J. S. A. Brügmann. Diese Firma hat die an Johannes Heinrich Otto Brügmann und Johann Marketan ertheilte gemeinschaftliche Prokura auf⸗ geboben und an den genannten J. H. O. Brüg⸗ mann Einzelvrokura ertheilt.
R. C. Müller. Georg Herrich⸗ Schaeffer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Rudolf Carl Müller unter un⸗ veränderter Firma fort.
J. D. Flügger. Diese Firma hat die an Johann Martin Andreas Mader und Hermann Auri Edmund Pöhl ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten H. A. E. Pöhl
SESinzelprokura ertheilt.
„Union“ Actien Gesellschaft für. See⸗ und Fluß ⸗Verficherungen in Stettin. Die von der Gesellschaft an Nicolaus Adolph Widemann ertheilte Vollmacht ist erloschen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, für alle von dem genannten Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten Verbindlichkeiten und Ge— schäfte in der Person ihres jetzigen hiesigen Bevoll⸗ mächtigten Charles Guillaume Jules Fester, in Firma Mund G Fester, hierselbst Recht zu nehmen.
Frister C Rossmann. Diese Firma ist erloschen.
Januar 6.
Wagenbananstalt und Waggonfabrik für elek⸗ trische Bahnen (vormals W. C. F. Busch).
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftw vertrag datiert vom 12. De⸗ zember 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Hamburg.
Zweck der Gesellschaft ist der Bau und die Verwerthung aller Arten Wagen und Waggons, insbesondere auch für elektrische Bahnen, aller für Elektrizitätswerke und elektrische Betriebe erforder⸗ lichen Artikel, endlich auch die Herstellung und Verwerthung von Feuerspritzen und verwandten und ähnlichen anderen Geräthen und Apparaten, der Maschinenbau und die Metallgießerei, und Herstellung der erforderlichen Modelle und ihre Veräußerung. ; —
Die Gesellschaft ist auch befugt, andere Unter⸗ nehmungen mit ähnlichen Zwecken zu gründen und zu übernehmen und ferner Zweignieder—⸗ lafsungen, Agentuten, Komtors und Werkstätten innerbalb und außerhalb des Deutschen Reichs überall da zu errichten, wo es der Aufsichtsrath für dienlich hält.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 1900 (09 und ist eingetheilt in 10609 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 100090. Das Grundkapital kann durch Beschluß der General⸗ versammlung in jedem Umfange erhöht werden.
Als Einlagen werden eingebracht:
a. abseiten des Aktionärs Wilhelm Conrad
Friedrich Johann Gustav Busch, hierselbst: Die von demselben unter der Firma W. C. F. Busch hierselbst betriebene Wagen und Waggonfabrik mit allen Maschinen, Werljeugen, Inventarstücken, fertigen Fabrikaten, dem Kontokorrent Konto, der Kasse und dem Bankguthaben und die, Eimsbüitel, am Markiplatz Nr. 35/389 und Eduardstraße Nr. 10 belegenen, im Hypotheken⸗ buch des ehemaligen St. Johannis Kloster⸗ Gebiets pag. 1097, bezw. 13 3667 ihm zuge⸗ schrieben stehenden Grundstäcke und Gebäude, im Gesammtwerthe von S 453 726,986. Auf diesen Betrag sind dem Inferenten Busch. 298 als volleingezahlt geltende Aktien über— wiesen; der überschießende Betrag ist dem selben vertragsmäßig vergütet;
abseiten der Firma: Maschinenfabrik Melzer
Go. Commanditgesellschaft“ zu Bautzen:
Die von derselben in Bautzen betriebene Maschinenfabrik mit allen Maschinen und Wertzeugen, Modellen und Zeichnungen, Materialien und Bortäthen, dem Beamlen⸗ wohnhaus, Kassen⸗Salos, den Versicherungs⸗ prämien, Wechseln und Ausständen, sowie die ihr eigenthümlich gehörenden, im Grund- und Hppothekenbuche zu Bautzen eingetragenen Grundstücke mit Gebäuden und Wasserkraft, im Gesammtwerthe von ens 5658 Oß4, 66.
Auf diesen Betrag sind der Inferentin 259 als voll eingezahlt geltende Aktien überwiesen; der überschie ende Betrag ist derselben vertragẽ⸗ gemäß vergütet.
Der Vorstand (Lie Direktion) besteht, je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes, aus einem oder mehreren Mitgliedern (Direftoren), welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden.
Der Vorstand ist befugt, mit Zustimmung des Aufsichtsrathes, einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft Proknra zu ertheilen.
Die Firma der Gesellschaft wird, falls der
Vorstand nur aus Einem Metgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen, falls der Borstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei derselben gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gezeichnet. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder Aufsichtsrathes durch einwalige öffentliche Bekanntmachung, unter Mit— theilung der Tagesordnung, mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen vor dem dafür an— gesetzten Termine.
Alle Bekanntmachungrn, Elnladungen und öffentlichen Mittheilungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den „Deutschen Neichs⸗Anzeiger.“ .
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Wilhelm Conrad Friedrich Johann Gustav
Busch, Fabrikbesitzer, hierselbst,
2) Georg Julius Fischer, Fabrikdirektor, hierselbst,
3) William Martin Friedrich Busch, Ingenieur, bierselbst,
4) Bernbard Meljer, Kaufmann zu Dresden, als persönlich haftender Gesellschafter und Ver- treter der Kommanditzesellschaft in Firma: Maschinenfabrik Melzer & Co., Commandit⸗
gesellschaft zu Bautzen, . ) Georg Hölzl und e w rich Bruno Kirsten,
beide zu Dresden, als Vorstandemitglieder der Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Industtie ⸗ Aktiengese lschaft“, zu Dresden.
Der erste Aufsichorath bestebt aus:
1) Wildelm Conrad Friedrich Johann Gustay
Busch, Fabrikbesitzer, hierselbst,
registers eingetragene Kollektirprokura gelöscht worden. nach Anmeldung vom 2. Januar 1897 heute ein⸗ daselbst.
Mei delbexrg. gelragen:
Lay“ in Heidelberg. Civil- d . brech“ in Heidelberg — Inhaberin ist die von ibrer Ebemann zum Betriebe des Handelsgewerbes ermächtigte Esefrau des Schneidermeisters David Albrecht, Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 8. Mai 1896 wurde dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Ver⸗ mögen von dem ibres Ebemanns abzusondern. Dem Ehemann der Inhaberin ist Prokura ertheilt.
registers wurde eingetragen: bahngesellschaft“ in Heidelberg. — seine Vorstandsstelle auf 31. Dezember 1896 nieder-
laut Anzeige vom Heutigen erloschen.
N ĩ lẽdeskei m. Witzgelm Schlote zu Hildesheim heute einge⸗
en, 4) Otcar Ludwig Kummer, General⸗Direktor, zu Dres den 5) Georg Marwitz, Fabrildirektor zu Dres den, 6 Eduard Arthur Rosencrantz, ohne Geschäft,
zu Dresden. Der Vorstand der Gesellschaft befteht gemäß S 23 der Statuten z. Zt. aus: 1) William Martin Friedrich Busch, Ingenieur, , bierselbst, und 2) Bernhard Melzer, Kaufmann, zu Dresden. Zur Prüfung des Gründungsberganges sind die beeidigten Bücherrevisoren J. C. L. D. Jalass und S. N. C. Kalckbrenner, beide hierselbft, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.
Hameln. 61592 In das biesige Handelsregister ist auf Seite 486 eingetragen:
Firma: Carl Bodensieck.
Ort der Niederlassung: Hameln.
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Bodensieck in Hameln.
Sameln, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, Westf. Sekanntmachnug. 61822
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 132 eingetragenen Aktiengesellschaft „Hammer⸗ Eisenwerk“ zu Hamm am 30. Dezember 1896 Folgendes vermerkt worden:
In den Generalversammlungen aller Aktionäre, der Stammaktionäre und der Vorzug aktionäte vom 7. Dezember 1886 ist beschlossen:
Das Grundkapital wird um 256 000 4 herab⸗ gesetzt dadurch, nn; die 320 Stammaktien von je 1006 Æ in auf Namen lautende nur mit Ein willigung der Gesellschaft übertragbare Aktien von je 200 1 umgewandelt werden.
Die Inhaber der Stammaktien sind auch berech⸗ tigt, bis zum 1. Februar 1897 je 5 Stammaktien in eine Inhaberaktie von 1000 Æ umzuwandeln. Ebenso steht den Besitzern von je 5 auf Namen lautender Aktien zu je 200 M bis zum 1. Juli 1897 gleichfalls das Recht zu, dieselben in eine Inhaber⸗ aktie zu 1000 6 umiuwandeln. Die in Gemäßheit dieses Beschlusses umgewandelten Aktien sind mit den laut Generaloersammlungsbeschluß vom 12. Mai 1896 ausgegebenen und noch auszugebenden Vorzugsaktien gleichberechtigt, die auf Namen lautenden Aktien von 200 t jedoch nur nach Ver⸗ hältniß ihres Nennbetrages, so daß nach Ausführung dieses Beschlusses das gesammte Grundkapital nur noch aus Vorzugsaktien besteht.
Der § 23 eister Absatz des Statuts wird dahin abgeãndert: Jede angemeldete Vorzugsaktie gewährt für je 200 S ihres Nennbetrages eine Stimme. Hamm, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, West r. Handelsregister 61821] des Königlichen Amtsgerichts zu Samm.
Der Kaufmann Ernst Wilms ju Hamm hat für die zu Hamm bestehende, unter der Nr. 115 des Gesellschalteregisters mit der Firma C. W. Wilms eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Paul Hoppe zu Hamm als Prokuristen beflellt, was am 30. Dezember 1396 unter Nr. 89 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Gleichzeitig ist die für dieselbe Handelsniederlassung dem Betriebschef Julius Wil helm Schäfer und dem Kaufmann Paul Hoppe zu Hamm ertheilte und unter Nr. 83 des Prokuren
Hanan. Bekanntmachung. 618231 In das hiesige Handelsregister ift unter Nr. 1215
getragen worden: . . Firma: Carl Wiltheiß in Hanau. Inhaber der Firma ist der FKaufmann Carl Wiltheiß
Haan, den 4. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Zum
Zu O. 3. 773 Band I: Firma „Friedrich Obige Firma ist erloschen. 2 Zu D. 3. 609 Bd. II: Die Firma „Albrecht s C Militärschneiderei Juh. S. Al-
el ber . 6988 Nr. 77577. Firmenregister wurde ein⸗
1
Susanna, geb. Graßmann, bier. Durch
Heidelberg, 5. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt. nei delbesꝶ. (61989 Nr. 775. Zu O.⸗3. 83 Band II des Gesellschafts⸗
— Firma „Heidelberger Straßen⸗ „ Berg Das Vorstandsmitglied Robert P. Dittler hat
gelegt. Feivelberg, 6. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
til apurg hausen. (61824 Die Firma Jacob Simon Söhne in Hild burghausen — Nr. 10 des Handelsregisters — ist
Hildburghausen, den 4. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.
ᷓ Bekauntmachnug. 61825 Im Handelsregister Blatt 983 zur Firma
3) Heinrich Tbweodor Horn, Bankdtrektor, zu Free
auszetre len, und wird das Gefschä
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hildesheim, 6. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Bekanntmachung.
Georg
Gott zu Hildesheim zur Foriführung unter der bis- herigen Firma übergegangen. Hildesheim, 6. Januar 1887. Königliches Amtsgericht. IJ.
Holzminden. 61827 Im hiesigen Handelkregister ist Fol. 135 keute die Firma:
; Otto Haarmann Glasurfabrik und Mineralmahlwerk in Altendorf bei Holsminden, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Haarmann hierselbst eingetragen.
Holzminden, den 31. Dezember 1886. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
Hombursz v. d. H. Bekanntmachung. 61828
Unter Nr. 985 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst „Aktienbranerei Somburg v. d. Höhe, vor- mals A. Mefferschmit!“ mit dem Sitze zu Homburg v. d. Höhe verzeichnet steht, wurde heute in Kol. 4 Folgendes eingetragen.
An Stelle des als Ersatzmitglied des Aufsichts rathes ausgeschiedenen Dr. Hugo Münzer dabier wurde für die Dauer von vier Jahren Banquier Eugen Sander zu Frankfurt a. M. als Aufsichts⸗ rathsmitglied gewählt.
Somburg v. d. Höhe, 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. (61829
Dem Kaufmann Alfred Autenrietb zu Oberursel ist für die Firma Carl F. Autenrieth E Ce ö Oberursel, Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 981 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden ist.
Homburg v. d. H., 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Iserĩiohn. Nr. 501 des Gesellschafts regiftert. Jirmg: Pich * Schulte zu Iserlohn. Gesellschafter:
1) Fabrikant Theodor PVich,
2) Fabrikant Theodor Schulte, beide zu Iserlohn. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und daher gelöscht. Der Fabrikant Theodor Pich in Sserlobn setzt unter Uebernahme der Aftiven und Passiven das Gesckäft unter der bisherigen Firma, welcke unter Nr. 1034 des Firmen-. registers eingetragen ist, fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1897 am 4. Januar 1897. Iserlohn, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
61594
Iserlohn. 61596 Unter Nr. 666 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Januar 1897 unter der Firma Scheffer C Berndes errichtete offene Handelsgesellschaft zu Iserlohn am 4. Januar 1887 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Ernst Scheffer zu Iserlohn, 2) der Fabrikant Ludwig Berndes zu Iserlehn. Iferlohn, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 61595 Die Kaufleute Fritz und Wilkelm Laar, beide zu Iserlobn, haben sür ibre zu Iserlohn bestebende, unter der Nr. 563 des Gesellschajtsregifters mit der Firma Wilh. Laar eingetragene Handelsnieder⸗ lassung die Kaufleute Guftav Laar und Hubert Schumacher, beide zu Iserlobn, welche ermächtigt sind, jeder für sich die Firma per procura zu zeichnen, als Prokuristen beftellt, was am 4. Januar 1897 unter Nr. 388 des Prekurenregisters ver⸗ merkt ist. Iserlohn, den 4 Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
8
Itzehoe. Bekanntmachung. (61597 Es ist beute eingetragen worden in unser Firmen register zur Firma Nr. 2 „C. Krohn“ in Itzehoe: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 2 Januar 1897.
Königliches Aratsgericht. III. Jenn. . 61830] Auf Fol. 67 Bd. L des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Behörde, woselbft die Fiema Emil Lüdke (vormals Carl Hahn und Sohn) zu Wenigenjena eingeieichnet stebt, ist eingetragen worden: a. Die dem Kaufmann August Martin Weßner hier ertheilte Prokura ist zurückgenommen. b. Der Frau Helene Franziska Charlotte Lüdke, geb. Habermann, zu Wenizenjena ist Prokura ertheilt. Jena, den 31. Dezember 1886.
Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. FJever. 6650] In das Handelsregister ist heute auf Seite 150 unter Nr. 95 jur Firma: Dopjans Æ Meemken,
Sitz: Jever, eingetragen: 6) Der Mitinbaber Jeserh Wilhelm Doxjans zu Jever ist verstorben. Inbaber des Geschäfts und der Firma sind jetzt: a. Johann Georg Dor jans iu Jeder,. b. Hermann Reinhard Dor jans daselbst, C6. Reinhard Doxjans daselbst, d. Theodor Meemken aus Bockbolte b. Werlte, Ss. Johana Wilbelm Dopjans aus Labn b. Werlte. Jener, 1896, Dejem ker 31. Amtsgericht. Abth. J. Abraham Lt.
Kiel. Bekanntmachung. 61600 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am Heutigen Taze ad Rr. 546, betreffend die Firma Lille Timm mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder⸗
2) Georg Julius Fischer, Fabrtkdirektor, hierselbst,
tragen: 3 Gesellschafter Kaufmann Heinrich Sekt ist
ft von dem Kauf. mann Wilbelm Schlote bieselbst allein fortgeführt.
61825 Im Handelsregister Blatt 1079 ist zur Firma Krüger X Ce zu Hildesheim heute
eingetragen: Das Geschäit ist auf den Kaufmann Heinrich
= und Claus Hinrich Lille in Hamburg, enn. getragen:
Der Gefellschafter, Cäufm ann Claus. Hinrich Lz. Damburg, ift mit dem 29. Dejember 1835 der Gesellschaft ausgetreten 7 Fiel, den 2. Januar 15897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 2
In das hiesige . ist am 2 Tage ad Nr. 1572, betreffend die Firma Stange K Timm in Kiel, Inhaber der Kaufmann Me Heinrich Timm in Kiel, eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilunz v.
Kiel. Bekanntmachung. 51893
Am beutigen Tage ift k z — 1. in das Firmenregister ad Nr. 1155, effend die n. Joh. Steffens in Kiel., Inhaber de 2 Johann Nicolaus Christias Steffen n Kiel:
Der Bäckermeister Jebann NiFolaus Christia Steffens ist versterben und das Geschäft auf san Bittwe Anna Catharina Margaretha Steffens, ge⸗ Speck, in Kiel übergegangen, welche dasselbe unte unveränderter Firma fortführt; vergl. Nr. 2155 de nn , .
in das Firmenregister sub Nr. 2155 die Firm; Joh. Steffens mit dem Sitze in Kiel 1 al deren Inhaberin die Wittwe Anna CGatharin Margaretba Steffens, geb. Speck, in Kiel;
III. in das Prokurenregister sub Nr. 328 al . der oben bezeichneken Firma Joh. Steff eng in Kiel: der Geschäftsführer Ludwig Heinrich Adolf Stef, fens in Kiel.
Kiel, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
RHäüönigsberg, Pr. Sandelsregister. 5160) In unser Gesellichaftsregifler ift am beutigen Ta; unter Nr. S0 einzetragen, daß in die 1delt⸗ gesehßsckatt Marcus Cohn Sohn, welche an hiesigen Orte mit einer Zweigniederlasung d Pillan bestebt der Kaufmann Ernst Leo in Königs berg als Gesellschafter aufgenommen ist. Gleichreitig ist die Prokura des Erzst Leo h Nr. 1028 des Prokurenregifters gelöscht. Königsberg i. Br., den 31. Dezember 1395. Königliches Amtsgericht. XII.
Hdnigsberg, Er. Haudelsregifter. 61601) Für die am hiefigen Orte unter der Firm: Blottner & Mühle bestehende Handelsgesellscha ist den Herren Otto Kuttenkeuler und Otto Moller— bauer in Königsberg i. Mr. Kollektivprokura ertbeil Dies ist unter Nr. 1215 unseres Prokurenregistern aui 31. Dezember 1896 eingetragen. Königsberg i. Br., den 31 Dezember 18353. Köntgliches Amisgericht. XII.
RH ösenick. 61831 In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der urter Nr. 7 eingetragenen Handelsgesellschaft Wagenknecht C. Voigt vermerkt worden, daß die Geseüschaft aufgelöft ist.
Nr. 63 die Handelsgesellschaft Wagenknecht Cunitz mit dem Sitze zu Köpenick und als dern Gesellschafter der Fabrikbesitzer Carl Erdmann Hein= rich Wagenknecht zu Köpenick und der Kaufmann Carl August Albert Errst Cunitz zu Berlin ein, getragen. Töyenick, 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
5
Abtheilung X. 6162
Köslin. Bekanntmachung. ( In unserem Prokurenregifter it bei der unter Nr. 67 eingetragenen, dem Karfmann Felix Friede mann zu Köslin seitens der Firma Lonis Friede mann daselbst ertheilten Prokura folgender Ber merk eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Köslin, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
RHosehmiag. Bekanntmachung. 61858 In unsetem Firmenregister ist mit dem Sitze Borek unter Nr. 119 die Firma Moritz Gerechter und als deren Jababer der Kaufmann Meritz S=— rechter zu Boret eingetragen worden. Koschmin, den 16. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. K xe eld. 81857 Das hierselbst unter der Firma J. L. Bircks bestebende Geschäft ist mit allen Rechten und Ver bindlichkeiten unter Beibehaltung der Firma and dee Sitzes in Kreield auf die von den Kaufleuten Ichäm Biccks und Josef Bircks in Krefeld gegründete ofen Handelsgesellichaft übergegangen. Die Prekara des Johann Bircks ist erloschen. Eingetragen sub Ne. 1467 des Prokurenreg; stenk Nr. 3605 des Firmenregisters und Nr. 2183 de Gesellschaftẽ registers. srefeld, den 4. Jannar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRrereld. ls Die zwischen Max Müller in Bockum und Gar August Ludewig in Krefeld unter der Firma Müller * Ludewig hierselbst beftehende offene Handelt ge schaft ift am 31. Dezember 1395 verein barungzgen aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das Geschäsft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten anf den Mitgesellschafter Ladewig übergegangen, 2 der selbe unter der Firma C. A. Ludewig fort Eingetragen suh Nr. 2014 des Gesell schafte reg hen und bejw. Nr. 4082 des Firmenregisters.
Krefeld, den 4. Januar 1897.
Rönigliches Amtsgericht.
Kreteld. ; los Der Faufmann Max Müller zu Bockum bat das von ihm in Krefeld errichtete e r, die Firma Max Müͤller angemeldet nnd ü Ghefrau Bertha. Marla, geborene Schneider, r Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertbeiltt Gingetragen bei Nr. 40865 des Firmenrezrfter und Nr. 1781 des Proturenregisters.
strefeld, den 4. Januar 18697.
lassung in Hamburg, Gesellschafter die Kaufleute
Kin igliches Amte gericht.
Mar Heinrich Timm in Kiel, Nicolaus Beie i .
Ferner ist in unserm Gesellschaftsregister unte:
1a. . 6l535 ischen gen Jac 3 ie gi
Engen Jacobs Dem Wilbelm (Willy) Schmitz beide hierselbst, ift die
re rela. . 161835
Das Handelsgeschäft sub Firma Ednard Guss one hierselbst ist mit allen Rechten und Verbindlich⸗ eiten unter Beibehaltung der Firma am 1. Ja—⸗ nuar 1897 auf den Kaufmann Eduard Gussone bier⸗ selbst übergegangen.
Gingetragen bei Nr. 52 und sub Nr. 4084 des Firmenregisterẽ. ö
Krefeld, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
re rell. ! 61834 Dem Kaufmann Otto Leendertz bierselbst ist die Prekura zur Zeichnung der Firma R. Schwartz Æ Ge in Ftrefeld ertheilt. . Eingetragen bei Nr. 1782 des Prokurenregisters. Krefeld, den 4. Januar 1897. Königliches Amtẽgericht.
Lasse. 61839
Die Firma „Lippische Zündwaarenabrik C. Theovold et comp. i. Ligu. M. Nötteken“, S. 33 zu Nr. 19 des Gesellschaftsregisters, ist nach Beendigung der Liquidation gelöscht.
Lage, 5. Januar 1897.
Fürfstlich Lipp. Amtsgericht. Nie länder.
Handelsregister. 60729 Nr. 25 249 In das Firmenregister zu O. 3. 372 wurde eingetragen: Firma Gustar Weissinger zum Betrieb einer Apotheke und eines Handels mit Mineralwassern in Seelbach. Inhaber Herr Gustav Weisstnger, verebelicht mit Mathilde Wettach. Der Gheabschluß fand am 2. Februar d. J. in Frank⸗ furt a M. obne Errichtung eines Ehevertrags stait. Lahr, den 29. Dezember 1896. Gr. Amtsgericht. Mündel. Lemgo. Gcekannimachung. 61840 Dem Fabrifanten Carl Polthoff hierselbft ist von der im Firmenregister eingetragenen Firma P. M. Thaler's Söhne hierselbst Prokura ertbeilt und dieses unter Ifd. Nr. 35 unseres Prokurenregisters eingetragen. emgo, den 4. Janunr 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. Pothmann.
Lak.
Lieban, Sehlesien. 61841 In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts find nachstehende Eintragungen bewirkt worden: n r, n,, . der Gesellschaft: Cellulosefabrik Feld⸗ mühle. Sitz der Gesellschaft: Kosel in Oder Schlesien mit einer Zweigniederlassung ig Lieban in Schlesien. Rechte verhältnisse der Gesellichaft: Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Auguft 1835. Gegenftand des Unternehmens ist die Erbauung und der Betrieb einer Papierftofffabrik, wie der Erwerb gleichartiger Anlagen und eventuell auch die Fabrikation von Papier und verwandten Stoffen, sowie der Betrieb aller damit in Zusammenhang stehenden Geschãaͤfte. J Nie Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. ; ö Das Grundkapital beträgt 1 200 0900 6 (i. W. Eine Million zweibunderttausend Mark) und ist zer ⸗ legt in 720 (6. W. Siebenhundertzwanzig Altien . 1000 6 (i. W. Eintausend Mark und 240 li. W. Zwelhundertvierzig Aktien über je 2000 c (i. W. Zweitausend Mark), die sämmtlich auf den JInbaber lauten und gleiche Rechte genießen. Der Vorftland besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtrath zu wählenden Mitgliedern. Ueber die Art der ,, und über die Zahl der Mitglieder entscheidet der Aufsichtsrath. Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger, in der Schlesischen und in der Bres⸗ lauer i, und gelten als binreichend publinert, wenn Re in jeder dieser Zeitungen je einmal ver öffentlicht worden sind. Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aknonäre geschieht in folgender Form: Innerhalb der ersten sechs Monate des Kalender⸗ jahres findet in Breslau oder in Kosel eine ordent⸗ liche Generalversammlung der Attionäre statt, welche vom Luffichtsrathe zu berufen ist. . Die Giabernfung geschieht durch öffentliche Be— kanntmachung, welche mindestens am einundzwanzig. sten Tage vor der Generalversammlung publiziert sein muß. Der Aussichtsrath kann auch noch die Generalversammlung in andrer Weise nach seinem Ermessen den Aktionären bekannt machen. Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens erklärungen abgiebt, ist . ö Alle Ürkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗ sellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der⸗ selben versehen und, falls der Vorstand nur aus einem Mingliede besteht, mit dessen Unterschrift, falls der Vorstand aber aus mehreren Mitgliedern besteht, mit der Unterschrift jweier Vorstandsmit. glieder oder eines Vorstande mitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen verseben sind. Schriftstäcke, welche vom Aufsichtsrathe zu voll⸗ ziehen find, und Bekanntmachungen desselben sind, wie folgt. zu unterzeichnen: * Aussichts rath der Cellulose⸗Fabrik Feld⸗ mühle und mit der Unterschrift des Voisitzenden oder dessen
Die Gründer der Gesellschast sind folgende:
17 Der Gutsbesitzer Dr. Siegmund Friedländer in Kentschkau,
2) der Kaufmann Eugen Frank in Breslau,. 3) der Gutsbesitzer Hermann Dyhrenfurth auf Schockwitz b. Kattern, ;
4) der Kaufmann Adolph Hamburger zu Breslau, 5) der Kaufmann Emmo Lipmann ju Breslau als Mitinhaber und Vertreter der Firma Jonas Lipvmann zu Breslau,
6) der Banquier Georg Schreiber zu Breslau, als Mitinbaber und Vertreter der Firma M. Schreiber zu Breslau,
7) der Doktor der Philosophie Leo Gottstein zu Breslau,
8) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Oscar Hey⸗ mann zu Breslau,
9) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Philipp Silberftein zu Leppersdorf bei Landeshut,
10) der Kaufmann Julius Fränkel zu Hirschberg, UI) der Kaufmann Carl Friedrich Hiersemenzel zu Landeshut.
Diese haben sämmtliche, bei Errichtung der Gesell. schaft ausgegebenen Aktien übernommen.
Anlagen oder sonstige Vermögensstücke sind von ibren nicht eingebracht worden. ere hat die Ge⸗ sellschast das ju Dittersbach gr. belegene Mühlen⸗ grundstück Feldmühle! (Bl. 63 Dittersbach gr.) von Heinrich Mährle sür 42 000 69 und eine daran stoßende Wiese von etwa einem Morgen für 750 pro Morgen von Hugo Schmidt erworben.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden: 1LGutsbesißer r. S. Friedländer in Kenischkau b. Schmolz (Vorsitzender), 2) Kaufmann Ofcar Heymann in Breslau, Jun—⸗ kernstr. 31 (stellvertr. Vorsitzender), 3 Banquier Gotthard v. Wallenberg in Breslau, Roßmarkt, . 4j Banquier Dr. Georg Heimann, in Firma E. Heimann, Breslau, Ring, 5) Rechtsanwalt Dr. jur. Neisser in Breslau, Alte Taschenstr. 23 24. . K Vorstand ist der Dr. L. Gottftein zu Kosel. Die Revisoren bei der Gründung waren die Dis—⸗ ponenten Herm. Mohaupt zu Liebau und Aug. Dörner zu Landeshut. Lieban, den 29. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Limburg. 61842 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 176, Firma Josef Müller zu Limburg a. Lahn, vermerkt, daß das Geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Josef Müller zu Limburg a. Labn übergegangen ist. Ünter Nr. 195 des Firmenregifters ist gleichzeitig die Firma Josef Müller und als deren Jahaber der Kaufmann Josef Müller zu Limburg a. Lahn zufolge Verfügung vom 4. Januar d. J. neu ein— gettagen. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 51 für die Firma Jos. Müller eingetragene Prokura des Josef Müller zu Limburg a. Lahn gelöscht worden.
Limburg, 4. Januar 1877.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 618613
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 372 bei der Firma F. Kröger eingetregen: .
Der Theilhaber Weinhändler Fritz Jürgen Matthias Kröger in Lüneberg ist aus dem Geschäft ausgetreten. Das letztere wird von dem anderen Theilbaber Wein⸗ bändler Ludwig Adolf Georg Ulrich in Lüneburg unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.
Lüneburg, den 6. Januar 1857.
Königliches Amtsgericht. III.
Wühlihausen,., Thür. BSefanutriachung. Die in unserem Firmenregifter vermerkten Firmen, nämlich: Nr. 218. Tuckermann d Ce. Inbaber Fabrikant Auguft Philipx Tuckermann bier. Nr. 493. Leopold Bacharach, Inbaber Leopold Bacharach hier, sind gelöscht worden. . ö Müblhansen i. Th., Len 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung.
Hülhausen, Els. Sandelsregifter I61816 ves gaiserl. Landgerichts Mülbausen. Unter Rr. 419 Band IV des Firmenregisters ist beute die Firma Gaston Favre in Mülhausen eingetragen warden. Inbaber ist der hier wobnende Handelsagent Gafton Favre. Prokurist ist Joseph Fierer Handelsangestellter hier. Milhansen, den 8. Januar 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
61845
üiheim, Rhein. Bekanntmachung. 61844 In unser Firmenregister ist am beutigen Tage bei Nr. 325 (Firma A. Schwartuer zu Mülheim, Rein) vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Schwartner in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. . Demnächft ist an demselben Tage unter Nr. 136 die Firma „A. Schwartuer“ als die einer offenen Handelagesellschast eingetragen worden mit dem Be— merken, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1887 be— gönnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Ausuft Schwartner und Paul Schwartner, beide zu Mülheim. Rbein, sind und daß beide zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. . Mülheim, Rhein, den 2. Januar 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
KRamslan. 61846 In unser Firmenregister ist unter Nr. 241 die Firma Dr. Üli. Schseneuberg ju Namslan und als ihr Inhaber der Avpotbeler Dr. phil. Ulrich Schoenenberg hier heute eingetragen. Ramslau, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nnuen. Bekauntmachung. 61847 In unser Firmenregister ist heute nnter Nr. 9 die Firma 20 Kellermann mit dem Sitze ju Rauen und als deren Inbaberin Frau Maurer- meister Kellermann, Emma, geb. Ferchland, zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 5. Januar 1897.
Vauen. Bekanntmachung. (61848 In unserem Prokurenregifter ift unter Nr. 2 zu⸗ folge Verfügung vom 5. Jannar 1897 am selben Tage die dem Maurermeister Emil Kellermann ju Rauen für die unter Nr. 83 des Firmenregistert eingetragene Firma A. Kellermann ju Nauen — Inhaberin Frau Maurermeister Kellermann, Emma, geb. Ferchland, zu Nauen — ertheilte Prokura ein . getragen worden.
Nauen, den 5. Januar 1837.
Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Bekanntmachung. 6 S859] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. B, Brunhuber E Comp. zu Naumburg a. S., in Spalte 4 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aungelöst. Nanmburg a. S.. den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Naumburg, Saale. Sefanntmachnug. 51849)
In unser Firmenregister ist heute eingetragen:
1) Nr. 301. .
2 Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann
Ernst Brunhuber zu Naumburg a. S.
3) Ort der Niederlassung: Naumburg a. S.
3 Bezeichnung der Firma: Brunhnber
Comp.
Naumburg a. S., den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
Xeum ü‚nster. . 61852 In unser Prokurenregister ist am beutigen Tage eingetragen zu Nr. 25, betreffend die von der Firma Albert Steinberg in Neumüufter dem Kaufmann Friedrich Ernst Lode daselbst ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Neumünfter, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Reuss. 61439 In unserem Firmenregister ist beute bei Nr. 319 Firma Foller Æ Hagen mit dem Sitze in Neuß eingetragen worden, daß der Kaufmann Friedrich Foller zu Neuß in das Handelsgeschäst als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. Jö Demgemäß ist in unserem Gesellschaftsregister unter Rr. 160 die Handelsgesellschaft in Firma Foller Oagen mit dem Sitze in Neuß und als deren Gesellschafter die Kaufleute Cuno und Friedrich Foller zu Neuß eingetragen worden. . Die Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 189; begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gefellschafter berechtigt. 2. . Die unter Nr. 84 des Prokurenregisters für die Ehefrau des Kaufmanns Cuno Foller, Amalie, ge. borene Lauffs, zu Neuß eingetragene Prokura bleibt best ehen. ; Neuß, den 4 Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Westpr. (61851 Bekanntmachung. ö Zafolge Verfügung vom 6. Januar 1897 ist an demselben Tage die in Reustadt (Westpr.) be⸗ stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Anton Tarnowsst daselbst mit der Firma „A. Tarnowski“ unter Nr. 1885 in unser Firmenregister eingetragen worden. . Neustadt (Wefstpr.), den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
TVohtrelden. 61991 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 1I1 der Firmen ⸗Akten eingetragen: . Vrma. Dreschmaschinengesellschaft Sötern. Sitz. Sötern. . IH. Dffene Handelegesellschaft seit dem 30. De⸗ zeinber 1896. 2) Gesellschafter: . a. Ziegeleibesitzer Otio John zu Sötern, b. Schmied Christian Sobns ju Achtel bach, c. Ackerer Karl Ludwig Molter daselbst, d. Ackerer Karl Maver zu Brücken. 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden der Gesellschafter. J Nohfelden, den 30. Dejemder 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Hartong.
Odenkirehen. . k. In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts kier ist unter Nr. 84 des Gesellschafts. rezisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mechanische Buntweberei. Friedr. Bückmann E Cle“ mit dem Sitz zu Odenkirchen eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: I) Heinrich Hölscher, 2 Friedrich Bückmann, beide Kaufleute in Odenkirchen. ö. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen. ' Odenkirchen, den 5. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
Onliss. 61652 Das Handelegeschãft ¶ (Taschenmesserfabrikation) u. d. F. Wilh. Niepenberg zu Ohligs ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf Augüst und Ernst Nicpenberg daselbst übergegangen. Eingetr. zu Nr. 74 des F. und 84 des Ges-Reg. Ohligs, den 4. Januar 18987. Königliches Amtsgericht. Ohligs. 61869 Eingetragen zu Nr. S7 bies. F-⸗-R. die Firma e. er Engros Lager L. Bruch in Ohligs. nbaber Lina Bruch, Weiß. und Wollwaaren⸗ händlerin bier. Ohligs, den 6. Januar 1887. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 6] 806 In unser Gesellschaftsregister ift zu Nr. 20 be der Gesellschaft Gebrüder Friedläuder ein-
geg geg sellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Max e Gese aufgelöst, an ⸗ rledländer zu Osterode ist alleiniger Inhaber der
sellichafteft ma geworden, und ist die Firma unter Nr. 305 des Firmenregisters neu eingetragen worden.
Demnächst ist zufolge Verfägung von demselben Tage und unter dem gleichen Datum in unser Firmen · realster unter Nr. 300 die Firma Gebrüder Fried · länder mit dem Niederlassungserte Osterode und als deren Inbaber der Kaufmann Max Feiedländer zu Osterode eingetragen worden.
Ssterode O. Br.. den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Posen. Bekanntmachung. 618806 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 108, woselbst die Attiengesellschatt in Firma „Vrovinzial Aktienbank des Grosherzogthums Posen“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt fteht, Folgendes eingetragen worzen: Laut notariellen Protekolls vem 28. Dezember 1896 sind von dem Aufsichtsrath ; a. an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Bruno Ambrosius der bisherige dritte Beamte der Reich⸗ bank Hauptstelle in Pofsen Ernst Michalowsky da⸗ selbst zum vollziehenden Diteltor auf. die Dauer von zehn Jahren vom 1. Januar 1897 ab, b. der Rendant Gustayp Schoening daselbst bis auf weiteres zu dessen Stellvertreter gewählt. Posen, den 2. Janttar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 618 In unser Firmenregister ift unter Nr. 772 die Firma Johann Kuska in Ratibor und als derten une der Kaufmann Jobann Kuska daselbst heute eingetragen worden. Ratibor, den g. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IX.
Schmölin, Sachs.-AItenb. 61868
Handelsregisfter sür Schmölln. * Auf dem die Firma Rich. Gerth in Schmölln betreffenden Fol. O4 des Hanzelsregisters für Schmölln ist heute verlautbart worden, daß der Kaufmann Oscar Reinbold Görnißz in Schmölln alleiniger In baber der Firma ist und daß die Firma künftig Richard Gerth Nachf. Juh. Oscar Görnitz firmiert. Schmöllu, den 7. Januar 1877.
Herzoglich S. Amtsgericht. Grau.
— ——
Schwedt. 61859 In unser Firmenregister ist unter Nr. 170, woselbfst die Firma C. Hoffmann mit dem Sitze zu Schwedt vermerkt stebt, eingetragen: - Der Kaufmann Otto Hoffmann in Schwedt ist in das Handelsgeschäft des Zigarrenfabrikanten Carl Hoffmann als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft C. Hoffmann E Sohn mit dem Sitze zu Schwedt eingzetragen. Die Gesellschafter sind: J . 1) der Zigarrenfabrikant Carl Hoffmann, 2H der Kaufmann Otts Hoffmann, beide in Schwedt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1897 begonnen und ist ein jeder der Gesell— schafter einzeln zur Vertretung berechtigt.
Schwedt, den h. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. (61309
Nr. 26 129. In das Gesellschaftsregister wurde unlerm heutigen zu O.3. . Friedrich Rahr, offene Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Dampf⸗ ziegelei zu Relaishaus, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen“.
Schwetzingen, den 30. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht.
Schmidt.
(L. S.)
Solingen. 61860 In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden: w Bei Nr. 460 — Kommanditgesellschaft in Firma Crefelder Seidenhans Richter Cie zu Solingen — Die Firma ist berichtigt in Ere—⸗ felder Seidenhaus Richter C Co. Kommanditist ist seit dem 31. Dejember 1896 aus der Gesellsckaft ausgeschieden. An dem— selben Tage ist der Kaufmann Dadid Bruckmann zu Krefeld als Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist hierdurch eine offene Handelsgesellschast geworden. Die Gesellschafter sind: . I) Wiltwe Earl Richter, Bertha, geb. Selig= mann, zu Solingen, . 2) David Bruckmann, Kaufmann zu Krefeld. Solingen, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Der Der
Sturtgart. J. Einzelfir men. 617189
K. AuG. Stuttgart Stadt. Emil Mittler, Stuttgart. Die Prokura des Auguft Wiener ist er⸗ loschen. (2. J. 97. — E. Gundelfinger, Stutt⸗ gart. Das Geschäft ist mit der Firma auf eine offene SDandelsgesellschast übergegangen, daher die Firma in das GesellschaftsFirmenregister übertragen wird. (2. 1. 97.) — Stuttgarter Immobilien⸗ und Hypothekeuburegn Srust Thierer, Stutt⸗= gart. Inhaber: Ernst Thierer, Kaufmann in Stuttgart. (2. J. 97) — J. Lme (Wilh. Effen ˖ berger), Stuttgart. Vem Buchhändler Fer⸗ dinand Carl in Stuttgart ist Yrokura ertheilt worden. (2. 1. 97) — Louis Gögz, Stuttgart. Dem, Adolf Zimmer, Kaufmann in Stuttgart, sst Frokura ertbeilt worden. (2. 1. 97) — Hern. Piepho, Stuttgart. Dem Sobne des
irmeninhabers Heinrich Piepho, Kaufmann in Stuttgart, ist Nrokura ertheilt worden. (21. 97.) — Eduard Ziegler, mech. Trikotweberei, Stuttgart. Inhaber: Eduard Ziegler, Kaufmann in Stuttgart. 2. 1. 97) — Jean Mahner, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (2. 1. 97 — Consertirungs salzfabrik Stuttgart Otto Zeupold, Sinttgärt. Die Prokura des Carl Wörtz ist erloschen. 2. 1. 97) — Paul Kanff, Stuttgart. Das Ge— schäft ist mit der Firma auf die zwischen der In⸗ haberin Frau Marie Kapff, geb. Pistorius, und den bisberigen Prokuristen Paul Kapff und Auguft Rueff errichtele offene Handelsgesellschaft übergegangen, daber wird die Firma in das Gesellschafts firmen regifter übertragen. Die Kollektivprokura des Wilhelm Baudiftel ist erloschen. (2. 1. 97)
R. A.-G. Biberach. J. G. Maher z. Eugen; Biberach. Inhaber Friß Mayer, Kaufmann in
Königliches Amtsgericht.
Stellvertreters in versehen.
Eingetragen am 5. Januar 1897
Biberach. Sie bitherige Inhaberin hat Geschäft
1 J