1897 / 7 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 etelten. De gte . 96 e. 23

R. A.-G. Nagold. ; Fabrikation von Wolldecken mischtes Waarengeschaft, Ebhausen. In ; Schottle, Kaufmann i bausen. Als Ein . Sch hausen. Schöttle, senior, 2 . Gemischtes Waarengeschãäft.

K. A.-G. Nürtingen. Jerdinand Hauber, Nürtingen. Inhaber: G. Ferdinand Hauber, Kanf⸗ mann in Nürtingen. Dem Peter Henrich wurde Prokura ertheilt. (31. 12. 96.)

R. Il. G. Schorudorf. , . Ser, dorf. Inhaber: Iwnmanuel Gammel, Kaufmann in Schorndorf. (24. 12. 96) Gnustav aisf, Schorndorf. Inhaber: Gustav Kraiß, Brenn⸗ materialienhändler. (24. 12. 966) FJ. Speidel, Schorndorf. Inbaher: Eugen Syeidel, Kaufmann in Schorndorf, welcher das Geschäft nach dem Tode des seitherigen Inhabers unter der alten Firma weiterführt. (24. 12. 86.) Christian Miiden , 8 Cbriftian Milden⸗ berger, Tuchmacher in Schorndorf. Gelöscht infolge Todes des Firmeninhabers und Aufgabe des Ge⸗ schäfts. (30. 12. 96.) Paul Rösler, Schorn⸗ dorf. Inhaber: Paul Rösler, Kaufmann in Schorn⸗ dorf. (31. 13. 95)

K. AG. Tübingen. Ludwig Jäger. Gärt nerei, Samen. und Pflanzen handlung, Tübingen. Förg, Ludwig Jäger, Gärtner in Tübingen.

IH. Gesells rn und Firm en

juristischer Per fon en.

K. A.-G. Stuttgart Stadt. E. Gundelfinger, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit dem 22. Dezember 1896. Theilhaber: Em manuel Gundel⸗ finger, Markus Einstein, beide Kaufleute in Stutt⸗ art. (2. 1. 96) PBaul Kapff. Stuttgart. 83 Handelsgesellschaft seit dem 30. Dezember 1856. Theilhaber: Frau Marie Kapff, geb. Piftorius, Wittwe des e . Paul Kapff senr. in Stutt⸗ gart, 4 Kapff, Banquler, August Rueff, Banquier, in Stuttgart. Frau Marie Kapff, geb. Pistorius, hat auf das Recht zur Vertretung der Gesell⸗ schaft verzichtet. Einzelprokurist: Rudolf Hettler. Kollektivprokuristen: Christian Lamarche und Theodor Bozenhard in Stutt jart. (2. 1. 97.) Müller n. Seeger, Stuttgart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. (2. 1. 97.) 2. Wirth's Söhne. Stuttgart. Als weiterer

eilhaber ist in die offene Handelsgesellschaft Emil Wirth, Kaufmann in Stuttgart, eingetreten. (2. 1. 97.) Stuttgarter Lagerhausgesellschaft, Stutt⸗· gart. Auguft Saalfeld ist mit dem 31. Dezember 18966 aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist Kal Brenner, Kaufmann in Stuttgart, zunächst auf das Jahr 1897 in den Vorstand ge⸗ wählt worden. (2. 1. 97.) G. Eberle u. Cie., Stuttgart. Dem Anton Ruckenbrod, Kaufmann, und Dr. Gustav Eberle, Chemiker, beide in Stuttgart, ist Einzelprokura ertheilt worden. (2. 1. 97. Auwärter n. Söhne, Stuttgart. Der Theilhaber Richard Auwärter ist zufolge Uebereinkunft am 9 Dig br 1896 aus der Gesellschaft ausgetreten.

K. A.⸗G. Stuttgart Amt. G. J. Schober, mechanische Tritotwaarenfabrik Feuerbach. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Kauf auf die Theil haber Theodor Kuhn, Kaufmann in Besigheim, k Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. 4. 1.

K. A. G. Befigheim. Mattes u. . in Besigheim. Die Prokura des Herin Theodor Kuhn ist erloschen. (28. 12. 96)

K. A.. G. Göppingen. F. n. N. ischer, Metallwaarenfabrik Göppingen. Offene ndels⸗ gesellschaft. Mit Wirkung vom 29. Dezember 1896 ist den Kaufleuten Hermann Bazlen u. Heinrich Rapp, beide in Göppingen, je Einzelprokura ertheilt worden. (29. 12. 96.)

K. J G. Heidenheim. J. Stadtmüller n. Co., Malzfabrik Giengen a. Br. Das Geschäft ist durch Vertrag mit den bisherigen Theilhabern, J. G. Zabern und den Erben des verftorbenen J. G. Bäuerle, auf Joh. Georg Bäuerle und Martin Edelmann, letzterer z. 3. noch in Ulm, übergegangen. (29. 12. 96.)

K. A⸗G. Nagold. Johs. Schõttle n. Cie.. Ebbausen. Karl Johannes Schöttle, Kaufmann, Ernst Schöttle junior, Kaufmann, beide in Gbhausen, sind Theilhaber der Firma und zur Zeich nung und Vertretung der Firma berechtigt. Woll⸗ un en rs enn f gf. (30. 12. 96)

A.-G. Riedlingen. Hermann Moos, Trikotweberei, Hemden und Blousenfabrik und Manufakturwaarengeschãft in Buchau. Offene a e r. Theilbaber: Felix Moog,

riedrich Moos, Alfred Moos, Richard Moos. Am 1. Januar 1897 sind Felix und Friedrich Moos ausgetreten, dagegen ist Franz Moos, Kaufmann in Buchau, als e fich ft eingetreten. (2. 1. 97.)

K. A. G. Tuttlingen. Akttiengesellschaft für , vormals Jetter und Scheerer,

uptniederlassung: Tuttlingen. In der General- versammlung vom 7. Dezember 1596 wurde der gi erertreg fg 5 und 24 des Statuts) da⸗ hin abgeändert: Das Grundkapital wird, nachdem dasselbe voll einbezahlt worden ist, um 500 006 , durch Emission von 5900 Aktien à 1000 S6 zum Nennrzerth erhöht. Diese Aktien nehmen vom 30. Juni 1896 ab an der Dividende théll, genießen mit den Aktien erster Emission gleiche Rechte und werden al pari ausgegeben. Der Aussichtsrath be⸗ steht aus mindestens 4 und höchstens 9 Mitgliedern. Der Aufsichtsrath wurde wiedergewählt, und tritt an Stelle des Herrn Kommerzien Raths P. Moser Herr Kaufmann Hermann Hecht in Berlin. (2. 12. 96.)

Vtergem. ien

In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 die für die Handlung unter der Firma Biersener Buntweberei Schelkes C Brand zu Viersen dem Kaufmann Georg Mertens zu Viersen ertheilte Prokura eingetragen worden.

Biersen, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weissentrels. Sandelsregister. (6l 308] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma „G. v. w,, . zu Weißenfels“ folgende Eintragung kt:

, t , E. v. Brie in ** aer fortfeßt.

ichzeitig ist unter Nr. 33 des

1 zu . und * r 52

der . Willibald ie. en worden. e n e g, e

Wiesbaden. r nr auntmachung. 61992 In unser Prolurenregifter ist her f unter Reiehg a ben Kauftenten Pein

nert, beide in Wies bad

Ge e sters

eingetragen worden, Finkel und Willy Löh ; die unter Nr. Z22 des hiesigen , registrierte, hierorts domizilierte Aktiengesellschaft in Firma: r, , ,. Kronen Branęrei- Atktiengesellschaft! Kollektivprokura extheilt ist. Wiesbaden, den 16. Dezember 1896. Königliches cht. VII.

Wismar. loͤl 2g] Zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. ist heute in das Handelsregifter des e , ,,. Amts. gerichts zu Wiemar Fol. 186 Nr. I77 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Emil Dahms. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kürschner Emil Friedrich Wilhelm Dahms zu Wismar. Wismar, den 6. Januar 189. C. Bru se, A. G. Sekretär.

Wismar. ͤ (61819

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ift if, Verfügung vom 6. d. Mts. heute Fol. 187 Nr. 173 eingetragen:

Kol. 3 (Firma): Theodor Schröder.

Kol. 4 (Ort der Niederlassung) Wismar.

Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabert): Kaufmann Friedrich Heinrich Theodor Schröder zu Wismar.

Wismar, den 6. Januar 1897.

C. Bruse, A.-G. Sekretär.

Witz onhnus en. (6 862]

In das hiesige Handelsregisfter ist heute unter Nr. 174 eingetragen:

Der praktische Arzt Dr. med. Gustav Platner und der Schornsteinfegermeifter August Müller in Witzen hausen haben unter der 53 Dr Platner C A. Münter eine offene ndelsgesellschaft er · richtet, welche am 1. Januar 1897 begonnen und ihren Sitz in Witzen hausen hat.

Witzenhausen, den 6. Januar 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J. Orthelius.

Wolgast. 61983

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 25 Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Beieichnung des Prinzipals: Die Kommanditgesellschaft Arthur Koppel zu Berlin.

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Arthur Koppel.

Spalte 4. Orte der Niederlassungen: Berlin mit Zweigniederlassungen in Bochum, Hamburg und Wolgast.

Spalte 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschaftsregistern Die Kommanditgesellschaft Arthur Koppel ist eingetragen unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters.

Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Paul Briske zu Berlin, welchem Prokura derart er⸗ tbeilt ist, daß er nur mit einem anderen Prokuriften zur Zeichnung der Firma befugt ist.

Spalte 7. Zeit der Eintragungung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1897 am 4. Ja- nuar 1897.

Wolgast, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ziegenrück. Bekanntmachung. 61863

Es wurde heute eingetragen:

L. In dag Gesellschafteregister unter Nr. 65. wo- selbst die Gesellschaft „Gebrüder Jentzsch“ mit dem Sitze in Ziegenrück eingetragen fieht: Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des einen Gesell⸗ schafters aufgelost.

II. In das Firmenregister unter Nr. 21 als neue Firma „Gebrüder Jentzsch“ in Ziegenrück und . * Inhaber der Kaufmann Heinrich Jentzsch aselbst.

Ziegenrück, den 4 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alsreld. Bekanntmachung. (61864 Laut Beschlusses der Generalversammlung der

Molkerei Genossenschaft e. G. m. nu. H.

n Grabenau vom 11. November 1896 wurde § 16 des Statuts dieser Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Vorstand aus 7, statt, wie früher, aus 6 Mit⸗ gliedern bestehen soll. Georg Diehl von Grabenau wurde als 7. Vor- standsmitglied gewäblt. Alsfeld, den 4. Januar 1897.

Groß bene , Amtsgericht. ü‚ller.

Arendsee. Bekanntmachung. (61865 Durch Beschluß der Generalversammlung der ESisenbahngesellschaft Arendsee Pretzier resp. Kl. Garz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, zu Arendsee vom 6. d. Mts. ist an Stelle des Statuts vom 19. Ja⸗ nuar er, dassenige vom 6. d. Mts. getreten. In der irma und in der Bezeichnung des n nd, des nternehmens fällt der Zusatz: resp. Kl. Garz“ fort. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Beim Eingehen eines der zur Veröffentlichung beftimmten Blätter bestimmt der Vorstand bis zur nächsten ,,, ein anderes an dessen Stelle. Statt drei können berelts zwei Vorstands mitglieder für die Genossenschaft rechtsverbindlich zeichnen. Arendsee, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

anzu⸗

ammeln.

Heel zochiand bestebt aus o Mitgliedern.

Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder einen Stellvertreter und zwei weitere Vorstands⸗ mitglieder. ; ; ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von achthundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vorstande⸗ mitglieder, die der Vorstand bestimmt hat. Außer- dem ist bei Geldbelegen die Unterschrift des Rechners damn nothwendig.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch zwei Vorftandsmitglieder, k den Vorsitzenden des Aer re eher im Bamberger Volt s blatt. ö

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Andreas Leikeim, reiner, zu Schederndorf, Vereins vorfteher. -

Johann Spörlein, Oekonom zu Gräfenhäusling, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

. Schütz, Oekonom zu Gräfenhäusling,

ndreas Düthorn, Oekonom zu Gräfenhäusling,

Sebastian Spörlein, Oekonom zu Schederndorf.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 2. Januar 1897.

Kgl. Landgericht. Lammer für Handelssachen.

Schäfer.

KBeesk on. Bekanntmachnng. 61866 Bei der Molkereigenossenschaft Pfaffendorf Mark), eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Pfaffendorf ist heute in das Genossenschaftsregifter ju Nr. 3 eingetragen worden: An Stelle der ausscheidenden Ger Warnack und Friedrich Freudenberg sind Theodor . in Herzberg und Emil Herzberg in Sauen zu orstandsmitgliedern bestellt. Beeskow, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

KRützom i. Meckl. (61867

Zufolge Verfügung vom 31. v. M. ist heute in das Genossenschaftsregister Nr. 14 Fol. 182 ein⸗ getragen:

Kol. 2. Spar⸗ und Darlehnskasse, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.

Kol. 3. Schlemmin.

Kol. 4. Das Genossenschafts. Statut vom 7. No- vember 1896 liegt zu U der Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und ö zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die bon der Genossenschaft ausgehen⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von zwei Höre am ier, im „Rostocker Anzeiger. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft kund und zeichnet für dieselbe, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen.

Derzeitige Mitglieder des Vorstands sind:

Schulze Quitschenberg, Direktor, Lehrer Schröder, Rendant, Erbpächter Johann Pierstorff, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich iu Schlemmin.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Bützow, Meckl., den 4. Jannar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Colmar, Els. (61887 Kaiserl. Landgericht Colmar.

Unter Nr. 21 Bd. II des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: „Scherweilerer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschrãnkter Haftpflicht in Scherweiler“

, .

as Statut datiert vom 20. Dezember 1896. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, nament⸗ lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an en. lle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ ftens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellbertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter—⸗ ichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ ä nnr. zu Neuwied bekannt zu machen.

Ver Vorstand befteht aus folgenden Personen:

2 Joseph Haag, zugleich als Vereinsvorfteher, 2) Joseph Brandftetter, zugleich als Stellvertreter

Roth. b) Franz August Göttelmann, alle zu Scherweiler. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten i nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteber oder dessen Stellpertreter und mindeftens zwei Be n erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen uber Einlagen unter 500 M16 und Über die eingezahlten Geschäfisantheile genügt

die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindeftens einen Bei

des Vereinsvorstehers, 3) Taver Rösch, 4 Andreas ;

737

ö n

av A

285

en, . Ante gerigt Dinnehle-mn n 5 Amtsgerich poldiswalde, ö am 31. Dezember 1896.

Emden. n ,., en n Nr. 5 des Genossenschaftsregifters Spar und Darlehnskafse eingetragene Gene. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1 Pewsum ist heute eingetragen: ol. Vorstand:

Das Vorstandsmitglied Fritz Kempe ist ausgetreten, dafür der Müller Jan Eden Janesen zu Pewsun neu gewãhlt.

Emden, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. (61889 Einträge im Genossenschaftsregifter betr. e gt Statut vom 3. Dezember 1896 hat sich unter rma: „Darlehenskaffenverein Neidhardswinden, ein getragene Genoffenschaft 9 unbeschrũnkter

Saftpflich mit dem Sitze in Reidhardswinden eine Ge, nossenschaft gebildet. Gegenftand des Unternehmen ift: den Mitglieder, die zu ihrem Geschäfts un Wirthschafts betriebe nöthigen Geldmittel in verzint, lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit z geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen dann ein Kapital unter dem Namen Stiftung fon zur Förderung der Wirthschaftsverhäͤltnisse der Vn eins mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachung sind in den Verbandskundgaben' zu veroffentlicht und erfolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenz erklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaf, durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter um zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Bei An, leben von 500 M und darunter genügt die Unter. zeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmiiglieder. Bei Geldbelegen ift außerdem die AUnterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) 6 Kerschbaum, zugleich als Vereinz.˖ vorsteher. ) Konrad Eckendörfer, zugleich als Stell bert reter des Vereingsvorstehert, 3) Leonhard Kreitlein, 4) Georg Kilian, 5) Johann Georg Billmann, letztere 3 als Beisitzer, zu 1 mit 4 in Neid hardswinden. zu, 8 in Siedelbach, Hs. Nr. 12. Die Einsicht der Lifte der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. ürth, den 31. Dezember 1896. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . Der Vorsißzende: (L. S.) (Unterschrift), K. Landgerichts Rath.

Fulda. Bekanntmachung. (6 1879]

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Horaser Darlehnskassenverein eingetragene Genossenfchaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Horas“ Nr. 12 am 14. De, zember 1896 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anzeige vom 12. Dezember 1896 ist du Beschluß der Generalversammlung vom 26. Apr! 1396 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedt Johann Fridolin Beier von Horas der Johann e, n von Horas zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Fulda, am 4. Januar 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Mackeldey.

Heiligenha rem. Bekanntmachung. 51871)

In das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragen:

Meierei Teschendorf eingetragene Genoffen ˖ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht zu Teschendorf.

Das Genossenschaftsstatut datiert vom 19. Ne⸗ vember 1896.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die vor⸗ theilbafte Verwerthung der Milch auf gemein schaft⸗ liche Rechnung und Gefahr (§5 2 des Statuts)

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte . nicht beschränkt.

Den Vorftand der Genossenschaft bilden:

l Hufner Johannes Harms zu Techelwin, 2) Hufner Adolf Klinthamer ju Kembs, 3) Hufner Hermann Sievert zu Teschendorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandt⸗ mitglieder erfolgen (6 12 des Statuts).

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, 6 von Vorftandsmitgliedern, durch die Wagrisch⸗Fehmarn schen Blätter (5 29 des Statuts). .

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März, das erste jedoch vom 1. Januar 1897 bis zum 31. März 18597 8 44 des Star ute).

Die Haftsumme beträgt 400 (vierhundert M § 10 Nr.7 des Statuts).

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden Jedem gestattet.

HSeiligenhafen, den 2. Jannar 1897.

Königliches Amte gericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olĩ) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verkagt⸗ Anfstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 9. Januar

M. 7.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma gahrplon · Sekanntmachungen der deutfchen Gisenbabnen enthalten

ungen aus den nd, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Das Central n, ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts⸗Register.

Hermeskeil. 61872 Sitzerather Bürgerkansumverein, eing. Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Sitzerath. n den Vorstand ist gewäblt an Stelle des Johann Kochems Johann Horn Schmitt aus Sitzerath. Hermeskeil, 2 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Seh wabem. (61672

Genossenschaftsresistereintrag, betreffend die Sen⸗ nereigenossenschaft Ailtringenberg · Weiler, eingetragene Geuovossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht:

In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1896 wurde zum Kassier, an Stelle des Alois Boden—⸗ müller, der Oekanom Franz Josef Prinz von Alt⸗ ringenberg gewählt.

Kempten, 29 Dezember 1896.

K. Landgericht Kammer für Handelssachen. Splitgerber.

Luckenwalde. etkanutmachung.

Bei dem Consumperein „Vorwärts“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht ist heate in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Tuchmachers Rodes ist der Färbermeister Otto Kretschmann hierselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.

Luckenwalde, J. Januar 1897.

Konigliches Amtsgericht.

Liüÿdinghausem. Bekanntmachung. 61874

Laut Statut vom 4 Dezember 1896 wurde die Genossenschaft Zuchtgenossenschaft für kaltblütige Pferde, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bork gebildet und unter Nr. 17 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens . Förderung der Pferdezucht unter den Ge— nossen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen hat durch Aufnahme in das ‚Lüdinghauser Volksblatt! und den in Münster erscheinenden , West⸗ falen ' zu erfolgen.

Die Haftsumme beträgt 100 A

Als Vereinsvorsteher sind bestellt:

1) Der Gutsbesitzer Hugo Reygers zu Bork

2 ärger, sitzer Vitus Schulze Ha er Gätsbesitzer Vitus Schulze gen zu Hagen, Kirchspiels Olfen,

3) der . Cat par Lohmann zu Altenbork, Kirchspiels Bork.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden.

Zwei Vorstandämitglieder können rechtsverbindlich . die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab— geben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lüdinghansen, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lyck. Bekauntmachung. 61876 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft, Kalinower Darlehns kassen⸗ Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Lojewski in Marezinowen der Wirth Friedrich Kowalewski in Pientken zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Lyck, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

6l766

NHagdeburę. 61877 Bei dem Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfiicht, hier, ist heute in das Genoffenschaftsregtster Rr. 25 eingetragen: An Stelle der am 31. Dezember 1896 ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Tischlers Fritz Siems, Werkmeisterg Friedrich Grams und Haus— manns Ernst Meyer sind Versicherungsbeamter Alfred Maraun, Obertelegraphen-Assistent 4. D. Albert Täger und Eisenbahn. Packmeister Carl Hebecker, sämmtlich hier, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Magdeburg, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. Mülheim, Rhein. 61879 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Genossenschaft unter der Firma „Dünn⸗ walder Spar u. Darlehnskassen Verein, ein⸗

etragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht“ mit dem Sitze zu Dünnwald mit folgendem Vermerk eingetragen worden:

1 Das Statut ist vom 21. Dezember 1896.

) Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ hältnisse der Vereingmitglieder in jeder Beziehung zu derbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu escha en, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu berzin en, ö. einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhalfnisse der Vereint mitglieder aufzubringen.

8) Die Vorstandsmitglieder sind:

önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-

2

1) Tümmler, Martin, zu Dünnwald, zugleich als Vereins vorsteher,

2) Kürten, Hubert, zu Dünnwald, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Viersbach, Wilhelm, zu Dünnwald,

4) Paffrath, Jacob, zu Aue,

5) Breidenbach, Heinrich, zu Dünnwald.

4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen.

5) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannaten Faͤlle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweisen Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter

zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗

jenige eines Beisitzers.

6) Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark einzulegen, jedoch darf keines derselben mehr als einen Geschäftsantheil erwerben.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülheim, Rhein, den 2. Januar 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Hülheim, Rhein. 61878 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma „Dell⸗ brücker Spar und Darlehnskassen Verein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht“ mit dem Sitze in Dellbrück mit folgen. dem Vermerk eingetragen worden:

) Das Statut ist vom 13. Dezember 1896.

2) Gegenstand des Unternehmens ist: die Ver⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu ireffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ju beschaffen, mißig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Vorstandsmitglieder sind: .

1) Rasch, Johann, junior, Forstaufseher zu Strunden, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Wingensiefen, Franz, Geschäftsführer zu Thurn, . als Stellvertreter des Vereinsvor⸗

ehers,

3) Müller, Jacob, Faßbinder in Dellbrück,

4) Henrath, Peter, Stellmacher zu Strunden,

5) Gaillard, Edmund, Obermeister zu Dellbrück.

Alle, öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied zu machen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stellver⸗ treter und mindestens ö erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen 66 wo der Ver⸗ einsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ senige eines Beisitzers. Jedes Vereinsmitglied ist verpflichtet, einen Geschäftsantheil von zehn Mark einzulegen, jedoch darf keines derselben mehr als einen Geschäͤftsantheil erwerben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Mülheim, Rhein, den 2. Januar 1897.

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

Neu- Ruppin. Bekanntmachung. 61880

Nach Statut vom 14. November 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht genossenschaft für Kreis Ruppin und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neu⸗ Ruppin gebildet und heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen. .

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Zuchthengsten und Pferdezuchtmaterial mit dem Zuchtziel:

Züchtung eines schweren kaltblütigen Arbeitspferdes.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen, von zwei Vorstandsmit. gliedern gezeichnet und durch die ‚Märkische Zeitung“ zu Neu⸗Ruppin und das „Osthavelländische Kreiz⸗ blatt! zu Nauen veröffentlicht. Sollte diese Zeitung eingehen, so kann der Vorstand eine andere be⸗ stimmen; er hat hierzu jedoch die Genehmigung der Generalyersammlung einzuholen.

Die de nn beträgt 3090 . Die höchst zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind

a. der Rittmeister a. D. Rittergutsbesitzer Wil⸗

belm von Quast auf Radensleben;

ndels⸗, Genossen *Zeichen⸗, Muster⸗ in einem ene e g err *

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, lall unter dem Titel

1897.

sowie die Tarij und

ür das Deutsche Reich. m. 70)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts i,, beträgt IJ M 50 für das Viertel

In

ja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 3.

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 4

b. der Rittergutspächter Gustav Berlin ju

Kantow; C. der Gasthofsbesitzer Hermann Schulze zu Rüthnick. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗

dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der nummern 4009/1 —– 4009/3, 4001/1,

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Nen⸗Ruppin, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

PollQle.

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, ift heute in das Genossenschaftsregister

eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Fr. Rabbe und W. Kreye sind die Halbmeier E. Pieper und L. Reese zu Heinsen als Vorstandsmitglieder bestellt.

Polle, 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Siegburg. 61882

In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei Nr. 14, woselbft der Spicher Spar und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt steht, Folgendes eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. No⸗ vember 1896 wurde zum Rendanten Peter Jos. Schmitz (Cller)R, und an dessen Stelle als Stell— vertreter des Vereinsvorstebers das Mitglied des Vorstandes C. Engels und als neues Vorstandsmit— glied Heinrich Röhrig zu Spich gewählt.

Siegburg, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Tennstedt. Bekanntmachung. 61883 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Läudlichen Sp̃ar und Darlehnskafse und Konsum⸗Verein Vargula eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Groß⸗Vargula Folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Johann Erkstößer ist Pastor Georg Borvitz in Großvargula gewählt worden.

Tennstedt, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Wer der. Bekanntmachung. 61884

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. betreffend Werdersche Obstzüchter Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Werder zufolge Ver— fig vom 2. Januar 1897 Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversfammlung vom 2 Oktober 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rentiers Ferdinand Klein der Weinbergsbesißzer August Kassin zu Werder a. H. zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt.

Werder, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Wettin. 61885

In unser Genossenschaftsregister ist heute hei dem „Consumverein zu Wettin eingetragene Ge⸗ n ,, mit beschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen:

An Stelle des ausscheidenden Bergmanns Wilhelm Kaufmann ist der Müller Karl Schmidt zum Vor— standsmitglied bestellt.

Wettin, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Gerlin. 61724

önigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89 II. Berlin, 6. Januar 1897.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 16 461. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Papiertapeten, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik- nummer: Frühling Nr. 19, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 1. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 23 Minuten.

Nr. 15 462. Firma CE. D. Benas in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Christbaumschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1449 1463, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten. ;

Nrn. 15 463 —- 15 467. Firma D. Nadel C Co. in Berlin, 5 Packete mit je 50 Modellen für Mäntel und Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern bei Nr. 15 463: Nrn. 1500 - 1539, 1541 1547, 1550 - 1552; bei Nr. 15 464: Nr. 1554, 1556 —- 1599, 1601 - 1605; bei Nr. 15 465: Nrn. 1606, 1607, 1609, 1610, 1612 bis 1615, 1617 —· 1628, 1632-1638, 1646 - 1648, 1650— 1657, 1659 1665, 1667 1670, 1678; bei Nr. 15 466: Nrn. 1679 1687, 1690 1699, 1711, 1713 1721, 1724 - 1732, 1735 - 1737, 1739, 1740, 1743— 1749; bei Nr. 15 467: Nrn. 1750 1760, 1763 - 1766, 1769, 1771 —1796, 1801 - 1806, 1818, 1819, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 468. Firma J. Elsbach in Berlin, 1ẽ Packet mit 15 Mustern für Trikotgewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Ideal 170 bis

174, Martha 190 - 194, Amor 70 - 74, Schutzfrist

61881] Bei dem Consum⸗Verein zu Heinsen, Ein!

3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1896, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 4 Minuten.

Nr. 15 459. Firma Anton Alfred Lehmann Actiengesellschaft in Berlin. 1 Packet mi! 31 Mu tern für fünftheilig in einem Stück gewirkt. Handschuhkrimmer, verstegelt, Flächen muster, Fabrif 4001 - 4006, 40071, 4007.2, 4008 / l, 4008/2, 4022, 400, 09/2, 0I0 / l', 4010/2, 4011 - 4021, 42009, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr lö5 470. Fabrikant Hermann Perl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo— dellen für Automaten in Form von menschlichen Gestalten, jur Ausgabe von Waarenpäckchen gegen Einwurf von Münzen, versi'gelt Muster für plastisch= Ereugnisse, Fabriknummern 668, 609g, Schutz irist

Jahre, angemeldet am 3. Dejember 1896, Nach⸗ mittags 12 Ühr 50 Minuten.

Nr. 15471. Fihrikant Direktion der Reichs⸗ druckerei in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für neue Randleist n für Werkhpapiere, offen, Flächen. muster Fabriknummern 2, 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 135965, Nachmittags 2 Uh! 50 Minuten.

Nr. 15472. Fabrikant R. Behrendts in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Masterz far Zeichnungen, Haustelegraphen⸗Tableaur dar⸗ stellend, zu Reklamezwecken, versiegelt, Flächenmuster Fabriknummer 1020, Schutz frist 7 Fahre, angemeldel am 3. Dezember 1896, Nachmittags 4—- 8 Uhr.

Nr. 5 473. Firma C. Wulltopf in Berlin, 1L Packet mit Abbildungen von 19 Mustern für Stickerei⸗Vorlagen (Decken) 2c, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 4027, 4031, 4050 =- 4656, 1060 40665, 4084, 4092, 4093, 4095, 4096, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Bezember 1896, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15 474 Firma P Lindhorst in Berlin, Packet mit Abbildungen von 50 Muftern für Web sioffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Gebelin Antik; Gefle! boöo7, „Falun Holl, Christia ia“ 02, Gobelin du Nord: Haparandc* d0l7, AUleaborg‘ 5018. Trensa Flossa: Gorm“ 5olb, Nordische Almoge⸗Kunst⸗Weberei: „Brunke⸗ berg. 5913, „Chic? 1261, . Rügen“ 1214, Wiking 1112, „Herta. 1256, Gefion 1257, . Emmar 1IIh, Gerda 1011, „Odin. 1113, Paula“ 1265, Gottland? 1118, „Trelleborg i263, „Landskrona 1259, Wexio“ 1115, „Oerebrör 1304, Helfing⸗ berg 1207, Sündswall' 1264, Helsingfors 1213, Dalbyn 1009, ‚Uddevalla“ 1253. Ssodertel ge 1ñ197, Chiistianstad⸗! 1110, „Wettern 1168, Wennern? 1258, . Malaren 1104, ‚Tromsö' 1208, Trollhättern· 1253, ‚Calmar 1169, Upsala? 110I1, „Lund“ 1206, „Götheborg“ 1205, Kunst= und. Jacquardgewebe: Istad' 58, Malmö“ 1252, RVönneby“ 1351, Skänen 57, Facquardgewebe Otario? 5y und 203, „Spitzbergen“ 61 und HQ, Wardö' 54, Norw Camilla: ‚Fram“ 253 und 264, Schwed. Camilla: „Nordlicht“ 506 und 307, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1898, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15 475. Fabrikant M. Schwerdtle * Berlin, Packet mit 1 Muster für Verdoppelung— Fourniere zu Nähmaschinen⸗Möbeln, versiegel,

lächenmuster, Fabriknummern 3101. & W, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1895, Vormittags 160 Uhr 47 Minuten.

Nr. 15.476. Firma W. Hagelberg in Berlin, Packet mit 56 Mustern für Phantasiepapiere, Borten, Trauerkarten und Schachteldeckel in Buntdruck, ver; siegelt, Flächenmufter, Fabriknummern 1496, 56d, 5950, 8631, 8674, 8675. 8677, 8678, 8680, Sb8 *, 8684 38687, s6881, 8688111, S689 8694, 8697, S699, 8701, 87062, 8696 A— M, 4849 A B, 4851 A B, IIIA D, 9112 A- D, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

12

gemeldet am 5. Dezember 1896, Vormittags 11 hr I5 Minuten.

Nr. 15 47. Firma S. Reich C Co. in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, Packet mi 50 Modellen für Ampelgläser, Fächerschalen, Lampen⸗ kugeln und Lampentulpen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7422, 74265 bis 7428, 7430 - 7432, 7436 - 7438, 7395 - 7397, 23881, 7398 7401, 7404, 7406, 7408, 7409, 7411, 414 —- 419, 7446 - 7456, 7458, 7461 - 7467, 74753, 7474, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1895, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 15 478. Fabrikant Carl Teike in Berlin, Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Kleider⸗ bügel mit Hosen⸗Façonhalter in geschmackvoller Form, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 5869, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden am 7. Dezember 18966, Vormittag 9 Uhr 46 Minuten.

Nr. 15479. Firma Anton C. Alfred Len⸗ mann, Actiengesellschaft in Berlin, Packet mil 12 Mustern fuͤr Druckstoffe, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 777! 1 777/12, Schutfris 3 Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1896, Vor mittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 15 480. Firma Lüttmann C Plonus Berlin, Packet mit 45 Modellen für Albumdeckel, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2196 2199, 3100 - 3141, Schutz ftij 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1896, V mittags 11 Uhr 59 Minuten. ;

Nr. 16 481. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Metall. Manschetten— knöpfe, versiegelt, Muster für plastische n Fabriknummern 2822 2824. Schutzfrist 3 Jahr. angemeldet am 9. Dejember 1896, Vormittag? 11 Uhr 17 Minuten. U

Nr. 15 482. Firma Panl Bock in Berlin,

5 Bor⸗