1897 / 7 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

; ö

1ẽ Packet mi 22 Modellen für 3

ereien, speln, versiegelt, Muster für plaftische abriknummern 1576 1585, 894 - 898, 50h, S883, S5 = 87, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 11. Desember 1896, Vormittags

Kravatlen, versehen mit farbigen Rüschen und h Ereugnisse,

orten, Sti

S902,

11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 15 483. Firma Leopold Stern in Berlin, . mit 2 für Manchettenkaöpfe, egelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

Modellen

nummern 5496, 5497, . 3 Jahre, an⸗ emeldet am 11. Dezember 1896,

Minuten.

Nr 15 484 15 487. Firma Emil Becker Hoffbauer in Berlin, 4 Packete mit 7 resp. 7,

5, 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster,

abriknummern bei 15 484. 6966, 6988, 6996, 998, 7000, 7002, 7004; bei 15 485: 7006, 7008, 7010, 7018, 7020, 7022, 7026; bei 15 4865: 7028, 7030, 7035, 7042, 7044; bei 15 4897: 7058, 7060, 7061, 7080, 4 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. Nr. 15 488. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1Packet mit 7 Modellen für Uhrgehäuse und deren Theile, Büsten und Figuren aus Zintguß, versiegelt, Mufster für plaftische Erzeugnisse, 1 S83 a -d, 873 - 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. Nr. 15 489. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb⸗ bildungen von 13 Mustern für ein und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech-; Papier-, Holl⸗, Leder⸗Verpackungen und auf Metallflaͤchen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2742 bis 2754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1896, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Nr. 15 499. Firma Müller Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Pressungen auf Albumdeckel und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2368 bis 2384, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1396, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. Nr. 15 491. Firma H. Groszmann Kunst⸗ verlag in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Lesezeichen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1896, Vormittags 7— 9 Uhr. Nr. 15 492. Firma C. F. Merker in Berlin, 1L Packet mit 1 Modell für Flaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten. Nr. 15 493 - 15 495. Firma Berliner Papier⸗ waaren Fabrik Schaller C Co., Commandit Gesellschaft in Berlin, 3 Packete mit je einem Modell für Kartons zu Briefpapier und anderen Gegenständen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: bei Nr. 15 493 1, bei Nr. 15 494 2, bei Nr. 15 495 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dejember 1896, Vor⸗ mittags 9 10 Uhr. Nr. 15 496. Firma Anton E Alfred Lehmann Actien⸗Gesellschaft in Berlin, ein Umschlag mit 4 Mustern für Seidengewebe zu Kleiderstoffen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10230 FP ͤ, 1020 Ee, 1020 E/ s, 1020 /*, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 9 Minuten. Nr. 15 497. Firma M. J. Schwarz in Berlin, 1 Packet mit 5 Mustern für Zeichnungen zur Damenkonfektion, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 12067 12071, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemg det am 14. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 327 Minuten. Nr. 15 498. Firma Trapp & Münch in Berlin, 1 Umschlag mit 9 Mast ern für dekorative Rückseiten zu photographischen Karten, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 2001 - 20605, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 19 11 Uhr. Nr. 15 499. Firma Schriftgießerei Emil Gursch in Berlin, ein Umschlag mit Abbildung eines Musters für zum Buchdruck bestimmte Schrift Bambus Grotesque n, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am . Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 37 Mi⸗ nuten. Nr. 15 500. Firma Ludwig Lehmann in Berlin, ein Umschlag mit 6 Mustern für Mäntel, Mützen und Besatzstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 66891 2, Dessin 1—5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1896, Rach⸗ mittags 12 Uhr 28 Minuten. Nr. 155091. Firma Thiel . Bertling in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Karten—⸗ pressen. Bonbonnięren und Photographierahmen und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Nr. 225 1-6, Nr. 226 126, Nr. 227, Nr. 228, Nr. 229, Nr. 250, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 18986, Nachmittags 12 Üihr 55 Minuten.

Bei Nr. 13 173. Firma H. Ermster in Ber lin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 30. De⸗ zember 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein getragenen Modelle für Möbelbeschlaͤge, Fabrtk⸗ nummern 1217 und 1228, am 12. Dezember 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15502. Firma Ehrmann Æ Sußmagun in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo⸗ dellen für Fahrrad- Kostüme für Damen (Rock und Jaquet zusammenhängend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—6, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1896, Nachmittags 12 i 2 Minuten.

Nr. 15503. irma 61 Rosenom in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Kunstguß⸗ artikel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 229 232, 233 a «, 234, 235 a- c,

2, 244, 245, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet e. 16. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 41 Mi⸗ nuten.

Nr. 165 5094. Firma Moritz Rosenom in Berlin, 1 Packet mit 235 Modellen für Kunstgußartikel, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabrik⸗ nummern 236 a— d, 237 a- d, 238 a-—f, 239 a—- d,

246, 4j C- 0, 243, Schutzfrist am 16. Dezember 1896, 41 Minuten.

Nr. 15 50. Fabrikant Feliz Rade in Berlin, 1Umschlag mit Abbildungen von 12 Modellen für , ie⸗ Rahmen, , Muster fũr plastische

Erzeugnisse, Fabriknummern 614, 617, 622, 625, 624, 625, 626, 626 a, 627, 627a,

Vormittags 11 Uhr

Jahre, angemeldet Vormittags 10 Uhr

1896, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 15 506. Firma 23 Krause in Berlin, 1ẽ Packet Abbildungen von 50 Mustern für Bezüge. Briefbogen, Mappen, Deckelplarten und Papier. bänder, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 154, 245 248 250, 260, 272, 322, 417. 521, 523, 527, 721, 1438, 1497, 1506, 18594, 1598, 1599, 1616, 1626 a2 b, 1651 a— e, 1652 a— b, 1665 JI08—- I1I1I7, J1II19—- J1I29, A352, A342, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr 56 Minuten.

Nr. 15 507. Firma Anton E Alfred Lehmann Actiengesellschaft in Berlin, 1 Pact mit 1Muster für Seidengewebe zu Kleiderstoffen, ver er lächenmuster, Fabriknummer 1021, Schutz⸗

ist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Ubr 109 Minuten.

Nr 15 508. Fabrikant Wilhelm König in Berlin, 1 Packet mit 8 Mustern für Holzmosait, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9809, 890 567, Sho, os, S5, so, Fi0, Schutzfrist 3 Fahre angemeldet am 17. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 15 509. Fabrikant Carl Reymann in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Thermometer⸗ ständer, Uhrenständer, Schreibzeuge, Aschschalen, Sportbüsten. Menu⸗ und Photographieständer, ver= siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 663, 673, 674, 679 684, 687, 88, 837 840, S538 854, 8533 / 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 15 510. Fabrikant Richard Faerber in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Bronzewagren, als Uhrhalter, Photographierahmen, Aschbecher u. . w. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 12a, 148, 151, 152, 155 157, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.

Nr. 15 511. Firma Otto Eckardt in Berlin, 1ẽPacket mit Abbildungen von 2 Modellen für Thürdrücker und Thürschilder, versiegelt, Muster für plaftische Erz'ugnisse. Fabriknummern 910, 911, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 18 512. Firma Otto Matern in Berlin, 1Umschlag mit a. 6 Modellen für Klappschlösser aus Metall und für Pressungen auf Leder Papier ꝛc., b. 2 Mustern für Druckdekorationen von Papier, Leder 2c., versiegelt, zu a. plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern zu a. b060 bis 5095, zu b. 5003 a, 5004 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 1Uhr 3 Minuten.

Bei Rr. 13 152. Firma Otto Eckardt in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 20. Dezember 1893 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Flügelthürdrücker, Stubenthürdrücker, Oliven, Thürschilder, Einreiber und Nachtriegel, Fabriknummern 601 —– 603, am 18. Dezember 1896 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 15 513. Fabrikant Carl Fischer in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Besätze auf Damen⸗ kleidern und für Hutputz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1528 - 1531, 1536, 1537, 1542— 1549, 1551 —– 1557, 1559, 1560 - 1576, 1583, 1584, 1586 - 1589, 16591, 1593 1596, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1896, Nachmittags 2 Ühr 50 Minuten.

Nr. 16 514. Fabrikant Wilhelm König in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Holi⸗ Mosaik, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S098, 809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1896, Nachmittags 4 —-— 8 Uhr.

Nr. 15 515. Firma G. Ahrends in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Kunststickereien (Fenster⸗ und Thürdekorationen), versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern Tafel X Dess. 1576, Tafel TI Def. 1577, Tafel XII Dess. 1578, Tafel XIII Dess. 1579, Schutzfrist 4 Jahre, ange meldet am 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 15516. Firma A. Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 15 Modellen und Abbildungen von 24 Modellen für Uhrhalter, Flaconständer, Finger⸗ hutständer, Nadelkasten, Nadelpolster, Tintenwischer und. Photographieständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 278935, 1760 bis 1762, 2782, 2651, 1749, 1759, 2794, 2799, 2647, 2769, 2788, 1757, 1253, 1262, 2583 2589, 2592, 2591, 2593, 2595, 2597, 2698, 2916, 2918, 2919, 2905 - 2905, 2910 - 2912, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1896, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 15 517. Firma Gebr. Vogler in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Plakate und Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 309, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1886, Nachmittags 1 Uhr 37 Minuten.

Nr. 15 518. Firma Franz Spengler in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Thürdrücker, Thür⸗ schilder, Badeüloliven. Klingelzugschilder und Treppenschnurhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 686 D, 698 D, 6868, 694 BO - 696 BO, Sol, 910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 15 519. Firmg W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 36 Mastern fur chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4346, 4368/9, 4362, 4363 A, 4563 B, 4364, 4365 A bis D, 4517 A— D, 8407, S669 A, B u. D, S670, 8671, 8671 R, 8672, S673, 8091 A u. B., 100 A u. B, 9104 A u. B, 9105 A u. B, 9106 A u. B, 2107 A u. B, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten. Nr. 15 520. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit a. 16 Mustern fuͤr geprägte 5 streifen und Trauerkarten in Buntdruck, b. 33 Mo⸗ dellen für * ungen, versiegelt, zu a. Flächen⸗ muster, zu b. Muster für plastische Erzeugnisse, abriknummern zu a. 34039 / 40, 3404247, 9082 bis

99, zu b. 406-414. 416, 419/20, 422, 423, 426, 428, 429, 431, 432, 434 - 437, 439, 441, 443, 444, 116, 447, 449, 46a / d. 458, Schutz frisf 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 15 521. Fabrikant Paul Rabe in Berlin, 1ẽ Packet mit 8 Modellen für Schreibzeuge, Schalen,

625, 625 a, Iss,

Leuchter und Feuerzeuge, versiegelt, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 179 186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Dezember Nr. 15 522. Firma Carl Legel, Bronee in Berlin.

wagrenfabrik und Metallgie

1 . mit 32 Modellen und Abbildungen von 3 Modellen für Thür. und Fensterbeichläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 659 - 661, 665, 665 a, 666. 666 a, 667, 667 a, öß8s, 668 a, 669, 669 a, 670, 670 a, 671, 71a u. b, 672 672 a u. b. 6735, 673 a, 674, 674 a, 675, 675 a, 676, 676 a, 677 6579. 682 bis 684,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember

1896, Nachmittags 12 Ubr 7 Minuten.

Nr. 15 523. Fabrikant C. Espen in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Bronzeständer, mit Seide konfektioniert, als Bon⸗ bonnisöre, Arbeitskörbchen, Schmuckkörbchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 0569120602061, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dejember 1886, Rachmittags 2 Ubr 45 Minuten.

Ne. 18 524. Firma Vereinigte Smyrna⸗ Teppich Fabriken. Schmiedeberg i. R. Cottbus. Haunover Linden in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 20 Mustern für handgeknüpfte Smyrna⸗Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 8395, 8523, 8535, 8589, 8604, S607, S617, 8619, 8625, 8627, 8687, 8653, 8643, 8699, 8719, 8746, 8752, 8778. 8797, 8802, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr 15 525. Fabrikant Oscar Hauschild in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von? Modellen für Konsole mit Schutzstange und Marmor. oder Glasauflage, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 800, 801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 7 bis 9 Uhr.

Ne 15526. Fabrikant Ferdinand Servns in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 42, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 15 527. Firma Berliner Metall⸗ n. Alfenidewaaren Fabrik Carl Krall in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 25 Modellen für Cakesdosen, Bowlen, Fruchtschalen, Buttermesser, Zuckerzangen, Aufsätze, Obstmesserständer, Mocca⸗ Bffel, Zuckerkörßbchen, Vlumenkörbe, Käfeschüsseln, Tamtam, Theelöffel, Blumenvasen, Jardinisren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1102 1114, 1125 1133, 1150, 1154, 1155, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1896, Vormittags 11 Uhr 26 Minuten.

Nr. 15 525, 18 529. Firma F. Schlofser in Berlin, 2 Umschläge mit je 50 Mustern für Glück wunsch⸗Devisen, in neuen Schriftzügen und Zu—⸗ ammenstellungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern bei Nr. 15 528: 101 150, bei Nr. 15 529: 151 200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.

Nr. 185539. Firma Ehrich * Graetz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Petroleum-⸗Kocher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.

Nr. 16 531. Firma R. Barnick in Berlin, 1Packet mit 12 Mustern für Etiguettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2248 2259, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ge he am 29. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr prãzise.

Nr. 15 532. Fabrikant Julius Graefe in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell jür Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabrik⸗ nummer 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 15533. Firma L. Brühl in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Glasrahmen und Metallbilderständer, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 634, 625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 53 Mi⸗ nuten.

Nr. 15534. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann X Schmidt in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 9 Modellen für chromolitho— graphische Bilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—9, Schutzfri 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr präzise.

Nr. 185 555. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann * Schmidt in Berlin, ß mit 44 Mustern für chromolithographische Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 941 953, 948 a, 957 - 966, 968, 8969, 971, 972, 974, 976, 76 a- 976 c, 77 - 9885 988, 989, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr prãzise.

Nr. 15 536. Firma G. H. Speck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 11 Modellen für Thür und Fenstergarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 961 971, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1396, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 15537. Firma Berliner en, , , Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von? Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Hol- Leder⸗Verpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2755 bis 2761, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1895, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.

Forst, Lausitꝝ. 61777 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 84. Firma: Panl Jackeschky in Forst. Ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck ver⸗ schlossenes Packet mit Muster von Buckskinfabrikaten. Flächenerzeugnisse. Fabriknummern: * 1116 bis 1127. 1128 bis 1139. Schutzfrist 1 Jahr. An⸗ rn et den 23. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten. ; Forst, den 23. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Heiligenstadt, Eichsreld. (oͤ1776 R das Musterregister ist eingetragen:

r. 12. Hugo Engelmann C Ce in Hei⸗ ligenstadt 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern für , , plaftische Erzeugnisse. Fabriknummer

rtikel 84 Rr. 1—4. Schu .. 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1896, Nachm. 123 Uhr. Heiligenstadt, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

ormittags 11 Uhr 25 Minuten.

. * er fit aigelea

das erreg ngetragen worden: Nr. 979. Firma Jul. Fischer * 2 zu Lüdenscheid, vierunddreißig Muster für Stock und Schirmbeschläge, in einem bersiegelten Packet, Fabrik. nummern 8482, 8485, 8488, 8a99, S500 bis mit S512, 01089, olog4 bis mit Ol102, Olli2, ol l24, AMlI26, 3839, 3787, 3789, 3791, plastische Erzeugnisse, Schußtfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezem 1896, Vormittags 106 / Uhr.

Nr. 980. ra Jul. Fischer X Baße zu Lüdenscheid, sechsunddreißig Muster für Nipr sachen, in einem verstegelten Packet, Fabriknummern 1 bis mit 36, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 3. Dezember 1896, Vormittagi

1 ö. Uhr. üdenscheid, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Scebhbnitꝶꝛ. 6 (61416 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 109. Firma Heymann 4 NRitzsche in

Sebnitz, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend

12 Muster für gepreßte Hornknöpfe, Fabriknummern

S52, 853, 854, 855, 856, 857, 858, 864, 865, S866,

232, 274, 8 3 Jahre, angemeldet am

31. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.

Sebnitz, am 2. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Krüger.

Solingen. 617791

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Nr. 1626. Firma: Hüser Clauberg in Solingen: Umschlag mit 1 Paar Muster für Taschenmesserschalen mit eingeprägten eigenartigen Zeichnungen und mit allen möglichen Inschriften, zur Ausführung in Horn, Kautschuk, Zelluloid, Hol sowie in allen Metallen; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 146, 147 und 148; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 1. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1627. Firma: Rudolph Balke, Tafel⸗ messerrinder in Solingen: . mit 2 Modellen für Tisch. Dessert. und Tranchierbestecke, betreffend Befestigung des Angels im Heft, a. durch baken⸗ förmige Ginkerbung des Angels und durch aus 36 hergestellte stiftförmige Verankerung, letztere dur einen aus Guß hergestellten auf der Oberfläche am Kopfende des Heftes liegenden Ring verankert, b. durch hakenförmige Einkerbung des Angels und durch aus Guß bhergestellte stiftförmige Verankerung auslaufend in rofettenförmige Verzierungen; ver⸗ siegelt; Modell für plaftische Erzeugnisse; Fabri nummern 1516, 1517; Schutzfrist 3 Jahre; an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1828. Firma: Hüsmert * Cie in Wald: * mit 1 Muster für Taschenverschluß; ver⸗ iegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik⸗ nummer 5824; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1629. Firma: Ferd. Wester in Solingen: Umschlag mit 7 Modellen und zwar a. für Papier⸗ scheerenschnitt in allen Größen und Qualitäten,

abriknummer 30151, b. für Scheerenaugen in allen

rößen Fabriknummern 30152 und 301653, c. für Griff resp. Heft, anwendbar für alle Artikel, Fabrik⸗ nummer 2463, 4d. für Zigarrenabschneider, Fabrik⸗ nummer 2464, 24665, 2456; versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Fahre; angemeldet am 12. November 1896, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1630. Fabrikant: Louis Todtenhansen in Solingen: Packet mit 2 Modellen für eren a. mit ausgeprägten Hälmen und Augen, vernickelt, vergoldet, in allen Größen und Mustern, Fabrik⸗ nummer 101; b. mit Herz auf dem Halm, worin sich ein Porträt befindet, in allen Größen und Mustern, vernickelt, vergoldet und gestempelt, Fabrik⸗ nummer 102; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 12. De⸗ jember 1896, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1631. Fritz Becher, Federmesserrinder

ft in Solingen: Umschlag mit 1 Muster für Zigarren⸗

scheere von Neusilber mit Keilschnitt in Verbindung mit einem Zigarrenhalter; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 280; Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1632. Firma: A. Knecht jr., in Wald: 1 mit 2 Mustern für Taschenmesser mit be⸗ sonders langem Korkzieher, in allen Größen, Schalen und Qualitäten, mit und ohne Backen, mit 2 oder mehr Klingen; versiegelt; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 7020, 7022; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 15. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1633. Wilhelm 9 jr., Ciseleur in Solingen: Packet mit 4 Modellen für Scheeren a. Gothische Scheere, Glaube Liebe Hoffnung dar⸗ stellend, den Halm mit ausgearheitetem Kreuz und

erz, Anker geprägt, in allen Größen und Ver⸗ zierungen, b, dieselbe Scheer, den Halm mit aus⸗

earbeitetem Anker und Herz, Kreuz geprägt, in allen he, und Verzierungen, C. Gothische ere, Glaube Liebe Hoffnung darstellend, den Im 2 Schilder mit aufstehendem massivem Kreuz und ausgearbeitetem Herz, Anker auf den Schildern ge⸗ prägt, in allen Größen und Verzierungen, d. Kreuz- scheere, den Halm versehen mit einem geprägten Kreuz, dieselbe in allen Größen und Verzierungen, vernickelt, vergoldet; versiegelt; Modell für plaftische Erzeugnisse; Fabriknummern 10, 15, 20, 25; Schutz frist 3 Jahre ö angemeldet am 31. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Solingen, den 5. Januar 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 3.

Börsen⸗Register.

Altona. e,, r, ern,

In das hierselbft geführte Börsenregister für Werthpapiere ist am n . Tage unter Nr. 1 , .

die offene Handelsgesellschaft S. Feinberg in Altona.

Altona, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.

eim]

Schutzfrist drei Jahre,

ö Sue sine; ö

In das 44 Nr. 18 die Aktiengesellschaft: Breslauer Disconto · Bank zu Breslan 535 uu . senscaajt er Nr. ie offene Handelsgese . 3. Jacobs Æ Ce. u Berlin. Unter Nr. 21 der Fijchker Johann Friedrich gust Oscar Heyn zu Bertin, Linien straße 99. Unter Nr 22 die Aktiengesellichaft: . Mitteldeutsche Creditbank zu Berlin. Berlin, den 5. Januar 1897. Königliches Amts ericht J. Abtheilung 88.

Berlin. Börseuregister (61893 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das gr feng für Wertbpapiere sind heute eingetragen: Üünter Nr. Aktien: Direction der Dis conto⸗Gesellschaft zu Berlin. Nater Nr. 24 die Kommanditgesellschaft: Anhalt E Wagener Nachf. zu Berlin. Unter Nr. 25 die Kommanditg sellschaft: Herz, Clemm C Ce zu Berlin. Unter Nr. 26 die offene Handelsaesellschaft: Gebrüder Meyer zu Berlin. Unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Veit C Ce. zu Berlin. Berlin, den 6 Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

23 die Kommanditgesellschaft auf

Hamburg. Eintragungen 61889 in das Börsenregister für Waaren. E897. Jannar 2.

Julius Fernbach, Kaufmann, (Firma: Jul. Ferubach), hierselbft.

Aron Jozef Tuchhändler. Kaufmann, zu Altona (hiefige Firma: J. Tuchtändler).

Friedrich Samuel Hassel, zu Gr. Flottbeck (hiesige , Hassel K Co.), Geschäfts⸗ zweig: Kaffee.

Nacke C Bötzmer (offene Handelsgesellschaft), hierselbft.

Eiermann C Lucas (offene Handelsgesellschaft),

hierselbft. Jaunar 4.

Robert Beyn, Kaurmann, hierselbst.

Edward Ferdinand Gustav Busch, Kaufmann, (Firma: E. Busch Co.), hierselbst.

Gebr. Atzronsohn (offene Handelsgesellschaft), hierselbst.

Berthold Beck, Inhaber eines Zuckeragentur⸗ geschäfts, hierselbft.

Georg Oscar Leinau, Kaufmann (Firma: Oscar Leinan), hierselbst.

Alegander Fürstenberg, Kaufmann W. Æ A. Fürstenberg), hierselbst.

Jannar 5.

Sesse, Newman E Co. (offene Handelsgesellschaft), hierselbst.

Richard Jacob Schaefer, Kaufmann (Firma: Richard Schaefer), hierselbst.

Fritz Sansky, Kaufmann, (Firma: Friedr. Slansky), hierselbst

Rudolf Georg Christian Hassel, Kaufmann, zu Schiffbeck (hiesige Firma: R. Hasseh.

Albert Danziger, Kaufmann, hierselbst.

Lührs & Lücke (Rommanditgesellschaft), hierselbst.

Isaac genannt Isidor Hesölein, Kauf⸗ mann (Firma: Is. Hesslein & Co.), hierselbft.

Ernst Franz August Iska⸗Holtz, Kaufmann (Firma: Ernust Iska⸗Holtz), hierselbst.

Das Landgericht Hamburg.

(Firma:

Hamburg. Eintragungen 61890

in das Börsenregifter für Werthpapiere. 1897. Januar 2.

Lonis Leffmann, Inhaber eines Fondsgeschäfts, zu Wandsbek Marienthal (hiesige Firma: Lonis Leffmann.)

William Henriques, Kaufmann (Firma: Simon R. HSenriques), hierselbst.

Fleischmann C Wenzel, (offene Handelsgesellschaft), hierselbst.

Jannar 4.

Israel Gustav Cohn, Fondsmakler (Firma: J. Guftav Cohn), hierselbst. Isaae Hess, Fonds. und Wechselmakler (Firma: J. Hess), hierselbft. Hermann Ludwig Cnurjel, Fondsmakler (Firma: Hermann Cursel), hierselbst. Matthiason Trier (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. David Michelsohn alins Reinbach, Fonds⸗ Commissionär (Firma: D. Michelsohn), hier⸗

selbst. Morig Müiündheim, Bankgeschäfts⸗Inhaber

(Firma: M. Mündheim), hierselbst. Gustav Hermann Schopper, Privatier, hier⸗ hierselbft. Albert Meyer, Inhaber eines Fonds⸗ und Wechsel⸗ (Firma: Witt K Cohen), hierselbst. Georg Friedrich Anton Mensching, Senry Hildesheim. Fondsmakler, hierselbst. annar 5. Abraham Zeller, Kaufmann (Firma: A. Zeller), hier selbst. Thomas Ludwig Kuna, Kaufmann, (Firma: L. Knnam), hierselbst. * Thomas Rosenberg, Kaufmann, hierselbft. Peter Heinrich Emil Lübbe, Kaufmann, (Firma: Sartw. Gräpel), hierselbst. Paul Karl 83 =. e n, (Firma: Paul

selbst. ef reel Geldwechs ler makler zu Altona (hiesige Firma: Louis Schiff, Suh I eines Bankgeschäfts (Firma: Emil Heckscher Co. (offene Handelsgesellschaft, Nathan Bundheim, Kaufmann, (Firma: Emil Lübbe), hierselbst. Morit), . st.

Itnehoc. Bekauntma

100. chung. Iél894] In das hiesige Boͤrsenregifter B. für Wertpapiere ist am heutigen Tage eingetragen: der Banquier Leopold Lazarus Firma Leopold Lazarus in Itzehoe. Itzehoe, den 4 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Konkurse. (61726

Ueber das Vermögen des Schlächters Paul Partenheimer hier, Hübenerstraße 8, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfabren eröffnet. Ver- walter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburger⸗ straße 65. Erste Gläubigerversammlung am 5. Fe⸗ brnar 11897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Februar 1897. ift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1897. Prüfungstermin am 5. März 1897, Nachmittags 124 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. Januar 1897.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

61727 Neber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Angust Stober hier, Kastanien⸗Allee Nr. 87, ist heute, Nachmittage 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Fischer bier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerrersamm⸗ lung am 15. Jannar 897, Nachmittags I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Februar 1897. Prüfungstermin am 15. März 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 7. Januar 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

61725 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Krayn in Berlin, Große Frankfurterstraße 30 und 118, ist beute, Nachmittags 18 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b. Erste Gläubiger—⸗ versammlung am 29. Januar 1897, . IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 36. März 1897. Prüfungstermin am 22. April E887, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 27. Berlin, den 7. Januar 1897. .

von Quboß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

(61775

Ueber das Vermögen der „Uctien⸗Zuckersiederei Braunschweig“ hierselbfst ist heute, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf—⸗ mann B. Mielziner, Steinthorpromenade 8, hier⸗ selbst, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Anmelde und Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 18897, Vormittags A0 Uhr, vor Herzoglichem Amts⸗ gerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbst.

Braunschweig, den 6. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

L. Müller, Sekretär.

(61733) Oeffentliche Bekanntmachung. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Becker zu Bunzlau ist am 7. Januar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18. März 1897 einschließlich. Erste Gläubigersersammlung den 28. Januar 1897, Vormittags 1A Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin den 1. April E897, Vormittags . Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer r. 20. Bunzlau, den 7. , 1897.

ehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61732) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 33 eingetragenen Kommandit⸗ esellschaft „Th. Knobloch X Comp. Ofen⸗ abrik Bunzlau und Ullersdorf a, B.“ deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikbesitzer Theodor Knobloch zu Ullersdorf a. Bober ist, ift am 7. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann 24 Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 4. Februar 1897, Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 20. Bunzlau, den 7. Januar 1897. Nehls, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(61754 Aonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschnhfabrikanten Franz Otto Lindner in Taura wird heute, am 5. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursterwalter; Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anjeige⸗ pflicht bis um 3. Februar 1897. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 3. Februar 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubi r,, , 5. Februar 1897, 1 10 ühyr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Februar 1807 , ef, . stadt. nigliches Am ! ,

Akt. Müller.

61729] . t Neber dag Vermögen des Schneiders Louis Lewin zu n , . Wilmersdorfer ftr. 149 9 Wismersdorferstr. 265, ist beute, ormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. bier, Kurfürstenstr. 108 a. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am I. Febrnar 1897. r, n, LEO Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkur-. forderungen bis 8. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1897, Vormittags 104 Uhr, hierselbst, Spreestr. 3 B., I. Tr, Ziwnmer 57 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1897. Charlottenburg, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

61755

Ueber das Vermögen des Drogisten Alfred Oskar Moser in Stetzsch ist beute, am 5. Januar 1897, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren sröffnet und der Rathsauktionator Cänzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin: E09. Febrnar 1887, Vormittags O Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Tresben, Abtheilung Ib., am 4. Januar 1897:

Hah ner, Sekretär.

61768 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Apollinaris Dall, Clara, geb. Schmitz, Inhaberin einer Schreinerei und Möbelhandlung hier, Ben ratherstraße 16, wird heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursnerfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Straßweg hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 30 Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Jaunar E897, Vormittags 11 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1887, n, . LH Uhr, Kaiser Vilhelm straße 12, Zimmer Nr. 5. Düfseldorf, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

61738 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mobilienhäudlers und Tapezierers Wilhelm Schinkel zu Elms. horn, Königstraße, ist am 6. Januar 1897, Vor— mittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanrealt Schulze zu Elmshorn. Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Mär Es97, Vormittags 1090 Uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1897. Elmshorn, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

61767] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsgärtners ir Clemens inter in Freiberg ist eute, am 4. Januar 1897, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Frei⸗ berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Januar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis zum 15. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 26. Jaunar HS897, Vormittags L 0 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 26. Februar 1897, Vormittags LO Uhr, Zimmer Rr. 33.

Freiberg, am 4 Januar 1897.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. JI.

Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

61731] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Thermometerfabri⸗ kanten Edm. A. Möller in Oelze i. Thür. ist heute, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1897 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Febrnar E897, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin den 30. März 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗

frist bis zum 13. März 1897. Gehren, den 7. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Lutze, Sekretär.

61750 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurzwagren⸗Händlers und Eisenkrämers Karl Franz Albert Geistler zu Hamburg, Uhlenhorst, Winterhuderweg 70, wird heute, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Neuer- wall 77. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Februar d. J. we r. Anmeldefrist bis zum 13. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 2. Februar d. J., Vorm. 1603 Ur. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 6. Januar 1887.

Zur Beglaubigung: Holãste, Gerichtsschreiber. (61749 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schneiderin Dora Elisabeth Friederike Müller zu n, ,, Kaiser. Wilhelmstraße 5 III, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: ö Julius 33 kleine Theaterstraße 3. ener Ärrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis jum 28. Januar d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 5. Februar ds8. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 6. Januar 1897. Zur . igung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

(61737 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Bern⸗ hard Wolter zu Argenan wird heute, am 6. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Justiz⸗Rath Miernicki zu Inowrazlaw wird zum Konkurteverwalter ernannt. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar

sammlung am 4. Jebrnar 1897, Bormi

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. brnar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Inowrazlawm, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

(ol 769

stonłursverfahren. Das K. Amtegericht Kaiserslautern hat heute,

des Nachmittags um 44 Ubr, über das Vermögen der

irma G. S. Deunß * Cie., Schäftefabrik in aiserslantern, den Konkurs eröffnet und den

Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist bis 22. Januar 1897. Ende der An melde⸗ frist 19. Februar 1857. Termin zur Waßl eines etwaigen anderen Verwalters, zur . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände Freitag, 29. Januar sowie Prüfungstermin Freitag, den Sv. März 1897, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungs⸗ saale II des K. Amtsgerichts dahier.

Offener Arrest mit

den

1897, Vormittags O Uhr,

Kaiserslauteru, den 4. Januar 1897. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, K. Ober⸗Sekretär.

61739 Konkursverfahren. Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des am 12. Ok⸗

tober 1896 verstorbenen Zimmermeisteré Karl

Heinrich Wegner in Kiel wird heute, am 30. Dezember 1836. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Harmsstr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Januar 1897. An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1897. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters en 21. Januar 897. Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Febrnar E897, Vormittags 11 Uhr. Kiel, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

61747 Ueber das Vermögen der Gasthofsbesitzerin Lonise Frida Agnes verehel. Sontheimer, geb. Hepp, in Meißen wird heute, am 7. Ja⸗ nuar 1897, Vormittagt 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 2. Februar 1897 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über bie Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden . über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten

egenstände auf den 4. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Termin anberaumt. Allen ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 31. Januar 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Meißen, am 7. Januar 1897. U Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.

(61772 gsoułursnerfahren.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Emil Dannenberg in Memel, Hotel Union, ist heute, am 5. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Sekretär des Vorsteheramts der Kaufmannschaft Dr. jur. Hugo Sintenis in Memel. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. Febrnar 1897, Vor- mittags EO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1897.

Memel, den 5. Januar 1897.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

617365 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Kunsw zu Neu⸗Ruppin ist am 6. Januar 1897, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Schwartzkopf zu Neu Ruppin. Anmeldefrist bis 11. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. Januar 18927, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 22. Februar E897, Vor⸗ mittags ILO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biß zum 30. Januar 1897.

Nen Ruppin, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. (61743 Bekanntmachung. Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Januar 1897, Vormittags 412 Uhr, über das Vermögen der Spezerei⸗ und Schuhmaarenhändlersehelente Jakob und Fanuy Gürtler in Nürnberg, Schweigerstraße Nr. 2 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stauder in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige frist bis Donnerstag, den 4. Februar 1897. Erste Gläubigerpersammlung: Montag, den L. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 255. Februar 1897, Vormittags 98. Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 34 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 7. Januar 1897.

Der geschäftsleitende Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, K. Ober ⸗Sekretãr.

(61744 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen Schneidermeisters Jakob Schmidt hier, Scanz⸗ äckerstraße 23, das Konkursverfahren eröffnet. Kon = kursverwalter: Rechtsanwalt Lust in Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeige

Bekannt gemacht durch den (L. S.)

HSorstmann Æ Schiel (offene Handelsgesellschaft), Anguft Martin Heinrich Witt, , e. eorg Mensching). L. Schiff), hierselbst. hierselbsi. Bundheim jr.), hierselbst. Alfred Julins Gräpel, Banquier, (Firma: Joh. Landgericht Hamburg.

1897. Frist zur Anmeldung der , dn, bis zum 16. Februar 1897. Etste Gläubigerver⸗

bis 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm ;