EGrbeblich seltener als von den Sf 96 und 97 ist Geb macht worden rauch ge berufsgenossenschaftlichen Umlagen 30 orden vom 8 98, der den Berufegensssenschaften ein Regreß während 38 Versicherungsprãmien 166 3 Der Hs ff Ie nm, — , . Safe fee 3 e ĩ t e B e i 1 a 9 e j radten, D
recht gegen solche Personen sichert, die nicht Angehörige der betheil e , m, . 2 ö 8 ö. 1 der Umlagen ausmachten. Tschernigow, Moskau, Kaluga, Kowno und Wjatrta sogar eine chile
sicherungspflichtige Unternebmer anderer Bern fsgenoffens Ernte ergeben 2 2 235 mal und sonstige Dritte⸗ nur IZ mal in en 8 Die Arbeiter versicherung findet auch im Auslande ni t ö i ; ö z d Kö z li St ts⸗A ü 38 r e, . ee * siĩ nf srnen g, . 6 a en 2 * . 8 22 — . . 6 Sir e, zum Den en l 5⸗ nze iger Un onig rell ĩ en Ul * zeiger. ; . n betheiligt gewesen. Beachtenswerth ist er ; ng. Soeben i aris in der owgorod Ula, Kiew. Wolhynien, Minsk, P Wj z * ⸗
daß die Zabl der Berufegenoffenschaften di Librairie nouvelle de aàroit et ä ; ; t. Perm, Wjatka. .
dritte Per onen Gebrau . i r fan geg. 6 von dem Werke von Murl . 4 n , 3 * S. Berlin, Nontag den Il. Januar 1897. Zahl derjenigen, welche auf Grund der Sz 6 und 97 gegen eigene 6 K lois d assurance ouvrièrs à 15trangere der Gesammtergebniß eine mittlere, feslen weise uten das Hr K 53
Unternehmer bezw. deren Angestellte vorgegangen sind. Im Assurange contre les accidents* erschienen., welcher Nachste bend sind. die vorläufigen Schätzungen der Ernteertrãge Apostel Petrus und Paulus durch den Professor Janensch in Berlin, 45 509 1 — Brunnen auf dem Opernplatz: Bronzefigur Knabe mit
Vergleich mit der Zabl der entsckädigten Berriebsun fälle die Gesetze der folgenden Staat chli der 17 Be⸗ . ; Staaten behandelt: Desterreich, der hauptsächlichsten Getreidearten auf Grand von bedrũ ; nds für unftzwecke Fanen rr, Spanien, Finland, Großbritannien, Ungarn, Vergleich mit den k für bia r, ne n Die Berweudung des Staats fonds unstz den Bilthauer Wend bierselbst und den Bildbauer Haverkamp in einer Ente unterm Arm' von Professor Gerhardt in Rom 4000 4
indeß vorausgeschickt werden, In den. Amtlichen Berichten aus den Königlichen Kunstsammlungen⸗· Friedenau. Bisberiger Aufwand 22 400 6 Zuschuß zum Hongrar Marburg. 1
Tufsgenossenschasten (60 256) machen“ die im Renreßzp Belgien, Grund des 5 s3 weiter verfolgten Fälle noch 55 2 ö. Italien, Norwegen,. Niederlande, Portugal, Rußland, Schwede 18583 1895 zusam b 116 cht ganz 3 Yο aus, Schwei d ⸗ n, . z mengestellt. Es mu ,,,, ,, 2 Regreßsummen 2 n g 6 3 die . 23 ,, , . . 835 . — 1 ,, . ꝛ 3. ö . 2 . ihn 35 ,,, . Beihilfe urfe 20 000 S en Negressen aus den SF 96 und 97. In 6270, r * f rache wie eine scharfe Auffassung des deutschen R Witterungsverbãltni 5 . z ungünstigen wendung des staatli onds für Kunstjwedde bis Ende März * g. Nuppin. würfe '! e bal e e e fte— aüd mn, , Tag legte schen Rechts an den eien, . während der Reifezeit nur unanschniich und Im Anschluß an Jiese Berichte giebt die soeben er! zur Errichtung 4 ö. Professor Wiese in Hanau bergestellten Hefgeismar. Predigerseminar: Koften der Umtabmung für das ersten Art, erfolgte die Anrufung der - Gerichte; fie war Uber auch Es sind in diesem Jahre im Europãischen Rußland ; schenene Ny. 1 der Amtlichen Berichte c. Tem. 1. Januar 189 Schinlel. Denkmal . Errichtung des Denkmals für Kurfürst Bildniß des Kaisers und Königs Friedrich vom Maler Richter in häufiger als dort erfolglos; denn in 10 Fällen wurden die Klagen der Literatur. 2 e scberfigt er aus dielem Fon afin. Hens, is d eine, J 49 . * E ö in Ne Berlin 149 4 ꝛ Berufe genossen schaften abgewie fen. Mitgetheilt sind die finanziellen D d 8 Ernteertrag Nebr . oder weniger 3 galerie, ut Förderung der monnmentg len Malerei an Miafttt e, 3 e, n, . Dee sor g j 2 gh 3. 13) Rbeinprovinz. Düsseldorf. Kunsthalle: Vollendung des er. nur ö. 353 der Falle, in denen ein Regreßrecht der e feen Dent schn 1 — . 9 , 67 1898 gegen ,,, des e , , me een K * 5 . . ne, ber Mosaikbildes für das Bogenfeld der Stirnseite nach dem Entwurfe aten anerkannt worden ist, und zwar waren in 9 Fäͤssen jährliche Sreignt 1 ;. rige, diesem weltgeschichtlichen ; ur ⸗ 1889 ãrz k Kö ; f sberwi des Professors Fritz Röber in Düsseldorf, Restzablung 7832 48 3. Zahlungen von 4 085 07 M (oder im Durchschnitt 4 46 ; reigniß gewidmete Juhelfeier und, ebenso den Festakt im in Tschetwert Der verfügbare Betrag bezifferte sich dangch sür diese sieben Jabre werder bei Potsdam zur Aufstellung überwiesen. ; d e 6 z . , , l sr , n ne, , we gr er, , e,, H,, ,n 3 . , , ,, , nit 2 A) zu verzeichnen. . ba ö ; und die Ehre hatten, jenem ö. S ,, 2 2 301 A, für die übrigen 5 Jahre je . g ? ̃ g . 3 schthberrn Zeingltern Curch den? Whale Sehrtz' in Düsseldorf, weitere Außer den Riegreß alk temmen noch die Haftpflichtfall⸗ eizuwohnen, veröffentlichte r. Th. Toeche⸗ Mitt ker als An al ommerweizen . 26 471 500 — 2610500 rxrurden daven insgesammt 2957 092 6 73 S, und zwar der böchste Corps Figuren aufzuftellenden Gruppen 6300 64 — Aula der Tech. k g hel tern r den n n, i gm r e, . r , r,, och die H ꝛ f zu seiner Festschrifst Die Kaise kl ion Safer... 38 906 066 — 2166 0 183 * S0 ) im Jahre i834 55, der niedrigste (S563 53 16 nischen Hochschule: Ausführung, von zwei großen Wandgemälden mit Föolten ula der Kunst. Atademie; Vollendung us im engeren Sinne in Betracht, d. h. die Fälle, in denen verletzte 18 6 rproflamation in Versailles Serft 3 162 000 Betrag 820 * 580 *) im Jahre d 3 9 er ,, , , n, deen, d die Bäukunst durch schmückung des Raumes mit einer Reihe von Wandgemälden, welche Hetrie be angehörige oder? aucht / Net iebe ken leun Gemen, a 9 Januar 18717. Nunmehr wird ein Nachtrag, der im nächsten 8 er 26 908 900 — 1688000 7A im Jahre vorber. Im einzelnen wurden in den 7 Jabren Darstellungen in Bezug auf die Ingenieur un 3 au . ing ü. ö. h . l ᷣ 2 1d = e We ö ? . ve ö 26 ; . 6e h W, in freier künstlerischer Darstellung den Verlauf des Menschenlebeng pflchtbestimmungen Schadenserfatzan price geen E J,, . zum Nilitãr Wochenblatt‘ veröffentlicht werden sol, das w 7018 0090 — 2396009 zufgewendes. zu Anlaufen für die National Galerie 625 962 4 5. 3 den Professor Ernst Hildebrand in Berlin, Theiljahlung von . , 7 PF 1 * 1 iß je 1 1 ö 15 . k ) -. ö ö 5 222 / 395 96: nau. 2ur ten Hirten: Ausfũhrung eines Wand⸗ zum egenstan aben, von Vrofessor Ve er Janssen in ü el or], geitend gemacht Faber In enim e n fg ht 3 filmten, e. ere nn jener Festthellnehmer ergänzen und ihm zugleich eine Lifte 1. 103410909 1983000 bechster Betrag: 132 633 4 im Jahre 1834 95, niedrigster 1823 96 Friedenau Kirche zum gu 2 luteum ernte , fernere Kosten 128 oo . — Platz Ber dein Siändebause? Beibiifse aeutschen Haft ffichtjchuß erb̃e n. en e hte at? nnen ämmtlicher Theilnehmer aus dem Großen Hauptquartier sowte der eee — 1380 009 3 327 A, jur Förderung der monumentalen Malerei und Plastik gemäldes Jesus und die Jünger zu Emmaus“ in der Altarni ealeng ee rn, B ebene e Be, affe . ̃ — ,, ö. tabswache des Hochseligen Kaisers Wi h . Erbsen... 3 136 000 766 3736 ochfter B 1865/86: 241 286 46 63 3), durch Professor Mobn in Berlin 4000 * mee n ene, . hein und eng Neben stiuse vom 8918 Betriebe mit 5ol 636 beschäftigten Arreitern, bon ,, . * f ; gen Kaisers Wilhelm des Großen, die ihrem ꝗ— 76 000 1373 628 M 81 3 (höchster Betrag 5/36 ö ), ) ob ; 3 . den Bildkauern J. Täskaus und Pro RK. Jansse Důͤsseldorf ĩ me,, , ,. ; . faefũ ichs ; ĩ ĩ 7 — ö tung eines Bronzedenkmals für den Bildhauern J. Tus kau seßor K. Janssen zu Düsseldor ni ö ge, leite wer b fate ,, ie, denen, aiserlichen Kriegsherrn das erste Hurrah darbrachte, berzesügt werden. In den Weichlelgeupernements hat der Roggen einen mittleren rr Förderung deg Nupßerftichs und der Radiertunst 2819 . Fielacz. h. Seibilfe zur Grrich lidin Ber lm bobo * 40 00 M — Aula des Realgymnasiums: Beihilfe zur Anfertigung zr oz Arbenemn der Holfindustlien 1696 mil wl e, eise, mit gude Die neue (dritte) Ausgabe der gesammeiten Werke von Ertrag - 15 G00 Tscheiwert ergeben, dee gleichen auch ih kköchter Betrag 156. Ho: is öh c; zer Rest ron 14 630 4. 6 3 Kurfgt Friedrich] Kors brefefsc alen reh i m, f eines Glasgemäldes nach dem Entwurfe des Professors Lr. Bende . , r. * ꝛ; dwig Anzengruber, welche bei ? in 17 L 00 ZTschet übri 2 uch Hirse ö Reisekosten, Porto, Fracht ꝛc. in Anspruch Potsbam. Friedenskirche. Entwürfe des Professors Geselschap ge ole . Sochbaugewerbe, 1134 mit 127 575 Arbeiten der Tertis In dem Fudwig Anzengru ber, welche bei J. G. Cotta (Nachfolger) in — etwert. Alle übrigen Getreidearten sind WVarde durch Tagegelder, Reisekosten, Porto, J — f ; j Duͤsseldorf 1000 6 — Ratbhhaussaal: Beihil Ausfũh ̃ 9 ö e xtilindustrie, 1923 Stuttgart lieferungsweife ersch ist bij ̃ Mittel nd unter dem in Berlin zu einem Cyclus von Wandgemälden mit Darstellungen mann zu Püsleldo⸗ é, Rathhaussaal; Beihilse zur Ausführung mit 42 648 Arbeitern dem Brauereigewerbe, 67 mit 23 685 * Si dee. ungsweise erscheint, ist bis zum 56. Heft vorgeschritten. el gerathen, und zwar sind davon geerntet worden: genommen. . 9 ; e 11 365 * 500 Gedachtnißhalle einer Reihe von Wandgemälden mit Darstellungen aus der Bergischen , 3. 3. eginnt mit der Dorfgeschichte Der Sternfteinbof⸗, einem Mehr (M oder weni Dinsichtlich der Erwerbungen für die Königliche National ⸗ aus der biblischen Se schichte, erfte . 9. Gera ,, Metallindustrie und 102 mit 5591 Arbeitern der Dinnch iel ern rt See. * hervorragendsten, wegen feiner Weltmoral, aber auch verwegensten Ernte trag e,, Galerie wird auf die regelmäßigen Veröffentlichungen über die Ver⸗ des Geodätischen Instituts auf dem N legrapbenberge, Anfertigung lein. Cberalter zu Vässeldorf. dis cet 25 o ꝛ . f ern d nenschiffahrt an⸗ erke der neueren deutschen erzählenden Literatur. ami = 1896 gegen den mittleren Durch- rung der Sammlunzen von Bildwerken, Gemälden, Hand von Entwürfen für den plastischen Schmuck durch den Bildhauer . der, 6 a U . WJ k berück nahe zum Ablchluß kommende erste Band wird an , 3 6 in Tschet cbnittsertrag . s. w. in den „Amtlichen Berichten! Bezug genommen. von Glümer in Berlin, sowie Herstellung von Wandmalereien durch . , , ö. , Reihe Industrie als solche maßgebend sein , lerer gut e . Kö . und eine Reihe interessanter Winterweizen . 2 600000 ö 4 0900 Die jur . . . . 6 , 4 ü k K. * Kaisers und Königs ö. * 3. an, a b fm r ö ., r Sh . . schränkung auf 8 Induftrie gruppen den Vortheil, dag in jeder Gru ; rage zu einer Selbstbiographie aus dem Nachlaß. Auf diese Sommerweizen. 31000 46 in den letzten sieben Jabren aufgewendete Summe von 75 629 Wittstock. mnasium. Bildniß Des Kaisers d König z in l 66 . or ihei!, ppe Ausgabe sei hiermit nochmals h fsie erscheint i ĩ 1 900 8 il f d zelnen Provinzen des preuhischen Friedrich von dem Maler Stankiewicz in Berlin, 550 46 Köln. St. Gereons-Kirche: Herstellung einer Pieta⸗Gruppe in eine hinreichend große Zahl von Bestieben berucsicht ot ist⸗ nn Abe k ingewiesen; sie erscheint in 60 vier—⸗ ae . ö 84 A vertheilt sich auf die einzeln z d rei! * . 2 9 ; Ve . . e . e ; zehnkäglichen . er e. 19 609 S ; ; 37 ö . 8 16 5 ĩ ommern. Kolberg. Ausführung von Malereien M von dem Bildhauer Reiß in Büffeldorf fe Koste Schlüsse für die betreffende Gruppe zu gestatten. — die . , . K, K. : 24 oo . * , k . , im . ö i * '. Grimmer in , J ; Nach . Angahen der Unternehmer stellt sich die Gesammtzahl — Von der illustrierten Oktav-⸗Ausgabe der Zeit chrift ö. , ,, . der dies jährigen Getreideernte im Weichsel· 36 5676 s, Posen: 32 800 4, Schlesien; A 219 1 83 . Sacksen: Berlin 4150 .. . Endlich wurden im einzelnen aufgewendet: Zur Förderung von r angemel beten Haftpflichtfälle betriebefremder Personen auf j7is „Ueber Land und Meer (Stustgart, Ser fer Ber gs r , 3 . Fehlbetrag von 1133 0060 Tscheiwert gegen den 160 785 M i3 , Schleswig Holstein: 600 6, Hann ever: 317 858 Stettin. Errichtung eines monumzntalen Brunnens auf dem gupferst ichen bejw. Radierungen . . che und 7] tödtliche Unfälle in den sechs Jahren 1889 bis ist mit dem soeben erschienenen 5. Heft der erste Band des laufenden 24 . . 16 3, Weftsalen: 15 6560 e, Heffen⸗Nassau: 69 640 M, Rhein⸗ Platze vor dem Rathhause durch den Bildbauer Manzel in Gbar⸗ I) des Professors Trossin zu Kznigsberg in Ostpr. nach Savoldo's 94. sf 1000 Mn bꝛiter ergiebt dies 347 nicht tödtliche und o, M14 Jahrgangs zum Abschlu getommen Big Rech enten Bifler n * ; Im ordern Kaukasus (Gouvernement Stawropol, das Kabansche rrerinz: 341 692 M 49 3 ; ; lottenburg. Kosten des Wettbewerbs und Theiliablungen an den aus ‚Zingarella (Galerie in Verlin) Jbo9 ; tögtliche N fälle. Bei den einzelnen Industriegruppen find an Ün— geschichte erscheinen darin in einen festen Rahmen gefaßt und gleichen 5 das Terelsche Gebiet) ist das Winter. und Sommerkorn' in Mit dTiesen Mittein wurden in dem angegebenen Zeitraum folgende führenden Künftler zusammen 25 525 6 Einen Theil der Kosten res Pröofessorg Sans HMeyct in Berlin nach dem Gemälde. Krieg uin es , e e m, dnn , ne,, d, d, , e ein, , e, , ,,,, , khh, ee, ü e eee ser ,, ,, den en eee eie el. we. ngehöriger auf je rbeiter an. Halbjahrs die öffentliche Aufmerksamkeit beschäftigt baben, die n ff föicfze mee, oder rette als das KRinte korn auf⸗ I) Previnz Ostpreußen. Königsberg i. Ostpr. Königl: n n en, re ng, mnslumeg den, baus 25 000 ; gemeldet: . großen Unterneß mungen, die ins Leben . die k uweisen. Am befriedigendsten, beträchtlich über Mittel, ist bier die min ne, gen 6 der Arbeiten zur Ausschmückung endung der Ausführung von Friesgemälden durch Professor Brause⸗ 3 desfelben nach dem daselbst beñmndlichen Geselschap'schen Wand= Unfälle betriebsfremder Unfälle Feste, die abgehalten worden find: das alles tritt d gen und Hire gerathen., Unter der Annahme daß der Ertrag an Winterkorn der Aala mit Wandgemälden durch die Prosessoren Steffeck, Neide wetter in Berlin, Restbetrag der Kosten 16250 * emälde „Friede (Gegenstück zu 2) bis jetzt lo 000 M; SVersonen Betriebzangehbriger len lichen Illustratis nen begleitet 1 , ö w 0 oss der des Sommerkorns, außer Hirfe (welche and err ef ö. einer Bronzebüste von Priofessor Reusch da⸗ Posen. Weitere Koften der Brunnengruppe Perl eus befreit s 3 em Malers 2 Radierers Mannfeld in Charlottenburg nach ; ö. nicht tödtliche törtliche nicht tödtliche tödtliche Schilderung entgegen. Daneben und von einer ijntimmerer Trien i ergab) 0c o des Durchschnitts für das letztverfloffene selbfi, weiterer Aufwand 20 O05 M6 = Ober. Prasixialgebãude: Voll. Andromeda“ auf dem Wilhelmsplatz vom Profe ssor Pfubl in Cbar. ] Gräbs Gemalte Lettner im Dom u Palberstadt˖ NRattonal, Galerie; im Hochbqugewerbe .. 1766 9657 16053 dee Seite bet achtet, Keitdd das Und ernennen wu ner; tte, . ausmacht, berechnet sich der Ertrag an Roggen zu ndung der Wandgemälde im Treppenhaus von Professor Knorr daselbft, lottenburg oößg 6 S Beihilfe zur Errichtung eines Kriegerdenkmals J 300 , in der Holzindustriee. . 6, 0s 0.05 16,57 0, 19 Reihe größerer und kleinerer belletristischer Beiträge vergegen⸗ Haf ,,, inte heien s 33000, Sommerweizen 2762 000, weiterer Aufwand 25 000 46 — Landeshaus: Staatsbeitrag zu den durch den Bildhauer Bärwald in Berlin 10000 5) des Malers und Radierers Stauffer⸗Bern nach Bildnissen im Tiesbaugewerbe . 5354 0,28 9,69 oOÜ2s wärtigt, Ünter diesen findet. man das Werk des verforbenen Sb 6 7 Ms, Gerte , ooo, Ligs e zes oo6. Hiaiz isi Sös, Kosten der Ausführung des Oelgemäldes Ansprache des Henerals ) Provinz Schlesien. Görlitz. Für die Herstellung der Gustab Freytag's (ein Theil des Gefammtaufwandes ift durch den in der Brauereiindustrie. 4 92 0, 45 S5, 73 abten Schriftstellers vo b e , . , rbsen M000 und Buchweizen 42 0090 Tscht vert, insgesam n i s in Königebergn von Professor Modelle zu dem monumentalen Brunnen auf dem Postplatz von dem BV f Abdrucken der Platten gedeckt) Restbetrag 3101 46; . 0,81 chrifts n Roberts, den Roman „ Schwiegertöchter 17 26 gesammt zu von Jork an die Landesversammlung in Königeberg Profess numenta . Verkauf von Abdrucken der P gedeckt) g ; in der Erel: und Unedel— . die wegen ihres neuartigen Motivs iter fer, Ilovelle gen Mcketwert, b. H. um dos Hod Tichätwert ner den Brausewetter in Berlin 15 000 4 Professor Toberentz in Berlin, Reftzahlung ö0d sc . 6) des Professors Eilers in Berlin nach Menzel's Gemälde metall · Industrie ... 3.08 006 19330 016 „Kismet von J. M zur Menn! ,,, . elle Durchschnitt für das letztverflossene TrienniLu n (19 860 000 Tschetwert). . Infterburg. Staatsbeihilfe zur Errichtung eines Kriegerdenkmals, Breslau. Regierungsgebäude: Ausführung der Statuen König Frieprich dẽr Große auf Reisen⸗ lin der Ravend'schen Galerie ju in der Essen. und Stahl. fold en, fon n m ie alte he g ren, . Ie seng , ⸗ ß man die Ziffern der Gesammterträͤge während der letz ten ine befen dere der Bronzefigur einer Germania‘ nach dem ven der Friedrich z des Großen und Kaiser Wilhelms 1. in Sandstein durch Perlin zoo 6 ahre mit dem Durchschnitt für die 13 letzten Jahre vergleicht, Rildbauerin Bertba Iitznann zu Königsberg i. Pr. hergestellten die Professoren Herter in Berlin und Härtel in Breslau, Gesammt— nn graphischen Arbeiten für die Herausgabe des Gemälde. Galerie= kosten 10 894 6 50 33. Deckenmalerei im großen Saale, von dem Werks det Hufeen in Berlin, bei welchen mehrere Künstler Be⸗
e wg , , , ,,,, r g, n, . . . . . reif, Staatesbeibilte zur Ausfübrung eines Denkmals des Professor Irmann daselbst ausgeführt, 61 108 6 435 8. schaͤfligung gefunden haben, 4 vos 0 49 3.
in der Textilindustrie.,— 1113 002 11,51 0,3 kesprechungen aus der Feder Paul von Szepanskiiz zu begrfißen. Fehlletrgg: Uebertrag: Dichter? Mar von Schentendori auf dem Marktplatz, Bronzefigur, 8; Provinz Sachen. Halle a. d. Saale. Unihersitätsgebäude:
Das b gefãä zepafrer̃ Der rei ilders ; ĩ ĩ 9 ; ; i . ⸗ e as Hochbaugewerbe gefährdet demnach betriebsfremde Personen reiche Bilderschmuck und die vortrefflichen Kunstbeilagen' in 1892 11 . . modelliert von dem Bildbauer Engelke in Dresden, 5000 . Ausführung einer Reihe von Wandgemälden mit Darstellungen in
in besonde ᷣ zi ĩ . Schwarz und k f z ; w . n W nderem Maße, und auch bei der Holzindustrle, dem Tiefbau— „ und Buntdruck stehen auf der Höhe dessen, was die Ver— 1893 — 62 010000 Bitkotro. Altarbild, den auferftandenen Ehriftus darstellend, für Bezug auf die vier Fakultäten im Trexbenhause von dein ö.
betriebe und der Brauerei werden fremde Personen häufl lagsanstalt anerkanntermaßen auch i 3 . : ger von Un⸗ auf diesem Gebiet stets ge 35 ) ; ͤ e — Datultgten ] 3. fir
J ö 337 000 e exe che Kirche; tt von dem Maler Beckert in Berlin, Gustap Spangenberg in Berlin, Schlußzahlungen 25 000 14 — Ober 6 , ö bergamts. Gebäude: Malerische Ausschmückung der Bogenwölbungen Handel und Gewerbe.
fällen berroffen als in der Eisen- und der Textilindustrie, kei denen leistet hat, 1895 8 859 özes 0 Kö S59 000 Gesammtkosten 1240 46 an der Decke des Sitzung saales mit Darstellungen in Bezug auf Zwangs-Versteigerungen.
fremde Perfonen weniger leicht mi Betriebe i n — Im Januarheft der Monuatsschri üd⸗ . kommen können. ? . Berührung Breslau, Schlesische . se n . 1886 112 839 000 66 Rhein. Fir den Entwarf zu einem gemaltzn Fenster in der . f des Bergbaues durch den Maler Klein—
Was die entschädigten Hafupflichtfälle anbelangt, in d Alexander Tille in einem ‚Der Kampf um den Erdball“ betitelten Es ergiebt sich daraus, daß der Ernteertrag des laufenden Jahres erargelischen Kirche dem Maler Piannschᷓidt in Berlin 390 4 he. werschiedenen free , ; se. n 8. * 96. . Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am verletzte Betriebsangehörigè oder Betrichsfremde auf 6 enen Aufsatz die neuerdings von manchen Seiten in Aussicht gestellte Gefahr bedeutend unter den jenigen der drei, veraufgegangenen Jahre steht ) Pöovin d estp ren ßen. Elbing. Trei Fön gs, Kich, Kesten Cbers i ins üäss . J t im Vereinsbause 2. Januat die nachbezichneten, Grunhftüd zur Persteig eng. Haft fichtke fim e Ecke erf, , , n de en. stur ter einen neuen Fkengeltz- inwanderung für Gursraküdtere Keren und fast em nibht ganz bestked genden. Gtr eee ngen, l, des Semnlteß von Professsr Julius Schrader in Berlin s mubetung Röschegrorz kei Weniger re a. ars geliebten bh Kackstraße Cr) derm Firettor S. H. Bod steimn gehörig; Flächen. cher geltend machter. * *I. k a. die Unter. angeblich zu befärchtende all mä liche Verdrängung der e 3 gieichkomnmt, welckes zuf' da Mißerntef abr fes fe folfte Me. Febl ee Gheiftuttindes durch die Heiligen brei Könige. Schünstgliuns der Tbegtald, Stiftung; Autführung bon Wend emden, duthh . raum 13775 a Nutzungswerth 15 850 6; für das Meistgebot bon in ben Jahren 1655! bis 146*en 4 , 856 Fälle päischen Völker aus ihrem Brote durch die regen K betra don 12938 000 Tschetwert ergiebt sich bloß . u rf. zoon e = Uulg des Gymmnasinmz. Ausfühtung bon sei Wand. Malt Steinhaufen in Franifurt a. M. e,, , ,, k 485 900 M wurde die Fommanditgesellschaft in Firma: Anhalt . . , ge, anstzzuchevollen, an gering em Beben m ür, kö asich er Rußland; rechnet mall abe, be, Feblbetra? im Weichsesg Ker gemälden Olympia! und „Akropolis von Athen‘ durch den Maler Erfurt. Zur Errichtung einge 6 ma e. . ü 5 n,, an,. k ö. ; , 36. Konkurtenten. Der Verfa ffet went Unmenge nen iat en fü 1s Hoh Tschetwert) und! Ken Fehlbetrag; rde Rauka us Gärtner in Berlin, Gesammtaufwand 18058 6 12 3. ⸗ dells des Prsfessors . . 5 ö. r, , ,, e kress? d' den Marr. end gin nnerineiste. Johannes Schmidt Renten. Der Zadi der Fälle nach üb ,. n monatlichen legenheit der mittelländischen Völker bins mit denen fich in körperlich 2 600 00 Tschetwert) hinzu, so stelgert fich die Ziffer des ges 1 Danzig. Landeshaus: Ausschmückung des großen Sitʒungssaales Lutherstatue ist den Wohlthätigkeitsanstalten auf dem He an, med. n g den aun d höris sächenrsrm Hl a, rut ungszwerth iF bag K; , ,, ⸗ wach siberwiegen dabei die Unfälle und geistiger Beziehung keine and eie Möenschenart nessen ko * Fehlbetrazs bis auf 6 S3 os Tschetwert int, nit Dandgemälden „Gin ug der deutschen Ritter in die Marienburg! bei Potsdam überwiesen) = Beibilfe zur Errichtung eines monumen⸗ Mässtbietender blick Pr. PH. Tou fsaint zu Steglitz, Breite 66 k . . ,, e e, erwägt sodann die kö welche die ,, 6. ; . und . Dmpfang des Serhelten Paul Benecke suf der ö . . 3 5 nach ben Entwürfen den Architekten ftraze 15. ür seire Ehefrau mit dem Gebot von 115 050
. en laßt, wahren? 8 19f ĩ ben ff 3j. ; 1 ig sowie mi isch stellungen der männlichen Stöckhardt in Berlin . ö ; ; JJ ĩ in = e , en Den, Haupttzeil ht einmaligen Zahlungen, stellen. i . w . 2 . Ernteergebniß Dänemarks im Jahre 18 e, e ln e t g , ü ltn l gnnee. 1 weitere — Wittenberg. Gvommngsial, gulg. Ausfüäbtunng eines graßen Wand. h . . . n , geh e. J 4 betra en 350 Fälle mit Albert Moeser ? ueber schau fein ch chens und Wirk? ö. Hemm Die Ernte des Jahres 1896 ist in i ö 9 Kosten 40 000 4 gemälde Lutber nach dem Reichstage in Worm . 2. ,. e , Band 8 Blatt Nr * Renten, ö . . . Die e, ,. debe bes ost: sar schen der e. . über . . , . . 3 . 3 in erf: k GJ ö 2 ke Its men er undckehelickten Emma Kienast und des einmaligen und 6571,19 6 monatlschen Zab' fenen“ A; Nogalla von Bieberstein; Bertrand du Gaesclin“, von G. aualitatiper als in quantitativer Bez; Es dũ j . Kiken; Marnmorstatu? des Malers Carstens pon dem Nit dauer ., , . . . j Dekonomen Otto Kienast eingetragenen, zu Zehlendorf bele⸗ 3 k k e n r h fn, 3 . . J Ge hct? 3 1. ,, . . a — 5 . z . ö 3. ,, Domkirche: Herstellung eines al fresco ausge- enen en fte , . werden? Vie Termine am 12. und au O Arbeiter bei der Txtilindustrie 9,55 Fälle, bei der Edel. de , hoher Kirchner; Staatsbürgerthum⸗, von John unter,. Mittel geblieben ist, während sowohl Quan tifät wie . , ,, inists rium der? geist, führten Christusbildcs über dem Hauptportal durch den Geschicht'. 16. Januar d. J. fallen fort. und Ünedelmetal-⸗Industrie 8, bel Kere Cisen. end Siabärn' el, Peregli Fligza'bie (mitg Il ustrationen; Pas Heft ist mit dem JQuanlität det RWinterfaat burchaug befrieligten. Thré elchonninr Täeihiabsungen bon zusammen soo Se e, wii sterium der seit. er Ku inn burg. Sefammtkosten L638 6 30 3. ö
; 23 68, - ; nd ö 9 ; e, e ; ( . Redizinal. Angelegenbeiten: Bronzefigur maler Kutschmann in Charlottenburg, Gesammtkosten = * Li, i. gen, Tieftaugemerbe J S0. bei der Vin nen if be, , , r! Porträt Albert Moeser's in Radierung geschmückt. 2 9 der . der ; Ernte des Vorjahres sich rend ert hatte, erg net c nnen , , , . . Anfertigung von Enfwürfen zur malerischen Ausschmũckung des Domes Berlin, 9. Januar. (Wochenbericht für Stärke, Stärke. * do 1 . bei dem Hochtkaugemerbe 3234 und bel der a, ; ö. mn . geingeb acht werden, entwickelte sich jedoch bei Gefammtaufwand 16 000 6. Emallplaite mit der Darstellung im Innern durc denselben Kuͤnstler, bisberiger Aufwand sist 63 3. fab rikate ünd Hülfen früchte von Max Saberzky, Berlin z. 8 S fh i .. . Gesammtdurchschnitt 1 67 entschãdigte nd⸗ und Forstwirthschaft. dem . i . auf ö. Winters kräftig, Auch die Früblabrsaus saat . eines Friedengengels vom Maler Bastanier in Berlin, Gesammtkosten 9) Provinz Schleswig-Holstein. Kiel. Anfertigung von la. Kartoffelmebl 11 — 18 d., Ja. Kartoffelstärke 17 7176 4, n . X. ö uch he ] iter mar. Brauerei, Hochbau. Hehz. Ernteergebniß Rußlands im Jahre iszgs. . drr d fte , n. . Beginn hemmen den ungünstigen Irish e, Marntorgruppe für die Nische auf der Haupttrezpe des Entwürfen zur mäsriscen Ausschmückung der Jakobikirche durch die Ia. Kartoffelmehl 133 —=16 6, Feuchte Kartgffelstärke, Frachtparitãt . . kö Tig tan 1 demnach verhältniz⸗ Die Nachrichten des russischen Ministeriums für Ackerbau und sie erst . 36 J 2 . ,. wieder in, sodaß Gebzudes von dem Bilbbauer von Uechtritz in Wilmersdorf, Rate von Maler Ehrich und Döringer aus Tüfseldorf Bob. 4c. SBerlin 866 , Gelber Syrup 2601-21 c Gepe Syruh 214 - 22 ., industrie zeigt die gang, , nn . t rl ga d e g , V in ihrer Nr. 44 vom 12. November / 31. Sk. dieses Monats . , K ,,, , n. e ̃ . U 3 ne n 2 . M 6 e, 3 j 6 i . . zu deren Erledigung es gerichtlicher Entsch idung bed fte Solch tober 1836 die Ergebnisse der diesjährigen Ernte auf Grund vor. Einfluß auf das Aufgeben der Frühjahrssaat und das an olessor Men gold eg min . i d ,. 7 ö . 1 , eee . 6 erg 160 6 . D , unb bez 1a. 3 24 , do sekunda 214 —22 4, Fälle gab es bei den Unfällen betriebssremder Versore'n öß und! läufiger Schätzung veröffentlicht. Wachsthum der Winter saat. Letzterer schadete auch, d 166 od 0 M, — Universitäts Aula: Marmorbüste des Professers durch die beiden dargenannten Känstler Sh. . . extrin g 1, 2e sckur ; 38 ö k l . tn ieser Vers ĩ J ; sie its p̃ 87 ; auch, 2 . Ki Römer in Berlin, fernere velgoland. Bivlogische Anstalt: Beibilfe zur Ausfübrung eines Weizenstärke (kleinft. 33 — 34 6, do. (großst. 39 —– 40 S, Hallesche den entchãdigten Fällen betriebsangeböriger Personen 25 9 3 ,, e, n,. . . . . mti, r n, war, die Dürre . . . erh e le g stẽ des hhrgf e gan, fad! ö Hafen von Bermuda“ zur Erinnerung an und Schlesische 40 — 42 , Reisstärke (Strahlen) 50 — 22 „6, da. bench? ö ders Haftpflichtfällt sind — wenigstens päischen Rußland. (Zusammengestellt auf Grund der ger ine saat, er Hur, , e kö die Cre, n 9 . Dr. Müllenhoff von dem Bilzhauer Schmeinitz in Bc lig 120 6 — die Plantton⸗ Expedition von dem Maler n. in Berlin 1506 0 Stäüden) 35 . * k ö. ,. , , ,, , he, d,, , n, e ee n, , F . . ; ö brigen Grurpven, und landwirthschaftliche Statistik.). Mitte Juli begi d unter günstigen Bedi ö an der Kuppel durch die Maler Ehrich und Dweringer ste 3, 41 10) Provinz Hannover. Goslar. Reiche saal im Kaiserbause: — 20 *, Erb „gin. weiße Be m Ganzen waren jedech die Duichichnittelasten mäßig. Dies Der Ges t 3461 . ⸗ 33 ginnen und unter günstigen Bedingungen zum größten Schlußzahl Fish S 78 J. — Lutherkirche: Christuskopf aus ter Arbeiten an dem Cyclus von Wandgemälden mit 214 = 26 (, Flachbobnen 24—27 ½, Ungar. Bohnen 20-22 4, FReutet darguf hin, daß größe * Ereign sse in kᷓren Fecds in dä . I . noch vor Sietritt des regnerischen Weiters in der zweiten Häl te H 2 n n Cauer om, G tkoft . d Pr don der Fro seffét Wisi Galiz-russ. Bohnen 18— 20 , große Linsen 34 —=48 , mittel do. — hin, ] 6 ö . e r; j ⸗ . t Vergoldung. Bon Cauer in Rom, Gesammtkoften JDarfteslungen aus der dentschen Geschichte von dem Professor Wislicenus Gali z h 1 . Jahren 1889 bis 1894 nicht' eingetreten? sihkb. In der Tha ger il rn 16 . . ausgefallzn. Unter sämmtlichen des August u Ente gebracht werden konnte. Iormer mit er nn gtr, siurs ierischen Schmucks an* Buff ters. dosten 66 8. 23 = 34 *, kleine do. 2026 6, blauer Mohn 23 36 6 weißer de.
6 ; ; ö e t MI 10600 M — Dreifaltigkeitskirche; Ausführung malerischen mu aus Düsseldorf, fernere Kosten 66 875 ; 6, J ⸗ ( 21 34. verzeichnen die Angaben der Unternehmer nur ganz bpereinzelte die 8 . i., Yin, en einen dem Mittel gleichkommenden, Inseltenschaden wurde von mebreren Aemtern gemeldet, so in der Vorhasse durch den Professor Mohn in Berlin. 29000 46 — Fioster Ce Ausführung von Wandgemälden, das Wirken 140-48 4. weiße Hirse 16— 20 M½, gelber Senf 22 — 30 M, Hanf= Fälle, in denen größere Summen zu zahlen waren: * . 36 , . Tittel übersteigenden Ertrag ergeben. KLarbenschaden a Wurzelgewächsen, Engerlingefraß an der Feühjährt— 1 Kartons zu jwei Glasfenstern or l dg, e, ne. . feffor ben Gebhardt in Füssel. körner 1I7I— 15 ν., Winterrübsen 23 25 6, Winterraps ere, . 1 . ; . en der Probedrüche und — im Süden des saat und den Rüben, und Auf Lar S j Dankeskirche! Für Zeichnungen und Karten zu jwel ela des Heilandes darstellend, durch den Professor von Gebbardt i j Horner ; n i . ̃ ö. h iner Brauerei in die Sa m fl nalen kerri fte mn, , Gurc ihdeng 1 3 . m Süden de — üben, un uftreten der Larven des Schnelltäfers don dem Professor Schobelt in Breslau 1500 6; Für die male⸗ dorf. Schluß ablungen 65 bo 233 — 24 6, Buchweizen 139 —15 , Wicken 13—14 46, Pferde⸗ zusammen 35 634 6 an einmalig n Entschädigungen, im Baugewerbe die ernt ĩ . 1 h . Restste lungen war iet in Höf. Wuch traten vergsnztt flangntranköf ien auf uische Ausschmückung des Altarraums durch Professor Herden in 3. H ö. Ferm nal Wrüleum: Zur Vollendung der in Kalkstein bohnen 13— 137 6, Leinsaat 19— 20 M, Mais loko gt — 19 4, als höckste Leistung 4000 A, bei der Binnensch ffahrt z506 n. w. men it 3 k efriedigend in Len Schwarzerde, Gouverne, so die Karteffelfäule in den Aemtern Maribo und Odense, Schimmel ,, , , lünste: Votivtafel zur Erinnerung e, ee , , nee, Hhrof⸗ TVagelbard in Fannover, Kümmel 41— 50 „, prima inl. Leinkuchen 14 154 41, do. russ. do.
ür Jos gegen di en, be i , ., , , in Lauf der Wolga und des Sürwestgebieis, sowie bei den Hälsenfrüchten im A i 4 r Berlin WMo0 ½. = Akademie der Künste; Votirtasel zur Csinnenung bergestellten Odingruppe des Professors Engelbar . 27 ;
. . 6 , ,, Jö. 1. , . ,, 6. , ich Amt . ohne daß * a , , . n n ,, ** r e in. weite e sr , e h erbhaue Zur Fortführung der Wandgemälde er r* 3 , ö de ,, fil . . zer litthauischen Gouvernements. m ges ten übri ehnung gewon ätten. 5 ꝛ . at ᷣ ; ildes 3 1 ; ö. . j 28348 ö. pa. I , . . e. , . 6 J. auch im vorderen lauf fer fie; . . Menge wie der Qualität nach eine sehr e, eder, n, . . k * a,,. i. en , , 7 . ö. ker gig e. gr g re i 6 ö. i, che. . g e . ö ö ; ö ; bis 13984, wie Roggen als auch der Winterweizen unbefriedig nd, stell ise fog gute Nusb'ute gegeben; die Men j , rofefsor Geselschap in Berlin geschen ö. J ö Sagen und der Geschichte der Stadt, weite ae 8 g gn. ĩ 379 132. j Maisschl solgt: in der Brauerei 8231,11 6, im Hochbaugewerbe 4739, 12 sch t 6. 6. ö zegeben; die Menge blieb nur in imwei Aemten, wo ; . ; Wandgemãälden f s Entwurfs zum Weizenschlempe 35—370½ 13H 446 16, pa, getr. aisschlempe — ,,, . Doch er 239, schlecht gerathen. Im allgemeinen fallen die Gegend befriepi· der Wetzenb 4 13 856 S6 — Aula der Augustaschule: Ausführung von Wandgemal Kossfen des Wettbewerbs zur Gewinnung eines Entwurfs ö .
im Tiefbaugemerbe 2697,23 6, in der Holzindustrie 2361, 990 bei r ; . egenden von befriedi⸗ de ijenbau nur geringe Bedeutung hat, unter einer Mitielernte, r ⸗ : Kranken⸗ und häusliche j ischof on n 4, 3. Beihilfe zur T= 15 o 12H. - 14 16, Malzkeime 9H -= 104 ., Roggenkleie 96. 10
. . . zinda 361,90 60, genden, guten und schlechten Ert Ro err Qual: ö ,, mit Darstellungen in Bezug auf die Armen, Kranken J . Denkmal für den Bischof Bernward = 3. zr ⸗ ?
ö ö . ,. r Men lin tz 1166. 39 6, weizen zusammen. ö. ,, . 1. PYfleg. als, weiblich 2 durch Profe sor . usfübrung diefes Denkmals durch den Professor Dr. Harzer in . nm . ,. 2 100 lz ab Bahn Berlin be ati ie r nn. d u n , , , dre zin 2 9. . en n, ,,,, . , L eli ve h eee G len and des Rathhauses. Zur Vollendung der — In der außerordentlichen Generalversammlung der ort he s d, d, m, r , we e, , , , n ,, ,,,. „nere ee e e, be gr fi. Weckt. e bee bare e, ,, ,, e d, d . ö ulagen, sei au ernigow, Kaluga, Wilna sowie einiger vereinzelter Kreise der und deren Oaalifät überall sehr' g i , esammtkosten „,. = Matz vor dem Gerichisge , Koften 10232 * aduhr e, 53 9 en g ö ö ö r ar na . . . 3 , des Scher erkest n n n. eee h e Odense J a,. 4 Kö, ier * el, , d r , ,. . s ern 11 Provinz 6 . J, Aula . r, ,, n t ich 3 ö . nn,, sehr gründlich und wissenschaftlich untersucht und zum 53 . k estrichs zu verzeichnen. Gut ist der Hafer gerathen in den Gerste und Hafer liefe ten etwas unter Mittelernte in quantitativer eln eslsnge, ver ker dtgend bon Aufslell der! Gruppe ist Vollendung einer Reibe von Wandgemälden mit Varstellungen us tier der Gif n erchsftz zu erwarten sei. i, g, 8694 ts Ssimbirst, Ssaratow, Pensa, Tauri ᷣ und etwas über Mi ᷣ it at : für 9009 Mark. (Die Aussührung und Aufstellung der Ser Hieformatlonsgeschichte und der Geschichte des Großen Kurfürsten junktur des Eiseng z dankenswerih. Aufschlüsse über die Verbreitung sowie die Kosten ö, ; 9. nsa, Taurien, Wjatka, was ürer Mittelernte in qualitativer Beziehung, doch ist Hafer ; — Piugkirche: Ausführung von er . ö di ff. Ztg.“: Die Nieder- berbreitu — w und in mehreren Kreisen Tes Gon ü . ; . auf Kosten der Stadt Berlin erfolgt). uskirche: den Profeffor Ernst Hildebrand in Berlin, fernere Kosten — Aus Am ter dam meldet die „Frkf. Ztg.. Die Nieder . n n. sicherung giebt. Für die Frag? der. Referm Im gesammten übrigen Gebiet der n ,,, 6 elomalere len dörch den alt rtf hmamn f, n n n, io . ö. . nhl rn ee er , een n m n n, ö 6. . nicht minder für das prattische Verhalten Hafer eine nahezu mittlers Ernte. Ib00 S0 = Kaiser Friedrich Gedächtaißkirche: Ausführung des 6 ö 12 Provin Hessen-⸗Nassau. Cassel. Treppenhaus im Justiz. in einer außerordentlichen Versammlung die n, . des Restes 8 sie e, 9 ö t is v . Arbeit sehr wertbpoll, Die Gerste ist mittel, zum theil gut gerathen in den längs des J schmucks im Chor nach Gntwärfen des Prgfessors i,. mile rn: ebäud?:. Vollendung der Ausführung von Wandgemälden durch die der , Anleihe 5 dso, ferner die Aufnahme einer Anleibe von , , n., . 6. 3. ö , , . . . Unterlaufs der Wolga gelegenen Gouvernements , i ,, in Chor Fer ren Kolitz und Knackfuß in Cassel, sowie n . * , und Anlegung eines doppelten un, esan e er (außer Nishry⸗ Nowgorod), n 8 j j ellung von En en zur Au ! 2 j bst, weitere Kosten eises auf der s — . Unternehmer selbst bei hoher Berechnung der Hasipflichtlasten die Chartow, St. . , . 2 der Kirche; Ausführung der Statuen der dier Gwangelisten und der ! Ümrahmungen von dem Professor Schneider daselbst,
Aula der Universität: Ausführung eines Cyclus von
Jahrbuch a. d. Königl. preuß. Runftsammlungen') des Geschichtsmalers, Professors Geselschaz in Berlin für die An ⸗ Wandgemälden mit Darstellungen aus der Marburger und Hessischen
dem 1 Geschichte durch den Professor Peter Janssen in Düsseldorf, für Ent⸗