r
—— / . / / * 4 2
— — —
ü
Stettin, 3. Januar. (W. T. B.) Getreide markt geschäfts. los. Freier Verkehr:; Rüböl Januar 55 00. Spiritus loko 36.30.
Breslau, 98. Januar. (B. T. B.) (Schluß. Kurse) Schl. 36 dο 8. Pfebr. itt. A. 100, 25, Bree lauer Disontobant 11975, Bres. lauer Wechlerbank 104 b. Rreditektien Ss 3, Schief. Hankrerein 128353, Breel. Sprit br. 133,50, Dennert marck 157,50, , 165 Oberschl. Eis. 93 40. Caro Hegenscheidt Akt. 134555, DOberschl. P. 3. 135.25. Opp. Zement 151,00, Giesel Zem. 127 25, . Ind. Kram sta 144 69. Schief. Zement 185400 IJ. Zinkh. A. Ws, 10. Laurabũtte 168 50, Bresl. Selfbr. 108,15.
— Getreide und Produkte nmarkt. Spiritus per 1001 100 0½ exkl. 50 M Verbrauchsabgaben pr. Januar 54 40 Br., do. do. 70 1 Verbrauchsabgaben pr. Januar J4 95 bei.
Magdeburg, 98. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 59 — —, Kornzucker erkl 88 00 Rendement 2885 - 10 09. Nachprodukte exkl. 75 o 0. Rendement 7.30 - 8,05. Rubig. Brotraffinade 1 23,50. Brotraffinade IJ 23, 25ę. Gem. Raffinade mit Fan 23 37 — 2400. Gem. Melis 1 mit Faß 23356. Rabig. Rokzucker J. Proꝛrukt Transito fr. . B. Hamburg pr. Januar 9.30 bez., 9324 Br., pr. Februar 8 35 Gd, 9,73 Br., dr. März 8423 Gd., 9477 Br., pr. April 9, 60 Gd., F 656z Br., vr. Juli 9,777 Gd. 9,826 Br. Rubig.
Iran kfurt a. M., 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Lond. Wechs. 20 385. Pariser do. So 816. Wiener do. 170 12. 3 o Reichs⸗A. g8. 8o, Umf. Egypter 105, 90, Italiener 82 00, 30, port. Anl., 5 0 amort. Rum. 101,20, 4 d 9 russ. Kons. 105,10, 490 Russ. 18984 66,50, 40390 Spanier 61,70, Mainzer 119, 10, Mittel- meerb. 95.70, Darmstädter 160, 90, Diskento⸗Komm. 211,20, Mitteld. Kredit 117,00, Oest. Kreditakt 3174. Oest. Ung. Bank 817,06, Reichs- bank 157.90, Laurahütte 168 890, Westeregeln 176,70, Höchster Farb⸗= werte 454,90, Privatdiskent 33.
Effekten ⸗ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditaktien 3188, Gottbardbahn 168,80, Dis konto Komm. 211, 80, Laurahütte 163,36, Italien. Mittelmeerb. —— Schweizer Nordoftbahn 135, 90, Italien. Meridionaux = Mexikaner — Italiener 92.05.
Köln, 9. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. In Weizen, Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 62, 00, per Mai 58,70. Leipzig, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 Sächsische Rente 97 30, 3. ο do. Anleihe 101,75, Zeitzer Paraffin. und Solaröl - Fabrik 103,00, Mansfelder Kuxe 767 60, Teivziger Kreditanstalt Aktien 213, 00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 118,50, Leipziger Bankaktien 179.90, Leipziger Hypothekenbank 138,50, Sächsische Bankaktien 124,15, Sächsische Boden, Kreditanstalt 118,40, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 169, 90, Leipziger Kammgarn⸗ svinnerei Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 197, 10, Wer nbausener Kammgarnspinnerei 8200, Altenburger Aktien⸗ brauerei 237,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 110,00, Große Leipziger Straßenbahn 198,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn 15550, Tbütinzische Gasgesellschafts. Aktien 200. 50, Deutsche Spitzenfabrit 2X24 00, Leioziger Elektrizitätswerke 136 00.
Kammzug⸗ Termin handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3,07 SM, pr. Februar 3,07 6, pr. März 3, 10 4, pr. April 3.10 1, vr. Mai 3, lo , pr. Juni 3 10 4, pr. Juli 3, 10 M, pr. August 3,123 4A, pr. September 3, 127 M, pr. Oktober 3,15 6, Pr. November 3,15 S6, pr. Dezember 3, 15 M Unmsatz 10 000. Schwach.
Bremen, 9. Januar. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Naffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse. Still. Loko 5.70 Br. Russisches Petroleum. Loks —. Schmalz. Fest. Wilcox 22 4, Armour shield 22 3, Gudahry 233 A, Choice Grocery 233 , White label 233 3. Fair⸗ banks =. Speck. Ruhig. Short elear middl. loco 327 3, Januar⸗Februar 223 3. Reis stetig. Kaffee unverändert. Baum wolle anziehend. Upland middl. loko 385 . Taback. 47 Packen Kentucky, 183 Seronen Carmen, 141 Kisten Seedleaf.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 ο Nord⸗ deutsche Wollkmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 170 Br., 8 , Norddeutsche Lloyd ⸗ Aktien unnotiert, Bremer Wollkämmerei
2895 Br.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Hamb. Kommerib. 130,75, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck Büch. 149,25, A.-C. Guano W. 77,00, Privatdiskont 335, Hamb. Packetf. 133,70, Nordd. Llopd 113,00, Trust Dynam. 189, 75, 30/0 H. Staatsanl. 97 00, 30 do. Staater. 105,20. Vereinsbank 152509, Hamburger Wechsler⸗ bank 131,40. Gold in Barren pr Kilogr. ASS Br., 2784 Gd. Silber in Barren vr. Kilogr. S7, H5 Br., S7, 15 Gd. Wechselnoetierungen: London lang 3 Monat 20,23 Br., 20.19 Gd., 22,21 bey, London kurz 2,40 Br., 20,36 Gd., 203383 bez., London Sicht 20,41 Br., 2038 Gr., 20,409 bez., Amfserdam 3 Monat 167 45 B.., 167.65 Gd., 167,39 bez. Wien Sicht 168,10 Br., 167,0 Gd, 168, 10 bez, Paris Sicht So 90 Br., 8070 Gd, 80. 85 bez, St. Petersburg 3 Monat 213,15 Br., 22.65 Gd., 213, 00 bez. New. Jork Sicht 4.193 Br. 4165 Gd., 4, 18) bez., do. 60 Tage Sicht 4165 Br., 4.131 Gd., 4.155 bez.
— Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 174 — 178. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 128 — 136, russischer loko fest, 94— 96. Mais 93— 94. Hafer fest. Gerfte ruhig. Rüböl rubig, loko 57 Br. Spiritus (unverzollt) fest, vr. Januar Februar 185 Br., pr. Februar März isz Br., pr. April Mai 19 Br., pr. Mai⸗Juni 195 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 Sack. Petroleum still, Standard wbite loko 5.765 Br.
— Kaffee. (Nachmittags bericht. Good average Santos rt. März — Gd., vr. Mai 53, pr. September 538, pr. Dejember 544. — Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 0,9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9, 30, vr. Februar 3.3378, pr. Matz g, 473, pr. April 9, 52z, pr. Mai 9,60, pr. Auguft 9,875. Ruhig.
Wien, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Deftert. 4/8 ! Papierrente 101,85, Oesterr. Silberrente 102,00, Oesterr. GolLdrente 122,85, Oesterr. Kronenrente 160, 90, Ungar. Goldrente 122.10, do. Kron. A. 99, 65, Oefterr. 60r. Loose 145,50, Laänderbank 261,25, DOesterr. Kredit 376,00, Unionbank 299, 50, Ungar. Kreditb. 41500. Wiener Bankverein 260,25, Wiener Rordbabn 23,00, Buschtiebrader 52,00, Elbethalbahn 7,50, Ferd. Nordb. 3460, Oest. Staatsbahn 364,80, Lemb. Czern. 293,00, Lombarden 92,25, Nord- westbahn 271,50, Pardubitzer 216,75, Alp. Montan 88, 60, Amsterdam 99, 109, Deutsche zl, bd, 77ę, Londoner Wechsel 119.90, Pariser Wechsel 47,523, Napoleons 9,523, Marknoten 58,779, Russ. Banknoten 1,274, Brüxer 268.
— GSetreidemarkt. Weizen vr. Frübjabr 870 Gr., 872 Roggen vr. Frübjabr 7,25 Gd, 727 Br. Mais pr. Mai- Juni 23 Br. HJaser vr. Frähjabr 615 Ge, 6 45 Br.
19. Januar. (B. T. B) Ausweis der österr. ungarischen Bank vom 7. Januar. Ab. und Zunabme egen den Stand vom 31. Dejember. Notenumlauf 638 753 000 bn. 20 973 000 Fl., Silberkurant 125 809 900 Zun. 65 000 . Goldbarren 302 go 900 Zun. 514 000 in Gold zablb. Wechsel 18 971 0090 Abn. 1422000 BPVortefeuille 200 961 000 Abn. 16 631 000 Fl., Lombard 31 747 060 Abn. 1 6573 000 Fl. Hvpothelen· Darlebne 136793 9000 Abn. 5009 Fl, Pfandbriefe im Umlauf 133 661 000 Zun. 178 0090 FI., Steuerfreie Banknoten
14 028 000 Fl. ö — 11. Januar. (B.. T. B.) est. Ungarische Kredit.
Lombarden 92 50, Elbetbalbabn 278 75. Desterreichische Papierrente 101,75, 40/0 Ungar. Goldrente 122,20, Oesterr Kronen. Anleihe — —, Ungar. Fronen . Anleihe 99 70, Marknoten 58, 75, Bankverein 260 25, Län derbank 251,75, Butichtierader Litt. B- Attien 55s, 00, Türkische Loose 5250, Brüxer — —.
Pest, 9. Januar. (B. T B.) Produk tenmarkt. Weizen leko matt, pr. Frübjahr 834 Gd. S35 Br. Reggen pr. ö 6.85 Gde, 686cß Br. Hafer pr. Frübjahr 5, 98 Gd. 599.
r. Mais pr. Mai Juni 3, 89 Gde., 3,51 Br. Kohlraps pr. Auguft- September 11,20 Gd., 11,360 Br.
London, 9. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2060 Kons. III /15, Preuß. 40ι Rons. 1013, Ital 5 o: Rente go., 400 s9er Ruff. 2. S. 105, Konvert. Türk. 21, 4 50 Spanier 614, 3300 Egvpt. 190, 40 / 0 unif zo. 105, 46 ο Trib.-Anl S5, o/ kons. Mex 95, Neue 93er Mex. 921, Ottomanbank 12, De Beers neue 293, Rio Tinto 265, 3 , Rupees 633, 6 260 fund. Arg. A. 834, 500 Arg. Goldanl. 833, 45 00 äuß. do. 56, 3 o Reichs. Anl. g98, Brasil. S9 er Anl. 6984, Platzdiskont 33, Silber 29i is, 5 Co Chinesen 100, Anatolier 87.
9. , Javajucker 11 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko ruhig.
London, 9. Januar. (W. T. B.) Die Ausbeute der in der Jobannesburger Minen kammer vertretenen Goldminen betrug im Dezember v. J. 168 927 Unzen gegen 159744 Unzen im November.
— 10. Januar. (W. T. B) Die in der Association of mines in Johannesburg (Transvaal) vertcetenen Goldminen hatten im Dezember v. J. einen Ertrag von 37 5385 Unzen gegen 41 369 Unzen im November v. J.
— 11. Januar. (W. T. B.) Die Getreidezu fuhren betrugen in der Woche vom 2. Januar bis 8. Januar: Engl. Weizen 511, fremder 45 651, engl. Gerfte 23 49, fremde 24 908, engl. Malzgerste 20 582, fremde — engl. Hafer 448, fremder 58 424 Qrts., engl. Mehl 16 485 Sack, fremdes 52514 Sack und 100 Faß.
Liverpool, 9. Januar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 106000 B., davon für Spekulation und Exrort 1000 B. Stetig. Amerikaner und Brasilianer 1½3 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. n 356 s6 — 4 Käãuferpreis, Februar⸗ März 3563/6 —4 do,, März April 36/6 — 4 do., April⸗Mal 4 do., Mai ⸗ Juni 4 =- 41e do., Juni⸗Juli 41 — 42710 Verkänferpreis, Juli. Auguft 47/0 do., August⸗September 4 - 46 d. do.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) Von der Börse wird berichtet Fortgesetzt lebhaftes Interesse für Türkenwerthe bei weiterer Auf⸗ wärtsbewegung wirkte allgemein animierend. In Ottomaabank fanden starke Rückkäufe statt, Banken waren uberhaupt lebhaft, Minen⸗Aktien fest.
(Schluß ⸗Kurse) 3060 amort. Rente —— 3Y½0 Rente 10245, Italienische 5 o/o Rente 91,824, 4, Russen 85 102478, 30/0 Russen 1891 93.25, 40, unifizierte Egypt. 105 80, 400 spanische äußere An⸗ leibe 61, B. ottomane 55 l, 0, B. d. Paris S290 00, Debeers 756,00,
Crédit foncier 666,00, Huanchaca⸗ A. 698 00, Mecidional ! A. 635,00,
Rio Tinto. A. 654,00, Suezkanal. A. 3262, Créd. Lyonn. 775,00, Banque de France —, Tab. Ottom. 336 00, Wchs. a. dt. Pl. 12*/18, London Wch. k. 25,206, Cheg. a. London 25,223, Wch. Amst. k. 206.50, do. Wien k. 2058,25, do. Madrid k. 400 00, Wch. a. Italien 45, PVortugiesen 25 00, Portug. Taback⸗Obl. 4990, 00, 40, g4er Ruff. — , Privatdiskont = — 3410½ Russ. A. — —. 30 o ds. (neue) 93,073.
— Getreide markt. (Schluß. Weijen fest, vr. Januar 2230, Pr. Februar 22.60, pr. März -Funi 23 30. vr. Mai-⸗Augujt 23.67. Roggen bebauptet, vr Januar 14775, pr. Mai⸗August 1435. Mehl fest, vr. Januar 47.35, pr. Februar 47, 65, pr. März⸗Juni 48,70, pr. Mai ⸗August 49.25. Rüböl ruhig, pr. Januar 555, pr. Februar 55, vr. März⸗Axril 564, pr. Mai August 56. Spiritus rubig. vr. Januar 32, pr. Februar 321, pr. März⸗April 333, pr. Mai⸗August 331. . .
— Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 o loko 245 à 25. Weißer Zucker fest, Nr. 3, 100 kg pr. Januar 27, pr. Februar 2At, pr. März⸗Juni 274, pr. Mai⸗August 283.
St. Petersburg, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 93.59. do. Amsterdam — —, do. Berlin 45,80, do. Paris 37 20, 490 Staatsrente von 1894 996, 400 Gold⸗Anl. von 1804 6. Ser. 1554, 410 Gold⸗Anl. von 1891 149, 30/0 kons. Eisenb. Obl. v. 1880 15246, 45 1 Bodenkr. Pfandbr. 1594, St. Vetersb. Diskontobank 733, do intern. Bank J. Em. 648. Russ. Bank f. auswärt. Handel 474, Warsch. Kommerzbank 490, Ges. . elektr. Beleuchtung 562.
Mailand. 9. Januar. (W. T. B.) Italieniiche 30/8 Rente g6, 09, Mittelmeerbahn 507, Méridionaur 665,00, Wechsel auf Paris 104,575, Wechsel auf Berlin 129,350, Banca d'Italia 7530.
Florenz, 8. Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbabn betrug in der 36. Dekade vom 21. bis 31. Dez mber 1896 auf dem Hauptnetz die Einnahme 3 809714 5 1143174) Lire. Seit 1. Januar 1896 99 O32 41l'09 (4 2883 951)
ire. Im Ergänzungsneg bettug die Einnahme seit 1. Januar 1895 671 83 (6 303 S833) Tire. .
Amsterdam, 9. Januar. (B. T. B.) (Schluß - Kurse.) der Russen (6. Em.) 19608, 40,0 Russen v. 1894 631, 3 C, holl. Anl. 991, 50,9 Tran v. Obl. 91 er 1014, 6 0½ Transvaal —, Mark- noten 59,27, Russ. Zollkupons 191. J .
— Getreidemgrkt. Weizen auf Termine fest, do. px. Mär 204,00, do. vx. Mai 203, 00, Roggen loks —, do. auf Termine fest, do. xx. März 111,00, do. pr. Mai 113,09, do. vr. Juli — —.
— Java ⸗Kaffee good ordinary 51. — Bangazinn 3656.
Antwerpen, 9. Januar. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Aktien 415,50. Oesterr. Kredit⸗Aktien 376,50, Franzosen 366 40,
— Petroleum (Schlußbericht) Raffiniertes Tyre h bei. u. Sr. Tr. Januar 18 Br., pr. Februar . Mär Br. ig. — Schmalz vr. Janaar 51. Margarme
New. Yorl, 9. Januar. (B. T. B.) Die Börse eröffnet und verblied auch im weiteren Verlauf in träger Haltung. Der ne in Aktien betrug 40 00 Stöäck.
e
izen eröffnete in sehr fefter Haltung mit babe , ,
infolge fefterer ausländischer Meldungen und entf
in Liverpool. Dann trat auf lebhafte Verkäufe für lokale nung eine Realtion ein. Im weiteren Verlaufe führten Käufe der Haufsier und der Baissiers, sowie die Festigkeit des Westens eine abermalige Erholung berbei. — Mais fil wahrend des ganzen Börfenver laufs . wenigen Reaktionen infolge von Verkäufen für Rechnung des
ens.
Schluß Kurse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4.34, Cable Transfers 4876. Wechsel auf Paris (60 Tage) d. S0, do. auf Berlin (60 Tage) 84isis. Atchison Topeka & Sand Fé Aktien 135. Canadian Pacific Attien 55, Zentral Pacifie Aktien 145. Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 743, Denver & Ris Grande Yreferred = Illinois Zentral Aktien 92, Lake Shore Shares 15825, Louis. ville &. Nasbvpille Aktien 453, New. Jort Lake Erie Shares 143, New Jork Zentralbabn 9838. Nortbern Pacifie Preferred (nens Emiss. 323, Norfolk and Western Preferred 163, Pbiladelpbia and Reading 5 o/o J. Inc. Bds. 45, Union , . Attien 8, 4 M Ver⸗= einigte Staaten Bonds pvr. 1925 1203, Silber, Commercial Bars 643. Tendenz für Geld: Leicht. .
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New- Jork 75. do. do. in New⸗Orleans 7, Petroleum Stand. white in New. Jori 6-29. do, do. in Philadelphia 6,15. do. robes (in Cases) 6,36, do. Pixe line Certific. per Februar 90, Schmalz Western steam 4.17, do. Rohe & Brotbers 440, Mais per Januar 293. do. Ver Mal 31. Rother Winterweizen 98t, Weizen ver Januar 50, do. er Mär; 316, do. Fer Mai S7t, Getreidefracht nach Liwerpocl 3, Kaffes fair Rio Nr. 7 104, do. Rio Nr. 7 ver Februar 8. 55, do. do. per Arril 275, Mehl, Spring. Wbeat clears 3 60, Zucker An is, Zinn 12,85, Kupfer 1155. — Nachbörse: Weizen J e. niedriger.
Der Werth der in der vergangenen Woche eingeführten 3 betrug 3766 922 Dollars, davon für Stoffe 2014273
ollars.
Chicago. 8. Januar. (W. T. B) Weizen eröffnete infolge festerer aue ländischer Märkte in fester . nnd konnte sich auch auf Deckungen der Baissiers eine Zeit lang gut behaupten. Dann trat auf Verkäufe eine Abschwächung der Preise ein, die aber späͤter auf bessere Nachfrage für den Export wieder ausgeglichen wurde. — Mais durchweg fallend auf lebbafte Verkäufe für entfernte Termine.
Weizen pr. Januar 783, pr. Februar —. Mais pr uar 223. Schmalz pr. Januar 380. do. pr. Februar — Sed short
clear 400. Pork pr. Januar 7,72.
Rio de Janeiro, 9. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London 82s / g.
Buenos Aires, 9. Januar. (W. T. B.) Goldagis 187,50. Verkehrs ⸗Anftalten.
Die neue unterseeische Telegraphenverbindung zwischen De utschland und Spanien auf dem Kabel Emden — Vigo batte in den erften 14 Tagen ibres Bestebens trotz der Weib— nachts, und Neujahrsfeiertage einen Verkehr von 4671 Telegram men aufzuweisen. Darunter befinden sich solche in der Richtung nach Deutschland (und dessen Hinterländern) aus Oft⸗Asien, Britisch. Indien, Afrika, Süd Amerika und Australien, während in der Rich. tung don Deutschland nach Spanien und darüber hinaus sich das Interesse der Handelswelt Raßlands, Oesterreichs und der standi— navischen Länder immer mehr dem neuen Wege zuwendet.
Hulum, 9. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Wegen Ostfturmes und Eisganges ift die Dampfschiffsderdin« dung Dagebüll Wyck bis auf weiteres eingestellt.
Lübeck, 10. Januar. (W. T. B.) Der Dampfer Trave, defsen Ausbleiben von Kiel große Besorgniß erregte, ist heute Nach— mittag 2 Uör nach fast dreitägiger 5 hier eingetroffen.
Bremen, 10. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. SD. . Fulda., 8. Jan. Nachm. Reise v. Gibraltar n. Neapel fortges. RPD. „Gera“, 9. Jan. Mrgs. Reise v. Port Said n. Neapel fortgeJ. Po. Kronprinz Friedrich Wilhelm“, v. Brasilien kommend, 9. Jan. Nm. auf der Weser angek. PD. Graf Bismarck., 9. Jan. v. Ba bia n. d. Weser abgeg. Rd Prinz⸗ Regent Luitpold, n. Australien bestimmt, 8. Fan Nm. in . angek. Pl. ‚Crefeld“, g. Jan. Vorm. in Baltimore angek.
London, 9. Januar. (W. T. B.) Der Castledampfer Tantallon Gastlen ist auf der Ausreise beute von London abgegangen. Der Castledampfer Dunnottar Castle r ist auf der Heimreise beute in Plymouth angekommen. Der Castledampfer Roslin Castle' ift auf der Augreise heute in Durban (Natal) angekommen. Der Caftledampfer Methven Cast ler ist auf der Heimreise beute von Kapstadt abgegangen. Der Castledampfer Garth Castle“ hat auf der Heimreise Freitag Canarische Inseln passiert.
Amsterdam, 9. Januar. (W. T. B.) Der Verkehr der Dampferlinie Enkhuizen — Stavoren ist durch Eis geftört.
Rotterdam, 9. Januat. (. T. B.) Holland Amerika- Linie. Der Dampfer Spaarndam“, von Rotterdam nach New⸗ Jork, hat beute Morgen Lizard passiert.
Stockholm, 9. Januar. (W. T. B.) Die Regierung bat die Konzession zum Bau einer neuen Gisenbahn zwißschen Malmö und Trelleborg ertheilt, welche dem direkten Vertehr Stockbolms mit Berlin über 6 dienen soll.
Melbourne, 8. Januar. (W. T. B.) Die Verbindung mit Port Darwin ist wieder hergestellt. Der durch den Orkan dert angerichtete Schaden wird auf 100 000 Pfd. Sterl. geschätt. (Vgl. Nr. 6 d. Bl. unter Mannigf.)
7 AUntersuchungs Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. berg, . 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
7. Erwerbs⸗ un Wirthschaft chaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
TKommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellfch. her f
Beschreibung: ) Untersuchungs⸗Sachen.
lo as] Steckbrief.
Ghemiker Georg Adolf Julius Romahn von bier, Sprache deutsch.
geboren am 38. Dejember 1865 zu Warschau, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungsbaft wegen Betruges
in den Akten L. R. II. 15. 87 verhängt. Es wird (62028] K. Württ. Amtsgericht Nagold.
ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter— inlterern. Aufenthalts orts Berlin, den 6. Januar 1897. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Statur untersetzt, scheitelt Stirn gewöbnlich, Bart: blonder Schnurr⸗ A bart, Augenbrauen dunkel, Augen blau, Nase ge ⸗ richt zu geben. wöhnlich, Mund gewöhnlich, e Gegen den unten beschriebenen Fabrikanten, Kinn rund, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gesund,
Grich Grove von Rofteck in Mecklenburg, wegen unerlaubten Loosvertriebs i. S. des Art. 7 Ziffer 83 in Dölau aufbaltsam gewesen, geboren am 7. April
des Württ. Polizeistrafgesetzes und auf Grund des! 1872 zu Benkendorf, Mansfelder Seekreis, 8
zähne vollständin, Den 5. Januar 1897.
Steckbrief entbehrenden Lotteriekollekteur A. 9. Mai 1872,
Alter 31 Jabre, Größe 1,0 m, 5 131, vergl. mit 5 112 Abf. 2 Ziffer 2 St. P.. D. e dunkel, an der Seite ge. mit dem Ersuchen, den ꝛc. Grove in das nächfte lle geboren am Amtsgerichtsgefängniß einzuliefern und bierher Nach. 19. August 1872 zu Schraplau, Mansfelder Seekreis,
Amtsrichter: Lebnemann.
lbdoꝛ 7! Bekanntmachung.
Die Militärpflichtigen: Neld, 1) Bäcker Wilhelm Ernst Dietz, zuletzt jeg, e gesangniß iu Berlin, Alt Moabit 122., ab- ergeht gegen den eines bestimmten Wobnsitzes oder leben aufbaitsam gewefen, geboren dafelbst am JI7. August 1865 zu Dan
3) Friedrich Karl Wilhelm Anspach, zuletzt in a. S. aufbaltsam gewesen,
4) Ftiedrich Wilhelm Stock, zuletzt in Schkeuditz aufbaltsam gewesen, geboren am 9. Juni 1873 zu Grebehna, Kreis i
2 Friedrich Ernst o Stöhr, . in Halle a. S. aufhalisam gewesen, geboten am 24. Januar 1873 zu Wimmelburg, Mansfelder Seekreis, .
6) Eduard Ferdinand George Haeser, zuletzt in in Als Halle a. S. aufhaltsam gewesen, geboren am
ĩ 7) Karl Johann Wr gr zuletzt in Halle a. S.
2 Arbeiter Friedrich August Rohrbein, juletzt aufbaltsam gewesen, geboren am 23. September
1873 zu Dunajewzy, . Hermann Schmeil, zuletzt in Halle a. S.
aufbeltfem gewesen, oeboren am 11. Mãrz 1872 zu
derch Get iỹ ĩ 84 enntniß der Strafkammer beim 6 Landgericht wien vom 9. November 18986 wegen Verletzung der Wehrpflicht ju einer Geld ⸗ een je 1606 , für welche im Nichtbeitrei zeialle sär je 8 * ein Tag Geingniß iu treten bat often rflichtig verurtbeilt worden. .
Da ibr Aufentbalt im Inlande unbekannt ist. so mid Hiermit erfucht, zur Ermittelung der Ver- rrikeilten jum Zwecke der Strafvollstreckung mir Febnlflich zu sein und mir von dem Ermittelten Nachrickt ju den Akten — MI 208/86 — ju geben. Salle a. S., den 50. Dezember 1896.
Der Eiste Staat? anwalt.
2301 s KR. Staatsanwaltschaft Ellwangen.
Die durch Beschluß der Strafkammer des F. Tardgerichts bier vom 25. Juni 1886 über das im Densschen Reiche befindliche Vermögen des am 7. Juni, nicht am 28. September, 1863 in Hall zcberenen Bierbrauers Emil Weller verfügte Be hHlagnabrie ift durch Beschluß derselben Straf . kammer vem 30. Dezember 1856 wieder aufgeboben worden.
Den 7. Januar 1897.
Burk, H.-S
K
27) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
60617 Aufgebot.
Auf den Antrag der verwittweten Frau Agnes Balter, geb. Kleiner, zu Hirschberg wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Lombard⸗Pfand⸗ scheins Rr. 1659 der Reichebankftelle Liegnitz vom 30. Juni 1894 auf Rückgabe des Devotscheines des Komters der Reichsbauptbank für Wertbpaviere Nr. 5587 466 über 3000 6 Schlesische 40,0 Pfandbriefe hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Pfand⸗ schein Täteftens in dem auf den 24. September 1897, Vormittags 110 Uhr, anberaumten Aufgebetẽtermine bei dem unterzeichneten Ge⸗ äichte, Zimmer Nr. 29, anzumelden und den Pfand. schein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erflãcung erfolgen wird.
Liegnitz, den 24. Deiember 1896.
Königliches Amtsgericht.
lol sss] Aufgebot.
Nachstehende, von der Lebenspersicherungs Aktien Sesellschaft Germania“ zu Stettin ausgestellte Ur⸗ kunden und zwar:
I. Policen:
1 Nr, 322 769 über 10900 vom 4. Mai 1877 Kür den Landmann und Wirth Jacob Hansen Moos zu Norburg,
Nr. 227 499 über 90 Thaler vom 15. Mai 1372 für den Seilermeister Carl Tyrtania zu Sobran O. Schl.,
3) Ar. 120 902 über 600 Thaler vom 14. August 1860 für den Glaswagrenfabrikanten Georg Simon August Müller zu Charlottenburg und dessen Ehe⸗ , Rosine Friederike Müller, geb. Schorn, dasel bft,
4 Nr. 139 182 über 100 Thaler vom 3. Mai 1866, neu ausgefertigt am 17. Mai 1866 für den alter Johann Friedrich Andreas Soeffuer zu Berlin,.
8) Rr. A5 426 über 3000 M vom 8. Oktober 1878 ür den Studiosus der Mathematik Friedrich Wilbelm Otto Ewers zu Göttingen,
II. Depositalscheine:
L rem 19. November 1879 für Frau Jobanna oute Seise, geb. Falley, zu Halle a. S. zur Police Re, 143 689, Zul
2 vom 11. Juli 1877 für Carl Hasselbeck zu Essen zur Police Nr. 168 919,
) vom 1. April 1855 für Louis Stolze zur Police Nr. 340 102,
d rom tz. November 1882 für Franz Johann Demuth und dessen Ehefrau, geb. Schiller, zu Berlin jur Police Nr. 206 705,
II. 20 Stück Prämien⸗Rückgewäbrscheine auf die Zeit dom 28. April 1868 bis 28. Oktober 1877 zur Police Nr. 167 624 für Frau Emilie Scharlan, geb. Meier, zu Charlottenburg,
nd angeblich verloren gegangen und es ist deren Aufgebot, und zwar: ;
zu 11 von der verehelichten Eisen bahn-Bureau⸗ Diätar Kathrine Margarethe Helene Hüttmann, geb. Moos, zu Altona a. G. und der Nicoline Margarethe Johanne Godt, geb. Moos, in Carmen de Patagones, deide vertreten durch den Gisenbahn. Bureau⸗-Diätar Auguft Louis Wilhelm Hüttmann zu Altona a. E., in 12 von dem Seilermeister Carl Tyrtania ju Sechrar O. Schl.,
zu 13 von dem Glaskünstler August Müller zu Berlin, vertreten durch den Justiz Rath Dr. Alexander. Katz zu Berlin,
ju 1 von dem Buchdrucker⸗Invaliden, früheren Buc druckerei Faktor Johann Friedrich Andreas Soeffner zu Berlin,
zu 15 von dem Oberlehrer Wilhelm Ewers zu Marienburg i. Westpr.,
za III von der Wittwe Emma Pietzsch, geb. Faller, in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt De. jur. Rüffer zu Halle a. S, iu II 2 von den Erben des zu Essen verstorbenen Schneidermeifters Carl Hasselbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Stettin,
zu II3 von der Wittwe des Gastwirths Franz Louis Stole, Alwine, geb. Gabler, zu Zeitz,
zu 114 von dem Schlossermeister Franz Demuth . desten Ehefrau Pauline, geb. Schiller, zu DerLun,
zu JI ron Frau Cmilie Scharlau, geb. Meier, zu Charlottenburg,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgeferdert, späteftens in dem auf den 17. Sep⸗ tember E897, Mittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße Nr. 42, n,. Nr. 50, anberaumten Aufgebotgtermine ihre
chte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, wide igen fa i die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 28. Dezember 1896.
61533 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der stadtischen e zu Jauer Nr. 676 über 180 59 , ausgefertfgt für den Erwriefter Jenatz Muche zu Profen, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der Universalerbin des Genannten, nämlich der Stadt- emeinde Jauer, vertreten durch den Magistrat, zum wecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Der Inhaber des Sxarkassenbuchs wird daber aufgeferdert, spätestens im Aufgebotstermine am 18. Scptember 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Janer, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
62016 Aufgebot. Auf Antrag des Fabrifarbeiters Wilbelm Deyyper⸗ mann ju Bielefeld, Bürgerweg Nr. 77, wird der unbekannte Inhaber des angeblich verloren gegangenen Srxarkassenbuchs Nr. 41597 der Kreissparkaffe zu Bielefeld, ausgestellt für den Antragfteller, auf welches bis zum 31. Dejember 1895 an Kapital und Zinsen 550,57 Æ eingelegt sind, aufgefordert, vätestens in dem auf den 24. Juni 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Landgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte auf das bezeichnete Sparbuch anzumelden und dieses vorzu⸗ legen, widrigenfalls es für kraftlos ertlärt werden wird. F. T. 96. Bielefeld, den 11. November 1896. Königliches Amtsgericht. IVb. Schulje.
237389 Aufgebot. Die verehelichte Handarbeiter Olga Taubmann, gebor. Pabst, zu Erfurt, hat das Aufgebot des auf den Namen der Olga Pabst ausgestellten Spar⸗ kassenbuchs Nr. 33 045 der städtischen Sparkasse zu Erfurt über einen jetzigen Bestand von 266 70 3 mit dem Bebaupten, daß das Buch verloren ge— gangen ist, beantragt. Der Inhaber des Spar⸗ kafsenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Jannar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung desselben . wird. Erfurt, am 4 Juli 138986.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
62019 Bekanntmachung. . Aufgebot.
Gemäß 5 82 des Hypothefengesetzes und § 823 der R.⸗3. Pr. Ordg.,, dann Art. 123 Ziff. 3 des Bayer. Ausf.-Ges. hierzu, werden auf Antrag nach⸗ genannter Hyrotbelenobjektsbesitzer, bezw. deren Rechtsnachfolger, diejenigen, welche auf die unten⸗ genannten Hppothekensorderungen ein Recht zu haben glauben, biermit aufgefordert, ihre allenfallsigen An vrüche innerbalb sechs Monaten, späteftens aber am Aufgebote termine, Freitag, den 17. September l. J.. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 30 im J. Steck, anzumelden, unter dem Rechtsnach⸗ tbeile, daß im Falle Unterlasfung der Anmeldung auf weiteren Antrag die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht werden:
1) Auf den Besitzungen des Taglöhners Albert Meyer in Gerbrunn Vlan Num. 353, 36, 186, 793 sind seit 26. Juli 1855 Bd. III S. 1961 für Johann Lohfink, Oekonom in Gerbrunn, 100 51. — 171 1 42 3 eingetragen.
2) Auf den Aeckern des Oekonomen Jobann Schmitt alt in Kift Plan Rum. 346, 346, 3463 der Gemeinde Kist sind Bd. 17 S. 441 seit 238. März 1856 zu Gunsten des Koppel Löb Kahn von Heidingsfeld 390 Fl. Kaufsschillingehypothek ein— getragen.
3) Auf Plan Num. 2248 und 312 der Steuer- gemeinde Kist auf den bereits verstorbenen Bauern Peter Huller als Besitzer ftebend und dessen Besitz⸗ nachfolger Georg Adam Huller, ebenfalls bereits verstorben ist, haften seit 13. Februar 1826 für Moses Oppenbeimer in Würzburg 32 Fl. mit 5 Olo verzinslichem Kaufschilling.
Würzburg, am 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Der Königl. Oberamtsrichter. (gei) Rottmann.
Vorstebendes Aufgebot wird gemäß 55 842 u. 847 der R. 3. Pr. Ordg. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, am 5. Januar 1897.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königl. Ober ⸗ Sekretär: (L. S.) Andrae.
(62014 Anfgebot behnfs Todeserklärung.
Auf begründeten Antrag seines Bruders, des Schmiedemeisters Tönjes Weerts Schmidt zu Bargebur werden Wilke Weerts Schmidt, geboren am 20. Januar 18348 zu Bargebur b. Rerden als Sobn der Ebeleute Schmiedemeister Weert Tõnjes Schmidt und Greetje, geb. Sassen, zuletzt wohnhaft gewesen bei seinen Gltern in Bargebur, unverbei. rathet, welcher im Jabre 1865 als Matrose — auf einem unbekannten Schiffe — zur See gegangen ift, und jum letzten MaWl im Jahre 1870 aus Auftralien Nachricht von sich gegeben bat, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen Erben aufgefordert. späteftens in dem auf den 15. Jannar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumten Aufzebotstermine zu erscheinen oder sich resp. ihre Rechte und Ansprüche schriftlich anzumelden, widrigenfalls der genannte Verschollene für todt erklärt und sein Vermögen den sich legitimierenden Erbberechtigten ausgeantwortet wird.
Norden, den 30. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
62018 Aufgebot. . . ,,, der nachgenannten von hier ge⸗ bürtigen Personen: ⸗ He,, , seit dem Jahre 1880 verschollenen Thankmar Nocke, jüngsten Sobnes des Liesigen Braumessters Auguft Nocke und dessen Ehefrau Karoline Gmilie, geb. Runge, beide verstorben, 2) des Schuhmachers . Wagner, der vor ca. 34 Jahren auf die nderschaft gegangen und sber welchen seitdem eine Nachricht nicht anher ge⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
langt ist,
Jahre 1867 verschollen ist, und . ) des Töpfers Theodor Siering, der seit dem Jahre 1876 verschollen ist und ein Bruder des sub 3 Genannten ist, zu 3 und 4 Söbne des Ernst Siering und der Henriette Siering, Brüder des am 22. August 1884 zu Biebrich verstorbenen Ober. Lazaretbgebilfen Zacharias Siering, für welche beim Herzogl. S. Amtègericht V bier je ein Sparkassegusbaben ver⸗ waltet wird, wird auf Antrag, und zwar: a. zu 1 und 2 des Herzoal. S. Staats. Ministeriums bier für den Staatsfiskus und b. zu 3 und 4 des Metalldruckers Karl Siering bier, und auf Grund der S5 10, 13 dez Gesetzes vem 20. Februar 1855 das Aufgebotsverfahren eingeleitet. Die Vorgenannten sowie deren Erben und Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche auf diese Depo⸗ siten späteftens in dem vor dem unterzeichneten Amts. gericht , Zimmer Nr. 22 des hiesigen Gerichts⸗ gebäudes, biermit anberaumten Termin vom 39. August 1897, Mittags 12 Uhr, daselbst geltend zu machen, widrigenfalls Ausschlußurtbeil dahin ergeben wird. daß Thankmar Nocke, Hugo Wagner, Hermann Siering und Theodor Siering für todt erklärt werden und ibr Vermögen an sich legitimierende Erbberechtigte bezw. in Ermangelung solcher an den Gotbaischen Staatefis kus obne Kaution abzugewähren sei; Erben und Glaubiger aber, welche sich bis zum bezw. im Termin nicht gemeldet haben, mit ihren Erbansprüchen bezw. Forderungen ausgeschlossen werden. Außerhalb des Gerichtesitzes wobnbafte Betheiligte haben einen Bevellmächtigten dem Sitze des Gerichts zur Annabme künftiger ge—⸗ richtlicher Ausfertigungen zu bestellen. Gotha, den 30. Dezember 1896. Herzogl. S. Amtsgericht. I. Oschmann.
(6 Vöꝰ] Aufgebot.
Auf Antrag der Intestaterben des verstorbenen Kaufmannes und Konsuls Edwin (auch Edwin Angeh Isaacs, nämlich:
1) der Wittwe desselben Bertha Rebecca, geb.
Hauer, und 2) der Kinder desselben, a. der underehelichten Rosa Sophia (Sophie) Isanes,
b. der Frau Julia Elise, geb. Isaacs, im Beiftande ihres Ebemannes, des Kauf⸗ mannes Leopold Singer, der Frau Sophie (Sofie) Seraphine, geb. Isaacs, im Beistande ibres Cbemannes, des Kaufmanns Wilhelm Bernhard Theodor Peter, .
der underehelichten Clarita Adele (Adela) Isaaes,
der unverehelichten Hannah Eugenia (auch Eugenie Hannah) Isaaes,
f. des minderiährigen Reinhard Cmile Isaaes und
g. der minderjährigen Nelly Angelina Isaacs, die unter f und g genannten Antragsteller ver⸗ treten durch ihre unter 1 genannte mütterliche Vormünderin und die Vormundschafts . Assistenten, den Kaufmann Leopold Singer und den Kauf—
mann Heinrich Abeles, sammtlich vertreten durch ihren Generalbevoll⸗ mächtigten, den Kaufmann Leopold Singer, dieser vertreten durch den hiesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Hugo Friede, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 11. November 1896 verstorbenen und zu London geborenen Kaufmannes und Konsuls Edwin (auch Edwin Angel) Isaacs Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichts- schreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ straße 15, 2. Stock, Zimmer Nr. Hl, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 3. März 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Damm thorftraße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 5. Januar 1897.
Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für ,, , (gez. Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter. Veroͤffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
162054 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot der unbekannt abwesenden Geschwister Julius und Otto Mönch, vertreten durch ihren Abwesenbeitsvormund, Eigen⸗ tbümer Julius Hiller in Neukirchen, letzterer ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt von Werthern in Schubin, bat das Königliche Amtsgericht in Exin auf Antrag des Vormundes Hiller in der Sitzung vom 28. Dezember 1896 durch den Amtsrichter Dandtmann für Recht erkannt:; .
Die Berschollenen — Geschwifter Julius und Otto Mönch — werden für todt erklärt. Die Kosten des Verfabrens trägt der Antragsteller.
Von Rechts Wegen. Verkündet am 23 Dejember 1896. Behrendt, Gerichtsschreiber.
620908 Bekanntmachung.
Das Verfabren, betreffend das Aufgebot der Nach laßgläubtger des ju Berlin wobnbaft gewesenen, am 4. September 18895 verstorbenen Kaufmanns Heinrich Elsner, ist beendet.
Berlin, den 6. Januar 1897. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
62012 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 16. Dezember 1896 sind alle Erben der am 23. März 1895 verftorbenen verwittweten Bauer Julianne Niewiem, geb. Siedlaczek, aus Deschowitz, soweit sich dieselben nicht bis zum 16. Dezember 1896 bei dem unterzeichneten Gericht gemeldet haben, mit ibren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß der Julianne Niewiem ausgeschlossen worden.
Leschnitz, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
(62053 Bekanntmachung. — Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von beute ist das nachbezeichnete Hypothekendokument:
3) des Töpfers Hermann Siering, der seit dem 1867, be , der,, . und Ingrossationgver⸗
merk vom 31. Dezember 18567 als Urkunde über die im Grundbuche von Kopyta Blatt 5 Abtbeilung HII Vr. 4 für den früberen Agenten Boas Becher in Schrimm eingetragenen 500 Thlr. (— 1500 4) rückftändiges Kaufgeld für kraftlos erklärt worden. Schrimm, den 31. Dejember 1896. Königliches Amtsgericht. 62010] . In der Kumbartz!lv'schen Aufgebotssache F. 12,986 erkennt das Königliche Amtsgericht ju Heydekrug durch den Amtsrichter Mephoeser für Recht: Die Sypothekenurkunde über 200 Thlr. Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 4. März 1348 am 25. März 1848 für den Bäckermeister Ferdinand Hepykemeier zu Tilsit in Abth. III Nr. 4 des dem Wirth Ferdinand Kumbartzky gebörigen Grundstücks Wilkomeden Nr. 21, gebildet aus dem Svpotbekenbuchsauszuge, dem Eintragung vermerk und der Schuldurkunde vom 4. März 1848, wird für kraftlos erklärt. ö ö Y Die Koften des Verfahrens trãgt Antragsteller. Heydekrug, den 21. Dejember 1895. Königliches Amtsgericht. 62011 In der Kusau'schen Aufgebotesache F. 13/96 er- kennt das Königliche Amtsgericht zu Hevdekrug durch den Amtsrichter Meyhoeser für Recht: 1) Die Hypotheken Mkunde über 40 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 18. Dezember 1862 am 27. Januar 1863 für den Losmann Jurgis Glosjat in Norkaiten in Abthei— lung III Nr. 5 des dem Besitzer Michael Kusau gehörigen Grundstücks Juendschen Nr. 7, gebildet aus dem Hypotheken buchs⸗Auszuge, dem Eintragungs⸗ vermerk und der Schuldurkunde vom 18. Dezember 1862, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens trägt Antragsteller. Seydekrug, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
62055 Bekanntmachung.
Durch Ausscklußurtheil des Königlichen Amts- erichts zu Senftenberg vom 4. Januar 1897 ist das ö n ,. vom 22. Juni 1888 über die im Grundbuche von Särchen Bl. Nr. 110 Ab⸗ theilung III unter Nr. 3 aus der Schuldurkunde vom 13. Januar 1886 eingetragene Darlebnsforderung von 4500 M für kraftlos erklärt worden.
Senftenberg, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
62009 Im Namen des Königs!
Verkündet am 4. Januar 1897. Tolkiem it, Referendar, als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Häuslers Josef Machura
und der verehelichten Häusler Johann Machura, Elisabeth, geb. Vogel, in Poppitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Faltin in Groß Strehlitz, erkennt das Königliche Amtsgericht in Ujesft durch den Amtsrichter Goguel für Recht:
JL. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Pfarrers Schary aus Klutschau werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für denselben im Grundbuch von Bl. Nr. 110 Klutschau Abtheilung III Nr. 14 aus dem Mandat vom 30. April 1856 eingetragene Forderung von 3 Scheffeln, 10 Metzen Roggen und ebensoviel Hafer oder anstatt dessen 15 Thalern 8 Silbergroschen 10 Pfennigen ausgeschlossen.
II. Die Koften des Verfahrens werden dem Häusler Josef Machura und der verebelichten Häusler Johann Machura, Elisabeth, geb. Vogel, beide in Poppitz, auferlegt. 62056 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts von heute sind die Inhaber der nachbezeichneten beiden Hypothekenposten:
a. 250 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. mütterliche Erbe⸗ gelder der Geschwister Marianna und Katharina Beszterda, haftend auf Borek Hauland Nr. 13 auf
ö 9. Dezember 1835 Grund des Erbrezesses vom; 16. Mär; 1836 und von dort unverändert nach Abtheilung 111 Nr. 1 des Grundbuchs von Borek Hauland Nr. 28 und 29 übertragen laut Verfügung vom 19. März 1855;
b. 72 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf. Vatererbe der Katharina Beszterda, haftend auf Borek Hauland Nr. 13 auf Grund des Thomas Beszterda'schen Erbrezesses
25. i ä . Wwril 1842 und von dort unverändert
vom 3. Nodember nach Abtheilung III Nr. 2 des Grundbuchs von Borek Hauland Nr. 28 und 29 übertragen laut Ver⸗ fügung vom 19. März 1855R,
mit ihren Ansprüchen auf diese Posten aus— geschlossen.
Schrimm, den 31. Dejember 1896.
Königliches Amtsgericht.
b2013 Bekanntmachung. .
Auf Antrag der Berechtigten hat das Königliche n, hierselbst am 5. d. M. für Recht er⸗ annt:
Die Hppothekenurkunden: ö ;
J. über 170 Thlr. mit Ho /o vom 1. Januar 1864 verzinsliches Darlehn und den Kosten, eingetragen aus der Obligation vom 28. Dezember 1863 86 Verfügung vom 15. Januar 1864 für den Wirth schaftsberwalter Ludwig Mazurowski zu Sadowie in Abth. III Nr. 2 des dem Wirth Johann Sudolski zu Chynow pustkowie gehörigen Grundstücks Chynow pusttowie Nr. 14, .
II. über 18 Thlr. 21 Sgr. mit 60/ vom 1. Mai 1861 von 18 Thlrn. verzinsliche rechtskräftige Forde rung, eingetragen aus dem Mandate vom 12. Mai 1861 zufolge Verfügung vom 5. Juli 1861 für den Schänser Jacob Stern zu Boczkow im Grundbuche des dem Häusler Adam , zu Boczkow ge; hörigen Grundftücks Boczkow Nr. 7 Abth. III Nr. 6 und übertragen auf, das Grundbuchblatt des dem vorgenannten Walczak gehörigen Grundstücks Boczkow Nr. 13 Abth. III Nr. 111 und des dem Häusler Simon Spymezak zu Boczkow gehörigen Grund- stücks Boczkow Nr. 10 Abtb. III Nr. 1.
III. über 35 Thlr. unverzinsliche elterliche Zu—⸗ wendung des mingrennen Wojciech Qbsadny, ein; getragen aus dem Vertrage vom 19. Februar 186
zufolge Verfügung vom I. April 1867 im Grund- buche des dem Wirth Andreas Talaga zu Siklarka
die Ausfertigung des Kaufrertrages vom 29. August l priygodjka gehörigen Grundstücks Szklarka prip—