1 Carl Eduard Ziegler in kaber eingetragen worden.
Erfurt. den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Erturt. 3 In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 die dem Buchhalter Otis Rehm bier für die offene Handelsgesellschaft C. F. Hildebraudt in Gis⸗ — e. Viti ertheilte Prokura eingetragen
orden. Erfurt, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ;
Erturt. * In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 3 die dem Kaufmann Franz Walther hier für die Firma F. Walther hier ertheilte Prokura ein-
getragen worden.
Erfurt, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtzgeritht. Abtheilung V. Ertrurt. 61804
In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 506 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗ schaft Jahn u. Jaeger hier vermerkt, daß das Geschäst mit Aktiwen und Passiven auf den Kauf⸗ mann Max Jahn allein übergegangen ist.
Sodann ist in unserm Firmenregister unter Nr. 1305 die Firma Jahn n. Jaeger hier und der Kaufmann Max Jahn hier als Inhaber einge⸗ e. worden.
rfurt, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Errart. 61806 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1067 verzeichneten Firma Jung & Häueke hier, vermerkt, daß der Kaufmann Karl Jaeger als Ge⸗ sellschafter in das Geschäft eingetreten ift.
Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 575 die offene Handelsgesellschaft Jung 1 hier und als Gesellschafter die Kaufleute
arl Jung und Karl Jaeger hier eingetragen worden.
Beginn der Gesellschaft am 6. Januar 1897.
Erfurt, den 6. Janaar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.
Grossalmerode. Sandelsregister. 62089] Nr. 84. Firma: C. W. Goebel & Söhne in Großalmerode. Inhaber der Firma sind: 1 Schmelztiegelfabrikant Carl Wilhelm Goebel, 2) Schmelztiegelfabrikant Gustav Friedrich Goebel, 3) Schmelztiegelfabrikant Julius Andreas Goebel, 4) Kaufmann Carl August Goebel, sämmtlich zu Großalmerode. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1897 ihre Geschäfte begonnen. Laut Anmeldung vom 7. Januar 1897 eingetragen am 8. Januar 1857. Großalmerode, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. (62106
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 154 zu der Firma D. Breul Æ Habenicht eingetragen:
Dem Kaufmann Ernst Lemke in Hannover ist Handlungsvollmacht ertheilt. ;
Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hasenbalg ist erloschen.
Hannover, 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62101 Im hitsigen Handelsregister ist heute Blatt 5297 zu der Firma Ad. Klop . Co. eingetragen: In das bestehende Geschäft ist ee Robert Polle zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897. Hannover, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62110 Im hiesigen n,, ist 2 Blatt 5575 zu der Firma Adolph Rosenstern eingetragen: Dem Handlungsgehilfen Julius Autor in Han— nover ist Prokura ertheilt. Haunover, 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannorer. Bekanntmachung. 62102 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5604 eingetragen die Firma: Salberstadt C Höxter
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Max Halberstadt und Kauf— mann Süßmann Höxter zu Hannover.
Offene Handels gesellschast seit 1. Januar 1897.
Sannover, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 62104 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 6606 eingetragen die Firma G. Calmann mit Nieder⸗ lassungsort aunover, als deren Inhaber Kauf⸗ mann Elias Calmann in Hamburg und als Prokurift Kaufmann Emil Wechsler zu Hannover. Hannover, 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover,. Bekanntmachung. (621031 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S606 eingetragen die Firma: . Otts Reich mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber Fabrikant Otto Reich zu Hannover. Hannover, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnng. 62109] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 60? eingetragen die Firma: grieger Seitz
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufleute Hermann Krieger und Albert Seitz in Hannover.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.
Hannover, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
HNannoger. GSeranntmachung. 6206) Im hiesigen Handelsregister ist 1 Blatt 3235
Gönningen als
In dag Klug zu Hannover als ellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellscha ö . 1897. Hannover, 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (62108 Auf Blatt 5127 des ee n H delerenilken it
heute zu der Firma:
; J. F. L. Alberti
eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Hannover, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. rr, ,, 62107
Im bhiesigen Handelsregister ist beute Blatt 5483 zu der Firma Unkraut * Co. eingetragen:
Die e n fen an ist aufgelõöst.
Das Geschäft wird, von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Chemiker Heinrich Unkraut zu Hannover, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hannover, 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Iserlohn. Bekanntmachung. 61593
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14, Kolonne 4 bei der Firma Kissing æ Möllmaun zu Iserlohn . Eintragung bewirkt worden:
Die Wilttwe Conrad Cornelius Auer, Bertha Johanna, geb. Möllmann, und die Wittwe Ferdi⸗ nand Möllmann, Hermine, geb. Witte, in Iserlohn sind am 1. Januar 1897 aus der Handelsgefellschaft ,, Ver Kaufmann Rudolf Möllmann in Wermingsen ist an diesem Tage mit der Befugniß, die Gefellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen, in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Iserlohn, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lõbau. (62098 Unter Nr. 146 unseres Firmenregisters ist heute die Firma Adolph Loewenthal und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loewenthal in Lobau eingetragen worden. Löbau, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Meiningen. Bekanntmachung. 62099 Unter Nr. 3654 unseres Handelsregisters ist am 29. Deiemher v. Is. die Firma Gebr. Heine⸗ mann, mechanische Papierwaarenfabrik, Buchdruckerei und , in Meiningen und als deren Inhaber sind die Kaufleute Hugo, Bruno und . Heinemann daselbst eingetragen worden, lt. nmeldung vom 28. Dezember v. Is. Meiningen, 4. Januar 1897. erzogl. Amtsgericht. Abth. J. ; v. Bib ra.
Merseburg. 62111
In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 73 für die unter Nr. 423 des Firmenregisters eingetragene Firma C. W. Julius Blancke E Comp. in Merseburg der Kaufmann Alfred Blancke in Merse⸗ burg als Prokurist eingetragen.
Merseburg, am 4. Januar 1897.
Hen hes Amtsgericht. Abtheilung 4. Mülhdausen,. Els. Handelsregister 62147] des Kais. Landgerichts Miilhansen.
Unter Nr. 25 Band II des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Dollfus Noack in Mül⸗ hausen, ist hente eingetragen worden, daß der Pro— kurist Edmund Bloch gestorben und ben Kaufleuten Fritz Geney und Theodor Tournier, beide zu Mül⸗— haufen wohnend, Prokura ertheilt worden ist.
Mülhansen, den 7. Januar 1897.
Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Mülheim, Ruhr. 62115 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
3u Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 739 die Firma W. Buchloh Wwe und als deren In haber die Wittwe Kaufmann Wilhelm Buchsoh, Catharina, geb. von Eicken, zu Broich am 7. Januar 1897 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. (62116 Sanudelsregister des gtöniglichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Wittwe Kaufmann Wilhelm Buchloh, Catharina, geb. von Eicken, zu Broich hat für ihre zu Broich bestehende, unter der Nr. 739 des Firmen- registers mit der Firma W. Buchloh Wa einge= tragene, Handelsntederlassung den Kaufmann Heinrich Buchloh zu Broich als Prokuristen bestellt, waz am 7. Januar 1897 unter Nr. 250 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mülheim, Ruhr. (63112 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
. zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die unter Nr. 275 des Gesellschaftsregisters ein« getragene Firma Ehrich Peres (Firmen- inhaber: der Agent August Ehrich und der Agent Theodor Peres, beide von hier) ist gelöscht am 7. Januar 1897.
Mülheim, Ruhr. Hanudelsregister [62113] des stönigl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
beteten, gels ,, n Teen Pau
HSeinrich Bu lermann mit dem Sitze Münster und als deren Inhaber der 1 Heinrich Bullermann ju Münster e magen worden. Münster, 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münsterberg, Schles. 162118 Bekanntmachung.
In. unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 1765 die Firma FJ. Lachmnud in Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lachmund daselbst eingetragen worden.
. den 5. Januar 1897.
? önigliches Amtsgericht.
Neunkirchen, Ez. Trier. (62119 Unter Nr. 40 des Handels⸗Gesellschaftsregisters ist zufslge Verfügung vom 7. Januar 1897 heute eingetragen worden, die offene Handelsgesellschaft unter der Firmg „Kleyenstüber R Krämer“ mit dem Sitze in Neunkirchen, Bez. Trier.
Die Gesellschafter sind: 1) Georg Jacob Kleyen⸗ stüber, 2) Johann Krämer, beide Kaufseute zu Neun. kirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 be— gonnen und ist jeder der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Neunkirchen, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Holsteim. 62121] Bekanntmachung.
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 4, betreffend die Firma J. H. Petersen et Comp. eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Heinrich Petersen aufgelöst.
Liquidatoren sind:
I) die Wittwe des Verstorbenen Christiane k Petersen, geb. Budding in Heiligen⸗ afen,
2) der Kaufmann Detlef Rudolf Petersen in Lensahn,
3) der Kaufmann Johann Hinrich Petersen zu Neustadt i. H.
Neustadt i. S., den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Neustadt, Holsteim. Bekanntmachung.
In das Hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 80 eingetragen die Firma J. 5. Petersen zu Neustabt i. Holstein mit Jweig⸗ niederlafsung in Lensahn und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Hinrich Petersen zu Neustadt i. Holstein.
Neustadt i. Holstein, 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. 62288 Sandelsregister.
Nr. 11760. Zu O3. 1016 des Firmenregisters — Firma Karl Müller in Neustadt — wurde ein⸗ ö Der Firmeninhaber hat sich mit Wil
elmine Keller von Saig verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 14. d. M. wirft jedes der Braut⸗ leute 190 A zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwartige und künftige, fahrende und fiagen f flfich⸗ Vermogensbeibringen einschließlich der Schulden im Stück von der Gemeinschaft aus— geschlossen und verliegenschaftet erklärt ist.
Neustadt i. Schwarziw., 29. Dezember 1896.
Großh. Amtsgericht. Eckhard.
62122
Nies kꝝ. Bekanntmachung. (62120
In unserem Firmenregister ist am 5. Januar 1897 bei Nr. 18 (Firma E. Wendt jun. in Niesky) vermerkt worden, daß der Bildhauer Samuel Weiz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter auf— genommen ist.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 an demselben Tage eingetragen worden, daß die dem Bildhauer Samuel Weiz für die Firma E. Wendt Jun. in Niesky ertheilte Prokura erloschen ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unfer Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 6 die Firma E. Wendt Jun. als die einer offenen Handelsgeseslschast ein getragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesell⸗ schaft am 2. Januar 1897 begonnen hat, daß Gesell⸗ schafter derselben die verwittwete Kunsttischler Anna Wendt, geb. Theile, und der Bildhauer Samuel Weiz zu Niesky sind und. zur Vertretung jeder der beiden Gesellschafter berechkigt ist.
Niesky, den 4. Fanuar 1897.
Königliches Amtsgericht. EPESorzheim. Handelsregifter. 62123
Nr. 144. Zum Handelsregister wurde heute ein— getragen:
a. zum Firmenregister Band II:
Zu Q-. 1023. Firma J. W. Reinholdt hier: Dem Kaufmann Paul König, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister Band II, O.. 3. 745:
Firma Hettler u. Scholl hier. Nach dem Ehe— vertrag des Gesellschafters Emil Hettler mit Martha, geb. Lettenmayer, von Stuttgart, d. d. Stuttgart, 15. November 1896, wählten die Ehegatten die in Württemberg geltende Grun en ef e m ann wonach namentlich alles, was jeder Ehegatte ein⸗ brachte, sein Eigenthum bleibt; der Ebemann erhält die Verwaltung und Nutznießung des gesammten Vermögens; Gewinn und Verlust gehören bei Auf— lösung der Ehegemeigschaft jedem zur Hälfte, vor⸗
—
In unser Firmenregister ist unter Rr. 746 die , Theod. Peres und als deren Inhaber der
gent Theodor Peres zu Mülheim a. d. Ruhr am 7. Januar 1897 eingetragen.
Mülheim, Runr. (62114)
Sanudelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 741 die
Firma Zuckerwaarenfabrik Aug. Ehrich und!
als deren Inhaber der Kaufmann August Chrich zu
Mülheim a. d. Ruhr am 7. Januar 1897 ein
getragen.
Münster, Westr. Bekanntmachung. e .
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 32353 vermerkt worden, daß die offene Handelsgefellschaft S. Bullermann Æ Wand zu Münsler durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst und die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht ist.
zu der Firma J. S. Wiechmann eingetragen:
In das Firmenregister ist unter Nr. 1360 die Firma
behaltlich des Rechts der Frau, die fogenannten weiblichen Freiheiten anzurufen; was ein Ehegatte jedoch während der Ehe durch letztwillige Ver— fügungen, Erbrechtsansprüche oder sonst von Todes— wegen erhält, gehört ihm ausschließlich, ebenso das, was er zu solch ausgesprochenem Zwecke u. A. erhält oder erwirbt. Pforzheim, 4. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock.
Pęlle. (62294 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 77 eingetragen „Adolf Karlbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann August Falke zu Bodenwerder.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Januar 1897. Sitz ist Bodenwerder. Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Betrieb der früher unter der Firma Adolf Karlbaum in Boden werder bestandenen Großhandlung in Getreide, Futter, Düngemitteln, Kohlen und allen mit diefem
Unternehmen zusammen hängenden Han chatte Das Stammkapital ist auf 80 050 AM festae n Die, Dauer der Gefellschaft ist bis zum 33. 41 1907 festgesetzt; wenn nicht spätestens 6 Monate! Ablauf des letzten n , die Auflasn beschlossen wird, soll dieser Vertrag ĩmmer auf ⸗ weiteres Jahr gelten. Der enen ze . unter dem Namen der Gesellschaft mit Hinzusgan seiner Namensunterschrift; öffentliche Bekam machungen erfolgen durch den Geschäftsführe: 2 Zeichnung in der Deister⸗ und Wes zeitung. Pollle, 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Quedlinhur . (bꝛl
In unserm Gesellschaftsregister ist heute ben unter Nr. 177 eingetragenen offenen Handelsge schaft „C. Grube“ in Quedlinburg vermen daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinku aufgelöst ist und der Kaufmann Otto Schmitt! Quedlinburg das Handelẽgeschäft unter unberändern Firma fortse t.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 6j die Firma „C. Grube“ mit dem Sitze Quedliuburg und als Inhaber derselben der Kan mann Otte Schmidt in Quedlinburg eingetragen
Quedlinburg, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Ragnit. Sandelsregister. heel In unserem Firmenregister ist heute unter tr. die Firma Emil Herrmann — Ragnit und ach deren Inhaber der Kaufmann Emil Herrmann ein getragen worden. Ragnit, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
R ems eheid. (621)
In das hiestge Handels. Gesellschaftsregister wum heute unter Nr. 63 zu der Firma Joh. Will Arutz in Remscheid vermerkt, daß der Kaufman Johann Wilhelm Arntz junior in Remscheid an 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter g. getreten ist.
Remscheid, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Remscheid. (6212 In das hiesige Handels, Firmenregister wurde he eingetragen unter Nr. 6365 die Firma J. Emmerich in Remscheid⸗Sasten und als den Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Fried Wilhelm Emmerich.
Remscheid, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Ronsdorr. Bekanntmachung. (b2lz
In unser Gesellschafts register. woselbfl uni Nr. 29 die Handelsgesellschaft in Firma Nolzen a Klüppelberg mit dem Sitze zu Bökel bei Ron dorf eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerh
44 delageselsch ie Handelsgesellschaft ist dur egenseitig Uebereinkunft aufgelöst. 8 0h
Ronsdorf, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. 62129)
Unter Nr. 465 des Firmenregisters wurde eing⸗ tragen die Firma Leonh. Bauer zu Saarbrücken und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhan Bauer daselbst.
Saarbrücken, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
St,; Goar. Bekanntmachung. (62289
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 19 eingetragen worden die Firma:
J. Bastian mit dem n zu Ahrweiler und einer Zweigniederlassung zu Bacharach.
Die Gesellschafter sind:
I) Jacob Bastian und
2) Georg Gustay Quednow, beide Kaufleute zu Ahrweiler.
Die Zweigniederlaffung ist mit dem 1. Dezem 1896 errichtet worden; jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesessschaft berechtigt.
St. Goar, den 28. Dezember 1856.
Königliches Amtsgericht.
Schleiꝝ. 6213
Auf Fol. 1856 des hiesigen Handelsregisters 1* heute zufolge, Beschlusses vom gestrigen Tage du unter der Firma Günther * Wolfram, Kon missionsgeschäft in Mehl am 1. d. M. mit den Sitze in Schleiz eröffnete offene Handelsgesellschan und als die Gesellschafter Julius Armin Günthe und Gustav Adolf Wolfram in Schleiz eingetrage⸗ worden.
Schleiz, den 7. Januar 1897.
Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schleiꝝ. 62135
Auf Fol. 167 des hiesigen Handelsregisters 1 if heute zufolge Beschlusses vom gestrigen Tage die Firma Agnes v. Keifenberg, . und Haus geräthe⸗Geschäft in Schleiz und als deren Inhabern Agnes Friederike, verehel. von Keisenberg, get. Mehßner, in Schleiz, eingetragen worden.
Schleiz, den 8. Januar 1897.
Fürstliches k ehrd e.
Schwerin, Warihe. b2l37 Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1897 ist an demselben Tage im diesseitigen Firmenregister fel gende 9 bewirkt worden: unter Nr. 75.
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Richard Sturzebecher.
Ort der Niederlassung: Prittisch.
Bezeichnung der Firma: Richard .
Schwerin a. W., den 4 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
mn
Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
zum Deutschen Reichs⸗A
M S.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Fahrylon · Bekanntmachungen der dentf
chen Eisenbahnen enthalten
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 1I. Januar
nd, erscheint au
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
die Bekanntmachungen gus den Handels,, Genossenschafts., Zeichen. Muster⸗ und Börsen.Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, fowte die Tarff. und — 5 einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 6)
die
in auch d 2 ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Anzeigers, 8W.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 9 ö des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.
Handels⸗Register.
sSenttenberg. Bekanntmachung. FT6b2131 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ber— fügung vom 6. Januar 1897 die unter Nr. 3 ein- gekragene Firma Graf zu Solms⸗Baruth gelöscht worden. Senftenberg, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. sentrtenberg. Bekanntmachung. 62130 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 6. Januar 1897 unter Nr. 85 die Firma „Glashütte Friedrichsthal Adalbert Wisch“ mit dem Sitze zu Friedrichsthal und als deren Inhaber der Glashüttenbesitzer Adalbert Wisch zu Friedrichsthal eingetragen worden. Senftenberg, den 7. Januar 1837. Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. — 621321 Auf Blatt 421 des Handelsregifters ist zur Firma: „Craemer SGSron vormals L. Illfelder
C Ce Sonneberg“ zu Sonneberg eingetragen worden, daß vom
J. d. Mis. der Zusatz „uormals L. Illfelder
C Ce Sonneberg“ in . kommt, und zu
Bl. 421 und 241 des Handelsregisters, daß die Kaufleute
Fritz Wittmann und Otto Hartmann zu Sonneberg
sowohl für die Firma: .
Eraemer C Héron als für die Firma: A. Fleischmann Craemer zu Sonneberg
Kollektivprokura erhalten haben.
Sonneberg, den 2. Januar 1897. Herzogliches 6 Abtheilung J. otz.
Stallupönem. . 62133
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 68 eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Gebr. Strupat durch Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Albert Strupat nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Otto Strupat daz Handelegeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
In unser Firmenregister ist ferner unter Nr. 464 die Firma Gebr. Strupat mit dem Niederlaffungs⸗ ort Stallupönen und als ihr alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Strupat hierselbst eingetragen.
Stallupönen, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stasstrurxt. ; 621534
Die unter Nr. 103 des Gefsellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft „H. Taeger“ zu Staßfurt ist heute gelöscht worden,
Der Kaufmann Ernst Christian Taeger zu Staß— surt setzt das Geschäft unter unveränderter Firma sort und ist daher die Firma S. Taeger und als deren Inhaber der Kaufmann Exnst Christian Taeger zu Staßfurt unter Nr. 750 des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Staßfurt, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Viersen. . 62138
In das Gesellschaftsregister ist heute unter Ur. 991 Tie Firma „Fahrradwerke Batavia Oskar Schoene C Cie“ mit dem Sitze in Viersen eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: . .
1 Oskar Schoene, Kaufmann in Viersen,
2) Karl Prüßmann, Kaufmann in Duisburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen.
Viersen, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Waldbröl. Bekanntmachung. 62295 Zufolge Verfügung vom 5. Januar er. ist heute zu Nr. 19 des biesigen Gesellschaftsregisters, be— treffend Waldbröler Missions⸗ Vereins Ge⸗ selischaft, Reitmeister Comp., Folgendes ein⸗ getragen worden: ( Die Gesellschafter Christian Wirths, Ackerer in Fichen, und Ferdinand Conrad, Agerer in Eiers— hagen, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, während der Ackerer Carl Conrad in Diezenkausen als Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft neu eingetreten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Vorsitzende Albert Reitmeister, Klempner in Waldbröl, in Gemeinschaft mit einem der übrigen BGesellschafter Friedrich. Kaiser, Ackerer zu Hillesmühle, Eduard Schumacher, Gerber in Waldbröl, Ewald Becker, Ackerer in Lützingen, oder Karl Conrad, Ackerer in Diezenkausen, berechtigt. Waldbröl, den 6. Januar 1897.
Ebel er, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. 62141 Betanutmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 226
eingetragene Firma W. Rahmer c Ce mit dem
Sitz zu Waldenburg durch Eintragung folgenden
Veimerks in Spalte à:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des kaufmanns Ismar Juliusburger aufgelöst; der Kaufmann Willy Rahmer führt die Firma unver⸗ andert fort
heute gelöscht worden. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 828 ie Firma:
W. Rahmer zu Waldenburg
und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Rahmer zu Waldenburg heut eingetragen worden. Waldenburg, den 36. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. 62284 Auf Anmeldung ist beute zu der unter Nr. 119 des Handels- Firmenregisters eingetragenen Firma: „A. L. Hellermann“ zu Wermelskirchen ver— merkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver— trag auf den Fabrikanten Wilhelm Baßner zu Wermelskirchen mit unveränderter Firma über gegangen ist. . Sodann ift unter Nr. 177 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma A. L. Hellermann mit dem Sitze in Wermelskirchen und als deren 5 der daselbst wohnende Fabrikant Wilhelm aßner. Wermelskirchen, den 4. Jannar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirehen. 62285 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 38 des w eingetragen worden die dem geschäftslosen Adam Ludwig Hellermann zu Wermelskirchen für die Firma A. L. Heller. mann daselbst ertheilte Prokura. Wermelskirchen, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wernigerode. (62139) In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 138 eingetragene Firma C. Graumann in Nöschenrode gelöscht worden. . Wernigerode, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Wischwill. Handelsregister. 162140 In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 4. Januar 1897 zu Nr. 64 die Firma C. Fuhrmann in Schmalleningken Angfsto⸗ gallen betreffend, folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wischwill, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Wismar. oö 981] In das Handelsregisten des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wigmar ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. heute Fol. 185 Nr. 171 eingetragen: Kol. 3. (Firma): Rudolf Zorn. Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar. Kol. 5. (Name und Wehnort des Inhabers): Kaufmann Rudolf Martin Theodor Zorn in Wismar. Wismar, den 28. Dezember 1856. C. Bru se, A. G. Sekretär.
Wismar. 162142
In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar ist zufolge Verfügung vom 5. d. Mts. heute Fol. 188 Nr. 174 eingetragen:
Kol. 3. (Firma): A. Dettmann jüm.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung) Wismar.
Kol. 5. (Mame und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Eduard Gustav Adolf Dettmann in Wismar.
Wismar, den 7. Januar 1897.
C. Bruse, A.-G. Sekretär.
Wismar. ̃ 62143
Zufolge Verfügung zom 5. d. M. ist heute in das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts zu Wismar *, 189 Nr. 175 eingetragen:
Kol. 3. irma): Sally Basch.
Kol. 4. (Ort der Niederlassung): Wismar.
Kol. 5. (Name und Wohnort des Inhabers): Kaufmann Sally Basch in Wismar.
Wismar, den 7. Januar 1897.
C. Bruse, A. G.⸗ Sekretär.
Won gro m itz. . ͤ 62145
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 19 eingetragene Zweigniederlassung in Eisenan der offenen Handelsgesellschaft S. D. Jaffs in Posen ist am 28. Dezember 1896 als aufgehoben gelöscht.
Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Wongrowitn. 62144
In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Theodor Dreier in Schocken und als Inhaber der gleichnamige Kaufmann am Ort der Niederlassung am 30. Dezember 1896 eingetragen
worden. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz. zubrzxe. Bekanntmachung. 62310 In unser Firmenregister ist am 5. Januar 1897 unter Nr. 258 die Firma „Robert Peise“ zu Zabrze und als deren Inhaber der Ingenieur Robert Peise zu Klein Zabrze eingetragen worden. ö ist bei Nr. 149 eingetragen worden, daß die Firma „J. Ehrlich“ erloschen ist, und ist demzufolge diese M*ma im Firmenregister gelöscht worden. Zabrze, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
züllichau. . 62146 In unser Firmenregister ist unter Nr. 373 die Firma „G. Regel“ mit ihrem Sitze in Züllichau und als deren Inhaber der Restauratenr Gottlieb Regel zu Züllichau am 8. Januar 1897 eingetragen wo c den 8. Januar 1897 an, den 8. B ö 1 Königliches Amtsgericht.
Das Central Handels ⸗Register für das Deuts he nn ,,, beträgt L 4 50 J für das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten 20 3 — ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.
In
Genossenschafts⸗NRegister. Bergen, Celle. . 62150 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 (Cousumverein Eversen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eversen) eingetragen: An Stelle der Ausgeschiedenen Hauswirth Wilbelm Wellmann, Hauswirth Georg Stratmann, ; Hauswirth Heinrich Willers in Eversen ind ñ IN) der Häusling S. Meyer, 2 der Abbauer H. Hörstmann, 3) der Abbauer H. Kaiser zu Eversen zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt. Bergen b. C., den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Bitter teld. Bekanntmachung. Il62151
In unser Genossensckaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Konsum⸗ Verein Rösa eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht / heute vermerkt worden;
An Stelle des ausgeschiedenen Karl Bierbrauer ist der Kossath Richard Zeidler aus Rösa zum Vor— standsmitglied (Geschäftsführer) gewählt worden.
Bitterfeld, den 5. Januar 1897.
Königliches Antsgericht.
RElanubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren.
In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 18 wurde beute zur Firma: Centrifugen⸗Molkerei . E. G. m. n. H. in Hansen, eingetragen:
n der Generalversammlung vom 23. Dezember 1896 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kassiers Johannes Kramer in Hausen auf dle restliche Wahlperiode des— selben von 1 Jahr als Kassier gewählt:
Anton Baumann alt, Schuhmacher in Hausen.
Den 7. Januar 1897.
Oberamtsrichter Dodel.
Damme. Grosiherzoglich (621531 Oldenburgisches Aunitsgericht Damme.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute folgende Eintragung gemacht: ;
84 Firma: Landwirthschaftlicher Cousum⸗ verein Neuenkirchen, eingetragene Genossen „ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuenkirchen.
Sitz Neuenkirchen i. Oldenburg.
3) Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Sept. 1896 aufgelöst.
Damme, 1896, Dezember 31.
Kreymborg.
62321]
Ertart. . . 62154 In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 verzeichneten Bau⸗Genossenschaft für die Arbeiter und Beamten der Staats- und Communal · Verwaltungen, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier, eingetragen worden, daß der Schlosser Krone am 165. August 1896 aus dem Vorstand ausgeschieden und der Eisendreher August Schul in Neu⸗-Daberstädt in den Vorstand gewählt ist. Erfurt, den 6. Januar 1897. - Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Exin. Bekanntmachung. b2 155] Nach Statut vom 21. Norxember 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Exiner Pferde⸗ zuchtgenofsenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Exin mit dem Sitze in Exin gebildet und am 2. Januar 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial. ie Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Be⸗ kanntmachungen werden durch das Schubiner und Wongrowitzer Kreisblatt veröffentlicht. Sollten diese Blätter eingehen, so kann der Vorstand ein anderes Blatt ien, er hat hierzu jedoch die Genehmigung der Generalversammlung einzuholen. Die Haftsumme beträgt 300 S6. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschaͤftsantheile beträgt 16. Die Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Busse in Dembogora, Otto Friede in Siernik. Graf von Baudissin in Exin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Exin, den 2. Januar 18973.
Königliches Amtsgericht. Frankenthal. Bekanntmachung. I(62297]
Betreff: Spar und Darlehnskafse, einge tragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kallstadt.
In der Generalperfammlung vom 27. Dezember 1896 wurde der seitherige Direktor Philipp Detroy in Kallstadt zum Rendanten und Wilhelm Ruprecht daselbst zum Direktor gewählt. .
Frankenthal, den 351. Dezember 1896.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekretär.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Frank rurt, Main. 62156] Spar- und Hülfsverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Seckbach. In der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1896 ist Chr. Jacob Fischer als Vorstands⸗ mitglied (Kontroleur) für die Jahre 13897, 1898 und 1825 wiedergewählt worden. ö
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 1V. Fürth. Raiern. . Bekanntmachung.
Einträge im Genossenschaftsregister betr.
In der Generalversammlung vom 27. Juli 1895 wurde der „Vorschuß⸗ C Creditverein Er⸗ langen“ in eine Genossenschaft mit „beschränkter“ Haftpflicht umgewandelt und folgende Statuten. änderung beschlossen: die Genossenschaft führt nun⸗ mehr die Firma:
„Vorschuß Creditverein Erlangen, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit beschränkter Saftpflicht“. Jeder Genosse kann mit mehr als einem Ge⸗ schäͤftsantheil sich betheiligen, dagegen ist die Betheiligung mit mehr als 3 Geschäftsantheilen nicht gestattet. . ⸗
Für jeden Geschäftsantheil — 200 S — haften die Mitglieder mit noch weiteren 600 M für die Verbindlichkeiten des Vereins.
Fürth, den 4. Januar 1897.
K. B. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Falco, K. Landgerichts⸗Rath.
62148
.
Gerresheim. Bekanntmachung. 62157 Nach Maßgabe des Statuts vom 18. November 1896 hat sich zu Benrath eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Konsumverein „Selbst⸗ hülse“ — Benrath, eingetragene Gensssen⸗ schaft mit beschränkter Saftpflicht zum Zwecke des gemeinschastlichen Einkaufs von Lebens, und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Genossen gegen Baarzahlung gebildet. eichnungen seitens des Vereing ergehen in der eise, daß der Vorsitzende unter Mitzeichnung durch den Schriftführer oder durch den Rendanten zu der Firma seinen Namen hinzufügt. Die Berufung zu den Generalversammlungen geschieht durch Aushang der Einladung, welche die jedes malige Tages ordnung enthalten muß, im Vereinslokal und an anderen vom Vorstand für geeignet erachteten Stellen. Die Mitglieder des Vorstandes sind⸗ a. Vorsitzender: Wilhelm Krütt, . b. Schriftführer: Johann Esser, Fabrikarbeiter, c. Rendant: Wiihelm Lucas, Fabrikarbeiter, d. Beisitzer: August Noltemeyer, Fabrikarbeiter, und Josef Waldkircher, Fabrikarbeiter, sämmtlich zu Benrath wohnhaft. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch Anschlag im Geschäftslokal und werden durch die in Benrath erscheinende Zeitung „Der
Rbeinländer“ bekannt gegeben; die Zeichnung erfolgt
mit Firma durch den Vorsitzenden und Schriftführer des Voꝛstandes. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts von 11 —1 Uhr Jedem gestattet.
Gerresheim, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Gotha. 62158]
Der Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Ruhla e. G. m. u. H. hat in seiner Generalversammlung den Pensionür Hugo Heinemann als Direktor gewählt, und ist solches auf heutige Anzeige im Gensssenschafts⸗ register Fol. 4 eingetragen worden.
Gotha, am 7. Januar 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
o lack.
Gcoss- Wartenberg. 62159]
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 10 aufgeführten Spar⸗ und Dar lehnskafse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schreibersdorf in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Von den statutenmäßig im Jabre 1896 ausge⸗ schiedenen und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern, Gasthausbesitzer Johann Petrak zu Mangschütz und Banunternehmer Heinrich Pusch dasel-st, ist ersterer an Stelle des durch Amtsniederlegung ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Pregla zu Mangschütz zum stell vertretenden Vgrsitz nden und als fünftes Vorstandẽs mitglied der Freisteller Carl Mosch in Baldowitz gewählt worden. ;
Groß · Wartenberg, den 2 Januar 1897.
Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. 62160
Bei der unter Nr. 38 des Genofsenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Ban« verein zu Halle a. S. eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht ist am , Tage eingetragen, daß an Stelle des aus. geschiedenen Wilhelm Kutschbach der Baumeister Ernst Giese zu Halle a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Halle a. S., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 62161] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der
unter Nr. 19 eingetragenen Firma Genossenschafts⸗