väckerei zu Haunover r Genosfsen · schaft beschränkter Haftpflicht eingetragen: Der Vorstand besteht aus z Metalldreber Theodor Otto in Linden, 2) Metalldreher Wilhelm Wiebe in Hannover, 3) Bildhauer Karl Schlüschen daselbst und den Stellvertretern: I) Brauer Ludwig Simeth in Linden, 2) Tischler Ernst Warnecke in Hannover, 3) Arbeiter Diedrich Hornburg daselbst. Hannover, 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Hirschberg, Schles. 61873 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Vorschußwerein zu Hirschberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Direktors, Tischler⸗ meisters Ferdinand Wittig, der bisherige Kontroleur, Maurer⸗ und Zimmermeister Herrmann Beer zu Hirschberg zum Direktor und an Stelle des letzteren der Spitzenfabrikant Bernhard Metzner zu Hirschberg als Kontroleur gewählt worden ist.
Hirschberg i. Schles., den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hof, Ray ern. Bekanntmachung. (62149
Im Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 34 wurde eingetragen:
Durch das in der Generalversammlung vom 5. Januar 1897 genehmigte Statut hat sich zu Lentendorf, K. Amtsgerichts Wunsiedel unter der
irma:
arlehenskassenverein Lentendorf i / 5., ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ; Sastpflich . eine Genossenschaft gegründet zum Zweck, ihren Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschafts—⸗ betrieb nöthigen Geldmittel zu verschaffen und müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ferner ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung ihrer Wirthschaftéverhältnisse anzu— sammeln.
Mitglied kann jeder zur selbständigen Vermögens— verwaltung berechtigte Einwohner der Gemeinde Leutendorf werden. An der Spitze des Vereins steht ein aus 5 Mitgliedern (1 Vorsteher und 4 Beisitzer) bestehender Vorstand. ö
Die Firmenzeichnung erfolgt durch den Vorsteher (dessen Stellvertreter) und 2 weitere Mitglieder, welche ihre Namen der Firma beisetzen.
Dem Vorstand steht ein aus 9 Mitgliedern ge— bildeter Aufsichtsrath zur Seite.
Zur Deckung außerordentlicher Bedürfnisse wird ein Reservefond gegründet, welchem jährlich 20 o½! des Reingewinnes überwiesen werden.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr, das erste läuft vom Tage der Eintragung des Vereins bis zum nächsten 31. Dezember.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Verbands kundgabe des bayer. Landesverbands in München.
Die Vorstandsmitglieder sind:
Christof Lippert von Meuselsdorf, Vorsteher,
kö Wunderlich von Leutendorf, Stellvertreter,
ilhelm Bauer von Meuselsdorf,
Johann Unglaub von Meuselsdorf,
August Fromader ven Leutendorf.
Die Liste der Genossen kann während der üblichen Dienststunden bei Gericht eingesehen werden.
Hof, den 7. Januar 1897.
K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender.
Insterburg. Bekanntmachung. 62163
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß Verein hierselbst E. G. m. u. H. 6. Eintragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalpversammlung vom 2. Dezember 189866 ist der Kaufmann Wilhelm Müller hier an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Rentiers C. R. Hirsch zum Beisitzer des Vorstandes für die Jahre 1897, 1898 und 1899 gewählt. Eingetragen am 5. Januar 1897.
Infsterburg, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jar ots chim. a, , 62162
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 die durch Statut vom 20. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Neustadt a. d. Warthe eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Vorstands mitglieder sind:
der Rendant Ernst Seiffert zu Klenka,
der Lehrer Carl Dummin zu Klenka,
der Fabrikverwalter Theodor Herzberg zu Falkstätt,
der Landwirth August Labitzke zu Wilhelmswalde,
der Gutsverwalter Paul von Münchow zu Bo—⸗ guschin.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma im „Dentschen Reichsanzeiger“, in dem Allgemeinen Anzeiger für Jarotschin“ und in der „Ostmark“.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Jarotschin, den 4. Januar 1897.
Tönigliches Amtsgericht.
Königslutter. 162322] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Consumverein Königslutter, G. G. m. b. H., eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Sammann der Par⸗ tikulier Räuber zu Oberlutter gemäß 18 des Statuts zum Vorstandsmitgliede vorläufig bestellt ist. Königslutter, den 23. Dezember 1896. Herzegliches Amtsgericht. Bröckelmann. Hönnern, Saale. 62152 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der
Verein zu Coennern, eing ene Genossen⸗ schaft mit 13 * Ha te ver⸗ merkt worden, daß in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1896 an Stelle des aus dem Verstande ausscheidenden Feldaufsichtsbeamten Guftav Goetter aus Könnern der Bahnarbeiter Hermann Müller aus Könnern auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1899 in den Vorstand gewählt worden ist, sodaß letzterer besteht aus: a. dem Schuhmachermeister Friedrich Gorgas, b. dem Maurer Friedrich Müller, c. dem Bahnarbeiter Hermann Müller, sämmtlich aus Könnern. Könnern, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Kolmar, Posem. Bekanntmachung. I62164 In unser Genossenschaftsregister ist die dur
27. Seytember . Statut vom . 18896 errichtete Genossen⸗
schaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Strozewo eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar lehnekassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen⸗ für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaßtsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde—⸗ rung des Sparsinns.
Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstande⸗ mitgliedern, in dem Kreisblatt für den Kreis Kol⸗ mar i. P. Die Dritten gegenüber rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche . der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifũgen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind
Hermann Ihlow in Strozewo, Hermann Stellmacher und Wilhelm Borth in Strozewo Hauland.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kolmar i. P., den 23. Dezember 18986.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, Schles. 62165 Bekanntmachung.
In unser Gexossenschaftsregister ist unter Nr. 10 das Statut vom 28. November 1896 des „Hart⸗ mannsdorfer Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hart ⸗ mannsdorf, Kr. Landeshut, heute eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu⸗ verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga⸗ rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs« fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Karl Kammler zu Hartmannsdorf als Vereins⸗ vorsteher,
2) Heinrich Kammler zu Hartmannsdorf als Stellvertreter des Vereinsvorstehers.
3) Ferdinand Lorenz zu Seidlitzau,
4) Julius Schnabel zu Hartmannsdorf,
5) Christian Klose zu Hartmannsdorf.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell— vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zürückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 Mark und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um sie für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins— vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeshut (Schles.), den 1. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Ober-Schlesien. . Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist am 4. Januar
1897 die durch Statut vom 277. Dezember 1896 er—⸗
richtete Genossenschaft unter der Firma: ; Spar⸗ und Darlehnskasse.
Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ' Dafthflicht
mit dem Sitze in Landsberg O.⸗S. eingetragen
worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
eines Spar, und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum Zweck: l) der Gewährung von Varlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, durch das Rosenberger Kreisblatt.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Anton Robotta, Landsberg O.-S., 2) Joseph Janus, Lande berg O.⸗S., 3) Franz Kula, Landsberg O.⸗S.,
4) Franz Pietrulla, Paulsdorf,
5) Franz Wosny, Dorf Landsberg O.⸗S.
Als . für die Willenserklärungen für die
Genossenschaft ist die Zeichnung durch zwei Vorstands⸗
62166
unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗
mitglieder vorgeschrieben. Die Zeichnung geschieht
in der Weise die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschast K*. Namens unterschrift beifũgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der unden einem Jeden gestattet. Landsberg C.- S., den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Harienbers, Westerwald. 62323 Bekanntmachung.
Unter Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters ist heute der „Notzenhahner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz in Büdingen, eingetragen worden. Nach dem Statut vom 27. Sep⸗ tember 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Be⸗ ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mit⸗ . erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ icher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, und einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ recen f. der Bereinsmitglieder⸗ anzu⸗ sammeln. Die n, sind Christian Wisser in Büdingen (Vereinsvorsteher), August Müller daselbst (Stellvertreter des Vorstehers), Wilhelm Helsper in Rotzenhahn, Theodor Schuth in Enspel und August Müller J. in Stockum . Dig Zeichnung für den Verein erfolgt unter der Firm mit der Unterschrift dreier oder, bei Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 ½6 und über eingezahlte Geschäftsgntheile, zweier Vorstandsmitglieder, unter welchen der Vereins⸗ vorsteher oder sein Vertreter sein muß. Die Be⸗ kanntmachungen des Vereins erfolgen, wenn xechts—⸗ verbindlichen Inhalts, in derselben Form, sonst vom Vereinsvorsteher unterzeichnet im Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied‘. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet. Marienberg ¶Westerwald), den 23. Dezember 1896. Königl. Amtsgericht.
Passnu. Bekanntmachung. 62298
An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens kassenvereins Herzogsreut, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht in Herzogsreut ausgeschiedenen Mitglieds Jakob Binder ist Leopold Stadler, Häusler in Vorder⸗ firmiansreut in den Vorstand gewählt.
Den 28. Dezember 1896. ö Königl. Landgericht 56 Kammer für Handels achen.
Der Vo lsitzende: (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichts. Rath.
Pinneberg. Bekanntmachung. 62167]
Unter Nr. 8 wurde heute in das hier geführte Genossenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit . Haftpflicht zu Tornesch,
27. November ; vom 5 He, men, 1896 eingetragen.
Gegenstand der Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig Holstein (Kiel).
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht aus dem Landmann Heinrich Hülsemann aus Esingen, Landmann Hermann Schinkel aus Ahrenlohe und Landmann Claus Kelting aus Heidgraben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pinneberg, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Ronneburg. Bekanntmachung. 62168
Auf dem den Reichstädter Darlehnskassen berein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ veschräukter Haftpflicht in Reichstädt, betreffen⸗ den Folium 4 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute verlautbart worden, daß an Stelle des verstorbenen Handarbeiters Eduard Braune in Reich⸗ städt der Gutsbesitzer Bernhard Metsch daselbst zum Vorstandẽmitgliede bestellt worden ist.
Ronneburg, den 7. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Kießling. Rotenburg, Fulda. 621691 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Rotenburg a. F.“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anzeige vom 7. Januar 1897 ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1897 die Genossenschaft aufgelöst und sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: ⸗
Sin n Julius Peistrup, Gutsbesitzer Anton Hohwiesner, beide von hier, zu Liquidatoren bestellt worden.
Rotenburg a. F., am 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Schill dberg. Setkauntmachung. 62173
In unser Genossenschafteregister ist am 1. Januar 1897 unter Nr. 12 der durch Statut vom 26. De⸗ zember 1896 errichtete „Bukownica'er Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Bukomniea eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der BVereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaflsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. Vorstandsmitglieder sind:
1) Vorwerksbesitzer Bruno Baron zu Bukownica,
Verein boꝛsteher, .
2) Wirth Johann Jablonski zu Bulownica, Stell—
vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Wirth Ignatz Ambrozy zu Martzalli, 4) Wirth Michael Fachajeczyk zu Bukowniea,
2
inn für den Verein Firma die werden. Die nung hat mit Ausnahme de nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Vas wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stel. vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt . Bei gänzlicher oder theilweiser urũckerftettun von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einla unter 500 M und über die eingezahlten Geschä t, antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinz, vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindesten; einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtz, verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo de Vereinsvorsteher und gleichleitig dessen Stellvertrete zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als di, jenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wem sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter de Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter, zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genoffer. schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden einem Jeden gestattet.
Schildberg, den 1. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung.
In den Vorstand des Darlehenskassenvereinz Kolitzheim, eingetragener Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde Michael Gra, Bauer in Kolitzheim, anstatt des Michael Herben gewählt.
Schweinfurt, 24 Dezember 1896.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: Zeller.
Schwerin, Warthe. bl Bekanntmachung.
Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist bei de unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskafse, eingetragene Gen ossenschaf mit un beschränkter Haftpflicht zu Prittisch heu⸗ folgende Eintragung bewirkt worden: in Spalte g August Sommer ist als Vorstandsmitglied wieder gewählt worden.
Schwerin a. We, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Stolpem. 6217)
Auf dem die Genossenschaft „Molkerei Bühlan, eingetragene Genossenschaft mit beschränkte Haftpflicht“, betreffenden Folium 2 des Genossen, schaftsregifters für den Bezirk des unterzeichnete Gerichts ist heute eingetragen worden:
Herr Gottlieb Heinrich Winkler in Bühlau it nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Herr Hermann Rudolvb Oscar Böhme in Bühlar ist Mitglied des Vorstands.
Stolpen, am 7. Januar 1897.
Das Königliche Amtsgericht J. V.: Dr. Glauning, Ass.
Stoleman. Bekanntmachung. (62177
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute n der Firma:
Molkerei Wiedensahl eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht zu Wiedensahl eingetragen:
An Stelle des zum 1. Januar 1897 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Landwirths Christian Bußt, Nr. 14 in Wiedensahl, ist der Landwirth Heinrst Mestwarp Nr. 5hj daselbst, gewählt.
Eingetragen am 6. Januar 1897.
Stolzenau, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Suhl. Bekanntmachung. 62170
In unser Genossenschafts-Register, woselbst unts Nr. 5 der Consum⸗Verein „Selbsthilfen e. 6 m. b. H. in Suhl eingetragen steht, ist in Spalte! Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung va 5. Dezember 1896 hat das Statut zu 5 42 unter einen Zusatz betreffend die Mitglieder⸗Legitimatien karten erhalten. (Bl. 103 und 104 der Akten I 10 gen.)
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Janra 1897 am selbigen Tage.
Suhl, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. b21 55
In unser Genossenschaftsregister ist heute die dus Statut vom 6. Dezember 1896 errichtete Genosse⸗ schaft unter der Firma: Schoensee'er Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ni dem Sitze in Schönsee eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jede Beziehung zu verbessernß, die dazu nöthigen Eir— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn a⸗ die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter R, meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonder⸗ auch müßig liegende Gelder anzunehmen und n verzinsen; ⸗
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungdfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— eins mitglieder anzusammeln, .
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen, schaft sind in dem landwirthschaftlichen Genosser— schaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten nach Maßgabe des 5 11 Abs. 2 des Statuts in für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmter Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher i unterzeichnen. .
Die Zeichnung für die Genossenschaft in rechte verbindlicher Form erfolgt mit Ausnahme der in § 11 Abs. 2 hervorgehobenen Fälle in der Art, deß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorsteher? oder dessen Stellvertreters und zweler Beisftzer bei⸗ gefügt werden.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: .
I) Friedrich Bachler in Neu⸗Schönsee, Vereint vorsteher, .
2) Dr. Hans Nicolaus Poetschki in Schön ke, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Friedrich ö. in Siegfriedsdorf,
4) Eduard Fenske in Schönsee.
5) Wirth Adalbert Szezot zu Bukownica.
5) Wilhelm Trenkel in Siegfriedsdorf.
n
der Liste der Genossen ist in den naher e , Gb enk den 31. Dezember 1896
Rönigĩsches Amtsgericht.
Unna. . 162176
In unser Genossenschaftsregister ift bei Nr. 1, wo der Fõunigsborner Cousumverein eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung
kt:
bent Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 8. November 1896 mit dem 31. De⸗ zember 18965 aufgelõst. .
Die Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren er nannt.
Eingetragen am 7. Januar 1897.
Unna, 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. [62324 Auf Fel. 5 unseres Genossenschaftsregisters ist bei dem zweiten Vorschußverein Vacha, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Vacha heute folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: . . Der Kaufmann Justin Becker V. ift aus dem Vorstand autgeschieden. . Der Schreinermeister Ernst Güth in Vacha ist auf die Jahre 1897, 1898 und 1899 als Kontroleur in den Vorstand gewählt worden. Vacha, den 237. Dezember 1896. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
Vacha. Bekanntmachung. 62177
Auf Fol. 6 unsercs Genossenschaftsregisters ist beute bei der Molkerei Vacha, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Nachschusßz⸗ pflicht in Vacha das Ausscheiden des Gutebesitzers August Aulepp in Philippsthal aus dem Vorstand und die Wahl des Bürgermeisters Heinrich Linge⸗ mann daselbst in den Vorstand auf die Jahre 1897 und 1898 eingetragen worden.
Vacha, den 4. Januar 1897.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.
Waldbröl. Bekanntmachung. 62325
Zufolge Verfügung vom 6. Januar 1897 ist am selben Tage zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend Denklinger Darlehnskassen ˖ verein eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ . Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden.
In der Generalversammlung vom 22. November 1896 ist an Stelle des verzogenen Vereinsvorstehers Bürgermeister Hoemann dessen Nachfolger Bürger meister Stock zu Denklingen gewählt worden.
Waldbröl, den 6. Januar 1897.
Ebeler, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wongrowitꝛ. . . 62178 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Kopaschiner Darlehns kaffenverein, C. G. m. u. S., an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Henschel Ferdinand Falck zu Kopaschin als gewählt am II. Dezember 18965 eingetragen worden. ⸗ Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Homburg v. d. H. 62247
In unser Musterregister ist eingetragen:
Rr. 28. Firma Emil C. Privat in Friedrichs dorf, Umschlag mit 1 Muster éffleurs madrè in allen Arten Leder mit Naturzeichnung, offen, Flächen muster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 4. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Homburg v. d. S., 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. J.
NHeerane. . . 162249 In das hiesige Musterschutzregister ist eingetragen
worden:
Rr. 1487. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 50 Stück Flächenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 201 250, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 16965, Vormittags 9 Uhr. . .
Nr. 1488. Die Firma C. L. Jacobi in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 3 Stück Knopfmustern als plastische und Flãchenerzen gnisse, Geschäftsnummern 505, 567, bos, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1896, Nach mittags 4 Uhr. . .
Nr. 1489. Die Firma Focke . Baum in Meerane, ein versiegeltes Pocket mit 50 Stück Flaͤchenmustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 6909 = 6949, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am J. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Meerane, den 2. Januar 1897.
Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Neumerkel.
Schönau. Wiesenthal. 162248 Nr. 11 583. Es werden fe n. im , Zeichenregister eingetragenen Zeichen wegen unter— laffener Erneuerung der Schußfrist amtlich gelöscht: 1) OS.-3. 1 des Registers, Zeichen der Firma Meinrad Thoma Söhne, angemeldet am J. Fe— bruar 1876, Schutzfrist bis 1. Februar 1896, ver= längert am 16. Januar 1886, veroffentlicht im Reichs. Anzeiger vom 15. Februar 1875 Nr. 49. 23) O. 3. 5 des Registers. Zeichen derselben Firma, angemeldet am 19. September 1883, ver⸗ , , im Reichs. Anzeiger vom 5. Oktober 1883 r. 234
Sch n au i. W., 29. Dezember 1836. Großh. Bad. Amtsgericht. Straub.
KRielereld.
Unter Nr. 28: Die Kommanditgesellschaft: Alexander . „ ju Berlin. Unter Nr. 29: Die Aktlengese st⸗
Berliner Makler. Verein, zu Berlin. Unter Nr. 30: Die offene Handelsgesellschaft: Bercht & Sohn, zu Berlin.
Berlin, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Sandelsregister (62312 des töniglichen Amisgerichts n Bielefeld. In unser Börsenregister für Werthpapiere ist
unter Nr. 1 die Westfälische Bank, Aktiengesell⸗ schaft, zu Bielefeld am 6. Januar 1897 eingetragen.
Frank rurt, Main. Bekanntmachung. 62313]
In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute
eingetragen worden:
Nr. 7. Salomon Epstein, Kursmakler, dahier
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. ITV.
wohnhaft.
Frank furt, MNainm. Bekanntmachung. 62315
In das Börsenregister für Werthpapiere ist deute
eingetragen worden:
r. 5. Emil Karl Salomon, Börsenmakler,
in Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, Hain. Bekanntmachung. 62314) In das Börsenregister für Werthpapiere ist heute eingetragen worden:
Nr. 8. Leopold Igersheimer, Kursmakler in
Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Leipzig. 162317 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 7 der Kaufmann Herr Emil Hermann Ednard Egbert Begemann (Firma Eduard Begemann) in Leipzig mit dem Ge— schäftszweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 29. Bezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. 62316
In das hier i Börsenregister fär Waaren ist heute unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft in Firm P. A. Hergersberg in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 25. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Leipꝛis. (662318) In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 8 die Kommanditgesellschaft in Firma J. B. Limburger Junior in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug eingetragen worden.
Leipzig, den 29. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leipzig. ö 62320 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist beute unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gottschalk C. Meyerftein in Leipzig mit dem Geschäftszweige Kammzug eingetragen
worden. Leipzig, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Steinberger.
Abth. Ib.
Leipzis. . 5162519 In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 13 die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Wollgarn Fabrik vorm. Tittel & Krüger in Leipzig ⸗Plagwitz mit dem Geschäftszeige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den .. Januar 1897 . Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
Konkurse. 597801
Ueber das Vermögen des Schuhma4 ermeisters Ernst Otto Trommer in Rodewisch ist heute, am 29. Dezember 1895, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Jahns in Auerbach i. V. zum Konkursverwalter er— nannt worden. Anmeldetermin und offener Arrest 25. Januar 1897. Glaäubigerversammlung 28. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin 4. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Kgl. Amtsgericht Auerbach i. V., am 29. Dezember 1896.
62184 : Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Auerbach Gebrüder in Berlin, Kronenstraße 38, ist heute, Nachmittags 24 Uhr, pon dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann sscher in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste läubigerversammlung am 29. Jannagr RS97, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. April 1897, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. April 1897. Prüfungstermin am 28. April 1897, Vor⸗ nnitiags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 135, Vof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 7. Januar 1897.
von Quo oß, Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
62195 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 9. November 1896 zu Breslau verstorbenen Handschuhfabrikanten Wilheim Reinhardt ist heute, am 5. Januar 1857, Vormittags 105 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu
Börsen⸗Register.
Berlin. Börsenregister 62511] des Königlichen Ümtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute eingetragen:
J
Breslau, Hummerei Nr. 7. Anmeldefrift bis zum . . 1897. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Prü. sungötermin den 23. Februar 1887, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
hierselbst, Schweid Stadtgraben Nr. — k
immer 89, im II. zeigepflicht bis um J. Februar 1897. Breslau, den K . aehn
Gerichtsschreiber es Königũchen Amtsgerichts. 62203 gConkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Philipp Dietrich in Cassel, Bremerstraße 14, ist beute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Berneburg hier. Offener Arrest mit i, und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 11. Februar 1897, Vor⸗ mittags III Uhr, Zimmer Nr. 19. Caffel, den 7. Januar 1897.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.
62239 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Ferber, Maurer⸗ meisters in Colmar, ist heute, am 5. Januar 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet und der Geschäftsmann Bauer in Colmar zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 27. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit Prüfungstermin, 5. Februar E897, Vormittags 10 Uhr. Colmar, den 5. Januar 1897.
K. Amtsgericht.
(gez.) Berg sträßer. .
Veröffentlicht: Hamberger, Kanzlei⸗Rath.
62218
Ueber das Vermögen des Ingenienrs Constaut Richard Harry Prölß, in Firma: Grunahütte, Eisen ˖ und Metallgießerei R. Prölf“ hier (Schandauerstraße 76 und Stephanienstraße 40) ist heute, am 30. Dezember 1896, Nachmittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin? 3. Februar 1827, Vor mittags 91 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 30. Dezember 1896: Hahner, Sekretär.
(62219
Ueber das Vermögen des startounagenfabri⸗ kanten Max Hugo Richter in Rockau (Kepp⸗ grund Nr. 23 ist heute, am 30. Dezember 1896, Nachmittags 16 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Arcas hier, Moritzstraße 14, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Januar 1897 bei dem Ge— richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: G6. Februar E897, Vormittags O Utz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar. 1397. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 30. Dezember 1896.
Hahner, Sekretär. 61738 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mobilienhändlers und Tapezierers Wilhelm Schinkel zu Elms⸗ horn, Königstraße, ist am 6. Januar 1897, Vor— mittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtkanwalt Schulze zu Elmshorn. Anmeldefrist bis 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 18927, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1897.
Elmshorn, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
62228 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Hochseesischers Hannes Jacob Holst zu Hamburg, in Finken⸗ wärder, duf der Aue, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. M. Wassermann, Neuerwall 34. Offener Arrest
ein⸗
62232 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Friedrich Ribbe zu Kalbe a. S. ist das Konkursverfahren heute, am 7. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, eröffnet worden. Verwalter: Privatmann Max Nestler zu Kalbe a. S. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1897. Anmeldefrist bis 1. Maͤrz 18957. Erste Gläuhiger⸗ versammlung im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. J, am 2. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1897, Vormittags 11 Uhr, daselbst. .
Kalbe a. S., den 7. Januar 1837.
Rönigliches Amtsgericht.
62209
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Goldschmidt, Inhaber der Firma „C. Gold⸗ schmidt jr.“ zu Köln wurde am 24. Dezember 1896, Vormittags 103 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Welter in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Januar 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Februar 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 24. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
62210
Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Rheinische Peitschen * Spazierstockfabrik M. Müller Æ Co.“ wurde am 28. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Schumacher zu Köln. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Ablauf der
ö Tage. Erste Glãubiger⸗ ammlung am 26. Jannar 1897 und all⸗ gs E. Mãrz 1897, 3 Uhr, im biesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55. In, den 23. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
(62212
Ueber das Vermögen des Wilhelm Segerath, Kaufmann za Köln, wurde am 31. Dezember 1896, Vormittags 101 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. vom Grafen in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. März 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am EL7. März 1887, jedesmal Vormittags EE Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 31. Dezember 1896.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilang 26.
62213
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas HDesffe zu Köln wurde am 2. Januar 1897, Vor⸗ mittags 105 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtzanwalt Siepmann zu Föln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Abiauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Jannar 1897 und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am . März 1897, jedesmal Vormittags REI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 55.
Köln, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
62230 Fontursvoerfahren.
Nr. 963. Ueber das Vermögen des Müllers Georg Friedrich Müller in Schriesheim wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. L. Stenz in Ladenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1897. Erste Gläubigerversamiu⸗ lung am 3. Februar L857, Vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 2A. Februar E897, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Ab⸗ theilung 9, hierselbst.
Mannheim, den 7. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
62207 ttonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schuhwaaren händlerin Bertha Roß, geb. Bittner, in Mühlhausen ist am 7. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, der Konturs eröffnet. Verwalter ist Carl Wichert hierselbst. Anmeldungen für die Konkurs- forderungen bis zum 7. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 20. Jannar 1897, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Prüfungstermin den 24. Februar 18897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1897.
Mühlhausen, Kreis Pr. Holland, den 7. Ja⸗
nuar 1897. Königliches Amtsgericht.
622231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Katharina Fillhard, Wittwe Franz Zotz, Inhaberin eines Metzger⸗ geschäfts in Mülhansen, Buff ongasse 6, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. C. heute, Donnerstag, am 7. Januar 1897, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Boh in Mülhausen ist zum Konkurs⸗ verwaller ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1897. Vormittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1887, ,,, E10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 2/97.)
Mülhansen i. Els., den 8. Januar 1897.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. 62186
Das Kgl. Amtsgericht München l, Abth. A. f. 3.S., hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Huber, Inhaber eines Engrosgeschäftes mit pharmazeutischen Uteufilien in München, Wohnung und Geschäftslokal, Marsstraße 8/1 rück⸗ wärts, auf dessen Antrag am 31. v. M., Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Gleißner in München, Frauen platz Nr. 9,11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Samstag, den 30. Ja⸗ nuar 1897 einschließlich bestimmr. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 120 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 30. Ja⸗ nuar E897, Vormittags 94 Uhr, und allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 6. Fe⸗ bruar ISs87, Vormittags 96 Uhr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 4511 bestimm:.
Milnchen, den 2. Januar 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
62187
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Trödlers Emil Botie in München, Reichenbachstraße 7/0, au Antrag eines Gläubigers, heute, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ver- mann Blättner in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Kontursforderungen bis 1. Februar 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur He⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den . Fe⸗ bruar 18857, Vormittags 1E Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 16. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 4311, bestimmt.
Böüncheu, den 4. Januar 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. 8.) Störrlein.
62188] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Schneidermeisters
Johann Thoma in München, Thal 22/'1III, auf dessen Antrag am 5. d. Mts., Nachmittags 55 Uhr,