1897 / 9 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Srl. Lagerhof· ann. M. St. Pr. 14 178,90 ba G rburg Mühlen 163 50 bz G 245, 25 G 114,60 bz 196, 90 111,B75 bz G 25, 10bz G 133, 50 bz G 266, 00 bi G reuß.

98, 00bz G . Tho / ov. 400 Men 321, 00bz G opidentia, 105 von 10900 f. lõb o G MWesis. loyd j o / q. loo zun 230, 50bz G

33

do. LagerhStP. do. Lichterf Terr. rb. W. Gum. ! rkort Brũckb. k.

do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau 252 00b; 635 do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konp.

do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt 304, 00bzkl. 5. do. do. St. Pr. do. Pappenfabr. 114,90 bz3G do. Rũdrsd. Sutf. 0, 75G do. Sped. V.⸗A. gere rn old Messing ,. Brgw. Bielefeld. 36 Birkenwerder. Vis marckhütte Bliesenb. Bergw. . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butze & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. arlottb. Wass. C . Chem. Fab Milch do. Drbg. St⸗ Pr. do. Weiler do. W. Albert . i mr Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asvbhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 46300 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte. Dss. Drht. Ind. Dlsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Jan. Eckert Masch. Zb. Gzestorff Salzfh. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker Freund . . . rister Roßm . k. do. do. neue . Eisen. o. konv. do. Vorzug. GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Sütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. 9] .f. elektr. Unt. iesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. ö ö. auzig. Zuckerf. Görl. ö enbhnb. do. Maschinenf. k. I! Greppiner Werke Grevenbr. Masch. l Griesheim Chem Gritzner 6. er e n, ; r. Licht. B. u. Zg. * 23

ener Gußst. . Dr . 99

ann. Bau St Pr do. Immobil.

d 6. = Ma ; do. ren . do. Thür. Brk. do. do. St. ⸗Pr. do. Wbst.⸗Fabr.

8 pinner. Saline 66

pt To bi Sangerh. Masch. er & Walk.

fin, ,, 46, 00 bz 16. 59 G 836. F. lh8 50bz G do. Vorz · Akt. 33 S5 d 84 f chowCm. 1833, 50bz G Schles. Bgb. Zink 183384483, 504,75 bz do. do. ti 665, 30bz G do. Gasgesellsch. 125, 756 do. Portl. mt. 147, 25 b; G do. Kohlenwerke . do. Lein. Kramsta

11,50 B Schön. Frid. Terr 15,50 Schriftgieß. Suck

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats- Anzeiger.

——

8 * O = 2 , GQ 2

119808 = . . . . . 7 77

a , 8 1

C m . b ü . . . ö w 6 ö m ü

145, 90 bz G M 516, 006 1 146,50 bz G rz. WS 134,75 b G ein, Lehm. . 350, 0G do. do. abg. 19.35 bz G merle 232,50 b; G ungstenb. Masch 216,00 bz G erbrand Wagg. 8, Sobz G . 300 166, 50et.bG ] do. i. fr. Verk. 9M abb, s0a66, 703 40bz Hildebrand, Mhl. 300 128 5obzG ig Masch. 130,25 bz ochd. Vorz A. kv. 142,00 bz G 6 n e. 180, 00bz G örderhütte alte 62, 106 do. konv. 290 006 do. St. ⸗Pr. Ilos, 00. do. St. Pr iti. A 134,00 bz G oesch, Eis. u. St. 220, 25 bz G off mann Stärke 266, 75 G ofm. Wagenbau 135, 006 owaldt Werke 46, 006 üttenh Spinn. 121,75 bz ugo, Bergwerk 322, 00bz G nowrazl. Steins 210, 00bz G Int. aug St y 535, 00 b B 84. Asphalt 260, 00 Kahla Porzellan 122,75 bz G Kaiser⸗Allee. .. 138,75 bz 6 Kaliwk. Aschersl. 1657,25 bzG6 Kapler Maschin. 248, 90 bz Kattowitz. Brgw. 130, 90 bz Keyling u. Thom. 130 00bzG Köhlmnn. Stärke 90 406 Köln. Bergwerk. 129,40 bz Köln⸗Müsen. B. 240, 00 bz G do. do. konv. 209, 50G König Wilh. kv. 268, 00 bz do. do. St. ⸗Pr. Yön Sh, Hoa. Ja, So b König. Marenh. 1000 130,50 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 151, 00bz G do. Walzmühle 230,00 bz; Königsborn Bgw. 125 00bzG Königszelt Przll. i 2d, 90 bz Körkisdorf. Zuck. 87,90 bz Kurfürstend. Ges 103,B 75 G do. Terr. Ges. 205, 006 Lauchhammer .. 54, 00 bz B do. konv. 127,50 bz G Laurahütte ... do. i. fr. Verk. hh, 00G Leipz. Gummiw. 150, 25G 3, ü 325,50 bz G Leopoldshall ... 144 008 do. do. St. ⸗Pr. 147,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 135,106 Ludw. Swe & Ko. 126, 106 Lothr. Eisenw. . 108,50 B do. St. Pr. 1b6, 50 bz G Louise Tie sbau kv. do. do. St. ⸗Pr. 53, 90 bz G Mrk. Masch. Fbr. 53, 9053, 30353, 896 Mrk.⸗Westf. Bw. 108, 900bz G3 Magd. Allg. Gas 183,75 G do. Baubank do. Bergwerk 88. 50 bz G Mannh. Chem. 120, 00bzG Marie, kons. Bw. 208, Mb Gg Marienh. Kotzn. 16,569 bz S Maschin. Breuer 200,1bG 8 Msch. u. Arm. Str 99, 25 a9 9, 75a 99a. Massener Bergb. , 2bet. bz G6] Mech. Web. Lind. 156, 25G Mech. Wb. Sor. 141,75 bz G Mech. Wb. Zittau 329,3 00bzG Mechernich. Bw. S7 00bz G Mend u. Schwrt. 181.756 St. ⸗Pr. IS, 90bzG; Mix u. Genest Tl. 36 06 bz G6; Möll. u. g. Et P. Sl, 00bz G Nähmasch. Koch —— Nauh. saurefr. Pr. S6, 50 bz Neu. Berl. Omnib 77, 0990bzG Neufdt. Metallw. 160,506 Neurod. Kunst. A. 208,606 Neuß, Wagenfbr. 110,756 Niederl. Kohlenw 134,25 b; G Nolte N. Gas⸗G. ißs Fo br G; Iidd. Eisw. Bolle 14,9006 do. Gummi.. 100s / Joo 104, 506 do. Jute⸗Spin. 1200 / o 264,75 G Rrd. Lagerh. Brl. 1000 130,00 do. Wllk. Brm. 300 e r, m 1000 / oo 3, 2h bz G Oberschl Chamot 1000 do. Elsenb. Bed. 1000 28, 25 bz G do. E. J. Car. H. 1000 83,50 bz G do. Portl. Im. 174,60 z Oldenbg. Eisenh. 174 604,75 b;] Opp. Port]. Zem. 132, 00et. G Osnabr. Kupfer 120 0036 . konv.

L11111

OO

Rh.⸗Westf. Rückv. 100 /. 400M 254, 00bz G 3 , , , ,. 109, 25 bz G Schtef. Feuerv. G. 20 / ob. 6h Men 123 50bz G Thuringia, V. G. 20 / ov. 1000 nem 207,266 Transatlant. Gũt. Mo / ov. 1h00 207, 25G Union, Allg. Vers. 200/9v. 300046 130 00 Union, . 2M so v. 00 M * JJ

z e Vs. B. ov. x z 43. zo; G für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition , . l des Aeutschen Reichs · Anzeigers 15, 106 Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. n nd Abnialich Rreußischen Ktaats- Anzeigers 6h ob G Einzelne nm mern kosten 25 3. Vd, . zerlin Sn. Wilhesmstrasße Rr. 32. . 3 ho e Berichtigung. (Amtliche Kurse) Am 8. 1 1

ö Hengstenberg Masch. 160, 50bz., Berichtigung vom —⸗ ; ;

80 8. irrthümlich. König Wilh. St. Pr. 24763. 9 D 2 3

ö M 9. Berlin, Dienstag, den 12. Januar, Ahends. 1897. 20475 bz G x V⏑—r , 2x 22202 222222

136 zo bz Seine Majestät der- Kön: di ͤ i t . 6 5h eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in Ausführung desselben ergangenen technischen Vor- vorschriften in § 66 Ziffer 1 des Reichs-Viehse e 124 , den , a,. . die een bn . An⸗ y. . . enn h Form e, enn ee ,. 1 uni 1801. ft 1891. ch hseuchengesetze 176,75 b; G B B legun er ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu zur Wiederholung der Aichung un tempelung auch über Breslau, den 9. 97.

. Nichtamtliche Kurse. . und zwar: än, . . . . i fn . ö. Aust⸗ ö w

zd ö . J nͤahme derjenigen Gegenstände, welche die Bezeichnung Kette, Dr. von Heydebrand und der Lasa. / e 9 18 öbz ; Fieler Pant . 9 16 ( 5 dem Major von Priem, Flügel⸗Adjutanten Seiner ö denjenigen Bund ü i iodi

204 bb G Preuß. Leihh. . 6 4 1.1 10; 0ο!ll3, 00 ö ; In denienigen Bundesstgaten, in welchen eine periodische Flaggenatteste sind ertheilt worden:

odr Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Rudolstadt; Nachaichung vorgeschrieben ist, können alle nach der Bekannt— f) von dem kai gh Konsulat in Liverpool unter

143, 00 b, G Industrie⸗ Aktien. des Fürstlich walLdeckschen Militär-Verdienst⸗ machung vom. 30. Oktober 1884 in Verbindung mit vor⸗ dem ber v. J. 90 i , , . ist event. für . 1 i ,. angegeben. ,,, Klasse J ö ddes Ehr enkreuzes . stehender Bestimmung von der Wiederholung der Aichung 26 ien fe r pech w . 124.65 G ö . n, , , iz . Klasfe mit Schwertern am Ringe des Fürstlich ausgeschlossenen Gegenstände bis auf weiteres der periodischen Vollschiff „California“ von 269, 5 Registertong Netta⸗ h , 8. s g schaum burg⸗lippischen Haus⸗Ordens: Nachaichung unterworfen werden. raumgehalt nach dem Uebergang . unter dem Namen 35, 6 Bau. f Miitilm. . dem Major und Fürstlich lippischen Flügel-Adjutanten § 2. Alfter“ in das ausschließliche Eigenthum des deuts het. b G Rar ö . von Michels; Die Normal⸗Aichungs⸗Kommission hat anzuordnen, für k , 6 Sg hr, in ann, wel hbz G o. Zementbau 6 ö J el tänd d bis j e gm urg zum Heimathshafen de iffes gewä at; 8 o bz d. Braunschwpfrdb —— des K . ĩ . 1s ö 2 zan ,, ,, . te e ge. Y). don dem Kaiserlichen Konsulat in Cardiff unter dera⸗ 14 gobz G re ne . n, dem Khe Wachhmeister an Low dan Küraffler, Regiment 6 sswie in Gemäßheit der vorftehenden Bestimmnungen bie selben Tage der im Jahre 1373 in Savona SItalien) ang

. , n green eee ka, , . ,, n, , , ,,. Eilenbrg. Kattun 5 Gendarmerie; . Berlin, den Januar 1897. 36 ven , . , , 9 r e re gf bo boG . Der Stellvertreter des Reichskanzlers. in das ausschließliche Eigenthum deg deutschen Reiche 9 ä Gobz G ö ; . . . von Boetticher. angehörigen Paul Eduard Berentz in Danzig, welcher Danzig ö der ersten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: 3) von dem Kaiserlichen Kensen in e, g. unter dem

*obi G dem Hauptmann von Wyszecki vom Kolbergichen J 23. Dezember v. J. dem in Glasgow aus Stahl neu erbauten

, . ; jipr⸗ j ] ; . 9. M3 l 2896 7 '

M obi Grenadier egiment Graf Gneisen an (2. Pommersches) r. 9; betreffend die Zulassungsfristen für ältere Maße, ö , . der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Meßwerkzeuge, Gewichte und Waagen. e. Eigenthum der Firma Rob. M. Sloman u. Co. in

3666 Ordens: ͤ = don 6 hem Parmlee, gäntehen, Hafen von Geßler bom Vom 8. Januar 1897. Hamburg, welche Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat.

,. Kürassier⸗Regiment Königin ( Auf Grund des Artikels 13 der Maße und Gewichts⸗ 10775636 hei m wi n e nan mn. e , , orhnung vom 17. August 18388 (Bundes⸗Hesetzbl. S. 475) . d ö . und der Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 7. Januar lbb 00G er vierten Klasse desselben Ordens 1897 e , S. 3 erläßt die Normal⸗Aichungs⸗ Königreich Preußen

. ö. er. ö. e⸗ = . n. vom . * . n, . kee, ,,. 6 ag .

e wn : nadier⸗Regiment Nr. 1, kommandiert a treiber on den in Artike un er Bekanntmachung vom Sei je st ã 5ni di . i, beim Gouvernement in Berlin. ö . 16 ,. zu 39. 5 . Reil . en, ar, 2 . . nr, , r zel Hob. G ür aufgeführten Maßen, Meßwerkzeugen, Gewichten mne fe *

und Waagen werden zur Wiederholung der Aichung und als Kommerzien⸗Rath zu verleihen. Stempelung bis auf weiteres noch zugelassen: Deutsches Reich. 2. Längenmaße, welche in der Angabe der Gesammtlänge Finanz⸗Ministerium.

1071086 mit der c feichnung Dekameter, Dezimeter oder Zentimeter Der Kataster⸗Sekretär Reifferscheid in Stettin und die

140, 90bz G Fonds und Aktien / Börse. versehen sin n 5

. Berlin, 11. Januar. Die heutige Börse eröffnete betreffend die Kont . . 9 l . Hlüssig leiten gh und Meßwerkzeuge für Flüssigkeiten, rr hf⸗ i, , . lar ö g, , n,

5 3ob. G * Yin . 9 rr g end die Kontrole des Reichshaushalts, des welche mit der e, n, Bezeichnung L versehen sind. in 6 enfels, Rieschick in Hirschber Schü : in fester Ha 1j und mit zumesst etwas höhere= Landeshaushalts von Elsaß⸗Lothringen und des C. Hohlmaße und Meßwerkzeuge für trockene Gegenstände, ; 9 ß

Notierungen auf spekulativem Gebiete, wie auch di 5 ; ; 5 ö Leer, Stadler in Eschwege, Stoppa in Königsberg i. Pr., 3256 fremden Tendenzmeldungen günstig lauteten. K ö 1 far das Gta ts jahr k— 6 abgekürzten Bezeichnung L. H oder Kub.- Met. Reiltandt in n , und k ö .

4,75 bz G Das Geschäft entwickelte auf einigen Gebiete ) . ö ; 41 50G J etwas . Im ö Verkehrs trat vor, . Vom 4 Januar 1897. d. Gewichtsstücke in Bombenform zu 50 pain sowie der Kataster Kontrgleur und Rentmeister Mer ach

kg. 148, 90bz G übergehend eine Abschwächung der Haltung ein, der ; e. Gewichtsstücke, bei welchen zwar den Hr riften im s 6 . e ,,, wn, K 8 6 ib . H ,, 20übʒ nländische Anlagepapiere fest und mäßig t ; . ) enzwerthe der e oder des Durchmessers nicht genügt ist, inisterium der geistlichen, Unterrichts- und 126 7563 G auch Reichs. Anleihen und Konfols. Peäorhnen im Namen des Neichs, nach erfolgter Zustimmung sher hir folgenden Be gon gh; zwischen dem gem es n 1. Medizinal-Angelegenheiten.

107506 d ist behauptet; Itali wach des Jundesraths und des Reichstages, was folgt . = ; . H dn . ᷣᷣ,, ehauptet; Italiener sch Die err nie hen ge] a, g. des Sandes der Höhe des zylindrischen Körpers, abgesehen von der Hand⸗ Bekanntmachung.

, ö 4 habe oder von dem Knopf, eingehalten werden, nämlich: . ĩ ö. , i , ,,. . 9 y von e und des . der Gewichtesticke zu h, 2h, Ih, 3, I kKg änd Hohe g, bei Im Jahre 1896 haben nach abgelegter Prüfung nach— erreie takti Schutzgebiete in a für das Etatssahr 1896,97 wird von . Jai benannte Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung 4 a3 8 festem Beginn abgeschwächt; Lombarben Fest; ö der preußischen Ober⸗Rechnungs kammer unter der Benennung erer , die Höhe des Zylinders den Durchmesser einer Physikatsstelle erhalten: 3 ö etwas anziehend, schweizerische ziemlis Rechnungshof des Deutschen Reichs“ nach Maßgabe der im cen df fte u kg, bel welchen die Höhe des Zy—⸗ Dr. Karl Berg in Friedewald, hen, drk gisenbehr ttz senlich fest u ee n i, run ,, ed, mien, , gi, be Ehn e e ähnehe, Söbe de n H, gef, len, ins n , labs oi bz G ia; Martenburg. Mllawfn schwach treffend die Kontrole des Reichshaushalts und des Landes⸗ ? g. 63 Dr. Willy Krause in Strasburg W-⸗Pr. ä, ü, fruhen, wilt lt nä; Deren mrs . . . , . für das Jahr 1574, ent, K 6 . dh e Huge rede n g slaniishe. . 113, 00bzG J festerem Beginn etwas abgeschwächt; Aktien de: altenen Vorschriften geführt. ö —ᷣ Georg Werner in Cassel, . 6 , schluß der Montannac . . . . K 5 f . welche mit der Bezeichnung K, G. P, ö ö. Eckardt in wa. erhausen, ; ndustriepapiere mit Ein e auf die Rechnungen der Reichsbank für das Jahr 34 * u nm . ĩ ä, bo bz d. Statt. Dmpf. Fo. 3 5h fesser und lebhafter. die den , ng Bankgesetzes vom 14. März 1875 .. , , Mroder Delagramm versehen 17) sowie . . ö a .

1h ö, Fendt Br s = F , e ö bgetfn eiche setbl. S. Er). dem echnungshof des Vlutschen Hewichtest cke i. os, mwlshe, in irgend einer Weise nach e ef Har nn nn wl abr 1354,50 ß G Do. I. fr. Verk. 122127 253 21.25 b Reichs obliegenden Geschäfte wahrzunehmen. ern, w, *g , mm, mmm , e,, ,. Band je ere *

69,00 bz G do. Vorz. Akt. 6 4 1.1 500 Le. 123,00 bz G ; 46 g. ö ; lh 25 Urkundlich unter 2 = 0 mg Unterschrift ̃ P ugo Poddey in Gumbinnen, h e Versicherungs⸗ Aktien. Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. und beigedru Kaiserlichen el. * Ven , , . dnnn ein rich Buehrig in Berlin,

300 91.225 bz G aurd und Sid dende l A pr. Stic Gegeben Neues Palais, den 4. Januar 1897. Fritz Firgau in Berlin 1000 ii, Si Divendende pro hb Berlin, den 11. Januar 667. ü e, Berlin, den 8. Januar 1817 Friedrich suhlmey in Bergen a. D.,

1000 125,00 Aach. M. Feuerv 200 ½οb. 10009νν 330 1025 bz G Nach Vorschrift des Börsengesetzez vom 22. Jun ( . S.) Wilh e l m. Kaiserliche Normal ⸗Aichungs⸗Kommission. Stto Ruebsamen in Osche, 600 177,256 e r g , r , g, ; 1896 (88 29ff.) in we gr In den g Fürst zu Hohenlohe. Sopf. . german, mer,, n A moin, 600 181-0 Allianz 25 00 von 1000 S... der Börsenordnung vom 23. Dezember 2 Adolf Wilmans in Hamburg,

Berl. v. G. 2M / ov. 1000 )Mun di eife, zu welchen für Getreide, Mehl, e 3 1. 4n ; 1000 —— J e e. und Gpirltus heute Geschäfte gescklofer k . ibo / zoo 182, 25 B Berl. debensv.⸗ G. 2M /Pο0. 1000 QM . folgendermaßen festgestellt worden: ; Bekanntmachung., Landespolizeiliche Anordnung. or. Oskar Bley. in Festenberg, J , ge n nen,, mb, ne ge, e e, en se, h ts, , e de. 50 ia, Leb. 200 / ov. x mehl, Roggenmehl, Roggenkleie zeuge ĩ l . 133. 6 ö. . i , H, ge ge. . darhe⸗ ,, 188051. Mai 1394 über die Abwehr und n von Ika k. Schwabe 2 Gartow

,. Verkehr. Rüböl und , T) ohne Han ö und' Stempel ung 1356-25 bz G Dt Lloyd Verlin 20 r. 10090 = Shiritut mit bo M Peibranchz ghabt ohne * Vom Viehseuchen und des 8 3 des hierzu ergangenen . schen Josef Schulz in Schlochau, 1 e m, . ö. 6 3 3 ͤ ,. . JJ. 10 e 1 ö om 7. Januar 1897. Ausführungsgesetzes ö 12. Marz 1881718. Juni 1894 wird Dr. Selmar Worms in Berlin, . . ; ahe ohne zh, == ö 3 ber ,, Srirhe⸗ ö ö ; z

e, ö. . e d , . uffn, er e ian mlt Faß lolo gestiegen, Ww . 36 * *. . für Landwirthschaft, ö 36 ( . . . , , , n , Termine ohne Handel. s (Reichs⸗Gesetzrl. S 115) hat der Bundegrath folgende I) Die Einfuhr von Rindvieh aus der Bukowina Ewald e, ,. in Yul. i. W., ede, G a, , i , , g. Bestimmungen erlassen . in 1 Breslau ist bis auf weiteres : ih ö .

ia Lehn gh. ah /o. ö 81 verboten. . ö Gri ekker in Czarnikau, ö er ,, , J Die im 5 1 der Bekanntmachung vom 30. Oktober 1381 2) Diese Anordnung tritt mit ihrer Veröffentlichung im . 7 anz Birkholz in Schlodien, 20, 00bi G , , ,. Neichs· Gesetz hl S. A6) . Maße, Meßwerkzeuge Regierungs⸗Amtsblatt in Kraft. . Friedrich Schwerdtfeger in Schivelbern. 202 00bz G Köln. Rückvers. G. 20 /o. 00 νάẽ: und Gewichte können, sofern sie von den 2 des 3) Zuwiderhandlungen unterliegen, sofern nicht nach den „Karl Wagner in Breglau, BDesetzes, betreffend die Abänderung der Maß. und Gewichts. destehenden Gesetzen, insbesondere nach 3 323 des Reichs= hr. Ernst Becker in Charlottenburg, ordnung, vom 11. Juli 188 Reichs- Gesetzol. S. 5) und ? Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe verwirkt ist, den Straf⸗ Kurt Bennecke in Lichtenberg bei Berlin

818

De , . o S o o & e O 0 8]

111

. . . . . . ö 7 8 5

CC. —————— FR. A 2 —— 260

D O

- ——— 3 Q- SN Q =

ĩ * * Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich a 50903. ; 3 1 ͤ ; 8 nsertionapreis für den Raum einer Nruchzeile 20 3. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; 3 Inserate nimmt an: die önigliche Exyedition

lll,

11131III.

—— —— - 22 —3

48,70 bz G Schuckert, Elektr. 135,00 Schulz⸗Knaudt . 185, 25 bz 6 Seck, Mühlenbau 176,30 bz do. Vorz Akt. . 180 006 Sentker Wkz. Vz. 35,90 bz G Siemens, Glash. 104, 10bzG6 Spinn und Sohn 8 2 SpinnRenn uKo 57, 60 bz G Stadtberg. Hütte 2,50 B Staßf. Chem. Fb. isi obi G Stelt Bre; Jem. 287,75 b; G Stett. Ch. Didier 108,506 do. Elektriz⸗Wrk. b0, 90bzG ] do. Vulkan B.. 113,B75 bz G do. do. tn 167,50 bzG6 Stoewer, Nähm. 124,506 Stolberger Zink 267 006 do. St.⸗Pr. 219,50 bz Strls Spilk St P. 57, 00 bz G Sturm Falzziegel 105, 00b;z G Südd. Imm. 40/9 186, 900bz G Terr. G. Nordost . do. Sůüdwest 9h, 90 bz Thale Eis.St.⸗P. 93, 75 bz G do. Vorz. Akt. . 131,‚00bzG Thüringer Salin. 129, 00 do. Nadl. u. Stahl 234, 50bzG Titel, Kunsttöpf. 109,75 bz G Frachenbg. Zu er . Tuchf. Aachen kv. 118,506 Ung. Asphalt .. 134,75 bz Union, Bauges. 450 179, 75 bz do. Chem. Fabr. 600 i167, 90bzG IA. d. Lind. Bauv. OQùl 67, 30a, H0Qù, 30bz do. Vorz. Akt. . doo / ioos 144,50 bz Varziner Papierf. 1000 111,00ebzG ] V. Brl⸗Fr. Gum. soo / o S8, 30bß G . Berl Mörtelw 600 123, 0066 Vr. Köln⸗Rottw. 200fl. 70, 00bzG Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 / oo 393, 00bzG Ver. Met. Haller 28,806 Verein. Pinselfb. 500 63, 80 bz G do. Smyrna Tpp zoo ioo lol, 90bz G Viktoria Fahrrad 300 1132, 50bzG Vikt.⸗Speich.⸗G. bo0 135,10 Vogtland. Masch. 600 1II3,F0bz Voigt u. Winde 300 ; Volpi u. Schlüt. 300 Vorw. Biel. Sp. 300 Vulk , Duisb. kv. 1000 12 Warstein. Grub. 300 Gen e n, 600 [00,50ebzG Westeregeln Alk. 10 1000 124,690 bz do. Vorz. Akt. 1000 90,003 G Westf. Drht⸗Ind. 8 1000 141, SobzG do. Stahlwerke 13) 77M ebzB ] do. Union St. P. 12 172,256 Wiede Maschinen⸗ 178,90 B Wilhelmj Weinb 1435 bz do. Vorz.⸗Akt.. Wilhelmshütte . 18,50 bz G Wissener Bergw. 177,50 bz G do. Vorz. . A. l, 7h bz Witt. Gußsthlw. 165,566 Wrede, Mälz. C. 187, 50bz 63 Wurmrevier. . . 118,90 bz 3 n ö ,. 3 ellst.⸗ Fb. Wldh. . z zol, 00G Schiffah 112, I5bzG Breslau Rheder. 113, 00bzG 1Chines. Küstenf. Hamb.⸗Am. Pack. do. ult. Jan.

Dpfschiff. n , ,. Norddtsch. Lloyd

do. ult. Jan. 128, 00bz G Schl. Dampf. Co.

1 2111

d ,

deo

0 &

X s,

2 DO

ͤ

SI Sr = C =

D

——

11 ,

. . r . . . . R . C C · . —— *

2

W 0 , g G = s * *

O G O CG M

SS —— . 2 2 2 —— ———— ——

1 . = * *

0 —— —— —— —— —— —— —— * ;

S ——————— 2 —— —— * —— ——

2. e or-

D

.

de d & ——

* —— * & 1 2 2 42 *

2

22 DO OC O ; 1

123, 25 bz G rankf. Brau. kv. 121,50 bz G lückauf Bw VA Gummi Schwan. einrichshall .. 183, 10bz G ess. Rhein. Bw. 131, 75G arlsr. Str. B. 125 25 b; Kasb. Pfob. V. . 263, 00bz G 7 Tuchf kv. 1965, 00e bz G Masch. Anh. Bbg. 168, 00 Nienburg EisVrz 162, 00 bz Oranienb. Chem. II- 560b: G Rathen. Opt. ij 210, 00bz G Stobwasser Vz. 5h, 50 bz Sudenbg. Masch. 102, 900bz G Tapetenf. Nordh. 132,25 b; G Tarnewitz. St⸗P. 37 b0bz G Weißbier (Ger. ) 15.256 do. Bolle 176, 00bzG Zeitzer Maschin. ?

ö m. St. P

OO 26 O do 2 O O D

863

D

d G B . . . m ö 8 R ö 2 6 R 4 6 2 ö R 2 6

ö ö. SO COG O O O

6 1

8

JI .

S O OSC cen , o 0. ! 82* O b OO D Důlid O OT =

* 2

*

P 2 2 2—

ro-

& O O O0 O οο E D S S5 J er-

2 O D

:

V V —— Q l —— Q ——᷑—

X

COMO - CO 8

2

do M O N M

JI

2

l JI .

O CO O M r . .

.

—— do dẽ O 6

t- LG ? de

CO * D

1 *

2

in Ziegenrück sind zu Steuer⸗Inspektoren ernannt worden.

AO C00 =*

Docs . 1 ; V —— ——— —— 2

R R ö ö ö oN, O

* 8

l

T r r r m 7 R R R

881

x = , —=— * 822 5 3 Ww

8

C2 22 —— 6 22022 2222 ———

C 0 s

JI O

1

8 O O O C. M Der MS do N O M = O0 ——

233

w = t=

—— —— —— —— —— —— —— —— 7 D

—— —— W . .

2

120, 003 G aucksch Masch. 129, 90 bz eniger Maschin. hön. Bw. Lit. A

114,106 do. A. abg. 133,‚50bz G ] do. B. , 164,00 bz G ietschm., j 127,75 bz B luto Steinkhlb. do. St.⸗Pr. 142,B 75 bz G omm. Masch. F. ongs, Spinner. 108, 0900 osen. Sprit⸗Bk. 223, 50et.b G Preßspanfabrik . 234,00 bz G auchw. Walter 98, 00G Ravensb. Spinn. 171,50 bz Rednh. SP. Lt A 267,506 do. St.⸗Pr. neue 266, 0bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 63, 7h bz Rhein. Anthrazit 46, 008 Rhein. Bergbau. 300, 008 Rhein. Metallw. 118,00 z Rhein. Sthlwrk. 430, 00b Rh. Wstf. Kalkw. 93, 25et. G Rh. Westf. Ind. 117,606 Riebeck Montnw.

AW Qòd 22 0— 220 2 2 2 0202020 2 0 2 22

w —— .

87 .

1111

—— 20 0 O Q Q 2 2

11

23

& CO 0 Q 808 2 22 D800

J * 2

136,25 bz G ö. igFeuervers. S0 v. 1000 146, 00bz W en H deb fl 1004 36 188,50 bB 1 Magdeb. Feuerv. 2M / gv. 10009Mνν⸗

C —— —— —— —— —— —— —— —— —— *

SELSI1I11ã1I1I1I1IIIIIIII41I

2222 C

k 8

*.