Fran Haegele in Leschnitz, . 2. ; . Mar iin Scherb in lat ; von land und Amerika ernannten Juristen sowie einem . Knörcke (fr. Volley) liest aus dieser Erklãrung beraus, daß] lands an der ĩ Ausstellung beschlo ; bekannt; di 2 Arthur Adler in 3 A 1 a, . . ist heute 6 im von diesen beiden Juristen gewählten Schiedsrichter 2 . Feth eit nach An sicht der Regierung angerechnet werden das deut sche gau fe . 6 * 2 e fsh, 6 y . . 2 ee, . Ser mann 39 gau in Berlin, * age Seiner Königlichen Hoheit des Großherzog. durch den breitet. Höhere Geldforderungen werden einem ähnlich zu⸗ nuffe. ? ; seinem 73 Könner für die Betheiligung einzutreien, obwohl! beirug 185 120 Stück Rindpieb, 207 105 Schafe, 3855 Ziegen, ; räsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Dr. Nokk sammengesetzten Gerichtshofe vorgelegt, dessen En — * Lbg. Dr. Sobmann ist mit der Antwort des Ministers nicht dirckie geschäftliche Vorthelle nicht erwartet werden. Der Verband ver; 58 56s Schweine, jusammen 464 6465 Thiere gegen 192 611 im Vor⸗ tshof
ermann Wittzack in Frankfurt a. M. mit einer A —ᷣ . . ; ; 30 * ; ; . nspraͤche eröffnet worden, in welcher die Einbrin wenn sie einstimmig e lt ö jeden und stellt einen Antrag für die dritte Lesung in Aussicht. spricht fich nur dann einen Erfolg, wenn das deutsche Kunstgewerbe ahre. Verlust I d getõdtet i i ffn ch ngung st g erfolgte, endgültig ist; andernfa nfrin . pon Kardorff ffr. kons.) meint, daß ohne eine gesetzliche in seinen bervorragendften Leistungen, gesondert von 2 6 are, . . ͤ . e, .
aul Bollhagen in Ahrweiler . , der Vorlage, betreffend dle Umwandlung der prozentigen kann jede von beiden Partesen an inen neuen Gerich an, icht um die Sache berum rn m ) ; . ; 44 * ] ĩ zukommen sei. der kunstgewerblichen, chem ; S ĩ Paul Winzerling in Kalau, Si aa g ch k . igt wird. x ö. . jedem 6 ernannten 8 . . z.. Angelegenbeiten Pr. Bos sse empfieblt, er en, 464 alle er e en, fe , 2 1 k Mer g reußen, Ju en letzteren gewählten Schiedgrichter die Sache durch einen Antrag in dritter Lesung zu regeln. einer nach einheitlichen Gesichtvunkten ju vollniebenden Vorprüfung Die . Bestände an Klauenvieh in den neu be—
1
aul Bienwald in Oberdorla ö ; ; unst Spangenberg in unn, n und Württemberg habe nicht bis zum Zusammentritt besteht und dessen Mehrheitsenischeidung endgültig sein soll. j0 wird angenommen. unterworfen werden. Das Ceutsche Kunstgewerbe kann sich in diesem troffenen Gehöften waren den in den Regi 8. ꝛc. Ri gsa rd germ a nm in Siofes, . ge, /. . werden konnen. Nach der Vor⸗ Jede Streitfrage, die Gebietsansprüche in sich schließt, 11 trifft Bestimmungen über die Anrechnung der Dienst⸗ Sinne und nur dann betbeiligen, wenn den einzelnen Ausftellern das Magdeburg S3 . 5 i mn gn e, ft Rene e, betreffend die Umwandlung der vierprozentigen Staatsschuld, wird einem aus je drei amerikanischen und englischen Richtern eit an Privaischulen, in denen nach dem Lehrplan einer öffent⸗ weit gehendste Entgegenkommen in finanzielle Hinsicht zugestanden wird. werder 23301, Braunschweig 20 752; in den Kreisen ꝛc. Cöthen = Per Vorstand des Deutschen Fatrlotenbundes zur 16008, Thorn 15 993, Aschersleben 18 135, Bernburg 14870,
Felix Walzer in Berlin 368 2 . ö 2 6 soll die Cifenbahn⸗Schuidentilgungs kaffe ermächtigt werden, die ven höchstem Rang zusammengesetzten Gerichtsho . ᷣ ird. . — Tae er m hen G ne slü lich, zur Heimzahlung der vierprozentigen g e. von Eine Entscheidung dieses 8 die 26 . 2 ichen , , bemängelt die Bestimmung Crrichtung eine? Völerschlacht. Den kmals bei — 1324 Oschersleben 14319. Friedrich Krueger in Veischau e g e r , 1 1880 und 1886 erforderlichen 2 getroffen ist, ist endgültig; ist die Mehrheit ug wille Cistt nah! dem Inkrafttreten diescz Gesete war e , fn. . . 2 ö f Se 5 ac, 4 ö .. . 3 bis 13 z. 9. ; ) — . ö j ni j a0 j ; k r nten . em sie na reimonatiger Unterbte ranz Miethke in Wesel, eit nöthig, im Wege der Aufnahme eines Staats⸗ so kann jede von beiden Mächten gegen das Erkenntniß Ein⸗ aus einer Priyatschule in den öffentlichen Schuldienst über zu fassen. Nachdem am 31. Dezember sich die Mitglieder des Vor ⸗ neu aufgetreten war, ununterbrochen = 6931 in den
rnst Schlueter in Hameln ᷣ . — l . ö zur Heimzahlung soll den Gläubigern die Um̃wandlung in befreundeten Macht ersucht werden. Falls die Juriste mne Anrechnung ihrer Dienftreit an der Privatschule zu erreichen. . . ; 92 h r *
; n ) ) ; ö efunden batten, wurde nach eingebender Begründung und auf angt und im 4. Vierteljabr 1892 ihren Höhepunkt er icht. Sie ist
diecse Beslimmung Vorlage bake di Ktömmisten dermit , recht ern des Ersten Vorsitzenden, Architekten Clemens Thieme dann im Jahre 1893 . im 1. Hier e r, . ft
. Peter Kellendonk in Mechernich 31 i i n i . — rozentige rs n i öfe sich ü i pproz Schuldverschreibungen angeboten werden. Das der beiden erstgenannten Gerichtshöfe sich über einen Schieds= fertigen sich bemübt. daß die bripatschulen gute Lehrer bebielten, was einstimmig beschlossen. keinen der mit Preisen ausgezeichneten gegangen und seit dieser Zeit wieder in unregelmäßigem Steigen be
Anlehens, aufzubringen. Vor der Kündigung obiger Anleihen spruch erheben, eventuell soll um die i einer neten. die Alters uulag gta ffn eiträge nachzahlen, sellen um fiandes in der Georgenballe zur nochmaligen Prfung der Pläne ein, Jahren 1855 bis n hat sie Fine außergewöhnliche Verbreitung er⸗
ohann Krey in Sonderburg Anneh ; ; . ; J. t soll als angenommen gelten, w t bi richter nicht eini k Il den,, — ; ; ranz Straube in Rogafen. ngebo , genommen gelten, wenn nicht binnen , en können, soll derselbe von dem Obersten vaischul f derbeit n . ,,, ,,,, berbenren en bet eie ne dee, d d end gen bh e, hee h, kh heetz ö ö d, e . , K, ; n Heinrich ö. termoeller in Oelde, 33 3 ö. ö. he. a 3 en 4 bann 3 n, Einigung gelangen, durch den Nachdem hierzu auch der Minister der geistlichen 2ꝛc. An 3 dem auf Grund des vorigen . diese engere . neu Vugland il an lere gf! , ann e, l gung g elten Staatsanlehen sollen g von weden und Norwegen. Der Schiedsgerichts⸗ gelegenheiten Br. Bosse das Wort ergriffen hat, wird S 11 auf estellten Pro gramm foll das Voölkerschlacht⸗ National! jedoch auf Verschleppungen im Inlande durch den Verkehr mit Vieh
Bernhard Tobold in Berlin, ibt fũ : ‚Htto Sonnenburg in Bremen, a,, Jahren von der erfolgten Umwandlung ,. bleibt fünf Jahre in Kraft; von da ab gilt eine Kün⸗ n der Kommissionsfassung angenommen. — Denkmal fein: I ein ristliches Tentmal, als Daneshtichen für den Märkte. Dansierhandel un dal) zurückgeführt. In zahlreichen Fällen Retnuh? Ang Cmflivon'teclinghausen in — igungsfrist von 1 Monaten. Schluß des Blattes. Allmächtigen, der die Waffen der Verbündeten segnete; ein Volks. waren die Thiere beim Wechsel des Besitzers bereits erkrankt; es Der Vertrag ist noch gestern dem Senat zur Genehmigung denkmal, als Wahrzeichen für die gewaltige Erhebung des deutschen haben ferner die Unterlassung oder mangelbafte Ausführung der Volkes, bei welcher flammende Begeisterung einmüthig alle olizeilich angeordneten en, ,, . der Personenverkehr (Dienst⸗
Tecklenburg, Mecklenburg⸗ i ĩ g⸗Schwerin. zugegangen. Zugleich übersandte der Präsident Cl . : ; i w, g. ĩ en. evel ö . . , Das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ ie. ein Schreiben, worin es, ken T. B.“ ,. Derzen entzündete zu Thaten der Heldengröße, Vaterlandeliebe und boten, Schlächter, Viehhändler), die Benutzung verdächtiger Thiere . gffanß k ück, herzoͤgs sist, wie den „Meckl. Nachr.“ unter dem JI9. d. M. heißt: Der Verfuch, internationale Stre tigten en dulch der Trelte; z) ein Rubmegdenkmal, als Ausdruck des Dankes für die zu Arbęitzdiensten, sowie gemeinsamer Weiden, Tränken und Wege, . ö. ecker in Bialla, aus Canneg gemeldet wird, wellerhin ein zufrledenstellendes, Zivilisatlon entspre chende Wehn ben beben enen, werde von p Arbeiterbewegung. Delden der Befreiungskriege voll Selbftverleugnung und Todes muth; ferner Milch- und Molkereirückstände, ungünstige bauliche Verhältnisse 6 R ö . ehler in Gumbinnen, und die Wiederherstellung schreitet' langfan' vorwärts. Als Banditen Nationen unter den besten Auf . ien gemacht 2. J ,,,, e n n, ö . 363 mil Haack in Berlin, Igen und led eng ung, ne mmon dn Entzünden hatten . . 95 J . er Aus Hamburg liegen folgende Meldungen . Wolff 'schen seinen Formen, ohne Anlebnung an Bestehendes, eigenartig sein, um der Seuche beigetragen. - = . ö ö . k sich Abscesse gebildet, welche geöffnet wurden und jetzt in der Fergen gehen und so einen neuen bfr der Fier fand! , 5 ö 1 ei, dadurch ee g , F de d en 1 ö tra G ue eg ffn! , — g e z ! . n ö nnen. . h — e esunde Thiere haben fast ausnahmslos den ensen, Heilung begriffen sind. ennzeichnen. erleute Ermahnte ein Redner, nicht gnzelm vom Ausstand heißt es in dem Programm weiter — nicht sein: 1) ein Thurm mit n. eines milderen und , kürzeren Verlaufs der Krankbeit
Ernst Momm sen in Berlin, ̃ Das Repräsentantenhaus lehnte gestern mit 1 der Ausstand mit der Niederlage der Arbeiter einem davor befindlichen Reiter ⸗Standbild, wie die mit dem ersten gehabt. Die zur Bekämpfung der Seuche vielfach erlassenen Verbote h h ge 68 Alle vorher erklärt haben: „Es geht Preise ausgezeichnete Arbeit. Dlese Geftaltung ist die Eigenartigkeit der Viehmärkte haben im allgemeinen ihren Zweck ö ohne daß
Ma xRNeuburger in Berlin, i ; ⸗ gegen 102 Stimmen ĩ ; — Herm. Bernh. Glats chke in Zawadzki, 9 ö. Un son-⸗Pacifi . die Fundierung mehr.“ den Arbeitgebern, die den Arbeitern des Kyffbäufer⸗Benkmals; und diese muß demselben als Kaiser Wilbel m. fie erhebliche wirthschaftliche Nachtheile zur Folge gehabt hätten. rh ger . 9 J iir litentruc Oesterreich⸗ unga Der argẽentinische Senat hat die Stadtvertretung f — ö J, . 46 nin hei . 3. K . uhr e . ard, fe eier 5 ; s ru. ; J. ; ; n. ei ni ausgeschlossen, r rbeit. ni erabgedrückt werden. in Postame it ei mentli t ilch, ie bei ö von Buenos Aires zur Emission einer Anleihe von beleid nn am 15. d. M. seine Haltung änder; denn mit dem oder em. Germania, wie der u den, e . gi g ren, 3 Ti m. . J
Richard Schultz in Berlin. 4 ̃
. ö. h dhl. n Ge rg, ö 3 . * , 99 9 er e! 5 Millionen Dollars ermächtigt. La. laufe der Termin ab, bis zu weichem der Beschluß mit den Entwurf. Die Germania ist die Eigenartigkeit des Niederwald⸗ Robert Gerhardt in Swinät, n n, ,, 9g In lachuffe . ö 9 ü ö. chte Aten. Lrbeitern nur zu verhandeln, wenn sie die Arbeit n ,,. Denkmals, auch diese muß demselben gewahrt bleiben, Ein iweites Verdingungen im Auslande.
‚ 3 J — 6 in k . sich sammtliche Minister, mehrere Mitgl n, , Die Kaiserin-Mutter von Japan ist, wie dem e er rl fen fel rler der T e n, ti e , . . Er e e rn . ö Serbien.
z uster in Tempelhof bei Berlin, schen Korps und zahlreiche hen, und Slaatswürdenträger ein. „Reuter'schen Bureau“ aus Jokohama gemeldet wird, e en, hemmt. = Der Verein Hamburger Assekurateuxe (Habarie, und' der plastische Schmuck muß aus deutschem Empfinden hervor. 14. Januar. Kriegs. Ministerium in Belgrad: Lieferung von
Karl Krueger in Wildungen, Abends fand bei d f Indi Amtlich wi ; j ; Fffentli 2 ᷣ ᷣ ichpi ie i Stück ; em Erzherzog Rainer ein Familiendin mtlich wird aus Manila berichtet, daß zwölf Leiter Bureau) veröffentlicht folgende Bekanntmachung; Nachdem die geben. 4). Ein Thurm allein, gleichbiel welcher Form, wie ihn der 1000 Pagr Lederpantoffein, 2000 Stück Matratzen mit Polster, Adolf Mantzel in Elberfeld⸗Sonnborn, statt, an welchem mehrere Mer ü dei des Kaiserlichen ö des Aufstandes erschossen worden seien. . von durch den Ausftand bervorgerufenen anormalen Verbältnifse, welche vierte Preis zur Darftellung bringt, denn er trifft den Charakter 160 Stück eifernen Bettgestellen 19 Stück, spanischzn . und Paul ö in Rybnik theilnahmen. den Philippinen nach den Mariannen⸗Inseln eportierte Verzögerungen in der Entgegennahme der Güter von den Quais zur des Völker schlacht⸗ Rational Benkmals nur ungenügend. — 50 Stück hölzernen Sesseln. Kaution 20 ½ des Angebotswerthes. Kurt Karl Appel in Brandenburg, Das 5sterreichische Abgeordnetenhaus berieth hätten einen Aufstand versucht, der aber von der Garnisyn Folge batten, als besentigt anzuseben sind, leben sich die Mitglieder Den Ansyrüchen, diese Programm kammt. von den, gusge⸗ Josef Burkarth in Empfingen, gestern das Budget des Handels⸗Ministeriums. Im unterdrückt worden sei. Achtzig Deportierte seien getödtet 3. . , , , K ö 3 ö . . en g, ee, Theater und Muftk. J a m ü ch ö 3 3 i . Ire gr . ö . ,, i ger Glanz vierzig verwundet und die übrigen eingekerkert worden. 2 — desselben . k durch die Polizeibedin⸗ w . hen , ö . . ae n nnn we. Friedrich Wil helmstädtisches Theater . ; ] . J von Eicha auf die Verhandlungen mit Frankreich wegen des . ĩ ungen festgestellte Frist ein. escheben, ebe er jur Ausführung gelangen könnte; dabingestellt wird 9 fñ j t Jul. Wilh. Glivet in Northeim, Weinzolls zurück und erklärte: kö Anm fg! die K ; — 2 ᷣ ⸗ gn Sch w 4 legten, wie der Rh.⸗Westf. Ztg. geschrieben 9 ob nach * . ah k Wucht . * Mi Por ansshalich zefätem Hanes delemndbubltm schäenut gen z. . Hartisch in Czempin, . . Eventualitãt der Kündigung des Handelsvertrages mit Frank⸗ d Aus Prätorig berichtet das Reuter sche Bureau. : Von wird. etwa 0 Former, welche bei der Firma Robert Behn u. Comp. halten bleibt. Preife sollen, da die hierzu benöthigten Mittel dem . n n ,,,, 4. BPaul Fritz Adolf Saehrendt in Göhren a. R.;, reich und eines wirthschaftlichen Konflitts mit ) dem en in der Kapkolonie lebenden Afrikanders seien Cisengleßerei und Measchinenfabrith beschäͤftigt waren, am Sonnabend Patriotenbunde nicht zur Verfügung stehen, diesmal nicht ausgesetzt Selnrich Driesm ans, probeweise in Scene. Die Darsteller gaben z in Berlin, ande j : en worden, um gegen die zu ab bl, Urbeit nieder. Lohnstreitigkeiten fokken die Ürsache des Aus. verden. Der Varstand des Bundes swill jedoch mit ent era her ; ũ̃ n di j vet Martin Schul Berl d mit dem in guten Beziehungen zu leben All mehrere Versammlungen abgehalten word die ʒ sräb die Arbeit nieder. Lohnstreitigkeiten s die Ursache des Aus den. Der Vorftand des Bund sü jedoch mit dem Verfaffer fich redüich Mühe, dem mit dilettantischer Naivetãt aufgebauten Weri Justav Wollezmann in Pillkallen, ne ,,, aun . Ehren von Cecil Rhodes veranstalteten Kundgebungen su standes lein, . ; bes jm engeren Wettbewerbe am meisten anfprechenden Entwurfes in defsen Handfung am bpzantinischen Hofe spiclt, zu . zin ver⸗ . e protestieren und der Sympathie für die Südafrikanische Re— Aus Weißenfels berichtet . W. T. B. zum Ausstand der Verhandlung treten, um diesen Herrn dann für die Ausführung des fchaffen. Die Zuschauer spendeten auch wohlwollenden? Beifall,
. Jo h. Melch. Wolters in Coesfeld, gelegen; andererseits hätten die Wei . w 2 m w m S H gen; inbau⸗Interessenten publik Ausdr Schubfabrikarbeiter: Nachdem die Arbeiter der Blasig'schen! Denkmals zu gewinnen. . u nss ; p A uck zu geben. mit dem gestrigen Tage die Arbeit wieder Aus dem Wettbewerb um das Denkmal für Schulze— . . y. ö mancher Wendungen des Ver
Paul Junius in Dalldorf, BGefferreichs die Erfüllung d = ̃
. Eugen Keintoch in Myslowitz, der r, . , n 6 . ie un daß . a , 14. aus Lagos von gestern gemeldet, ; 3. Msn d. Bl), nicht nachgekommen find, wurde Delitz sch (gl. Nr. 6 d. Bl sind, wie sich nach Eröffnung der den
Htko Au guß Gera f in Nie dersachswer fen, gelber, ger Mint ster betonte, bie französtsche Regierung erste Niger⸗ rpeditions Korps, das in 5. gestern in 30 Schubfabriken von . fämmtlichen Arbeitern, Modellen beigegebenen Kuverts durch den Geschäftsführenden Aus⸗ Konzerte.
Paul Bernstein in Sommerfeld, habe sich betreffs Tunis mit den Vertragsstaaten auf das zusammrengzogen, sei aus 25 Offizieren, sr. Sauffah äahesanmf str, böh,setän tt. Hienznf Wewer nnge ; aht; w re. . Dr le g il en ne, n, nene, n.
Aug. Rob. Rembe in Kolbitz, korrekteste auseinandergesetzt, und wies gleichzeitig auf analoge und Rn, n en, un, ,,, , ,,, , ungsfrist Virchow 1 hat, nach dem Urthell der Jury als erfter Sieger der unter Leitung von Arthur Nik isch stattfand, war außerordentlich . 9 ge zwei Feldgeschütze verfüge. Der Abmarsch gegen die abs äbeten, die sozialistifchen Arbeiter legten fosork die Ärbelt nieder;. Vlldhauer Carl Meis eng Fricdefau hien joo 6, als zweiter zahlreich befucht, Jiach Wagners Huldigungsmmarsch an König
. Fritz Vahle in Berlin Verhältnisse bei der Einbeziehung Bosni ; ; s und der Herze⸗ it rã j ö ] ie di — mi ird ei Berli imp * Paul Mende in Gottesber nnn, J re ,. 9. ens u l ; Streitkräfte der Fellahs in Kabba, üdwestlich vom Wie die Berliner „Volks Ztg.! mittheilt, wird eine allgemeine Bildhauer Hans Arnold Berlin Preis 2090 M, als dritter Ludwig JJ. von Bayern trat der iolinvirtuose Pablo de Sarasate Par tin Schweitzer in Eehtow, . 3 2 6. . lin wobei Riger, fei wahrscheinlich bereits am ö d M. er⸗ Lohnbewegung der Maler, Anstreicher und Lackierer der Professor Gu stgy Gberlein (Preis 1500 A) hervorgegangen. Der zum ersten Mal nach langer Abwesenheit wieder vor das Berliner Arthur Renn stekn in Charlottenburg Lenteg gist n rern i ; en eg gelegt habe. folgt. Eine Flottille mit. Geschützen versehener Dampfer ö Brandenburg für das kommende Frühjahr vorbereitet. Sntwurf des Bildhauers Hans Arneldt ist von dem usschuß zur Publikum, Er spielte zunächst das Mendelssohn'sche Konzert (E moll) Far Eyler in! Straßburg i. E = Ninister schloß: „Wir ha en bei dem Abkommen werde auf dem Niger kreuzen, um dem Feind den Rückzug uf einem am 7. Februar d. J. in Eb erswalde stattfindenden Ausführung bestinnt worden. Die sechs Preise von ie bog „ sind mit graziöser Leichtigkeit in der Ueberwindung der technischen Schwierig- Dr. ⸗ . 6. . . uns nichts ö und die Sachlage ruhig und objektiv na d seiner Hann abt Bid Huschrreit Sir Provinzialtag soll über die aufzustellenden Forderungen Entscheidung zugefallen: den Bildhauern Heinrich Pohlmann, Emil Fauer im keiten und mit selnem etwas kleinen, aber glockenreinen singenden ; IR ge r, . 6 ö , 15 , er Etatstitel „Zentrale des Handels⸗ Erne, er ern der ö . 2 JNional Ilger er. ata. r U wird der Köln. Zt der Sitzung des Lander . 5. . Ihe g n ö 2 . ; i w inisterlums“ wurde dara . S . * . e al ö . u rüssel wird der Köln. g. zu der ung des Landes ⸗ eber, Michar mann und J. Ehristen en. und mst etwas übertriebener Rapidität des Tempos das, Finale vor. s uf angenommen. In seinem Schluß pany, begleite den 3, Nach Angabe der Times? betrage verbandes der belgischen Bergleute, die am Sonntag in Char— — Die Akademie der Wiffensfchaften in Turin macht Rauschender Beifall und , , . Hervorruf ö, ts zu theil.
. ;
„Paul Winckler in Owinsk. . den wort besprach der Berichterstatter Szepanowski den Aus- die Stärke des in Kabba stehenden Feindes 30 000 Mann ju leroi stattfand (6g. Nr. 8 d. Bl.), geschrieben: Die Gruben. bekannt, daß mit dem 31. Dejember 1896 die Bewerbung um den Pierauf erschlen als Rovität eine Symphonie in vier Sätzen von en Preis für die im Laufe des Quadriennlumg 1893 Friedrich Gernsheim, die sich durch feine Instrumentierungskunst
Berlin, den 9. Januar 1897. gleich mit Ungarn und erklärte, der Ausgleich werde nach dem ĩ i
89 gleich rn u lärte, de J .d. uß und 2000 Reiter, welche sämmtli rt verwaltlngen haben fast allenthalben die Forderung der Arbeiter, Bressa'l Der Minister ö — 9 , und ˖ finanziellen Kräfte Cmirs von Nupe seien. che s ch Unterthanen det daß. die Löhne im Verhältniß zu dem angeblich nach amtlichen Akten. bis 1896 abgefaßten wissenschaftlichen Werke und in diesem Jeitraum und durch klare Darlegung des Inhalts mehr auszeichnet als durch der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. jan ande kommen. Man sollte die Kenntnisse der beider⸗ sticken um 1,50 Fr fur die Tonne gestiegenen Kohlenpreise erhöht gemachten Erfindungen, zu der nur italienische Gelehrte und besondere Originalität der Erfindung. Der dritte, als dreitheilige Im Auftrage: eitigen Unterhändler höher schätzen, als daß man glaube, sie werden sollen. unbeantwortet gelassen; nur einzelne Zechen baben die Erfinder berufen waren geschloffen worden ist. Zugleich erinnert Tanzscene gestaltete 23 und der heitere Schlußsatz erweckten von 3 — . sih 53 ö , . Thatsachen zu übersehen 1 . , um ö . 4 1 9 ö . die Kö . sesh 3 ö . . . ö. ,, in . k , , oder si inge, die ni eständen, einr ; ; ; rathung darüber, ob ein allgemeiner Augstan r Erwirkung einer alle um den elften Dre a'schen Preis eröffnet ist, wozu, dem Willen er ien und sich dankend verneigte. achdem nun der Violinist eine 9 cht best eden zu lassen Parlamentarische Nachrichten. 4 en, ö , sei, n, h , n e . des 2 , 9 8 rn. , ,. aller ,. . aber 1a . ö Frankreich. In der heutigen (150) Sitzung des Reichstages ander; die Belegschaften es Borinage klagten lebhaft über die al⸗ kf assen werden. Dieser Preis so en elehrten oder Erfinder gespie . atte, der er noch seine belie ten Zigeunerweisen“ als Zugabe . ; ö. ; ! ⸗ tung der dortigen Grubenverwaltungen und forderten einen allgemeinen beliebiger Nationalitsät belohnen, der im Laufe des Quadrienniums folgen ließ, bildete die bmphonische Dichtung ‚Tasso“ von F. Liszt, In der vergangenen Nacht sind, dem „W. T. B.“ zu⸗ welcher der Staafssekretär des Innern, Staats⸗-Minister Ausstand zum J. Februar. Der Vorschlag wurde jedoch mit Stimmen. 1895 bis 1598 nach dem Urtheil der Akademie die wichtigste und n . te eln als * e 1. für e , chluß des ends. nein⸗
folge, abermals zwei spanische Anarchisten in Paris ver⸗ Pr. von Boetticher und der Siaatssekretär des Reicht⸗ gleichheit (26) bei 3 Enthaltungen abgelehnt, ebenso der BVorschlag, nützlichfte Erfindung gemacht oder das gediegenste Werk vers entlicht) zu betrachten ist, einen würdigen Bes das Abräumen der Lagervor. baben wird auf den Gebieten der phystkalischen oder experimentellen geschränktes Lob gebührt den Leistungen des Orchesters unter der
Aichtamtliches. haftet worden; deren Ausweisung steht bevor. Schatzamts Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner bei⸗ einen Tag in der Woche zu feiern, um
2 wohnten, stand auf der Tagesordnung die zweite Be⸗ räthe zu gestatten. Die Unternehmer sollen abermals durch Briefe Wissenschaften, der Naturgeschichte, der reinen und angewandten energischen Führung Arthur Nikisch's, insbesondere auch für die
Deutsches Reich. Ruszland. rathung des Reich shaushalRs-Etats für 1897/98, die aufgefordert werden, die Arbeiter zu befriedigen. Halheinatlt, der Chemie, der Phrflologis und der Pathelegi, obne Diskretion bei er Böhleitzug Zzr Violinvortraͤge. ae zen geen, ern eeetzser det, dee ,,, r r der e,, , , , Preußen. Berlin, 12. Januar. Etat von 1897 betragen, wie W. T. B.“ aus nn, des Sta atssekretärs, begann., . N r Der Preis * nach Abrechnung der e gfs chen Ti — n,, Mr k . . ö Seine Majestät der Kaiser und König nahmen St. . meldet, die ord entlichen Einnahmen außer 3 ö, ö. bis . chluß Des Blattes . 650 Fr. betragen. Bewerber haben innerhalb der bezeichneten Frist iht Sie begann mit Beethoven s Es-dur-Konzert, das sie mit energischem im hiesigen Schloffe heute Vormittag den Vortrag des Chefs 1318 366495 Rubel, gegen den Vorgnschlag für 18656, mehr Poet . 31 . re es Innern, . Von Kunst und Wissenschaft. . tes Werk an den Präsidenten. G. Carle einzusenden. Die Anfchlag, sorgfältig geschulter Technik und meist lobenswerther Auf. bes Mihtarkabinels, Henerals von Hahnke entgegen. Rach— 78 894 800 Rubel, die ordentlichen Aus gaben 1284 858 862 fit . 3 ü gg. Dr. Hitze (Zentr.) und Dr. Schneider . . . ertheilt den Preh . . 2 sie für den würdigsten fassung vortrug. An derdem spielte die , ein hier noch nicht mittags um 3 Uhr fuhren Seine Majestät nach Charlotten= Rubel, gegen 1896 mehr 55 770 418 Rubel; mithin weist der . p.) theil. Der Wirkliche Geheime Rath, Professor Dr, Edu azd Zeller hält, selbst wenn er sich nicht beworben hat. bekanntes Konzert ibres Lehrers, des Hof⸗Kapellmeisters Bernhard burg, um in d Laboradlori d ; ; Voranschlag für dieses Jahr einen Ueberschuß der ordentlichen ; begeht heute in Stuttgart die ö. seines 50 jährigen Prosessoren⸗ Stavenhagen, der auch das Lt harmonische Orchester leitete. 9, in dem Laboratorium des Geheimen Regie⸗ Einnahmen kber dle ordentlichen Ausgaben von 35 hö 6533 — Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Jubiläum. Nachdem sich der berühmte Thegloge und Geschichte= 8 d ö Biefes aus drei Sätzen bestehende Werk ist im ersten Satz, der in der rungs-Raths, Professors Dr. Slaby in der Technischen Rubel auf. Die außerordenili 4 , . auses der Äbgeordneten befindet sich in der Ersten schreiber der Philofophie im Jahre 1840 in Tübingen als . and⸗ und Forstwirthschaft. Mitte ein Fugentbema geschickt durchführt, recht stilvoll gehalten. ü rdentlichen Einnahmen sind mit dözent habwitisrt hatte, wurde er im Jabre 1847 als Professor der In Bres lau fand gestern unter dem Borsitz des Ober, Präͤsi; nähzend das Ädagio zu wenig die der Sonatenform, entsprechende
Hochschule einem Vortrage des Professors Linde aus München ; ; i 3 80s O27 Rubel veranschlagt, die außerordentlichen Aus⸗ ng, Theologie nach Bern berufen. Die Ünibersität, an der er seine denten Färsten von Hatzfeldt eine Konferenz sftatt, an welcher auch noötbige Ruhe erkennen läßt. Das Finale enthalt manche schönen Züge, ist tiert, daß der Gebrauch der Tuben das Hervor-
uber dessen neu erfundene Methode zur Flüssigmachung der j e Fñ̃ gaben mit 129 112196 Rubel. Dieser ganze Betrag ist für — Das Haus der gn n ng in ,, Professorenlaufbahn begann, richtete, wie aus Bern gemeldet wird, eine mehrere Ministerial · Kommissare theilnahmen. Zur Verhandlung stand jedoch so lãrmend instrumen ĩ debre er Tube robo ie Provinz Schlefien. Die ireten der Klavierpartie beeinträchtigt. Die Pianistin löste ihre schwierige
atmosphärischen Luft beizuwohnen. ; n , 3 Eisenbahnbauten bestimmt. Der hierdurch sich ergebende Fehl⸗ (16) Sitzung, in welcher der Finanz⸗ inister Dr. iquel Ilückwunsch. Adreffe an den verehrten Jubilar, die der bekannte Berner die fee, . ,,,. ö für . bien G , , n, , erenz kam, wie die ef. Ztg. meldet, zu dem Ergebniß, da
betrag von 125 308 569 Rubel soll in Höhe von 33 507 633 ini istli ö innal⸗ Philosoph, Professor Dr. Ludwig Stem, persönlich überreichen wollte. Kon ; do und der Mnister der geistlichen, Unterrichts, und Medizin lleber dag *. ö des Gebeimen Rathß Zeller, dem, wie bekannt, ein Versuch mit der Anlegung nicht zu großer Lagerhäuser an ge⸗ Schkuß diefes Abends noch eing brillante Polongise ven aderewski zu Gehör, in der die Geläufigkeit ihres Spiels noch besonders zur
Rubel durch den obigen Ueberschuß und in Höhe von Angelegenheiten D. Dr. B di i 51 796 ; gelegenheiten H. Dr. Bosse zugezogen waren, die zweit am 25. Lugust v. J, dem Tage seineg So sährigen Doktorjubiläums, eigneten klei Drten d an erwpfeblen fel, nicht aber die ͤ ö Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen, sowie 3 k aus dem freien Baarschatz der z rer Berathung des Lehrerbesoldun gsgesetzes fort in Ragaz , . ab ö Stein das Schienbein zerschmettert ,,, , e, Geltung kam. Die wohlbekannte Sängerin Frau Am5lie Gmür die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Ste s ind fů . Bei g 19, welcher die Bestimmungen uͤber die Berechnung wurde, berichtet der. Schwäbische Merkur,, daß dasselbe im Ganzen Harkoff unterstützte das Konzert wirksam durch eine Arie aus Elsaß⸗Lothringen hielten heute Bi J uierwesen und fur Türkei. der Dienstzeit enthält, fragt ein gutes zu nennen ist. Der greise Gelehrte kann bei trockenem ; —ĩ ; Mozart? „Figaro“ und durch einige Lieder von Stavenbagen und ⸗ 9 itzungen. Gemäß der dem itastentschen Botschafter Pansa ge— Abg. Ir. Lohm ann (ut) an, wie es mit der Dienstzeit zer Wetter taglich, nur auf einen? Stock gestützt, im Freien kleinere Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs FIrieg, die bon dem wenig sahlreich arschienenen Pubiskum gleich den machten Zus be, wie W. T. B. ber g ge⸗ Lehrer an Seminar, Präparanden, Anstalten zu halten sei, Ein Spaziergänge machen. In wenigen Tagen, am 22. d. M. tritt der Maßregeln. Vorträgen der Pianistin beifallig aufgenommen wurden, — Zu gleichen usage wurde, wie, W. T. B.“ berichtet, der italie⸗ PHnisterialerlaß wolle nur die Dienstzeit an solchen Anstalten ar Jubilar in sein 84. Lebensjahr ein. Die Verbreitung der Maul.! und Klauenseuch Hält konzertierte im Saat Kech tin die hier bereits öfter else ö ö, , . a nnn 1 ö, mit en , n , ,,. . gebe are en, = Der Del egirtentag 56 eb an en geen * 2 ; 9 2 ab* gos . . , ,,, . ö ö die in zwei 36 r i ; . . etzt. Derselbe wird na andere Anstalten, 3. B. in Proskau in en, welche genau ebenso gewerbe ⸗ Verei t am Sonntag und Montag in Berlin . . ⸗ . arien von Buononeini und Durante, sowie in einer reichen nk S eg gr ,,,, , , ,,, MU. S. 4 . = icht bi ĩ Seminar ᷣ — d ; kowsky, Berger, Tosti, Chaminade und Br ingen J ellt zu werden. Zu der Verhandlung wird der Dragoman Un erschied, nur daß letztere Anstalten nicht direkt mit einem Semi zewerhes an der Parisgr Welltausste ltun im Satz Verlag von Julius Springer ju Berlin) Stimme , ihre geschmackvolle Vortrags welse treff lich hervortreten
vetten⸗Kapitän Stiege, von Smyrna nach Alexandria in See j j j verbunden seien. Er bitte die Regi ine beruhigende Er zu berat 8 all tien des deutschen Kunst b ö. = ö r ö gewerbes er itallenischen Botschaft hinzugezogen werden ĩ 3. e nenn, n, nn,, k ö Bie Be⸗ Die Maul. und Klauenseuche hat wäbrend des Berichtsjahres ließ. Allen diesen Gesqäͤngen lol gt wohlverdienter Jeifall, der auch ch der Zahl der dem mitwirkenden, hier noch unbekannten Pianisten Cord Stübr⸗
gegangen. Die Gerũ f iche U in T klärung für die Le 2216 wn, ,,. 3 een , kö bezũ 1. Cin ag; 24. . 3 gegn , e 2 33 ie g, ö ben . ö. ile n i, d — been, *. . Gie Rrreichte mann nach dem zumeist gelungenen Vortrag der Beethoven schen ⸗ - i i di i ; er Ansicht, daß da etr zugen . e i c ; ezügliche ärung, In Lebrerkreisen sei die Meinung berhrer ar rggen; Inckesorder war men nh, ; khtenlddöbepunkt im 4. Vierkelsahre, nachdem sie im 2. und 5. eine Emoll. Sonate und einiger Stücke von Schumann und Rubinstein u
Dem armenischen Patriarchen ist das Großkreuz des z j e. d ̃ en Paderborn, 12. Januar. Gestern 2 wie „W. T. BS.“ Medschidie⸗Ordens verliehen worden. 3 . . ö. . n n 6. . 1 entschiedene Abnabme gegen das 1. Vierteljabr gezeigt batte, und theil wurde, wenn auch in seinen Leistungen nichts Hervorragendes zu meldet, der russische Militär⸗Attaché bei der ꝛotschaft in Berlin, Ministerial⸗Virettor Lr. Rüg ler erklärt, daß es immer auf. di nt eingehen ken Berathmng mit dein Reichsiommffat Herrn Geheinen sftand am Schluffe weit ungünstiger als bei Veginn des Jahre. erkennen war. e — Vberst⸗ Lieutenant Prinz Engalyts cheff hier ein, um dem Amerika. Lage des einzelnen Falles ankomme. Gines Antrags der Gemeinde Regierungs. Rath Dr. irn! konnte die volle UÜebereinstimmung über Verschont geblieben 6 wie im Vorjahre, Mecklenburg- Am Sonntag fand im Saal Becht ein das zweite geistliche Westfälischen Husaren⸗Regiment Nr. 8 das Bildniß Der allgemeine Schiedsgerichtsvertrag zwischen bedürfe es jedoch nicht. das beabsfichtigte Vorgehen und über alle in dieser Frage zu , Strelitz, Schaum urg LZippe, Lübeck; außerdem die 3 8 2X. Konzert der Frau Welda Munscheid statt, dessen Hregramm (eine des Kaisers Nikolaus von Rußland zu überbringen. Großbritannien und den gern nf ten Staaten ist Abg. Knörcke (fr. Volksp will auf die Stellung eines besonderen Maßnahmen tg! werten. Von elner demnächst einzuberufenden Bezirke Stralsund. Bsnaß rück, Aurich und das Fürstenthum Lübeck. Arie aus Bach s Magnificat, zwei geiftliche Lieder desselben Meisters Nach der Vorstellung der Offiziere fand ein Frühstück statt estern in Washingt terzei 9g N ö Antrags verzichten, wenn die Regierung erkläre, daß auch die Dien fi⸗ Kommisston, in der auch den zum Verband organisterten Vereinen eine Verhaäͤltnißmäßig schwach verbreitet war die Seuche in den Re ⸗ und A. Becker's beliebtes. Des Christen Herz auf Rosen gebt“ entbielt. Am Nachmittag wurbe das im Speisefaale des Schlosses n ö d 5 9 hingten un erzeichnet worden. ach dem zeit an Privat. Präparanden⸗Anstalten angerechnet werden solle. entsprechende Vertretung gesichert ist, soll das Vorgehen im einzelnen gierungs. Ac. Bezirken Gumbinnen, Danzig, Köslin, Müänster, Aachen, Der Klang der Stimme und der tief empfundene Vortrag wirkten Ilrahang aufgestelle Bilb' selerl ö . h es zu Londoner „Daily Chranicle, sind die Hauptbestimmungen des Min iter ber geistlichen 83 Angelegenheiten Hr. Hoffe; Ei in enger Fühlung möt ber Vraris und m Anschluß an ihre Bedätsnisse Birnerg, pre. Verroffen waren? im Ganzen z5 Staaten, zu, der Hegleitung des Harmonlums vortrefflich, nur därfte stmahn d n, lat feierlich übergeben, worauf ein selben ö. ende. Geldforderungen, soweit sie nicht den Betrag schweben über diese Frage noch Verhandlungen mit dem inan zreffert: geregelt Herden. Die leitenden Grundsätze wurden in folgender Form 77 Regierungs- 24. Belirke, 642 Kreise 5 1865 Gemeinden z., die Känfflerin auf. gleichmäßige. Bindungen der Tone Festmahl daselbst folgte. von 1 Pfund Sterling überschreiten, werden je einem vor deren Abschluß . ich keine e n Erklärung abgeben. niedergelegt: „Jachdem die Reichgreglerung die Betheiligung Ventsch. i? 9968 Gehöfte. Die Zahl der wirklichen rkrankungefäͤlle ist nicht ! noch mehr zu achten haben. Herr O. Bake, der die Begleitung auf
e , ,, ,
—
5