— k —
a 2 *
—
Rr. 21 199. g. 1506.
Eingetragen für die Firma Clemens Lauteren Sohn, Mainz, zufolge Anmeldung vom 4. 11. 96/14. 11. 76 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waarenverzeich⸗ mniß: Monssierender Moselwein.
Nr. 21 200. S. 2639.
l in cl a
Wilhelmplata 7. Fernsprecher Mr. 439
Rliasse 16 v.
Fũhrt Danpf- = ungen dureh eigenes == aus. re. rauchrerzehrende Roste, Pat. Haage.
rospecte und Anschlügekostenfr.
Hdehst. thornstein d. Felt v. 110 m H. führt.
Eingetragen für H. R. Heinicke, Chemnitz, Wilhelmpl. 7, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 96 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Bau von Dampf⸗ schornsteinen und Kesselein nauerungen, sowie Lieferung der dazu gehörigen Steine und Dampfkessel. Waarenverzeichniß: Dampfschornsteine und Keffel⸗ einmauerungen und dazu gehörige Steine und Dampf⸗ kessel. Der Anmeldung ist eine Reschreibung beigefügt.
ztr. 21 z014. G. L231. gliasse I6 b.
va Len
Eingetragen für die Firma Siegfried Geßler, Mocker Q-Schl., zufolgè Anmeldung vom 16. 11. 96 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieß: Herftellung und Vertrieb von Liqueursn, Spirituofen. Waaren⸗ verzeichniß: Tiqueure, Spirituosen.
Nr. 21 202. B. 3274.
Klafse 37.
Eingetragen für die Breitenburger Portland⸗ Cement Fabrik, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 966 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Zement⸗ . Waarenverzeichniß: Portland⸗Zement. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 21 203. H. 2151. Klasse 30.
Moroundeg
Eingetragen für die Firma W. Höltring, Barmen, zufolge Anmeldung vom 3 5. 935 am 72. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Gummigurt⸗Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Geflechte. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 21 204. K. 2375.
Heureka
Eingetragen für Günther Körner, Gera, R., zu folge Anmeldung vom 9. 11. 98 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waarenvderzeichniß: Accordeons und deren Bestandt heile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 21I 205. G.
Klasse 25.
Flasse 26 c.
leh ditta genau auf meine
Q DUntarschrist. Schwtamarzen und ö amatehende Medaillen zu ach-
2 51
zäauostsg pen olsseßen z? vel ngen
ytgl dunn funssfitznunn VSI umang vg] lumnunn
Isg lil E39] jornung- gls] inmkaun'g vIhnhhl-Runlang elg] mn lg] ind sg) ullaad L981 dobνñ gg] Inmnnund lg] aua]
Eingetragen für a. M 16. 1
beigefügt.
. — — 6. J r * 2 O O Eingetragen eren, 8 Eingetragen für Tie Firma Jenckel Æ Co.. Damburg, zufolge Anmeldung vom 25. 9. 86 am 22. 12. 9s. Geschäftsbetrieb: Fabrikation bezw. Ver⸗ trieb von . Kolonialwaaren, Backwaaren. Waaren verzeichniß: Backwaaren, spez. Brod.
Klasse 386.
8
Rr. z z07. J. 612.
SGingetragen für die Firma Jönköping s Westra LTänd- sti ck s tabri k, Fred Löwenadlex, Jönköping; Vertr.: C.
A. Löwenadler, Ham. 2 burg, zufolge Anmeldung vom 4. 12. 96 am 274.
* 12.06. Geschafts betrieb. Fabrikation und Vertrieb!
von Zündhölzern. arenverzeichniß:
Zündhöljer.
Rr. 2I 208. W 1331.
WALfHERS FLijsslsEéRk zZaAakNKIIT
Eingetragen für E. Walther's Na r., Halle a. S., zufolge Anmeldung vom 1. . 22. 12. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung nachbe⸗ nannter Waare. Woarenverzeichniß: an litt ö. vir. TI 209. W. 771. KRlafse 9b.
Eingetragen für die Firma Wuppermann C Co.,
Düsseldorf, zufolge Anmel⸗
dung vom 31. 8. 9512. 1.
91 am 22. 12. g6. Ze
schäftsbetrieb: Vertrieb nach.
benannter Waaren. Waaren.
verzeichniß: Werkzeuge und
Bedarfsartikel aus Eisen bezw.
Stabl für Schreiner, Zimmerleute, Schlosser,
Schmiede, Hufschmiede, Maurer, Erdarbeiter, flasterer, Klempner, Küfer, Anstreicher, Tapezierer, olsterer, Bildhauer, Stuckateure, Gerber, Schufter,
Sattler, Wagenbauer, Fischer, Fleischer, Buchbinder,
Drechsler, Büchsenmgacher, Uhrmacher, Gold und
Silberschmiede, Schiffsbauer, Grubenarbeiter, In⸗
stallatenre, Elektroteckniker; ferner Schlösser aller
Art, Möbel- und Baubeschläge, Scheren und Meffer
aer Art; Forst⸗,. Garten- und landwirthschaftliche
Werkzeuge, wie Hauer, Aexte aller Art, Schaufeln
und Hacken aller Act, Sicheln, Senfen u. s. w.;
Draht, Drahtstifte, geschmiedte und geschnittene
Nägel jeder Art; emailliert Geschirre für Küchen⸗
und Hausbedarf, sowie Küchen. und Hausgeräthe
aller Art; Lampen und Lampentheile, Beleuchtungs⸗
ge esfinde, sämmtlich aus Eisen bezw. Stahl her-
gestellt.
Rr. T To- X
1325. Klasse 27.
Eingetragen sür die Firma Lehmann K Hilde— brandt, Altong Ottensen, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 9ß 16. 7. 37 am 22. 12 35. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Groß ⸗ Handlung. Waaren ver zeichniz: Schreib. Konzept., und Postpaypier.
Nr. 2I 2II. JZ. T A2Z5.
Klasse 10.
Eingetragen fär Ernst Kuhlmann, Magdeburg⸗ Sudenburg, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 96 am 22. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waarenver; eichn iz: Fahrräder.
Nr. 2H 2XI2. K. 2388.
Klasse L6 b.
Alexander Kisker,
Eingetragen für Lippftadt,
zufo — vom 13. 11. 95 am 22. 12. 96. Ges betrieb: Vertrieb don Weinen, Spirituosen 1 rt, , , . irituosen aller Art, e. nmeldun
ift eine Beschreibung efügt. ! Rr. TI 2IZ3. B. TZIGR.
Eingetragen für die Firma 6 Böber, Berlin, Stein⸗ strahe 11, zufolge Anmeldung vom ,. 22. 2. 96 am 28 12. 96. Ge⸗ . J schäftsbetrieb Fabrikation und == Verkauf von Lederlack und Wichse. 1 Waarenverzeichniß: Lederlack, Leder schwãrze Lederkonservierungs⸗· ö Hufsalbe und Fuß⸗
odenglasur.
Nr. 2I 214. G. 1447.
Eingetragen für Wilhelm Gerichen, Militsch, zufolge Anmeldung vom 4 9. 11. 98 am 28. 12. 96. Geschaäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: 5 Ein Mittel gegen Cholera und Durch — 18 fall bei Hen en und Thieren.
Nr. 2I 215. F. 1588.
Eingetragen für die Firma Frank E Baer, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 22. 7. 96,21. 16. 82 am 28. 12. 96. Geschäfts betrieb: Manufakturwaaren, Wäsche⸗ und Aus. stattungs⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Weiße und farbige Herren,, Damen. und Kinder—⸗ Wäsche, Korsets.
Nr. 2I 2ZE6G6. EG. O20. Klasse 34. Dr. Iimpe s Sapogen
Eingetragen für die Firma Esser Gieseke, Leipzig⸗Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 27. 11. 96 am 28. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waarenverzeichniß: Stückleifen, Seifenpul ver, Seifen. extrakt und ähnliche Waschmittel (Seifen u. Soda⸗ Produkte). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 21 217. S. 253535.
Eingetragen für die Firma Ham⸗ burger Engros⸗
Lager M. J. Emden Söhne, Berlin, Seydel⸗ straße 27, zufolge Anmeldung vom 33. 15. Ss zam 3. . 12. 96. Gęeschäfts. M Gan mem.
betrieb: Engros⸗ .
slafse 3 d.
Klaffe 2 4.
und Detailgeschäft. * Waarender zeichniß: Schweißblãätter.
Nr. 21 218. L. 1274. Klasse 13.
Rabensilber
Extract.
Eingetragen für die Firma V. J. Lawitschka G Cie., Köln⸗Nippes, zufolge Anmeldung vom 23. 5. 96 am 28. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieh von Ofen putzmitteln. Waaren⸗ verjeichniß: Grasitvasta als Ofenpolitur.
Nr. 21 219. S. 2791. Klasse 23.
Eingetragen für die Firma Blech und Emaillir⸗ waarenfabrik vorm. Gebr. Orth, Edenkoben, Rheinpfalz, zufolge Anmel⸗ dung vom 19. 6. 36 am 25. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von emaillierten, geschliffenen und lackierten Haus⸗ und FKüchengeräthen aus Stahl⸗ . blech. Waarenverzeichnifß. Emaillierte Stahlblech⸗ waaren (Haus. und Küchengeräthe). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Ar. 2I 220. K. 2317. Klasse 13.
Ganter;
w AEIRo. GIL AN.
Spenerstr. 30, zufolge Anmeldung vom 26. 10. 966 am 28. 12. 96. Geschãftsbetrieb: Chemische Fabrik für Waarenverzeichniß:
Klaffe 13.
Schuh und Stiefellacke. Nr. 2I 221. K. 2343. Eingetragen für zufolge Anmeldung 0 4 vom 2. 11. 96 am 28. 12. 96. Geschäfts⸗ verzeichniß: Schub und Stiefellacke. Nr. 2I 224. CO. 315. Klasse 2. Eingetragen für die (China); Vertr.: Ludw. Guhrauer, Hamburg, Bergstr. 23, 28. 12. 96. Geschãfts⸗ betrieb: Expert ⸗ und Import ˖ Geschäft. Waarenverzeichniß: Gewebte und Baumwolle, Seide, Leinen und anderen Zusammen⸗ setzungen, Anilin Erd⸗ und chemische Farben, Nadeln, Stangeneisen, Nageleisen, Milano und
Lederkonservierungs ⸗ Präparate.
Joseph Köhler, Berlin, Spenerstr. 30, Rirteb:. * hen fc Fabrik für Lederkonservierungs⸗Präparate. Waaren⸗ Firma Overbeck
Co., Shanghai zufolge Anmeldung vom 16. 9. 95 am gewirkte wollene, baumwollene und seidene Wagren, Bänder, Litzen, Kordeln und Garne aus Wolle, Bamboostahl ausgenommen Pflug ⸗Halbfabrikate), Uhren, Fensterglas, Knöpfe aller 3
Rr. 21 222. 8. a186. Rtañse 1a
Ah IIMonlM
Eingetragen für die Firma C. S. Boehrin Sohn, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. zufolge banner . ö. . . ö. . G Hart.
rieb: Abrtitation ẽemiicher Produkte. — 82 — 4 verzeichnis: Beizmittel. k
Nr. 21 223. B. 3208.
gtiaffe 3 a.
19 H. 58 Brams,
folge Anmeldung vom
. 86 am 28. 12. S6. Geschäftsbetrieb:
Papier und PapierstoffWãscherabrik. Waaren. verjeichniß: Papierwäsche und Papier. Stoff wãsche
Nr. 21 225. S. 1281. Kliaffe 82.
Eingetragen für die Shannon-Registrator— Compagnie, Aug. Zeiß * Co., Berlin W. Leipzigerstr. 126, zurolg' Anmeldung vom 19. 10. 95 am 28. 12. 36. Geschäft betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenaanter Wagter. Wäarenverzeichniß: Stahlschreibfedern, Bleistifte, Federlalter, Tinte, Tintenfässer, Schreibe, Brie“ und Kopierpapier, Notiz⸗, Kassen. und Kontobücher, sowie Register. Tintenlöscher, Marken Anfeuchter, Schreibmaschinen, Stemrelapparate; Voꝛrichtur gen (Ipparate, Mappen) zum Sammelzg, Ordnen und Aufbewahren von Papieren und Schrifistücken aller Art; Schränke und Behälter zum Auffemahren solcher Vorrichtungen; Schreibtische und -Stüble, Kopierpressen und -Ma— schinen, Geldzähl⸗ und Geldausgabe Axvarate. Der Anmeldung ist eine Beschreibang beigefügt.
Nr. 21 226. G. E384. Eingetragen für die Groß. herzogliche Sofapotheke Inh: Friedrich Strsebe, Sofapotheker, JTarlstube i. B., Kaiserstt. 201, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 96 am 28. 13. 96. Geschäfts. bettieb: Apothele. Waaren⸗ verzeichniß Pharmazeutische Präparate. Ver Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 21 227.
lin er r man
Ernst kngelhard. Golh
— — 2 —
Eingetragen für die Firma Erust Engelhard, Gotha, zufolge Anmeldung vom 30. 10. 95 am 28. 12. 96. Geschäftsbetri⸗ b: Destillation, Weinhandlung und Fruchtsaft · Presserei. Waaren verzeichniß: Liqueur.
Nr. 21 230. N. stlasse 264.
. F ; 5
6
R
Eingetragen für die Firma Nengebaur Æ Loh⸗ mann, Emmerich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 5. 11. 95 am 28. 12. 936. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗
Fabrikation. Waarenverzeichniß: Kakao.
nr zi 228. S. 1173.
Nr. 21 229. P. 1045.
*
EPifff -a ff
ingetragen für die Firma Setterl . Gindele, . 6 e Anmeldung vom 16. 7. 86 am 38. 12. 96. Wc n n, Weingroßhandlung.
Kaarenverzeichniß : Schaumweine. Kiasse 20 Bb.
ö — 8 P CU MMITHRAR (LEDENRSCNMIEBRNRNE.)
mgaont Leder u. Schuh-
wer garant. sse; diẽht u. Mich.
Eingetragen für die Firma Conrad Pernin, Görlitz, zufolge Anmeldung vom 7. 11. 988 am 35. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Leder- schmiere. Waarenverzeichniß: Lederschmiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Umschreibung. Nr. 17913, Kl. 26 a. Inhaberin des Zeichens ist die Firma Schülke C Mayr in Hamburg.
Löschung. Am 8. 1. 97. Das unter Nr. 13 781 der Zeichen⸗ rolle für die Firma Waldheimer Parfümerie und Toiletteseifen⸗ Fabrik A. H. A. Bergmann, Wald heim i. S., eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 12. Januar 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels , ,. aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anchen. . 62422
Bei Nr. 130 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Kremer C Cie“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Der Kaufmann Aloys Pütz zu Aachen ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Kremer zu Aachen ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 1650 des Prokurenregisters, woselbst die für vorstehende Firma dem Carl Kremer in Aachen ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
e,. den 8. Januar 1897.
(62331
Aachen. . (62426
Bei Nr. 2210 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Spelz“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt:
a in Spalte 4: Der Kaufmann Edmund Spelz in Aachen ist aus der Handel egesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ebuard Brand zu Aachen ist am 1. Januar 1837 als Handelsgesellschafter eingetreten;
b. in Spalte 2: Die Firma ist in „J. Spelz d Brand“ geändert.
Aachen, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Aachen. 62425
Bei Nr. 3541 des Firmenregisters, woselbst die Firma „W. J. Mercken Nachf. A. Schell“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Uhrmacher und Uhrenhändler Adolf Vogt zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. J. Mercken Nachf. Abolf Vogt“ forlfetzt.
Unter Nr. 5083 des Firmenregisters wurde die Firma „W. J. Mercken Nachf. Adolf Vogt“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und als deren Inhaber der Uhrmacher und Uhrenhändler Adolf Vogt in Aachen eingetragen.
Aachen, den 8. Januar 1897.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Anachen. 62423
Bei Nr. 4133 des Firmenregisters, woselbst die
irna. S„Heinrich Nießen“ mit dem Orte der
rederlaffung Aachen verzeichnet steht, wurden in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Fämenrechte durch Vertrag auf. die Kaufleute
ilhelm Ewig und Otto Selt in Aachen über gegangen.
Unter Nr. 2264 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ewig * Seit, ö Nießen 's Nachf.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Ge— sellschafter sind: 1 Wilhelm 2. und 2) Olto
lt, beide Kaufleute zu Aachen. Die Gesellschaft
at am 1. Januar 1397 begonnen.
Aachen, den 8. Januar 13797.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Anchęn. 62424 Bei Nr. 4913 des Firmenregisters, woselbst die irma „Joseph Kessels“ mit dem Orte der ilederla fung Machen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkf. Die Firma ist in „Joseph
def lo, Buchdruckerei, Expedition und Verlag
laffe 16 D. Achim. Belauntm . hiesige Handelsregister ift
Adelsheim.
O. 3. 42 (Sofmann . Rödder, offene gesellschaft in Ofterburken) heute eingetragen:
.
ol. 21 zur Fi C. C. Uffelmann heute . 2666 Spalte Inhaber: .
Der Kaufmann Oskar Carl Conrad Uffelmann ist
gestorben, und ist der Kaufmann Rudolf Wilbelm 6 n n in Ottersberg jetzt 1 alleinige nhaber.
Spalte Prokuristen: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Wilhelm
Carl Uffelmann in Ottersberg ist erloschen.
Achim, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Dieckmann.
Bekanntmachung. 62428 Nr. 709. In das Gesellschaftsregister wurde zu Handels.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Adelsheim, den 6. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. Kirsch.
Adelsheim. Bekanntmachung. 62429 Nr. 219. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Unter O.⸗3. 115: Firma Karl Hofmann in Osterburken. Inhaber der Firma ist Müller Karl Hofmann in Osterburken, verheirathet mit Marie Rödder obne Errichtung eines Ehevertrags. Unter O.. 116: Firma Johann Rödder in Osterburken. Inhaber der Firma ist Müller Johann Rödder in Osterburken, verheirathet mit Karoline, geb. Hitzfeld, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrags. Adelsheim, den 6. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht.
Kirsch.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 62430 In unserem Gesellschaftsregister ist am 4. Januar 1897 bei der unter Nr. 24 eingetragenen, zu Ahr⸗ weiler domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Bastian vermerkt worden, daß dieselbe in Bacharach eine Zweigniederlassung errichtet hat. Königliches Amtsgericht Ahrweiler.
Allenstein. Gesellschaftsregister. 62431] Unsere Bekanntmachung vom 21. Dezember 1896 — Nr. 48 des Gesellschaftsregisters — wird dahin berichtigt, daß die Handelsgesellschaft nicht F. W. Falckenberg, sondern Th. W. Falckenberg heißt. Allenstein, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 6. V. B. 4. 77.
Alt- Damm. 62436 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 714 eingetragene Firma Gusftav Sasseunhagen zu Alt- Damm heute gelöscht worden. Alt Damm, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Altoma. 62434
Es ist am heutigen Tage eingetragen:
1. In das hierselbst geführte f elschaftsreglster zu Nr. 544, betreffend die offene Handelsgesellschaft Adolph Möller in Altona:
Der Gesellschafter Kaufmann, und Kommerzien⸗ Rath Adolph Leopold Möller in Altona ist am , Januar 1897 aus der Gesellschaft ausgetreten. Der Gesellschafter Kaufmann Max Johann Friedrich Möller setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, siehe Firmenregister Nr. 2784. .
2) In das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 2784:
die Firma Adolph Möller in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Max Johann Friedrich Möller daselbst.
Altona, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IILa Altonn. . ö 2435
In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage zu Nr. 712, betreffend die offene Handelsgesellschaft Andreas Möller X Söhne in Altona, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Altona, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. . 62432
In das hierselbst geführte Gesellschastsregister ist unter Nr. 1278, betreffend die Aktiengesellschaft Hamburg⸗Altonger Trambahn⸗Gesellschaft zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona am heutigen Tage eingetragen worden: 4
Der Zivilingenieur Georg Ludwig Carl Pieper ist am 31. Dezember 1895 aus dem Vorftande ausge— schieden, der Baurath z. D. Adolf August Ludwig Ulrich ist an Stelle desselben bis zum J. Juli 1897 in den Vorstand eingetreten.
Altona, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1ILa.
Alton. 62433
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2785 eingetragen:
der Kaufmann Adolf Koppelmann in Altona, gr. Bergstr. 189. ö
Ort der Niederlassung: Altona.
Firma: Ad. Kappelmann.
Altona, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IIa.
Arolsen. Sekanntmachung. 62438 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 111 die Firma „H. L. Schroeter“ mit dem Sißze zu „Arolsen“ und als deren Inhaber der Buchhändler Ludwig Schroeter zu Arolsen' eingetragen worden. Arolsen, den 4. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht, Abth. J. v. Wittgenstein.
Akolsen. e, r . 62437 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2? die Firma „Gebr, , n . Sitz in espringhausen“ eingetragen worden. a e n fn ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1897 begonnen hat. Die Gesellschafter sind:
er Aachener Verkehrszeitung“ geändert. Aachen, den §. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
—
ö
1) Techniker Carl Bunse⸗ - 3 Christian Wilhelm Bunse,
Auma.
beide zu Hespringhausen, von denen Jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Arolsen, den 6. Januar 1897. Füůrftliches Amtsgericht. Abth. I. v. Wittgenst ein.
Bekanntmachung. 62439] Auf dem die Firma R. Tittel Ce in Triptis
betreffenden Folium S3 unseres Handelsregisters ist gemäß Beschluß vom gestrigen Tage Folgendes zur Eintragun
gelangt:
Karl Albert Rößler, Zimmermeister ig Triptis, ist Mitinhaber der Firma.
Die Vertretung der Firma erfolgt durch die In⸗
haber Adolf Reinhold Tittel und Karl Albert Rößler
gemeinschaftlich. Anma, den 8. Januar 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Baden. 62440 Nr. 145. Unter D.. 3. 293 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Die Firma P. Bohl * Sohn Nachfolger in Baden ist wegen Aufgabe des Handelsgeschaͤfts als Handelsfirma erloschen. Baden, den 14. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. JI.
Fr. Mallebrein.
Gallenstedt. 624556 Handelsrichterliche Bekanntmachnug.
Auf Fol. 77 des Handelsregisters ift heute in Betreff der daselbst eingetragenen Firma L. Fuchs zu Ballenstedt Folgendes vermerkt worden; Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bisherigen ö. durch Kauf und Erbgang auf den Kaufmann nst Fuchs zu Ballenstedt übergegangen. Ballenstedt, den 8. Janaar 1837.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Kling hammer.
Berlin. Sandelsregister 62752 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 ist am T. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung erfolgt:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16739.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Sportpark Kurfürstendamm Aktiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. De—⸗ zember 1396.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Errichtung und der Betrieb eines Sport- platzes in der Umgegend Berlins mit Park⸗ Anlagen und Einrschtungen, sowie die Ver⸗ anstaltung sportlicher Unterhaltungen jeder Art mit musikalischen Darbietungen,
2) der Erwerb und die Verwerthung von Grundbesitz.
Das Grundkapital beträgt 250 0090 S Dasselbe ift eingetheilt in 200 auf jeden Inhaber und je über 1000 M½ lautende Aktien.
Die Gründer haben nommen.
Rach näherer Maßgabe § 50 des Gesellschafts—⸗ vertrages bringt der Aktionär Architekt, Maurer— und Zimmermeister Emil Zschunke zu Chgrlotten« burg auf das Grundkapital folgende Gegenstände in die Aktiengesellschaft ein:
a. das Holzmaterial (aus der Arena in der Aus⸗ stellung Kairo) für drei Tribünen,
.das Stiel, und Brettermaterial von den Umwehrungen der Kolonial⸗Ausstellung,
2. das Holzmaterial aus der Kolonial⸗Aus⸗ stellung zu einer Barriere,
fünf kleine Pavillons aus der Gewerbe⸗Aus⸗ stellung,
. das Holj⸗ und Brettermaterial, Thüren, Fenster ꝛc. von Baulichkeiten der Kolonial⸗ Ausstellung,
das Material von Baulichkeiten aus der Ge— werbe⸗Ausstellung zu einem Richterpavillon.
„. das Holz- und Brettermaterial aus der Ge— werbe⸗Ausstellung zu einer Halle,
das Material an hölzernen Brettern, Thüren, Fenstern ꝛc. vom Hauptrestaurant der Kolonial⸗ Ausstellung,
das Holz⸗ und Brettermaterial nebst Fenstern und Thuüren von Gebäuden der Kolonial. Aus- stellung für ein Gebäude für Radfahrer,
das Holz. und Brettermaterial aus dem Gebäude des Hagenbeck'schen Zirkus im Ver⸗ gnügungs⸗Park für drei Kegelbahnen.
Der Werth dieser Einlage ist auf 360 000 „ fest⸗ gesetzt, und es sind dem Inferenten diese 35 009 S als Einzahlung von 25 9, auf von ihm über nommene Aktien der Gesellschaft im, Betrage von 140 000 S angerechnet worden. Die Gesellschast übernimmt ferner nach näherer Maßgabe § 50 des Gesellschaftspertrages von dem genannten Emil Ischunke die von ihm nach Maßgabe des am 11. De- zember 1896 zwischen ihm und der Gesellschaft ge⸗ schlossenen Vertrages herzustellenden baulichen An— lagen für die Vergütung von 149 660 .
Von diesem Betrage werden dem Emil 3schunke l0b 000 M als Volleinzablung auf die von ihm gezeichneten Aktien verrechnet, die restlichen 44 660 A6 baar gezahlt. .
Die Gesellschaft tritt ferner nach näherer Maß-— gabe 5 50 des Gesellschafrsvertrages als Mietherin ein in die Miethsverträge, welche zu einem jähr⸗ lichen Miethszins von je 10 000 1 am 10. Dezember 1896 geschlossen sind: .
a. zwischen dem Stadtrath Theodor Haesel zu Charlottenburg einerseits und dem Regierung und Baurath z. D. Carl Pauly zu Schöneberg und dem Premier⸗Lieutenant der Landwehr Walter von Baczko zu Berlin andererseits hinsichtlich des zu Charlotten⸗ burg belegenen Haesel'schen Grundstücks,
b. zwischen der Frau Ingenieur Marie Thürmer, geborenen Schmidt, zu Dresden, dem Kaufmann Max Schmidt zu Dresden, der Frau Kaufmann Martha Schrödter, geborenen Schmidt, zu Berlin einerseits und den vorgenannten Carl Pauly und Walter von Baczko andererseits hinsichtlich des zu Charlotten⸗ burg belegenen Schmidt'schen Grundstücks.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor— stand besteht aus einer Person oder aus mehr 6 sonen. Es können auch Stellvertreter von Vor— standsmitgliedern bestellt werden; diese haben mit
sämmtliche Aktien über⸗
wirklichen Vorstandsmitgliedern gleiche Vertretungs- befugnisse. ;
Alle Bekanntmachungen, Mekunden und Erklärun ger des Vorstandes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma der letzteren und der Namenzunterschrift zweier Vorfstandgmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen ver ˖ seben sind. . Besteht der Vorstand aus einer Person, so ist dessen Unterschrift rechtsverbindlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mit einer Frist von mindestens 18 Tagen zu erlassende Bekanntmachung, hierbei ist das Datum der Ausgabe des die Berufung ent- haltenden Blattes und der Tag der en,, lung nicht mitzurechnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger, und zwar die⸗ jenigen des Vorstandes in der für die Firmenzeich⸗ nung beftimmten Form, diejenigen des Aufsichts⸗ rathes derart, daß sie mit der Firma, den Worten: Der Aufsichtsrath“ zu verseben und von dem Vor⸗ . oder seinem Stellvertreter zu uänterschreiben nd. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Architekt, Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Ischunke zu Charlottenburg, der Stadtrath Theodor Haesel zu Char⸗ lottenburg, der Kaufmann Victor Schmidt zu Berlin, die Frau Ingenieur Marie Thürmer, geborene Schmidt, zu Dresden, der Kaufmann Max Schmidt zu Dresden, die Frau Kaufmann Martha Schrödter, ge— borene Schmidt, zu Berlin, der Premier⸗Lieutenant der Landwehr Walter von Baczko zu Berlin, der Lieutenant außer Diensten Eduard Runge zu Berlin, der Banquier Alexander Hertzer zu Berlin, der General außer Diensten Reinhard von ae 1 K ö der Freiherr olfgang von der Goltz zu Tian d ern Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden; I) der Rechtsanwalt Martin Henschel zu Berlin, 2) der Rechtsanwalt Johannes Güterbock zu Berlin, 3) der Kaufmann Harro von Stemann zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist: der Regierungs⸗ und Baurath z. D. Carl Pauly zu Schöneberg. Berliu, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KB exlin. Saudelsregister 62754 bes Königlichen Amtsgerichts L zu Serlin. Zufolge Verfugung vom 6. Januar 1897 sind am
7. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16743.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ausstellung am Kurfürstendamm, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. .
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
ö Gesellschaftsvertrag datiert vom 28. Dezember
6.
Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstal— tung von Ausstellungen und Schaustellungen in und bei Berlin; der Erwerb, die Veräußerung, Ver pfändung, Pachtung und Verpachtung von Grund- stücken; die Errichtung von Baulichkeiten, der An— und Verkauf von Ausstellungs Gegenständen aller Art; die Ausnutzung und Verwerthung eigener oder gepachteter Terrains zu sonstigen Zwecken sowie die Vornahme und der Betrieb aller den vorgedachten Gesellschaftszwecken dienlichen Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 350 000 M
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Es können auch Stellvertreter von Geschäftsführern be stellt werden.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch beide Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und
einen stellvertretenden Geschäftsführer oder
1 durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnenden fügen zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und der Vossischen Zeitung. ; ;
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 6 Jahre be⸗ schränkt.
Geschäfte führer sind:
1) Wilhelm Möller zu Berlin, 2) Dr. Max Ohnefalsch⸗Richter zu Adlershof.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 793. wolelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Eisenbahnban⸗ und Betriebs⸗
6. Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Baurath Alfred Philippi zu Essen ist Mitglied des Vorstandes geworden.
. Verfügung vom 6. Januar 1897 ist am 8. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister Folgen des eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16744.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Oesterreichisch⸗Ungarische Gasselbstzünder⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. November 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 10. Dezember 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung der Patente und Erfindungen der in Berlin domi⸗ zilierenden Gas⸗Selbstzünder ⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Oesterreich⸗Ungarn.
Das Stammkapital beträgt 225 000
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch Stellvertreter von Geschäfts⸗ führern bestellt werden. .
Solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ist dieser allein zur Zeichnung der Firma und Vertre— tung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath, inwieweit dieselben zur alleinigen oder nur zur Kollektivvertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Dentschen Reichs und Königlich