1897 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Staats. Anzeiger, in der Vof der Prager ng 28 Wiener i 6 . ist der Kaufmann Victor Heller zu n. ufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 sind am 8. Januar 1897 5 ende Eintragungen erfolgt: In unser 3 fisregister ift unter Nr. 15 479, ö die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in rma: Verband für Photographie und deren Vervielfältigungsarten für die Gewerbe⸗ Ans stellung i s 6 Gesellschaft mit beschrãnkter

. Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Versammlung der Gesellschafter vom 4. November 1896 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liquidator ist der Fabrikbesitzer Wilhelm Adam Reinhard Münch zu Berlin.

Dein Kaufmann Hans Marschall zu Berlin ist . die hiefige Kommanditgesellschaft auf Aktien in

rma:

Berliner Haudels Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 683)

dergestalt Kollektivprokura eitheilt, daß derselbe ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem Eigenthümer der Firma spersönlich haftenden Gesellschafter) oder mit einem der anderen Prokuristen der Gesellschaft deren

irma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 11 886 des Prolurenregisters eingetragen.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 10712 die Kollektivprokura des Georg Brach für die letzt— genannte Gesellschaft.

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1897 sind am 9. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16754.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Münchener Nückver fichernugs⸗⸗ Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft München mit Zweigniederlassung zu Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der ursprüngliche Gesellschafte vertrag datiert vom 3. bez. 15. April 1880. Derselbe ist in der Folgezeit mehr⸗ mals geändert worden. Der jetzt gültige Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 4. April 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist, Rückversicherungen zu n auf die von Gesellschaften, Vereinen, Anstalten oder einzelnen Personen des In. und Aus—⸗ landes übernommenen Versicherungen.

Das Grundkapital beträgt 10 500 9000 4 Das selbe ist eingetheilt in 6250 auf den Namen und je über 1600 S lautende Aktien.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.

Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorftand besteht aus Einer Perfon oder aus mehr Personen. Es können auch Stellvertreter von Vorstands⸗ . ah ne fiigt th bursichtlich

ofern ni er Aufsichtsra insichtlich einer Kollektivneichnung besondere Anordnungen trifft, zeichnet jedes Vorstandsmitglied die Firma der Hesellschaft, indem es derselben seinen Namen bei⸗ setzt, mit rechtlicher Wirksamkeit.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt mittels öffentlicher, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage zu erlassender Bekannt⸗ machung.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Der Gesellschaft ist die staatliche Genehmigun zum Geschäftsbetriebe in Preußen am 24. Mai 188 bezw. 29. Juli 1895 ertheilt worden.

Inhaltlich dieser Genehmigung hat die Gesell—⸗ schaft wenigstens in einem der preußischen Orte, in welchem sie Geschäfte betreibt, einen dort domizi⸗ lierenden General Bevollmächtigten zu bestellen, und wegen aller aus ihren Geschäften mit preußischen Staatsangehörigen entstehenden Verbindlichkeiten, je nach der Wahl der Versicherten entweder bei dem Gerichte jenes Ortes oder im Gerichtsstande des die Versicherung vermittelnden Agenten Recht zu nehmen, und es sind ferner alle Verträge mit preußischen Staatsangehörigen von dem Wohnorte des in Preußen bestellten General Bevollmächtigten oder eines der preußischen Unteragenten aus abzuschließen.

Vorstand der Gesellschaft ist: der Generalagent Carl Thieme zu München.

Stellvertreter des Vorftandes sind:

1) Paul Szelinski zu München,

2) Markus Mauel zu München.

Dieselben sind ermächtigt, die Firma der Gesell« schaft gemeinschaftlich zu zeichnen.

3) Carl Schreiner zu London,

4 '. K Conrad Müller zu

ünchen,

5) der Versicherungsdirektor Paul von der Nahmer

zu Berlin.

Jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschastlich mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen.

Dem Albert Brandes zu Berlin und dem Hubert Gerbaulet zu München ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben ermächtigt sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 895 des Prokurenregisters eingetragen worden.

* unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3678, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Cartonnagen⸗Maschinen⸗Indnstrie und Fagon⸗ Schmiede Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: Der Kaufmann Franz Arnold ist aus dem Vorstande geschieden. Der Ingenieur Andreas Andersen zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Berlin, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Sandelsregister (b2 7653] des Königlichen n , m L zu Berlin. Laut Verfügung vom J7. Januar 1897 ist am 3. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 921] woselbst die Handelsgesellschaft: Breslauer Weizen Bier · Srauerei Oswald Berliner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann und Brauereibesitzer Eri Berliner zu Berlin ist am 8. Dezember 189 als Handelsgesellschafter eingetreten.

Der Gesellschafter Oswald Berliner ist allein befugt, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und bie Gesellschaft zu vertreten.

Die beiden an eren Gesellschafter Max Ephraimsohn und Erich Berliner sind nur in Gemeinschaft mit einander die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten befugt.

2 unser Gesellscha er ift unter Nr. 14 566, woselbst die Handelsgesellschaft: Ascher C Bernstein * dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgeloͤst.

Der Kaufmann Arthur Bernstein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort. ergleiche Nr. 29 026 des

irmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 026 . scher Æ Bernstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Bernstein zu Berlin ein—⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 328, woselbst die Handelsgesellschaft: C. Schupp mann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Firma ist in ö C. A. Schuppmann geändert. . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Fabrikbesitzer Johannes Julius Schupp— mann zu Berlin setzt das Handelsgeschaͤft unter un⸗ veränderter Firma C. A. Schuppmann fort. Vergleiche Nr. 29 000 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 000 die Firma:

C. A. Schupp ann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Johannes Julius Schupp— mann zu Berlin eingetragen worden:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16196, woselbst die Handelsgesellschaft:

Wasserberg 24 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Gesellschaft ist durch

ein

Die Uebereinkunft aufgelöst.

Die verehelichte Kaufmann Rechume Bach, geborene Gintel, zu Berlin setzt das Handels- geschäft unter der Firma N. Bach fort. Ver⸗ gleiche Nr. 29 927 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 027 die Firma:

. N. Bach . mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Nechume Bach, geborene

Gintel, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Moses Bach zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 885 des Prokuren“ registers eingetragen worden.

Dagegen ift unter Nr. 11 481 des Prokurenregifters bei der für die erftbezeichnete Gesellschaft dort einge⸗ tragenen Prokura des Moses Bach vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 885 des Prokuren⸗ registers übertragen ist.

Die Prokura des Markus Wasserberg für die erst⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 480 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierseibft am 31. De—⸗ zember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Otto Kostelezky Co.

sind die Kaufleute: Otto Kostelezky und Eugen Westermann, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16749 des Gesellschaftregisters

eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 30. Dejember 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Siegfried Revn sind die Kaufleute: Siegfried Revy und Israel Revy, . beide zu Berlin. .

Dies ift unter Nr. 16750 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 8. September 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Geißler C Herrmann sind die Kaufleute:

aul Geißler und

ustav ,,

beide zu Berlin. J

Dies ist unter Nr. 16751 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

8e unser Firmenregister ist unter Nr. 20 807, woselbst die Firma:

A. Alves mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ tree zs, g, dei sbäst i dark. BartEag gif as ndelsgeschaä ur ertrag au den Apotheker Johannes Wüstefeld zu Her h übergegangen, welcher dasselbe unter unverän—⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 025.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 025 die Firma:

A. Alves

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Johannes Wüstefeld zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 307, wo⸗ selbst, die Firma:

C. F. Imme C Sohn Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Wilhelm Kaumann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Adolf Emil Kaumann zu Berlin als ndelsgesell⸗ ern eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ tandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16748 des Gesell⸗ schaftgregifters eingetragen.

Demnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16748 die Handelsgesellschaft:

gegenseitige

aft: C. F. Imme X Sohn Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ , n. die beiden Vorgenannten eingetragen wor

Bie Gesellschaft hat am 30. Dejember 18965 be- gonnen.

unser

woselbst die 1 Enders

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: . Der Emil Bruno M Enders zu . ist in das beer esches des Buchbindermeisters Emil Georg Enders zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene, die Firma E. Enders Æ Co., Grsßbuchbinderei führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16747 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16747 die Handelsgesellschaft: S. Enders Æ Co., Grostbuchbinderei mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896

onnen. 5 unser Firmenregister ist unter Nr. 28 633, woselbst die Firma:

S. Goldbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Moritz Littaur zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Hermann Goldbach zu Charlottenburg als Han- delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ , entflandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. I6 746 des Gesellichastsregisters eingetragen.

Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16746 die Handelsgesellschaft:

S. Goldbach mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ge, dee n ie beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 847, woselbst die Firma:

. Waldemar Herbst mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Robert Reinhard zu Berlin ist in das , , des Kaufmanns Waldemar Herbst zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Waldemar Herbst führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16745 des Gesellschafts registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16745 die Handelsgesellschaft:

; . aldemar Herbst mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1897 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 29 023 die Firma:

Oscar Leopold und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Leopold zu Berlin, unter Nr. 29 024 die Firma: Gustav Röseler und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Strauch zu Berlin eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

; Jacob Ravens Söhne (Gesellschaftsregister Nr. 13 970) hat dem Franz Marotzke und dem Robert Köhler, beide zu Berlin, dergeftalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem der Prokuristen Robert Krausnick oder Otto Stippe die Firma zu vertreten berechtigt ist.

Dies ist unter Nr. 11 882 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Prokura des Hans Carl Leopold Günther für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist . 2 unter Nr. 3805 des Prokurenregisters erfolgt.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft:

DSDelsner Josephson Æ Co. (Gesellschaftsregister Nr. S881) hat den Kaufleuten Siegfried Samuel und Max Josephson, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 883 bezw. 11 884 des Prokurenregifters eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 26 207 die Firma:

Angust Bohnhof * Söhne.

Prokurenregsster Nr. S464 die Prokura des Robert Reinhardt für die Firma:

tto Brandt.

Berlin, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KBerlin. Bekanntmachung. 62443 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 816 die Firma Franz Schmidt mit dem Sitze zu riedenan und als ihr Inhaber der Kaufmann ranz Leo Viktor Hugo Traugott Lebrecht Schmidt zu Friedenau eingetragen worden.

Berlin, den 1. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

RKRerlin. Bekanntmachung. 62444

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 811 die Firma E. O. Wolff Victoria Kaffee Brennerei mit dem Sitze in Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Heinrich Wolff zu Schöneberg eingetragen worden.

Berlin, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 62445 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 817 die Firma Carl Laser mit dem Sitze in Schöne berg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Sally Laser zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

K erlin. Bekauntmachung. (624421 Bei der in unserem Gesells n unter Vr. 384 eingetragenen Handelsgesellschaft A. Ohge c Sohn Nachflgr. Kellermann Æ Sanne in RNummelsburg ist heute vermerkt worden, daß der . der Gesellschaft nach Berlin verlegt ist. erlin, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

i. ist unter Nr. 26 828, i

ein⸗

off gann nn Schönen den 4 Januar 1597. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 256.

Bis ehotrspurs. n,, m,, õ246 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 45 die Firma Gustav Goerigk und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Goerigk zu Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

bn been, dete 6 sensan ele f! n das hierse geführte Gesell register, woselbst die Aktiengesellschaft Altonaer Bank mit Zweigniederlassung in Blankenese unter Nr. 3 eingetragen, ist Folgendes vermerkt worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. März 1892 ist zu 8 2 des Gesellschafts vertrages die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 500 009 durch Ausgabe von 500 Aktien zu je 1000 4 beschlossen worden.

Blankenese, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KHonn. Bekanntmachung. (62463 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Vr. 40 des Firmenregisters, woselbst die Firma Jakob Lüttger mit dem Sitze in Bonn einge— tragen steht, Folgendes vermerkt worden: ie Firma ist erloschen. Bonn, 4 Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

RE onn. Bekauntmachung. 62465

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ur. 523 des Handels⸗Firmenregisters, woselbst die Firma Hermann Trapet eingetragen steht, Fol⸗ gendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Trapet in Bonn und den Kaufmann Hermann Ströning in Mainz übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 781 des I e n Mer übertragen.

Zugleich ist unter Nr. 781 des Handels. Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann Trapet mit dem Sitze in Bonn und als die Gesellschafter 1) Ludwig Trapet, Kaufmann in Bonn, 2) Hermann Ströning, Kauf— mann in Mainz, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge: sellschafter berechtigt.

Bonn, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. KRonn. Bekanntmachung. Ib 464]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗Prokuren⸗Register unter Nr. 405 die seitens des Regierungs⸗Baumeisters Adolf Schiller 4 Godesberg für seine zu Godesberg unter der

irma:

Fabrik Schiller 'scher Verschlüsse Adolf Schiller bestehende Handlung dem Kaufmann Julius Ditges zu Godesberg ertheilte Prokura eingetragen worden.

Bonn, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KRonn. Bekanntmachung. (62643 Zu Nr. 748 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Inhoffen 4 Gräffe“ ein⸗ n ist, wird unsere Bekanntmachung vom 3. Januar d. Is. auf erneuten Antrag dahin ergänit, daß das Handelsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die in demselben Register unter Nr. 780 am 2. Januar 1897 , Firma „Otto Gräffe C Cie“ übergegangen sst. Bonn, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

KEreslau. Bekanntmachung. 62449

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 305 die durch den Austritt des Kaufmanns M Arndt aus der offenen Handelsgesellschaft Kolker Arndt hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗= schaft und in unser Firmenregister Nr. 9500 die . Hugo Kolker hier und als deren In— aber der Kaufmann Hugo Kolker hier eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Kreslau. in , ng, 62447

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3068, betreffend die Aktiengesellschaft Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmaun n. Breslauer Metall- 6 Actiengesellschaft mit dem Sitze zu

reslau heute eingetragen worden: .

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Stadtrath Christian Ernst Wecker ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Breslau, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. (6248

In unser Firmenregister sind heute mit dem Sitze zu Breslan

unter Nr. 9497 die Firma M. Kragen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Kragen zu Breslau,

unter Nr. 9493 die Firma H. Rosen und als deren Inhaber der Kaufmann Heskel Rosen ebenda,

unter Nr. 9499 die Firma P. Kauffmann und als deren Inhaberin die verehelichte Kürschnermeister Paula Kauff mann, geb. Boß, ebenda

eingetragen worden.

Breslau, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch olz) in Berlin.

Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 37 Wilhelmstraße Nr. 82.

M 9.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels᷑,

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

1897.

enschafta., Zeichen

9 23 gabrplan· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt ünter Tem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. n)

Das Central Handels Register für das Deutsche 86 erscheint in der 46 täglich. D

Das Central⸗

lin auch durch die 5 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ndels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Se ge. Rei

2 ——

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats

Bezugspreis beträgt L * 80 3 für das Vierteljahr. In fertionspreis fär den Raum einer Drucheile 36 4.

Muster und Börsen⸗Registern, ber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie Tie Tarif. und

inzelne Nummern kosten 20 .

mr m,

Bandels⸗Register.

Ggreslan. Bekanntmachung. (62446

In unser Firmenregister ist bei Nr. 6799, woselbst die Firma Hermann Düring mit dem Sitze zu Breslau vermerkt fteht, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Erbgang auf: . .

2. die verwittwete Kaufmann Alexandrine Düring,

geb. Kuschnia, b. den Schüler Paul Düring, e. den minderjährigen Erich Düring,

sämmtlich zu Breslau, . übergegangen und die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 3077 des Gesellschaftsregisters elngefr g ßen, .

Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3077 die von den drei Vorgenannten am 28. Juni 1891 hier unter der Firma Hermann Düring errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ a 35 die Gesellschafterin Alexandrine Düring

igt

ie dlau, den 4 Januar 18997. Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. (62450

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2911 die durch den Austritt des Kaufmanns Paul Simon aus der offenen Handelsgesellschaft Schliebitz Simon hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 9503 die

irma Eduard Schliebitz hier und als deren

baber der Kaufmann Eduard Schliebitz hier ein—⸗ getragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rres lan. Bekanntmachung. 62453

In unser Firmenregister ist bei Nr. 7033 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Kolms zu Breslau in das Handelsgeschäft des Spediteurs Albert Jung zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Albert Jung hier und in unser Ge— sellschaftsregister Nr. J077 die von den beiden Vor⸗ genannten am 1. Januar 1897 hier unter der Firma Ulbert Jung errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. ; 62451 In unser Firmenregister ist Nr. 9501 die Firma L. Heiman hier und als deren Inhaber der Hand— schuhfabrikant Leopold Heiman hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1897.

KEBreslau. Bekanntmachung. 62452 In unser Firmenregister ist Nr. 9502 die Firma A. Krause mit dem Sitze zu Nenstadt O.. S. und einer Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaser der Kaufmann Aron Krause zu Neu stadt O.⸗S. heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1897. Königliches Amtägericht.

R res lau. Bekanntmachung. 62454 In unser Firmenregister ist bei Nr. 8299, wo⸗

selbst die Firma F. Münster mit dem Sitze zu

Breslan vermerkt steht, beute eingetragen:

Das Handelsgeschaͤft ist durch Erbgang und Erb— theilung auf die verwittwete Frau Malermeister EClisabeth Münster, geb. Kanold, zu Breslau über⸗ egangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma ern rt (ogl. Nr. 9504 des Firmenregisters)-.

Demnächst ift ebenda unter Nr. 9504 die Firma F. Münster mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 6. Janugr 1897.

Königliches Amtsgericht.

KBreslam. Bekanntmachung. (62456

In unser Firmenregister ist Nr. 9505 die Firma Stückrath Coe mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung in Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Cohn in Breslau heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

EBungzlau. Bekanntmachung. 62459 In unser Firmenregister sind heute nachstehende Firmen mit dem Sitze zu Bunzlau eingetragen worden:

unter Nr. 268. „Richard Franke“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Richard Franke zu Bunzlau, ö

unter Nr. 269. „Otto Baum, Munition Waffenhandlung“ und als deren Inhaber der Uhrmacher Otto Baum zu Bunzlau,

unter Nr. 2709. „E. Mattes“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Ernst Mattes zu Bunzlau,

unter Nr. I. „H. Baudach“ und als deren Inhaber der Mechanikus Hermann Baudach zu Bunzlau,

unter Nr. 272. „Bernhard Prause“ und als deren Inhaber der Seilermeister Bernhard Prause

zu Bunzlau, unter Nr. 273. „G. Reimann“ und als deren

Inhaber der Klempnermeister Ewald Reimann zu Bunzlau. Bunzlau, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

EBunzlau. Bekanntmachung. (62460

In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Bunzlau nachfolgende Firmen eingetragen:

I. am 4 Januar 1897. „Anna Sowack“ und als deren Inhaber Frau Anna Howack zu Bunzlau,

II. am 5. Januar 1897:

a. „Fr. Schmidt“ und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Schmidt zu Bunzlau,

b. „Carl Dostal“ und als deren Inhaber der Glasermeister und Porzellanhändler Carl BDostal zu Bunzlau.

Bunzlan, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. (62466 In, das Firmenregister ist heute unter Nr. 705 die Firma „A. Wilmersdoerffer“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzienstr. 10 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wilmers—⸗ doerffer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

DPDanxzi. Bekanntmachung. 62467

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 676 die Firma „Aetiengesellschaft vormals Frister C. Roßmann“, Sitz der Gesellschaft Berlin, mit Zweigniederlassung in Chemnitz und Danzig, und als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen worden:

A. Die Gesellschaft ist eine Akttiengesellschaft. Das Statut, durch welches das bisher gültig gewesene Statut vom 19. November 1871 abgeändert ist, lautet vom 27. April 1885 und ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. Mai 1887 bezw. 265. Mai 1892 bezw. 25. Juli 1896 abgeändert worden.

z. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern, sowie anderer durch die Fabrikations⸗ einrichtungen herftellbarer Erzeugnisse. .

Die Gesellschaft ist auch befugt, sich bei anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den vor— gedachten Zwecken in Beziehung steht, mit Kapital zu betheiligen.

C. Das Grundkapital beträgt 2 500 000 M und ist in 0227 Aktien zu je 300 Æ, 991 Aktien zu je 1000 SR und 2 Altien zu je 1200 s, welche sämmtlich auf jeden Inhaber lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand der Gesellschaft besteht, abge⸗ gesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus mindestens zwei Mitgliedern.

HE. Bekanntmachungen von seiten der Gesellschaftè⸗ . gelten für genügend publiziert, wenn sie ein mal in

I) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

2) die Berliner Börfenzeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courter eingerückt worden sind. Wenn das eine oder das andere dieser Blätter eingeht oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigert, so gilt letztere bis zur nächsten ordentlichen Generalpersammlung für gehörig publiziert, wenn sie in den übrigen Blattern enthalten ist.

F. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage und höächstens 2 Monate vor der Versammlung veröffentlicht sein muß; bei Be— rechnung dieser Frist sind der Tag der Ausgabe der Gesellschaftsblätter und derjenige der Versammlungen nicht mitzuzählen.

G. Die Mitglieder des Vorstandes sind;

1) der Direktor Otto Grosse zu Berlin, Y) der Direktor Arno Bader zu Berlin.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie die Firma der Gesellschaft tragen und diese entweder

a. von zwei Vorstandsmitgliedern oder

b. einem Vorstandsmitgliede und einem Proku⸗ risten unterschrieben ist.

Demnächst ist unser Prokurenregister unter Nr. 991 die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Haeberle zu Berlin, und jwar dergestalt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen, für obige Firma (Nr. 676 des Gesellschaftsregisters) eingetragen worden.

Danzig, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. X. Delmenhorst. 62469]

In das Handelsregister ist zu Nr. 445 Firma C. Fritze in Delmenhorst eingetragen:

Nr. 8. 1) Der Kaufmann Bernhard Lampe in Bremen ist am 1. Januar 1897 als offener Gesell schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

2) Die Firma ist unverändert geblieben.

3) Gesellschafter sind der Kaufmann Gerhard Heinrich Rudolf Fritze in Westbausen b. Heiligen stadt und der Kaufmann Bernhard Lampe in Bremen.

Delmenhorst, 1897, Januar 2.

Großberzoglichts Amtsgericht. J. Tenge. ] Delmenhorst. 62470

In das Handelsregister ist zu Nr. 98, betr. die Firma H. Logemann in Telmenhorst, eingetragen:

Nr. 2. Nachdem der bisherige Inhaber der Firma gestorben ist, ist das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Heinrich Hermann Logemann in Delmen

horfst übergegangen, der die Firma als alleiniger In= haber unverändert weiter führt

Delmenhorst, 1897, Januar 2.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Tenge. Delmenhorst. 62468]

In das Handelsregister ift zu Nr. 293, betr. die Firma Deutsche Linolenm⸗Werke Hansa in Delmenhorst, eingetragen:

Nr. 12. Der Vorftand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsraths bis auf weiteres aus vier Mitgliedern.

Zum vierten Mitgliede des Vorstandes ist der Kaufmann Matthias Michael Joseph Reichartz in Köln gewählt.

Delmenhorst, 1897, Januar 2.

Großherzogl. Amtsgericht. JI. Tenge.

Dillenburg. Bekanntmachung. (62471

In unser Prokurenregister ist . Verfügung von heute eingetragen worden:

Zu Nr. 51. Die dem Direktor Pacher für die Handelsgesellschaft Frank E Giebeler zu Adolfs hütte bei Dillenburg ertheilte Prokura ist gelöscht und zu Nr. eingetragen worden:

Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Frank K Giebeler zu Adolfshütte bei Dillenburg.

Bezeichnung der Firma, welche zu zeichnen der Prokurist bestellt ist: Frank . Giebeler.

; Ort der Niederlassung: Adolfshütte bei Dillen⸗ urg.

Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Firma Frank Giebeler ist eingetragen unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters.

Bezeichnung des Prokuristen: Adolfshütte bei Dillenburg.

Dillenburg, den 5. Januar 1897.

Königliches Amisgericht.

Julius Frank zu

Dortmund. 62472

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1595. die Firma Fr. Sutor zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das don e e n , ist durch Erbgang am 23. April 1896 auf die Geschwister Helene, Hans, Else, Margarethe Sutor, welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firf̃ fortsetzen, übergegangen. .

Demgemäß ist unter Nr. 767 des Gesellschafts⸗ registers die am 23. April 1895 mit der Firma Fr. Sutor errichtete offene Han delsgesell schaft zu Dortmund eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

L) Helene Sutor, geb. 26. Oktober 1877,

2) Hans Sutor, geb. 9. Mai 1880,

3) Else Sutor, geb. 14. Februar 1882

4) Margarethe Sutor, geb. 21. Januar 1884, vertreten durch ihren Vormund Lehrer Friedrich Löhr in Dortmund.

Dortmund, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

PDiülk en. Bekanntmachung. 62473

In unser Firmenregister ist am beutigen Tage eingetragen worden, daß das unter der Firma „Joh. Schollmeyer“ (Nr. 287 des Firmenregisters ju Burgwaldniel bestehende Handelsgeschäft auf die Maria Schollmeyer, ohne Stand zu Burgwaldniel, übergegangen ist und daß dieselbe das Handels eschäft unter unveränderter Firma fortfübhrt. Die irma ist nunmehr unter Nr. 288 des Fir men—⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Maria Scholl mever, obne Stand zu Burgwaldniel, ist.

Dülken, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eisleben. Bekanntmachung. 62474

In unser Firmenregister ist heute hei der unter Nr. 662 eingetragenen Firma Gustav Heilbrun in Eisleben vermerkt, daß der Banquier Paul Heil- brun in Eisleben in das Handelsgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten ist. . JJ

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsrezister unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Guftav Heilbrun“ in Eisleben eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe am 1. Januar 1897 begonnen hat, daß die Gesellschafter der Bangquser Gustav Heilbrun und der Banguier Paul Heilbrun in Eisleben sind und jeder derselben die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. . .

Die dem Paul Heilbrun ertbeilte Prokura (Nr. 23 des Registers) ist heute gelöscht.

Gisleben, am 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Em dem. Bekanntmachung. 62475

Auf Blatt hoh des hiesigen Vandelzregisters ist heute zu der Firma S. J. Pels Æ Ce ein— getragen: . ö

Dem Kaufmann Salomon Wolff in Emden ist Prokura ertheilt. .

Emden, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Emmerich. ö ; 162476

Im Prokurenregister ist beute bei Nr. 54 die Prokura des Spediteurs Fritz Lancelle und Heinrich Kraavvanger zu Emmerich für die im Firmenregister unter Nr. E16 eingetragene Firma: Strack C GC zu Emmerich (Inhaber Kaufmann C. P. B. Strack van Schvndel zu Arnhem) gelöscht. Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 86 die Prokura des Kaufmanns

Frits Willem van Oppen zu Kleve für dieselbe Firma Strack C Cie eingetragen. Emmerich, 7. Januar 1897. 0 Königliches Amtsgericht.

Eupen. . 62079

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 105

eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Eupener Kleinbahngesellschaft“

mit dem Sitze in Eupen.

Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, welche durch Akt vor Notar Dr. juris Klinker zu Eupen vom 30. Oktober 1895 auf unbeschränkte Zeitdauer errichtet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb von Kleinbahnen. Auch ist es der Gesell⸗ schaft gestattet, sich an Unternehmungen jedwelcher Art, vorzugeweise solchen zu betheiligen, welche die e wo von Handel und Industrie zum Zwecke

aben.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1890 000 M½, eingetheilt in 150 Stück auf den In— haber lautende Aktien über je 1000 ½, und kann durch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden. Dasselbe ist durch Zeichnung der Gründer , und sind auf jede Attie 25 0½, gleich 250 4A,

ereits eingezahlt.

Der Vorstand der Gesellschaft, welcher aus zwei vom Aufsichtsrathe zu wählenden Mitgliedern be— stehen soll, besteht zur Zeit aus:

J. dem Fabrikanten Johann Justus Krantz zu Eupen, erstes Vorstandsmitglied,

II. dem Fabrikanten Alexander Mayer zu Eupen, Stell vvortreter des ersten.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts— gültig unter deren Firma mit der Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes.

Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis sieben Mit- gliedern; die Zabl wird innerhalb dieser Grenze von der Generalversammlung festgesetzt; die Wahl er— folgt auf drei Jahre. Zur Zeit befteht derselbe aus:

1) Robert Wetzlar, Kaufmann, in Gupen wohnend, Geheimer Kommerzien⸗ Rath Arthur Gulcher, Kaufmann, zu Eupen wohnend, 3) Jean Tasté, Kaufmann, in Verviers wohnend, Alfred Peters, Kaufmann, in Eupen wohnend. Die Gründer der Gesellschaft sind: ) die Stadtgemeinde Eupen, 2) der Tuchfabrikant Robert Wetzlar in Gupen, sodann die zu Eupen domizilierten Firmen: 3) Wilhelm Peters und Comp., Sternickel und Gülcher, Leonhard Peters, 3) J. F. Mayer, G. Hüffer und Comp., Johann Peter Fremerey J. Tastè, J. S. Zimmermann, 115 Gülcher und von Grand' Ry.

Ort und Zeit der Generalversammlungen bestimmt der Aufsichtsrath. Die Berufung zu denselben er⸗ folgt mittels einmaliger Einladung durch den Dentschen Reichs Anzeiger and die dom Auf⸗ sichtsrathe etwa bestimmten Zeitungen unter Angabe

st wei freie Wochen

machung. ls 2378 bana Marbßia genannt tiber nnter der lsgeschäft ist auf

9

= ir 7 Lt =

mn derter Frrma

bewirkt worden.

Euskirchen, den 3. Janker 185

Königliches rat aer.

en n

Das von dem Kaufmann Jeferd Serre m Euskirchen unter der Fr Welte te Sas kirchener Branntwein deennerei Joseyh Hocypenen“ geführte Dandelsge därt ift infolge Ablebens des bie beriges Jakaders Jeserh Hoerrener auf dessen Wittwe Margaretka, geb. Schmitz, in Euskirchen übergegangen, wel dasselbe unter un- veränderter Firma *ertseßt.

Entsprechende Eintragung ist im bewirkt worden.

Euskirchen, den 7. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht.

Frank rtuart, NWain. & d

In das Handelsregister ist eingetragen Rechnen

13 889 Moritz Edenfeld. Der an nann Moritz Sigmund Edenfeld, bierselbst wedades Rt als Gesellschafter in das Handelsgeschätt n. Dasselbe wird unter Beibehaltung der Ferne min diesem und den anderen Gesellschaftere der Rirefihen Kaufleuten Felix Edenfeld und Fenr dern, m offener Handelsgesellschaft weiter ge der

13 885. Wilhelm Maus. are erer drm hat der Architekt Wilbelm Marz err en ret, mann, haft, ein Handelsgeschäft als Gerede nme, Mr mer errichtet und dem Architekten Qeder n selbst Prokura ertheilt.

Euskirehen. Bekanntmachaza.

Firmentregifier

Demmer Mir