—
135886. Moritz S. Mayer. Die Firma ist
erloschen.
13 887. Gebrüder Feisenberger. Die ö
en⸗ erloschen. eisen˖ berger dahier ist Einzelprokura und den Kaufleuten Carl Berg und. Wendelin Groos hierfelbst Kollertip= en. in der Weise ertheilt, daß beide gemein.
vrokura des Alfred Votteler und des Otto berger ist erloschen. Dem Kaufmann Stto
chaftlich die TZirma zu zeichnen berechtigt sind. 13 888. Rneff,
Handelsgesellschaft damit esellschafter,
onheimer unter J Einzelkaufmann weisergeführt.
13 889. Ferdinand Bendiz Söhne, Attien⸗ i (Zweignieder · assung. Den Kaufleuten Isidor Katz und Hugo
fen haft für Holzbearbeitung.
Zeitz zu Berlin ist Kollektivprokura ertheilt. 13 89090. A. Rosenfeld X Ce
welche am 1. Januar 1897 begonnen worden ist.
13 391. EL. A. Riedinger. Maschinen⸗ 4
Broncewaarenfabrik. Die hiesige Zweignieder⸗ 2 aufgehoben.
selbst wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
13 893 Gg. August Lehr. Die Firma ist in Gebr. Scheuermann“ geändert.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rurt, GQder. Handelsregisfter (62081) des ö zu Frankfurt a. O.
Die dem Kaufmann Ernst Carl Üdo k zu Frankfurt a. O. von dem Kaufmann Carl Albert Harttung daselbst, in Firma Harttung & Söhne, ertheilte Prokura, Nr. 202 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Eingetragen zufelge Verfügung vom heutigen Tage.
Frankfurt a. G., den J. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Friedrichstadt. 62479
Die in unser Firmenregister unter Nr. 82 einge— tragene Firma:
Georg Fehr
C. A. Todsen Nachfl. in Friedrichstadt, Inhaber; Kaufmann Georg Johann Fehr in Friedrichstadt, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.
Friedrichstadt, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fritalar. Sekanntmachung. 62480
In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts— gerichts ist nach Anmeldung vom 7. Januar 1897 eingetragen:
Nr. II2. Firma Gebrüder Roland in Fritzlar und sind Inhaber der Firma die Photographen August und Joseph Roland zu Fritzlar.
tzlar, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Dorn.
Fulda. BSekauntmachung. (62481
In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma OHngo Uth Nachfolger in Fulda — Nr. 51 — am 17. Dezember 1856 folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Inhaberin der Firma, Wittwe Marie Kloster— mann hier, führt seit 16. Dezember 1896 die Firma mit dem Zusatze: 6 Klostermaun in Fulda“.
Deren Sohne Wilhelm Klostermann hier ist Pro— kura ertheilt.
Fulda, am 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gehren. Bekanntmachung. 62482
In unser Handelsregister ist auf Anmeldung vom 29. Dezember 1896 unter Fol. OV die Firma Oskar Kühnberger in Großbreitenbach in Thür. und als deren Inhaber der Schuhmacher— metster Oskar Kühnberger in Großbreitenbach ein- getragen worden.
Gehren, den 30. Dezember 1896.
Fürstliches Amtszgericht. II. Abth.
Bielitz
Gera, Reuss J. L. 62084 Auf Fol. 795 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hugo Rauschenbach in Gera Zigarrengeschäft) und als deren Inhaber Victor Hugo Rauschenbach in Gera eingetragen worden. Gera, den 7. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Gera, Kenss j. L. (162083 Auf Fol. 7956 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Hermaun Günther in Gera Blanchier⸗ und Appreturanstalt) und als deren Inhaber riedrich Hermann Günther in Gera und Erdmann HVermann Günther in Gera eingetragen worden. Gera, den 8. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt. Giessen. Bekanntmachung. b2260 In unserem Gesellschaftsregister Bd. 1 Seite 126 „Uctienbrauerei Gießen“ wurde eingetragen: Laut Anmeldung vom 30. Nobember 1896 hat die laut Beschluß der Generalversammlung vom 36. Juli 1895 vorgenommene Erhöhung des Grundkapitals rubrizierter Aktiengesellschaft um 140 000 S6 nun⸗ mehr durch vollständige Einzahlung dieses Betrags stattgefunden. Gießen, den 31. Dezember 1896. Großh. Amtsgericht. Neuenhagen. Glei vit. Bekanntmachung. 62483 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 00 eingetragenen Firma S. Lustig vermerkt worden, daß das Handels geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Schlesinger zu Gleiwitz über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter
6
Monheimer Cre. Der Kaufmann Karl Dilg ist aus dem Handelsgeschäft am 30. Dezember 1896 ausgetreten und die offene schaft aufgelöst worden. Das ndelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen dem hiesigen Kaufmann Heinrich Beibehaltung der Firma als
Ros Unter dieser 1 haben die Kaufleute Adolf Rosenfeld und
ax Rosenfeld, beide hierselbst wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet,
M. S. Heß. Die Prokura des David Heß ist erloschen, dem Kaufmann Paul Heß, hier
irm dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber der⸗ selhen der Kaufmann Oscar Schlesinger zu Gleiwitz ist.
Gleiwitz, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Göttingen. 62484
In das Handelsregister ist Blatt 251 zur Firma „Julins Domino & Comp.“ eingetragen:
Der Gesellschafter Apotheker Otto Faufel ist aus- geschieden und wird das Geschäft von dem Kauf— mann Adolf Domino in Göttingen als alleinigem Inhaber unter unveränderter 33 fortgesetzt.
Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst.
Göttingen, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Gotkhn. 162086 Aus der Firma Wilh. Köllner in Ohrdruf ist der Oelmühlenbesitzer Karl Köllner daf. aus— geschieden und führt der , Wilh. Köllner das. die Firma als alleiniger Inhaber un— verändert fort. Solches ist auf Anzeige vom 4. dies. Mts. im Handelsregistrr Fol. 261 einge⸗ tragen worden. Gotha, am 5. Januar 1897. Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.
Gotha. (62085
Die . Busch Kühn in Manebach und als Inhaber derselben der Glasinstrumentenfabrikant Carl August Kühn und der Kaufmann und Glas— techniker Friedrich Ernst Rudolph Franz Busch das. ist heute unter Fol. 1761 des Handelt registers ein- getragen worden.
Gotha, am 5. Januar 1897.
Herjogl. S. ,, III. Po lack.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 62087
In unserem Handels. Gesellschaftsregisfer ist heute bei Nr. 32, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma F. Oepen Cie mit dem Sitze in Grevenbroich eingetragen ist, auf Anmeldung ver⸗ merkt worden; Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Grevenbroich, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 62088
In das Handeleregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 119 des Firmenregisters das von dem zu Grevenbroich wohnenden Kauf— fräulein Elise Oepen daselbst unter der Firma Elise Oepeu errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden.
Grevenbroich, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hasen, Westr. Haudelsregister (62090 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 2. Januar 1597.
Bei Nr. 481 des Firmenregisters, woselbst die Firma W. A. Fuhrmann zu Hagen eingetragen steht:; Das Geschäft ist unter der gleichen Firma auf den Kaufmann Emil. Mellinghaus zu Herdecke übergegangen, die Firma ist daher hier gelsscht.
Nr. 1155 des Firmenregisters: Die Firma W. A. Fuhrmann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Mellinghaus zu Herdecke.
Nalberstadt.
In:
a. unserem Gesellschaftsregister Nr. 272, die Firma „Siemens * Hülsebusch betreffend, ist folgende Eintragung: Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hülsebusch in Halberstadt über— gegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. bewirkt.
b. unserem Firmenregister Nr 1253.
a. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kauf—
mann Carl Hülsebusch,
b. Ort der Niederlassung: Salberstadt,
C. Bezeichnung der Firma: Siemens & Hülse⸗
busch. eingetragen.
62485
Halberstadt. 62486 Zufolge Verf gung vom heutigen Tage ist sub 383 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen:
a. Firma: Gebr. Siemens.
b. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt.
8. , n,. der Gesellschaft:
Die esellschafter sind der Kaufmann Otto Siemens und der Kaufmann Carl Siemens zu Halberstadt.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 189 begonnen. Halberstadt, den 5. Januar 1897.
. 2 Nachfolger“ fortführt. Die nene a ist unter Nr. 578 des Firmenregssters mit
2 der Kaufmann William Klooß zu Halle a.
b. unter Nr. 2357 die Firma C. A. Boegelsack mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In. haber der Kaufmann Christoph Andrea Boegel sack zu Halle a. S., und
e. bei der unter Nr. 1295 verzeichneten Firma Fr. Hensel Æ Haenert zu Halle a. S. Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Adolf Weber und Ernst Schulze zu Halle a. S. sind in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Karl Haenert als Handels gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Fr. Seusel . Haenert bestebende Handels. gesellschaft unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
IIl. Die von der Firma Fr. Heusel C Saenert zu Halle a. S. den Kaufleuten Adolf Weber und Ernst Schulze zu Halle a. S. ertheilten Prokuren, Nr. 292 bezw. 293 unseres Prokurenregifters, sind gelöscht worden.
Halle a. S., den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle, Saale. 62487
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die von dem unter Nr. 603 unseres Firmenregifters als In= haber der Firma Wilhelm Kathe eingetragenen Kaufmann Karl Wilhelm Kathe in Halle 4. S. dem Kaufmann Fritz Kathe daselbst ertheilte Prolura unter Nr. 587 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Halle a. S., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. (62092
Bei der Firma Arnold Gerhardt zu Hauau, Nr. 393 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An= zeige vom 5. Januar 1897 heute eingeiragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Sommer dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Hanau, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 62093
Bei der Firma Heinrich Heintz zu Hanau Nr. 843 des hiesigen Handelsregisters ift nach An⸗ meldung vom 7. 2 1897 heute eingetragen worden: .
Der Ehefrau Clara Heintz, geb. Gros, dahier, ist Prokura ertheilt.
Sanan, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannu. Bekanntmachung. (62094 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1216, nach Anmeldung vom 6. Januar 1897, heute einge⸗ tragen worden: irma: Daunen Ce in Hanau. Inhaber der Firma sind: I) Kaufmann Adolf Stern in Hanau, 2) Lithograph Heinrich Dauven daselbst. Hanau, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 62095 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1217 nach Anmeldung vom 6. Januar 1897 heute ein getragen worden: irma: H. Schönfeld in Hanau.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Schönfeld daselbst.
Hanau, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Höxter. 62292 Die Nr. 168 unseres Firmenregisters für den Kaufmann Ernst Klingemann zu Höxter eingetragene Firma „Heinrich Klingemann“, Sitz Höxter, ist durch Erbgang auf die Wittwe Ernst Klinge⸗ mann, Marie, geb. Mathes, in Höxter übergegangen, deshalb unter obiger Nummer gelöscht und für die neue Inhaberin unter Nr 384 des Registers unver⸗
ändert heute wieder eingetragen.
Gleichzeitig sind unter Nr. 62 und 63 unseres Prokurenregisterz die Prokuren der Kauflente Hein— rich Klingemann und Gustay Stute zu Hörter, welche, jeder von ihnen, die . in vollem Um⸗ fange vertreten, für die obenbenannte Firma ein— getragen. *
Höxter, 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Bekanntmachung. 62489 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 5I4 bei der Firma „Th. Saß“ eingetragen, daß die Geschwister Benno, Julius, Ella und Anna. Saß aus dieser Firma ausscheiden. Insterburg, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Handelsregister. 62488
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen erfolgt:
6200 der FKaufm inn Benno Saß von hier eingetragen.
Heute ist in unserm Firmentegister unter Nr. 666 die Firma „Genno Saft“ und als deren Inhaber
Infterburg, den 8. Januar 1897.
J. In unser Gesellschaftsregister ist a. bei der offenen
Folgendes vermertt:.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, das ist auf den Kaufmann William Floo gegangen, welcher dasselbe unter Firma weiter fuhrt,
bei der unter Nr. 757 verzeichneten offenen Handelagesellschaft in Firma Gebr. Schultz Nachf. in Halle a. S. Folgendes: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschãft ist auf den Kaufmann Christoph Andreas Boegessack zu Halle a. S. allein übergegangen, welcher dasfelbe
andelsgeschãft .
der bisherigen
c. und unter Nr. 981 die am 1. Januar 1897 begonnene offene Handelegesellschaft in Firma Fr.
Haenert, der Kaufmann Adolf Weber und der Kauf⸗ mann Ernst Schulze, sämmtlich zu Halle a. S', ein. getragen worden.
der Firma!
II. In a. Firmenregister ist A unter Nr, 2356 die Firma Klooß * Both- feld mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren
Handels gesellschatt in Firma Klooß * Bothfeld in Halle a. S., Nr. 552,
allein über ⸗
unter der Firma C. A. Boegelsack weiter führt,
Hensel * Haenert mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter der Kaufmann Theodor Karl baber der bejeichneten Firma, Kaufmann Eugen
(.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kahla. 62491]
Auf Fol. 77 des Handelsregisters des Amtsgerichts Kahla ist heute verlautbart warden, daß die in Dessau errichtete Zweigniederlassung der Firma Gebr. Löwenftein in Kahla erloschen ist.
Kahla, den 8. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Heinrich, H. t.
nKHKattom itꝝ. 62509
Die Löschung der in unserem Firmenregister unter Ur. 497 eingetragenen Firma Engen Heisig, Otto Mücke's Nachfolger, ist in Gemäßheit des Reichs- gesetzes vom 30. März 1888 in Austsicht genommen, da die Handelsniederlassung, wie gerichtskundig ist, seit dem März 1856 nicht mehr besteht. Der In
Heisig, unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein= tragung des Erlöschens der Firma in das Handels— 1egister bis zum I. Mai 189 schriftlich oder zu e,, des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
rfolgt bis zu dem genannten Tage ein soscher
= w e. Löschung von egen in ndels egister eingetragen werden — den 2. 8 136
Königliches Amtegericht.
Küönissperg, Pr. Handelsregister. 62493) Die am hiesigen Orte bestebende Sandelsgesel schaft „Gebrüder Schlimm“ ist durch den Tod der Frau Flise Schlimm, geb. Eggert, auf elf Das Geschäft wird von dem Varquter lten Schlim m hierselbst unter unveränderter Firma weitergefübrt. Dies ist in unser Gesellschaftsregiste bei Nr. 1018 am 51. Dezember 1896 eingetragen. Zugleich ist in unser Firmenregister unter Nr' 3685 die Firma Gebrueder Schlimm zu Königsberg i, Pr. und als deten Inbaber der Banguier Alben Schlimm ebenda am 51. Dezember 1896 eingetragen Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1855 Königliches Amtsgericht. XII.
Kanissbers, Er. Saudelsregister. 62499 Die Firma „C; A. Runck“ 1st in unfern ,n ler bei Nr. 2964 am 4. Januar 189 gelõscht. stõnigsberg i. Br., den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.
KHKõöpenick. lbꝛaon
In unserm Gesellschaftsregister ist heute unte Nr. 64 die Kommanditgesellschaft J. Mareuse R So. mit dem Sitze zu Grünau und als deren alleiniger Persönlich haftender Geseilschafter der Kaufmann Julius Marcuse zu Grünau eingetragen worden.
Köpenick, 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Krefeld. 62498 Bei Nr. 2184 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heß * Flegel mit dem Sitze in Krefeld. Gesellschaster sind die zu Krefeld wöhnenden Rauf. eute Wilbelm Heß und Alfred Flegel.
Krefeld, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRrereld. 62495
Das hierselbst unter der Firma Adolph Audiger, Inhaber Adolf Audiger in Krefeld, bestehende Ge— schäft ist am 1. Januar 1897 mit allen Rechten und Verbindlichkeit auf die von Adolf Audiger und Jacob Berg zu Krefeld errichtete offene Handels. gesellschaft mit der Firma Adolf Audiger 4 Berg zu Krefeld übergegangen. Die Firma Adolph Audiger ist erloschen.
Der Ehefrau Adolf Audiger, Catharina, geborene v. d. Stemmen, bisherige Prekuristin der . Adolph Audiger, ist die Prokura zur Zeichnung der Firma Adolf Audiger Berg ertheilt.
Eingetragen bei Nr. 186 des Gesellschaftsregisters, Nr. 3758 des Firmenregisters und Rr. 16865 resp. Nr. 1793 des Prokurenregisters.
Krefeld, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KHKrereld. 62497
Das hierselbft unter der Firma Nelsen Æ Fitzen bestehende Geschäft ist mit allen Rechten und Ver— bindlichkeiten am 1. Januar 1897 auf die von Fran; Nelsen und Jacob Nelsen zu Krefeld errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. Nelsen Ce mit dem Sitze in Krefeld übergegangen. Die Firma Nelsen E Fitzen ist erloschen.
Eingetragen bei Nr. 2l865 des Gesellschaftsregisters und bew. Nr. 4010 des Firmenregisters.
Krefeld, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKrereld. 62496
Das hierselbst unter der Firma Wwe J. Mertens, Inhaber Wittwe Wilbelin Jacob Mertens, Josefine, geborene Franßen, bestebende Geschäft ißt am 1. Januar 1897 mit allen Rechten und Verbind—⸗ lichkeiten unter Beibehaltung der Firma und des Sitzes in Krefeld auf Josesine Mertens zu Krefeld übergegangen.
Vermerkt bei Nr. 2772 Les Firmenregisters und eingetragen sub Rr. 4086 daselbst.
refeld, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 62499 Auf Fol. 9066 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein— getragen worden, daß r Adolf Immeke aus dem Vorstande der Aftiengesellschaft in Firma Leipziger Elektrische Strafenbahn in Leipzig aus— geschieden ist. Leipzig, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.
Lieben wer da. Bekauntmachung. 61971
In unser Firmenregister ist heute ünter Nr. 355 (Firma: Friedrich Lindwurm) eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbvergleich auf die Wittwe Lindwurm, Wilbelmine, geborne Weiße, hier übergegangen ist, und daß sie das Geschäͤft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 377 mit dem Bemerken neu eingetragen, daß die Wittwe LZindwurm, Wilhelmine, geborne Weiße, hier Inhaberin ist
Liebenwerda, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Linz, Rhein. ; 62097
Unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ist heute weiter eingetragen worden:
Die Firma Walther Feld X Cie Gesenschaft mit beschränkter Haftung zu Hönningen a. Rhein hat durch Beschluß der Gesellschaftsberfammlung vom 21. November 1896 ihr Stammkapital um 650 000 M, also auf 1 300 000 M erhöht.
Die Stammeinlage in Höhe von 650 090 A hat die Strontianit⸗ Societät, Aktiengesellschaft in Lia. zu Berlin in der Weise übernommen, daß 180 000 durch Kompensation mit einer gleickhohen Forderung der Societät gegen die Firma Walther Feld & Comp, der Rest in Baar geleistet wird.
Linz a. Rhein, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Rhein. 62095 26 29 des Gesellschafisregisters „Gebrüder Rhodius in Linz a Rhein.“
Stelle des auegeschiedenen Gesellschafters Rudolf Rhodius von Linz ist die Wittwe Rudolf Rhodius daselbst als Gesellschaft⸗in obne Ver— sretungebefugniß in die Gesellschaft eingetreten.
Zinz a. Rhein, den 31. Dezember 1886. Königliches Amtsgericht.
Lobenstein. Bekauntmachung. 62286 In unserem Handelsreaister Band L ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 89 zunächst die offene Handelsgesellschaft S. d B. Humann mit dem Sitze in Lobenstein eingetragen und gleichteitig in der Rubrik „Inhaber“ verlautbart rden, da 7 a. Kaufmann Emil Humann in Lobenstein, b. Ba tba, verehel. Humann, geb. Elchlepp, daselbst, Gesellschafter sind, welche aber diese von ihnen unter dem heutigen Tage begonnene Gesellschaft nur in Gemeinschaft rechtlich zu vertreten befugt sind. Lobenstein, den 31. Dezember 1896. Fürstliches Amtsgericht daselbst. Hoffmann.
Lötzen. Handelsregister. 62500
In unser Prokurenregister ist am 2. Januar 1897 unter Nr. 6 eingetragen worden, den dem Kaufmann Albert Sandmann zu Lötzen für die unter Rr. 77 des Firmenregisters eingetragene hier bestehende , ; ö Sandmann et Comp. Profura ertheilt ist.
Lötzen, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5H.
Lübeck. Sandelsregister. 62704 Am 4. Janaar 1897 ist eingetragen:
auf Blatt 123 bei der Firma „Carl Tesdorpf“: Karl Friedrich Wilhelm Tesdorpf jun. in Lübeck
ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar
18977. Die Prokura des Karl Friedrich Wilhelm Tesdorpf jun, ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lübeck. Sandelsregister. 62308 Am 6. Januar 1897; ist eingetragen: auf Blatt 1307 bei der Firma „Ludwig Kühn“: Georg Theodor Beitz, Kaufmänn in Tübeck, ist als Gesell schafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit dem J1. Januar 1897 auf Blatt 1721 bei der Firma „Reimpell * Thiel : . . ; 6 Johannes Heinrich Christian Benthin in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Lutter, Rb. oz) Im hiesigen Handelsregister ist bei der Fol. I73 eingetragenen Firma Aetien ˖ Cementfabrik Schle⸗
wecke Folgendes vermerkt:
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1896 sind:
I) der Ackermann August Meyer, 3 der Ackermann August Bode,
3) der Kothsaß August Strauß,
4) der Kantor Gustav Zimmermann und
5) der Ackermann * Klingemann, sämmtlich in Schlewecke,
in den Vorstand auf die Dauer von 3 Jahren ewählt. an n a. Bbg., den 28. Dezember 1896.
Herzogliches Amtsgericht. W. Huch.
Has deburg, Handelsregister. (62501 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1142, betreffend „Zuckerraffinerie Magdeburg, Aktien esellschaft“ Folgendes eingetragen: Der Kaufmann ie. Matthaei, bisheriges erstes Vorstandsmit⸗ Lied, ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Fabrikdirektor Alwin Baumgarth, hier, nunmehr alleiniger Vorstand. .
2) Ki Firma „Carl Höfer“ unter Nr. 2181 dez Firmenregisters ist gelöscht.
) Bei Nr. 1207 des Gesellschaftsregisters, be— treffend die Kommanditgesellschaft „Arnold gohn Co“ ist vermerkt: Der persönlich haftende Gesellschafter Arnold Kohn hat seinen Wohnsitz von Magdeburg nach Hamburg verlegt.
3 Die unter der Firma „C,. F. Kunthe“, hier, bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma deshalb unter Nr. 1642 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht.
) Die unter der . „Neubauer & Voigtel“, hier, beftandene offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst und die Firma deshalb unter Nr. 1599 des Gesellschaftsregisters gelöscht. .
6) Der Kaufmann Carl Altvater, hier, ist als der Inhaber der Firma „Carl Altvater“ — General⸗ Agentur für die Leipziger Feuer ⸗Versicherungs⸗Anstalt ad die Berliner Hagel ⸗Assekuranz-⸗Gesellschaft von 332 — hier, unter Nr. 2991 des Firmenregisters eingetragen. Gleichzeitig sind als Einzelprokuristen für diese Firma der Inspektor Carl Schönemeyer und der Bürcauvorsteher Heinrich Wedemeyer, beide hierselbst, unter Nr. 1368 und 1369 des Prokuren⸗ registers eingetragen. .
Der Kaufmann Fritz Wentzlau ist seit dem l. Jannar 1897 aus der unter der Firma „Rie— mann K Wentzlau“, hier, bestandenen offenen Handelsgesellschast ausgeschleden und diese dadurch zufgelöst. Der Ingenieur Otto Riemann setzt das ö für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2997 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die ö. der Gesellschaft unter Nr. 1835 des Gesellschafte registers gelöscht.
83) Das von dem Kaufmann Carl Auaust Weber unter der Firma „Aug. Weber. S. C. Stake ' s Nachf.“ hier, betriebene Handelsgeschäft ist auf den Jaufmann Paul Harnasch und den Schneidermeister Ernst Bali, beide hierfelbst, übergegangen, welche datselbe in offener ind ele ell heft unter der bis⸗ derigen Firnig forfsetzen. Die Firmg ist deshalb unter Nr. 1626 des Firmenregisters gelöscht und auf
en Namen der beiden Vorgenannten unter Nr. 1918 des Gefellschaftsregisters ein Kö
Der Ingenieur Fritz Gauert, hier, ist seit dem
mann, hier, als Gesellschafter in das Geschäͤft ein= getreten, welches unter der bisherigen Firma fort⸗ . wird. Eingetragen bei Nr. 15366 Tes Gesell⸗ ih gieren te A
ie Kaufleute Apalbert Heinrichshefen und Hermann Bach, hierselbft, haben für dag bon ihnen bisher unter der Firma „HSeinrichshofen's Buch⸗ Musitalien · und Kunst Handlung“ betriebene Geschäft die Firma „Hein chshofen sche Buch⸗ Kun st Musikalien⸗ und Pianoforte Handlung“ angenommen. Vermerkt bei Nr. 1579 des Gefell. schafteregisters. Gleichzeitig ist die Prokura des Buchhändlers Richard Kundmüller für die erst⸗ 23 Firma unter Nr. 1002 des Prokurenregisters gelöscht. 17) Die Prokura des Buchhändlers Richard Kund⸗ müller für die Firma „Heinrichshofen' s Verlag unter Nr. 1001 dez Profurenregisters sst gelõöscht. Magdeburg, den 6. Januar 1897.
önigliches Amtsgericht. A. Abth. 8.
Mannheim. Handelsregister. (62293) Nr. 174. Zum Handelsregifter wurde eingetragen: Zu O⸗3. 341 Ges. Reg. Bd. VIl in Fortsetzung von O. 3. 1652 gleiche Bandes der Firma „Badische Anilin u. Soda Fabrik“ in Mannheim vit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh.: Dr. Carl Müller, Chemiker, und Lothar Brunck, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft, sind als Prokuristen bestellt mit der Befugniß, die Firma gemäß § 18 der Statuten zu zeichnen. Mannheim, 2. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. III Mittermaier.
Mannheim. Haudelsregister. (626502 Vr. 18. Zum Handelsregisfter wurde eingetragen?: Zu O3. 342 Ges. Reg. Bd. VII der Firma „OGberrheinische Bank“ in Mannheim: ie von der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1895 beschlossene Erhöhun des Grundkapitals um zwei Millionen Mark — au sieben Millionen Mark — hat stattgefunden. 8b der Satzungen hat folgende Fassung erhalten: Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 000 000 ς, = sieben Millionen Mark — einge—⸗ theilt in Aktien zu je 1000 SS Die Aktien lauten auf Inhaber und werden unter fortlaufenden Num mern mit den Namensunterschriften des Vorstandes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes versehen in ein Aktienbuch eingetragen. . Die Aktien können auf Verlangen auf den Namen gestellt und ebenso wiederum auf Antrag in Inhaber⸗ Aktien umgewandelt werden. ö Hermann Röster, wohnhaft in Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, die Firma gemein— schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem weiteren Prokuristen zu zeichnen. Maunheim, 2. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. III.
Mittermaier.
Mettmann. (62506
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu der
unter Nr. 6 verzeichneten Firma Haunstein C Wurm
in Mettmann eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Wurm ist aus derselben ausgeschieden. Der Kaufmann Wil⸗ helm Hanstein in Mettmann setzt das Handels geschäft unter der Firma Wilhelmi Hanstein fort.
Vergl. Nr. 119 des Firmenregisters.)
emnach wurde in das Firmenregister eingetragen
unter der Nr. 119: . t Die Firma Wilhelm Hanstein mit dem Sitze
zu Mettmann und als deren Inhaber der Kauf—
mann Wilhelm Hanstein daselbst, und in das Pro— kurenregister unter Nr. 41 der Kaufmann Paul
Niepenberg zu Mettmann, als Prokurist der obigen,
unter Nr. 119 des Firmenregisters verzeichneten
Firma Wilhelm Hanstein zu Mettmann. Mettmann, den 8 Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Handelsregister 62503 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 138 des Gesellschaftsregisters ein.
getragene Firma Wieger . Mazeck (Firmen-
inhaber der Uhrenhändler Heinrich Friedrich Wieger in Minden und Kaufmann Karl Mazeck in Anna⸗—
berg) ist gelöscht am 7. Januar 1897.
Minden, Westf. Handelsregister [625065 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 625 des Firmenregisters eingetragene
Firma Mindener Kunustwollfabrik Carl Kuhl
mann (Firmeninhaber der Kaufmann Karl Hreinrich
Leopold Kuhlmann zu Minden) ist gelöscht am
7. Januar 1807. .
Minden, Westr. Handelsregister 62504 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufinann Maximilian Schütte und der
Baugewerkmeister Karl Krause zu Minden haben
für ihre zu Minden bestehende, unter der Nr. 106
des Gesellschaftsregisters mit der Firma Schütte
Krause eingetragene Handelsniederlassung den Buch
halter Christiöan Bornemann zu Minden als Pro
kuristen bestellt, was am 7. Januar 1897 unter
Nr. 198 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Mosbach. . lb2283 Nr. 461. In das diesseitige Firmenregister wurde eute eingetragen:
⸗ I) Zu O. 3. 504 betr. die Firma „W. Clemm“
in Hochhausen: Die dem Dr. Wolfgang Schlieper
in Hochhausen ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Unter O3. 52l als Fortsetzung zu O.-3 432, betr. die Firma „A. Eckert Ir. Nachfolger“ in Mosbach. Inhaber hat sich am 25. Juli 1896 mit Elise Bergold von,. Neckarburken verehelicht, einen Chevertrag jedoch nicht errichtet. ö
3) Unter O. 3. 522. Firma „Max Werrlein in Mosbach. Inhaber Max. Weirlein, Bier: brauereibesitzer in Mosbach, rerhelrathet seit 11. Juni 1888 ohne r nn g nn, Ehevertrags mit Maria,
eb. Umbrecht, von München. .
. 4) Zu 37 — b23. Firma „Friedrich Stadler“
in Mosbach. Inhaber Friedrich Stadler, ledig,
Besitzer eines Uhren- und Goldwaarengeschäfts in
osbach.
*. ter O.3. 524. Firma „Ludwi Schu ·
macher“ in Mosbach. Inhaber Ludwig Schu—
1. Januar IS)7 auß der dandelsgesellschaft in Firma ran Beck Æ Ce“, hierselbst, ausgeschieden, eit demselben Tage ist der Kaufmann Eugen Doll«
macher, Bierbrauereibesitzer in Mosbach, verbeirathet irg August 1884 mit Luise, geb. Kühner, ver—
wittwete Wil belm Häffner von Mosbach. Der die ehelichen ere. regelnde Artikel 1 des von denselben unterm 2. st 1884 errichteten Ebevertrags lautet: Jedes der 63 wirft nur den Betrag von 30 4 in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige, liegende und fabrende, aktive und passive Beibringen wird von der Gemein- schaft ausgeschlossen und verliegenschaftet. Mosbach, den 5. Januar 1897. Großh. Bad. Amtsgericht Mosbach. Dr. Sautier.
Mühlhausen, Thür. 62507] . Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 118 ein—⸗
getragen, daß dem Kaufmann Julius Busse bier
für die unter Nr 484 des Firmenregisters permerkte
rr Ang. Friedr. Müller Prokura er⸗
eilt ist.
Mühlhausen i. Th., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV.
Mülhausen, Els. Sandelsregister 62603 des Kl. Landgerichts Mülhanfen i. Elf. „Unter Nr. 110 Band V des Gesellschaftsregiflers ist heute die offene Handelegesell schafk unter der Firma Gebrüder Alsberg in Mülhansen, be⸗ gonnen am 3. Januar 1897, eingetragen worden. Gesellschafter sind: Louis Alsberg und Siegfried Alsberg, beide Kaufleute, zu Köln 4. Rh. wohnend. Mülhausen i. Els., den 8. Januar 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
M. GIadbach. 62509]
Vie Handelsgesellschaft in Firma Deintzenberg
K Cie in M. Gladbach hat sich aufgelöft.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen zu Nr. 1378 des Gesellschaftsregisters.
M.“ Gladbach, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 62510
Die n, , , in Firma Gebrüder Peltzer n M.⸗Giadbach hat sich aufgelöst.
Die seitens der Gesellschaft dem August Dieck da— selbst ertheilte Prokura ist erloschen.
Das Handelsgeschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichteiten auf den Kaufmann Adolf Friedrich Peltzer in M.. Gladbach übergegangen, der es unter der alten Firma fortführt und seinerseits den August Dieck daselbst zum Prokuristen bestellt hat.
Eingetragen bei Nr. 1514 des Gesellschafts, und Vr. 952 des Prokuren. sowie unter Nr. 2651 des Firmen. und Nr. 938 des Prokurenregisters.
M. Gladbach, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Das unter der Firma Schlafhorst Hilbes hierselbft geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Ewald Zöller hier übergegangen; dieser setzt es unter jener Firma fort. Die Prokura des Ludwig Gauwerly hier zur Zeichnung der Firma ist er— loschen. Eingetragen zu Nr. 2466 und unter Nr. 9. des Firmen- und zu Nr. 894 des Prokuren⸗ registers.
M.“ Gladbach, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. . 62511
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 365 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Carl Dahmen u. Co. zu Hüften durch Austritt des Kaufmanns Wilhelm Seeling zu Vohwinkel auf— gelöst ist und dag Handelsgewerbe von dem Gesell⸗ schafter Carl Dahmen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Dahmen zu Hüsten ist unter Nr. 55 des Firmenregisters eingetragen worden.
Neheim, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgerickt.
Rastatt. 62526
Nr. 34. In das Firmenregister zu O.-3. 355 zur Firma G. Völker Kur in Baden, Zweig nn g n n, in Raftatt, wurde heute eingetragen:
Die Firma als Zweigniederlassung in Rastatt ist erloschen.
Rastatt, 2. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. Farenschon.
Reichenbach, Schles. Bekanntmachung. .
In unserem Prokurenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
l. Die girl des Buchhalters August Liehr zu Reichenbach unter Nr. 67 für die unter Nr. 508 des Flrmenregisters eingetragene Firma:
c ae n if tf et Comp.“ u Reichenba erloschen. ; II. Die dem Kaufmann Carl Groll zu Neichen⸗ bach für die unter Nr. 508 des Firmenregisters G. Reisinger et Comp. zu Reichenbach er⸗ theilte Prokura.
Reichenbach u. E., den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rheinberg.
62627
Bekanntmachnng. 62529
das Prokurenregister unter Nr. 17 eingetragen worden,
Kersken zu Orsoy, den Kommis Hermann Tervoort daselbst Prokura ertheilt hat. Rheinberg, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Siegen. . Der Kaufmann Carl Beringer zu Siegen hat für seine zu Siegen bestebende, unter Nr. 599 des Firmenregisters mit der ö. Carl Beringer eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann riedrich Weingärtner zu Siegen als Prokuristen hren was am 6. Januar 1897 unter Nr. 280 des Prokurenregisters vermerkt ist. Königliches Amtsgericht Siegen.
Siegen. ö ; 625451
In unserm Prokurenregister ist die dem Paul Faber in Siegen für die 6 Carl Beringer in Siegen ertheilte, unter Nr. 214 eingetragene Pro—⸗
storben ist.
Königliches Amtsgericht Siegen.
Strausberg. b 2547] In das Gesellschaftsregister int folgende Gin⸗
tragung erfolgt:
3 1 . ? 3 2 3 ö ö
; irma der Gesellschaft: laff C Cie
3) . der Gesellschaft: = . .
4 Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗
schafter sind: 1) der Kaufmann Paul Georg Jetzlaff, 2) der Kaufmann Max Robert Tack. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1857 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 am selben Tage. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Gen. IV Bd. 49 Seite 1) Kursawe, Gerichtsschreiber. Strausberg, den 7. Januar 1897. Kursawe, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Strxelity. 62548 In das hiesige Handelsregister Fol. 65 Nr. 65 eingetragen:
Kol. 3. Handelsfirma Ottilie Liebenthal.
Fol. 4. Ort der Niederlaffung: Amtsfreiheit Strelitz.
Kol. 5. Namen und Wohnort der Inhaberin: Frau Ottilie Liebenthal, geb. Herzberg, zu Amts⸗ freibeit Strelitz.
Strelitz, den 8. Januar 1897.
2am, Amtsgericht. ie hr ke.
Templin. Bekanntmachung. 62551]
In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 21 n mn Aktiengesellschaft „Templiner Elektrieitätswerk“ folgender Ver— merk eingetragen:
Der Hr. jur. Hermann Goetjes ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.
Der Kaufmann Paul Ihrcke zu Templin ist zum Vorstande bestellt.
Templin, den 3. Januar 1897.
Tondern. Bekanntmachung. (62552
In das hiesige Firmenregister ist zu der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Ernft Chr. Klüwer in Tondern heute eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Jacobsen Kläwer in' Tondern übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. —
Ferner ist unter Nr. 135 des Firmenregisters heute eingetragen worden die Firma Ernst Chr. Klüwer mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jacobsen Klüwer in Tondern.
Tondern, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Treptow, Rega. 62553] In unser Firmenregister ist herte unter Nr. 121 die Firma C. Utz, als Ort der Niederlassung Treptom a. R. und als Inhaber der Brauerei— besitzer Carl Utz zu Treptow a. R. eingetragen. Treptow a. R., den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Trier. ⸗ 62554
In das hiesige Handelsregister wurde heute ein—⸗ getragen:
J. Bei Nr. 951 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Tobias Schloß“ zu Trier:
Die Firma ist erloschen.
II. Bei Nr. 313 des Prokurenregisters, betreffend die von dem Inhaber der Firma Tobias Schloß zu Trier dem Kaufmann Eugen Schloß daselbst ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.
III. Unter Nr. 504 des Gesellschaftsregifters: die 6 elweinkellerei Wwe Schloß C Comp. zu Trier.
Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Tobias Sh eh Elise, geb. Levi, Handelsfrau, 2) Eugen Schlo Kaufmann, beide zu Trier.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder Ge⸗ sellschafter einzeln berechtigt.
Trier, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ; Hö Tuttlingen. 162290] K. Amtsgericht Tuttlingen. Einträge im e,, . für Gesellschafts⸗ rmen.
22 Dezember 1896. Attiengesellschaft für Feinmechanik, vormals Jetter und Scheerer in Tuttlingen.
In der Generalversammlung vom Dezember 1896 wurde der Gesellschaftsvertrag (55 5 und 24 des Statuts) dahin abgeändert:
Das Grundkapital wird, nachdem dasselbe voll einbezahlt worden ist, um 500 000 S606 durch Emission
1
von 500 Aktien à 1000 M zum Nennwerth erhöht.
Diese Aktien nehmen vom 30. Juni 1396 ab an der Dividende theil, genießen mit den Aktien erster Emission gleiche Rechte und werden al pari aus-
Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 ist in . ker . n — höchstens 9 Mitgliedern.
de baber der zu Orsoy bestehenden Firma ; . 6 der Kaufmann Heinrich an Stelle des Herrn Kom mersten⸗Math P. Moser — err , . ö, Hecht in Berlin.
Weener. ; 9 1 Auf Blatt 96 des hiesigen Handelsregifters ist
kura am 6. Januar 1897 gelöscht, da derselbe ge⸗
gegeben.
gebe Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens 4 und Der Aufsichtsrath wurde wiedergewählt, nur tritt
mtsrichter Schneidler.
Bekanntmachung. (62555 heute zu der Firma⸗
R. Swik zu Bunde
eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Weener, den . Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
J . h
Wei da. 3 G3606 Fol. 197 Bd. 1 des Handelsregisters ist beute der Kaufmann Heinrich Louis Gustav . in Weida als Mitinhaber der Firma Oscar Drew . scharff in Weida eingetragen und die dem selben bisher ertheilte Prokura gelöͤscht worden.
Weida, 8. Januar 1897. ö Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtb. IV.
1
= = —