1897 / 9 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Weissentrelas. 52557] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr 2835 die Firma Albert Bohrmann zu Weißenfels und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bohr⸗ mann eingetragen worden. Weißenfels, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. I62662] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1896 die Firma Nr. 18: G. Bauer in Werder heute gelöscht worden. Werder, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 162563)

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 18. Dezember 1896 die Firma Nr. 21: Ad.

Plettenberg in Werder heute gelöscht worden. Werder, den 21. Dezember 1856. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. I62561] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Desember 1896 die Firma Nr. 25: W. Born in Werder gelöscht worden. Werder, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. BSekauntmachung. 62564] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 30. Dezember 1896 unter Nr. 40 die irma O. Mersmann hierselbst und als deren nhaber der Apotheker Otto Mersmann hierselbst eingetragen worden. Werder, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. I62559) In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 30. Dezember 1896 unter Nr. 41 die in Ad. Beerbaum hierselbst und als deren nhaber der Bäckermeister Adolph Beerbaum hier— selbst eingetragen worden. Werder, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. (62560) In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 2. Januar 1897 die Firma Nr. 1: Julius Jacobi in Werder heute gelöscht worden. Werder, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Wittlic;ã. 62558

Zufolge Verfügung vom 30. Dezember 1896 ist eingetragen worden: ;

4. in das Firmenregister unter Nr. 24, betreffend die Firma P. J. Müller Lentz:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Peter Jakob Müller, Karoline, geb. Lentz, zu Reil und deren durch sie als Vormünderin ver⸗ tretene minderjährige Kinder, namens:

1 . Franziska Karoline Jaks—⸗

ine,

2) Bernhard Karl Jakob,

3) Hedwig,

4) Peter aul Rudolf,

5) Hermann Josef, übergegangen und wird von den Erben unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Vergl. Nr. 11 des Gesenschaftsregisters.

ba in das Gesellschaftsregister unter Nr. 11:

Die Firma P. J. Müller ⸗Lentz in Reil.

Die Gesellschafter sind die Vorgenannten. Die Gesellschaft hat am 19. August 1896 begonnen. Nur die Wittwe Müller ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Wittlich, den 2. Januar 1897.

Krehl, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zerbst. (62566 Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Fol. 562 Bd. III des hiesigen Handeleregisters ist vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Friedrich Bernhard Fischer aus Köln a. Rh. für die Firma Anhaltische Farbenwerke Alexander Aungustin in Coswig i. A. ertheilte Prokura erloschen ist.

Zerbst, den 8. Januar 1857.

Herzoglich , ,. Amtsgericht. ogel.

Geschwister

Müller,

Ter hst. 62565 Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 564 Bd. III des hiesigen Handelsregisters ist am 6. d. M. die Firma: Magdeburger Engros⸗Lager Inhaber Kaufmann Baul Zander und als alleiniger Inhaber derselben der Kaufmann Paul Zander in Zerbst eingetragen worden. Zerbft, den 8. Januar 1897. Herzoglich . Amtsgericht. ogel.

Cer bst. 62567] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 565 Bd. ill des hiesigen i n fers ist die Firma Continental Farbenwerke Coswig iA. Alexander Augustin und als deren alleiniger Inhaber der Chemiker Karl Hermann Alexander Augustin aus Erlangen eingetragen worden.

6 den 8. Januar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.

zer bst. 62568 Handelsrichterliche Bekauntmachnng.

Auf Folium 566 des hiesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft Siebert Blume in Roßlau, errichtet am 1. Dezember 1896, und als deren. Gesellschafter die Schuhwaaren— . Wilhelm Siebert und Max Blume in

oßlau eingetragen worden.

Zerbst, den 9. Januar 1897.

Herzoglich , Amtsgericht. ogel.

Genossenschaftẽ Negister

Ahr weiler. Bekanntmachung. 62569 In unserem Genossenschaftsregister, woselbst ein⸗

rãnkter icht!“ . * 8 ;

worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 18965 wurde an Stelle des Jacob Linnartz der Winzer Lorenz Fuhrmann zu Altenahr in der Vorstand gewählt.

Ahrweiler, Len 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Amberg. Bekanntmachung. (62605 In das diesgerichtliche Genoffenschaftsregister Bd. I Ziffer 28 wurde am 31. Dezember 1896 eingetragen: Darlehuskassenverein stemnaih / Fuhrn, einge tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Kemnath bei Fuhrn.

Das Statut ist errichtet am 8. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Vereing⸗ mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins— mitglieder anzusammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet

a. wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch zwei Vorstandsmitglieder,

b. wenn sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, durch den Vorsitzenden desselben

in der Amberger Volkszeitung“.

Der Verein wird durch einen fünfgliedrigen Vor— stand nach Maßgabe des Genossenschaftsgefetzes ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten; Vertretung nach § 40 Absatz 1 dieses Gesetzes ist zulässig. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes und zwar die Zeichnung in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Se und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor— standsmitglieder.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) Jacob Staudinger, kath. Pfarrer in Kemnath,

zugleich Vereinsvorsteher,

2) Georg Maier, Bauer zu Fuhrn,

Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Joseph Graf, Bauer zu Hofenstetten, U

4) Georg Bicherl, Schneider zu Kemnath b F.

5) Johann Wendl, Bauer zu Kemnath b /F.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Amberg, den 30. Dezember 1896.

Königl. Bayr. Landgericht. (l.. 8.) Präsident Ebner.

zugleich

KRerlin. 62570] Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 ift am 8. Januar 1897 in unser Genossenschaftsregister unter der Nr. 129, woselbst die Genossenschaft in Firma: Bank für Handel und Gewerbe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1895 ist die Firma geändert in: Bank für Handel Æ Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Andreas Christian Carl Stieghan ist aus dem Vorstande geschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juli 1895 ist das bis—⸗ herige Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. Das letztere enthält u. a. folgende Bestimmungen: Die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil beträgt 1000 S6. Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile ist 10. Berlin, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. Rrauntels. 62571] Bei dem Darlehns⸗ und Sparkassen Verein zu Leun (G. G. m. u. H.) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Hein⸗ rich Scheidt zu Lenn an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Burbach zum Vorstandsmitgliede (Kontro— leur) gewählt worden ist.

Braunfels, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

R üty om. . 62572 In das Genossenschaftsregister „Penziner Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein“ ist heute zufolge Verfügung vom 7. Januar 189 eingetragen:

Kol. 4. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Gastwirths Buddenhagen ist der Land—⸗ mann Fritz Prüß zu Bernitt als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Bützow, den 8. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Colmar, Elsass. 62606 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 22 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma: „Rumersheim'er Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un veschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rumersheim eingetragen. Das Statut datiert vom 265. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitzlieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und, zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter zeichnen und in dem „Landwirtbschaftliche Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Eugen Thuet. Gutsbesitzzer und Kreigrath, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Josef Maurer, Holzhauermeister und Ackerer,

4 Josef Balzer, Gärtner, h Lorenz Großzinger, Postagent, alle zu Rumersheim.

e Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lebn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedein gestattet. Colmar, den 6. Januar 1897. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Metz.

Danzig. Bekanntmachung. (62573

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A die Genossenschaft in Firma „Westpreußzi⸗ sche Baugewerkschaft zu Danzig eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in „Danzig“ eingetragen und hier⸗ bei folgender Vermerk gemacht worden:

A. Das Statut lautet vom 7. Dezember 1896 und befindet sich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Geschäftsbetrieb zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich:

I) durch den Ankauf von bebauten und unbe⸗ kauten Grundstücken, Bewirthschaftung, Auftheilung und Verkauf derselben;

2) durch Herstellung von Hoch- und Tiefbauten aller Art, sowie Uebernahme und Weitervergebung derselben;

3) durch Ankauf, Lagerung, Konservierung bezw. Herrichtung und Verkauf von Rohmaterialien zu Bauzwecken;

4) durch Ankauf, Lagerung und Wiederverkauf von vorgerichteten Baumaterialien, wie sie im Handels⸗ verkehr gangbar sind, sowie Ankauf, Lagerung, Her— . und Wiederverkauf von Bautheilen aller

rt;

5) durch vorübergehende wie dauernde Einrichtungen zur Fach. und Fortbildung, zur Erwerbsförderung und zur wirthschaftlichen Unterstützung für die bei den Genossenschaftern angestellten Gesellen, Lehrlinge und Arbeiter; ; sch durch Gewährung eines angemessenen Rechts—⸗ schutzes;

7) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen, der Regulierung in Konkursfällen und beim Vermögensverfalle.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) der Zimmermeister Emil Herzog in Danzig, Poggenpfuhl 42, Vorsitzender (Direktor),

) der Zimmermeister Gustav Schneider in Danzig, II. Steindamm 25, Schatzmeister Kassenführer),

3) der Zimmermeister Paul Friedrich Vergien in

Danzig, Lastadie 396., Kontrolführer.

D. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Bau— gewerkszeitung“. Beim Eingehen eines für die Ver- oͤffentlichung der Genossenschaft bestimmten Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme haben die Be kanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger“ zu erfolgen. Biese Generalversammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen sestzusetzen.

E. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

F. Jedes Mitglied hat die Pflicht, für die Ver⸗ bindlichkeit der Genossenschaft nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen, und zwar für jeden er⸗ worbenen Geschäftsantheil mit 200 Zweihundert Mark zu haften. Die Betheiligung eines Mit⸗ . auf mehrere Geschäftsantheile ist gestattet.

ie höchste Zahl, der Geschäftsantheile, mit denen ein Mit lied Jich betheiligen kann, beträgt 160.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Danzig, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

PDarmstadt. Bekanntmachung. 62645 An Stelle des aus dem Vorstand der Spar⸗ und Darlehnskafse Griesheim freiwillig ausgeschiedenen Mitgliedes Jacob Kahl I. zu 5 wurde in der Generalversammlung vom 7. Juni 1896 Philipp Schecker VI. von Griesheim gewählt.

Darmstadt, 4. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht II.

Dr. Schwarz. Euskirchen. Bekanntmachung. 62574 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. ?: „Lommer sumer Spar und Darlehnskassen⸗Verein eingetr. Genosfenschaft mit u. H. zu Lommer⸗ sum“ heute eingetragen worden, daß durch General⸗ r m , vom 27. Dezember 1896 an Stelle des ausscheidenden Vereinsvorstehers Philipp Rosen der Ackerer Alcys Diefenthal zu Derkum zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.

Guskirchen, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. Bekauntmachung.

In der Generalversammlung vom 3. Januar 1897 wurde Max Diethmann, Pfarrer in ,, an Stelle des zurückgetretenen Rendanten Johannes Kuhn zum Vorsfandsmitgliede (Rendanten) der „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Ellerstadt gewählt. Frankenthal, den 9. Januar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

62607

, . steht unter Nr. 2 „Winzerverein zu ltenahr, eingetragene Genosseuschaft mit un⸗

zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Bernardin Meyer, Ackerer,

tig em

des Sparsinns.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweln Vorstandsmitglieder durch das Fraustädter Freisblan

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Thomas Kowalewicz,

2) Stanislaus Turkowski und 3). Stanislaus Josefowski, sämmtlich zu Weine.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fraustadt., den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ggoenh. Be kauntmachung. 25 6

In dem bei dem unterzeichneten Gerichte geführtzn Genossenschaftẽregister wurde heute bei Nr. R. Miederrheinische Käserei Hönnepel“ folgen, Eintragung bewirft:

Wilhelm Brücker zu Hönnepel ist aus dem Vo, stande ausgeschieden; Theodor Schleß zu Hönnepg ist als Mifglied des Vorstandes gewählt worden.

Goch, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. b25r)

Der Consumverein Fischbach e. G. m. u. 5. hat 6 der General ⸗Versammlung vom 5. Dezember D. !.

den Gurtwebermeister Traugott Löffler als Stel vertreter =

den Forstaufseher a. D. Eduard Wiegand all Kassierer,

den Drechsler Wilhelm Trautmann als Kon— troleur

neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom 28. Dezember 189) in dem Genessenschaftsregifter Fol. 25 eingetragen worden.

Gotha, am 5. Januar 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht III. Polack.

Grabom, Meckl. bꝛõd)

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr.? bitt. den Eldenger Darlehns-Kasfenverein, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht zu Eldena zu folge Verfügung vom 7. d. M. heute eingetragen:

Kol. 4: Durch Beschluß der Generalversammlum vom 4. November 1895 ist an Stelle des ausge, schiedenen Erbpächters Neumann zu Bresegard der Erbpächter Johann Jahnke daselbst in den . gewählt wo. den.

Grabow, Meckl., 8. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Gross- Wartenberg. 62579 In dag bei uns geführte Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 14.

Spalte 2: Spar und Darlehnska sse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö

Spalte 3: Wioske, Kreis Groß-Wartenberg.

Spalte 4: Nach dem Statute der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wioske von 22. Dezember 1896 ist. Unternehmensgegenstand der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäftt zum Zwecke:

a. der Gewährung von Darlebnen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. . ö

Die von der Genessenschaft ausgehenden öffentlicher Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern in dem Groß⸗Wartenberger Kreisblatte.

Der Genossenschafte vorstand besteht:

I) aus dem Direktor, gegenwärtig dem Freisteller Wilhelm Meister in Wioske, .

2) aus dem Rendanten, gegenwärtig dem Frei= steller Friedrich Mahler daselbst, .

3) dem Stellvertreter des Direktors, dem Häusler August Kutsche daselbst.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er= folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich= keit haben soll, und geschieht durch Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Genossen⸗ schafts firma. . Wegen der weiteren Bestimmungen wird auf das Blatt 5 bis Blatt 19 der Registerakten, betreffend die Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wioske, befindliche Originalstatut vom 22. Dezember 18936 verwiesen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Groß ⸗Wartenberg, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Grünberg. Bekanntmachung. b2682 In dem landwirtschaftlichen K’onsumverein Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist der Rechner Hein⸗ rich Zimmer, zweiter, hier, ausgeschieden. und die Vollmacht des Vorstanz 6mitglieds Jakob Schudt in Wetterfeld erloschen. Neugewählt wurden Landwirtt Emil Frank, hier, zum Rechner und Müller Thesdor Stein, hier, zum Vorstandsmitglied.

. am 7. Januar 1897.

roßherzoglicheü Amtsgericht.

Hör le.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Teutsch, K. Ober⸗Sekretäͤr.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

erfolg

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 9.

Der Inhalt dieser .

Zgahrplan.· Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

in welcher die Bekanntm

Sechste Beilage

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

ungen aus den

enthalten sind, erscheint au

1897.

ndels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen, Muster und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 0)

Central Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Ta e h ö. ö des 3 Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

lin auch durch die . 3 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

GHenossenschafts⸗Register.

Grünberg, Hessen. 62581) Berauntmachung.

In dem landwirthschaftlichen Konsumverein Nieder ⸗Ohmen, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist die Vollmacht des Vorstandsmitglieds Johannes Becker 7II er. loschen, und an dessen Stelle Jobannes Grün zu Rieder⸗Ohmen gewählt worden.

Grüuberg, J. Januar 1897. .

Großh. Hess. ö Grünberg.

Höhr-Grenzhausen. 62578 In unser Genossenschaftsretzister ist am 4. Januar 1857 die, durch Staiut vom 12. Februar 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Rohftoff⸗ verein der Kannenbäcker, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß flicht“, mit dem Sitze zu Höhr eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmentz ist die Ausbeute der im Besitz der Genossenschaft befindlichen Thongruhen, beziehungsweise Belehnungen für Zwecke ihrer Mit⸗

lieder.

1 Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind

1) Karl Thewalt, Obmann,

2) Mathias Girmicheid, Verwalter,

3) Peter Jaco? Menningen, Kassierer, sämmtlich zu Höhr. . ;

Seitens des Vorstandes erfolgen Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein dadurch, . die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung für die Genossen. schaft ham die Zeichnung aber nur, wenn sie mindestens bon zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.

Alle Bekanntmachungen in Angelegenheiten der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet. .

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Bezirksblatts zu Höhr.

Die Einsicht in vie Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Grenzhausen, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtegericht Höhr⸗Grenzhausen.

Kaiserslautern. . 62608 Genossen schaftsregistereintrag.

Als Vorstandsmitglied des Börrstadter Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. O, in Börrstadt wurde Michael Rauth 2., Ackerer allda, an Sielle des auegeschiedenen Johann Werst 5H. ge⸗ wählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Das seitherige Vorstandsmitglied Anton Kayfer 1. wurde als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers gewählt. .

Kaiserslautern, den 6. Januar 1897.

K. Landgerich oschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Katzenelnbogen. 62583) Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft: Mudershansener Spar⸗ und Tarlehnskafsen⸗

verein, Eingetragene Geuossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden.

i j

echtsverhältnisse:

A. Das Statut trägt das Datum des 4. Oktober 1896 und befindet sich bei den Registerakten Gen. Reg. 11 Blatt 10 bis 17.

B. Gegenstand des Unternehmens ist; .

I) die Berhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beztehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die, zu DVarlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftllcher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, U

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ sonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins. bezirks in der in, 8 36 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Ge⸗ schäßftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Ver⸗ hältnisse der Veinsmitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

C. Vorstandsmitglieder sind:

1) Bürgermeister Philipp Satony in Muders⸗ hausen, zugleich Vereingvorsteher,

2) Landmann Ferdinand Gabel daselbst, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Landmann Philipp Bodenheimer daselbst,

4 Landmann Philipp Eberling daselbst,

55 Landmann Georg Schäfer daselbst.

D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die geichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche 66 wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell: vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser . von

arlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins— vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens

verbindlich zu machen.

Das Central Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 4.

osten 20 *

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

FE. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu- wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe der vor- stehenden Bestimmungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Katzenelnbogen, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amte gericht.

Königsee. Bekanntmachung. 62584 Folio 5 des Genossenichafisregisters ist zum Consumverein Böhlen, eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Auf die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. De⸗ zember 1897 sind . ; der Kaufmann Karl Schiffner, der Lehrer Albert Voigt und der Bildhauer Magnus Bergmann, sämmtlich in Böhlen, als Vorstandsmitglieder ge— wählt worden. Beschluß vom 4. Januar 1897. Königsee, den 6. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Marschall.

Lahr. 62585 Nr. 21 759. In das Genossenschaftsregister zu O. 3. 33 wurde eingetrazen:

Konusumverein Lahr und Umgebung,

e. G. m. b. H.

Gewählt sind: ; Als Vorstandsmitglieder: K. Spanich, J. Vorstand, H. Dörflinger II. Vorstand, W. Dickemann, Stell⸗ vertreter.

Lahr, 8. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht. Mündel.

Lemgo. 62326

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5h eingetragen:

Darlehuskassen verein zu Lieme, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nach dem Statute vom 15. Dezember 1896 ist Gegenstand des Unternehmens die Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung durch Schaffung der dazu nöthigen Einrichtungen, nament— lich durch von Darlehen, Annahme und Verzinsung müßiger Gelder, , gemeinschaft⸗ lichen Wirthschaflsbedürfnisse und Ansammlung eines Kapitals. .

Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von dem Vorsteher oder dessen Stellpertreter und mindestens einem Beisitzer unterzeichnet und durch die „Deutsche Tageszeitung“ veröffentlicht.

Der Voꝛstand besteht aus;

dem Landwirth August Führing in Lieme, als Direktor, dem Landwirth Gustav Niedermeier zu Lückhausen, als Stellvertreter des Direktors, und dem Landwirth Gustav Niewald zu Leese, als Bei⸗

er.

e. derselben Form wie die Bekanntmachungen werden auch die Willenserklärungen des Vorstandes gezeichnet. ; ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lemgo, den 19. Dezember 18906.

Fürstliches Amtsgericht. II. Huxholl. Leobschütz. Bekanntmachung. Ib2os6] Bei dem Hohndorfer Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen; 5

1. Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Josef Kaul und Alois Beyer sind in den Vorstand der Pfarrer Theodor Kolibabe aus Hohndorf zum Vereinsvorsteher und Eduard Beyer ebendaber zum Beisitzer gewählt worden. .

Leobschütz, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lingen. ö. 162587 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit i , nn Haftpflicht in ohne. Die Genossenschaft ist gegrůndet durch Statut vom 19. November 1896. Zweck der Genossenschaft: Betrieb einer Spar und Vreden se. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ „Lingener Vollsboten“‘, bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger“. ö Der Vorstand bestebt aus drei Mitgliedern. 1) Landwirth Heinrich Otting 2) = dermann Stevens ö . ÜKNKlerander We !.. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft seitens des Vorstandeg muß urch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichaung ge— ö durch Beifügung der Namensunterschrift der

zu Lohne.

schast, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Lingen, den 22. Dezember 158955.

Königliches Amtsgerichl. Abtheilung JI.

Lunden. . (62588 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Meierei Genofsenschaft Schlichting mit un⸗ beschränkter Haftpflicht heute eingetragen

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede en Landmannes Jürgen Friedrichs in Schlichting ist der Landmann Andreas Carstens daselbst gewählt. Lunden, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Harienwerder. Bekanntmachung. [62589

Die Genossenschaft: Niederzehreuer Darlehns⸗

kamen Verein, eingetragene Geuofsenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht ist durch Beschluß der

Generalversammlung aufgelöst. .

Marienwerder, den 4 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Harien werder. Bekanntmachung. [62590 Moiterei Nen ⸗-Liebenau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbejchränkter Haftpflicht. Der Vorstand bestetzt aus: . I) Gustav Preuß⸗Kleinfelde, Direktor, 2) I. Fankideiski Neu⸗Liebenau, stellvertretender Direktor.

Marienwerder, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Queis. Bekanntmachung. 62591] In dem bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Jein—

getragenen Genossenschaft:

Vorschuß Verein zu Naumburg a / Qu. Ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter HDafstpflicht ;

in Spalte 4 (Rechtsperhältnisse der Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden: .

Laut Protokoll der Generalversammlung vom 6. Dezember 1896 ist an Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Wrazidlo der Bürgermeister Kodron in Naumburg a. Qu. zum Direktor des Vorschuß⸗ Vereins zu Naumburg a. Qu. eingetragene . schaft mit unbeschränkter Haftpflicht für den Zeit⸗ raum vom 1. Januar 1897 bis Ende Dezember 1899 gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 am 8. Januar 1897. S Bei— lagen des Registerbands Genoss⸗R. 1. BÜ. S. J.

O. (Nr. 1.) Buhrke, Gerichtsschreiber.

Naumburg a. Qu., den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Northeim. 62646

Nachstehende unter Nr. 9 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters erfolgte Eintragung, betreffend die Firma „Northeimer Spar- und Darlehns ⸗Ver—⸗ ein, eingetragene Genyssenschaft mit beschränk-⸗ ter Haftpflicht“ wird hierdurch bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß das Verzeichniß der Ge. noffenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen werden kann.

Northeim, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IIA.

Spalte 1: Nr. 9.

Spalte 2: Northeimer Spar- und Darlehuns⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Northeim i. H. ;

Spalte 4: Das Genossenschaftsstatut datiert vom 2. Dejember 1896 und befindet sich Blatt 4 bis ? des Beilagenbandes zum Genossenschaftsregister.

Gegenftand des Unternehmens: Die Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch

. Annahme und. Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;

2 Gewäbrung von Kredit, Digkontierung von Wechseln. S 2. . .

Vorstand der Genossenschaft ist;

a. der Schlächtermeister Carl Friese, b. der Schneidermeister Christian Lorberg, beide in Northeim.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand und geschieht in der Weise, daß 2 Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. 5 14.

Die Bekanntmachungen der Genossenschafter erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und diejenigen des Auf— sichtsraths unter Benennung desselben, gezeichnet von dem Vorsitzenden, durch die, Göttingen Gruben⸗ hagen'sche Jeitung in Northeim. 8 38. Die Be—⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von mindestens einer Woche durch eine den Genossen zuzustellende schriftliche Einladung und durch einmalige Bekanntmachung, soweit durch Gesetz oder Statut ein Anderes nicht bestimmt ist, durch den Vorsitzenden des Aussichts raths. 5 20. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 am 8. Januar 1897.

Brandes, AG. Sekretär,— Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Oehring en. (62592 K. Amtsgericht Oehringen.

n ,,, .

Unter Nr. 3 ist heute in dem hier geführten Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden, daß bei der Gencralpersammlung des Spar⸗ u. Darlehens⸗

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗

chle end unt lern zur Firma der Genossenschaft. an ee

kassen Vereins Michelbach a. W., Eing. G.

mit nub. H. in Michelbach a. W., vom 30. August 1896 für den bis serigen Voꝛsteher des Vorstands Albrecht Illig senr., res. Schultheiß in Michelbach a. W, der Gemeinderath Michael Preuninger daselbst als Vorsteher des Vorstands gewählt wurde.

Den 9. Januar 1897.

Amtsrichter (Unterschrift.)

Opladen. (62595 Nach dem Statut vom 13. November 1896 ist ein „Kreditverein zu Burscheid, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Burscheid gebildet und heute in das Genossenjchafts Register Nr. 7 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: ö Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere durch: . . I) Annahme und Verzinsung von Einlagen, Ein⸗ ziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder; 2) Gewährung von Kredit, Diekontierung von Wechseln;

3) Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werl⸗ zeugen z. für die Mitglieder; -

4) Einrichtungen für vortheilhaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;;.

56) Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten.

Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma

durch den Vorstand müssen, um für die Genossen⸗ schaft und Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen, stets durch zwei Vorstandsmitzlieder er⸗ olgen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Die von dem Aufsichtsrath ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vor⸗— sitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch den Bergischen Volksboten! in Burscheid. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Auf⸗ nahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Auf— sichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen. ;

Die Haftsumme beträgt 125 M und erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäfizantheil auf das der Zahl der Geschäftzantheile entsprechend— Vielfache jener Daftsumme. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile des einzelnen Genossen beträgt zwanzig.

Die Vorstands mitglieder sind: . August Haas III., Kaufmann in Burscheid, Robert Brosiuz, Kaufmann daselbst,

Karl Urhahn, Kaufmann daselbst, . Rudolf Halbach, in Firma W. Halbach & Cie, Baumateriallenhändler in Hillen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Opladen, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. Bekanntmachung. 62594

Bei dem unter Nr. 4 unseres Genossenschafts—⸗ registers eingetragenen landwirthschaftlichen Con⸗ sum und Darlehnsverein Osterburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Ofterburg ist heute Folgendes ver— merkt: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder des Gutsbesitzers Gebhard Roth zu Kalber⸗ wisch und des Rentiers Karl Zacher zu Osterburg sind getreten der Rentier Wilhelm Paucke zu Oster— burg und der Gutsbesitzer Karl Menzendorf zu Königs⸗ mark.

Osterburg, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Saargemiind. Bekanntmachung. 62698

Gemäß Statut vom 23. November 1896 bat sich unter der Firma:

Wolmütnsterer Darlehens ⸗Kassenverein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Wolmünster,

eine Genossenschaft gebildet, die den Zweck hat:

1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in eder Beziehung zu verbessern, die dazu nötigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlebn die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter * meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, Pe auch müßig liegende Gelder anzunebmen ard ju der. zinsen. .

2) Ein Kapital unter dem Namen Stiftung fonds zur Förderung der Wirtbschafte verhältnif: der Vereinsmitglieder anzusammeln. ieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in den Statuten festgesetzten Weise erhalten bleiben. =

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in =* landwirthfchaftlichen Genossenschaftsblatte zu Mer wied bekannt zu machen.

Die Vorstandsmitglieder sind;:

1) Hessemann Peter zu Wolmünster eint vorsteher, . n

2) Koch Joh. zu Wolmünster, Stel der treter de vorigen, .

3) Wagner Daniel zu Nußweiler,

4) Meyer Michael zu Weißkirchen,

55 Suck Adam zu Eschweiler.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, nden ? Firma die Unterschriften der Zeichnenden dere nge ng werden. Die Zeichnung bat im allgemeinen nur Dan: verbindliche Kraft, wenn sie dom Vereinkdorfemhe oder dessen Stellvertreter und zwei Betßerr eren ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Jarücerstertim von Darlehen sowie bei Quittungen üder Ger lag unter 500 M und über die eingezaditer Gesch⸗=

. 2827 T*

dure

antheile genügt die Unterzeichnung d den