1897 / 9 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

K

ö /

K

Beiträge eingezogen werden.

öffentli Das Geschäftsjähr fällt vom 1. Januar 1897 Kunz, Bergmann in Lautzkirchen, wurde zum Direktor ab mit dem Kalenderjahr zusammen, die Einsicht gewählt.

; 2. einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Wartenburg, Ostpr.

einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige des Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 30. Dezember 1896.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

Schõnan. 62595 In unser Genossenschaftsregifter wurde heute ein—

getragen: das Statut vom 27. Dezember 1896 der richtung und Unterhaltung einer Wasser⸗ und

„Sypar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ a. d. Ruhr, eingetragene Genossenschaft mit

mit dem Sitze zu Kanffung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Dar—« lehn an die Henossen für ihren Geschäfts. und Wirth⸗ schaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossen« schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Schönau'er Anzeiger aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind—⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Ramensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Otto Tschacher, Bruno Hase⸗ mann aus Nieder- Kauffung, Wilhelm Heptner, Karl Müller aus Kauffung und Oswald Ritter aus Mittel⸗Kauffung.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schönan, 7. Januar 1857.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. (61715) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei der Firma Molkerei⸗Genoffenschaft einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Littfeld unter dem 31. Dezember 1896 in Spalte 4 eingetragen: Der Paragraph 3 des Statuts vom 20. November 1894 ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 20. Juni 1896 geändert. Königliches Amtsgericht Siegen.

Steinau, Oder. 62596 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Zedlitz'er Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein E. G. mit unbesch. Haft⸗ pflicht zu Zedlitz heute Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1896 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitgliedes Fleischermeister Rudolf Scholz in Zedlitz der Rittmeister 4. D. Hans Freiherr von Wechmar in Zedlitz zum Vorstandsmitglled gewählt worden.

Steinau a. O., den 7. Januar 1857.

Königliches Amtsgericht.

Str elno. Bekanntmachung. (62597

In unser Genossenschafts⸗Register ist heute bei Nr. Sp6lka rölnicza kKüjawska, Einge- tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Streluo eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung, vom 36. Dezember 1896 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die Liquidatoren zeichnen für die Genossenschaft, indem zu der Firma mit dem Zusatz: „in Liguidation“ bie Namen der Liquidatoren hinzugefügt werden. Rechtsverbindlich für die Genossenschaft ist die Unter⸗ schrift zweier Liquidatoren.

Strelno, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Tuchel. Bekanntmachung. 62598 In der Generalversammlung der Tucheler Volks⸗ bank, Eingetragene Geuossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Tuchel, sind für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis zum 1. Januar 1900 als Direktor der praktische Arzt Dr. Casimir Karasiewicz und als Kontroleur der Sattlermeister Florian Puppel, beide aus Tuchel, gewäblt worden. Tuchel, den 2. Zanuar 1897. Königliches Amtsgericht. Jander.

Tuche. Bekanntmachung. 62599 Durch Vertrag vom 22. Dezember 1896 hat sich zu Tuchel unter der Firma: „Sp olka rarobkowa Erwerbsgenossenschaft Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eine Gesellschaft auf unbestimmte Zeit gebildet, deren 8 durch Herstellung und Verkauf von Gegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung eine Haus— industrie ins Leben zu rufen ist. Die Haftpflicht der Genossen geht bis zu 50 0 für jeden Geschäftsantheil, auf welchen jährlich mindestens 5 M einzuzahlen sind. Auf Beschluß der Generalversammlung können jedoch außerordentliche

Der Vorstand, zu welchem der praktische Arzt Dr. Casimir Karasiewicz aus Tuchel als Direktor, der Vikar Leo von Kiedrowski als Kassierer und der Besitzer und Kommissionär Bartholomäus Warczak aus Koslinka als Kontroleur für die Zeit bis zum 31. Dezember 1899 gehören, zeichnet fuͤr den Verein durch Hinzu— fügen der Namentunterschriften von zwei Mitgliedern zur Firma. Die Bekanntmachungen, zu deren Erlaß der Vorstand bezw. der Aufsichtsrath, letzterer in der Weise, daß der Vorsitzende unter die Firma den Zusatz: „Kada nadzorcza“ oder „Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt, befugt sind, erfolgen in dem zu Graudenz erscheinenden Blatte: „Gazeta Grudziaska.

der Generalversammlung

Beschlu . Blatt bestimmt wird.

der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichtz Zimmer Nr. 15 Jedem gestattet. Tuchel, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Sollte dieses Blatt eingehen, so er⸗ Lautzkirchen. Vorstandsveraͤnderung. Ausgef folgen die Bekanntmachungen durch den „Deutschen Karl Kuhn, Josef Stemmler, Michael ühl, Michael Reichs ⸗Anzeiger“ und zwar so lange, bis durch Lauer. Neugewählt: Karl Kleinpeter, Michael Halter, ein anderes . Grießer, Peter Strempel, alle Bergleute in

schaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Limbach. n,, e n dn. Ludwig 6 rock IV. Neugewählt:

* 3 . ö

j o2soo) Deffentlice Vekanntmacoungen des Wartenburger

Allensteiner Zeitung and Kreieblart und für den Fall des Eingehens dieses Blattes im „Reichs⸗

anzeiger !. Warten burg, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Werden. Sandelsreg ster (62614 des Königlichen Amtegerichts zu Werden. In unsetem Genossenichafteregister ist unter Nr. 6,

woselbst die Genossenschaft „Verein zur Er⸗

Natur · Heilanstalt in Bredeney. Landkreis Essen

beschränkter Haftpflicht“, eingetragen steht, heute

Folgendes eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Rentners Wilhelm

Hartmann zu Essen ist der Restaurateur Leopold

Schmitz daselbst zum Vorstandsmitglied bestellt.“ Werden, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 62610 Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kafsenvereines Höchberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 6. c. wurde der 5 12 Absatz 4 der Statuten dahin abgeändert, daß die von der Genossenschaft aus— gehenden öffentlichen Bekanntmachungen mit der Unterschrift durch den Vereinsvorsteher in den „Ver⸗ bandszkundgaben“ des Landesverbandes erfolgen. Würzburg, am 31. Dezember 18986. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober ⸗Landesgerichts Rath.

TZabern. 62612

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land- gerichts wurde unter Nr. 44 eingetragen West⸗ hausener Darlehnskassen Verein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Westhausen. Das Statut ist errichtet am 25. November 1896. Der Verein hat zum Zweck: die zu Darlehn an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel unter gemein- schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafis⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Beisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: II Florenz Caspar, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Florenz Antoni, zugleich als stellvertretenden Vereinsporsteher, 3) Joseph Rihn. 4) Joseph Schmitt und 5) Franz Strößer, alle Ackerer in Westhausen. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern in der Weise, daß zu der . die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen ind. In besonderen in den Statuten vorgesehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins—⸗ vorstehers und eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Zabern, den 7. Januar 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

TZabern. 62611 In das Genossenschaftsregister des biesigen Land—⸗ gerichts wurde unter Nr. 45 eingetragen Schwein⸗ heimer Darlehnskassen Verein e. G. mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schweinheim.

Das Statut ist errichtet am 28. November 1896. Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein— schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschafts—⸗ blatte in Neuwied bekannt zu machen und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei y sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt; 1) Lorenz Troesch, Bürgermeister, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Vincenz Henk, von Michel, Ackerer, zugleich als stellvertretender Vereinsporsteher, 3) Michel Nuß⸗ baum, Ackerer, ) Ludwig Gommenginger, Ackerer, und 5) Alois Troesch, von Joseph, Ackerer, alle in Schweinheim.

Die Zeichnung für die 5 . erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor— . Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereinshorstehers und eines Beisitzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet. Zabern, den 8. Januar 1897.

Sekretariat des Landgerichts.

Tweibriücken. (62613 1

Bür erkousumverein Lautzkirchen, eingetr. Genosffenschaft mit unbeschr. Haftpfli t, in ieden:

autzkirchen. Der seitherige stellvertr. Direktor Peter

II. Konsumverein Limbach, eingetr. Genossen⸗

Jakob Germann IV., Berg⸗

Vorschuß⸗ und Darle gn Vereins erfolgen in der Genoffenschaft mit nubeschr. Haftpflicht, in

III. Bũůrgerkousumverein Wolfersheim, eingetr.

Wolfersheim. Vorstandsveränderung. Ausge schieden: Adolf Müller. Neugewählt: Ludwig Weirich der Junge, Ackerer in ,

Bürgerkonsumverein Blickwei ler, eingetr. Genoffenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, in Blickweiler. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Heinrich Bubel, Johann 3. und Adam Welsch. Neugewäãhlt Johann ohl, Maschinen führer; Johann Fries, Bergmann; Peter Steis, Schreiner; alle in Blickweiler.

Zweibrücken, 7. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, Kgl Ober⸗Sekretär.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter ö Leipzig veröffentlicht.)

Amnanbersg. . 62678] In das Musterregister ist eingetragen worden: S885. Piftorius, Otto Ferdinand, Schlung⸗

fabrikant in Bärenftein (Ortstheil Kühberg), ein

versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Auf⸗

putzschlung mit Klöppelei, Geschäftsnummer 518,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet den 10. Dezember 1896, Nachmittags 44 Uhr.

886. Firmg Carl G. Schreyer in Aunaberg,

ein offenes Kuvert, enthaltend neun Muster für

Maschinenbördchen mit den Fabriknummern 1217,

1219, 1221, 1224, 1226, 1228, 1232, 1234 und 1237,

Flächenerzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet

den 11. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr. S887. Firma Rich. Stäber æ Co. in Buch⸗

holz, ein offenes Packet, enthaltend 5 Flächen⸗

muster aus Pappe, Fabriknummern 2461 b., 2486 a.,

2480 ., 2481 a. und 2481 b., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet den 21. Dezember 1896, Nachmittags 5. Uhr.

aan, den 4. Januar 1897.

as Königliche Amtsgericht. (Unterschrift.)

Eibenstock. (62736 In das Musterregister ist eingetragen: ; . 305. Firma Alban Bauch in Schön⸗ eide:

a. ein versiegeltes Packet, Serie VI, angeblich enthaltend Deckmuster, Fabrik- Nrn. 2648, 58, 27651, 55, 79, 84, 87, 90, 91, 99, 2809, 10, 33, 34, 42, 45, 61, 62. 64, 67, 68, 75, 76, 77, 78, 2918, 19, ö . 3200, 0l, 02, O3, O65, ?, 08, 69, 10, 11, b. ein dergl. Packet, Serie VII, angeblich ent⸗ haltend Portierenmuster, Fabrik⸗Nrn. 2676, 81, 82, 83, 84, 2717, 18, 19, 93, 94, 98, 99, 2802, 24 25, 26, 29309, 31, 32, 34, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 70, 75, 76, 2918, 35, 36, 89, 3600, 02, O3, O4, O5, 09, 11, 12, 13, 14, 16, 3215, 16, 17. C. ein dergl. Packet, Serie VIII, angeblich ent⸗ haltend Lambrequins⸗Muster, Fabrik. Nrn. 2676, 81, S2, 83, 2717, 18, 19, 93, ga, 98, 2802, 24, 26, 28, 29, 31, 32, 34, 37, 38, 42, 43, 44, 45, 46, 71, 72, 73, 74, 2918, 386, 3000, ol, 02, O3, O4, ob, Ob, O7, 08, O9, 11, 12, 3013, 17, 3218, 19, sowie 2 Portierenmuster, Fabrik⸗Nrn. 3218, 19. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. November 1896, 41 Uhr Mittags.

j . 306. Firma Alban Männel in Eiben⸗

ock:

a. ein versiegeltes Packet, Serie 15, angeblich enthaltend: 50 Stück gestickte Muster zu Kleider⸗

3018, 3019, 3020, 3022, 3023, 3024, 3025, 3027, 3028, 3029, 3033, 3034, 3036, 3037, 3038, 3039, 3049, 3041, 3042, 3043, 3044, 3045, 3046, 3047, 3048, 3049, 3050, 3051, 3054, 3056, 3057, 3060, 3061, 3062, 3063, 3064.

b. ein dergl. Packet, Serie 16, angeblich ent⸗

3065, 3066, 3068, 3069, 307 3074, 3075, 3076, 3077, 3078, 3079, 3080, 3081,

3094 und 3095 überdies 6 Zeichnungen, letztere Dessins zu Kleiderbesätzen darstellend. Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1896. 5 Uhr Nachmittags.

f 6 307. Firma Hermann Müller in Eiben⸗ ock:

a. ein versiegeltes haltend 42 Muster⸗Abschnitte von seidenen gestickten Kleiderbesätzen, Fabrik ⸗Nrn. 1874 bis 1915.

b. ein dergl. Packet, Serie II, angeblich ent⸗

1826, 1832, 1836, 1843, 1844, 1916— 1928, 1932,

angemeldet am 25. November 1896, 512 Uhr Vor⸗

mittags.

haltend 50 Stü Zeichnungen zu Garnituren Nin. 2474 bis 2476, 2495 bis 2592, 2503, 2504, 2570 bis 26577, 2602, 2604 bis 2606, 2610 bis 2617,

; ; ö ingetragen: haltend 44 gestickte Muster zu Kleiderbesätzen, Nrn. W 6

. erstein. Gegenstand: ein verschlossenes Packet . Hold. 302, 307, enthaltend angeblich 13 Kettenmuster, Geschäfts— zöös, z, zagz, zog, zös', zog, zöss, s, nmnes, gos s ddt ö, eh, hörte ben 466g, 4669, 4579, 46573, 464, 4676, 4577, 45.8, 3 ö . ) ĩ 2 16, 4, Lz, 4594, 4732, an, 4a, He, dss, 46g. nr, hnster Piastische . Crzeugmisf 4733, 4734, 4735, 4736, 3090, 3091, 3092, 3093, Schutz t ift bret Jahle, hngemellel am

Tage, Vormittags 115 Uhr.

acket, Serie J, angeblich ent. Stattgarnt.

. *

oz os gz. olg ort iz, oz, glg org, ig

J

2001, 2002. 2003, 2094, 3126, 3127, 3128, 1383, zoo), zog, zor. z03 1. 3041, Gas,. 22 . 6033 a, . 6044 6057, utz ft ahre, angemeldet am 30. De dns, 3 Übt Ftachmir rage. 214 Falkenstein, am 31. Dezember 1866. Königliches Amtsgericht. Dr. Kretz schmar.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 796: Firma Heinr. Aug. Brüning Fangu, ein verschlossener. Briefumschlag m 43 Mustern, Nr. 5495, 5406, 5407, Has, öh 5519, 5591, 5638, o639, 5640, 5641, 5642, 56g 5653, 5712, 5716, 5732, 5734, 5736, 5741. 7d) 5I6l, 5783, 5785, 5786, 5787, 5790, 5792, 7g 5798, 5799, 5809, 5801, 5803, 5804, 5806, 53g 5806, 5810, 5813, 5814, 58 15 und 58532, für Flachen erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Do zember 1896, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 797: Firma Weber &. Neußwig Hangu, ein verschlossener Briefumschlag m 12 Mustern, Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6. 7, 8, g, io, 1 und 12, für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 15. Dezember 1895, Vormittag 114 Uhr. ;

Nr. 98: Firma Rhein . Co. Kunustgewerb liche Werkstätte in Großauheim, ein wa, schlossenes Packet mit 18 Mufstern, Nr. 9631, h 2533, 934, 935, g36, 937, 938, g39, 940, gal, H 345. Hag. 3603. bid, Zis. Ils a, für plastiß Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 18. Deiember 1896, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 799: Firma Heinr. Æ Ang. Brüning h Hanau, ein verschlossener Briefumschlag m 360 Mustern, Nr. 5697, 5707, 5737, 5752, 5st, 5765, 5764, 5765, 5766, 5771, 5772, 5791, 5g 5797, 5802, 5517, 5818, 5519, 5826, 5822, zz 5824, 5825, 5827, 5828, 5829, 5830, 5832, dj 5854, 5835, 5837, 5839, 5840, 5842, 589 5844, 5845, 5847, 5848, 5849, 5850, 5851, ohh 58h39, 864, 5855, 5856, 58690 und 5861, für Flächen, erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet an 24. Dezember 1856, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 800: J. Jakobi, Graveur in Hanau, en verschloffener Briefumschlag mit 2 Mustern Rr. und 8, für Flächenerzeugnisse, 8 3 Jahtt, . am 31. Dezember 1896, Vormittag

r. Die Firma E. G. Zimmermann zu Hanau bat für die bei Nr 330 am 26. Januar 1887 unte Nr. 741 und bei Nr. 336 am 8. Februar 1887 unter Nr. 45 und 46, bei Nr. 340 unter Nr. 783 ange meldeten Muster am 9. Dejember 1896, Vormittagz 11 Uhr eine weitere Schutzfrist von fünf Jahren angemeldet. Weiter hat die Firma bei Nr. 645 am 20. Januat 1894 unter Nr. I29, 130, 138, 139, 140, 141 und 152 und bei Nr. 649 am 7. Februar 1894 unter Nr. 1542, 1543, 1544, 1545, 1549, 1552, 1653, 1554, 1555, 1558, 1568, 1570, 1582, 1583 und be Nr. 6560 am 13. Februar 1894 unter Nr. 1586 an gemeldeten Muster am 9. Dezember 1896 eine weitere Schutzzeit für 7 Jahre angemeldet. Die Firma Courad Deines jr. zu Hanau hät am 18. Dezember 1896 zu Ni. 641 für die am 22. Dezember 1893 unter Nr. 919 und 1080 angt= meldeten Muster eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet. Die Firma Heinr. C Ang. Brüning dahier hat am 22. Dezember 1896 zu den bei Nr. 642 am 23. Dezember 1893 angemeldeten Mustern Nr. 3624. 3632, 3639, 3642, 36655,

besa zen Nrn. 2987, 99h. 30bö, Joh nr 38oz' 130 r, zägtern . Rr 1 . zoo. zoo, 36s, 355d, Zolo, zolz, 30, zoz?, , ,, , mn, ,,,

Sananu, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Oberstein. 62734 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 266 Firma Gottlieb u. Wagner in

Geschäftsnum mern: 467, heutigen

Oberstein, den 30. Dezember 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.

(6273

In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 1421. Firma Schriftgießerei Baner 4

Cie. in Stuttgart, 1 Muster einer Garnitur Me—

haltend 26 Muster. Abschnifte von seidenen gestickten derne Versalienꝰ in 7 Graden von für Druck jm ce

Klei ĩ Nrn. 1665, 166 24. bestimmten Typen, Fabr. Nr. 7, in versiegeltem Um⸗ Kleiderbesätzen, Fabrik⸗Nrn. 1665, 1667, 1812, 1824, R

19555, 19354. Flächenerzeugnisfe, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1836. Nachm. 4 Uhr.

tr. 1422. Firma Franz Glück in Stuttgart

Berg, 1 Muster eines Touristenbechers, Gesch · Nr. 2 Rtr. Zos. Firma A. Seidel in Schönheide: offen, für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre ein verschlossenes ö. Serie II, angeblich ent⸗ angemeldet am 7. Dezember 1896, h

orm. 10 Uhr.

Stuttgart, den 5. Januar 1897. K. Amtsgericht Stadt.

Amtsrichter Osiander.

2630 bis 2639, 2649 bis 2654 und 2687. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1896, 4 Uhr Nachmittags.

Nr. 309. Firma Paul Heckel in Eibenstock:

. zu Posamenten, Fabrik⸗Nrn. O336 bis

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, ö. . 1896, Vormittags 311 Uhr. Eibenstock, am 7. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Pr. Mahn, Uss.

Falkenstein.

In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 926. . Franz Pohland in stein, 1 versiegeltes Packet Nr. 3 mit 50 Mustern für Kongreß und Java⸗Stoffe, sowie Madras gardinen und Madrasgardinen mit Nadelarbeit, je in allen Breiten, Flächenerzeugnisse, nummern 3008, 3035, 3053, 3655, 3067, z082,

a. ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend Renm.

für Werthpapiere unier Nr. I die

p. ein dergl. Packet, angeblich enthaltend 25 Muster deutsche Bank vormals Jonas Cahn“, Aktien zu dergleichen, 5. C556 bis 64159. Flächen., gesellschaft, und als Ort der Niederlassung Boun angemeldet am eingetragen worden.

NKRreslau.

Geschaͤfts· Leipnis.

Börsen⸗Register.

Bekanntmachung. õꝛ6 ] Am heutigen Tage ist in unserem Börsenregister B. irma „West⸗

Bonn, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

e, n, , ,. 4 62645 er

In unser Börsenregifter B. für apiere ist

62679) unter Nr. J die Kommanditgesellschaft Perls * Ce mit dem Sitze alken · worden.

zu Breslan heute eingetragen

Breslau, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

62649

ander.

.

mann in Altstadt.

3090, 3093, 3164, 3112, 3 3121, ol, O3, o,! ist heute unter

In das hier geführte Börsenregister für aren ! 9 ö der n . Herr Georg

Leipzig

. igliches Amtsgericht. Abth. Ib. . an. .

Konkurse.

Konkursverfahren. si

62367

l lleber das Vermögen des Färbereibesitzers Wil! zu verabfolgen ober zu leisten, auch die Verpflichtung helm Rährig r. in Garmen ist heute, am auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den s. Januar 1887. Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—˖ x Verwalter: Rechtsanwalt Dr. e, . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

eröffnet. 3 Anmeldefrist, ol ener Arrest mit An⸗

efrist bis 15. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ zu machen.

lig 1 sammlung am 28. Januar 1897, Prüfungs⸗ 2 am 82. Februar 1897, beide Nach⸗ mittags s Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

2376 . das Vermögen des Engrssschlächter ˖

meisters Carl Behrens zu Berlin, Frankfurter 623653

Allee 13, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Föntglichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurt⸗ perfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Brinck— meyer hier, Magdeburgerstraße 14. Erste Gläubiger d

versammlung am . Februar 18397. Vor- dez Konkursverfahren selbst gestellt und durch seine Offener Arzest, mit An— ö . an g , ; ö. inlänglich glaubhaft nachgewiesen bat, daß er si

Konkursforderungen bis 1. März in Zahlungsunfähigkeit befindet, und seine Zahlungen

mittags II Uhr. ̃ zeigepflicht bis 1. 1897. Frist meldung der i i 1897. Prüfungstermin am 11. März 1897. ü.

zur An⸗

Vormittags 1 Uhr, im Gerichtsgetaude, tene wird zum Konkursverwalter ernannt. Friedrichstraze 13 Fof, Flügel, B., part,, Saal 32 forderungen sind bis zum 4. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. über die Belbehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 66 alen e rn, . se, ,. a über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Ueber dag rmögen, des , n e, n,, d. Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Traugott Müller in Berlin, Rathen nmersti aße Forderungen auf den 12. Februar 1897, Vor imd Galvinstr. 144 ist heute. Vormittags 116 Uhr, von mittags . Uhr, vor derm unterzeichneten Gerichte = dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkurs⸗ Zimmer Nr . Termin anberaumt. Aslen e,, , ,,,, au wird n, ö in den Gemein⸗ ; uldner zu verabfolgen oder zu leisten, au Frist zur Anmeldung der Konkurs ö auferlegt, von dem Besitze der Sache und von ö ; orderungen am 28. April 1857, Mittags 1 Uhr, im rn 1 Neue Friedrichstraße 13, Hof, ,, .

Berlin, den 9. Januar 1897. ; Thomas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

s6ꝛ369

verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Böhme sammlung am ZX. Januar E897, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1897. ö forderungen bis 36. März 1897. Prüfungttermin Gerichtsgebäude, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 9. Januar 1897. .

von Quooß, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

sbe399) Konkursverfahren.

Nr. 22, Ueber das Vermögen des Kaufmanns Der Gerichtsfchreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: 1 8

Ferdinand Burger in Emattingen hat das Großh. Amtsgericht Bonndorf heute, am 8. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

öffnet. Der Großh. Notar Klingel hier wird zum 62366

Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind

bis zum 5. Februar 1897 bei dem Gerichte an heute, Mittags 12 Uhr, über das Vermögen des e ö. über die Händlers Engelbert Bandner in Halblech,

Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ Gemeinde Trauchgau, das Konkursverfahren eröffnet

lung eines Gläubigerausschusses und eintretenden und den Rechtsanwalt A. Drexel in Füssen als nns 34 120 . Konkursordnung Konkureverwalter ernannt. Offener il ren Anzeige⸗

bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der und Anmeldefrist bis 30. Januar 1897. Allgemeiner . 9 Freitag, den Prüfungstermin Montag, 8. Februar 1897,

15. Februar 1897, Vormittags 160 Uhr, Vormittags 8 Uhr.

zumelden. Es wird zur Beschlußfassun

Falls über die in

angemeldeten Forderungen auf

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

zur Konkursmasse etwas . ß wird auf⸗ (62344) n

gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗

absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung Püstow senr. zu Gadebusch ist heute Nach⸗ auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den mittag 11 Uhr der Konkurs eröffnet. alter orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Amtsanwalt: Greve zu Gadebusch. Anmelde frist 6 in Anspruch nehmen, dem Konkurs. 4. Februar 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist

Befriedigun

w bis zum 29. Januar 1897 Anzeige zu bis zum 4. Februar 1897. t ꝛ; ö ö ö. sammlung am G6. Februar 1897, Vormittags

machen. Bonndorf, 8. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Kohler.

b23b4] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gustav Albin Roth in Markersdorf wird heute am J. Januar 1897, Vormittags 412 Uhr, das Kon—⸗ kurkberfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechts, anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 6. Tebruar 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. . Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

62374

Ueber das Vermögen der Posamentierwaaren⸗ ändlerin Frau Amalie Wedell hier, Bismarck. traße 31, ist heute, am 9. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Kaufmann W. Goedel junior hier, Kurfürstenstr. 1084. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1897. Erste k am 1. Februar E897, Vormittags 97 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 18972, Vormittags EAI Uhr, Spreestr. 3 b., J Treppe, . 57. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Januar 1897.

Charlottenburg, den . Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

62352 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaudelsmanns Friedrich Matthias in Dessan wird heute, am J. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet, da der Gemeinschuldner den . auf Er- öffnung des Kenkursverfahrens selbst 5 tellt und durch feine eigenen Angaben bezüglich seiner Ver mögensverhältnisse hinlänglich glaubhaft nachgewiesen hat, daß er sich in Zahlungsunfähigkeit befindet und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗

mit ven Geschäftszweige Kammzug ein⸗ die getragen worden. stellun e . den 8. Januar 1897. . ber die in 129 der Konkursordnung bezeichneten frist bis zum 1. Februar d. J. einsch

rungen auf den 12. Februar 1897, Vormittags

8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer

Nr. 4 Termin anberaumt. Allen 1

welche eine zur Konkursmasse gehörige Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig

Der . des Herzoglichen Amtsgerichts:

BPietschmann in Dessan wird heute, am 9. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

zeige zu machen.

welche eine zur Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Baechle.

2

eines Gläubigerausschufses und eintretenden

a Georg Schönbach in le fn über die Beibehaltung des ernannten oder e 16, wird heute, Nachmittage 3 Uhr, Konkurs ahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be⸗ ers

net. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeige hließlich. n⸗

s egenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde. meldefrist bis zum 20. Februar d. J. einschließlich.

ache in

nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

onkursverwalter big zum 12. Februar 1897 Anzeige

Dessan, am 9. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht.

ggej.) Gast.

Ausgefertigt:

Dessan, den 9. Januar 1897.

V.: Neupert.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bildhauers Johann

a der Gemeinschuldner den Antrag auf Eröffnung

ingestellt hat. Der Justiz⸗Rath Frenckel hierselbst Konkurs⸗

Es wird zur Beschlußfassung

ersonen,

che in,

die Ver⸗

für welche fie aus der Sache efriedigung in Anspruch nehmen, dem rsverwalter bis zum 12. Februar 1857 An⸗

Dessan, am 9. Januar 1897. SHerzogliches Amtsgericht.

; ger) Gast.

Ausgefertigt:

Dessan, den g. Januar 1897.

i. V.: Neupert.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Füssen hat mit Beschluß von

Füßssen, 9. Januar 1897.

Ueber das Vermögen des Ackerbürgers Heinrich

Verwalter

Erste Gläubigerver⸗

10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Gadebusch i. M., den 8. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

162343) K. Amtsgericht Gaildorf. . Ueber das Vermögen des Gntsbesitzers Christian Mack in Gaildorf wurde am 7. Januar 1897 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Meyer in Gaildorf. Anmeldefrist bis J. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe—⸗ bruar 1897. Den 8. Januar 1897. ; Amtsgerichtsschreiber Drössel.

6237]! K. Amtsgericht Gaildorf. Ueber das Vermögen des Taglöhners Georg Schock in Heerberg, Gde. Laufen a. K. wurde am S5. Januar 1897. Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ge— richtsnotar Meyer in Gaildorf. Anmeldefrift bis 4. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Februar 18927, Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. Januar 1897. Den 8. Januar 1897. 6. Amtsgerichtsschreiber Drössel.

62361] Bekanntmachung. ö Ueber das Vermögen des Fleischermeifsters Hermann Förfter ju Goldberg ist beut, am F. Januar 15897, Mittags 12 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Auguft Pietsch zu Goldberg. Offener Arreft mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Februar 1857. Erste Gläubigerversamm. lung am 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Februar 1897, Bormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. Goldberg, den 8. Januar 1887. Wicke, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

62345 Konkurs v bren. 23 das Vermögen des staufmauns Johannes

Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar dss. Is. Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den O. März dsa. Is., Vorm. 10 Uhr.

amburg, den 8. Januar 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

62378 Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Witihelm Ochs in Hanau, ist am 5. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der bisherige Nach—⸗ laßpfleger Kaufmann Karl Hestermann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest und An⸗ zeigepflicht, sowie Termin zur Anmeldung bis zum Februar 1897. Erste Gläbigerversammlung am 4. Februar E897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor Königlichem Amtsgericht, Abth. 1, in Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. II. Hanau, den 6. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. JI.

62396

Ueber das Vermögen des Schuhmachers 6 Steffen in Jastrow, ist heute, Nachmittags 35 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Plack hier. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Januar 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. Februar 1897. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr. Jastrow, den 8. Januar 1897.

Bocksch

Gerichteschreiber des Kön l glichen Amtsgerichts.

62389 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Ende Dezember 1896 ver- storbenen Kaufmanns Hermann Wolff in Budsin ist am 7. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Ackerbürger Gustas Krüger in Budsin. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Jannar 1897, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den A4. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1897. Kolmar i. P., den 7. Januar 1897.

Fro t, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.

62375 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Brody in Liegnitz ist heute, am 9. Januar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurz mann zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Februar 1897. Anmeldefrist bis 15. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 1. Marz 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Liegnitz, den 9. Januar 1897.

Lindner, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.

62370 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Daniel in Lyck, in Firma E. Senbritzki Nach⸗ folger, ist heute, den 8. Januar 1867, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Czygan in Lyck. Erste Gläubiger— versammlung den 17. Februar 1897, Bor⸗ mittags 160 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den z. März 1897. . n, ,, 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zunmer Nr. 111. Offener ö und Anzeigepflicht, sowie Anmeldungsfrist bis zum 8. Februar 18097. Lyck, den 8. Januar 1897. Dulitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

bꝛ390

n ö das Vermögen des Hufners August Sager in Bentfeld und dessen Ehefrau Auguste Sager, geb. Pöttger, daselbft ist heute, am 7. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justiz Rath Dose in Neustadt i. 5. Oßsener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Anmelde—⸗ frift bis zum 4. März 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 1. Februar 1897, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prüfungs- termin: Freitag, den 26. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. .

Neuftadt i. H., den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

62362 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Happ zu Oppeln ist am 8. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11“ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Baranek zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 14. Februar 1897 einschließlich. Frist jur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerbersammlung den 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin den 3. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 5. ö

Sppeln, den 8. Januar 1897.

Burghardt,tt

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

62349 onkurnerfahren.

ö. 32. * das Vermögen des r . Si loch in Gailingen wurde am 8. Ja⸗ 10 ÜUbr, Konkurs eröffnet und Sparkassenkont;rolcur Veinrich Fucht in Radolf⸗ jell zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glãu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin aun s. Februar 1897, Vormittags A0 Uhr, Anmeldefrist und offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 29. Januar 1837.

adolfzell, 8. Januar 1897. a Ee m Großb. Amtsgerichts: Gisenträger.

Eduard Krause, alleinigen Inbabers der Firma Eduard Kranse Co. zu Hamburg, Berg

62369] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schmalz in Schönlanke ist am 8. Januar 1397, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreistarator Emil Werth in Schönlanke. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 6. Februar 1897. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 6. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Febrnar 1897, Bor⸗ mittags 9 Uhr. Schönlauke, am 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

62384 Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen der Wittwe des Ackerers Carl Rosenbusch, Alwine, geb. Stader, zu II. Hästen, Gde. Solingen und ihrer minder⸗ jäbrigen Kinder Elfriede und Emma Rosen⸗ busch. vertreten durch ihren Vormund Fabritarbeiter August Biesenbach zu Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 4, Solingen vom 7. Januar 1897, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Minkenberg zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 28. Januar 1897 einschl. Erste Gläubigerverfammlung und allgemeiner Prüfungstermin 5. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Gerichtsgebäude in Solingen. Solingen, den 7. Januar 1897. Dreesmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

62372 t. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen der ledigen volljährigen Mathilde Beck, Inhaberin eines Putz- u. Kurzwaarengeschäfts hier, Hauptstätterstr. 80, am 4. Janugr 1897, Nachmittags 7 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: J. A. Kaufholz, Kaufmann hier, Olga⸗ straße 69 C. III. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1897. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 13. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag., den 22. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 8. Januar 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.

62373] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Erwin Großmann, Architekten hier, Hohenheimerstr. 851, Inhaber der Firma „Erwin Großmann's Berlag für Kunstgewerbe“, Fangelsbachstr. 13ñ 15, am 5. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Lammfromm in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Febꝑruar 1897, Vormittags E09 Uhr. Ablauf der Anmeldefrist: 27. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den L5. März L897, Vormittags 9 Uhr. Den 8. Januar 1897. Gerichtsschreiber Heimberg er.

62346

Ueber das Vermögen des Landwirths Carl Friedrich Auguft Vellguth zu Ocholt ist am 8. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Ahmels in Westerstede. Offener Arrest mit Änzeige⸗ frist bis zum 20. Januar 1897. Anmeldefrist bis zum 29. Januar 1857. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und zugleich Prüfungstermin am 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Westerstede, 1857, Januar 8.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: Siedenburg, Gerichtsschreibergeh.

62383 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft N. Marx Æ Cie. zu Wiesbaden ist heute, am 7. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschaft zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Alberti dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 9. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläubigertermin steht am 6. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 20. Februar 1897, Vormittags 95 Uhr, an. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht Wiesbaden. Abth. VIII.

62386) Amtsgericht Wildeshausen. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Ferdinand Bernhard Weltmaun zu Wildeshausen ist heute, am 7. Januar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Auktionator Wehrkamp zu Wildes⸗ hausen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Ja⸗ nuar 1897. Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 8. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 189. Februar 1897, Vormittage 11 Uhr. 1897, Januar 7. (gez.) Ficken. Beglaubigt: Abrahams, Gerichtsschreiber.

62364 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Jo⸗ hann Gröning in anten wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Friedrich Hoesch in Tanten wird zum Konkursverwalter ernannt. Bis zum 10. Februar 1897 Konkursforderungen anzumelden und offener Arrest mit Anzeigefrist. Gläubigerver⸗ sammlung zur Wahl eines anderen Verwalters am 5. Februar 1897, Bormittags II Uhr, allgemeiner Prüfungetermin am 18. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht in Tanten.

(62363 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Auguft Knndt in Allen stein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen Termin auf den 1. Februar 1697, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen