1897 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Im Königlichen. Org rn hause ghnods Saal, des Architekten hauses. Wilhelm von Polenz 6 GE r st 3 B e i lag E

Margarethe. mit Fräulein Hiedler in der Titefrolle zut . ĩ g. an diesem Abend zu ĩ . , ĩ ĩ in iali j S* j * f er ee, , n, , , , n, Um Ve n Reichs⸗Anzeiger und Köoöniglich kreußischen Slaals⸗Anzeiger ur Aus o behält Val *g, T wee 9 r hg l. * 6 n fiel ke, neger orie : in een, les ö i 3 2 * ; ĩ ; ; s Aufigen und cinem ziachfpiel dann den Abend? mite . ö K Rerlin Mi e ,,, . 3, ar , n n, ,, , ,,, M 10. Berlin, Mittwoch, den 13. Januar 1897. ,, e 6 , . , e n leer . Dent fches Reich. ; ; ing⸗Theater wird mo t

, , , , , gr , , . 3 .

richter sind die Herren , fen . g. stath, Professor B. lache 343 Bi pern nächfte Noritãt bereitet das Theater das Schauspiel ! n.76. Stiftungsfest am Sonnabend, den 28. Januar, Jiachmttt der in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1896 vorgenommenen Ausprägungen von Reichsmünzen. n e er . . 6. . ene, . 26 vor, in welchem 2 ein Festmahl im . Englischen Haufe, Mohrenstraße *

en,, de,, n, ,,, ,, e, e eee, eee , , drei , K I 8 ma Ta ndse- 33 3 z - Indern im Residenz⸗T ter, 1 ; ; ; t ; ; . ñ ; ;

, , , ies sund grräct Vahra. Krner Hehe Föhnen zan, en,, de,, dn, enn, ren, , vgn, dae, fee. DPerssehl in Hamburg] zu erseh ö. ; tag ruck von H. O. 3 findet am nächften Sonntag eine Nachmittags⸗Vorftellung zu lichen Telegramm sst ö 2 einem a e. einge amt worden in: kronen Kronen rechnung ücke markstücke markstücke vpfennigstücke pfennigftücke pfennigstäcke pfennigstücke pfennigstücke pf pfennigftũcke 8 , eilen statt, und zwar gelangt Ohnen z Sůttenbesitzer zur Haus ham ein Theil der & *in e', . 86 1 . * 9 353 9 : 6 4 Theater und Musik. Im Jentza- Thea fers gebt die Augstttungzposte Cine lde ist niemand; umlaufende gegentheilige Gerichte sind anbearändet Berlin.. Soss aso 9 oss 280 So gs. 11 Thalia. Theater. . 2 ö. ö. . , . in . 16 K . . z34 061 10 k Ginen starken Erfolg errang das gestern zum ersten Mal aufge⸗ dann gelangt am Senn end d ö ; k führte dreiaktige Vaudeville Frau Fieutengnt, welches Her⸗ Posse 6 tolle . 8332 3 uffflrdc. V meldet 64. 2 6 r, , de, , eli . ö * 0 ; 2. e 26 ß 7 ĩã

Goldmünzen Silber münzen Niggelmünzen Kupfer münzen

mann Hirschel aus dem Französischen von Paul Ferrier und der i ö ; r russischen Oelgesellschaft

. 1. 3 . 3 ö . he argen int Mannigfaltiges. sich frißt, und die gar. . be . e . 8* . « freilich auch nahe an das Gebiet des . et Der Ma gistrat beschloß in seiner gestrigen außerordent ,. e ge 3 Der lofort aufgebotenen Fener= YWVorher waren geprãgt ) Il 667 69 1LIb36 21 70 IS Q νσ 8981673 71681 Q 36 I17I222 2006 0 g 32337 318 6 18 2 νά·2ο 20 62 X34 2 ö. 2 fag if er zins ö e e,. i darin l. 5 a. i . 3 3. g dirt . lich der gerel Te nner . 5 . ho] 5. e nn, ,. (irre, . 3 , nn, ung 17S bz Gs 30 z 176 1960 15 s IG i188 881 63 71 681 024 5 30717 92, d dos Sõd dd 33 d ᷓꝰᷣ 3 I6 55d dlꝰ g 6 A3 z? 712751 7035 57 Sue . age eines jungen franzöͤfischen ges Kaiser Wilhelm's J. am 22. und 253. März d. J, Oelgesell ĩ 5 iervon lind wieder ln * ae r nehm Dor fschullehrerttochter heimlich ge Stadtverordneten. Tie CGinfetzung einer gemischtẽn dae dd. ö. den e gebe dert hre rl, enfin hein, . 3563 , . r,, 8 ,. , r nder feftg, hei J . der gie der ichn . ö . . 3 Sn erb ef, 223 den Fill. und den. Vöttcherfchrp ben, e enen e een. ) Bleiben.. F D . . i id R d , . 3 5 6 8 7 v;

len. ĩ 1 ö und der er Festlichkeiten obliegen soll, furchtbar wüthete. ie i 9 . .

K ins Quartier. Der Lieutenant muß ,. jen. Ferner sollen zur 3 einer gaffhris⸗ zo dh 24 dieren der K ui mn gd 6 . 8 , . . ö. , ö 16 ,. 1. n, . fen Vorgesetzter feiner Fübschen Frau den Hof bewilligt werden; die Festschrift oll in 100 000 Fremplaren in den nach Westen trug dazu bei, die drohende Gefahr ö den ö ; 1 , ,

3 Furcht vor Entdegkung und Verabschiebung eingreffen n. Schulen zur Vertheilung kommen und vornehmlich die masgzinen abfuẽmenden. Urn oz fit fe ör're— 6 3 Berlin, den 12. Januar 1897.

6er. e ne ien ,. 6 ,, n k . 3 zur , n el, d ert. fe ie bebe ger Säcben fh fig e nicht ,,, . hauptbuchhalterei des Reichs Schatz amts. Harter; ankert and bei inan Gtelfti che er elcher llt. Hanbbasts Gtatz är der men, her Stztt, än k wh f, ch sztkicen hegten sind rer gen BSiester. Bemahl mit der Lehrerstochter verabredet hat, letztere vertritt. 8 Spezial- Etat für die Realschule ; . . ac sg ft 31 5 ng neger ö nd lere Tel e derörgnnt, Die ier, dr ur , n n ren wet, lte, ; er , n. (höhere rgerschulen ift in randftelle hat eine Länge von 170 und eine Breite von 120 Jards. beten Si aer ie un be hf, en, 6 öh. gige . 9. or n asm n echt ö. . , . . Sedchft w Dentscher Ieichstag. Einrichtung der Buchdruckereien und Schriftgießereien. Diese Ver- aber die Verschriften sind doch noch nicht überall streng durchgeführt e ift hätte, durch eine edle That wieder gut zu machen. Um mög. durfte sich der Cinnghmepoften sieigern, wenn die Stadtverdrdnelmn 150. Sitzung vom 12. Januar 1897, 1 Uhr ordnung strebt eine Verbesserung der hygienischen Zustände in den be,. worden,. Die Berichte der Fabrikinspeftoren sind etwas zu allge- en unbemmerlt seinem Lieutenant, die erforderlichen 39 6560 Fr. Versammlung dem Mäagsstratzz beschluß beistimmt, das Schulgelb fu Shear 12 Janugr. Nach der vorläufigen Schätzung beträgt ; g . . zeichneten Betrieben an. Außerdem ist dem Bundesrath vorgelegt der mein gehalten, so . B. beglich der, Cimwir tung der Kesselrepisten

aution zu beschaffen, verliert er dieselben im Spiel an ihn. An auswärtige Schüler vom 1. April E. J. von 80 aiif Jahrlich der durch die Feuers brunst in dem Dorfe Jizers s. Nr. 5 Tagesordnung: Zweite Berathung des Reichshaus⸗ Gnt I , , , , ele, in Preußen auf. die Aufsichtsthätigkeit; es heißt darin: sie scheine luftigen Einfällen, Episoden und Nebenpersonen, unter denen 1850 16 iu erhöhen. Diese Mehreinnahme ist auf 30 600 * ber? d. Bl.) angerichtete Schaden 200 000 Fr. Eg ist ein Hilfscomtte halts-Etats für 1897/98, beginnend mit dem Etat des ntwur von Vorschtisten uber ung und den nicht mehr so hinderlich zu wirken, sie habe sich gemindert u. s. w. die drolligen Gestalten des Dorfschullehrers, eines Offiziers. anschlagt, sodaß sich die Einnahme an Schulgeld, welche auf 373 200 gebildet worden. Reich samts des Inne 15 und zwar beim Gehalt des von Anlagen zur Herstellung von Alkalichromaten. Ueber beide Vor Ich bedauere überhaupt, daß die Originalberichte der Fabrikinspektoren . . zu erwähnen sind, fehlt es are, ist. um diese Summe vergrößern würde. = Der Spezial⸗ Etat Staaissekretärs. f lagen hat der Bundegrath zur Zeit noch keinen Beschluß gefaßt, sie r er g m de me n n, m e fn e gh.

g n musikalisch gefälligen Gesangseinlagen. Was für das Friedrich Wilhelms, Hospital und die Siechenanstalten ist in Ein⸗ Abg. Dr. Hitze (Zentr.) kommt auf die Verhandlungen über die werden aber voraussichtlich in kurzer Zeit erledigt . Dann ist , n,, H . an . * 34 id te f

Arbeiterschutz Gesetzgebung im vorigen Jahre zurück; der Staatssekretär der Erlaß von Vorschriften zum Schutz der in Aecumulatoren˖ iber die def um der jugendlichen und weiblichen Arbeiter ist le

dem Stücke besonders zum Vortheil gerelcht, ist der geschickie Aufhau nabme mit 60 421 M und in Ausgabe mit 37 70)

des dritten, aufklärenden Aktes, der' noch eine Füll w sodaß ein Zuschuß don 487 28 gabe m! 7 , feftgeftellt, ;

Wendungen und geistvoller Pointen entbält. Wie ö 3 für die 8 . Gl , seft 1 ö Nach Schluß der Redaktion eingegangene oz 0. . ,, . Ie neh . der vom ö fabriken beschäftigten und daselbst der Bleivergiftung ausgesetzten ganz dankenswerth; würde aber werthvoller sein, wenn man

. war die Aufführung geradezu mustergültig. Herr Böttcher und Siechenanstalten auf 529 Personen in Anfatz gebracht. Für Ver⸗ Depeschen . i ö Ke rm. e , . . ö Arteitet in der Benttettung begriffen. Der Stand Let Bratheitung ke . Orne ge m. . .

,, H , . und sympathisch, , , ist die Summe bon za dh , für Haus. Sofi . en Besondere , scien für einzelne Benirke erlassen, ist der, daß zur Zeit das Gesundheitzamt mit einer gutachtlichen . , ru e e fin enn nil nn Irn nr.

in Herrn Sachs und Fräulein As in Ausgabe gestellt. Der Spezial ⸗Etat der of ia, 13. Januar. (W. T. B) Die bulgarische aber im Interesse der Industrie sei es besser, um den Wett. Aeußerung über die Einrichtung dieser Betriebe befaßt ist. zuperläffig zu sein, da die Ermittelungen nur seitens der Dets⸗ polizeibehörden ohne jede Kontrole erfolgen. Bedauerlich ist, da

Bols elegante und glaubwürdige Vertreter fanden. Herr Dunker Straßenreinigung und Besprengängschließt in Cinnähmé inn no * und Regierung steht gegenwärtig in Verhandlungen äber den bewerb nicht zu erschweren, solche Verordnungen für möglichst große Dann ist auf dem Gebiete, welches der Herr Vorredner an⸗ ĩ jede Mittheilung fehlt über das Verhältniß der von den 26

mann erregte als täppischer Offiziers bursche schon durch feine drollige in Ausgabe mit 3516 sos M aß, fodaß ein Juschuß von 2326 310 Ab j ̃ ̃ ͤ ̃ ; J dilcher r 0 Mp. luß von Han dels v 2 ö ; ; Maste allgemeine Heiterkeit und hatte in Frau Sigl, der Gattin des nothwendig wird. Die regelmäßigen Abfbrkosten für Kehricht ꝛc. 6 ) elgien . Kg e ren n. k , n, ,. . geschnitten hat, nämlich auf dem Gebiete der Roßhaarspinnereien, sichtzbearnten revidierten Gewerbebetriebe zu? den nicht revidierten ; Reichstag von Interesse, zu erfahren, ob diese Verordnungen bald Bürsten⸗ und Pinselfabriken, bei denen es sich also, wie der Herr Vor⸗ Betrieben. Die Betheiligung der Berufsgenossenschaften an der Be⸗

Direktors Hasemann, welche an diefem Abend in der Rolle des ver⸗ betragen nach einem abgeschloffencn Vertrage s57 200 ö j

liebten Dienstin ä dchras dec*utictie ulm, ee en ü g At, wärend lassen ein baldiges Ergebniß erwarten. JVezüͤglich ei ? * .

der . ö . teen rng ä d , . ,, ,, k ei, e, g trages mit Rußland ö. der hilar . ö. erscheinen würden: namentlich eine Verordnung über die Thier. redner mit Recht bemerkte, um die Gefahr der Milzbrandvergiftung aufsichtigung der Betriebe hat zur Verstaͤrkung der Revisionen nicht

JJ, , , , kel lee ee le ähearl nls le, Ji n , er, e, ,,,, , ,,, . ö ; ; z r ; =

uit trelch. wen, Galt gh erde ste und Lier g ge regt, Straßenbesprengung sind mit gil ä, K ausgeworfen. , zöerner einen nitigtivantrag seinet Partei in Änssicht, wenn nicht Auslande eingehende Material, eine Erhebung über die Gefahr anfschtzanz n,, ö,, r da u,.

bald eine den Wünschen des Hauses entsprechende Vorlage eingebracht der Gesundheitsschädigungen in diesen Fabriken eingeleitet. Das Ge. Auf die Vermehrung der Auffichtsbeamten kommt es nicht fo sebr

Auch die Mitwirkung der Arbeiter

rührt, kam unter der umsichtigen 3. des Kapellmeisters Kuhn ! würde. Die Fabrikinspeltion müsse besser ausgestaltet werden, da sie sundheitsamt ist ebenfalls zu einer gutachtlichen Aeußerung über diese an wie guf deren Bualifikation. bei der Aufsichtsführung ist wünschenswerth. Dazu ift eine Organi⸗

bestens zur Geltung. Das Publikum war sehr beifallsluftig und rief nach jedem Aktschluß die Darsteller, den Bearbeiter und den Direktor, e V ö ĩ ; Fortse 3 Ni ĩ i ; ; ö n ĩ , ö 1 ef e 4 ö 3 . 9. 3 ö . ö B . (Fortsetzung des . . der Ersten und Zweiten te er nn, . . fi 4 . ,, e Gefahr und über die Maßregeln, die man dieser Gefahr gegenüber J anstaltet, beginnt morgen, pünktlich um 8 Uhr, im großen 9 Mängel der Ausführung zu rügen. zu ergreifen haben wird, aufgefordert worden. lonbern eine frehpillig? Ey sollte ahn , , n Staatssekretär des Innern, Staats⸗-Minister Dr. Daneben hat die Reichtverwaltung sich mit der Frage be. mission des Reichstags bereits gebilligte Gesetz über die Berufs von Boettich er: schäftigt, ob die schädlichen Cinwirkungen der Thomasschlacke auf die verzine erlassen gperzen. Die Schaffung weiblicher Aussichte= Ich bin sehr gern bereit, die Fragen, die der Herr Vorredner Athmungsorgane der Arbeiter in den Thomasschlackenmühlen nicht He n r ; r r en rng, 3 . 46

vom 13. Fanuar, von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel ! —; . Neues Theater. Schiffbauerdamm 4 2. / S. Ranzerthaus. Karl Menyder ⸗Toetzert. an mich gestellt hat, sofort zu beantworten. Seine erste Anfrage durch Maßregeln abzuwenden sein möchten, die den Betrieb dieser weiblichen Arbeitern befondere Vertrauensperfonen zu bestellen zur Vermittelung des Verkehrs mit den Fabrikinspektoren, dann brauche

Morgens. Carr. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt ; vom Ober ⸗Regiffeur Tetzlaff. Sekorative Gir. Virektion: Sigmund Lautenhurg. Donnerstag: Donnerztag: Duverturen ydée“ von Auber b ĩ i ; s ü ü ; ! W Ein. Marcelle. Fomzdi 3 z 8 . n Auber, ezog sich auf die Anregung, welche er im vergangenen Jahre im Thomasschlackenmühlen regeln würden. ̃ ͤ t ,,, , k, ,, . Königlicher Kammersaͤnger. als Gaft. Anfang 77 Uhr! . Lindau. In Scꝑene gesetzt von Sigmund Tänze Nr. unde ß von Brahms. Wal er H ne Arbeiterschutzvorschriften, welche auf Grund der Ss 1204 bis 1200 welche durch die Zinkdämpfe in den Zinkhütten vorkommen. Endlich überhaupt! die Ärbeiter sich scheJen, dem Fahrikinspektor Mit ĩ der Gewerbeordnung im Reich erlassen sind, angefertigt und publiziert ist auch rücksichtlich der Gummifabriken eine Untersuchung darüber theilungen zu machen über die Verhaͤltniffe des Betriebes aus Furcht vor Entlassung. In England sind weibliche Aufsichtsbeamte mit

Schauspielhaus. 14. Vorstellung. Zum 'erften autenburg. Anfang 7 Uhr. Blätter von Seifert. „Air vari- für Violine Freitag und folgende Tage: Marcelle. kon Vieuxtemps (Herr Carnier). Karneval von werden möge. Ich habe damals dieser Anregung gegenüber die Be, angestellt, ob und in welchem Umfange einer Schädigung der Arbeiter w großem Erfolg angestellt worden.

Male: Genoveva. Tragödie in 5 Aufzügen und 2 einem Nachspiel v edri . ir di Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: lben isen: Venedig“ 4 Pi w,, me,. ö ö . n, 3. ö . a. . De d ene rn it as 3 Uhr: Zu halben Preisen . 3 für Cornet a-Piston von Arban (Heir reitwilligkeit der Reichs verwaltung erklärt, eine solche Zusammen⸗ durch Schwefelkohlenstoff beim Vulkanisieren des Gummis zu begegnen 9. . Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung ; KN stellung anfertigen zu lassen. Die seitdem verflossene Zeit ist dazu sein möchte. Staatssekretãr des Innern, Staats⸗Minister Dr. von vom Ober ⸗Juspektor Brandt. Anfang 7 Uhr. Schiller · Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: benutzt worden, um das Material von den einzelnen Regierungen für Ich hoffe, daß der Herr Vorredner anerkennen wird, daß wir Boetticher: . diese Zusammenstellung zu erhalten. Das Material ist im Laufe des nicht unthätig auf diesem Gebiete geblieben sind. Der Herr Vorredner ist im Eingang seiner Betrachtung auf den alten Wunsch zurückgekommen, daß die Einzelberichte der Fabrik

Freitag: Opernhaus. 14. Vorstellung. Bajazzi. Der Schierlin Saal Bechstei D ; 4 agazi. g. = Die Komödie der Irrungen. in. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: 8. , Eri ng? k i , . Freitag, Abendz 8 Uhr: Der Millionenbaner. II. Ttonzert (Klavier-⸗Abend) von Otto Hegner. verflofsenen Monats vollständig geworden, und man ist von seiten Was nun die weitere Frage des Herrn Vorredners nach dem Stande R. allo, des Reichsamts des Innern sofort dazu übergegangen, den Inhalt der Handwerkervorlage anlangt, so habe ich mich darüber bereits in inspektoren dem Reichstage in einer anderen Form zugänglich gemacht ; würden, als das zur Zeit geschieht, nämlich dadurch, daß diese Einzel-

j s. am der einzelnen Schutzvorschriften ju einer Zusammenstellung zu ver⸗ einer Si vor Weihnachten ausgesprochen. Die Sache liegt so: . . ) k . . 1e. einigen. Diese Zusammenstellung liegt mir hier druckfertig vor, sie wird e n n ,, . . den durch die Presse berichte im Bureau des hohen Hauses autgelegt werden. Bei der . Schausbiclh aus ,,, DH g, Der Militärstaat. Gala · Vorftellung. Kolossaler Erfolg! Lastige sofort in Druck wandern können, und ich hoffe, daß in einigen Tagen bekannt gegebenen Entwurf einer Organisation des Handwerks zu. früheren Besprechung dieser Frage habe ich . Bereitwill ig leit . * Abonnement B. 3. Vorftellung. Der Ver— onngbend; Zum ersten Male: Der Dornen. Blätter! Nene Einlage. Leuchtende Karrifaturen. oder Wochen auch die Wißbegierde des Herrn Vorredners befriedigt gehen laffen. Dieser Entwurf ist bei den Ausschußberathungen im erklart, auf eine Publikation sämmtlicher Berichte der Fabrik⸗ schwender. Or al g uber ir n in 3 Aufzãgen weg. Schauspiel in 3 Akten von Felix Philippi. Außerdem: Donner und Darius, Rapvbengste. vor⸗ sein wird, die darauf gerichtet ist, zu erfahren, welche Vorschriften Bundestath auf Bedenken gestoßen. Ich habe das auch schon bei inspektoren hinzuwirken, und ich habe unter dem 21, März des ver⸗

von Ferdinand Raimund. Musik von Konradin J . von Herrn Rob. Renz. 6 Ostpr. Fuchs. auf dem von ihm bezeichneten Gebiet im Reich bestehen. Ich setze der neulichen Besprechung des Gegenstandes hervorgehoben. Die Aus. flossenen Jahres den Wunsch, daß eine Publikation der Berichte erfolgen möge, den Bundesregierungen übermittelt und gleichzeitig um

Kreutzer. Anfang 7 Uhr. The engste, vorgeführt von Herrn Hugo Herzog. Auf. ; . 971 Uh h ater nter den Linden. Behrenstr. 55 /p7. treten ber bellebten Schnfreiterin 2 eo. 2 dabei voraus, daß der Herr Vorredner damit einverstanden sein schüsse des Bundezraths es ist nicht nur einer betheiligt, sondern , m n,, ,, ,,,

Dirertion: Julius Fritzsche. Donnerstag: Die fowi ; ; ge ,,, ; x ; 3 leber 8. . int ; dwie des berühmten Schulreiterß Mr. Gaberel. wird, daß wir nicht sämmtliche Vorschriften in extenso abdrucken und außer dem Ausschuß für Handel und Verkehr auch der Ausschuß für ; Deulsches Theater. Donnerstag: Die Wild 4 . . k Ferner des phänomenalen Rechengenies Mr. publizieren, sondern daß wir, wie wir das gethan haben, von jeder k n, , befaßt haben beschlossen, eine Sub- vorzunehmen, und eventuell, in welcher Form diese Berichte der ente. Anfang 77 Uhr. Strauß. Dirigent: Herr Kapeslmeister Korolanvi. ö ö 4 a, Vorschrift eine kurze Inhaltsangabe geben, aber keineswegs un⸗ kommisston elnzusetz, mit dem Auftrage, eine Vorlage auszu—⸗ Deffentlichkeit übergeben werden sollten. Darauf habe ich von der Freitag: Die versunkene Glocke. Ankang 73 Uhr. Flowns. nges. Die vorfalichsten geordnet, sondern nach Materien geordnet, daß wir voranstellen die Lrbeiten welche bezüglich des Prinzips der Handwerkerorganisation , ,,, . der n, ,,, ,. n n von den jenigen Vorschriften, welche für alle oder für mehrere Industrien z darf, größeren die Erklärung erhalten, daß, soweit das schon nicht jetzt der

Vorschläge., aufftelel loll, von denen varanggesetzt werden darf Fall wäre, die Publikation der Berichte erfolgen solle, und zwar in

ö ( Teja. Fritzchen. e . . 5 . Gin Freitag: Lustige Blätter! = e. nnabend: Neu einstudiert: ette von . ; . ö gemeinsam erlassen sind und dann unter den Rubriken der einzelnen ; z Wei d werden, daß sit n Sindenratg gröber, Tenn, finden extenso. Gleichzeitig ist mir mitgetheilt worden, daß die Berichte

w Narbonne. Komische Oper in 3 Akt 15 . ö dir,, ,. nm d rer Y n , ,,. / /// Induftriegruppen diejenigen Vorschriften folgen lafsen, die für alt wie leider die preußische Vorlage dort gefunden hat. ; ̃

erliner Theater. Donnerstag: Renaissauce. Audran. Familien Nachrichten einzelne besondere Industriezweige gelten. Der Herr Vorredner wird Diese Subkommission ist mit ihrer Arbeit jur Zeit aus ö. ,,. 6. . 9 .

? vielleicht, wenn er auch ursprünglich den Wunsch gehabt haben sollte, in nur einzelne kleinere Staaten haben isher noch nicht dazu ent⸗

ö e, nach nicht fertig Davon, daß die prenßische Reslerung, nie n schließen können, die Berichte dem Druck zu übergeben. In den

757 Anfang 71 Uhr. 751 Freitag (13. Abonnements-Vorstellung): Neu Thalia . Theater vorm. Adoryh G t Verehelicht: Hr. Stabsarzt Dr. Schneyder mit h örtliche Wiedergab halten, doch von der Erfüllun st. ü ü 3 rnst Theater). * SI. Herne Yriitlmg ( Benthen 88) eine wörtliche Wiedergabe zu erhalten, doch von der Erfüllung der Presse behauptet worden ist, ihre Vorlage zurückgezogen haͤtte, ist ; ö x , ene. dieses Wunsches Abstand zu nehmen geneigt sein, wenn ich ihm sage, ; 5 . , lieat Staaten, in denen der Vertrieb der Berichte durch den Buchhandel : nicht ein Wort wahr; im Gegentheil, die Verlage liegt nach nicht stattfindet, werden jedoch die Berichte der Oeffentlichkeit da⸗

754 S ü Ceinstudiert: Die Jungfran von Srieans. Dresdenerstraße 72773. Direktion: ?

757 Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Aschenbrödel. e te, , Direltign: W Hasemann. Sebgren: Ein Sohn! ; ,

7 10 Abend ch Donnerstag: Fran Lieutenant. Vaudeville in 3 Akten Hellnen ( Sal uty) hn , . daß es sich dabei um nicht weniger als 176 Verordnungen handelt, beim Bundesrath und wird demnächft auch bei der Plenar—⸗ ue saoänlich gürnccht, Le sie als Belag: z ffn liche Watt urch zugäng e . e öffen glättern

. ; 73 Uhr: Renaiffance. Dunst. ) Schnee, Glatteis. ) Abende . ,, ; * * , , g en . J z 3 ö 2 e 3 n 5 . ö ö. 5 d,, . daß viele von diesen Verordnungen gleichen Inhalt haben, und daß berathung noch zur Geltung kommen. Was der Erfolg sein wird, herausgegeben werden. Wenn also im Reichstage der Wunsch besteht Uebersicht der Witteru Lessing· Theater. Donnerstag: Mad und Victor Roger. Anfang 77 Uhr. dier, = Gin nn,, . es, glaube ich, genügt, sofern nur eine Kontrole dahin stattfindet, das, meine Herren, beute hier zu sagen, bin ich außer stande. Ich berausgeg i . . . . z: nr, . i . 1 . ine Tochter: Hrn. Pastor Drescher daß die Uebersicht eine möglichst vollftändige ist, eine solche Ueber⸗ will Ihnen aber nicht vorenthalten, daß ich selber das Bestreben von den in der Hauptsache im Druck erscheinenden Fabrikinspektoren · sicht zu besitzen, an deren Hand man ja zur Noth, wenn man die habe und, wat in meinen Kräften steht, dazu thun werde, daß r , ,,. ge , l, , , .

Die Luftdruckvertheilung ist auf dem ganzen Gebiete Saus Geng. [Jenny Groß) Anfang 74 Uhr . gleichmãßi z n Freitag: Die gol ö 7 ; Gestorben: ; Maj ist 6 r dei eb g, fre ö.. Ger n k, Bentral Whegter. Alte Jatobstrake z0. Belanowsky K g t, ganze Verordnung vor sich haben will, immer letztere leicht auf- unter allen Umständen eine Vorlage an den Reichstag kommt. begriffen und demenffprechend sst der Zutritt ozean sche kehr. (L Invite Schauspiel in 3 Ruff gen Direktion: Richard Schultz. Donnerstag; mil Thomas i. C. Ir,. Hauptmann Clffabeth von Graberg finden könnte . die Herren Abgeordneten, die sich dafür interessieren, zu beschaffen. Luft don unseren Gegenden für mehrere Tage noch don Frangois de ur h Hierauf? Neu ein. 2. S. Benefiz für Alma Seemgnn. Vorletzte Auf⸗ Eb. Jung Frankfurt a. M). Dr. Geheimer n Ge, re., Endlich hat der Herr Vorredner die Vermehrung der Fabrik⸗ (G scheint mir sich nicht zu empfehlen, daß man hierju noch abgeschlossen, um so mehr als ein . * studiert: Rivbe. (Jenny Groß.) . u ein. führung von; Eins wilde Sache. Groze Aus. Feiler g Lottner, früherer Ober ⸗Bürger⸗ Was nun die iweite Frage des Herrn Vorredners anlangt, die inspektoren angeregt. Er hat aber gleich an dieser Stelle dem Ein⸗ Ii, e, ; ; ü : . stattunggposse mit Gefang und Tan in 5 Bildern messter von Koblenz (Bonn). Hr Stadtrath a. D sich auf das Gebiet der Gewerbehygiene bezog, so ist sicherlich in dieser e Ausdruck ben, daß daz Eigentlich Landessache sei. Ich den Umweg über das Reichsamt des Innern wählt. d * . Beziehung die Reichs verwaltung nicht müßig gewefen, und, um nHande drug gegeben eig die Reichoder⸗ Wenn nun der Herr Vorredner, der ja im allgemeinen selne Zu= kann Ihnen von meinem Standpunkt nur sagen⸗ friedenheit über das, was in der Zusammenstellung der Berichte geboten

üb ũ 1 j

k, nene, KJ , d irn n Ju nödshofer. Anfang Uhr. i i in über den Kreis der Anfrage .

1 ; waltung wird fich freuen, wenn sovie Fabritinspettoren in den ist, geäußert hat, doch einzelne Anstände erhoben bat, so babe ich in

Niederschlag gefallen. Nesidenz · Theater. Direltion: Sigmum us err V est us Mitte des S en es das B D m ; . ' ; nd Lauten 2 ü Deutsche Se ewarte. burg. Donnerstag: Di , Freitag: Letzte Aufführung von: Eine wilde ius, di ö 236 1 i Schwank in 3 re; k . . . b , , , Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth 1 . . ver, hee. u ö begegnen, will ich nn, , , , m , 24 ö chr n ß dieser Beziehung Folgendes zu bemerken: Das Urtheil, das er i j 22 in Berlin. gleich eine Uebersicht darüber geben was inzwischen auf dem Gebiete und Interefse der Induftrie und der ,,. 9 lat d ch Eingang seiner Rede aussprach, daß ihm vielfach ein subjektives dea Sonntaa B Abg. Dr. Schneider (fr. Vollsp.): Die Ue 36 ire c, wrthellkaus der Jusammenstellung entgegenttete, daz fu den Leser der

und für die deutsche Bühne bearbeitet voön Benno Eine tolle N Jar ob son. * An fen r nnn w Verlag der Gypedition (Scholn in Berti . oli) erl in. der Gewerbehyglene im allgemeinen von seiten der Reicht verwaltung fi der Arbeiter esegze ist die Aufgabe der Fabrikinspet. folgende Tage: Die Franenjäger. Konzerte. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. gethan worden ist. Es sind dem Bundegrath zwei Verordnungen . 8 ben ß . angestellt werden. In Preußen hat Berichte entbehrlich sei, und daß er es vortieben würde, wenn die Zusammen - ja eine Vermehrung derselben in den letzten Jahren stattgefunden, stellung sich mehr auf die Wiedergabe der thatsächlichen Verhältniffe

Käönigliche Schanspiele. Donnerstag: Opern. aatag. Ran Längst, Mittags i; üßr: j ; ̃ : bang. , . , , , n, , n, Teen i. nac Cre. Sing Ahademir. Donneretag, Amng s br; Anftalt Berl Pülhelmsttaße Rr. 3. d , , n, n, nne ; 1 Lustspiel in 4 Akten von P. A. Rirffäin. Konzert von Margarete Fersenheim (Klavier) Sieben Beilagen ;

5 Akt Charles Gounod. 2 en von Char ouno ert nach Wolfgang md 2 Rosa G) (En schlieglich Borsen. Bensagg.

Wetterberi 8 U

OG C

sius

40 R.

Stationen. Wetter.

Temperatur in O Cel

560 C.

Bar. auf Gr u. d. Meeressp. red. in Millim

Belmullet.. 765 j bedeckt Aberdeen. 763 3 woltig Christiansund 756 bedeckt Kopenhagen. 757 ill.' Dunst Stockholm. / 7161 SO 4 bedeckt . I62 SW bedeckt

t. Petersbg. 765 S8 I wolkenlos deutsch von Ludwig Hartmann. Phantasten ini Theater des Westens Kantstraße 12. (Bahn⸗

Moskau... 771 S 15 Bremer Nathskeller. antasti ; S chnee fer r m m dar Te, 6b e, Ce ö hof Zoologischer Garten.) Thnnerstag: Der Militär⸗

Gert. Qucens. 8 . . 762 von Adolf Steinmann. Anfang 71 Uhr. ftagt. Anfang 7 Uhr. 754 758 7258 mburg .. 757 winemünde 757 Neufahrwasser 758 Memel .. 760

. . ünster.. . 755 Karlsruhe.. 756 Wiesbaden. J54 München 755 Chemnitz.. 756 Berlin.. 756 l Breslau .

do d O

re *

w

s