—— 2 auch Wilbelmine Lorentine
erte ien durch 1bren
. em,, . Dritte Beilage , , ,,, ,, eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
unterꝛeichn botstermine seine Rechte anzumelden und die Gs werden 31. Januar 1876 bis 31. Ja 1891 inkl. . . ö . Berlin, Mittwoch, den 13. Januar 18897. . * —
votbekenurkunde vorzulegen, widrigenfalls die I) alle, welche an den Nachlaß des bierselbst am vom 3I. Januar 1892 und 31. i 1893 aftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 15. November 1896 toꝛt aufgefundenen Zabn.! 3 75 3, zur Police Nr. . gehörig
23 ꝛ 1) Der Hvvotbekenbrief dom 19. Oktober 1877
eff „ über die auf dem dem Eigenkäthner Franz Schlimpk
O entl. Anzeiger. m, / 56 , . Porwangen
T
no, den 6. Januar 1897. artes Anton Auguft Wilbelm Robert Gr au Chr. W. * Liste, geb. Königliches Amtsgericht. oder sonftige Ansprũche zu haben vermeinen, und in ausgestellt, für kraftlos ö. oe?) Aufgebot. ö ten d 2 e n . a e e , fe mn n, 2 . ̃ ; n i genann 1 er in ein õnigli mtsgericht. 11. — ne, Heere der Urkunden werden aufgefordert, , . r ren, . 26 * 9. 16. zee, ö an ser io ö . , re . . J h on orsten, zu Sraun- Jun ier errichteten und am Il0 Bekanntmachnug. * 7 Andreas und Glisabet?, geborene Rogall, Ma Tätestend in dem auf den 9. Oktober 1897, schweig und dem Arbeit mann edrich Hoffmeifter 1. Dezember 1896 hierselbft publizierten Teffa- Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. Mis. ift der 2) Aufgebote, Zustellungen schen Eheleute zu Lautern eingetragene m 5o/o selt Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten zu Lutter a. Bbg. unter Zuftimmun seiner Ghefrau ments, insbesondere der durch dasselbe erfolgten von der Leben versicherungs . Aktien gesellschaft Ser d dem 1. Oktober 1877 verzinsliche Kaufgelderrest⸗ Gericht, Meue Friedrichftraße 13, Hof, Flũgel B., Ibriftiane. geb. Mennecke, die Ablösung der dem Berufung der Antragstellerin zur Univerfalerkin mania bier unterm R. Juli 1871 für den Gießer⸗ und ergl. forderrrg von 250 . 3 . immer 27, anberaumten Aufgebotstermin ihte Gebote No. ass. 190 zu- Lutter a. Bbg. justehenden mit der ireieften Verfägungsbefugniß sowohl meifter Johannes Kunz ausgeflestte Devositalf n, 2) der Hypotheken Rekognitionsschein vom 2. Ja⸗ echte anzumelden und, die Urkunden vorzulegen, Berechtigung zum Beuge einer Brennbohzrente aus unter Lebenden als auf den Todesfall, sowie zur Police Rr. 207 is für Faftios erilrt 5231 ; Setanntuachmug, . nuar 1853 äber die auf dem dem Täöpfermesfter widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden den Herzoglichen Forften gegen eine Kaxitalentschädi. der Befugniß, GSrundeigenthum, Stagts. oder Stettin, den 8. Januar 1897. Durch Aus chluz ur eil 26 ar, ,. 8 Andreas Thiel in Bischofstein gebörigen Grundftücke erfolgen wird. ö. gung von 1000 * nebst Zinsen zu 4 50 P. a, seit Werthyaviere, welche auf Namen des Erblassers Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1I. rickts vam 18, Verler ber. 18 2 8 wlgende Gut. Dich rte, staätifch⸗ Wobnbude Nr. 120, von dem Berlin, den 4 Januar 1897. . dem 3 Januar 1866 angerechnet. vereinbart worden. geschrieben stehen, auf ihren alleinigen Konfens w Rbenbücher der Srackasse des Kreises Kolberg. rüberen Grundstücks besiger. Gerichtsboten und Se⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 91. i . . k or. alle 2 resv. Ti . oder tilgen zu la 9 48 62711] Betauntmachung. 5 2731 a5, ausgefertigt am 1. Oktaber anger enwãrter . — 2 * . . w , enigen, we auf die fragliche Brennbolzrente o sprechen wollen, hiermit aufgefordert, so n⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. . ist di . 1 ie. 3 stein. Abtbz. II Nr. 4, kestellte Amtskaution von os 778) Alnfgebot. Kauf. da an deren Stelle tretende Abis fungglapital und Widerspräche bei der e r ,,. don ö. eee, ere in, n. . = . Becker und 3 Tosglern, . Nachdem der in Sergewis wohnhafte Bademeister Ansprüche machen zu können vermeinen, aufgefordert, des unterzeichneten Amtsgerichts, Poftstraßze 18, Germania Fier unterm 27. Februar 1887 für den i. ne . a, me, . r, , er g är kraftlos erklärt worden. ö. Fädrich Augaft Hoelit den Antrag au. Krastlos., soiche Fäechte frätestenz? in dem rr Aubnmhlung 2 Steck, zimmer Nr. 1. Fäte tens aber in Yrivatförfter und Nestaurafenr FriSbrich Reben be, R gusge ** Ann me gn, , Gischofftein; den? murr 134. erklãrung des Einlegebuchs der Bremer hadener Spar- der vorgedachten Entschädigungs gelder auf den dem auf Mittwoch, den 8. März 1897, Hufacker zu Loburg ausgestellte P'lice Nr. 33 1. Mathiide , , 5. a Königliches Amtsgericht. kafse in Bremerharen Nr. 19 356 mit einem Gut. II. März cr, Morgens 19 Uhr, vor unter- Vormittags A1 Uhr, anberaumten Aufgebots über 156 M für fraftlos erklart. me lasten? (. 24425. *. . baben von 3474 * 69 3, einschließlich Zinsen bis zeichnetem Gerichte anberaumten Termine anzumelden, termin, im Zuftiz gebäude, Dammthorstraße 15, Stettin, den 5. Januar 1897 1 26 r,, 629691 Bekauntmachun um zl. Dezember 1356, gestellt Fat, wird diesem idrigenfafss fe mit felchen An sprächen der Antrag⸗· Parterre links, Jimmer Rr. 7, anzumelden Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Kolberg, d 21 Drember 1335. Durch Ausschlunn ttbeil reg unt . Gerichte für julässig kefundenen Antrag gemäß der Inbaber stesserin gegenüber ausgeschloffen werden fossen. — und jwar Auswärtige thunlichft unter w Fõnigliches Amtsgericht. Durch Lusschlu gan , n , . — des vorbezeichneten Einlegebu aufgefordert, seine Lutter a. Bbg., den 5. Januar 1597. Bestellung eines biesigen Zustellungsbevoll⸗ w, , 5 1 62726! In . Fr. 1 är die Geschwister Friedrich Hermann. und Vertũ e det am 69. . August Ferdinans Feldt zu Bäche aus der Urkunde . Ro ent reter, Serichte schreiter argaßen. vom 17. Januar 1861 zu Soso ohne Dokument ein⸗ In zer Aufg Kats sacke. e dar Sr rlassen trage ne Ab fin dun ge torkerun ' von god M mim i ten
Rechte vãtestens im Aufgebotstermin am Mittwoch, i Amtegericht. achtigten — s. lern g de tanntmachwnug. ;
den 21. Juin Sb. See, , mm, e K ch 8 mãch . bei Strafe des Ausschluffes. Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. M. ist von der buch Nr. 19 278 der städtischen Sparkasse zu sprüch n auf die Post aus efchloff Brandenburg a. H., bat das Königliche Amtsgericht, e L n. .
/ 5. Januar 1897. sicherungẽ · Aktiengesellschaft G ia bi
dem unterzeichneten Amtsgericht anzumelden und das K — . . , ,,. e, e.
ö , . . . . unterm 13. Nopember 1860 für den Buchdruckerei. Abtheilung . in Brandenburg a. S. für Recht Königliches Amtsgericht. erkannt: J
0 9
Zucker · Ablaͤufe:
26z 214 983 76 909
6 12
14 840 49871
6h19 308 786 6471 463 15 274 094 1003626 127772 5h 8tz
Abläufe.
1762
750 3 6995 4 4455 5 478 10901 12 663 10732 2512 14596
17 105
16 210
Speise⸗ syruy
719 ha
72 087 301 907 373 99 269 418
1088 699 3 644 1831 98
mmen 1 300 1101638
2
e sa 1613 ih
2946311 4014204
(einschließ⸗ lich Zucker⸗
9 067 393
361
690 4 330 3249 684
1334 2551511
41334 5630
234
28 099 80 012 16 837 68 038 S4 87h 124 163 60619 9 480 1952
58371 253 605
1109 . lh ob
und Melis. 83 145 203 025 286 170 261 962 128 567 43 864 4724351 605315 302 004 242 483 268 h03 792 102
1060605
gemahlene
l Raffinaden
zucker (orushod und
pilo).
kraftlos erklart werden soll. Aufgebot zwecks Todeserklaãrung. (ger Tes doryf Br. Sberamẽerschter. besizer Alfred Robert Andreas Jebannes Radwitz
a n,, , files är aerichitch bene lien Germ nder ö Ke
mt́tẽgericht. = . = Raben. ij der am 24 Oltober 1826 in Labs geberene snr7)) Aufgebot. Stettin, den br Ganrar 1537;
loan) Aafaeb or 2 . * F re e rin ö 2. . dez Kurators der , . Frau Kanigliches Amtegeticht Abtheilung 11.
** ö ö ; ; . n oge un je, geb. Lena Ella, geb. von d orten, des Louis? schla i
Aut Antrag der Bitte Friederik- Dilbelmine Röblt, in Ältkeikent orf, zuletzt wobnßaft in ir. rer ee⸗ . 5 . . S etanntmachung. ö Richter, geb. Schmidt, zu Halle, als Universalerbin beikendorf, welcher seit dem Jahre 1818 zur See Pris. jur. Martin Wasserrzann, vertreten durch die urch e ede, de, . * d. M. sind die D n, nn, mn, wo, nn . , , *
r . 2 m 98. Mã in Kiel geborene und serm. ird ei gebot dab i — . 2.
von der Sxarkasse des Saalkreises zu Halle für den rike Marie r 2 ge n. 2 k Marie Garoline Ottilie Schmall, geb. Krenn, ju
4 838 18 876 23 714 16692
6 0h6 28 795 34 8h1 62 216
1 9.
2427 11 464 52 061
63 525
dl 230
und
Stücken Krüme
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse ju = Branden du 5. Rr. 15 273 über 951 M (Gin- 367 Bekanntmachung. . Brandenburg a. S Nr. 19273 über 951 Æ (Ein . ;. ;
22 5 5 ; rch Ausschlußurtheil des bitsigen Königli jablungen), ausgestellt für Carl Schönefeldt in . . 83 een mn. Lehnin wird fũr kraftlos erkla F st z Amtsgerichts vom 4. Januar 1897 sind die Inhaber Lehnin, wird für kraftlos erklärt. Die Koften trägt . 2 , ,
ner, S sm, g, d, r,. a. der auf Kolletzkau Band 73 VI Blatt 6 Ab. der Antragsteller Carl Schönefeldt in Lehnin. — ; ö .
Samter tbeilung I Nr. 2 für Elisabeth Gurefi, verwittwete
36 46 Govke, aus der Urkunde vom 23. Januar 1856 ein-
1421
Platten. und Würfel zucker. 29739 76 262 106 001 93 040 81 643 284723 366 366 459 333 4905 4056 112 922 364 750
II. Es sind gewonnen worden: Stangen ⸗
z
. 1
8
1
genannten Erblasser ausgefertigte und über eine Ein⸗
lage von 300 M lautende Sparkassenbuch Nr. 32652. Litt. E. nebst dem zu demselben gehörigen Spar- kaffenscheine Nr. 17455, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte bis spãtestens den 20. September 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Kleiage Steinstraße 7. Zimmer 33, an. zumelden und die aufgebotenen Urkunden vorzulegen, widrigen falls diese für kraftlos erklärt werden. — VIII. F. 47.96. Halle a. S., den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. VIII.
I6l138 Gerichtliches Aufgebot.
Nr. 10289. Die gesetzlichen Erben des am 7. März 1862 in Rohrdorf verstorbenen Pfründyers Lorenz Schmid, nämlich! 1) Bertha, geb. Schmid, Ehefrau des Landwirths Adolf Rebholz in Robr—⸗ dorf 2) Gustav Schmid, Landwirth in Engelswies, 3) Friedrich Schmid, Landwirth ebenda, ) Joseyhine Schmid ledig, ebenda, 5) Wilhelm Schmid, ebenda, minderjährig und vertreten durch die gesetzliche Vor münderin Ferdinand Schmid Wwe. in Engelswies, 6) Hermann Schn id, Landwirth in Engelswies, D Maria, geb. Schmid, Ehefrau des Bräumeisterz Karl Biselli in Meßkirch, diese alle vertreten durch den bevollmächtigten Miterben Gustav Schmid in Engelswies, baben beantragt: Das Einlagebüchlein der Spar⸗ und Waisenkafse Meßkirch Abtk. I Nr. 164 lautend auf Loren Schmid von Rohrdorf, für kraftlos zu erklären. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf Montag, 2. Anguft 1897, Vormittags EGO Uhr, vor dem unter eichneten Gerichte bestimmten Aufgebotstermine anjumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt
en n. den 30. Deember 1896
rch, n Dejember 1 ö
r. e,. Gr. Amtsgericht: allweg.
62771 Aufgebot.
Auf Antrag des Grubensteigers August Hornig in Nieder ˖ Serme dorf als Vormund der vier minder⸗ jébrigen Enkelkinder der am 2. August 1595 in Tiegnitz verstorbenen Schichtmeisterwittwe Louife Schober, früher in Charlottenbrunn, ist das Auf⸗ gebote verfahren bezüglich des auf den Namen der Frau Schichtmeister ouise Schober lautenden, in der gerichtlichen Nachlaßregulierung ibren Enkel- kindern auf ihr Erbtheil überwiesenen angeblich ver. loren gegangenen ersten Heftes des Sparkassenbuchs Nr. 1319 der hiesigen stäͤdtischen Sparkaffe lautend 151 Thlr. 21 Sgr. 6 Pfg. eingeleitet. Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert. srãtestens im Termine am 17. Septem ber 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte im Termins immer Nr. 22 seine Rechte anzumelden und dies Buch vor— zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
aldenburg, den 39. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
(62772 Aufgebot.
Der Grundbesitzer Mikolaj WBröblewski zu Slahosjewo, vertreten durch den Reckts anwalt Tonn zu Mogilno, hat das Aufgebot des verloren ge⸗
angenen Hppothekenbriefes des Königlichen Grund buchamtes Tremessen vom 6. Februar 1876 über die im Grundbuche von Slabossewo Band 11 Blatt Nr. 16 Abtkh. 111 Nr. 5 für die Geschwister Antonina und Adalbert Witz eingetragenen, zu 5 d seit dem N. November 1875 verstnelichen väterlichen Erb. theile von je 1000 46, jufammen also 2000 6, beantragt. Prrothekenbrief lautete ursprũnglich über 3000 *, naͤmlich die GErbtbeile der Katharina derehelickte Debrspüska. der Antonina und des Adalbert, Geschwister Wisj, von je 1600 6, und die Forderung war eingetragen auf Slabosjewo 8 und 16 und Sieiepankowo 18. Ucßer die fũr Katharina Dobrzwneka eingetragenen 1609 0 ift . der 23 an den Gastwirth Gustab
sich räter meldende Erbe alle Verfügungen des
Rechnunge legung, noch Erfaz der Nutzungen, sondern 1 Herausgabe des noch Vorhandenen warde fordern en.
62773 Sekannutmachung.
legitimations sache bat sich als Grbe des am L November 1895 zu Magdeburg verstorbenen Fräuleins Hubertine von Lochom, FHausberwalterin zu Sülldorf, der Landwirth Friedrich Ludwig von dochow. der Bruder der Erblafferin, gegenwärtig in Riga, legitimiert. Alle diejenigen, welche nähere oder gleich nabe Erbansprüche auf den Nachlaß der Duberling von Lochow erheben, insbesondere der in unbekannter Abwesenbeit lebende Sohn deren verstorbenen Bruders des Kaufmanns Magnus von Lochow, werden hiermit aufgefordert, sich vãtestens bis jum 4. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden und beim zu legitimieren, widrigenfalls die Erbbescheinigung für den vorbezeichneten Erben ausgestellt werden wird!
(62776 Aufgebot.
wesend ift]
t schollen ist,
als 33 Jahren verschollen ist, am 22. Aprit 1857. Mittags 12 iibr, n melden, widrigenfalls dieselben für todt erklärt werden. Zugleich werden alle, welche Erb oder sonstige Ansprüche an die resp. Nachlaͤsse zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben sväteftens im gleichen Termine an gleicher Stelle anzumelden, die zu den Akten bekannten Erben ausgenommen, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschloffen werden. Fiel, den 18. Dezember 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ta.
62775 Aufgebot. Auf Antrag des Bauers Jakob Horst I von Schlierbach, als Vormund der mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden, am 27. November 1335 eborenen Elisabeth Dauterich von Schlierbach, argarethas Tochter, werden diese oder ibre etwa vorhandenen Leibeserben aufgefordert, späteftens in dem Termin am 5. April 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Vächters bach zu erscheinen, widrigen falls die Glifabeth Dauterich für todt erklärt und ihr Vermögen den erbberechtigten Verwandten derselben ausgehãndigt werden wird.
Wächtersbach, 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
62774 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Handelsmanns Heinrich Bartels zu Drurberge, des Pflegers des Nachlaffes der unverehelichten Elifabeth Bartels aus Drux— berge. werden die Erben der letzteren aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermin am I0. Ro⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, sich zu melden, widrigen falls der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung deffen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und der
Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder
Seehaunsen, Kr. W., den 23. Dezember 1896. 2 Aratsgericht. enz e.
In der Hubertine von Lechom ' schen Erbes
Wanzleben, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II
Tochter der in Kiel verstorbenen Gbeleute . binder Brix Chriftiansen und Anna Cath, geb. Wassilows ti, welche über 40 Jahre unbekannt ab-
3) der am 4 August 1826 in Kiel, Stadttheil Vik, geborene Detlev Hinrich Chriftian Schmidt, Sohn der in Wik verftorbenen Gbeleute Hufner ö. Hinrich Schmidt und Anna Friederike, geb.
oltenberg, welcher seit länger als 5 Jahren ber-
) der am 22. Oktober 1825 in Kiel geborene Jobann Gottfried Wilbelm Damlos, Sohn der in Kiel verstorbenen Gheleute, des Bürgers und Schiffers Johann Philivy Damlos und Jobanna Marie Dorothea, 7 Blunck, welcher seit langer
aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine
62727]
von Thunsel werden für verschollen erklärt und baben die Koften des Verfahrens zu tragen.
(62726 Bekanntmachung.
gerichts z Sm inemünde vom b. Dejember 1856 sst der Seefahrer Johann Christian Wilbelm Lange, geboren am 29. Oktober 1840 zu Neukrug, fur todt erklärt worden.
(62700 Bekanntmachung. laßgläubiger des zu Berlin wohnhaft gewesenen, am
1I. Januar 18586 verstorbenen Chbemifers Gottlob Friedrich Wilbelm Grüne ist beendet.
(o 2722] Betkanntmachun
Oppeln'er Warmbadeanstalt über 2606 4 heute fũr kraftlos erklart worden.
Es werden
Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 38. Januar 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., Oberamtsrichter. Berõffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.
62970 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amte— gerichts zu Nauen dom 7. Januar 18957 ist der am 2B. April 1818 zu Berlin geborene, zuletzt bis um Jahre 1864 in Nauen wohnbafte Saltlermeister Ludwig Wilbelm Müller für todt erklart. Nanen, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
62724 Bekanntmachung. Durch die Ausschlußurtheile des unterzeichneten Königlichen Amtegerichts vom 17. Dezember 18596 find: a. die am 27. — 9 1845 zu Gottartowitz ge⸗ borene, geschiedene Maschinenwãrter Sor bie FKalytta, alias Kaletta, geb. Theinert, aus Beuthen D. S., b. der am 3. Februar 1817 zu Kauthen, geborene Gefangen Aufseber Franz Murra aus Bobrek für todt erklärt. Beuthen O.. S., den 17. Dejember 15395. Königliches Amtsgericht. 62723 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amte⸗ gerichts vom 7. Januar 1897 ist der am 21. Januar 1815 zu Sprottau geborene Buchbinder Paul Her⸗ mann Pils für todt erklärt. Syrottau, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nr. 366. Das Großb. Amtsgericht hat folgenden Endbescheid erlassen: Die Brüder Anton und Fridolin Baudreseler
Staufen, 2. Jangar 1857. Der Gerichtsschreibet Zimmermann.
Durch Ausschlutzurtbeil des Königlichen Amts—
Swinemũůnde. den 9. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗
Berlin, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.
2 g; Durch Ausschlußurtheil ift die Aktie Nr. 10 der
62713 Bekanntmachung
erklãrt. Stettin, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
62712 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. Mts. sind die von der Lebeneversicherungs. Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 17. Februar 18659 für Frau Johanne Juliane Ernestine Bergmann, geb. Kossch= witz, zu Jauer ausgestellte Police 192 050 und die am gleichen Tage für den Stellmacher Friedrich Wil. belm Bergmann zu Jauer ausgestelste Police Nr. 182 041 über je 500 Thaler für kraftlos erklärt. Stettin, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
62708 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil vom 3. d. Mis. ist der bon der Lebens versicherungs ⸗Aktiengesellschaft Ger⸗ mania hier unterm 11. Januar 1885 für den Pot. Assistenten Auguft Kamin zu Stralfund über 360 ausgestellte Deyositalschein Nr. 527 jur Police Nr. 428 657 für kraftlos erklärt.
Stettin, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
62718 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. gerichts dom 10. Dezember 1896 find die Hinter⸗ egungsscheine:
I) vom 29. April 1890 und
2) vom 12. Oltober 1893
über die von dem Kaufmann N. H. Hahn m Borken bei der städtischen Srarkasse ju Borken hinterlegten Wertbpapiere:
zu 1 490 Preußische Kons. Litt. E. Nr. 112 456 und Nr. 257 540,
zu 2 Ir o ο Obligation der Landeskreditkasse zu Cassel Serie TIYV itt. D. Nr. 44 018
für kraftlos erklärt worden.
Borken, den 6. Jannar 1897.
Königliches Amtegericht.
62716 Aufgebot betr.
Nr. 367. Das auf den Namen Deran Schnell
von Karlsruhe von der Sparkasse Bretten unter
Nr. 85 ausgestellte Sparbuch, welches durch Grb⸗
schaft auf Hermann Ludwig Schnell von Helmftadt
übergegangen ist, wurde für kraftlos erklärt.
Bretten, den 4 Januar 1897
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift.)
(62732 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des unter eichneten Gerichts rom 18. Dezember 1896 ift das Sparkassenbuch der Stadtsparkasse zu Kolberg Nr. 33 og, ausgefertigt auf den Namen des Rentier Bütow zu Treytow a. Rega über 1267,65 1 Kapital und 41, 138 * Zinsen für krafilos erklärt worden.
Kolberg, den 21. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
62972 Im Namen des gönigs!
Verkũndet am 3. Januar I897. Habighorst, Gerichtsschreiber. In der Aufgebotssache des Fabrikarbeiters Christian
Seyptinus ju Essen bat das Königliche Amtsgericht in Essen für Recht erkannt: ; 66
Das Sxarkassenbuch der Gemeindesparkafse zu
Altendorf (Rheinland) Nr. 18 662, aus geffelit auf den Namen des Antragstellers — ursprüngliche Gi
2 — den 23 Nr. 25 , n i alle, welche an das Vermögen der hierselbst ausge el ten Der ostalss ein. ür as art. geborenen und durch Beschluß des Amtsgerichts 4 2 1887. mburg vom 7. Dejember 1896 wegen Geistes⸗ FRonigliches Amtegericht. Abtheilung 1.
rankheit entmündigien Frau Lea Ella, geb. . dan der Porten, des Louis Denutschland ge— schiedene Ehefrau, Ansprüche irgend welcher Art zu baben vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche bei der Gerichts schreiberei des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 5J, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 3. März 1897, Vor- mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebot. termin, im Justizgebäude, Dammthorstraße 16, Parterre linkẽ, Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bel
49 500 88 603 122 359 171 284 230 674 80174
Brot⸗ zucker.
3910 401 958 429 119 210387 2
Raffinierte und Konsumzucker: 38 38
266
9899
9899 37275 47 174 57 80h 37313
Durch Ausschlußurtheil vom 5. d. M. ift die von der Lebenspersicherungs Aktien gesellschaft Sermania bier unterm 3. Dejember 1873 für den Schuhmacher Carl Ehescheid zu Dürkheim a. d. Hdt. eftellte Police Nr. 324711 über 2000 6 für fraftios
5ß 945 177 293 234 238 273127 735 904 981 403
2 444
220 374 1306118
3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.
245 499 913197
Zucker. 1679245
1215 641
30
1h1 13595
33 904 207 929
*
zucker. 241 824 250 081 58 730 98 201 156 931 92785 307 476 400 261 171 427
Krystall⸗ granulierte
von Scheel.
lo0 x netto.
1) Rübenzuckerfabriken. pt (I bis 3.
9177 14777
23 9h4 47 2391 16357 3076
aller
Produkte. 3 822 006
l 12723 413
) Zuckerraffinerien.
15 775
53 740
999579 10018646 13 85h 675
Rohzucker 12 802 527
10 umgerechnet) berechnet sich für die Zeit vom 1. August 1396 bis 31. Dejember 1896 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 14 901 479 (100 En).
anderer Verfahren.
9000 35 400
der
165 209 685 867 189 387 775 007 964 394 736 709
ie anderen krystallisierten Zucker im Verhältniß von 9:
Stron⸗ tian ⸗
Zuckerfabriken überhar Kaiserliches Statistisches Amt.
der Aus⸗ scheidung. verfahren.
71 395
179016 71 395
179016
20 411
232 738
4
der
Sub⸗
stitution.
46 072 104299 46 02
104299
der
Hlewon wurden entzuckert mittels Elution
und
150371 152 414 150 371 152 414
Fällung.
6 567 28 801 31 877
6567
22 234 28 801
31 87
*
6 6.
2 234 en im betr. Zeitraum verarbeiteten Mengen darstellen.
der
DOs mose.
.
J. Es sind verarbeitet worden:
340 949 473 983 456 469 13 421 1080556
im
1393977
6 . 133 034 gs 672] 1 192738
8 401 14 862 20 264 32796 67 0h rtem Zucker in Rohzucker
Raffinierte 100301
463 720
engen nicht die Ausbeute aus
103 974
287690 391 664
Sh 24h
e
z
3 3029795 037 662
Roh⸗
ystalli
Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1896 und in der Zeit vom 1. August 1896 bis 31. Dezember 166. t, daß die gewonnenen
22773 90112448730
33 369 oz
Rohe 33 369 h68
22773 901 112 249 425
Der Gewinn an kr
rk
126 143 469 112249 425 126 143 469
96
ust ezember h
96
ezember 1 ezember 1 III.
Ri v. J. g . ezember 1 Berlin, den 13. Januar 1897.
sich beziehen.
Zeitabschnitt, den Vormonaten ....
die Betriebsergebnisse den Vormonaten
896 bis 31.
S96 bis 31.
1896 bis 31.
n den Vormonaten.. S96 bis 31.
62971 Ausschlnßurtheil. Verkündet am 30 Dezember 1896. Albers, Gerichte schreiber. Im Ramen des Königs! Aufgebotssache des Landgebrãuchers J. Onken ju Bo⸗kjetelertehn hat das e Amtsgericht in Leer durch den Amts⸗ r. ter Meulen für Recht erkannt: ie im Grundbuch von Warsingsfehn II Bd. 3 Fol 65 Abth. II Nr. 1 eingetragene othekenpoft gebildete Hypothekenbrief wird für ftlos erklärt.
62366 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtbeil des Königlichen Amts gerichts zu Oels vom 9. Januar 1897 ist das Brpothekeninstrument über die Abtheilung III Nr. 17 auf Nr. 35 Kritschen eingetragene und auf Nr. 69 Kritschen Abtheilung II Nr. 2 mitübertragene Rest⸗ poft von 90 Thalern eingebrachtes Vermögen, die zuletzt auf den Majoratsbesitzer August Grafen Kospoth in Briese, Kreis Oels, umgeschrieben ist, für kraftlos erklärt worden.
Oels, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 62717
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 21. Dezember 1895 ist die Hypotheken. urkunde über die im Grundbuch von Brünkendorf Band 1 Artikel 3 Abtheilung III unter Nr. 1 für die Ebefrau Halbhufners Friedrich Dammert, Jo⸗ banne, geb. Rabe, in Brünkendorf auf Grund der Ebestiftung vom 8. Juli 1867 eingetragene Hypo⸗ tbek von 3000 „ für kraftlos erklärt.
Lüchow, den 22. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. III.
62721] Bekanntmachung.
Durch Aasschlußurtheil des unterzeichneten Amts- gerichts vom 5. Januar 1897 ist der Grundschuld⸗ brief über die im Srundbuch der Stadt Franzburg Band II Blatt 7 Abtheilung III Nr. 3 für den Gerbermeister Carl Friederich zu Richtenberg ein⸗ getragene Post von 400 M für kraftlos erklärt.
Franzburg, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
627331 Bekanntmachung. .
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. gerichts vom heutigen Tage ist der Hvpothekenbrief äber die Post Bd. 4 BI. 127 des Grundbuchs von Paderborn Abth. III Nr. 153 1200 4 Darlehn mit s oM Zinsen vom 6. April 1876 gegen dreimonatliche Kündigung für die Erben des Apothekers Giese in Paderborn, Katharina Giese in Paderborn und Ghe— leute Gerichts · Rath Kellerhoff und Louise, geb. Giese, in Warburg auf Grund der Obligation vom 20. De— zember 1875 eingetragen am 22. Januar 1877, für kraftlos erklärt.
Paderborn, den 22. Dejember 1886.
Königliches Amtsgericht. w
62719 * . . Ausschlußurtheil des biesigen Amtsgerichts sind die Hypothekenurkunden, welche gebildet sind;
1) über die auf den Grundstücken Gr. Klinsch, Blatt 193 und Blatt 20 in Abtheilung UI Nr. 1 ad S beiw. Nr. 1 ad 8 für den Fleischermeifter C. Jaekel eingetragenen je 30 Thaler und 2 Thaler 11 Sgr.
2 über die für den Kürschnermeister Joseyb v in Abtheilung II Nr. I der Grundstücke von Berent Blatt 21 und Blatt 191 eingetragenen 33 Thaler 109 Sgr.
für kraftlos erklärt.
Berent, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
62728 Bekanntmachung. . l h Ausschlußurtbeil des Königl. Amtsgerichts zu Bischofftein vom 22. Dejember 1896 sind fol⸗
getragenen Elternabfindung von 83 Thalern,
b. der auf Pretoschin Band 7211 Blatt 8 und Sosnowagora Band 711 Blatt 2 Abtheilung II Nr. 5 beiw. Nr. 3 für Mathilde Nastali, verebel. Schneider Dopke aus dem Kaufvertrage vom kJJ . . 3 Jane? sgõ eingetragenen, zu 500 verzins⸗ lichen elterlichen Abfindung von 180 ,
e. der auf Eichenberg Band 41 1 Blatt 132 Ab- theilung III Rr. 3 für den Seefahrer Franz Preuß aus Pogorsch aus der gerichtlichen Obligation vom 16. Dezember 1858 eingetragenen, zufolge Verfügung vom 2. Juni 1869 für den Schneider Anton Prinz subingrossixtten, zu 6o0 verzinslichen Darlehns—⸗ ferderung von 160 Thalern, welche am 26 Juli 1879 auf Eichenberg Band III Blatt 69 übertragen ist, mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Po ausgeschlossen.
Neustadt, W. Pr., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
62968 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterjeichneten Gerichts dom 4. September 1896 wird Folgendes bekannt gemacht: -
Die in dem Grundbuche Ablbeck Band III Blatt 13 und Band III Blatt 7 als Gläubiger der Posten in Abtheilung III unter Nr. Ha, 5b und 6 eingetragenen Personen und diejenigen, welche von diesen Gläubigern Rechte herleiten, werden mit ibren Ansprüchen auf die in der Subhastation der genannten Grundstücke zur Hebung gekommenen Beträge nämlich: -
J. in der Subhastation des Grundstäcks Ahlbeck Band III Blatt 7 von
I) 57,86 1 von der Post Abtheilung III Nr. 5a,
2) 1578 1 von der Post Abtheilung I Nr. 5b,
3 21042 ½ von der Poft Abtheilung III Nr. 6;
II. in der Subbaftation des Grundstücks Ahlbes Band III Blatt 17 von
I) 43770 M von der Post Abtheilung III Nr. Ha,
2) 165.18 „ von der Post Abtheilung I Nr. 5b
3) 149373 * von der Post Abtheilung III Nr. 6 ausgeschlossen.
Swinemünde, den 8. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht.
ö. Pobhle'schen und Steinert'schen Aufgebots⸗ sachen, F. 2, 3 und 4/96, hat das Königl. Amts-⸗ gericht zu Ranis am 22. Dezember 1896 durch den Gerichtsassessor Sichting erkannt: t
I. 1) Der Hppothekenbrief vom 12. März 1887 über die im Grundbuche von 6c Band 1, Blatt 2 in Abtheilung MI unter Nr. 17 für die Kreissparkasse in Ziegenrück auf Grund der Urkunde vom 11. März 1857 eingetragene Darlehnsforderun von 1409 M und der Hypothekenbrief vom 10. tober 1887 über die im Grundbuche von Ln, Band 1 Blatt 2 in Abtheilung III unter Nr. für die Firma Albert Krebehenne zu Rudolstadt auf Grund der Urkunde vom 36. September 1887 ein⸗ getragene Darlebnsfor terung von 1600 Æ werden für kraftlos erklärt. .
2) Die Kosten fallen dem Braucreibesitzer Anton Steinert auf dem Zollhause bei Großkamsdorf zur Last. : . IL. I) Der Hypethekenbrief vom 28. September 1873 über die im Grundbuche von Ranis Band 1 Fol. 73 in Abtheilung III unter Nr. 3 aus der notariellen Urkunde vom 16. September 1873 für die Sparkasse des Kreises iegenrũc eingetragene Darlebnsforderung von 49 Thaler 20 Sgr. wird für kraftlos erklart.
2) Die Koften fallen dem Fabrikarbeiter Hermann ph. und dessen Ehefrau Minna, geb. Raabe, in Ranis zur Last. .
II. II Dem Geschirrhalter Christian Streit berger in Kaulsdorf, dem Postassistent Louis Güntsche, der minderjährigen Martha Gäntsche und der ver wittweten Ida Stauch, geb. Streitberger, in Rudol-⸗ stadt werden ihre Rechte auf die im Grundbuche von Kaulsdorf Band 5 Artikel 12 in Abtheilung M
unter Nr. 1 für Johann Heinrich Streitberger in Kaulsdorf zufolge Verfügung vom 20. Dejember
ge in der . v. J. gg Zusammen in der * v. 1. Au
Hierzu wird aber beme
8 in der Zeit v. 1. . Dagegen 189.
n Dejember 1896 .. ,, in der
Dagegen 1895
3m Dezember 1596... Dagegen 183666... * Dejember 189. .....
n den Vormonaten m e
* Dezember 1898 .....
ictor ein Zweighypothekenbrief gebisder, welcher Auf Antrag der Universalerbin des verstorben Opp vorhanden und mit dem jetzigen Aufgebot nichts zu Zabnarztes Anton August Wilbelm e n, 6 . 1bun bat. Ebenso find die cingetragenen Srbcgelder der Witwe densciten, Bikeinie, , , , K
sechs hundertundvierzig Mark. wodon zarüd me, ,
fünfhundert Mark — wird für kraftlos erklärt.
. . 1