1897 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

r, r e, , .

.

.

86

d fe . , , . .

1833 eingetragenen Erbtheilsabfindung von 33 Gulden 76 Kr. 1bein. oder 2, Fl weißn. vorbehalten.

2) Die übrigen Rechtsnachfolger des bezeichneten Hvvothekengläubigers werden mit ihren An sprüchen auf die bezeichnete Hypotbekenpost ausgeschlossen.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfabrens werden dem Brauere besitzer Anton Steinert auf dem Zollhause bei Großkamsdorf zur Last gelegt.

Königliches Amtsgericht.

62730 GSekanntmachnnug.

Durch die Urtbeile vom 6. November und 21. De⸗ zember 1896 sind

L. Die Dokumente ũber folgende Hyvothekervosten:

1) 30 Thaler secheprojentiges Darlehn des Wirtks Mathes Janutta aus Kosiyken, eingetragen auf Brodowen Nr. 27 Abt. III Nr. 11 und Brodowen Nr. 3 Abth. III Rr. 3;

27) zweimal 27 Thaler väterliche Erbtheile der Geschwister Marie und Catharina Schruba, ein. 22 auf Marczyncwen Nr. 43 Abth II Nr. Za. und 2c.

3) 32 Thaler mütterliches Erbtbeil und 40 Thaler väterliches Erbtbeil des Gottlieb Komosa, ein- getragen auf Dlugossen Nr. 23 Abtb. III Nr. 3;

4 2400 M fünwrozentige Darlebnsforderung und 30 * Kautionsfgrderung des Wirthssobns Julius Niebriydom? ki zu Schnepien, eingetragen auf Dlugossen Nr. 22 Abth. II Nr. 7 und Dlugossen Nr. 21 Abt. II Rr. 6;

5) 50 Thaler Muttererbtheil des Gottlieb Kos⸗ lowski aus Karbowski, eingetragen auf Karbows ken Nr. 17 Abth. II Nr. 1,

6 40 Thaler väterliches Erbtbeil der Wilhelmine Ossietzki, eingetragen auf Mostolten Nr. 21 Abtb. III Nr. 4b. und übertragen auf Mostolten Nr. 9 und Nr. 23 Abth. III Nr. 2b.

D 130 Thaler väterliches Erbtbeil des Paul Schruba aus Alt Czvmochen, eingetragen auf Alt Gzymochen Nr. 14 Abth. III Nr. 2a

8) 50 Thaler sech prozentiges Darlehn, ein⸗ 1 für den Partikulier Julius Balduhn auf

lein Krzywen Nr 4 Abth. II Nr. 2.

für kraftlos erklärt.

II. Die Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf folgende yvpotbekenposten:

I) 47 Thaler 29 Sgr. 9 Pfennige Erbtbeil der Maria Bannasch, eingetragen auf Mykolaiken Nr. 3 Abth. III Nr. 13 .

2) 48 Thaler 22 Sgr. 6 Pfennige Erbaelder der Wirthsfrau Louise Domaß, geb. Iylla. eingetragen auf Alt Ciymochen Nr. 18 Abth. III Rr. 2;

3) dreimal 1 Thaler 17 Sgr. 8 Pfennige fünf⸗ prozentige Vatererbtheile der Geschwister Carl, Amalie und Emilie Werlies, sowie7 Thaler 15 Sgr. fünfprozentiges Muttererbtheil der Emilie Warlies, eingetragen auf Gr. Czymochen Nr. 72 Abth. III Nr. 5, 6, 7 und ga.;

4 730,20 1 und 182 52 , zahlbar zur Nicolai Heß schen Streitmasse sowie 19 60 4 Kostenforderung der Wirth Mathis und Justine, geb. Skubisch, Ebe⸗ leute Nikolai, eingetragen auf Olschöwen Ni. 29 Abth. II Nr. 30a. u. b.;

5) 50 Thaler sechsprozentige Darlehnsforderung des Pfarrers Jablonowski, eingetragen auf Cziessen Nr. 21 Abtb. HI Nr. 5;

6) 46 Thaler 24 Sgr. 11 Pfennige Erbibeil des Jacob Bondzio und 55 Thaler 17 Sgr. rückständiges Kaufgeld des Adam Bondzio, eingetragen auf Thurowen Nr. 55 Abth. III Nr. 1 und 2;

758 Thaler 15 Sgr. Muttererbtheil und 20 Thaler 25 Sgr. 11 Pfennige Vatererbtheil des Samuel Staschewski, eingetragen auf Ogrodtken Nr. 91 Abth. III Nr. 1 und 3,

ausgeschlossen.

Lyck, den 21. Dezeniber 1896.

Königliches Amtsgericht.

[62720]! Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache Dicker F. 1/895 kombiniert mit der Aufgebotssache Wagener und Genossen F. 19s, FE. 13, 15, 17,895) hat das Königliche

mtsgericht zu Siegen durch den Amtsrichter Thome im Termin, den 23. Dezember 1896, für Recht erkannt:

Die Geschwister Anna Maria, Catharina und Gertrud Heupel, für welche auf dem Grundkuchblatt des Steigers Carl Dicker zu Eiserfeld Eiferfeld Band 21 Blatt 72 unter Nr. 5 der III. Ab- theilung die gesetzliche Hypothek wegen des in Nieß. brauch und Verwaltung des Vaters Johannes Heupel berbliebenen mütterlichen Vermögens eingetragen steht, werden ebenso wie ihre Rechtsnachfolger, mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Steiger Carl Dicker zu Eiserfeld auferlegt, soweit f nicht schon in den oben bezeichneten kombinierten

ufgebotssachen zum Ansag gebracht sind.

Königliches Amtsgericht. (62770 Oeffentliche Zuftellung.

Die Frau Beitha Metha Grund, geb. Säuberlich, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Carstens zu Berlin, Charlottenstraße 19, klagt gegea ihren Fhemann, den Kaufmann Georg Heinrich August Grund, früher zu Groß-Lichterselde, jetzt un— bekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs und böe— licher Verlassung, in den Akten J. R. 204. 65, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be= klagten zur mündlichen Verkandlung des Rechts- 1 vor die Erste Zivilkammer des Königlichen

indgerichts IJ zu Berlin, Hallesches Ufer 29/51, Zimmer 33, auf den 3. April 1897, Vormittags IO uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 23. Dezember 1896.

Schu lz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer J.

6268 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Marie Held, geb. Greve, ver⸗ wittwet gewesene Weede, zu Bernburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz-⸗Rath Reichmann in Bernburg, klagt gegen ibren Ehemann, den Arbeiter Theodor Held aus Bernburg, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen gröblicher Peißkandiung, mit dem Antrage auf Trennung des zwischen den Parteten bestehendes Bandes der Che, und ladet den Be fagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ stretts vor die Erste Ziwilkammer des Herzog⸗

lichen Landgerichts zu Dessau auf den 8. 231

1897, 4 10 Uhr, mit der forderung, einen bei dem gedachten Serichte ju⸗

gelafsenen Anwalt zu bestellen. offentlichen Zuftellung wird dieser bekannt gemacht. Defsan, den 7. Januar 1897. Mayländer, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

62405 Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Kannengießer, Chefrau Preis, Arbeiterin zu Großmoveupre, vertreten durch Rechts- anwalt, Justizrath Wagner, klagt gegen ihren Gbe⸗ mann Johann Preis. Arbeiter, fräher zu Voölk— lingen, zuletzt in Deutsch⸗Oth, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Mißbandlung und schwerer Beleidigung, mit dem Antrage auf Auf⸗ lösung der msschen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meg auf den L. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Lichtenthaeler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

62767] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Hugo Großsteinbeck, Johanna Maria Friederike, geb. Schulte, zu Dahlhausen a. d. Ruhr Nr. 25 Bezirk I, vertreten durch Rechtsanwalt Landé, klagt gegen deren Ehemann, den Schlosser Hugo Großfteinbeck, früher zu Velbert wohnbaft, jur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

zug der Klage

Schulz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62961] Oeffentliche Zustellung.

Die Maria Waltzer, Wittwe erster Ehe von Theodor Delfosse in Straßburg und Ehefrau zweiter Ehe von Emil Vonthron, Fabrikarbeiter, in Basel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinach, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann Emil Vonthrou, früher in Hüningen i. E., jetzt ohn: bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Ehr eu, mit dem An⸗ trage: die zwischen den Parteien bestebende Ehe für aufgelöft zu erklären und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf Donneratag, den 25. März 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellang wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 11. Januar 1897.

Foeß5ßler, Gerichtsschreiber des Kaiserliben Landgerichts.

627639 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Fleischer Wilhelmine Weltewitz eb. Schũtzel, zu Wahrenbrãck, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Ulrich zu Torgau, klagt gegen ikren Ehemann, den Fleischer Albrecht Weltewitz, zur eit unbekannten Aufenthalts, wegen unordentlicher Lebensart, böslicher Verlassung und Bersagung des Unterhalts, mit dem Antrage, die Ehe der Par- teien zu trennen und den Keklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Sie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Torgau auf den 89. April 1897, Vormittags 97 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Torgau, den 7. Januar 15397. J Heinrichs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62759 Deffentliche Zustellung.

Die unverehelichte Anna Drieschner und deren Kind Martha Drieschner zu Pepliwoda, vertreten durch ihren Vater und Vormund, den Schuhmacher Ernst Drieschner daselbst, im Prozeß vertreten durch Justij⸗Rath Friedländer hier, klagen 3 den Kellner Paul Frauke, früher zu Bielefeld, jetzt un— bekannten Aufenthalts, auf Verurtheilung jur An. erkennung der Vaterschaft des von der Anna Drieschner am 22. Juni 1895 geborenen Kindes „Martha Drieschner und Zahlung von 30 6 Ent⸗ bindungs⸗, Tauf⸗ und .

egen 6d de.

ten sowie an Alimenten für das Kind von dessen Geburt ab bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre monatlich 12 4

uartalitr praenumerando, zur Zablung der Lehrkosten für den Fall, daß das Kind ein Gewerbe erlernen sollte, zur Zahlung der Kur⸗ und Begräbniß⸗ kosten, falls das Kind vor zurückgelegtem 14. Lebenz⸗ jahre krank werden oder sterben sollte, und ferner auf Vorbehalt des gesetzlichen Erbrechts des Kindes aus der außerehelichen Schwängerung der Anna Drieschner, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche An * gericht zu Bielefeld auf den 13. April 189, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 2 es Land- 6 Zum Zwecke der öffentlichen Zu—

ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. C. 4 96.

Bielefeld, 2. Januar 1897.

Knollmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1V.

lb29ß5] Deffentliche Zustellnng.

Die minderjährige Hedwig Ottilie Ida Dittmann, vertreten Lurch den Votmund Schub macher meister Fer⸗ dinnd Michaelis zu Seefeld b. Stargard i. Pom., l, Rechtsanwalt Brum mund zu

alkenburg, klagt gegen den Knecht Ferdinand Grof, fetzt Soldat bei der 12. Komp. des Grenadier⸗Regt. Nr. 9 ju Stargard, vertreten durch den Vater, Stein.

schlãger 2 auf Chausseestrecke Falkenburg⸗Teschen.

dorf, wegen Alimente mit dem Antrage,

1 den Beklagten für den Vater des von der Elise Dittmann am 21. Juli 1895 geborenen Kindes Namens Hedwig Ottilie Ida zu erklaren,

Zwecke der

3 m verartheilen, für das vorgedachte Kind don dessen Geburt bis jum zurückgelegten vierzehnten Lebengjahre 6 Æ an monatlichen Vempflegungs. und Erniebangekoften und jwar die 2. sofort, die laufenden in vierteljabrigen Theiljablungen im Voraus zu entrichten und das Urtbeil binfichtlich * Antrages zu 2 für vorläufig voll streckbar zu er⸗ ãren.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Falkenburg auf den 8. Marz 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Falkenburg, den 4 Januar 1897.

Serzfeldt,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Amtsgericht Hamburg.

62755 Oeffentliche Zustellnng.

Der Arbeitamann Heinrich Edler, als gerichtlich bestellter Vormund der am 13. Juni 1895 geborenen Bertha Christine Katharine Margarethe Ehmcke, zu Schadelande rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bruntsch in Hamburg, klagt gegen den Arbeiter, früheren Knecht, Fritz Jobann Christian Porath aus Dodow, zulegt in Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung von Alimenten. Bei. trägen für das am 18. Juni 1895 geborene klägerische Mündel, mit dem Antrage auf kostenpflicktige vor⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Alimente a. für die beiden ersten Lebens- jahre des Kindes je 60 Æ, b. für das 3. und 4. Jahr je 45 , c. für die daun folgenden 10 Jahre je 30 , und jwar soweit die Alimente noch nicht fällig sind, in halbjährigen Raten praenumerando, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivil⸗Abtheilung 98, Dammtherstraße 10, Zimmer Nr. 31, auf Freitag, den 12. März sT, Nachmittags LI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 30. Dezember 1896.

(CL. 8.) Reich, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung IX.

62964] Oeffentliche Zustellung.

Die unberehelichte Rosine Rogge und deren un ebeliches Kind Joleph Eduard Rogge, letzteres ver= treten durch den Maurer Kaspar Rogge, als gesetz⸗ licher Vormund, jämmtlich zu Beberstedt Prozeß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Tittel zu Worbis klagen gegen den Maurer Joseph Gebhardt von Hüpftedt, zuletzt in Eitel bei Dortmund aufbaͤltlich gewesen, jezt unbekannten Aufentbalts, auf Grund außerehelicher Schwängerung mit dem Antrage, Be⸗ klagten als unebelichen Vater des am 20. Oktober 1895 zu Beberstedt geborenen Josexyh Eduard Rogge

zu verurtheilen: . a. an den Vormund des Kindes om 20. Oktober

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Worbis, Zimmer Nr. 4 und 5, auf den 26. Februar E897, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Worbis, den 7. Januar 13897.

Petri, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

62963 Oeffentliche Zuftellnng.

Der Kaufmann August Tindstedt in Firma A. Lindstedt & Co. hier, Lehrterstr. 42, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Meschelsohn, klagt gegen den Restaurateur Konstantin Baumgart, früher in Treptew, jetzt unbekannten Aufenthalte, aus einem Vergleiche mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zu veiurtheilen, darin zu willigen, daß die von dem Kläger beim Rechtsanwalt Lecpold Meyer in Er⸗ füllung des zwischen den Parteien geschlossenen Ver— gieichs binterlegten 1000 ½ an den Kläger ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts JI zu Berlin, Jüden—⸗ straße 53 1, Zimmer 68. auf den 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszus der Klage bekannt gemacht. 9. 283. 96 G. R. 153.

Lim bach, Gerichtsschreibet des Königl. Landgerichts J. 13. Zivilkammer.

62952 Oeffentliche Zusftellung.

Der Wilh. Jaeschke zu Berlin, Baͤrwaldstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Mexersohn hier, klagt gegen den Detlev von Bülow, früher zu Berlin, Rathenowerstraße 43, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus dem Wechsel vom 5. Januar 1894 über 15060 6 zahlbar am 5. März 1894 mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 1500 6 nebst 6 0 Zinsen seit dem Tags der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 6. Kammer für Handel? Tönig Landgerichts L zu Berlin, Jüdenstr. 59 II, Zi 116, auf den 26. Februar 1887, Vo 335 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieier Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zuftellung ist durch Beschluß vom 8. Januar 1897 bewilligt. Die Einlassungefrist ist auf ? Wochen festgesetzt.

Berlin, den 9. Januar 1897.

Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handels achen.

62757 Oeffentliche Zustellung.

Der Fleischermeister Robert Thürmer zu Halle a. S., vertreten durch Justiz-Rath R Jcachimi hier, klagt gegen den Fleischermeister Alsert Koennicke zu Radegast, jetzt anbekannten Aufenthalts, aus einem Mierhsvectrage, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 6 nebst 5 oo Zinsen seit Zustellung der Klage nebst Kesten und Einwilligung darin, daß Kläger wegen dieser Forde⸗

. . 23**— ag . awen Konigiich

2

bach, O A.

assen. agten zar

das

Ze. e d. n, . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht

Cõthen, 5. Januar 1897. . G Flemming, Sekr. Gerichte schreiber des Herjoglichen Amtegerichts.

62760] Oeffentliche ellnng.

Der Karl Arnold, Kunstmüblebesstzer in Ernz. Dehringen, Prozeß bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Kerpler in Crailskeim klagt gegen den Friedrich Busch, Bäcker, früber zu Crailebem,

unter der Behauptung, daß er für am 27. Mai 1895 J

geliefertes Mebl und jwar 2 Sack Mehl Nr. 1 à 1 . . . .

ju fordern habe, mit dem Antrage auf vollstreckbares Urtheil dahin: Der Beklagte ist kostenfällig schuldig, dem Kläger die Summe von 138 * nebst 6 9.

insen hieraus vom 1. Juni 1896 an zu bejahlen.

er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte ericht zu Crailsbeim auf Donnerstag, den 18. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Crailsheim, den 11. Januar 1897.

d Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lol 35s! Deffentliche .

Der Heinrich Martzloff, Kaiserlicher Notar ju 2 Kläger, vertreten durch Geschãfts agent Walcher in Metz, klagt gegen den Eugen Fenot, Arbeiter zu St. Prisat bei Montigny, dann in Pom pen (Frankreich), jetzt ohne b kannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthalts ort, aus baarem Darlehen vom 5. Dezember 1892, mit dem Antrage auf koftenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 M nebst 59 Zinsen vom 5. Dejember 1892 ab und das Uctbei für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits dor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz, Justiwalast. Saal 39 auf den 18. Februar 1897. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be— kannt gemacht.

Dauer, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

162758 Deffentliche Zuftellung.

Der Wirth Casimir Stefanski zu Dochanowo, Prozeßbevollmãchtigter Rechtsanwalt Alexander bier, klagt gegen den früberen Besitzer Thomas Dudek, früher zu Dochanowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte hinsichtlich des ibm zustehenden Zinsgenusses an den auf dem Grundstũcke Dochanowo Nr. 28 in Abtbeilung II unter Nr. 1 für Mathias und Johann Dudef, owie unter Nr. 6 für Melchior und Johann Dudek ein— getragenen Poften befriedigt ist, mit dem Antrage:

a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

IN) anzuerkennen, daß er bezüglich aller ibm zu⸗ stebenden Zinsen von den im Grundbuche von Dochanowo Nr. 28 in der III. Abtheilung .

; i 54 Tolr. . 1 ö. ö eingetragenen , . von 6 Sgr. If. . 4 Thlr. 18 Sgr. 5 Pr. Ij8 Ser J. Pr beim. von 35 3 3 e. friedigt ift,

2) in die Löschung des jür ihn im Grundkuche von Dochanowo Rr. 28 eingetragenen Zinsgenuß⸗ rechts an den Posten Abtheilung fl Nr. 1 und 5 auf Kosten des Klägers zu wiligen,

b. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklãren.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ju Wongrowitz auf den 2. März 1887, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wongrowitz, den 8. Januar 1897.

Biskups ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

627649

Die Ehefrau des Schreiners Ewald Hagen, Laurg, geb. Bernhard, in Lüttringbausen. Prozeß bevollmachtigter: Rechtsanwalt J. R. Vossen in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann auf Güüter⸗ trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgericht, II. Zixsl-= kammer, hierselbst. Elberfeld, den 8. Januar 1897. Schul;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(62761

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 2. De⸗ zember 1896 ist zwischen den Eheleuten Peter Josef Schaefer, Scheeiner und Möbelhändler und Maria Christina, geb. Kloeber, zu Grevenbroich die Güter⸗ trennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 31. Dezember 158386. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

62766 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. No- vember 1896 ist zwischen den Eheleuten Ingenieur Richard Lange und der Helene, geb. Thomas, in Elberfeld die Gütertrennung , Elberfeld, den 8. Januar 1897.

Schäfer, . als Gerichtsschreiber des Königlich n Landgerichts.

62765

21 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Lagd= gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 30. No- vember 1896 ift zwischen den Gheleuten Schreiner⸗

. ilbelm Weidner und der i 23 J

ge. Bentlage in Elberfeld die ger rechen Elberfeld, den 8. Januar 1897. Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

763 3 rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 10. De⸗ ber 1386 ist zwischen den Gheleuten Anstreicher fen Güldner und der Anna Laura, geb. Siever, jn Dörr bõbe, Gemeinde Hãckes wagen, die Gẽter⸗

tkennuna ausgesprochen

Elberfeld, den 9. 331 13897. Schulz., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

6272

Durch rechtskräftiges Urthell des Königlichen Land- gerichts, II. Zisilkammer, zu Koblenz vom 19. De= zember 1896 wurde die jwischen den Gheleuten Backofenbauer Wilbelm Manermann und Maria, geborene Schlich, zu Bell, bestandene eheliche Güter gemeinschaft für aufgelsst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Rotar Kaumanns zu Mayen ver⸗ wiesen. . .

Brennig, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

3) unfall und Invaliditats⸗ x. Versicherung.

Keine.

1 Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

639453 Bekanntmachung. Die Lieferung von ungefäbr 636 t Heizkoblen und 50 ebm fiefernem Klobenbolje für das Kriminal gerichte Gebäude in Berlin, Alt. Moabit 11, pro i897, 98 soll im Submissionswege vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Kriminal⸗ gerichts Gebäude, Zimmer Nr. 128, werktäglich von 10 bis 2 Ubr, zur Einsicht aus, können auch in Ab. schrift gegen vorherige Einsendung von 1 von dem Betriebs⸗Ingenieur am Königlichen Strafgefängniß bei Berlin bezogen werden. Angebote, welche mit der Aufschrift Submifsion auf Lieferung von Koblen u. Holz für das Kriminalgerichts Gebäude, Alt. Moabit . zu versehen sind, werden bis zu dem auf Freitag, den 5. Febrnar 1897, Mittags 12 Uhr, an obengenannter Stelle angesegzten Termine ent- gegengenommen. . Berlin, Alt⸗Moabit, den 3. Januar 1897. Der Präsident des Königlichen Landgerichts . J. A.: Rieck, Landgerichts⸗Direktor.

5) Verloosung a. von Werth. papieren.

(58020 Bekanntmachung.

Bei der am 17. d. Mts. bewirkten Ansloofung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralfund sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 1000 Thlr. oder 3000 1:

Nr. 14.

Litt. EB. über 500 Thlr. oder 1500 :

Nr. 56 78 127 171 189 199 206 231 234 287 353 387 393 494 540 547 571 612 627 668.

Litt. C. über 200 Thlr. oder 600 6:

Nr. 90 97 225 232 235 281 283 385 392 433 162 489 531 549 606 626 643 662 665 668 692 00 738 789 816 839 847 848 833 884 5892 918 9198 925 1011 1029 1933 1037 10653 1071 1126 1214 1257 1448 1500 1511 1571 1594 1608 1621 1649 1682 1705 1720 1727 1760 1829 1846 1912 1974.

Litt. D. über 100 Thlr. oder 3200 6:

Nr. 2 33 181 185 194 218 258 2698 296 312 343 344 405 417 430 496 521 558 569 640 646 659 696 780 894 915 916 922 984 987 101 1989 1091 1092 1101 1138 1173 1196 1240 1254 1258 1279 1315 1499 1557 1565 1619 1635 1650 1655 1667 1677 1713 1729 1756 1762 1796 1853 1919 1971 2009 2017 2036 2055 2105 21035 2164 2179 2268 2377 2475 24186 2505 2522 2591 2605 2653 2708 2717 2767 2827 2369 2993 2996 3163 3192 3213 3247 3296 3335 3345 3346 3394 3400 34389 3509 3518 3591 3641 3649 3652 3682 3718 3764 3774 3803 3816 3855 3391 3825 3932 3939 3964 3984 4126 4131 4149 4176 4177 4193 4195 4198 4210 4291 4296 4320 4321 4355 4368 4448 4503 4596 4717 4723 4771 4794 48096 4836 45377 4933 4935 4957 4962 5008 5016 5050 5112 5150 5153 5156 5230 5263 5304 54164 5489 5527 5535 5540 5573 5583 5590 5603 58465 5662 5701.

Litt. E. über 50 Thle. oder 150 a:

Nr. 31 43 97 107 152 269 295 415 427 462 493 579 603 619 632 654 752 758 816 855 S868 S877 895 943 944 948 949 997 1034 1042 1088 1140 1164 1236 1268 2066.

Diese Obligationen werden den JInbabern der- selben zum L. Juli 1897 mit dem Bemerken 6 daß die Fäapitalbeträge von diesem

age ab gegen Rückgabe der Obligationen nebft 2 und laufenden Zinskupons auf der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen sind. Der Geldaerth der etwa fehlenden Kupons wird ven dem Kapital in Abzug gebracht. Die Verzinsung dieser gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Juli 1897 auf.

Gleichzeitig wird an die Abhebung der

Kapitalbeträge für folgende Obligationen: 1) gekündigt zum 1. Juli 1894:

B. 613, C. 116 119, D. 1424 4010 4314

46s : Y) gekündigt zum 1. Juli 1895:

G. 45, D. 1390 1391 2222 2331 3347 5213,

3) gekündigt zum J. Juli 1896, . 1693 4358 5147 3185 5528 5532, E. 9 394 erinnert. Stralfun d, den 19. Deember 1895. Büurgermeister und Rath.

6) Kommandit⸗Gesell auf Aktien n. rere mn

lõꝛs to Kunst &. gandels gãrtnerei vormals F. A. Riechers & Sahne Act. Ges.

Nachdem in der heutigen Generalversammlung die Auflösung der Gesellschaft beschlossen wurde, werden die Gläubiger aufgefordert, fich bei der Se⸗ sellschaft zu melden. Die Liquidation geschiebt durch den Vorftand. Samburg, den 51. Dejember 18395.

Der Vorftand.

(63051 Waaren Credit Anstalt in gamburg.

Fünfundzwanzigfte ordentliche Generasver⸗ sammlung der Atttonäre am Donnerstag, den 4. Februar 1897, 2 uhr, im Saale 23 13 der Börsenhalle.

Tagesordnung:

I). Erftattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jabr 1396 vebst Rech= r ru zur 1

2) Wahl jweier Mitglieder des Aufsichtsratbes

an Stelle des verstorbenen Herrn Heinr. Hudtwalcker und des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Theoror Dill.

Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ibr Stimwarecht ausüben wollen, erbalten am 1.4, 2. u. 3. Februar d. J., Vormittags von 8 1 Uhr bei den Notaren Dres. Stockfleth, Bartels, Des Arts von Sydsw, gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ibrer AÄttien Eintritta— karten nebst Stimmzettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 20. d. Mts. an unserem Bureau, Plan Nr. 5, entgegen zu

nehmen. Die Direktion.

62750]

lung der Aktien⸗-Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee in Kulmsee werden alle stimmberechtigten Mitzlieder der Gesellschaft auf Montag, den 1. Februar er., Vormittags II Uhr, nach Kulmsee „Hotel Deutscher Hof ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Geschãftsbericht.

2) Bewilligung der Mittel zu Erneuerung. und Erweiterungs bauten der Fabrik⸗Anlagen für zwei Baujahre.

Tulmsee, den 11. Januar 1897. Der Anufsichtérath und Vorftand

der Zuchkerfabrik Culmsee.

H. Peter sen⸗Wrotzlawken, Vorsitzender des Aufsichtsraths. ( Beg ner Dstas ewe stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes.

Zu einer außerordentlichen Generalversamm

loso3 8 . ; Haunstetter Spinnerei & Weberei.

Wir beehren uns, die Herren Attionäre zur dies⸗ jäbrigen ordentlichen Generalversammlung ein-

dahier stattfinden wird. Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz hieruber. 3) Verloosung Gesellschaft. Nach den Gesellschaftsstatuten hat sich

don

versammlung auszuweisen.

spätestens 1. Februar bei dem Bankhaus P. G. Bonnet dahier zu erheben. Augsburg, den 11. Januar 1897. Der Aufsichtsrath der Haunftetter Sp“innerei u. Weberei. Der Vorfitzende: Albert v. Hertel.

zulgden, welche Donnerstag, den 4. Febrnar h. J.,. Vormittags 10 Uhr, im Börsengebäude

und Beschlußfassung Partial⸗Obligationen der

jeder Aktionär oder Bevollmächtigte, welcher sich an der Generalversammlunz betheiligen will, über den Aktien besitz späteftens 23 Tage usr der General⸗ s Demgemäß sind die Legitimaticnstarten, gegen Vorweis der Aktien, bis

[63 055) . Die Herren Aktionäre der

Rathenower Exportbierbrauerei

auf Aktien zu Rathenow

werden zu der am 30. Januar 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im kleinen

Kaiserbef zu Rathenow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. ; Als Legitimation dient die Vorlegung der Aktien durch den Eigenthümer oder dessen Bevollmächtigten gemäß § 15 des Statuts. iesem Zweck bereits vom 27. d. M. an entweder i der Kaffe der Gesellschaft oder bei dem

Rathenewer Bankverein hinterlegt werden. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, de Verlustrechnung, sowie des

Ertbeilung der Decharge.

*

d 2

. Gewinn⸗ und GSeschãftsberichts.

schaft and die Liquidation. Wahl von 3 Liquidatoren. Beschlußfassung über die Liquidatoren, insbesondere gung, das

Befugnisse der

zu verkaufen und alle Rechte und

nöthigen Anträge bei demselben zu steller. Rathenow, den 12. Januar 13897. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes:

Carl Heidepriem.

enn. Leipziger Dampfmaschinen· und Motoren · Fabrik

vorm. Ph. Swiderski. ; 4 Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am 29. Jannar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutichen Kredit- Anftalt hier stattfindenden ordentlichen General- versamm lung eingeladen.

Tages ordnung:

I) Genebmigung des Geschãftẽterichts Festsetzung der Jahresrechnung und Bilanz, sowie Gr⸗ theilung der Entlastung.

2) Wabl eines Aufsichtsratbsmitgliedes.

Leipzig, den 11. Januar 1897. Leivziger Damn fmaschinen und Motoren⸗Fabrik vorm. Ph. Swidere ki. Ter Aufñichtsrath.

Huth, Vorsigtzender.

(62895 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung ju Mon- tag, den L. Februar d. J., Mittags I2 Uhr, im Bureau der Noredenfschen Credttanstalt bier, Bahnhosstraße 5, eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorftandes über die Lage des Geschäftes unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

) Beschlußfaffung über Erteilung der Decharge.

3) Festietzung der zu vertbeilenden Dioidende.

4) Wahl eines Mitgliedes des Aajsichteratbes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General-

Mittags 12 Uhr bei der Norddentschen Eredit⸗ anuftalt hier zu hinterlegen. Königsberg, 19. Januar 13897. Ter Vorsitzende des

Actien . Gesellschaft:

Litten.

s 28900 n der ordentlichen 5. Dejember 1896 ist beichlossen worden:

Das Grundkapital wird um 4498 400, also auf Æ 1797 690 herabgesetzt. Diese Herabsezung wird in der Weise bewirkt, raß auf je 5 bei der Gesellschaft einzureichende Aktien A M 360 eine neue Aktie à 6 1200 ausgeliefert wird und M 300 baar ausbeiahlt werden, von denen jedoch der Reichs ftempel für die neue Aktie zu kürien ist.

Dieser Beschluß ist unterm 23. Dezember 1896 im Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Egeln zur Eintragung gelangt.

In Befolgung der in Artikel 243, 245 und 248 D. H. G. 8 getroffenen Bestimmungen wird dies hiermit bekannt gemacht und werden auch zugleich in Gemäßbeit derselben die Gläubiger aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Die Aufforderung an die Aktionäre zur Einreichung der Aktien erfolgt erst nach Ablauf des Sperrjabres.

Atzendorf, den 12. Januar 1897.

Consolidirtes Sraunkohlenbergwerk

„Marie“ bei Atzendorf. A. Müller. Luppa.

Sen IBer i GSenerxalbderta

63053) Hannoversche Immabilien Gesellschaft. Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden

biermit zur ordentlichen Generalversammlung

auf den 4. Februar d. J., Nachmittags 5 Uhr, nach Hannover, Continental · Hotel, berufen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Vorstandes und des sichtsrathas, Vorlage der Bilanz und 6.

1.

Vor

Q 1

liegen. ;

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien innerhalb der legten 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Dresdner Bank in Berlin, oder bei der Norddentschen Bank in Hamburg, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer K Sohn hierselbft, oder in

Saale des Hotels

Die Aftien können zu

Kassa⸗ Konto

ö

Buchbinderwerkjeug Kent

Schriften, Traktat und Leibbibliothek⸗Konto ..

e, dere Deich he fang sber e Aufl ung der Gesell. Imm gkilien. Kento: Je schluß fa ssunt

. Debitoren Rᷣonto ....

deren Ermächti Attivpermögen der Gesellschaft einschließlich der Immobilien, des Firmen rechts, der Aktiva und af aus freier ö.

nd e SGeschãfts Unkosten: ö der aufgelösten Gesellschaft einer e

esellschaft mit beschränkter Haftung zu über⸗ Reich- Gottes Konto. tragen, auch dem Königlichen Amtagericht die Reingewinn... ...... erforderlichen Erklärungen abzugeben und die

unseren Geschäftsräumen, Prinzenstt. Nr. 17

s i hier, vorzuzeig d den dagegen von den be⸗ Rntschmann Cie, Commanditgesellschaft hier, vorjuzeigen, und werden dagegen von de 3 ijeichneten Stellen Legitimationẽscheine für die An⸗

meldenden ausgeftellt.

Oannover, den 11. Januar 1837. Sanuoversche Immobilien Gesellschaft. Der Aufsichterath.

F. Wallbrecht.

bersammlung thbeilnebmen wollen, ersuchen wir, ibre Aktien spätestens am 29. Januar d. J. bis

Verein zum Bau K zur JDermiethung des Conversations. & Logirhauses n Cranz

lz oss . Am Sonnabend, den 30. Jaunar 1897, Abende 8 Uhr, findet die ordentliche General- versamrlung im Restaurant W. Lauft Karlstraße, Fürftenwalde Spree statt, wozn sãmmtliche Aktionäre unserer Bank biermit eingeladen werden. 1) Rechnungslegung, Dechargierung und Fest⸗ ftellung der Dixidende für das Jahr 18956. 27 Wabl jweier Mitglieder des Aufsichteratbs für die nach 5 20 des GesellschaftS vertrages Ausscheidenden.

Ter Aussctsrat der Fürstenwalder Creditbank von Cracau, Nickel K Ce.

A. Martini, Vorfitzender.

62340 Swinemünder Kurbad ⸗Actien. Gesellschast. Die Aftionäre obiger Gesellschaft werden zu einer auf Veranlassung des Vorstandes und des Aufsichts-⸗ tatbes auf Sonnabend, den 30. d. M., Abends 8 Uhr, im Saale des Zentral⸗Hotels in Swine- münde, Lindenftraße 3, anberaumten anßerordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit eingeladen. Tagesordunng: N) Bericht des Vorstandes. 2) Abänderung der S5 18, 42 und 4 des Ge⸗ sellschaftsstatuts. Zu § 18 sollen die Ziffern 1 und 4 in Einklang gebracht werden. Zu 5 42 Absaßz 2 soll hinzugefügt werden, daß im Falle Eintretens des Artikels 210 a. Absatz 4 des Handelsgesetzbuches Einstimmig⸗ keit aller erschtenenen Aktlonãre erforderlich ist. Zu § 4 Das Grundkapital soll von 150 000 Æ auf 200 000 M erhöbt werden, und zwar durch weitere Ausgaben von 50 Stück Inbaber⸗Aktien à 1000 6 3) Ucbernabme des Kurbades seitens der Aktien⸗ ge lschait 4 Wahl zweier Rechnungsrerisoren. Einlaßkarten sind bis zum Tage der General⸗ versammlung im Komtor, große Kirchenstraße 51, in Empiang zu nebmen Der Aufsichtsrath. Der Vorftand. Hermann Dudy, E. A. Scherenberg. Vorsitzender.

63024 Bilanz Aanto vro 29. Juni 1896.

Activa. Eisenerzgruben · Konto Basaltsteinbrüche⸗ Konto Landerwerbẽ . Konto . Braunkohlengruben⸗Konto .. Blei. und Zinkgruben⸗Konto . Gebäude Konto. w Maschiagen⸗ Tᷣonto Eisenbahn⸗Konto .

Schacht bau⸗Konto

Lagervp lãtze · t onto. Beleuchtungs⸗Anlage⸗Konto Inventar⸗Konto

Vorraths⸗Konto

Kassa⸗ Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto

Interims Konto K Gewinn und Verluft⸗Konto ....

1

402 337176 7 (00 168 03673 1220 000 os 006 76 68495 8 832 31 53 1536 100 17333

57 565 i? 3767 95

19 233 54 149234 246 6s s? 3 333 78235

Passiva. Aktienkapital⸗Konto Obligationen ⸗Konto Obligat. Rux ons K&odnto Reservefonds⸗ Konto Interimẽ Konto RKonto⸗Korrent⸗Konto

1950000 198 200 573550

5 639 65

5 000 1734 1121 3 398738236 Gewinn und Ver luft Konto.

1137 8003 4760 36 15535 215244 7755 32 15 31735 154033 16 68 36 g3 ort za 5547 35 91 Ni 3] 32 200

n 6 3

Abgaben Konto Versicherunge⸗ Konto Rrankenfassen⸗ Konto Revaraturen⸗Konto. Grukenholz)⸗ Konto Matrialten⸗Konto Betr. Unkoften⸗Konto Lohn⸗Konto Gehalts Konto Zinsen · Fonto Abschreibungen

Credit. Briquetaga⸗ Konto Kohlen⸗onto Dio. Einnahmen ⸗Konto Verfallene Kupons Bilanz ·˖ Konto

1 1 ZDS

44

24 . 8

14193

Hessisch⸗Rheinischer Bergbauperein.

50520] Aetivn.

Actien · Gesellschaft „Christlicher Colportage⸗Verein“ Gernsbach. Rechenschaftsbericht pro Mai 1895 bis September 1896.

Passi va.

a. Feierabendbaus mit Zugehör t 2500 u. A6 50 b. Badener Bibelstand ....

Gewiun⸗ und

Gehalte, Labne, Frachten, Steuern, Portis ꝛc..

Gernsbach, 1. September 18965.

6 6 16 58265

21044 30 91522

Vermögens Konto.... Bibel verbreitungs⸗ Konto ... Kreditoren ⸗Konto .

47 . . 728 54 312866

567819

Reich. Got te. Konto Lager⸗ Konto. Vermögens ⸗Kento

1

953569

Der Borstand der Aktien ⸗Gesellschaft „Christ licher Colportage⸗Berein“. Julius von Gemmingen.

k 7 / / ;