1897 / 10 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Kassenrvorrath für 1895

Ueberschuß dom Betrieb des Hauses ins von Aktivkapital 9 der

I. Einnahme zusammen.

Ausgabe Einnahme

I. Acti vn.

1) Bauplatz, Hausbau, Weinberg: Buchwerth 31. Dezember 1895 34761. 33

Abschreibung.. 157102

2) Inventar: Buchwerth 31. Dezember 1895 S6 2120.92 Abschreibung 1070. 212.92 3) Kapitalanlagen: Weinbergskasse 4 Reservefond ...

4) Kassenvorrath

J. Aktiva jusammen .. Aktiva. Passiva

Fahrenbach, 30. Dezember 1896.

Vermehrung

uschuß zum Betrieb des Hauses

inse aus Passivkapitalien erwaltungskosten Kapitalrũckahlungen

Angelegte

Kapitalien

II. Ausgabe zusammen

1) Aktienkapital 2) Antheilscheine:

Einlagen bis jetzt . Æ 5641.50 heimbezahlt 1395

3) Hypothek:

vorige Rechnung.. 26 800 heimbezahlt

II. Pasgirn.

4) Anlehen für den Weinberg

Der Vorstand. G. Kappes.

ö.

II. Passiva zusammen ..

A 36 364065 34 576.50

Æ 1787.56

= 100.

3 I65.—

3 1000

5541860

26 035 2000

(63040)

Dehbet.

Aetien⸗Bierbrauerei in H Bilanz ult. September 1896.

amburg.

Credit.

M6 An Bau ⸗Konto

Maschinen· Konto

Inventar⸗Konto

Pferde⸗Konto⸗

Wagen und Geschirr⸗Konto Lagergefãß⸗Konto

Trans portgefãß · Konto

sFlaschengeschäfts · Inventar ⸗Konto Wirthschafis⸗Inventar ⸗Konto Brunnenanlage ⸗Konto

Grundstücks⸗ und Inventar ⸗Konto Altona,

abzügl. Beschwerung

Vorrãthe

Commerz-⸗ u. Diskonto⸗Bank, Giro⸗Konto Kassa⸗Konto

Dis konto ˖ Fonto

ößffekten Konto

HSypotheken / Konto

diverse Debitores gegen Sicherheit ... diverse Debitores

Unfall Versich. Kto., im Voraus bez. Prämie

Hamburg, den 6. November 1896.

V0 000

200 000 -*.

1200— 15 555 7 500 24 000 15 0600 - 5 5063

3

1

3 000 -

26 100 zh dig gg 25153 303261 483 6 = 55 551 16 zh zõo 55 56564 5 gin 366 ⸗=

TD TJ g

23

Per Kapital ⸗Konto

Reserve Konto

Dividenden ⸗Konto

p 262 500. 1098750

nicht erhobene Dividende

Tantime⸗Konto

Iratifikationg. Konio .

Unterstũtzungs⸗Fonds

2408. 50

zuzũgl. aus Ge⸗ winn u. Ver⸗ lust · Konto

2591440

Delkredere⸗ Konto.. Diverse Kreditores

Gewinn⸗ u. Verlust. Kto. Gewinn.

unvertheilbarer

Actien Bierbrauerei in Hamburg. Der Auffichtsrath.

Der Vorstand.

. 1 866 ooo is oo

263 587

16803 6 900

5 000

20 000 5 834

5 859

DDI g

los oꝛs

Schluß · Bilanz

der Hutstoffwerke A. G. vorm. C. F. Donner Niederrad⸗Frankfurt a. M.

ver 30. September 1896.

Immobilien ⸗Konto Niederrad: Buchwerth unverändert

Arbeiter ⸗Wohnungs⸗Konto: Ursprüngl. Buchwerth Abschreibung Maschinen⸗Konto: Ursprüngl. Buchwerth Anschaff ungen

Abschreibung

Geräthschaften⸗Konto: Ursprüngl. Buchwerth Abschreibung.

Versicherungs Prämien⸗Konto: Werth der Policen Donner, Lee & Co., London, Kapital ⸗Konto Konsignations Konto New⸗Vork Waaren / Konto, Vorräthe. , .

echsel · Konto

A 101 305.30 109130540

6 1555.60

Soll.

ö 307 000

14 850 299 700

*

80

Haben. .

1600 000 - 75 635 oa 136 363 365 135 35

o76 og Io Id ʒõo 7 boo 127466 Lis 38

Gewinn. und Yerlust Rechnung ver 20. September 1896.

2 622 267

Soll.

2 622 267 33

Saben.

Unkosten. Konto Abschreibungen: Zweifelhafte Schulden....

9/o * 100 Sen eral· Spesen Ctonto . 1

Betriebs gewinn?

Der An ts ! Kr

6

11532

41135 S5 493

8 52 924

6

.

Die Direktion. Carl Donner.

154 085

63057] ö. . . erfabrik Doebeln.

Die en Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu einer außer ordentlichen General versammlung, welche Montag, den 1. Februar d. J.. Vormittags 10 Utr, im Saale des Gast.˖ bofes zur weißen Taube in Kleinbauchlitz stattfindet, ergebenft eingeladen.

Tagesordnung: 1 ALktienbesitzwechsel. 2) Beschlußfassung über eventuelle Erbauung einer Schnitzeltrocken· Anlage. 3) Abänderung von §5 32 . 2 der Statuten. 4) Abänderung von 521 Punkt? der Statuten. Zuckerfabrik Döbeln, den 11. Januar 18097. A. Jordan. O. von Schoenberg. M. Schroeber.

(30s 8] ö : ; Aetien⸗Zuckerfabrik

Wierzchoslawiece.

Wir laden unser Berren Aktionäre zu er am 9. Februar dies. Jarres, im Hotel Weiß m Inowrazlaw, Vorm. 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergeben ft ein.

Tagesordnung: 1) Jeschlußfassur n, oe die Abnahme, Stationen wo und Klein⸗Morin aufgeheben werden

sollen.

27) Beschlußfassung über erneute Festien un Näübenpreises fär die Rübenernte 1897, 32 Aufhebung des früheren Beschlusses.

Wierzchoslawice, den 12. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. v. Hoff.

s 2221]

Pafsauer Aktien

Acti nn.

Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Lian.

Passi va.

——

.

59 023 23.

360 000

2036

. 419 29377 Paffan, 22. Dezember 1396.

3

823 * 71577

18 35

I 7

Die Liquidatoren:

F. T. Fin sterwald, Kommerzien⸗ Rath.

A. v. Gäßler, Fabrikoirektor.

x 0 2QmìswuuuNuuuuuwuNu““uuuQu“uuGÆuueuau

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaften.

8 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

62944 Bekanntmachung.

Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeich⸗ neten Landgericht, mit dem Wehnsitz in Chemnitz, zugelassene zeitherige Referendar Herr Dr. Emil Richard Wilde, sst heute in die bei dem unter- zeichneten Landgerichte geführte Rechtsanwaltsliste eingetragen worden.

Chemnitz, am 11. Januar 1897.

Das . Landgericht daselbst. rey.

b 938] Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Eduard Mager in der Liste der bei dem K. Landgerichte ie g. zugelassenen Rechtsanwalte ist wegen Auf⸗ gabe der Zulassang heute gelöscht worden.

Eichfstatt, den 95. Januar 1897.

K. Landgericht Eichstätt. Mayr, K. Landgerichts. Präsident.

62616 Bekanntmachung.

Der Rechtẽ anwalt Max Reinecke ist in der Lifte der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden.

Filehne, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. loꝛass

Der bisherige Rechtsanwalt Dr. Max Otto Schröder in Erimmitschau ist, da er die Rechts- anwaltschaft aufgegeben hat, in der hiesigen Anwalts. liste gelöscht worden.

Glauchau, am 9. Januar 1897. Kammer für Handelssachen beim Königl. Amtsgerichte.

Kantzen.

) Bank- Augweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

Compania Barcelonesa de

Hlectricidad.

Gemäß Art. 15, 34, 35, 41 und 45 der Statuten laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Februar er., 8 Uhr Nach- mittags, in Barcelona, im Domizile der Gesell⸗ schaft, Fontanella 30, statifindenden außerordent⸗ lichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Gesellschaftékapitals und ent⸗

5 Modifikation des Art. 6 der tatuten.

2) Ermächtigung des Verwaltungsrathes zur Aue⸗ 2 von Obligationen.

4 r,, eines Verwaltungsraths⸗ Mit- gliedes.

Zum Zweck der Theilnahme an dieser Versamm⸗ lung müssen die Aktien laut Art. 37 und in Ge⸗ u hen des Art 41 der Statuten, vor dem 2H. Jannar er., bei den nachbezeichneten Stellen deponiert werden:

in Barcelona bei . Gesellschaftst

; ; y Cina.

in . bei den Herren Guillermo Vogel 9 a.,

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Paris bei der Socisté Lyonnaise des Eaux et de l'Eeclairage, 6 Rue 16 Pelletier,

in Zürich bei der Bank für elektrische Unternehmungen.

Barcelona, den 11. Januar 1897.

Im Namen des Berwaltungsrathes: Marquis de Robert. Arthur Gwinner.

e oder ms

62946

Gesucht wird der Handarbeiter Friedrich Kriebitz, geboren am 18. Februar 1858 zu Kleinow be Potsdam. Derselbe bar sich der Fürsorge für seine Familie entzogen und treibt sich beschaäͤftiungsloz umher. Um sofortige Mittheilung des derzeitigen Aufenthaltsortes wird gebeten.

Frohburg, am 8. Januar 1897.

Der Stadtrath. Rosenfeld, Bürgermeister.

62001

In dem von den Rentier Friedrich und Juliane, geb. Ritter, verwittwet gewesenen Friedel. Boltz schen zuletzt in Dt. Neuteich wohnbaften Eheleuten sft der Schmiedemeister Friedrich Gustas Friedel, früber in Pittsburg, mit der Best'mmung zum Erben eingesetzt worden, daß derselbe nach dem Tode eines jeden der beiden Erblasser je 200 1 Gweihundert Mark) er— balten und sich die ihm bereits bei Lebzeiten der⸗ selben gezahlten 375 M dreihundertfünfundsiebenzig Mark) auf sein Muttererbtheil anrechnen laffen folle.

Friedrich Gustav Friedel soll sor ungefähr 25 Jahren nach Amerika ausgewandert sein; sein gegenwärtiger Aufenthalt ist unbekannt.

In Anwendung der Vorschrift des 5 233 Th. 1 Tit. 12 Allg. S. R. bin ich demselben durch Ber⸗ fügung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zum Bevoklmächtigten bestellt worden.

Gemäß §z 231 1. c. bringe ich die Erbeseinsetzung auf diesem Wege zur Kenntniß des Abwesenden.

Driesen, den 7. Januar 1897.

Der Rechtsanwalt Dr. Poeppel.

63052 e uni on“

Allgemeine Persicherungskasse zu Altona. Generaluersammlung am 29. Jannar, Abends 8 Uhr, in Bode Gasthof, Altona, Rathbausmarkt 12. Tagesordnung: L Rechenschaftebericht und Henehmigung 2c. 2) Antrag eines Mitgliedes, betreff. Vergrößerung des Aufsichtsrath?. 3) Berschiedenes. Der Auffichtsrath.

63051 Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des § 26 dei Grundgesetzes die Sanptversammlung

der Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft

auf Donnerstag, den 18. Februar 1897, Nachmittags L Uhr, roßen Saale des Architektenhauset, Berlin W., Wilhelmstr, 92/983.

Tagesordnung:

z Eröffnung e. den Präsidenten.

2 SGeschãftliche Mittheilungen.

3) Die Aufgaben, welche den Kraftpflügen seiteng der Landwirthschaft gestellt werden. Bericht⸗ erstatter: Herr Amtsrath Dr. Rimpau, Schlanstedt.

4 k der Stallmistversuche 1893— 1896. erichterstatter: Herr Professor Dr.

Vogel, Berlin.

Potsdam, den 8. Januar 1897. FJobann Albrecht, Herzog zu Mecklenburg.

nach dem

lssoꝛs] Sächsische Bodencreditanstalt

in Dresden.

Stand am 31. Dezember 1896. Abgeschlossene Hyvothekendarlehne . S 28 186 300 Ausgezahlte Hyvothekendarlehne. . 24 000 8605 Im Umlauf befindliche Hypotheken⸗

ö 20 413 40

ö ; Eingezahltes Aktienkapital. 5000000

62400

Auf Grund des § 665 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 bringen wir hiermit zur Kenntniß. daß die unterzeichnete Gesellschaft in der Versamm⸗ lung vom 195. Norember 1896 ihre Uuflösnng beschlofsen hat. Wir ersuchen alle Gläubiger, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Brannschweig, den 9. Januar 1897.

gJasen, Kangal. und Bahn ⸗Bangesellschast

m. b. H. in Liqn. Frühling. van Seters.

Mn 10O.

Der Inhalt dieser Beilage,

Fabrlon Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalte: fin?

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die

Anzeigers, W. Wilhelmstraße R, bezogen werden.

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.,

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-A1nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 13. Januar

Genosfenschafts. Zeichen Mufter⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. n. 10)

del 2 ; Das Central Handels- Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der önigliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats. Sezugspreis betrãgt 1 4 80 9. für das Viertelj? g 1 Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 830 3.

1897.

m r-,

und Börsen⸗Registern, äber Patente, Sebrauchsmuster, Kenkurse, sowie die Tarif. und

r. Einzelne Nummern kosten 0 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 10 A, 10 B. und 100. ausgegeben.

Der Geschäftsfreund. Konfektions-Zeitung.

Fachblatt für die Manufaktur ⸗, Konfektions-; und Pataky, Berlin; Nr. J.

Modewaaren· Hut⸗, Putz und Weißwaaren«,

Wäsche⸗ Korsett⸗, Handschuh⸗, Kravatten⸗, Schirm.,

Kurz ⸗- Wollwaaren ꝛc. Branche.

Tapisserie⸗, 19. Jahrgang.

8

(Verlag von Eduard Melchior,

Berlin 8s.) Nr. 1 vom 2. Januar enthalt: Zur

Geschäfts lage. Konfektions⸗ und Modewaaren. Was wird aus den Stecknadeln. Pariser Mode⸗ psauderei. Winke für den Exportverkehr: Zur!

deutschen Ausfuhr nach den englischen Kolonien in Australien „Original Singer‘. Nähmaschinen. Aus der Damenmäntel/ Konfektion. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiete. Eigennutz. Wiener Modebericht. Nachrichten aus dem Auslande. Submissionswesen. Aus der Seiden⸗ waaren⸗ Branche. Vom Weihnachtsgeschäfte. Zur Regelung des Garnhandels. Gebrauchs muster. Aus den amtlichen Patent⸗Listen. Waarenzeichen. Merw'sche Teppiche. Rechts⸗ pflege. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkurr. Nachrichten.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver lag von Philipp v. Zabern in Mainz.) Nr. JI. Inhalt: Der gegenwärtige Stand der Trauben- und Verschnittwein Einfuhr. Ueber den Einfluß zu häufig geschwefelter Fässer auf den Wein. Gefrieren des Weines. Kursus über Weinunter— suchung und Weinbehandlung an der Königlichen Lehranstalt für Obst, und Weinbau zu Geisenheim a. Rh. Deutschlands Außenhandel in Wein während der erften elf Monate im Jahre 1896. Eingetragene Waarenzeichen. Patentliste. Reb⸗ stands, und Handelsberichte. Vermischte Nach—⸗ richten. Feuilleton.

Weinmarkt. Internationales Weinbau und Wein handelsblatt. (Verlag von Jean Zeimet in Trier.) Nr. 1. Inhalt: Glück zum neuen Jahre. Deutschland: Weinverkehr in Deutschland. Kor⸗ respondenz. Von den französischen Märkten. Weinhandel Englands während der ersten 11 Monate 1896. Zur Situation des Weinhandels Ober— italiens. Wein und Spirituosen in Bulgarien. Der Weinbau in Argentinien. Kalifornische Weine. Vermischtes: Entlassung aus der Arbeit. Das Braunwerden der Stecklinge. Versendung don Mustern ohne Werth. Denotechnische Sta. tionen. Ein Mittel gegen schlechten Geschmack des Weines. Wollabfälle als Dünger für Reben. = Liste über Weinpreise. Entscheidun gen deutscher Gerichtshöfe. Literarisches.

Molkerei ⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der Milchwirthschaft. (Verlag von Th. Mann in Hildes⸗ heim.) Nr. 1. Inhalt: Das Molkereiwesen im Jahre 1896. Beste Verwerthung der Molkerei⸗ tückstände durch Aufzucht und Mast von Kälbern, Schweinen und Geflügel,. Mittheilungen. Die Vortheile, den Fettgehalt der Milch der einzelnen Thiere einer Kuhhaltang zu bestimmen. Rund⸗ schuu. Landwirthschaftskammer für die Provinz Schleswig Holstein. Herr Mohr siegt sich zu Tode. Oeltalgreklame. Zur Lage der Milch⸗ zuckerfabrikation in Deutschland. Maßregeln gegen die Verbreitung der Tuberkulose durch Molkereien. Aus dem Kammergericht. Wegen Verleum⸗ dung eines Molkereiverwalters. Milchrevisionen in Berlin. e,, wegen Milchfälschung. Von der Kopenhagener Butternotierung. Sprech saal. Handelstheil.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen« Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Ne. 1. Inhalt: Die Her⸗ stellung mehrfarbiger Gewebe durch Färben im Stück. Einrichtung für Streichgarn ⸗Selfaktoren jur Erzielung eines zwangläufigen Riemenwechsels ür verschiedene Spindel · Geschwindigkeiten. Deutsche Patente. Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten der Mindernadeln von Rundstrickmaschinen zur Her stellung regulärer Waaren (Strümpfe u. s. w.). Cottonstuhl zur Herstellung unterlegter Farbmuster. Gebrauchs muster. Musterzeichnungen. Zur Entwickelung der russischen Webwaaren-Industrie, Ein Ueberblick über den Geschäftsgang in 1896 in den Distrikten schwerwollener Gewebe Englands. Pariser Stoffe und Moden. Marktberichte.

Farbenzeitung, Organ für die Fahrikations⸗ und Handelsinteressen der deutschen Farbenindustrien, einschließlich der Lackfabrikation und aller Hilfs⸗ und Neben industrien. Herausgeber und Verleger: Th. Sampe, Dresden⸗Blasewitz. II. Jahrg. Nr. 6. Inhalt: Ultramarin. (Foris.) Ueber die Herstellung von Farblacken. Die Fabrikation von Kautschuk⸗ lösungen. Umschau unter den die Branche interessierenden Patenten und Gebrauchsmustern. Bronzefarben aus Metalloryden. Zusammensetzung der japanischen Lacke. Gummi-Gutti. Afri⸗ kanische Kopale. Aus der Praxis für die Praxis. Aus offiziellen Berichten. Bremer Markt⸗ bericht. He chte Rechtsfragen. Reichs

atente. Gebrauchsmuster. Desterreichische

4 Bezugsquellenliste der Lack- und Farben⸗ ranche.

Das Sub missionen.

.

Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl

Rundschau. Delreinigungs apparat. Der Zug

nach Billigkeit. Die Beurtheilung des Eisens in der Praxis. Ueber Haltbarkeit von schmiede⸗

eisernen Heizungsröbren. Schneefänge und First⸗ kämme. Die atmosphärische Elektrizitãt im Ge⸗ witter und ihre Eatladung durch den Blitzableiter. Technische Mittheilungen: Entschãdigungsprozeỹ.

Verkupferung von Aluminium. Hämmerbares

Weißlot. Technische Anfragen. Technische Be⸗ antwortungen: Gußeiserne Massenartikel härten und bestimmte Stellen daran weich lassen. Zerstörung von Zinkrinnen durch Flugasche. Oefen für Zink gießereien. Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patentliste.

Thonindustrie⸗ Zeitung. Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement. und Kalkmnduftrie. (Berlin NW., Kruppstr. 63 Nr. 1. Inhalt: Deutscher Verein für Fabrlkation von er Thonwaaren, Kalk und Zement. Verein Deutscher Portland⸗Zement⸗Fabrikanten. Ueber die Kreide. Neue Pariser Terrakotten. HNodge- Podge. Berufsgenossenschaftliches: Rekure⸗ entscheidung. Verschiedenes: Königliches Kunst—⸗ gewerke·Museum zu Berlin; Fabrikbrand. Geschäftliches. Waarenderkehr. Patente.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Daxmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Altona. (62781

Es ist am heutigen Tage eingetragen:

I) In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr 18566, betreffend die Firma Sturm & Bleske in Altona:

Am 1. Januar 1897 ist Friedrich Gottfried Fer⸗ dinand Sturm zu Ottensen, , , 5, als Ge⸗ sellichafter in das unter obenstehender Firma be⸗ stehende Geschäft eingetreten und wird dasselbe von der, nunmehrigen Handelsgesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt; vergleiche Nr. 1362 des Gesellschaftsregisters. ;

2) In das bierselbst geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 1362 die offene Handelsgesellschaft Sturm c Bleske zu Altona und als deren Gesellschafter die Kaufleute:

1) 2 Martin Ferdinand Sturm zu Ham Urg,

2) Friedrich Gottfried Ferdinand Sturm zu ttensen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen.

3) In das hierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 560, betreffend die dem Kaufmann Friedrich Gottfried Ferdinand Sturm zu Ottensen von der Firma Sturm d Bleske zu Altona ertheilte

rokura:

Die Prokura ist erloschen.

Altona, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa. Altona. (62782

Es ist am heutigen Tage eingetragen:

J. In das hieselbft geführte Firmenregister zu Nr. 2707, betreffend die Firma H. G. Heise in Altona: .

In das Geschäft ist am 1. Januar 1897 der

abrikant Adolpb Eduard Louis Ernst Heise in

ltona eingetreten. Nr. 1363 des Gesell⸗

Die Firma bleibt bestehen. schaftsregisters. ; V1 I. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister unter Nr. 1363 die offene Handelsgesellschaft H. S. Heise zu Altona und als deren Gesellschafter: 15 Ehefrau Toni Henriette Eleonore Heise, geb. Wagemann in Altona, 2) der Fabrikant Adolph Eduard Louis Ernst Heise daselbst. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der letzt- genannte Gesellschafter allein berechtigt. ö; Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. . . ; III. In das bierselbst geführte Prokurenregister zu Nr. 625, betreffend die dem Fabrikanten Adolph Eduard Louis Ernst Heise zu Altona von der Firma H. E. Heise zu Altona ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Aschersleben. . 62783 In unser Gesellschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden: . Spalte 1. Laufende Nr. 139. Spalte 2. Firma der Gesellschaft Gebrüder

Lexi. . -

Spalte 3. Sitz der Gesellschafst: Berkach bei Meiningen und eine Zweigniederlassung in Aschers- leben.

Inhalt: Gewerbliche

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Viehhändler Mayer Levi in Berkach bei Meiningen, b. der Viehhändler Kaufmann Leri in Aschers⸗ leben.

Die Gesellschaft hat im Januar 1878 begonnen; von der Befugnis zur Vertretung derselben ist keiner der beiden Gesellschafter ausgeschloffen.

Aschersleben, den 4 Januar 1397.

Königliches Amtsgericht.

KEerlin. Sandelsregister 63060 des Königlichen Amtsgerichts JI zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. Januar 1897 ist am

J. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 896, vosselbst die Handelsgesellschaft:

1 Gebrüder Veit C Co. .

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen:

Der Gesellschafter Philipp Goldschmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dem Moritz Veit Simon, dem Paul Veit Simon und dem Adolf Jacob, sämmtlich zu Berlin, ist für die vorgenannte Gesellschaft je Einzelprokura ertheilt und sind dieselben unter Nr. 11 887 bezw. 11 888 bejw. 11 889 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 256, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Gebr. Koppe mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: ö .

Der Kaufmann Paul Koppe und der Kauf— mann Otto Koppe sind aus der Handelsgesell— schaft ausgeschieden. ;

Der Kaufmann Hans Knop zu Berlin und der Kaufmann Arthur Liedloff zu Berlin sind am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

Die Prokura des Arthur Liedloff für die letzt⸗ genannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 9046 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 186, woselbst die Handelsgesellschaft:

Albert Hitschke K Sohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16183, woselbst die Handelsgesellschaft:

A. Jaff S E C. Trier . mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweig— niederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

ein⸗

ein⸗

gegeben. . Die Prokura des Hugo Strauß, des Oscar

letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren do unter Nr. 11 463 des Prokurenregisters erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

B. Toms ki sind die Kaufleute: Moritz Loewe und Felix Schoenfeldt, beide zu Berlin. .

Dies ist unter Nr. 16753 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. ö n unser Firmenregister ist unter Nr. 15 525, woselbst die Firma:

George Lichtheim . mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Stettin vermerkt steht, eingetragen:.

Die Zweigniederlassung zu Stettin ist auf— gegeben. .

In unser Prokurenregister ist unter Nr. 6254, woselbst die Prokura des Georg Manasse und des David Fürstenberg für die letztgenannte Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: .

Die Zweigniederlassung zu Stettin ist er⸗ loschen. . .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16405, woselbst die Firma:

S. Siegheim . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗

tragen: ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Glanz zu Berlin über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Siegheim Nchf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 29029. . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 0298 die Firma: S. Siegheim Nchf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Glanz zu Berlin eingetragen worden. ö In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 490, woselbst die Firma:

A. M. Levy ̃ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen: . . .

Der Kaufmann Hermann Sobernheim zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf. manns Adolf Michael Lepy zu Berlin als ,, . eingetreten, und es ist die ierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16752

des Gesellschafts registers eingetragen.

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf

Bermann und des Gustav Katzenstein für die

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Ir. 16752 die Handelsgefellschaft:

; . A. M. Levy

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1896 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:

unter Nr. 29 928 die Firma:

Dr. Hans Natge's Verlagsbuchhandlung und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Dr. phil. Hans Natge zu Tempelhof,

unter Nr. 29 030 die Firma:

Eberswalder Hüttenwerk Albert Korn und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Korn zu Berlin eingetragen worden. er Kaufmann Julius Paul Hubert zu Berlin hat für sein zu Plauen und Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: l . Stock Schröder bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 25 825) dem Kaufmann Paul Erich Wolfgang von Hoff zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. II S890 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft Leoeser . Wolff (Gesellschaftsregister Nr. 1699) hat dem Alexander Wilhelm Theodor erg und dem Hermann List, beide zu Berlin, je Einzelprokura ertheilt, und sind dieselben unter Nr. 11 891 bezw. 11 892 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 7598 des Prokurenregisters bei der für die letztgenannte Gesellschaft dort ein— getragenen Kollektivprokura des Alexander Wilhelm Theodor Berg und des Hermann List vermerkt worden, daß die Prokura nach Nr. 11 891 und II 892 übertragen ist.

Der Möbelhändler Richard Toepke zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Richard Toepke bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 24 905) dem Kaufmann, Georg Toepke zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 893 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: . Carl Karfunkelstein GGesellschaftsregister Nr. 15 9955 hat dem Johann Ernst Otto Schimmang zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselhe unter Nr. 11 894 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. ; Die Prokura des Friedrich Wassermann für die letztgenannte Gesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 11 052 des Prokurenregisters erfolgt. Laut Verfügung vom 9. Januar 1897 selben Tage in unser Gesellschaftsregister Nr. 16195, woselbst die Handelsgesellschaft: Brögelmann, Hirschlaff Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Erkenntniß des Königlichen Landgerichts , Berlin, 2. Ferien- kammer für Handels fachen. vom 25. August 1896 aufgelõst Der Konkursverwalter Carl Fischer zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Berlin, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 20.

ist am unter

ein⸗

Kernburg. 62784 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Blatt 1211 ist heute die Firma Ernst Enders in Nienburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Ender daselbst eingetragen worden.

Bernburg, den 7. Januar 1897.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

KRielereld. Handelsregister 62785 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60, Firma Gebr. Dickertmann zu Bielefeld, am 4. Januar 1897 eingetragen:

Der Gesellschafter Fabrikant Wilbelm Dickert⸗ mann ist durch seinen am 4. März 1896 erfolgten Tod ausgeschieden. Der Fabrikant Oskar Dickert⸗ mann in Bielefeld ist in die unter bisheriger Firma weiter bestehende Handelsgesellschaft am 1. Oktober 1896 als Gesellschafter eingetreten.

EIankenburg, Harn. 62786

Bd. I S. 7ff. des Handelsregisters für Aktien gesellschaften ist heute bei der Firma Aktiengesell= schaft Harzer Werke zu Rübeland und Zorge eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. November 1896 sind die aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mitglieder Haeusler und Werner wiedergewählt und ist beschlossen die Zahl der Aufsichtsratbsmitglieder auf 7 zu beschränken, sodaß eine Ersatzwabl für das gleichfalls ausgeschiedene Mitglied Kommerjien⸗Matd Manfred Cahn nicht stattfindet.

Blankenburg, 5. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. v. Praun.