46 eingetragen worden, dem Kaufmann Emil Weber in J wohnend, Prokura ertheilt ist. Mülhansen, den 9. Januar 1897.
Der Landgerichts Ober · Sekretãr: Stahl.
M. GIad bach. 162845
In das Handelsgeschäft des Kaufmannes Otto Constanz Sieyermann zu M. Gladbach ist der Kauf⸗ mann Albert Otto Busch zu M. Gladbach als Theil⸗ baber eingetreten und hierdurch die den Kaufleuten Constanz Sievermann jr., August Kühnen jr. und Adolf Vogel, alle hier, ertheilte Kollektisprokura
erloschen.
Die zwischen den Kaufleuten Otto. Constanz Siepermann und Albert Otto Busch, beide zu M. Gladbach, unter der Firma Constanz Siepermann
ier am 1. Januar d. J. errichtete Handelsgesell⸗ chaft hat den Kaufleuten Constanz Siepermann jr., August Kühnen jr. und Adolf Vogel, alle bier, in der Art Kollektivprotura ertheilt, daß zur giltigen Zeich⸗ nung der Prokura zwei Unterschriften nothwendig sind. Eingetragen unter Nr. 1719 des Firmen-, Nr. 314 des Prokuren⸗, Nr. 1624 des Gesellsch. und Nr. 939 des Prokurenregisterz.
M. Gladbach, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. (62848
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1623 die am 1. Januar d6. Is. errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Eggeling C Lenßen zu M.⸗ Gladbach eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Robert Eggeling und Adolph Lenßen, beide in M. Gladbach.
M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Die Firma der Handelsgesellschaft Peter Kruers Nachfolger, mit dem Domizile zu M. Gladbach, ist in Gebr. Adrian umgeändert worden. Ein— getragen unter Nr. 1501 des Ges.⸗Reg.
M. Gladbach, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 2846 Das Handelsgeschäft unter der Firma Rob. Eggeling zu M.⸗Gladbach ist erloschen. Einge⸗ tragen sub Nr. 2472 des Firmenregisters. M.“ Gladbach, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Münster, Westf. Bekanntmachung. 62849] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Ur. 330 eingetragenen Aktiengesellschaft Adler Brauerei vormals Hanhoff et Co. zu Greven vermerkt worden, daß der Kaufmann Hugo Schründer zu Greven aus dem Aussichtsrathe der Gesellschaft ausgeschieden und neben dem bereits bestellten Kauf⸗ mann Julius Balje zu Greven zum Vorstands—⸗ mitgliede ernannt worden, ferner daß der stellver⸗ tretende Vorsitzende des Aufsicktsrathes Gutsbesitzer Julius Temming ⸗Hanhoff zu Greven vom Aussichts⸗ rathe notariell zur Zeichnung der Firma ermächtigt ist. Münfter, 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Miinster, Westt. Bekauntmachung. 162850) In unserem Gesellschaftsregister ist am 9. Januar 1897 vermerkt worden, daß die unter Nr. 191 da⸗ selbst eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Langenscheid . Wirth“ aufgelöst und die Firma erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Münster, 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster, Westr. Haundelsregifter [62852 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1362 die Firma Carl Langenscheid mit dem Sitze in Münster und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Langenscheid zu Münster am 9. Januar 1897 eingetragen.
Münster, Westr. Handelsregister I[62851) des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Carl Langenscheid zu Münster hat für seine zu Münster bestebende, unter der Nr. 1362 des Firmenregisters mit der Firma Carl Langen scheid eingetragene Handelsniederlassung die Chefrau Kaufmanns Carl Langenscheid, Amalie, geb. Langeleh, zu Münster als Prokuristin bestellt, was am 9. Ja— nuar 1897 unter Nr. 276 des Prokurenregisters ver⸗
merkt ist. z
Münster, West. Handelsregister I62853 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster i. W.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1361 die Firma Emil Wirth mit dem Sitze in Müunster und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wirth zu Münster am 9. Januar 1897 eingetragen.
Xeu-Ruppin. Bekanutmachnug. 62513
Die unter Nr. 56 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma — Berg C Waldstein — ist heute gelöscht worden.
Nen ⸗Ruppin, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Veustadt, Oberschles.
In unserem Firmenregister ist
a. die unter Nr. 450 eingetragene Firma „Gugen Doctor“ gelöscht,
b. unter Nr. 493 die Firma „F. Doctor“ in Neustadt O. S. und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Flora Doctor daselbst eingetragen worden.
Neustadt O.. S., den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neustrelitz. 62859] In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. C O XXI ad Nr. 231 eingetragen: ad Kol. 3: „Otto Wolter“. ad Kol. 4: „Nenustrelitz“. . ad Kol. 5: Dampfschneidemühlenbesitzer und Holz ˖ händler Otto Wolter in Neustrelitzę. Nenustrelitz. den 6. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Jacoby. Oberhausen. Rheinl. (62854 Dandel s register des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser — ist unter Nr. 226 die
(62512
Firma H. Schemmann zu Oberhausen und als deren Inhaber die Wittwe Holjhändler Heinrich Schemmann, Christine, geb. Schulte ˖Lippern, in fortgesetzter Gütergemeinschaft nach dem Gesetze vom 16. 6m 1860 lebend mit ihren Kindern: 15 Franz
inrich, 2) Friedrich Wilhelm, 3) Theodora Wil⸗ elmine Klara, 4) Franziska, 5) Louise, 6) Paul, 7) Franz, 8) Kail Wilhelm (Geschwister n. mann), famintlich zu Oberhausen, am 6. Januar 1897 eingetragen.
Die Firma hat ihren Sitz von Frintrop nach Oberhausen verlegt und ist deshalb im Firmen⸗ register des Königlichen Amtsgerichts ju Borbeck am 15. Dezember 1896 gelöscht.
Odenkirehen. (b 258] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts hier ist unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers die offene Handelagesellschaft unter der Firma: „Kuhlen X Weyers“ mit dem Sitz in Odenkirchen eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: I) Johann Kublen, 2) Albert Weyers, beide Kaufleute in Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- gonnen. Odenkirchen, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanutmachung. 62855
In unserm Prokurenregister ist heut bei Nr. 25 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ludwig Werner in Oels für die Firma J. Werner hier ertheilte Prokura erloschen ist. Ferner ist heute in unserm Firmenregister bei Nr. 201 eingetragen worden, daß das unter der Firma J. Werner hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Werner hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt. Die Firma ist unter Nr. 368 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Werner hierselbst ist.
Oels, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ohligs. (62522
Aus dem unverändert fortgeführten Handels— geschäft in F. Gebr. Linder zu Ohligs ist Karl Linder ausgeschieden, während der Baumaterialien händler Emil Linder eingetreten ist. Zu Nr. 58 des Ges. Reg. Ohligs, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, &rossh. ̃ö In das ö ist heute in Band Lau
Seite 255 unter Nr. 424 zur Firma „Heinr.
Harbers C Sohn in Oldenburg“ eingetragen:
Dem Kaufmann Gustav Anton Ludwig Albers zu
Oldenburg ist mit dem 1. d. M. Prokura ertheilt. Oldenburg, 1897, Januar 5.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stukenborg.
Oranienburg. Bekanntmachung. 62520) Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist unter Nr. 27 Folgendes eingetragen: ö. 2. Firma der Gesellschaft: Hoffmann u. Comp. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Mühlenbeck. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Maurermeister Karl Hoff mann in Berlin, 2) der Oekonom Max Hoffmann in Leipzig. Die Gesellschaft hat am 2. November 1896 be⸗
gonnen. ; Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1896 am 24. Dezember 1896. (Akten über das Gesellschaftsregister VI 3 Nr. 10 Blatt 4.) Oranienburg, den 24. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Ortenderg, Hessen. Bekanntmachung. Herr Reinhard Buderus zu Lollar ist zum Pro⸗ kurtst der Aktiengesellschaft Eisenwerke Hirzen⸗ hain und Lollar bestellt worden und ist berechtigt, die Firma für sich allein zu zeichnen. Ortenberg, 7. Januar 1397. Großh. Amtsgericht. Römheld. Osnabrück. Bekanntmachung. 62514 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma „C. Dütting“ auf Blatt 41 beute nachgetragen: Spalte 3. Der Gesellschafter 26 Heinrich Dütting sen. aus Osnabrück ist seit 1. Januar 1897 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johannes Caspar Sterhan Dütting aus Osnabrück ist am 1. Januar 1897 in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Spalte 5. Die Prokura des Kaufmanns Johannes Dütting in Osnabrück ist erloschen. Osnabrück, 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
(62519
Osterholz-Scharmbeck. 162521] Bekanntmachung.
Auf Blatt 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gebrueder Roclecke K Lueder zu Scharmbeck eingetragen:
1) dem Buchhalter August Lieske zu Scharmbeck, 2) dem Buchhalter Carl Schroeder zu Bremen ist Prokura ertheilt.
Osterholz, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. 62515
Der Droguist und Kaufmann Siegfried Elias von Osterode i. Ostpr. hat zu Osterode i. Ostyr. unter der Firma „Germania Drogerie S. Glias“ ein Sandelsgeschäft errichtet.
Dieses ist unter Nr. 306 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 6. Januar 1857 eingeiragen am 8. Januar 1897.
Osterode O.⸗-Pr., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. [62516 Der Kaufmann Aron Jacobus zu Ofterode i. Ostpr. bat zu Osterode i. Ostpr. unter der Firma „A.
Jacobus“ ein Handelsgeschäft errichtet.
Dieses ist unter Nr. 307 in unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 6. Januar 1897 —
am 8. Januar 1897. Osterode O. ⸗ Pr., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Posen. Bekanntmachung. 62523
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 629 die am 1. Januar 1897 mit dem Sitze in Vosen unter der s. Lewin et Katz errichtete Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Sally Lewin und Albert Katz, beide zu Posen, sind, eingetragen worden.
anuar 1897.
Posen, den 5. Königliches Sgericht. Abtheilung 4.
Posen. Bekanntmachung. 62524 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1281 eingetragenen Firma N. es J. Kantoro⸗ wiez zu Posen Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Max Fraenkel, 2) den Kaufmann Alphons Kurz, beide zu Posen, übergegangen, welche das Geschäft 6 der Firma N. et J. Fantorowicz Nachf. ortsetzen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter .
Nr. 628 die Handelsgesellschaft R. et J. Kautoro⸗ wicz Nachf. mit dem Sitze in Posen und dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Max Fraenkel u. Alphons Kurz zu Posen sind und die Gesellschaft am 1. Ja—= nuar 1897 begonnen hat. Posen, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Pots dam. Bekanntmachung. 62525
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Folgen des eingetragen worden:
I. In das Firmenregister bei Nr. 843, woselbst die
Handlung in Firma „W. Zinnert“ mit dem Orte der Riederlassung Potsdam vermerlt steht: Der Kaufmann Wilhelm Lehmann zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafler eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „W. Zinnert“ fort⸗ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 305 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 305 (früher Nr. 843 des Firmenrezistersꝛ die Handels— gesellschaft in Firma:
. . W. Zinuert mit dem Sitze zu Potsdam und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Leo Lehmann und Wilhelm Lehmann zu Potsdam.
ie Gesellschaft bat am 1. April 1896 begonnen; zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter berechtigt.
Potsdam, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
EXIrοut. Bekanntmachung. (2856
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute Blatt 46 eingetragen die offene irn rs el nr „Etu. Stadler E Cie“ mit dem Niederlassungs⸗ orte „Eyrmont“ und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann Ew. Stadler zu Pyrmont und Kaufmann Theodor Tobeck daselbst.
Die offene Handelsgesellschaft betreibt ab 1. Ja—⸗ nuar 1897 die Fabrikation und den Verkauf von Zigarren.
Pyrmont, den 8. Januar 1897.
Zürstliches Amtsgericht.
Reichenstein. Sekanntmachung. [62528
In unserem Handelsregister sind folgende Ein tragungen bewirkt worden:
a. bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters:
Die Handelsgesellschaft in Firma W. Güttler ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesell— schafter aufgelöst worden. .
Das Handelsgeschäft ist auf den Kommerzien⸗Rath Hermann Güttler hierselbst 1e n gen. welcher dasselbe unter der bisherigen Firma W. Güttler fortfetzt; ö
b. unter Nr. 40 des Firmenregisters:
Die Firma W. Güttler mit dem Sitze zu Reichenstein und einer Zweigniederlassung in Jessen, Kreis Sorau, und als deren Inhaber der Kommerzien⸗Rath Hermann Güttler hierselbst;
c. unter Nr. 1 des Prokurenregisters:
Für die unter Nr. 40 des Firmenregisters ein getragene Firma W. Güttler ist den Buchhaltern Fritz Rieger zu Reichenstein und Alois Engel zu Plottnitz am 5. d. Mis. Kollettivprokura ertheilt worden.
Reichen stein, den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
H odenberg. Bekanntmachnug. 62857]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 93 die am 8. Januar 1897 in Haste unter der Firma Safter Graphitmühle, E. Thomas Co., errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Grsell⸗ schafter der Mühlenbauer Ernst Thomas aus Stadt- hagen, der Steiger Andreas Kramer aus Barsing⸗ hausen und der Steiger Georg Ehlers aus Barsing« hausen sind, eingetragen worden.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Gesellschafter Emil Thomas zu.
Rodenberg, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorgęg. Sekanntmachung. 625630 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Handelsgesellschaft in Firma „Joh. Elias Benninghoven“ mit dem Sitze zu Ronsdorf ein⸗ getragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Branntweinbrennereibesitzer Johannes Elias Benninghoven zu Rondorf ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.
Dessen Sohn Johannes Elias Benninghoven, Branntweinbrenner zu Ronsdorf, ist am 1. Januar 1897 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten.
RNousdorf, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 62531
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Rr. 31 die Handelsgesellschaft in — 5 „Friedr. Heynen / mit dem Sitze zu Ronsdorf eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden:
Die Wittwe Friedrich Heynen, . — 22 he ist aus der ö a ö
u, Kaufmann und Fabrikant Earl Braus m Ronsdorf ist am 1. Jannar 1897 als vertretunge. berechtigter , n. eingetreten.
Nonsdorf, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. osson
In dag hiesige Handelsregister ist heute zut Firma 5. m, , sub Nr. 991 eingetragen worden in Kol. 3:
Die Firma ist erloschen.
Rost ock, den 9. Januar 1897.
Großberzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Rostock. (b2860
In das hiesige Handelsregister ist beute zufol Verfügung vom 9g. d. M. zur Firma Burchard X Comp. sub Nr. 476 eingetragen worden in:
Kol. 5: Der Schiffsbaumeister Carl Bohn zu Rostock ist aus dem Geschäfte ausgeschieden, welches von dem Mitinhaber Schiffsbaumeister Ernst Burchard zu, Rostock für dessen alleinige Rechnang unter der i htl; Firma fortgesetzt wird.
Kol. 6: Die bisher bestandene 2 , ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden.
Rostock, den 11. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.
HRuhrort. dandelsregister 63032 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
Unter Nr. 475 des e ee fe, ist die am 4. Januar 1897 unter der Firma „Margarine—⸗ und Butter⸗Vertriebs⸗Gesellschaft Halbach * Ce“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Nuhr⸗ ort am 8. Januar 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann . Halbach zu Duisburg, 2) der Kaufmann Ludwig Kux zu Dulsburg. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort, Sandelsregister 162532 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 474 des Gesellschaftstegisters ift die
am H. Januar 1897 unter der Firma Margarine⸗
und Bntter⸗Vertriebsgesellschaft Phönix Carl gühnen C Comp. errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Ruhrort am 8. Januar 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Carl Kühnen zu Duisburg,
2) der Auktionator Gerhard Kühnen zu Stockum.
Ruhrort, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Saaxhbxũůcken. 62534
Unter Nr. 366 des Gesellschaftsregifters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Havanna Haus Gebr. Bauer“ zu Saarbrücken Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Kaufmann Gabriel Scheuer zu St. Johann ist zum Liquidator bestellt.
Saarbrücken, den 4. Januar 1897.
Königliches Antsgericht. I.
Sa nx briücken. sb2533]
Unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Dahlhoff & Reck“ zu Saarbrücken. Die Ge⸗ sellschaft hat jetzt begennen und ist zu ihrer Ver⸗ tretung ein jeder der beiden Gesellschafter: 1) Otto Dahlhoff, 2) Wilhelm Reck, Kaufleute in Saar⸗ brücken, berechtigt.
Saarbrücken, den 4. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Saaxhxücken. (62535
Unter Nr. 466 des Firmenregisters wurde einge tragen die Firma Ad. Lueas in St. Johann und als deren Inhaber der Techniker Adolf Lucas daselbst. Letzterer hat seinem Sohne Adolf Lucas jr. zu St. Johann für die genannte Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 431 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Saarbrücken, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Sid ckingen. Bekanntmachung. 62546
Nr. 13 912, Nr. 14 235, Nr. 111. In das Firmen⸗ register wurde eingetragen:
J. unterm 12 Dezember 1896, zu Ord.⸗-Zabl 148, Firma J. B. Völkle in Altenschwand: die Firma ist erloschen;
II. unterm 19. Dezember 1896, zu Ord.⸗Zabl 180, Firma Seidenfoulard's Fabrik in Säckingen von C. Marthaler: em Samuel Graber in Säckingen ist Prokura ertheilt;
III. unterm 4. Januar 1897, zu Ord.-Zahl 181, Firma WW. Frick in Säckingen: der Inhaber der . Walther Frick ist seit 16. Juni 1884 in Zürich ohne Abschluß eines Ehevertrags verheirathet mit Hanna, geb. Rotbpletz, von Wädensweil. Nach dem Züricher Privatrecht verfügt der Ehemann als ehelicher Vormund über das fahrende Vermögen der Ehefrau ohne deren Zuflimmung. Nach Auflösung der Vormundschaft haftet der Ehemann für die un⸗ geschmälerte Herausgabe des Weiberguts.
Säckingen, 4. Januar 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Scherer. Sagan. Bekanntmachung. 65019
In unser Handelsregister ist beute Folgendes ein⸗ getragen worden: -
a. im Gesellschaftsregifter unter Rr. 102 bei der Firma „Carl Schlabach“ mit dem Sitze in Sagan: . ;
Vie Gesellschaft ift durch Ausscheiden der beiden Gesellschafter Kurt und Erich Schlabach aufgelsst;
b. im Firmenregister unter Nr. 4109: Die Firma Carl Schlabach mit dem Sitze in Sagan, In— haber der e, . Carl Schlabach zu Sagan.
Sagan, den 29. Dezember 1886.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth ; in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wi Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 10.
Der dieser B in welcher die Bekanntm w . k af ah en 83 d, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register
ister für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, fü rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Das Central ⸗ dels Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Schmalkalden. 62549
Handelsregister Nr. 288, Firma Georg * stari Recknagel in Schmalkalden:
Inhaber der Firma sind die Tünchermeister Georg und Karl Recknagel in Schmalkalden. Jeder der Gesellschafter ift zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Laut Anmeldung vom 4. Januar 1897. getragen am 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schmalkalden. 62550 Handelsregifter Nr. 149, Firma Mendel Frank in Schmalkalden: . Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut An⸗ meldung vom 9. Dezember 1396 am 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schönberg, Meckl. 62861] In das hiesige Handelsregister Fol. XWLIX Nr. 62, betreffend die offene Handelsgesellschaft des Vieh⸗ händlers Heinrich Ladendorf und des Viehhändlers Johann Ledendorf, bede in Schönberg, ist heute eingetragen:
ol. 3. Die Firma Gebr. Ladendorf ist, da die Gesellschafter, Viehhändler Heinrich Ladendorf und Viebhändler Johann Ladendorf, beide in Schön berg, ihre offene Handelsgesellschaft aufgelöst haben, erloschen.
Schönberg, im Fürstenthum Ratzeburg, den 9. Januar 1897. . Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Schwerin, Warthe. 62864 . Bekanntmachung.
Im diesseitigen Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1897 hente folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden bei Nr. 9 — Firma Gnstav Hauff in Schwerin a. W. in Spalte 6:
Die Firma ist erloschen.
Schwerin a. W., den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 62865
In das Handelsregister Amtsgerichts hieselbst ist Fol. 290 zu Nr. 245 Firma „Bernhard Rudloff, Victor Schulz Nachfolger hieselbst“ heute eingetragen worden: Die Firma ist verändert in „W. Mafins vorm. Bernh. Nndloff“. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft veräußert an den bisherigen Rentner Wilhelm Masius zu Ostorf bei Schwerin.
Schwerin i. Meckl., den 9. Januar 1897.
E. Tiede, Amtsgerichts Aktuar.
Sch wiebus. Bekanntmachung. 62862 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 110 — Firma J. Keller — und bei Nr. 118 — Firma Osw. Meyerhoff — Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sch wi bus. Bekanntmachung. 62863)
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 14, Firma „Gottfr. Rendler Söhne“, Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. .
Der Tuchfabrikant Gottfried Rendler zu Schwie⸗ bus ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Tuchfabrikanten Johann Keller und Oswald Meierhoff zu Schwiebus sind am 1. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Schw iebus, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Sentrtenberg. Bekanntmachung. lb2540]
In unserem Gesellschaftsregister ist zufelge Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1837 unter Nr. 24, woselbst ie . Victoria bei Groß⸗Räschen, Fried. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, eingetragen steht, heute Folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag vom 10. Februar 1896 ist gemäß Beschluß der Gesellschafter vom 19. De. ember 1896 abgeändert worden. Danach genügt zur
echtsverbindlichkeit einer Urkunde oder Erklärung für die Gesellschaft der Bahn und Postverwaltung egenüber in allen Fällen die Unterschrift eines Ge⸗ .
Senftenberg, 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. . 162541) In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: Bei Rr. 32 — Firma W. Böhm ju Ss lingen — Die Firma ist erloschen. Solingen, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Sonnenburg. Bekanutmachnug. 62866 In unser Gesellschaftsregister ist unter Ne. 11, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Rabbomw u. Thiele mit dem Sitze in Sonnenburg N. M. vermerkt fteht, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgeldst ..
Ein ·
des Großherzoglichen
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
ngen aus den dels⸗, Genoffenschafts⸗, Zeichen ⸗, Muster⸗ und Sag einem — Blatt unter dem Titel
für
1897
Borsen . Regifern. äber Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
das Deutsche Reich. Nr. 100.)
Das Central Handels · Register für daz 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugsrreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr
— Einzelne Nummern kosten 20 8. —
In sertionspreis für den Raum einer Druczeile 30 3.
Liquidator ist der Kaufmann Otto Hoenicke zu Sonnenburg. Sonnenburg, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Sekanntmachung. 625453 In unser Firmenregister ist bei laufender Nr. 246 die Firma P. Pawelke zu Sprottischdorf und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Paul Pawelke daselbst beute eingetragen worden. Sprottan, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Sprottau. Bekanntmachung. 162542 Als Prokuristen der am Orte Kotzenan mit einer ,. in Mallmitz bestehenden und im iesigen Gesellschaftsregister sub Nr. 46 unter der Firma Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, Aktiengesellschaft (oormals Schlitt ˖ i und Haase) eingetragenen, der genannten ktiengesellschaft gehörigen Handelseinrichtung sind: 1) der Hütten⸗Inspektor Fritz Rolle, 2) der Kaufmann August Paetzold, 3) der Ingenieur Karl Hillenberg, sämmtlich zu Kotzenau, 4) Karl Bartsch und 5) der Ober Ingenieur Joseph Fliegel, zu 4 und 5 zu Mallmitz, . in unser Prokurenregister unter Nr. 34 heute ein⸗ getragen worden, und zwar ein Jeder mit der Be⸗ fugniß, die Gesellschaftsfirma mit einem der vor— handenen Prokuristen zu zeichnen. Sprottaun, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Stettin. 62536
Der Kaufmann Louis Lindenberg zu Stettin hat für seine in Stettin unter der 9 „Louis Lindenberg“ bestehende, unter Nr. 1626 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf leuten Hermann Rohloff und Wilhelm Gentzcke zu Stettin Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1066 heute eingetragen.
Stettin, den 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. 62637
Der Kaufmann Hermann Müller zu Stettin bat für seine in Stettin unter der Firma „Müller k Kemp“ bestehende, unter Rr. 2778 des Firmen⸗ registers eingetragene Handlung den Buchhalter Albert Müller zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Rr. 1067 heute eingetragen.
Stettin, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Stettin. (62539
Der Reepschlägermeister August Bachmann zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Meilahn, durch Vertrag vom 15. November 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2019 heute eingetragen.
Stettin, den 2. Januar 1897. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. 62538
Der Kaufmann Otto Roterberg zu Stettin hat für seine Ehe mit Anna, geb. Klütz, durch Vertrag vom 17. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder 5 der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2020 heute eingetragen.
Stettin, den 2 Januar 1897. ;
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. . . 62869 In unser e , , . ist am 6. Januar 1897 bei der unter Nr. 1229 eingetragenen, hier⸗ orts domijilierten Kommanditgesellschaft in Firma Lonis Schlefinger Co. vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch das Ausscheiden des einzigen Kommanditisten aujgelöst ist, das delsgeschãft aber von dem früber persönlich haftenden Gesell⸗ schafter unter unveränderter Firma fortgeführt wird. Demnächst ist in unser Firmenregister an dem. selben Tage unter Nr. 2780 die Firma „Louis . c Co.“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schlesinger ebenda eingetragen. tettin, den 5. Januar 1897, ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Stettin. . 62867] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 791 bei der Firma „Adalbert Bock“ zu Stettin olgendes eingetragen: 3 6 en, Friedrich Adalbert Johannes Bock und Hermann Alwin Julius Blog sind in das Han delsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Adalbert Bock als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Adalbert Bock fortsührende Kandelsgesellschast unter Nr. 1343 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister heute unter Nr. 1343 die Handelèegesellschaft in Firma „AUdalbert Bock“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter find:
Kaufmann Friedrich Wilbelm Adbalbert Bock, Kaufmann d Adalbert Johannes Bock, Kaufmann Hermann Alwin Jullus Block, sämmtlich zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Stettin, den 5. Januar 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
stettin. 62668 Der Kaufmann Auguste Jaequot, früher zu Paris, jetzt zu Neuilly sur Seine, hat für seine in Stettin unter der Firma „A. Jacquot Æ Cu* als Zweigniederlassung der in Paris befindlichen Haupt⸗ niederlassung bestehende, unter Nr. 1735 des Firmen⸗ regifters eingetragene Handlung den Kaufmann Rens van der Haegen zu Stettin zum Prokuristen bestellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1068 heute eingetragen.
Stettin, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
Strassburg, Els. 62604 Kaiserl. Landgericht Straßburg. eute wurde in Band VI des r uschafts⸗ registers zu Nr. 260 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Internationale Bohrgesellschaft“ in Straßburg eingetragen:
Die in der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1896 beschlossene Erhöhung des Grund— kapitals um 100 000 M hat stattgefunden.
Straßburg, den 9. Januar 18657.
Der Landgerichts. Sekretär: Hertzig.
Waldenburg. Bekauntmachnug. 53054 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 566 eingetragene Firma O. Fleischer zu Waldenburg durch Eintragung folgenden Vermerks in Spalte 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Pfeffer⸗ küchler Franz Nimptsch zu Waldenburg über⸗ gegangen, heute gelöscht worden. Demnächst ist in dem gedachten Register unter Nr. 827 die Firma: F. Nimptsch, O. Fleischer's Nachfolger zu Waldenburg und als deren Inhaber der Pfefferküchler und Kon ditor Franz Nimptsch zu Waldenburg heut einge— tragen worden. aldenburg, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. Sekanntmachung. 62870
In das hiesige Handelsregister ist heute ein— getragen:
1) Bei Nr. 164 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Hamburg ⸗Wandsbecker Firniß ˖ und Lackfabrik“ eingetragen steht, der Vermerk:
Die Firma ist erloschen. 2) Unter Nr. 54 des Gesellschaftsregisters die Firma: Lack⸗Fabrik Stormarn Schmidt Co in Wandsbek, und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Johannes Asmus Schmidt in Hamburg,
7) der . Carl Friedrich Gustav Lang-
schmidt in Hamburg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be—⸗ gonnen.
Wandsbek, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wan dsbekt. Bekanntmachung. 62871) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 55 eingetragen die Firma: „Gebr. Shlckers“ in Wandsbek und als deren Gesellschafter: 1) der Handelsgärtner Johann Claus Gustav Ohlcters in Wandebet, 4 . 2) der , . Jacob Diederich Julius Ohlckers in Wandsbek. Die Gesellschaft hat am 12. Septem er 1888 be— gonnen. Wandsbek, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Genossenschafts⸗Register.
KRamberg. Bekanntmachung. 62897) In der Generalversammlung des Konsumwerein Tenuschnitz, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 18. November 1896 wurden neugewählt: . 1) Der Schieferbrucharbeiter Michael Knauer von Teuschnitz, als Vorsitzender; . 2) der Schieferbrucharbeiter Wolfgang Förtsch von dort, als Beisitzer. Bamberg, am 4. Januar 1897. . Kgl. Landgericht. CTammer für Handels sachen. Schäfer.
RKamberg. Bekanntmachung. 62896
In der Generalversammlung des Spar⸗ und Silfsverein Ebersdorf. eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht vom 27. Dezember 1896 wurde als Kassier neugewählt: Der Griffelbruchbesitzer Bernhard Scheidig von Ebersdorf.
Bamberg, am 4. Januar 1897.
Kgl. Landgericht. 5 für Handelssachen.
ãf er.
RKRernecastel. 62872 In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 20. Dezember 1896 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Graacher Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Graach eingetragen worden. er Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Miiglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschastlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinfen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins vorsteher eder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte: Trierischer Bauer.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Heinrich Kieren III, Winzer und Ortsvor⸗
steher in Graach, zugleich Vereinsvorsteher,
2) Conrad Pauly, Winzer zu Graach, zugleich
Stellvertreter des Vereinẽvorstebers,
3) 1 Schaefer, Winzer zu Graach, Bei⸗
sitzer.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich—= nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Verxeinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berncaftel, den 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Breslau. Bekanntmachung. (62873
Nach dem Statut vom 5. Dezember 1896 ist eine Genossenschaft unter der Firma Verfrachtungs⸗ Verband selbftständiger Oderschiffer, einge tragene Genossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Breslau und der Gegenstand ihres Unternehmens die Verfrachtung von Gütern aller Art auf der Oder und den mit dieser in Verbindung stehenden Ge⸗ wässern, und Spedition.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil 599 M Ein Genosse kann sich mit höchstens 5 Ge⸗ schäftsantheilen betheiligen.
Vorstands mitglieder sind:
I) der Kaufmann Hermann Kolms, 2) der Spediteur Albert Jung, beide zu Breslau.
Die Zeichnung der Firma seitens des Vorftands erfolgt in der Weise, daß zu der Firma die eigen- händigen Uaterschriften von zwei Mitgliedern gesetzt werden.
Sämmtliche die Genossenschaft betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Breslauer Generalanzeiger und die Fürstenberger Zeitung, und war durch den Vorstand in der vorstebend vor⸗ gesehenen Form der Zeichnung, durch den Aufsichts⸗ rath derart, daß der Vorsitzende oder dessen Stell vertreter unter die Worte: „Der Aufsichtsrath des Verfrachtungs Verbands selbstständiger Oderschiffer, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht seinen Namen setzt.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft beute unter Nr. 64 des bei dem unterzeichneten Gericht gesührten Genofsenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst. stunden in unserem Geschäftsgebäude, am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, im Zimmer Nr. 6, Ge⸗ richtsschreiberei ⸗ Abtheilung 3, Jedem gestattet ist.
Breslau, den 6. Januar 18897.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. 63016 Bei dem Wohnungsverein zu Bromberg.
Eingetragene Genossenschaft mit , .
Haftpflicht, ist keute in das Genossenscha 26
eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Otto Mach
ist August Mertens in Bromberg zum Vorstandsmit⸗
gliede bestellt. Bromberg, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. ö 62874 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. (Spar ⸗ und Bauverein evangelischer Arbeiter e. G. m. b. S. zu Castrop) Folgendes eingetragen: An Stelle des Kaufmanns Heinr. Schmidt ist der Kaufmann W. Rummenhöller als Kassierer gewählt. Caftrop, 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.
Delitus ch. 62875
Heute ist bei der Firma „Dampfmol Delitzsch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ a . Haftpflicht“, Nr. 20 des Genossen⸗ chaftsregisters, Folgendes eingetragen:
Richard Mackenthun zu Brodau ist als ee , mitglied ausgetreten, Ernst Regel zu Schenkenberg ist als Vorstandsmitglied eingetreten.
Delitzsch, den 5. 1 1897.
Königliches Amtsgericht.