1897 / 11 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

des, betreffenden Intabulats ju Grund- und Hypo— (63256 erteilten Befugnifsen wider prechen wollen, hiermit ] den allein

thekenbuch verfügt wird. Der vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert ) lat dea z ĩ Zubtheer e, g, Hanghar 13g: n Verlet ae a r Her e n er g g wiege n, , . . D r itte B e i La ge Großherzoglich Meckl. Amtegericht. hann Christoph Patzig oder dessen etwa vorhandene gerich Voststraße 19, 2. Stock, Zimmer Landgericht s8 1 zu SDerlin

ĩ ts o S j r . Leibeserben werden ierdurch aufgefordert, sich vor r. bl, spätestens aber in dem duf Mitt. 1897, Vormittag 9 8 ; j K j li ßisch taats⸗A ,,, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen a ,

ĩ 11 yr, aug Salmrohr, unbekannten Aufenthalfs, oder dessen der erstere für todt erklärt und wegen Verabfolgung Justisgehãude, Dammth e 10, er

Grben werden auf den 10. ril er., Vorm it. seines Verntögens an die prãsumtiven Rechtsnach⸗ links, Zimmer Nr. 7, anzumelden und ö M III. B erlin, Donnerstag, den 14. Januar 1897.

z fon . t. Gen öAttien n. Attien. Gesellsch Pätestens in dem Termin keinen Anspruch auf die Föͤnigliches Amtegericht. Abtheilung J. Strafe des Ausschluffes erichts J. Zivilkammer 2 Untersuchungs · Sachen ! ö 66

—⸗ 1. . Grundstäcke Gemarkung Salmrohr: Flar Nr. 765 / Hamburg, den 8. Januar 1897. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Hö, auf Sm ttenrech, Acker. 3 3 gn, mt lözz33) . ö Hag, Umtszeri gt Hamburg. 323: e a gen lier , ersicherung. O nt 2 * nz ger 33. ; , Thale? Sinnen, ger * . 6 2 Auf Antrag der. Ehefrau des Christian Nink, Abtheilung . Auf . . ; 2 —— * E e * 9. Bank ⸗Ausweise. 8. .

tags 10 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht solger das weitere verfügt werden wird. zwar Auswärtige thunlichft unter ell Slmmer Ait. 5 . f nt i rere, , 6 sie Hofgeismar, den g. Januar 1897. eines hiesigen , dle, J h d e sgreiter

; 9 * ; * . B . * 5 2 7 j 1 ? int en. Abft, Defraum g, S5 din, Flut s tr. 2s5, bei. Anna, geborene Jäger, zu Ahlbach bei Hadamar, (gez) Tes do tpf Dr, Sberamthrichter. Die Frau Iren gere, . * * Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 1

Dus bachswiese, Acker, 3 2 7 in, mit or Thaler werden der mit unbekanntem Aufentbalte abwesende Veröffentlicht: Ude, Gerichte schreibergehllfe ̃ . = w 23 offentli J, hier , , e de n, fe m,. . G , , n. . , en, n, , , , g, dn, , , baren, g mer, e wehe. , , . Aufna gte, n steluungeen e , „Ueb. Balerjus, zu Sehlem, und die Dienst⸗ ; z * i ündet am 8. Ja 1897. rüber zu Berlin, jetzt ündlichen Verbandlung des Rechtestrei an, nn,, m, e. e ern, ; icka, . . , i gh Sie mi 2 K 2 mn re e, wd, 3e . . n den., herrn e ien nn n, und dergl. n, d e,, ö , , , cure. e glichen Sandgericht. r Grundstücke auch ohne Einwilligung der Ge— —ͤ ch . uf des Antrag der Wittwe Wilhelmine Stenzel, die Ehe der Partesen zu rrennen und de Beklaglen j Barmen auf den S. März ü n N ladenen eingetragen werden: 2 Mongten vom Tage des Erscheinens dieses Auf · geboren ö fir . j Idi ; s gten b3228] DOeffentliche Zustellung fford einen bei dem ge ligung und Gütergemeinschaft wegen, beide zu Neu. J Wittlich, den 9. Januar 1897. gebote, im Deutschen Jäeichs anzeiger. sätestensz * 1 . . K iagden 6 Hulk eff Theil mn, griire, . l Die ver dl ff Arbeiter Richter, Ottilie, geb. ö zu bestellen. stadt a. H. wohnbaft, unter welchen Relikten der [63249

Königiiches Amtsgericht. Abtheilung II. aber in dem auf den 15. Mai 1897, Vor⸗ Ernst Heinrich Stenzel für tod zu erklären, erkennt handlung des ee e, et ö. 2 Thieme, in Beeskow, vertreten durch den Rechts- Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser obgengnnte abwesende Peter Eichel selbst als Kind Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Teeke,

mittags 10 Uhr, anberaumten Termine in dem das Köniali ; . lt Löwenstein in Frankfurt a. O, klagt gegen und Miterbe betheiligt ist, nachbeschriebene giegen· Mathilde, geb. Groffel, zu Duffeldorf, Prozeß- ag. ; gliche Amtsgericht Dirschau d den kammer des Königlichen Landgerichts ] ĩ anwalt xowenstein me, . —⸗ Auszug der Klage kekannt gemacht. . 4 . , e. cktiter: Ter = baz 28 Heffentliche Ladung. Berichts lokale bes unterzeichngten. Ber chte geltend Amtsrichter Kuke für 33 a P Jũdenstr. 59. II 246 immer 35. ĩᷓ. e , , ihren Ehemann, den nuch frũheren Schuhmacher ; 8 Fu ffer als Gerichtsschreiber der Königlichen schaft, gelegen zu Speverdorf, Steuergemeinde Lachen, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Leufgen in Düssel

251. idrigenfalls ö 5 ; ; sher i ö . zerickt?⸗ sbezirks Neustadt a. H.: ĩ ihren Ehemann auf Gütertrennung. Die in der Grundsteuermutterrolke der Gemeinde ken n, nn, der Kut iche, Anton Jäger Der berschehe g dran ess. Fankhar 1559 zu Sard. A807. Mittags A2 jihr, mit der Nufforderuh— Jellen Karl Wilbelm Gdunard Richter, früher in Kammer für Handelesachen. 2 Hr n 57 i . * 2 r, e gen ne. ist bestimmt auf

; ; * dessen Vermögen ebenso wi . ̃ r, , a j ñ ; bekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ 8e, . Verglicht unter Artikel 370 aufgeführte Parzelle alle ihm künftig etwa noch ate en. er er wi. seerene Ctrst Heintsch Stenzel wird für nen ei Lem gäachtzh Ser cbt zue saffen in al e e fen 23 dem fa r, das, unter (63323 Oeffentliche Zuftellung. Grundfläche. Cin Wohnhaus mit Stall, Hof und den 9. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor

lur 7 Nr. 10892265 wird von den Ekelenten nach der Verordäung vom 21. Mai 1781 ben daran todt erklart. anbestfllen. I Zum neck der öffen lichen Zustelluwg ehe n beftehende Band der Ehe durch Urtheil Der EhbausseeAufseher Johann Krüger zu Adlers „sonstigen Zubehörungen nebst Plan, Nr. 8873. 8a dem Königlichen Landgerichte, 1. Zivilkammer, hier⸗

ernard Bonem und Rofa, geborene Isgi, in Berg . ‚. Ku ke. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. z ; - 5 ei, tas licht in Anspruch genotnmei. Der im Flurbuch 3 g, den, dle g, er g hmemterken zu w Berlin, den 8. Januar 1597. . zu trennen und den Beklagten für den allein schul hof, Bie markstraße 41, klagt gegen den Grundstücks (256/10 Dez.) Acker dabei, das Ganze am Hæhweg felbst.

. . ö j klagten Y ; . ] dinand „liegend und begrenzt durch Peter Roth und Jako Düfsseldorf, den 9. Januar 1897. t Cigenthümer eingekragene Johan iesbach. * 63284 Leb m gnn, Gerichtsschreib digen Thel in Kellären; und lader dern d. sigenthümer. Werkführer Julius Alert. Ferdinan , ĩ i nigl. ts. ö in De rere n ir n r: 3 , II. . 3 aus cr r, orn., gtöniglichen des Königlichen ö ki ue X. i lin ed gl e , Kraus ye, . . k . 3 Jö. 3. Preis von 600 A zahlbar und jwar G . . . . ar ne n. , Rutz seicht on ss Hanke , , H e, am lõze7] Oeffentliche Zuften v Lad Frankfurt a. Si. auf den 256. April 18973, ln ln e, e , ls 230) lt fei 26 Vormitta 3 10 Uhr ö lad. : 9 4 An los 356! Aufgebot. bor * e,. ö par dart Greis Schlawe * In Sachen der Chen el nn 3 ug 5 2 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen trage auf kostenpflichtige Verurthrilung des Ber binnen 4 Wochen nachher, und R. der Mehrbetrag Die Ehefrau des Schreiners Gottfried Ha J . * en. geladen unter der An. Bas Erbschaftsamt 3! Baniburg als Verwalter borenen Arbeiter Friedrich Kufserow für todt erklärt. pa] S . au Ber a Rasch, geb. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1 f ittels vorfäufig vollstreckbaren Urtheils mit vom 4 September 18533 Tag des Eintrittes Epa, geb. Stein, zu Düsseldorf, Prozeßbevoll= tohung, daß im Fall. des Nichterscheinens die vor. des Nachlcs fes, der am 15. August 1595 zu Rich Stettin, den ? Januar Ig. arge sn mflsth, Klsgerin. Berufungsk ägerin, bestellen. 37 Zwecke der öffentlichen Zustellung . . von 11256 *. und ladet den Be. in den Genuß des Versteigerungsebiektes an maͤchtigter: FRechtzanwalt Juftiz-⸗Rats Wirtz in

genannten Eheleuse Bonem als Gigenthümer ins werder versterbenen tung Cntitt ein' Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Proreßbevollmãchtigter NRechtgan wast Hr. jur. Boys ; tuell mit Verzugs Pi ö Gũter⸗· e. ; orber rich, geberenen ö gericht. eilung 11. in Ki⸗ ; ; e wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ündli dlung des Rechtsstreit, laufenden Segen Zinsen und eventuell mit Verzugs. Duüffeldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter ö 6. . 1897 Piechgtka, verwittweten Wesoloms fp, Cbefran des . . ö , , r Frankfurt a. O., den 11. Januar 1887. a, , , ,,, . e auf Rer Jinfes. inen nach dem angegebenen Zingfuß vom Ken aeg?! Kernen, lnündli hen Werhandlung!

den . seit Jahren verschollenen Kellners Alfre inrich, . sch ke, e. . i Berfalltage an in 4 gleichen Terminen und Theilen auf bestimmt auf den 9. März 1887. Vormittags Königliches Amtsgericht. II. vertreten durch . gl ats e ir * ö. = . Aufgeb 9 , , J . Gerichtsschreiber r her fiten Landgerichts. n , dar, w,. 31 12 lige. 566 ker e gl. een Jabre wobei den Ver, y 5 Ain th i en Landgerichte, J. Zivil ö ,, eppen uf gebetsperfahren über die unbekannten die Klägerin mier reer, antrage die zwischen 26. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung wir 16 das Fecht eingeraͤumt wurde, im Falle der hiersckhst gen in Bergedorf, hat unter der nachstehenden Erben, Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer ihr und? dem Beklagten e fe , Ehe dem Bande steigerern das Re 9 kammer, hierselbst.

20 f ; ĩ e bekannt gemacht. . wee. . z lbꝛoꝛo] Deffentliche Latung, Begründung den Erfaß eines Äufgebots beantragt: des am * ApriJ, 1885 zu Roblau verfforbenen nach zu trennen fenen e Beklagten, für den schul⸗ 63321] Deffentliche Zuftellung. ,,, . 1897. Nichtiahlung des Stei,preises das Inmöbel gemäß Düffeldorf, den 9. Januar 1897.

Die der Person und dem Aufenthalte nach un⸗ Am 15. August 1856 fei zu Kirchwerder a Knechts J ĩ ̃ ; n, *. ; . Die Ehefrau des Samuel Käser, Marie, geb. ichtsschreib Artikel 202 des Ausf.⸗Ges. z. R. 3. P.. O. u. K. O. Ochs, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. bekannten Eecben des in Reichweiler verfstorbenen Emilie Hinrich, geborene Piechotka, ber witn n . 361 n Ge n. ie. K ir Siu golf aher ee, vertreten durch Rechtsanwalt des ö Khtheilung III. wieder versteigern zu laßsen. Zufolge der hierauf ö

UAtaurers Johann Simon werden aufgefordert, Wesolomsky, Ehefrau des selt Jahren verfcholl önigliches Amtsgeri mer, bee stögiglichen Landgericht, zu Klei vom b daselbst, klagt gegen ihren Ehemann, durch denselben Notar Neumayer am . Februar 252 = 8 chollenen Königliches Amtsgericht. 29. September 1896 abg Brombacher Laselbf h 1894 verbrieften Schlußtheilung des heahiaff! des 1 u des Kaufmanns Mar Müller ju

etwaige Eigenthumsansprüche bezüglich der Parzell⸗ Kellner Alfred Heinrich, verflorben. Die Giblasserin bei wie sen. Gegen die eg. nn · t bekannten Orten abwesend, aus grober nliche Zuftel ; des Bannes Reichweiler Flur 1 Nr. 528, oben in habe am 20. 36 1385 zu ö. n r ef 1 . ee elt der läßerin bei em . Jipin . . Sinne des L-R., S. 231, mit long Ster lem he ir un gn in Nord obgenannt verlebten Ludwig Eichel und der zwischen Köln, Johanna, geborene Seligmann, daselbft Gerweiler, Wiese, in dem auf Donnerstag, den mit ihrem ersten, am 30. November 1857 ver stor⸗ lb] ü 66 . Fenißlichen Der andes gerichts blersesbs dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be— h . vertreten durch den Rechtsanwalt Kossinna ihm und seiner hinterbliebenen Wittwe bestandenen Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gammergbach EI. März 1897, Bormittags 9 üühr, vor benen Ehemanne Albert Wesolowsky ein wechsel⸗ Die bon der Mecklen un gischen Feb nber sicherun gs. ar rr . K, , llagten zur mündlichen Verhandlung Rs Rechts. an l fir, gegen den Droguist Felix Müller, Gütergemeinschaft erhielt der Bäckermeister Wilhelm in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten scitiges Testament errichtet, eine weiters letztwillige und Sparbank in. Schtrerin J. M. unter dem e. eih dahin abjuändern, daß die Ghe der Parteien streits vor die II. Zivilkammer des Großherzog. ö 1 ö Neustadt, jetzt unbekannten Auf⸗ Kärcher, in Neustadt a. H. wohnhaft, unter Ein— trennung. Eermkib ur mändlichen Verhandlung ist Termine anzumelden. Verfügung liege nicht vor., Als Erben sclen bent 11. Januar 1808 für den früheren Molkereibesitzer , nach ettennt und, der Heklagte für den lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Samstag, den y, ö. Lieferung hbertrage, mit dem An- fetzung desselben in alle den Relikten Eichel degfallẽ bestimmt auf den' IJ. März 1897, Bor⸗

Baumholder, den 4. Januar 1897. Erbschaft samte betannt: Emil Heinrich Hoyer in Dudendorf, jetzt in Han⸗ Gin, . beil eiklãrt wird. Vie Klägerin ladet den §. März 1897, Vormittags 9 uhr, mit Heeren Heklagten zur Zahinng von s „Kz nebst zustehende iechte, Pribilegien und Klagen AÄnweisung, mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte,

Königl. Amtsgericht. Undics Schwester der Erblafserin Frau Maria Jotgz, ukgeste lte, angeblich, rerbran ale Lebeng; 9. ö 2 2 ,,,, der tferdg ung. einen se em gehachten Göricht⸗ 3. zu sosz seit dem 7. Dejember 1894 zu ver. aus dem durch den , fr. den gin zangs genannten k estammer, ier ebf. Abtheilung für Grundbuchanlegung. Aimnalie Selcke, geborene Plechotka, in Hamburg berscheyunge police Nr. I8 25, äber 12 Soo M ift ; gung gu Hen ber dem II. Zinissenat des, König. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der 3emheilen das hatkeił auch für vorläufig vollstrecksar abwesenden Peter Eichel II. geschuldeten Haussteig= öln, den . Januar 1897. . ; ; ; , urg. durch Ausschlußurtheil des unter ichne ̃ ichen Dber. Landesgerichts hierselbst auf Dienstag , 3 uszug der Klage urtheilen, das indli illinge sein Guthaben an den Nachlaß Eichel mit S 2 der Bruder der Erblasserin Theodor Piechotka, raf ö zeichneten Gerichts den 2. März 1857, Vormittags 10 Uh b t öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ge zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen schilling 2 , go n; Storbeck, sõs329] Oeffentliche Ladung. dessen Aufenthalts ort jedoch unbekannt J. für kraftlos erklärt. Termint Mf da Ir fr 85 19 Uhr, anberaumten bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche . ; ; 31 n 35 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö. 134. . und Aufenthalizorte nach un— ö , , , dabin erlassen: K . . richt niels fee. f erg 2 . 8 Harlem, om un . ö. Amtsgericht zu Leipzig, k 19 Et, und an die Wittwe ö . 1 7. 6 3 J elannten Erben. und Rechtsnachfolger der zu Gangeit Es werden Alle mit Ausnahme Ter! be? ; mager cht. schluß des II. Zibilsenats des eon glich é *,. 36 Zimmer 65, auf den 2. März Vor. a , . 63261] perstorhenen Wittwe Theodor Schloun, Maria relts Genannten welche an?? ben Nach⸗ , . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts, mmmag3 3 unn! Zum Zwecke der öffentlichen Zu. mit Jinsen zu Soso vom 4. September 1883 an iu Die Ehefrau des Technikers Gustar Tiefenthal, Ante gerte ebf zam . nne söh. . , ,, n, . . wird ej Auszug der Klage bekannt ge erheben. Helene, . Bergmann, zu Köln⸗Deutz, Prozeß-

Tatbarina, geborene Stevens, aus Stahe, werden zur laß der am 15. August“ 1865 zu Kirch. [63285 Bekanntmachung. 23 ; . ; Wahrung ihrer Rechte an dem unter Artikel gn werder verstorbenen Anna Emilie Heinrich, . Durch Ausschlußurtheil vom 7. 5 M. ist die von . n,. i e , . (b 240 Landgericht Hamburg. macht. Da von dem Ansteigerer Zahlung nicht zu erlangen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Krechel in Köln-Deutz,

der Grundsteuer, Mutterrolle der Gemeinde Gangest Piechotka, verwittwelen Wesolomsky, Ehefrau des er Lebensverficherungs. Aktiengefellschaft German! 165 . ö 3 . Oeffentliche Zuftellung. Leipzig, am 11. Januar 1897. ist lo erläßt der Gläubiger Kärcher auf Grund der klagt gegen ihren Ehemann auf. Gütertrennung. n geen n Grundstücke Flur H. Nr. 87/4, . , , Kellners Alfred heinrich hier 1 5. November 1885 für den Kammer *r hr, . a ,,, 2. . 3 . er . . .. Setr. 1 Amts ericht? . . k e ein r mündlichen . it en ö ievenbusch, Holzung, groß F, 9 a., G id Thlr.! Erb oder sonf ige An price zu haben vermeinen, sänger 0 Hermann Christoph Drewes aus- der Beschluß vom 8. Januar 1897 hierdurch bekannt 1 . t ihren Ehemann Adam e 3 . Re Clundt in Neustadt a. H. am if den d, n , rnit ag ilk ; J zu . n,, ö. 4. . , , m, . ö. dem auf Nr. 403 328 über 5000 M für kraft · gemacht. . , , lee , zur mündlichen so3237 Oeff utliche Zufteluug 0 gend. ge ae. Betrag von 145 6 55 3 er ah , Ss97, Vormittag r, anberaumten Ter⸗ F . Marz Vormittags 2 . 1 ö. ö. di eng in, en üickstãndi 3 . 1. ; i. san, das r ü ei⸗ Amtsgericht geladen. . n , ,, Aufgebotstermine bei 3 6. 6. 3 1695 ̃ ö ö. l ö. —— . ö . ö. . F 54 ö e ,,, , ai e e n dfsn Köln. den 9. ö . kJ . . w k . Gerichtsschreiber des Königlichen Ober. Landesgerichts. . 22. Hin 1897, , 56 gil e m an 6 ) zu Roblen 6. die bereits ö . ö Gerichtsschreiber des Winne lichen Landgerichts. n,, ie ter Besn eh er lungs,.. jnen Fel dem gedachten Ge— a Maria, ge, die Vollst oklausel ertheilt wurde, J e, her e, err, e, dene nh, een. w , , . kamp in Gangelt in das Grunder w . Vas Anne ch! ; vom , . . w . . 3 . der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt . Wohn und ,, wegen wesenden Peter , 3 . ö . ie Cheftan des enfant J ,,,, Geilenkirchen, den 9. Januar 1897. ; gez) Lamprecht Dr. 17. Mar 18.5 über 29 Thlr. I0 G. mi; . . gemacht. orderung, mit dem Antrage,, die Beklagte zur erwähnte Summe nebst Zinsen un edwig, geborene Milde, zu Köln, Weidenbach 30, Ver gfen n ee, ö der ; gr. rein. Li, Nteicharet in Naumburg g. S. klagt gegen ihren II. Januar 1897. ebst Zinsen zu 5 olg vom zwei Wochen von Zustellung dieser Aufforderung z ächtigter Rechtsanwalt Mönnig in Königliches Amtsgericht. III. eröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. getragen in Abtheilung III Nr. 1 des Grundbuchs Ehemann, den Kaufmann? Em Picker, flüber in m nrn . . 16h 3. ö ß . zu verurtheilen, . in der Wohnung des Gläubigers Kärcher an ö . ö,. auf Gütertrennung. (162021 Oeffentliche Ladung.

63257) . Fallen Flur Band 1 Blatt 15g, und der Hypo. Krossen a. G. jetzt in unbekanntem Aufenthalte, wegen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer 3. auch das Urthell gegen Sicherheltsleistung für diesen zu bezahlen, wibrigenfallẽ er nach Ablauf dieser Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt Peter Naumann, ohn? Stan d. her zu Freisen, Auf Antrag des Schiff maklers Johannes Hinrich lehn, eingetragen in Abtheilung III Nr. I des windlicher Abneigung, mit dem Antrage, die Ehe der

thekenbrief vom 4. Januar 1864 über 1230 6 Dar= böslicher Verlaffung, Wechselfälichung und unnber⸗ vorläufig vollstreckbar zu ö . n, gil Frist ö. K k auf den 10. März . run tt en Uhr/ 1 * 2 . ↄssto 9 * f 8 SEkirrha e 957 . 5 ö 8 . F 8 i i ö von eusta a. e r . Köni lichen Lan geri te, 3 di ammer, bezw, dessen Erben, alle jetzt ohne bet August Dabelstein, vertreten duch dis hiefigen Rechts. Grundhuchs Treffurt Häufer Band J Blett 1 zu enn, m, 68238 Landgericht Hamburg Beklagte zur mündlichen Perhandlung des. Rer Notar Clundt uhr, vor dem 9 19 rg deen, 3 . e , anwglte Dres. jur. Wachsmuth und Horwitz, ieh in Attheilung 111 Nr. 4 der ,, ö. ee, , mn, ö. ö . Oeffentliche Zustellung, keit Hor, die I n, 9 ga che nr . gi n geren Inh. 1. 1897 3 w, , . ö en ehen r ein ,, erlassen: 9 Band XXIII Blatt S300, für kraftlos erklärt zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits n. . k ; ,. ö. . JJ ö. . ö emen ,. k Wiederversteigerung e , Köln, den 11. ö. reisen belegenen Parzelle Flur tr. 71 Kochen. . . ö worden. die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landaerichts n 1 i waste Prs Ge ichte zugelassenen Anwalt zu lassen wird, um sich aus dem Erlöse für sein Gut— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rech, Garten, 4 4m groß, erheben, vorgeladen, in M alles welche an den Nachlaß des hierselbst am Treffurt, den J. Januar 1597. zu Naumburg g. S. auf den 16. April 897, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalte Drs. bei dem gedachten Geri ö. , ,,,, , n , eri reiber des Königlic dem Termin, am 11. März bieses Jahres, Sar dantar 0, verstorbenen und zu Gitastapt Königliches Amtsgericht. Dormittags 9 Ützr, mit der Aufforderung, einen , ö ö die ö gemacht. bee rn, a. S., den 1I. Januar 1867. 63246] Gütertrennungsklage.

Vormittags 10 ühr, zn fore, Jahre; Clerener Privatmgnnes und früheren Maurerz August Jahn, unbekannten Aufenthalte, mit dem wird dieser Gerichtsschreiberei des Kal. . Zäzllia, geb. Voegtlin, Chefrau des Hermann r.

. . , l e ee. ö . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu r , icht ein ehe⸗ 11. Januar 1897. leine Anmeldung in diesem Termin, so werden af einen, ( höistian zWestphafen Grö. (63293 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung , nn erf gr nr, nr, . mit Elise J 6 (L. S.) Cuno, Kgl. Ober ⸗Sekret Schneider, Eisenbahnbeamter, zu Mülhausen i. G.

Jeseph Forwe außer Stand und die Eheleute 2 eher senstige Ansbrüche zu baßen bermeinen, und Auf ö . wird dieser Auszug der Klage bet e . öonigtt icht —— die Gütertrennunge⸗ ; . ; 42 ein f den Antrag des Zimmermanns Joh zug der Klage bekannt gemacht. d ladet den Beklagten zur tsschreiber des Königlichen Landgerichts. wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrenn . . . , gb. Forwe, *) , w e d e er erer. Thiemel in Beneschau, vertreten ec den 3 Naumburg a. S. den 6. Januar 1867. e linke h e nin den 2 cee, die ker i ti (638236 Oeffentliche Zustellung. klage bel dem Kaiserlichen Landgerichte hiersel z z en, igenthümer dieser Parzelle im a. Hiathilde Henriette ** een, ö anwalt Gottzmann in Hultschin, erkennt das König jchtaschre Tbäurm; ; III. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rath. 163239] Oeffentliche Zustellung. Die Eheleute, Bäckermeister Philipp Junior und durch die Rechtsanwalte Herren Dr. Reinach un 4. Januar 1897 geb. Westphalen, des 1 liches l ltsgericht n Hultschin am 5. Januat 13 SGericktsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . z 2, lebte, gelen, gäbs Köörs, g berg, ö ö len gen n re n ge, Hönialiches zaeriht. au, und . ö *. für Recht: 2 ; mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ straße 78, vertreten durch die Rechtsanwalte Hres. mnächtigte die Recht z anwalte ojanoweẽki und Verhandtung ist au eustag, de ö. abt i i fe . p. ö Hannchen, geb. Westphalen, . Die Hvpothekenurkunde über die aus der Schuld. . , . Zustellung. mp cer ht 3 inen zu bestellen. Golbfesd & Heilbut, . gegen den , . Hr. Hasselbach zu Wiesbaden, klagen gegn, n 1897, Vormittags 9 . im 6 ꝛilung achen. des Johann Anguft en rih Schtk Len, 3 vom 2 1572 auf Blatt 211 ö ö 9 6 * Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 A. Jochimsen, ö. h e erben, Bäckermeister 9. , ren , 6. ee e, , 1890 5, 7 b 2 3 . e j ö 7717 5 82 s ' b. 9 e a ö le ause . ** 56 ö lbs za] Aufgebot. , 6 6 an , gich⸗ . 8 ö. rere, , e, r ,,,, 5 3e elch . , i en fs ll m f ru dem Antrage auf . . ker Dehne, daß sie dem He⸗ . Landgerichts. Sekretär: Hansen. ö . . J ea Kuhn in . , , , n n , 20 Thalern, gebildet aus einer Ausfertigung der , . 3 . 3 . er rr, n, Biederichs, r g kostenpflichũge i ,n sch . 3a. klagten am 1. April 1536 . zu 45 n. eg k one a. Br. a wesenheitsvormundes des Kauf⸗ S 2 28 fr r, ; Schuldurkunde und ͤ Ha rüber in Apolda, jetzt in unbekannter Ferne, ; j ichts. Zivilkammer 3. 604.28 ne Sin en von 3000 M gegeben, mi 63 . uf een ner ir. i, f teten abt fn den , , , enn, auf Ghescheidung wegen böslichen Veri ffer g, mil Gerichtsschreiber K ö . . 1856, und ladet den Beklagten Delf s senfkllis⸗ Verurt 6. des Beklagten zur : Kaiferliches Landgericht Straßburg i. E.

manns Emil Paul Ludwig Buchholz werden wii 3 2 ; ; ar,, ĩ ietzterer, geboren am ? hai fe,, pre , . i e, frafsstos erklart. dem Antrage, die zwischen den Streittheilen (bzaaza Oeffentliche Zustellung. zur mündlichen ö des Rechtsstreits bor eh, n, 1500 M nebst 48 0½0. Zinsen seit Die Ehefrau des Wirthes Geor oehrel.

Friedland in Wesspreußen, zuletzt aufhafssam . h . . bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen, in Padua, ver 5j III für Handelssachen des Landgerichts f 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeit!. Barbara, geb. Binder, in Boohheim, ber Krone a. Br. von wo e? etw' 1 ö nach ö . Hammtz orffrahe 10, Parterre 63233 und. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— 6 94 na nn , 9 . 9 Berlin, 3 k 3. Dane den 4. März erklärung? des Urtheils gegen , , , Die treten durch, Rechtßanwalte Schneegans u. Rels. Amerika ausgewandert sein foll, And Lie don ihm ee smmeß n , , ananmelßken. , und zwar Ogffeutliche Zustellnug. R. 1. 97. 3. K. 20. Handlung des Rechtsstrelts vor die J. Ziwiitammer enam s, r n ee gegen den Kaufmann und äss67, Bormittags 9] khr, mit ders, Auf. Ftiäger laden den Heklagten Hir mündische Ver, klagt gegen ihten genannten Ehemann mit dem Au ewa jurückgelaffenen unbelan ei Ellen ie gen Chin luzwärtige thunlichst unter Bestellung eine Vie Che sratrꝰ Net grederich get. Allihn, zu KGroßherzogl. Landgerichts zu Weimar zu dem auf 8 n, . 5. Heyl, zuletzt in Berlin forderung, (inen bel dem gedachten Gerichte zu. handlung des Rechtsstreits vor dig II. Zivilkammer trage, die n, , zwischen den Partelen gus- nehmer aufgefordert, da Buchholz seit etwa 18589 . fte lg g Lepollmãchtigten bei Herlin Tresckowstr. 41. ö Dennerstag, den S. April 1893. Vormittags . 2 tt 1h wohnhaft jchi unbekannten gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eg Könlglichen Landgerichts ju Wiesbaden auf den zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu . ist, 64 n, . im Aufgebotstermin ,, 1896 Rechtsanwalt Julius gosen erg Hier klagt 3. ö . n, GJ . . er , k Verkaufe von Patenten, . öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage RM. März a . ö 6 ohn . , , i nn. Rune . am 30. Dezember Vormittags 10 Uhr, B ntsgericht ; ibren Ehemann, den Arbeiter Ernst Ott ĩ ufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ u vperurtheilen, an den bekannt gemacht. der Aufforderung, einen bei dem g ͤ ,,,, ,

zu melden, widrigenfalls Emil Paul . 6 a n n ts fer ö . in zu Berlin, jetzt , , n. ksenen cht annalt, fur Wetrethng zu, beten. m go . ö Hine seit dem . Mär n e, den 9. Januar 1897. . enen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der ves Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els.

, n. 3 nm ; ; . ; 3 O uhr holz für todt erklärt werden wird. . n, e. wegen Chebruchs, leben sgefährt. ; Zum Zweck der berwilligten öffentlichen Zustellung tuell gegen Sicher J. Peter fen, Gerichtsschreiber des Landgerichts. ntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage vom 27. Februar 1867, Morgens i ? er Tes dorpf Pr. Gren m gen, Ehebrucht, lebensgefährdender Mißkandlung Zum e. 5 1895 zu zahlen und das Urtheil eventuell geg Pe öffe

Krone a. Br., den 11. Januar 1897. . ht * Gen . und Versagung Tes Unterhalts, mit den! Antrag? win dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. ö für vorläufig vollstreckbar zu erklären, —— bekannt gemacht. bestimmt. erichts Selretẽr:

e eee , e , ,,,, J , , m, bene, r ne, e. . J 6325 nd den Be * kostenlästig für den schuldigen Thei . i n. vor die 15. z ĩ . ; . leg n tzetatutuach ung. l . IMnttag ö. ö ö . ö , ui , , n des ,,, Ec hen Landgerichts: r e, . 5 . zi n, n nn, 6 . 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 66. 6 Auf Antrag 2 storbenen Frau Chrfftlar mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die . w üdenstr., 59, 3 Tr., mer u ä des Königlichen Land= L. des Landwirths Friedrich Gottfried Roeth in Witke, . k Se r, Zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts [63230 Oeffentliche Justen 12. kia? 1897, Vormittags 10 ö ta e n,, ,, abwesend, witd l6ös235] Oeffentliche Zuftellung, . er , nne, . 8 De⸗ i,, , ,,,, , , w , ,,,, , sher r, e, mee, J , , , , ,, ) ; l er der letzteren, die erbrieftraägers a. D. Heinrich Eduard Flägge, ver= ö 22 e mit der purg, vertreten? d ch 5 6 erichte zugelallenen ĩ Kgl. Notarß Neumayer in Neu. zeßbevollmächtigter Re ö. ! Heinrich Büsdorf und Gertrud, geb. Stack, zu Düssel⸗ verwitwete Lantwirth Johanne Marie Brückner, er ö jur. Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. urg, berireten durch Rechtsanwalt Hr. Temmier in , Bente, früher zu Köln, jetzt unbe. ö , geb. Riede, aus Kleinwelsbach, welche im Fahre Kier 9 . . 3 geahn . selassenen Anwalt ju bestellen. Zum Iwecke der 7 , . 6 se egen giören, mg, umtetgnnzem 5 ᷓ* e bekannt gemacht. Aktenzeichen O. 449. 96. stadi a. H. vom 4. Juli . 3 e r fg e e ln graf un en der n , daß ihm dig ö r r e geh fee 3. dandgerichts. 66 6 k und seit länger als Es werden ö ir, . . wird dieser Auszug der Klage , m . ,, . H. K. 13. 3 189 4 , n, ebe 8 men ie r. , ö ber, bis. fer ch irn . . 46 chs, ahren verschollen ist, I) alle, wel . j etannt gemacht. . ; . 62 ; Berlin, den 8. Januar . nämlich: J. i sglühlichtapparat erfunden un J J , , e ier, dn rg er , n,. 2 Eibl che b, wn r d g, e,. fe ebene eh, lots eegteteistEzs nethei beg Köngliden rx. Grießbach, Friederike Wilhelmine, geb. Heßler, zu Maria Dorothea, geb. Witke, des verstorbenen Leh mann, Gerichtsschreiber . 1 . * . egen 2 Gerichts schreiber des r ge, xandgerichts I. i 2 nn, 1. Gütergzemelnschaft wegen be. lung von 400 M dag alleinige Vertriebe 2. . gerschtz. Il. ea me, zu Köln vom 7. Alten, Gottern. wird deren Vater, der Landröirkh Rentner Johann Heinrich Herrmann (Hermann) des Königlichen Landgerichts J. Fivnstammer 20. den B ir rr ich, H ne fln rem, gh, IJ. Kammer fit handels sachen. e, , a ränmngl, Cs 6 hg gg abe, mit den trag lember 1895 ist zwischen den Eheleuten Brot händler

Heinrich Christian Heßler aus Alten Gottern, Timm Wit irb⸗ i Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. theiligt; IJ. deen, Kindern und. Erhen re Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen an ine, geb. Kremer,

, ,, n,, dee geg, e, , , , , , n e i ede ee

3 ne, im Aufgebots termine alle dleienigen, wesche den Bestimmungen des Pie Frau nnch Louise Amalie Krause, geb. IUs897, Vorm! 18 ihr, mit de ö Dle Firma D. H. W. Schu 0 ; alenkin Graun, Schuhmacher, vember ĩ ts. gesprochen.

am 37. Oktober 1897, Vormittags 8 ühr, von, der genannten Erblasserin am 19. Sktober Mensel, hi ; , , . . b berireten durch Rechtzanwalt Justij Fath Eichel, Ehefrgu von und den Che. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. 9 l den 11. Januar 18907

zu melden, widrigenfalls dieselben für äodt erklärt 1892 hierselbft errichteten J Zuf 3 n, dier wertet n dir den K , nn, n,, in haus in Barmen, klagt gegen den Kaufmann alle dlese in Neustadt a. H. , n, . ung und strelts vor die Erste Zivilkammer des Königlichen n, den 11. 9. fp ,.

ö , . ' Mn rl, ge ghet ; u 9. . . hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Töpfer gelassenen Anwalt zu bestellen. örpingha ö er m g f ju Barmen jetzt männern selbst, der ehelichen ; ö. kißun zt ank erlchts zu Legnitz auf den 1. pril 1883. Gerichte schreiber de Ker chen Landgerichte. Langensala, den 23. Dejember 1806, , ,, ee f lf fbr n . 3 ö. . i Albert August Wilhelm Kraufe, zuletzt in Stuttgart, den 11. Januar 1897. 1 9 8am Wohn. und Kufenthaltzort wegen Gätergemelnschaft wegen: 3 . ö e Henn, Bor mnittagé 18 ihr, mit der Aufforderung, einen eri relber ben Run Ct

Rednigůiches Ami e ,,. ,,, iz 5 3 ö. 8, ögerlin jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös licher Sekretãr St ellrecht, ohne a mit dem Antrage auf Zahlung werker, zu Weingarten wohnhaft, . am en, her wen 32 erichte zugelassenen Anwalt zu . nne en nen wohler J ö ö en k ie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . ö 6e ginsen felt Um 1. Juli idöh der zwischen ihm und seiner verlebten Ghefr