d
.
RHarmen. Unter Nr. 1445 des Prokurenregi
die der Ehefrau Emil Effey, Marie, geb. Keim
seitens der Firma Emil Effe erthellte Prorurd
eingetragen. — Barmen, den 9. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. J.
Recknum. K—
des stniglichen Amtsg zu Beckum.
Unter Nr. 16 des Gesellschaftsregisters ist die am amson
offene Handelsgesellschaft zu Beckum am 4. Januar 1897 eingetragen, und find
29. Dezember 1896 unter der Firma „Aug. S M Cie errichtete
als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann August Samson in Beckum, 27 2 Gutsbesitzer ö
in Grumme b. Bochum.
Die Gesellschaft vertreten der Gesellschafter Kauf⸗ mann August Samson in Beckum und der Gesell⸗ schafter Gutsbesitzer Josef Köddewig im Kspl. Beckum, und zwar jeder für sich allein.
Reck um. Handelsregister 63124 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Unter Nr. 17 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. November 1896 unter der Firma „Schomacker
A Zumbült“ errichtete offene Handelsgesellschaft
u Beckum am 7. Januar 1897 eingetragen und nd als Gesellschafter vermerkt: . w
I) der Schlosser Bernard Schomacker zu Beckum, 27 ö Theodor Zumbült zu eckum.
nRerkin. Sandelsregister 63356 des Föniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Januar 1897 sind am
11. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In urnser Gesellschaftsregister ist emnetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 161759. Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Sportpark ⸗ Gesellschaft. A. G. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschafts vertrag datiert vom 15. November 6 ein Nachtrag zu demselben vom 21. Dezember
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Sportplätzen.
Das Grundkapital beträgt 360 000 6 Dasselbe ift eingetheilt in 300 2. den Namen und je über 1000 SM lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über nommen. .
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus zwei oder mehr Personen.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes
d für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der
irma der letzteren und mit der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands—⸗ mitgliedes und eines Prokuristen versehen sind.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens zwei Wochen vorher zu erlassende Bekanntmachung.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Gehen dieselben von dem Vorstande aus, so erfolgen sie unter der für die Firmenzeichnung bestimmten , gehen dieselben von dem Aufsichtsrath aus, o sind sie mit der Firma der Gesellschaft, dem Zu⸗ satz: „Der Aussichtsrath! und von dem Vorsitzenden oder dessen Stelloertreter zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Verlagsbuchhändler Carl Georg Felix
Langenscheidt zu Berlin,
2) der Rentier Jean Nos du Fay zu Berlin,
3) der Ingenier Georg Schöttle zu Berlin,
4) der Regierungs Baumeister Theodor Kamys
zu Berlin,
5) der Rechtsanwalt
Schinkel zu Berlin.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
I) der Königliche Baurath Christian Havestadt
zu Deutsch⸗Wilmersdorf,
der Königliche Kommerzien⸗ Rath Julius
Isaae zu Berlin,
der praktische Arzt Dr. med. Theodor Simon
Flatau zu Berlin,
der Verlagsbuchhändler Felix Heinemann zu
Berlin,
der Banquier Hermann Walter zu Berlin,
) der ß Paul Mengers zu Berlin,
. ö uchdruckereibesitzer Georg Büxenstein zu
erlin,
der Architekt Bodo Ebhardt zu Villen⸗Kolonie
Grunewald,
der Geheime Sanitäts Rath Dr. med. Benno
Fromm zu Friedenau,
) der Königliche Oberst a. D. Georg Cardinal von Widdern zu Berlin,
der Königliche Major a. D. Hans Copien zu
Berlin.
Den Vorstand bilden:
1) der Königliche Oberst⸗Lieutenant a. D. Carl
Hesse zu Berlin,
2) der Königliche Premier-Lieutenant Richard
Schulz zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 857, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Reue Berliner Omnibus Aktien⸗Gesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: ;
Der in der Generalversammlung vom 12. Ok. tober 1896 gefaßte Beschluß, das Grundkapi:al zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital ist um 1 100 000 M erhöht worden. Dasselbe beträgt nunmehr 2 200 090 M und ist eingetbeilt in 200 auf jeden Inhaber und je über 1000 6 lautende Aktien.
Demgemäß ist 5 4 des Gesellschafts vertrages in der vorbezeichneten Generalversammlung ge— ändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 220, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
; Breslauer Disconto- Bank mit dem Sitze zu Breslan und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Das Vorstands mitglied Max Peter hat seinen
Wohnsitz nicht mehr in Breslau, sondern in Berlin.
Berliner
Dr. juris Waldemar
(63 121] s wurde heute
(63 123
osef Köddewig im Kspl.
eckum, 3) der Ziegeleibesitzer Johann Heinrich Köddewig S. i Berlin vermerkt steht, ein⸗
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Rorxlim.
des K Laut gung vom J. Januar 11. Januar 1897 Folgendes vermerkt:
wofelbst die Kommanditgesellschaft: Eisenbahn ⸗ Van ⸗Gesellschaft Burchard Æ C
getragen:
der Firma: Eisenbahn Ban Gesellschaft NR. Burchard X Co.,
errichtet
woselbst die Handelsgesellschaft: Bein mit dem Sitze zu getragen:
Uebereinkunft aufgelõöst.
wofelbst die Handelsgesellschaft: Berliner Weißbierbrauerei Wohl Æ Co.
getragen: . Die Gesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst.
i fort. ergleiche Nr. irmenregisters.
Demnächst ist Nr. 29 031 die Firma:
Berliner Weißbier Brauerei Wohl Æ Co.
worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 416, wofelbst die Handelẽgesellschaft:
J. Reichmann Æ Cantor
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗
. .. f ö ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Der Banguier Siegfried Lande berg zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 298 032 des Firmen registerßs.
Demnächst ist in unser Firmenregister
Nr. 29 032 die Firma:
J. Reichmann C Cantor mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Siegfried Landsberg zu Berlin ein getragen worden. 4 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16489, wofelbst die Handelsgesellschaft: CO. Maner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Frau Kaufmann Olga Mauer, geborene Riemer, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Ne. 29 033 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 033 die Firma:
O. Mauer
mit dem Sitze zu Werlin und als deren Inhaberin 53 Kaufmann Olga Mauer, geborene Riemer, zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. Ja— nuar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Bornemann & Dre siler
sind die Kaufleute:
ermann Bornemann und
ugen Dreßler, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16757 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 4. Januar 1897 begründeten offenen Handels gesellschaft: Rosenbaum & Görski
sind die Kaufleute:
Leo Rosenbaum und
Bernhatd Gorski,
beide zu Berlin. . ; Dies ist unter Nr. 16758 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 662, wo selbst die Firma:
Eisenberg C Struck
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen
Der Kaufmann Felix Struck zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns David Struck zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unver⸗ änderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16766 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16756 die Handelsgesellschaft:
. Eisenberg Struck
mit dem 4 zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1896 be- gonnen.
Die Prokura des Felix Struck für die erstbezeich⸗ nete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. S580 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17428, woselbst die Firma:
. Rudolph Pohl
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:
Das Handelgeschäft ist mit dem Firmen. rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Müller zu Berlin und Rudolph Riese zu Groß Lichterfelde übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 16755 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16755 die Handelsgesellschaft:
MNudolph Pohl mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— ,. die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
unter
Berlin, den 11. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. 1
Die Prokura des Paul Müller für die erstgenannt k ist erloschen und ist deren tie
Handelsregister 6335 lichen . 1 . 3
In nn ser Gefellsckaflzrent ter ist unter Nr. 13 os8a,
N. o. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ In Cöthen ist eine Zweigniederlassung unter
Zweigniederlassung Coethener Kleinbahn In unser i , n ist unter Nr. 15 170,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 200,
mit dem Sitze zu Berlin veamerkt fteht, ein⸗ durch gegenseitige Der Brauereibesitzer Fritz Wohl zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter . es
in unser Firmenregister unter
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Fritz Wohl zu Berlin eingetragen
selb die irn gi. eie, gon nein 0 1 mit dem Si k Berlin und in unser Pro die Prokura für die letztgenannte Firma verme getragen:
burg verlegt.
zu Berlin: unter Nr. 2 Firma: und als deren Ernst Eugen Theodor Gartmann zu Berlin, unter Nr. 29 035 die e. . e
Bein zu Berlin, unter Nr. 29 036 die Alfred
irma: osenthal
Rosenthal zu Berlin, unter Nr. 29 037 die Firma: Ludwig Hahn
Hahn zu Berlin, unter Nr. 29 038 die Firma: Artur Neumann
Neumann zu Berlin eingetragen worden. Die hiesige offene Handelsgesellschaft: Max Segall (Gesellschaftsregister Nr. 106752) hat dem Kauf⸗ mann Alfred Segall zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 896 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ernst Schmidt zu Halensee hat für sein hier selbst unter der Firma: . W. Ernst Schmidt bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 27 298) dem Charles Steinmann zu Berlin Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 897 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
sein hierselbst unter der Firma: Paul Gutmann bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 15777) dem Kaufmann Victor Heller zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 893 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Geloͤscht ist: Firmenregister Nr. 26 686 die Firma: MaxƷieintus.
Berlin, den 11. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rialla. HSandelsregifter. 63125 In unser Firmenregister ift heute eingetragen worden, daß das unter der Firma L. A. Froelian 9 82‚2 des Firmenregisters in Drtzgallen be⸗ tehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Moldenhauer zu Diygallen über⸗ egangen ist und daß derselbe es unter unveränderter irma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 25 des Firmen registers mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber derselben der Kaufmann Paul Moldenhauer zu Drygallen ist.
Bialla, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Eochum. Sandelsregister 63126 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist bei Nr. 535, betr. die Firma „Waarenhaus Geschm. Alsberg“ zu . am 12. Januar 1897 Folgendes einge⸗
ragen:
In Essen ist unter der gleichen Firma eine ö errichtet, die denselben Inhaber at wie die Hauptniederlassung in Bochum.
Rrandenburg, Hanel. 63127] Bekanntmachung.
Für die unter Nr. 266 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragene Handelsgesellschaft:
„Brandenburger Filz⸗ und Schuhwaaren⸗
Fabrik Warschauer Schreep.“
ist dem Kaufmann Johannes Gillmann hierselbst
rokura ertheilt und dies im Prokurenregister unter
dr. 133 eingetragen.
Brandenburg a. S., den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgerickt.
Rrandenbursgs, Havel. 63128 Bekanntmachung.
Die dem Kaufmann Carl Hildebrandt zu Branden
burg a. H. für die in unserem Firmenregister unter
Nr. 791 eingetragene Firma:
„Franz chüler Nachf.“
ertheilte Prokura ist erloschen und dies im Prokuren⸗
register unter Nr. 151 vermerkt.
Brandenburg a. H., den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
EBrandenburg, Havel. (63129 ; Bekanntmachung.
Für die unter Nr. 983 unseres Firmenregisters
eingetragene Handelsfirma:
„Gebr. Wiemann
ist dem Ingenieur Paul Wiemann hier Prokura er—
theilt und dies unter Nr. 132 unseres Prokuren⸗
registers eingetragen.
Brandenburg a. H., den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Brauns chweis. 63130
Die im Handelsregister Band V Seite 314 ein⸗
getragene Firma:
Gaft Æ Maseberg
ist heute auf Antrag gelöscht.
Braunschweig, den 11. Januar 1897. denn, Amtsgericht.
Wegmann.
Bremen. . 63 140 In das Handelsregister ist eingetragen den 9. Ja⸗ nuar 1897:
Rremer Cartonnagen-Fabrik Chr.
In unser Firmenregister unter Nr. 19 499, wo⸗
unter Nr. 7833, woselbst Bertha Wollstein, geborenen Croner, fteht, ist je ein⸗
gen;
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze Garimaun Inhaber der Kaufmann Oscar und als deren 8d: * der Kaufmann Hermann und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred
und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig
und als deren Inhaber der Kaufmann Artur
Der Kaufmann Paul Gutmann zu Berlin hat für
l. Januar 1897 worden — reits erfolgter Lig —— die 16
Bernhard Elias Henke.
Röõsmann' s Annoengen - Expedition, Bremen: Inbaber Otto Wilhelm dudwig Bõs mann.
Förstuer C Groffe, Sremen: Am 1. Januar 1897 ist an Friedr. Pundt Prokura ertheilt
Hillmamm s Motel, Geaellsehart mit des chränkter Hartung, Bremen: An Friedrich Eberbach ist am J. Januar 187. Prokura ertheilt.
Inlins Scheurmann Æ Co., Bremen: Die an Christian Heinrich Friedrich Wilbelm Rofe 53 Prokura ist am 7. Januar 1897 e. oschen.
J. B. Sägelken, Bremen: Jobann Bern Sägelken junior ist am L. Januar ane Theilhaber eingetreten. Seitdem Srwerbege⸗ sellschaft bei unberändert gebliebener Firma.
1 In der Bekanntmachung dom
5. Janrar 1897 muß es heißen. Gustav Walte⸗ math (statt Walthemath).
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handele sachen, den 9. Januar 1897. C. H. Thulesius Dr.
KRres lan. Bekanntmachung. 653131 In unser Prokurenregister ift bei Nr. 26 91 Erlöschen der dem Hermann Kolms hier von der Nr. 2280 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien, gesellschaft Schlesische Dampfer Compagnie hier ertbeilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Januar 1897, Königliches Amtsgericht.
KRurg, Berz. Magdeburg. 63139
In unserem Firmenregister ist bei der unter Vr. 486 eingetragenen Firma J. A. Henckel heute Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Droguisten August und Josef Böcker zu Burg über gegangen, welche dasselbe unter der Firma J. A. Denckel Nachfolger Gebr. Böcker foitsetzen. Vergleiche Nr. 138 des Gesellschaftsregisters.
Sodann ist heute in unserem Her e igrenistr unter Nr. 138 Folgendes eingetragen:
Spalte 2: Firma der Gesellschaft: J. A. Henckel Nachfolger Gebr. Böcker.
ö . 6 ö, . **. ä M.
Spalte 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
I) der Droguist August Böcker, 2) der Droguist Josef Böcker, beide in Burg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen; zur selbständigen Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter befugt. Burg, den 3. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. 63133 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Firma „Leers Guttmann“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Englischestr. 23 . unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter die Kauf⸗ leute Victor Leers und Adolph Guttmann, beide hier, sind, daß die Gesellschaft am 31. Oktober 1895 be— gennen hat und daß nur beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.
Gleichzeitig ist bei derselben Nummer vermerkt daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereirn kunft aufgelöst ist. ;
Charlottenburg, den 8. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 631321 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 704 die Firma „Max Hesselberger“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlotten⸗ burg (Courbièrestr. 4) und als deren Inhaber der Kausmann Max Hesselberger hier eingetragen.
Charlottenburg, den 38. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. Bekanntmachung. 63135
In unser Eesellschaftsregister wurde am 14. No-
vember 1896 eingetragen, daß Karl Robert von
Westrell zu El Triumfo Tambalä in Mexiko für
die Firma Dorenberg E Rau, Gesellschaft mit
beschrãnkter Haftung, zu Darmstadt Prokura
erhalten hat.
Darmstadt, 8. Januar 1897.
Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J.
(Unterschrift)
PDessan. 631356
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Auf. Antrag der Inhaber resp. deren Erhen find nachstehende Firmen zu Dessau im hiesigen Handels register gelöscht worden:
1) Fol. 758. Firma; Franz Hintsche; Inhaber Kaufmann Franz Hintsche.
2) Fol. 538. Firma: Brauerei zum Feld . Inhaber: Brauereibesitzer Friedrich
obitzsch.
3) Fol. 535. Firma: E. Treffkorn; Inhaber: Kaufmann Eduard Treffkorn.
4 Fol. 436. Firma: Richard Amelang; In⸗ haber: Kaufmann Richard Amelang.
5) Fol. 617. Firma: Paul Tröftler; Inhaber: Kaufmann Paul Tröstler.
6) Fol. S567. Firma; S. Schwarz; Inhaber: Kaufmann Salomon Schwarz.
7) Fol. 830. Firma Erust Lerm; Inhaber: Getreidehändler Ernst Lerm.
8) Fol. 897. Firma: Theodor Völluer; In⸗ haber: Kaufmann Theodor Völlner. 9) Fol. 862. Firma; A. Thomas; Jnhaberin verehelichte Kaufmann Emil Thomas, Auguste, geb. Teichmann.
10 Fol. 856. Firma: S. Wichmann; Inhaber: Kaufmann Hugo Wichmann. - 1I) Fol. 969. Firma: E. Weiß; Inhaberin: Eeeftau des Kaufmanns Moritz Weiß, Elise, geb.
Schũütze.
12) Fol. 633. Firma: Richard Westhof; In⸗ haber: Kaufmann Richard Westhof. . 13) Fol. 811. 3 G. Fürchtenicht; In⸗
unter Nr. 9380 des Prokurenregisters erfolgt.
Henke & Co., Bremen: Die Er⸗ werbs⸗ und offene Handelsgesellschaft ist am
haber: Kaufmann . Fürchtenicht. ö 14) Fol. 939. Firma: Paul Salbach; In⸗ haber: Kaufmann Paul Salbach.
k 2. Schaber . / r ,
ol. 614. fie, Ernst Anton; Inhaber: 6 Ernst Anton.
17) Fol. 518. 6 garl Herrmann; In⸗
Raufmann ann.
15) Fol. S24. Zirma. Karl Wohlmann; In⸗ baber: Tauf nann arl Wohlmann. U
15 Fol. 956. Firma: A. Blume; Inhaberin: Ghefrau des Kaufmanns Albert Blume, Anna, geb.
i io. Firma: Otto Donath; In⸗
haber: Kaufmann tio Donath. 29 Fol. . k Otto Hesse; Inhaber: o e. 2 1064. Firma: C. Teller; Inhaber:
Kaufmann Karl Teller.
23) Fol. 3 rma: Paul Menge; Inhaber: u enge. . ö 1034. Firma: Clara Papenroth; Inbaberin: Fräulein Klara Papenroth, jetzt ver⸗
ichte Gensen, * Fol. 9668. Firma: A. Weinrich sen.; Inhaber: Kaufmann Anton Weinrich sen. 25) Fol. 10864. Firma Therese K — In⸗ baberin: Ebefrau des Kaufmanns Anten Weinrich sen, Therese Weinrich.
27) Fol. 1005. Firma; Julius Hübner: In⸗ haber: Kaufmann Jul. Hübner.
Deffan, den 7. Januar 1897. :
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Gast.
es san. 63137 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1156 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Trimpler in Oranien⸗ haum und als deren alleiniger Inhaber der Taback · und Zigarrenhändler Heinrich Trimpler daselbst ein⸗ getragen worden. . Dessan, den 8. Januar 1897. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
essan. 63138 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1036 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Zweigniederlassung, der Firma Gebr. Löwenstein in Dessau, mit dem Hauptsitz in Kahla eingetragen steht, ist heute Folgendes ver— merkt worden: . ; .
Die Zweigniederlassung ist erloschen laut Anzeige vom 6. Januar 1897
Dessau, den 9. Januar 18977.
Herigglich UAnhaltisches Amtsgericht. er Handelsrichter: Gast.
Bortmund. . 63139 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1445, die
Firma Munscheid R Jeenicke zu Dortmund be⸗
treffend, beute fee e, eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 14. Dezember 1396 auf den Ingenieur Alphons Custodis zu Düssel dor übergegangen. . . *
Demgemäß ist unter Nr. 1750 des Firmenregifters die Firma Munscheid Æ Jeenicke und als deren Inhaber der Ingenieur Alphons Custodis zu Düssel⸗ dert eingetragen.
Dortmund, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dũuüsseldorũg. ö 63141] Unter Nr. 3719 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma S. Schuster mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schuster hierselbst. . Düsseldorf, den 31. Dezember 13895. Königliches Amtsgericht.
Fekerntörde. Bekanntmachung. 53142]
In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 25, be⸗ treffend die Tõrphofer Meierei mit beschränkter Haftung, heute folgende Eintragung bewirkt worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Geschäftsführer Hof⸗ bestzer Wilhelm Dreyer in Schwonendahl und Hof⸗ desßtzer Asmus Dibbern in Döiphof sind der Humner Ghrisstian Böttcher in Karby und der Parzellist Wil- belm Siemen in Dörphof zu Geschäftsführern ge— wäblt worden. .
Eckernförde, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 1IJ.
Eisenberg, s.-A. Bekanntmachung. 63143 Auf Fol. 170 des hiesigen Handelsregisters ist die Firma Gebrüder Merkel in Eisenberg und als Rren Inhaber ann Eduard Max Merkel und Ern st Paul Merkel, beide in Eisenberg, heute ein⸗ getragen worden. ö Gisenberg, den 12. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Voretzsch.
Ellwürden. . 63317
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerschts ist heute auf Selte 209 unter Nr. 307 ein getragen:
Firma: A. Hanfing.
Sitz: Nordenham. . ;
Alleiniger Inhaber: Kaufmann und Holzhändler Friedrich August Hansing in Nordenham.
Eillwürden, 1897, Januar J].
Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bothe.
Forst. Sandelsregister. 62817 In unser Gefellschaftsregister ist zu Nr. 167, woselbst die Firma Waschpulverfabrit Schneider K Ce, und als deren Inhaber: 1 ö Paul Gustav Schneider zu orst, 2) der Kaufmann Georg Schneider zu Berlin vermerkt sind, heute Folgendes eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts zu Forst vom 26. Dezember 1896 ist an n,. ga Gustad Paul Schneid it Dem Kaufmann Gustav Pau neider zu Fo wird die weitere Vertretung insbesondere die . nung der Firma: „Schucider C Ce. Waschpulverfabrik“ untersagt. Forst, den 9g. Januar 1897.
Frankfurt, Main. 63144 In das Handelgregister ist eingetragen werden: 13 894. Joh. Jost Petri Sohn. Das Handels. ie,, ist auf die — Ehefrau des bisherigen eininhabers Christian Friedrich Greb, Elifabeth, geb. Petri, hierselbst wohnhaft, übergegangen und wird von dieser unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. Bie Prokura der⸗
selben ist erloschen.
13 895. Lesfing c Rosenfeld. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöft, eine Liquidation findet nicht statt, die Firma ist erloschen; auch die rokuren der Kaufleute Max Rosenfeld und Friedrich upt sind damit erloschen.
13895. Audr. Sperth Nachfolger. Das unter dieser Firma dahier hetriebene Handelsgeschäft ist zunächst auf den Kaufmann Friedrich Gerhardt dahier und von diesem auf die unverehelichte Anna Klaus dahier übergegangen.
13 897. Gebrüder Schäfer. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Johann Heinrich Cduard Schäfer und der Koch Carl Schäfer, beide hier wohnhaft, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz dahier errichtet, welche am 15. Dezember 1896 begonnen worden ist.
13 898. Berthold Blumenthal. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Berthold Blumen thal dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet.
13 899. Carl Mortensen. Unter dieser Firma betreibt der hierselbst wohnhafte Kaufmann Karl Mortensen dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.
13 900. Franz Hof. Unter dieser Firma hat der Maurermeister Franz Hof, hierselbft wohnhaft, 3 . als Einzelkaufmann dahier er—⸗ richtet.
13 901. Spohr K Kraemer. Die Handels«
esellschaft ist aufgelöst und in Liquidation . h Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Raufleute Franz August Julius Spohr und Karl Otto Jung, beide hier wohnhaft, bestellt. Jeder ist allein zur Zeichnung der Liqguidationsfirma berechtigt. 13962. Ferdinand Schaaf Co. Dem Kaufmann Cduard Schaaf, hierselbst wohnhaft, ist Prokura ertheilt. . 13 805. S. Rosenheim Æ Ce Dem Kauf mann Siegfried Rosenbeim, hierselbst wohnhaft, ist Prokura ertheilt.
Zu 13 890. A. Rosenfeld Ce. Dem Kaufmann Friedrich Haupt in Oberrad ist Prokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 6. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. IV. Gemũünd. . 63145
In unser Handels⸗Besellschaftsregister ist heute unfer Nr. 43 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft — Eisenpreßwerk — unter der Firma Roeseler et Cie mit dem Sitze zu Gemünd. Die Gesellschafter sind Hermann Roeseler, Fabrikant zu Gemünd, und Franz Thoene, Maler zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 189 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Gemünd, den 3. Januar 18977.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Giessen. Bekanntmachung. 62282 Laut Gesellschaftsvertrag vom 23. November 1895 hat sich mit Wirkung vom 1. Januar 1897 ab unter der Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse Actiengesellschaft zu Steinbach“, mit dem Sitze in Steinbach, eine Aktiengesellschaft gebildet, deren Eintragung in unser Handelsregister erfolgt ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des seit 1. März 1865 in Stein—⸗ bach unter der Firma: Spar⸗ und . zu Steinbach, C. G. bestehenden Geschäfts, Verab⸗ reichung von Darlehen und Gewährung von Hypo- theken, Erwerb von Kaufschillingen, Empfang von Darlehen (Förderung von Kredit und Erwerb). Das Grundkapital beträgt 20 000 M und ist in 20 auf den Namen lautenden Aktien von je 1000 „ ein—⸗ getheilt. Der BVorstand besteht, wenn nicht die Gencralversammlung, welche ihn auf die Dauer von je 6 Jahren wäblt, ein Anderes bestimmt, aus fünf Mitgliedern. Der Vorstand zeichnet mit seiner Ramenzunterschrift unter der Firma der Gesellschaft. Zu gültigen Zeichnungen ist die Unterschrift von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern erforderlich. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze dazu auch andere Personen berufen sind, und zwar mittels öffentlicher Bekanntmachung unter Angabe der Tagesordnung, welch letztere auch in die außer⸗ dem vorgeschriebene besondere schriftliche Einladung an die einzelnen Aktionäre aufzunehmen ist. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden mit der Firma der Gesellschaft als Ueber⸗ schrift und mit der Unterschrift . der Vorstand oder der Aufsichtsrath“ erlassen, und zwar im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. . . Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind 1) Ludwig Gerhard J. in Steinbach, 2) Karl Gerhard III. daselbst, 35 Philipp Haas 1. daselbst, 4 Hans Heinrich Haas daselbst, s) Heinrich Haas XIII. daselbst, 6) Karl Haas III. daselbst, 7J Ludwig Horn 1X. daselbst, s) Kail Kraͤmer JV. daselbst, J) Jobannes Mohr daselbst, 10 Äugust Prätorius in Gießen, 115 Hans Heinrich Walb in teinbach, 125 Karl Gerhard 1V. daselbst, 13 Ludwig Krämer I. daselbst, 14 Heinrich Roth daselbst, 155 Karl Balser II. daselbst, 16 Heinrich Horn VI. daselbst, 175 Karl Horn J. daselbst 18 Philipp Haas VI. daselbst, 19 Heinrich Krämer VII; daselbst, 20) Karl Horn VII. daselbst. Der erste Vorstand besteht aus folgenden Personen: I Karl Gerhard II. 2) Philipp Haas L., 3 Ludwig Gerhard J., 4 Ludwig Krämer 1. j Heinrich Qaas XIII., alle in Steinbach. Mitglieder des Aufsichtsraths sind I) Heinrich Krämer VII.,
Königliches Amtsgericht.
27) Karl Haas III.,
3) Ludwig Horn IV., ! 8, , n n ri ö
3 6 alser, Die ne eh ge gsang des Grärndangeß
e erforderliche Prüfung ründungsherganges hat stattgefunden, der von den ber n gm. den Herren Bankvorstand von Jungenfeld und Handels⸗ kammer. · Sekretãr Gros erstattete Prüfungsbericht be⸗ a sich, dem Publikum zugänglich, bei unseren
en.
Gießen, den 2. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. Neuenhagen.
Grü renthal. 63147
Zu Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Carl Schneider's Erben hier, ist heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Christian Oehrling hier er— theilte Prokura ist erloschen. Gräfenthai, den 29. Dezember 1896.
Herzogl. e, Abth. I.
Sillich.
Gxů rtenthal. 63146 u Nr. 130 deg hiesigen Haadelsregisters, be— treffend die Firma Emil Knoll's Werke in Gabe— gottes, ist heute eingetragen worden:
Dem Direktor Adolph Wedemeyer in Gabegottes ist Prokura ertheilt worden.
Gräfenthal, den 4. Januar 1897.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Sillich.
Graudenz. Bekanntmachung. 62820 Zufolge Verfügung vom 4. Januar 1597 sind am 5. Januar 1897 in unsere Handelsregifter folgende Eintragungen bewirkt worden:
X. Gesellschaftsregister. Spalte 1:
Nr. 101. Spalte ?: Brauerei Kunterstein, gesellschaft.
Spalte 3: Graudenz, früher Berlin. ö 4: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesell⸗ aft. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 6. Januar 1396 ist Gegenstand des Unternehmens Erwerb und Be— trieb der in Graudenz belegenen Brauerei Kunter⸗ stein, sowie der Absatz der Fabrikate. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 6. Dasselbe ist eingetheilt in 1000 auf jeden Inhaber und je über 1600 MS lautende Aktien. Die Gründer haben sämmtliche Aktien über—⸗ nommen. ; . Der Mitbegründer Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau hat durch Vertrag vom 6. Januar 13896 die zu Graudenz belegene Brauerei Kunterstein, Graudenz Band XIII Blatt 30 und Graudenz Band XVI Blatt 655 des Grundbuches, nebst allen darauf befindlichen Baulichkeiten, Maschinen, In⸗ ventarien, am 1. Oktober 1895 vorhandenen Vor— räthen und den damals ausstehenden Forderungen
Aktien
für 8389 874,06 Æ mit der 4 gekauft, daß der Betrieb der Brauerei vom 1. Oktober 1895 auf ihn übergegangen anzusehen sei. Der Kaufpreis ist mit 645 606 6 baar gezahlt und mit 244 874, 06 4 durch Uebernahme von Hypotheken und anderweiten Schulden gedeckt. Kaufmann Julius Schäffer hat alle ihm aus diesem Vertrage erwachsenen Rechte und Pflichten als Grundkapital in die Gesellschaft eingebracht. .
ie Gesellschaft hat statutenmäßig die vor— erwähnten Hvpotheken und anderweiten Schulden felbstschuldnerisch übernommen und ist in alle hin— sichtlich der Brauerei schwebenden dauernden Ver⸗ tragsverhältnisse vom 1. Oktober 1895 ab als Be⸗ rechtigte und Verpflichtete eingetreten und läßt sich, trotzdem sie von den eingetragenen Hvpotheken von 254 300 S nur 231 200 Æ selbstschuldnerisch über⸗ nommen hat, die verbleibende Eintragung von 254 300 M im Grundbuche gefallen, wogegen aber auch auf sie die Rechte aus der in Höbe von
übergehen. Der Werth dieser Einlage ist auf ß45 600 M feftgesetzt. Für denselben sind dem Kaufmann Schäffer 645 Stück Aktien der Gesell⸗ schaft als volleingezahlt gewährt worden.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren. Die Vorstandsmitglieder werden durch den Aufsichtsrath ernannt.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunter⸗ schrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten, welcher seiner Namensunterschrift einen die Prokura andeutenden Zufatz beizufügen hat, versehen sind.
In gleicher Weise wird die Gesellschaft durch mündliche Erklärungen berechtigt oder verpflichtet, wenn sie durch zwei der genannten Vertretungs⸗ berechtigten abgegeben werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, wenigstens drei Wochen vor dem Verfammlungstage — diesen und den Tag der Be⸗ rufung nicht mitgerechnet — zu erlassende Bekannt⸗ machung. ö
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und den Graudenzer Geselligen. Noth⸗ wendig ist nur die Veröffentlichung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. 1
Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kaufmann Julius Schäffer zu Breslau,
2) der Direktor Otto Spielhagen,
I) der Kaufmann Eduard Schwabacher,
4) der Banquier ,, Frenkel,
5) der Banguier Siegismund Samuel, zu 2 bis 5. in Berlin. .
Ben derzeitigen Aufsichtsrath bilden; .
1) der Banquier 86 Frenkel zu Berlin,
2) der Kaufmann Julius Kalmukem zu Graudenz,
3 . s Kaufmann Eduard Schwabacher zu erlin, e
4) der Direktor Otto Spielhagen zu Berlin,
) der Rechtsanwalt Johannes Behrendt zu
Danzig. ᷣ Alleiniger Vorstand ist der Braumeister Robert
Leicht zu Graudenz. ö B. Prokurenregister.
23 100 M erfolgten Tilgung der ersten Hypothek
Spalte 3: Brauerei Cunterstein, Attiernn- geselschaft.
Spalte 4. Graudenz.
Spalte 5. Die Firma ist eingetragen unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters. ;
Spalte 6 Der Kaufmann Willv Timpernagel zu Graudenz, welcher als vom Aussichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermäch= tigter Gesellschaftsbeamter ermächtigt ist, in Ge= meinschaft mit einem Vorftandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andeutenden Zusatz zu zeichnen.
2) Spalte 1: Nr. 51.
Spalte 2: Die Aktiengesellschaft in Firma: Brauerei Kunterstein, Aktiengesellschaft. Spalte 3: Brauerei Kunterstein, Aktien⸗
gesellschaft. Spalte 4: Graudenz.
Spalte 5: Die Firma ist Nr. 101 des Gesellschaftsregifters. Spalte 6: Der Kaufmann Karl Reeps zu Graudenz, welcher als vom Aufsichtsrathe notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermäch- tigter Gesellschaftsbeamter ermächtigt ist, in Gem ein- schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma mit einem die Prokura andentenden Zusatz zu zeichnen.
Graudenz, den 4. Januar 1397.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen unter
Gross-Gerau. Bekanntmachung. 635318 Unterm 22. Dezember 1896 und bezw. 7. Januar 1897 ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Unionbrauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Groß ⸗ Gerau errichtet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, Mälzerei und des An- und Verkaufs von Gerste, sowie aller in diese Branchen ein⸗ schlagenden Unternehmungen und Geschäfte,
Dle Gesellschaft ist berechtigt, Immobilien zu er⸗
werben. Gesellschaft betrãgt
Das Stammkapital der 600 000 0
Die Einlagen auf das Stammkapital machen die Gesellschafter Baruch Marrsohn, Simon Marxsohn, Ferdinand Marxsohn, Ludwig Marrsohn dadurch, daß sie ihre Antheile am Gęellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschat S. Marxsohn Söhne, hiernach also das gesammte Vermögen dieser Gesell= schaft der neu begründeten Gesellschaft zu Eigenthum übertragen.
Die Uebertragung geschieht auf der Grundlage und zu dem Werthe, zu welchem die Antheile am Gesellschafts vermögen nach der per 30. September 1396 aufgestellten Bilanz der Firma S. Marrsohn Söhne zu Buche standen.
Zu dem übertragenen Vermögen gehören ins— besondere: ö
I) die der Firma S. Marxsohn Söhne in Groß⸗ Gerau, Darmstadt, Bingen a. Rh., Mörfelden, Lampertheim, Heppenheim, Spachbrücken, Gernsheim und Wiesbaden zugeschriebenen Liegenschaften, wie dieselben in den übergebenen Auszügen aus dem Grundbuche der Gemarkung Darmstadt, Groß— Gerau, Bingen a. Rh. Mörfelden, Lampertheim, Heppenheim, Spachbrücken und Gernsheim, sowie in dem gleichfalls übergebenen Auszuge aus dem Stockbuche der Stadtgemeinde Wiesbaden ver⸗ zeichnet sind, 3
) das unter der Firma S. Marxsohn Söhne bisher betriebene Handelsgeschäft mit allen übrigen unter 1 nicht aufgeführten Aktiven, sowie mit den Passiven derselben. ; ö
Albert Marxsohn macht seine Einlage auf das Stammkapital dadurch, daß er mit seiner gleich hohen Forderung kompensiert.
Geschäftsfübrer ist erstmals Simon Marrsohn, Kaufmann zu Groß⸗Gerau. 6.
Die Zeichnung der Firma durch den Geschäfts-⸗ fübrer erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer seine Namensunterschrift,Marrsohn“ der Firma der Gesellschaft beifũgt. .
Die Gesellschaft hat den Kaufleuten Albert Marx sobn, Ferdinand Marxsohn und Ludwig Marxsohn, alle zu Groß⸗Gerau, derart Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei der genannten Prokuristen die Gesell= schaft zu vertreten berechtigt sind und die Firma p. ba. Unionbrauerei Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, unter Zufügung ihrer Namen, zeichnen.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Groß ⸗Gerauer Kreisblatt. .
Eintrag in das Register hat heute stattgefunden.
Groß ˖ Gerau, den 9. Januar 1897.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht.
Franz.
Gumbinnen. Handelsregister. 63148 In unser Gesellschaftsregister ist am 3. Januar 1857 zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 33 die Firma WM. Jurzig mit dem Sitze in Gumbinnen eingetragen worden. .
Die Gesellschafter sind die Fräulein Marie, Bertha und Margarethe Jurzig.
Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1394 begonnen und steht die Befugniß zur Vertretung derselben jeder Gesellschafterin zu. 3
Gumbinnen, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. , , , 62642
Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 5608 eingetragen die Firma Hannoversche Glashütte mit Sitz in Hannover. .
Aktiengesellschaft nach Statuten vom 20. April 1877 nebst Nachträgen vom 22. April 1874 20. April i886, 24. April 1893 und J. Dezember 1896. Es gelten jetzt die revidierten Statuten vom 1. Dezember 189. — .
Der Sitz der Gesellschaft war bisher in Bremen. die Firma früher Norddeutsche Actiengesellschaft für Glasfabrikation. é .
Die Gesellschaft hat das Geschäft drr bis berigen Kommanditgefellschaft Hannopersche Glashütte don H. Bostius C Comp. in Hainholz ⸗ Dannever mit allen Aktiven und Passiven übernommen.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikat: on sowie An. und Verkauf von Glas entweder durch Betrieb auf eigene Rechnung oder durch Verdachtung.
Das Grundkapital beträgt 260 00 2 n Dol eingezahlten 260 Inhaberaktien don ie MM =*
1) Spalte 1: Nr. 50.
Spalte 2: Die Aktiengesellschaft Brauerei Kunterstein, Aktiengesellschaft.
er Vorstand besteht aus jwel vom Auffdtsrath
in Firma: in ernennenden Mitgliedern bend. Stellderdredern
zur Zeit aus 1