Willenserklärungen und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und zwei weitere Mitglieder des Vor⸗ standes. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ —— von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Georg Simon zu Großgeschaidt, zugleich als Vereinsvorsteher, 27) Martin Bär zu Kleingeschaidt, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Georg Heinrich Uebler zu Großgeschaidt, 4) Johann Konrad Felseis daselbst, 5) Konrad Beck zu Kleingeschaidt, letztere 3 als eisißer.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. g. B. Landgericht Fürth. Kammer für Handelssachen.
(L. S.] Der Vorsitzende: Falco, K. Landgerichtsrath.
Johannisburg, Ostpr. 63204 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 „Turoschelner Spar, und Darlehnskassen⸗
erein, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Spalte 4 eingetragen: Durch die Generalversammlung ist am 25. Novem- ber 1896 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Oberförsters Adlich aus Turoscheln, als solches und als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ inen der Oberförster Otto Mandt aus Turoscheln
r die Zeit bis zum 14. November 1899 gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 an demselben Tage.
Johaunisburg, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
NHNotthus. Bekanntmachung. (63205
Bei dem Gaglower Darlehnskassen⸗Verein E. G. m. n. H. zu Groß⸗Gaglow ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Christian Noack ist der Ziegeleipächter Ernst Nowel zu Groß⸗Gaglow als Vereinsvorsteher gewählt.
Kottbus, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
NR otthus. Bekanntmachung. 63206 Bei dem Madlower Darlehnskassen⸗Verein, E. G. m. u. H. zu Madlow ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Ernst Goltsch ist der Häusler Wilhelm Weiß zu Madlow in den Vorstand eingetreten. Kottbus, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Landeshut. Bekanntmachung. 63207
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 das Statut vom 26. Oktober 1896 des „Hasel—⸗ bacher Darlehuskassenvereins, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!/ mit dem Sitze zu Haselbach, Kr. Landeshut, heut eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse ; ereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins—⸗ mit g ieder aufzubringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Verstand besteht aus folgenden Personen:
1) Johannes Reimann, Pastor zu Haselbach als Vereins vorsteher,
2) Albert Schulz, Lehrer zu Dittersbach städtisch als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
. Eduard Krause, Sattlermeister zu Pfaffendorf,
4) Hermann Lorenz, Greßgärtner ö Hasel⸗
55 August Drescher, Bauergutsbesitzer bach.
Die Zeichnung , den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn. sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehn, sowie bei Quittungen über Ginlagen unter o00 0 und über die eingezahlten & enn, genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei= sitzer, um sie für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellzertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als i eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Gensssen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landeshut, den 5. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Neissen. (63208
Auf dem die Genossenschaft: Consumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ err. FSaftpflicht in Meißen betreffenden
olium 2 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
1) Herr Albert Krische ist nicht mehr Mitglied 2 ö. De ng, ch Klippel in Meißen ist rr Karl Heinri ippel in Meißen Mitglied des Vorstandes. Meißen, am 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Caspari.
nam e; Eis. , sõsza3) enossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Ni. 19 Band J ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Mülhauser Milchgefellschaft,
summe für 570 M erhöht hat. Mülhausen, den 11. Januar 1897. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekietär: Stahl.
des Kais. Landgerichts Mülhansen.
pflicht daselbst, ausgeschieden ist. Mülhausen, den II. Januar 1897.
Der Landgerichts⸗Ober⸗ Sekretär: Stahl. Miünchem. Bekanntmachung. Der Laundwirthschaftliche Alxin3 eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschrankter Haftpflicht hat in seinen General⸗ versammlungen vom 27. v.
Auflösung beschlossen.
München, den 9. Januar 189. . Landgericht München II. Der Praͤsident: Wilhelm.
(C. 8]
Oelde. 63209] Bei dem Stromberger Spar Darlehns⸗ kassen Verein E. G. m. un. S. zu Stromberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Pfarrers Brand ist Heinrich Teeke zu Stromberg zum Vorstands—⸗ mitgliede bestellt. Oelde, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. 62210 Bekanntmachung.
In das Genossenschafts-⸗Register ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen , w. in Kolonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitgliedes, Amtsvorstehers a. D. Alfred Gesekus ist der Rent amtssekretär Emil Fichtner zu Langenbielau zum Vorftandsmitglied bestellt.
Reichenbach u. G., den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. (63211 Genossenschaftsregister Nr. 13, Genossenschaft Gemeinnützige Banugesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Schmalkalden: Die Generalversammlung vom 28. Dejember 1896 hat die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen. Die Liquidation ist dem Vorstande übertragen. Nach Anmeldung vom 30. 31. Dezember 1896 und Verfügung vom 31. Dezember 1896 ein—⸗ getragen am 31. Dezember 1896.
Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schwaan. (63212 In. das hiesige Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 9 Fol. 155 zur Firma Feldbahngenoffenschaft Mistorf, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Kol. 4. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Schulzen F. Harder zu Rukieten ist der Erbpächter Gustav Steinhagen zu Goldewin wiederum zum Vorstandsmitgliede bestellt. 18] act.
Schmagn, den 12. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Großherzgl. Amtsgerichts: Wil ken, Gerichtsaktuar.
Steinau, Kr. Schlüchtern. 63213
Bekauntmachung. In das hiesige Genossenschaftöͤregister ist heute der nachstehende Eintrag bewirkt worden: Nach der Anmeldung vom 2. Januar 1897 ist in der Generalversammlung vom 13. Dezember 1896 des Vorschust⸗ Vereins zu Steinau e. G. m. u. S. der seitherige Direktor des Vorschußvereins, Wagen⸗ fabrikant Wilhelm Romeiser zu Steinau für die Jahre 1897, 1898 und 1899 als solcher wieder gewählt worden. Steinau, am 7. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stöber.
Templin. Bekanntmachung. 63214 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse für den Bezirk des landwirtschaftlichen Vereins Templin, eingetragenen Genoffen⸗ schaft m. u. S. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Administrators Julius Pritzkow der Landwirth Karl Schmidt zu Petersdorf zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.
Templin, den 2. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. (632165 Bei dem Konsum-Verein zu Melzingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Melzingen ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Heinrich Lichte und Johann Liebenau sind Wilhelm Banse und Zimmer— mann Heinrich Bissen junior, beide zu Melzingen, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. . Uelzen, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Weilburg. 632161 Auf. Grund des Statuts vom 26. November 1896 hat sich mit dem Sitze zu Gdelsberg bei Weilburg eine Genossenschaft unter der Firma „Edelsberger Spar und Darlehnskaffen ⸗ Verein, einge⸗ , Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht! gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die daju nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig 6 Gelder anzunehmen und zu verzinsen, owie ein Kapital unter dem Namen „ Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältniffe der
eingetragene Geuossenschaft mit b ãnkt 3 dahier, durch ich h 5
versammlung vom 28. November 1896 die Haft- eden Geschäftsantheil von 400 4A auf
Miülhausem. Genossenschaftsregister 63242
Unter Nr. 23 Band IL ist heute die Eintragung erfolgt, daß Lukas Müller in Mülhausen aus dem Vorstande des Consumvereins Fraternelle, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
s3342] Consumverein
M. und 6. d. M. die
Die Firma die
werden. Die
Bei gänzlicher oder theilweiser
jenige eines Beisitzers.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen,. enthalten, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Faͤllen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Heinrich Müller, Vereinsvor⸗
steher, 2) a Müller, Stellvertreter des Vereinsvor⸗ ehers, 3) Christian Klein, 4) Wilhelm Höhler, 5) Christian Stahl sämmtlich in Edelsberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weilburg, den 18. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. II.
Würzburg. Bekanntmachung. (63344 In der Generalversammlung des Segnitzer Darlehenskassenvereines, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 3. er. wurden der Oekonom Herr Georg Beck und der Gastwirth Herr Michael Furkel in Segnitz zu Vorstandsmitgliedern neugewählt. Würzburg, am 8. Januar 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der 3. ende: (L. S. Gros, K. Ober⸗Landesgerichts Rath.
Zabern. 63345 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land⸗ gerichts wurde unter Nr. 46 eingetragen Krastatter Spar⸗ Æ Darlehnskassen⸗Verein eing. Ge⸗ nofsenschaft mit unb. Haftpflicht, mit dem Sitze in Krastatt. - Das Statut ist errichtet am 1. Dezember v. J. Der Verein bat jum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnifse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Gin fen , blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtẽe verbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver⸗ einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei e ern sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen. Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Johann Braun, zugleich als Vereinsvorsteher, 2) Johann Weber, zugleich als stell vertretender Vereinsvorsteher, 3) F. J. Nonnenmacher, 4) Anton Hartmann und 5) Michael Haußwald, alle Ackerer in Krastatt.
Die Zeichnung für die e en , erfolgt durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer in der Weise, daß zu der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor . Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Vereins vorstehers und eines ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichtes gestattet. Zabern, den 12. Januar 1897.
Sekretariat des Landgerichts.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. . (63217 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3828. Firma Actiengesellschaft der Emaillirwerke und Metallwaarenfabriken Austria“ zu Wien in Desterreich: ein Dekorationsmuster für Eisen - Emaille,, Porzellan-, Steingut, Glas. und alle anderen Waaren, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. November 1896, Vor⸗= mittags 11 Uhr.
Nr. 3829. Tapetenhändler F. Engeli zu Basel in der Schweiz: ein Muster von waschbarer Tuchtapete, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. November 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3830. Stickereifabrikant A. Hufenns zu St. Gallen in der Schweiz: ein Packet mit 50 Mustern für Seiden und Baumwollstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 19015 - 19020, 19638, 19652, 19653, 196565, 19667, 19698, 19939, 19934 — 19936, 19938, 19941, 19943, 19945, 19947, 19950, 19951, 19955, 19956, 20005 — 20007, 20027, 20085 - 20087, 20097, 20098, 20112, 20126, 20138, 20342, 20358, 20364, 20367, 20370, 20373, 206381, 20386, 20389, 20391, 20433, 20440, 20689, . 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3831. Derselbe: ein Packet mit 0 Mustern für Seiden, und Baumwollfstickereien (sog. Spitzen), versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 19744, 19756, 19760, 19772, 19833, 19837, 19845, 19849, 198656, 19859, 19864, 19873, 19883, 19889, 19893, 19907, 19909, 20468, 20477, 20483, 20486, 20492, 20600, 20503, 20595, 20507, 20509 —– 20514, 20567, 20582, 20583, 20588, 20590, 20591, 20603, 20606, 20621. 20632 — 20635, 20642 - 20645, 20649, 6 frist 3 Jahre, angemeldet den 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 3832. Firma Moritz Prescher Nach⸗ folger in Leutzsch: ein Packet mit 56 Etiquetten igarrenverpackung, versiegelt, Flächenerzeugnisse,
Vereinsmitglieder anzusammeln.
Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt ichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. urũckerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗
12136— 12138, 12143, 12144, 12180, 12168 - 121 12172 — 2175, 12220, 12221, 12224, 1, . 12248— 12251, 12253 — 12256, 12260 12265 - 12268, 12276-12279, 12281, 12255 ki 12239, Schutzfrist 2. Jahre, angemeldet den 11. Dt zember 1896, Vormittags 1 Uhr 15 Minuten. Nr. 38833. Firma H. Backhaus in Ldeivzig: ein Packet mit einer dekorierten Gosen asche, den Gosenaffen und den Gesenkater darste end, offen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikuumme⸗ 1497, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12 zember 1896, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3834. Bronzemagarenfabrikant Sr Bergmann jum. . Wien in Desterreich: en Packet mit photographischen Abbildungen von 41 n Metall hergestellten Gegenständen, offen, Muster jür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6 / yz bis 96 157, 96 166 — 96,168, 96/171, F 413, R bis E 448, E 453, F 454, F 457 - F 463, 465 . den 3. Dezember 1896, Abends 5 Uhr
r. 3835. Firma B. Bloch zu Hohenstein jn Desterreich: ein Packet mit Abbildungen don 2 Gruppen, Erzeugnisse der keramischen Branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 4689, 4690, Sckutzfrist 3 Jahre, an, gemeldet den 14. Dejember 1896, Mittags 12 Ur zogmeih , gina 3. G. Sch J Firma J. G. elter C Gieses in Leipzig: ein Pact mit fünf Schriften, er nummern 6376, 6393, 6408, 6424, 6476; eine Antiqua Nr. 235 (. Niebelung ) und eine Ein fassung Serie 143 b, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz siis 15 Jahre, angemeldet den 15. Dezember I896, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 38357. Firma Alegaunder Schumann in Leipzig Reudnitz; ein Packet mit sechs Wachstuch, mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 145 —150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 38538. Firma Felix Schlimper in Leipzig. Lindenau: ein Packet mit sechs Krokodilen aut dekoriertem Weißblech, als Kinderspielzeug, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummein 36— 41; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. De, zember 1896, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. Nr. 3839. Tapezierermeister Carl Hart⸗ mann in Leipzig: eine Vignette für Militär— Briefbogen und Postka ten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1601, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 21. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr. Nr. 3840. Firma H. C. Bötticher in Leipzig ⸗ Lindenau: ein Packet mit neun Celluloid. Auflagen. Mustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 71—79; Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet den 22. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 3841. Firma Feliz Schlimper in Leipzig⸗ Lindenau: ein Packet mit 8 Käfern, als Kinder. spiel zeug. 7 aus deksriertem, 1 aus undekoriertem Weißblech, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 42 — 49; Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. Dezember 1896, Vormittags 10 Uhr
40 Minuten.
Nr. 3842. Kanfmann Gustav Ullrich in Leipzig: ein Etiquett, offen, Flächenerzeugnisse Fahrilnummer 92; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. 28. Dezember 1896, Vormittags 9 Uhr 30 Mi— nuten. e ; Bei Nr. 3176. Die Firma A. Honben X Co, H. Weibel C Co. Nachfolger zu Brüffel in Belgien hat für die unter Nr. 3176 eingetragenen, mit den Fabriknummern 628, 632, 682, 683, 666, 687 versehenen Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 3178. Der unmündige Carl Jakob Adolf Heusi in Leipzig hat für die unter Nr. 3178 niedergelegte Zeichnung von einem Lichthalter die , der Schutzfrist bis auf 10 Jahre an— gemeldei. Bei Nr. 3182. Die Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leutzsch hat für das unter Nr. 318 niedergelegte Packet mit 47 Etiquetten für Zigarren, a die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich der mit den Fabriknummern 9718, 728, 9786, 97 94, 9799, 810 und 9815 versehenen Muster angemeldet. Bei Nr. 1484. Gust av Zahn in Leipzig hat für das unter Nr. 1484 niedergelegte Kartenspiel, Schachett“ genannt, die Verlängerung der Schutz, frist bis auf 15 Jahre angemeldet. Leipzig, den 8. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IB.
Steinberger.
M. Gladbach. 63339 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 914. Fabrikant Bernhard Drux, Buch⸗ bindermeister in M. Gladbach, 1 Packet int 1 Muster für Damenarbeits Etui, genannt Lyrg, offen, Muster für plastijch· Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1896, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 915. Firma Gebr. Haardt in M. Glad— bach, 1 Packet mit 50 Mustern für bunte geblümte und karrierte Gewebe, Seiden Imitation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 60, 61, 64, 65, 67, 50, 52. 55, 56, 57, 58, 59, 70, 72, 73, 75, 80, 81, S2. 86, 88, go, gl, 92, 93, 94. 95, 96, 98, go, 102, 104, 1065, 107, 108, 111, 113. 117, 119, 120, 122, 123 bis 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1896, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 916. Firma Gebr. Peltzer in M. Glad bach, 1 Packet mit 50 Mustern für Baumwoll und halbwoll. Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗ nummern 8500 bis 8549, gt. Cordillera, Schußfrist
—
3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1896, Mittags 2 Uhr
1 ö
Nr. 17. Firma Gebr. Peltzer in M.⸗Glad⸗ bach, 1 Packet mit 59 Mustern für Zaumwoll—⸗ und halbwoll. Gewebe, Cordillera genannt, versiegelt, lächenmuster, ,,, Sbb0 bis S599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dejember 1896, Mittags 12 Uhr.
Nr. 918. 2 Gebr. Peltzer in M. Glad⸗ bach, 1 Podet mit 16 Mustern für Baumwoll⸗ und halbwoll. Gewebe, gt. Cordillera, versiegelt, lächenmufter, , 8600 bis S616, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.
Nr. 919. Firma Effer Eiger X Cie. in M. Gladbach, 1 Packet mit 1 Muster für Baum⸗ woll⸗ und Kammgarn ⸗ Gewebe, verstegelt, Flächen muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
ür fi knummern 120663, 12063, 12091 — 12085,
gemeldet am 9. Dezember 1896, Mittags 12 Uhr.
1896,
Isg6, Mittags 12 Uhr.
. rma Bähren * SEfsers in
, Packet mit 25 Mustern für ein Haumwollene Hofenzeugwagre, versiegelt, ãchen⸗ usfer, Fabriknummern 4729 bis 4053, Schutzfrist Fabre, angemeldet am 12. Dezember 1896, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten. i' gzi. Firma Gebr. Peltzer in M. Glad bach, Packet mit 50 Mustern für baumwoll. und halbwollene Gewebe, bezeichnet Juno, versiegelt, lachenmuster, Fabriknummern 4173 big 4222, H,. 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember
ittags 12 Uhr. Nr. 535 ima Gebr. BVeltzer in. M. Glad ⸗ bach, I Packet mit 48 Mustern. für baumwoll. und balbwollene Gewebe, bezeichnet Juno, versiegelt, y,, Fabriknummern 4223 bis 4270, a
Hir 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember
Gladbach. ; 3 Königliches Amtsgericht.
ud olstadt. 62737] n das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 353. Firma: Volkstedter Porzellaufabrik Richard Eckert C. Co., ein verschlossenes Kuvert mit 18 Abbildungen von Mustern plastischer Porzellan- erzengniffe, Fabriknummern 1575, 1575. 3374 1575, 1577, 1580, 1573, 1574, 1581, 1579, 20892, 336, 56333, bos, 2322. 2504, 2595, 3033; Schutzfrist 3 Jahre; k am 2. Dezember 1896, Nach⸗ mittags 15 Uhr.
Rr 354. Firma: Ernst Bohne Söhne in zRtudolstadt, ein verschlossenes Kistchen mit 21 St. NMuftern für Porzellangegenstände, Fabriknummern S757, 87671, S772, 8769, 8766/1. 8766.2, S763 /1, 8763/2. 87601, 8760.2 8759, 8761, 8762, Srsh, 8764, 5768, 8746, S547, S721, S721 /2, S720, plaftische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 17. Dezember 1896 Nachmittags
5 Uhr. dolstadt, den 4. Januar 1897. e. ern Schwarzb. Amtsgericht. Mirus.
Konkurse.
63077 Konkursverfahren.
log n. Ueber das Vermögen des Handels⸗ manus Emannel Oppenheimer von Senn⸗ feld, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, hat das Großh. AÄmtsgericht dahier am 11. Januar 1897, Nachmittags ? Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter ist Großh. Notar Dr. Lefo in Adelsheim. Offener Arreft., Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1897. Erste Gläubigerver. sammlung am 4. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1897, Vormittags 10 Uhr.
Adelsheim, den 11. Januar 1897. Der Großh. Gerichtsschreiber: Lederle.
63112 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Papier⸗Guchhäudlers und Buchdruckers Franz Emil Paul Voigt, in Firma Hans Voigt iu Hamburg, J. Marktt⸗ straße 17, wohnhaft zu Aitona, Schulterblatt 30 a. II. wird heute, am 12. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Konkurs ⸗ verwalter: Rechtsanwalt Pr. Engel in Altona. An. meldefrist bis zum 1. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 6. Februar 1897, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 26. März 1867, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. März 1897. Königliches Amtsgericht, Abth. V. zu Altona. Veröffentlicht: Eh lers, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63100 bai, das Vermögen des Kaufmanns Ma Meyer in Berlin, Franseckistiaße 17 und 52, ist beute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konturs verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallnertheaterstraße 26/27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Februar 18897, Mittags 12 ühr. Offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis J. April 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs ⸗ forderungen bis 1. April 1897. Prüfungstermin am 27. April Es97, Vormittags AH ÜUhr, imm Gerichtsgebäude, Neue Srlezrichstraße 13, Hof, Flügel B. e, Saal 27.
Derlin, den 12. Januar 18957.
von Quooß, Gerichts sch reibe; des Königlichen Awtsgerichts J. Abtheilung 864.
sosoo9] Ueber das Vermögen des Tischlermeifters Her mann Werther in Berlin. Alt Moabit 2. ist heute, Nachmittag: 2 Ühr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Kontursverfahren er- öffnet · Verwalter: Kaufmann Böhme in Berlin, Vöpnickerstraße 81. Erfte Gläubigerversammlung am 2. Februar R897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrẽst mij Anzeigepflicht bis J. April 1897. Frist ur An; meldung der Kontursforderungen bis 1. April 1897. Prüfungstermin am 27. pri A893, Vor- nitiaga ü üßhr, im. Gerichtsgebäude, tene Friedrichstragze 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 12. Januar 1897.
von Quo doß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts j. Abtheilung 8a.
bod ð] gtontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Jo hannes Schmidt EI. von Römersberg ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: August Hahn in Borken. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1897
Anmeldefrist bis zum 26. Februar 18897. Erste Gläu⸗ bigerverfammlung am 2. Februar 1897, Bor. ELI Uhr. Prüfungstermin am 9. März
. 1897, Vormittags 11 Uhr. Borken ¶Hefsenz, den 11. Januar 1897. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
bso63] entliche Bekanntmachung. e ,
Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft Richter Behrens, Geschaͤftslokal Stavendamm Rr. 4 hier selbft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Dr. Michalkawsky bierselbst. Offener Arrest
Erste Gläͤubigerversammlung 5. Februar 1897, Franz Krug zu Halle a. S., Rannischestraße Nr. 12. Vormittags 1 Uhr, allgemeiner Prũfungstermin 5. März 1897, Vormittags LI Uhr, im
Gerichts hause Nr. 69 (Eingang Ostertborsstraße).
hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Bremen, den 12. Januar 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
63086 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Linkhusen zu Breslau, Gräbschenerstraße 1021 wohnhaft, Geschäftslokal Vorwerkftraße 5, ist heute, am 8. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jalius Sachs in Breslau, Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm. lung den 6. Februar 1897, Vormittags 9t Uhr. Prüfungstermin den 12. März 1897. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts ericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. immer 30, im J. Stock. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 30. Januar 1897.
Breslau, den 8. Januar 13897.
Ja ehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63094 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erft Hermann Müller in Leisenau wird heute, am II. Januar 1897, Nachmittags 33 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokal- richter Zesewitz in Colditz. Anmeldefrist bis 6. März 1897. Erste Gläubigerversammlung: 11. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Febraar 1897. Colditz, am 11. Januar 1897. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: Aktuar Lossack.
63110 Konkurseröffnung. . Ueber das Vermögen des Schnhwaarenhändlers Isidor Willdorff in Danzig., Brodbänkengasse Rr. 41“ — in Firma J. Winlldorff — ist am 12. Januar 1897, Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Holzmarkt Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 18937. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Februar 1897, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 26. Febrnar 1897, Vormittags 104 Uhr, daselbst. Danzig, den 12. 33 1897.
inck. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
63074 ⸗ ir, den Nachlaß des am 29. September 1896 verstorbenen Kaufmanns Otto Robert Hermann Retischlag in Dresden · Ztriesen ( Spenerstraße 146.) ist heute, am 11. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktio⸗ nator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. Februar 1897 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: 13. Februar 1897, Vor mittags 9 Üihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1897. . . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib, am 11. Januar 1897: Hahner, Sekretär.
63113 Konkurseröffnung. Gemeinschuldner: Heinrich Cornelius, Drs- guenhändler zu Euskirchen. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Reuer in Köln. Offener Arrest, Anzeige ⸗ und ÄAnmeldefrist bis zum 3. Februar 1897. Erste Gläubigerberfammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt in der Person der Herren 15 J. P. Annacker, Kaufmann zu Köln, 2) Droguist Hett zu Münstereisel, 3 Apotheker Weber, Sternen Apotheke zu Dortmund. . ;
Euskirchen, den 12. Januar 1897, Vormittags
t Uhr. . Königliches Amisgericht. Becker. (63083 ; i, n. das k agner hier ist heute, das 2 eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt von Voß in Gera, Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 25. Februar 1897. Erste Glaͤubigerversammlung 25. Jaunagr 1897. Vormittags 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 9. März 1897, Vormittags 11 6. Offener Urrest mit Anzeigefrist bis 25. Ja—⸗ nuar 1897. ; Gera, den 11. Januar 1897. Teich. A.- S · Sekr. . Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
075 eg, Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat heute
Mittag 12 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß K über das Vermögen des Schuhmacher, meisters und Schuhwaarenhãndlers Emil Schaefer in Grünstadt das Konkursperfahren er lhre gers deralte⸗ Rechtsagent Georg Dinges in
ünstadt. 9 Erste Gläubigerversamm 1897, Vormittags Si Uhr.
lung 6.
Februar 18897, Vormittags 8 Uhr,; 23 * Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Grünstadt statt.
Grünstadt, 11. Januar 1897. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober ⸗ Sekretär.
KRonłurseröffunn Vermögen des a.
63111 Ueber das Otto Krausse zu Halle Nr. 1, ist dur
gerichts, Abtheilung lle a.
VII, zu
meldung der Konkursfor ö bis einschließlich
den 23. den 11. Februar E897, Vormittags LO Uhr,
allgemeiner Prüfungstermin den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr,
63075
Milchwirthschaft und Kefir⸗Anstalt, Christian Heinrich Sume zu Hamburg, St. Pauli, Eims. büttlerstraße 49, wird heute, Nachmittags 12 Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. i. Bleichen 6.
des Kaufmanns Karl Nachmittags 5 Uhr,
t bis längstens 13. Februar Anmeldefris g 3
Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 6. Februar 1897. Prüfungstermin
Eischlermei ers S.. Marienstraße
öniglichen Amts⸗ Beschluß des Königlich ö
ener Arrest mit 2 und Frist zur An-
Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung
e, immer —
alle a. S., den 12. Januar .
ö Dülß ner, Sekretär, Gerichte schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
gsonłurs verfahren. 5 Ueber das Vermögen des Inhabers einer Sanitäts-
Uhr, mden, . ar ais nu. e ft bis zum 28. Januar d. J. einschließlich. An meldefrist bis zum 17. Februar d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar dss. Is., Vorm. 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. März dfs. Is., Vorm. 10 Uhr. Amtegericht Hamburg, den 11. Januar 1397. Zur Beglaubigung: Holte, Gerichtsschreiber. 63073) K. Württ. Amtsgericht Horb.
Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Simon Rödelsheimer, Schuhmachers u. Handelsmanns in Baifingen, ist am 11. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Antsnotar Mangold in Eutingen. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. Februar 1897 bei Gericht anzumelden. Wahl ⸗ und Prüfungstermin am 16. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Horb. Offener? rrest mit An⸗ zeigefrist bis 8. Februar 1897.
Den 11. Januar 1897. ;
Amtsgerichtsschreiber Lohmüller.
63071 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Conrad Julins Deckmann in Itzehoe, Kaiserstraße 33, wird heute, den 9. Januar 1397, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1857. Anmeldefrist bis zum 1. Marz 1897. Erste Gläubigerversammlung am E. Februar 1897, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 22. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Itzehoe, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Veröffentlicht: Voigt, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
63081 Konkursverfahren. , das Vermögen des Friedrich Zink, Häckers und Webers in Kreglingeu, wurde heute Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursver⸗ walter ist Amtsnotar Bechle in Kreglingen. An⸗ zeigefrist und Anmeldetermin: 3. Februar 1897. Erfte Gläubigerversammlung und Piüfungstermin: 11. Februar 1897, Nachmittags 2 Uhr. Mergentheim, den 12. Januar 13597.
Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Rall.
63106
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Peter Tull zu Merzig ist heute, am 9. Januar 1897, Nachmittags 5 Uh, das Konkursverfahren er Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Offener Arrest mit An⸗
*
e,, 3 von olsti zu erzig. e 3 bis J. Mar)' 1897. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 15. März 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am L. Febrnar 1887. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2 O. Mrz 1697, Vormittags 11 ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. Merzig, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J.
63091 ontłursverfahren. — . den Nachlaß der verehel. Liberte Kraft, geborenen Eckardt, in Grosienag wird heute, Im II. Januar 1597, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Linde zu Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 25. Februar 1857. Erste Gläͤubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1897, Vormittags LI uhr. Prüfungstermin am 11. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Februar 1897. Naumburg a. S., den 11. Januar 1897. Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J. Abth.
63092 Konkursverfahren. t i. das Vermögen des Restauratenrs und otelpächters Ale Berunstein von hier, In⸗ tr der Firma M. W. Falk, ist heute, Vor⸗ mittags 11 uͤhr, das Konkursverfahren Fröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 26. Februar i Erste Gläubigerversammlung am G6. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am S; Mär ü s97, Vor⸗ mnittags A0 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Rr. 2. Posen, den 11. Januar 1897.
— 11 worden. — hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sawie An- meldefrsst bis zum 2. Februar 1897. Erste Gläubiger ˖ versammlung am 10. Februar 1892, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. 8 1897, Vormittags 10 Ühr, im Zimmer Nr.] des Amte gerichtsgebäudes, Wronkerplatz Nr. 2.
(63115
und Delikatessenhändlers Findeisen in Mylau ist heute, am 11. Januar 1897, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet au ; . Schmidt in Reichenbach. Anmeldefrist bis II. Februar 1897. am 6. Februar 1897, Vormittags. AI Uhr. Allgemeiner 1897, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 18897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
63097
Konkursverfahren eroͤffnet
,. Manheimer
erwalter: Kaufmann Ludwig
Vor⸗
Posen, den 11. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Nonkursverfahren.
das Vermögen des Materialwaaren⸗
Ueber Franz Hermann
worden. Konkursverwalter: Kaufmann
Erste Gläubigerversammlung
am 29. Februar
rüfungstermin . Offener Arrest
Reichenbach i. B., am 11. Januar 1897: Sekretãr Nagler.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirths Karl
Engelking zu Rodenberg ist heute, Vormittags gz übr, das Konkursverfahren eröffnet. verwalter: Rechtsanwalt Poppelbaum zu Hannover. Anmeldefrist bis 1. März 1897, Nachmeldungen ver⸗ ursachen dem Gläubiger Kosten. versammlung am 1. mittags 11 Uhr.
am H. April 18897, Vormittags III Uhr.
Konkurs⸗
Erste Gläubiger⸗ Februar 1897, Vor⸗ Allgemeiner Prüfungstermin
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Ja⸗ nuar 1897. Rodenberg, II. Januar 1897. Königliwes Amtsgericht. 63072 Konkursverfahren. . das Vermögen des Metzgers Baruch Bernheim zu Kembs wird heute, am 11. Januar 1857, Vormittags 12 Uhr, das Konkurszerfahren er= öffnet. Offener Arrest mit Pflicht zur Anzeige und Anmeldefrist bis 1. Februar i887. Erste Gläubiger verfammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht Sierenz. (gez) Stempel. Für richtigen Auszug: — Der Amtsgerichts. Sekretär: (L. S.) Pi ro.
63076 Konkursvvmerfahren. . Ueber das Vermögen des Ignaz Siegfried, Bauunternehmer hier, Stepbaneplan 17. wird heute, am 11. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Schorong hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 8. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 25. Jannar 188972, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der an— gemeldeten Forderungen Montag, den 2X. Fe- bruar 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 20. Februar 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els—,
. ;
Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Aonkurseröffnunung
über das Bermögen des Pius Mattes, Holz- händlers in Nendingen, erfolgte am 8. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel in Tuttlingen und in dessen Verhinderung sein AÄssistent Züfle. An meldefrist: s. Februar 1857. Anzeigefrist: 8 Februar 1897. Wabltermin: 8. Februar 1897, Vormittags IL Uhr. Prüfungstermin 22. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest. Gerichtsschreiber Göͤz.
63067 ; Uche das Vermögen der Babette, geb. Lam⸗ parter, Ehefrau des Thomas Zimmermann, Rorbmachers hier., wurde heute, Nachmittags 6r Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kureverwalter ist Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige frist bis 5. Februar 1897. Wahl.: und Prüfungstermin: Samstag, den 13. Februar 1897, Nach- mittags Uhr.
Ulm, den 9. Januar 1897. .
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schlenker.
Amtsgericht Varel, Abth. II.
Ueber das . des Dachdeckermeisters Johann Fricke zu Mentzhausen ist am 9. Ja- suar 1857. Vormittags 11 Uhr, dag Konkursder. fahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Glaus in Jade. Offener Arrest mit Anmel zefrist bis 8. Fe bruaär 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1897, Mittags 12 Hhr; Prũ⸗ fungẽtermin am 20. Februar 1897, Vormit ˖ J =
7, Januar 9. w
Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.
63064
63069) Amtsgericht Varel, Abth. AM. . Ueee⸗ das . des Schuhwaaren hündlers J. H. Ehlers in Bockhorn ist am 8. Januar 397, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff et. Konkurtverwalter: Rechnungssteller höhm in Bockhorn. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 3. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1807, Mittags 12 Ut, Prüfung fermin am 20. Februar A897, Vormittags 43uhtʒ 9 97, Januar 9. Beglaubigt: Kum m, Gerichtsschreiber.
Coułkursverfahren.
63114 . / Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
Ueber das
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
63093 gonkurseröffnun
Neber das Vermögen des Kanu manns Julius
mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897 einschließlich. e rtl nnn m gn i .
zum 156. Februar 1897 ein
*
verfahren eröffnet worden.
11 r, das Konkurs lz. Januar 13. Vormittag . Kaufmann
mias Treitel zu Posen, Petriplatz Nr. 2, arr. der Firma J. Treitel, ist heute Vor⸗
Inhabers der Firma 8. Hildebrandt KRachfolger, in Gr. Wanzleben, ist beute, am 12. Fanuar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs · verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtlich vereidigter Bächerrevisor Wesendorf hier. Anmeldefrist bis um