1897 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 6/9 Reichs⸗A. 38, 90, Unif. Egvpter 106 00, Italiener 91 60, 30 port. Anl. 25,40, 5 υ amort. Rum. 101, 00, 4 69 russ. Kons. 193,10, 40M Russ. 1834 66, 8. 4060 Spanier 62 00, Mainzer 119, 30, Mittel- meerb. 5. 50. Darmstädter 160, 50, Diskonto⸗Komm. 210 80. Mitteld. Kredit 116,56, Dest. Kreditakt. 317. Oest. ng. Bank 815,090, Reichs bank 15750, Laurahütte 167,40, Westeregeln 174,40, Höchster Farb⸗ werke 434,50, Privatdiskent 33. .

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditaktien 3171, Gotthardbahn 167,40, Diskonto. Komm. 210,70, Laurabütte 166 56, Italien. Mittelmeerb. ——, Schweizer Nordostbahn 134,60, Italien. Meridionaux —, Mexikaner 94,90, Italiener 91,60.

Köln, 14. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. In Weizen, Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 61,00, per Mai 58,70.

Leipzig, 14. Januar. (W. T. B.) ( Schlu Kurse) 3 0/o Sächsische Rente 97 30, 34 Co do. Anleihe 191,90, Zeitzer Paraffin und Solaröl - Fabrik 10306, Mansfelder Kure SIo G00, Leipziger Kreditanstalt. Aitien 21250, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 118, 35, Leipziger Bankaktien 178,50, Leipziger Hypothekenbank 138,50, Sächsische Bankaktien 124,50, Sächsische Boden Kreditanstalt 118,0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 170, 09, Leipꝛiger Kammgarn⸗ pinnerei⸗Aktien ——, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 197,00,

ernhausener Kammgarnspinnerei 200, Altenburger Aktien

braueres 240, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 110,00, Große Leipziger Straßenbahn 199,75, i g Elektrische Straßenbahn 16800 Thũringische , , ktien 201,00, Deutsche Spitzenfabrik 224 00, Leipziger Elektrizitätswerke 137.00.

Kammzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Januar 3,05 416, Er. Februar 3, 5 S, pr. März 3,05 „, pr. April 3074 6, vr. Mai 3,O7 4, pr. Juni 307 M, pr. Juli 3M7r νς, pr. August 3, 10 A6, pr. September 3, 10 , pr. Oktober 3, 10 * . November 3,10 S, pr. Dezember 3,10 0 Umsatz 5000. ZFest. Kämmlings-Auktion. Ausgestellt 838 0 0, verkauft 276 000, zurückgezogen 262 000 kg. Käufer zahlreich, Betheiligung mittel- mäßig, Preise unregelmäßig, Australier ziemlich unverändert. La Plata Merino 10, Croßbred 15 20 3 niedriger.

Bremen, 14. Januar. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Stlll. Loko 5,55 Br. chmaljz. Ruhig. Wilcox 2 3, Armour shield 22 3, Cudahr 24 4, Choice Grocery 24 8, White label 24 3. Speck. Ruhig. Short clear middl. locs 25 8. Reis fest. Kaffee fest. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 33 3. Ta back. 503 Seronen Carmen, 65 Faͤsser Kentucky.

Kurse des EGffekten⸗Makler⸗Vereins. 5 9 Nord— deutsche Wollkũãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien

r. k Lloyd⸗Attien 113 God., Bremer Wollkãmmerel E.

Hamburg, 14. Januar, (W. T. B.). (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 132 00, Bras. Bk. f. D. 167,00, Lübeck⸗Büch. 150,50, AC. Guano W. 77, 00, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 137, 18, Nordd. Lloyd 113,80, Trust Dynam. 191,40, 30/0 H. Staatsanl. 97.20, 30 / do. Staatsr. 105, 25, Vereinsbank 1653,75, Hamburger Wechsler bank 134.25. Gold in Barren pr Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 88,25 Br., 87,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,245 Br., 20,2064 Gd., 20,23 bez., London kurz 20,59 Br., 20,6 Gd., 2038 bez., London Sicht 20,41 Br., 2033838 Gd., 20,40 bez, Amfterdam 3 Monat 16345 Br., 167,05 Gd, 167,,5 bez. Wien Sicht 168,05 Br., 167,65 Gd., 168, 0 bez, Paris Sicht 80,95 Br., S0, 15. Gd., 80, 90 bez., St. Petersburg 3 Monat 213,30 Br., 212,70 Gd. , 213, 25 bez, New ⸗YJork Sicht 419 Br., 416 Gd., 4,18 bei., do. 60 Tage Sicht 4164 Br., 4,136 Gd., 41564 bez.

Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko 174— 178. Roggen loko ruhig, mecklenburger loko 128-136, russischer loko ruhig, 93— 95. Mais 92, 0. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl still, loko 57 Br. Spiritus C(unverzollt) ruhig, pr. Januar Februar 183 Br., pr. Februar ⸗März 184 Br., pr. April⸗-Mai 19 Br. pr, Mai Juni 196 Br. Kaffee behauptet, ,, 1500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko

.

5,70 (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. pr. Mai 53, pr. September 53, pr. Dezember 54. Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüben⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis 88 00 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9,324, pr. Februar 276, pr. März 9,374, pr. April 9 4243, pr. Mai 9,55, pr. August 9, S25. Rubig.

Wien, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. 4 so / 9 Papierrente 101,86, Oesterr. Silberrente 102, 106, Oesterr. Goldrente 122,90, Oesterr. Kronenrente 100,90, Ungar. Goldrente 122 10, do. Kron. A. 99,70, DOesterr. 60r. Loose 146,45, Länderbank 251, 00, Oesterr. Kredit 374,75, Unionbank 2988,75, Ungar. Kreditb. 414,50, Wiener Bankverein 260,99, Wiener Nordbahn 27650, Buschtiehrader oo, 00, Elbethalbahn 279.50, Ferd. Nordb. 3470, Oest. Staatsbahn 365,50, Lemb. Czern. 294,25, Lombarden 91, 60, Nord- westbahn 275,25, Pardubitzer 216,50, Alp. Montan S8, 75, Amsterdam 99, 10, Deutsche Plätze 58,77, Londoner Wechsel 119.90, Pariser Wechfel 47,55, Napoleons 98,525, Marknoten 58,773, Russ. Banknoten 1,274, Brüxer 269.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjabr 8,54 Gd., 8,66 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,18 Gd, 7. 20 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 4.22 Gd., 4,24 Br. Hafer pr. Frühjahr 640 Gd. 6,42 Br.

16. Januar. (W. T. B.) Fest. Ungarische Kredit⸗ Aktien 414.00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 374,785, Franzosen 365,75, Lombarden 92,00, Elbethalbahn 279 50, Oesterreichische Papierrente 101,80, 40ñ90 Ungar. Goldrente 122, 00, Oesterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen. Anleihe 9, 65, Marknoten 58,77, Bankverein 260,00, Länderbank 251, 00, Buschtierader Litt. B. Aktien 553,50, Türkische Loose 53,80, Brüxer 266,600.

Einnahme der Südbahn in der Woche vom 1. Januar bis 10. Januar 978 284 Fl., Mehreinnahme 12873 Fl.

Pest, 14. Januar. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 8,31 Gde. 833 Br. Reggen per Frübjahr 6,79 Gd., 6,81 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 33 Gd., 6,00

Br. Mais vr. Mai⸗Juni 3,87 Gd., 3, 8s Br. Kohlraps pr. Auguft⸗ September 1105 Gd., 11,18 Br. Bu dapest, 14. Januar. (W. T. B) Der Munzipaltath bat das Angebot der Kreditbankgruppe über die 50 Millionen⸗ Anleihe zu den bekannten Bedingungen einstimmig angenommen. London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗»Kurse.) Englische 20/0 Kons. 112, Preuß. 4 560 Kons. Ital 58 0/0 Rente 904. 400 S5 er Russ. 2. S. Jö3, Konvert. Türk 214. 400 Spanier 623. 31 00 Egypt. 1004, 40, unif do. 1043, 4 G GTrib.- Anl. 95], 60 kons. Mex. S5, Neue 93er Mer. 835, Ottomanbank 114. De Beers neue 25,

Rio Tinto 266, 3 0. Rupees 623, 600 fund. Arg. A. S4. 5 dio

Arg. Goldanl. S4, 45 o äuß. do. 55, 3 oo Reichs. Anl. 98, Brasil. s89 er Anl. 70, Platzdiskont 3, Silber Win /ig, 5 o Chinesen 109t, Anatolier 87. . Deutsche Plãtze 20, S1, Wien 12,16, Paris 25 39, St. Petersburg 251518.

Baänkausweis. Totalreserve 26 368 000 Zun. 1622 000 Pfd. Ster, Notenumlauf 26 0285 900 Abn. 546 000 Pfd. Sterl., Baar⸗ vorrath 35 594 oho Zun. 1 M6 066 Pfr. Ster, Portefen isife 28 898 000 Abn. 3 619 950 Pfd. Sterl., Guthaben d. Privaten 45 043 000 Abn. 1796 000 Pfr. Sterl., do. des Staats 6 993 9600 Abn. 1 070000

fd. Sterl., Notenreserve 24 181 9000 Zun. 1 489 009 Pfd. Sterl.,

egierungssicherbeiten 14 835 000 Abn. 783 900 Pid. Sterl. Prozent- verhältniß der Reserve zu den Passiwven 507 gegen 45 in der Vor⸗ woche. Clearinghouse⸗Umsatz 127 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres weniger 1 Million.

An der Küste 1 Weizen ladung angeboten.

986 Javazucker 11 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker loko gs /is ruhig. Chile Kupfer oz, vr. 3 Menat 508.

London, 14. Januar. W. T. B.) Nach einem Telegramm der Standard and Diggers News‘ aus Prätoria hat Barnato verschiedene Unterredungen mit Mitgliedern der Regierung gehabt und bedeutende Zugeständnisse sowie Versprechungen auf Unterstützung von dem Präsidenten Krüger, dem Staatssekretär Leyds und anderen Mit- gliedern des Ausführenden Raths bezüglich der kin geborenen-Arbeit, des Kohlentarifs und des Dynamits erlangt. Bezüglich des Dynamits habe Barnato die Zusicherung erlangt, die Frage werde nunmehr von der Regierung in Erwägung gezogen, und es sei Aus⸗ sicht vorhanden, daß in kurzer Zeit der Preis für Dynamit eine be—⸗ traͤchtliche Herabsetzung erfahren werde. Barnato habe geäußert, er sei in seiner Ueberzeugung bestärkt worden, daß es die feste Absicht der Regierung sei, die Minen-Industrie zu unterstützen und die europäischen Geldgeber zu schützen.

Liverpool, 14. Januar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 12 009 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Ruhig, stetig. Januar Februar 358 s. 35/6. Käuferpreis, Februar⸗März 358, . 3* /e do., März April 3656/6. 3566 /e. do., April⸗Mai 35 do., Mai-⸗Juni 355er 350 /s. Werth, Juni⸗Juli 360/89 do., Juli. August 360/86 35 se Verkäãnferpreis, August⸗ September 35/9 do., September ⸗Oktober 356/84 d. Käuferpreis.

Offizielle Notierungen. American good ordin. 3* /, do. low middling 3*/ 2, do. middling 4/2, do. good middling 49, do. middling fair 4s, Pernam fair 44, do. good fair 41, Ceara fair 45sis, do. good fair 45616, Egyptian brown fair Hi / is, do. good fair 54. do. good Hu / is, Peru rough good fair 63, do. good 65/1, do. fine 7, do. moder. ö fair 54, do. good fair oz, do. good 5is / ig, do. smooth fair 44, do. good fair 42 /1s,

G. Broach good Z3in / a, do. fine 331/32, Dhollerah good 3! / is, do. fully good 395/is, do. fine 315 16, Domra good 37 18, do. fully good 35 / 1s, do. fine zu / is, Seinde fully good As /is, do. fine 33 / is, Bengal fully good

2As is, do. fine 3* / is. . :

Glasgow, 14. Januar. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 48 fh. 9d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants 48 sh. 64 d. Warrants Middlesborough II 41 sh. 5z d.

Bradford, 14. Januar. (B. T. B. Wolle ruhig, besserer Begehr; Mohair fest; Garne ruhig, Stoffe stetig.

artis, 14. Januar. (W. T. B. Von der Börse wird berichtet: Die Tendenz war eine allgemein günstige bei recht lebhaften Umsätzen. Türkenwerthe steigend. In Banque ottomane fanden starke Prämien- käufe statt, Banken überhaupt beliebt, Spanier wesentlich fester, Italiener etwas schwächer.

ö , zo amort. Rente —, 30/0 Rente 102,474, Italienische 5 o 0 Rente sl 50, 40ͤ Russen 89 30/9 Russen 1891 53, 35, 400 unifizierte Eghyt. 30 spanische äußere An⸗ leibe 623, B. ottomane 559,66, B. d. Paris 831 00, Debeers 764, 00, Crédit foncier 696, 00, Huanchaca. A. 70,00, Meridional.· A. 639, 00, Rio Tinto. A. 670,50, Suezkanal. A. 3225, Créd. Lyonn. 784 (, Banque de France 3700, Tab. Ottom. 341,00, Wchs. a. dt. Pl. 1224, London Wch. k. 25,20, Cheq. a. London 25,523. Weh. Amst. k. 2566,50, do. Wien k. 208, 12, do. Madrid k. 400 00, Wch. a. Italien 43, Portugiesen 24493, Portug. Taback⸗Obl. 492, 90, 40/0 84er Rufs. , Priwatdiskont —— . 30/0 Ruff. A. 309 de. (neue) 83. 30.

Bankausweis. Baarvorratb in Gold 1804981 0090 Ahn. 3 343 000 Fr., do. in Silber 1 225 523 (000 Abn. 587 000 Fr., 6 d. Hauptbk. u. d. Fil. 925 223 000 Abn. 14027 000 Fr., Votenumlauf 3 785 512 000 Zun. 13 054 000 Fr., f. d. Rechnung d. Priv. 571 396 000 Abn. 29 778 000 Fr., Guthaben d. Staatsschatzes 196 717 000 Abn. 15 551 000 Fr., esammt · Voerschũsse 375 686 000 Abn. 13 463 000 Fr, Zins. u. Diskont Erträgn. 1 8601 000 Zun. g Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 2, r. *

Getreide markt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Januar 22,60, pr. Februar 22,85, pr. März⸗Juni 23. 50. pr. Mai⸗August 23,85. oggen behauptet, pr Januar 14,85, pr. Mai⸗August 1450. Mehl behauptet, pr. Januar 47,95, pr. Februar 48,20, pr. März-Juni 18,85, pr. Mai⸗August 49206. Rüböl fest, pr. Januar b6t, pr. Februar 56z, pr. März⸗April 57, pr. Mai August 574. Spiritus nubig pr. Januar 314, pr. Februar 321, pr. Maäͤrj⸗April 32k, pr. Mai-⸗August 33t.

Robzucke? (Schluß) ruhig, 88 0 0 loko 245 à 25. Weißer . matt, Nr. 3, 100 Eg pr. . 268, pr. Februar 263, pr. ärz⸗Juni 273, pr. Mai⸗August 273. 29

15. Januar. (W. T. B.) Eine Versammlung der Kulissen Bankbeamten nabm einen Beschlußantrag an, in welchem die Auf- hebung der Agents 46 change verlangt wird. Der Antrag

wird außer dem F Minister auch dem Präsidenten ; reicht werden, der als utirter ftets die Kulisse 6 St. Petersburg, 14. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf London 98.50, do. Amsterddam de. Berlin do. 4 60— Staatsrente von 1894 99, 40/69 Gold⸗Anl. von 1 6. Ser Zo /o kons. Eisenb. Obl. v. 1889

155, 40 Gold⸗Anl. von 1894

—, 415/09 Bodenkr. Pfandbr. 157, St. . Diskontobant 729) do intern. Bank I. 630. . Bank s. aus wart. Handel 451 Warsch. Kommerzbank 490, Ges. f. elektr Beleuchtung 569. ;

St Petersburg, 14 Januar. (W. T. B) Gewinnziebung der russischen Prämien-Anleihe von 1864: 200 00 Rubel Ser. 9154 Nr. 46, 75 009 Rubel Ser. 16815 Nr. 38, 40 000 Rubel Ser. 12888 Nr. 15, 25 000 Rubel Ser. 8898 Nr. 30 je 10 900 Rabe Ser. 6148 Nr. 10, Ser. 10673 Nr. 8, Ser. 12677 Nr. 18, sS000 Rubel Ser. 6477 Nr. 1. Ser. 9624 Nr. 16 Ser. 11330 Nr. Ser. 7005 Rr. 32. Ser. 19375 Rr. 15. je S660 Rubel Ser. Zhi Nr. 1, Ser. 6144 Nr. 36, Ser. 7784 Nr. 16, Ser. 8321 Nr. 36 Ser. 11580 Rr. 35, Ser. 15625 Nr. 49, Ser. 15707 Rr. 25 Ser. 15772 Nr. 32, je 1000 Rubel Ser. 850 Nr. 19, Ser. 1579 Nr. 32, Ser. 2616 Nr. 42, Ser. 3986 Nr. 38, Ser. 4605 Nr. 19 Ser. 5322 Nr. 9, Ser. 6725 Nr. 37, Ser. 8403 Rr. 36, Ser 9466 Nr. 38, Ser. 10237 Nr. 28, Ser. 10714 Nr. 19, Ser. 12415 Nr. 3 Ser. 12577 Nr. 28, Ser. 15101 Nr. 146, Ser. 14690 Rr. 15 Ser. 16176 Nr. 5, Ser. 16475 Nr. 35, Ser. 16945 Nr. 45. Ser. 17201 Nr. 15, Ser. 18620 Nr. 38. .

15. Januar, (W. T. B. Die russisch ⸗chinesische Bank eröffnet eine Filiale in Tientsin. Das Finanz. Ministerium hat eine neue Waarenklassifitation für das zum Export be— stimmte Getreide ausgearbeitet.

Mailand. 14. Januar. (B. T. B.) Italienische o Rente 95,8, Mittelmeerbahn so?, Möeridiongux 670 0, Wechsel auf Paris 104,80, Wechsel auf Berlin 129,70, Banca d'Italia 757

Amsterdam, 14. Januar. (W. T. B). (Schluß - Kurse/ der Russen (6. Em.) 993, 4 Russen v. 1894 638, 3 c,0 holl. 23. 3 . . . 6 0 /o n,. . Mark⸗ noten 59 27. Russ. Zo ons HBamburger sel 59, 15, Wiener Wechsel 99,50. ;

Getreide markt. Weizen auf Termine matt, do. pr. Män do. pr. Mai 197, Roggen loke do. auf Termine rubig, do. pr. März 119, do. pr. Mai 111, do. pr. Juli Rüböl loko —, do. pr. Mai —, do. pr. Herbst —.

Java⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 36.

Antwerpen, 14. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.

Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 1846 bez. u. Br., Dr. Januar 184 Br., pr. Februar 183 Br., pr. ö Br. Ruhig. Schmalz pr. Januar 521, Margarine ruhig.

Brüssel, 14 Januar. (W. T. S. Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn hetrugen in der ersten Januar ⸗Detade: aus dem Bahnbetriebe 87 198 Fr. aus den Minen 160347 Fr., Gesammt— einnahmen 97 545 Fr. Mehreinnahme gegen die vorläufigen Einnahmen in gleicher Dekade des vorigen Jahres (welche einen Tag mehr betrug) 4514 Fr. New, Vork, 14. Januar. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung; im weiteren Verlauf trat eine Steigerung ein und der Schluß war recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 105 000 Stück.

Weizen eröffnete in ruhiger Haltung, mußte aber dann auf un— erwartet ungünstige Kabelberichte im Preise etwas nachgeben. Im weiteren Verlauf trat auf umfangreiche Käufe und Deckungen, sowie auf Käufe für den Export und auf die Festigkeit im Süden ein fort, wäbrendes Steigen der Preise ein. Mais schwäͤchte sich anfangs infolge der Mattigkeit in den Weizenmärkten etwas ab, erholte sich aber später auf gute Kauflust.

(Schluß -Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, de. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4874. Wechsel auf Paris (60 Tage) 2,193, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka C Santa Föé Aktien 14. Canadian Pacifie Attien 55t, Zentral Pacifie Aktien 13, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 1453, Denver C Rie Grande Preferred 414, Illinois-Zentral Aktien 93, Lake Shore Sbares 15321, Louis ville C Nashville Aktien 491, New. Vork Lake Erie Shares 143, New. York Zentralbahn 934. Nortbern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 333, Norfolk and Western Preferred 1641, Philadelphia and Reading d Go J. Inc. Bds. 47, Union Pacifie Aftien 7, 4 0/0 Ver⸗ einigte Staaten Bonds pr. 1925 1201, Silber, Commercial Bars 641. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New⸗Jork 75, do. do. in New⸗Drleans 7, Petroleum Stand. white in New Jork 6,20, do. do. in Philadelphia 6, 15, do. Refined (in Cases) 6, &, do. Pipe line Certific. per Februar 90, Schmalz Western steam 427, do. Rohe & Brothers 455, Mais per Januar 293. do. per Mai 30k, Rother Winterweizen 93, Weizen per Januar 894, do. per Män got, do. per Mai 87, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 10, do. Rio Nr. 7 per Februar 9. 40, do. do. per April 24 n, Spring Wheat clears 3, 60, Zucker 2s / is, Zinn 13,10,

upfer 11,75.

Cbie ago, 14. Januar. W. J. B.) Weißen eröffnete infolge schwächerer ausländischer Märkte matt, erbolte sich aber dann auf Käufe für Rechnung des Auslandes. Im weiteren Verlaufe führten zwar Realisierungen eine abermalige Abschwächung herbei, die jedoch später auf umfangreiche Käufe und Deckungen wieder ausgeglichen wurde. Mais schwächte sich im Einklang mit dem Weizen anfangs 23 ab, dann trat auf Käufe und Deckungen eine Steigerung der

reise ein.

Weizen pr. Januar 78, pr. Februar Mais yr Januar 223. Schmalz pr. Januar 4024, do. pr. Februar Speck sbort clear 4 25. Pork pr. Januar 7, 92. ;

Rio de Janeiro, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London sls /ig.

Buenos Aires, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagis 185,60.

AUntersuchungs⸗Sachen.

3 en ft Ii ff r en u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Commandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

6. lschaften a Deffentlicher Anzeiger. Bank⸗Ausweise. 10.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

60821] Steckbrief

Gegen den Töpsergesellen Wilhelm Gnde, geb. am 21. Dezember 1868 in Girbigsdorf, Landgerichts bezirk Görlitz, zuletzt aulhaltsam in Unruhstadt und ke angeblich auf Wanderschast nach Dresden

Sachsen, welcher sich verborgen hält, ist die Unter suchun shaft wegen dringenden Verdachts gefährlicher Körperverletzung verhängt.

Es wird ersucht, den selben zu verhaften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern und Nach icht zu den biesigen Akten B. 2496 zu geben.

Unrnhfradt, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

abwesend, und

163521 Im Namen Seiner Majestãt des Königs von Bayern! Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Franken. thal hat am 11 Januar 1897, versammelt in ge⸗

heimer Sitzung, wo zugegen waren: der Vorsitzende K. Landgerichts. Direktor Schmitt, die Landgerichte⸗ Rãͤthe . II. und Breith in der Unter⸗ suchungssache gegen Rudolf Schaefer, Steuer- und Gemeinde ⸗Einnehmer und Postexvpeditor, zuletzt in Trippstadt wohnhaft, jetzt unbekannt wo Genossen, folgenden Beschluß gefaßt: Nach Anhörung des Berichterstatters, Landgerichts. Raths Feldbausch 1I.; Nach Einsicht und Verlesung der wichtigeren Akltenstücke der Voruntersuchung; In Erwägung, daß die ,. en der Ver⸗ mögensbeschlagnahme gemäß § 33 3 gegeben sind und deshalb dem Antrage des Kgl. Staatsanwalts vom beutigen Tage stattzugeben ö Aus diesen Gründen wird das f befindliche Vermögen des Angeschuldigten Schaefer, insbesondere dessen bei der Kgl. Kreiskasse in Speier hinterlegte Amiskaution im . von sechstausend vierhundert Mark mit Beschlag

geb. 1855, bekannt gemacht werde.

wegen Meineides 2c.

C. S.)

daß dieser Beschluß im Deutschen Reichs Anzeiger“, in dem zu Neustadt a. S. erscheinenden Pfälzischen Kurier. und in der in Kaiserslautern erscheinenden „‚Pfälzischen Presse' durch je einmalige Einrückung

Gezeichnet: Schmitt, Feldbausch 1II., Breith. Zur Beglaubigung: Frankenthal, den 135. Januar 1857. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Maver, Sekretariat ⸗AUssistent.

Sandberg zu Berlin eingetragene, ju Berlin in der Proskauerstraße Nr. Ecke Rigaerstraße, belegen⸗ Grundstück am 6. März 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichftraße 13,6 Erdgeschoß, Flügel ., Zimmer 0. dersteigert werten. Das Grundflück ist bei einer Fläche von Sa 54 4m mit 11000 4 Nutzungen erth n Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil äber ze Ertheilung des Zuschlags wird am 6. März 1897, Nachmittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

Die Akten 86 K. 139,965 liegen in der Gericht

St. P. O.

m Deutschen Reiche 63511

Im Wege der Zwangevoll

elegt und verfügt,

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

Zwan w . treckung soll das im

Grundbuche von Lichtenberg Band 35 Blatt Nr. 1121

auf den Namen des Magistrats⸗ Sekretärs Eugen

schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

63512] Zwang sversteigerung. .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das n Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreil Niederbarnim Band 765 Nr. 3255 auf den Namen der Frau Tischlermeister Mathilde Gutzeit, geb.

zu Berlin eingetragene, = . 26 bel vor dem unterzeichneten Gericht, Neue F ch⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel 9. Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche pon 11 a 49 am mit 15 250 4 Nutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. März 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Aften 88 K. 117. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilunz 88.

(63513 Zwangs versteigernng. * Im Wege der i soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder⸗ Barnim Band 84 Nr. 3504 auf den Namen des Kaufmanns Felix Lesser bier eingetragene, zu Berlin, Buttmannstraße 17, belegene Grundstück am 8. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 Erdgeschoß. Flügel C.,. Zimmer 40, versteigert werden. Bas Girundstück It Sa 33 m groß und mit 10 8809 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver- anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Hd ln; des Zuschlags wird am 11. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 148. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

zu Berlin

62695

In Sachen der Braunschweigischen Lebensver⸗ sicherungs ⸗Anstalt hier, Klägerin, wider den Fabrik- besitzeg August Jung bieselbst, Beklagten, wegen vpothekzinsen, wird, nachdem auf Antrag der lägerin die Beschlagnahme des dem Beklagten ge— hörigen, Nr. 243 d. Blatt VI. der Innenstadt am Gaußberge in Braunschweig belegenen Grundstücks zu 1 a 83 qm sammt Wohnhause Nr. 6572, zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 34. Dezember d. Is. verfügt, auch die Eintragung dieses . im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den ZE. Mai 1897, Morgens 10 Uhr, vor

rzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, August⸗

aße 6, Zimmer Nr. 37, angesetzt, in welchem die n . die Hypothekenbriefe zu überreichen aben.

Brannschweig, den 29. Dezember 18896.

Herzogliches Amtsgericht. X. S. Müller.

63509 In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirts Hermann Oppermann zu Oelper No. ass. 14, Gläu⸗ bigers, wider den Schmiedemeister Christoph Cuers dafelbst No. ass. 127, Schuldners, wegen Hypothek kapitals, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre e . unter Angabe des Betrages an Kapital insen, Kosten und Nebenforderungen binnen wel Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzu⸗ melden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 12. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. . Braunschweig, den 11. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. (gez) Raabe. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

63510]

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das auf den Arbeitsmann Chr. Schultz verlassene Hausgrundstück Nr. 267. in der Berlinerstraße hierselbst nebst den dazu gehörigen Wiesen Nr. 12 aus 9 im Mittelfelde ur Hälfte, Nr. 15a. aus 49 und 10a. aus 73 im

uchholzfelde und Nr. 13a. aus 6 der Großen Wiese vor dem unterzeichneten Gerichte versteigert werden. Dazu wird ein Verkaufstermin auf den 31. März 1897, Vormittags O Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 28. April 1897, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. Allen bei dieser Zwangsversteigerung Be⸗ theiligten wird freigelassen, in dem Verkaufstermine zwecks endlicher Regulierung der Verkaufe bedingungen zu erscheinen, sowie Vorschläge für sie bis zum 2. März d. J. einzureichen. Der Entwurf wird vom 15. März d. J. ab zur Einsicht der Betheilig⸗ ten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. In dem Verkaufetermine sind auch unter dem Nachtheile der Abweisung und des Ausschlusses alle nicht von der Meldungepflicht gesetzlich ausgenommenen dinglichen 3 an das Grundstück anzumelden, die schrift⸗ lichen Beweismittel vorzulegen und etwaige Vor— rechtsausführungen vorzunehmen.

Parchim, den 9. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

lb3379 Anfgebot..

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener preußischer Staate schuldenscheine beantragt worden:

I) der Schuldverschreibungen der kensolidierten 4060 gen Staatsanleihe von 1882 Litt. E. Nr. 567 576 und 567 577 über ie 30990 1 von der verwittweten Therese Danne, geb. May, jetzt wiederverehelichten Barbier Knöfeldt zu Baruth (Mark),

2) der Schuldverschreibung der konsolidierten z / oigen Staatsanleihe von 1890 Litt. B Nr. 164257 . 2000 M von dem Banquier Gustav Kirmße zu Zeitz.

Seb nhaber dieser Werthpapiere werden auf- gefordert, hei dem unterzeichneten Gerichte, und zwar spätestens in dem auf den 25. September 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstrafe 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Saal 27, anberaumten J ihre Rechte anzumelden und die erthpapiere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letztgenannten erfolgen wird.

Berlin, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51.

460058 Aufgebot.

Behufs Krafiloserklaäͤrung der nachftehend be- zeichneten, angeblich abhanden gekommenen vier Obligationen der 3 0/0 Lübeckischen Staatsprämien- Anleihe von 1863

Serie 1788 Nr. 35 755, 1898 wm 1989 39778, . 2828 36 547, im Nominalwerthe von je 50 Thaler Preuß. Kurant, auf Inhaber lautend, nebst den Talons zur Ab⸗ hebung der IV. Abtheilung von Zinskupons hat der Kaufmann Alexander Strich in Berlin als letzter Besitzer dieser Urkunden ein Aufgebotsrerfahren beantragt.

Es ergeht daher die Aufforderung

I) an alle diejenigen, welche ein en,. haben, der Kraftloserkläͤrung zu widersprechen, bei Ver- meidung des Ausschlusses sich spätestens in dem Auf⸗ gebotstermine vom 29. Mai 1897, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,

2) an den unbekannten Inhaber der Urkunden, die ; selben sväteftens im Aufgebotstermine dem Antrag⸗ steller vorzuweisen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos und alle Ansprüche aus denselben an die w für erloschen werden erklärt werden.

Lübeck, den 24. Oktober 1896.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

54780 Bekanntmachung. Auf den Antrag

a. des Direktors F. Rütten in Neuenahr,

b. des Fabrikbesitzers Wilhelm Hilgers in Köln,

c. des . und Gastwirthes Franz

Schroeder in Neuenahr

werden die Inhaber der angeblich verloren gegangenen nachbezeichneten Stammaktien der zu Neuenahr do. mizilierten Aktiengesellschaft zur Gründung des Bades Neuenahr im Ahrthale, nämlich:

I) der Aktien Nr. 682 683 684 685 und 686, lautend auf Johann Gemünd in Niederbreisig,

2) der Aktien Nr. 1455 1456 1457 1458 und 1459, lautend ursprünglich auf Reinh. Rath, Kauf. mann in Flammers heim und gemäß Uebertragung auf Johann Peter Schneider in Neuwied,

3) der Aktien Nr. 107 1108 1109 1110 und 1111, lautend auf Dr med. Martin Josef streutzwald, praktischer Arzt in Commern,

aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 20. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anstehenden Auf⸗ gebotstermine die gedachten Aktien vorzulegen und ihre etwaigen Rechte an denselben anzumelden, widri⸗ genfalls diese Aktien für kraftlos erklärt werden.

Ahrweiler, den 28. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

14663 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts und Notars E. Kleefeld zu Walsrode als Verwalters in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mandatars Heinrich Bätbje zu Ahlden wird der Inhaber der zu der hypothekarischen Anleihe der Hannoverschen Baumwoll - Spinnerei und Weberei zu Linden bei Hannover von 1 500 000 Reichsmark gehörigen Par⸗ fial⸗Obligation über 600 Reichsmark Litt. G. Nr. C684 vom 5. Mai 1889 aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 189. November 1897, Mittags 12 Uhr, Zimmer 91, vor dem unter— zeichneten Amtsgerichte anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die vorbezeichnete Partial⸗ Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der letzteren erfolgen soll.

Hannover, den 7. Mai 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V J.

44380

Das Aufgebotsverfabren baben beantragt:

1) Der Schristsetzer August Asmus hier, in Voll macht der Kranken. und Begräbnißkasse für die Mit— glieder des Verbandes Deutscher Buchdrucker im k Braunschweig C. H. wegen des von iesiger Herzoglicher Leihhaus kasse ausgestellten Hinter- legungsscheins Litt. K. Nr. 66, inhalts dessen bei derselben die nachbezeichneten Stücke der Preuß. kon⸗ solidierten 3 igen Staatsanleihe, und zwar:

a. am 16. Mai 1893: Litt. BH. de 1892 Nr. 84377 über 300 MÆ, und itt. E. de 1891 Nr. 41 844 über 300 A,

b. am 1. September 1894: itt. E. de 1893 Nr. 118 113 über 300 M und itt. E. de 1893 Nr. 109 368 über 300 106

hinterlegt ind. .

2) Der Forstaufseher Heinrich Dannenberg zu Gestorf wegen des 40i0Jgen Pfandbriefs der Braun- schweig Hannoverschen Hypothekenbank Serie 5 Nr. 00684 über 300 A

3) Die Wittwe des Friseurs August Christoph Gottlieb Plappert, Hedwig, geb. Zeumer, in Stutt⸗ gart und Genossen wegen des Hppothekenbriefs vom 14. August 1886 nebst Schuldurkunde vom 4. März 1885 inhalts dessen für den Maler Gottlieb Martin Wilhelm Plappert in Stuttgart und den Zucker⸗ techniker Max August Plappert hier an dem dem Kaufmann Carl Langerfeldt hier h rio, Nr. 30 des Stiftsbezirks auf dem Papenstiege hieselbst be legenen Hause sagimt Zubehör 19 800 M nebst 4700 Zinsen hypothekarisch versichert sind, an welchem Fapitale der Antragstellerin der lebenslängliche Nieß⸗ brauch zusteht. .

Grerichtsseits werden die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Urkunden hierdurch aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 14. Mai 1887, Mor⸗

ens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Nuguststraße 6. Zimmer Nr. 24, angesetzten Auf⸗ gebötetermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben ak gemein bejw. den Eigenthümern des verpfändeten Grund- stücks gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen.

Brauuschweig, den 22. Oltober 18986.

Herzogliches Amtsgericht. I.

Hildebrand. h6376 Aufgebot. t Der gegewli er Friedrich . aus Samb⸗ leben als Vormund für die minderjährigen Kinder des weiland Arbeitsmanns, Friedrich Jahns in Sambleben hat das Aufgebot des Hinterlegungs⸗ scheins der Herzoglichen i zu Wolfen büttel JIitt. II Nr. Iz vom 12. Juni 1895 über die zu dem Jabns'schen Mündelvermögen gehörigen Werthpapiere, als:

2. der Nrerf kons. 406 igen Staats anleibe Iätt. CG. Nr. 270 955 über 1000 ,

b. der 40/ igen Schuldverschreibung des Deutschen Reichs Litt. E. Nr. 5006 über 200 unter Glaubhaftmachung, daß ibm die Urkunde ab⸗ banden gekommen sei, auf Grund der 823 ff. der R. Z. P. O. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juli Es97, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seige Rechte anzumelden. und die Urkunde vorzu⸗ ee, wre, . die Kraftloserklärung der Urkunde

er ;

n. wir olfenbüttel, den 28. November 1896. Herzogliches Amtsgericht. (gez) Winter. Veröffentlicht: Schwanneke, als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

48540) Aufgebot.

Es haben 1) der Polizeisergeant W. H. A. Catpari zu Schwedt a. O. 2) der Inwohner Karl Wilbelm ö frũher zu Kaltwasser, nunmehr zu Spröttchen,

reis Lüben, vertreten durch den Rechtsanwalt Floris zu Lüben, 3) der Waldwärter Ernst Karl Herrmann zu Fasanerie Deutsch⸗Wartenberg als Erbe der Wittwe Caroline Herrmann, geb. Fiedler, in Aslauer 96 vertreten durch den Rechtsanwalt Sprockhoff zu Neusal;z a. O., 4) die Wittwe Schubert, Therese, geb. Nickisch, und deren Sohn Fabrikmeister Joseph Schubert zu Staßfurt, als Erben des Arbeiters Anton Schubert zu Breslau, vertreten durch die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Engels und Averdunk hier das Aufgebot der nachstehend be—⸗ zeichneten, angeblich verlorenen Policen der Deutschen Lebens-, Penstons⸗ und Renten ⸗Versicherungs ⸗Gesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam, nunmehr Deutsche Lebens-Versicherung Potsdam, beantragt, nämlich zu 1 Nr. 18 448 vom 7. Juli 1873 über 500 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, zu 2 Nr. 6091 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten, zu 3 Nr. 7285 vom 1. Juni 1870 über 50 Thaler, zahl bar nach dem Tode der Versicherten, zu 4 Nr. 101890 vom 15. Juni 1871 über 109 Thaler, zahlbar nach dem Tede des Versicherten an dessen Ehegattin. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Inni 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Lindenstraße 54 / 55, Zimmer 10, an⸗ beraumten Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben werden für kraftlos erklärt werden.

Potsdam, den 7. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (178993) Aufgebot.

Die Police Nr. 85 119 der Deutschen Lebens.

versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, am 1. Auguft

Friedrich Wilbelm Julius Alwin Hufenhäuser in Gottgau b. Löbejün ausgestellt und auf Inbaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Buchhalters Alwin Voigtländer in Löbejün, welcher sich als letzter Inhaber der Police glaubhaft aus- ewiesen hat, ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die , seine Ansprüche auf dieselbe spätestens im Aufgebotstermine vom 3. März 1897, Vorm. 11 Uhr, bei dem unter zeichneten Gerichte anzumelden, auch die Urkunde vor⸗ jule widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt wir

Lübeck, den 5. Juni 1896.

Das Amtsgericht. Abtheilung 1IV. 63419 Aufgebot. .

Die Police Nr. 49 653 der Deutschen Lebens versicherüͤngs · Gesellschaft in Lübeck, am 10. September 1869 auf das Leben des Königl. Steuer-AUssistenten Martin Gustav Adolph Glaeser in Bonn ausgestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen. Auf Antrag des Versicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Police die Aufforde⸗ rung, seine Ansprüche auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermine vom 23. Inni 1897, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 24 November 1896.

Das Amtsgericht. Abth. 1V.

46057 Aufgebot.

Die Police Nr. 87 775 der Deutschen Lebens versicherungs. Gesellschaft zu Lübeck, am 1. Oktober 1885 auf das Leben des Gustap Seifert in Chemnitz ausgestellt und auf Inhaber lautend, ist abhanden gekommen.

Auf Antrag des Veisicherten ergeht hierdurch an den unbekannten Inhaber der Pollce die Aufforde⸗ rung, seine Anspruͤche auf dieselbe spätestens in dem Aufgebotstermin vom 29. Mai 1897, Vorm. EI Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lübeck, den 26. Oktober 1896.

Das Amtsgericht. Abth. IV. 63378 Aufgebot. ;

Die Wittwe Agnes Niedermayer, geb. Rieder, in Schwaben (Bayern) hat das Aufgebot der auf den Namen des Gastwirths Josef Niedermaner in Gangkofen von der Meckllenburgischen, Lebens versicherungs. und Sparbank in Schwerin i. M. unter dem 20. Juli 1892 in Höhe von 2000 6 zu ihren Gunsten ausgestellten Lebensversicherungs.« pollee Nr. 25 629, welche nach ihrer Angabe verloren sst, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1897, 6 . II Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer 7, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. ö

Schwerin (Mecklb.), den 11. Januar 1897.

Großherzogl. Amtsgericht.

lee. Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender, angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher;

J. der städtischen Sparkasse zu Berlin:

I) Nr. 361 573 über bo, 33 „S, ausgestellt für Karl Köhlers, Zimmermann, Bovenstr. 4, von

dem Zimmermann Carl Grähn gen. Köhlers hier, Boyenstr. 4;

1883 auf das Leben des Kaufmanns (Buchhalters)!

2) Nr. 274 371 über 212,13 , ausgestellt für ö Bernhard, Sohn des Barbiers, ziger traße 57, von Bernhard Bredemann hier, Grune⸗ waldstr. 117

3) Nr. 286725 über S353, 66 AÆ, ausgestellt für Wittwe Holtzinger, Marie, geb. Stövesand, Skalitzerstr. 242, und

) Nr. 528 480 über 314‚45 , ausgestellt für Wittwe Holzinger, Marie, geb. Stöbesand, König⸗ grätzerstr. 37, von der Wittwe Marie Holzinger, geb. Stövesand, bier, Usedomstr. 9;

5) Nr. 131 873 über 200,29 6, ausgestellt für Löwe, Karoline, Wittwe, Alte Schönbauserftr. 7 / 8, von der Wittwe Caroline Lebe in Nieder ⸗Schön⸗ hausen, Kaiser Wilhelmstr. 34;

6) Nr. 319 162 über 4134 , ausgestellt für Beich, Max, Schmied, Thaerstr. 6, von dem Schmied Max Beich bier, Weidenweg 34;

7) Nr. 667 640 über 40 A, ausgestellt für Blume, Ferdinand, Zeitungshändler, Alte Leipziger sttaße 2, von dem Zeitungshändler Ferdinand Blume hier, Seydelstr. 29, Hof 1;

8) Ni. 208 611 über 27113 , ausgeftellt für ö Martha, Näherin, Wollinerstr. 22, von der

äberin Martha Feike hier, Wollinerstr. 29

9) Nr. 626 153 über 49, 40 A6, ausgestellt für unbekannte Erben der Wittwe Wilhelmine Schubert, geb. Schönberg. Pfleger Ingenieur Ernst Hartmann, Kreuzbergstr. 2, von dem Ingenieur Ernst Hart- mann hier, Friesenstr. 13;

10) Nr. 616 849 über 107,42 41, ausgestellt für Bredemann, Huldine, Hausmädchen, Votsdamer⸗ straße 14, von der Näherin Huldine Bredemann hier, Grunewaldstraße 117;

11) Nr. 502 861 über 23, 08 S, ausgestellt für Heinrich, Therese, geb. Wendlandt, Frau des Kauf⸗ manns, Teltowerstr. 57, von der Frau Therese Hein. rich, geb. Wendlandt, in Schöneberg, Kolonnen⸗ straße 31;

II. der Sparkasse des Kreises Teltow in Berlin:

1) Nr. 26 T2 über 36, 25 , ausgestellt für Marie Reichert, Dienstmädchen, Groß. Lichterfelde, Ber linerstr. 5l, von der verehelichten Arbeiter Marie Klise, geb. Reichert, in Mariendorf, Dorfstr. 4;

2) Nr. 2125 über 32,56 „6, ausgestellt für den Schulfonds zu Kummersdorf, von dem Kummers dorfer Schulvorstande;

III. des Kredit ⸗Vereins der Friedrichstadt zu Berlin Nr. S. 611 über 90,56 „S, ausgestellt für Herrn Walter Busch, von dem Manufakturist Walter Busch hier, Zimmerstr. 23 111;

beantragt. Die Inhaber dieser Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 27, anberaumten Termin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher dorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Berlin, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 81.

632569 Aufgebot. .

Der Weber Josef Teupe sen. in Hembergen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Münster zu Münster i. W. Nr. 574, auf den Namen Tenpe Josef sen. in Hembergen“ lautend, mit einem Be—⸗ stande am 1. Januar 1896 von 10651 66 23 3 beantragt. Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vor dem hiesigen Amtsgerichte den ZA. September 1897, Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. PF. 1/97.

Müunfter, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

63377) Aufgebot. .

Der Kaufmann David Isaak zu Remscheid, als Zessionar des Metzgers Hugo Tillmanns zu Rem scheid, hat das Aufgebot des auf den Namen des Hugo Till manns ausgestellten Sparkassenbuches Rr. 6838/15 447 der Städtischen 2 zu Remscheid über 83, 64 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Juli 1897, Vormittags IL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. VIIl, anberaumten Aufgebotstermine selne Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Remscheid, den 9. Januar 1897.

Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

46010 Aufgebot.

1) Der Arbeiter Wilhelm Friedrich Heinrich ritsche in Zielenzig, vertreten durch Rechtsanwalt He hen in Zielenzig,

2) der Müllergeselle Robert Paul zu Lagow, ver— treten durch Rechtsanwalt Hentschel in Zielenzig,

3) der Eigenthümer Ferdinand Scheunert in ammer, vertreten durch Rechtsanwalt Hentschel in lelenzig,

haben das Aufgebot; .

zu 1 der zwei Hypothekenbriese, bestehend je aus dem Erbrezesse vom 17. September 1874, 19. Sep- tember 1874 und 10. , n, m. und dem

31. Mai 1875

Hypothekenauszuge vom April I884 betreffend das im Grundbuch von Zielenzig Band 11 Nr. 221 bejw. Band XIV Nr. 222 in Abtheilung III unter Nr. 12 bezw. Nr. 2B für den Antragsteller noch ein⸗ getragene Vatererbe von 737 1 71 * nebst 8 0so Jinsen, zwecks Neubildung der 2 Hypothekenbriefe,

zu ? des Hypothekenbriefes, betreffend den für Albert Julius Röstel im Grundbuch von Lagow Band 15 Nr. 53 in Abtheilung 11 unter Nr. 2 eingetragenen mütterlichen Erbtheil ven 40 Thalern, zum Zwecke der Neubildung des Hvpotbekenbriefes und der weiteren Löschung der Post,. ö

zu 3 der zwei Hypotbetenkriefe, beireffend die im Grundbuch von Hammer Band 1 Nr. 23 unter Nr. 2 über 40 Thaler und unter Nr. 4 über 10 Thaler mit je Ho Zinsen für den Kaufmann Karl Ludwig Mascke zu Költschen eingetragenen hen, zum Zwecke der Neubildung der Yerotbeken . riefe und der darauf ju bewirkenden Löschung der Posten,

beantragt. Die Inhaber der angegebenen Urkunden bezw. die zu 2 und 3 angegebenen Gläudiger denn. deren unbekannte Rechtsnachfolger werden aufgefordert