1897 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Locher, Mahn und Erinnerungs. Apparate, Mappen (Akten · Brief ˖ . Maßstãbe, Messer, Nãhmaschinen möbel, Notizbücher, Notiwulte, Telephonpulte, iere aller Art, Pavierkassetten, Pavierschneider,

insel, Radiergummi, Radiermesser, Rechenmaschinen,

; ale, Register, Registratur⸗Schränke, Reißschlenen, Relßzeuge, Reißzwecken, Schablonen, Scheren, Schilder für Schiebladen, Schnellbefter. Schränke, Schreibfedern, Schreibmappen, Schreibmaschinen, Schreibpul te, Schreibstützen, Schreibtafeln, Schreib tische, Schulbänke, Schulschränke, Schultafeln, Stempel (Gummi- Signier⸗, Stabl.), Tinten, Tintenfässer. Tinten löscher. Trockenmappen, Tuben, Tuschen, Tuschnäpfe, Vervielsältigungs. Apparate, Waagen, Winkel, Zahlbretter, Zeichenschränke, Zirkel. Nr. 21 261. 3. 331. Klasse 16 a.

ff 6

7

u D

Eingetragen für Fr. Zehnpfennig, Dässeldorf, zufolge Anmeldung vom 3. 16. 95 am 25. 12. 96. Geschäfts betrieb: Bierhandlung. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.

Nr. 2I 262. C. E626.

Klasse L622.

Eingetragen für die Firma Erste Erlauger Actien⸗ branerei vorm. Carl Niklas, Erlangen, zufolge Anmeldung vom L. 12. 96 am 25. 12. 96.

Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 263. G8. 3229. Klasse 38.

Eingetragen für S. F. W. Brüggemener, Detmold, zufolge Anmeldung vom 12. 11. 96 am 28. 12. 36. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch / Kau. und Schnupftabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine ö beigefũgt.

Nr. 2I 264. B. 3228.

Klafse 38.

Eingetragen sür S. F. W. Briggemeyer, Detmold, zufolge Anmeldung vom 12. JI. 98 am 28. 12. 935. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau- und Schnupf-Tabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bel gefügt.

Nr. 21 268. B. 3227.

Kliaffe as.

8.

22

284

2

X

doom

* e a.

R Gk ELTLJMOLD.

2 14 . 189 ** 5 ,.

000 l

Singetragen für S. F. W. Brüggemeyer, Detmold. jufelge Aymeldung vom 12. * fer; 28. 12. 95. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Ver⸗

6e, Der Anmeldung ist * Beschreibung

Rr. TI zZG66. BS. 3226. lasse 35.

Eingetragen für S. F. W Brüggemeher, Det . mold, zufolge Anmeldung rom 12. 11. 958 am 28. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Fabrikatien und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ Kau- und Schnurf / Tabacke, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 267. 3. 1729. Alasse 26a.

wire ge

Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Seydel⸗ straße 14. zufolge Anmeldung vom 13. 11. 866 am 29. 12. 966. Geschäftebetrieb: Herstellung und Ver—⸗ trieb von Nahrungs:, und Genußn itteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Suppen und Bouillon. Der Anmeldung ift eine Beschreibung bei⸗ gefügt.

Nr. 21 268. 3. 333.

Eingetragen für die Firma Zeh, Scherzer C Co., Rehau b. Hof, zufolge Anmeldung vom J. 19. 966 am 29. 12. 96. Ge⸗ , , Fabrikation und Ver⸗ trieb von Porzellan. Waaren, verzeichniß: Porjellan⸗Geschirre aller Art.

Nr. 2I 269. B. 2932. Klasse 1642.

Strassburger Münster Bräu.

Eingetragen für die Bierbrauereigesellschaft zum weißen Hahn (Gahnenbräu), Schiltigheim, zufolge Anmeldung vom 25. 7. 98 am 29. 12. 96. w Bierbrauerei. Waarenverzeichniß:

er.

Klasse 29.

Rr. 21 270. S. 2698.

60 SAPRhIMN

Eingetragen für die Firma F. Hoffmann La Roche . Co.. Basel (Schweiz); Vertr.: Maxi⸗ milian Mintz, Berlin W., Unter den Linden 11, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 12. 968 am 25. 12. 96. 3 hen eren. Fabrikation und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verzeichniß: Pharmajeutische Produkte. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 21 271. B. 3240.

Klasse 2.

Klasse 23.

Eingetragen für die Firma Bopp c Reuther, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 16. 11. 96/4. 8. 77 am 29. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Wasserleitungsgegenstände,

Dampfkesselarmaturen Und Pumpen.

Nr. 21 273. B. 3214.

gcC'ut Mittel Küchen. Haus - u. fabrik geräthschaften, . Maschinen u. dergl.

Eingetragen für die Firma Gustav Boehm, Offenbach, zufolge Anmeldung vom 11.11. I6 / I7. 12. 92 am 259. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waaren⸗ verzeichniß: Putzmittel.

Nr. 21 2756. G. LI5S1.

Klasse 37.

Eingetragen für Lud wig Gaßmann, Glei⸗ witz O. S., Zabrzer Chaussee, zufolge An⸗ meldung vom 18. 11. 96 am 29. 12. 96. Ge. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Theer, Dachpappe und Asphalt. aaren verzeichniß:

Theer, Dachpappe und Asphalt. Der Anmel dung ist eine Beschrei⸗

Tanzer.

trieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch,, Kau⸗ und Schnopf. Tabacfe, Zigarren und!

bung beigefügt.

Rer. 21 272. 3. 1a94.

PARZIVAL

etragen für die Firma Withelm Rieger,. Anmeldung vom 4. 7. 96 ö SGSeschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb ron Tollette Seifen und Parfümerien.

gn. a. M., zufolge am 29. 12. 96

Waaren ver zeichniß Parfümerien.

Klasse 4.

Ar. 21 274. St. 45.

Eingetragen für die Firma Städtler Uhl,. Schwabach b. Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 30. 11. 85 am 29. 12. 96. Geschãftsbetrieb: Her stellung und Vertrieb von Nadeln aller Art. Waarenverzeichniß: Nadeln aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2I 276. B. 3212. Eingetragen für die

Firma Johann Ban⸗ mann, Baden ⸗Baden, Gernsbacherstr. 30, zu⸗ folge Anmeldung vom 10 11. 958 am 28. 12. 96. Geschãfts betrieb: Hand⸗ lung nachbenannter Waa⸗ ren. Waarenverzeichniß: 1 Haaröl und . opfwasser. Der An ˖ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 21 277. Sch. 1688. Rlaffe 9 g. Eingetragen für die 2 C. G. Schöneweiß, Hagen i. W, jufolge An= meldung vom 29. 7. 96/1. 3. 833 am 239. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Gesenkschmiederei, Dampf und Fallhammerwerke, wechanische Werk⸗ stãätten, Schleiferei und Schlosserei. Waarenverzeichniß: Schmiedeesserne Gitterspitzen, Verzierundsblätter, Rosetten, Kettenglieder, Bunde, Fenster⸗ und Treib⸗ riegelruder, Thürdrücker, Ofenkloben,. Klintbärte, Drilllöffel, Thürschlüssel. Schraubenschlũüssel, Stell⸗ schrauben. und Hahnschlüssel, Drehbankherze und Kutschwagenbeschlagtheile, ferner Fahrradi heile, sowie alle anderen in Gesenke zu schmiedenden Stücke aus Eisen und Stahl. Nr. 2I 278. W. 616. Klasse 9 b. Eingetragen für die Firma Hermann Wibbelt⸗ rath, Wald b. Solingen, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 959 am 29. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Messerschmiedswaaren und Werkzeugen. Waarenverzeichniß: Küchen⸗, Brot⸗, Schlacht- und Tranchiermesser, Tischmesser und Gabeln, Rasiermesser, Taschen.· und Federmesser, sämmtliche Sorten Scheren, sowie chirurgische Instru⸗ mente. Nr. 21 279. F. 1728.

Klasse 26 a.

elurp pe Dbaqqi⸗

Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Seydel sir. 14, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 966 am 29. 12. 96. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nah⸗ rungs⸗ und Genußmitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppen Würze und Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Suppen und Bouillon. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2I 281. F. 1692. Klasse 10.

BlSs MAC

Eingetragen für die Firma Fahrrad⸗Werke Bismarck, Ges. m. beschr. H., Bergerhof b.

Radevormwald ⸗Remscheid, zufolge Anmeldung vom

17. 10. 36 am 29. 12. 96.

. Geschãfts betrieb: Her⸗ stelleng und Vertrieb

nachgenannter Waaren.

Waarenverzeichniß: Fahrräder, deren Bestandtheile Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗

und Zubehr. bung beigefügt.

Nr. 2I 282. M. 1924.

Klasse 24.

Eingetragen für Josef Müller, Lmburg a. d. Lahn, zufolge Anmeldung vom 14. 11. 96 am:

12. 96. Geschäãftsbetrieb: Fabrikation nachgenannter

Waaren. Wagrenverzeichniß: Seife, Sei en pulver, Parfümerien, Seifenvräparate, Seifenzusätze, Seifen- mittel, Seifenmittelzusätze, sowie alle bei der Wäsche

zu brauchenden Seifenartikel.

mußster⸗Anmeldungen und ihre

Rr. 21 280. C. 1498.

Eingetragen für die Firma Gebr. her, Iserlohn, zufolge An= ; = ba e, ** 96 a . 2. Geschãfts betrieb: Fabrika ,,, 3 kartonnagen un Waar gehe s. Nadeln aller Art und ger .in m me an.

Nr. 21 284. NR. 577. iaffe A1.

( r, un, D)

Eingetragen für die Firma Ernst Niepmann Co., Gräfrath, zufolge Anmeldung 2 20. 7. * am 29. 12. 96. Geschäfts betrieb: Mechanische Seiden. weberei. Waarenverzeichniß: Seidene und halbseidene Schirmstoffe.

Berlin, den 15. Januar 1897.

Naiserliches Batentamt. von Huber.

loss as

Zeitschrift für Trangtportwesen und Straßenbau. Organ zur Hebung des Sekundär- Tertiãr · und Straßen bahnwesens, sowie des Straßen baues und aller städtischen Anlagen. (Verlag bon Julius Engelmann, Berlin W., Lützowstr. 97) Nr. 1. Inbalt:; Straßenbau: Aus dem Bericht des Magistrats in Frankfurt a. Main, die Verwaltung und den Stand der Ge. meinde⸗Angelegen heiten im Verwaltungs jabr 1895595 betreffend. Wasserversorgung: Frostfreie Ventil- Straßenbrunnen, Hydranten und Wasserschieber ꝛc. Illustr). Städtische Aufgaben: Zur Frage der , Straßenbahnwesen: Die Ver⸗ kehrsmittel in Budapest und Wien. Die Straßen— bahnen in St. Louis, Mo. Bahnen verschiedener Systeme: Die neue Unterpflafterbahn in Glasgow. Sekundär, Tertiãt⸗ und Straßenbahn ·˖ Nachrichten. Entscheidungen. Literaturbericht. Ver— mischtes. Monats tabelle.

Speditiens,; u. Schif fahrts⸗ Zeitung. Internationales Fach⸗ und Anzeigeblatt fuͤr den ge sammten Güterverkebr. Verlag von W. Hartmann, Berlin. Nr. 1. Inhalt: Zum Jahreswechsel!!⸗= Haftpflicht der Eisenbahnen. Statistisches Waaren⸗ perzeichniß. Unsere Wasserstraßen. Rück- und Ausschau. Handel verkehr Deutschlands mit den einzelnen Ländern im Jahre 1885. Handels und Verkebrs⸗Nachrichten. Gerichts. Entscheidungen. Berichtigung. Zoll. Angelegen beiten. Personalien. . Güter Tarifveränderungen. Lifte von Spe⸗ ditionsgeschäften. Abgehende Dampfer.

Elekrtrotechnischer Anzeiger. (Verlag von

. A. Günther u. Sohn, Berlin W.) Nr. 5.

halt: Elektrische Heizborrichtungen System Hel⸗ berger. Moderne Maschinentypen im Dynamo bau. III. Stationsmelder mit eleftrischem Be⸗ trieb. Auszüge aus den Patentschriften Ge⸗ sckäftliche und finanzielle Mittheilungen. Elektrische Beleuchtung. Verschiedene Mittheilungen. Aus stellungs⸗ Nachrichten.

Illustrierte Zeitung für Blechindustrie. (Leipzig. Nr. 1. Inhalt: Verband Deutscher Klempner -Innungen. Zum neuen Jahre 1897. Rückblick auf das Jahr 1896. Siegesgöttin-, Figur in Zinkblech getrieben von A. Georg Pösch— mann, Dresden⸗Lobtau. Kupfertreibarbeiten. Eine neue amerikanische Maschige zur Herstellung von Bogen ⸗Gesimsen ꝛc. Die Gefahren des Acetylens. Neues transportables Gasolingebläse. Galvanische Verzinkung. Patent-⸗Beschreibung. Verschiedene n her. Gebrauchs muster⸗ register. Handelsregister. Waarenzeichenregister. Literarisches. Verschiedenes. Submissi enen. Marktberichte.

gangen ; . Ver⸗ kehrswesen. Personalnachrichten. Konkurse.

Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- und Steunerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Zum Jahres

Den Steuer⸗Juristen ins Stammbuch. der Beamten:

des Bundes Deutscher Dach, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗ Innungen 2c. Einladung zur Be— schickung der Fachausstellung des XIII. Verbands tages des Bundes Deutscher Dach, Schiefer⸗, Blei= und Ziegeldecker Innungen c. Verbands Nach. richten. Zu unseren Illustrationen. 1897. Ueber Dom zilwechsel. Mangelhafte Gebrauchs; achtheile bei Pro⸗ Vermischtes. Patentliste. Sub⸗

Deutsche Böttcher Küper u. Schäffler Zeitung. Deutsche Holz ⸗Industrie⸗ Zeitung. Zentral. hlklatt für die Interessen der gesammten Böttcherei und

zessen. naissionen.

verwandter Gewerbe. Publikations⸗Organ der deutschen Böttcher Innungen. (Verlag der Buchdruckerei und . k Pionier, A. v. Perbandt u. Co, eri)

Rothbuchenholzes. Gewinnung von Aethyl·

Nr. 1. Inhalt: ne , 0⸗

bol aus Holz. Dänemarks Forstwirthschaft.

29. Versuch einer geregelten Forstwirthschaft in den Ver⸗

einigten Staaten. Möbel, einst, jetzt und später. Hinterziehung von Kundschaft durch Grschleichunz

3 Geschäftsauftrãgen. Vermischtes. Patent Liste.

.

Niasse O c.

Gewerbeblatt aus Württemberg, beraus ben von der L. elle ö Gewerbe rde, Ge er,, , Hg Geleũschaft Gbr. Fr. Cotta s Erben) Nr. 1. Lehrlinge prüfungen im Jahre 1895. Die jwei ache Aufgabe des Freibandzeichenunterrichts. schiedene Mittheilungen. (Zur Invaliditäts- und e ng, Verhutungen der Verwitte⸗ ngen des Marmorg. Flechtmaschine für Stroh⸗ geñsccht · Imitation mit * Sewẽrb⸗ che c. Rejepte. Ausstellungswesen. Mifthei⸗ aus dem Vereinsleben. (Stuttgarter deleverein Literarische Erscheinungen. brauchs mufter. Neue Erwerbungen ür die Bibliotbek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Fandel, Aus dem Lesezimmer der K. Zentralftelle. Submissionen.

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparta sse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. ra : Syndikus Dr. jur.

oden in Essen (Ruhr), Lindengut. Nr. L.

nhalt: Außerordentliche Revisionen betr. Opera- Nonen der franz. Sparkassen in 1895. Personal⸗ kredit des ländl Grundbesitzes im Königreich Sachsen und den Thüringischen Staaten. Ueber Hypo⸗ tbeken Sicherungsscheine. Sparkassenwesen: KRůirttemb. Sparkassenverband, Kreissparkasse Mainz. Finanzwesen. Geld., Münz und Bankwesen: Kuvponkalender, Reichsbank, Bavperische, Württem dergische und Badische Konvertierung. Versiche⸗ rungswesen. Juristisches. Verschiedenes, Lite ratur. Vakanjen. Kurse. Börsentendenz.

Deutsche Tapezierer⸗Zeitung. (Berlin.) Nr. 1. Inhalt: Die Weltausstellung Paris 1309. Geschichte des englischen Möbelstils und seine Verwendung in Deutschland. Nene Pariser Wandbekleidungen. Mappe 37. Spiegel dekoration. Zur Handwerker · Organisations vorlage. Auflösung der Aufgabe 139. Aufgabe 140. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Gewerb⸗ liche Mittheilungen. Sprechsaal. Mannig⸗ faltiges. Fragelasten. Juristischer Ratbgeber. Arbeitsmarkt. Nach der Arbeit.

Berlin NO.

Deutsche Sattler Zeitung. Die Welt⸗

15. Jahrgang. Nr. 1. Inhalt: ausstellung Paris 1900. Hilfs⸗ und Zwangs mittel zur Pflege, Behandlung, Dressur und Redressur von Perden 2c. Schnittmuster zur Beilage Tafel 264. Galageschirr. Troika. Das ö von ö. Wettfahrt von Automobilien.

merikanische Schlitten. Frosch⸗ und Rattenleder. Gewerbliche Mittheilungen. Auszüge aus den amtlichen Patentlisten. Marktberichte. Lite- ratur Fragekasten. Arbeitsmarkt.

Handels⸗Negister.

Die delsregiftereinträge über Aftiengesellschaften und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach , von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich ürttemberg und dem Großherzeg⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt her nfi hl cht die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Eerent. Bekanntmachung. 62458

Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 ist am 5. Januar 1897 die in Berent bestehende, bisher in das Firmenregister nicht eingetragen gewesene und durch Verttag vom 31. Dezember 1896 auf den Altsitzersohbn Martin Jandernal übergegangene Handelsniederlassung des Fräulein Franciska Jander⸗ nal unter der Firma „Franciska Jandernal“ in das hiesige Firmenregister unter Nr. I3 eingetragen.

Berent, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rergen, Kr. Hanan. 63383

In unserem Handels register ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Eduard Jung zu Mainkur (Fechenheim) folgender Eintrag bewirkt vorden:

Die Firma ist erloschen.

Cingetragen laut Anmeldung vom S8. Januar 1897 am 11. Januar 1897.

Bergen, Kreis Hanau, am 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rergen, Kr. Hanau. 63384 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 53 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Blank u. Jung in Elberfeld. Zweig⸗ niederlassung in Mainkur. Inhaber:

a. Felix Jung senior, Kaufmann in Elberfeld,

b. kein Jung junior, Kaufmann daselbst,

e. Eduard Jung, Kaufmann zu Mainkur. Die Zweigniederlassung zu Mainkur ist am 3. Januar 1897 errichtet. .

Kollektivprokura ist ertheilt dem Heinrich Volken⸗ born und Hugo Eiler, beide zu Elberfeld. . Eingetragen laut Anmeldung vom 8. Januar 18987 am 12. Januar 1897. ö Bergen, Kreis Hanau, am 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rerlinm. Sandelsregister 63610 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom JI. Januar 1897 sind am

12. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister sst unter Nr. 591,

woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Hagel Assekurauz Gesellschaft . von 832

mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung

zu 3 vermerkt steht, eingetragen:

Adolph Albert Alexander Herz ist aus dem Vor⸗ stande geschieden. Hermann Deter zu Berlin ist orstand geworden. . Dem Kassierer Hugo FKuse und dem Statistiker

Ernst Auguft von der Nahmer, beide zu Berlin, ist ür die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt

Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben berechtigt

sind, in Gemeinschaft mit einander die Firma der

Gesellschaft zu zeichnen.

Dies ist unter Nr. 11 899 unseres Prokuren—⸗ tegisters eingetragen.

Ferner ist dem Kassierer Hugo Kuse zu Berlin und dem Buchhalter Eduard Stahlberg zu Char—

lottenburg fũr die vorgenannte Aktiengesellschaft der · geftalt Kollektivprokura ertheilt, das dieselben be- in Gemeinschaft mit einander die

schaft zu zeichnen. unter Nr. 11 9060 unseres Prokuren-

Demnã unser Prokurenregister unter Nr. 9327, woselbst die Kollektidvrokura 89 Hermann Deter und Hugo Kuse für die obengenannte Aktien⸗ gesellschaft vermerkt steht. we e,.

Die Prokura des Hermann Deter ift erloschen, die Prokura des Hugo Kuse ist hier gelöscht und nach Nr. 11 899 und nach Nr. 11 900 des Prokurenregifters übertragen.

In mnser Gesellschaftsregtster ift unter Nr. 8111, wofelbft die Aktiengesellschaft in Firma

Norddenutsche Dam y fschiff · Aetien · Gejellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Der Generalversammlunge beschluß vom 29. Juni 1895, das Grundkapital um 175 000 herab- zusetzen ist zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital beträgt jetzt 175 000 Dasselbe ift eingetheilt in 350 auf jeden In haber und je über 500 M lautende Aktien.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 15 355, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Selios. Gasglühlicht ˖ Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Ludwig Kruschwitz ist aus dem Vorstande zeschieden.

Der Kaufmann Adolf Koeppen zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 308, woselbft die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Privatpost n. Spedition, Act. Ges. 9 dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, einge agen: In theilweiser Ausführung des Generalver⸗= sammlungsbeschlusses vom 28. August 1896 ist das Grundkapital um 125 9000 4 erhöht worden.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1375 000 4 Dasselbe ist eingethbeilt in 13575 auf jeden In« haber und je über 1000 4 lautende Aktien.

Der Kaufmann . Puhlmann ist aus dem Vorstande geschieden.

Der Kaufmann Mox Brasch zu Berlin ist Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds geworden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 11 247 bezw. Nr. 11 763 die Prokura des Kaufmanns Max Brasch bezw. des Kaufmanns Richard Behrend für die letztgenannte Aktiengesellschaft.

Berlin, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerlin. Sandelsregifter 63611 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 11. Januar 1897 ift am 12. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 668, woselbst die Firma⸗

N. P. Adamowitsch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen; .

Der Fabrikant Johannes Piasecki zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Julius Otto Vogel zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16760 des Gesellschafts cegisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16766 die Handelszesellschaft:

N. P. Adamowitsch mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft bat am 28. Dezember 1896 be gonnen.

In unser Firmenregister lst unter Nr. 29013, woselbst die Firma:

DO. R. Schmidt C Co. vermerkt stebt, eingetragen:

Der Inhaber heißt mit Vornamen Leonard nicht Bernhard. .

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 O59 die Firma:

Fritz Wiegel . und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Wiegel zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 23 481 die Firma:

Carl Chrambach.

Prokurenregifter Nr. 10 891 die Prokura des Ernst 9 und des Max Silberberg für die letztgenannte

irma.

Berlin, den 12. Januar 1397. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 930. Rerlin. Bekanntmachung. 63381

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 692 Firma W. Voßberg eingetragen worden:

Die Inhaberin Louise verwittwete Voßberg, geb. Zieska, hat am 14. September 1895 den Kaufmann Richard Zapp gebeirathet.

Berlin, den 28. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung XXV.

Rerlin. Bekanntmachung. 63382 In unser Prokucenregister ist unter Nr. 26 heute die Prokura des Kaufmanns Paul Fehrmann in Berlin für die Firma Moosdorf R Hochhäuser zu Treptow eingetragen worden. Berlin, den 28. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Beuthen, Obersehl. 163385

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2515 eingetragenen Firma Alfred Katz zu Beuthen O. S. (Inhaber Kaufmann Alfred Katz zu Beuthen O. S) heute vermerkt:

Der Kaufmann Franz Katz zu Beuthen O. S. ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein etreten. .

( Sodann ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. I 71 die offene Handelsgesellschaft in Firma Alfred Katz zu Beuthen G. S. mit dem Bei⸗ ügen eingetragen worden:

t 9 ben e . am 1. Januar 1897 begonnen,

2) daß die Gesellschafter die Kaufleute Alfred und Franz Katz zu Beuthen O- S sind.

Beuthen O.⸗S., den 9. Januar 1897.

ein

e, . Amtsgericht.

des ichen A 222 v 8383 3 0 mi.

Am . 1897 ist in unser , . unter Nr. 5rõ die Firma Elektrotechuische Fabrik S. Wölting“ ju Bochnm und als deren Inhaber * Glektrotechniker Heinrich Wölting zu Bochum, erner

unter Nr. 146 des Prokurenregisters die Erthei⸗ lung der Prokura an die Ehefrau Elektrotechniker Heinrich Wölting, Maria, geb. Brem menkamp, zu Bochum für obige Firma eingetragen.

Rremen. . 63399

In das Handelẽsregister ist eingetragen den 12. Ja⸗

nusr 1897:

F. W. Barth Æ Co., Bremen: An Friedrich Wilhelm Barth junior ist am 10. Januar 1897 Prokura ertbeilt.

B. Brüggemann, Bremen: Am 1. Januar

1897 sind die in Bremen wohnhaften Kauf⸗ leute Friedrich Moritz Wilbelm Bernhard Brüggemann und Johann Georg Hinrich Hölter⸗ mann, genannt Haltermann, als Theilhaber ein

etreten unter Erlöschen der denselben ertheilten ollektivprokura. Seitdem offene Vandelsgesell ˖ schaft bei unverändert gebliebener Firma.

Grünhagen Æ Comp., Bremen: Die Kommanditgesellschaft ist am 31. Dezember 1896 aufgelöst worden. Seit dem 1 Januar 1897 offene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber sind: Heinrich Conrad Wilbelm Grünbagen Wwe., Gesine Meta, geb. Riecke, und der am 1. Ja- nuar 1897 als offener Gesellschafter eingetretene Schuhmachermeister in Bremen August Julius Riecke. Die Firma ist unverändert geblieben.

Gruner Rieke, Bremen: Die Kommandit gesellschaft ist am 31. Dezember 1896 aufgelöst worden. Seit dem 1. Januar 1897 offene Handelsgesellschaft, deren Inbaber sind: die biesigen Kaufleute Georg Scholborg, Georg Friedrich Wilbelm Focke und der am 1. Januar 1897 als Gesellschaster eingetretene biesige Kauf mann Luis Antonio Gruner, dessen . gleichzeitig erloschen ist. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben. .

Sugo Müller, Bremen: Das Geschäft mit dessen Aktiven ist von dem in New⸗Jork wohn⸗ haften Kaufmann Hugo Carl Georg Müller durch Vertrag erworben, er führt es seit dem 1. Januar 1897 für seine Rechnung unter un⸗ veränderter Firma fort. An Friedrich Georg Hugo Müller ist am 11. Januar 1897 Prokura ertheilt.

Reinken Æ Co., Bremen: Am 31. Dejember 1896 ist die Firma erloschen. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels ˖

sachen, den 12. Januar 1897.

C. S. Thulesius Dr.

Bremerhaven. Bekanntmachung. (63400

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen

I Joh. Rahtjen, Vremerhaven. Am 1. Ja—⸗ nuar 1897 ist an den Kaufmann August Brinkama in Hamburg Prokura ertheilt.

23 J. SH. E.. Meyer, Bremerhaven,. In 6 Johann Heinrich Christoph Mever in Bremer⸗ aven.

Bremerhaven, den 11. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber . , . für Handelssachen:

rumpf.

EBRreslau. Bekanntmachung. 63390 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2823 die durch den Austritt des Kaufmanns Georg Heiß aus der offenen Handelsgesellschaft Erfte Schlesische Lichtdruck⸗ und graph. Kunstanstalt A. Fabian Æ Comp. hierfelbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 850g die irma Erfte Schlesische Lichtdruck und graph. nfstanftalt A. Fabian K Comp. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Fabian hier eingetragen worden. ö Breslau, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 63391 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3719 das dur den Eintritt des Kaufmanns Johannes Reichel zu Breslau in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau 6 Raymond, geb. Lange, zu Breslau erfolgte rlöschen der Einzelfirma Alfred Raymond hier und in unser Gesellschaftsregister Nr. 3083 die von den beiden Vorgenannten am 1. November 1896 hier unter der Firma Alfred Raymond errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesell⸗ eit beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt

sind. Breslau, den 38. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

NR reslau. Bekanntmachung. 63387 In unser Firmenregister ist bei Nr. 3185 das Erlöschen der Firma M. Ledermann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 63389 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 7912, wofelbst die Firma Albert Kohnke mit dem Sitze hier eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Das Geschäft ist unter der Firma: „ÄUlbert Kohnke Nchf. S. Lewinski durch Vertrag auf den Kaufmann Salo Lewinski zu Breslau über gegangen (vgl. Ne. 96511 des Firmenregisters). Gleichzeitig ist daselbst unter Nr. 95 1 die Firma Albert Kohnke Nchf. S. Lewinski mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Lewinski zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 38. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Bekanntmachung. l63388 In unser Firmenregister ist Nr. 9510 die Firma Excelsior Fahrrad Fabrik Albert Kohnke hier und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Kohnke hier beute eingetragen worden. Breslau, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreaslan. Ter 3392 Vie Gesellschafter der 6 delsge

am 5. Januar 1897 . offenen ellschaft London 4 Ce sind Frau Kaufmann Mathilde London, geb. friedländer, zu Herdain und Fräulein Clara Fried- änder ju Breslau.

Dies ist beute unter Nr. 3086 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Dem Paul London zu Herdain ist für die vor⸗ genannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2224 des Prokurenregisters eingetragen.

Breslau, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

ru chsal. n, m, 63393

Nr. 669. u D. -Z. 169, betr. die 5 „Raphael Bär in Bruchsal“, wurde beute in das Gesellschaftsregister eingetragen; Der Theilbaber Raphael Bär ist verehelicht mit Tilli Simon von Trier. Ehevertrag d. d. Darmstadt, den 9. De- zember 1896, wonach das gesammte gegenwärtige und künftige Vermögenseinbringen der Ebeleute sammt den etwa darauf haftenden Schulden von der Gütergemeinschaft bis auf den Betrag von 100 *, welche Summe jedes der Ebeleute zu der Gemein ˖ schaft einbringt, gemäß S. 1500 Bad. Landrechts, von derselben ausgeschlossen bleibt.

Bruchsal, den 8. Januar 1897. Großh. Amtsgericht.

v. Röder.

Cassel. Handelsregifter. Nr. 2957. 656353961 Firma: S. Hochapfel Comp. in Cassel. Inhaber der Firma sind:

1) der Maurermeister Louis Hochapfel.

2) der Bauunternehmer Heinrich Eagelhardt, beide zu Cassel.

Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1897 begonnen. Laut Anmeldung vom 4. Januar 1897 eingetragen am 9. Januar 1397.

Cassel, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Cassel. Handelsregister. Nr. 2088. 63394 5 Franz Lingelbach in Cassel. nhaber der Firma ist Kaufmann Franz Lingelbach zu Tassel, laut Anmeldung vom 4. Januar 1897 eingetragen am 9. Januar 1897. assel, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2062. (653395 Firma: Eduard Wich, Mineralien en gros

in Cassel. ;

In das unter der Firma Eduard Wich, Mine ralien en gros bestebende Handelsgeschäft ist vom 1J. Januar 15897 ab der Kaufmann Johannes Lucan aus Cassel als Gesellschafter eingetreten und wird das Handelsgeschäft unter der Firma:

Eduard Wich, Mineralien en gros Inhaber Wich Lucan =

fortgeführt. Laut Anmeldung vom 6. Januar 1397,

eingetragen am 9. Januar 1897.

. den 9p. Januar 1897. ö

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Charlottenburg. (63397 In das Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 272 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Max Frank d Nathansohn /! vermerkt, daß die⸗ selbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. Eharlotienburg, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 63398 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 70h die Firma „Knurzhals Ce“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kleiststr. 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kurzhalsz hier, Bayreutherstr. 21, eingetragen worden. Charlottenburg, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Coes eld. . 63401

In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 34. wo die offene Handelsgesellschaft Hefselt & Loh⸗ mann zu Coesfeld und als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Joseph Hesselt und Bernard Lohmann zu Coesfeld eingetragen stehen, heute vermerkt worden

Der Kaufmann Franz Bergermann zu Gladbeck ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.

Coesfeld, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Orivits. .

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 101 Nr. 198 ist heute eingetragen worden:

Kol. 3 (Firmas: F. Taetow.

Kol. 4 (Ort): Petersberg.

Kol. 5 (Inhaber): Friedrich Taetow zu Petersberg.

Crivitz, den 12. Januar 1397.

Großherzogliches Amtsgericht.

Cri vita. , 63446

Zum hiesigen Handelsregister Fol. 101 Nr. 109 ist heute eingetragen worden:

Kol. 3 (Firmas: O. EG. J. Kalaßt.

Kol. 4 (Ort): Raduhn. ; ;

Kol. 5 (Inhaber): Häusler Otto Kalaß zu Raduhn.

Crivitz, den 12. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 5 02] In unser Gesellschastsregister ist heute bei der unker Nr. 31 eingetragenen, hierorts domizil ierten Aktiengesellschaft in Firma „Danziger Privat Aktienbank“ folgender Vermerk eingetragen worden An Stelle des aus der Direktion agusgeschiedenen Kaufmanns Otto Münsterberg ist als Mitdirektor der Danziger Privat. Attienbank für die den Kalender jahren gleichen Geschäftsjahre 1897 und 1898 der Kommerzien Rath Alfred Muscate in Danzig ge— wählt worden. Danzig, den 7. Janugr 1897. Königliches Amtsgericht. X. Danzig. Bekanntmachung. l63499 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1882 das Erlöschen der Handlung C. G. Block ju Danzig eingetragen. Danzig, den 7. Janugr 1897. Königliches Amtsgericht. X.