1897 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w 7

Danzig.

Danni. Bekanntmachung. (63 403

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 19 l W. Kessel Æ Ce) folgender Vermerk

en:

Ver Kaufmann Oscar Carl Eduard Frömming ist in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten. Die nunmehr unter der unveränderten Firma „W. dessel Ce bestehende Dandeleg fellscha ff ff unter Nr. 677 des Gesellschaftgregisters eingetragen.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell. schaftsregister unter Nr. 677 die Firma W. Kessel K Ce als die einer offenen Handelsgesellschaft ein- etragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschaft am 12. Dezember 18986 begonnen hat, und daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Werner Gottlieb Friedrich Kessel und Oscar Carl Eduard Frömming, beide zu Danzig, sind.

Danzig, den 7. Januar i897.

Königliches Amtsgericht. X.

Bekanntmachung. 63406 In unser Register zur Einfragung der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 701 eingetragen worden, daß der Kaufmann Erft Hoffmann zu Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Emmm, geb. Müller, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmang ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonft zu erwerbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 63405

In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 702 vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Hirschberg in Danzig für die Dauer seiner Ehe mit Lina Helene, geb. Lewin, aus Streluo die Gemeinschast der Guter und des Erwerbes ausge—⸗ schlossen hat.

Danzig, den 9. Janugr 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

Darkehmen. Handelsregister. 36407 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 171 die Firma Ernst Kröhner mit dem Niederlassungs⸗ ort Trempen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kröhner in Trempen eingetragen worden. Darkehmen, den 11. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.

Delitzseh. Bekanntmachung. (63408 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 106 die Firma Töerner Sieber, als Ort der Niederlassung „Delitzsch“ und als Gesellschafter: I) die Ehefrau des Kaufmanns Otto Werner, Ada, geb. von Bessel⸗Kacholt, 2) der Kaufmann Robert Hugo Albert Sieber, beide zu 2 eingetragen worden. Delitzsch, 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dessau. 63409 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 794 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firm W. Gödel Nachf. in Defsau und als deren alleinige Inhaberin die Wittwe Ida Natho, geb. Breyer, daselbst eingetragen worden.

Dessan, den 8. Januar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsꝛichter: 5

Dessanm. . . 63410 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf. Fol. 1157 des hiesigen Handelsregifters ist heute die Firma „Oscar Frauke“ in Deffan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Okcar Franke daselbst eingetragen worden.

Dessau, den 8. Januar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dillenburg. Bekanntmachung. (63592

In das Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute einggtra en worden:

J. zu Nr. 42. Firma Ferdinand Braum zu Dillenburg: Die Firma Ferdinand Braum wird ö ö 3i

Nr. Bezeichnung des rmeninhabers: Wilhelm Braum. ; )

Ort der Niederlassung: Dillenburg.

Bezeichnung der Firma: „Ferdinand Braum.“

Die Firma Ferdinand Braum wird von Wil helm Braum fortgeführt.

Dillenburg, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 63413 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1188 die Firma H. Bautzmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Buchhändler Hermann Bautzmann zu Duisburg am 6. Januar 1897 eingetragen.

Duisburgs. Handelsregister 63411 des Königlichen Amtsgerichts zu vn een n

Die unter Nr. 581 des e harr re. ein⸗ getragene offene Handels gesellschaft Saunet & Weber zu Duisburg (Inhaber Destillateur Heinrich Hannet und Wirth Hermann Weber, beide zu Duisburg) ist gelöscht am 9. Januar 1897.

Duisburg. Handelsregister (63412 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Schombart zu Duisburg hat für ihre zu Duis⸗ burg bestehende, unter der Nr. 250 des Gefellschafts⸗ regifters eingetragene Handelsniederlassung den Kauf— mann Walther Diergardt zu Duisburg als Proku— risten bestellt, was am 9. Januar 1897 unter Nr. 08 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eichstätt. Bekanntmachung. 63420 Der Kaufmann Georg Wilhelm Schmidtunz in Weißenburg betreibt daselbst unter seiner Firma F. W. Strunz“ neben seinem bis herigen Gemischt⸗ e , selbt seit 4. d. Mts. auch ein Bank⸗ ge ö Eichftätt, den 8. Januar 1897.

Elbertreld. Betanntu achnug. r Unter Nr. 00 des Gesellschafteregisters, wosesb die Aktiengesellschaft in Firma „Elberfelder Bankverein“ mit dem Sitze hier vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß des Aufsichtsratbs vom 7. Januar 1897 ift von diesem Tage ab auf 2 Monate der Rentner Albert Berges zu Elberfeld zum stell⸗ vertretenden Vorftandsmitgliede für das erkrankte der, . Johannes Keune von hier bestelt worden.“

Elberfeld, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10(.

Elberreld. Bekanntmachung. 63416

In unser Gesellschafteregister ist beute bei Nr. 2227, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Carl de Haas mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

Der Färkerei⸗Inhaber Carl de Haas in Elberfeld jeßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergl. Nr. 4557 des Firmenregisters.

Vemnächft wurde unter Nr. 4857 des Firmen—⸗ registers die Firma Carl de Haas mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vor— genannte Carl de Haas eingetragen.

Elberfeld, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Xe.

Elperreld. Bet᷑anutmachnug. (63417 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4558 die Firma Philipp Gras mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Gras daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung e.

Elbing. Bekanntmachung. 63418

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 166 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengesellschaft in Firma Adolph H. Nenfeldt Metallwaarenfabrik und Emaillirwerk ver⸗ merkt worden, daß der Zivil- Ingenieur Wilhelm Netke in Elbing zum Stellvertreter des Direktors Paul Hummel in Behinderungsfällen bis zum J. Jul 1897 durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 16. De— zember 1896 bestellt ist.

Elbing, den 77. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Eschwege. Bekanutmachung. 63422 In unserem Handelsregister it heute unter Nr. 269 eingetragen worden:

Firma H. Dölle, Buchbinder und Ladengeschäft in Eschwege.

Inhaber der Firma ist:

Der Buchbinder Carl Dölle hier, seit dem 1. Ja— nuar 1897,

laut Anmeldung vom 2. Januar 1897.

Eschwege, am 2. Januar 1897.

Königliches ö Abtheilung II. ũrer.

Eschwege. Bekanntmachung. 63423

In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 62, Firma:

. Moritz Kaiser zu Eschwege eingetragen worden:

Ver Kaufmann Hermann Kaiser in Eschwege, Sohn des bisherigen alleinigen Inhabers, ift vom 1. Januar 1897 ab als Theilhaber des Geschäfts eingetreten. Die Firma „Moritz Kaiser“ wird beibehalten,

laut Anmeldung vom 7. Januar d. J.

Eschwege, am 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Füůrer.

Eschwege. Bekanntmachung. 63421 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 266 eingetragen worden: Firma: Otto Benning, Eschwege,

und ist Inhaber der Firma: der Lederhändler Otto Benning zu Eschwege,

laut Anmeldung vom 7. Januar 1897.

Eschwege, am 58. Januar 1897.

Königliches ö, Abtheilung II. ü rer.

Lederhandlung in

ü * ö

Eschwege. 5.

Bekanntmachung. 63419 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 261 eingetragen worden:

Firma: A. Schlesinger, Peitschen⸗ und Seiler⸗ waaren en gros in Eschwege, und ist Inhaber der Firma Kaufmann Aron Schlesinger in Eschwege, laut Anmeldung vom 7. Januar 1897. Eschwege, am 8. Januar 1897.

Königliches . Abtheilung II.

ũ rer.

Forst, Lausitz. Handelsregister. 63424

In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 die Firma R. Tichauer mit dem 2 in Forst und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Tichauer zu Forst eingetragen worden.

Forst, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. 63425] Bekanntmachung. Nr. 231. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen: zi it a. zum Firmenregister 8e e en, nette z u O.. 3. 442. weigniederlassung der Firma G. Neidlinger in Hamburg zu Freiburg wurde von der durch den Inhaber gegründeten Aktiengesell . schaft „The singer MHanuracturing Com- Pany Hamburg, A.-G.“ übernommen und ist daher erloschen.

Band II. Zu O3. 441. Firma Paul Hinsche in Frei⸗

urg: Inhaber ist seit 20. Oktober 1896 verheirathet mit Ida, geb. Klingler, von Waldkirch. Nach deren Ehevertrag d. d. Freiburg, 16. Oktober 1896, wirft jeder Ehetheil 1006 6 in die Gemeinschaft ein unter Ausschluß alles übrigen Vermögens fowie der

Der K. Landgerichts. Präsident: Mayr.

J . 617. Sirma Albin Albrecht in Frei- Jnkaber ist Albin Albrecht, lediger Kaufmann in

urg. D.3. 618. Firma L. Mendle in Freiburg: ZJanbaber ist Lehmann Mendle, e in Freiburg. b. zum Gesellschaftsrezister Band II

Zu O⸗ 55. Aktiengesellschaft Löwen brauerei Lonis Sinner in . betreffend: Herr Ernst Jörger dahier ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 24. Juni 1896 wurde den Herren Karl Albert Schropp und August Groß dahier Kollektivprokura ertheilt.

eiburg, den 2. Januar 1897.

Großb. Amtsgericht.

Reich.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 63427) des Königlichen Amtsgerichts 9 Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein- getragenen Firma Boecker Æ Comp. Com- manditgesellschaft zu Schalke ist am 1II. Januar 1897 Folgendes eingetragen: Der versõnlich haftende Gesellschafter Direktor Wilhelm Boecker in Schalke ist durch seinen am 11. Dezember 1894 erfolgten Tod ausgeschieden. Der Direktor Adolf Borbet in Schalke ist nun— mehr alleiniger persönlich haftender Gesellschafter.

Selsenkirehen. Handelsregifter 63426 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die Altiengesellschaft Essener Credit Auftalt zu Effen mit Zweigniederlassungen in Gelsen— kirchen, Dortmund und Bochum hat den Kauf— mann Eduard Hüneke in Essen zum Prokuristen be— stellt. Derselbe ist jedoch nur befugt, die Gefellschaft gemeinsam mit einem Vorstandemitgliede oder Pro— kuristen zu zeichnen.

Dies ist am 11. Januar 1897 unter Nr. 58 des Prokurenregisters vermerkt.

Gerresheim. Bekanntmachung. 63428

Das bie her unter der Firma Kammann 4 Göbel zu Benrath betriebene Handelsgeschäft ift durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter:

L) Fritz Kammann und

2 Albert Göbel, beide Kaufleute zu Benrath, aufgelöst worden. Der benannte Fritz Kammann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die vorgenannte Handelsgesellschaft ist im Gesellschaftsregister gelöscht und ist die Eintragung der Firma Kammann 4 Göbel mit dem Sitze zu Benrath heute unter Nr. 75 des Firmenregisters erfolgt.

Gerresheim, den 4. Januar iss.

Königliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 63429

In unser Gesellschaftsregister ist zu Ne. 38 ein- getragen worden, daß der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Carl Kaiser, Kaufmann zu Hilden, der Tom manditgesellschaft unter der Firma Kaiser Wolff zu Hilden am 31. Dezember 1896 den Techniker Heinrich Kaiser zu Hilden als weiteren persönlich haftenden Gefellschafter aufgenommen hat, und daß die beiden Gesellschafter das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführen.

Die dem Techniker Heinrich Kaiser zu Hilden seitens der Firma Kaifer æ Wolff zu Hilden ertheilte und unter Nr. 27 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist heute gelöscht worden.

Gerresheim, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 63439

Auf Blatt 212 des hiesigen Handelsregisters j heute zu der Firma:

G. E S. Bachmann in Ebergötzen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Göttingen, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Gn ben. ö . 63431 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1155, betreffend die Firma „Vereinigte Gubener Hutfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Spalte 4 über Rechts— verbältnisse der Gesellschaft eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag vom 21. Mai 1896 ist zu 8 8 13 durch Beschluß vom 22. Dezember 1896 in der Form geändert, wie sie sich Band 19 Blatt 81 f. der Akten über das Gesellfchaftsregister befinden. Die Gesellschaft wird durch einen oder meb rere Geschäftsführer gerichtlich und außergericht⸗ lich vertreten. Deren Erklärungen haben Gültigkeit, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, dafern nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stell- dertreters oder eines Prokuristen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder zweier Stellvertreter oder die Unterschrist eines Geschäftsführers oder eines Stell— dertreters oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen. An die Stelle der bisherigen Geschäfts führer, des Kaufmanns Richard Sydow und des Kaufmanns Georg Beyer zu Guben sind der Kaufmann Julius Stammreich und der Kaufmann Berthold Cohn, beide zu Berlin, gewählt. Gleichzeitig ist in unferem Prokurenregister unter Nr. 114 eingetragen worden, daß für die Eingangs bezeichnete Firma dem Werkmeister Julius Sommer zu Guben, rn, Nr. 70, Prokura ertheilt ist derartig, daß derselbe gemäß § 9 des veränderten Statuts des Generalversammlungs. Beschlusses vom 22. Dejember 1896 nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer der Gesellschaft zu zeichnen be—⸗ rechtigt ist. Guben, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Sekanutmachnug. , Im hiesizen Handelsregister ist beute Blatt 329

jur Firma:

Hannoversche Glashütte von H. Boetius

. Æ Comp.

eingetragen: .

ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, die

Prokura des Kaufmanns Ferdinand Günner erloschen,

Blatt 5608 einge tra Aktiengesell sche Hin ebam nn e ge engeselschait anncre. Hannover, 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntma 62076 Im hiesigen Handeleregister ist Blatt 419 zur Firma Mendel * enbach eingetragen; Die offene Hanzelsgesellschaft ist aufgelöft. . ist Agent Albin Grzeskowski in Han. nover. Dannover, 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 63432

Im hiesigen Handelsregister m eute Blatt 4955 zu der Firma Huber . Co. eingetragen:

In die Handelsgesellschaft ist Kaufmann Wilhelm 4 7 ö 2 3 ki af reren er Mittheilbaber Kaufmann Fritz Harleß it ns derselben ausgeschieden. ö .

Sannover, 9. Januar 18897. .

Königliches Amtsgericht. IV. ö

Harzburg. . 6364331

In dem hiesigen Handelsregister für Aktiengeiell= schaften ist heute zu der Firma „Mat hildenhütte⸗ vermerkt worden, daß der Direktor Sudhaus aus

dem Vorstande ausgeschieden ist. Harzburg, den 2. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Bosse.

Hildesheim. Bekanntmachung. 62979

Auf Blatt 690 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: . Guftav Pommer zu Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Hildesheim, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung. 62877 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1326 eingetragen die Firma:

; Hünichen * Kolshorn mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Hünichen und Otto Kolshorn, beide in Hildesheim.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.

Dildesheim, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Auf Blatt 519 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Joseph Schütte in Hildesheim eingetragen:

Die Firma ist erloschen‘.

Hildesheim, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J

Hildesheim. Bekanntmachung. 653434

Auf Blatt 906 des hlesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma G. D. Fräukel in Hildesheim eingetragen Dem Kaufmann Gastar Fränkel zu Hildesheim ist Prokura ertheilt.“

Hildesheim, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Höxter. ; 63435

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die seither im Firmnenregister Nr. 377 für den Kaufmann Louis Koch zu Höxter eingetragene Firma „Koch Prigge“, Sitz Höxter, Über tragen., Gesellschafter sind die Kaufleute Louls Koch und Franz Hunold zu Höxter. Jeder von beiden vertritt die Gesellschaft, welche seit 1. Januar d. J. besteht, in vollem Umfange.

Höxter, 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Husum. Bekanntmachung. 63594 Der Möbelfabrikant Conrad Stroever in Husum ist am 1. Januar 1897 in das zu Husum betriebene Handelegeschäft des Möbelfabrikanten Ferdinand Theodor Peter Müller als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und wird von der nunmehr bestehenden n et das Geschäft unter der bisherigen

irma „Ferdinand Müller“ fortgeführt. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellichafter berechtigt. Solches ist heute bei Nr. 124 unseres Firmen registers vermerkt bezw. unter Nr. 38 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. Husum, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Hus um. Bekanntmachung. 635931 In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 16 eingetragen worden, daß die dem Conrad Stroever in Busum abseiten des Möbelfabrikanten Ferdinand Theodor Peter Müller für die Firma „Ferdinand Müller“ in Husum ertheilte Prokura erloschen ist. Husum, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Königsberg, Pr. Haudelsregifter. 6s 439] In die am hiesigen Orte unter der Firma Laser Eichelbaum“ bestehende Handelsgesellschaft ind mit dem Tode des am 15. Juli 1896 ver— k Kaufmannes Laser Eichelbaum in dessen elle die Wittwe Johanna Eichelbaum, geb. Lande⸗ berg, sowie der Kaufmann Albert Eichelbaum, beide zu Königsberg, . als Mitgesellichafter eingetreten. Die Wittwe Johanna Eichelbaum ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 284 am 6. Ja⸗ nuar 1897 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Albert Eichelbaum im Prokurenregister bei Nr. 1019 gelöscht. Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Gypedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Schulden.

das Geschäft mit allen Rechtsverhältnissen auf die

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

b29r8]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Mn 12.

Fünfte Beilage

Berlin, Freitag,

den 15. Januar

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Zeichen⸗ Muster · und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tari und Zabrylan. Belanntmachungen der 2 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche en erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central

ĩ durch die , n Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

dels ister für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für i , e en n des Deutschen Reichs und 5

Sischen Staats⸗

Bezugspreig beträgt I M 50 3 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4.

ür das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 4.

Handels ⸗Register.

KHönissbers, Er. Bekanntmachung. 6343858 Für die am hiesigen Orte unter der Firma Ernst Pilaski bestehende Handelsgesellschaft ist bei Rr. los7 des Gesellschaftsregisters eingetragen am 5. Januar 1857, daß die Mitgesellschafterin Marie ilaski, geb. Engelke, von der Befugniß, die Gesell⸗ Haft zu vertreten, ausgeschlossen ist.

Gleichzeitig ift bei Nr. 124 unseres Prokuren⸗ regssters für jene Firma die Prokura des Kaufmanns Max Uhse zu Königsberg gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. XII.

Könissbers, Er. Haudelsregister. 63443]

Der Kaufmann August Hermann Rehse hat unter der Firma „A. H. Rehse“ ein Handelsgeschäft hierselbst errichtet

Dies ist sub Nr. 3692 des Firmentzegisters am 8. Januar 1897 eingetragen.

sönigsberg i. Br., den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers, Pr. Handelsregister. 63442] Der Kaufmann Auguft Hermann Rehse zu gönigsberg hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Franz, durch Vertrag vom 12. April 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ gecblofsen; das eingebrachte Vermögen der Ghefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erb- schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens

haben.

Dies ift zufolge Verfügung vom 8. Januar 1897 an demselben Tage unter Nr. 1474 in« das Register jur Eintragung der Ausschließung der ehelichen SGütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. XII.

Rönissbersg, Er. Handelsregister. (63437 Der Kaufmann Paul Schramm zu Königsberg bat unter der Firma „Paul Schramm“ hierselbst ein Han delsgeschäft errichtet. n . ; Dies ift sub Rr. 3693 des Firmenregisters ein= getragen. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg, Pr. Handelsregifter. 63440] Für die unter der Firma „Koenigsberger All⸗ gemeine Zeitung und Verlagsdruckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter aftung · am hiefigen Orte bestehende Handelsgesellschaft ist dem Herrn Adolph Thiergarth hierselbft derart Kollektiv⸗ rokura ertbeilt worden, daß er die Firma der Ge- ellschaft mit dem Geschäftsführer oder mit einem der Kollektiv Prokuristen Ferdinand Halffter und Franz Daßler zu zeichnen berechtigt sein sol. Dies ift sub Nr. 1216 des Prokurenregisters ein getragen am 3. Januar 1897. Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsbers, Pr. Handelsregister. 63441]

Der Fabrikbesitzer Gustav Allzeit von hier hat für das am hiesigen Orte unter der Firma „Guftav Allzeit“ beftehende Handelsgeschäft dem Architekten Emil Allzeit von hier Prokura ertheilt. Dies ist sub Nr. 1217 des Prokurenregisters eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. XII.

Köpenick. 63444

In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 39 die dem Kaufmann Max Betcke zu Köpenick für die irma Carl Krüger zu Köpenick Nr. 120 des iesigen Firmenregisters) ertheilte Prokura ein— getragen worden.

Köpenick, 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kolmar. Beranutmachung. 63436 „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3, wo- selbst die Firma „Ostdeutsche Steingutfabrik Hermann Heim ei Co.“ zu Kstolmar i. P. ein- getragen ift, Folgendes vermerkt worden: Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist erloschen. stolmar i. P., den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kosel. Bekanntmachung. 63595) In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die irma HS. Hammer mit dem Sitze zu Kosel und

als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hammer

in Kosel heute eingetragen worden. Kosel, den 9. Januar 1897 Königliches Amtsgericht.

Landsverg, Wartnhe. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ ügung vom . Januar 1897 unter Nr. 642 die irma „Oscar Groff“ und als deren Inhaber der aufmann Oscar Groß ju Landsberg 4. W. ein

getragen worden.

Landsberg a. W., den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

653447

Landam. Seranntm (oz aas]

Weinert jun. Söhne zu Lanban Nachstehendes eingetragen worden:

zu Lauban ist als persönlich baftender Gesellschafter e, gun und zur Vertretung der Gesellschaft efugt.

Lanuban.

Prokura des Kaufmanns Alfred Weinert zu Lauban für die Kommanditgesellschaft J. G. Weinert Jun. Söhne zu Lauban ist zufolge Verfügung vom 11. Januar er. gelöscht.

Leer. ist heute eingetragen? niederlassung Leer.

ländischen Beschluß vom 30. November 1895 ge⸗ nehmigte Aktiengesellschaft ist errichtet laut Gesell⸗ schaftsdertrags vom 28. Dezember 1895, welcher in beglaubigter Form zu den Firmenakten hinterlegt ist.

endigend am 31. Dezember 1945, bestimmt, vor⸗ behaltlich Verlängerung dieser Bestimmung durch Beschluß der Versammlung.

das Fabrizieren und Verkaufen von Zichorien, das Brennen von Kaffee, der Verkauf desselben und ver— wandter Artikel.

tausend Gulden festgesetzt, in 186 Antheilen getheilt zu je 500 Fl., welche in Unterantheile von 200 Fl. getbeilt werden können.

Der Kaufmann Johann Alfred Wilbelm Weinert

Lauban, 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (63448 Die unter Nr. 65 des Registers eingetragene

Lauban, 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 63450 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts

Fol. 548 die Firma „de Nyverheid“ Zweig⸗

durch Königlich nieder⸗

Rechtsverhältnisse: Die

Sitz der Gesellschaft ist Groningen. Die Dauer der Gesellschaft in auf 50 Jahre,

Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf neunzig⸗

Von dem Grundkapitale sind zunächft 90 Antheile zu je 5090 Fl. untergebracht. Die übrigen Antheile müssen bis 28. Dezember 1905 untergebracht sein, vorbebaltlich der Verlängerung dieses Termins.

Die Antbeile lauten nach vollständiger Einzahlung auf deren Inhaber, letztere sind . befugt, die⸗ selben auf ihren Namen stellen zu lassen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das in Groningen erscheinende Tageblatt. Die Verwaltung der Gesellschaft ist am Sitze derselben einem Direktor unter Mitaufsicht von zwei Kommifsarien übertragen. Diese sind zur Zeit: Herr Aisso Mulder in Groningen als Direktor, die Herren Theunis Pieter Lautenbach und Klaas Switters, beide in Groningen, als Kom⸗ missarien. Die Generalversammlungen werden in Groningen abgehalten, nachdem die Antheilinhaber 14 Tage zuvor durch das daselbft erscheinende Tageblatt dazu eingeladen sind. . . Zum Prokuristen der Zweigniederlassung Leer ist der Kaufmann U. J. Tammer in Leer ernannt. Leer, den g. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. JI. 63451

Lehe. . ? ist heute ein⸗

In das getragen: a. Blatt 155 zur Firma Joh. Wohltmann Nachf.: . . Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Friedrich Monke in Lehe übergegangen. b. Blatt 218 die Firma: Joh. Wohltmann Nachf. mit dem Niederlassungsorte Lehe und als Inbaber Kaufmann Johann Friedrich Monke in Lehe. Lehe, 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. III.

hiesige Handelsregister

Lörrach. Firmenregifster. 63596

Nr. 620. In das Firmenregister wurde heute unter O. 3. 275 eingetragen:

„R. Pfunder, M. Wößner's Nachfolger, Lörrach, Schuhwaarengeschäft ' seit 1. Januar 1897.

Der Inhaber Reinhard Pfunder hier ist seit 27. Dejember 1887 mit Wilbelmine Wößner von hier verheiratbet nach dem Ehevertragsgeding der 2. R. S. S. 1500/4: Ausschluß alles gegenwärtigen und zukünftigen eigenen Sondervermögens der Ebeleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 50 4, ebenso entsprechender i n, aller eigenen gegenwärtigen und zukünftigen Schulden der Eheleute. ö

Lörrach, den 11. Januar 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

n fende Nr. 33

aufende Nr. 33.

2) Firma: Richter C Munkelt. 3) Sitz der Gesellschaft: Lübben. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Vie Gesellschafter ind;

a. der Kaufmann Ernst Richter,

b. . i reep Richard Munkelt, beide zu Lübben.

id Gefellschaft hat am 1. Jannar 1897 be- gonnen.

Lübben, den 9. Januar 1897.

In un erm Gesefff f finn, bei der unt ellschaftsregister er unter Nr. z eingetragenen er ne fa J. G.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben.

die Firma „Adolf Lehmann“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Getreidehaäͤndler Adolf Lehmann daselbst, tragen worden.

Lübben.

die Firma „R. Klaeden“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Oberjäger Robert Klaeden daselbst, Jägerkaserne, eingetragen worden.

Lübben.

getragene Firma „J. G. Schulze“ zu Stranpitz ist erloschen.

Lübben.

die Firma „F. Driemel Sohn“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Albert Driemel daselbst, Kirchstraße 42, ein getragen worden.

NHagdeburg.

betreffend die Kommanditgesellschaft in Firma „E. Brauer Ce Deutsche Tapeten Union“ eingetragen, daß ein Kommanditist ausgeschieden ist.

nase, beide von hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Januar 1397 unter der Firma „Efrem E Bickngse“ hierselbft bestebenden offenen Han. delsgesellschaft Kohlengeschäft und Handel mit Baumaterialien unter Nr. 1919 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

wohnbaft, sind als die Gesellschafter der seit dem

handlung unter Nr. 1920 des Gesellschaftsregisters

eingetragen. J . . helm Paarmann und Albert Müller, beide von hier, Kollektivprokura für die genannte Firma ertheilt und

dem 31. Dezember 1896 aus der unter der Firma

Bekanntmachung. 63453 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 345 Hauptstraße 1899, einge⸗

Lübben, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

) Bekauntmachnng. 63455 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 344

Lübben, den 9. Januar 1897. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. 63456 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 101 ein⸗ Lübben, den 11. Januar 188).

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. 63452 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 345

Lübben, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sandelsregister. (63457 1) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1702,

2) Die Kaufleute Eugen Efrem und Fritz Bick.

3) Der Kaufmann Friedrich Paarmann und der Gutsbesitzer Carl Ruhland, beide zu Königslutter

1. Jenuar 1897 unter der Firma „Fr. Paarmann c Ce- hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Posamenten⸗, Knopf. und Kurzwaaren. Groß

Gleichzeitig ist den Kaufleuten Wil⸗

unter Nr. 1379 des Prokurenregisters eingetragen. 4) Der Kaufmann Paul Wolff hierselbst ist seit

„Haupt, Zedler w Wolff“ hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Haupt, setzt das Geschäft für alleinige Rech⸗ nung Unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2993 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 998 des Gesellschaftsregisters gelöscht. 5) Die unter der Firma „Müller L Theil⸗ nehmer“ hierselbst bestandene offene Handels— gesellschaft ist durch den am 14. Februar 1836 er. folgten Tod des Mitgesellschafters, Kaufmanns Julian Jeremias, aufgelöst und ist das Geschäft auf den Kaufmann Isidor Jeremias zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2994 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1822 des Gesessschafte registers ge⸗ löscht. Magdeburg, den 11. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

Max en. 63 458 Zufolge Verfügung vom 5. Januar 1897 ist am nämlichen Tage eingetragen worden: 1) In dem Firmenregifter unter Nr. 285, betr. die Firma „Johann Georg Bell in Mayen“. Die Inhaberin ist gestorben. Die Firma ist au Heinrich und Josef Bell zu Maven übergegangen. 2) In dem Gesellschaftsregister unter Nr. 56: Die Firma „Johann Georg Bell zu Mahyen“ und als deren Gesellschafter die Grubenbesitzer Hein⸗ rich Bell und Josef Bell, beide zu Maven. 3) In dem Prokurenregister unter Nr. 33: Die Prokura des Heinrich Bell zu Mayen für die vor⸗ genannte Firma „Johann Georg Bell“ ist er—

loschen.

Mayen. 163459 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: I) Zu Nr. 96, betreffend die Firma „Caspar Kirch“ in Mayen. Das Handelsgeschã t ist auf den Joseph Kirch zu Mayen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Caspar Kirch Nach- folger / weiterführt. 2j Unter Nr. 306 die Firma „Caspar Kirch Nachfolger“ in Mayen und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann Joseph Kirch. Mayen, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Hinden, Westr. Haudelsregister 63460 des göniglichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Heinrich Meyer zu Minden

unter Nr. 187 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 11. Januar 1897 gelöscht.

Minden, Westr. Handelsregister 63461] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann Georg Güse zu Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter der Nr. 192 des Firmenregisters mit der Firma Georg Güse ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Brat h ering zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 11. Januar 1897 unter Nr. 199 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Mõöõrs. Bekanntmachung. 63462 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. die Handelsgesellschaft in Firma „Rhein. Malz kaffee · Industrie Burggräf Cie“ mit dem Orte der Niederlassung und dem Sitz der Gesellschaft Mörs eingetragen. Die Gesellschafter sind: ; I) Heinrich Burggräf, Kaufmann in Mülheim a. Ruhr, —⸗ . 2) 6 Wilmschen, Malzkaffeefabrikant in Mörs. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 begonnen, und ist zu ihrer Vertretung und zur Zeichnung der Firma ein jeder von ihnen berechtigt. Mörs, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Mülhdaunsen, Els. Handelsregisfter 62602 des Kais. Landgerichts Müthausen. Unter Nr. 441 Band 17 des Firmenregifters ist heute die Firma Hermann Brenzinger zu Mül- hausen Fortsetzung der Firma von Below ju Mülhansen, Nr. 276 Band 17 des Firmen-

registers eingetragen worden. . Inhaber ist der Buchhändler Hermann Brenzinger, zu Mülhausen wohnend, auf welchen das Handels⸗ geschäft infolge Uebertrags übergegangen ist. Die Prokura des Carl Friedrich Hoffet ist erloschen. Mülhausen, den 9. Januar 1897.

Der Landgerichts⸗Ober ⸗Sekretãr: Stahl.

Mülhausen, Els. Handelsregister [63522] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.

Unter Nr. 96 Band Y des Gesellschaftsregisters, betreffend die Kommanditgesellschaft A. Martin Cie. Elsässische Gasglühlichtgesellschaft in Mülhausen, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Mülhansen, den 12. Januar 1897.

Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl. Mülheim, Ruhr. 63463] HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr. 305 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaft „Geschw. Wolff“ (Gesell⸗ schaftsinhaber Fräulein Bertha und Julie Wolff hierselbst) ist durch Vertrag auf die Ebefrau Kauf= mann Berthold Katz, Bertha, geb. Wolff, hierselbft übergegangen und ist demzufolge in unser Firmen—⸗ register unter Nr. 743 die Firma „Geschw. Wolff“ und als deren Inhaber die Ehefrau Kauf⸗ mann Berthold Katz, Bertha, geb. Wolff, zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr am 11. Januar 1897 eingetragen.

Mülheim, Ruhr. (63464 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. ;

Die unter Nr. 378 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Hermann Hesselmaun“ (Firmen- inhaber der Kaufmann Hermann Hesselmaun senior hierselbst) ist durch Erbgang auf den Kaufmann Hermann Hesselmann junior hierselbst übergegangen und ist demzufolge in unser Firmenregister unter Nr. 742 die Firma Hermann Hesselmann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hessel⸗ mann jr. zu Mülheim a. d. Ruhr am 11. Januar 1897 eingetragen.

Veustadt, Orla. (63465 In unser Handelsregister ist heute auf Fol. 16 zu der Firma Ehnert Coe zu Neustadt (Orla) eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber Bildhauer Emil Müller hier ausgeschieden ist. Neustadt (Orla), den 9. Januar 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 63466]

Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1897 ist an selbigem Tage die in Neustadt W. Pr. bestehende Handelsniederlassung der Handelsfrau Franziska Thiel, geb. Berendt, daselbst mit der Firma „F. Thiel“ unter Nr. 187 in unser Firmenregister ein getragen worden.

Neustadt W. Pr., den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. ; ö 63467]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 313 eingetragen:

Die Firma Brückner Jaixen mit dem Sitze in Neuwied.

Die Gesellschafter sind:

1) Gerhard Brückner.

2) Franz Heinrich Jaixen, beide ju Neuwied.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen.

Wenwied, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

für die Firma Georg Güse zu Minden ertheilte,