1897 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

1 Q Q Q Q Q Q

Oeynhausen. ne,, ge.

Henn ied. . unser

der Heinrich Rüsch daselbst eingetragen worden. Neuwied, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. . In unser Gesellschaftsregifter ist heute Nr. 314 eingetragen:

Die en. Zeitler Killer mit dem Sitze in

ed. Die Gesellschafter sind: 1 Johannes Zeitler in Heddesdorf, 2) Heinrich Killer zu Heddesdorf.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ n

gonnen. Neuwied, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. (63470 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Die unter Nr. 40 des Firmen reglsters eingetragene Firma. Gustav Wolf (Firmeninhaber: der Kauf⸗ mann Johann Gustav August Wolf zu Oeynhausen) ist gelöscht am 9. Januar 1897.

Oppeln. Bekanntmachung. 63471 In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Vr. 99 die Firma Tarnauer Kalkwerke, Czaja Weicht et Comp., mit dem Sitze Tarnan ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗

gonnen. Gesellschafter sind: a. der Kalkofenbesitzer Thomas Czaja, b. der Posthalter Adolf Weicht, 6. der Scholtiseibesitzer Emanuel Blida, d. der Kaufmann Georg Klose, zu A. und b. zu Krappitz, zu (. zu Schwieben, zu 4. zu Gogolin wohnhaft. Nur die Gesellschafter Adolf Weicht und Georg * hi .. gemeinsamen Vertretung der Gesell⸗ aft befugt. Oppelu, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Oschersleben. Bekanntmachung. (63472) In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Bungers 4

s 1. 53 . zu Oschersleben heute vermerkt, daß die . gselschaft aufgelöst und die Firma er⸗ n

Oschersleben, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. NRemscheid. (63473

In das hiesige e r ge, dar. wurde heute eingetragen unter r. 636 die Firma Sermann Putsch in Remscheid Haften und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Hermann Putsch.

RNemscheid, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NRmnexdt. 6163474

Bei der unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handeltsgesellschaft in Firma „Gebr. Müllers“ ist vermerkt:

Der Kaufmann Johannes Hermann Hotes zu Rheydt ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesell— schafter eingetreten.

Rheydt, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rixdort. Bekanntmachung. 63475

In unser Firmenregister ist unter Nr. 98, wo⸗ selbst die Firma A. Christ verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit unveränderter . durch Erbgang auf den Kaufmann Robert Kresin zu Rixdorf übergegangen.

Rixdorf, den 7. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Soest. Handelsregister 63477 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 86 ein— getragen: Firma und Sitz: Friedr. Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Soest. Gesellschafts vertrag vom J. Nopember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der unter der Firma Fr. Bäcker zu Soeft bisher be⸗ triebenen Bierbrauerei nebst Gast. und Schank⸗ wirthschaft. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt . „, geschrieben: Einhundertvierzigtausend a

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: riedr. Bäcker jun. und nton Bona zu Soest.

Dieselben zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Soest, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. 63478

In unser Firmenregister ist unter Nr. 62 die Firma Apotheke zum Greif B. Herzberg mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Benno Herzberg in Spandau heute eingetragen worden.

Spandau, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

SRꝑrottau,. Sekanntmachnug, (636476 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62 das Ausscheiden . I) der verwittweten n. Kaufmann Maria Kappen, geborenen Kappen, des Kaufmanns Adolf Kappen, beide in Sprottau, aus der unter der Firma Andreas Kappen hier und mit einer Jweig— 1 in Primkenau bestehenden offenen Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Syrottau, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Stettin. õ3d79]

Der Kaufmann Karl Wilhelm Christian Krüger zu Stettin hat für seine Ehe mit Mar—⸗ garete, geb. Erdmann, durch Vertrag vom

. enregister ist beute unter Nr. 835

a „Nengsdorfer Kettenfabrik SH. Nüsch“ zu Nengeédorf und als deren alleiniger Inhaber

63469] unter

des Grwerbes ausgeschloffen.

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen gemeinschaft unter Nr. 2021 heute eingetragen. Stettin, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 112.

Stolp. B

Sxalte 5 folgender Vermerk eingetragen:

B. L. Blauftein eingetragen.

an demselben Tage. Stolp, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 63482

In unser Gesellschaftsregister wurde heute Folgen⸗ des eingetragen:

I) Nr. 118.

2 Firma der Gesellschaft: B. L. Blaustein.

3 6. der Gesellschaft: Etolp.

4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ;

1) 2 ,, Bernhard Lachs Blaustein zu

olp,

2) der Kaufmann Josph Schlesinger zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1897 an demselben Tage.

Stolp, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Triex. (63483 Unter Nr. 344 des biesigen Prokurenregisters wurde heute eingetragen: die von dem Inhaber der Firma: Mayer Weil zu Trier, Kaufmann Mayer Weil seinem Sohne Albert Weil, Kaufmann da⸗ selbst, ertheilte Prokura. Trier, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

Warendort. Bekanntmachung. (63486 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die durch Vertrag vom 50. Dezember 18565 zu Warendorf unter der Firma:

„Warendorfer Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit beschrankter Haftung,“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Verkauf von Bier. Das Stammkapital beträgt 42 000 60 Geschäftsführer ist der Bierbrauer Anton Beuchel zu Warendorf. Warendorf, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Weimar. Bekanntmachung. l63603) Beschlußgemäß ist heute Fol. 31 Band B. unseres Handelsregisters, woselbst die Firma: Richard Kästner zu Weimar sich eingetragen findet, Folgendes eingezeichnet worden: 1) Frau Emmy Bomann, geb. Sieboth, hier scheidet als Inhaberin aus, 2) die Prokura des Kaufmanns Paul Bomann ist erloschen, 3) der Kaufmann Carl Weißhaar in Weimar ist alleiniger Inhaber der Firma. Weimar, den 7. Januar 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. ohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. (63604 Auf dem die Firma Herm. Becker Nachfolger zu Weimar betreffenden Fol 151 Band A. unseres Handelsregisters ist beschlußgemäß heute der Eintrag bemirkt worden: ö Der Kaufmann Fritz Becker hier ist als Mit— inhaber der Firma ausgeschieden. Die Kaufleute:

Max Hermann Becker,

Arno Krehan . . die alleinigen gleich berechtigten Inhaber der irma. Die frühere Vereinbarung über Vertretung und Zeichnung der Handelsgesellschaft und ihrer Firma gilt als aufgehoben. Weimar, den 8. Januar 1897.

Großherzoglich Säachs. Amtsgericht. Kohlschmidt.

Weimar. Bekanntmachung. ö. 63605

Beschlußgemäß ist heute im hiesigen Handels

register Bd. B. Fol. 94 S. 199 das Erlöfchen der

irma „S. Barih“ in Weimar, Inhaberin Frau

Sophie Barth, geb. Roltsch, dafelbst vermerkt

worden.

Weimar, den 8. Januar 1897.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Kohlschmidt.

Witten, Ruhr. 63484 Bei der unter Nr. 129 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Becker & Rothe (Firmen inhaber der Kaufmann Gustav Becker jun. zu Witten und der Kaufmann Ewald Rothe zu Witten) ist am 4. Januar 1897 Folgendes vermerkt: Der Gesellschafter Kaufmann Guftav Becker zu Witten ist ausgetreten und die Firma nach 311 des Firmenregisters übertragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 die Firma Becker Æ Rothe und als deren Inhaber der Kaufmann Ewald Rothe zu Witten am 4 Fanuar 1897 eingetragen. Witten, den 4. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Witten, Run. 63485 Die unter Nr. 34 des Firmenregisters eingetragene irma Samnel Kahn zu Witten mit einer weigniederlassung in Köln (Firmeninhaber der Kaufmann Samuel Kahn, früher hier, jetzt zu Köln) ist e,. am 4. Januar 1897.

itten, den 4. Januar 1897.

31. Dejember 1896 die Gemeinschaft der Guter und

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Han?

ekauntmach ung. 63481] Bei der unter Nr. 314 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma B. L. Blaustein ist heute in

Der Kaufmann Joseph Schlesinger ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Bernhard Lachs Blaustein als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Ur. 118 des Gesellschaftsregister mit der Firma

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1897

Frankenthal, Pfalz.

bewirkt:

Firma ist erloschen. Zu Nr. 60. Bei der Firma „Rund. Liese“: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 69. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 14. Bei der Die Firma ist erloschen.

Wilhelm Schul; zu Woldenberg. Ort der Niederlassung: Woldenberg.

A. Pflugradt Nachf.“.

Woꝛenberg den 7. Januar 1897. önigliches Amtsgericht.

Woldenberg. Bekanutmachuug. l63487 In unserem Firmenregister find folgende Eintragun⸗

Bei der Firma „Cohns Nach-

Bei der Firma M. A. Pflugradt“: irma „D. NRubensohn Nr. 80. Bezeichnung des Inhabers: Kaufmann

Beteichnung der Firma: „Wilhelm Schulz M. R=, zufolge Verfügung vom 30. Dezember

Genossenschafts⸗Register.

Ansbachã. Darlehenskaffenverein Weinberg.

Kernstock von Vehlberg gewählt. Ansbach, den 13. Januar 1897. K. Landgericht, K. f. H. S. Der Vorsitzende: (L. S) Kapp, K. Ober. Landesgerichts⸗Rath.

ApFenrade. Bekanntmachung. 63488

In das hiesige Genossenschaftsregifter ist uater Nr. T heute eingetragen worden:

a. Firma der Genossenschaft:! Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

b. Sitz der Genossenschaft: Jordkirch.

. Rechts verhältnisse der Genossenschaft: Nach Gesellschafts vertrag vom 14. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkẽkassen⸗Geschäfts. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft sowie die Bekanntmachungen derselben erfolgen unter der 5 der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern, die Bekanntmachungen werden veröffentlicht im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig ⸗Holstein und im Reichs⸗Anzeiger.

Der Vorstand besteyt aus:

1) Eide Heinrich Petersen, Pastor in Jordkirch, 2) Matthias Hansen Hoeg, Kaufmann in Jord⸗

irch, . . 3) n, Jacobsen, Gastwirth in Säüderen⸗

eben. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Apenrade, den 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

KRernstadt, Schlesien. 63489 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kasse zu Pangau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Bauergutsbesitzers Robert Horn in der Generalversammlung vom 29. November 1898 der Bauergutsbesitzer Hermann Schüttnich zu Pangau zum Direktor gewählt worden ist.

Bernftadt, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

KRückeburg. Bekanntmachung. 63490 Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 1 Konsum Verein zu Bückeburg, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: An Stelle des am 1. Mai 1896 verstorbenen Schloßverwalters a. D. Everding zu Bückeburg ist in der Generalversammlung vom 36. Dezember 1896 der Hofmusikus Langrehr daselbst zum Vorstande—⸗ mitgliede gewählt. Bückeburg, 11. Januar 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abth. II. Wippermann.

Engen. 63492 Nr. 458. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

. Vorschuß⸗Verein Hilzingen, e. G. m. n. 2

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1896 wurde an Stelle des zurückgetretenen Kafsiers Taver

Hertrich für die Zeit bis Ende 1899 Postagent

Benedict Baumann zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt. Engen, den 4. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht.

Geißmar.

63493 Bekanntmachung. Durch Statut vom 29. November 1896 wurde unter der Firma:

„Friesenheimer Spar und Darlehenskaffen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!

und dem Sitze in Friesenheim Ludwigshafen eine Genossenschaft errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhäͤltnisse

der Vereinsmitglieder ia jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie

zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stistungsfonds zur Förderung

der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder auf⸗

zubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

Königliches Amtsgericht.

y 21 Kraus,. Michael II., zugleich Vereinsversteher,

cher, Peter, zugleich Stellvertreter des Vereins-,

63599

Für das ausscheidende Vorstandsmitglied Michael Deininger wurde der Metzger und Gütler Johann

v bers, 3) Schröd „Max, 4 ö. . . gerd 53 alle 3 hach derer n

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem Firma die Unterschriften der Zeichnenden werden. Die Jechnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche wenn sie vom Vereinsvorsteber oder deffen Stelzen treter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter S00 c und über die eingezahlten Geschäftäaathbeilt genüßt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher der. dessen Stellvertreter und mindeflens einen Beisttzet, um die elbe fär den Verein recht gberbind lich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteber und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die . des letzteren als diejenige eines Bei. itzers.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Frankenthal, den 11. Januar 1897

Kgl. Landgerichts schreiberei. Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Frankenthal, Pralz. 63494 Bekanntmachung.

Betreff: „Bobenheimer Spar und Darlehus⸗ kassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ in Bobenheim a. Rh.

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Moritz wurde in der Generalversammlung

vom 3. Januar 1897 Sebastian Pink II. in Boben. bein a. Rh. als Borstandsmitglied gewählt. Frankenthal, den 11. Jantar 1897. Kal. Landgerichtsschreiberei Teutsch, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Greifswald. Bekanntmachung. 63600 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen Greifswalder laud- wirthschaftlichen Ein · und Verkanfsvoerein eingetragene Genofsenschaft, mit beschräunkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kommerzien⸗Rathes Carl Wallis der Rentier Otto Peters zu Greifswald zum Vorstands— mitaliede bestellt worden ist. Greifswald, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Hermeskeil. 63495 Braunshausener Bürger. Konsumwerein, eing. Gen. m. beschr. Haftpfl. zu Brauns hausen. In den Vorstand ist Mathias Weiler zu Braunshausen für Schmitt gewählt. Hermeskeil, 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Elster. 63496 In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: . Nr. 9 ffensch 9 ö irma der Genossenschaft: ang enossenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staats- eisenbahn⸗ Verwaltung zu Falkenberg Bez. Salle. Eingetragene Genoffenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz derselben: Faikenberg (Bez. Halle). Rechte verhältnisse der Genossenschaft: Nach dem Statut vom 6. Dezember 1896 ist der Gegenstand des Unternehmens die Beschaffung guter und billiger Wohnungen für die Genossen. Die einzelnen Geschäftsantheile betragen 200 z. Jeder Genosse kann sich auf höchstens fünf Ge— schaͤftsantheile betheiligen. Die Haftfumme betcägt für jeden Geschäftsantheil 206 . j Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter deren Firma und unter Zeichnung von mindestenz zwei Vorstandsmitgliedern erlassen. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Liebenwerdaer Kreisblatt. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind Jahre 1896597, 1898 und 1899 gewählt: als Vorsitzender: Stations . Assistent Helmsen, als Kassierer: Stations-Einnebhmer Hartthaler, als Bauverwalter: Bahnmeister⸗Diätar Stoll, als Gerenrechner: Stations⸗Diätar Strempel, als Beisitzer: Hilfs⸗Telegraphist Wolters, sämmtlich zu Falkenberg. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Januar 1897 am 11. Januar 1897. Die Eiasicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Herzberg (Elster), den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

für die

Kaiserslautern. (63500 Gen ossenschaftsregistereintrag.

Durch Beschluß der Generalversammlung des Reipoltskirchener Spar- und Tarlehnskassen⸗ vereins e. G. m. n. H. mit dem Sitze in Rei—⸗ poltstirchen vom 28. November 18885 beim. 3. Januar 1897 wurde der seitherige Vereins- vorsteher Karl Bumb von Reipoltskirchen seiner Funktionen enthoben und an dessen Stelle der Müller Andreas Zapp von da als Vereint vorsteher gewählt. Unter den übrigen Vorstandsmitgliedern befindet sich nicht der Ackerer Peter Löffler II., sondern der Ackerer Peter Löffler III. von Reipoltskirchen. Kaiserslautern, 11. Januar 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Mayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.

Karlsharem. Bekanntmachung. 683491) In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 5 die durch Statut vom 6. Dezember 1896 errichtete Genossenschaft unter der Firma Kirchspiel Trendel⸗ burger Darlehnskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Trendelburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhäͤltnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Gin⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungsfor e zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Verla

mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftung sonzz stets, also auch nach etwaiger Auflösung der E

inget.

,, ,, , nern, Statut? en Weise erhalten bleiben. Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, dem Vereine vorsteher, defsen Stellvertreter und drei Bei⸗ Zeichnung für den Verein erfolgt, indem . die Unterschriften der Zeichnenden binzu= gefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Bereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist. Nur bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 M und über die eingezahlten Geschäfts= antbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins · vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Bei⸗ er. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und dessen Stellvertreter gleichzeitig zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Bekanntmachungen der Gen ossenschaft erfolgen unter deren Firma, wie oben für die Zeichnung für den Verein angegeben ist, sofern sie rechtsverbindliche Grklärungen enthalten, in allen anderen Fällen ge= nügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber, und werden in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ chaftsblatt zu Neuwied und in der Hofgeismarer Zeitung verẽffentlicht. . Die Mitglieder des Vorstandes, der auf 4 Jahre gewählt wird, sind . 1) Metropolitan Wiegand zu Trendelburg, zugleich Vereins vorsteher, 2) Bürgermeister Wichard daselbst, ; 3) Kirchenältester Wilhelm Brandau daselbst, I Gastwirth Wilhelm Graff daselbst, 5) Bürgermeifter Lieber zu Friedrichsfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Karlshafen, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Krone, Rrahe. Bekanntmachung. 63497]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 die Firma Ziegenzuchtgenoffenschaft zu Wiskitno Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitz zu Wiskitus zufolge Verfügung vom 4. Januar 1897 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

I) Die Anschaffung von Zuchtziegen einer bestimmten

Race, ;

7) die Anschaffung und Haltung , zur Durchführung einer Zucht bestimmter Richtung geeigneter Zuchtböcke, .

z Ausstellung von Zuchtthieren und Thierschauen,

Peämiierung besonders guter Züchtungen. Die zeitigen Vorftandsmitglieder sind: Gottlieb Bohm und Carl Rauch aus Wiekitno, Julius Kannenberg aus Schanzendorf. Die Zeichnungen für die Genossen⸗ schaft erfolgen derartig, daß 2 Vorstandsmitglie der der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Bromberger Kreis⸗ blatt. Der Genoffenichaftépertrag datiert vom 16. Dezember 1896. Die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Krone a. Br., den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

RKrone, Rrahe. Bekanntmachung. (63498)

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 die Firma Brennereigenossenschaft Neuhof Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz zu Neuhof zufolge Verfügung vom 6. Januar 1897 heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Dampf⸗ brennerei zur gemeinsamen Verwerthung der Kar toffeln der Genossen. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind: Emil Strube aus Kronthat, Gustav Liedtke aus Neuhof, Friedrich Liedtke aus Skarbiewo. Die Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen derart, daß ? Vorstands mitglieder der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Deffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Bromberger Kreisblatt. Der Genossenschafts⸗ bertrag datiert vom 15. Dezember 1896. Das Ge⸗ schäfts jahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.

Krone a. Br., den 7. Januar 1867.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 14. Oktober 1895 er- richtete Genossenschaft

„Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

; Haftpflicht mit dem Sitze zu Chottschow, Kreis Lauenburg, Ingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskaffen geschäftes zum Zwecke .

I der Gewährung von Darlehen an die Genossen ür ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Richtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. J

Die Bekanntmachungen ö unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmitglledern unterzeichnet, durch das ‚Lauenburger Kreis, und Localblait⸗ und bei Eingehen desselben bis zur nächsten Generalversammlung' durch den Deutschen Reichs Ain zeiger. Die Hajtsumme bytrãgt zh für jeden Geschäftsantheil. Die bhöchste zulãssige Zahl der Geschäftsantheile ist i109. Die Mitglieder

Vorstandes sind:

Rittergutsbesitzer Eckhoff zu Gr. Lüblow, Gastwirth Griep zu Chottschow,

prakt. Arzt Dr. Weisner zu Chottschow.

Der Vorstand giebt durch zwei Mitglieder seine

illenserklärung kund; diefelben zeichnen für die Ben gssenschaft in der Weife, daß sie duunter die Firma der Genoffenschaft mit dem Zusatz Der Vorstand“ ihre Namengunterschristen fegen. Bie Ginsicht der Uiste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jebem gestattet

Lauenburg i. Pomm., den 6. Januar 1897.

Königl. Amtsgericht.

Flesehen. Bekanntmachung. 63601 In unser Genossenschafteregister ist heute die dur

63499

Sratnt vom 24. Oltsber 1g)6 errichtete Genofsen—

unter der Firma: „Darlehns⸗Verbands⸗

Rafe Pleschen, eingetragene Genossenschaft

mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Pleschen⸗ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der rieb eines Bankgeschäfts zum cke der Förderung des Erwerbes und der Wirtdschaft der Mitglieder. Insbesondere soll die Frrichtung diefer een, e. zur Ermöglichung eines An⸗= schlufses an die Preußische Zentral⸗Genossenschafts. kasse dienen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden resp. dessen Stellvertreter und zwei Vorftandsmitgliedern, durch das Pleschener Kreieblatt. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnabme haben die Bekannt- machungen bis zur naͤchsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preusischen Staats⸗Anzeiger zu erfolgen. Diefe Generalversammlung hat ein neues Blatt für die Veröffentlichungen 4 Die Mitglieder des Vorstandes sind: Oskar Loß, Pleschen, Vorsitzender, Victor Sikorski, Pleschen. stellvertretender Vor⸗ sitzender, Guftav Kaulfuß, Eulendorf, Carl Brandt, Wrobel, Mühle, Gottlob Eichmann, Grünewiefe, Martin Stowronski. Zawidowitz, Franz Karlinski, Baranew, Andreas Rosner, Kowalem. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststun den des Gerichts Jedem gestattet. Pleschen, den 2. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Schloppe. Bekanntmachung. 63502] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 3 die durch Statut vom 17. Dezember 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Schlopper Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Saftyflicht und dem Sitze in Schloppe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln auf gemeinschaftlichen Kredit, die Erleichterung der Geldanlage und Anregung des Sparsinns, sowie überhaupt die Förderung der wirthschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gutebesitzer Eduard Schroeder zu Trebbin, 2) Gutsbesitzen Willy Waser zu Schloppe Vorwerk, . Rudolf

3) Maurermeister Schloppe.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in— dem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschatt werden unter der Firma erlassen und von zwei Voꝛrftandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Deutsch Kroner Zeitung veröffentlicht.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schloppe, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg zu

Vilhpel. Bekanntmachung. 63503 Die Spar⸗ und Leihkasse E. G. m. u. . zu Nieder⸗Eschbach hat am 25. März 1895 ihr Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenskassen⸗ geschãfts. . .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Ober— hessischen Anzeiger unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. ;

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Der Vorftand besteht aus dem Direktor, dem Rechner und 4 weiteren Mitgliedern.

Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:

1 Bürgermeister Richter, Direktor, 2) Jacob Weckfort, Rechner, 3) Georg Philipp Kester, stellv. Direktor, 4) Philipp Heriberger, 5) Wilhelm Kester V., 6) Johannes Jung II., sämmtlich von Nieder⸗Eschbach. Vilbel, den 7. Januar 1897. Greßh. Amtsgericht Vilbel. (L. 8. Dr. Lungs dorf.

Zeichen⸗Register.

Neichsgesetz vom 320. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Berlin. stönigl. Amtsgericht 1 61896 un Berlin. Abtheilung 89/90 11. .

Nach Uebertragung in die Zeichenrolle des Kaiser—⸗ lichen Patentamts sind hier als Marken gelöscht:

I) das unter Nr. 997 zu der Firma Kemme⸗ rich C Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 11 des „Deutschen Reichs⸗-Anzeigers' von 1887 für Treibriemen aus Haaren eingetragene Zeichen,

2) das unter Nr. 1150 zu der Firma Jünger G Gebhardt in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 119 des Meichs . Anzeigers von 1888 für Lanolin⸗Creme-Erzeugnisse eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 1217 zu der Firma Worms Æ Co. in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 23 des Reichs ⸗Anzeigers! von 1889 für Wollgarne einge⸗ tragene Zeichen, .

4) das unter Nr. 1363 zu der Firma Quaadt Hirschson in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 172 des . 9 . für Be⸗ leuchtungsgegenstände eingetragene Zeichen,

5) das . Nr. 1379 zu der Firma J. F. Kalbe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 220 des Reichs Anzeigers, von 1899 für Aecordions, Har- monifas, . fi alle sonstigen Mustkinstrumente eingetragene Zeichen,

9 3 unter Nr. 1419 zu der Firma J: F. Kalbe in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 21 des Reichs⸗Anzeigers“ von 1891 für Musik⸗Instrumente aller Art eingetragene Zeichen, .

7) das unter Nr. 1629 zu der . R. Auer. bach in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 262 des Reichs. Anzeigers! von 1891 für mechanische

Fabrikate eingetragene Zeichen,

o) das unter Nr. 1737 zu der Firma Ur. J. chneider in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 124 des Reichs Anzeigers! von 1893 für pho— tographische Artikel eingetragene Zeichen, 3) das unter Nr. 1887 zu der Firma S. Loewen hain in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 133 des . Reichs Anzeigers“ von 1894 für Federn, Feder. balter, Bleistifte, Radiergummi, überhaupt Schreib⸗ und Zeichen. Utensilien eingetragene Zeichen, 10 das unter Nr. 1922 ju der Firma Richd Horstmann in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 229 des Reichs Anzeigers von 1894 für Textil- und Kurzwaaren eingetragene Zeichen.

Berlin. 63340 stönigl. Amtsgericht J. Abtheilung s9 II. Berlin, den 11. Januar 1897.

Als Marken sind gelöscht: I) die unter Rr. 998 und 999 zu der Firma J. Bambus Ce in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 17 des Deutschen Reichs. Anzeigers“ von 1887 für Herren⸗, Damen. und Kinderhuͤte ein- getragenen Zeichen, ) das unter Nr. 1090 zu der Firma Sachs Gottschalk in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 1. des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Wäsche eingetragene Zeichen.

KEBielereld. 61897

Als Marken sind gelöscht:

DL. das unter Nr. 1 zu der Firma Carl Heid⸗ sick in Bielefeld, laut Bekannkmachung in Nr. 131 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 18735 für Leinen, Drell, Damast, Tücher und Waͤsche für Verpackung eingetragene Zeichen,

2 das unter Nr. 7 zu der Firma Friedr. Wilh. Krönig * Söhne in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 für Leinen gewebe eingetragene Zeichen,

3) das unter Nr. 11 zu der Firma J. Bansi in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 260 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1875 für Liquenre eingetragene Zeichen,

4) das unter Nr. 12 zu der Firma J. Bansi in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 260 des Dentschen Reichs Anzeigers von 1875 für Liqueure eingetragene Zeichen,

5) das unter Nr. 41 zu der Firma Ravens berger Spinnerei zu Bielefeld laut Bekannt machung in Nr. 273 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Garn eingetragene Zeichen,

6) das unter Nr. 44 zu der Firma Bertels⸗ mann K Sohn in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 253 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1875 für Leinengewebe eingetragene Zeichen,

Nas unter Nr. 63 zu der Firma Dr. Wach in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 257 des Deutjchen Reichs Anzeigers von 1880 für Zement und Zementfabrikate eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 61 zu der Firma Bielefelder Maschinenfabrik Dürkopp X Co. zu Biele⸗ feld laut Bekanntmachung in Nr. 298 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 18798 für Singer Nähmaschinen eingetragene Zeichen,

8) das unter Nr. 73 zu der Firma Gebr. Winzer in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 304 des Deurschen Reichs-Anzeigers von 1883 für Leinen und Waͤschefabrikate eingetragene Zeichen,

10 das unter Nr. 76 zu der Firma A. W. Kisker in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1884 für Fabrikate in Leinen, Drell, Damast und Jacquard eingetragene Zeichen,

II) das unter Nr. 77 zu der Firma Fr. Möller in Kupferhammer bei Brackwede laut Bekannt— machung in Nr 129 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1885 für Leder eingetragene Zeichen,

12) das unter Nr. 78 zu der Firma Heinrich Eggemann in Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Leinen und Wäschefabrikate eingetragene Zeichen,

13) das unter Nr. 79 zu der Firma Th. Mann Co. zu Bielefeld laut Bekanntmachung in Nr. 44 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1886 für Musikalische Instrumente und Verpackung der— selben eingetragene Zeichen,

14) das unter Nr. 89 zu der Firma S. Niemöller in Güterloh laut Bekanntmachung in Nr. 56 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1886 für Stärke fabrikate eingetragene Zeichen. .

Bielefeld, den 18. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Cöthen. 62254 Als Marke ist gelöscht das Fol. 5 des Zeichen registers unter Nr. j zu der Firma Friedr. Behr, Deutsche Dörranftalt in Eöthen laut Bekannt⸗ machung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 12. März 1886 für Trockenkonserven einge— tragene Zeichen. Cöthen, den 7. Januar 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Schwenke.

Hamburg. 61900

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 77s78 zu der, Firma Jul. Schabert in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 88 des ‚„Deutschen Reichs- Anzeigers! von 1876 für Tuche und deren Ver— packung eingetragenen Zeichen.

Hamburg, den 4. Januar 1897.

Das Landgericht Hamburg. Leipzi. —⸗ 61899

Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nrn. 3877, 3878 und 3879 für die Firma W. Wilcox Co. zu Mew York in Amerika laut Bekanntmachung in Nr. 291 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Schmal; ꝛc. eingetragenen Zeichen;

2) das unter Nr. 3881 für die Firma Onderwater c Co. zu Dordrecht in Niederlande laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 297 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ vom Jahre 1886 für Reisstärke ein— getragene Zeichen.

Leipzig, den 2. Januar 1897.

33 iches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 76 zu der Firma Sommermeyer Æ Co. in Magdeburg (Neustadt) für feuerfeste Geld-

61808

schrãnke,

Nr. 77 zu der Firma Ludw. Herm. off in Magdeburg (Neustadt) für Konserven, Nr. Sa ju der Firma Traugott Schneider Æ Co. in Magdeburg für Accordeons, deren Bestandtheile und deren Verpackung,

laut Bekanntmachungen zu 76 in Nr. 189/1886 zu 7L in Nr. 193/1886 und zu 84 in Nr. 297/1886 des Deutschen Reichs. Anzeigers eingetragenen Zeichen. Magdeburg, den 2. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht 4. Abtbeilung 8.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRerlin. 3506

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 218 eingetragen worden: * Firma Georg Granert zu Stralau, ein ver— siegelter Umschlag mit 9 Mustern (Theile fer Lampengehänges,. Fabriknummern 151, 152, 153, 1564, 155, 156, 157, 158, 159, plastische Erzeu anisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 28. D zember 1896, Vormittags 11 .

Berlin, den 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung XXV. Ri elereld.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 251. Firma Bertelèmann 4 Niemann in Bielefeld, 13 Muster ür gewebten Pläsch, ver= schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern II, 176, 177, 181, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195, 196, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De zember 1396, Vormittags 10 Ubr.

Bielefeld den 1 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

63507

Eisenach. 636505 In das Musterregister ist ein getragen worden: Bei Rr. 54. Die Firma Gnstav Steinberger

in Eisenach hat für das unter Nr. 54 eingetragene

Muster einer historischen Wartburgdecke die erlãnge⸗

rung der Schutzfrist um 3 Jahre angemeldet.

Nr. 144. Firma Gebrüder Ziegler in Ruhla,

ein Packet mit 12 Ergänzungsblättern zu dem

Musterkatalog, Fabrik. Nr. I, Flächenmuster, ver⸗

schlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 71. De⸗

zember 1896, Vormittags 16 .

Eisenach, den 7. Januar 1897. Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V. Dr. v. Schorn.

Börsen⸗Register. Danzig. Bekanntmachung. 653504 In unser Börsenregister für Waaren ist beute unter Nr. 3 eingetragen worden, daß die Aktien. gesellschaft in Firma „Zucker ⸗Raffinerie Danzig“ sich an Börsentermingeschäften in Waaren bethei igen will, ohne daß die Betheiligung auf bestimmte Ge— schäftszweige beschränkt ist. Danzig, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Konkurse.

63557 sonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifsters Wilhelm Meyer zu Steglitz, Sidendstt. 16, Geschäftslokal: Albrechtstr. 16, ist heute, am 12. Ja⸗ nuar 1397, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel sen., Berlin S., Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er= nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 139 der Konkursord= nung bezeichneten Gegenstände den 28. Jaunar 1897, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 4. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 20. Februar 1897.

Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts II, Abth. 22, zu Berlin.

63563 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Chriftoph Oetzme in Kleinhartmaunsdorf ist heute, am 13. Januar 1897, Nachmittags hᷓ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Gutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung: 8. Februar ES97, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 27. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. J Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar

Brand, am 13. Januar 1897.

Aktuar Schindler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63561 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Nicolaus Becker zu Dortmund ist heute, Vormittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Carthaus zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1897. Konkursforderungen sind an= zumelden bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläu— bigerversammlung den 6. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den . . 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer

T. 59.

Dortmund, den 13. Januar 1897.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

63565)

Ueber das Vermögen des Wirthes Albert Becker in Gebweiler wurde am 8. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Geschäftsagent Hasselmann in Gebweiler. Offener Arrest, Anmelde, und Anzeige frist bis 30. Januar 1897. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin 8. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kais. Amtsgerichte

zu Gebweiler.