1897 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

S2 * 511 S

G , Deutscher Neichs⸗ Anzeiger der gan, gr. 6. . ig ids ** . 13 * n r , , ü Te gem. ö. do. Lichterf Terr. 21 b. G 1800/30 398,9 103 G fi ; 1 ; Magdeb. . 20d / ai be er. J J

Gum.

do. Luckenw. Wll rkort Brückb. k. 400 K do. Masch. Bau do. St. ⸗Pr. Magdebh. Lebensx. 00 09 v. H 00 Mar do. Neuend. Sp. do. Brgw. ken. Magdebg. Rückvers. Ges. 100M do. Packetfahrt do. do. St. ⸗Pr. Mannh. Vers.⸗Ges. 250 /ο 1000 M do. Pappenfabr. Harp. Brgb. Gef. Niederrh. Güt. A. 100 /ov. 00 do. Nüdrsd. Huif. do. i. fr. Vert. 135,00 bz G Nordd. Vers. 265 G von 4500 M do. Sped. V⸗. m. Maschfbr. 255,R 10 bz Nordfstern, Lebv. 2M/ ov. 10000 do. Wilm. Terr. 9 Gußst. Vordstern, Unfallv. 3M / ox. 0/10 Berthold j ecfsing rz. Sr . . zo6, 50 bz . Zldenb Verf. G. o /n v. Soo qu, ein, Lehm. Wllb. 316, 50G . Lebensvers. 20s / v. 00 Mur

8

12 120 / 3o0 143, 10 bz G ö 600 182,50 bz ; ö 6 2, 75 aS 3, 40482 75 ö. 6 600 189, lobz G do. Wbst. Fa 1. 13 14800 bz G 8 pinner. 8 55, 00bz G Saline S

Sangech 6 ; —— ngerh. Masch.

147,75 bz G Sr . ö

134,00 bz G lter Gruben lob 00G Schering hm. F. 68, 90bz G do. Vorz ⸗Akt. 183, 20bz G Schimischow Cm.

ha,. hoꝛs . Joas3, 10 b; Schles. Bgb. Zink 9 10900 168,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1000 126, 00bz do. Gasges. llsch. 1200 145,75 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 434,506 do. Kohlenwerke 10, go G do. Lein. Kramsta 15. 10bz G ö Frid. Terr

222 4 2

und

Königlich Preußtischer Staats ⸗Anzeiger.

* iertel ; Insertionspreia ssir den Raum einer Aruchzeile 30 3. ö 3 Ee ö ö wenn,, , Inserate nimmt au: die Cönigliche Expedition fur Gerlin außer den Nost Anstalten anch die Eppedition F. . e. Aentschen . . Einzelne Uummern kosten 25 8. 8 969 Berlin 8 W. lhe aße Nr. 32.

w * r- ——— —— ——

5 3 8 8

GSS S2] ] 2 2225.

8 9 ——

33 285

* o M

. Brgw. Bie . Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. C Bochum. Guß st. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butze Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 9 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. d. b. Buckau Chem. Fab Milch do. Orbg. Et. Hr. do. Weiler do. W. Albert ö, Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.

104,75 6G euß. Nat. Vers. 256 / ov. 400 Maur 233, 00 bz G rovidentia. 10½ von 1000 fl. 252, 25 bz B , 109, 006 Rh.⸗Westf. Rückv. 100 οv. 400M 25.50 bz G Schs. Rückv. Ges. S0 o v. So0 Mar 37 80 Vos ob d; ISchlef . Feuerv. G. A0 / op. H mn 660 208, 006 Thuringia, . G. 2M / ox. 1000 130 129, 006 Transatlant. Gũt. Mo / gv. 1600.6 45 196 80bz G Union, Allg. Vers. 200 /9v. 3000 36 46, 90G Union, Hagelvers. 2M / ov. S00 q 75 144 40b3G Viktoria, Berlin 200/90. 1000 177 ö Westdtsch. Vs. B. 2000. 10002 0 . 8 25 —— j , , „3 13. Berlin, Sonnabend, den 16. Januar, Abends. 2M oder. b Br. Kunierffein a2brch. Zoo og. Garten Sinn . 80 oo , , Wegen der Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes erscheint die nächste Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ morgen. , . 24, 25A 124, 50bz. zerl. Lebenz, . 7 ü 140 50 b G ver. Gef. 060 6. . . ni 12 Uhr Mittags in den Gemächern Seiner Majestät 3) der Ordens⸗Schatzmeister Bork; . 1e gobz ; men J 1 J nia . fe afl lbst . ö ö * ,,, ö ; Durch den Ordens⸗Schatzmeister Bork angelegt werden. hein e, e. k ge, den . , . ; 0 Anfahrt ist durch Portal Nr. 5 bei der Wendel⸗ Rath . k ö Graf . Nichtamtliche Kurse. legung der . . ö . e, , ,, . . , ö 67 00 bz GG ö nigli ayerischen Maximi lian⸗ § 2. . ; ö . 13 born VBank⸗Aktien. ö ars s 3 und Kunst: Die übrigen Kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens der Ordens Zeremonienmeister Dher⸗ eremonien⸗ 190 50 bz G Dividende pro 1008 1536 85. . X. St. zu Æñ] . ; **. j ; 1153/4 Uhr in der an das Königs⸗ meister und Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗Marschall Graf ö ö dem Praäͤfidenten der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt, versammeln sich schon um 1156/9 Uhr in. Erlen , 68 e b G Fmieler Zank. . 31 J ö Professor Dr. Kohlrausch zu Charlottenburg; zimmer zur Rechten angrenzenden boisierten Galerie. Die . gu Fu n urg, *. deln hlhen Mitglieder des 69h Preuß. Leih. kr. 6] 6 1. I aul Ii 12366 e. ; önialich Drdensmäntel derselben werden dort in Bereitschaft gehalten 5) die im S 2 erwähnten Kapi gen NMitg ö 146,25 b; G des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich Ordens, nach dem Alter ihres Ordens⸗Patents, paar⸗

ö ö ) ; 6 ; werden. ĩ . ; 6 ; ä ö s ( Dwidende ist K 94 un iss / en angezeben württembergischen Friedrichs-Ordens; Die Anfahrt ist gleichfalls durch Portal Nr. 5 bei der weise, die jüngsten voran;

. Dir idende pro lied 18s 8.8. . Sit zu ec dem Direktor im Reichs amt des Innern Dr. von Woedtke; Wendeltreppt. 6) . , . . ,,, 3 . 33 6 r, n r. 1 w n. des Kommandenrkreuzeg ßweiter Klafs des 961 7) Ihre Königlichen dez ien die Prinzen des König—

600 145,75 ĩ ähri Die Eingangs genannten, neu aufzunehmenden Ritter z ; . . Mittlw. 250 . Großherzoglich arr. ö. K versammeln lange fn n um 11, Uhr in der Branden⸗ lichen Hauses, die hier nee n investierten 00 erl. Aquarium ;

Soo 3 7 i then Adler⸗) Kammer. oder zu investierenden regierenden Fürsten, sowie die 000 bz do. Zement bau 0 1b 006 dem Ronsistorial-Prasidenten, Pfarrer Buhl zu Mun burg Cern en ist . durch Portal Nr. 5 bei der Hohen . * 33 6 2 fich mn h he g . X 7660 in,, Wendeltreppe. er ,. vnn ollern, nach dem Alter 16h er Iren g l dir. leg des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 84 ichen Hause ʒ )

8 * ,. . . . ist f öchstihres Ordentz⸗Patents, paarweise, die jüngsten 76, 75 bj G D. V. Petr. St. P. 31, 106 dem Baurath Ott, Vorstande des Stadt⸗Bauamts zu ö Der g if . . K 36 9 . * ̃ är ohn s, gien ee 96 66 * . , nn, , , n,, 8) Gerne Majestät der Kaiser und König. kz Bus . i i des Kom th urge nzes neter la sse, tes Si, Der Ordensmantel wird über der Militär- oder Zivil-Gala⸗ § 7. lückau w Vll S0 G65 d herzoglich hessisch en Verdienst⸗Ordens Philipp's Üniform, die Ordenskette, welche die Kapitelfähigen Ritter Der Zug bewegt sich fach dem Rittersaale. Dort an— . 212, 0 bz des Großmüth igen; ; mitbringen wollen, über dem Mantel angelegt. Die neu auf⸗ elangt, treten die Herolde dem Throne gegenüber, die Pagen ö . ,. . . g dem . , 66 . h j J. 3 6 Ritter (5 3) erscheinen mit dem Bande des hrer Königlichen Hoheiten 5 . i ö. 9 agen, 23 , . wi Vorsteher des Bundesraths und des Reichsam rdens. welche die Insignien tragen, stellen sich rechts und links von 1365. 756 arlsr. Str. B. ür di öynigli di r die Ordens⸗Beamten, welche . bald nach 11 Uhr im erolden bis zum Königlichen Throne im Kreise auf, die r . 3. n. enen, . gone inn er einzufinden haben, ist der Anzug ebenfalls in a . . . . und Königs auf der lag. 16 bz G . o obz6 des Kaiserlich ru s ischen St. Stgnislaus-Ordens ala mit weißen Unterkleidern. ; untersten Stufe des Throns hinter dem Thronsessel. 16 2h b G Nienburg Ci Vr 3 Sb bi ch zweiter Klasse mit dem Stern: . Es werden nur Königlich preußische, nicht aber fremde Der , ren n. . 1 i bg ba g. Qranienk Chem. 13860 g dern Ober⸗Postdirektor, Geheimen Ober⸗Postrath Clavel Orden getragen. 2 Pagen erfolgt ist, zur Rechten der Herolde, bi I4,5obzG Rathen. Opt. F. 109, 006 ö . 8 5. zwischen den b . einnehmen kann. . 20h, 00bz B it if ji 74, 50bʒ zu Darmstadt . ĩ Ord Die Obersten Hof-, die Ober⸗Hof⸗, die Vize⸗Ober⸗Hof⸗ z fa. Ordens⸗Sekretär erwartet am Throne links den ob —— . bo, obi des Kaiserlich 6 chen St. Ann en-Ordens und die Hof Chargen, die Generaͤle der Infanterie, der Stellbertreter des Srbeng- Kanzlers. . 100 Tapetenf. Nord ö dritter Klasse: . Kavallerie und der Artillerie, die Admirale, die Staats⸗ Die im 2 erwähnten Kapitelfähigen Ritter stellen sich , , zo ih Iod, err ler n 135 ob sowie gnanne mine , me, wenne lin mühen, war se, datt die dem Hrdeng Patent na os iz 6c eitze Maschin. : S2 h hi deurkreuzes des Großherzoglich Räthe und alle übrigen Personen, welche zu zunächst zu stehen kommen, ; . ,n, d erer, ,,, d g, ,, , ,,, err l er 286. ; . ; j es Kai z ; esse = 16 i Gd b ö wd Kor euber, ständigem Prinzen ge , ver . ch ö. , den Stufen des . tan bi einen e g,, 680 uds und Attien · õrse. . Pilssar ; erren vom großen Vortritt, die Generale der Infa . Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen ö. de ,, , . wezlin . Januar. Die heuti ö erhfte ele ,, , . n n,, , 1200s20 e er in fester Saliung und mit . etwas höhernn und der inisten des Hönig ichen er , ,, . in vestieren den e, . , d 26. ö 3 ö 34. 55h 8 Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremder Deutsches Reich. nants, die Vize⸗Admirale und die Wirklichen Geheimen Räthe ritter aus Altfürstlich en fen eränen enn, u . Tenbenzmelbungen lauteten nicht unginstig, bean ö im Rittersaal, die General- Abiutanten, die Genergle und aus dem Fürjtlichen Hause Hohenzollern stellen sich 3 o aber beson dere. Jeschäftliche Anregung nicht dar. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 Admirale à la Suite und die ,, . der Geheime zur Rechien des Throns näch dem Alter Höchstihres Ordens 3, hbz Hier entwickelte sich das gr im allgemeinen des Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Kabinets⸗Rath Seiner Majestät des Kaisers und Königs sowie atents im Halbkreise auf. . ö ; 0 oh hähig, gewann, aher in einen, Papieren größen Nr. Böß die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ das Gefolge Ihrer Königlichen ., der Prinzen und der Schon vor Ankunft des Zuges sind im Rittersaal die zu läz⸗igbz PVelgng. Im Perlaufe des Werkehrs unterlagen z nationalen Uebereinkommen uber den Eisenbahnfrachtverkehr Hohen Fürstlichen Gäste in der Rothen. (Drap-c or) Kammer, dieser Festlichkeit eingeladenen Sbersten Hof⸗ 3 Die , en he ert den G beigefügte Liste, vom 11. Januar 1897. in welcher sie * tn, verweilen, bis sie dem Zuge nach dem her donn und Hoh eh g g . , ,,, . . ob me, . ö ʒ ĩ ; ; 1897. ittersaale folgen können. . der Kavallerie und der Artillerie, die Ad! . ö 128, 50 b3 G mn n r m, . 1 ,. rlin, den e e, f; Zeitungs amt. 3 * ö . Aufnahme⸗-Att als Zuschauer beiwohnenden Minister und der Minister, des Königlichen Sauses ö die , fefter. 49. Weberstedt. Personen ist der Anzug in Gala mit Ordensband, für die General⸗Lieutenants, die Vize⸗Admirale und die Wir ichen ö remde Fonds. zumeist behauptet und wenn erren vom Zivil mit dunklem langem Beinkleid. . Geheimen Räthe erschienen, und es haben 5 . lebhaft, . fester; Mexikaner schwach; türkisch Die Anfahr . ih gie he rl, . der Aufgang über . . , , . . . n e apiere fester. i endeltreppe durch den weizersaal. ; V auses rechts vom one, . 8 ? 154, 25 636 , 6 . Privgtdiskont wurde mit z. /a ggtiert, Königreich Preußen. 39 3 die oh fire fh Begleitung der Investitur⸗Feier sind 60 die Wirklichen Geheimen Räthe dem Throne gegenüber Lg o buch Föin ff. I dftenf ,. Defsterr. Kreditaktien unter kleinen Schwankunn 9 Trompeter mit langen Trompeten, welche mit den ent, ihre Stellung eingenommen. Links vom Threne treten die 7 56G Hamb. Am. Pack. J 133, 75 bz G behauptet; Franzosen und Elbethalbahn festz; Zeremoniel prechenden Banderolen verfehen sind, im Ritterfaal und auf Hirne al Adsätanten, die Genergle und Abmirale a ja suite 164 6d G do. ult. Jan. zs ard bs italienifche Bahnen wenig, verändert, schweizerisch re silbernen 3. vertheilt; ein Trompeterkorps hat hinter und die , . der Geheime Kabinets- Rath Seiner

, ,, , Oo 2 F 2

151 2

A 8 G o O0 & O0 0 0 8] 8 o- r. **

do. do. abg. . 23 1,75 G 33 232, 00bz G erbrand Wagg. 97, 50 bz er gn g. 166. 50et. B do. i. fr. Verk. 166, 504, 304,50 bz Hildebrand, Mhl. 300 126 803 3 Nasch.

132, 25et. B Hochd. Vorz A.kv. 143, 00 bz G öchst. Farbwerk. 180 00b3G* Hörderhütte alte 620908 7 do. konv. 290, 006 * do. St. ⸗Pr. 107, 85b G] do. St. Pr Tit. A 134,75 Gkl.f. Hoesch, Eis. u. St. 222, 80 b G off mann Stärke EZ66, bo bz G ofm. Wagenbau 133, 006 Howaldt · Werke —— üttenh. Spinn. 124,25 bz G ugo, Bergwerk 322. 00 z nowrazl. Steins 209 00bzG Int. Baug. St Pr 545,90 bz G Jeserich Asphalt 258,50 bzB Kahla Porzellan 122, 806 Kaiser⸗ Allee... 138,50 bz G Kaliwk. Aschersl. 1657,25 bj G Kapler Maschin. 240, 50G Kattowitz. Brgw. 139, 50 bi TKeyling u. Thom. 129, 90 bz Köhlmnn. Stärke 90.306 Köln. Bergwerk. 129, 06 Köln⸗Müsen. B. 238, 00 bz do. do. konv. Concord. Spinn. 208, 00bzB König Wilh. kv. Consolid. Schalk. 265, 75 bz do. do. St. Pr. do. i. sr. Verk. 266,7 5a, 25 b; König. Marienh. Cottbus Masch. 134,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. Courl Bergwerk 150, 00 bz G do. Walzmühle Cröllwtz. Pap. k. 233,50 bz G Königsborn Bgw. Dannenbaum .. 126, 00bz G6 Königszelt Przll. do. i. fr. Verk. 125, 50a 1265 b; Kör h isdorf. Zuck. Dan. Oelm. Akt. S8 40 Kurfürstend. Ges do. do. St. Pr. 105,60 z G do. Terr.⸗Ges. Dessauer Gas 207,00 bz; Lauchhammer .. Deutsche Asphalt 10 157, 00bz G do. konv. Dtsch⸗Oest Bgw 8 127,50 bj Laurahütte . Dt. Kred. u. Baub. 4 do. i. fr. Verk. do. Gasglühlicht 1090 756,00 bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 10 150, 25 G Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 26 325,75 bz e een. 4 do. Spiegelglas 143,00 do. do. St. Pr. do. Steing. Hubbe 147,75 G Leyk. Joseft. Pap. do. Steinzeug. . 136,25 G Ludw. L we CK Ko. 2 do. Thonröhren 126,50 bz Lothr. Eisenw. . do. Wasserwer ke 109, 50 B do. St. Pr. Donnersm. S. Uv. 155, 30 bz G Louise Tiesbau kv. Dortm. Un. M1800 do. do. St.⸗Pr. do. El. Pr. Lit. Nrk. Mafch. br. do i. fr. Verk. ä I, ho? Mrk.⸗Westf. Bw. do. Vorz. Akt. G. 5 h Magd. Allg. Gas Dresd. Bau⸗Ges. 188, 256 do. Banbank J z do. .

222 ö

1 . * = 8 63

d ö

er,

S 2 ——¶—

1

. . w . r r V R 4 L L L

1 ,

83 1131 5 *

1 2 = ———— x C —— . *

Se ADN = A= = = J C C = 0

47.00 bz G Schri geh irrt 12700 bz G Schuckert, Elektr. 189,90 bz Schulz ⸗Knaudt . 72, 25et. G Seck, Mühlenbau 182,75 bz do. Vorz Akt. . 137, 30bz G Sentker Wkz. Vz. 103,75 B Siemens, Glash. 8 Spinn und 6 b 75ö0obzG Spinn Renn uKo 182,59 Stadtberg. Hütte 161, 90bz Staßf. Chem. Fb. 28925 bz G Stett. Bred Zem. 1115756 Stett. Ch. Didier! 148,25 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 115,90 bz B do. Vulkan B.. 166,75 bz G do. do. St. Pr. 125, 1lobzG Stoewer, Nähm. 2bh 00 G Stolberger Zink 217, 00bz G do. St.⸗Pr. 56,50 bz Strls Spilk St ⸗. 104, 00bz G Sturm Falzziegel 186, 90 bz B Suüdd. Imm 406 / 247006 G Terr. G. Nordost gd, gobz do. Südwest 98, So bz G Thale Eis. St.⸗P. 132,60 bz G do. Vorz. Akt. . 28,506 Thüringer Salin. 230, 900bz B do. Nadl. u. Stahl 109, 006 Titel, Kunsttöpf. FRrachenbg. Zu er 119006 Tuchf. Aachen kv. 137, 8 bz Ung. Asphalt. 183,50 bz G Union, Bauges. 166,90 bz do. Chem. Fabr. 90Qal 7 al 66, 75 1(67 bz n. d. Lind,, Baup. doo / ioos 144,75 bz G do. Vorz. Akt. . 1000 109, 00bz v ooo / soo S8, 40 bz Varziner Papierf. 600 126 00636 XV. Brl-Fr. Gum. 200 fl. 70, 00bz G V. Berl Mörtelw 1000 oo 390,25 b; 6 Vr. Köln⸗Rottw. 300 29, 00bz B Ber. Hnfschl. Fbr. 00 63,B90bz G Ver. Met. Haller zeo/iooos 93. 70 b; Verein. Pinselfb. 300 132, 008 do. Smyrna Tpy 500 134,575 bz G. Vittoria Fahrrad h00 i165, 00 ebz G Vikt. Speich. G. 300 127,506 Vogtländ Masch. 68. 006 Voigt u. Winde 0a, 7h bz G Volpi u. Schlüt. 123,606 Vorw. Biel. Sp. 116, 106 Vulk , Duisb. kv. 99. 10bz G Warstein. Grub. 123,75 bz . 100, 00bz G Westeregeln Alk. 140, 00bz do. Vorz. Alt. . Westf Drht⸗Ind. 8 173,008 do. Stahlwerke 133 1783. 90 bz do. Union St⸗ P. 12 14156 Wiede Maschinen ? Wilhelmj Weinb 118,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. . 176,75 bz G Wilhelmshütte . Wissener Bergw. 165,90 bz G do. Vorz. A. 121,590 bz G Witt. Gußsthlw. 121,006 Wrede, Mälz. C. 70266 Warmrevier. .. 112,50 bz G . . 00, 0 ellst. Fb. Wldh. 111, 00bz G 115,006

ö nb; Breslau Rheder.

——

I gz SI 81

= = g = P 0 Q ᷣ‚ = 2

1 3 , S 22

S- N- - - 3 c O0 M0 or- *

1 1 ,

8

.

D

22

D c

. , 88 =

* *

.

e .

SD e & π

ö SI 1

928 283

̃—

de d & ύ:s ! rs

M *

FE

211

JI

SI S1 26

2 O0 O

. 8 ö * ö R 2 20 ——

58

D 2

O O

MO O

.

C —— S—— 2 Nb & Q G · · - 2 . D D - xn or

8

5

ö ,

AW 27 28 .

C V V V R CCC . —— ——— —— ——

J

6

—— O O O do O O

. .

c 8 6 6 6 ö ö 8 8 cor

1 1

O : « 22 O O

D*

O

Düfs. Drht. Ind. M25bz 6 Mannh. Chem. 120,25 b; G6 Marie, kons. Bw. 205, 006 Marienh.⸗Kotzn. 72,25 bz G ö Breuer

. . e e e ., . m. . r r . r . . . . ü . ü . r ö r ö R .

.

S = 23 2

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen ky. 10 Dhuamite Trust 13 do. ult. Jan. 200, Eckert Masch. Jb. 195 Egestorff Salzfb. 8 Eintracht Bgwk. 74 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. Frankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Di k. I riedr. Wilh. Vz. rister Roßm . k. do. do. neue ö Eisen. o. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. glauzig Fare] Görl. n n x9. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritz ner , re m. r. Licht. B. u. Zg. ö

ener Gußst. e Maschinfb. nn. Bau St Pr do. Immobil

M00

ö

& = W 2 D S O φάᷓ R & RS

H

4

200,00 bzB Msch. u. Arm. Str O0, 25a. 20a, 1La200, 1 bz; Massener Bergb. l, 50 bz G Mech. Web. Linz. 156,205 bz G Mech. Wb. Sor. 141,90 bzG Mech. Wb. Zittau 329. 756 Mechernich. Bw. S6 25 bB Mend. u. Schwrt. 181. 565 St. Pr. IIS, 75 bz G Mixu. Genest Tl. 375063 c Mölln. S. Et B. S3, 50 bz G Nähmasch. Koch n, . Nauh saurefr. Pr. S7, 50 bz G Neu. Berl. Omnib 75,50 bz G Neufdt. Metallw. co 120 160, 25 G Neurod. Kunst. A. 1000 208,006 Neuß, Wagenfbr. 1000 110,506 Niederl. Kohlenw 1000 134,506 Nolte, N. Gas⸗G. 1000 153,75 bz; Ndd. Eisw. Bolle 1000 114,006 do. Gummi .. 1000 / Soo 106, do bz G do. Jute⸗Spin. 190/309 Nrd. Lagerh. Brl. 1000 127,25 bz G do. Wllk. Brm. 300 Nordstern Brgw. ioo zoo gs, So bz G ,, , 1000 do. Eisenb. Bed. ö

Sh, 00 bz G 174,00 bz G z30u, 49a, 10bz 127, 60 bz G 120, 00bz B 120, 00 bz B 28, 00 bz G ö el.

14, 006 hön. Bw. Tit. A 132,50 bz G do. A. abg. 164,25 bz G ) do. B. rn ff ch. 131, 00bz G em, usik 191,25 bz G lufo Steinkhlb. 141,006 do. 353 j 9 omm. Masch. F. lo, oB ongs, Spinner. 223, 30 bz osen. Sprit⸗Bk. 2365,00 bz G e e n ; 98, 50G auchw. Walter 169,50 b Ravensb. Spinn. 6 Rednh. SP. LtA 268, 006 do. St.

6 . ff. Bw

S

87 X w —— —— - =

de * 83

*

—— K E 220220 228

do doo

2

l J

8 - 2 2 2

SSI 0

JJ 1 nnn nn

x = W 1 2 = 3 —=— —1

w

D 2 —— 2222 —— 3— 28

ge 8 * 2 83 5

1 r

ansa, Dpfschiff. . 19li5ßobz G pefefligf; Warschau. Wien steigend. bei der esz̃ iser ni ie das Prinzliche Ge⸗ . . lb ; soobzG ] Von inländischen Fifenbahn-Atftien waren Dotz am 18. Januar 1897 dem silbernen Chor Aufstellung genommen. . 49 5 , 1 2

g3 g obe s, Hierdbisch, Woh in gb de ont he i mn Kent ; : ; ge 55 b. d orddts y 60 bz mund⸗Gronau und beide östliche Bahnen etwas a im Königlichen Schlosse zu Berlin . gönn cheiten die Prinzen des bersammelt halten und dem Züge nach bem Ritterfaaie ge=

ie , Se nf g. , globe sf e fest; die spetulatiwen Deylsen du, stattfindenden Versammlung ierten od folgt find , Schl; Eb. . ͤ ö Bankaktien fest; die spekulativen Devisen du . 347 ie hi investierten oder zu fo . ; 3

. . . . 6 schnittlich etwas . n hlesonderẽ Berlsnet der i, . 1 , Der en n . , . . k E = 23,9 . . ö . 8 ö. ö * 3

i 8 do. a fr. Wet . . . r g . 4 zum theil leh Kapitelfähigen Ritter des Hohen Ordens ritter aus Altfürstlichen souveränen . m. ö den auf dem silbernen Chore stehenden

. 9 do. Vorz. Akt. aft; Attien der Gr. Berl, Pferdebahn erheblit l vom Schwarzen Adler. und aus dem Fürstlichen Hau se 5e, 6 mf nom nsen wird Sobald die Sptpe des Zuges

113 6e ö. Montanwerthe fest; Aktien des Stolberger Seine M jestät der Kaiser und König, als wie die übrigen Kapitelfähigen Mitglieder des Ho 2. . denggeiteraal erreicht, etzt auf dem silbernen Chor

135, 0b bz B Versicherun gs Aktien. Zinkbergwerks höher. i,, n. 8 erhaupt des Hohen Ordens vom Schwarzen versammelt find, macht der , 59 eine jchmetiernde Fanfare än, welche so lange dauert,

12006 m, ,, r e , ,,. Adler, haben Allergnäbigst beschlosfen, Wontag, den is. Ja- zu Eulenburg Seiner 9 4 n , n, . bis Seine Majestät der Kaiser und König den Thron

1g go Divendende pro ĩ ähi ittern im König, Allerhöchstwelche, Sich i 179.765 bz G i ,, nuar 1897, mit den . ar e nn men, Seiner Majestãt in Friedrich's J., den Ordengmantel bestiegen haben

weigh lin ch 25 oni . ir ge, w fe ne ö Mel , . von Sachfen anlegen lassen, davon geziemende Anzeige, Allerhöchst Seine Majestät der Taiser und König, bedeckten

. en hierauf, unter Vortritt Ihrer Königlichen ibo / ao 183, 9bz B K 1600)

JJ

—— —— —— C 7 . . . . . . 6

ö ö

r

1 2

S Te, , r 8

5 1131

8

G

846 d arzburg⸗ dieselben geru z Thron, lasffen Sich auf den k 3 ö 6* ; o r enn 36 ee gern ö oheiten der ,. n, ,, ,, , . 6 inn . Ordens⸗Zeremonien⸗ 300 183503 Berl. Hagel l. G. 200 n v. 1000 nun Ru dolstadt, sowie des Stag ls der Kavallerie, kom⸗ rdensritter, Sich nach der an das Königszimmer angrenzen⸗ angel en ker henne önnen Hoheit . e r e m dr r, e e von Hänifch den , . 9 . 2 ö e, mn, e ö. m, i. 1 . ö ' e Gern, Hr lauch . ͤ 8 sammelten Ritter ( ich bere h Ru dolstadt. , , re e, nr, , n , ; ö. = eiten ; ; on 4. . FRall· Kapitel abzuhalten. ĩ . 6 6 r Königszimmer befindlichen Ordens—⸗ urge ge g ; ; 4 l k 5 . w . ö Here , Ihre Königlichen Haeitd 1 Prinzen des König⸗ an . Ser de m , *. nachftehender Zug 3 e fields Sich vor Seinzr . . 2 wei Ordentz⸗ ; ; 53 erolde, un Jö, , rn ,,,, , estleren gi . menden er tragen, u . ; s t Seine ö af n n. Hoheiten der Prinzen; blen fhh (Rothe Adler⸗ Kammer, empfangen dor ür .

83, 25 bz G Berl. Lebens. G. 200. 10009 —— Colonia, Feuerv. 200 /g. 1000 R, 136,506 Concordia, Lebv. 200/ gv. 1000 105,008 Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Me 122, 006 Dt. Lloyd Berlin 2060/ov. 1000 Mun 130,506 14,75 bz G 49,75 b; G 120 253 G 139, 10bz G 136, 75 b G 3 230,00 bz G os Oo br 137, 25 bz 146,75 bz G

= 0 228 D u 0 2 26

ö C 2 2 dM S8

46,50 b Rhein. Anthrazit 300, 9006 Rhein. Bergbau.

ein. Metallw. ein. Sthlwrk. Wstf. Kalkw. Westf. Ind.

137 666 * z ö 75 G R Ilz, 65G nz

11

2 2 —— 228 4

JJ irn n, .

123, 00et. B R.

2