1897 / 13 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

do. Paris do; 37,224, Privatdie kont ot, Ruff. 40/. Staatsrente Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach dem 2 Er gebniß der Volksjäblung

Toe Gold ⸗Anielbe von 1885 1. Serie 153. do. 47 Gold. Anleihe vom 2 Dezember 18935. 3 66 * 22 156, do. 36 o Gold. Anleihe . (Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.) ö * do. 30/9 Gold⸗Anleihe von 1894 —, do. 5 υά Prämien ⸗Anleihe von 1864 288, do. 50 o do, von 1866 259, do. s oo Pfandbriefe Adels. bank ⸗Loose 2124, do. 40/9 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156, St. Peters⸗ burger Privat⸗Handelsbank J. Em. 523, do. Diskontobank 722, do. Internat. Handelsb. J. Em. 631, Russ. Bank für auswärtigen Handel d45bz, Warschauer Kommerzbank 490, Ges. für elektr. Beleuchtung 569. Produkten marti Weizen loko 9,25. Roggen loko 5, 25. ag g 3,90. Leinsaat loko 9,30. Hanf loko —. Talg loko 47, 00, yr. Augu ; St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas weist auf die langwierigen Berathungen hin, welche die dem Reichs. rath zugegangen; Währungsvorlage erfordere, auf die Noth⸗ wendigkeit, die Prägung von Goldmünzen zu erneuern, sowie . auf das Bestreben, die Zweifel zu beseitigen, welche in der Bevölkerung e infolge des Unterschiedes zwischen dem Nominalwerth der Gold⸗

Zweite 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

Ort sanwesende Bevölkerung am 1. Dezember 1890 (nach dem Territorialbestand vom 2. Dezember 1895)

Männlich Weiblich Zusammer Männlich Weiblich

Bevolkerungs ; * er,

Staaten in den fünf Jahren 1890 bis 1895

und Landestheile

am 2. Dezember 1895

M 13.

41 Zulammen 1. Untersuchungs⸗ Sachen. . 2. Aufgebote, Zustellungen u. 33 3. e r. und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X.. 32 200 5. Verloofung 2c. von Werthpapieren.

1897.

S. Tom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genessenschaften. 58. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Männlich Weiblich Zusammen

Preußen a. nach Regierungsbezirken: Reg. Bez. Königsberg. Gumbinnen Danzig..

Deffentlicher Anzeiger.

614 069 408 699 303 327 427 832

117214844 19732 S6 5144 9497 588 176 * 14929 S844 505

5h 8 080 377815 285 849 416673

1204349 S0ꝛ 340 618 0990 S7 6 270

626 h30 415 028 317312 441 548

577819 387312 300778 434722

15 326 ö 28 914 31 765

las or] Zwangsversteigerung. unter Glaubhaftmachung, daß ihm ki. Umkunden

52900 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im ̃

Anfgebot.

,, , , e ede ee = e, n wee, e eee. ; . 53 ö 5

münzen und ihrem Einwechselungswerth bestehen, und verordnet, daß auf die Imperials die Bezeichnung „15 Rubel“, auf die Halbimperials die Bezeichnung 74 Rubel“ aufgeprägt wird, ohne jegliche Verände⸗ rung des Feingehaltes, des Gewichts und der Probe.

Mailand, 15. Januar. (W. T. B.) Italienische 50 / Rente 96, 80o, Mittelmeerbahn 507, Meridionaux 670, 00, Wechsel auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,79, Baneg d'Italia 730.

Amsterdam, 15. Januar. (W. T. B. (Schluß Kurse.) gder Russen (6. Em.) 998, 40½ Russen v. 1894 633, 3 , holl. Anl. 998, Ho // Transv. Obl. 91er 101, 6 C Transvaal —, Mark⸗ noten 59 27, Russ. Zollkupons 1918, Wechsel auf London 12.08.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. pr. März 199, do. pr. Mai 198, Roggen loko unverändert, do. auf Termine behauptet, do. pr. März 111, do. pr. Mai 111, do. pr. Juli 110 flau. Rüböl loko 29, do. pr. Mai 285, do. pr. Herbst —.

Japa⸗Kaffee good ordinary HJ. Baneazinn 36.

Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetzen fest. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.

Petroleum (Schlußbericht). Raffiniertes Type weiß loko 1846 bert. u. Br., pr. Januar 18 Br., pr. Februar 189 Br., pr. Märs Br. Ruhig. Schmalz pr. Januar 53, Margarine

ruhig.

Konstantinopel, 15. Januar. (W. T. B.) Die Pforte unterhandelt mit der Ottomanbank wegen eines Vorschufses von 300 000 Pfund; letztere verlangt dagegen die Erledigung ver⸗ schiedener schwebender Angelegenheiten.

NewYork, 15. Januar. (W. T. B.) Die Börse war vom Anfang bis zum Schluß recht fest. Der Umsatz in Aktien betrug 223 000 Stück.

Weizen eröffnete ruhig, fiel dann auf unerwartet ungünstige Kabelberichte, erholte sich auf Deckungskäufe der Baifsiers und au die Festigkeit, welche für Weizen im Süden herrschte und schloß na einer lebhaften Reaktion infolge von umfangreichen Verkäufen schwach. Mais infolge der in den Weizenmärkten herrschenden Mattigkeit durchweg fallend. .

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 14, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 184, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka K Sanja F Aktien 145. Canadian Paeifie Aktien 56, Zentral Pacifie Aktien 139, Chicago Milwaukee C St. Paul Aktien 753, Denver & Ris Grande Preferred 424, Illinois -Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 1523, Louis ville . Nafhville Aktien 5oß, New. Jork Lake Erie Shares 165, New Jork Jentralbahn 9934, Northern Paeific in (neue Emiss.) 34, Norfolk and Western Preferred 166, Philadelphia and Reading 5 so J. Inc. Bds. 474, Unton Paeifie Aktien 73, 40,0 Ver⸗ einigte Staaten Bonds pr. 1925 121, Silber, Commercial Bars 643. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 75s do. do. in New⸗Orleans 7, Petroleum Stand. white in New Jort 6,20, do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6, 9o, do. Pipe line Certiflse. per Februar 903, Schmalz Western steam 4, 26, do. Rohe & Brothers 4,55, Mais per Januar 293, do. per Mai zog, do. per Juli 314, Rother Winterweizen 988, Weizen per Januar S9, do. per März 90, do. per Mai 863, do. per Juli 85, Ge— treidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 10, do. Rio Nr. 7 per Februar 50, do, do. per April 9,60, Mehl, Spring⸗ Wheat elears 3,60, Zucker 26 /is, Zinn 13,20, Kupfer 11,60.

Baumwollen Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions⸗ häfen 147 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 128 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontinent 103 900 Ballen, Vorrath 1115 000 Ballen.

Chicago, 15. Januar. (W. T. B.) Weizen fallend infolge von Realisierungen und matten Kabelmeldungen. Mais erlitt ,. dem Drucke der Zunahme der Ankünfte eine Einbuße und schloß willig.

Weizen pr. Januar 77t, pr. Mai 80. Mais pr Januar 223. Schmalz pr. Januar 3,974, do. pr. Februar —. Spec short clear 4 123. Pork pr. Januar 7,80.

(W. T. B.) Wechsel auf

Rio de Janeiro, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 186,60.

London is / ns. Buenos Aires, 15. Januar. Verkehrs⸗Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Post über Ostende vom 15. Januar in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreichẽt. Grund: Zugverspätung in Belgien.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PD. . Möwe, v. Brasilien kommend, 14. Jan. Nachm. in Oporto angek. RpD. . Sach sen?, v. Qst⸗Asien kommend, 14. Jan. Abds. in Antwerpen angek. Po0 . . Willehad , v. Baltimore kommend, 15. Jan. Mttgs. auf der Weser angek. RPpD. „Preußen“ hat 15. Jan. Mrgs. die Reise v. Genua n. Reapel fortgef. RPD. Barbarossa“, n. Australien bestimmt, 15. Jan. Vorm. in Ant⸗ werpen angek. D. ‚Löwenburg“ hat 14. Fan. Abds. die Reise von Havre n. Antwerpen fortges. aris, 16. Januar. ö T. B.) Das berathende Comité des Arbeits⸗Ministeriums hat sich für die strafgerichtliche Verfolgung

Marienwerder... 3

Stadt .

Reg. ⸗Bez.

Stadt Ber

otsdam... rankfurt ..

tettin.

Köslin. Stralsund

osen

annover ildesheim

estpreußen ... lin

effen · Raffan 231 heinland Hohenzollern

Königreich Preußen

Bayern.

Reg. Bez. Oberbayern

Königreich

Königreich Sachsen Württemberg. Neckarkreis

Niederbayern

falz berpfalz

Oberfranken... Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Bayern

Sach sen.

Schwarzwaldkreis

Jagstkreis Donaukreis Königreich Württemberg

Großhernogthum

ö essen. Provinz Starkenburg Oberhessen

Baden.

Landes komm Bez. Konstanz

reiburg. arlsruhe Mannheim

Baden

ö Rheinhessen

Großherzogthum Hessen Mecklenburg Schwerin Sach sen · Weimar Mecklenburg-⸗Strelitz

ldenburg.

inn Oldenburg ürstenthum Lübeck

797 306 S22 045 568 832 385 953 279 871 104 325 hh 870 323 843 769 848 50d 838 S21 401 558 608 pbb 119 212 443 648 599 292 984 246 689 26 243 179 250 156 579 113 044 303 746 291 391 785 452 412489 441 581 322 208 1100848 448 834 388 292 292 993 31 284

265 131 735 500 797 306 1390877 770 149 S80 713 2097087 1326170 648 599 1214789 1380589 Sh 4 070 2553 175 31284

879 9998 829 931 600 887 399 276 294 642 110080 616 341 331 604 Sb 8 037 561 405 S88 780 64 027 574 140 234 212 637 817 291 481 261 102 219 694 174 215 155 743 114996 290 755 294739 735 337 438 018 464714 328 350 1090511 456 676 380 159 297 131 34 468

1941558 7h8 S60 dg 998

1430818 S03 998 947 945

2318222

1372379 b37 817

1207231

1320831 902732

2 552 827

34468

167730 1651976 1169 3719 785 229 574513 214 405 1173211 66h 447 1637 885 1067 243 1710181 1122635 1129259 446 655 1286 416 o 84 465 497791 445 937 353 465 312322 228 040 594 01 586 130 1520789 Sh0 h07 06 295 bh hö8 2191359 905 510 768 451 o90 124 65 752

2006 689 1494360 1677304 2 821 695 1574147 1828 658 4415309 2 698 549 1286416 2422020 2701 420 1756 802 5 106 002

65 752

7Iõ9 623 705181 H5l h0l 367 625 273 686 100318 532 867 306791 751 413 494 497 753 790 534 669 531 302 207751 617430 262 393 235 158 211 689 170 684 149 500 107 582 272 432 272 117 695 945 396 446 412797 314594 993 157 411396 357 745 281 143

31 466

235 895 702 522 759 623 1256 682 741 629 S539 668 1999700 1273722 617430 1137006 1240 494 So 9 243 2 358 036 31466

22247658

2 352 356

S9 171 bꝰ 9 396 o8õ 642 381 392 289 883 107 985 593 724 318 260 S47 909 552 908 S253 941 536 815 544 267 225 269 602 0903 263 819 241 092 208 404 167 511 149 978 110 538 263 809 277592 6b 766 424 555 450 641 319044 79 gö8 4156 678 354 253 283 423

34 619

1922768 731159 819171

1285038 779 260 911 9284

1306351 boꝛ O93 1141342 1188167 Sh 196

34619

1578794 1404577 1137143 749 0917 563 569 208 303 1126591 b25 051 1599 322 1047405 1577731 101484 1075569 433 0920 1219 523 526 212

476 250

420 093 338 195 299 478

218 120

536 241 49 709 1342711 S821 001 S843 438 633 638 1973115 S827 074 711 998 64 66 66 085

1958 663 1433 681

nn , 7

15787944

2541 720 1520889 1751642 4224 458 2580 073 1219523 2278 348 2428661

1664439 4

4710391 66 085

110 553

,,,,

145 780

5 **

40 998 25 906 13 708

151

18790 27701 60 827

24738 35 961 93 464 66 028

f

8 ol0

247 399

32576 36 212 1094

6102 46 620 30 396 38 bz 18838

132 450

51 151 3 690 13 636 6b 89z 58 253 21 oll 26 84] 15 270 12 844

8 920 58 260 36 42

178 078

29 506 62 do] 16920

218 244

78 436 56 453 2h hb8

383

48026 60 679 98 510

279 975

53 268 7016

180 851 118 476

66 893

143 672 272759

923635

3965 611

333

n

15 648 439

16209 68431855 123

14703 105

15 254 262

D T

942 334

* O —— —— 2

b84 925 327616 378 688 264 680 286 336 359 606 307 678 337158

bo? 025 345 907 387303 282 154 299725 377 575 324910 3602258

1186950 673 523 765 891 546 834 586 0651 737181 632 588 689 416

545 315 322 958 359 466 259 813 279 261 339 268 299 447 325592

567 845 341 840 368 873 278 141 294 059 361 338 319042 342724

1103 160

664 798 728 339 537 954

3 3. * *

573 320 *

00 606 68 489 6b8 316

* 3 *

20 338

39 610 4 658 19222 4 867 7075

8251 11566

83 790

8 725 37 652

8 880 12741 36 575 14099 21 100

TD ?

TF TF

5 818 8544

T TI

2 863 862

85694982

m,

225 562

521 815 1463 703 668 Ob7 184 837

545 942 181 476 721 605 200243

1838422

1949 266

1067757 945179 1ä389 672 385 09680

460 633 429 331 633 3065 177271

489 897 441 801 676 377 193 468

goõ0 5309 4 61 182

S7 132 *

1310283 3720739

* .

34 372 34161 7566

117227

74 047 79 389 14341

3787688

1701141

1801243

36002684

157281

285 0060

341 178 231 564 192 560 241 823

356 195 266 867 206 327 264 637

697373 488 431 398 887 496 460

323 os 238 Io 154 256 266 147

342 043 263 231 208 735 2560 669

bbõ 049 4

481 334 402991

487 148

18172 3461 1696 5344

32 324 7097 4104 98312

1007125

1074026

20981151

981 844

T ds

2056522

256 251

4 629

* 1ĩ40 561 233 777 234 022 238 921

144 898 246 887 258 0939 248 359

285 459 480 664 472061 4872890

137390 227 175 219 669 226 357

144 380 242 349 225 496 235 069

281 770

469 515

445 156 461 426

3171 6 602 14362 12564

3 689 11149 26 906 25 854

n

878 183

1725 464

10582

847 285

Tor? Sv?

36 699

57 277

220 996 134 529 169991

238 66 136 995 161 943

444 562 271 524 322934

207 359 131203 153 786

212283 134709 153 543

419 642 265 912 5307 329

13 637 3326 2202

24 920 5 612 15 605

516 516

522 504

16039 020

492 348

500 250

992 885

24 168

296 981 164 631 50 2335

148 022 17342

300 455 174 586 51 307

147 968 18 159

D TD 339 217 101 hd

295 990 35 501

280 097 157905 47971

138 579 17125

293 250 168 186 50 007

1490 429 17593

FI 77

326 991

97 978

279 908 34718

11889 6726 2262 9 4435

217 543

) Untersuchungs⸗Sachen.

63782

; Der gegen den Kutscher Karl Kihn von Michel— bach, zuletzt wohnhaft in Hanau, unterm 19. Ja—⸗ nuar 1895 von dem Untersuchungsrichter bei dem Königl. Landgericht dahier wegen Diebstahls erlassene Steckbrief wird hiermit wiederholt erneuert. J. I 142/94.

Hanau, den 9. Januar 1897. Der Erste Staatsanwalt: Schumann.

63783

Der gegen den Schlosser Karl Sibenhorn von

Augsburg am 14. Januar 1885 erlassene und zuletzt

ann 4. Mai 1889 erneuerte Steckbrief wird biermit

zurückgezogen. J. 39 / 5.

Hanau. den 9g. Januar 1897.

Der Königl. Preuß. J. Staats anwalt: Schumann.

6381]

Das diesseitige Strafvollstreckungsersuchen vom 265. Oktober 1895, abgedruckt in der ersten Beilage der Nr. 266 dieses Blattes, wird betreffs des Ver⸗ urtheilten Usarski (Nr. 64) zurückgenommen.

Berlin, en 8. Januar 1897.

Königliche Staatsanwaltschaft J.

b37 84

In der Strafsache gegen

I) den Redakteur , Schöler zu Lüdenscheid, geboren zu Osnabrück am 5. Juli 1869, lutherisch,

2) den Verlagsbuchhändler Robert Lutz zu Stutt⸗ gart, geberen am 2. September 1849 zu Heilbronn, edangelisch,

wegen Beleidigung und Beihilfe dazu, hat die L Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover am 29.30. Mai 1896 für Recht erkannt:

Der Angeklagte Hermann Arnold Schöler ist der öffentlichen Beleidigung folgender Personen:

1) des Königlich Preufischen Kriegs⸗Ministers Bronsart von Schellendorff zu Berlin ;

2) des General⸗Majors bon Jimietzti in Königs—⸗ berg i. 3

3) des Inspekteurs der militärischen Strafanstalten Oberst von Roques in Berlin,

4) des Hauptmanns a. D. Moll in Dessau,

5) des Hauptmanns von der Gröben in Angerburg, ch hen Premier ˖ Lieutenants Walewski in gin

uldig.

Der Angeklagte Robert Lutz ist der Hilfeleistung zur öffentlichen Beleidigung dieser Personen schuldig.

Es wird deshalb verurtheilt:

Schöler zusätzlich zu der durch Urtheil des König lichen Landgerichts zu Dresden vom 27. November 1895 verhängten Gefängnißstrafe von zwei Monaten zu einer weiferen Gefängnißstrafe von 8 acht Monaten, .

Lutz zu einer Geldstrafe von 1000 Eintau end Mark, im Falle der inn, nn, zu einer Gesängnißstrafe von 1 einem Tage für je 10 zehn Mark.

Die Kosten haben die Angeklagten zu tragen und zwar die Auslagen als Gesammtschuldner.

Den Beleidigten wird die Befugniß zugesprochen, die Verurtheilung der Angeklagten auf Kosten der⸗ selben binnen 4 vier Wochen nach Zustellun einer Ausfertigung des rechtskräftigen Urtheils dur einmalige Einrückung der Urtheilsformel in

a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats. Anzeiger,

b. die in Berlin erscheinende Zeitung „Die Post“,

C. den Hannoverschen Courier, bekannt zu machen.

Von der Broschüre „Militärische Schreckensbilder in Friedenszeiten von Hermann Schöler. II. Theil. Ein Jahr Arbeitssoldat! sind folgende Seiten: 11. 14, 15, 18 bis 21 einschließlich, 26 bis 33 ein. schließlich, zy, zz, zg, 44. 45 Und 56 in allen Exemplaren nach näherer Maßgabe des 5 41 Absatz? Strafgesetzbuchs unbrauchbar zu machen, einschließsich der betreffenden Theile der zur Herstellung ver⸗ wandten Formen und Platten.

Von echts Wegen.

Die Richtigkeit der Abschrift der Urtheiltformel 3. e ih t und die Vollstreckbarkeit des Urtheils escheinigt.

Hannover, den 12. Dezember 1896.

(L. S.) Mandel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö

Srundbuche von den Umgebungen Band 15 Nr. 69839 auf den Namen des Beamten Friedrich Bergemann zu Lichterfelde eingetragene, zu Berlin in der Swinemünderstraße 29, belegene Grundstück in einem neuen Termin am

Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, dersteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 7 a 834m

veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. März 1897, Nachmittags 2 Uhr, ebenda verkündet werden. Vie Akten 86 K. 120. 9s liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 9 Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

63804 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- barnim Band 86 Nr. 8543 auf den Namen des Rentiers Georg Pinkuß zu Charlottenburg einge— tragene, zu Berlin, am Nordhafen Nr. 6, belegene Grundstück am 16. März A897, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel G., Zimmer 40, versteigert werden. Bas Grundstück ist bei einer Fläche von 13a 614 4m mit 24 330 4 Nutzungewerth . Gebãudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der lushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 189. März E897, Vormittags Ei Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 119. 9s liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

63805

Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem D finden zur K des zur onkursmasse des Mühlenbauers August Marx zu Schwerin gehörigen Wohngrundstücks Nr. J560 an der Friedrich Franzstraße daselbst mit Zubehör Termine: I) jzum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 10. . 1897, Vormittags 11 Uhr,

2 zum Ueberbot am Mittwoch, den 31. März 1897, Vormittags 11 Uhr,

im Zimmer Nr. 7 Schöffengerichtssaal) des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkauft bedingungen vom 15. Februar 1897 an auf der

Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Rud. Faull zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Schwerin, den 8. Januar 1897. Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

63806

In Sachen des Spar⸗ und Creditvereins zu Braunschweig, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jürgens daselbst. Klägers, wider den Glaeslederfabri⸗ kanten und Weißgerbermeister C. Weillier hier, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen, sub No. ass. 23 und 70 in hiesiger Stadt belegenen Grundstücke zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom H5. Ja nuar 1897 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 7, Januar 1897 erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 5. Mai 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzog⸗ lichem Amtsgerichte zu Welfenbüttel angesetzt, in welchem die Sypolhelglaubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Wolfenbüttel, den 7. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Kaulitz.

(48818 Aufgebot.

Der Oekonom Johann Schweigard in Reicherts⸗ hofen bei Ingolstadt hat das Aufgebot des vier⸗ prozentigen Hypothekenantheilscheines des Frankfurter Hypothekenkreditvereins Serie 25 Litt. L. Nr. 7287 uͤber e, Mark nebst Kupons und Talon

er

Ecke Demminerstraße 52, 2. März E897, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,

mit 13 100 Nutzungswerih zur Gebäudesteuer

Gerichtsschreiberei und bei dem Konkursverwalter

Auf Antrag:

) des Möobeltrankporteurs Gustav Wittmaack zu Köln, Spulmannsgasse bl, vertreten durch Rechts- anwalt Deubel zu Köln,

2) der Dienstmagd Alwine Gentsch zu Köln, von . 3, vertreten durch Rechtsanwalt Court zu Köln,

3) des Werkzeugmachers Bernhard Robrbeck zu Köln, Streitzeuggasse 57, als Vormund des Schlosser⸗ lehrlings Jakob Rohrbeck, werden die Inhaber der angeblich in Verlust ge⸗ rathenen Sparkassenbücher, nämlich:

a. des Sparkassenbuches der Kölner Gewerbebank Nr. 299135, lautend auf Gustad Wittmaack, Köln, über 4330 20 3, per 1. Januar 1896.

b. des Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Köln, Nr. 101 429, lautend auf Gentsch, Alwine, Dienstmagd, Achterstraße 32, über 20 M S3 4,

. des Sparkassenbuches der städtischen Srarkasse zu Köln, Nr. 4500, lautend auf Jakob Rohrbeck, Schlosserlehrling zu Ehrenfeld, Rothehausstraße 31. über 658 16 7

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 12. August 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordentlicher Gerichtsstelle ihre Rechte anzumelden und die Spar kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Köln, den 1. November 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.

63818 Aufgebot.

Die Ehefrau des Polizei Sergeanten Andreas Conrads Gertrud, geb. Brandenburg, zu Düsseldorf, Kölnerstraße 77, hat das Aufgebot des auf ihren Mädchennamen Getrud Brandenburg lautenden Sparkassenbuches Nr. 25 797 der hiesigen städtischen Sparkasse über eine Einlage von 643,26 M sechshundertdreiundvierzig Mark 26 Pfennig be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düfsseldorf, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(63259 Aufgebot.

Der Weber Josef Teupe sen. in Hembergen hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises Münster zu Münster i. W. Nr. HI 74, auf den Namen „Teupe Josef sen. in Hembergen“ lautend, mit einem Be— stande am 1. Januar 1896 von 19031 S6 23 4 beantragt. Der unbekannte Inhaber desselben wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vor dem biesigen Amtsgerichte den 21. September 1897, Morgens 111 Uhr, Zimmer Nr. 25, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. F. 1/97.

Münster, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

260579 Bekanntniachung.

Auf den Antrag des Meiers Ernst Mahnke zu Klaptow wird der Inhaber des angeblich verloren e ee, n Sparkassenbuchs der Kreis Sparkasse zu

elgard a. P. Nr. 26 6653 über 1893 46 84 3, ausgestellt auf Ernst Mahnke, Rarfin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 20. März 1897, 9 Uhr Vormittags, seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls das Buch für erloschen erklärt und dem Ver— lierer ein neues ausgefertigt werden wird. Belgard, den 5. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht.

b63771 Aufgebot. Auf den Antrag der Handelsgesellschaft Adolf ö ner zu cf, vertreten durch den Rechtsanwalt ößner daselbst, wird der Inhaber des angeblich erloren gegangenen Wechsels vom 15. März 1896 über 400 FS, gezogen von der Firma Max Klinkow⸗ stein zu Seeburg auf A. Pintruszenski in Seeburg, zahlbar am 15. Juli 1896. bei der Firma Rabow und Freudenberg zu Königsberg i. Pr., acceptiert vom usstellerin, Firma

abhanden gekommen seien, auf Grund der 823 ff. R.-3. D. O. und § 7 Nr. 5 des Brschw. G. I. Nr. 12 vom 1. April 1879 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens n dem auf Mittwoch, den 16. Juni 1897, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urtunden dem Eigenthümer des verpfändeten Grundstück zw. dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolgern geenüber für kraftlos erklärt werden sollen. Wolfenbüttel, den 7 Noꝛrember 1896 Herzogliches Amtsgericht.

. (gez) Winter.

Veröffentlicht: Schwanneke, als Gericht schreiber.

638189) Aufgebot.

Der Gerichtskassenrendant Ernst Hannemann hier, als Kurator der ledigen Emilie Jaenisch bier, hat das Aufg bot der Forderungeurkunde feiner Kurandin über 1260 Æ zwölfbundert Mark gegen den Arbeiter Paul Frenzel und dessen Ehefrau, Bertha,

eb. Mueller, in Bernburg, aus der Schuld- und

fandverschreibung vom 1.16. Februar 1836 nebst Z ssion vom 2. April 1888 und Kaufvertrag vom 1. Juli 1891, eingetragen im Grundbuche von Bergstadt Bernburg Band XXIII Blatt 1162, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗— gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 30. Juli 1897, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 28, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung dieser Urkunde erfolgen wird.

Bernburg, den 8. Januar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Haenisch.

63808 Oeffentliche Ladung.

1) Ehefrau des Schusters n Zeus, Catha⸗ rine, geb. Fischer, in Weiler,

2 Wittwe Gottfried Sieberz, Adelheid, Fischer, in Hommerich,

beanspruchen das Alleineigenthum an dem unter Artikel 68 der Mutterrolle, auf den Namen des Peter Fischer in Bellinghausen katastrierten, in der Ge⸗ markung Berghausen belegenen Grundstück, Flur 5 Nr. 566 / ls. Auf dem Oberpleiser Schweis morgen, Holzung, 12 a 67 4m. Die unbekannten Erben des verstorbenen Peter Fischer werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf Donnerstag, den 25. Februar A897, Mittags E2 Uhr, in dem Geschaͤftshause des unterzeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 4, anberaumten Termin geltend zu machen, widrigenfalls die obengenannten als Eigen⸗ thümer des bezeichneten Grundstücks im Grundbuch eingetragen werden. Hennef, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IL. Begl. Kohte, als Gerxichtsschreiber. [63807] Oeffentliche Ladung. Der Eigenthümer des in den Katastergemeinden Tüschen und Engeldorf, Amtsgericht bezirken Lindlar und Wipperfürth gelegenen Zinkerz⸗ Bergwerks Wil⸗ helmine“, dessen flühere Eigenthümerin die Ehefrau des Gastwirths Heinrich Forsbach, Wilhelmine Ka— tharina, geborene Bonn, zu Kalkofen in der Bürger—⸗ meisterei Engelskirchen war, hat nicht ermittelt werden können. Gemäß 5 58 des Gesetzes vom 12. April 1888 werden alle diejenigen 4 welche an diesem Bergwerke Eigenthumsrechte zu haben vermeinen, hierdurch zu dem auf Freitag, den 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten, in den Diensträumen des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts zu Lindlar stattfindenden Ter— mine geladen, mit dem Ersuchen, spätestens in diesem Termine ihre Ansprüche geltend zu machen. Lindlar, den 11. Januar 18597. Königliches Amtsgericht. 2.

geb.

lo So9] Oeffentliche Ladung.

I) Die Wittwe des Ackerers Bernhard Klein, Anna, . Brabender, zu Berghausen,

2) Ehefrau des Ackerers 9. Heleng geb. Klein, zu Obempleis,

8) Peter Klein, Ackerer zu Bergbausen,

4) Catharina Klein, ohne Geschäft daselbst

5) Bernhard Klein, Ackerer daseldft.

beanspruchen das Alleineigent bum an dern unter Artikel 236 der Grundsteuermutterrelle auf den

Dũuppenbeder,

.

20 979 ,,,, giriert von der

179 001 202 345 114918 S7 Sh 106767 137 892 38 836 44293 29 849 32 257 61 945 19728 bh 17 39014 92299 313 995

313 511

41 242 364 368 105 735 223 832 170 864 206 513 271 963

75 Hl

o 8b

572831!

h2 754 119 811

39 163 128 495

6 485 180 443 622 530

b21 h0⸗ 471 609 4

beantragt. Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Montag, den 14. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die n,, , der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 10. November 1896.

as Königliche Amtsgericht. IV.

, . 375 739 175967 454213 201423 234 005 108914 180 313 83 010 216 603 99 746 293 298 134071 78 074 36 674 88 685 41570 57 766 27 432 67 468 30 497 132130 57 866 41 224 19435 134 854 62 978 83 324 37 471 196 404 S8 144 681 632 308 535

638 624 307 994 477 477 230 417 241 192

e h. D ö 215772 114 424 87 746 104668 144201 37 976 43 0535 27 932 32 836 64 042 20 693 66 176 40 273 96 248 ö 332 570

21 442 187568 218 441 119581

92 567 111935 149 097

40 098

45 650

29 834

34 632

68 088

20531

68 678

453 051 100156 349 062

318279

Namen des Wilhelm Röttgen in Willmeroth kata= strierten, in der Gemarkung Bergdausen belegenen Grundstück Flur 4 Nr. S21 4368, auf den Wegen, Acker, 1,56 a. Die unbekannten Erben des ver⸗ storbenen Wilbelm Röttgen werden aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche in dem auf Donnerstag, den 25. Februar E897, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 4, an= stebenden Termine geltend, ju machen, widrigenfalls die Obengenannten als Eigentbümer der bejelchreten Parjelle im Grundbuche eingetragen werden. Hennef, den 14. Januar 1855

Königliches Amtsgericht. II. Beglaubigt: Rob sse, als Gerichtsschreider. (63873 Aufgebotsverfabren.

Auf Antrag des Seinrich Wagner dabier werden Re Erben des durch Urtbeil vom ? Novemder 183 **, todt erklärten Konrad Debus don Seer en. gefordert, ihre Ansprüche auf den Na dle emen, im Aufgebotstermin Mittwoch, den 1. Ren 18927, Vormittags 9 Uhr,. Ie, , mee. und durch den Nachweis ihrer Er benciger dem, mier zu begründen, widrigenfall der MNecler der ch meldenden und legitimierenden Geder Tirde der

der Nordbahn⸗Gesellschaft wegen Anwendung ungefetzlicher ö Birkenfeld Tarife ausgesprochen. Großherzogthum Oldenburg

Braunschwei Sachsen Me

833

Sach sen Coburg

Anhalt Schwarzburg⸗Sondershausen .. Schwarzburg Rudolstadt .... Wald eck

Reu

Reu

Max Klinkowstein auf die Handelsgesellschaft Adolf Fechner zu Forst, von dieser mit einem Blanko⸗Giro versehen, hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin den 14. Juli 1897, . Uhr Vor⸗ mittags, bei dem . Gerichte, Zimmer Nr. 36, 6 Rechte auf diesen Wechsel anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung desselben erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 7. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. IX.

10203

14544 5510 4736 4922

10130 1302 1465

500 2339 6176 1258 3198 2 802 8 104

24 035

12351 4 354

Y) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(63803) Zwangsversteigerung.

Im Wege der gwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt Schöneberg Band 27 Nr. 1143 auf den Namen des Möbelfabrikanten Carl Friedrich 1

einmetzstr. Z6a. belegene Grun am 13. Ma 18972, 6h wan, m. m Uhr, vor den . Auf den Antrag der Wittwe Hulda . ver · as3oo] nun ehr,

, Bericht, Hen . e 13, Erd. wittwet gewesenen Fleischmann, geb. 6. üß, iu Der Gemeindebäder e Lüttge in Hemken— e as

Statiftik und Volkswirthschaft.

Die deutsche äberseeische Auswanderung

über deutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte sich

nach den Ermittelungen des Kaiserlichen Statistischen Amts für

Dezember und das Fahr 1896 und für den gleichen Zeitraum 1895 folgendermaßen:

Es wurden befördert ũber

Bremen. V 419 12 548 378 15 160 k 12 324 590 13997 andere deutsche Häfen Stettin) 16 820 36 69 deutsche Häfen zusammen 904 220771 100 7289 236 saß Lothringen. regen 197 5199 142 4924 Bezirk Unter Elsa 320 345 234771 2427065

Rotterdam 42 1030 60 1315 Ober Elsaß ... Amsterdam 14 114 92 n 278 057 246 823 524 885 267 575 242 817 510 3924 10 482 Ss 173 80 81353 16540 9586 800 98 797 520 1605 506 277 187

. . ö ö 2. 4 ö 557 Reichsland Elsaß. Lothringen 7 ö . ngen ge rer; . . n m r s ss, D , ss , dr, enannten 20 77I deutschen Auzwauderern noch gh Soz Angehörig⸗ Dentsches Reich Id do ĩ õ cs d d dꝰĩ ? Tg; vd 23 remder Staaten befördert. Davon gingen über Bremen

54 492, Hamburg 40 424, Stettin 887.

ob? a0] , . . . Cob wird der Inhaber des an verlore

schoß, Flügel G., Zimmer 40, verstelgert werden. Goburg wird der n rode, vertreten durch die Rechtsanwalte Eyferth 1 . tück ist g lache e 6 a 63 4m , m, Ogre r we, der, aufgelöften Kreis und II in Wolfenbüttel, hat das Aufgebot folgender

mit 1j IJz6 S Rutzungswerth jur Gebäudestener sparkasse zu Schleusingen Nr. 6259 über S3, 30. M ürkunden: . peranlagt. Hag Wöeltere enthält der Aushang an nebst 88 2 Zinsen, ,,, den Postillon bern stetese, rüber bee bie d enslu!! Andreas FiEischniaun än Suhl, änffgessorhehn, des Juschlags wird am 1B. März 1897, Rach⸗ spätestens im Aufgebotstermine am 3. Juli 1897, mitiags al Uhr, ebenda verkündet werden. , n ä. Uhr, seine Mechte anzumelden Die Akten ss K. I57. 96 jiegen in der Gerichts. und das , ,, vorzulegen, widrigenfalls zinglich mit 45, zur ,. eingetragen sind, l . , , . J 97 . . . „laut deren auf demselben Grundstücke für den önlgliches Amtsgericht. Abth. J. Antragsteller 300 verzinslich mit 4 o6ο, zur

Sypothet ,,

ff ff ff ffffff

I) der gerichtlichen Obligation vom 1. April 1865 nebst gerichtlicher Zessionsurkunde vom 10. Oktober 1877, laut deren auf dem Anbauerwesen No. ass. 1 zu . für den Antragsteller Lüttge 1500 A, ver⸗

*

überbaupt

.

Königliche Uintsgericht Ji. Abtheilung So.