189.9063 G 79. 006 172 00b3 G D250 00bz G 114,25 bj G 196,60
126,25 b; G Niederrh. Gut. A. 10M. S OO0ά& 134,50 bz G Nordd. Vers. 265 9 von 4500 . E55 0b G Nordstern, Lebv. WM ov. 10002ν. — Nord ern Unfall 30 / a. 300 , loz Oob3;. Dkhdenb Verf. G. mo v. Soo chi- is 75558 ö Lcben zer 0 /ob. Soc 105/003 G 5. Nat⸗Vers. Bs / o. 400 Mer 232,50 bi G opidentia. 107 von 1900 f. S556 b; G ¶Wests loyd io / av. Do b. 109,40 bz Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 ο . 400Mν,. 125 7536 k 50 o v. 500 Mr 0s 59et. b G Schles. Feuerv.⸗ G. 20M /o. 00M 208 50et. G Thuringia, V.⸗G. 20 ¶Mο. 10002 ν. 123, 006 Transatlant. Gũt. 2M ο. 15000 196 80 bz G Union, Allg. Vers. M00. 30004 46, 75 bz G Union, Hagelvers. M / ov. 500 Mr
103 Oo nn. M. St. Pr. 10s ch r . len 26, 75 bz e. W. Gum.
125 258 ort Brũckb. k. DöklLoobG do. St. ⸗Pr. I750bz G do. Brgw. konv. 304 00b B ff. do. do. St. Pr. 1I15,B 00 bz G Harp. Brgb.-Ges. 31, 00bz G do. i. fr. Ve r] las 5 G m. Maschfhr 40 00bz G . ußst. 147 50bz G rz. WSt P. w.: 134,90 bz G in, Lehm. Wllb. 353. 75b1G do. do. abg. 6 46 25 mmoer Prtl 3. 4 333 05 ; 6 ftenb Miasch — — 23400 b3 G rand Wagg. 3 98 75 b3 G e gr ,, 75 300 i666 0903 G do. i. fr. Verk.
6 30 Ga. (X 25 b; Hildebrand Mhl. 1904 300 127 50636 ö. Nasch. 17
— ö
3958, 19bz G 133 50 bz G 157,506 ; ; e So ch 17 143 256 . 132, 75bz G do. Thür. Brk. 6 50d l182 50bz do. do. St.⸗Pr. 6 189, 15 bz B do. Wbst. Fabr. 18 145.50 bz B an Spinner. 3 S4, 00 bz G ine Salzung. 6 — — Sangerh. Masch. — 147,00 Schãff er K Walk. 4 1134,75 b; G Schalker Sruben 15 155 256 Schering Chm. F. 11
67, 00 do. Voz · Akt. — 133 1063 G Sem d mg, 74 183, 104, 25als3 b; Schles. Bgb. Zink 9 67,75 bz do. do. St. Pr. 9 26, 006 do. Gasgesell sch. 8. 144. 009bzG do. n nt e J do. RKohlenwerke⸗· 19, 9906 do. Lein Kramsta 8 15, 106 S öõn. Frid. Terr 0 45 ,00bzG Schriftgieß. Huck 8 129,90 bz uckert, Elektr. 14 185, 006 Schul Knaudt . 123 7325 b3G Sed. Mühlenbau 0 32,75 do. Vorz ⸗ Akt.. — 36, 90 bz Sentker Wklz. V;. 8 103, 23 B Siemens, Glash. 111 — Spinn und Sohn 8 57, 90 b; G Spinn Renn uo 9 18250 Stadtberg. Sůtte 5 161,25 bz 6 Staßf. Chem. Fb. 114 290, 00 bz G Stett. Bred Zem. 4 en, Stett. Ch. Didier 185 45, 00 bz G do. Elektriz⸗Wrk. 7 114,90 bz do. Vulkan BB. . 6 166, Id ebz B] do. do. St.- Pr. 6 126, 90bz G Stoewer, Nähm. — 266 50 bz Stolberger Zink 2 217, 00b G do. St. Pr. 7 57,00 bz G StrlsSpilk st⸗ 4.7 105. 00bz Sturm Fal;ziegel — 185, 00bzB Südd Imm 40/0 — 246 75 bz Terr. G. Nordost — 33, 90 bz G do. Südwest — 8 597350 bz G Thale Cis. St. P. 2 132, 00bz G do. Verz. Akt. . 5 128, 90bz G Thüringer Salin. 5 230, 5 bzG do. Nad. u. Stahl 9 108,006 Titel, Kunsttöpf. O 48, 00 bz Trachenbg. Zucker lo 119 006 Tuchf. Aachen ko. — 137,25 bz Ung. Asphalt .. 16 17 183,50 bz G Union, Bauges. — 600 166, 90 b; G do. Chem. Fabr. 65 7àl67. 100 166 70 bz N. d. Lind, Baup. O 106 114,106 do. Vorz · Akt.. O 1098,50 bz G do. do. B.. — S8, 09 bz Varziner Papierf. 19 125, 106 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 fl. I0 506 B. Berl Mörtelw 6 wo 6 l obi G Pr. Köln Rottw. I6 289,256 Der. ́nfschl hr. 1 62, 10 63 G Ver. Met. Haller — 9. 75 bz Verein. Pinselfb. 10 131,25 bz G dS. Smyrna⸗ Typ — 135. 006 Viktoria Fahrrad 15 115. 25b G Vikt.⸗Speich. G. 25, 27,506 Vogtländ Masch.
b9 256 Voigt u. Winde 105,90 bz G Volvi u. Schlůüt. 123,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 116,00 bzG Vulk., Duisb. kv. 99 403 B Warstein. Grub. 124 50 bz Wassrw. Gelsenk. 12 101L00bzG Westeregeln Alk. 10 137,75 b G do. Vorz. Akt. . — — Westf Drht⸗Ind. 8
172,75 B do. Stahlwerke 139 179,003 B do. Union St⸗ P. 12 1400636 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb — 18,50 b; G do. Vorz⸗Akt. — 176, So bz Wilhelmshbhütte . 17 . Wissener Bergw. 0
1605, 506 do. Vor. A. 75 195,235 b; 6 Witt. Gußsthlw. 77 121,50 b Wrede, Mälz. C 6
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.
6 R ? — R ag 8 8 is beträgt vierteljahrlich 4 50 . 8 . Ansertionzprein ssr den Rnum einer Aruchzeilt 09 . ! . wr, , n , r, au; 5 . . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition fur Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expedition 5 J. de⸗ Nentschen Reichs · Anzeigers 144 25 b Viktoria, Berlin Mob. 1000 Ru . Sꝑg.. Wilhelmstrase Nr. 32. 4 und Aaninglich Prrußischen r, a, 26, Q et b Westdtsch. Vs. B. 20 ½ v. 1000 Sinzelne Anmmern kosten 25 3. J kB 2661 Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32. 145 256 8 8 '
268, 00bz G
222, 50 bz B Berichtigung. (Amtliche Knrie) Vergestern: erli S 7. J Abends 1897. e, e. Rum. Staats⸗Sbl. v. 1889 5000r 88708. — 4 14. Berlin, Sonntag, den l Ilnuar, ö * e . 3 . Laurahütte i. fr. V. Ie6 oa ral, Sa 29093 1673. . . ; 2 ; ann th i 6 6 Berlin, den 17. Januar 1897. Den 5 ,, . Klasse ,,,, . vortragender Rath im
. — . mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: — t 2 ö. . 2 . Die Feier des Krönungs⸗ und Ordensfestes wurde . ö . g Lichtenberg, General. Major und Kommandeur der 2. Feld 125 00b G auf Allerhöochsten Befehl Seiner Majtstät des Kaifers von ,, General LZieutenant und Kommandant von Karls⸗ At i lee · On gr ber. Hostrath und e gin 178003 8 . 1 5ni . 2 ruhe,; ? ö ⸗ Lichtenfels, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im 37 16 8 Nichtamtliche Kurse. 1 a. gien, J den Müller, General Lieutenant und Inspelteur der Jäger und Reich. Poftamt. , ⸗ 291,75 34. . . ö n,, 2 Schützen. ‚ ; Lölböffel von Löwensyprung, General⸗Major und Kommandeur 6. . Bauk⸗ Aktien. denen Seine Majestät der Kaiser und König heute Orden und Freibert dOrville von Lawenclaun, General-Lieutenant und der 36. Infanterie, Brigade. i . 191. 25636 Diridende pro 18358 1836 35 8⸗. St 13 * Ehrenzeichen zu verleihen geruht haben, im Königlichen Schlosse Kommandeur der 33. Division. Dr. E ührsen, Kaiserlicher Minister⸗Resident zu Bogotä Solu mien). 191 306 6 Fieler ant.. 3 — 1 11 600 — — versammelt. Dieselben empfingen von der General⸗Drdens⸗ Graf 26 on Monts, Legations⸗Rath und Königlicher Gesandter in
88 Nei 545 ̃ 13 9 5 547 8 5 2 5 12 7st 8 2 . a * 8 ür ö wd k Den Stern zum Nothen l g ne zweiter Klasse k Ober⸗Justiz⸗ Rath und Landgerichts⸗Präsident zu
; Dekor * ure. 2 mit Eichenlaub und der Königlichen Krone: runsbe . ; Induftrie Aktien. gFoͤnigli den in den Rittersaal, die Inhaber des All⸗ Arnsberg 6. . ;
* ; , Königlicher Orden in den Rittersaal, die Inh des . ; . z 9 era Frrrnmisftänn,- Präsident zu Mersckurn Oe, , , eie de , . genden Ehrenzeichens abet nach ber Schtoßfkapelle geführt Tbomsen, Vite Amital und Chef des 1. Selchwat et. . —— ( GSßst y. 2 300 1115,B70 wurden. ö . 3 (. a. . ö und Range eines Gesandten) und vortragender Rath im Aus- 1372536 ee n . 3 ob 1h 0 Seine Majestät der Kaiser und König und Ihre Majestät Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse wärtigen Amt. . . . 105, 006 Baug. J. Mittlw. — — 250 336,006 die Kaiserin * k J,, . mit Eichenlaub: von 3 Gentral· Major und Kommandeur der 28. Kavallerie Berl. Aquarium 0 — — zimmer von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen un ; 3 35. Division. Brigade. . . (. . do. Zementbau lz 169 006 krinzessinnen des Königlichen Hauses erwartet wurden, be⸗ . w von Rauch, General Major und Kommandeur der 4. Fuß ˖ Artillerie BraunschwpPfrdb 3 J. gaben Allerhöchstsich von dort mit Ihren Königlichen Hoheiten ü R 8 . Geheimer Ober-Regierungs. Rath und vortragender Brotfabrit. 756, C03 G den Prinzen und Prinzessinnen unter dem Vortritt der Obersten Friffch. Birekror im Reichs. Poftamt. au m, w ö bmp rk Ger. 56 Hof. Dber-Hof, und Hof Chargen nach dem Rittersaal, wo Srand ke, Würklicher Hebemer Sber. Finanz Rath und vortragender Rei? t Freren , ichts. Rath zu Berlin.
1 . l ob; G der Prãses der General Ordens Kommission, Genergl- Lieutenant Rath im Finan- Ministerium. kö Freiherr von Richthofen. Regierungs Präsident zu Kölln. 9 ö. 87 506 und General à la suite Prinz zu Salm⸗Horstmar Ihren von Grone, General Lieutenant und Kommandeur der 28 Division. Don Sg nf ter, Gerner ll. re sor ud Köontmandeur der S5. Infanterie;
do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ep. 0 do. acketfahrt 25 do. Pappenfabr. do. Rũüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhũtte .I Bliesenb. Bergw. i, Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bmw. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik res. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vori. .. Carol. Bek. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Tb. Buckau G hem. Fab Milch do. Orbg. St. Hr. do. Weiler do. W. Albert do Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
— T R. . N — 2 ep)
s ü . . m . . . . . 2 3
1
.
— 2
& SX Q Q &, O -
— S 111
28
—— — — d& e R S 9 S = ,
- = m =. me- . = = m . m. . . . . m .
JI — — —
2 — — — — — — — — 2—* na , , . ,
2
I
132 50 bz G ochd. Vorz A. kp. 8 142,50 bz G öchst. Jarbwerk. 22 179. 60bzG* Hörderhütte alte — i bob. , de. kond. - EDos0, 00M 53 do. St.⸗Pr. — 107, 90G] do. St. Pr. Lit. A 85 134, 606 oeich, Eis. u. St. 74 224 0066 off mann Stãrke 12 E256. 006 ofm. Wagenbau 9 133,60 bz owaldt Werke — 3 üttenh, Spinn. 5 24,50 bz G ugo, Bergwerk — 321,756 Inowrazl. Steins 21 — 211.00 Int. Baug. St Pr 10 — 545,00 bz G Jeserich, Asphalt 9 — 256, 75 bz Kahla Porzellan 20 — 120, 90 bz Kaiser⸗Allee. .. — — 138,006 Kaliwk. Aschersl. 5 157, 56 Kapler Maschin. Hr 245,006 Kattowitz. Brgw. 8 131, 10bz G Keyling u. Thom. 5 129, 10bzG Köhlmnn. Stärke 1I5 90 606 Köln. Bergwerk. 9 131, 090bz G Köln⸗Müsen. B. 15 236, 25 bz do. do. kon. 3 Concord. Spinn. 207756 König Wilh. kp. 5 Consolid. Schalk. 257,00 bz do. do. St⸗Pr. 10 do. i. fr. Verk. 256 255a256 63 König. Marienh. O Cottbus Masch. 1000 si131,25bzG Kgsb. Msch Borz. — Courl Bergwerk looo 149, 75bz do. Waljmühle 6 Cröllwtz. Pap. k. 300 D356, 25et. G Königsborn gw. — Dannenbaum .. 7 1000 12450bz 36 Königszelt Przll. 15 do. i. fr. Verk 124,504, 69bz Körh 3dorf. Zuck. 99 Danz. ODelm. Akt. 600 38 256 kl. f. Kurfürstend. Ges — do. do. St. Pr. 1000 — — do. Terr. Ges. — Dessauer Gas. 300 207,75 b; G Lauchhammer ..
Deutsche Asphalt
1 566 is6 o6bz do. Dtsch⸗Oest. Bgw 1 1000 12730636 Laurahütte Dt. Kred. u. Baub.
fr.. 300 — — do. i fr. Verk. do. Gasglühlicht 1.7 1000 757, 00bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 600 147,206 Leopoldsgrube .. do. Metallpatr. F. 25 — 1000 325, 00bj G Leopoldshall. .. 45 do. Spiegelglas 74 — Soo 143 90d do. do. St. Pr. S do. Steing. Hubbe . 147 753 Leyk. Joseft. PivL. 3 do. Steinzeug. 6 — 136,50 bz Ludw. Lõwe & Ko. 20 do. Thonröhren 130 00bz G Lothr. Eisenw. . 0 do. Wasserwerke 109,50 do. St. Pr. 0 Donners m. H. kv. 155, 75 bz Louise Tiefbau kv. 0 Dortm. Un. A300 — — do. do. St. Pr. 0 do. St. Pr. Lit. A — 51, 75 bz G Mrk. Masch. Ibr. 79 do. i. fr. Verk. 52451, S9 b; Mrk.⸗Westf. Bw. 1 o. Vorz.⸗Akt. C. 106 00bz G Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. zoo 191003 G Baubank 0 Düũss. Ehamotte. —— do. Bergwerk 25 Düss. Drht.⸗Ind. S9. * 0bz G Mannh. Chem. 8 Důsseld. Kammg. — Marie, kons. Bw. 5 ö . P 2065,75 b; G Marienh.⸗Kotzn. 3 arer Kohlen kp. 19 73, 906 Maschin. Breuer — Dynamite Trust 13 — z 189, 70bz Msch. u. Arm. Str 0 do. ult. Jan. 60a 98, 303198 904198, 50 bz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Fb. 4 600 192 00bzG Mech. Web. Lind. 1 Egestorff Salʒzfb. 300 155, 00bz G Mech. Wb. Sor. — Eintracht Bgwk. 141 8066 Mech. Wb. Zittau 14 Elberf. Farbenw. 330 00bz 6 Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. S7 00bz Mend u. Echwrt. Elektr. Kummer 183 00b3 G St. Pr. 2 Elekt. Unt. Zürich Fr. 118406 Mixu. Genest Tl. 8 Em. 1. Stanzw. 138, 90b; G6 Möll. u. H. St P. — Egl. Wllf. St. P. 383,506 Nähmasch. Koch — Eppendorf. Ind. — — Nauh sãurefr. Pr. 10 Erdmansd. Spn. S7, 10 z Neu Berl. Omnib — Eschweiler Brgw. 7h, 00bz B Neufdt. Metallw. 0 do. Eisenwerk. soo 120 I 60, 25 bz G Neurod Kunst. A. 6 Falkenst. Gard. 1090 208,256 Neuß, Wagenfbr. — ein Fute Akt. . 1000 110,506 Niederl Kehlenw 6 löther Masch. 1000 134,756 Nolte. N. Gas⸗G. 53) Fockend. Papierf. 1000 153,25 bz G Ndd. Eisw. Bolle 14 Frankf. 86 1000 114,006 do. Gummi.. 64 Fraustädt. Zucker j1oos / go 106. 406 do. Jute⸗Spin. 109 reund Din. 120 6300 265. 99 bz . rd. Lagerh. Brl. 2 riedr. Wilh. V.. 1000 127, 25 bz G6 do. Wllk. Brm. 12 rister Roßm. k. 300 — — Nordstern Brgw. 7 do. do. neue 100 / So 83, 50G Oberschl Chamot Gaggenau Eisen. 1000 — — do. Eisenb. Bed. do. konv. 1000 31, 00636 do. E. J. Car. H. do. Vorzug. 1000 85, 60bz G do. Portl.⸗Im. GelsenkirchBgw. 2Aioo eco ll 74, 190bz G Oldenbg. Eisenh. do. i. fr. Verk. 14. 50a 73,75 b; Opp. Portl. Zem. GelsenkGußstahl . 128,75 bj G. Osnabr. Kupfer ö 1000 120, 00et. G ] Pass.Ges. konv. do. leine Iö0 120, 00et.bG ] Paucksch Masch. do. Stamm⸗ Pr. 1500 129,00 bz G eniger Maschin. Vo. kleine 300 — — etersb elkt. Bel Germ. Vorz. Akt. 113,50 bz G hön. Bw. Lit. A Gerreshm. Glsh. 135,00 bz B do. A. abg. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Im.
164, 25 bz G , gg. uUsik Gladbe , .
132,60 bz G irn. 190,506 luto Steinkhlb. Gladb. Woll Ind. Gladb. & 8a
138, 90bz 6 ] * do. St.. Pr. — — omm. Masch. F. Glauzig. Zucker 108, 008 ongs, Spinner. Görl. Eisenbhnb. 220,00 bz G osen. Sprit⸗Bk. do. Maschinenf. k. 236, 60 bz G reßspanfabrik . Greppiner Werke 99, 60 auchw. Walter Grevenbr. Masch. 170, et. B Ravensb. Spinn. Gries heim Chem 266 756 Rednh. SP. Lt A Gritzner g. ; 267 00b do. St. Pr. neue Gr. Berl. Omnib. 3 goed dB Rhein. ⸗Nss. Bw. , . 46,50 B Rhein. Anthrazit Gr. Lichtf. T. G. 300,00 Rhein. Bergbau. . Gußst. 122, 00bz Rhein. Mekallw. alle Naschin b. ann. Bau Str 3 do. Immo! 5
— — — — — — — — — —— —y — — — — —— 2 — 2 * 1 — 2 4 — 6 * — 1 * 1 . * 2 —
— 8 —
11111111 ,,,,
1 .
. = . , . . m
— 2
rx
1
ö
u- . . . . . m . . . . w . . m
ͤ
= m i n . . . = . . m . . . . . ö . m . . . m . . . m , = m.
— — —
S — —— — —— — — — — — — — — — — — — — —— — * * . 3 . i ,, , —
—— — 2 — 6 0 — — 2 — — — — 2 — — 22 6 — 4 — 2 6 . 02 26
— 2
*
* 1 . 9 ,, MJ 1 .
—— = Q O — — — 6 — —— 2 — —— — — 2 — 3 —— — — — ——
— 8
ö
— 2 4——
— — — *
.
—
O rw — O O O dN
S — — — — — — — — —— — W — — — — — — ü .
OCG CX
9 Majestã ĩ i dem diesjährigen Fest ernannten Ritter von Kurowsky, Wirklicher Geheimer Ober · Regierung · Rath und Bridade .
. . inn, . . ein 3 e . Nach der Vor⸗ vertragender Rath beim Staats- Ministeriun. 666 Dr D ee Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor
n, . 64 r, eg, ee, ; itter und? Leo, General ⸗Lieutenant und Kommandant von Strafburg i. E. eg gäs'rlichen Statksttfchen Amts mn Berlin
Gummi Schwan. l 212,506 tellung wurden die neu ernannten Ritter und Inhaber nach Gate en, n, fe, werner Gebeicget. Legalicns. Rath 66. , . De , er n ,. * einrichs hal . der Schloßkapelle geleitet, wo inzwischen auch die zum Fest mit dem Range der Räthe erster Klafse) und vortragender Rath re Tn ingiskbe' e er. ae Gn, Herdins an Gefu. 275 bz G geladenen älteren Ritter und Inhaber von Orden und Ehren⸗ e Mugrrärtigen Amt. . an,, . zeichen sich versammelt halten. ö J M ebes, Wirklicher Gebeimer Ober · Regierung · Rath und Prãsident Tirpitz, Rearrf dm nrol Lund Chef der Kreuder. Riffion. 168, 50 b; Demnächst begaben die 6 gund m der w der Gisenbahnen in Elfaß Lothringen, zu Kitt che enn err der sser ahn- Hirefti 4 . i ar, . . j Sich e unter dem Vortritt der Hof Straß urg i . . a it! Voigie l ber⸗Baurath und Abtheilungs-Chef im Kriegs . . eb Im 6 ,. Dr. von . Wirklicher Geheimer , zo Hir i r ner Ober g ö Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten von den Damen em Range des Räthe erster Klasse) und vortragender Rath im Wermuth, Geheimer Ober Regierung -Rath und vortragender Rath , . des Luisen⸗Ordens und des Verdienst⸗Kreuzes erwartet, welche Auswärtigen mt, im Reichtamt des Innern. 6 K z ffn. Schräbdegz Direkter im Neichtsmt des Fnnerm. Wilde nbruch, General⸗Major und Kommandeur der 9. In⸗ 72 den D des Gefolges anschlossen 245 * deur der von Wildenbruch, j 2560 bhz sich den J, . 3 ö J 666 in die Kapell von Stülvnagel, General ⸗Lieutenant und Kommandeur der fanterie Brigade. . ö c n . ö ö d e rr ö I g. , e. Lieutenant und Inspekteur der 2. Fuß. Artillerie, don Ziemtetzky, General Major und Kommandeur der 1. Infanterie ⸗ w, gere. von der Geistlichkeit empfangen worden waren und die Aller⸗ Ulffers, General Lieutenant und Inspekteur der 2. Fuß ⸗Artillerie⸗ Sers. 23 25 br höchsten und die Höchsten Herrschaften Ihre Plätze eingenommen Inspektion. ö *in t 6 hatten, begann der Gottesdienst. Der Hof⸗ und Domprediger, von , Ministerial Direktor im Ministerium für Handel und Den Rothen Abler-Orben zweiter Klaffe: 3935 3 8 General-Superintendent Faber hielt, unter Assistenz der an⸗ Gewerbe. , . J of⸗ und Domprediger, die Liturgie und die der Feier . ö . von Baver⸗Ckhre berg. Fönig ich württembergischer General
e, . . ö f ö 2 en zweite Major, kommandiert nach Preußen als Kommandeur der
535 des Tages gewidmete Predigt; nach dem Schluß derselben Den Rothen Adler-Srden zweiter Flasse mit m,, ö 35 558 und nachdem der Segen gesprochen war, wurde das Tedeum Eichenlaub und Schwertern am Ringe: , Reichs. Schaamt. 136 30 6 angestimmt. ; 1 236 von Bredow, General⸗Major und Kemmandeur der 6. Kavallerie⸗ . . Fonds⸗ und Aktien ˖ Börse. —ͤ h Nach 6 ., ,,, . i er g. Brigade. 5 1M 985 ; ö Die Schleife zum Rothen Adler-Orden
0, 75 bʒ lichen und Königlichen Majestäten sowie Ihre Königli von Dertzen, General Major und Kommandeur der 38. Infanterie . dritter Klasfe'
9, ooet. bB Berlin, 16. Januar. Die heutige Börse eröffnete Hoheiten die Prinzen und Prinzessinnen des Königlichen Brigade. 2 ö K 3 .
184006 in niger fester Haltung und mit zumeist wenig 66 Sich J. der Brandenburgischen Kammer und darauf Pläddemann, Tontre. Admiral und Vorstand der Nautischen Ab Dreger, gebeimer Lem e nd ee ner ,
34,80 bz veränderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf zur Tafel, nachdem die Eingeladenen im Weißen Saal, in theilung des Reichs⸗Marineamts. 2. deim , * me . — et die T , msident un
kö spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen der Bilder-Galerie und den angrenzenden Gemächern bereits . ö. 6 7 berg⸗Wer nig Regie sident
or 9 lauteten ng günstig, boten aber besondere An ihre Plätze eingenommen hatten. Seine Majestät der Kaiser Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse V g.
0 n ö i, e. Geschäft bei großer Zurückhaltung . und König her hten den Toast auf das Wohl der neuen und mit Eichenlaub: . Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse
lä , der Sreknlation im ailgemeigen tubig, Im Kerian der alteren Kitter auszuhringen. von Arn im, Kontre. Admiral und In pekteur der 1. Marine Insrettion. mit der Schleife:
1234 00bzG3 des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden * Ihre Majestät die Kgiserin Friedrich nahm an der kirch⸗ Belkan, Geheimer Ober. Finanz ⸗Ftath und vortragender Rath im
; 1091600bzG Schwankungen und der Börsenschluß blieb schwach. lichen Feier und an der Tafel theil. . Finanz Min isterium. . . 261 — ,,,
9069 Wurmrevier.. 6 122903 Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und ruhig; Näch Aufhebung der Tafel begaben Ihre Kaiserlichen und Bock von Wülfingen? General⸗Major und Kommandeur der ö. 8 . n
12256 . 0 193,756 Reichs Anleihen und Konsols unverändert. Fremde Königlichen Majestäten mit den Prinzen und Prinzessinnen o8. Infanterie ⸗ Brigade. . . . e, , ,
3 B K K en, 8 . J des Königlichen Hauses Sich in den gittersagl, we Ulle H, * . Becker Dterst und Kommandeur des 1. Raffauischen Infanterie. ö 2 ne en,. höchstdieselben viele der eingeladenen Ritter und Inhaber 2ꝛc. von Der ( chau, General d X. In ,
14 09G Schiff ahrts ⸗Akti Desterreichische Kreditaktien etwas abgeschwächt; höch ele m Brigade. . Reg ,
. 6 . . . en geruhten. . O ; t Mini« Dr. Bebrend, Reichsgerichts Nath zu Leipꝛig. HJ
Jö JJ Dresecln berg ges und warttasendet Butt in Mui. Bec , dödlee le lte änder Ratz i Rache ⸗ ö — em ; ; . ag e j Trai f
. Chines. Küstenf. 7 — 4 1.1 1009 3 Inländische Eisenbahn⸗Attien wenig verändert und Es haben erhalten: 1 , General. Major und Inspekteur der Traindepet⸗ . . inisterial Kath zn Straßbur i. E.
1. chen wheeggeltien zerlich sest. die syetülan j . . Si Oberst; D. und Kom mandeuk des Landwebn . Benrks Kiel. 64,256 ; 6 . Bankaktien ziemlich feft; die spekulativen Devisen Das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens Erdtmann, . Ober ⸗Finanz Rath und vortragender Rath ö n,, 2 — kin r bern 1 g Elbschff. 4 300 7 6606 ö ,, 4. mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe: 3 rf , 6 ,
. Lloyd 06 — 4 14 100 li 3b; — .
0 0 6
J
SC C . G g . . = = =. m. = . = . ö m. . . . . , . . . . . . m. . m.
— — — — —
— 31, 9obz G 120 50 bz G
wd —
— — S0 9
49,75 bz G ess. Rhein. Bw. — 184.256 arlsr. Str. B. — zr 55 c; Tasb. Pfeb. R 3.7 133.5063 6 Langen . Tuchf k. 24 252, 00 bz G 2 Anh. Bbg. 9 124 00bzG Nienburg Ei Vrz 0 167, 00k G Dranienb. Chem. 12 166 756, Farben. n , 14 50b3 G Stobwasser VA 0 Sudenbg. Masch. 19 Tapetenf. Nordh. 25 Tarnewitz St⸗ P. 9 Weißbier (Ger.) 35 do. Gol)? Zeitzer Maschin. 20
= . = = . =. . . . . . . m. = m m.
2
— — — — — — — —=— — — — — 1 — — — — — — — — — — — —
O Oo
. 2 *
I ,
—
OC t
JJ .
= = . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e. . . . . 3 .
— de C O — O M
— — — — — — W — — o — — — — — Q —
—
JJ,
L O d S T e T d D ‚, = , ‚ DD,!
22 — — — — — * — * *
3
— — — — — ö
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 3 P 2 32 * ö 8— 1
0 — — 9 — — — * 2222848
Appelius, Gebeimer Ober. Baurath und vortragender Rath im
=
—— 12 —
. 3 33
— k —
— 2 dd ; .
Od 12
J .
r ; , , ; asident Regi Nr. 77. 3 0obz G meist etwas abgeschwächt. von Seebeck, General der Infanterie und kommandierender General Gvelt, Geheimer Ober. Justiz-⸗Rath und Landgerichts, Präsident zu . ö 7 ö
. . 114 30a 1 14a 14,7, S0 bʒ Dberst unz P . e ö . k k gene, , , r r9g-Eisenberg, Bezirks Präsident des Unter ⸗ hilar ira Karl (7. Brandenburgisches Nr. 60.
. 4 1.1 750 68, 00606 ĩ ; Se 1. G. Bött rich, Reichs gerichtẽ⸗ Rath zu Leipzig. . . 1h44, 25 b; G K , Gd . Sr n ge und Kommandeur der 10. Infanterie. Bob tz, Gebeimer Regierungs Rath und Landrath zu Drossen, Kreig ; o. i. fr. Verk. 4
; ;. it Ei z von Garn ier, Genera .
. 122, 50A, 25a, 75a 121, 75bʒ Berlin, 15. J Markt ĩ Er⸗ mit Eichenlaub: R. West · Sternberg. 23 ; . ; 21. erlin, 15. Januar. arktpreise nach . . Brigade. l 9 J — . i ö J 66 n, do. Vorz. Akt. 6 1.1 500 Le. 123, 00b3z G mittelungen des el n. , , von Götze, General der Infanterie und kommandierender General 8. General- Major und Kommandeur der 70. Infanterie, von . , 2 Kommandeur des 5. Badischen Infanterie
öchste und niedrigste Preise. er 160 kg für: des VII. Armee-Korps. Brigade. ö . ; . 2. Nassauischen Infanterie . Versicherungs · Aktien er ren 4,66 4; 3 ö . 7 4 io 6. ;. von n, . w, , , und vortragender , Kommandeur des 2. Nassauischen Infanterie 127 aur und ih dende = . pr. Stu. — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 ; 20,00 4. . lasse Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. ; ; ö . ö Stabe i, g . Dienden de ge , sss 2. . weiße So, 00 c;. 2600 , . midön . b 6 . 32 ö . Halley, Gebeimer Ober -Reglerungè, Rath 4 ee n, a. Bor i,, , re kommandiert zum Stabe des 179. 25 bz Aach. M. Feuerv. M ½οv. 10008203309 — Linsen 60, 0 6; 25 00 A. — Kartoffeln 6, 00 . . ) ö 1 Rundesrath für die Landes⸗Verwaltung von Elsaß ⸗Lothringen, z . Wrest und Ronmäandeur des Schletwigschen Feld. —— — Aach. Rückbers. G. 20 0. 400μιν S5 490 M. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,bo : von Lignitz, General der Infanterie und kommandierender Genera Ber lin. len, Re erm r, — * Allan; 5 e ven 1600 .. 36 1,10 Jοα. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 Æ ; O, 8 . des III. Armee · Corps. Harsfeim, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und vortragender Rath . . r rds. Prẽssdent ö 183, bz erl. Zeuern. G. 2M ov. 10095 i Schwemneflesch I Ke. 10 , 10 , ahh, , , . ĩ vortragend von Brletke Dberst und Kommandeur des Braunschweigischen . Berl da gell & 2 nm e v.00 69 fleich 1 E86 116 ,,, lo , , dammelfleisc Den Rothen Adler-Orden erster Klasse k , Infanterie. Regimentz Rr. Sz. ö 6 e . 33 66e 41 3. e eng e gehe,, 2. mit Eichenlaub: . n ,, . H or und Kommandeur der 49. In. Brunsich Edler von Brun, . ga ene m * . — ia, 2M / 9 v. r . . H0 S; ., . . . 32 z ö ö den; ; z von Preuße 37, 90bzG r i , , , B n 2 Karpfen 1 Eg 240 Æ6 ; 1,00 M.. = Aale 1 R Freiherr von den Brincken, Wirkllicher Geheimer Rath, Königlich fanterie · Brigade (. en,, hen cer der 36. Infanterie · eg , ee ., e ,, öh Gos Dt. Feuerv. Berl. 20 /o. 1000 Mt 108 240 e ld ., , Zander 1 E83 240 (, 100. preußsscher Kammerherr, Kaiserlicher Gesandter im Haag. von Tamlah, General⸗Major und Kommandeur ; von Ble e fehr hagerichtz Rath zu LeiJiig. 124 9063 G Dt lord Berlin 20 ov. 1000. I abet 1 g Lo e o e, ,. Barsch⸗ 2 Pe Ben, C glg, Hrofessor Ind, seneral Stat arzt der Urme e. n d K deur der 2. Infanterie, Freiherr bon Buddenbrogk, Qberst und Kommandeur des 130, 190bz G .] D. Rück⸗u. Mitv G. 2ho / . 300016 37,80 1,650 ; 0. 80 Æ. — Schleie 1 R8 2,40 0; 6 Dr. ebe. flu gstä dt, Wirllicher Geheimer Rath und Unter⸗ von ,. General · Major und Komman . Grenddiel, Rentmnents König Fricdrsch . . Osipreußischeg Nr.. . , . 7 36 63 64 A; O50 Æ. — Krebse ho Staatssekretär im Justiz⸗Ministerium. geß i ag. heimer Ober ⸗Justiz · Rath und Landgerichts. Präsident zu Bun 69 , . und Erster Vorstandsbeamter der Reichs
5. Badischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 113, beauftragt mit Wabr⸗
Den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse ig Gebeimer Ober⸗Regierungs Kath und vortragender Dr. Bu 139, 75 bz G Elberf. Feuervers. 200½οꝓ. 10002νν 180 n ; — ; d der von Kitzing, Ge . ö 580 . , , mm 6 r e , , , . nehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der 29. Division.
229, 00bz G ermania, Lebnsv. 2M /o. 500 45 Königlichen Krone: Köhler, Gebeimer Ober -Finanz Rath und vortragender Rath im r,,
, W . R . 3 Freiherr von der Goltz, General-Lieutenant und Kommandeur der Ku nne ger r sunagerichte Rate zu Berlin. herr von Sparr (3. Westfälisches) Nr. 16. ü
5. Division. 146, 10bz G 1 Köln. Ruͤckpers. G. 200,0 . S000ι, G
d R r . n . . . . . . m. = m . . . . . = m. n= , J. = = = = J . = m. = n= =. . =. =. =. ü.
. . . dr. 1.
— — — — — — — — — — — — —— — — —— —— —— —— —— — ö . * w
.
—— — 2 — — — —— 2 —— Q ——
Mo CO OM
182 21 S = —— 22 33
S222 22.
D — 28 ö ö
JJ
—
JJ
—— — — 2 0 0 0G. C, G = = = — — Q. — — — — — 2. —
— O
— 22S 2 — 22 &.
427006 Rhein. Sthlwrk. 83756 Rh. Wstf. Kalkw. 117,606 Rh.⸗Westf. Ind.
J
2 16 4