1897 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 17 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

w

——

Hinnius, Oberst. Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr · Bezirks Mainz. 66 ann Kanzlei Rath bei der General⸗Ordens⸗Kommission. K 6 ttt big er Stabsoffizier des Infan⸗ e⸗ gime 2 2 22 2 222 ; 2 ö . Stabs. sgenseñ und Geschts ader ngen eur des 1. Ge⸗ waders. ĩ Hop Dt, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des lde Arch , n , , . (2. Branden⸗

vin en, Rentner und Stadtverordneter zu Essen. äckel, Oberst. Lieutengnt und etatsmäßiger Stabsoffizier des In⸗ fanterie· Regiments Nr. 98. Jägerschm id, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier 31 g Urtil eri Regiments von Scharnhorst 1. Hannodersches)

von Iffend or ff, Oberst. Lieutenant und etats mäßiger Sta bzoffizier des 6. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. J5. von Kalckreuth, Oberst und Brigadier der 3. Gendarmerie.

Brigade.

der r , rtenent z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks

eim.

Klauen flügel, Oberst. Lientenant und etats mäßiger Stabsoffizier

des , , Feld ⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 16.

Kleine, berft⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗ Regiments von Wittich (3. Hessisches) Nr. 85.

Koch, i m und Forstrath zu Straßburg i. E.

von König, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Land⸗ wehr · Bezirks II Breslau.

Dr. König, Ober Stabsarzt erster Klasse und Regiments -Arzt beim 1 Garde ⸗Ulanen Regiment.

Krahe, Oberst⸗-Lieutenant à la suits des Schleswigschen Feld- Artillerie Kegiments Nr. 9 und im Neben -Etat des Greßen Generalstabes.

Kriebel, Oberst⸗Lieutenaat und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 140.

Dr. Kris ö Ober Stabzarzt erster Klasse und Garnison-Arzt in

Cassel.

Dr. Krocker, QOber⸗Stabsarzt erster Klasse und Erster Garnison⸗ Arzt in Berlin.

von Krosigk, Oberst⸗Lieutenant und Kommandeur des Regiments Landgraf Friedrich I. von Hessen (2. Hessisches) Nr. 14.

von Krosigk, Major im Großen Generalstabe, kommandiert bei der Gesandtschaft in München.

Krulle, Oberft z. D. und Kommandeur des Landwehr-Bezirks Stargard.

von Kurowski, Major im Generalstabe des II. Armee-Korps.

von Kutz leben, Major und Flügel Adjatant Seiner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗-Meiningen.

Lau, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.

Lingner, Königlich preußischer Ober-Regierungs. Rath und Reichs« bevollmächtigter für Zölle und Steuern zu München.

von Lin fingen, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom- mersches) Nr. 2.

Ritter von Long champs-Berier, Oberst Lieutenant und Kom— mandeur des 2. Badischen Dragoner⸗Regiments Nr. 21.

von Loos, Major im Generalstabe des Gouvernements von Berlin ꝛc.

Lucius, Geheimer Kommerzien Rath zu Erfurt.

Dr. Lud, Ober- Stabsarzt erster Klasse und Regiments Arzt beim 1. Westfãlischen Feld- Artzllerie⸗ Regiment Nr. 7

von Marklows ki, Oberst⸗-Lieutenant z. D. und Kommandeur de

,, Krossen.

Matthiaß, Major à la suite des Generalstabes der Armee und im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes.

Men ze, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen , ,,, Nr. 90.

Mitz laff. Oberst Lieutenant a. D. zu Schöneberg, Kreis Teltow.

Mootz, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des In fanterie⸗ Regiments Nr. 137. ,

von Mühlberg, 2berst Lieutenant und Kommandeur des 2. Rhei⸗ nischen Husaren⸗Regiments Nr. 9.

von der Mülbe, Qberst Lieutenant à la suite des Garde-⸗Füsilier⸗ Regiments und Direktionsmitglied der Kriegs⸗Akademie.

Müller, Major a. D., Amtsanwalt zu Münster i. W.

von Natzm er, Oberst Lieutenant à la suits des Infanterie Regiments von Wanftem̃ (Schleswigsches) Nr. 84, Direktor der Kriegs⸗ schule in Anklam.

keuß, Geheimer Rechnungs-Rath im Finanz⸗Ministerium.

ppenh off, Forstmeifter zu Königs Wusterhausen. ste rm ey er, Eisenbahn Betriebs-Direktor zu Straßburg i. E. ätel, Elwin, Kommerzien⸗Rath zu Berlin.

von Pannewitz J., Major im Generalstabe des TV. Armee Korps.

Pelier Major im Kriegs⸗Ministerium.

ö hn? Amtsrath zu Groß⸗Borek, Kreis Rosenberg i. Schl. a schke, Oberst⸗ Lieutenant z. V. und Zweiter Stabsoffizier im Land⸗ wehr⸗Bezirk 1 Breslau.

Freiherr von Rei b i. Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Füsiller Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches] Nr. 73.

Reinecke, Oberft Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr Bezirks Göttingen.

Freiherr Roeder von Diersbu rg, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Karlsruhe.

von Rohr, Major im Großen Generalstabe.

Rommel, Major à la süite der J. Ingenieur-Inspektion und Adjutant bei der General⸗Inspektion des Ingenieur- und Pionier⸗ Korps und der Festungen.

Roth, Oberst Lieutenant und Kommandeur des Fuß ⸗Artillerie⸗Regi⸗ ments Encke (Magdeburgisches) Nr. 4. .

Rottok, charakterisierter Wirklicher Admiralitäts⸗Rath im Reichs Marineamt.

von Rozynski, Qberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Infanterie⸗Regimentg von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41.

Dr. Salimann, Ober⸗Stabzarzt erster Klasse und Regiments⸗A rzt beim Regiment der Gardes du Corps.

Sch eur en, Militär-Intendantur⸗Rath beim VII. Armee-Korps.

Schlenther, Oberst Lieutenant in der J. Ingenieur⸗Inspektion, Inspekteur der J. Festungs ⸗Inspektion.

Graf von Schlieben, Rittmeister a. D.,, Majoratsbesitzer auf Georgenberg, Kreis Wehlau.

Schotten, Major im 2. Rheinischen Husaren-⸗Regiment Nr. 9 und kommandiert als Adjutant beim General Kommando des XV. Armee⸗Korps.

von Schröder, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Zweiter Stabsoffizier im Landwehr. Bezirk Hannover.

Schröder, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Finanz⸗Minifterium.

Schütze, Geheimer Rechnungs- Rath im Finanz Ministerium.

Schulze, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabggffizier des In— fanterie· Regiments , , (5. Pommersches) Nr. 14.

Schulze, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Justtz⸗Ministerium.

Seiffert, Kanzlei Rath im Burtau des Staats. Ministeriums.

Dr. Sellerb eck, Qber ⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiments. Arzt beim 1. Garde ⸗Feld⸗Artillerle · Regiment, beauftragt mit Wahr. kehmung der dwvisionsärztlichen ier ene bei der 2. Garde⸗ Infanterie Division.

Se vdel!, Stabs⸗Ingenieur und Stations⸗Ingenieur der Marine⸗

Station der Nordsee.

Si ercks, Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr—

Bezirks Jüterbog.

Stamm, SOberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des JInfnnterie Regiments Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30. Freiherr von Stetten, Oberft⸗Lieutenant z. D., zugetheilt dem

General · Commando des IV. Armee⸗ Korps.

usaren⸗˖ omburg

Stübel, Amtsgerichts. Rath zu

Weißenburg. Taubert, O i t und . er Stabsoffünier des . ö . f ft 114.

6. Badischen

Testa ö z. D., zugetheilt dem General Kommando —èö * en, t Ra und Rittergutẽbesitzer auf Trieglaff,

. Klaffe

ii f⸗ , . ö

e ; = u

2. n er .

Dr. Trepper, erster und Garnison⸗Arzt in Koblenz und Ehrenbreitstein.

von Tschirn haus, Qberst-Lieutenant j. D. und Kommandeur des Landwehr⸗ Bezirks Koblenz.

von Versen, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des ., Regiments Freiherr von Sparr (3. Westfaͤlisches)

von Wagen hoff, 2berst Lieutenant und Kommandeur des Dragoner⸗ Regiments von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12. von Wallenberg, Major im Großen Generalstabe, kommandiert als Generalstabs ˖ Offizier zum Stabe der III. Armee⸗Inspektion. von Wasmer, Major im Holsteinschen Feld Artillerie Regiment Nr. 24 und kommandiert als Adjutant beim General⸗Kommando des IX. Armee⸗ Korps. von Wed dig, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Leib · Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8. von Wedel, 2Aberst LZieutenant und Kommandeur des 1. Groß—⸗ herzoglich . Dragoner · Regiments (Garde Dragoner⸗ Regiments) Nr. 23. Wenk, Geheimer Kanzlei Rath im Kriegs⸗Ministerium. Win ö. Oberst Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr ezimks 6 von 1 ajor im Generalstabe des Gouvernements von ainz. von Wrochem, Oberst Lieutenant und Kommandeur des 2. Pom⸗ merschen Ulanen⸗Regiments Nr. 9. Graf Yorck von Wartenburg, Oberst . Lieutenant und Abtheilungs⸗ Chef im Großen Generalstabe. von Oberst Lieutenant und Kommandeur des Husaren⸗ egiments Fürst Blücher von Wahlstatt (Pommersches) Nr. 5. Zunker, Oberst, Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Fel d⸗ Artillerie Regiments Nr. 31. von Zweiffel, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommandeur des Landwehr⸗Bezirks Aschersleben.

Den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Abendrot h, Feuerwerks. Hauptmann beim Feuerwerks⸗Laboratorium in Spandau. w fn Bürgermeister zu Meppen. Behnke, Inspertor beim Invalidenhause zu Berlin. Blenke, Kaufmann zu Marburg. Blöm er, Posthalter zu Solingen. Book, Zahlmeister beim Landwehr⸗Bezirk 1 Berlin. Brand, Feuerwerkt⸗-Hauptmann bei der 15. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. Brandt, Hauptmann der Feuerwehr, Blechschmiedemeister zu Cassel. Breu stedt, Zigarren ⸗Fabrikant zu Hil des heim. Burgschwei ger, Kassen ˖ Sekretär bei der Kontrole der Staats papiere zu Berlin. Chaligny, Rentner zu Vie, Kreis Chateau⸗Salins. Cleve, Ober⸗Roßarzt beim Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich II. von ir , (2. Hessisches) Nr. 14. Dohm, Eisenbahn⸗Güterexpedient zu Wilhelmshöhe bei Cassel. Dresen, Senator zu Damgarten, Kreis Franzburg. Ebel, Bahnmeister erster Klasse zu Kreuzthal, Kreis Siegen. Ebert, Bahnmeister erster Klasse zu Stralsund. Engfer, , n, de. beim Artillerie⸗Depot in Thorn. Ennen, Bürgermeister zu St. Vith, Kreis Malmedy. Ertle, Bürgermeister zu Breitenbach, Kreis Colmar i. E. Fiene, ehemaliger technischer Leiter der Saline Königsborn zu Unna, Kreis Hamm. Frey, Bürgermeister zu Niederbronn, Kreis Hagenau, Freyschmidt, Zahlmeister beim Infanterie ⸗Regiment Freiherr von Spart (3. Westfälisches Nr. 16. Fricken haus, Beigeordneter und Kaufmann zu Wülfrath, Kreis Mettmann. . tsch, Werft ⸗Maschinenmeister zu Kiel. en Sir He, n. Sektretär und Kalkulator beim Kaiserlichen atentamt. Genzmer, Stadt Baumeister zu Wiesbaden. Glaßhoff, Rechnungs Rath bei der Intendantur der Marine⸗ tation der Ostsee. Gleis le, Bahnmeister erster Klasse zu Schlettstadt. Glück, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Sekretär zu Cassel. Haalck, Amts⸗ und Gemeinde ⸗Vorsteher zu Weddingstedt, Kreis Norderdithmarschen. Hackmann, Feuerwerks⸗ Hauptmann beim Truppen. Uebungsplatz

Senne. Hahn, Gutsbesitzer zu Köln (Weidenpesch). gil night Königlicher Kammermusikus zu Hannover. anel, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Kriege⸗ Ministerium. . Rittergutsbesitzer auf Gühlitz, Kreis West⸗ prignitz. Hayn, 66 s-Oberhguwart bei der Fortifikation in Magdeburg. deff andschafts⸗Kassenrendant zu Stargard i. Pomm. eller, Kreis⸗Thierarzt zu Sorau N.. enning, Gemeinde⸗ und Amtsvorsteher zu Linow, Kreis Ruppin. irche, Zablmeister beim Infanterie⸗ Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60. 6 chberg, Stadtrath a. D. und Kaufmann zu Itzehoe. öbhnke, Ober Roßarzt beim 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner Regiment ,,, , Nr. 23. vor Zahlmeister beim Infanterie⸗ Regiment Vogel von Falcken⸗ tein (7. Westfälischesꝰ Nr. 56. Janetzky, Festungs⸗Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Küstrin. JIö dicke, Postsekretär zu Sondershausen. Johann sen, Gemeinde ⸗Vorsteher und Gutsbesitzer zu Hamdorf, Kreis Rendsburg. Italiener, Posthalter zu Altona (Glbe). Kahleyß, Rentner zu Suhl. Kam z. 26 Ober ⸗Roßarzt beim Litthauischen Ulanen⸗ Regiment t.

Bürgermeister zu Walbach, Kreis Colmar i. E.

äber, Polizei. I'nspektor zu Altona.

eim ann, Stadtrath und Rentner zu Münster i. W.

epsch, Bürgermeister zu Lübbenau, Kreis Kalau.

et ke, Kanzlei⸗Rath und Registrator beim Großen Generalftabe.

Knoch, Feuerwerks⸗-Hauptmann beim Artillerie Depot in Danzig.

Knortz, Zeug Hauptmann bei der 3. Artilleriedepot⸗Inspektion.

Kranich, Feldwebel Lieutenant beim Kadettenhause in ,

Kraufe, Rechnunge⸗Rath und Militär⸗Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur des X. Armee ⸗Korps.

Krause, Zahlmeister beim Infanterie Regiment von Voigts⸗Rhetz (3. Hannobersches) Nr. 79.

Krause, Zahlmeister beim 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz

Wilhelm Nr. 112.

Krause, Postverwalter zu Erstein.

Krippenzorf, Zahlmeister beim Infanterie⸗Regiment Graf Werder (4. Rheinisches) Nr. 30.

Lange, Premier Lieutenant a. D. und Archivar des Kriegsarchivs des Fei Generalstabes.

Madert, Geheimer Kanzlei⸗Inspektor im Ministerium der öffent⸗

lichen Arbeiten.

Ka Kl Kl Kl Kl

Meißner Gebeimer Kanzlei Settetãr im

Mangel gd gr s. Rechnung Rath und Militat · ntendantm· Sebeetn

bei der Intendantur deg Garde⸗Korps. Mannweiler, , , , m, wei der Werft zu Kiel Bureau des Staatz.

ver, zu Greifenberg i. Pomm. 2 Michel, Buͤrgermei d Land Landkr Straßburg . E. k , e

9—

ö r und Beigeordneter zu Driefen, Kreis gtiedebery ;

D. 3 2

Molkentin, Zablmeifter beim Feld⸗Artillerie⸗ R t Prin

Wal ten . . 2. üller, Lederfabrikant und Hauptmann der Landwehr

Müller. Rechnungs Rath und Mir r Jure r Ter, g, der Intendantur des VII. Armee⸗-Forps.

Rang Feuerwerks⸗ Hauptmann bei der Schießplatz. Verwaltung

n

Nesberschnee, Spediteur zu Straßburg i. E. Nitsch, Zeug Hauptmann bei der Geschützgießerei. Nürnberg er,. Kanzlei ⸗Rath in der Geheimen Kanzlei des Aus- wärtigen Amts. 3 cko, b, , ,. 1 m, ppen heim, Rittergutsbesitzer auf Rüdersdorf, Kreis Niederbarnim. Orth, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Reichs. Eisenbahnamt. a bst, Eisenbahn. Betriebs ˖ Sekretãr zu Frankfurt a. D. atschke, Notenkopist bei den Königlichen Theatern zu Berlin. eschel, Paul, Eisenbabn Betriebẽ. Sekretãr zu Görlitz

üesf er, 6. * ial · Oauptkasse zu M

esse, Rendan rovinzial⸗Hauptkasse zu Merseburg.

teuß, Werftverwaltungs. Sekretär zu Danzig. 966

a abe, Bürgermeister zu Rennertehausen, Kreis Biedenkopf.

,, ,, Konstruk / ionszeichner im Reichs. Marineamt.

Reh, Kanzlei⸗Inspektor beim Polizei. Präsidium zu Berlin.

Reim sb ach, Feuerwerke Hauptmann, kommandiert bel der Inspektion der technischen Institute.

Reunert, Techniker zu Südende, Kreis Teltow.

Reuter, Zablmeister beim Prommerschen Pionier ⸗Batalllon Nr. 2

Riebe, Königlicher Theater⸗Intendantur Sekretär zu Berlin.

ties i Feftungs ˖Ober⸗Bauwart bei der Fortifikation in Geeste⸗ münde.

Rohlfing, Eisen bahn ⸗Stations⸗Einnehmer zu Minden.

Rohm er, Bürgermeister zu Bolsenheim, Kreis Erstein.

Rottwilm, Eisenbabn⸗Werkmeister zu Witten.

Sack, Altsitzer und Kirchenältester zu Neumark, Kreis Greifenhagen.

Sar rn, ,. Zeug · Sauptmann beim Feuerwerks. Laboratorium in

andau.

Scheffler, Feuerwerkẽ⸗Premier ⸗Lieutenant beim Artillerie Depot zu Wilhelmshagen.

Schmerwitz, Staztrath und Stadtältester, Rentner zu Quedlinburg.

Schmidt J., Magistrats⸗ Bureau. Vorsteher zu Berlin.

6 * Gutsbesitzer und Amtsvorsteher zu Bromberg, Kreig oldap.

, e, Sekretär beim Hauptgestüt zu Trakehnen, Kreis Stallu⸗ önen.

Schrewe, Rittergutsbesitzer auf Prangschin, Kreis Danziger Höhe.

Schröder, Geheimer Kanzlei. Sekretär im pur, e ee

Serre, 1 Gutsbesitzer ju Neumünsterberg, Kreis Marienburg i. Westpr.

856i Strafanstalts⸗ Ober Inspektor zu Saarbrücken.

Schulz, Geheimer Kanzlei⸗ Sekretär im Reichsamt des Innern.

Schul z, Sekretär beim Großen Militär. Waisenhause zu Potsdam.

Sch re an huspettan bei der Haupt Kadettenanstalt ju Groß⸗ i elde.

Stamm, Zahlmeister beim 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie= (Leibgarde / Regiment Nr. 115.

Stark, Zeug⸗Hauptmann kei der 3. Artillerie⸗Depot - Inspektion.

Stens, Gutsbesitzer, Gemeinde ⸗Vorsteher und Amtsbeigeordneter zu Weitmar, Landkreis Bochum.

Sternenberg, Fabriktheilhaber zu Schwelm.

tn n, Marine Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor zu Wilhelme. aven.

Strunck, Kanzlei Sekretãr im Ministerium zu Straßburg i. E.

Tönne, Postverwalter zu Freienohl.

net ied, Herzoglich von Arenberg'scher Oberförster zu Reckling⸗

ausen.

Untermann, Registrator bei der Ober -⸗Militär⸗Examinations. Kom⸗ mission zu Berlin.

Urbach, Zeug⸗Hauptmann beim Artillerie Depot in Magdeburg.

Boge . en Sekretär bei der Staatsschulden Tilgungskasse zu

erlin. Wachsmuth, Zeug Hauptmann bei der Gewehrfabrik in Erfurt. 6 ö an m beim Füsilier Regiment von Gersdorff essisches) Nr. 80.

Weber, Bürgermeister und Direktor des Flußbauverbandes der Ehn und der Andlau, zu Blaasheim, Kreis Erstein.

Werner, Postverwalter a. D. ju Steinbach⸗Hallenberg, Kreis Schmalkalden.

Wiemann, Rentner zu Warendorf.

Wie se, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Minifterium der geistlichen ꝛc.

Angelegenheiten.

Wollin, , . bei der Fortifikation in Grauden

Wolter, Kanzlei⸗Sekretär beim Ober⸗Verwaltungsgericht zu Berlin.

Wrede, Rittergutsbesitzer auf Schönefeld, Kreis Teltow.

36 Revierförster zu Tannenwald, Kreis Kottbus.

wan zig, Garnison⸗Verwaltungs. Ober⸗Inspektor zu Friedrichsort.

Den Königlichen Haus-Orden von Hohenzollern:

Den Adler der Ritter:

Dr. Lauer, Geheimer Regierungs⸗ und Schulrath zu Stade.

Dr. Rothfuchs, Geheimer Regierungs⸗Rath und Provinjial⸗Schul rath zu Münster i. W.

Dr. Sorof, Professor und Gymnasial⸗Direktor zu Köslin.

Dr. Weiß, Schulrath und Seminar⸗Direktor zu Heiligenstadt.

Das Kreuz der Inhaber:

Caville, Bezirks⸗Feldwebel beim Landwehr⸗Bezirk Stade. Heußer, Militär. Musikdirigent beim Infanterie Regiment Mack⸗ graf Ludwig Wilhelm (3. Badisches) Nr. 111. Mügge, Feldwebel Unteroffizier in der Schloß ⸗Garde⸗Kompagnie. an , if g fr tg gert beim Füsilier · Regiment von Gert⸗ or k Nr. 80. 2 , . Hofstaat Ihrer Majestãät der Kaiserin und nigin Friedrich. an,. n im Weftfälischen Fuß⸗Artillerle⸗ Regiment 8

Den Adler der Inhaber:

Arn . fete Lehrer, Kantor und Küster zu Rehden, Kreig iepholz. .

San alen. Kantor und Küfter zu Woltersdorf, Kreis Nieder⸗ arnim.

Bauditz, evangelischer Lehrer zu Lauchhammer, Kreis Lieben werda.

Bode, Rektor, Kantor und Erster Lehrer zu Elze, Kreis Gronau.

Bonkows ki, katholischer Lehrer zu Eichenberg, Kreis Putzig.

Görz, katholischer Hauptlebrer zu Geilenkirchen.

Samer e hei evangelischer Lehrer zu Düren.

aller, katholischer Hauptlehrer zu Trier.

ient des Garnison⸗Kirchenchors in Berlin. . 33, 1 und Kantor zn Hohenmölsen,

ö. zauptlebrer zu Elsey, Kreis Iserlohn. nn. * olischer Hauptlehrer zu Attendorn, Kreis Olpe.

Hauptlehrer zu Schwiebus, Kreis Züllichau.

2 bord evangelischer Hauptlehrer zu Trier.

Reinert, Lebrer und Kantor zu Storkow, Kreis Franzburgt-

Rethorn, Erster Märchenlebrer zu Parsinghausen, Lreis Linden.

Röhr, Strafanstalts Lehrer zu Sonnenburg, Kreis Ost- Sternberg.

6d enn, = Lehrer, Organist und Küster zu Barlt, Kreis

dithmanschen.

. latholischer Lehrer zu Hüchelboven, Kreis Bergheim.

FRiesntews ki, katbolischer Lebrer ju Osche, Kreis Schwetz

Je hrung evangelischer Erster Lehrer zu Sonnenberg, Landkreis Wiesbaden.

Das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold:

Arndt, Wachtmeister im Dragener-Regiment Freiherr von Derff⸗ linger Neumãärkisches] Nr. 3.

Becker, Königlicher Aufseber bei der Burg Sone.

Bergmann, Schutz manns Vize. Wachtmeister zu Metz.

Bergner, Botenmeister beim Reichsamt des Innern.

Boye, Feldwebel in der Schloß. Garde⸗Kompagnie. a

Brüdersdorff, vensionierter Gendarm zu Triebsees, Kreis Grimmen.

Budig, Marine Werkmeister bei der Werft zu Kiel.

Darr, Geheimer Kanzleidiener beim JustizMinisterium.

Seblun, Wallmeister bei der Fortiftkation in Danzig.

Eckart, Vize Feldwebel in der Schloß⸗Garde⸗ Kompagnie. Gans, . Fußgendarm, Ziegelei Verwalter zu Steinfurt, Kreis Oberbarnim. ö Geisler, Kaftellan beim Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

d

un en. Geric e ,, im Husaren Regiment von Zieten (Branden⸗ burgische 863. 6377. Kreiskanzlist zu Altkirch. Großer, Königlicher Kutscher zu Berlin. Grumme, Förster (HGehegerenter) zu Siedenholz, Landkreis Celle. Günther, Wachtmeister im Ulanen⸗Regiment Hennigs von Treffen. feld (Altmärkisches) Nr. 16. . . : Hachmeister, Feldwebel bei der Halbinvaliden = Abtheilung des XIV. Armee: Korps. , Herrmann, Militär- Musikdirigent beim 4. Mazdeburgischen In fanterie Regiment Nr. 67. . . ener, Wachtmeister im Hannoverschen Train. Bataillon Rr. 10. der . berittener Grenz Aufseher zu Vie, Kreis Chateau- ins. uster, Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium des Innern. 86 1. Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen eiten. . eldwebel in der Schloß ˖ Garde⸗ Kompagnie. 1 Feldwebel bei der Halbinvaliden⸗Abtheilung des XVII. Armee⸗ orps. . 6 , im 1. Brandenburgischen Dragoner ⸗Regi⸗ ment Nr. Z. Klau, Ober ⸗Feuerwerker beim Artillerie Depot zu Geeftemünde. Klein, Fischmeister und Strandbauptmann zu Tolkemit, Kreis

g. Köber, Dixisions ⸗Küfter bei der 14. Division. Kryn, Gcheimer Kanzleidiener beim Auswärtigen Amt. Läse, Bureaudiener zu Kiel.

Langhoff, Gendarmerie ⸗Ober⸗Wachtmzister zu Zabern.

Ten nartz, Depot⸗Vije⸗ Feldwebel beim Artillerie- Depot zu Wilhelms.

Mischke, Depot ⸗Vize⸗Feldwebel bei der Werft zu Wilhelmsbaven. . Geheimer Kanzleidiener beim Ministerium der öffentlichen rbeiten.

Muhs, Geheimer Kanzleidiener beim Justiz⸗Ministerium. Murkows ki, Vize⸗Feldwebel im 6. Badischen Infanterie⸗Regiment Kaiser Friedrich 1II. Nr. 114. . ; * Richter, Regiments⸗Sattler beim Kürassier⸗Regiment Königin (Vommerscheg) Nr. 2. . . Schlanke, Militär ⸗Musikdirigent beim Hessischen Feld Artillerie—⸗

Regiment Nr. 11. ; . Schmidt L. Königlicher Kutscher zu Berlin. ; Schüler, Feldwebel bei der Halbinvaliden Abtheilung des Garde⸗

Korps. . Rudolf Schulz, Magazin. Aufseber bei der Werft zu Danzig. Speichert, Königlicher Reitknecht zu Berlin. . . StröSbe, Militär⸗Musitdirigent beim 8. Rheinischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 70. . . Thy 2 Königlicher Aufseber beim Schlosse Charlottenhof in

souci Vögeling, Vize⸗Feldwebel bei der Halbinvaliden Abtheilung des

VII. Armee-Korps. . .

Woltmann, Ober⸗Wachtmeister in der 8. Gendarmerie ⸗Brigade.

Das Allgemeine Ehrenzeichen:

Adam, Kreisbote zu Borken. .

Alten thal, Förfter zu Hörden, Kreis Osterode a. H.

Alter, Bahnwärter zu Lossow, Regierungsbezirk Frankfurt a. O. (Bude 103).

An ger, Hausdiener im Reichs ˖ Pamt.

Arnemgnn, Regierunge⸗Botenmeister zu Lüneburg.

Artl, Meister in der 15. Werft⸗Division. ;

Auel genannt Baumüller, Eisenbabn ⸗Weichensteller zu Wetter a. d. Ruhr, Kreis Hagen. . ; ; Baal, Hof⸗Schmiedemeister Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen

org von Preußen, zu Berlin. Baasch, Kasernenwärter zu Kiel. ; Backhaug, Gerichtsdiener und Gefangen, Aufseher zu Neubaus a. E. Baehr, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim 3. Schlesischen Dragoner Regiment Nr. I5. . Baltrufchat, Gemeinde. Vorsteher zu Skarunnen, Kreis Stallupönen. Ban se, Steuer⸗-Aufseber zu Köln. . Barisien, Brandmeister der Feuerwehr zu Gore, Landkreis Metz. Baum garten, Diener an der Königlichen Bibliothek zu Berlin. . 5 im Infanterie⸗Regiment von Goeben (2. Rhei⸗ nisches Rr. 36. deen Eisenbahn⸗Weichensteller zu Werder, Kreis Zauch⸗

g. Behreng, Königlicher Revierförster zu Wilhelmsbof im Forstrevier

patow.

Beilke, Gerichtsdiener zu Treptow a. Toll. Ben sch, Küster am Invalidenhaufe zu Berlin. Benwich, Fußgendarm zu Gutten, Kreis Johannisburg. Zeuchert, Schutzmann zu Frankfurt a. N. . Bie fel, Siabgtrompeser beim Hufaren Regiment König

Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7. irkenfeld, Königlicher Hof⸗Lakai zu Berlin. ist reck, Eisenbahn⸗Werkfuührer zu Königsberg i. Pr. lankenburg, Botenmeister beim Landgericht zu Essen a. d. Ruhr. ley, Gemeinde. Vorsteber zu Drehlttz, Kreis Bitterfeld. lu m e. Steuer Auffeher zu Hannover. ode, Frster zu Königgrätz, Kreis Labiau. ocker, i , zu Vegesack. obler, Königlicher Grubenwächter zu Schwalbach, Krels Saarlouis. on han don Gemeinde · Vorsteher zu merblock, Kreis Danziger⸗

ederung.

36 er, Geheimer Kanzleidiener im Reichs⸗Justijamt.

t tcher, Schutzmann zu Berlin.

Geck bbc G C G ckeh ck

Bohn, Eisenbahn⸗Bureaudiener zu Frankfurt a. M. Bollow, Mundkoch im Hofftaat Seiner Königlichen Hoheit des Prin en . von Preußen, zu Berlin. Born, Kammer Lakai im Hofftaat Ibrer Königlichen Hoheit der B ing, e m. 2 ae . schmied beim 2. Badischen rand, Vize⸗ . . gab. rie mn nn. 6 35 .

RBra nd en du rg, Ober- Auffeber bei den Königlichen Museen z

Berlin. - . Bran dt, Ober Wachtmeister zu Marienburg. Brauer, Vollziehungsbeamter bei der Kreiskafse zu Duisburg. Breits er Bote bei der Königlichen General⸗Kommission zu e

Ga Breitsprecher, Portier im Ministerium der geiftlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten. . Brennecke, Feuerwerker in der 1. Matrosen- Artillerie. Abtheilung. Breff er, Fürftlich Putbus scher Haushofeifser zu Schloß Putbus, Kreis Rügen. . Breul, Nachtportier im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forften. Brincken, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment Graf Bülow von Dennewitz (6 Westfälisches Nr. 565. Brocker, Ferst⸗Wegeaufseher zu Mittersheim, Kreis Saarburg. Brodhuhn, Poftschaffner zu Nordhausen. Broszeit, Gemeinde⸗Vorfteher zu Kallweninken, Kreis Labiau. Brückner, Ober Bootsmann in der II. Matrosen⸗Division. Brüning, Kirchenältester und Kirchenkassen⸗ Rendant a. D. zu Eschenrode, Kreis Gardelegen. Brüůssow, etatsmãßiger er er zu Kiel. Brum mund, Kirchenältester, Altsitzer zu Pflugrade, Kreis Naugard. Büchner, Steuer⸗Aufseber zu Berlin. Bur 9. n ,,. Kanzleidiener im Ministerium für Handel und ewerbe. usch, Geheimer Kanzleidiener beim Finanz ⸗Ministerium. sar, Steuer ⸗Aufseher zu Schwanebeck, Kreis Oschersleben. peller, Bürgermeister zu Bortshausen, Kreis Marburg. nrad, Regierungs⸗Kanzlist beim Ober⸗Präsidium zu Cassel. nrads, Eisenbahn Lokomotivführer zu Bestwig, Kreis Meschede. zu b, Steuer ⸗Aufseher zu Königsberg i. Pr. . Dahl, Büchsenmacher beim Infanterie Regiment Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78. t Dan 1 ö und Amtsvorfteher zu Bommelsvitte, Kreis emel. Dargel, berittener Gendarm zu Szttkehmen, Kreis Goldap. Das ke, Eisenbahn. Zugführer zu Stettin. Degener Fußgendarm zu Berlin. Deger, Briefträger zu Offenburg in Baden. . . Deh ring, Depot⸗Vize⸗Feldwebel beim Artillerie Depot in Danzig. . Gemeinderathsmitglied und Ackerer zu Prümzurlay, Kreis itburg. Die hoff, Bahnwärter ju Altenhundem, Regierungsbezirk Arnsberg. Diekmann 1. Postschaffner zu Bielefeld. Die ner Rathswaagemeister zu Berlin. Dietloff, Königlicher Schloßwächter zu Potsdam. Dietrich, Fußgendarm zu Arendsee, Kreis Osterburg. Donath, Stadtsergeant zu Berlin. . Dori dam, Gefängniß⸗Aufseher zu Colmar i. E. Dormann, Torpedo⸗Ober⸗Mechaniker bei der Torpedo⸗Werkstatt zu Friedrichsort. . Drewes, Steuer ⸗Aufseber zu Stockhausen, Landkreis Göttingen. Dübning, Eisenbahn. Weichensteller zu Stettin. Dür . n 4. Rüstkammer⸗Aufsehet bei den Königlichen Theatern zu erlin. ssel, Förster zu Wolfgarten, Kreis Schleiden. Dumrath, Seelootse zu Thiessow, Kreis Rügen. Durdel, Steuer ˖ Aufseher zu Stettin. Dut ge, Fußgendarm zu Erndtebrück, Kreis Wittgenstein. Ebrecht. Steuer ⸗Aufseher zu Allendorf, Kreis Witzenhausen. Eder, Meister in der J. Werft⸗Division. ; Egloff, Elementarlehrer zu , . Kreis Bolchen. Eichberger, Magazin⸗Aufseher zu Metz. J . . t, früherer Gemeinde⸗Vorsteher, Kolon zu Gobfeld, Kreis erford. Eisfelder, Königlicher Pochsteiger zu Klaustbal. Elias, Werftkanglist zu Wilhelmshaven. Emmelmann, Fußgendarm zu Brock, Kreis Bielefeld. . Engelien, Wachtmeister im Magdeburgischen Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 4. . : . . Engelmann, Bergarbeiter zu Hochbaide bei Homberg a. Rhein, Kreis Mors. . : Erath, Bürgermeister zu Mottschieß, Oberamt Sigmaringen. Erdmann, Rentner zu Rößel. Ernst, Postschaffner zu Düsseldorf. . Ertm ann, Steuer ˖ Aufseher zu Andernach, Kreis Maven. . Guen, Schleusenmeister zu Rosenbecker Schleuse, Treis Niederbarnim. alk, Gefängniß⸗Ober ˖ Aufseber zu Frankfurt a. M. . alk, Sergeant im Kürassier⸗ Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2. alkem a, Fußgendarm zu Boittirkebr, Kreis Apenrade. ech ter, Ober. Materialien. Verwalter in der II. Werft . Division. eindler, Erster Gerichts diener ju Siegen.0 ev, Bahnwärter zu Rörshain, Kreis Ziegenbain. in ke, Briefträger zu Berlin. in ke, Briefträger zu Osnabrück. wN . inne, Kaiserlicher Förster zu Blodelsheim in der Oberförsterei Hart · Nord. J lüg ze, Amtsvorsteher zu Hobenseeden, Kreis Jerichow II. . a gon, Depot⸗Vize⸗ Feldwebel beim Artillerie Depot zu riedrichsort. . Fr . n, Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspirant beim 5. Badischen Infanterie Regiment Nr. 113. ranke, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Mulknitz, Kreis Sorau, ran ke, Mechaniker beim Feuerwerks, Laboratorium zu Spandau. rantz, Stabsboboist beim Infanterie Regiment Nr. 131. rev, Gebeimer Kanzleidiener im Reichs Postamt, rick, Rentner und Beigeordneter zu Sentheim, Kreis Thann. ricke, evangelischer Garnison. Küster in Wesel. rings, katholischer Divisions Küster bei der 30. Division. rit sch, Amtsgefängniß ⸗Aufseher zu Barr. römm ing, Fährmeister zu Kurzebrack, Kreis Marienwerder. urch t, Propinzial⸗Chaussee. Aufseher zu Kölleda, Kreis Cckartsberga. abriel, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen ꝛc. 8 11 e n nn d. Kreis Soldi allus, Förster zu Kerngrund, Kre oldin. Gebhardt, Ober ⸗Feuerwerker in der II. Matrosen ⸗Division. Genthe, Kreisbote zu Salzwedel. Genzmer, Kanzlist zu Aachen. J Gera sch, evangelischer Divisions, Küster bei der 18. Division. Gerbig, Dreher in der Eisenbahn⸗Werkstätte zu Paderborn. Geschwindem ann, Rottenarbeiter zu Hlotzheim i. E. Giese, Feldwebel und Zablmeister⸗Aspirant beim 7. Badischen Infanterie · Regiment Nr. 142. Gieß mann, Gendarmerie Ober⸗Wachtmeister zu Sennheim, Kreis

hann. Gilfert, berittener Gendarm zu Kevelaer, Kreis Geldern. Girman ö. Feldwebel im Braunschweigischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 92. Glaser J., Königlicher Vorreiter zu Berlin. Gliech, Kreie bote zu Luckau. . Godon, Eisenbahn⸗Lokomotivführer zu Berlin. de, Grenz⸗Aufseber zu Glückstadt, Kreis Steinburg. Görich, Vizinglstraßenwärter zu Weißenburg. Gold vogel, Fier ,,,. zu Osnabrück. Golombiews ki, Steuer Aufseher zu Uerdingen, Landkreis Krefeld, Gottschalk, Gärtner auf der Domäne Grumbkowkeiten, Kreis

Pillkallen.

Graafmann, a nn beim 2. Hanseatischen Infanterie Regiment Nr. ꝛ6. Grabenschrör, Wegemeister zu Nottuln, Landkreis Münster. Gräpp, Fußgendarm zu Ziegenhain. l Grandidier, Kreisftraßenwärter zu Porcelette, Kreis Forbach. Graykowski, Vize⸗Feldwebel im Infanterie Regiment Nr. 129. Grothe, Schuldiener am Gymnasium zu Ratzeburg, Kreis Herzogthum w ö , . Göüde, Steuermann in der J. Matrosen. Divlstön. Günther, Feldwebel im 3. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 71. Gun . * 1e . im Infanterie Regiment von Horn 6. Rheinisches) . ga*ß: Steuer Aufseber zu Hünfeld. J aase, Eisenbahn.· Nachtwächter zu Northeim. Haaß, Wachtmeifter im 1. Großherzoglich Hessischen Dragoner⸗ Regiment (Garde · Dragoner · Regiment Nr. 25. Habeck, 2 endarm zu Herzberg 4. H., Kreis Osterode. Hache, Stabstrompeter beim Kürassier⸗ Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) Nr. 5. afermalz, Strafanstalte Werkmeister zu Ziegenhain. agedsrn, Eisenbahn. Weichensteller erster Klasse zu St. Magnus, Regierungsbezirk Stade. . . 6 Wegewärter jzu Dudeldorf, Kreis Bitburg. amann, Ober ⸗Feuermeister a. D., bisher in der II. Werft⸗ . 36 ize⸗Feldwebel in der re ,,, d,, . anse, Wachtmeister im Regiment der Gardes du Corps. Harder, Gemeinde⸗Borsteber zu Breege, Kreis Rügen. arm, Feuermann zu Altona. ̃ a Feldwebel bei der Halbinvaliden ⸗Abtheilung des Garde orps. 6 Zivil ⸗Krankenwärter am Garnison⸗Lazareth zu Potsdam. artz, Förster zu Bechsteinwalde, Kreis Dirschau. Hasse, Erster Gefangen⸗Aufseher zu Minden i. W Hasse, Eisenbahn. Packmeifter zu Berlin. a sselmann, Militär⸗Musikdirigent beim L See, Bataillon. auke, Fußgendarm ju Neunkirchen, Kreis Ottweiler. echler, Portier beim Reichsgericht zu Leipzig. 26. u, beim 1. en Husaren⸗Regiment r

ö zu Berlin.

eidenreich, Steuer⸗Aufseber zu Warburg. eim, Zivil⸗Krankenwärter am Garnison⸗Lazaretb zu Potè dam. bei ,n, bei der Offizier ⸗Reitschule des Militär⸗Reit⸗ ituts. einrich, Wallmeister bei der Fortifikation in Magdeburg. eins, Werkmeister zu Glückstadt. eitz, Kesselschmied zu Mülhausen i. E. . . . Heitz feld, Zoll Einnebmer zweiter Klasse zu Kiffis, Kreis Altkirch. Henschke, ö zu Berlin. ering, Ober Feuerwerker bei der Werft zu Wilhelmshaven. 1 Schleusenmeister zu Eichhorst, Kreis Templin. errmann, Gemeinde⸗Vorsteher zu Unterröblingen, Mansfelder Seekreis. . Ober⸗Bergamts⸗Bureaudiener zu Halle a. S. euer, Steuer⸗Aufseher zu Wiesbaden. . Heyden, Gefängniß⸗Ober ⸗Aufseher zu Stettin. hide Feldwebel in der J. Matrofen⸗Diyvision. öf ner, Polizeidiener und Wegewärter zu Thalfang, Kreis Bernkastel. Höpner, Regierungs ⸗Hauptkassendiener zu Stettin. off, Ober Feuerwerker beim Artillerie⸗Depot zu Friedrichbort. offmann, Königlicher Förster zu Sputendorf in der Oberförsterei Königs⸗Wusterhausen. Hohenstein, Förster zu Tempel, Kreis Ost Sternberg. N . . früherer Kirchenältester, Altsitzer zu Rosenhagen, Kreis nklam. orn, Lademeister zu e , in Lothringen. orz, Gerichtsdiener zu Weilburg. . üb ner, Buchdrucker bei der Reichsdruckerei. üttig Eisenbahn- Lokomotivführer zu Magdeburg. u pe, Regierungs⸗Kanzlei⸗Inspektor zu Stade. acob, Schutzmanns⸗Wachtmeister zu Mülhausen. Jacobi, Polizeidiener zu Allendorf, Kreis Biedenkopf. Jacoby, Förster zu Luxhaus, Kreis Wehlau. Fãs * Briefträger zu Berlin. . Jäschke, Königlicher Kellereidiener zu Berlin. . Janitza, Adervogt zu Bischdorf, Kreis Rosenberg i. Schles. Janne ck, Steuer ⸗Erbeber zu Speck, Kreis Lauenburg. Jen de, Gemeinde ⸗Vorsteher zu Legel, Kreis Sorau. Jesse, Regierungs- Kanzlei. Inspektor zu Mänster. 3 Sergeant im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment 3 6 Jünemann, Vije⸗Feldwebel im Schleswig⸗Holsteinschen Pionier⸗ Bataillon Nr. 9. ; Jüntgen, Lohgerber zu Hilden, Landkreis , , Jung, Eisenbahn⸗Weichensteller zu Geisweid, Kreis Siegen. Käding, Postschaffner zu Berlin. Kahlfeldt, Steuer ⸗Aufseher zu Berlin. Kamm, Regiments-Sattler beim Kürassier⸗Regiment Graf Geßler (Rbeinisches) Nr. 8. ö. Kanehl, Feuermeister in der 1. Werft⸗Division. Kapelke, Kreisbete zu Schlawe, . Karpenkiel, Eisenbahn-⸗Packmeister zu Küstrin. Kasten, Ober⸗Holjbauer zu Barsinghausen Kreis Linden. Katzenberger, Vizinal⸗Straßenwärter zu Westhausen, Kreis Zabern. Kellner, Salzsteuer⸗Aufseher zu Staßfurt, Kreis Kalbe. Kemmerich, Postschaffner zu Lennep. Kemnitz, Meister an der Pulverfabrik zu Spandau. Kessel, berittener Gendarm zu Dame, Kreis Jüterbog Luckenwalde. Keß ler. Qbersteiger zu Grube Vietorsglück bei Schwiebus. * Kieback, Feldwebel und Zahlmeister ⸗Aspirant beim 4. Thüringlschen Infanterie⸗Regiment Nr. 72. ie fert, Postschaffner zu Hannover. . ihm, Wegemeister zu Bitsch, Kreis Saargemünd. ttler, Schutzmann zu Berlin. . . e bow, Bahnwärter zu enn nn bei Berlin, Wärterbude 7. ein, ß Vorsänger zu Brumath, Landkreis Straß⸗ burg i. E. eine, evangelischer Küster zu Meinerzbagen, Kreis Altena i. W. Kleinsorg, e n , , . zu Göttingen. Klunkert, Portier beim Auswärtigen Amt. Knape, Amtsvorsteher zu , ,. Kreis Neuhaldensleben. Knaust, Postschaffner zu Marlenwerder Weftpr. Knod t, Pestschaffner zu Saarbrücken. Knorpp, Ober⸗Steuermann in der J. Matrosen⸗Division. Kobelt, Gas⸗ und Wassermesser⸗Kontroleur zu Magdeburg. Koch, Haupt ⸗Zollamtsdiener zu Swinemünde. Köhler, Königlicher Vorreiter zu Berlin. . geen zu aer, . Kreis Ilfeld. Köhn, neidermeister zu Stettin. . Köster, Steuer- Aufseher zu St. Michaelisdonn, Kreis Süder-⸗ dithmarschen. Koll, Regierungsbote zu Marienwerder. Komarek, Schutzmann zu Berlin. Kops, Feldwebel in der J. Matrosen ⸗Division. Korn, Marine⸗Intendantur Kanzlist zu Wilhelmshaven. Kosleck, Gerichtsdiener zu Eberswalde. Krebs, Kaiserlicher Förster zu Forsthaus Daumen in der Oberförsterei Niederbronn, Kreis Hagenau. Krebs, Gerichtsdiener und Kastellan zu Berent. Kricheldorf, Wachtmeister im Husaren⸗Regiment von Zieten (Brandenburgisches)] Nr. 3. Krüger, Ober. Wachtmeister zu Frledeberg N.- M, Krüger, Karzleidiener bei der Provinzial. Steuer⸗Direktion jzu Berlin.

Krusch, Gefängniß ⸗Aufseher zu Düsseldorf.