1897 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

r., .

e, . , , . 23

.

Statur schlank, Haare dunkelblond,

H *

iskont 33,

AC. Guano W. 77.50 st Dynam. 8. 35

Nordd. Lloyd 11475, Tru

briefe der finnländischen Vereinsbank 96, 50, bank 134 60 ĩ

2038 Gd., 2040 be. 1675095 Gd., = 167,35

. 0 V. lösg do. Stagter. is 16. Vereingbant 1553 6. z vo Pfand? mburger Wechgler⸗ Gold in, Barren pr Kilogr. 88 Br., 2761 Gd. Sisber Weichend. in Barren pr. Kilogr. 87 90 Br., 57, 40 Gd. Wechselnotierungen: London 3M / , American middlin * / ns. lang 3 Monat 26. 26 Br., 2021 Gd., 26 23 bez. London kurz Ay Br., 20.536 Gd., 20 3389 bez., London Sicht 20,41 Br.,

etf. 137,65, taatsanl. 97, 25, Liverpool, 16. Januar. Umsatz: 8000 B., davon für

168,00 bez, Paris Sicht 30,590 Br, Zo 70 Gb., 860, 85 3& / s B. do.

bez., St. Peter 3 Monat 213,29 Br., 212, 60 Gd., 213,00 ö : e

ber, New. Jork Sicht 4,19 Br., 4,16 Gd. 4,18 bei, do. 60 Tage herrschte sehr günstige Tendenz. 16 den meisten Gebieten zeigte sich steigende Bewegung bei starken Käu .

Getreidem arkt. Weizen loko ruhig, holsteinischer loko lation, Banken animiert, Italiener und Türkenwerthe höher, Minen⸗

Sicht 4.16 Br., 413 Gd., 4,15 bei.

174 178. Roggen loko ruhig, mecklenburger

russischer loko ruhig, 93— 95. Mais 90. Gerste ruhig. Rüböl still, loko 577 Br. Spiritus (unverzollt) f Februar. März 183 Br., z . pr. April⸗- Mal 19 Br., pr. Mai-Junk 195 Sr. Kaffee fest, leihe 62, B. ottomane 564, ö6, B. d. Paris 840 60, Debeers 64 00, Crédit foncier 712, 0, Huanchaca. A. 74. 00, Meridional. A. 640, 00, Rio Tinto. A. 6756, 0, Suezkanal. A. 3210, Frsd. Lyonn. 790, 00, Banque de France 3690, Tab. Ottom. 3465, 00, Wchs. a. di. VI. pr. 122 1, London Wch. k. 26,20, Cheg. a. London 25.23, Wch. Amst. und stieg während des ganzen Börsenverlaufs im Einklang mit Dezember 545. Zuckermarkt. 2 Rüben⸗Roh⸗ k. 206,566, do. Wien k. 208, 127, do. Madrid k 400, 00, Wch. a. Italien sa 45, . 24 874, Portug. Tabak. Obl. 490, 00, Ao g4er Ruff. der Platz spekula vatdiskont , 315 o Russ. A. , Zoo do. (neue) 93,76. einige Zeit nach Eröffnung steigend infolge der Festigteit des Weizens; Weizen ruhig, pr. Januar später krat auf geringe Platznachfrage eine Reaktion ein. =. Schluß Kurse/ Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 13, do. für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London (66 . 4.854, Cable Transfers 4 88, Wechsel auf Paris (60 Tage) Y,18z ; pr. Januar 57, auf Berlin (66 Tage 957. Atchison Topeka K Sanja (tktien 146, Canadian Pacifie Attien 6, Zentral Pacisie Aktien 13, Chicago

pr. Januar. Februar 183 Br., pr.

i 3000 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loks 5, 75 Br.

Kaffee. (Nachmittagebericht Good average Santos pr. ; September 53,

März 529, pr. Mai 52. pr.

ucker J. Produkt Basis 880, Rendement neue l ord Hamburg pr. Januar S.-25, pr. Februar 9,25, pr. März —, Pr 9,50, pr. April , 35, pr. Mai g, 474, pr. August 5,75. Ruhig. G Wien, 16. Januar. (W. T. B.) Schluß Kurse.) Desterr. 4s /o Papierrente 101,75, DOesterr. Silberrente 102, 10, Oesterr. Goldrente 123,00, Oesterr. Kronenrente 160, Sso, Ungar. Goldrente 12200, do. Kron. A. 99, 65, Desterr. 60 r. Toose 146,00, Länderbank 250, 25, Desterr. Kredit 374,00, Unionbank 297 560, Ungar. Kreditb.

loko 128 - 136, Hafer ug

Aktien mäßig fester. Italienische 5 o /

nee, frei an

Ruhig. Januar Februar ss —= Zss /e. Verkänferpreis, 3*sss = 3*/ . do., März April 35e. —= 3358 do, April. Amfterdam 3 Monat 16745 Br., Mai- Juni ss 8e = 355 hes dar Juni-⸗Juli zö6 /e do., Jul. August Jssse. im Dezember 1895.

B. Wien Sicht 168,05 Br., 1675565 Gd., WZcosg, do. uguft⸗ September Zös /. Werth, September. Oktober

, , 399 amort. Rente —— o/o Rente 102,55, en

etre ide markt. (Schluß.) 2D,(5, pr. Februar 22,95, pr. März. Juni 25, 60, pr. Mai ⸗August 23,95. Roggen behauptet, pr. Januar 4,85, pr. Ma- August 14,75. Mehl behauptet, pr. Janugr 4855, pr, Februar 48,25, pr. März⸗Juni 48,95, pr. Mai⸗August 49.40. Räböl fest, pr. Februar 574, pr. März⸗April 57, pr. Mai August 583. Spiritus

ne Vermittelung der brasilianischen Regierung ein Vorschuß von . ner Million Hand th fn geleistet worden sein. daß

uar. (B. T. B) Sesammteinna baren der

Januar. Die Nied er län disch Sũdafrikanischen Eisenb

a esel W. T. B.) Baumwolle. 4 im Dejember 1896 3253 200 51. m e n ,,. en

pekulation und Export 500 B.

198, do. pr.

en des Kapitals und der Speku⸗

inen ron 48200 FI. . American good ordinary 3* sa, American Iow middling Dezember 18995 mehr 1186 406 FI. Vom . Januar bis 31. Middl. amerifan. Lieferungen: zember 1896 betrugen die Einnabmen 35 619 820

, . 1895 mehr 17 052 840 Fl. und ai 353/eg do., Kilometer betrugen im Dejember 1895 960d Fl. gegen S3, 18 Fi.

Europa und au

jusammen 3 303 409 Fl, d.

3 Die Einnahmen auf den

, , . Weijen auf Termine behauptet, do. pr. Marz ai . au aris, 16. Januar. (W. T. B.) An der heutigen Börse behauptet, do. Er. März 110, do. pr. Mai 111, do. 89 Inli 110.

Roggen loko —, do.

Termine

Java -⸗Kaffee good ordinary 5i. Bancazinn 36. . n. 3. 2 . ö. t ö eizen bebauptet. Roggen behauptet. er fest. Gerst ! 16 * ,, (Schlußbericht). * 3 ez. u.

B.). Getreidemarkt. ffiniertes Type weiß loko

te 2, 95, 4 0/0 Russen 89 4009 R B 9 ki . w. 9 v5 . 2 .

e 9g2, 05, ussen —— ussen är Br. Ruhig. m alz pr. Januar 3 arin

Löhi gz d Cäsc untftierte Cgzpt. Los,, z, sänsch üer ent n, ö . Mrd

6 . ß. 2 . ie ;

eigend, verlief in fester Haltung un günstig. Der U

Aktien betrug 204 000 in mis s eum in 3 Weizen eröffnete in fester Haltung mit etwas höheren Preisen

Die Börse eröffnete

f Abnahme der sichtbaren Vorräthe sowie auf Deckungen nten und bessere Nachfrage für den Export. Mais

do

41350, Wiener Bankverein 255, 25, Wiener Nordbahn 276. Fo, 6 pr. Janugr 32, pr. Februar 321, pr. Maäͤrz⸗April 324, Milwaukee C St. Paul Aktien 764. Denver & Rio Grande Preferred r. Ma

Buschtiehrader 552,00, Elbethalbahn 277, 75, Ferd. Rordb. 3480, Oest. Staatebahn 364,40, Lemb. Czern. 294,50, Lombarden 92, 90, Nord⸗ westbahn 277,75, . 21675, Alp.- Montan 88,75, Amfsterdam

29,15, Deutsche Plätze 55,80, Londoner Wechfel

Wechsel 47,5, Napoleons 9, 53, Marknoten 58, Zo,

1,2741, Brüxer 269.

421 Gd., 4,23 Br.

Aktien 413 56. Oesterr. Kredit⸗Aktien 374,40, Franzosen 364,50, Lombarden 91 75, Elbethalbahn 278, 50, Desterreichische Papierrente

119,95, Pariser Rufs. Bar tnoten

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8, 62 Gd., 8, 64 Br. Roggen pr. Frühjahr 7,15 Gd, 7. 18 Br. Mais pr. Mai⸗⸗Juni Hafer pr. Frühsahr 6,41 Gd., 6,43 Br.

i⸗August 3533.

ucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. JI ärz⸗Juni 27, pr. Mai⸗August 2

4400 Bodenkr. Pfandbr. 156

einigte Staaten Tendenz für Ge

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗Jork 7* do. do. in New Orleans bis / is, Petroleum Stand. white in IYtew. Jort b, 20 do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6, 90, do. Pipe line Certifle. per Februar —, Schmalz Western steam 4.26, do. Rohe & Brothers 4,55, Mais per Januar 298, do. per Mai 30g, do., per Juli 318. Rother Winterweizen 28, Weizen per Januar

. 434, Illinois. Zentral Aktien 93, Lake Shore Shares 1527, Louis⸗ Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 0 loko 245 à 25. Weißer ] ville S Nashville Aktien 514, New,. Jork Lake Erie Shares 15, anuar 261, pr. Februar 263, pr. New. Jork Zentralbahn 944, Northern Pacifie Preferred (neue 73. = Emiss 343, Norfolk and Western Preferred 163, 9. I7. Januar. (W. T. B.) Nach der amtlichen Zollstatistit Reading 3 bo J. Inc. Bds. 477, Union Pacific Attien 77, 40/0 Ver⸗ betrug der Werth der Einfuhr im Jahre 18965 3 857 a7 000 Fr. egen 3719 595 909 Fr. im Jahre 1895, und der Werth der Aus. . 3 404 645 000 Fr. gegen 3 373 796 000 Fr. im Jahre 1895. é ö er en rs, 16. . 6 6. , 6 ] 50. do. Amsterdam . —, do. Berlin 45 827, do. Paris 37, 223, 48 3Janmgtz. (We r, , denhig,, lngarische Fredit⸗ 1cG'amnmsterdm lg go. Tö/o Gold nk von Hog? 6. Sen; 1554, 430/½ Gold-Anl. von 1854 30 o kons. Eifenb. Sbl. v. I886 . St. Petersb. Diskontobank 723,

hiladelphia and Bonds pr. 1925 121, Silber, Commercial Bars 64B.

Id: Leicht.

, , , , Fuss. Hank auen rt, Handel 4bö, 5g. do. per Iöärn, zot, be. ren sr, eren gäft 83m,

Ungar. Kronen. Anleihe 99, 70, Marknoten 58, si, Bankverein 2659, 25, Länderbank 251, 50, Buschtierader Litt. B. Attien bh3, 00, Türkische

Loose bd, 30, Brüxer —.

Pest, 16. Januar. (W. T. ; Weizen loko ruhig, pr. Frühjahr 8, 29 Gde., 8,30

B.) Produktenmarkt. Br. Roggen per

schaft der chinesis

Warsch. Kommerzbank 490, Ges. f. St. Petersburg, 16. Januar. (W. T. B.) Der Gesell⸗ . Ostbahn wird die zollfreie Einfuhr von

Getreide und anderen Lebensmitteln nach China, sowie von Mate— rialien zum Bahnbau gestattet werden. Ju Direktionsmitgliedern Der

elektr Beleuchtung 569.

treidefracht nach Liverpool 3, Kaffee fair Rio Nr. 7 I60 do. Rio Nr. 7 per Februar 55, do. do. per April 950. Mehl, Spring⸗ Wheat clears 3,60, Zucker 2is /is, Zinn 13,20, Kupfer 11,906. Nachbörse: Weizen g e. höher.

Werth der in der vergangenen Woche eingeführten

, 6,7 Gd, m 6e'9 Br. Hafer pr. Frühjahr 5, 9s Gd, 606 rer Gesellschaft der chinesischen Ostbahn, wurden gewählt: der Wagen betrug 10 341 gol Dell. gegen 3 766 522 Doll. n der Bor,

r. Mais pr. Mai⸗Juni 3, 8, God., 3,8 Br. Kohlrapg pr. August⸗

September 11,20 Gd, 11,30 Br.

London, 16. Januar. (W. T. B.) (Schluß -‚Kurse.) Englische der russisch chinesischen Bank in Nishny⸗ Nowgorod Ziegler und

Direktor der internationalen

24 0io Kons. II21is, Preuß. 4 4 Konf. Ital. S osg Rente 06, 4 0 bauer der Ausstellungsgebäude

39er Russ. 2. S. 103, Konvert. Türk. 214, 4 oo Spanier 624, 34 o/o . Die erste Generalversammlung beauftragte die Direktion, Egypt. 190, 40so unif. do. 195, 4 ! Trib. Anl. S5, gp /g kons. Mex. hz, so

Neue 93er Mex. 934, Ottomanbank 123,

Rio Tinto 264, 35 0/0 Rupees 623, 6 M fund. Arg. A. z, 160 z6, 3 Me lhteichs inf. Gs. Hrasik

Arg. Goldanl. 84, 4 9c auß. do

Mailand, 16. Januar.

Direktor der Kanzlei des Finanz“ Ministers, Romanow, der woche. Davon Bank Rothstein, der Direktor der Vorwoche.

Fürst Uchtomski, die Er⸗

für Stoffe 2672915 Doll. gegen 2614 273 Dolf in Chicago, 16. Januar. (W. T. B.) Weizen verlief durchweg

in fester Haltung infolge festerer ausländischer Märkte, besserer s ; r Exportnachfrage, sowie auf Deckungen der Baissiers und gute Platz⸗ schnell wie möglich mit dem Bahnbau zu beginnen. Präsident ist nachfrage. Mais änderte sich im Verlauf nur wenig, da sich kein De Beers neue 283, ein chinesischer Mandarin, defsen Name noch nicht bekannt gegeben wurdr; Vije⸗Praͤsident ist der Wirkliche Staatsrath Kerpdz. . (W. T. B.) Itallenische H o/ g 223. Schmalz pr. Januar 3, 85, do. pr. Februar —. Speck short

besonderer Einfluß geltend machte. Weizen pr.

Januar 783, pr. Mai 804. Mais pr. Januar

89 er Anl. 69z, Platzdiskont 25, Silber 291 ig, 5 Oso Chinesen 100, Rente 96, sSo, Mittelmeerbahn 506, Meridionaux 670, 900, Wechsel clear TI32. Pork pr. Januar 7, 80.

Rio de Janeiro, 16. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf

(Schluß. . London 83. Buenos Aires, 16. Januar. (W. T. B.) Goldagis 187, 20.

Anatolier 87.

969½ Javazucker 114 ruhig, Rüben-Rohzucker loko

93 matt. der neuen französischen Bank in Rio de Fa

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, I er n u. derg .

3. Unfall- und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

neir o oder durch

Deffentlicher Anzeiger.

Am sterdam, 16. Januar.

auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129, 65, Banca d'Italia 732.

gder Russen (6. Em.) 10654, 40 8. Januar. Wie die „Financial News“ erfahren, soll von Añ. 994, Ho / Trangv. Obl. 91 er 1613, 6 υίιä Transvpaal 2295, Mark⸗ noten 59, 27, Russ. Zollkupons 1913.

W. T. B.) ussen v. i894 6335, 3 o holl.

& f 6

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. . Erwerbs, und Wirthschafts-Genoffenschaften.

3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

64061] Steckbrief Gegen den unten beschriebenen Handlungslehrling Stefan Poprzpeki aus Posen, 17 Jahre aft, katho—⸗ lisch, in Posen geboren, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das näͤchste Juftizgefãngniß abzuliefern. 26. J. 170/97. Posen, den 11. Januar 1897. Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: Alter 17 Jahre, Größe 1,65 m, tirn frei, Bart keiner. Augenbrauen blond, Augen grau, etwas stechender Blick, Zähne vollständig, Kinn spitz vor⸗ tehend mit einem Grübchen, Gesicht oval, Gesichts⸗ arbe gesund, etwas blaß, Sprache deutsch und pol— nisch. Kleidung: dunkler Ueberzieher, hellbraunes Jaquet und Weste, graue Hose, etwas gestreift, schwarzer weicher Filzhut. .

onen Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Strafkammer des Kais. Land—

gericht zu Zabern i. Els, vom 24. Dezember 1896,

wurde das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗

mögen der nachbenannten, der Verletzung der Wehr⸗

pflicht angeklagten Personen mit Beschlag belegt: 1 Rhin, Eugen, geb. 14. Juli 1875 zu Zabern. 2) Kim, Josef Karl, geb. 9. Mai 18735 zu Stein⸗

urg. 3) Streicher, Valentin, geb. 16. Juni 1873 zu Zabern.

ö 2 Fellrath, August, geb. 6. Mai 1874 zu Birken— wald.

3 9 Israel, Isidor, geb. 9. Januar 1874 zu abern.

6 Scheibel, Alfons Ernst, geb. 11. Januar 1874 zu Monsweiler.

Y Graff, Friedrich, geb. 29. August 1875 zu Stieringen, zuletzt in Mongzweiler wohnhaft. ch Henning, Karl, geb. 16. November 1875 zu

abern.

N VBoxler, Johannes, geb. 28. November 1876 zu Singrist.

9. Baum, Josef, geb. 11. Juli 1876 zu Schwein⸗

eim.

11) Ehrhardt, Franz Joseph, geb. 23. September 1876 zu Singrist.

12) Fellerath, Michael, geb. 12. Mai 1876 zu Birkenwald.

13) Gutbub, Philipp, geb. 27. August 1876 zu Mont weiler.

14) Lazar, Samuel, geb. 16. Juli 1876 zu Schwein helm.

15) Mall, Eugen, geb. 21. Juni 1876 zu Zabern.

16 Müller, Franz Joseph, geb. 4. Mal i876 zu

rn. * ö

17) Schmitt, Karl, geb. 12. Juli 1876 zu Zabern. 9 18) Schmitt, Karl, geb. 21. September so76 zu

gen.

19) Silber, Georg, geb. 21. Dezember 1876 zu Monsweiler. .

20) Stengel, Emil, geb. 16. Juni 1876 zu Rein hardsmüũnster.

21). Woelfel, Franz, geb. 21. Juli 1875 zu

hal b. M

22) Ja cob, Friedrich, geb. 25. September 1868 zu Dettweiler.

23) Hamann, Josef, geb. 9. Oktober 1869 zu Dettweiler.

24) Jung, Ludwig, geb. 6. Juni 1873 zu Schweinheim, zuletzt in Zeinheim wohnhaft.

25) Straub, Franz Taver, geb. g. Juli 1873 zu Ottersthal, zuletzt in Zaben wohnhaft.

26] Bürkel, Karl Eugen, geb. 27. Januar 1874 zu Mongweiler, zuletzt in Stesnburg wohnhaft.

27) Engels, Johann Jakob, geb. 22. September 1874 zu Maursmũnster.

28) Goetz, Josef, geb. 25. September 1874 zu

, , ö 29) Hanster, Karl Albert, geb. 29. April 1874

zu Zabern.

1 Klaßer, Nikolaus, geb. 20. Dezember 1874 zu Mauersmünster.

31 Michard, Alfred, geb. 12. September 1874 zu Maursmünster.

32 Wicker, Adolf, geb. 30. November 1874 zu Dettweiler, zuletzt in Molsheim wohnhaft. ö

335) Stiegler, Josef, geb. 5. Februar 1875 zu Dettweiler.

384) Schmitt, August, geb. 1. März 1876 zu Zabern, zuletzt in Hägen wohnhaft.

35) Schmitt, Karl, geb. 15. Mai 1876 zu Gotten⸗ hausen, zuletzt in 236 wohnhaft.

36) Scheben, Josef, geb. 27. Oktober 1876 zu Reinhardsmünster.

37) 6 oseph, geb. 3. Mai 1876 zu Luneville. n n Ottersthal wohnhaft.

38) Specht, August, geb. 6. Juni 1876 zu Zabern, zuletzt in Pfalzburg wohnhaft. ;

393) Rinck., August, geb. 23. Februar 1876 zu Gottenhausen.

40) Loemel,. Georg, geb. 19. März 1875 zu Maursmünster.

41) Boesch, Franz Anton, geb. 13. Juni 1873 zu Landersheim.

423) Holterbach, Anton, geb. 26. Februar 1873 zu Zabern, zuletzt in Niederweiler wohnhaft.

45) Lotz, Blktor, geb. 10. September 1873 zu de dae, after Zesn

rckel, ert Joseph Georg, geb. 3. Fe⸗

bruar 1875 zu Paris, zuletzt in Jabern .

45) Dreher, Georg, geb. 19. April is zu Roth⸗ bach, zuletzt in Monsweiler wohnhaft.

46) Müller, Heinrich, geb. 26. Mai 1873 zu Buchsweiler.

. Aaron, Elias, geb. 1. Mai 1874 zu Buchs⸗ weiler.

4. Aaron, Moses, geb. 1. Mai 1874 zu Buchs⸗ weiler.

49) Bronner, Franz Taver, geb. 1. Dezember 1874 zu Ingweiler.

oM) Fauth, Michael, geb. 19. Juni 1874 zu Pfaffenhofen.

31) Klein, Moritz, geb. 20. Juli 1874 zu Ing⸗ weiler.

52) Sohn, Georg, geb. 15. Oktober 1874 zu Buchs weiler.

53) Stoskapf. Gustav Friedrich, geb. 20. Sep— tember 1874 zu Ingweiler.

oc) Zimmermann, Friedrich, geb. 10. Juni 1874 zu Ingweiler.

55) Aaron, Adrian, geb. 12. Dezember 1875 zu Buchs weiler.

6) Rentz, Friedrich Michael, geb. 22. August 1875 zu Buchsweiler.

57) Dürr, Franz, geb. 6. Februar 1876 zu Ing⸗ weiler, zuletzt in Zabern wohnhaft.

58) Engel, Philipp, geb. 2. Dezember 1876 zu Ingweiler.

59) Lazarus, Simon, geb. 6. April 1876 zu Pfaffenhofen.

60) Leuy, Emanuel, geb. 5. Januar 1876 zu Buchẽweiler.

6l) Leuy, Marx, geb. 1. August 1876 zu Buchsweiler.

62) Lohr, Karl, geb. 26. Mai 1876 zu Weinburg.

63] .‚Merkling, Friedrich, geb. 2. Januar 1875 zu Mühlhausen.

64) Schmitt, Heinrich Wilhelm, geb. 3. Dezember 1876 zu Ingweiler.

65) Schwenyer, Wilhelm, geb. 12. Mai 1876 zu Ingweiler.

66) Singer, Josef, geb. 24. Februar 1872 zu Mühlhausen.

567) Braun, Karl, geb. 19. Juni 1874 zu Pfaffen⸗ hofen, zuletzt in Dettweiler wohnhaft. -

68) Süss, Friedrich Eugen, geb. 3. März 1874 Buchs weiler.

69) Klein, Sylvain, geb. 11. August 1875 zu Ingweiler.

7M Georg, Andreas, geb. 24. September 1876 zu Buchsweiler.

II) Krumenacker, Theodor, geb. 18. September 1874 zu Frohmühl.

72) Lemmel, Karl Michael, geb. 20. Mai 1875 zu Petersbach.

73) Goetz, Joseph, geb. 2s. November 1876 zu Weiters weiler.

Ich Haenel, Simon, geb. 6. Oktober 1876 zu Weiters weiler.

ö 9 Jung, Emil, geb. 27. Januar 18765 zu Peters ach. . , Leopold, geb. 17. Juli 1876 zu Struth.

ö Kirschner, Peter, geb. 27. Juli 1876 zu

osteig.

s) Küster, Jakob Heinrich, geb. 26. Oktober 1876 zu Lützelstein.

9) Müller, Jakob, geb. 30. Dezember 1876 zu Reipertsweiler.

0) Philippi, Ludwig, geb. 13. Januar 1874 1n Lichtenberg.

sI) Zehr, Samuel, geb. 17. März 1876 zu Struth.

82) Hauptmann, Cduard, geb. 3. Januar 1876 zu Neuweiler.

83) Hiklitzky, Jakob, geb. 9. Oktober 1875 zu Saarunion, zuletzt in Odratzheim wohnhaft.

84) Heimburger, Franz Albert, geb. 23. Januar 1875 zu Kirchheim.

s85) Meyer, Lucian, geb. 25. Juli 1875 zu Odratzheim.

o86) Hamm, Karl, geb. 29. Oktober 1875 zu Wangenburg.

S8I) Rubert, Emil, geb. 5. Oktober 1875 zu Wasselnheim.

S853) Trebes, Emil, geb. 30. September 1875 zu Wasselnheim.

39) Trumpf, Ludwig Viktor, geb. 2. November 1875 zu Wasselnheim.

99) Bahyet, Ludwig, geb. 8. November 1875 zu Westhofen.

1) Koerber, Jakob, geb. 19. Juni 1875 zu Westhofen.

ge) Straub, Jakob, geb. 17. Juli 1876 zu Balbronn. h 93) Duntz, Karl, geb. 9. April 1875 zu Marlen—⸗ eim.

44 Burger, Lorenz Anton, geb. 11. Mär 1876 zu Wasselnheim.

35) Sitz, Georg Friedrich, geb. 30. März 1876 zu Westhofen.

86) Wagner, Viktor, geb. 21. Mai 1875 ju Westhofen.

27) Schlick, Friedrich Albert Georg, geb. 12. Mai 1875 zu Molsheim. hefe Weiß, Karl, geb. 2. Jult 1875 zu Mols⸗ eim.

99] Boxberger, Joseph, geb. 7. Januar 1875 zu Mutzig.

10) Kreß, Alfons, geb. J. Februar 1875 ju

utzig.

6 Spanier, Jakob, geb. 19. Mai 1875 ju ,

102 Wernert, Eduard, geb. 6. Juni 1875 m

Niederhaslach. 1063) Schneider, Emil Dagobert, geb. 25. Ok⸗

1878 zu Still, juletzt in Alberschweiler wohn ˖ . Supper, Georg, geb. 10. Januar 1875 ju

erz, gathleu, Ludwig, geb. 18. Ottober 18ss é. Lützelbhausen.

os Bauer, Ernst Julius, geb. 1. März 1874

. Greßweiler. April, Josef, geb. 4. Dezember 1874 zu . zuletzt in Lũtzelhausen wohnhaft. os] Heinrich, Anton, geb. 26. März 1874 zu glöbeim, zuletzt in Molsheim wohnhaft. a Eschenlohr, Georg, geb. 28. Februar 1876

ls heim. r Spehner, Karl, geb. 20. Oktober 1876 zu

im. ee zen. Joseph, geb. 26. Februar 1876 zu znill, zuletzt in Dins heim wohnhaft. 117) Girold, Josef Taper, geb. 23. November ß zu Greßweiler. 1 Weißt, Heinrich, geb. 18. Oktober 1875 zu dolsbeim. . Schließtendeniger, Joseph Johann Peter, b. 12. August 1876 zu Mutzig. . 115) Böhm, Jakob, geb. 8. Mai 1876 zu Nieder—

f euber, Ludwig, geb. 25. März 1876 zu

zulzbad. . Huck, Auguft, geb. 27. September 1875 zu

ischofsheim.

18) Pfister, Franz Jakob, geb. 23. September s5 zu Bischofsheim. ̃

119) Weißrock, Julian, geb. 6. November 1875 Bischofs heim. .

120) Stadler, Conrad, geb. 2. April 1875 zu endelbruch. .

121) Schaetzel, Eduard, geb. 15. Mai 1875 zu

rott.

1227) Adolff, Franz Josef, geb. 27. Januar 1875 Rosheim. .

123) Halter, Albert, geb. 29. März 1875 zu enxelbruch, zuletzt in Schirmeck wohnhast. 124) Carle, Johann Joseph, geb 2. Juli 1874 Mühlbach, zuletzt in Lützelhausen wohnhaft.

1265) Tillenschneider, Ludwig, geb. 24. August 74 zu Ottrott.

126) Kohler, Alfons, geb. 17. Dezember 1876 zu

isch. ) Fluck, Ludwig August, geb. 21. Juli 1876 Grendelbruch, zuletzt in Schirmeck wohnhaft. 2) Stadler, Valentin, geb. 3. Dezember 1876 Grendelbruch. 3. Keller, August, geb. 18. Dezember 1876 zu strott. lä) Loßmann, Viktor August, geb. 17. Nobem⸗ 1876 zu Rosheim. [, Munch, Emil, geb. 31. Oktober 1876 zu beim. j . n Joseph, geb. 28. Januar 1875 zu rbruct. h . Alfons, geb. 21. März 1875 zu bruck. . 3h Morel, Karl Ludwig, geb. 22. März 1875 Belmont. . Julius, geb. 19. Oktober 1875 zu ensbach. zs) Ducarme, Alexander Nicolaus, geb. H. De—, ber 13785 zu Champenay Gde. Plaine. ; s)) Humbert, Julius Eduard, geb. 16. März 5 zu Saales. . B) Mongeot, Joseph, geb. 19. Januar 1875 Saulxures. 9) Richard, Joseph, geb. 19. Juni 1875 zu rures. 6) Ferry, Eugen, geb. 25. Oktober 1875 zu bruck, zuletzt in Rothau wohnhaft. 41) Imberg, Lorenz, geb. 9. September 1875 Münchhausen, zuletzt in Schirmeck wohnhaft. [. . Ernst Emil, geb. 21. April 1875 ellefosse. 3 Austronsse, Julius Johann Baptist, geb. Oktober 1874 zu Rothau. h Bohny, Ernst, geb. 17. September 1874 zu au

6 Bolle, Gugen, geb. 1. Mär; 1874 zu au. 6) Hiller, Augustin, geb. 28. Februar 1874 zu

47) Maßsson, Louis Gustav, geb. 23. Dezember 4 zu Bellefoffe.

. e Hernarbd Georg Emil, geb. 28. Juli 1874 Fouday. ) Paris, Johann Baptist, geb. 3. Juni 1874 Ebampenay Gde. Piaine, 0 Didier, Johann Placide, geb. 15. Dezember s zu Barenbach.

l Scheppler, Karl Emil, geb. 1. August 1876

helmont. Batt, Johann Baptist, geb. 24. März 1876 hwarzbach Gde. Ruß.

ö) Silet, Paul Emil, geb. 22. März 1876 zu

tenbach Gde. Ruß.

ahn Dazemaun, Viktor, geb. 20. Dezember 1876

Daldersbach.

eg r serften, Johann Joseph, geb. 1. März

ö Isch.

6] Douln «, Julius Karl, geb. 236. Mai 1876

urg. Bruche.

8h Sumbert, Marie Johann Baptist, geb.

uni 1876 zu Burg. Bruche.

8) Gschwend, Emil, geb. 3. Juni 1876 zu

kay Gde. Plaine.

e nns, Julius Viktor, geb. 30. September

aine.

. ir Emil Josef, geb. 30. März 1876 N Breig, Johannes August, geb. 24. Juni gi in gude gut. * ö Bariset, Viktor, geb. 8. Dezember 1875 zu

1 Schmitt, Jeremias, geb. 8. April 1875 zu dlentae, Heinrich, geb. 23. August 1875 zu

Klein, Isidor, geb

' geb. 28. Januar 1874 zu * zuletzt in Altlixheim wohnhaft. , uber, Heinrich, geb. 7. Dftober 1874 zu ngen. zuletzt in Wintersburg wohnhaft.

ö. e ,. Ludwig, geb. 36. Dezember Garn rdwig, geb.

hg. Gde. 3

. Veter, geb. 8. Januar 1874

170) Bouillon, Johann tist, geb. 12. S74 zu Dann und 2 ö a. 111) Karleskind, Ludwig, geb. 26. Januar 1874 ö. 3 r de Jul artin, Julius August, geb. 7. Janua 16 7 . ö ! s ; 17 ugenheim,. Eduard, geb. 19. Februar 155 zu Pi n 3. ; ö 19 Schmitt, Jakob, geb. 16. Nevember 1874 zu Pfalzburg. 113) Jung, Jakob, geb. 12. April 1874 zu St. Louis. 176) Cler, Philipp, geb. 3. Dejember 1874 zu en. D Gerstenbacher, Jobann Baptist, geb. 31. August 1874 zu Wilsberg. e. Turing, Josef, geb. 24. April 1874 zu berg. h 13) Klein, Johann Albert, geb. 10. Mai 1875 zu St. Johann Brauweiler. 180) Scholl, Johann, geb. 8. Januar 1875 zu Dagsburg. 131) Werner, Viktor, geb. 10. November 1875 zu Garburg. 182) Loux, Nicolaus, geb. 15. Januar 1875 zu Haselburg. 1853) Freismuth, Ludwig, geb. 13. Dezember 1875 zu Heinrichsdorf. 184) Gräffly. Johann, geb. 18. Mai 1875 zu Heinrichs dorf. 185) Heringer, August, geb. 14. November 1875 zu Heinrichsdorf. 186) Kuter, Ferdinand, geb. 23. Mai 1875 zu Heinrichsdorf. 187) Samar, Peter, geb. 25. September 1875 zu Heinrichsdorf. 158 Neidenbach, Jakob Valentin, geb. 17. Fe⸗ bruar 1875 zu Hültenhausen. 189) Kahn, Bernard, geb. zz. Januar 1875 zu Lixbeim. 199) Lotz, Anton, geb. 2. Juli 1875 zu Lixbeim. 1813. Schmitt, Jofef, geb. 18. Juni 1875 zu Mittelbronn. = 192) Jenffer, Karl Wilhelm, geb. 11. Oktober 1875 zu Pfalzburg. 1935) Lange, Wilhelm Theodor, geb. 4. Januar 1875 zu Pfallburg. ö ; 194 Keltz, Joseph; geb. 29. März 1874 zu Walscheid. 195) Spiegel, Viktor, geb. 25. November 1874 zu Walscheid. 196) Coulle, Anton, geb. 8. Februar 1875 zu Dreibrunnen. 197) Conrad, Placide, geb. I25. November 1875 zu Niederweiler. 138) Matter, Anton, geb. J. Januar 1875 zu Rieding. 1899) Iß, Franz, geb. 21. Dezember 1874 zu Bruderdorf. 209) Antony, Georg Adam Jakob Emil, geb. 20. Aagust 1874 zu Hof. 20) Flieger, Alexander, geb. 16.3 November 1874 zu Hof. . 3 Koebel, Dominik, geb. . März 1874 zu Hof. 2603 Kahn, Gustav, geb. 11. Oktober 1874 zu Imlingen, zuletzt in Saarburg wohnhaft. 204) Levy, Cdmund, geb. 23. Januar 1874 zu Imlingen. 205) Stock, Ludwig Auguft, geb. 23. Oktober 1874 zu Imlingen. 206) Walter, Alfred, geb. 25. November 1874 zu Imlingen. 207) Kler, Josef, geb. 2. Juni 1874 zu Dianen.« Kappel. . 2 G8) Collin, Camillus, geb. 27. Oktober 1874 zu Saarburg. 209) Hediger, Ernst, geb. 30. November 1874 zu Saarburg. 210) Hirsch, Eugen, geb. 22. Januar 1874 zu Saarburg. 211) Hirsch, Lucian, geb. 19. September 1874 zu Saarburg. 212) Krummenacker, Johann Baptist, geb. 7. September 1874 zu Saarburg. . 2135) Noël, Leo Georg, geb. 22. Oktober 1874 zu Saarburg. ö 214) Marchal, Kamill Karl, geb. 3. April 1875 zu Bebing. 215) Brucker, Ludwig Johann Baptist, geb. 26. Mai 1875 zu Bruderdorf. 216) Jenewein, Viktor Alexander, geb. 3. No— vember 1375 zu Bruderdorf. . 217) Rondwasser, Albert Stanislaus, geb. 10. Januar 1875 zu Dreibrunnen. . . 218) Waeckerle, Josef, geb. 1. April 1875 zu Harzweiler. ; 219) Loux, Peter, geb. 27. Januar 1875 zu Kirchberg a. W. 220) Rearlcdeind, Ferdinand, geb. 30. Mai 1875 zu Eich Gde. Rieding. . 221) Maurer, Anton Leo, geb. 5. Mai 1875 zu Saarburg. 222) Pillman, Anton, geb. 5. April 1875 zu Saarburg. 223) Viebert, Emil, geb. 1. Februar 1874 zu St. Quirin. ; 224) Walter, Edmund Ernst, geb. 6. April 1875 zu Alberschweiler. ; . 225) Heun, Friedrich Wilhelm Otto, geb. 22. Januar 1874 zu Alberschweiler. 226) Harig, Otto Ernst, geb. 8. März 1874 zu Avricourt. . . ö 227) Meyer, Heinrich, geb. 6. Rovember 1874 u Avricourt. . 228) Müller, Georg Emil, geb. 16 November 1874 zu Avricourt, zuletzt in Reipertsweiler wohn⸗ aft. ; ĩ ? 3 ,. ö, n. Heinrich Emil, geb. 24. Juli 1874 zu Azoudange. 263 ö. Alfons Joseph, geb. 6. Februar 1874 zu Fraquelfing. ; äis g er wefr tert Marie Joseyb, geb. 2. Jul 1874 zu Gondrexange. ö 333 gallen Ludwig, geb. 29. Juni 1874 zu

ing. be , geieprich Adam, geb. 19. Juli 1874 zu

berg. nag Vea, Humbert, geb. 11. Juli 1874 zu

Las cemborn. 235) Didelot, Juftin Felix, geb. 16. November

1874 ju Lascemborn. 36 Fendrich, Emil, geb. 22. Dezember 1874

zu Lascemborn.

237 FJogel, aver, geb. 28. August 1874 zu Scemborn. 238) Boura, Karl Paul, geb. 14. Auguft 1874 zu Nitting. 239) Guenrf, Joseph August, geb. 12. Rovember 1874 zu Rinxingen. 60. Jacques, Josef August, geb. 3. Jun 1874 zu Rixingen. 241) Koch, Peter, geb. 30. Juni 1874 zu Rixingen. 242) Malnory, Emil Joseph, geb. 10. Mär; 1874 zu Rixingen. 243) Martin, Franz Andreas, geb. 2. Februar 1874 zu Ringen. 22 Cunz. Paul, geb. 5. Februar 1874 zu eiher. ; 245) Stenger, Celestin, geb. 4. Juli 1874 zu Weiher. 26) Rothan, Otto, geb. 1. November 1875 zu Avricourt. 247) Jocquel, August, geb. 30. Januar 1875 zu Azoudange. 218) Harzsoch, Viktor Eugen, geb. 25. Mai 1875 zu Foulcrev. 289) Pierron, Marie August, geb. 2. September 1875 zu Gondrexange. 250) Barthelemy, Theodor, geb. den 25. Fe— bruar 1875 zu Heming. 251) Becker, 53. Adolf, geb. 3. August 1875 zu Langenberg. 252) Gerard, Josef, geb. 29. November 1875 zu Niederbhof. 253) Pernot, Karl, geb. 25. Januar 1875 zu Richeval. 254) Jacques, Josef Julius, geb. 15. Dezember 1875 zu Rixingen. 2605. Simon, Josef Julius, geb. 12. März 1875. zu Rixingen. 256) Stock, Johann Baptist, geb. 19. September 1875 ju Lascemborn. 257) Petrique, Johann Baptist, geb. 20. Februar 1875 zu Wasperweiler. 258) Bath, Josef Karl, geb. 14. Februar 1875 zu Weiber. ö 259) Krob, Heinrich, geb. 9. März 1875 zu Schalbach. . 2609) Erhard, Josef, geb. 7. November 1874 zu Berthelmingen. 261) Ehling, Anton, geb. 25. April 1874 zu Bettborn. . 262) Fousse, Heinrich, geb. 21. November 1874 zu Bettboꝛn. 263) Hechinger, Josef Theophil, geb. 9. April 1874 zu Finstingen. 264) Bender, Nicolaus, geb. 1. September 1874 zu Niederstinzel. ̃ 265) Parmentier, Peter, geb. 18. Mai 1874 zu Rommelfingen. 266 Winterstein, Lorenz, geb. 22. Januar 1874 zu Schalbach. . 267) Sussung, Jakob Adolf, geb. 2. Oktober 1875 zu Altlixheim. 268) Massenet, Franz Felix, geb. 20. Juni 1875 zu Berthelmingen. 269) Reinhard, Franz, geb. 4. April 1875 zu Fleißheim. . 270) Batt, Hubert, geb. 16. November 1875 zu Mittersheim. . 271) Weber, Andreas, geb. 22. September 1875 zu Mittersheim. 272) Degoursh, Leo Johann, geb. 11. April 1875 zu Schalbach. 273) Kar leskind, Johann Claudius, geb. 25. April 1875 zu Schalbach. ö Alle, soweit nicht anders angegeben, in ihrem Ge— burtsort zuletzt auch wohnhaft gewesen. Zabern, den 30. Dezember 1896. Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Gom bart.

2) Aufgebote, Zustellungen ö. und dergl.

In Sachen des Credit. und Sparvereins zu Braunschweig, E. G. m. u. H., Klägers, wider den Tischlermeister August Jung hierselbst, Beklagten, wegen Wechselforderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gebörigen, zu Braunschweig an der Okerstraße No. ass. 5356 belegenen Haufes Innenstadt Blatt !] Nr. 41a zu 2 2a 95 4m zum Zwecke der Zwangs⸗ versteigerung durch Beschluß vom 19. Dezember 1896 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 19. Dezember 1896 erfolgt ift, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 30. April 1897, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Braunschweig, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 42, angesetzt, in welchem die Hvpothekgläubiger die Hppothekenbriefe zu überreichen haben.

nn,, den 23. Dezember 1896.

Herzogliches Amtsgericht. VII. Haar.

64128

In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des durch Zwangsvollstreckoeng gegen den Major a. D. Wittcke zu Prenzlau beigetriebenen und hinterlegten Betrages von 604 M 24 8, ist zur Erklärung Über den vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf den 17. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Xl hierselbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, be— stimmt worden. Zu diesem Termine werden die Rechtsnachfolger:

a. der Handlung Carl Schulj aus Prenzlau,

ö. 9 Kaufmanns Marcus Schmieder aus Stadt- gebiet,

auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hier⸗ durch öffentlich geladen.

Danzig, den 12. Januar 1897.

Grzegorzewski

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82 (48817

Das Königl. Amtsgericht München J, Abtheilung A. für Zivil sachen, hat unterm Gestrigen folgendes . in erlassen: Es sind, wie geltend gemacht, zu

erlust gegangen:

l). die Mäntel der der ledigen Haushälterin

Phllippine Ferner in Insheim, vertreten durch Rechts.

anwalt Ferner in Landau i. Pfal; 8 o / gigen Pfandbriefe der Sũddeutschen Boden kredit dahier:

Serie 25 Litt. K. Nr. 474538,

Serie 25 Litt. K. Nr. 474541,

Serie 25 Litt. K. Nr. 480668,

Serie 29 Litt. K. Nr. 6363565 zu je 200 Æ. und

Serie 29 Litt. L. It. 615359 u Hõᷣ *

2) die Mäntel der der ledigen Dien ftmagd Barbara Ehmer in Insheim vertreten durch Rechts anwalt Ferner in Landau i. Pfalz, gehörigen 40, igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier:

Serie 25 Litt. L. Nr. 453566 und Serie 25 Litt. L. Nr. 529813 zu je 100 4A;

83) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs= scheinen der dem Oekonomen Kaspar Berchtold in Wettkam gehörigen nachbezeichneten Wertopapiere:

* der 401gigen Pfandbriefe der Baperischen Hypo— theken⸗ und Wechselbank dahier:

itt. F. Nr. 66833 und 66834 zu je 1000 0,

Litt. H. Nr. 96196 96197 96198 96199 96200 und 96201 zu je 200 ,

b. der 40i0igen Baver. Grundrentenobligation Serie oder Haupt -Kataster Nr. 13 819 zu 1600 Gulden, Kasse⸗Kataster Nr. 19127,

. der 5 o/ igen Obligation des Stadt⸗Münchener⸗ Anlehens vom Jahre 1857 Litt. B. Rr. 567 zu 500 Gulden;

4) die Maͤntel der dem Kammerdiener Josef Wal; dahier, vertreten durch seine Ehefrau Babette Walz, gehörigen 4cigen Pfandbriefe der Bayer Hypotheken und Wechselbank dahier:

Litt. H. Nr. 11519 151854 125244 und 159621 zu je 200 M und litt. J. Nr. 47749 zu 100 4; 5) der Mantel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ schein des der ledigen großjährigen Müllerstochter Anna Alter von Neuenhinzenhausen, z. 3. in Viermühlen bei Sandersdorf gehörigen 35 0sigen Pfandbriefes der Bayer. Vereinsbank dahier: Rr. 17 zu 500 4;

6) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Oekon omen Karl Haug in Wertach, vertreten durch Rechtsanwalt Schuler in Kempten, gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere: .

3. der 400 igen Bayer. Eisenbahn⸗Anlehens⸗Obli— gationen:

Serie 623 Kat. Nr. 155553,

Serie 673 Kat. Nr. 168004 und

Ser. 688 Kat. Nr. 171923 zu je 200 4,

b. des 4 160igen Pfandbriefes der Baver. Sypo⸗ theken⸗ und Wechselbank dahier: Litt. H. Rr. 1523744 zu 200 4;

7) der Mantel nebst Kupons und Erneuerungs⸗ schein des dem Gütler Geor Stumboͤck in Piesenkam bei Miesbach, vertreten durch Rechtsanwalt Br. Schle⸗ singer dahier, gehörigen 60igen Pfandbriefes der Bayer. Handelsbank dahier: itt. P. Nr. 13525 zu 1000 16;

8) der Mantel des dem Privatier Franz Roth— mayer in Prien gehörigen 4019gen Pfandbriefes der Bayer. Vereinsbank dahier: Litt. B. Rr. 4466 zu 1000 46;

89) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs— scheinen der dem Poftillon Nikol. Leupold in Hof gehörigen 400igen Obligationen des Bayer. Allge= meinen Anlehens:

Serie Nr. 57 Kat. Nr. 14152, 72 17 866, . 30 508 und . 1.166 41 089 zu je 200 .

109) die Mäntel der dem Oekonsmen Franz Josef Möst in Oberkammlach, vertreten durch den K. Ad⸗ vokaten und Rechtsanwalt Riegel dahler, gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere:

a, des 40 igen Pfandbrieses der Baver. Handels- bank hier:

Litt. R. Nr. 12780 zu 200 ,

b. des 40½ igen Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier:

Serie 23 Litt. H. Nr. 382 079 zu 1000 4;

UI) die Mäntel nebst Kupons und Erneuerungs— scheinen der dem Bauern Martin Stadler in Part- berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kugelmann dahier, gehörigen nachbezeichneten Pfandbriefe:

a. der 3b digen Pfandbriefe der Bayer. Vereins. bank dahier:

Serie 2 Litt. A. Nr. 2498 und

3 JIitt. A. 3177 zu je 2000 4A,

b. des 33 migen Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank dahier:

Serie 36 Litt. H. Nr. 76 953 zu 1000 ,

Auf Antrag der vorgenannten Eigenthämer der aufgeführten Werthpapitre bezw. deren Prozeßbevoll⸗ mächtigten werden nun die allenfallsigen Inhaber der bezeichneten Mäntel aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermin am Montag, den 28. Juni 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 40/11 im Augustinerstock anzumelden und die bezeichneten Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

München, den 11. November 1896.

Der Königliche Sekretär: (L. 8.) Störrlein. 63899 Aufgebot.

Der Ackerer Karl Gasser zu Koßweiler, Post Ro mansweiler, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Reinhard und Burg in Straßburg i. Els., hat das Aufgebot bezüglich dreier vierprozentiger Pfandbriefe der Aktiengesellschaft für Boden. und Kommunal. kredit in Elsaß - Lothringen, Serie 11 Litt. A. Nr. 1347, 4588 und 4934, für welche am 1. Juni 1892 Zinskuponsbogen bis 1. Juli 1562 ausgegeben worden sind, welche Pfandbriefe er am 5. März 1883, am 29. Dezember 1883 und am 2. Januar 1884 er worben hat, und welche ihm seit 7. Juli 1892 glaub⸗ haft zu Verlust gegangen sind, beantragt. Der In—« haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. Dezember 1897, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots⸗· termine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Straßburg, den 18. Januar 1896.

Kaiserliches Amtsgericht. 48819 Aufgebot.

Die e,, . Nr. 92, ausgestellt von dem Vorstande der Bürgergesellschaft zu Siegen auf den Namen des Heinrich Höfer zu Siegen, als Müt— n. dieser Gesellschaft, über die gemäß § 32 des

esellschaftsstatuts vom 22. Mar; 1855 von ihm zur Gesellschastskasse gezahlte Einlage von 300 M im Jahre 1878, welche Einlage Höfer an die Siegener Aktienbrauerei G. Winkler zediert hat, ist angeblich

verloren gegangen und soll auf den Antrag des Di⸗

K

ö