1897 / 15 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e e.

.

r , , e , , r , e, f , . . K 6 , ., . .

Das ele, äft ist mit dem Firmen- recht auf die Kaufleute Paul ann Pus zu Berlin und Carl Heinrich Ottomar Pu ju Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 16773 des Gesellschaftsregisters.

Demnächsft ift in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 16773 die k

2 n nit · em- Si ger z Gerlin une - sind als deren · Ge-

sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. s. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— 1

Die Prokuren des Paul Hermann Pusch bezw. Carl Heinrich Ottomar Pusch für die erstbezeichnete Einzelfirma find erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. S031“ bezw. 8032 des Prokurenregisters erf g .

In unser Firmenregister ift unter Nr. 25 411, woselbft die Firma:

E. Adam mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Der Kaufmann Eugen Pollack zu Berlin ist

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alexander Fröblich zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Fröhlich w Pollack führende andelsgesellschaft unter Nr. 16 777 des Gesell⸗

chafta registers eingetragen. ; Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16777 die Handelsgesellschaft: Fröhlich Pollack

mit dem 43 zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 917, woselbst die Firma: Carl Heilmann ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelegeschäft ift durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Scholz zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter

Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 058.

Demnächst ist in 3 . Firmenregister unter Nr. 29 058 die Firma:

Carl Heilmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Scholz zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Karl Scholz zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 11914 des Prokurenregifters ein getragen worden. 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 480, woselbst die Firma: .

S. Sammerstein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: .

Der Kaufmann Otto Hammerftein zu Berlin ift in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Folkmar Becker zu Berlin als Handels gesell schafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firina führende Handels gesell⸗ schaft unter Nr. 16 775 des Gesellschaftsregisters eingetragen. z

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16775 die Handelsgesellschaft:

̃ S. Hammerstein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschast hat am 2. Januar 1897 be⸗ gonnen.

Die Prokura des Otto Hammerstein für die erst⸗ bezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ift deren Löschung unter Nr. 11213 des Prokurenregisters erfolgt. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 213, wo⸗ selbft die Firma:

Sans Martin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Der Kaufmann Andreas Carl Felix Pretsch zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Che—⸗ mikers Hans Martin zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene, die Firma Hans Martin Æ Co. führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16774 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16774 die Handelsgesellschaft:

Kans Martin E Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1896 be⸗ gonnen.

In unser Firmenregister ift mit dem Sitze ju Berlia unter Nr. 28 057 die Firma:

Cbnard Cals und als deren Inhaber der Banquier Eduard Cals zu Berlin eingetragen worden.

Den Kaufleuten Louis Flater und Carl Schaer, beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprekura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 912 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

gerlin. an velsregist. s6a170

72.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13 Januar 1897 sind am

14. Januar 1897 folgende Eintragungen eriolgt:

ö. hiesige Kowmmanditgesellschaft auf Aktien in rma⸗

Direction der Dis conto⸗Gesellschaft (Gesellschaftsregister Nr. 52) hat dem Alfred Binder, Max Sterling und Paul Boettger, sämmtlich zu Berlin, kern fen Kollektivprokura ertk eilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der Geschäftkz⸗ inbaber oder einem der anderweit bestellten Pro— kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ift.

Dies ift unter Nr. 11 809 bei. 11910 bez. 11911 unseres Prokurenregisters eingetragen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. S967,

woselbft die Kolleltirvrokura des Leo Wolfen für die vorgenannte Gesellschaft vermerkt steht, ein⸗

getragen: Der PYProkurist Leo Wolfen ist gestorben. Die hiesige Aktien gesellschaft in Firma

Attiengesellschaft Mig C Genest, Telephon Telegraphen · und Blitzableiter Fabrit Gesellschaftsregister Nr. 11 562) bat dem Emil Maubach zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Profuristen der Gesellschaft und, sobald der Vorstand aus mebreren Mitgliedern beftebt, auch in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem

mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Dies ist unter Nr. I1 908 unseres Prokurenregisters eingetragen.

66 15. Januar 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16783.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: F. Schuch⸗ hardt Æ Ce. Spiriius⸗Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte z. 2336 Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit be— schräönkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. De⸗ zember 1896. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. die Uebernahme der bisher unter der Firma F. Schuchhardt hierselbst bestandenen Lampenfabrik und der Fortbetrieb dieser Fabrik für Rechnung der Gesellschaft; .

b. der Erwerb und die beliebige Verwerthung der dem Herrn F. Schuchbardt auf die Vergasungẽ⸗ vorrichtung an Glüblampen für flüssige Brennstoffe“ für Deutschland, Oefterreich, Ungarn, Belgien, Ror⸗ wegen, Schweden, Dänemark, England und Frank⸗ reich ertheilten Patente; .

c. Der Erwerb, die Anfertigung und der Vertrieb aller auf dem Gebiete der gesammten Beleuchtungs⸗ industtie und hiermit verwandten Geschäftszweige vorkommenden Gebrauchsgegenstände und sonstiger Artikel, sowie die Betheiligung an anderen Unter⸗ nehmungen zu dem g⸗dachten Zwecke.

Das Stammkapital beträgt 450 000

Der Gesellschafter Mechaniker Ferdinand Schuch. hardt zu Berlin bringt nach näherer Maßgabe 8 3 des Gesellschaftsvertrages die vorbenannte Lamxen⸗ fabtik und die vorerwähnten theils ertheilten, theils zu erwartenden Patente auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 250 900 6 festgesetzt worden. . 3 Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ führer.

Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, jo ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die Mitwirkung zweier derselben oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der refrektive die Zeichnenden zu der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen, Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz.

Deff entlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Zehnpfrnd zu Berlin. .

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 155, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Lu!udw. Loewe Æ Co., Actiengesellschaft 26 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—

agen:

Die Kaufleute Alexis Riese, Heinrich Meltzer, Felix Haenisch sind aus dem Vorstande ge— schieden

Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1897 ist am 15. Januar 1897 in unser Gesellsckaftsregifter unter Nr. 11 484, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

. Berliner Bank mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

In der Generalversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1897 ist nach näherer Maßgabe des Ver- sammlungsprotokolls beschlofsen worden, eine Erböhung des Grundkapitals auf 20 000 000 6 durch Ausgabe von 12500 auf jeden JIrbaber und je über 1000 M lautende Aktien herbeizu . fũbren.

Berlin, den 15. Januar 18897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

RBernecastel. 63917 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Braun in Dusemond für die unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters eingetragene, zu Dusemond domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma: Moselwein Producenten⸗Vereinigung Mertes, Licht Æ Comp. Prokura ertheilt ist. Berneastel, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Riele rell. Handelsregister 63679 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1543 die Firma Heinr. Herzogenrath mit dem Sitze zu Bielefeid und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herzogenrath zu Hülchrath, Kreis Greven. broich, am 11. Januar 1897 eingetragen.

Rielerteld. Saudelsregister 63677 des Königlicken Amtsgerichts zu Bielefeld. Der Kaufmann Heinrich Herzogenrath zu Hülch«

rath, Kreis Grevenbroich, hat für feine zu Bielefeld

bestebende, unter der Nr. 1543 des Firmenregisters mit der Firma Heinr. Herzogenrath eingetragene

Handelsniederlassung den Schneidermeister Joseph

Herzogenrath zu Bielefeld als Prokuristen bestellt,

was am 11. Januar 1897 unter Nr. 482 des Pro—⸗

kurenregisters vermerkt ist.

RBiele reid. HSandelsregifter 63678 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die dem Kaufmann August Strathmann zu Bielefeld für die Firma Bielefelder Maschinen= fabrik vormals Türkopp C Ce zu Bielefeld ertheilte, unter Nr. 388 des Prokurenregisters ein- getiagene Prokura ist infolge seines Eintritts in den Vorstand am 11. Januar 1897 gelöscht.

KRirnbaum. Bekanntmachung. (63680 Der Kaufmann Julins Samuel zu Großdo und das Fräulein Regina Feldmann zu Wilmers⸗. dorf haben für ihre zukünftige Ebe zur Verbandlung dom 28. Dezember 1896 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen, welches die Feldmann in die

Ghe einbringen, oder was ihr auz irgend einem

ellvertretenden Vorstan ddãr

alge. Verfügung ene 13 Januar 1897 sind am

2

Grunde 2 zufallen wird, ibr vorbebaltenes Ver⸗ mögen sein soll, an dem Ehemann weder Rießbrauch, noch Verwallang zuftebt. Dies ist in unserem Register beute unter Nr. 7 eingetragen worden. Birnbaum, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Mitter geld. Bekanntmachung. 63918 In unser Gesellschaftsregister i beute kei der

unter Nr. 39 eingetragenen Aktien gesellschaft „Bitter⸗

felder Actien Bierbrauerei vormals

worden:

Die Eintragung vom 6. Januar 1897 wird dahin berichtigt, daß Wilhelm Lindner nicht als Vorstands. mitglied, sondern als Mitglied des Aufsichtsratbs wiedergewählt worden ist.

Bitterfeld, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 63632

Bei der im Handelsregister Band X Seite 228 verjeichneten Firma Otto Mewes * Ce ist heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mis. erfolgte Ausschelden des Mitgesellschafters, Kaufmanns Anton Müller hierselbst, die unter obiger Firma bezeichnete offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das Handels geschäft unter Beibehaltung der alten Firma bei Uebernahme der Aktiva und Passiva. von dem Techniker Otto Mewes bierselbst auf alleinige Rech- nung fortgesetzt wird.

Braunschweig, den 13. Januar 1897.

Herjogliches Amtsgericht. Wegmann.

Braunschweigs. 636811 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band II Seite 61 verzeichneten Firma: ; Actienzuckersiederei Braunschweig in Lignidation ist beute vermerkt, daß über das Vermögen der ge— nannten Aktienzuckersiederei durch Beschluß Herzog⸗ lichen Amtegerichts, X, bieselbst vom 6. d. Mts. das Konkurs verfabren eröffnet ist. Braunschweig, den 14. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

Rremerhaven. Bekanntmachung. 163919] In das hiesige Handelsregister ist beute ein— getragen C. G. Ahlers, Hauxrtniederlassung Geeste⸗ münde, Zweigniederlafsurg Bremerhaven. Inbaber Reepschlägereibesizer Carl Georg Ahlers in Geestemünde. Bremerhaven, den 14. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sachen: Trumpf.

Rreslau. Bekanntmachung. 63921 In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 919, wofelbst die Aktiengesellschaft Breslauer Sprit- fabrik, Actien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Breslau vermerkt steht, heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1896 sind die 55 13 Abs. 1, 26 Abs. 1, 30 Abf 1 und 35 nach Maßgabe des Versammlungs⸗ protckolls geändert worden und es ist hierdurch unter anderem bestimmt:

Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine aus mindestens zwei Personen bestebende Tireltion.

Breslau, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

tnzres lad Betkauntmachung. 63822

In unser Gesellschaftsregister ist Unter Nr. 1257, wofelbst die Aktiengesellschaft Archimedes, Actien⸗ Gesellschaft für Stahl und Eisen Induftrie mit dem Sitze zu Berlin und Zweiagniederlassung in Breslan vermerkt stebt, beute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1886 ist 5 17 des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des in Ausfertigung Blatt 90 Band II der hiesigen Gesellschaftsakten befindlichen Versamm lunge protokolles geändert worden.

Breslau, den 8 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. BSekanntma . 63925

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3057 die von ö 9.

1I) dem Kaufmann Simon Laufer zu Breslau,

2) dem Kaufmann Simon Apt zu Breslau am 11. Januar 1897 hier unter der Firma Laufer c Ce errichtete offene Handelsgesellschast heute eingetragen worden.

Breslan, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 63923 In unser Firmenregister ist Nr. 9512 die Firma Fritz Lobethal hier und als deren Inbaber der Kaufmann Fritz Lobetbal bier beute eingetragen worden. Breslau, den 12. Januar 18897. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 63924

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3940. woselbst die Firma Max Sander mit dem Sitze zu Breslau vermerkt stebt, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Fischel und den Kaufmann Julius Fischel, beide zu Breslau, über—⸗ gegangen. Die nunmehrige Firma Max Sander Nachfolger ist nach Nr. 3083 des Gesellschafte⸗

hrerifters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3088 die Handelsgesellschaft Max Sander Nachfolger und sind als deren Geselsschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- gonnen.

Breslau, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. 636857 In unser Firmenregister ist beute unter Rr. 1347

die Firma „Carl Reeck jum.“ ju Bromberg

und als deren Inhaber der Fleischermeister Carl

Reeck jun ebenda eingetragen worden.

Bromberg, den 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Brömme zu Bitterfeld“ Folgendes eingetragen

*

NRruchsal.

Nr. 394. Unter Ordn.⸗3 . balken

Firmenregister die Firma „E. Spitz ir. Cigarren fabrik in Bruchsal“ eingetragen. 86 ft Kaufmann Engelhard Spitz ledig in Bruchsal. Bruchsal, den 5. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. v. Rõder.

Cassel. Handelsregister. Nr. 2022. sss) = „The . . mpany Hamburg, A. G. gni lassung za Caffel ˖· . . Die Firma ist erloschen wobei bemerkt wird, daz die bejeichnete Zweigniederlafsung von der Aktien. gesellschaft „The Singer Manurac Company Hamburg A. G. übernommen

worden ist. Eingetragen auf Grund der Anmeldung

vom 7. Dezember 1896 am 7. Januar 1897. Cassel, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Charlottenburg. . Ib3 g)

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 33 die Gesellschaft in Firma „Sirius Fabrik für Luftgasanutomaten Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze iu Charlottenburg Tauenzienstr. 18 a) eingetragen und dabei Folgende vermerkt wurden: .

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit = sbränkter Haftung. Der notarielle Gesellichaftz. vertrag vom 18. Dejember 1896 und die gerichtliche Nachtrage verbandlung vom 11. Januar 1897 be finden sich Blat = 12 und 17 —18 der Beilage band Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verwertbung des von dem Gesellschafter Jolles erworbenen Deutschen Reichspatentez; Nr. 71 668 und die Erwerbung von Ausland⸗ patenten, betreffend ein Verfahren zur Her stellung von Luftgas und Gascarburier⸗ apporaten.

(Erfindung Siegfried Marcus und E. F. Beotbe.)

Y die Erwerbung und Verwertbung anderer Patente und Licenzen auf dem Gebiete der Gaserjeuaung -

3) die Gründung von Filialen cder Zweig gesellschaften im In⸗ und Auslande.

Das Stan mkapital der Gesellschaft beträn

500 000 46

Der Gesellschafter Jolles übereignet der Gesell—, schaft in Anre nunrg auf seine Stammeinlage dez von ihm erworbene Deutsche Reiche patent N. l os sogie seine Richte auf die auf Grund dieses Reiche, patentes im Auslande angemeldeten Patent: jun festgesetzten Geldwerthe von 410 000

Geschäftsfübrer sind:

1) der Kaufmann A nold Hildebrand zu Char lottenburg, . ö w

2) der Zivi Ingenieur Maximilian Heinrich Jolles zu Dresden.

Willens erklärungen und Zeichnungen für die e, sellschaft müssen um xechtsverbind ich zu sein, de Unterschriften zwe er Geschäftsfübrer bejw. Stell vertreter oder eines Geschäftsführers und eines Pre, kuristen tragen. .

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschan sind durch einmalige Einrüdung in dem Dentschen Reichs ˖ Anzeiger zu erlassen. .

Charlottenburg, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dessau. 64145 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 945 des hiesigen Handels regifters, ne selbst die Aktiengesellschaft Rheinischer Aktien verein für Zuckerfabrikation, Zweigniederlafua⸗ Alten eingetragen steht, ist heute folgender Vermer?: . Ausweislich des Protokolls des Notars Jnfta— Rath Goecke zu Köln vom 5. Dezember 1895 bar die an diesem Tage stattgebabte außerordentliche Genera versammlung der Aktionäre die Abändernez des Absatz 1 des 5 ) des Gesells xafts v atuts dad besch offen, daß dieser Absatz fortan lautet, wie folgt „Den Vorstand der Gesellschaft bildet ein aus einem oder mehreren Mitgliedern bestebende Direktion, welche vom Aufsichtsrathe ermanzs werden. bewirkt worden. Deffau, 3 D e, Herzogli nhalti m t. Ver Handelsrichter: e.

Dillenburs. Bekanntmachung. 641465 Im Firmenregister ist zufolge Verfügmg n 12. Januar cr. die Firma Ferdinand Lair ju Riederscheld unter Nr. 123 gelöscht worden. Tillenburg, den 14. Januar 1857. Königliches Amtsgericht.

Duispurs. Handelsregister 6541 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisbarg.

Die dem Kaufmann Wubelm Brüggemann n Daisburg fär die Firma Duisburger Eisen 4 Stahlwerke zu Duisburg ertheilt-, unter Nr 4* des Prokurenregifters eingetragene Prokura ist ar 5. Januar 1897 gelöscht.

Duisburg. Oaudeisregister cs des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

Die Akttengesellschͤft Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke bat für ihre zu Duisburg beftebenr unter Nr. 470 des Gesellschafteregisters ein getra ***

andelsniederlassung dem Bureaupeorste ber 363. Schumann iu Duisburg Prokura in der Bene ertheilt, daß er in Verbindung mit einem Vorstandè. mitgliede Tie Firma zu vertreten und gältis * zeichnen befugt ist, was am 5. Januar 1897 naten Nr. d06 des Prokarenregisters vermerkt ist.

kurenregifters, weselbst die dem Kaufmann Thee s*

Pfennings in Aachen far die oben genannte er

wandit · Sande lsgesellschaft ertheilte Prokura ein⸗ 5 in den 13. Zanuar 189! Tönigliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Elberreld. Bekanntmachung. (63691 In naser Gesellschafte register ist beute unter Nr. 2746 die Handelsgesellschaft in Firma Rüden berg Potttãmper mit dem Sitze ju Elberfeld eingetragen worden. zie Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ludwig

. . geschäft ist auf den Kaufmann Willy Diesel, bierselkft er feld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Dem Carl Linkmann in Elberfeld ist für die oben enannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt; efr. 2 1937 des Prokurenregisters. Elberfeld, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Eiberteld. Bekanntmachung. 63927

In unser . ift heute bei Nr. 4516, woselbst die Firma Ramfeld Heubach mit dem Sige zu Eiberfeld vermerkt steht, eingetragen worden ö. j

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elbins. Bekanntmachung. 63928

Heute ist eingetragen:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 30 Firma Beruh. Janzen in Elbing daß das Geschäft durch Erbgang übergegangen ist auf die Wittwe Anna Marie Janzen, geb. Jansson, in Elbing, und die nachbenann ten Geschwister Janzen:

82 Anna Emilie Janzen in Neu⸗Schön⸗ walde,

2 Marie Elise Janzen in Elbing, aufmann Georg Eduard Janzen daselbst,

Apotheker Jobann Anton Janzen dafelbst und

Fräulein Antonie Margarethe Janzen daselbst;

b. in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 192 die Firma Sernh. Janzen als die einer offenen Han⸗ delsgesellschaft mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft an 36. September 1894 begonnen hat, daß die Gesell ˖ schafter die Wwittwe Anna Marie Janzen, geb. Jansson, n Elbing und die zu a. bezeichneten 5 Geschwister Janjen sind, und das zur Vertretung der Gesellschaft ard Zeichnung der Firma nur die Wittwe Anna Marie Janzen, geb. Jansson, und der Kaufmann Georg Eduard Janzen, ein jeder für sich und unter Tusschlißung der übrigen Gesellichafter befugt sind.

Elbing. den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emmendingen. Handelsregister. 585864) Nr. 292/53 /552. Zu D.. 3. 51 des Gesellschafts⸗ registets Firma K. u. F. Kiefer in Eichstetten wurde eingetragen: . . Die Firma ist unterm 1. Januar 1897 erloschen. In das Firmenregister wurde eingetragen: I Unter D. 3. 186. Firma und Niederlassungsort: Karl Kiefer in Eichstetten. . irmeninhaber: Kaufmann Karl Kiefer in Eich— steiten, verheiratbet seit 21. März 1889 mit Hermine, eb. Krieg, von Gernsbach, ohne Errichtung eines hevertrags. 2) Unter O.-3. 187. Firma und Niederlassungsort: Friedrich Kiefer in Eichstetten. . ,, ist Kaufmann Friedrich Kiefer in ichstetten, verheiratbet seit 27. Juni 1893 mit Frieda Giefin nach Errichtung eines Ehevertrag, wonach die Ebeleute je 100 M in die Gemeinschaft

eingeworfen und ihr übriges Vermögen von derselben

ausgeschlossen baben. Emmendingen, 9. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. Dr. BSielefeld.

Errurt. 63929

In unserm Einzel Firmenregister ift heute bei der unter Nr. 50 verzeichneten Firma Christoph Roeller hier vermerkt, daß das Geschäft auf den Mählenbefitzer Wilhelm Noeller hier übergegangen ist

und unter Nr. 1307 die Firma Wilh. Noeller hier und der Mühlenbesitzer Wilhelm Noeller hier als

Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 14. Januar 1897 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Ertrurt. 63931

In unserm Einzel- Firmenregifster ist beute unter Nr. 1306 die Firma E. Reinardt hier und Fräulein

. Reinardt in Cassel als Inhaberin eingetragen worden. Erfurt, den 14. Januar 1887 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Errurt. ñn ; 638930 In unseim Einzel -Firmenregister ist beute unter Nr. 1308 die Firma Erfurter Garnfabrik Georg Koch hier und der Kaufmann und Fabrikant Georg Koch bier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, den 14. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Euskirchen. Beranntmachsng. [63832] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Hand ne f,. unter der Firma

Seiffert und Burbach mit dem Sitze in Eus⸗

kirchen eingetragen worden. Die Gesellschaster sind:

1) der Fabrikant Gastav Adolf Seiffert aus

Kalk bei Köln,

2) der Kaufmann Heinrich Max Burbach in

Gus tirchen.

Die Gesellschaft hat am 15. September 1896 be= gonnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Ver- trejung der Gesellschaft berechtigt.

Euskirchen, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Finsterwalde. Bekanntmachung. 65933] Bei der unter Rr. 29 des hiesigen Gesellschafte⸗

tegisters eingetragenen Firma:

9

Frankrart, Naim. 1 163934 In das delsregister ist eingetragen worden; 13 904. Schüller. Die Firma ist erloschen. 13 805. M. . Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Moritz Frever, hierselbst wohnhaft,

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann dahier. 13 866. Pet. Jos. Kreuzberg Æ Co. (Zweig niederlafsung). Der Kaufmann Dkar Kreuzberg zu

Abrweiler it am 1. Jankuar. 18.47. als vertretungs.

12 zesellschafter in die Gesellschaft ein⸗

getreten.

13 9307. R. Oehlschläger Nachf. Das Handels⸗

wohnhaft. VWergegang en. welcher dae selbe als Gin zel. . unter unveränderter Firma dahier weiter⸗

1

13 806. Moritz Diesterweg. Dem Kaufmann Emil Diesterweg, dahier wohnhaft, ist Prokura erteilt.

13 9096. Johann Goll Söhne. Dem ye Kaufmann Rudolf Andreae ist Prokura

ei

13 910. Otto Walb. Unter dieser Firma be⸗ treibt der hiesige Kaufmann Otto Walb dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

13 811. Esser E Reinshagen. Unter dieler Firma haben die hiesigen Kaufleute Heinrich Esser und Karl Reinshagen eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1897 begonnen und ihren Sitz dahier bat, errichtet.

13 912. Julius Roller Gummiwaarenfabrik Frankfurt a. M. Die dem Kaufmann Eugen Dieterle in Hamburg ertbeilte Prokura ist erloschen.

13 913. Gebrüder Maas. In das unter dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ist am L Januar 1897 der bisherige Prokurist Kaufmann . Lion als Gesellschafter eingetreten. Dieser aäbrt das Geschäft mit den beiden bisherigen Theil babern, den biesigen Kaufleuten Heinrich Lion und Joseph Winnen unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft fort. Die Prokura des Paul Lion ist erloschen; die Kollektivprokura der Kaufleute Friedrich Hanff und M. Hecht bleibt besteben.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrurt, Oder. Haudelsregister (63683 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenrenister ist bei Nr. 73, woselbst der Kaufmann Theodor Otto zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma J. F. Otto eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Curt Eduard Steinbock zu Frankfurt a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „J. F. Otto. Inh.: Curt Steinbock.“ fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 1496 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1496 der Kaufmann Curt Eduard Steinbock zu Frankfurt a. D. als Inhaber der Firma J. F. Otto. Inh.: Curt Steinbock eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Crank furt, Oder. Handelsregister [63935 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1041, woselbst der Kaufmann Adolph Paul zu Frankfurt 4. D. als Inhaber der Firma „Adolph Paul. E. F. Schu⸗ mann Nachfolger“ eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: ;

Das Handelsgeschäft, soweit es die Seifensiederei betrifft, ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Schenck zu Frankfurt a. O., Hohenzollernstraße 5, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Julius Schenck vormals Adolph Paul“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 1497 des Firmenregisters.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1497 der Kaufmann Julius Schenck zu Frank. furt a. D. als Inhaber der Firma Julins Schenck vormals Adolph Panl eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Fulda. Bekanntmachung. 63937 In dem hiesigen Handelsregister ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 246. Firma: Gebrüder Nußbaum in Fulda. Inhaber der Firma sind: . Kaufmann Meier Nußbaum hier und Kaufmann Sally Nußbaum hier, von denen Jeder zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Gesell⸗ schaft beginnt am 1. Januar 1897. Laut Anmeldung vom 12. Januar 1897. Fulda, am 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Fulda. Bekanntmachung. 63936 In den hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Ferdinand Peter Ducke in Fulda Nr. 25 2am 29. Dezember 1896 folgender Eintrag bewirkt worden! Der Mitinhaber der Firma Kaufmann Georg Ducke ist aus Firma und Geschäft ausgetreten, so⸗ Laß nunmehr Kaufmann Konrad Josef Ducke alleiniger In baber der Firma ist. Fulda, am 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldevy.

Gieboldehausen. Bekanntmachung. 63958 Auf Blatt 25 des biesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: : J. Dellmold in Krebeck

eingetragen:. . Die Firma ist erloschen ). = Gieboldehausen, den 2. Januar 1897.

Königlich s Amtsgericht. II.

Goꝛrha. 63699 Da keiner der in der Bekanntmachung vom 20. August 1896 bezeichneten Firmeninhaber bis jetzt

iusterwalder Neithalle, Actien ⸗Gesellschaft Wider bruch gegen die Löchung (ciner Firma erhaben

zu Finsterwalde“ sst folgende Eintragung bewirkt worden: Anstatt des ausgeschledenen Vorstehert Curt Hahn

ist der Tuchsabrikant Adolf Kneip zu Finsterwalde 1

ium Vorstand gewählt. Finsterwalde, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

hat, ind auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär ids die nachfolgenden Firmen; ö! ; I) „Herm. Koenig in Friedrichroda“, „M. Müller in Friedrichroda“. 3) „Wilh. Sahling in Friedrichroda, 3 „Carl gFartsch n Friedrichroda“,

5 „A. stumpfmüller in Friedrichroda“,

:

. Friedrichroda! da„

14 „S. 15 3. O. Schultze in Grofstabarz“, 16 „M. Riede in Sonneborn“,

17) „Toeppens Verlag in Kleintabarz“,

Schw ar in Walters hauen,

18 twin Toeppen . Kleintabarz“, 19 „W. Schilling in Ruhla“ᷣ——— *

20 „A. Jung in Waltershausen“,

21) „Porzellanfabrik Obermühle Oskar Mell in Gräsenroda“, 22) „M. Wilh. Mund in Gräfenroda“ im Handelsregister gelöscht worden.

Gotha, den 12. Januar 1897.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

123

Gummersbach. Bekanntmachung. 639389 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 65 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Ludwig Winckel in Ründeroth für das unter Nr. 155 des ine Firmenregisters eingetragene, in Ründeroth bestehende Handelsgeschäft unter der Firma: Guft. Jaeger Prokura ertheilt worden ist. Gummersbach, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Hadamar. 63940

Heute ist in das Gesellschaftsregister des hiesigen Gerichts unter Nr. 2 in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden.

Die Handelsgesellschast Gebrüder Pötz in Niedertiefenbach ist erloschen.

Hadamar, 9. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Hagen, Westr. Handelsregifter (63942 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 11. Januar 1897.

Bei Nr. 435 des Prokurenregisters: Die dem Kaufmann Wilhelm Theodor Kirchner zu Hagen für die Firma J. G. Silber zu Leipzig mit einer ,. niederlassung zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.

Hagen, Westr?. Handelsregister 63941 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. Januar 1897.

Bei Nr. 1120 des Firmenregisters, woselbst die Firma B. Jahn zu Hagen eingetragen steht:

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 453 des Prokurenregisters: Die den Kaufleuten Gustav Jahn und Gustav Claas zu Hagen für die Firma B. Jahn zu Hagen ertheilte Prokura ist erloschen.

Rr. 485 des Prokurenregisters: Der Ehefrau Kauf— mann Gustav Jahn, Bertha, geb. Schumacher, und dem Kaufmann Gustav Claas, beide zu Hagen, ist für die Firma Jahn C Comp. zu Hagen Pro— kura ertheilt.

Halberstadt. 63698

In unserem Firmenregister ist sub Nr. 1254 fol. gende Eintragung:

a. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kauf⸗ mann Hermann Silberberg.

b. Ort der Niederlassunz: Halberstadt.

C. Bezeichnung der Firma: H. Silberberg. am heutigen Tage erfolgt.

Halberstadt, den 7. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. 637031

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 982 die am II. Januar 1897 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Deutsches Kakao Versandhaus Georg Gebhardt C Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Georg Gebhardt, 2) der Kaufmann Bernhard Boldt, beide zu Halle 4. S., eingetragen worden.

Halle a. S., den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 64147 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5580 zur Firma: Hanuoversche Gummi⸗Küamm Compagnie Actiengesellschaft eingetragen;

Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1896 sind die 5, 6, 7, 12, 18, 19, 25, 26, 30, 35, 54, 42, 44 der Statuten geändert bezw. ergänzt.

Hannover, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Helmstedt. ; 63705 In das kiestze Handelsregister ist Blatt 161 unter Nr. 150 die Firma Carl starutz, als deren Inkaber der Kaufmann Carl Karutz von hier und als Ort der Niederlassung Helinstedt ein⸗ getragen, auch ist dabei vermerkt, daß dem Kauf⸗ mann Richard Bouvain hierselbst Prokura er theilt ist. Helmstedt, den 11. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Seebaß.

Herne. Bekanntmachung. 637041

In unser Gesellschaftsregister ist am 6. Januar 1857 bei der unter Nr. 6 eingetragenen, hierorts dominilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Schwarze K Ce-“ Folgendes cle gn worden:

Gelöscht, da die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft unter Uebertragung der Firma auf den Kaufmann Julius Beckmann zu Herne übergegangen ist. Die Firma ist wieder eingetragen unter Nr. 163 des Firmenregisters.

Herne, den 8. Januar 15897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ibbenbüren. andelsregister 63706 des Königlichen Amtsgerichts i Ibbenbüren. In unser Gesellschaftgregifter ist zu der unter

———

Nr. 17 mit der Firma J. J. Drees eingetragenen Gesellschaft Spalte 4 eingetragen worden:

Durch den Tod des Kaufmanns Jobann Friedrich Drees hat sich die Gesellschaft aufgelöft und ist die Firma erloschen.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 76 die . J. F. Drees und als deren Inhaber der Kaufmann Bernard Heinrich Drees zu Ibbenbären

Die Eintragungen sind am II. Januar 1897 er⸗ folgt. 3

Amtsgericht Kirchhundem. Im Register ist unter Nr. I6 die Firma Carl Gerlach, Inhaber Lederfabrikant Carl Gerlach zu Saalhausen, am 13. Januar 1897 eingetragen.

Kõöln. . 62981 In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts ⸗)Register ist

beute unter Nr. 4094 eingetragen worden die Aktien

gesellschaft unter der Firma:

„Frechener Volksbank für Handwerk, Industrie

und Landwirthschaft “,

welche ihren Sitz in Frechen hat und mittels

Gesellschaftsertrages vor Notar Juftiz⸗ Rath Clemens

Schaefer III. zu Köln vom 16. Dezember 1896 ge—

gründet worden ist.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere zur Hebung von Handwerk, Industrie und Landwirtbschaft, wobel Redlichkeit, Fleiß und Sparsamkeit eingehend be— rücksichtigt werden sollen.

Vorzugsweise wird die Gesellschaft ibre Thätigkeit zuwenden der Gewährung von Vorschüssen, dem An— und Verkauf von Wechseln, der Führung laufender Rechnung, dem Inkasso⸗, Lombard⸗ und Depositten⸗ derkehr, der Annahme von Spareinlagen, dem An—⸗ und Verkauf von Werthpapieren für fremde Rechnung. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind aus= geschlossen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zwei—⸗ bundert tausend Mark (200 000 AM), eingetheilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien bon je 1000 46

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Besteht derselbe aus zwei oder mehreren Mitgliedern so können immer nur zwei Mitglieder . für die Gesellschaft handeln und Willenserklärungen für dieselbe abgeben. Die Einberufung zur Generalversammlung erfolgt seitens des Aufsichtsrathes unter der Angabe der Tagesordnung durch Bekanntmachung in den Ge— ö

Soweit das Gesetz oder das Interesse der Ge— sellschaft die Einberufung einer außerordentlichen General versammlung erfordern, erfolgt dieselbe sofort in gleicher Weise durch den Aufsichtsrath oder, falls dieser einem bezüglichen Antrage des Vorstandes oder einem in Gemäßheit des Artikels 237 des Handelsgesetzbuches von Aktionären gestellten Antrage nicht binnen 3 Tagen nach Eingang des Antrages entspricht, durch den Vorstand.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch:

a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger,

b. die Kölnische Volkszeitung; sie gelten als gehörig publiziert, wenn sie einmal deröffentlicht worden sind. Geht eines der genannten Publikationsorgane ein, so geschieht, so lang e die Generalversammlung nicht an Stelle des eingeganzenen ein anderes Publikationsorgan bestimmt, die Bekannt- machung rechtsgültig durch das übrig gebliebene Blatt. Alle Bekanntmachungen werden unter der Firma der Gesellschaft erlafsen und, je nachdem es sich dabei um Gegenstände handelt, welche zum Ressort des Aufsichts⸗ rathes oder des Vorstandes gehören, entweder von dem ersteren unter Beifügung der Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters, oder dem Vorstande oder eventuell von beiden gezeichnet.

Die zufolge des Gründungsaktes auf die Stamm einlage bezichen lich die Aktien bewirkte Einzahlung von 50 0½υ, aus machend 60 000 „S, befindet sich im Besitz des Vorstandes.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Joseph Loevenich, Fabrikbesitzer,

2) Mathias Baumann, Gutsbesitzer,

3) Gerhard Dorn, Fabrikbesitzer,

5 Jacob Kalscheuer, Fabrikant, 5) Peter Joseph Thiesen, Landwirth, alle 5 in Frechen wohnend, welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes der Gesellschaft

sind:

1) Joseph Beik, Gutspächter auf Neu⸗Hemmerich bei Bachem,

2) Gottfried Hendrickx, Fabrikant zu Frechen,

3) Ishann Felten, Bauunternehmer zu Bachem,

4 Carl Baumann, Gutspächter zu Haus Vorft bel Frechen, ;

5) August Hirschfeld, Grubenbesitzer zu Frechen,

6 Doctor medicinas Joseph Ruland, praktischer Arzt zu Frechen, ö

7) Peter Velder, Gutspächter zu Hücheln bei

rechen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: 1) Johann Geusgen, Fabrikant,

2) Br. Joseph Uhles Rentner,

3) Franz Kügelgen, Kaufmann,

alle drei zu Frechen wohnhaft. Köln, den 22. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Hönigsperg, Er. Dandelsregister. 163708]

In das am hiesigen Orte unter der Firma „Geruhard Liedtke“ bestehende Handelsgeschaft des Kaufmanns Bernhard Liedtke ist der Kaufmann Ernst Liedtke zu Königsberg i. Pr. als Gesellschafter ein getreten. Beide setzen das Geschäft unter unver äanderter Firma seit dem 1. Januar 189 für gemein schaftliche Rechnung fort. .

Deshalb ist die gedachte Firma am 8. Januar 1897 im Firmenregister bei Nr. 1326 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 167 einge⸗ tragen. 3

leichzeitig ist bei Nr. 1089 des Prokarenregisters die Prokura des Ernst Liedtke gelöscht und vermerkt, daß die Prokura des Richard Kriegt für die Firma der Handelsgesellschaft beibehalten ist.

Königsberg i. Pr., den 8. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. XII.

eingetragen. w

. Kirchhnndemmmr— ez ges

2