1897 / 15 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

——

RHSonigsbers, Pr. Oaudelsreg Die 8 „Serm. Buzello f im Firmen register Rr. 3628 am 11. Januar 1897 gelöͤscht. Aönigsverg i. Pr., den 11. Januar 189. Könlgliches Amtsgericht. XII..

Rõpeni ck. 63945

36 in feren Vrolare nr zifter ift heute unter ir 46

die dem Kaufmann Crich Lindenberg zu Adlershof für die Aktiengesellschaft Filzfabrik Adlershof zu Adlershof ertheilte Prokura eingetragen worden. ner ist in unferm Sesellschaftoregiffer bei der unker Nr. 53 eingetragenen Aktiengesellschaft Filz fabrik Adlershof vermerkt worden, daß der Kauf mann Alfred Hartwig zu Leipzig zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt ist. Köpenick, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Rosel. Bekanntmachung. 63844 In unser Firmenregister ist unter Nr. 222 die Firma S. Hoffert mit dem Sitze zu Kosel und als deren Inhaberin die Handelsfrau Hedwig Hoffert, geborene Lada, zu Kosel heut eingetragen worden. Fosel, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Krereld. 63709

Die zwischen Leonhard Schumacher zu Fischeln und Jobann Schumacher zu Krefeld bestehende offene Sandelsgesellschaft sub Firma J. C L. Schumacher ju Fischeln ist am . Januar Isg? vereinbarungs gemäß aufgelöst; das Geschäft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten unter Bei⸗ behaltung der Firma und des Sitze, zu Fischeln auf den Mitgesellschafter Leenhard Schumacher über⸗ gegangen. .

Fingetragen bei Nr. 1438 des Gesellschaftsregisters und sub Nr. 4088 des Firmenregisters.

Krefeld, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rrefreld. 63710 Bei Nr. 4087 des Firmenregisters wurde einge tragen die Firma Carl Feuth zu Krefeld, In— haber Carl Feuth daselbst. Krefeld, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreurnnach.,. Sekanutmachung. 64149

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma „Kreuznacher Dampfwaschanstalt Wackernagel n. Pfeiffer“ zu Kreuznach auf⸗ gelöst ist und das Handelsgeschäft unter der Firma „Kreuznacher Dampfwaschanstalt J. Pfeiffer“ von dem Gesellschafter J. Pfeiffer fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Ingenieur J. Pfeiffer zu Kreuznach ist unter Nr. 518 Firmenregister eingetragen worden.

Kreuznach, den 135. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht. III.

Kreuznach. Bekanutmachung. 64148 In unser Firmenregister ist Unter Nr. 4569 ein⸗ gefragen worden, daß in die Firma „Sahler * Coe *“ der Kaufmann Franz Hessel zu Kreuznach als Gesellschafter eingetreten ist. Die Firma ist dann unter Nr. 469 gelöscht und als offene Handels— gesellschaft unter Nr. 162 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden mit dem Bemerken, daß:

X. Gesellschafter sind:

1) Friedrich Wenzel, Banquier in Kreuznach, 2 Franz Hessel, Kaufmann daselbst,

3z. die Gesellschaft am 1. Januar 1897 be gonnen hat, 2

C. jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Im Prokurenregister ist sodann unter Nr. 115 vermerkt worden, daß die für genannte Firma dem Franz Hessel ertheilte Prokura erloschen ist.

Kreuznach, den 13. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht. III.

Kreuznach. Bekanntmachung. 64151

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firmg „Wilhelm Hauser vormals Hartenfels bestehende Handels 6 durch Vertrag auf den Kaufmann Julius eis zu Kreuznach übergegangen ift, der dasselbe unter der Firma „Wilhelm Hauser Inhaber J. Leis“ fortführt. Die Firma ist unter Nr. 517 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu ein etragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann n Leis zu Kreuznach ist.

Krenznach, den 13. Januar 13897.

Königliches Amtsgericht. II.

Kreunnach. Bekanntmachung. 64150 In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 119 vermerkt worden, daß die der Ehefrau Wilhelm h Kaufmann, Glise, geb. Ries, zu Kreuznach ür die Firma „Wilhelm Hauser vormals: Hartenfels“ hier ertheilte Prokura erloschen ist. Krenzuach, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Kröpelin. . 63713 Zusolge Verfügung vom 9. d. M. ist unterm heutigen Datum Fol. 77 Nr. 77 unseres Handels registers zu der Firma L. Hansen hieselbst und in Satow dag Bestehen einer weiteren Zweignieder lassung in Brunshanpten eingetragen. Kröpelin, den 9. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Krõöpelim. 1637111

Zusolge Verfügung vom 5. d. M. ist unterm heutigen Datum Fol. 99 unseres Handelsregisters sub Nr. 98 die Firma Johs. Ruwoldt zu Satow und als deren Inhaber der Manufakturwaaren⸗ händler Johannes Friedrich Carl Ruwoldt daselbst eingetragen.

öpelin, den 9. Januar 1897. Großberzogliches Amtsgericht.

KHKröpelin. 63712)

Zufolge Verfügung vom 5. d. M. ist unterm 2 Datum Fol. 100 unsers Handelsregisters Aub Nr. 98 die Firma P. Ruwoldt & Comp. zu Satow eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist eine offene und wird von dem Kaufmann Paul Christian Friederich Ruwoldt zu Satow und der Handelsfran Louise

6s 7 ?]

riederike Dorotbea Ruwoldt, geb. Garbe, als Ge ebildet

chaftern g ö Kröpelin, den 9. Januar 1897. Großherjogliches Amtsgericht.

8 Verfũ 9. d. M . ufolge ügung vom 9. d. M. ist unterm en Dann. Fe, 1M unfegea Dandelsregifters r. jGd die Zweigniederlaffung der Doberaner

Eissen in Brunshaupten aber der Apotheker Christoph

sub Firma C. Meier und als deren In

Tietrich Eduard Meier zu Gissen in Doberan ein;.

getragen Kröpelin, den 11. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Langensalxa. e, e, , b3 946 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 48, wo die Firma David Dreßler in Langensalzg ein ge= fragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 5. am 6. Fanuar 1897 Folgendes eingetragen worden: Vie Firma David Dreßler ist erloschen'. Langensalza, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekauntmachung. 63947

In unserem Firmenregifter ift bei Nr. 32, wo die Firma Eh. Ed. Fischer in Langensalza ein. getragen steht, in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 8. am 9. Januar 1897 Felgendes eingetragen worden: . .

„Die Firma Ch. Ed. Fischer ist erloschen.

Laungensalza, den 9. Januar 1837.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 63948

Auf dem die Denutsche Spitzenfabrik, Aktien gefellschaft, in Leipzig Lindenan betreffenden Fol. 6738 des Handelsregisters für den Berirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute eingetragen worden, daß Herr Max Theodor Seidel Prokurist ist, er jedoch nur in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

Leipzig, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Lippstadt. . 63949

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 66 eingetragenen Warftein Lippsftädter Eisenbahn - Gesellschaft heute Folgendes ein⸗ getragen: ö. .

Die Beschlüfse der Generalpersammlung der Akfsonäre der Warstein⸗Lippstãdter Eisenbabn-Ge⸗ fellschaft vom 12. März 1896 siehe Bekanntmachung vom 10. April 1896) haben die Genehmigung der Königlichen Staatsregierung und damit Gültigkeit erhalten.

Lippftadt, den 11. Januar 1897,

Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 63950

Zufolge Anmeldung und Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 126 des Firmenregisters die zu Kaldenkirchen errichtete Zweigniederlassung der Firma J. A. Beek zu Venlo Holland und als deren Inhaber der Kaufmann Dominikus Hubert Josef Beef zu Venlo eingetragen worden.

Lobberich, den 11. Januar 1897.

Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Löbau. Bekanntmachung. 63715 Unter Nr. 147 unseres Firmenregisters ist beute die Firma Reinhold Labitzke und als deren In— baber der Kaufmann Reinhold Labitzke aus Löbau eingetragen worden. Löbau, den 9. Jannar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. andelsregister. 59738 Am 24. Dezember 1896 ist eingetragen

auf Blatt 1844 bei der Firma „St. Lorenz⸗ Apotheke S. Düfter“:

Des Apothekers Joseph Hubert Maria Düster Ehefrau, Anna Wilhelmine Maria, geb. Günther, in Lübeck bat angezeigt, daß sie für die Verbind⸗ ö ihres Ehemannes überall nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. (64019 Am 13. Januat 1897 ist eingetragen: ö . 1425 bei der Firma „Gebr. Baller⸗ edt“: Der Gesellschafter Heinrich Alfred Ballerstedt ist ausgetreten. Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell. schafter Friedrich Otto Ballerstedt als alleinigen Inhaber übergegangen; ; auf Blatt 1953 die Firma „Alfred Ballerftedt “. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Heinrich Alfred Ballerstedt, Kaufmann in Lübeck; auf Blatt 1639 die Firma „D. Jol“: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1640 bei der Firma „Lübecker Kratzen⸗ fabrik D. Jol E Co.“ Die Firma ist erloschen. auf Blatt 1959 die Firma „D. Jol Æ Co.“ Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1 Daniel Josl, Kaufmann in Lübeck, 2 Wilhelm Friedrich Raabe, Kaufmann in Lübeck. 2 Handelsgesellschaft seit dem 12. Januar Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Magdeburg. Sandelsregifter. 3 g5l] I) In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. Us83, betreffend die Kommanditgesellschaft „Albert Wesse Æ Ce, Teutsche Holzpräge⸗Werke“ eingetra⸗ gen: Vie Gesellschaft ist am 31. Dezember 1898 aufgelöst und der Kaufmann Otto Blencke zu Magde⸗ burg zum Liquidator beftellt. 2 Der Kaufmann Johannes Bothe hierselbst ist seit dem 1. Januar 1897 als Gesellschaster in das bon dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Voigtlãnder unter der Firma „Voigtländer Knobbe“ hier betriebene Handelsgeschäͤft eingetreten, welches beide in offener Handelsgeselischaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist deshalb unter Nr. 2240 des Firmenregisters gelöscht und als Gesellschafts=

mannneinm. Saundelsregist

firma unter Nr. 1821 des Geselschaftsregisters ein Neiaae.

getragen. :

3) Die 6 „Gustav . hier unter Nr. 1501 des Firm isters ist gelöscht.

I Der Kaufmann Friedrich Reupsch bier ist als der Inhaber der Firma „Friedrich Renpsch“

erselbst Landesprodukten, und Droguen. ; . unter Nr. 2995 des Firmenregisters ö ./

Magdeburg, den 13. Januar 1887.

Koͤnigliches Amtsgericht A. Abtbeilung 8.

Nr 649. Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 18838, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren, sind in dem dies seitigen Handelsregister folgende Firmen und bezw. Proturen gelöscht worden;

Firm Reg. Bd. III DO.3. 14 Firma: Johann Bossert in Wallstadt.

Firm. Reg. Bd. II O—-3 784 Firma: C. Manderbach in Mannheim,

Firm. Reg. Bd. Ill O3. 321 Firma: Ludw. Buß in Mannheim,

Firm. Reg. Bd. III O.-3. 647 Firma: Paul Würtz in Mannheim,

Firm. Reg. Bd. III D.-3. 660 Firma: Inlius Elbert in Mannheim,

Firm. Reg. Bd. I7 O.. 52 Firma: Emma Myrbach in Mannheim,

Firm Reg. Bd. II O-3. 138 Firma: Gustav Psisterer & Cie. in Mannheim,

Firm. Reg. Bd. IV O- 3. 449 Firma: Theobald Wendling in Mannheim und damit auch die dem Wilhelm Droeser in Mannheim ertheilte Prokura.

Firm. Reg. Bd. II O.-3. 536 Firma: Rudolf Wothke Juhaber der, Stralsunder Fischläden in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Casfsel.

Mannheim, 12. Januar 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mettmann. 63952 In unser Prokurenregister ist zu den Nrn. 13 und 24, wossebst die Kaufleute Johann Carl Emil Gigen und Hermann Rudolf Eigen zu Großkalden. berg bei Mettwann als Prokuristen der K—3 J. B. W. Eigen in Großkaldenberg bei Mett⸗ mann verzeichnet sind, beute eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen.

Gleichzeitig ist in unser FTirmenregister zu Nr. 41 bei der daselbst verzeichneten Firma J. P. W; Eigen in Großkaldenberg bei Mettmann Nachstehendes eingetragen worden:

Der Landwirth und Branntweinbrenner Johann Carl Emil Eigen und der Landwirth und Brannt⸗ weinbrenner Hermann Rudolf Eigen in Großkalden⸗ berg bei Mettmann sind in das Handelsgeschäft der Wittwe Johann Peter Wilhelm Eigen in Groß— faldenberg bei Mettmann als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene Handelsgesellschaft unter Nr. 46 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. .

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 46 die Firma J. P. W. Eigen zu Großkaldenberg bei Mettmann heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

a. Wittwe Johann Peter Wilhelm Eigen,

Lisette, geb. Bergmann, in Mettmann,

b. Johann Carl Emil Eigen,

c. Hermann Rudolf Eigen, Landwirthe und Branntweinbrenner in Großkalden⸗ berg bei Mettmann.

Die Gesellschaft bat am 29. Dezember 1896 begonnen. .

Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft nach außen bin zu vertreten.

Mettmann, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Ges. Reg. Band II Nr. 62.

MHülhdnaunusen, Els. Handelsregifter [63976 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen.

Unter Nr. 111 Band 7 des Gesellschaftsregifters ist heute die offene Handelegesellschaft A. Schwob C Cie in Mülhanfen kegonnen am 14. Ja- nuar 1897 eingetragen worden,

SGesellschafter sind: Alexander Schwob, Kaufmann in Mülbausen, und Sylvain Bernheim, Kaufmann daselbst. 2 -

Die Firma ist die Fortsetzung der offenen Handels; gesellichaft unter derselben Firma, Nr. 117 Band 19 des Gesellschaftsregisters, welche infolge Todes des Mathias Bernheim aufgelöst ist; das Handels.

eschäft ist durch Uebertrag auf die genannten

lexander Schwob, bisherigen Gesellschafter, und Splvain Bernheim, bisherigen Prokuristen der auf⸗

elssten Gesellschaft, übergegangen mit Aktiven und gallen. J

Dem bier wohnenden Kaufmann Lucian Bernheim ist Prokura ertheilt.

Mülhausen, den 14. Januar 1897.

Der Landgerichts · Ober · Sekretãr: Stahl.

Müllheim. 63954 Gesellschaftsregistereintrag.

Nr. 433. Zu O- g. 29 des Geselljchaftstegisterẽ Firma S. Kahn Söhne in Sulzburg wurde beut eingetragen;

Die Cesell chaft bat sich am 6. Januar 1897 durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõst. Die Liquidation erfolgt durch die bis herigen Gesellschafter 6 Kahn und Josef Kahn in Suljburg als

iguidatoren.

Müllheim, den 8. Januar 1397.

Gr. Amtsgericht. Waltz.

Mnullnheim. Handelsregister · Eintrãge. 53953

Nr. 432. In das Firmenregifter wurde ein⸗ getragen:

17 D. 3. 2530. Firma: Heinrich Kahn in Sulzburg. Inhaber: Heintich Kahn in Sulzburg. Ehevertrag mit Matbilde Weil von Gichstetten wurde am 7. März 1884 ju Q.-3. 29 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

25 D.3. 281. Firma J. Kahn⸗-Veit in Sulz burg. Inhaber: Josef Kahn in Saljburg. Ghe⸗ vertrag mit Emilie Veit von Freiburg wurde am 19. Dezember 1884 zu O.-3. 28 des Gesellschafte⸗ regifters eingetragen.

Münheim, den 8. Januar 1897.

Gr. Amtsgericht. Waltz.

(S6aiS83]

In unserem Firmenregifter ist die unter Mh J rot us zu Neisse, beute gel K Reiffe, am 12. Januar 18957. Königliches Amtsgericht. eunstadt, Overschles. nn In unser Gesellschaftsregister ist heute be unter Nr. 30 eingetragenen Handelsgesell chen „Gebr. Masur“ zu Zülz Folgendes eingetra n worden: Die Gesellschaft. ift aufgelöst. Nenstadt C.- S., der 17. Januar 1897 Königliches Amtsgericht.

Nen ied. .

Durch Beschluß der Generalversammlung da Aktiengesellschaft Bendorfer Volksbank in Ben, dorf vom 22. November 1896 sind folgende Statutenänderungen vorgenommen werden:

§ 11 Abf. 1. Der Vorstand besteht aus zer Mitgliedern. ; FZ 11 Ab. 5. Alle Urkunden und schriftliche ee klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wen sie unter der Firma der Gesellschaft von einem Va. standsmitgliede unterzeichnet sind.

Neuwied, den 8. Januar 18397.

Königliches Amtsgericht.

NRordhausen. Bekanntmachung. 6386

Nachgenannte, in unserm Handelsregister einge tragenen Firmen, welche zu Nordhausen ibten St hatten, und zwar:

L. die Einzelfirmen:

Pabft Comp., Oscar von Hagen, Alber Wedekind, SH. Dop leb, Rordhänser Maschiner fabrik und Eisengießerei S. Graßmanm, Julius Cohn, Julius Schwabach, Christien

eise Ce Inhaber S. Schendel Nr. 318 436 415 558 804 9860 972 1028 des Firm tegisters .

JI. die offenen Handelsgesellschaften:

Schulze C Rühlemann, Martini & Schulen, burg, Spar und Creditbank Grimm Æ Gr, Georg Demme, Gebrüder Hein, M. Frier. laender, Geschwister Doering, Paul Klepzig a Comp. Nr 12 56 988 100 106 191 208 2683 de Gesellschaftsregisters.

ferner die dem Kaufmann Caesar Frohne de dem Kaufmann Oscar bon Hagen und die da Taufleuten Ludwig und Georg Cohn von der Witte Julius Cohn, Fanny, geb. Calm, ertheilten rr. kuren Nr. 202 und 1912. des Prokurenregifta⸗

sind gelsöscht.

Nordhanusen, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Obornik. Bekanntmachung. bod

Unter Nr. 3 des Prokurenregisters ist heute ein, getragen, daß dem Buchhalter Friedrich Weimann a Slonawp-Hauland Prekura für die unter Nt. 6 eingetragene Firma „L. Fechner in Slonanr Hanland“ ertheilt worden ist.

Obornik, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 86 In das Handelsregister ist beute in Band II Seste 31 unter Nr. 781 zur Firma „Stoll berg *

Herrmann in Oldenburg“ eingetragen:

Der bisberige Gesellschafker Herrmann ist aus de Firma ausgetreten. Das Geschäft wird don de bisherigen Gesellschafter Stollberg unter der Fr e, . Stollberg“ als alleinig:m Inhaber wennn gefũbrt.

Oldenburg, 1897, Januar 11.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. .

; Stukenborg. Paderborn. Handelsregister b Gs des Föniglichen Amtsgerichts zu Paderbern

Die dem Kaufmann Paul Reinecke zu Paderken für die Fitma Ruthe R Jahrand zu Paderbern ertheilte, unter Nr. 85 des Prokurenregister⸗ getragene Prokura ist am 8. Januar 1897 gelẽ dt

Paderborn, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Parchim. 3m In das Handelsregister ist unter Nr. 37 n R hierselbst bestebenden Fuma Ludwig Schütt ber ohne Aenderung derselben eingetragen, daß der ag mann Ludwig Martin Friedrich Schütt, der biber Firmeninhaber, verstorben und die HPandlung M feine Wittwe, Handelsftau Johanna Schütt, Brockmann, bierselbst übergegangen ist. Parchim, den 11. Januar 1897. Großberzogliches Amtsgericht.

Pillau. Sandelsreg ister. ls

In unser Gesellschaftsreginer ist heute unter . eingetragen, daß in die zu Königsberg. min rech nie kerlaffung in Pillau, berriebene Dandelz schatt Marcus Cohn et Sohn der Kannen Ernst Leo in Känigsberg als Gesellschafter *. genemmen ist. .

Gere itig ist die Prokura des grnst 2c * Nr. J unseres Prokurenrezisters gelöscht.

Pillau, den 8. Januar 1837.

Königliches Amtsgericht.

5838 1

Pless. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister sind heute eingetran worden:

1) unter Nr. 246 die Firma M. 20. Nachfolger E. Simenauer in Plef; 176 deren Inhaber der Kaujmann Glias Sime nac: Pleß, ö ö

2 unter Nr. 247 die Fitma LS. Frey und als deren Inhaber der Konditor Louiz ern

Pleß. Pleß, den 5. Januar 1897. Fõnigliches Amtsgericht.

Verantworilicher Redakteur: Siemen tot in Berlin.

Verlag der Ewedition (Sch oli) in

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei n * Anstalt Zern ., ,,, Rr. R

Ser lis

Mn 15.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

g ! Bekanntm Zabtylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

é gäenral Handels Riegister far das Dentsche Reiche.

ister für das Deutsche Reich erscheint in der 2 tãglich. Der

Das , 13 Regifter für das Berlin auch durch die Königliche Srvedition des Lweigers, 8. Wilhelmstraße 33 Reöogen werden.

Deutsche Reich kann durch alle Deutschen Reichs · und Königlich

Sec te 8eitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Montag den 18. Januar

d, erscheint auch in einem besonderen

ost. Anftalten, für reußischen Staats.

——— ————

Das Central Handels

Bezugspreis beträgt L n 50

das Vierteljahr. Einzelne Nummern

schen Staats⸗Anzeiger.

1892.

nge, , den Handels., Genoffenschafts. Zeichen., Muster. und Bere, m tern, fee, Hatente, Gebrauchamufter, Ronkurfe, sowie die Tarif Ind Blatt unter dem Titel

osten 26 3.

Infertionsvpreis fär den Raum einer Drudieile 80 5.

Handels⸗Register.

Quakenhbrück- (63957

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 188 eingetragen die Firma Molkerei zu Andorf von J. Schulte mit dem Niederlassungsorte Andorf d als Inbaber Molkerei und Müblenbesitzer Jo= hann Schalte zu Audorf. 3 Ouakenbrück, den 9. Januar 15897.

Königliches Amtsgericht.

Quakenbrück. Bekanntmachung. 63955 In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 189 eingetragen die Firma Dilly und Fels mit dem Niererlaffungsorte Menslage und als Inbaber Dermann Dilly und Albert Fels, beide zu Menslage. Quakenbrück, den 14. Fanuar 1897. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. . 638959 In das hiesige Handels⸗Gesellschaftsregister wurde beüte eingetragen unter Nr. 362 die Firma Ser= ann Putsch in Remscheid⸗Hasten und als deren Tbellbaber die Kaufleute Hermann Putsch und Hugo Iingtten, beide zu Remscheid. Hasten, von denen ein Jeer die Gefellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Besellschaft bat am 1. Januar 1897 begonnen. Remscheid, den 11. Januar 1397. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rems ehei d. . 63960 In das biesige Handels Geselsschaftsregifter wurde bente unter Nr. 966 ju der Firma Pet. Gottfr. Pleiß in Remscheid folgender Vermerk eingetragen:

Die Firma ist geändert in;

Remscheider Feilen Fabrik Pet. Gottfr. Pleiß. Remscheid, den 12. Januar 18897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rems ehei d. (63961

In das hiesige Handels. Prokuren ⸗Register wurde beute eingetragen unter Rr. 268 zu der Firma Remscheider Feilen / Fabrik Pet. Gottfr. Bleiß n Remscheid die dem Kaufmann Ernst Bilstein in Remscheid ertheilte Prokura.

Remscheid, den 12. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Rendsburg. Bekanntmachung. 63962 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 Folgendes eingetragen worden:

Trma Holm * Molzen. . . Sitz der Gesellschaft: Flensburg mit Zweig niederlafsung in Rendsburg.

, n ssltnlfft? der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: ; Faufmann Auguft Ferdinand Holm und die Wittwe Catharina Maria Molzen, geb. Holm, beide in Flensburg.

Dem Kaufmann Ernst Molzen in Rendsburg ist Prekura ertbeilt.

Rendsburg, den 3. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Rendsburg. Bekanntmachung. 63963

In das hiesige Prokurenregifter it am beutigen Tage unter Nr. 25 zur Firma „C. Beckmann Co Nachfolger“ ein gerrazen worden; Die Prokura des Kaufmanns Johannes Desezpk in Rendsburg ist erloschen.

Rendsburg, 9. Januar 1897.

Koͤnigliches Amtsgericht. III.

Rixdorr. Bekanntmachung. 63964 In unser Firmenregifter ift unter Nr. 109 heute

die Firma: Max Noster⸗/ . und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer . Nofter hierselbst, Berlinerstraße 70, eingetragen worden. Rixdorf, den 30. Dezember 18965. Königliches Amtsgericht.

Röbel. 63965 „In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver. jügung vom 12. Januar 1897 heute sub Fol. 20 Nr. 55h das Erlöschen der Firma Gebrüder Hencke in Röbel und Fol. 14 Nr. 40 das Erlöschen der Firma Heinr. Neumann in Röbel eingetragen. Röbel, den 14. Januar 1897. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Ronsdorr. Bekanntmachung. 63731 In unser Firmenregister, woseibst unter Nr. 14 die Firma W. Klein mit bem Sitze in Ronsdorf ö steht, ist Folgendes vermerkt worden: Ver Kaufmann August Wilhelm Klein in Rang. dorf ist am 1. Januar 1897 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Klein in Ronsdorf ein— getreten. . Demnã ht ist in unser Gesellschafteregister unter 1. 36 die offene Handelsgesellschaft in F

. e Gesellschafter sind: l Kaufmann Wilhelm Klein, 2) Kaufmann August Wilhelm Klein,

beide in Rongdorf.

irma W. Klein mit dem Sitze in Ronsdorf eingetragen

Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be—⸗ gonnen. Ronsdorf, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. Bekanntmachung. 63967] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 152 die Firma Albert Zeggert zu Rügenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zeggert ebenda eingetragen worden. Rügenwalde, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregister 63732 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Gesellschaftzregister ist am 13. Januar

1897 unter Nr. 443 bei der hie figen Zweignieder⸗

lassung der Firma C. Schmidt in Oeynhansen

eingetragen worden, daß das hiesige Zweiggeschäft infolze Verlegung der geschäftlichen Thätigkeit von

Oeynhausen nach Ruhrort erloschen it. Demnächst ist unter Nr. 476 des Gesellschafts.

regfsters das nunmehr selbständige Geschäft in Firma

„E. Schmidt“ mit dem Bemerken neu eingetragen

worden, daß Gesellschafter desselben die Kaufleute

Carl Schmidt zu Splitter bei Tilsit, Eduard

Schmidt zu Rubrort, Paul Schmidt daselbst und

Otto Schmidt daselbst sind. Die Befugniß zur

Vertretung der Firma stebt den zu 1,2 und 4 Ge—

nannten, Jedem für sich allein zu.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Sandelsregifter 63966 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort, Der Kaufmann Adolf Jacke zu Ruhrort bat für seine zu Ruhrort bestehende, unter der Nr. 314 des Firmenregisters mit der Firma C. H. Jacke ein⸗ getragene Handels niederlassung . 1 die Ehefrau Kaufmann Adolf Jacke, Friederike, geb. Mayberg, . 2) den Kaufmann Hugo Irmscher, beide zu Ruhrort, als Prokuristen beftellt, was am 15. Januar 1857 unter Nr. 409 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Russ. Sandelsregifter. 63968 Der Kaufmann August Praetorius von Schill⸗ gallen hat für seine Ehe mit Olga, geb. Eugelke, durch Vertrag vom 5. Januar cr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dem gegenwärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie fvãter durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfãlle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. . Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 13597 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Ruß, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Soldau. Bekanntmachung. 63970

In unferem Prokurenregister ift die von der Firma

E. Mendelsohn dem Kaufmann Julius Mendel

sohn aus Soldau ertheilte Prokura gelöscht worden. Soldan, den 8. Januar 1897. Königliches Amtegericht.

Solingen. 63971

In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein— getragen:

Bei Nr. 506. Die Firma Gebr. Küll mit dem Sitze zu Solingen und als deren Gesell⸗ schafter:

1 Robert Küll, .

2) Eduard Küll, beide Taschenmesserfabrikanten zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen.

Solingen, den 14. Januar 1897.

Kaͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sommer treld, Rz. Frank rart a. O. 63972 Bekauntmachung. Bei der unter Nr. 63 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Fischer C Ce ist Folgendes vermerkt: . Der Kaufmann August Fischer ist aus Handelsgesellschaft ausgeschieden. Sommerfeld, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Stolberg, Harꝝ. Bekanntmachung. 63973)

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 25 ein

getragene Firma Friedrich Weber hier ist heute

gelöscht worden.

Stolberg a. S., den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Tanger. Bekanntmachung. 63977 In das hiesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 7 die Handelsgesellschaft Stto Haake Æ Co. mit dem Sitze zu Casablanca eingetragen worden. Die Geselischafter sind: . 1) der Kaufmann Georg Eduard Krake, 2) der Kaufmann Otto Haake, beide wohnhaft zu Casablanca. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1896 be-

gonnen. Tanger, den 7. Januar 1597.

der

Triberg. Sanudelsregister · Eintrag. 641521

Nr. 307. In das diesseitige Gesellschaftsregifter wurde zu O- 74 zur Firma: Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesellschaft in Triberg unterm 8. Januar 1897 eingetragen:

Der bisherige Direkt or⸗Stellvertreter Kaufmann Engelbert Martin hier ift aus seiner Stellung aus- geschieden und damit sein Recht zur Firmenzeichnung erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 20. November 1896 wurde Fabrikant Rudolf Götz hier zum Stellvertreter der Direktoren ernannt.

Triberg, den 8. Januar 1897.

Großbh. Amtsgericht. Merkel.

Völklingen. Bekanntmachung. 63974 In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 7 bei der Firma Raspiller C Cie zu Fenne Folgendes am JI. Januar 1857 eingetragen worden: Der nicht vertretungsberechtigte Theilhaber der Gesellschaft Eruard Friedrich Defrance, früher zu Neuilly, jetzt zu Pont St. Maxence, ist aus der Gesellschaft aus geschieden. Völklingen, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 63979 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 502 eingetragene Firma Heinrich Thomas zu Walden⸗ n heute gelöscht worden. aldenburg, am 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekauntmachung. 63980 83 unser Firmenregifter ist unter Nr. 829 die

irma:

Hermann Weinhold zu Altwasser

und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Weinbold zu Altwasser heut eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. Bekanntmachung. 63978 In unser Firmenregister ist unter Nr. 830 die Firma 9 Zedlitz zu Nieder ⸗Hermsdorf und als deren Fnhaber der Kaufmann Hugo Zedlitz zu Nieder · Sermsdorf, Vorwaͤrtshütte, heute eingetragen worden. Waldenburg, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. Bekanntmachung. 638975 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen die Firma „Md. Buth * Sohn“ in Wandsbek und als Gesellschafter: I) Kaufmann Gustar Adolf Buth in Wandsbek, 23 Kaufmann Äugust Adolf Buth daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Wandsbek, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. (64021

Der Borschuß Verein zu Angermünde, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, hat in seiner Generalversammlung vom 18. Oktober 1896 an Stelle des nunmehr aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kaufmanns Albert Schatz zu Angermünde den Kaufmann. Richard Bundfuß zu Angermünde zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Dies ist heute in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Angermünde, den 9, Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ramberg. Bekanntmachung. 64041

In die Vorstandschaft der Sparkasse des katholischen Gesellenverein Bamberg, einge tragene Genoffeuschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des ausgeschiedenen bis- herigen Vorsitzenden Nagengast der nunmehrige

räses des katholischen Gesellenvereins Bamberg, Stadtkaplan Andreas Kaiser in Bamberg, getreten, und wurde in der Generalversammlung vom 23. Ok⸗ tober 1896 der Stadtkaplan Alfons Burger in Bam berg als Schriftführer neugewählt.

Bamberg, am 11. Januar 1897.

Kgl. Landgericht. Tammer für Handelssachen.

Schäfer.

Kamberzs. Bekanntmachung. 64042 In der Generaloersammlung des Darlehens kaffenverein Nenengrün⸗Wolfersgrün, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, vom 15. November 1896 wurden die tatuten des Vereins in S 14m und § 32 dahin abgeändert, daß die Worte „Fränkischen Wald“ ge⸗ strichen und hierfür . Verbandskundgabe“ gesetzt wurde; ferner erfolgte in dieser Generalversammlung die Neuwahl des Bürgermeisters Leopold Engelhardt von Wolfersgrün als Beisitzer. Bamberg, am 11. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handeltzsachen. Schäfer. amber. Bekanntmachung. 64043 In der Generalversammlung des Kersbacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genossen⸗

Faiserlich Deutsche Gesandtschaft.

at mit unbeschränkter Eng ficht vom „Dezember 1896 wurden neugewählt:

1) der Oekonom Georg Dressel von Kersbach,

als Vereinsvorsteher, .

2) der Oekonom Johann Greif jun. von dort, als Stellvertreter desselben, .

3) der Oekonom Paulus Burkard ebendaselost, als Beisitzer.

Bamberg, am 11. Januar 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Schäfer.

Rernecastel. 64022]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8, Graacher Spar und Darlehns kassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ft durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Berncastel, den 13. Januar 1597.

Königliches Amtsgericht. II.

Cõthen. 64023 Handelsrichterliche Sekauntmachung.

Fol. 3 des Handelsregisters, woselbft der Gewerbe⸗ Vorschuß Kassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Radegast verzeichnet ist, ist Folgendes eingetrageu:

Der Schmiedemeister Albert Nordt, der Bäger, meister August Becker und der Kaufmann Carl Kleyla, sämmtlich in Radegast, sind mit dem 31. De⸗ jember 18965 aus dem Vorstande ausgeschieden, für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1898 ist der Schneidermeister Paul Kühne in Radegast als Vorsitzender und für die Zeit vom 1. Januar 1897 bis 31. Dezember 1899 der Kupferschmiedemeister Louis Marr daselbst als Schriftfährer in den Vor⸗ stand gewählt worden.

Cötheu, den 14. Januar 1897.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Colmar, Els. 64044 Kaiserliches Landgericht Colmar.

Unter Nr. 23 Bd. III des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschastt unter der Firma Pfaffenheimer Darlehnskassen⸗Verein „ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Pfaffenheim, eingetragen.

Das Statut datiert vom 2. Dezember 1896.

Fegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnifse der Vereins⸗ mitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklãrungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmingliedern, darunter der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Tandwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen;:

1) Albert Schaefle. Weingutsbesitzer, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Franz Anton Vogel, Bürgermeister, zugleich als Stell vertreter des Vereinsvorstehers,

3) Viktor Meistermann, von Erasmus, Rebmann,

4) Ignaz Rübler, Rebmann,

55 Eugen Meich, Rebmann, alle zu Pfaffenheim. . ̃

Die Jelchnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der 6. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänz- sicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehn, fowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher hder deffen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereint vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Colmar, den 14. Januar 1857.

Der Landgerichts Sekretär: Metz.

iurieh. Bekanntmachung, lG to2zo]

In unserem Genossenschaftsregister ist; zufolge Verfügung vom 12. am 13. Januar 18907 bei dem „Fonfum⸗Verein Stöckey, e. G. m. b. S.“

olgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Dezember 1855 ist an Stelle des Ackermanns Louis Schneppe in Stöckey der Weber Ernst Aderhold daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt.

Ellrich, den 13. Januar 189.

Königliches Amtsgericht.

Rllrich. Bekanntmachung. 64024 In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fühung vom 12. am 13. Januar 1897 bei dem Spar. und Vorschuß⸗Verein Ellrich a / S.. e. G. m. u. S., Folgendes eingetragen: An Stelle des mit dem 1. Januar 1897 ein-

gegangenen z. Nordhaͤuser Kouriers“ ist die Nord