1897 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Brl. dagerhof . do. Lagerh St P.

do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Sp. do. Packetfahrt 3 . do. —ᷣ 2 do. Sped. V. ⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing . Brgw. Bielefeld. 5 Birkenwerder .. Bismarckhütte . Bliesenb. Bergw. e ng Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Swg. Braunschw. Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabri Bresl. W. F. Linke Grürer Kohlenw. Butz ke Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. .

sel. Federsta do. Trebertrock. 3 arlottb. Wass. em Tb. Buckau Chem. Fab Milch do. Orb. St. Pr. do. Weiler do. W. Albert . , Baug. Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Goncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gottbus Masch. Courl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. ꝛ. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 46300 do. St. Pr. Lit. A o. i. fr. Verk. do. Vorz. Akt. G. k Dresd. Bau Ges. ö .

90 oo br G Leipnig 60 63 2 171,50 bz G

257,00 bz G gelv. 33 0 / o v. 00 Mer 114, 00G bens. 200. 500 &,

197,60 bj Mannh.

Uns, 00B = Niederrh Güt. 134,756 Nordd. Vers⸗

264d, 10b; G Nordstern, Lebv. 200οv. 10007. 120 00bz G Nordstern Unfallv. 300/ov. 3000 46 100 Q0ObzG-= Oldenb. Vers.⸗G. 200 / 0 v. S 00 Mt 317 006 reuß. Lebens vers 2M /o. Ms 10h 00 bz G euß. Nat. Vers. 260 / 9p. 400 Men 231,60 b G ropldentia, 10550 von 1000 fl. 252, 60bz G Westf. Llovd 10 /ov. 1000. log 40bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 1 /ο. 4000. 25. 30bz 6 Sächs. Rückv.Ges. SMM v. 00 608, 50bi G Schles. Feuerv. G. 2 / ob. 5 005σνά 60 208 50 bz G Thuringia, V. G. 2M /o. 1000, 130, 00 Transatlant. Gũt. WM /ꝗv. 150016 197, 10bz; Union, Allg. Vers. 200 / ov. 300016 46,506 Union, Hagelvers. 2M / ov. 500 Mτν& 144 403 Viktoria. Berlin WM / ov. 1000) 12Y 0b! . Westdtsch V. G. Zoo. Io hum 145,25 G 270, 00bz G

22270 b B Berichtigung. (Amtliche Kurie) Am 15. j Yi J , Mn 16. Berlin, Dienstag, den 19. Januar, Abends. S0 b0 G Ver. Pinselfabr. 166.506 Vorgestern: Dest«

ö Üng. Staatsb. Ergänj. 1895 90 10363. Dynamlte

. Trust 198,ů70bz. Siett. Vulkan St.“ Pr. 19,5036. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mitteln der Anleihe anzulegenden städtischen Wasserleitung gebildet j zehn Jahre vom . ten 5

2. 156 8 dem Ober⸗ Staatsanwalt von Plehwe zu Königsberg wird. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock der Stadt⸗Hauptkasse zu Guben, sofern nicht rechtzeitig von dem als 549; ; 3 ö j zu verstärken oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihe⸗ solchen sich ausweisenden Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ 1222563 6 i Pr. und dem Diözesan⸗Baumeister, Baurath Arnold scheine ganz oder theilweise nach voraufgegangener dreimonatlicher spruch erhoben wird ö

18,590 bz 6 Güäldenpfennig zu Paperborn die Erlaubniß zur Anlegung Kündigung einzuziehen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Guben, am..

ö Nichtamtli Kurs der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu.

ö ch am iche urse. und zwar ersterem der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden . Bauk · Atti ; des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären, unten Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie ; 33 3663 ö e , , e. . letzterem der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens. des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich Anmerkung; Die nu ü de? Mangistrats-˖

( ; . . re, bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestens drei Dirigenten und des Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder 1856 00bz G Kieler Bank.. 37 ; 14 soo . Monate bor dem Zablungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit ö, Preuß. Leißh. ir 6 Ci uæsclils' tos n nk lich hr? f nat? ai igät' nee melt leuten digen Mamenzunterschrist Ant Ronttsstechete, ee. 14 n 6 Deutsches Reich. der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. dem „Gubener Tage. werden.

12990 Industrie⸗ Aktien. blatte und der Gubener Zeitung?. Wird die Tilgung der Schuld durch Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blartbreite

126, 40 bz G (Cdiwidende ist event. für 1808 8 resp. für 1886 0 angegeben) ; ; Ankauf von Anleihescheinen bewirkt, fo ist dieses unter Angabe des unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden cttern

. Dividende pro ssb 1806 85. 8. X. Std. zucdl n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des . Ie , n,, , , ; g ; , 3 . . 6g: und Staats-Anzei é wird eine R Betrags der angekauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankaufe in in nachstehender Art abzudrucken:

131150616 Annener Gßst ho. 300 il3,75bzB Reichs- un taats⸗Anzeigers⸗ wird eine achweisung leicher Weise bekannt zu machen. Geht eines der vorbezeichneten

os] 9 Ascan. Chem. v. 6 l. 00 ig, 736 zer Einnghme an We elstem el steu er im Deu t⸗ lälter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat zu Guben .. .jter Zinsschein. ... ter Zinsschein.

5 098 Daug. . Mittiw. 357, 00bz G schen Reich für die Zeit vom 1. April 1896 bis zum mit Genghmigung des QNöniglichen Regierungs- Präsidenten zu Frank— J

106,996 Berl. Aquarium H Schluß des Monats Dezember 1896 veröffentlicht. furt 4. O. ein anderes Blatt bestimmt. Anweisung.

950bzG do. Ʒmentbau 169, 60 bz 6 Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist,

1310096383 BraunschwPfrdb . wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von

dg d by 8 Brotfabrik. 172, 00et b& heute an 89 mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst. ; ö ;

1009 oss 38 Cen Frhr. . Königreich Preußen. Die Auszahlung der Zinfen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Finanz ⸗Ministerium.

1000 FoboB D. V. Petr. Et. P. 32, 00bz G Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihe Der Kataster-Kontroleur S : Pres . oM fl. 3s Eilenbrg. Kattun Pri vilegi um scheind bei der Stadt-Hauptkasse zu Guben und den dutch die oben« Der Kataster⸗Kontroleur n zu Wreschen ist in

6 ö sm5biG Fagonschm St. P 8 Oobz & wegen Ausfertigung auf den Inhaber lauten der An leihe. genannt Blätter ena nnch! Kkannit zu machenden anderweiten gleicher Diensteigenschaft nach Wolmirstebt versetzt und der 19, 90 bz rankf. Brau. w. 13623536 heine der Stadt Guben dm Betrage von gö0 Ho 4 Hahlstellen, Und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitz, Katgster⸗Landmesser Friebe in Oppeln zum Kataster⸗Kontroleur K lückauf Bw VA 79, 75G . . T'erming folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals in Wreschen bestellt worden.

Gummi Schwan. 212, 0G Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine wischen den Kataster-Kontroleuren Piro in Bochwmm doo bz & einrichshall . , Nachdem die städtischen Behörden zu Guben keschlossen haben, der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden und Scheidt in Wittlich hat ein Stellentausch sartgefunden. 184,506 ess . Rhein. Bw. 21 bobz G die zur Anlegung einer allgemeinen Wasserleitung und zur Abtragung Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die durch h 319096 ar sr, Str; B . älterer städtischer Schulden erforderlichen Mittel im Wege einer An⸗ ö zur Rückzahlung bestimmten, sowie die gekündigten . . 35, 9bz ;. Fgsb. Pfeb. V.. 168,60 b 6 leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, Kapitalbeträge, welche . dreißig Jahren nach dem Rück = Ministerium für Landwirthschaft, ? 2651, 50bzG Langen. Tuchfkv. 5 zu diefem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren und Forsten.

3,50 bz G6 Masch. Anh. Bhg. 00G versehene, seitens der n, unkuͤndbare Anleihescheine im nach dem Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, k . 16725 bz G Vienburg Eis Vrz g. I0bz G6 Betrage von 560 000 S6 ausstellen zu dürfen, nicht erhobenen Zinfen verjähren zu Gunsten der Stadt. Der Thierarz: Wilhelm Rolte n ——— . 1tzö - 00bz G Oranienb. Chem. 157, 9036 da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch des Das Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver Königlichen Kreis⸗Thierarzt ernannt und derm stlten *. 2 114 50bzG Rathen. Opt. 7 108 75 bi Schuldnert etwaß zu erinnern gefunden hat, gemäß 82 des Ge⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 5 38 folgende Thierarztstelle für den Kreis Berent ühbertrager ** ol n 5 bz G Stobwasser Vz 72, 00bz G . vom' ls. Junt 1833 zur Ausstellung Hon Anleihescheinen zum der Zivilprozeßordnung für daäs Deutsche Reich wom 30, Januar 1877

8 75bzG6 Sudenbg. Masch. 164,00 bi 'trage von 5d G00 M, in Buchstaben: Neunhundert und fünffig (Reichs. Gesetzblatt Sclte S3) bezw. nach 5 20 des Ausführungggesetzes . Taufend Mark‘, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗ zur Deutschen Zipilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ K liche Genehmigung ertheilen. Sammlung Seite 281). . , ü Gig . Die , sind in ,., n n n. omen ngen 3 leer ngch uff . an Abgereist:

5 o. olle 36, 90 b . M zu 2000 M in Stücken werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen a, g ai 7 n, 73, 90bB Zeitzer Maschin. . 320,506 w 19849 ag vor Ablauf der vierjährigen . bei dem Magistrat 98666 ,, g. , . Arme 135, 10bz G . 566 809 anmeldet und den stattgehabten Besitz durch Vorzelgung des An— Korps, General der Kavallerie von Hänisch. 280 006 usammẽ vd ndd X n To Sicc leihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf 1, 0b G nach Kernanliegenden WMuster auszufertigen, mit dre und einem halben den Verjähtungsfrist Rr Betrag der angemeldeten und bis dahin 106 306. hröenbktfährfich en verzinen und? nach dem festgestellten Tiigungäpiane, nicht zorgekommenzn Zinsscheine gegen Quittung autzgezablt, werden. El det. G Fonds und Aktien ˖ örse. zu einem Beträge von 265 Jo vom 1. April 1897 ab Yijt diesem Änleihescheine find miranzig balbsährige Zinsscheine 98, 90 bz G mit J oso. ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen. zehnjährigen Reihe gan Zins. Aichtamtliches. 3 ba 6 Berlin, 18. Januar. Die heutige Börse eröffrern zu em Betrage von 193 000 . vom 1. April 1897 ab schesmnen rfoldgt bei der, Stadt-Hauptkasse zu Guben gegen Ablieferung 34 90bzB in schwacher Hastung und mit zumeist wenig der mit 199, der dez älteren Zinsscheinreihe geigf drucken Anweisung: eim Perl Deuntsches Reich. ö änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen ant zu einem Betrage von 400 000 ½ vom 1. April 1899 ab der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe . spekulativem Gebiet. mit JL und g n ber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig Preußen. Berlin, 19. Januar.

. ie icht n u ei on 148 300 vom 1. il 1902 ab gescheben il, - ] - . k . . ö 42, 25 bz G a n , ,, arf ̃ 6 1 ö ; ö 1 Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Seine Maje stät der Kaiser und König empfingen ät, so bz G ) die Stimmung. . ährlich unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten die Stadt Guben mit ihrem gesammten Vermögen und mit ihrer heute Vormittag den Chef des Militärkabinets, General von 163,59 bi G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Zinsen und der etwaigen Betriebs -Ueberschüsse der Wasserleitung durch Steuerkraft. ; ; Hahnke zum Vortrag. 101,50bz ruhig, doch befestigte sich die Hallung etwas 135 üugloosung oder Ankauf zu tilgen. Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 12790bz G anfaͤnglichen Realisterungen. Der Borsenschles Die rtheltuhsn er Genehmigung erfolgt mit, der rechtlichen Unterschrift ertheilt. 193490 b6 G blieb Jest. Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Änleihescheine die daraus hervor⸗ Guben, am.. te . 690000 ellst. Fb. Wldh. 228,608 Inländische Anlagexapiere ziemlich fest und rut gehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach Stani sießel ) 3 ö. ö 1109036 Reschs. Anleihen und Konsols geringfügig abgeschwäck weise der Nebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. ö Der Magistrat. . Seine Majestät der Kgiser haben Allergnãdigst geruht, 1140036 i Fremde Fonds zumeist gut behauptet, aber gleich al Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der (Eigenhändige Unterschristen des Magistrats. Dirigenten und eines den Fürsten Wilhelm zu Wied seinem Wunsche ent⸗ üshbz G; Breslau Rheder. 8 133 2563 G wenig lebhaft; Italiener abgeschwäͤcht, Rechte Dritter erthellen, wird für die Befriedigung der Inhaber Magistratsmitgliedes unter Beifügung der Amtztitel.) sprechend von der bisherigen Stellung als gaiserlicher 133,756 Fhines. Küft . 6 dh b 5 Ver Privatdiekont wurde mit 340 / notiert. der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht Eingetragen: Ausge fertigt: Kommissar und n ,,, der freiwilligen Kranken⸗ 133 hbz G . . 1357 6h Desterreichifche Kreditaktien und Franzosen= libernammen. . . Kontrolbuch Vlatt Der Stadt, Hauptkassen Rendant. pflege bei der Armee im Felde zu entbinden und zu dessen 0g bo. ult. Fan! I3r, äber bz schmächerem Beginn fester; gndere bsterteih * Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Der Kontrolbeamte. nterschrift) ge groler en infen u Golm s-Barnth auf Klit eder ho bi g. Han fa. Bpfsch t. 6 sißf gb, G“ Bahnen wenig verändert; italienische und schweizert = beigedrucktem Königlichen Insiegel. , . . Cen g Ih f * 77 . Bahnen schwach. Gegeben Berlin im Schloß, den 30. Dezember 1896. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. zu ernennen.

]. 3 . . 2 n 0 0 6 6

398, 10et.b G 133, 80bz G 156,106 G 45,806 142,506 ö S1I50bz G da. Thür Irk. 5a 50, F5 bz da. do. StPr. 189, 50et b G do. Wbst. ⸗Fabr. 18 148. 00bz G pinner. 8 . 4 30h31. Saline an . asch.— 146, 50bz G Schäffer C Walk. 4 132,25 bz Schalker Gruben 15 155 106 Schering Chm. F. 11 167,008 do. Vorz - Akt. . 182, 10obz 846 ow Cm. 71 182, 25a. 10 bz] Schles. . 8 os vo do. do. St. pr. 3 126, 50bz do. , . ch. 145, 00bz G do. Portl. Zmtf. 101 431, 60bzG do. Kohlenwerke 11,008 do. Lein. Kramsta 8 160.106 Schön. Frid. Terr 0 46, 75 bz G riftgieß Huck 9 130, 00b3 B Schuckert, Elektr. 14 183 75bz6 18 1 121 173, 006 Seck,Mũhlenbau 0 182,50 do. Vorz.⸗ Akt. . 35, 90 bz Sentker Wiz Va. 8 103 50 Siemens, Glash. 111 Spinn und Sohn 8 37,50 bB * SpinnRenn uKo 0 182,50 Stadtberg. Hütte d 160, 00bz G Staßf. Chem. Fb. 11 291 756 G Stett. Bred Zem. 4 10,090 Stett. Ch. Didier 15 47.75 bz B ] do. Elektriz⸗Wrk. 145 I5bz G ] do. Vulkan B.. 6 165, 650bz G do. do. 9363 6 126,25 bz 6 Stoewer, Nähm. 255 506 Stolberger Zink 2 217, 00bzG Do. St. Pr. 56, 25 bz G StrlsSpilk St ⸗P. 105,50b; G Sturmßalzziegel 185, 00bz G6 Südd Imm 406,9 245 20bz3G Terr. G. Nordost 34,303 G do. Südwest 38 00b3 G Thale Eis. St. P. 24 132,90 do. Verz. Akt. . 5 128, 00bz G Thüringer Salin. 5 35 Ho bz . do. Rade un. Stahl 1093,25 b G6 Titel, Kunsttöpf. 0 S48. 00 bz Trachenbg. Zucker 10 118.006 B Tuchf. Aachen kv. 133 00 Ung. Asphalt .. 16 184 00bzG Union,. Bauges. 166,90 bz do. Chem. Fabr. 69 167A166, 70a 50 bz U. d. Lind. Bauv. 0 Soo / 1o0os ] 145,006 do. Vorz. Akt. . 0 1000 108.006 do. do. B.. ooo / soo 37. 75 bz G Varziner Papierf. 10 600 125, loG V. Brl⸗Fr. Gum. 6 200fl. 7 0, 00bz G V. Berl Mörtelw 6 100/00 390, 50bz G Vr. Köln-Rottw. 16 360 29, 50B Ber. Hnfschl. Fbr. 113 500 51, 00bz G Ver. Yeel. Saller zoo / o 38. 00bz G Verein. Pinselfb. 10 300 130, 25 bz do. Smyrna Tpy 500 135,006 Viktoria Fahrrad 15 b00 sII600bzG Vikt.⸗Speich. G. ,,, Vogtland. Masch. ? L006 Voigt u. Winde 105,906 Volvi u. Schlũt. 124390 ebz B] Vorw. Biel. Sp. 15, I5bzG Vulk., Duisb. kp. 99 50bz G Warstein. Srub. 25, 90 bz G 101, 25bz G Westeregeln Alk. 10 139, 00bz G do. Vorz. Akt.. = K Westf Drht⸗Ind. 173, 00bzB do. Stahlwerke 183 178, 006 do. Union St.- P. 12 14106 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 11775bz G do. Vorz. Akt.. 176,75 G Wilhelmshütte . Wissener Bergw. 165, 00bz G do. Vorz. A. 198,50bz G Witt. Gußsthlw. 122 00bzG Wrede, Mälz. C. 70, 00 Wurmrevier . . . 112, 006 ü e ö

26, S0 G rb⸗W. Gum. 125, 00bz G rkort Brũckb. k. 251 50bz G do. St. ⸗Pr. 77 00bzG do. Brgw. konv. 305, 00G kf. do. do. St. Pr. Harp. Brgb.· Ges. do. i. fr. Verf.

3 chfbr. rtun ußst.

; nn. NM. St. Pr. 110 006 rburg Mühlen

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

W b ö Und

J

. e D . r —— —— 286 W 232

O0 r n . . ö 83

X. 3

—— * 1 1 1 1 2 . 1 —— 3

ö

Ses A Q- - 2 = · - x 57 2 2 *

r, ,,,,

1

-

]

C . n m = . . . . . R , ü ü V . .

*

.

K 4

zer Staats⸗

2 23 *—

kv. b.

,

do. do. abg. , 2 ngstenb. Mas 235, 00 bz G erbrand 2864 ; 1200 98, 50 bz G ibernBgw. Ges. zoo ib6 35 bßzG6 Do. i. fr. Verk. 165, 502, 25a, 70 bz; Hildebrand Mhl. 127 50 bz G i. Masch. 131, Sobz G ochd. Vorz A. kv. 142,75 bz G öchst. Farbwerk. 179, 00b G* Hörderhütte alte bl890G6 3 do. konv. E290 00G 738 do. St. ⸗Pr. 168, 0038 1 do. St. Pr. Tit. A 135,25 bz G oesch, Eis. u. St. 24,25 b; G offmann Stärke Z2bb, 006 ofm. Wagenbau 135,090 B owaldt Werke 46,50 B üttenh. Spinn. 24, 40bz ugo, Bergwerk 326, 00bz G6 Inowrazl. Steins 21 213 50 bB Int. Baug. St Pr 10 544,00 bj G Jeserich Asphalt 9 256, 50bzG Kahla Porzellan 20 120, 90bzG ] Kaiser⸗Allee. .. 136 00h36 Kaliwk. Aschersl. 5 156,b0obzG Kapler Maschin. 5 245, 006 Kattowitz. Brgw. 3 130,75 bz G6 ] Keyling u. Thom. 5 129, 80 bz ö 15 91 606 Köln. Bergwerk. 9 133,00 bz Köln⸗Müsen. B. 11 235,50 bz G do. do. konv. 3 207,40 König Wilh. F. 5 254,50 bz G do. do. St.- Pr. 10 264, 25a7z5bha2z 5d, 50b; König. Marienh. 0 1000 130, 60bz 6 Kgsb. Msch Vorz. 148,50 bz G do. Walzmühle 6 238, 00b6 Königsborn Bgw. 123, 80b3 G Königszelt Przll. 15 23a 12375 bz; Körhisdorf. Zuck. 21 S8 00G kl. f. Kurfürstend. Ges 105,006 do. Terr. Ges. = 207,256 Lauchhammer .. 7 153. 00bz GG do. konv. 19 127, 090bz G Laurahütte .. 8 do. i. fr. Verk. 7b8, 50obzG Leipz. Gummiw. 9 149, 9096 , . 6 4 326,50 bz G Leopoldshall. . 4 4 14, 90e. G do. do. St. Pr. 5 4 147,75 G Leyf. Ʒoseft. Paz). 3 4 136, 0 G ubm Lz we & Ko. 20 4 Lothr. Eisenw. . 0 ö 4 109,50 B do, St. (Pr. 9 15h, 25 bz G Louise Tiefbau y. O * do. do. St. Pr. 9. * 51,30 bz G Mrk. Masch. br. 74 4 Sil, i0bz Mrk.-Westf Bw. 1 1 105,36 bz cd. Magd. Allg. Gas 5 4 do. Baubank 9 4 —— Edo. Bergwerk 25 38, So bz G Mannh. Chem. 1000 118 00b;B Marie, kons Bw. 5 1000 Rob, obzB. ] Marienh. - Kotzn. 31 1000 1765, 00bz 35 Maschin. Breuer 1.5 10 * 199,00 bz G u. Arm. Str 996 2 ener Bergb. 1.4 600 192,50 bz G Web. Lind. 12 1500 ih, Soßʒ Mech. Wb. Sor. 1000 141,756 Wb. Zittau 10d / ooo 329 00B ernich. Bw. 1000 87,25 bz Mend u. Schmrt. 1000 184,006 St.⸗Pr. 1000 Fr. 117. 90bz G Mix u. Genest Tl. 1060 137,06 Möll. u. S. St. P. 1000 83,50 bz G Nähmasch. Koch 1000 Nauh . säurefr. Pr. S7, 25 G Neu. Berl. Omnib 175, 10bz G6 Neufdt. Metallw. 60,25 G Neurod. Kunst. A. 210, 006 Neuß, Wagenfbr. 110,75 Niederl. Kohlenw 135, 00bz G Nolte, N. Gas⸗G. 152,25 b; G6 Ndd. Eisw. Bolle 114,006 do. Gummi.. 106,306 do. Jute⸗Spin. 267, 006 Nrd . Lagerh. Brl. 127,25 bz G do. Wllk. Brm. ö Brgw.

2

k

141

r . . = . . . . . ö . . . m . . = ü w . ö ö ö 7

; ; en, r, 9 , ; 53 w

. Aer GSezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. 8 Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; n Inserate nimmt au: die stönigliche Expedition für Gerlin außer den Nost - Anstalten auch die Expedition * vn, . des Neutschen Reicha · Anzeiger 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1 4 6 und Königlich Rreußischen Staatz-Auzeigern Einzelne AUummern kosten 25 83. Wer , Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. r een.

11111 ii

111

8

,

e. , . . . . ö r ö 4 ö p 3 ö 2 6 2 8 6 4

12 . 6 4 0 —— 2

—— ——— - * ——— —— —— - *.

3 . —— N —— 8 SR —— ———83

—— —— 3 22

ö

D

. * , . *

JJ

Fi r = r w ü w R R 2 —— —— —— ———

D . . / ö ö ö 2 ö 2

2 J

= = = = = = = = . . . m . . . . . . w . m ö

ö

821 Ro de e TG

1

& I 22

J = = . . . . . w ö ö ö 2 .

—— 2 C W 2 —— *

1

ö .

3

O r O O Or

. . ß, m. m m.

8

J

. = = .

. . . . = . w

. . . , m . m . . . . . . m m . . ö g. . m. , . . m . m.

t

11 S S- ——— ————

O 6 OO RC Ꝙ⏑ -

ö.

JJ

S = . . . r . m m n .

N, 50G Tapetenf. Nordh. Tarnowitz. St ⸗P. 37, 26 G Weißbier (Ger. )

Dos

821 t-

Dü. Drht. Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust

do. ult. Jan. 198,7 Eckert Masch. Zb. 1 Egestorff Saljzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. J. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwert. Falkenst. Gard. Fein- Jute Alt.. . Masch. .

O C ä & t t D 8 8

r w , n C . m . . . . ö w .

d O J

D

à

K K N 2 2 2 2

—— *

2 S- CI - - 8&8

r 2 2 6

d R x C

P

=

C —— ——— —— —— *

C 228022 222 2

1

ISI I «,

JJ

ockend. Papierf. rankf. 6 gFrauflcdt. Zucker reund Wich . riedr. Wilh. Vz. rister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. GelsenkirchBgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. 81 iich. t. tesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Ficeh Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. r Licht. B. u. Zg. 3 4. Hagener Gußst. Halle Maschin b. ann. Bau St Pr 37 do. Immobil. *

M0 g! ö 2 *

O 0 ö

1

93, dobz G Oberschl Chamot . do. Elsenb. Bed. 32, 00 bz G do. E. J. Car. H. Sh, h0 bz G do. Portl. Im. 173, 60 bz Oldenbg. Eisenh. 173,502,404, 50 bz Opp. Portl. Zem. 1000 125, 990bz Osnabr. Kupfer 1000 120, 10et.b G ass. Ges. konv. 120, 10et. 1G Paucksch Masch. 28, 00 bz B eniger Maschin. etersb. elkt. Bel 114,00 hön. Bw. Lit. A 133,50 bz G do. A. abg. 163,90 bz G , 134,50 bz G i n, zusik 189, 60 bz G luto Steinkhlb. 136, 00bz G do. St. Pr. omm. Masch. F. 107,90 ongs, Spinner. 222,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 237, 30 bz G reßspanfabrik. 98,75 G auchw. Walter 169, 006 Ravensb. Spinn. 266, 75 G Rednh. SP. Lt A 266 00bz G ] do. St. Pr. neue 63 00 Rhein. Nss. Bw. 48, 75 bz Rhein. Anthrazit 300,00 Rhein. Bergbau. 120, et. G Rhein. Metallw. 127.006 Rhein. Sthlwrk. I 93, 755 G Rh. Wstf. Kalkw. 117,606 Rh. Westf. Ind.

65 J, . J Zinssch ein Gleichzeitig haben Seine Majestät genehmigt, daß der do. ult. Jan. 133, 10bz G . Schl. Dampf. Co.

fis obz] geschwächt und ruhig; befonders Marienhurg ⸗Mla⸗ Miguel. Freiherr von der Recke. tn Reihe Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im ö Stett. Dmpf. Co. ; ; e ) n . 67,50 G f ho Le. 12. 1Gbz' G3 spehulativen Devisen na schwächerem Beginn ** Anleshes che in zu 33 Prozent Zinsen über .. . . Mark .. Pf. nspekteur zur Unterstützung in den laufenden Geschäften dei⸗ gr, do. Botz tt , 2 ob; G Montanwerthe anfangs schwächer, schließlich ** in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Jul 18 .. ab die Zinsen 1g n 6 , kasse zu Guben. des Freistaats Nteziko Don Manuel Iturhe ist in Berlin ers.⸗ G. 2Mυv. 400 Mn Berlin, 16. Januar. Markt reise gas. (uUnterschriften des Magistrats⸗ Dirigenten und eines Magistrats— übernommen.

ö

J 3 ö

Kd 2 —— m —— ——

35 756 schwãcher. . zu dem Anleibescheine der Stadt Guben 3. Ausgabe, Buchstabe ... Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Jersten 7 56 Bankaktien in den Wega hen ziemlich fett Provinz Brandenburg. RegierungsbezirkFrankfurta. O. Nr über Mark . von Seherr-Thoß dem neuernannten Militär⸗ , ö 11a gl. ba 35 bn festigt. : . gegeben wird n . a 1.1 50 e fe ob, e, Industricpapiere zumeist fest, zum theil ler kan der Stadt Guben Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe JJ 11300 b368 und lebhafter. ñ . des vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom. . ten 124,75 bz B Versicherungs⸗Aktien. J bis... ten mit... . Mark.. Pf. bei der Stadt ⸗Haupt⸗ Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte ; zu Frank⸗ ; K n. e e ,, . furt a. D. Stück .. . Guben, am . ten Ver Magitrat ö. eingekroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder Aach. Rückv

Er-

1

1

D 22

*

Allianz 25 0 von 1000 S6... mittelungen des Königlichen Polijei · Prãsit * ; mitgliedes.) Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Sesandte 18026 bz ö , he f n, ,, . 6 ö 0 ; ndet n ,. Dieser Zinsschein ist ü tig wenn . n nnn ; des . 6 . , g* Her ist in 88 25 bz G Bin r n , , . n , . dochen 1h . 26 * * St ; . . , nne re ,, n, Berlin eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandischaft Tolonig. Feuerx. TM /a v. 10m = Speifebohnen, wesße Do, 00 e; Rö, =, . . s ö. 6 Anmerkung: Die Ramensunterschriften des Magistrats⸗ wieder übernommen.

137066 Concordia, Lebp. 29oov. 19009. kinsen 60, 00 Ss; ,, we, . Tartoffeln 9 . rer, Lach. Dirigenten und, det Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Kaiserlich . ö. , , e. „. d, 9. 9. a, 1 1 = 2 ch 39 an,, edruckt , 14 3. , ie schein mit chinesische Gesandte Shu⸗King⸗ hen ist in Berlin ein⸗ r he,, Ph. de , . , . Ho nen fh ,. 1 J . , , ,,,, ih oB, ISBisch. Trgnep. VZ op. iog fleisc r br, e,, c e, d, Hamm, . h dag geb . uͤbernommen. .

5225 bzG Dregd, Allg. Trsp. 106 / ob. 1000730. 1ẽ69ũ 1,50 Sp6jꝗ( O h0 g, . Hutter 1 E 1 ö Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Der i Königlich griechische Gesandte Cleon R. . , , , e, . den , ,, , re. 136 55 bz h ortung. Allg. V Jo ov. 1600 6 Rd , l, Mt. Handen 1 K, Y , m,. 4 zu ee e enn r ö 8. . der Gesandtschaft wieder übernommen.

228,106 Het n l e e rn en. Hechte 1 ke, l, ,, f, M, Barsck⸗ . i . . ; Der Bevollmächtigte zum Bundes rath Großherzoglich 1460 , 46 60. chle⸗ 1 k 2 , 222 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe badische Ministerial⸗Direktor, Geheime Rath Dr. Schenkel 32 3 e. u e m,, ,, zu dem obigen Anleihescheine die' te Reihe von Zinsscheinen für die ist hier angekommen.

S -= = O2‘ S8

11

203,30 bz G Gladb. Feuervers. 20/9. 1000 un 13650063 G , . G. 200 /o. 00 Mun 147,00bzB ! Köln. Ruͤckvers. G. 0/0. 500 Mn

. . .

JI

23 2 2 2

JI JJ