1897 / 16 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

110, 90bG 110 006 26, o G W. ; 125, 00 bz G ; 251 50bz G ; St. Pr. 77 003 G do. Brgw.konv. 305, 09 B. ff. do. do. St. Pr. 115,806 Harry. Bregk. Ge] 0,25 bz G do. i. fr. Verk. 45, 003 G m. Maschfbr. 55 l 00bzG rtung Gußst. fir bob Var WSt P. Hh. 134,506 in, Lehm. Wllb. 350, 50bz G do. do. abg. 16 25 B mosr Prtl 3. 232,00 bz G ngstenb. Masch 235,090 bz G erbrand Wagg. 8 50 bz G er ge g, 166 25 b3G do. i. fr. Verk 16s, 0a. sb, tub; Hildebrand Mhl. 10

127 503 G ö Nasch. I7 131, So0bz G ochd. Vorz A. kv. 8 142,75 bz G öchst. Farbwerk. 28 179, 00 bz G* Hörderhütte alte

190, 0063 G euervers. Soo gv. 1000Mα-

183 63 elma, Magdeb. Allg. 00 Maur 171,50 bz G 2657, 00bz G 114, 0066 197,60 b

Soo 6 og3 ... gi. 7h ! 25d, lob G Nordstern, Lebv. 20 ½νv. 1000 Mn 120 00bzG Nordstern / Unfallv. 300 / v. 300010 löb Ho brd Sldenb. Verf. G. Zo se v. o ie . 7 SGG Preuß Leben bers. Mo v. SQοσνά lh 00bz euß. Nat. Vers. ö / ox. Coo Men 231, 60 bi G ovldentia, 100 von 1000 fl. 252, 60bzG Westf. Llovd 1M / ov. 000 log, 40b G Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 / ov. 400 MRn 25. 80h G Sächs. Rückv. Ges. SM ov. 00 νυά& Vs, 50 bi Schles. Ʒeuerv. G. 2M / ob. 50M ανυω 69 208 h50obz G Thuringia, V. G. 2M /o. 1000 Rt. 130 00 Transatlant. Gut. M / ov. 1500 197, 10bzG Union, Allg. Vers. 20 / op. 3000 46, 506 Union, Hagelvers. 2M / ov. 00. MN 144 403 Viktoria. Berlin WM / ov. 1000734 33 5b; . Westdtsch V. B. 0 ov. Ioõ char 145,25 G 270, 00bz G

222 703 B Berichtigung. (Amtliche Kurie) Am 15. n, . Braunschw. Hann. Hypbk.-Pfdbr. XIX. 100406. 6 16. 30 50G Ver. Pinselfabr. 166.506 Vorgestern: Dest« Hr, m r 6 Üng. Staalsb. Ergänj. 1595 90 10h36 3. Dynamlte 201.75 bi Trust 198,70bz. Stett. Vulkan St.⸗Pr. 190,50 bz6. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mitteln der Anleibe anzulegenden städtischen Wasserleitung gebildet zehn Jahre vom ten 19 bis 9 .. bei 130 dem Ober⸗-Staatsanwalt von Plehwe zu Königsberg wird. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tiigungsstock der Stadt-Hauptkafse zu Guben, sofern nicht rechtzeitig von dem als k 164 unde dem Dizesan-Baumeister, Baurath Ar nolb ch ö. 24 . im . . 6 . ö Inhaber des Anleihescheins dagegen Wider⸗ 22 Pr. ] ö ; . . eine ganz oder theilweise nach voraufgegangener dreimonatlicher spruch erhoben wird. ö Güäldenpfennig zu k Erlaubniß zur 6 Ründigung einzusiehen. Die durch Tie verstärkte Tilgung ersparten Guben, am .. ten ö 33 do h Nichtamtli Kurs der ihnen verliehenen nich preußischen Insignien zu ertheilen, Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. . . Der Mazistrat. .

3,00 bi G ich am iche urse. und zwar ersterem der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden (Unterschriften des Magistrats⸗Dirigenten und eines Magistrats - . Bank · Aktien des Herzoglich anhaltischen K , . 36 ,, ir ö . ö n ö 3 ö. 6 . .

. e,, m. itter-Insignien erster Klasse desselben Ordens. es Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffen i nmerkung: ie amensunterschriften des agistrats⸗ 187 508 i ö . lektetem der Ritter Insig f s s bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt spätestenz drei Dirigenten und des Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder 195 00bz3G6 Fieler Bank.. 37 ) 14 600 4 Monate dor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs- Faksimilestempeln a. werden, doch muß jede Anweisung mit J Preuß. Leihh. kv. 6 4 1.1 1000 / dαο!1il2, 106 . k . der , amenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen

= ; er Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. dem „Gubener Tage, werden.

129. 908 . Industrie· Aktien. Deutsches Rei ch. blatte: und der, Gubener Zeitung“. Wird die Tilgung der Schuld durch Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 1265,40 bz G 83 . , . ö ö. nenn, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des Ankauf von Änlelßescheinen bewirlt, fo ist diefes unter Angabe des unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern 4 dende pro lige li see f.] -T. Sts. ame61I zei. and Staats- Anzeigers! wird eine Nachw eisung Betrags der angekauften Anleihescheing alsbald nach dem Ankaufe in in nachstehender Art abzudrucken: 137150636 Annener Gßst Ho. 300 i153, 5 bi B Reichs⸗ Wehre lstem e kst cu Er im Deu t⸗ 8 Weise bekannt zu machen. Geht eines der vorbezeichneten ̃ 2. 06 36 Ascan. Chem. K. 00 i, 75G der Einnghme an We Eelsteuer im, zlätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat zu Guben . .ter Zinsschein. ... ter Zinsschein. 6,00 Baug. Mittlw. 250 337, 00 bz G schen Reich für die Zeit vom 1. April 1896 bis zum mit Genehmigung des Königlichen Regierungs-Präsidenten zu Frank— Berl. Aquarium 600 = Schluß des Monats Dezember 1896 veröffentlicht. furt 4. O. ein anderes Blatt bestimmt. . Anweisung. do. Zementbau 169, 60 b G Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, BraunschwPfrdb . wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und 1. Juli, von Brotfabrik. 172, 00 et. bG heute an gerechnet mit drei und einem halben Prozent jährlich verzinst. 534 k Lbemn. Frb. Rör. ö Königreich Preußen. Die Auszahlung der Zinsen und des Kapikals erfolgt, gegen bloße Finanz⸗-Ministerium. D. V. Petr. St. P. 32, 00bz G ö Rückgabe der fällig gewördenen Zinzscheine, bezw. dieses Anleihe. Der Katafter-Knontroleur Schwanitz zu Wreschen ist in Eilenbrg. Kattun . iini l egin m scheins bei der Stadt Hauptkasse zu Guben und den durch die oben⸗ Der Katqster⸗ itz z ] J agonschm. St. P 8 OM bz G wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihe— genannten Blätter etwa noch bekannt zu machenden anderweiten gleicher Diensteigenschaft nach Wolmirstedt verseßzt und der rankf. Brau. ly, 135.256 ftzeine der Stadt Guben rm Bet rage von gö0 S600 4 Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits. Rataster⸗Landmesser Friebe in Oppeln zum Kataster⸗Kontroleur lũckauf w VA 79,75 G J, . ktermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals in Wreschen bestellt worden. . Gummi Schwan. 212,50 G Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛe. eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine wischen den Kataster-Kontroleuren Piro in Bochum , . ö A ob . , , nn,, unt Scheidt in Buttich Kat k . 36 . =. / ie zur Anlegung einer allgemeinen asserleitung un f ( ⸗‚ 314906 arlsr. Str. B. k senr n n Schulden erforderlichen Mittel im Wege einer An.˖ Ausloosung, zur . bestimmten, sowie die gekündigten . , 35, 30bz G Kgsb. Pfob. V. A. leihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück. Ministerium für Landwirthschaft, Domänen 261, 50bz gangen Tuchf r. ju diefem Zwecke auf den Inhaber lautende, mit Zinsscheinen zahlungstermine nicht exhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren und Forsten. 23, 50bz G Masch. Anh. Bbg. persehene, seitens der 2m . unkündbare Anleihescheine im nach dem Ablauf, des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, ö Ril'hel'n Nolte in Berent ist! 16725 kz Vienburg Ei Vrz Betrage von 950 000 ausstellen zu dürfen, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. Der hierarzt Wi helm Nolte in Berent ist zum 166, 090bz G Dranienb. Chem. da sich hiergegen weder im Interesse der Glaͤubiger noch des Das Aufgebot und die Kraftloserklätrung verlorener oder ver- Königlichen Kreis-Thierarzt ernannt und demselben die Kreis⸗ 114506 Rathen. Opt. * 108 75bz36 Schuldners etiwaß zu erinnern gefunden hat, gemäß 82? des Ge⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der sz S358 folgende Thierarztstelle für den Kreis Berent übertragen worden. 075 b; G Stobwasser Vz l 72, 00 bz G e Lom' fs. Juni 1553 zur Ausstellung Von Ankeihescheinen zum der Zivilprozeßordnung für, das Deutsche Reich vom 36. Januar 1877 58. 75bz G Sudenbg. Masch. 164,00 bz G . etrage von 956 000 M, in Buchstaben: „Neunhundert und fünfzig (Reichs Gesetzblatt Seite S3) beiw. nach § 20 des Ausführungsgesetzes . ö . enwärtiges Privilegium Unsere landesherr⸗ 1 k ö vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ ö e Genehmigung ertheilen. ammlung Seite . . ie ö . ö Die an er. sind in folgenden ö . boite nn, . . 6. ö egg n Abgereist:

50 o. olle 36,90 bz 200 000 ιυσ zu 2000 4 in ũcken werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zingscheinen Seine Excellenz der kommandierende General des IV. Armee⸗ 173, 00bzB Zeitzer Maschin. 320,506 400 000 100 . 4090 ö vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat 3 nz . 856 135, 10bz G J anmeldet and den stattgehabten Fin. durch Vorzeigung des An; Korps, General der Kavallerie von Hänisch. 2889 006 usammẽ n vd dd TX Tod Since leihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf 1.6, ohr G nach bem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einem halben der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin ö 6 Prozent jährlich zu verzinfen und nach dem festgestellten 53 nn,, eien n e nnz .

Moes. b 1. ; ; 1. Apr i597 a it diesen t e Ih 0, Fonds und Alttien ·˖ Sõrse ö . von 203 00 4 vom 1. April ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen i , Heihe von Zins- Aichtamtliches. 846 bz G Berlin, 18. Januar. Vie heutige Börse eröffnete zu nem Betrage von 198 00 . vom 1. April 1857 ab schesmnen erfolgt bei den, Stadt, Hauptkasse zu Guben gegen Ablieferung z34,50bjB in schwecher Haftung und mit zumesst wenig ver mit 10⸗9. der der alteren Zinsscheinrelhe beigedruckten Anweisung. Beim Perluft Deutsches Reich. ; änderten, zum theil etwas niedrigeren Kursen auf zu einem Betrage von 400 000 6 vom 1. April 1899 ab der Anweifung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe ö spekulativem Gebiet. mit I/ und ; a nber des AÄnleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig Preußen. Berlin, 19. Januar. * 2555 G gu . w . 1 21 1 K 6 , . ö Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet Seine Majestät der K aiser und. König empfingen 146, 8obzG rie Stim nung. ährlich unter Zuwachs der durch die fortschreitende Tilgung ersparten die Stadt Guben? mit ihrem zefammten' Vermögen und mit ihrer heute Vormittag den Chef des Militärkabinets, General von

153, 50bz G ier entwickelte das Geschäft im allgemeinen Iinsen und der etwaigen Betriebs- Ueberschüsse der Waftrseftung durch Steuerkraft. . . ö Hahnke zum Vortrag. 101,50 bz ru doch el g ff sch de lte I. re ui gung oder fare, zu tilgen. . Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer . 5 127 00b3 G anfänglichen Realisterungen. Der Börsenschluß Vie Ertheilung der“ Genehmigung erfolgt mit der rechtlichen Unterschrift k w 179 . r r gb, 63 g 8 . . ᷣö. che Anl h ö Fehn 6 . 9 r, eig . 1 *. . Stadt iegel.) ellst.· Hb. 22d, S0 nländische Anlagepapiere ziemli t und ruhig; gehenden Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nach⸗ gel . ö ö ö

11000636 za r ge. ir en eiern ref n n. welse der . des Gigenthums verpflichtet zu sein. K Der Magistrat. . Seine Majestät der Kgiser haben Allergnädigst geruht, 114 00bzG Schiffahrts Aktien. Fremde Fonds zumeist gut behauptet, aber gleichfalls Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der (Eigenhändige Unterschriften des Magistrats, Dirigenten und eines den Fürsten Wilhelm zu Wied seinem Wunsche ent⸗ 36 bobzc Breslau Rheder; 8 a 14 1009 1133 2536 wenig lebhaft; Italiener abgeschwächt, Rechte Dritter ertheilen, wird. für die Befriedigung der Inhaber Magiftratsmitgliedes unter Beifügung zer Amtztitel) sprechönd von der bisherigen Stellung als Kaiserlicher 133,756 Shine Kiten; ? 11 1666 75 65h 5 Der Privatdiekont wurde mit 38 o/ notiert. der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht w Ausgefertigt: Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Kranken⸗ 33 obi . Am . t n oss iz? 6 Desterreichtfche Kreditattien und Franzofen nach übernommen. Kontrolbuch Blatt.... Der Stadt · Hauptkassen · Rendant. pflege bei der Armee im Felde zu entbinden und zu dessen . 5 ult. Fan. 157 oe see rz schwächerem Beginn fefter; andere österreichische Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Der Kontrolbeamte. Unterschrift.) Ilaczfolzer den Grafen zu Solms⸗-Haru th auf Klitschdorf 6h60 b; B. Hanfa. wpfschif. 8 41.1 fis G' Bahnen wendig verändert; italienische und schweizerische hbeigezrucktem Königlichen Insiegel ; u ernennen 16 65 b. ga. . 46 9 866. Bahnen schwach. Gegeben Berlin im Schloß, den 39. Dezember 1896. Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. len itig haben Seine Majestãt genehmigt, daß der ze e Krets, , s, =s siä lis dh lend sche Gtsenbahn - Aktien zumeist eta 3. Wirte lm R zeitig jestat genehmigt,

1.

1.1

1.1

ö

28

180 / so 398, 10et.b G 400 133, So bz G 156, 10 bz G 45,806 120 / oo 142, 50G ö Soo. 181.50 b6G - do. Thür. Brk. det a8 1, bh. Ma 5 bz] do. do. St.- Pr. 600 189, 50et G do. Vbst. Fabr. 18 148 00bzG an Spinner. 8

64 30 b; Saline Salzung. 86 . 1Sangerh 6 6

146, 5b G Schã . 4 132 2563 Schalker Gruben 15, 155 106 Schering CIhm. F. 11 167 00 do. Votz. Akt. 2 182, 10bz 84 * 4 74 82, 25a iobz ] Schles. Trink 8 168,506 do. do. St. Pr. 9 126,50 bz G do. , . ch. 145, 00bz G J do. Port mt l6t 431,50 bz G do. Kohlenwerke 1,00 do. Lein. Kramsta 8 16, 106 Schön. Frid. Terry 9 46,75 bz G ri tie Huck 9 130, 00b;zB Schuckert, lektr. 14 183 75 b G Schulz⸗Knaudt . 123 173, 006 Seck, Mũhlenbau 0 1832,50 do. Vorz⸗Akt. . 35,90 bz Sentker Wkz. V;. 8 103 50 Siemens, Glash. 117 Spinn und Sohn 8 37,50 bz B SpinnRenn uKo 0 182, 50 Stadtberg. Hütte 5 160, 90obz ;; Staßf,. Chem. Fb. 11 291 75 bz G Stett. Bred Zem. 10,00 Stett. Ch. Didier 15 47,75 bB ] do. Elektriz⸗Wrk. 7 14,75 bz G J do. Vulkan B. . 6 165,60 bzG do. do. St. Pr. 6 126,25 bz G Stoewer, Nähm. 255 506 Stolberger Zink 2 217, 00bz G do. St. Pr. J 56,25 bz G StrlsSpilk st 4.7 105,50b; G Sturm ßalzziegel 185, 0b 6 Südd Inm 40,9 245 20 bz G Terr. G. Nordost 94.30 bz G do. Südwest a8 00bz G Thale Eis. St. P. 2) 132,00 0. Vorz. Akt. . 5 128, 00bz G Thüringer Salin. 5 229, 00 bz G do Nad! u. Stahl 9 109,256 Titel . 0 S848. 00 bz Trachenbg. Zu er 10 118, 00bzB Tuchf. Aachen kv. 138,003 Ung. Asphalt .. 16 184 00bzG Union, Bauges. 166,90 bz do. ghen gaht. 63 167A166,B 70 50 bz U. d. Lind,, Bauv. 0 Soo / ioos 145, 006 do. Vorʒz. Akt. . 0 1000 ids. 666 . too / v0 87,75 bz G Varziner Papierf. 10 600 125,106 V. Brl⸗ Gum. 6 200 fl. 70, 00bz G V. Berl Mörtelw L ioo / oo 390, 50bz G Vr. Köln⸗Rottw. l6 360 5h 3606 B Ver. Sn schl Fhr. II 500 51, 00bz G Ver. Met. Haller Soo / joo 9g. 00 bz G Verein. Pin selsb 10 300 130,25 bz do. Smyrna Tpy 500 135,006 Viktoria Fahrrad 15 o ii, Höbz G3. Vikt. Speich. G. 3090 Vogtland. Masch. 300 71.006 Voigt u. Winde 300 1405, 006 Volpi u. Schlüt. loo 1214,09 ebzB ] Vorw. Biel. Sp. 300 Ul, 5b; G; Vulk, Duisb. ky. 5600 850bzG6 . Warftein. Grub. 1000 ish, H bz 3; Wasfrw. Gelenk. 15 1000 lol, 25bz G3 Westeregeln Alk. 10 1000 139,00 bz G do. Vorz · Akt. 1000 —— Westf Drht⸗ Ind. 1000 173,00 bzB do. Stahlwerke 133 5H 1000 173,006 do. Anion St. P. 12 2000 14106 Wiede Maschinen 2 Wilhelmj Weinb 1909 ld5bs . o. Vorz istt. 1000 176,756 Wilhelmohütte . 14 1000 Wissener Bergw. 0 11000 163, 90bz G do. Vorz. A. 7 1000 198,.50bz G6 Witt. Gußsthlw. 7 1000 122, 00bz G6 Wrede, Mälz. C. 6 1000 70003 Wurmrevier. ..

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

b d

C —— RT. . = . R SC —— 2 2 ——

To. Pappenfãhr.

* do. Rũdrsd. Hutf. K ö V.⸗A. . vdo. Wilm. Terr.

BVerthord seffing =

—— k

3

w - —— *

3

s

n,, nnn

. ö 2

4ꝶ 2 8

]

er

——

taats⸗Anzeige

K Berzelius Brgw. ö Sielefeld. Masch. —ĩᷣè Birkenwerder. .

Bismarckhũtte . ; Bliesenb. Bergw. V Boch. Bgw. VV. C 09 Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St.⸗Pr. 7 do. Jutespinner. I5 Bredower Zucker 0 Y reest u Go. Well 3 Bresl. Oelfabrik 6 4 do. Spritfabrik 4 Finke 19 4 4 4 ö

iz

8 O O οσο os Ke S o =

Aer Gezugspreis brtragt vierteljährlich 4 M 50 4. Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Nost- Anstalten auch dir Expedition g., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern hosten 25 3.

Insertionapreia für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt au: die stönigliche Expedition des NAeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich PRrenßischen Staata-- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

E L C L L L L K s , s, ,

11

i . . . m . m . m

err, 2 S0

JJ

1

si 85G. z do. konb. E90 G * do. St. Pr. 108 00G ] do. St. Pr Titi. A. 5 1365, 25 bz G oeich, Eis . u. St. 24, 25 bz G off mann Starke 19

5

]

. C

!

,,,,

. . . . . . . . ö

. . , . . . . . . . . . . .

ERbb, 006 ofm. Wagenbau 135,00 owaldt Werke 46,50 B üttenh. Spinn. 124.40 bz ugo, Bergwerk 3265, 00 bz G Inowrazl. Steins 2 213, 50bzB Int. Baug. St Pr 10 544, 00bzG Seserich˖ Asphalt 9 256,50 bz; Kahla Porzellan 20 120, 90bz G Kaiser⸗Allee . .. 136 00bzG Kaliwk. Aschersl. 5 156, 90bz G Kapler Maschin. 5) 246, 006 Kattowitz. Brgw. 8 130,75 bz G6 Keyling u. Thom. 5 129, 80 bz Köhlmnn. Stärke 91 006 Köln. Bergwerk. 9 133,00 bz Köln⸗Müsen. B. 16 235,50 bz G do. Do. konv. 3 207 40 König Wilh. kv. 5 64 50 Fb G do. do. St. Pr. 10 264, 25a735haà254, 50 b; König. Marienh. 0 130,60bz G3 Kgsb. Msch Vorz. 148,50 bz G do. Walzmühle 6 238 00bzG Königsborn Bgw. 123, 80bz3G Königszelt Przll. 15 234] 23,75 bz Körhisdorf. Zuck. 94 S8 00G kl. f. Kurfürstend. Gef 105, 006 do. Terr. Ges. 207,256 Lauchhammer .. 7 153. 00 bz G do. konv. 10 127, 090bzG Laurahütte .. 8 do. i. fr. Verk. 7b, bobz G Leipz. Gummiw. 9) 4 149,006 . 6 4 325,50 bz G Leopoldshall. . 44 143 0bet. FG; do. To. St. r. 5 147,75 G Leyk. Joseft. Pap. 136,506 Ludw . L we & Ko.: Lothr. Eisenw. . 109,50 B do. St. Pr. 155,25 bz G Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. 51,30 bz G Mrk. Masch. Ibr. 77 Hlabl, iobz Mrk⸗Westf Bw. 1 105, 566bz G Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau · Ges. —— do. Baubank 9 Düss. Chamoꝛrte. 1 . Edo. Bergwerk 25 Dũuss. Drht. Ind. z S8, o bz G Mannh. Chem. 8 Důsseld. Kammg. 118 00b3B Marie, kons. Bw. 5 Důsseldorf. Wag. 3 ; 206,00bzB Marienh.-Kotzn. 37 Duxer Kohlen kr. 14641 765, 00bz G Maschin. Breuer Dynamite Trust 199 00bz G6. Msch. u. Arm. Str 9 do. ult. Jan. 198, 75a 1994198, 802] 83, 25199. 20b . 2

r,, , ,

Cartonnage FTaffel. Federstahl lv 41 do. Trebertrock. 38 Cee gl, Wass. 10 em Jb. Buckau 8 Ghem. Fab Milch do. Orbg. St. Pr. I2 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 1 remn ß ang, 2 Ghemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest Bgw Dt Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren 8 do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. 8 Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. G. 5

u

= SR Q- ——— SX - V D 4 =

E = =

2

1

= m = n m m r R ö m 2 4 6 2 4 R

111

3

Q Q * 6 . 1

r = . . . . . . . . . . 2 ö . . ö ö 2

ö

EQ 22 ö eo S en dd O , o o

in

ͤ

3

119,90 bz

1

832 35 w 2 O O

*

,

JJ 3333 .

1 W R m . . ö D ö 8 ö ö 2 ö ö ö 8 ö 8 2 , 6

3 82

4

Cx Ce σλ = . 1

838

O R OO CN

12

97.506 Tapetenf. Nordh. —— Tarnowitz. St⸗P. 37, 25 G Weißbier (Ger. )

8

t w m w . = . m . d m .

21 3 86

D M O d MOW 2 o

. .

Eckert Masch. b. 11 4 2b 0bz G Mech. Web. Linx. 12 Egestorff Salzfb. 8 4 1. loh, So bz Mech. Wb. Sor. Eintracht Bgwk. 41. 141,756 Mech. Wb Zittau 14 Elberf. Farbenw. 411. 329 008 Mechernich. Bw. 0 Elb. Leinen⸗Ind. ; S7. 26 bz Mend u. Schwrt.

Elektr. Kummer 4 1. 184 003 G St. Pr. 2 Elekt. Unt. Zürich 41. II7Z90bzG Mixu. Genest 4 8 Em. a. Stanzw. 41. 137606 Möoll. u. H.. St. P. Egl. Wllf. Et. P. 5 4 1. S3, o bz. Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. fr. Vauh saͤurefr. Pr. 10 Erdmansd. Spn. 41. S7. 256 Neu Berl. Dmnib Eschweiler Brgw. 41. 75, 19bzG Neufdt. Metallw. 0 do. Eisenwert. 2 4. 1.7 oo / 60, 25 6 Neurod. Kunst. A. 6 Falkenst. Gard. 1 17 1930 20 998 Neuß, Wagenfbr. Fein Jute Akt.. 41. 110,75 Niederl. Kohlenw . Masch. . 4 135,90 bz G Nolte, N. Gas⸗G.

8

S- I - 8

- —— r ö

ö

—— —— —— ——

ockend. Papierf. 7 411i. 0 152,25 b G Ndd. Eisw. Bolle rankf. 6 4 14,006 do. Gummi .. Fraustädt. Zucker 1. 106, 306 do. Jute⸗Sxin. 10 . Masch. k. 41. 267, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 2

ö J

reer. wii Br ; -= 4. 137 25636 do. Wllk. Brm. 1. rister Roßm. k. O0 4 1. Nordstern Brgw. 7 do. do. neue 3 4 1. g3, 40 bz G we, , m Gaggenau Eisen. O fr. 1. do. Eisenb. Bed. do. konv. O0 4 1.7 32, 00 bz G do. E. J. Car. H. 2 do. orzug,. . 4 1.57 85 bobz G do. Portl⸗ Im. Gelsenkirch BVgw. 7 4 1. 173,60 bz Oldenbg. Eisenh. de e, 173,504,404, 50 bz Opp. Portl. Sem. GelsenkGußstahl 4 8 125,90 bz Osnabr. Kupfer Gg. Mar. Hütte h 7 120, 10et. G Pass.-Ges. konv. do. leine 5h 120, 10et. b G Paucksch Masch. do. Stamm⸗Pr. 5h 28, 00bz B eniger Maschin. do. kleine h etersb. elkt. Gel Germ. Vorʒ⸗ Akt. 14,00 hön. Bw. Lit. Gerreshm. Glsh. 133,50 bz G do. A. abg. , 163,39 bz G do. B. Bezugosch, iesel Prtl.Zm. 134,50 bz G i kusik Gladbach Spinn. 189,60 bz G luto Steinkhlb. 83 136, 003 G do. St.- Pr. 31 omm. Masch. F. 0 107,90 ongs, Spinner. 6 222,50 bz G osen. Sprit k. 237, 30bz G reßspanfabrik . h 98,75 G auchw. Walter 8 169, 006 Ravensb. Spinn. 3 266, 75G Rednh. SpP. Lta 265, 00bz G do. St. Pr. neue 9 63, 00 Rhein.⸗Nss. Bm 1 418, 75 bz 9 5 5.26 300,00 Rhein. Bergbau. 5 Hagenez. Gußfst. * 120, Met. G . Metallw. 10 Halle Maschin b. 32 4 127 006 Rhein. Sthlwrk. 11 Hann. Bau St hr 38 4 1.1 566 55,6366 Rö. Wfff. Kaltw. 1 do. Immobil. 5 4 1. 117,508 Rö. Westf. Ind.

2 1

ö ; ĩ ; ka iquel. iherr von der Recke. Geheime, Ober⸗-Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im 33 16 do. ult. Jan. II4arlz 0bz geschwächt und ruhig; besonders Marienburg Mlaw Miguel. Freiherr Reih , ,

über Mark reiherr von Seherr⸗Thoß dem neuernannten Militär⸗ Ho Le. 126. 1dbz G srekulativen Devisen na schwächerem Beginn be— Anleibef hein zu 34 Prozent Zinsen über .. i zur Unterstützung in den laufenden Geschäften bei⸗

1 . j. fr. 21 23 festigt. ; ; . . ; egeben wird. 6 ö gt. 5 4 1.1 305 e , . Industricpapiere zumeist fest, zum theil lebhaftzz— der Stadt Guben . Der Inbaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe geg Mob G ö . Montanwerthe anfangs schwächer, schließlich fester nN a in der Zeit vom 2. Januar sbejw. 1. Juli) 18 .. ab die Zinsen , gersich . und lebhafter. iber n . Reiche wãhrung . ,, r, ,, fie, dert 6. . 3 . ö ö. k 24,75 bz er sicherungs⸗ en. Au ĩ zabei then Vrivilegiums v is.. ten mit.... Mart. . Pf. bei der Stadt ⸗Vaupt⸗ er am hiesigen erhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte . Aurs ö 2. 3 . gr, kasse e, . des Freistaats Mexiko Don Manuel Iturhe * in Berlin 1. ; . . . ; . 7s, 40 bz G ,, 5350 furt a. D. vom. ten 189. Stück.... Seite.... er Magistrat eingelroffen und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder K ach.

Rückbers. G. 20 V. 400 Mun Berlin, 15. Januar. Mart pr ei se nach 6r und Gesetz· Sammlung für ih Seite... laufende Nr (unterschriften des Magistratg⸗ Dirigenten und eines Magistrats— übernommen. ö Allianz 26 0/0 von 1000 66... mittelungen des Königlichen Pol ihei. Prãsidiumk : , mltg sedes.) Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigte Gesandte 180,26 bz Berl. Feuerh . G. WM / ov. 1909 Mar hh hl und niedrigste Preife) Per 160 kg für- 8 Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn defsen Geldbetrag nicht des Freistaats Chile Don Francisco A. Pinto ist in Berl. Sagel A. G. 2M o v. 1000 M ichtstroh 4 50 ; 4,00. 6. =- Heu 720 M; 410 . des R innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit Verlin eingetroffen und hat die Geschäfte der Gesandischaft 8 25 bz G Berl. Lebensv. G. 200 /. 1000 Mn Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,00 4; 20, 00 . Stadt 6 Sr erhoben wird. ö wieder ber nommen

. Colonia, Feuerv. 2060/9 v. 10002Mιn Speisebohnen, weiße 50, 00 ; 26 ö tober die es Anmerkung: Die Ramensunterschriften des Magistrats⸗ ; . . 137.40 b5G Concordia, Lebp. 200 / ov. 10006 Linsen 66, 00 S; 25,00 A6. Kar ; A Hrarf, buch Dirigenten und des Magistratsmitgliedes können mit Lettern oder Der am hiesigen Allerhöchsten Hofe be laubigte Kaiserlich 105, 00 , 66 S6. = Rindfleisch von der Keule 1 kg ], h Faksimilestempeln edruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit chinesische Gefandte Shu⸗King— hen ist in Berlin ein— 124 26et. G Dt. Lloyd Berlin 200½v. 1000 nn 1,16 S. dito Bauchfleisch 1 kKg 1,210 M. 0 ber eigenhändigen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen getroffen und hat die Geschäfie der Gesandtschaft wieder 129. 50bz G D. Rück u. Mity G. 250 ov. 3000 Schweinefleisch 1 Kg 1,50 M; 1,00. h —ͤ werden. . ern mmtn

165 66 Sisch. Trangp. V 26 sosop. x4 00 fleisch JI Kg 166 A; . mel ei n 18 ein K KJ .

3225636 Dregd Allg. Trsp. 106 / oh 10009 äo 1g 1,50 M ; O, 9e us. ̃ Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurt a. O. Der hiesige Königlich griechische Gesandte Cleon R. 113.39 b6 Düsseld. Tran sp. 190 v. 100 πν . April 185 Anweisung Rang ab é ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte I Anleihescheine zu dem Anleihescheine der Stadt Guben 3. Ausgabe. der Gesandtschaft wieder übernommen.

t 136,75 b Allg. V. 20M v. 1000 Mun ö , n . Mark. . . . ,,, , tnem Prozent für Dan n, .. !. . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Großherzoglich

. e , m n deen. 210 0, 20 badische Ministerial⸗Direktor, Geheime Rath Dr. Sch en kel 53 36 z abb . Feucrwers. 355 bp. 8 2. on 263 . Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe badische Ministertal= . 4 . ö 135. 0063 G Köln. Hagelvers. G. 6d / w. Q νν 30 M. rebse tilgten ö,, 6 ö der aug ! zu dem obigen Anleihescheine die te Reihe von Zinsscheinen für die ist hier angekommen.

147, 00ß B * Köln. Ruͤckvers. G. 20/0. 00 Mn

) Schl. Dampf. Co. . 35 756 .

54. 10bz G Veloce, Ital. Dpf 2

67,506

r , = r . . .

chwächer. ; . w Bankaktien in den hene fn ziemlich fest; die Provinz Brandenburg. Regierungsbezirk Frankfurta. O.

ö

2

J ..

21

Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Fiche Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem . Masch. 22 Sr Berl Smnib. Gr. Licht. . u. 3g. 9 Ir Zichtf T B. 26

—— O OO CO M 2

O ,

1

d S

1111

d , . . . . . 2

JJ

38 = 2 d e 8 = = 20 0 2

—— —— —— ——*—

1 JJ