1897 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3bosg do. Staater. 1065 30. Vereinsbank 18400 31 */ Pfand- Schluß] . 22 arren t. r., ĩ izen fest, rubig; e für i böher; amerikani⸗ in Barren pr. Kilogr. 87 90 Br., S7, 50 Gd. Wechselnotierungen: London scher Hafer 9 niedriger. . lang 3 Monat 26 25 Br., 20.21 Gd., 20,25 bei. London kurz 96 c. Java zucker 114 rubig, Rüben⸗Robzucker loko 33 Sr. 20 36 Gd. 2038 bez., London Sicht 2040 Br.,, 81 matt. Chile Kupfer 5ot, vr. 3 Monat 50. fest und lebhaft, später wurde die Haltung unregelmäßig. 2 i 6 ; * 8. Amflerdam 3 Mongt 16345 Br. Lon don, 18. Januar. (W. T. . giner Meldung des] Scluß war schhach zu niedrigsten Tages kursen. Der U , d. 167 er Wien Sicht ls 6s Br. 18.60 Gd. R. B. aus Buenos Aires bat der. Müninidaltat die Em ssic i u ö . Paris Sicht S0 90 Br., 80. 70 Gd., 8686 (iner Anleihe von 5 Millionen Dollars bis zum Februar Weizen eröffnete fest und zog einige Zeit auf höhere Gabe, ö. bez., ö. . scburg 3 Monat 213, 15 Br., 212555 Gd., 213,00 verschoben. berichte im Preise an. Sxäter gaben die Preise nach auf schwächt⸗ 1 3 3 6 ö e ien B.) Baum waol le n. 2 9 auf 4 ; i met e, geringe ; 4 4153 be ; 28 msatz: „davon für Spekularidrm nd Grworr So B. Erphrtbeg' br und aul. unahme in der englischen Ver farßun g mens Getreidem arkt. Weizen loko rubig, bolsteinischer loko r i. Amerikaner und Indier 1, Brafsilianer 6 niedriger Matis nahm anfangs eine fefte Tendenz an auf r,.

Petroleum ( Schlußbericht).

Getreidemarkt. (Schi Markt fest, Preise unver Raffmiertes Getreide . u. Br., vr. Januar 186 Br., pr. Feb * Br. Ruh

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* w 18397. —— ** ö . z w

ig. Schmaltj pr. Januar 52t, New⸗HYHork, 18. Januar. (W. T. B.) Die Börse er

1 ; ana

D ——

Berlin, Dienstag, den 19. Januer- w ,

. . .

J hRater luchungs Sachen.

z. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. H

s ö . ⸗— . 7 ; , *

173-177. Roggen loko ruhig, mecklenburge: loko 127 - 135, russischer loko matt, 92-54. Maig 90. Hafer rubig, Gerste ruhig. Rüböl ftill, loko 573 Br. Spiritus (unverzollt) sest, pr. Januar Februar 183 Br.,, vr. Februar März 185 Br., pr. April Mat 19 Br., pr. Mai⸗Juni 183 Br. Kaffee ruhig, Umsatz D056 Sack. Petroleum ruhig, Standard wyite loke 5, Br.

Kaffee. Nachmittage bericht. Good average Santos pr. März 524, pr. Mai 53. pr. September 535, pr. Dezember 544. Zuckermarkt. (Schlußbericht, Rüben⸗Roh⸗ der J. Produkt Basis S8 0 Rendement neue Usance, frei an ord Hamburg Pr. Januar 9.224, pr. Februar 9,20, vr. März Fg.25, pr. April 323, pr. Mai 8, 46, pr. Auguft 8,55. Matt.

Wien, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Defstert. 4s o/o Papierrenke 101,860, Oesterr. Silberrente 102 10, Desterr. Goldrente 123,50, Oesterr. Tronenrente 1060 90, Ungar. Goldrente I22 30, do. Kron. A. 89,70, Desterr. 69r. Loose 146, C0, Länderbank 251. 00, Defterr. Kredit 374.25, Unionbank 2897 50. Ungar. Kreditb. 13,00. Wiener Bankverein 260,00. Wiener Nordbahn 26 0g, Bufchtiebrader 52, 50, Elbethalbabn 278.50, Ferd. Nordb. 34580, Oest. Sfaatebabn 364,50, Lemb. Czern. 293,50, Lombarden 91,50, Nord weftbahn 274 00, Pardubitzer 216 00, Aly.⸗Montan 88,75, Amsterdam g9, 15, Deutsche Plätze 58 S, Londoner Wechsel 119 35. Pariser Wechfel 47,55, Napoleons 9, 523, Marknoten 58,8, Russ. Banknoten 13274, Brüxer 263.

Ausweis der ö5sterr.⸗ un gar. Bank vom 15. Januar. Ab. und r gegen den Stand vom 7. Januar. Notenumlauf 613 409 000

bn. 25 344 000 Fl. Silberkurant 126 135 000 Zun. 326 000 FL., Goldbarren 303 515 000 Zun. 361 000 Fl., in Gold zahlb. Wechsel 18033 0090 Abn. 933 000 Fl., Portefeuille 178 409 00 Abn. 22 552 000 Fl., Lombard 27 4180009 Abn. 4 324 000 Fl., Pypotheken⸗Darlehne 136 972 000 Zun, 179 009 Fl, Pfandbriefe im Kmlauf 133 911 000 Zun. 250 065 Fl., Steuerfreie Banknoten 39 289 000 Zun. 25 261 000 Fl.

Gekreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,61 Gd. S, bz Br. Roggen vr. Frühjahr 7,16 Gde. 7.18 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 121 Gd., 422 Br. Hafer pr. Frübjabr 641 Gd. 643 Br.

19. Januar. (W. T. B. Lustlos. Ungarische Kredit⸗ Aktien 14 55. Oesterr. Kredit⸗Aktien 375,00, Franzosen 364,50, Lombarden l 25, Elbethalbahn 277.75. Desterreichische Papierrente 15,75, 4060 Ungar. Goldrente 122,20, Oefterr Kronen, Anleibe—, Ungar. Kronen. Anleibe 839 565, Marknoten 58 80, Bankverein 269 35, Länderbank 230,50, Buschtierader Litt. B. Attien 552,50, Türkische Loose 54,00, Brüxer 270,50.

Pest. 18. Januar. (WD. T. B) Pxoduktenmarkt— Weizen keko flaus pr. Frübjahr 8,28 Gd, 328 Br., vr. Mai. Juni

830 Br. Roggen per Frübjahr 6,77 Gd., 6,78 Br. jabr 5,85 Gd., 6,OJ. Br. Mais vr. Mai⸗Juni ö. Kehlraps pr. August September 11,20 Gd., 11,30 Br. London, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Englische 2400 Konf. 1124, Preuß. 40 Kons. Jial 3 9 Rente ot, 4090 S5 er Russ. 2. S. 103, Konveit. Türk 214. 400 Spanier 621, 3 9,609 Ggypt. 106, 40 unif do. 195, 41 Trib. Anl. 95, 694 kons. Mex. 85 3, Reue g3er Pier. 934, Ottomanbank 124, De Beers neue 283, Rio Tinto 265, 35 0 Rupees 624, 5 s 9 fund. Arg. A. S3. 6869 Arg. Goldanl. S3, 41 do äuß. S0. 55, 3 co Reichs Anl. 98, Brasil. Sg er Anl. 7ot, Platzdiskont 2, Silber 2911/18, 5 ο Chinesen 1009, Anatolier 873.

1. Unter suchungs⸗ Sachen. Aufgebote, Zustellunge J Unfall- uns Invaliditäts- 36. Versicherung. Verkäufe, Verrachtun Verdingungen *g.

Verloosung ꝛc. von

Middl. amerikan. Lieferungen. Rubig. Januar, Februar 353 s Ver⸗ kãuferpreis, ebruar· März 3* /e⸗ Werth, März. April 3535/0 Käufer⸗ preis, April-Mai 3356e.é—= 3566s do, Mai. Juni */ do. Juni⸗Juli Iss / o 35 / ee do., Juli. August 35 / .= 3* 6 Verkäuferpreis, August⸗ Sextember 3550 –3*6/ a. Kãuferpreis, September⸗Oktober 3* /e. 351 0 d. Verkãuferpreis.

Slatgow, 18. Januar. (W. T. B) Rehei en. Mixed numbers warrants 48 sb. 5d. Ruhig. (Schluß) Mixed numbers warrants 48 sh. 6 d. Warrants Middlesborough iI 41 sb. 5 d.

Die Verschiffu ngen von Robeisen betrugen in der dorigen Woche 5976 Tons geger 39562 Tons in derselben Woche des dorigen Jahres. . 33

Sradford . 18. Januar. (W. T. B.) Wolle ruhig; es wird * . Auktion abgewartet. Mohair fest; Garne und Stoffe elebter. Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Im Verlaufe der heutigen Börse fenden mehrfach Abgaben statt. Schließlich trat Erholung ein.

(Schluß Kurse) 30 amort. Rente 100, 85, 30/0 Rente 102 428, Italienische 5 9 Rente 91,476, 40½ Russen 80 102,70, 40,9 Russen 1891 33. 10. 400 unifizierte Egypt. 306 spanische äußere An⸗ leibe 623, B. ottomane 569, 00, B. d. Paris 828 00, Debeers 760, 00, Crédit foncier 71000, Huanchaca. L. 73, 099, Meridional˖ A. 637,090, Rio Tinto. A. 671, 00, Suezkanal. A. 3197, CEréd. Lvonn. 785, QC, Banque de France 3680, Tab. Ottom. 341.00, Wchs. a. di. Ml. I22713, London Wch. k. 25,204, Cheg. a. London 25,223, Wch. Amst. k. 206,50, do. Wien k. 208, 12, do. Madrid k. 400, 00, Wch. a. Italien 44, Portugiesen 2475, Portug. Taback⸗Obl. ——, 40 /o 94er Ruff. 66 46. Privatdiskont 3 40/0 Russ. A. 100, 10, 30/0 do. (neue) 3, 06, 4009 Serben 68,10.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, Er. Januar 22, 8,, pr. Februar 23,10, pr. März⸗Juni 253 55, pr. Mai⸗August 24,10. Roggen bebauptet, pr. Januar 14,85, pr. Mai⸗August 1465. Mehl fest, pr. Januar 45 40. pr, Februar 48,60, pr. März⸗Juni 49, 13, pr. Mai · August. 49,40. Räböl fest, pr. Januar 57t, pr. Februar 73, pr. März-April 58, pr. Mai. August 33. Spiritus behauptet, vr. Januar 324, pr. Februar 324, pr. März⸗April 33, pr. Mai-⸗August 34.

Robzucker (Schluß) matt, 88 , loko 243. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, 1009 Kg pr, Januar 264, pr. Februar 263, pr. März⸗-Juni AL, pr. Mai⸗August 273.

St. Petersburg 19 Januar. (B. T. B.) Auf dem biesigen Münzhofe ist mit der Nikolaibahn eine Karawane aus Sibirien eingetroffen, welche l0 Pud Gold überbrachte.

Mailand, 18. Januar. (B. T. B.) Italienische 8 o/ Rente 5,523, Mittelmeerbahn sos, Möridiongux 669. M, Wechsel auf Paris 105, 10, Wechsel auf Berlin 130,09, Banca d'Italia 727.

Amsterdam 18. Januar. (W. T. B). (Schluß - Kurse) 94er Russen (6. Em) 1058, 40½ Russen v. 1894 633, 3 o, boll. Anl. 993. o /o Transv. Obl. 91 er 1014, 6 0, Transpaal. —, Mark noten 39327, Ruff. Zollkupons 1915, Hamburger Wechsel 56,074, Wiener Wechsel 99,00.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. px. März 201, do. pr. Mai 200, Roggen loko ruhig, do. auf Termine feft, do. pr. März 111, do. pr. Mai 112 do. vr. Juli 110. Rüböl loko 29, To. pr. Mai 283, do. pr. Herbst —.

Java-⸗Kaffee good ordinary 51. Bancazinn 36k.

Antwerpen, 18. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen bebauptet. Roggen fest. Hafer feft. Gerste steigend.

Oeffentlicher Anzeiger.

schwächte sich jedoch dann guf erwartete Zunahme der Ankänn während des ganzen ferneren Verlaufs mit wenigen Reaktionen ab. Schluß Kurse) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, R für andere Sicherheiten do. 2, Wechsel auf London C60 Tage) 9 Cable Transfere 4.831, Wechsel auf Paris (60 Tage) 31988. k auf Berlin (60 Tage) ghrisis Atchison Topeka & Sania Fs ͤ 144. Canadian Pacsfie Aftien 56. Zentral Pacifie Aftien 134, Chi

Mliwaukee C St. Paul Aktien 757, Denver & Rie Grande Preferng 433, Illinois. Zentral Aktien 334. Lake Shore Shares 134, Lou ville S Nasbville Aktien 514, New,. Jork Lake Erie Shares R New. Jork. Zentralbabn 844, Nortbern Pacifie Preferred (nen Emiss.) 344, Norfolk and Western Preferred 174, Philadelphia an Rending 5 o/o J. Ine. Bde. 47. Union Pacific Aftien 7, 400 Ve, einigte Staaten Bonds pr. 1925 121, Silber, Commercial Bars kin Tendenz für Geld: Leicht. .

Waarenbexicht. Baumwolle Preis in New, Yerk A do. do. in New Orleans his / is, Petroleum Stand. white in New. 6.20. do. do. in Philadelphia 6,15, do. Refined (in Cases) 6. do. Pive line Certifie. ver Februar 8s, Schmal; Western stean 47. do. Robe & Brothers 455. Mais per Januar 288, do. per Mal zh do. ver Juli 314, Rother Winterweizen 97R, Weizen per Jann S984, do. ver März 9oz, do per Mai S6. do per Juli S3t, Sr treidefracht nach Liverpool 23, Kaffee fair Rio Nr. T 10, do. Fh Nr. 7 per Februar 9.50, do. do. ver April 8 60, Mehl, Spring, Wheat clears 3, 60, Zucker 2is / is, Zinn 13,10, Kupfer 11,70. 6 börse; Weizen 3 é. niedriger.

Visible supply an Weijen 52 459 000 Busbels. do. a ö , n. ö.

ieago, 18. Januar. (W. B.) Weizen ging auf Kabelberichte, sowie auf Deckungen und auf Berichte ,. . stroͤcung einige Zeit nach Eröffnung im Preise höber; späͤter führt sckwächere Kabelmeldungen und die Mattigkeit des Maismacktes em Reaktion berbei. Mais infolge von Liquidation der langsicktizn Termine und erwartete Zunahme der Ankünfte wäbrend des ganz Börsenverlaufs fallend mit wenigen Reaktionen,

Weißnen pr. Januar 774, pr. Mai 808. Mais pr Jama 223. Schmalz pr. Januar 3,976, do. pr. Februar —. Sped sten clear 4 123. Pork pr. Januar 7, 87.

(W. T. B.) Wechsel a

Rio de Janeiro, 18. Januar. London ls / 1s.

Buenos Aires, 18. Januar. (W T. B.) Goldagis 1876.

Melbourne, 18. Januar. Einer Meldung des R. B. zufclg veranschlagt das Bergwerks. Departement den dies jährigen Golt⸗ ertrag im Staate Victoria böber als jeden früheren Jahre, ertrag der letzten 20 Jahre. Der Minister für die Bergwerke Foste zeigt die Auffindung rentierbaren Alluvialgoldes in East Gippelund in der Nähe der Grenze von Neu- Süz wales an und weitere Entdechnga im Froajingolorg-Distrikt. Am Boulder. Creek wurde vortreffliche goldbaltiges Gestein gefunden.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsc. . Erwerbs, und Wirtbschafts-⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen.

.

(ba 456 Im Wege der

) Untersuchungs⸗Sachen. 64421 Steckbrief.

Gegen den Arbeiter Franz Pott aus Branden⸗ burg a. H.,

auf den Namen

Untersuchungẽhaft dringender

wegen eines Diebstabls, verbängt. Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Königliche Gerichts⸗ gefängniß zu Brandenburg a. H. abzuliefern. Sig—

, anlagt. nalement kann nicht angegeben werden. lagt

Zwangs verfteigerung. Grundbuche von den Umgebungen Band 156 Nr. 6887

. a * en. Wilm bierselbst eingetragene, in der Puitbuser—⸗ ? selbst ar 29. Aug an, . R 2 * . , , , , re, n, , , , , , , ohen

ö Verdachts , . er, n,, 10 Uhr, vor dem unter. gründe Keim Vorliegen eirec, Vergebens, nämlich gene . Neue Friedrichfttaße 13 Erd. Das Srundstück ift bei einer Fläche von 5,25 a mit 6650 M Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ Das Weitere entbält der Aushang an der am 13. März 1897, Vormitta

Zimmer 40, verkündet werden.

Zwangs vollstreckung soll das im Berlin, den 7. Janugr 1897.

des Eisenwaarenbändlers Eduard

Zimmer 36, versteigert werden. auf den Namen des

mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, ebenda,

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangswvollstreckung soll das im Brundbuche von den Umgebungen Band 184 Nr. 7736 Bauunternebmers Hermann Baath zu Berlin eingetragene, zu Berlin am Friedrichs bain Nr. angeblich Nr. 38 a, belegene Grundstück

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße li Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, ver fteigen werden. Das Grundstück ist 112 58 am groß n mit 18 810 M Nutzungswerth zur Sebäudesteuer der anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an e Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertbeiln des Zuschlags wird am 11. März 1897, Ver mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. D Akten 87 E. 150696 liegen in der Gerichts schreibere Zimmer 42, zur Einsicht aus. Berlin, den 13. Januar 1897.

s 105Uhr, vor Königliches Amtegericht 1. Abtheilung 8.

dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13,

Potsdam, den 14. Januar 1897. Der Unterfuchungsrichter bei dem Kgl. Landgerichte. 64422 Oeffentliche Aufforderung.

Es wird um Mittheilung des Aufenthalts des Schneidergesellen August Schirmer, geboren 27. No- vember 1869 zu Linde, Kreis Neutomischel, der als Zeuge zu vernehmen, zu den Akten V. J. 193. 96 ersucht. err r,.

Pots dam, den 15. Januar 1887

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

Y) Aufgchote, Zustellungen und dergl.

164157 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche der Königstadt Band 20 Nr. 1488 auf den Namen der Wittwe Winkler, Betiy Agnes, geb. Grützmacher, eingetragene, in der Lands⸗ bergerstraße 95 hitrselbst belegene Grundstück am 12. März 1897. Vormittags E01] Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ i 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 36, ver.

eigert werden. Das Grundstück ist mit 13 5650 Nußungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weltere enthält der Aushang an der Gerichtstofel. Das Urtbeil aber die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. März 1887, Nachmittags 121 Uhr, ebenda perkündei werden. Die Atten 85 E. 119. 96 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 8 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Gerichtstafel. Das Urtheil über die Extheilung des Zuschlags wird am 15. März 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 116. 96 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 7. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtbeilung 85.

64455] Zwangsverfsteigerung.

Das im Grundbuche von den Umgebungen Band 67 Blatt Nr. 3403 auf den Namen

1) der verwittweten Frau Major Antonie Pohle, geb. Saegert, zu Berlin,

2) des Or med. und Stabkarzt a. D. Wilbelm Saegert zu Frankfurt a. M,

3) des Fräuleins Anna Saegert zu Berlin,

4 des Kaiserlichen Post: Bauraths Waldemar Saegert zu Karlsruhe in Baden

zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin in der Petsdameirstraße 1382. belegene Grundstück soll auf Antrag der Saegert'schen Erben, nämlich:

1) der verwittweten Frau Major Antonie Poble, geb. Saegert, zu Berlin,

2) des Fräuleins Anng Saegert zu Berlin,

3) des Kaiserlichen Post⸗Bauraths Waldemar Sacgert zu Karlsruhe in Baden

zum Zwecke der Auseinandersetzung unter den Mit- eigentbümern am 12. März 1897, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert werden. Das Brundstück ist mit 68560 dα. Nutzungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ blatts, etwaige mf ungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ . Kaufbedingungen können in der Gerichts. chreiberei, ebenda. Flügel D. Zimmer 17, ein gesehen werden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. März E897, Vor⸗

veranlagt.

86 K. 142. 96

64734

veranlagt.

Die Ukten 86 K. 3/97

64736

Grãäfestraße Nr. 6,

Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundftück bat eine Fläche von 5 a 624m und ist weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudefteuer Das Weitere enthält der Autbang an der auf den Namen des Bautechnikers Heinrich Neben Gerichts tafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 13. März 1897, Nachmittags Nr. 6, belegene Grundstück am 11. Mãrz 1897 2 Uhr, ebenda verkündet werden. ; liegen in der Gerichtẽschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 9 Januar 1897. Königliches Amtsgericht J.

Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im wird Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreife Nieder ⸗Barnim Band 7 Rr. 425 auf die Namen des Fabrikanten Franz Glinide' und des Maurermeisters zur Einsicht aus. Hermann Stutz, beide u Berlin zu gleicken Antheilen eingetrogene, Koloniestraße 119 belegene Grundstũck am 17. März 1897, Vormittags 1907 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flagel , Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 33 a 82 am mit 2290 M Nutzungswerth

schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 98. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

Zwangs versteigernng.

Im Wege Ter Zrangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 165 Nr. 7176 verkündet werden. auf den Namen des Bildhauers Gustav Kremer, unbekannten Aufenthalte, eingetragene, zu Berlin, belegene 8. März 18897, Vormittags 10 Uhr, dor

64757 Zwangsversteigerung. J Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das 3

Grandbuche von der Friedrichstadt Band 15 Nr. 1 dahl hier eingetragene, zu Berlin, Kronenstw

Vormittags 16 Uhr, vor dem unter eickuet—= Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschob, Flügel g Zimmer 40, dersteigert werden. Grund stic sst in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewies und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, * Weinkre erkaͤlt der Aushang an der Ger btetz!“ Das Urtbeil, äber die Eribeilung des Zusck am 15. März 1897. Vormittag! 11 uhr, ebenda verkündet werden. Tie Atta? K. I9I/os liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer *

Die Akten

Abtheilung 86.

Berlin, den 14. Januar 1897, . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 3.

61738 Zwangsversteigerung. ö Im Wege Ter Zwangspollstreckung soll 9 Srundbuche bon den Umgebungen Band 85 Nr. 6

mur Gkändesteüer uf ten Namen des Flentie ls Ferdingnd Scr

Das Weitere enthält der Ausbang an un, wn, j

k ene in. des Zuschlags wird am 17. März 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.

getragene, hierselbit, Kön iggrätzerstraße s3 belezsi Grundstũck am 19. März 1397, Dornint, Ühzr, vor dem Unter eic eten Gerdt, Friedrichstraße 13, Erdgeschoß,. Flũgel C. Zinnen, dersteigert werden. Bas Grundstũck ist wn er Fläche von 11,K52 a mit 23 599 ** Nußzung: 14 zur Gebäudesleuer veranlagt. Das Weitere 8 der Aushang an der Gexichtetafel. de . uber die Ertheilung des Zuschlags n 6 10. Marz 8657, Jachmittags 121 Uhr, Pie Akten 5 E. 3. 9 51 i. . Gerichte chreiberel, Zimmer 41, Int

aus.

Berlin, den 15. Januar 1897. Ten iche Tune nicht . äbtbeilug &

in der Gerichts-

Grundstũck am

4. Verkãufe, ? 5. Berleosung ꝛc. von Werthpapieren.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

7 Aufgebote, Zustellungen und dergl. 64459

In Sachen der Herzoglichen Kreiskasse zu Blanken⸗ 6 8 . wider den Waldarbeiter Wilbelm Jaerfurth in Allrode, Beklagten, wegen Gerichte Fst n. wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Räeichlagnaknie des dem Bellagten gehörigen Grund⸗ ac? 12 87 4m Anger in der Schinderkuhle, auf kbem Risse mit a. b. d. . f. a. bezeicknet, mit em darauf errichteten Wohnhause No. ass. 159 zu Alrode, jum Zwecke der Zwangẽvbersteigerung durch Beschluß vom 14. Januar cr. verfügt, auch die Ein⸗ tragung die ses Beschlusses im Grundbuche am ' Jahuar cer. erfolgt it, Termin zur Zwangever - teigetung auf Dienstag, den 27. April 1897, Nachmittags A Ützr, vor Herzoglichem Amte, gerichte Haffelfelde in der Lerche ichen Gastwirthschaft u Ilrede angesetzt, in welchem die Sypothek⸗ glãubiger die Svypothekenbriefe zu überreichen haben. Die VBerfteigerungsbedingungen, laat welcher jeder Bieter auf Verlangen eines Betheiligten Sicherbeit dis ju 109,0 seines Gebotes durch Baarzablung, Niederlegung kursfãhiger Werthwvapiere oder geeignete Bürgen zu leiften bat, sowie der Grundbuchauszug nnen innerbalb der letzten zwei Wochen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichteschreiberei cingeseben, auch die Grundstücke selbst besichtigt

werden. Haffelfelde, den 13. Januar 1337. Herzogliches Amtsgericht. Pricelius.

64460 . .

In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Anstalt zu Blankerkurg a. H, Klägerin, wider den Former Andreas Luc o in Tanne, Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen Grundstũcke:

I) des Wohnhauses No. ass. 70 zu Tanne sammt Zubehör, .

21 Gartens binterm Hause zu 54 Rathen, zum Zwecke der Zwangẽversteigerung durch Beschluß ron J5. Januar 1897 verfügt, auch die Eintragung diefes Beschlusses im Grundbuche am 15. Januar

357 erfolgt ist, Termin zur Zwangzversteigerung

auf Freitag, den 30. April L897, Nachmittags uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Haffelfelde in der Kutfchenreuter schen Gastwirthschaft zu Tanne angesetzt, in welchem die Dypothekengläubiger die i gl ten ale ju überreichen haben. Die. Ver⸗ ken, laut welcher jeder Bieter auf Verkangen eines Betheiligten Sicherheit bis zu 16 o feines Gebotes durch Baarzahlung, Nieder- legung kursfäkiger Wertbrapiere oder geeignete Bärgen zu leisten hat, sowte der Grundbuchauszug können innerbalb der letzten zwei Wechen vor dem Versteigerungstermine auf der Gerichtsschreiberei , auch die Grundstücke selbst besichtigt werden. Haffelfelde, den 16. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. Pricelius.

59s Oeffentliche Zaftellnng. .

Im Wege der Zwangesvollstreckung soll das im Grundbuche von Berge Band 17 Blatt 49 auf den Namen des Bäckers Franz Lohmann früher zu Ober⸗ Berge, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragene Grundstück Flur 1 Nr. 237118 der Steuergemeinde Berge, Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und Stall, 10,78 ar, 75 46 . am 29. März 1897 Vormittags 9 Uhr vor dem Amtsgericht Meschede an der Gerichtsstelle versteigert werden,

Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 36. Mär; 1897, Vormittags 97 Uhr, an der Gerichtsstelle verkündet werden.

Der Cigenihümer Bäcker Franz Lohmann, früher zu Ober ⸗Berge, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird zu diesen Terminen geladen, K

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug Fekannt gemacht.

Meschede, den 11. Januar 1897.

erlach. . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

6933 :

In betreffend die Zwangkversteigerun des dem Bůcker Burde zu Kublan᷑ gehörigen, daselb sub Rr. La. belegenen Grundstücks, stebt Termin zur Erklärung über den Theilungsplan,. Vornahme der Vertheilung und Abnahme der Rechnung des 3 3 auf den 26. dies. Mts., Vormittags

T, an. Friedland, 14. Januar 1897. ; Großberzogl. Mecklenb. Amtsgericht. von Rieben.

64499) Aufgebot. Gs ist das Aufgebot soigender Preußischer Staats . schulden papiere beantragt worden: JI). der Schuldverschreibungen der Preußischen kon- solidierten 4prozentigen Staats- Anleihe a. von 1884 Litt. C. Nr. 589 230 über 10090 , Litt. D. Nr. bos S3 und E652 846 über je 500 , Litt. H. Nr. 29 662 über 150 4, be ron 1885 Litt. E. Nr. 1027 747, 102. 748, 127749, 1 927752 über je 300 AM, von der Wittwe Anna Sintenis ju Hamburg,

2) der Schuldverschreibung der konsolidierten pro- zentigen Staats. An leibe von i885 Litt. D. Nr 716621 äber 500 M, von der verehelichten Maria Wagener, geb. Wey, und deren Ehemann Joh. Pet. Wagener

ju St. Vitb,

3) der Schuldverschreibung der konsolidierten pro- zen igen Staats ⸗Anleihe von 1882 Litt. E. Nr. 50l 949 äber 300 c, von dem Guts besitzer August Thierbach zu Mödnitz, - .

I der Schuldverschreibung der konsolidierten 3 vro⸗ zentigen Staal Anleibe ven 1886 Litt, E Nr. 40 4531

über 300 Æ, von der Kaiserl. Dber⸗Pestdireltion zu

Steitin. . Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späteftens in dem auf den 25. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, zur Jeit Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 33, anberaumten Aufgebokstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.

64494 Aufgebot. . Die Aktie Nr. 2760 der biesigen Emder Genossen⸗ schaftsbank, Attiengesellschaft ist nicht aufzufinden. Es wird des balb auf Antrag der Wwe. E. van Lingen zu Reitbamm der Inhaber dieser Aktie bierdurch aufgefordert, solche am Tienstag, den A0. Auguft d. J., AI Uhr Vormittags, hier vorzulegen, widrigenfalls dieselbe auf weiteren Antrag für kraftlos erklärt wird. Emden, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. 644898 Aufgebot. ;

Auf Antrag der Ehefrau Anna Bode, geb. Höppner, in Eichwege wird der angeblich verloren gegangene Anlcikeschein der Stadt Nordhausen J. C. Nr. 4500 ütker 206 4, verzinslich zu 30/8, hiermit auf · geboten. Der etwaige Inhaber dieses Scheines wird aufgefordert, seine Rechte spätestens im Auf⸗ gebotstermine anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kidrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. Aufgebotstermin wird auf den 20. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt. ö

Nordhausen, den 6. Oktober 1896.

Königliches Amtsgericht. IV.

64497 , .

Die Witiwe Sophie Köhring, gebor. Rudolpb, in Erfurt kat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgeftellten Sparkassenbuches der stãdtischen Svar⸗ kaffe zu Erfurt Nr. 32362 über 131 13 4, welches angeblich verloren gegangen ist, beantragt. Der Inhaber des Sxarkassenbuches wird Auf · gefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, immer Nr. 58, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuches erfolgen wird.

Erfurt, den 10. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VIII.

64800 Aufgebot. Der Dienstknecht Heimich Bergenroth aus Wennerode b. Vienenburg bat das Aufgebot eines

auf feinen Namen am 15. November 1887 unter

Nr. 16 641 ausgestellten Sparkassenbuches der stäbtischen Sparkaffe zu Goslar über 632 Æ 61 4 beantragt Der Inhaber des Buches wird aufge. fordert, spätestens in dem auf den 17. Seytember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotẽtermine feine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Buches er⸗ folgen wird. Goslar, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

63820 Aufgebot.

Die Königliche Gerichte kasse in Walsrode bat das Aufgebot des Sparkaffenbuchs Nr. 160 266 über 128 * 19 3, vom 1. April 1896 lautend, ausge stellt von der Kapitel · Vetsicherun Sanstalt zu Han. neber auf den Namen des Dienftknechts Friedrich Ofterholz aus Riethagen, 1. Zt. in Walsrode, be⸗ antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 16. September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzamelten und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. .

Hannover, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. V. K.

Beschluß. Ausfertigung. Aufgebot. —̃ ) Für Edigna Koller, Gãtlerstechter von Gilching, ift feit dem J5. Februar 1855 au! Grund Schuld und Hyvpothekenbriefes ven diesem Tage auf den Anwesen S8. Nr. 188 in Starnberg, nun im Besitze der Zimmermanns e heleut⸗ Jakob und Anna Müller daselbft im Hyp. Buche f. Starnberg Bd. II S. 64 ein unverzfinẽliches Kapital von 50 FI. dersichert. Dieses Kapital ift der Gemeinde ilching ver. pfändet, bis Edigna Koller in Nord. Amerika das Staats bũrgerrecht erworben haben wird. 2) Für Martin Kirnberger von 23 geboren 1858 und permißt, seit er als williger nach Griechenland jog, ist seit 17. ober 1829 auf

sa 196

Eimzbũttler Chauffee 8,

Grund Vertrazs vom gleichen Tage auf dem An⸗

wesen Hs. Nr. 19 in Erling, nun im Befitze der Taglöhnerseheleute Josef und Anna Stiller dert, im Srp.-Buche f. Erling 1 181 ein Vatergut von 30 Fl. nebst Anspruch auf Krankenkost und Wart während 14 Tage versichert. 3) Für Georg Bader von Gintering, vermißt seit dem ruffischen Feldiuge, ist seit 4. Juni 1824 auf Grund Vertrags vom 10. Mai 1815 auf dem An- wesen Hs. Nr. 13 in Gintering, nun im Besitze der Gätlersebeleute Stefan und Annes Echter dort, im Sry. Buche f. Hechendorf 1 272 ein unverzinkliches Elternaut vor 30 Fl. versichert. . 4 Für Taver Wolf. Sohn des Anwesenẽbesitzers Andreas Wolf in Pöcking, ist seit 24. Oktober 1851 auf Grund Vertrags vom selben Tage ein Anspruch auf Ausfertigung, Krankenverxrflegung und Abnãbrung ohne Wertbsanschlag auf dem Anwesen des Schub⸗ machers Anton Strobl, He. Nr. 1 in Pöcking im Sp. B. f. Pöcking L 56 verfichert. J Die nach den rechtsmäßigen Inhabern dieser An⸗ speuche angestellten Nachforschungen sind ohne Erfolg geblicben. Auf Antrag der Pfandanwesensbesizer Müller, Stiller, Echter und Strobl werden nun alle diejenigen, welche auf diese Ansprüche ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung ihres Rechts bei unter ˖ fertigtem Amtsgerichte spätenens im Aufgebotẽ⸗ termine vom Donnerstag, 7. Oktober A897. Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des Gerichts unter dem Rechte nachtbeile aufgefordert, daß im Falle der Unterlaffung einer Anmeldung diese Ansprüche für erloschen erklärt und im Hvpothekenbuche gelõscht würden. Starnberg, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsaericht. (L. S.) (ger. Fau ner, A.⸗R.

Für die Ausfertigung: Der Känigliche Gerichtsschreiber: L. S.) (UMnterschrift), K. Ober Sekretär.

K. Aufgebot. Es haben beantragt: ;

I) die Frau Bureau ⸗Assistent Ida Fischer. geb. Hentschel, in Charlottenburg, und die Frau Maurer · meister Emma Kabnt, geb. Hentschel, in Sagan: den am 28. Juli 1852 zu Sagan geborenen Kauf⸗ mann Hermann Theoder Heutschel aus Berlin, der angeblich seit dem 18. Juli 1883 verschollen ist,

2) die verehelichte Glasermeister Auguste Creutz · mann, geb. Niepel, in Berlin; den am 16. August 1834 in Brandenburg a. H. geborenen Glasermeister Reinbold Ereutzmaun aus Berlin, der angeblich seit dem 9. April 1886 verschollen ist,

3) die verwittwete Emilie Jakobi in Bojanowo— den am 22. März 1851 in Bojanowo geborenen Schuhmacher Paul Hugo Jacobi aus Berlin, der angeblich seit dem 25. Februar 1884 verschollen ist,

I) der Gerichtsvolliieher Hermann DBreger in Triebel i. L. und die Frau Schubmachermeister Emilie Hoffmann, geb. Dreger, in Templin: die am 13. Jult 18149 in Templin geborene Frau Auguste Jobanne Dorothee Birk, geborene Dreger, aas Berlin, die angeblich seit dem 24. März 1880 ver⸗ schollen ist, .

5) die verwittwete Kaufmann Agnes Barkow ẽki, geb. Frantz, in Berlin: den am 30. April 1838 in Berlin geborenen Seemann Carl Wilhelm Dekar Frantz aus Berlin, der angeblich seit dem Jahre 1870 verschollen ist ; .

für todt zu erklären. Die Verschollenen und die pon ibnen etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnebmer werden aufgefordert, sich vor oder in dem am 13. November 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Neue Friedrickstraße 13, Hof. Flügel B., Zimmer 27, anstehenden Termin persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen für todt er⸗ klärt werden.

Berlin, den 14. Januar 13897. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81.

64495 Aufgebot.

1 Barghoorn, Diederikus, zu Emden, geboren am 20. November 1830, .

2) Ernst, Lübbert, Schiffs kapitän, geboren zu Olderfum am 24. März 18566,

3) Schmidt, Luüppo Sikten, Schiffskapitãn aus Oldersum, geboren zu Pilsum am 8. Juni 1840,

find verschollen und sollen für tobt erklärt werden. Auf Antrag der Wittwe zu 2 und 3 und des Bꝛiu ˖ ders ju 1 Kaufmanns Sikko Barghoorn werden daher die Verschoslenen und die unbekannten nächsten Erbberectlgten bierdurch aufgefordert, sich spätestens bis Tienstag, den 9. November d. J., Mor. gens 11 Uhr, bier zu melden, widrigenfalls auf Heiteren Antrag erftere für tedt erklärt werden sollen.

Emden, den 13. Jangar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

64489 Aufgebot.

Auf Antrag der unverebelichten Emma Sonnen,. berg in Rebthal, vertreten dutch den Rechtsanwalt Türk zu Gaesen, wird der Bruder, der am 28 No⸗ vember 1849 zu Myslak Hauland geborene Michael Sonnenberg, welcher seit dem Jahre 1868 ver. schollen ist, aufgefordert, sich spätestens in dem am 9. November 1897, Vormittags A0 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine Zimmer Nr. 7 zu melden, widrigenfalls derselbe für iodt erklärt werden

wird. Gnesen, den 5. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

164490) , ,,

Auf Antrag der Ausgedingerin Therese Cegielska, verwiitwet gewesene Cieslewict in Kedzierzyn, ver- freten durch den Rechtsanwalt Klosfowski in Gnesen, wird der am 4. Februar 1862 ju Goczalkowo ge-

welcher seit dem Jahre 1884 verschollen ist, auf. gefordert sich spätestenß im Zimmer 7 anberaumten Aufgebotetermine am 9. November 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls der selbe für todt erklärt werden wird. Gnesen, den 3. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

64485 Aufgebot. Auf Antrag des Arbeiters Johann Demzewolf zu Linden wird der am 8. Februar 1851 zu Kleefeld geborene Knecht Robert Ebensen lauch Ehmsen oder Ehm), welcher sich am 23. Juni 1873 von Hannoder nach Neustadt . Rbge. abgemeldet bat und feidem verschollen ist, hiermit aufgeferdert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, 14. April 1898, Vormittags 11 Uhr, ver dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 125, des Gerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine zu melden, widrigen falls er für todt erklärt und sein Vermögen seinen nächsten bekannten Erben oder Rechtsnachfelgern überwiesen wird. Zugleich werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung und für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer An—⸗ sprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Üeberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Räcksicht genommen wird. Hannover, 31. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. VR.

64492 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Stellenbesitzers Rein bold Schmidt aus Schmachtenhain als AbwesenbeitSvormundes wird der Stellenbesitzer Carl Hannich, zuletzt in Schmacht: nhain, Kreis Neumarkt, wobnbaft, welcher vor mehr alz zen Jabren nach Amerika ausgewandert und verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 16. November 1897, Vormittags 9 Uhr, bei hbiesigem Gericht zu melden, wiödrigenfalls derselbe fuͤr tort erklärt werden wird.

Fauth, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

64483 Beschluß. 1. F. 197.

Auf Antrag der Kunftgärtnerfrau Ernestine Heit- mann, geb. Herzsg, zu Mettkau wird deren am . Februar 1852 zu Neuland, Kreis Löwenberg, ge⸗ borkne, zuletzt in Lorzendorf, Kreis Neumarkt, wohn baft gewesene Ehemann Carl Oscar Heinrich Heitmann, welcher seit mehr als zehn Jahren ver- schollen ist, aufgefordert; sich sätestens im Auf⸗ gebots termin am 16. November 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bei dem unterjeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Kanth, den 13. Januar 1887.

Königliches Amtsgericht. 64485

Auf Antrag der Häuslerfrau Theresia Dittel, geb. Horke, aus Saueiwitz wird deren Bruder, der Tischlergefell Josef Horke aus Sauerwitz, geboren am 4. Btär; 1841, der im Jahre 1880 auf Wander- schaft gegangen und seitdem verschollen ist, auf⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 1. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird.

Leobschütz, den 14 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 64488 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Zimmergesellen Ferdinand Jeske, früher zu Kozielaski, jetzt zu Zirke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum, wird der Sohn des Antragstellers, nämlich der am 14 April 1565 zu Wichmansdorf geborene Karl Wilbelm Jeske, welcher von seinem Wohnsitz Tozielaste im Oktober 1883 sich entfernt hat und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Termin am 17. Dezember 1897, Vor- mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls derselbe fär todt erklärt wird.

Neutomischel, 13. Januar 1897,

Königliches Amtsgericht.

61487 Aufgebot.

Auf den Antrag der verehelichten Arbeiterfrau Helene Golinski, geborenen Krupa, aus Kuzni a mnvelniemska, wird deren Ehemann, der Arbeiter Johann Golinski aus Kuznisg myslniewska, ge⸗ Doren am B. Jaauar 1854 za Siklarka, Sohn des 1 Michael Golinstki und dessen Ehefrau Marianna, geborenen Widang, der sich vor etwa 17 Jahren in Aurich aufgehalten baben soll und so⸗ dann verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 16. Dezember E897, Vor. mittags 10 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht 8e Nr. 13) zu melden, widrigenfalls seine

odeserklärung erfolgen wird.

Schitdberg, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

644191 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend die Todeserklärung des Henrich Westermann Westrhauderfehn . des BSltmann R. de Buhr, Ostrhauderfehn, des Hinrich Marten Daniels, Leer, des Oltmann Janssen, Ihrhove, wird der Aufgebotstermin vom 7 Dftober Tos? verlegt auf den EI. Dezember 1897, Vor mittags IO Uhr.

Leer, den 16. Januar 1887.

borene Sokn der ersteren, Valentin Eieslewicz,

Königliches Amtsgericht. III.

2 ebote, Zustellun gen. un destrt - . . . 9 2 7. Er ö 2 K X Versicherung. De entli Er n et er, = n fm, e, d, eds n, ; Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 23 . Bank⸗Ausweise. .