d
zu Nenbreisach auf Donnerstag, den 4. März isg7, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . . L. S) Wittrock, Amtsgerichts ˖ Sekretär, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 1 Oeffentliche Zuüstẽllüng.
— — Q —
Der Michael Eichmann, Bäckermeifter zu Heiteren,
klagt gegen den Taver Rasser, früher Dienstknecht in Heiteren, jetzt obne bekannten Wohn und Aufent ˖
Faltgert, wegen Ferderung, berrührend aus Wirthe
zeche aus den Jahren 1854 und 1885 in Höhe von Zweihundertachtzig Mark 40 3 mit 5 Go Zins vom KVlagezustellungstag, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung, und ladet den 4 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstrests vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rerbreisach auf Donnerstag, den 4. März 1897, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . .
¶ . S) Wittrock, Amtsgerichte ˖ Sekretãt,. als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 64453 Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wilbeln Gimmler zu Neu markt, vertreten durch Rechtsanwalt Keil zu Neu markt, klagt gegen den Bildhauer Arthur Berliner, bisher zu Neumarkt, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer Wechselforderung von 260 16 40 3 und Zinsen mit dem Antrage . ö
1) den Beklagten zu verurtbeilen an den Klãger 260 Æ 40 3 nebst 5 Prozent Zinsen von 255 4 seit dem 4. Januar 1897 zu zahlen, .
2) demfelben die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, .
3) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klãren, .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— bandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Reumarkt in Schleien auf den 26. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Baensch, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64414 Oeffentliche Ladung. .
In der Zusammenlegungssache von Guntershausen, im Landkreise und Regierungsbezirk Cassel, wird der mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesende Martin Baetzing, Justus Sohn, aus Guxhagen, Kreis Melsungen, zur Rezeßvollziehung auf Freitag, den 12. März 1897, Vormittags LR Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Sp azial kemmiffion 1 zu Cassel, Hohenzollernstraße Nr. 49, part, unter Hinweis auf 54 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 biermit vorgeladen. (Aktenzeichen itt. G. Nr. 68, J- Nr. II 173.)
Cassel, den 13. Januar 1897.
Königliche General⸗Kommission. Kette. 64415 Bekanntmachung.
A. Die nachstehend bezeichnenten Auseinander⸗ setzungen
aus dem Regierungs Bezirk Gumbinnen: im Kreise Lyck.
Ablösung der den Grundftücken Gr. Mallinowken Nr 2A und 23 im fiskalischen Lasimiader⸗See zu⸗ stehenden Fischerei⸗Gerechtigkeit,
im Kreise Tilsit.
Ablsösung der von Grundftücken der Gemeinde Wersmeningken zu entrichtenden Grundꝛinse,
aus dem Regierungs⸗Bezirk Königsberg: im Kreise Allenftein.
a. Ablösung der mehreren Besitzern in Diwitten, Dongen, Köslienen und Rosgitten im Diwitter⸗See zustebenden Fischerei⸗Berechtigung,
b. Ablösang der auf den Grundstücken in Schön⸗ walde für die katholischen geistlichen Institute zu Klaukendorf haftenden Reallasten,
im Kreise Heiligenbeil.
Ablssung der von den Grundstücken von Tiefensee, Arenstein und Montitten an die evangelische Pfarre zu Tiefensee zu entrichtenden Natural⸗Abgaben,
im Kreise Memel.
Zusammenlegung der Pukin.Wiesen,
im Kreise Pr. Holland.
Ablösung der auf den Forflbezirken Buchwald und Scharint lastenden Raff und Lesebolz⸗Berechtigung
werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation offentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche bierbei ein Interesse zu baben vermeinen, aufgefordert, sich väteftens in dem am Freitag, den 26. März 1897. Vormittags LL Uhr, im Dienstgebände der Königlichen General-Kommission zu Königsberg, Zimmer Nr. 4, vor dem Herrn Ober ⸗Regierungs. Rath Gillet anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinandersetzung. selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht weiter gebört werden können.
B. Folgende Anseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei beienders angegebenen Hvpotbekenforderungen, deren Besitzer im Grund⸗ buche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht, und jwar:
im Regierungs⸗ Bezirk Gumbinnen: im Kreise Heydekrug.
Verwendung des dem Grundftck Lukischken Nr. 1 — der August Westybal chen Ebelentꝛ — für den Abverkauf einer Fläche von 44 a 986 am jum Chauffeebau zustebenden Abfsindungskaritals von 211 6 33 4. Eintragungen Abtb. III:
1) Nr. 13 100 Thlr. für Daniel Schillodk⸗˖ Kuxvern,
27) Nr. 3: 40 Thlr. vãterliches Erbtheil nebst 600 Zinsen fär Ennike Barkowsky,
3) Nr. 4: 49 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. vãterliches Erb⸗ tbeil nebst 600 Zinsen far George Barkomsky,
im Kreise Jobannisburg.
Fischereiablõsung von Jeglinnen, insbesondere Ver- wendung des dem Grundstücke Jeglinnen Nr. 3 ju⸗ stebenden Abfindungẽkaritals ven 1400 M; Eigen⸗ tbümer Guftad Pietrirk und Gbefrau Gottliebe, geb. Gzjudnochowe ki, verwittwete Dudda. Gintraqung in Abnb. III Nr. 2: 12 Thlr. 15 Sgr. füt Samuel und Susanna, geb. Plata, Dudda schen Eheleute bezw. Katharina Macht, geb. Rowallik.
Fischereiablẽsung Nippen · Arfubnen, ine be gndere Verwendung des dem Stund ftäcke Gatten E. Rr. 10
zustehenden Absindungskapitals von 350 ; Eigen · tbümer Jobann, Adolf Weiß in Pappelheim. Ein- tragungen in Abth. U: ö . r. 33 und 35: 5200 beiw. 1500 Thlr. fũr Rentier Albert Lakeit in Königsberg, =
Nr. * . ö. , 2 13 000 M für Amtsrat 0 ede õnigsberg, ,,,, in Vrannsberg. 2. . .
Fischereiablösung von Ribittwen, insbesondere Ver⸗ wendung des dem Grundstũcke Ribittwen Nr. Y zu ftebenden Ablöfungekavitals von 1100 4; Eigen⸗ thümer David und FGhefrau Amalie, geb Czud⸗ nochoms ki, verw. Kowallik, Gries czik iche Gbeleute. Eintragung in Abth. I Nr. 2. 10 Thlr. und 3 Thlr. 15 Sgr. für Samuel Skerka.
Fischereiablösung von Gutten E, insbesondere Ver⸗ wendung des dem nachstebenden Grundstucke daselbst zustehenden Abfindungskapitals und zwar: Gutten Band 1 Blatt 85 Nr. 15 der Friedrich und Hein⸗ riette, geb. Sawatzki, Zimnvy'schen Eheleute; Ab⸗ findung 846 6. Eintragung in Abth. III 2 35 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf. fur die Gottlieb und Louise, geb. Zimny, Penski'schen Eheleute. . ;
Fischereiablssung von Pilchen, insbesondere Ver⸗ wendung der den nachstebenden Grund stücken daselbst zustebenden Abfindungekapitalien und iwar⸗ .
J. Pilchen Bd. 1 Bl. 1 der Seelig und Brenia, geb. Alpern, Kaczinski'schen und Joseph und Gitel, geb. Podbielsti, Kopeziowski'schen Ebeleute; Ab⸗ findung 1383 40 4 Eintragung in Abtb. III Rr. ik: 120 Thir. à Sgr. 6 Pf. für Louise, Katharina, Wilbelm, Gottlieb und Regine Komradt; Ein—⸗ tragung in Abth. III No. 12. 80 Tklr. für Gottlieb Komradt. .
IJ. Pilchen Bd. 1 BI. 2 der Emil und Wilbelmine, geb. Marczinczik, Kompch schen Eheleute; Abfindung 1343,39 ½ Eintragung in Abth. III Nr. 3: 41 Thlr. für Friedrich Nischik.
III. Pilchen Bd. 1 Bl. . der Jakob und Katharina, geb. Borries, Wnuck schen Eheleute; Ab= findung 21,60 . Eintragung in Abth. I Nr. 1 16 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. für Katharina Synowęzik. Eintragung in Aöbth. III Nr. 2: 16 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf. für Samuel Synowezik. Eintragung in Abtb. III Nr. 3: 16 Thr. 11 Sgr. 7 Pf. für Louise Synowczik. Eintragung in Abth. II Nr. 4: 16 Thr. 11 Sgr. 7 Pf. für Wilbelm Synowezik.
LH. Pilchen Bd. L Bl. 7 der Johann und Lonise, geb. Synowezik, Chroecziewski'schen Eheleute, Ab⸗ findung 768 0 Gintragung in Abth. III Nr. 2: 41 Thlr. für Friedrich Nischik. ;
V. Pilchen Bd. L Bl. 8 der Jakob und geb. Dopatka, Friedrisczit schen Eheleute: Abfindung io? 5,20 M Eintragungen in Abth. II Nr. 3 und 4: je 43 Thlr. 6 Sgr. 1 Pf. für Albrecht und Friedrich Friedrisezik. .
VI. Pilchen Bd. L Bl. 28 der Michael und Louise, geb. Kompch, Macht'schen Eheleute; Abfindung 1228,80 Mƽ Eintragungen in Abth. III:
Nr. 1 und 2: je 57 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. für Wilbelm und Katharina Janezik.
Nr. 4: 70 Thlr. 12 Sgr. für Regine, Louise, Elisabeth und Wilhelmine Janczk,
Nr. 6: 60 Thlr. für die Wilhelm und Elisabeth, geb. Dolassek., Bondzio schen Eheleute bezw. Regine und Elisabetb Janczik.
im Kreise Lyck. .
Fischereiablösung von Gr. Lepacken, insbesondere Verwendung der dem Grundstücke Gr. Lepacken Bl. 2 der Adam Kocziessa ichen Ebeleute zustebenden Abfindungskapitals von 377 * Eintragungen: a. Abth. 11 Nr. 2e. 66 Thlr. 29 Sgr. Erh gelder für Heinriette Schenitzki, zuletzt in Gr. Lexacken,
b. Abth. III Nr. 3: 20 Thlr. Vatererbtheil für dieselbe,
C. Abth. III Nr. 4: 225 Thlr. väterliche Erb⸗ gelder und 46 Thlr. Ausstattungswerth für dieselbe,
d. Abth. III Nr. 3: 10 Thlr. Vatererbtheil für Heintiette Sewezig, zuletzt in Gt. Lepacken.
Fischereiablösung von Gronsken, insbesondere Ver- wendung der den nachstebenden Grundstücken daselbst zuftehenden Abfindungskapitalien, und zwar:
1) Groneken Bl. 50 der Adam Bolczio schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital 1069,92 6 Eintragung: Abth. III Nr. 185: 17 Thlr. 18 Sgr. 8 Pf. rechts⸗ kräftige Forderung, 19 Sgr. Exekutions., und 28 Sar. Ingrossationskosten für die Feuerversicherung Masovia.
2 Groneken Bl. 45 des Adam Boldzio; Abfin⸗ dunge kapital 1065,92 6 Eintragung: Abth. 111 Nr. 23: 17 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf. rechtskräftige For- derung, 10 Sgr. Exekution und 238 Sgr. In—⸗ grossationskosten für die Feuerversicherung Masovia. Fischereiablösungssache von Wossecken und Gollu⸗ bien ., insbesondere Verwendung des dem Grund⸗ stücke Golubien A. Bl. 32 — Besitzer Otto Pfeiffer schen Eheleute — zustebenden Absndungekapitals von 225,40 C6 Eintragung in Abth. III Nr. 15: 1484345 60 Darlehnsferderung nebst 50/0 Zinsen für die Wittwe Annastasia Jaquet, geb. Cneßlick, zuletzt in Arvs. -
Fischereiablõsung von Kobilinnen, Glinken und Borken, insbesondere Verwendung der nachstebenden Grundstücken zustebenden Abfindungskaxitalien:
I) Kobilinnen Bl. 1 der Karl Borbe'schen Ehe⸗ leute; Abfindungskapital: 470 60 Æ Eintragungen:
. Abtb. III Nr. 49 der J. Theil von 13 500 4 nebft 5 o0ο Zinsen far Ellen Arnold, zuletzt in Kabl⸗ bude bei Danzig.
b. Abtb. UI Nr. 50: 8oo00 M Darlebn nebst o Go Zinsen für Frau Rentier Dorothea Froese, zuletzt in Kõnias berg.
2) Glinken Bl. 1 des Alfred Jaenicke; Abfindungẽ⸗ kapital 466 1 Eintragungen:
a. Abtz. III Nr. 28a und 30: 5100 4 Kauf⸗ gelder nebst 490 Zinsen bejw. 18000 4 nebst 2E oo Zinsen für Landwirth Gustav Arthur Jaenicke, zuletzt in Plauen bei Dresden,
b. Abth. II Nr. 30: 123 000 t nebst 26 0 Zinsen für Rentier Friedrich Jaenicke, zuletzt in Valle 48S.
3) Borken Bl. 32 der Wilhelm Broszio'schen Gbeleute; Abfindungskapital 107,80 . Ein⸗ tragungen:
2. Abtb. 11I1 Nr. 5 und 6: 69 Thlr. elterliche Erbab findung beiw. 14 Thlr. 10 Sgr. Ausstattungs⸗ werth für Gottfried Fabian, zuletzt in Borken,
b. Abtb. II Ur. I. 49 Thlr. Darlehn nebst Wee Zinsen für die Wittwe Regine Pukaß, geb. Fabian, zuletzt in Lyck,
. Abth. III Nr. 8: 49 Thlr. 28 Sgr. Darlehn nebst 60 Zinsen für Heinriette Nickolat, zuletzt in
einriette,
Bialla.
Fischereiablõsungssache ven Gorlen insbesondere
Gvelexrte - Abñn
Verwendung der nachstebenden Grundstũcken zusteben ˖ den Abfindungẽkapitalien: .
, ,
eutzek; ndungs ; n ug: 6 III Nr. 4: 730 66 nebst 8 o0οο Zinsen der Wirth Ludwig und Caroline, geb. Bendzko, Gavko⸗ schen Eheleute, zuletzt in Cwbulken.
23) Gorlen Bl. 28 der Michael Billugli schen — A6 t 233 ** Giatragũngen
a. Arth. II Nr. 18. 66 Thlr. 20 Sg, nebst 5 o/ Zinsen der Marie Willutzki, . in GSorlen,
b. J . 6 . Thlr. 2 nebft d Ms Zinsen der Christine Wi i. zule n,
c. Abth. II Nr. 15. 66 . 26 Sgr., nebft 5 o Zinfen der Louise Willutzki. zuletzt in Gorlen,
d. Abtb. II Nr. 3: 350 Thlr. Forderung für Gottlieb Gayko, zuletzt in Gorlen. .
3) Gorlen Bl. 40 der Ludwig Ewertschen Ehe leute; Abfindungekapital⸗· 12640 1 Eintragungen.
a. Abth. III Nr. 2: 100 Thlr. Darlehn nebst 6 o Zinsen für die verwittwete Friederike Zimmer⸗ mann geb. Prange, zuletzt in Neuhoff. Kreis Lötzen,
b. Abtb. II Nr. 44 und 54: 95 Thlr. Erbtheil nebst oM Zinfen bew. 35 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 oß Zinsen für Gottlieb Konopka, zuletzt in Gorlen, .
c. Abth. III Nr. 5b: 35 Thlr. Muttererbtbeil nebst 5o /o Zinsen für die Eigenkäthnerfrau Christine Biagiel. geb. Konopka, zuletzt in Gerlen. ;
4 Gorlen Bl. 43 der Friedrich Bendilo schen Eheleute; Abfindungskaxital 125,40 16 Eintra⸗ gungen:
a. Abtb. III Nr. 2: 100 Thlr. Darlehn nebft 5o0/o Zinsen für die verwittwete Friederike Zimmer⸗ mann, zuletzt in Neuboff, Kreis Lötzen, ö
p. Abtb. II Nr. 40: 95 Thlr. Vatererbtbeil nebst Hobo Zinsen für Gottlieb Kenepka, zuletzt in Gorlen.
5) Sorlen BI. 47 der Johann Jeguüst schen Ehe⸗ leute; Absindungskapital? 234 40 46 Eintragung: Abth. III Nr. 16. 5 Thlr. Kaufgeld nebst 590 Zinsen für Charlotte Willamowski, zuletzt in Königẽ— berg i. Pr. . .
6) Gorlen Bl. 51 des Samuel Willamowski; Abfindungskavital: 23440 6 Eintragung: Abtb. III Nr. 2: 100 Thlr. mütterliche Erbgelder für Wil⸗ helmine Willamowẽeki, zuletzt in Gorlen.
7) Gorlen Bl. 56 der Jobann Blaseio schen Ebe- leute; Abfindungs kapital: 234,40 M Eintragung: Abth. III Nr. S und 7: 1158 6 13 3 nebft 600 Zinsen für den Pfarrer Reinbold v. Gizpcki, zuletzt in Lyck. .
8) Gorlen Bl. 60 der August Pawlowski schen Eheleute: Abfindungskapital: 234 60 16 Eintra⸗ gungen:
a. Abtb. III Nr. 3: 50 Thlr. Darlebn nebst 60,0 Zinsen für den Gigenkäthner Jobann Luktaß, zuletzt in Grabnick, ö
b. Abtb. III Nr. 4 und 98: 56 Thlr. vaterliches Erbtbeil bezw. 24 Thlr. Muttererbtbeil nebst 50 / Zinsen für Louise Zembritzki, zuletzt in Gorlen,
c. Abth. I Nr. 6 und 113. 56 Thlr. vãterliches Ercbtbeil bezw. 4 Thlr. Rest der ursprünglichen 2 Thlr. Muttererbtbeil nebst 50 Zinsen sowie 15 Thlr. Ausftattungswerth für Gottlieb Zembritzki, zuletzt in Gorlen.
d. Abtb. III Nr. 11 Arreftbelegung der 4 Thlr. in Höbe von 8.75
8 Gorlen Bl. 63 der Friedrich Trinogga schen Eheleute: Abñindungskavital: 234420 6 Eintra⸗ gungen:
a. Abtb. III Nr. La, 2c und 3: 56 Thlr. 9 Sgr. 6 4. 70 Thlr. Muttererbtbeil und 50 Thlr. Dar- lebn nebst 680 Zinsen für die Wirtbefrau Louise Kliemaschewski, geb. Marczian, zulegt in Zevsen,
b. Abtb. III Nr. 1 b.: 56 Thlr. ) Sgr. 6 8 für die Charlotte Olschömski, zuletzt in Gorlen,
C. Abth. II Nr. 22. 160 Thlr. far den Altsitzer Gottlieb Siemien, zuletzt in Gorlen,
d. Abtb. III Nr. 26.: 70 Thlr. Muttererbtheil der Sophie Kloß, geberne Konopka, zuletzt in Gay— lowken,
e. Abth. III Nr. 5: je 66 Thlr. 20 Sgr. Vater erbtheile nebst 5 90 Zinsen für Marie, Christine und Louise Willutzki, zuletzt in Gorlen,
f. Abtb. III Nr. 6: 350 Thlr. Gottlieb Gapko, zuletzt in Gorlen,
g. Abtb. II Nr. 7: 1500 6 Erbtheil nebst 50 0 Zinsen und 131 46 Ausstattung für die Wirtbs⸗ fochter Heinriette Haszio, zuletzt in Gorlen,
10 Gorlen Bl. 32 der Johann Kraffezick schen Eheleute; Abfindung kapital: 78,109 4. Gin tragungen:
3. btb. III Nr. 32. bis c.: je 40 Tklr. vãter- liches Erbtbeil nebst 5 dM Zinsen für Fritz, Exa und Justine Radzio, zuletzt in Gorlen,
b. Abth. III Nr. 4 und 5: je 30 Thlr. 10 Sgr. mütterliche Erbgelder nebst 550 Zinsen für Fritz und Eva Radzio, zuletzt in Gorlen.
11) Gorlen Bl. 34 der Gottlieb Stubiech; Ab⸗ findungskapital: 243 60 6 Eintragung: Abth. III Nr. 2: 100 Thlr. Rest des Abtretungspreises für die Altsitzer Samuel und Louise, geb. Wengoborski, Skubiech schen Eheleute, zuletzt in Gorlen,
im Kreise Niederung.
Verwendung des dem nachbezeichneten Grundftäcke zustebenden Abfindungskapitals: Jagsten Nr. J der Julius Tillgruber'schen Ebeleute; Abfindungskapital: 233,11 * Eintragungen: Abth. UI Nr. 10: 933,72 M für Rudolf Conrad,
im Kreise Oletzko.
I. Verwendung des für den Abverkauf einer Fläche von O330168 ha ju Chausseebauzwecken von dem Grundstũck Rogonnen Band 1 Blatt 15 auf⸗ gekommenen Abfindungskapitals für die Jobann Kraffczikschen Ebeleute von 128, 92 4 Eintragungen:
a. Abtb. 111 Nr. 4: 100 Thlr. Abfindung für die Wittwe Louise Bednarczik, geb. Kraffczik, zuletzt in Rogonnen,
b. Abib. III Nr. 7 f.: 175 Thlr. mũtterliches Erb⸗ geld nebst 5 oM Zinsen und 42 Thlr Ausstattungs⸗ werth für Julius Kraffezik, zuleßt in Rogonnen,
c. Abtb. III Nr. Sb. 1800 4A elterliche Erb⸗ abfindung nebft 500 Zinsen und 413 M Aus stattungswerth für Marie Kraffczik, zuletzt in Ro= gonnen.
II. Verwendung des für den Abverkauf einer Flãche von 9.1843 ha ju Cbausseebaujwecken bon dem Grundstuück Rogonnen Bd. II BI. IT aufgekommenen Abfindung kapitals für die Johann Datzko'schen Ehe⸗ leute von S0, 66 1 Eintragung: Abt. III Nr. 2: 30 Thlr. Anlebn nebst 5 o Zinsen für Paul Rattay, zuletzt in Rogonnen, —
; im Kreise Sensburg.
Weideablösung von PVeitschendorf,
Forderung für
ins besondere
27 t in Peitschend muleht n er e ,
orten]
Verwendung des dem Gtundstäck Peitschendorf
Bl. 12, Marie Marmulla, geb. omi —— , , ern, von ö. 5 tragungen: Abtb. 111 Nr. 18 und 20 die Antheile von 117 Thlr. 2 Sgr. T Pf. Kaufgeld nebft don Zinsen und 14 Thlr. 6 Sgr. neost s a0 Zinsen für; 1) Witte Friederike Wenzel, geb. Kuhr, Friedrich Wenzel,
Verwendung des dem nachbejeichneten Grundstück zustehenden Abfindungskapitals Tilsit Bl. 1100 der Wittwe Heinriette Doerfer, geb. Ewerling; Al— w 6 GEintra
tr. : 1800 0 für Fräulein Lasdehnen. 7 Im Regierungs Bezirk Königsberg: im Kreise Ortelsburg.
Fischereiablösung von Schwentainen, insbesondere Verwendung der den nachstebenden Grund stücen daselbst zustebenden Abfindungs kapitalien und zwar:
J. Schwentainen Bd. 1 Bl. 5 der Johann und
Karoline, geb. Mosdzien, Kraskal'schen Eheleute; Ab. findung 175 60 M Eintragung in Abth. II Nr. 4: 8 Thlr. 15 Sgr. für Charlotte Kraska. II. Schwentainen Bd. 1 Bl. 11 des Friedrich Kompa; Abfindung 234 6. Eintragung in Abtb. IJ Nr. Ja: 600 6 für Friedrich und Regine Kompa= schen Ebeleute aus Schwentainen.
III. Schwentainen Bd. 1 BI. 16 des Friedrich Dibowski; Abfindung 175,60 46. Eintragung in Abth. II Nr. 5: 214 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. für Krug. besitzer Josevbfohn.
IV. Schwentainen Bd. 1 BJ. 17 der Johann und Charlotte, geb. Kloß. Poczesnvy'schen Ebeleute; Ab. findung 234 . Eintragung in Abth. III Nr. 2: 50 Thlr. für Wittwe Marie Dibowski.
V. Schwentainen Bd. 1 BI. 19 der Michael und Regine, geb. Burbulla, Bednarz schen Eheleute; Ab. findung 20480 14. Eintragung in Abtb. III Nr. 5: S00 M jũr Rechnungs Rath Hummel.
VI. Schwentainen Bd. I Bl. 24 des Adam Ma— kowka; Abfindung 204,80 6. Eintragung in Abth. II Nr. 1: je 10 Thlr. 30 Sgr. 13 Pf. für Anna Do⸗ rotbea Vaik bezw. Era Paik.
VII. Schwentainen Bd. 1 Bl. 25 der Friedrich und Bertha, geb. Podschadlv, Bublitz jun. schen Ebeleute; Abfindung 10240 6 Eintragung in Abtb. III Nr. 9: 5 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf. für Rechts ⸗˖ anwalt Stolterfoth.
VIII. Schwentainen Bd. II Bl. 30 des Gottlieb Burbulla; Abfindung 204 80 6 SGEintragung in Abth. III Nr. 3e: 34 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. für Louise Poczesny.
JX. Schwentainen Bd. II Bl. 47 der Johann und Marie, geb. Griywacz, Skrzypek schen Ebeleute; Ab- findung 14640 6 Eintragung in Abth. III Nr. 17D: 45 Thlr. für Regine Skrzypek.
X. Schentainen Bd. III Bl. 50 der Johann und Karoline, geb. Friedrich, Sadlowski'schen Eheleute; Abfindung 234 6. Eintragung in Abth. III Nr. 4 35 Thlr. 11 Sgr. für Johann und Anna, geb. Grzesny, Kepurra'schen Ebeleute.
XI. Schwentainen Bd. VI Bl. Nr. 135 des Wil. belm Paik; Abfindung 175,60 6 Eintragung in Abth. IL Nr. 3 Ausgedinge und Abth. III Nr. 5: 16 Thlr. 12 Sgr. 98 Pf. fuͤr die Wilbelm und Anna, geb. Nickell, Paik schen Eheleute.
Verwendunz des für das Grundftück Przesdzen! Bd. II Bl. 30 aufgekommenen Grundentschädigurgẽ ⸗ kaxitals von 99 6; Eigentbümer Michael und Karoline, geb. Kaletika, Grontzki'sschen Ebelente. Eintragungen in Abth. III:
Nr. 3 und 5: 43 Thlr. 15 Sgr. bezw. 25 Thlr. 24 Sgr. für Katharina Zielonka,
Nr. 6: 69 Thlr. 8 Sgr. 11 Pf. jar Michatl Kempka,
Nr. 10: 50 Thlr. für August Zilian in Willen berg,
Nr. 11: 600 * für Charlotte Kalettka in Groß ˖ Priesdzenk.
Die Befitzer dieser Hyrothekenforderungen werdta aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansxruchea pätestens in dem oben feftg u Termine zu melden, widrigenfalls sie gemäß S3 460 ff. Theil! Titel 20 A. 2. R. ihres Pfandrechts an den fert gesetzten Abfindungs ⸗Kapitalien verlustig geben.
Königsberg, den 3. Januar 1897. .
Königliche General⸗Kommiffion für die Provinz Osfiprensen. v. Baum bach.
gnes eier ju
3) unfall. und Indaliditats 1. Versicherung. 64416
Gemäß 3 32 des Genossenschaftsstatuts 3c, wir kierdurch bekannt, daß der Bergverwalter Otte zu Antonienbätte zan Vertrauensmann für den 17. Bezirk an Stelle des aus seinem Amt sr schiedenen Berginspekters ven Skal gewählt Tc den ist.
Tarnowitz, den 8. Januar 1897.
Der Borftand der Sektion VI
der AKnappschasts Berussgenossenschalt. Scherbening.
e 2 ·ᷣ¶—ᷣQůi, :x ᷑eᷣax᷑) axe e .
4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛt. 64471
Verkauf von alten Werkftatts Materialien und Abfällen in A6 Loosen. Kupfer, Rotbguß. Blech, Siederobre. Stad! Gifen, Zink, Hartblei, Dreh frahne, Achsen. reifen, Radsterne, n,, Schnell? Gummiabfãlle und Glasbrocken. Die Aus che Cen. unterlagen kõnnen bei Betriebs 4 Gleim, Dombof 23 hierselbst (3immer 77. geschor), eingesehen oder von demsel ben gegen 6 freie Ginsendung von 50 4 in baar (nicht in 8 * marken) bezogen werden. Versiegelte und ** Aufschrit: Gebot anf Ankauf don alten 3. dn, . . * Gebote . bis 2. ruar, Vormittag en . der Etöff nung, vorto⸗ und en n , * 262 nreicken. Ende der Zuschlagsfrist am 20. bruar, Nachmittags G Uhr. Köln, den 13. Jan nar 18597. stönigliche Eisenbahn ·
— — — —
ngen: Abt I
zum Deutschen Reichs⸗A
1. Untersuchun &. Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
Unfall und Invaliditãts 3c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen——
5. Verleesung ꝛc. von Werthpapieren.
8 —— — — — —
Deffentlicher Anzeiger.
10.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. Januar
6. Kommandit⸗Gesells
2 222
18927.
5 ften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
8. J. Bank ⸗Ausweise Verschiedene Bekanntmach
*
ungen.
5 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen :x.
5412*1 Verkauf von Metallen. 2751 Eg Messing in Stücken aus Handwaffen, 120 815 . Gußschrott sollen am Mittwoch, den 3. Februar 1897, Dorwittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des unterzeichneten Artillerie Depots an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Die Verkaufebedingungen können im diesseitigen Geschäftẽ zimmer. Hobemollernstr. 7ᷓ, eingese hen oder gegen 1,60 . Schreibgebübren von hier bezogen
werden. . . . Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der
Lasschrift: . Gebot auf Metalle derfedln bis zum Termine an das unterzeichnete Arüllerie⸗Depot einzusenden. Artillerie Depot Magdeburg.
S830! Lieferung von Nãhseide.
Bebuss Verdingung der für das Jabr 1897 88 Trierderlich werdenden Näbseide ist Termin auf den 12. Febrnar d. Is. Vormittags 114 Uhr, n diesseitigen Geschäfts zimmer, Artilleriestraße Rr. 2, anberaumt.
Preisabgaben, den Bedingungen entsprechend, sind ä dabin, die Proben bis 4. Februar portofrei ein sasenden.
Die Bedingungen liegen bier aus, können auch Ergen Erstattung von 6,75 M akschriftlich bezogen erden.
Artillerie⸗ Depot Posen. 646d Bekanntmachung. Die Lieferung von ca. 26 t mit der Hand ver- lesene weiße Speisebobnen (Stangen⸗ und Busch⸗ kebnen) für die Proviantämter Metz und Dieden bofen soll im Wege der öffentlichen Verdingung am Donnerstag, den 28. Januar d. J., Vor⸗ mittags II Uhr, vergeben werden.
Die Bedingungen liegen in unserem Amtelokal, Mitburger Damm 12D, zur Einsicht aus und fönnen auch auf Wunsch gegen Vergütung der Schreibgebühren von 50 von uns abschriftlich bezogen werden.
Hannover, den 15. Januar 1897.
Königliches Vroviant⸗Amt.
63847
Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirk Danzig. Deffentliche Vergebung von erkstatts materialien ür 1887 98 und zwar: 1000 Stück fertige Hammer- fiele aus Hickorvbols, 7500 Stück fertige Sammer⸗, Daden · und Helmstiele aus Weißbuchen bol 1300 Stũck derschiedene Pinsel, 10 Eg natürlicher und 606 Stück cerreßter Bimsstein, 50 Eg Borar, 40 Kg blausaures Jali, 20 Kg Kelophonium, 20 Kg Leim, 75 Eg Salz- äure, 40 Kg Salmiak in Stücken, 10 kg Schellack, brauner, 20 Stck. Waschschwäãmme, 250 1 Spiritus, denaturiert, 5 kg Wachs, 350 Tafeln graue Filz⸗ patten, 1500 Bogen Pappe und Packpapier, 76 Eg Schmirgel, 12 000 Bogen Schmirgelpapier und Schmirgelleinwand. 409 Satz Chamottesteine zu Fenerschirmen, 509 Stck. Chamotteringe, 8 Stck. Schleifsteine, 1930 Kg Leder, S0 kg fertige, einfache Treibriemen, 8 Häute Schafleder, 45 Stck. Leder⸗ stulven, 80 Stck. Koblenschaufeln, 30 Stck. Schlacken ˖ schwren, 300 Sick. gewöhnliche, 10 Stck. englische Schrauhenschlußel, 40 3m klarez, weißes und halb⸗ weißes Fensterglas, 4599 Stck. Glasscheiben, weiße, grüne, rothe und vsn Milchglas, 550 Stck, Coupé= Kugel ⸗Sturmlaternengläser. Termin zur Oeffnung der Angebote am EO. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Die An gebote mässen bis zu diesem Termine mit der Auf⸗ schrift Angebot auf Lieferung von Werkstatts⸗ materialien und der Adresse Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Danzig‘ rerschlossen und kostenfrei ein⸗ gereicht sein. ie Bedingungen liegen auf den Börsen zu Breglau, Berlin, Koln a. Rh., Stettin, Danzig, Königsberg i. Pr. sowie in unserem Rech⸗ nungsbareau, Zimmer Nr. 33, aus und werden von demselben gegen Vortofreie Einsendung von 50 * abgegeben. Bei Anforderung der Bedingungen sind die betreffenden Materialien zu bezeichnen. Zu⸗ schlagsfrift 4 Wochen. 2 den 6. Januar 1897. Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion. 6. Bekauntmachung.
Es soll die Lieferung des ungefaͤhren Bedarfs des libeits. und Landarmenbguses zu Schweidnitz für die Zeit vom 1. April 1897 bis Ende März 1898 und zwar:
1M m graues Tuch, 133 em breit,
Wo m rohe Leinwand, 83 em breit,
5M m roher Drell, 100 em breit,
4000 m roher Drell, 83 em breit,
0 m roher ere, 42 em breit,
200 m 6 freifter Drell, 3 em breit,
300 m blaukarrierte Züchen· und Schürzenlein⸗
wand, 83 em breit, 600 m Föper-⸗Kallikot, Sp em breit,
00 m ungerauhter Parchent, 83 em breit,
250 m Halstuchzeug für Männer, 83 em breit, 100 Stuck i rt! Halstücher für Weiber, 3 em lang, 83 em breit,
400 m Schnupftuchjeug, 67 am im Quadrat, ohne Kante,
380 kg wollenes Strickgarn,
200 Kg baumwollenes Strickgarn,
100 kg Wildsohlleder,
150 Kg Brandsoblleder,
300 kg Fahlleder,
30 Kg roher Zwirn,
I Ekg weißer Zwirn, 30 Kg schwarzer Zwirn,
an den Mfndesft fordernden vergeben werden. Bietungs
luftige baben ibre Angebote dis zum 12. Febrnar 1897 bei der unterieichneten Direktien einzureichen.
Die e , . , . sowie die e en nur allein maßgebenden Anstaltévroben liegen im Bureau der Arbeits. Inspektion zur Einsicht aus. Ab- schrift der Bedingungen wird gegen vorherige Er- stattung von 75 3 Gare uk? ertbeilt.
Uebersendung von Anstaltsproben findet nicht statt.
Jede einzelne einzusendende Probe muß mit genauer Angabe der Firma und des Preises verseben sein, a mn eine solche als nicht eingegangen betrachtet wird.
Schweidnitz, den 16. Januar 1897.
Der Tirektor des Arbeits und Landarmenhauses.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
lrss) Bekanntmachung.
Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskout Ao, der Lombardzinsfuß für Dar- lehne gegen ausschließliche Verpfaͤndung von Schuld- verschreibungen des Reiches oder eines deutschen Staates 4 ά–6, gegen Verpfändung sonstiger Effekten und Waaren 5 9.
Berlin, den 185. Januar 1897.
Reichsbank ⸗Direktorium.
64417] Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßbeit des Allerhöchsten . legiums vom 1. Juli 1882 beute stattgehabten Ausloosung von Kreis Anleihescheinen des hiefigen Kreises sind die Appoints
Litt. A. Nr. 32 und 66 über je 5000 ,
Litt. EB. Nr. 11 1228 153 156 über je 2000 6,
Litt. C. Nr. 46 60 67 84 88 116 228 349
über je 1000 gezogen worden.
Die betreffenden Anleibescheine werden den In babern zur Einlösung am 1. April 1897 mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Verzinsung der gekündigten Anleihe, scheine aufhört. Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreis- Kommnunal-Kafse, Ab- theilung für Chaufseesachen.
Gleichzeitig werden die am 17. September 1895 ausgeloosten und seit dem 1. April 1896 außer Ver⸗ zinsung gesetzten Kreis. Anleihescheine Litt. C. Nr. 102, 129 und 335 zur Einlösung wiederholt auf⸗ gerufen.
Breslau, den 8. September 1896.
Der Kreis⸗Ansschuß des Kreises Breslan.
Heydebrand.
64418 Kündigung.
Die Kapitalien, worüber die auf Inhaber lauten— den Obligationen:
Nr. 83 über
104 124 145 150 187 206 326 332 344 348 350
16 3000, 00,
von uns ausgestellt sind, werden hierdurch zur Aus. zahlung im Johannis Termine 1897 . Rückgabe der Obligationen und der anicht 6 ig gewordenen Zinskupons nebst Talons gekündigt.
Der Wertbbetrag der etwa fehlenden Zinskupons wird von der Kapitalsumme in Abzug gebracht.
Neubrandenburg. 16. Januar 1897.
Zentral ⸗ 8. Direktion. oll.
64419
Wegen der 40 Thaler Schuldscheine Nr. 2637, 41231, NI22, 29819, 29820, 32192, 37736, 63738, 76465, 84461, 119332 der Eisenbahn. Prämien anleihe des Herzogthums Oldenburg von 1871 ist ein Aufgebots verfahren i nich
Daß wegen Nr. S604 anhängig gewesene Auf⸗ gebotsverfahren ist beendigt.
Oldenburg, den 15. Fanuar 1897.
Großherzoglich Oldenburgisches Staats⸗
Ministerium.
Departement der Finauzen. J. A.: Wöbtz.
———
Activa.
General · Direktion: ö Mobiliar⸗ und Utensilien Kento Düsseldorf . Konsignations · u. Dispositions . Waaren · Konto
Dũsseldorf
General Bilanz per 30. Juni 1896.
Fffekten N onto Dũsseldorf
Hypotheken Konte Düss
Patent und Licenz⸗Konto Düsseldorf. ...
eldorf
Conto. Korrent · Konto Düsseldorf:
Diverse Debitoren Bank ˖ Gut haben
Kassa⸗Konto Düsseldorf
Wechsel . Konto Düsseldorf
Remscheid:
Anlagen: Grundstũcks⸗ Konto Gebãude⸗ Konto Geräthe⸗ und Werkze Maschinen · onto Defen · Konto
ug⸗Konto
Allgemeine Anlagen ⸗Konto
Vorrãthe⸗Konto Neubauten · Konto Kassa⸗Konto
Bous:
Anlagen: ; Grundfstũcks . Konto Gebãude⸗ Konto Geräthe⸗ und Werkze Maschinen⸗Konto Oefen Konto
ug Konto
Allgemeine Anlagen ⸗Konto
Vorrãthe⸗ Konto Neubauten · Konto Kassa · Konto
Komotau:
Anlagen: Grundstüũcks. . Konto Gebãude⸗ Konto
Geräthe und Werkjzeug⸗Konto
Maschinen · Konto Defen . Konto
Allgemeine Anlagen⸗Konto
Vorräthe Konto Neubauten · Konto Tassa· onto
Wechsel · onto Konto⸗Korrent⸗Konto,
diverse Debitoren ..
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto:
Verlust⸗Vortrag aus Abschreibung auf
setzungs⸗ und Patent ⸗Licenz Konto.
1894/95
Aktien ⸗ Kapital ⸗ Herab⸗ ig o? s oο56C
abzüglich Netto · Betriebs gewinn 1895/96
3
412575
357334891
o Sõz ol
73 473 45
123 350 e 1551 653 5
1163 20652 99 628 63
7659
925 23
3230 21627
gon 441 83 & 1 364 ois 7j
290 926 99
120 97732 S43 891 36 59 386 73
d d 8 153 1137 1b is do
2376021
339 200 40 ao 361 Oz 101 57337 7h Hod 3h 25 546 75 39 234 55 T5 ß; 757 79622
2 66550
S309 498 3 25 rn 1 18 160 g 233613 6 TD 5 5616 56 36 157 10,
527525 V 5537 56 DID IF T
2643 99962
6b 132 021 25
20 183 01694
T 7c 75
Aktien Kapi⸗ tal · Sonto Delkredere⸗ Konto Kto. Korrent · Kto. Düssel⸗ dorf, diverse Kreditoren. Kto⸗Korrent⸗ Kto. Komo⸗ tau, diverse Kreditoren.
Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke.
Franken.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lõ Hog
Vorstehende Bilanz babe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zentrale ö
Berlin, den 14. Dezember 1896. . August Wolff, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
der Deutsch⸗Oesterreichischen Mannesmannröhren Werke in Ueberein
timmung gefunden.
Busammenltellung des Gewinn. und Verlust. Kontos.
Pebet.
An Handlungsunkosten⸗Konto: für Porti, Steuern, Gas, Gehälter, Miethe, Propaganda, Insertionen, Bureaumaterialien, Patent⸗Anwalts. und Reisekosten in Düsseldorf,
Remscheid, Bous und Komotau
Versuche⸗Konto:
für Versuche in Remscheid und Bous
Abschreibungs⸗·Konto: sür Abschreibungen
Deltredere· Conto
in Düsseldorf Remscheid Bous Komotau
Aktien · Capital⸗Herabsetzungs⸗Konto: für Abschreibung desselben Patent. und Licenz⸗Konto:
für Abschreibung
Verlust⸗ Saldo aus 1894. 95
Per Zinsen⸗Konto:
für Zinsgewinn Verkaufs ⸗Konto: für Bruttogewinn
Grundstũcke· Ertraga⸗ Konto: für Miethe und Landpacht
Brutto⸗ Einnahme abzüglich Betriebs Ausgabe —
Betriebs ⸗Bruttogewinn
hiervon ab die Abs
Nettogewinn Verlust⸗Saldo:
reibungen mit
Vortrag aus 189495
hierzu nebenstehende
ab Betriebsgewinn abzüglich Delkredere
Minderbewerthung
Betriebs⸗Ausgabe ...
16 34 424.96 . . 217 594.69 130 314.99 301 223.79
86. 925 233.21 19578000.
A6
bod 6h6b 3422
8 100 000 1 478 000
38 483 676 492 86 877
bd hh 8d 100 000 -
19578 000 9225 233
612 org os
21 898 870
Ti F hi2 079
o 216
6 26 S0 233.21
sSc420 216.27
320 216.27
11065774 683 558
o 183 is
21 898 870
1715 883
(
21 do