1897 / 16 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Coburg,

Deutsche Straßen und Kleinbahn⸗-Zei⸗ tung (bisher: Die Straßenbahn). (Berlin SW., Planufer 20 III.) Nr. 1. Inhalt: Die neuen Eisenbabnen Deutschlands im Jahre 1896. Ueber den Bau von Industriebahnen im rheinisch ⸗west⸗ fälischen Industriebezirk. Kongreß des amerika⸗ nischen Straßenbahn Vereins. Mittheilungen ö. 3 der . Ire . an diz e n

edaktion. Mxovinz reußen. rzogthum

Kress Züllichaed Kreis Lichen Der amt Sigmaringen. Deutschland. Berlin. Kon⸗ zessionen. Hamburgische Elektrizitätswerke. Wands⸗ beck. Bochum ⸗Gelsenkirchener Straßenbabn. Karls⸗

nie. München. Ghenmnsz. Trin ig. Inin r.

triebseröffnungen. Desferreich⸗ Ungarn. Mit- theilungen aus anderen Staaten. Projekte. Technisches. Industrie, ö. und Landwirth⸗ schaft. Gerichtliches. Literatur. Betriebs- einnahmen. Ausschreibungen.

Berliner Thieräeztliche Wochenschrift. Herausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Lr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW.) Nr. 1. Inhalt: Diecker⸗

hoff: Ueber die Vortheile der Brustbeingegend für die subkutane Injektion von Arzneipräparaten bei Pferden. Voigt: Melasse / Pferdefutter. Vogel: Zur Behandlung des Starrkrampfes beim Pferde mit Tetanus⸗-Antitoxin. Referate: Tangl; Ueber den Einfluß der Körperbewegung auf die Magen vrrdauung des Pferdes. Lucet: Ueber die Empfind⸗ lichkeit des Rindes gegenüber den Quecksilberpräpa—⸗ raten. Hobday und Johnson: Röntgenstrahlen in der Veterinärpraxis. Massage bei Pferden. Grips: Zur Aetiologie der Leberabseesse beim Rind. Matrmorek: Der Streptococcus und das Anti⸗ streptococcen⸗ Serum. Thierzucht und Thier altung. Tagesgeschichte. Fleischschau. Personalien. Vakanzen.

Gummi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe. Nr. 1585. Inhalt: Theodor Heinrich Gampe 4. Betrachtungen über die in der Gummi⸗Industrie gebrauchten Textilwaaren. Das Färben von Kautschuk und Guttapercha. Gum miriemen⸗Elevatoren. Notizen aus Para. Englische Linoleum Neuheiten. Marktberichte. Umschau unter den die Branche interessierenden Patenten und Gebrauchssmustern. Vom Welt— markt. Geschäftliche Mittheilungen. Ver— mischtes. Patente. Gebrauchsmuster⸗Eintra⸗ gungen.

Chemische. Revue über die Fett‘ und Harzindustrie. Herausgegeben von Dr. J. Klimont Wien 1, Jasomirgottstraße 4, und Dr. Rob. Henriques, Berlin SW, Kommandantenstraße 18. (Verlag von Eduard Baldamus [Baldamus u. Mahraun] in Leipzig Heft 1. Inhalt: Ueher die Ver- seifung von Balsamen, Harzen und Gummiharzen auf kaltem Wege von Dr. Karl Dieterich. Die

uantitative Bestimmung des Paraffins in den hoch iedenden Destillationsprodukten des Rohpetroleums von Dr. D. Holde. Ueber einheitliche Unter⸗ suchungsmethoden zur Werthbestimmung der Erdöl⸗ produkte von Dr. Richard Kißling. Zollfreie Ab⸗ lassung von Mineralöl zu Raffinations⸗ und anderen gewerblichen Zwecken. Technologie. Kalifornisches Dlivenöl. Bleichung von Wachs und Stearin. Patentauszüge. Analyse. Ueber die Jodzahl der Dele. Bestimmung des Vergasungswerthes von Mineralölen. Litteratur. Patentliste. Handelsnotizen. Marktberichte.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Schleusingen. 654372 Im Jahre 1887 veröffentlichen wir die Eintra— gungen in das Börsenregister im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, im Henneberger Kreisblatt und der Henneberger Zeitung. Schleusingen, den 2. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- a ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi reß; Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Ahrweiler. Bekanntmachnng. 64245

Der Hotelbesitzer Franz Schroeder in Neuenahr, Inhaber der Firma Gebr. Schroeder in Neuenahr, wird sein Geschäft in Zukunft unter der Firma Franz Schroeder führen.

Nach Löschung der Firma Gebr. Schroeder unter Nr. 138 des er,, ,. wurde die Firma Franz Schroeder unter Nr. 192 dieses Registers am 12. Januar 1897 eingetragen.

Königliches Amtsgericht Ahrweiler.

Allenstein. Gesellschaftsregister. 64519

In unserem Gesellschaftsregister sind bei Nr. 36 ¶Attiengesellschaft Waldschlößchen · Brauerei Allenftein am 11. Januar 1897 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

Salte 3:

Königsberg i. Br. ist als Niederlassung und Allenstein als Zweigniederlassung gelöscht und der Sitz der Gesellschaft nach Alleustein verlegt.

Spalte 4:

In den Generalversammlungen vom 4. Dezember 1894 und 22. Dezem er 1896 ist in Abänderung der §§ 1, 4, 11, 23 und 27 des bisherigen Gesellschafte⸗ Statuts beschlossen:

J. Die Gesellschaft bat ihren Sitz in Allenstein statt in Königsberg i. Pr.). —ĩ

II. Das Attienkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 100 000 Einhunderttausend

erhöht.

Die Erhöhung erfolgt durch Zeichnung und Aus- abe von 100 Stück auf den Inhaber lautenden

orzugs⸗Aktien, welche mit den bish solchen gleiche Rechte haben, also durch Vermehrung der jetzigen Vorzugs⸗Aktien um 1069 Stück. Die Aus⸗ abe dieser neuen Vorzugs - Aktien erfolgt zum tominalbetrage zuzüglich 190 Aktienstempel, und sind außerdem 60/9 Stückzinsen vom J. Oftober 1896 bis zum Tage der Einzahlung des Aktienkapitals zu ent⸗ w cr. c

Die neu ausgegebenen Aktien nehmen an der Dividende des vollen laufenden Geschäftsjahres gleich den bisherigen Vorzugs ⸗Aktien theil. : Alle übrigen Ausführungs⸗Bestimmungen für die fam und Ausgabe der Aktien werden dem Auf. ichtsrath überlassen. ;

III. Die Bestimmung, daß mindeftens zwei der Aufsichtsrathsmitglieder zu Königsberg in Preußen wohnen müssen, fällt fort.

1V. An Stelle der Bestimmung, daß die General⸗ versammlungen in Königsberg in Preußen stattfinden, tritt die Bestimmung ein: „sie finden in Allenstein statt; doch steht es dem Aussichtsrath frei, für die Abhaltung jeder einzelnen Generalversammlung einen anderen Ort zu bestimmen.“

V. Die Bestimmung, daß kein Aktien Inhaber mehr als zwanzig Stimmen in seiner Person ver— einigen darf, und daß niemand als Vertreter oder Bevollmächtigter, mit oder ohne Hinzurechnung der eigenen Stimmen, mehr als zwanzig Stimmen führen darf, fällt fort.

Allenstein, den 12. Janusr 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Altena. Bekanntmachung. 64243 In unser Firmenregister ist am 12. Januar 1897 bei Nr. 86 (Firma Johann Friedrich Colsmann zu Werdohl) vermerkt worden, daß der alleinige Inhaber der Firma, der Kaufmann und Fabrikant Johann Friedrich Colsmann verstorben ift und das Geschäft von der hinterbliebenen Wittwe Konstanze Colsmann, geborene Melbeck, und deren 3 Söhnen, den Kaufleaten und Fabrikanten Friedrich Karl Colsmann, Johann Rudolf Colsmann und Alfred Colsmann zu Werdohl als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 16 die Firma Johann Friedrich Colsmann zu Werdohl als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft am 15. De⸗ zember 1896 begonnen hat, daß Gesellschafter sind: a. Wittwe Konstanze Colsmann, geborene Melbeck, b. Friedrich Karl Colsmann, c. Johann Rudolf Colsmann, d. Alfred Colsmann, sämmtlich zu Werdohl, und die Vertretung der Gesellschaft jedem der ge— nannten Theilhaber zustebt. Altena, den 12. Januar 1897.

Ges.⸗ R. 30. 1.

1897 bei der unter Nr. 99 eingetragenen, zu Werdohl domizilierenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Colsmann & Comp. vermerkt worden, daß die Wittwe Constanze Colsmann, geborene Melbeck, zu Werdohl an Stelle ihres verftorbenen Ehemannes, des Kaufmanns und Fabrikanten Job. Friedr. Colsmann zu Werdohl, zufolge Ueberein⸗ kommens mit dem Theilhaber Friedrich Carl Cols⸗ mann zu Werdohl als Theilhaberin in die Gesell⸗ schaft eingetreten ist, ferner, daß die Kaufleute und Fabrikanten Joh. Rudolf Colsmann und Alfred Colsmann als weitere Theilhaber in die Gesell—⸗ schaft aufgenommen worden sind.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der 4 Theilhaber berechtigt. Die Geschäfte der Gesell⸗ schaft werden nnter der alten Firma fortgeführt.

Altena, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altona. 64244

Es ist am heutigen Tage eingetragen: ;

J. In das hierselbst geführte Gesellschaftsregifter zu Nr. 1337, betreffend die offene Handelsgesellschaft Siegmund Meyer jr. in Altona:

Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1897 aufgelöst; der Kaufmann Wolff gen. William Mever setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort, ver gleiche Nr. 2787 des Firmenregisters.

II. In das hierselbst geführte Firmenregister unter Nr. 2787 die Firma Siegmund Meyer jr. in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Wolff gen. William Meyer in Altona, Reichenftr. 2.

Altona, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Anklam. 64246

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma „G. Neidlinger“ in Spalte 6 eingetragen worden:

Die , in Anklam ist aufgehoben und nach Anzeige des bisherigen Firmeninhabers von der Aktiengesellschaft „Ehe singer Mann- racturing Company, Hamburg A. G.“ übernommen worden.

Anklam, den 6. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. (639117 Zufolge Beschlusses von heute sind Fol. 155 Bd. J des Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden; I die Firma E. C. Rost in Stadtsulza firmiert

jetzt: Edmund Rost in Stadtsulza,

2) der Steindruckereibesizer Edmund Karl Friedrich Rost in Stadtsulza ist als Inhaber der Firma durch den Tod ausgeschieden,

3) der Buchdruckerelbesitzer Christian Louis Karl Paul Rost in Stadtsulza ist Inhaber der Firma.

Apolda, den 8. Januar 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Asbach, Wester wald. 63912

In unser Firmenregister ist unter Ifde. Nr. 5 heute die Firma „Wee Lor. Haim“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Wilhelm 5 The⸗ rese, geborene Halm, mit dem Wohnsitz „Asbach“ eingetragen worden.

Asbach, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rarmenm. (63914

Unter Nr. 3178 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma D. Hölken A. Sohn vermerkt, daß der Fabrikant Abrabam Hölken jr. in das Handels

eschäft des Fabrikanten David Hölken hier als

ge geen fter eingetreten ist.

Sodann wurde unter Nr. 1884 des Eesellschafts- registers eingetragen die Firma D. Hölken A. Sohn und als deren Theilbaber die Fabrikanten David Sölkes n Ur rek as Selfem jr. bier .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Demnächst wurde unter Nr. 1047 des Prokuren⸗ registers die dem nunmehrigen Theilhaber Abraham Höhlen jr. Jeitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura gelöscht. .

Barmen, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. (63913

Unter Nr. 871 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Thoren, Reichert & Cie vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch den Tod des Fabrikanten Albert Reichert aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und dem Rechte, die Firma unverändert fortzufähren, auf den Kaufmann Siegmund Wassertrüdinger in Hamburg übergegangen ist.

Sodann wurde unter Nr. 3502 des Firmenregisters eingetragen die Firma Thoren, Reichert Cie und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Wassertrüdinger in Hamburg.

Barmen, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

KRarmen. 64247]

Unter Nr. 3292 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma S. Natus vermerkt, daß die Firma erloschen ist.

Barmen, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Rarmen. 64248

Unter Nr. 1446 des Prokurenregisters wurde heute die dem Kaufmann Carl Bisplinghoff jr. seitens der Firma Carl Bisplinghoff ertheilte Prokura eingetragen.

Barmen, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI. KERechum. Handelsregister 64249 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum.

Die unter Nr. 51 des Firmenregisters eingetragene Firma „Ohlmeyer Schomacker“ (Firmen inhaber: der Schlosser Theodor Ohlmeyer zu Beckum) ist gelöscht am 12. Januar 1897.

KEReckum. Sandelsregister 64250 des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregister ist die am

16. November 1896 unter der Firma „Ohlmenyer

E Dieckmann“ errichtete offene Handelsgesellschaft

zu Beckum am 12. Januar 1897 eingetragen und

sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Schlossermeister Theodor Ohlmeyer zu Beckum, 2) der Kaufmann Wilhelm Dieckmann zu Beckum. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern nur in Gemeinschaft zu.

Belgard, Persante. 63915 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Januar 1897 heute unter Nr. 49 eingetragen:

ie Gesellschaft Schmieder C Witte vorm. Alezander Apolant mit dem Sitze Belgard

a. Vers. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann . Schmieder und der Kaufmann Franz Witte,

zu Belgard a. Pers. hat am 1. Oktober 1896 be-

Die Gesellschaft gonnen.

Belgard a. Pers., den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 64548 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 135. Januar 1897 ist am 15. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5013, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Albert Samson . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Banquier Cduard

Gals zu Berlin. .

Die Einzelprokura des Sigismund Schneider und die Kollektivprokura des Louis Flater und des Carl Schaer für die vorgenannte Gesellschaft sind erloschen und ist deren Löschung unter . . bezw. 8463 des Prokurenregisters erfolgt.

Laut Verfügung vom 14. Januar 1897 ist am 15. Januar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3638, woselbst die gen e nfs Gustav Ebell Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .

Der Kaufmann Georg Scherz zu Port Eliza— beth, Afrika, ist am 1. Januar 1897 als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 826, wofelbst die Handelsgesellschaft: . Molitor Wenzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen: . . .

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Molitor zu Charlotten— burg und der Kaufmann Richard Heinrich Wenzel zu Schöneberg sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 235, woselbst die Handelsgesellschaft:

Wilhelm Bolle mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. ; Der Kaufmann Wilhelm Bolle zu Berlin

ein

setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter

girma fert. Vergleiche Nr. 0 obs des Fiume

e, g , wnset green,

n in unser Firmen

Nr d hd die Firma: te Wilhelm Bolle

mit dem Sitze iu Berlin und als deren In

der Kaufmann Wilhelm Bolle zu Berlin etngetragen

worden.

Dem Adolf Frahm zu Berlin ist für die enaunte. Cinz elften Proktea —*tthritt. und ist di. elbe unter Nr. 11 9816 des Prokurenregisters ein, getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 2214 des Prokurenregisterz

fragenen Prokura des Adolf Frahm verm worden,

daß die Prokura nach Nr. 11 916 üÜber⸗ tragen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 838 wofselbst die Handelsgesellschaft: Fritz Zoeller Æ Wolfers mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein. getragen: Die Firma ist in . Straß enbau⸗Gesellschaft Zoeller Wolfers E Droege geändert. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Chem. techn. Laboratorium „Moabit“ un Paul Menz C Co. no

Ingenieur Paul Menz und Frau Ingenieur Mathilde Menz, Müller, beide zu Charlottenburg. . Dies ift unter Nr. 16785 des Gesellschaftz— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 060 die Firma: Stambul⸗Bazar C. Kraus und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Caroline Kraus, geborene Stern, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist nit dem Sitze zu Gablonz in Böhmen und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 29 061 die Firma:

geborene

L. Krauß

und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Krauß zu Berlin eingetragen worden. .

Dem Kaufmann Karl Krauß zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die selbe unter Nr. 11917 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 739, wo⸗ selbst die Firma:

J. Brann Röhrengeschäft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Der Kaufmann Moritz Solms zu Charlotten⸗ burg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joseph Brann zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 16784 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16784 die Handelsgesellschaft:

J. Brann, Röhrengeschäft mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Gesellschaft hat am 2. Januar 189 be⸗

Die gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 15 858, wo— selbst die Firma:

Max Hefsselberger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. ; Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 20 784 die Firma:

Georg Goldstein.

Firmenregister Nr. 25 502 die Firma:

Dembinsky Cohn.

Laut Verfügung vom 15. Januar 1897 ist am selben Tage e, vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16573, woselbst die Handelsgesellschaft:

L. Bohm Sohn . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: —⸗

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelsst.

Der Mechaniker Arthur Bohm zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter 5 fort. Vergleiche Nr. 29 062 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 062 die Firma:

L. Bohm X Sohn mit dem Sitze zu Berlin und als deren In haber der 3 . er Arthur Bohm zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am H. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: si 9 Gesellschaft Hoffmann C Co. ind:

Kaufmann Georg Hoffmann und

Wittwe Eugenie Hoff mann, geborene Kindler, beide zu Berlin.

7 Vertretung ist nur der Gesellschafter Georg Hoff mann zu Berlin befugt. .

Bies ist unter Nr. 16 786 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Ei Hugo Rimek in Friedenau ist für die letzt. enannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist die R unter Nr. 11918 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.

ein-

Gelöͤscht sind: Prokurenregister Nr. 6451 die Prokura der Frau Emilie Schafheitlin, geborene Brune, und Prokurenregister Nr. 7362 die Prokura des Richard Kannengießer, beide für die Firma: Fr. Schafheitlin. Berlin, den I5. Januar 1897. . Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90.

Berantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholt) in Berltn. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt.⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr.

bei der für die erftbezeichnere Gefellichaft dort inge.

M 16.

= .

in Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eisen

an, e e, , u ie e, SW. Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

Secch st e 8 eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Junnar

r 22 2 Fiche, 9 Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif. und

Gentral - Handels Register für das Deutsche Reich. s.

dels⸗ ister für das Deutsche Rei ine ift des 2 Rei

aft ö

ost⸗Anstalten, für

kann durch alle reußischen Staats⸗

und Königlich

Handels⸗Register.

RRernecastel. 64251 In das Firmenregister ist unter Nr. 146 die Firma Walther Heyden Sohn zu Düßsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Berncastel a. d. Mosel und als deren Inhaber der Destillateur Jobann Heyden in Düsseldorf eingetragen worden. Berneastel, den 15. Januar 1897. ; Königliches Amtsgericht. II.

KReuthen, Obersehles. (642521 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 372 die zu Benthen O. S. unter der Firma L. Rosen⸗ bund et Sohn bestehende offese Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: h daß dieselbe am 1. April 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: die Tischlermeister Louis und Bernhard Rosen⸗ bund zu Beuthen O. S. Beuthen O.⸗S., den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

ERranubach. Bekanntmachung. 64243

In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Blei und Silberwerk S. B. Gold⸗ schmidt u. Söhne zu Braubach“ vermerkt worden, daß die Gesellschaft infolge Ueberganges des Ge— schäftes mit allen Aktiven und Passiven auf die „Blei und Silberhütte Braubach Aktien gesellschaft zu Frankfurt a. M.“ aufgelöst ist und daß die Liquidation nicht stattfindet.

Gleichzeitig ist bei Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Hütten Direktor W. Ohl zu Braubach für die obige Firma ertheilte Prokura erloschen ist.

Braubach, den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 64260

In das Handelsregister ist eingetragen den 15. Ja⸗

nuar 1897:

Sanders Laue, C. W. Brüning Nachf., Bremen: Das unter dieser Firma geführte Geschäft wird von den bisherigen Inhabern Hinrich Sanders und Wilhelm Chriftian Laue seit dem 1. Januar 1897 unter der Firma Sanders Laue fortgeführt.

Wilh. Pelizäns, Bremen: Inhaber Wilhelm Pelizäus in Gladbach i. W.

8. ß Gröpelingen: Inhaber Friedrich

Ilten.

Otto Oscar Weigell, Bremen: Am 14. Ja⸗ nuar 1897 ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Curt Weigell als Theilbaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ ändert gebliebener Firma.

Wilh. Kuhlmann, Gröpelingen: Am 31. De— zember 1896 ist die Firma erloschen.

Vor ddeuts che Wollkämmerei K Kammgarnspinnerei, Rremen: Am 1. Januar 1897 ist die an Johann Ladwig Schrage ertheilte Handlungevollmacht erloschen und an Carl Heinrich Friedrich Wilhelm Henke Prokura ertheilt.

Jute-Spinnerei und Weberei, Rre- men: Am 30. Dezember 1896 ist die an Diedrich Wilhelm Rode ertheilte Prokura er—⸗ loschen und an Friedrich Johann Emil Schmidt,

Paul Bernhard Heimbrecht und Rudolph Max

, Lange gemäß §7 des Statuts Prokura ertbeilt.

Bremer Schiffer-Compact, Fremen: Die Generalversammlung vom 6. Januar 1897 hat an Stelle des verstorbenen C Stegmann Johann Heinrich Freudenberg zum Mitglied der Direktion und zu deren Vorsitzer, ferner Diedrich en in Rönnebeck an Stelle des ausge chiedenen Johann Ryter zum Mitgliede der Direktion und für den ausgetretenen Claus Monsees zum stellvertretenden Direktor Berend Luhrmann in Rönnebeck gewählt.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels⸗

sachen, den 15. Januar 1897. C. H. Thulesius Dr. KEromberg. Bekanntmachung. (62254 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1343 die Firma „Otto Schroeter“ zu Bromberg und als deren Inhaber der Klempnermeister Otto Schroeter ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Runrzlan. Bekanntmachung. (64255

In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 die Firma „G. M. Richter“ mit dem Sitze zu Thomaswaldan und als deren Inhaber der Zeitungsverleger Gustav Moritz Richter zu Thomas waldau eingetragen worden.

Bunzlan, den g. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rurgdorr. Bekanntmachung. 64256 Auf Blatt 154 des hiesigen Handelsregifters beute zu der Firma: „Anstaltsgãrtuerei Ilten! eingetragen: Die Firma ist gelsscht. Burgdorf, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Celle. Bekanntmachung. 64257 In das bhiesige Handelsregister 1 heute Blatt 638 eingetragen die Firma: Apotheke und Drogen handlung W. Boes mit dem Niederlassungsorte Beedenbostel und als Inhaber der Apotheker Wilhelm Boes in Beedenbostel.

Celle, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Charxlottenburg. 64520] In das Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 256 Folgendes eingetragen: Die Kommanditgesellschaft „Wein“ R. de Pa⸗ laecios ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöͤst. Charlottenburg, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Chaxlottenburg. 64259

In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 335 die Gesellschast in Firma: „Charlottenburger Stahlstäbefabrik, Bredelow C Münch“ mit dem Sitze zu Charlottenburg, Krummestr. 49, eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

I) der Fabrikant Robert Bredelow zu Char⸗

lottenburg,

2) der Fabrikant Wilhelm Münch zu Berlin.

Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1897 be- gonnen.

Die Vertretung steht nur dem Robert Bre— delow zu.

Charlottenburg, den 12. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 64258 In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 336 die Gesellschaft in Firma „Robert Müller C Ce-“ mit dem Sitze zu Kolonie Grunewald (Schinkel

straße 6) eingetragen. Die Gesellschaffer sind: 1) der Landschaftsgärtner Robert Müller zu Kolonie Grunewald, 2) der Kaufmann Felix Sydow zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1896 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Charlottenburg, den 14. Janugr 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. . . ö

* . Damme. Großherzoglich 64535 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 45 unter Nr. 89: Firma: G. Klöker, Sitz: Damme. 1) Inhaber: Uhrmachermeister Eberhard Klöker zu Damme. Damme, 1897, Januar 7. Kreymborg. Damme. Großherzoglich 64534 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 46 unter Nr. 90: Firma: B. Strothmenyer. Sitz: Damme. 1I) Inhaber: Wirth Bernard Strothmeyer zu Damme. Damme, 1397, Januar 7. Kreym borg.

Damme. Großherzoglich 64533 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seste 45 unter Nr. 91:

Firma: B. Hillenhinrichs.

Sitz: Damme.

I) Inhaber: Schuhmachermeister Bernhard Hillen⸗ hinrichs zu Damme.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreym borg.

Damme. Großherzoglich 64532 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 47 unter Nr. 92: 6 F. F. Broermann, itz: Borringhausen. 1) Inhaber: Wirth Franz Ferdinand Broermann zu Borringhausen. Damme, 1897, Januar 7. Kreym borg.

Damme. Großherzoglich 64531 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ift eingetragen auf Seite 47 unter Nr. 93: 66 Friedrich Bollmann. itz: Damme. 1) Inhaber: Wirth und Kaufmann Friedrich Boll⸗ mann zu Damme. Damme, 1897, Januar 7. Kreymborg.

Damme. Großherzoglich (64530 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 48 unter Nr. 94: irma: J. H. Kemphnes. itz: Damme. 1) gan, Buchbinder meifter Johann Heinrich Kemphues zu Damme. Damme, 1897, Januar 7. Kreym borg.

.

1892.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 8 tãglich. Der

Bezugspreis beträgt L n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 5.

Damme. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 48 unter Nr. 95:

Firma: A. Schürmann.

Sitz: Neuenkirchen.

1) Inhaber: Kupferschmied August Schürmann zu Neuenkirchen.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreymborg.

Damme. Großherzoglich 64526 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen auf Seite 49 unter Nr. 96.

Firma; C. J. Sonkomp.

Sitz: Steinfeld. ;

1) Inhaber: Kaufmann Carl Joseph Honkomp zu Steinfeld.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreymborg.

Damme. Großherzoglich 64527 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 49 unter Nr. 97:

Firma: Bernard von der Assen.

Sitz. Steinfeld.

1) Inhaber: Handelsmann Bernard von der Assen zu Steinfeld.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreym borg. Damme. Großherzoglich 64528 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 50 unter Nr. 98:

Firma. B. S. Dorgelo.

Sitz: Steinfeld.

1 Inhaber: Kaufmann Bernard Heinrich Dorgelo zu Steinfeld.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreymborg.

Damme. Groß herzoglich 64525

. , . r re er sßt Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen au Seite 50 unter Nr. 99: ö. 6 t

. Ferdinand Deters.

Sitz: Steinfeld.

1 Inhaber: Kaufmann Franz Ferdinand Deters zu Steinfeld.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreym borg.

Damme. Großherzoglich (64521 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In dat hiesige Handelsregister ist eingetragen auf

Seite 51 unter Nr. 190: Firma; Nieolaus Bergmann. Sitz: Neuenkirchen. 1) Inhaber: Kaufmann Nicolaus Bergmann zu Neuenkirchen. Damme, 1897, Januar 7. Kreymborg.

Damme. Großherzoglich 64522 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 51 unter Nr. 101:

Rrma: Georg Löhr.

Sitz: Neuenkirchen.

1) Inhaber: Buchbindermeister Georg Löhr zu Neuenkirchen.

Damme, 1897, Januar 7.

Krevym borg. Damme. Großherzoglich 64523 Oldenburgisches Amtsgericht Damme.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 52 unter Nr. 102:

Firma: Cl. S.

Sitz: Steinfeld. ö

1) Inhaber: Goldarbeiter Clemens Heinrich Krapp zu Steinfeld.

Damme, 1897, Januar 7.

Kreymborg.

Damme. Großherzoglich (64524 Oldenburgisches Amtsgericht Damme. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen auf Seite 52 unter Nr. 103: irma: Adolf Braun. ig Steinfeld. 1) Inhaber: Buchbindermeister Adolf Braun zu Steinfeld. Damme, 1897, Januar 7. Kreymborg.

Danzig. Bekanntmachung. (64261 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2008 die Firma „Max Bahr“ in Landsberg a. W. mit Zweigniederlassungen in Magdeburg und Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Max Bahr zu Landsberg a. W. eingetragen worden. Danzig, den 9. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 64262 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 596 eingetragenen hierorts domtzilierten offenen per ele fen er in Firma: JZocking d Westphal folgender Vermerk eingetragen: Die e m ft , e gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgeld Gif hal wird unter un⸗

[64529]

veränderter Firma von dem Gesellschafter Coansfantin Heinrich Paul Westphal fortgesetzt.

Demnächst ist, in unser Firmenregister unter Nr. 2009 die Firma Focking X Westphal zu Danzig und als deren Inhaber der Kauf nann Constantin Heinrich Paul Westphal ebenda ein⸗ getragen worden. C 90

Danzig, den 11. Januar 1397.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 64265 In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der ehelichen Gätergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 703 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Sandberger in Danzig für die Dauer seiner mit Dorothea Goldstein einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 28. Dezember 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Danzig, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. X. Dortmund. ; 64264

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 768 heute Folgendes eingetragen worden:

Sp. 2. Firma der Gesellschaft; Pottgießer s Erben, Grundbesitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung.

Sp. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.

Sp. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

A. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 20. Dezember 1896.

B. Gegenstand des Unternehmens ist Verwaltung und Verwerthung des Grundbesitzes der verstorbenen Eheleute Cornelius Pottgießer zu Dortmund.

C. Das Stammkapital beträgt Einhundertund⸗ acht igtausend 80 0900) Mark.

D. Die Gesellschafter sind:

I) die Eheleute Rentner Heinrich Pottgießer und

Caroline, geb. Klemp zu Dortmund,

2) Ehefrau Kaufmann Albert Böcker, Caecilie, eb. Harkort, zu Bonn,

3) Wittwe Ingenieur Gerhard Willibald Liebe, Anna Maria, geb. Harkort, zu Harkorten, Eheleute Kaufmann Robert Böcker und Anna, geb. Harkort, zu Leipzig,

Ehefrau Kaufmann Ernst Köster, Elisabeth, geb. Harkort, zu Harkorten,

Eheleute Fabrikbesitzer Caspar Voormann und Caroline, geb. Harkort, zu Hagen,

) Eheleute . Wilhelm Funcke und

Johanng, geh. Harkort, zu Hagen.

Keiner der Gesellschafter macht seine Einlagen in Baar, es legen vielmehr ein;

Die Eheleute Heinrich Pottgießer ihre ideelle Hälfte an den Grundstücken Flur 3 Nr. 745,130, 746/130, Flur 4 Nr. 55 0, 26, 20, 675/265, 676 / 26, 689 / 25, 729/25, 730 / 28, 733/27, 9g4s3 / ö3, 944/23, 945/23, 946/23, 951125, g52/25, 1055/26 z2c., Flur 8 Nr. 51, 52, 53 Steuergemeinde Dortmund, welche mit einem Geldwerth von 90 000 S an⸗ genommen wird; jeder der anderen Gesellschafter sein ideelles Zwölftel an vorstehend genannten Grund stücken, welches mit einem Geldwerth von je 15 000 angenommen wird.

FE. Die Gesellschaft soll zwei Geschäftsführer haben, von denen mindestens einer seinen Wohnsitz in Dortmund haben muß. Außerdem können Pro- kuristen bestellt werden, welche befugt sind, in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen und die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen abgegeben werden. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: der Ingenieur Heinrich Pottgießer zu Dortmund und der Fabrikbesitzer Caspar Voormann zu Hagen.

Dortmund, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDiüsseldorũs. 64266 Zu der unter Nr. 1581 unseres Gesellschafts= registers eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Auguft Blanckertz hier wurde heute eingetragen: Der Kaufmann August Blanckertz Sohn hier ist am 1. Januar 1897 als vertretungsberechtigter Handelsgesellschafter eingetreten. Düsseldorf, den 8. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldorũ. 64270

In unser Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1919 eingetragen die Kommanditgesellschaft in

irma Wilhelm Ebel Cie. mit dem Sitze in

üsseldorf.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf— mann Wilhelm Ebel hier.

Die Gesellichaft hat am 4. Januar 1897 begonnen; derselben gehört ein Kommanditist an.

Düsseldorf, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Piüssel dort. 164271

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 34 vermerkt worden, daß der Kaufmann Julius Löwen stein hier in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetragen ist.

n unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 1918 die Firma Levi Löwenstein Wwe. als die einer offenen Handelsgesellschatt eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1896 begonnen hat und daß deren Gesellschafter die Kauffrau Wittwe Levi Löwenstein,