Straubing.
= , .
,
Peter Wagner, Ackerer zu Gronig, als Beisitzer. verein Upfingen. Eingetr. Genu. mit unbeschr. Der Vorstand giebt seine Willenserklärung kund Haftpflicht. Üpfingen.
und zeichnet in der Weise für die Genossenschaft, daß zu der Firma der 5 die Namensunter⸗ schrift von mindestens zwei Mitgliedern, unter denen
ch der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter be—
Stelle des am 21. M glieds und Vorsitzenden des Vorstands Christian Winkler, Kirchenpflegers in Upfingen, wurde in der
4 k der Genossenschaft: An ai 1896 verstorbenen Mit⸗
finden muß, beigefügt werden. Die Haftsumme eines Generalbersammlung' vom 24. Bezember 1896 zu-
jeden Mitgliedes beträgt 1000 0 Die Einsicht der ft. der Genossen ist während g der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
2* . Abth. 1.
64398
önigliches Umrsgerscht.
Schwedt.
Nach dem Statut vom 17. Dezemher 1896 ist register wurde eingetragen zu S. 8 13 Band II
Schmids Sohn, Bauer in Upfi
ngen, gewählt. s Sn del d l. Wnnar LSaAt-·- 2 * ebriknrmnrerr Tais Hes ISM. Muffer für plastische
Villingen.
nächst auf den Rest der Wahlperiode — als Mit-
lied und Vorsitzender des Vorstandz Ludwig Munz,
— ———
64400,
Nr. 6657. In das diesseitige Genossenschafts⸗
eine Genossenschaft unter der Firma „Vierradener Consum Verein St. Georgen eingetragene Raiffeiseuscher Darlehnskassen⸗ Verein, ein⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ errichtet worden. Der Sitz der Ge⸗I1
nossenschaft ist Vierraden. Der Gegenstand des ö. Mathias Schillinger in St. eint
Unternehmens ist:
In der Generalversammlung vom 15. Dezember S886 wurde für den freiwill ig zurückgetretenen Georgen Lurwig, Mechaniker, in St. Georgen als
I) die der,, der Vereinsmitglieder in jeder Kontroleur gewählt.
Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
2 ein Kapital unter dem Namen - Stiftungofonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins⸗
Wal blingen.
Villingen, den 11. Januar 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
64401
K. Württ. Amtsgericht Waiblingen. In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 3:
mitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs fonds soll Darlehenskassenverein Segnach, eingetragene
stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossen⸗ : schaft, den Mitgliedern des Pereinsbezirks in der in ei S 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht
ngetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. Dezember
Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des 1896 wurde als Vorsteber an Stelle des Gemeinde—
Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie
rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens Würzburg.
drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter, Fällen aber durch den Vereine vorsteher zu unter,
zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen.; vom 26. v. Meuschel dortselbst zum Vorstandsmitgliede neu—
schaftsblatt! zu Neuwied bekannt zu machen.
Raths Oettinger gewählt: Friedrich Bürkle, Ge— ereins⸗ meinde⸗Rath in Hegnach.
Den 15. Januar 1897. Oberamtsrichter Betz.
Bekanntmachung. 64410 In der Generglversammlung des Darlehens
in anderen kassenvereins Neuses a. / Berg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht
Mts. wurde der Oekonom Herr Konrad
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem gewählt.
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von X Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen
Würzburg, den 15. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, Kgl. Ober, Landesgerichts, Rath.
abern. (64411 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land-
unter 500 ½ς und über die eingezahlten Geschästs⸗ gerichts wurde unter Nr. 49 eingetragen:
antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins
Rentenburger Spar und Darlehnskassen
vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens Verein eing. Genoffensch. mit unb. Haft⸗
einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts, verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter V
pflicht, mit dem Sitze in Reutenburg. Das Statut ist errichtet am 16. v. Mts. Der trein hat zum Zwecke: Die zu Darlehn an die
zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die, Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter . ĩi
jenige eines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Proviantmeister a. D. Hermann Bando S zu Vierraden, als Vereinsvorsteher, e 2) der Ackerbürger August Kummrow zu Vier⸗
schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen
egende
tiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsver—
hältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
Die vom Verein ausgehenden Bekanntmachungen
raden, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts.
38) der Ackerbürger Franz Keller zu Vierraden,
blatte in Neuwied bekannt zu machen, und wenn sie
c) der Lehrer Christian Jaenicke zu Blumen- rechtsverbindliche Erklärungen enthalten vom Ver⸗ hagen, einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei
5) der Fischereibesitzer Otto Kuschke zu Gatow. B
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist Jeder zei
mann während der Dienststunden gestattet.
Die Eintragung der Genossenschaft ist heute unter Nr. 2 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten vo Genossenschaftsregisters erfolgt. ste
Schwedt, den 23. Dezember 1896. v.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Hüsser,
eisitzern, sonst aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ nen. u Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Joseph Schott, Ackerer, zugleich als Vereins⸗ rsteher, 2 Joleph Kuhn, Schuster, zugleich als llvertretender Vereins vorsteher, 3) Joseph Clementz ö 4) Georg Mehl, Ackerer, und 5 Anton ckerer, alle in Reutenburg. Vie Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt
64408] durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter
In der Generalversammlung des Darlehens, und mindestens 2 Beisitzer, in der Weise, daß zu
kafsenvereins Waibiing,
eingetragene Ge⸗ der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zufügen sind. In besonderen in den Statuten vor-
vom 20. Dezember 1896 wurde an Stelle des ge Bauern Sebastian Huber in Wirnsing, der am V 1. November 1896 verstorben ist, der Soldner Josef Karl in Parekofen als Vereinsvorsteher gewählt. Am 13. Januar 1897. K. Landgericht Straubing. Müller, Präsident.
Traumsteinm. Bekanntmachung. k. ĩ 5
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen, da
durch Statut vom 29. November 1896 eine Ge⸗ und Darlehuskasse, „Konsumverein schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem
nossenschaft unter der Firma
Tweibrücken.
sehenen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des ereinsporstehers und eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem
während der Dienststunden des Gerichts geftattet.
Zabern, den 16. Januar 1897. Sekretariat des Landgerichts.
64412 Durch Statut vom 20. Dezember 1896 präs. Januar 1897 wurde unter der Firma „Spar- eingetragene Genossen⸗
Wittelsbach in Höhensteig, eingetragene Ge⸗ Sitze in Altstabt eine Genossenschaft gegründet.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit G dem Sitze in Höhenstéig errichtet wurde. Gegen. S stand des Unternehmens ift der gemeinschaftliche Ein⸗ lauf von Lebensbedürfnissen im Großen und Ablaß im G Kleinen an die Mitglieder zu Tagespreisen. Die lei
Art der Lebensbedürfnisse wird durch die General. sinns. öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der
versammlung je nach Bedürfniß festgesetzt. Die Be⸗
egenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines par. und Darlehnskassengeschäfts zum Jweck 1) der
Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
eschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er— chterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗= Die von der Genossenschaft ausgehenden
kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem Firma derselben, gezeichnet von zwei Vorftands⸗ zu Rosenheim erscheinenden Wendelfstein unter der mitgliedern, im Rationellen Obstbau *. Die Willenz⸗ Firma des Vereins, welcher die Unterschriften von erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß
2 BVorstandsmitgliedern beizufügen find. Die Zeich, du nung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. D
rch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie
Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkelt haben soll.
ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die
Dieselbe hat nur dann bindende Kraft, wenn sie Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre durch den Vorsitzenden des Vorstands und dessen Namensunterschrift beifügen.
Stellvertreter, bei Verhinderung eines dieser beiden
Vorstandsmitglieder sind: Philipp Strobel, Hütten⸗
durch das andere Mitglied und den Beisitzer ge, meister, Direktor; Peter Mailer I., Maurermeister,
schieht. trägt 5 6, und es kann kein Genofse mit mehr als R einem Geschästsantheil betheiligt sein. Die Höhe der B Haftung eines Genossen richtet sich nach der Höhe der von ihm erworbenen Geschäflsantheile. Die de Mitglieder des Vorstandes sind: Huber, Jakob, Gätler in Ziegelberg, Vorsitzender, Ransderger, Maria, Guͤtler in Schloßberg, Stellvertreter, ellermaier, Sebastian, Bauer in Schloßberg, Bei⸗ tzer Die Einsicht der Genossenliste ist während 2 der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Traun stein, am 14. Januar 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard. C
— T Bekanntmachungen 645399) J über Einträge im Genoffen chaftsregister. C
Urach.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ Bergmann; Wilhelm Omlor, Jung, Bergmann; alle in Oberbexbach.
läßt; Oberamtebezirk, für welchen das Genossen.« schaftsregister geführt wird: 8. Amtsgericht Urach. 2) Datum des Eintrags: 12. Januar 1897. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenska ffen⸗
Der Geschäftsantheil eines Genoffen ke stellv. Direktor; Jakob Umbehr, Schreinermeister,
endant; Ludwig Umbehr, Bahnbediensteter; Jakob aus III., Sandgießer; alle in Altstadt. Die, Einsicht der Liste der Genoffen ist während r Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Zweibrücken, den 15. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗ Sekretär.
weibrücken. (64413 Oberbexbacher Konsumverein, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oberbexbach. Vorstands veränderung. Ausgeschieden:
ristoph Döllgast, Johann Kluding, Johann Hauser, ee. Eisel, Theobald Hennet. n er, acoh. Nieder, pensionierter Rergmann,. 7. Vorstand! hristian Bach, Bergmann, Kaf ier; SFacod Welter, ergmann; Ludwig
Zweibrücken 16. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: Neumayer, K. Ober. Sekretär.
Muster⸗Negister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
NRremen. 64363 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 552. Julius Abeudroth in Bremen, in einem ee r Packet 36 Muster Futterale bezw. Umschläge mit Initialen für- Mil ltärpäste,
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 November 1896, Vormittags 11 Uhr 20 Min.
Nr. 553. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem verstegelten Packet 23 Müäster von Innen⸗ und Außen Etiquetten für Zigarrenkisten, Fabrik— nummern 17378 bis 17381, 17535 bis 17538, 17589 bis 17583, 17620 bis 17623, 17633 bis 7636, 17700 bis 17702, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— 2 am 7. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr
Nin.
Nr. 554. Firma B. Sorger in Bremen, in einem verschlossenen Kupert 1 Muster eines Brand abdrucks für Zigarrenkisten, F. Nr. 1225, Flächen, muster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. De—⸗ zember 1896, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. HH5. Firma Ehr. Geffen Co. in Bremen, in einem offenen Kupert 1 Muster einer Liqueurflaschen· Etiquette, F. Nr. 53, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1896, Nachm. 5 Uhr 50 Min.
Firma Casten E Suhling in Bremen hat für das unter Nr. 260 eingetragene, mit der F- Rr. 16193 versehene Muster einer Zigarrenkisten. Etiquette fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 388 ein- getragenen, mit den F. Nrn. 10876. 10891, 10911, 10912 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten⸗Etiquetten weitere Ver— längerung der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 467 ein⸗ getragenen, mit den F. Nrn. 9266, 9270, 9271, 10921, 10936, 10938 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster für Zigarrenkisten⸗Eti= quetten und für das mit der F. Nr. 11022 versehene Muster eines Bieretiquetts Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 38 Jahre angemeldet. **
Dieselbe Firma hat für die unter Rr. 469 ein getragenen, mit den F⸗Nrn. 11991, 12016, 12018, 12019, 12021 bis 12024, 12028, 13033, 12038, 12041 bis 12044. 198048, 12053 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkistenetiquetten Verlängerung der Schutz⸗ frist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Wilhm Söntzen in Bremen hat für die unter Nr. 393 eingetragenen, mit den F. Nrn. 165390 bis 15392 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster für Innen- ECtiquetten und Banderollen für Zigarrenkisten fernere Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 468 ein— getragenen, mit den F⸗Nrn. 16377, 16378, 16433, 16434, 16468, 16470, 16477, 16479 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkistenetiquetten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen den 15. Januar 1897.
C. H. Thulesius Dr.
Liegnitꝶꝝ. ; 643665 In das hiesige Musterregister sind eingetragen: Nr. 210. Kaufmann Fritz Max Schultz zu
Liegnitz, ein mit drei Siegelabdrücken — die? uch
staben F. M. S. enthaltend — verschlossener, wie
folgt überschriebener Karton: Plastisches Muster Bügel ˖ Capotte Nr. 1897 Gewicht: Ke O.095. F. M. Schultz,
Liegnitz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Man het am 10. Dezember 1896, Vormittags .
Nr. 211. Handlung Beer Co. zu Liegnitz, ein mit einem Siegelabdrucke — die Namen Beer K Co, Liegnitz enthaltend — verschlossenes, ver— schnürtes Packet, welches wie folgt überschrieben ist:
Flächenmuster, Lseidenes Fichu (geflochtene Rahmenarbeit) Nr. 1292, 11 Muster gewirkter Stoffe, Nr. 1293, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298, 1299, 1300, 1301, 1302, 1303, Beer & Co. in Liegnitz. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1896, Nachmittags 3 Uhr 20 Minuten. Liegnitz, den 4. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els.
In. das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 1289. Die Firma Kullmann 4 Cie. dahier hat am 5. August 1895 für die von ihr deponierten Muster 2 SL 49, P 601, sk 109, 111 u. II2 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1307. Die Firma Kullmann E Cie. dahier hat am 8. Oktober 1896 für die von ihr deponierten Muster SEF 58 u. 66 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1625. Die Firma Kullmann 4 Cie. dahier hat am 23. Oktober 1895 für die von ihr deponierten Muster Sk M 21, SF 47, 52 u. 71 die Verlängerung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1631. Die Firma Spinn⸗ und Webereien Kullmann * Cie., Attiengesell. schaft in Mülhausen hat am 5. Januar 1857 für die von der Firma Kullmann K Cie., welche ihr ihre diesbezüglichen Rechte vertraglich abgetreten hat, deponierten Muster 8B 20, 2 SK 79 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist für weitere 3 Jahre angemeldet.
Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.
64362
QMelsnĩitꝝ. (64364 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 557. Firma Carl Kemnitzer in Oelsnitz i. V., ein ,, . Vacker Nr. 4, buntgewebte
24523, 24524, 24525, 24525, 24527, 24528, 24529 24539, 24531, 24532, 24533, 24534, 24555, 24536
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelse n,, 1. . Ehr. 9 Nr. ; aufmann r Serma Menher in Marieney, ein verstegeltes Packet em 1 ein Musterhogen ven Monogrammen für Plattfftich Stickerei, Geschäfts. Nummer 1, Flãchenerzeugniffe,
1896, Nachmittag? Y Uhr. . Nr. Hö9, otz9, 56J. Firma Koch * te Kock in Oelsnitz i. V., drei dersiegelte Packete Rr. 124, 123, 1235 mit 3 ej. 2 Stück Teppich und Möheh⸗ stoff mustern, Flächenereugniffe, Schüßtftist J Jahre, . am 18. Dezember 1896, Vormsttagg r. 6 r. 562, 563. Firma Koch * te Kock in Oelsnitz i. V., zwei versiegelte Packete, Rr. 187 128, mit 5 bez. 4 Stück Teppich⸗ und Möbelstoff⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gane er am 30. Dezember 1896, Nachmütags r. Oelsnitz, am 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Papsdorf, Ass.
Konkurse. 64175
Ueber das . des Kaufmanns Rudolf Nitsch in Berlin, Sebastianstr. 14 (Geschaͤftslokal Beuthstr, , ist heute, Vormittags 117 Ühr, von dem Königlichen Amtsgericht Lzu Berlin das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Conradi zu Berlin, Weißenburgerstr. 6h. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Januar E897, Vormit- tags L Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1857. Frist zur Anmeldung der on kursforderungen bis 15. Februar 1897. Prüsungts. termin am 25. Februar E897, Vormittags EH Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich, straße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36.
Berlin, den 16. Januar 1897.
Schindler, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(64193) K. Amtsgericht Blaubeuren. Konkurseröffnung über. das Vermögen des Johannes Maurer, Sölduers und Taglöhners in Scharenstetten, am 16. Januar 1897, Nachmit⸗ tags 124 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, Stellvertreter: deffen Assistent Knapp. Frist zur Anmeldung der Forbe— rungen bis 11. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2C. Februar 1897, Vormittags KI uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar
Den 16. Januar 1897. H. Gerichtsschreiber Meßer.
(64198 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der geschäftslosen C. von Lumm zu Bonn wird heute am 12. Januar 1597, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Hellekeffel i. zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung am §. Februar L897, Vormittags EI uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S7. Februar EHS97, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht, V, zu Bonn.
64206 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Eduard Pfeil zu Dt. Eylau wird heute, am 16. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Rönkurg= derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kautz zu Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 20. Februar 397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurtordnung bezeichneren Gegenstände auf den 6. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 68. März 1897, Vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zut . gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontur masse etwas J. sind, wird aufgegeben, nicktt an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderle Befriedigung in Auspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Tt. Eylau.
64240 Konkursverfahren.
Ueber das ö . des Sandelsmanus Gustav Adolf Spindler in Döbeln ist heute, am 16. Ja— nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vogt in Döbeln. Anmeldefrist: 13. Februar 1857. Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 22. Febrnar 18897, Nachmittags Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 13. Fe— bruar 1897.
Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
64231] Konkursverfahren.
Nr. P35. Ueber das Vermögen des FKtanfmauns Jakob Bundschuh von , wohnhaft in Almendshofen, wird heute, Vormittags 117 Uhr, dae Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf ⸗ mann Josef Wehinger hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und. . bis zum 11. Februar 1397. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Februar 18897, Bor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Donaneschingen, den 15. Januar 1897. (gez.) Bucherer. Zur Beglaubigung: Gäß ler, Gerichtsschreiber.
Herrenkleiderstoff· Muster, 27 Dessins, Deff. Nrn. 24517, 246518, 24519, 24520, 24521, 24522,
— ———
24637, 24538, 24539, 24540, 24541, 245427 24543.
Schrtz. it, 3 Jahre. angemeldet. am. I4. ehm et-
. 9
bold Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft
6skar Frohberg Hiller“ hier (Herren- * Knabengarderobegeschäft), Wil druffer· straße Nr. 153, vertreten durch den Schneider Friedrich Dekar Frohberg und den Taufmann Ernst Gotthold Hiller ist heute, am 16. Januar 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der aths⸗ Auktionator Canzler hier, Pirnaische⸗ raße 33, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1897 hei dem Gerichte anzumelden. Erste. Gläubiger⸗ persammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin 17. Februar E897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 97. ; 6. Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1B., am 16. Januar 1897: Hahner, Sekretär. ;
84218 1 das Vermögen des Schmuckfederfabri⸗ kanten Max Heinrich Felix Seidler in Firma Heinrich Seidler“ hier Ammonstr. 5s) ist heute, am 16. Januar 1897, Nachmittags 36 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet und der Kaufmann Arras hier, Moritzstraße 14, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum II. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erstẽ Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü—⸗ ungstermin; 2X. Februar E897, Vormittags g Ützr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Ilg. Februar 1897. De Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 16. Januar 1897: Hahner, Sekretär.
bi209] Konkursverfahren.
leber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Henkel, Friedrich's Sohn, zu Hilke⸗ rode wird heute, am 12. Januar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fuldner in Duderstadt wird zum Kon— kuröberwalter ernannt. Anmeldefrist bis 15. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— kein am 23. Februar 1897, Vösrmittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis S8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht zu Duderstadt.
64207 Ronkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Maurer- und Zimmer neisters Erdmann Metzke in Krojanke ist am lb. Januar 1897, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Villutzki in Flatow. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sist bis zum 1. März 1897. Anmeldefrist bis zum L März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 18927, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 15. März 1897, Vormittags 106 Uhr, daselbst.
Flatow, den 14. Januar 1897.
Königliches Amttgericht. ü
Der Gerichtsschreiber: Topokews ki, Sekretär.
tenz) ö
lleber das Vermögen des Schreinermeisters Carl Schmidt sem. zu Gerresheim wurde heute Vormittag 11 Uhr das Konkurgberfahren eröffnet und Rechtsanwalt Peusquens zu Gerresheim zum unkursberwalter ernannt. Offener Arrest, Anmelde⸗ ft bis 12. Februar 1837. EGrste Gläubigerber— snmlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28, Februar 1857, Vormittags 10 uhr, n Sitzungsfaale des Königlichen Amtsgerichts hier. Gerresheim, den 12. Fanuar 1857.
Königliches Amtsgericht.
belsy K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
lleber das Vermögen des Johann Michael Bauer, Kleiderhändlers hier, ist heute Vor— hittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und nquier Gottlob Schwab hier als Verwalter be—⸗ elt worden. Anmeldefrist bis 11. Februar 1897 mh, offener Arrest mit AUnzeigefrist bis J. Februar 897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner hrüfunghterm in am 23. Febrnar 1897, Vor⸗ mittags 10 uhr.
Den 15. Januar 1897.
Gerichtsschreiber Layer.
bilgs stoukursverfahren. lleber das Vermögen des Schuhmachers und hindlers Seĩnrich Christoph Wilheim Oster⸗ 6h zu Hamburg, Görttwiete 17, wird heute, drmittagß 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: chhalter Fedor Winterfeld, e. Theater⸗ z39ga. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9 4. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist lum J7. Februar 8. J. ein schlleßlich. Irfte Ghäu. er ersammlung d. 5. Februar dss. Is. , arm. 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. „ Februar dss. Js, Vorm. 6 Uhr. Imtsgericht Samburg, den 16. Januar 1897. Zur Beglaubigung: ol ste, Gerichtsschreiber.
ie, gtouturs verfahren. Neher das Vermögen des Schuhmacher meisters adorreick in Feinrichsmalde O.Pr. ist am ie iar 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt⸗ siahzen eröffnet. Der Kaufmann A. Loerke von . ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ ngen sind bis zum 20. Februar 1897 bei dem hen hte anzumelden. Es wird zur H len g Ihn die Beibehaltung des ernannten ober die Wa anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung
eine. Gläubigerausschuses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar I897, Bor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März 1887, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nickte Si. N Gem einschttersr?. fal sen oder zu
leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und ven den Forderungen, für elche sie aus der Sache obgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter His im. 10. März 1897 Anzeige zu machen. Seinrichswalde, 13. Januar 1897. Bendigkeit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht. Abtheilung 3.
64235 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Hemau hat am 15. Januar 1397, Nachmittags 25 Uhr, beschlossen: Ueber den überschuldeten Rücklaß des am 21. Dezember 1896 verstorbenen Hutmachers Franz Schoyerer von Heman wird der Konkurs eröffgef. Als Konkurs— verwalter wurde der Gerichtsvollzieher Ritter in Hemau ernannt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 26. Februar 1897. Termin zur Beschlußfafsung über dse Wahl eines anderen Verwalters, Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 8. März 1897, Bormittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichtes
emau.
Hemau, 15. Januar 1897.
Der K. Sekretär (L. S.) Frisch.
IlbtI78] Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch diesgerichtlichen Beschluß vom 14. Januar 1897 ist über das Vermögen der Kaufmanns ehelente Karl und Elise Hofer in Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Bickel hier. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist ist bis 1. Februar 18957, An⸗ meldeftist bis 19. Februar 1897 bestimmt. Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, eines Gläubigerausschusses, zur Besprechung der in S8 120, 125 d. R. O. beregten Fragen und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin ist anberaumt auf Samstag, den 20. Febrnar A897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 2.
Ingolstadt, 14. Januar 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. (L. S.) Waßer, K. Sekretär. 64205 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Simon, in Firma Julius Simon, von hier wird heute. am 15. Januar 1837, Vormittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe erklärt, daß er seine Zahlungen eingestellt habe und zahlungs— unfähig sei. Der Rechtsanwalt Sternfeld zu Kum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 20. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters, sowie über die Be— stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 29. März 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 29. März 1897 Anzeige zu machen.
Kulm, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 64239 Konkurseröffnung. —ᷣ.
Ueber das Vermögen der Handelsfran Louise Graßmann, geb. Ziegel, aus Wangerin, ist am 16. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Kopp in Wangerin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung am EO. Februar 1897. Prüfung termin am 24. Februar 1897.
Labes, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
(64203) Bekanntmachung. .
Das K. Amisgericht Lindau hat mit Beschluß vom 16. Januar 1897, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Manufakturwaarengeschäftes H. C. Hinrichs in Lindan den Konkurt eröffnet und als Konkursverwalter Herrn Kgl. Gerichtsboll⸗ zieher Sebastian Dirr dahler aufgestellt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 31. Ja—⸗ nuar 1897. Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist Frist bestimmt bis 10. Februar 1897. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wabl eines anderen Verwalters, über die Be stellung eines Glaäubigerausschusses und über die in FS§ 126ff. bezeichneten Fragen, ferner zur an der angemeldeten Forderungen ist Termin au Mon⸗ tag, Z2. Februar 1897, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs saale des K. Amtsgerichts Lindau bestimmt.
Lindau, 16. Januar 18957.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Der K. Sekretär: Han auer. (64228 ö
Das Kgl. Amtsgericht München 1. Abth. A. . S. S. hat über das Vermögen des Sofopernsangers Theodor Bertram dahier, Kanglstraße 30/0, auf dessen Antrag heute , ,. 44 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wilhelm Zimmermann hier. Offener Arrest erlassen, An zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Februar 1897 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfaß ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung
n eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§ 126 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen
auf Freitag, den 12. Februar 1897, Vor⸗ mittags 95 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 453 /II, bestimmt.
München, den 14. Januar 1897.
Der Königl. Sekretär: (L. 3.) Störrlein.
. . Das Kgl. Amtstzericht Manch mr . Nbrh. TF3 2. kat über das Vermögen des Drogueriegeschäftsö⸗ Inhabers Ludwig Lommel in München (Wohnung: Corneliusstraße 23/0 J, Laden: Fum ford.
straße v6, Droguerie zum Aesculap“), auf dessen
Antrag am 14. d8. Mis, Nachmittags 65 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Lang in München. Offener Arreft erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Än⸗ meldung der Konkursforderungen bis 12. Februar 1887 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— alters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 13. Fe⸗ brnar E897, Vormittags 93 Uhr, den allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Montag, den 22. Fe— brugr 897, Vormittags 95 Utzr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 45/11, bestimmt.
München, den 15. Januar 1897.
Der Königl. Sekretãr: (L. 8.) Störrlein.
64213 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kürschners Sally Schleim in Neidenburg wird heute, am 14. Ja— nuar 1897, Vormittags 95 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gradowsti in Neidenburg. Anmeldefrist bis zum 1. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den S. Februar 1897, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin den 15. März 18597, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte Zimmer Nr. 2. Offener Arrest ist erlaffen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht zu Neidenburg, Abth. 3.
64238
Ueber das Vermögen des praktischen Arztes SH. Baner zu Neukalen wird heute, am 165. Ja- nuar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursber⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt, Bürgermeister Lindemann zu Neukalen. Anmelde frist bis zum 15. Februar 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1897. Erste Gläubigerbersammlung am 26. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin am 27. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr.
Neukalen, den 16. Januar 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
64186 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gärtners Carl Wilhelm Ander in Spremberg bei Neusalja wird heute, am 15. Januar 1397, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1897. 1. Gläubigerversamm— lung am 29. Januar 1897, Vormittags io Uhr. All— gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1897, Vormittags E10 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist bis 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht Neusalza. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt.
64204 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des Pastors Senftleben aus Krevese ist auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Kanzleigehilfen Maaß zu Osterburg heute, am 16. Januar 1397, Vormittags 19 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 10. März er. Erste Gläubigerversammlung am LEO. Febrnar E897, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 24. März üsg7, Vor⸗ mittags E090 Uhr. Vorstehender Auszug des Er— öffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht.
Osterburg, den 16. Januar 1897.
Hoffmann, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 64215 Konkurseröffnung. .
Das Kgl. Amtsgericht Rockenhausen hat mit Beschluß von heute, Vormittags 11 Uhr, auf Gläubigerantrag hin über das Vermögen des Georg Gerrmann, Oekonom guf dem Mitt - weilerhof, Gde. Katzenbach, wohnhaft, das Kon ⸗ kursverfahren eröffnet und den Adjunkten Philipp Awold in H als Konkursverwalter ernannt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den 55 120 und 125 K.-O. be⸗ zeichneten Fragen auf Mittwoch, den 10. Fe⸗ bruar A897, Bormittags 41 Uhr, bestimmt, den offenen Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1897, die Anmeldefrist his 16. Februar 1897 bestimmt und den allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 10. März ES97., Vor · mittags 10907 Uhr, anberaumt. Alle Termine werden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts ab, gehalten, und werden hierzu alle Betheiligten andurch vorgeladen.
Rockenhausen (Pfalz), den 15. Januar 189ꝛ.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Engel, Kgl. Sekretär.
64220] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Jakob Krebs, Schreiner zu Kleinrederchingen, wird heute am 16. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Verwalter ist der Gerichts vollzieher Hütt zu Rohrbach i. L. Anmeldetermin beim Gerichte bis zum 8. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen Freitag, den A9. Februar L897, Vor⸗ mittags ELO Üihr, beim Konkursgerichte. Offener Arrest und Anmeldetermin von Sachen und Forde- rungen, für welche aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch genommen wird, beim Ver⸗ walter bis zum 3. Februar 1897.
Kaiserl. , Rohrbach i. L. ar richtigen Auszug: Der A. Gr. Sekretär: Petri.
(64241 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Spezereihändlerin Amalie Necker in Rosenheim ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom Gestri en, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Bauer in Rosenheim ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. Anmelde⸗
den 10. Februar l. J. und Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 13. Februar . J. Vormittags 9 Uhr,. im diesgerichtlichen Sitzungssaale N. 141. bestimmt.- osenheim, 16. Januar 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Teufel, K. Ober⸗Sckretär.
64185 Konkursverfahren. li.
Ueber das Vermögen der zu Sulzmatt wohnenden Nebleute Katharina Düß, Wittwe von Sebastian Rothenburger, und Joseph Wiktor Rothenburger ist heute, 15. Januar 1557, Rach— mittags 127 Uhr, das Konkursverfchren eröffnet worden. Geschäftsagent Fiscus hier Konkurs verwalter. Frist zur Anmeldung der Forderungen big b. Februar 1897. Gläubigerbersammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin Montag, den 15. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Februar 1897.
Rufach, den 15. Januar 1897.
Der Amtsgerichts⸗Sekretar: Ehret.
64176] Tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Theobald Bauer, Krämer in Völlerdingen ist heute, am J5. Ja⸗ nuar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Scheidt in Saar— union ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 8. Februar 1897 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung: 26. Januar ES97. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: L6. Februar 1897, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Februar 1557.
Kaiserliches Amtsgericht zu Saarunion.
64201] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Ackermanns Heinrich Koch zu Oberlengsfeld ist durch Beschluß dez Königlichen Amtsgerichts hier am 16. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Molkereiverwalter Philipp FKarpp zu Schenklengsfeld. Termin zur Beschluß— fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sö— wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5150 K. O. be— zeichneten Gegenstände am 25. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Prü— fungstermin am 25. Februar 1897, Vormit⸗ tags 10 Uhr. — N. 197.
Schenklengsfeld, den 16. Januar 1897.
Der Gerichksschreiber Königlichen Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
64190) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Reuschler, Metzgers hier, Sennkfelderstr. 4, am 14. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Konkurs— verwalter: Adolf Umfrid, Kaufmann hier. Neckar— straße 74 III. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Februar 1897. Erste Gläubiger— versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungß— termin am Montag, den 15. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 15. Januar 1897.
Gerichtsschreiber Heim berger.
642331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Emil Suttkus in Tilfit ist heute, am 15. Januar 1397, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. Februar 1897, Vormittags A6 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den L6. Februar 1897, Vormittags 60 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 8. Februar 1897.
Tilsit, den 15. Januar 1897.
Au gu sti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1 b.
64230] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Waldmohr hat unterm 15. Ja⸗ nuar 1897, Vormittags 106 Uhr, das Konkurg— verfahren über das Vermögen des landwirt— schaftlichen Consumvereins Oberbexbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eröffnet und den Geschäftsmann Josef Roth in Waldmohr als Konkursverwalter ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 19. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, erlassen und die Anmeldungsfrist der Forderungen bis läng— stens Freitag, den 19. Februar 1837, festgesetzt, die erste Gläubigerversammlung auf Freitag, den EZ. Februar E897, Vormittags S Uhr, und den Prüfungstermin auf Freitag, den 5. März E897, Vormittags O Uhr, anberaumt. Die beiden letzten Termine finden im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier statt.
Waldmohr, den 15. Januar 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fehrentz, K. Sekretär.
64202 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Pteder, Ackerer und Ziegeleibesitzer in Odratzheim, wird heute, am 15. Januar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hilfs⸗ gerichtsschreiber Jacobs in Wasselnheim. Anmelde⸗ frist bis 15. Februar 1897. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 12. Februar 1897. Vormittags LR Uhr. Prüfungstermin: Freitag, den 26. Februar 1897, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Februar 1897. ;
,,,, Veröffentlicht: (L. 8) Albrecht, H.-Gerichtsschr.
(64188 K. Württb. Amtsgericht , , Konkurseröffnung über das Vermögen des „Wein. gärtners Heinrich Stein, Wilhelm's Sohn, in
Lehrensteinsfeld, O. A. Weinsberg, am 15. Januar
Ffrist für Fi Konkäc edern en wirds bis Mitaich—— .