1897 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2

Was habe ich nun gethan? Ich habe einfach die Bestimmung in f unterstützen. Je nach der Beschaffenbeit dieser 8 wie s springenden Gliederung der Erwerbethätigen entnebwen. Dern di 37 , in gestprcaße⸗ bloß auf 15, 35 o Darer eigen die unter stkeften ü S ; Tage die Börsenordnung aufgenom men und hinjugefügt: dach dem dadurch bestimmten Vienstverkältniß loffen si . Rlaffe des Dandels und Verkebrs berschmol jenen 6 2 Pofen auf 3 1 . ö 2 ö Se e , . we, 3 2 Hie r; * * . 2 ö Die Bestimmung über die hiernach in Betracht kommenden dne, , . n, , , 2 ee, de, , . . . ö o treffen Hätigen an, 6 1 auf 43.12 00 und in e n auf in der tsache Kefselmaterial. sekr fest, und die d ichãr can . 2m loko matt, bolsteintscher lot⸗ 6. eg ö 3 ; alten. al heben e en ũ die böberen um nur einige Bei mufübren, auf einen Selk ftändigen ee, währen der Provinz Sach 489 , i bierin ist i inblick ĩ ĩ 217 . Sorten bleibt dem Minifter für Handel und Gereerke nach Ar- Ssehrnsen ab, welche auf Grund einer umfassenden niffenschaftlichen oder jeitenden Bramten inn Straßen bahnbetriebe 143, im ki. 1 12 9i0, * e m, r e,, k 2364 e . dr n gr ed 8. 1 * 3 . . r . börung des Vorstandes der Produktenbörse vorbehalten. , 1 n , . 2 die 3 ö .. im 1—* 18, in re, . Silfegewerben des ö auf 28. 43 co, in Schleswig Holftein auf 2377 ä, in Pefien· Die Herftellung von solchen angewiesen sind klagen über Mangel * nl ann m in , r g . . ., Weiter: itarbeiterschaft bezũgli lufgaben berufen oder welche durch eine nrels 15, im Geldbandel 5, in der Syedition 4 Yisf ver ss f 17,31 ½½, i ore f 16,44 , i õnigrei ã i J benschi 1st aft ü f ö r. 1 . i 5 dieser Besti 6 Bertrauenẽstellung ß der Seitung und ljeberwachung des il. terneb, Timmer bilben ieee n einer ganzen Reibe von . 27 8 188 0 en, * . 26 * . 4 . 4 8 , , Nartazf Febtrat, 13 Br; Lr. Ferran Pär m, n, Bis jum Erlaß dieser Bestimmung erfolgt die Notierung nach ; . ; 2 = ; ; = weigen dez Satksen auf 1365 Jo im Rheinland, auf 1284 ο in Wenfalen auf gung gut; die Aufträge ven den Zechen geben in regelmäßigen hr Wril Mai 19 Br., pr. Mai J 196 ö z mens ausgezeichnet sind. Theilen sie auch mit En Rederen Sek lien Waarenkandels die sichlliche Minderza hl. Wie. sich Arbeit.. Er 5 og und in B. on ber, in anne == ur ar ĩ Die Ra zen. 1 ü , n e, ni, 18 = oh, t= bestemn Ermessen deg Börsendarstandedd⸗ ö ä i e m e ,. n . / w, . . . , Es kann af Ter Börsenvorstand vorlãufig genau so 7oticren wie geh . fo sind sie dach gemeinhin in ibrem Dienstoerhbältniß gänftiger demnach schon vesentlick ven der mehr cder dr echte und dekaltung l o bew. il. 93 k . se. Salt. cu 6 W gl Be en, tai 3 Marr . 9 r , bie ber, ich dagegen bin in der Lage, sobald der Staatskommissar instituiert * „stellt, ungleich befsec gelobnt und fester an das Unternekmen He— versonal. erheischenden Beschaffenbeit der in auch nur wenige Tagelsbner in der Landwirtbsckast. Die zrẽß re oder worden, mit Lieferfrist : kis rr Sttober Sog. soda ** tegel . ber 6s * 3. ; t pig a , 9 ge, ü . knäpft als die große Masse der ju mehr oder winder mechanischen oder schwächer vertretenen Berufszweige ab. D ingere Verwendung d f lãnge ift gemieth⸗ 3 = anlage ãftiaung bis zu di ĩ . 23 * * * Sch ußbericht. Rüden. Reb. ö. . 1 men inder mer ö veige ab. cringere Verwendung der auf lärgeze Frist gemietheten- Knechte und wHäßige Beschãftigung bis zu diesem Termine geft wert st Maki ucker L= ? 850 F . ift, sobald der Vorstand der Produktenbörse unter Betheiligung der Land- Leistungen und. meist nuz auf kurz, Kündigungsfriften angenommenen, stäck um Handel und Ver keßr bier, n. * f der einen nd Rr fan? 123 lien Taels r em. arme a, emen, , , Piedult Basis 83 ca, Resdement nern ifance, fre s. w/ ñ . e. er, e . 1 * = e ägde aj der einen und Nr län? ieiß cba stlichen Tazelsbner auf briken und Gießereien sind hinreichend deschäftigt bei lobnenden Bord Hamburg wr. Januar 320, pr. Februar 8 20, pr. wirthschafr institinert iff, unter Zuhilfenahme dieser Organe bie sorh⸗ den Zufälliakeit⸗n der rn erbegelegenbeit emyfindlicher gu ggesetzten Verschiedenbeiten in der anderen Seite ift nabe mit der Grundbefitznertkbeilung und Preisen. Für gußeiserne Mu ffenrodbren für Gas., und Waffer / 320, vr. April d 65. vẽ Man g r, vt. Au? mf 6. n. ch 2 fältigste Prüfung anzuftellen, inwieweit eine solcke Differenzierung nach . K eberfallt 2 der Betriebsweise verknüpft. Ro das geschlofsene käuerlicke Sut be, leitungen ift Die Marktlage günstig geblieben, trotzdem der Tersand Bien. 18. Jann ar W. T. B.) 20 . 2 1 Qualitäten angängig ist. Daß sie wünschenswerth ist, wenn sie an⸗ . ö. rt 8 8 H hafnrn r 5 , . fekt. ö ist * 6 Regel , . i. die Nie derla sang . tage · der Jabres zeit nt prechend abgenommen bat. Die Nachfrage ist an. 41/50; Pavierrente 101,75, Oestert. Sisberrente 1603 15. Sesterr- gängig wäre, muß jeder zugestehen. Soll man nun nicht zen ehrlichen Valinisscs. In eist rer Hinficht fteben sich gelernte und ngelernte e . 6 3 e , . k r e , , nl e, e m mene, 1 fir B e . , 123350, 5 aonenrente 120 30, Ungar. Goldrente Versuch machen, ob sie nicht angängig ist und inwieweit sie angärgig Arbeiter gegenüber: solche, welche ibren Arbeits z weig ibr Fach in Gegenden des Großgrundbesitzes dagegen erscheint die Be ut ing von zur Winter eit der Fall zen efen ist. eee 85 235 8 n 2556 25. k 3 37 . . ist? Weiteres ist nicht beabsichtigt und nicht angeordnet. (Bravo! ö. ö K 63. * bloß K vielfach vortbeilbafter, wer halb sie dier auch bedarf . Nachfragen vom Auslande sür ganz außergewöhnlich 41450. Wiener Banfverein 265 05 Wener Ron r. 273 00.

, . n , de b, n nn,, * fachg lusbildzun issetzen, und solche, de t in größerer Zabl berangeogen werden. roße Mengen vor. ö Buschtiebrader 352 t m 277 5G, Ferd. ef! . i, ö k se. . ,,,, . n . . , ee. en, , der landwirthschaftlichen Taze⸗ . Die Ginnabmen der Pfälzischen Eisen bahnen betrugen . , , ,,,

ö ö . 3 . ; . . 1 ; ; chte ö . 0 eg ö * ĩ andestheile ist, s die Statistik ü ibze Be⸗ im 2045898 247) i zen 8 2 4 P. jtzer⸗ 0 Afr M NAë J . i r ,,, ,, r r h hi d e ne nicht an, daß ich damit auf einen „Holzweg“ gekommen bin. Wenn unter näheren Bedingungen in Bezug auf ihre ganze Stellung und und der Gewerbefleiß zurücktritt, ist die Entwickelung Der scken Reich von den 1823 172 landwirthschaftlichen Tagelshnern In Hamb . i . W. ö . Wechsel N 55 NJ . 3. . . 1198 90, PVariser die Produktenhändler einen Zustand geschaffen kab n, wonach sie ihre 36 , , ,, de,, . im ö Ser. in , . , ** 3. schwache. * Auch in 352 8727 oder 21 oo eigenes oder gepachtetes Land ganz abge eben Bied . 233 ö. 36 . . 5 zeons 8, 223, Marknoten 58, 80, Russ. Banknoten

ö e g ern. ; . . as Dienstöerbältniß eingetreten oder ob sie lediglich für den Tag ge. er Landwirths taft sind die räumlichen Schwa kungen recht erbeslich denen mit Deputat.- und Halbracbtland 1 Si chen Staat , , , , ; s ae, ,. J 5 36 Börsen geschlossen haben oder sie nicht mehr besuchen und statt dessen dungen, ein acke Tagelshner find, die beute bier, morgen da, wie es sich Für sie entscheidet vornebmlich die rar eee e em,. über . a. von den 3 w 1, m ni , ,,. . e. . . . e Br R . I rt, 6 ** Winnn 39 23 ö andere private Einrichtungen geschaffen haben, so erkenne ich an, daß trifft, ibre Arbeiiskraft zu derwerthen suchen. Oftmals werden beide Verhältniß von Arbeitgebern und Arbestnebanern? Wo jene eine aus. reich Sochsen von den dort nur 42 445 Köpfe zählenden Tage- r n . . ** 36. . hann ie smrlten. n 7120 gegn, r ri 2. 6. , 85 kee, 3 Mai · uni das nicht wünschenswerth ist; es ist nicht wünschenswerth, weil ich Gesichtspunkte zusammentreffen, insofern die gelernten Arbeiter zugleich gedebnte ist, wo demnach das kleinbãuerliche Besitzt hum hervortagt, löbnern 17,86 00. Hieraus kann geschlossen werden, daß in Ten k w ö, . 8 V4 Ʒvan iar e 2 W, 1. . . Kred der Meinung bin, daß thatsächlich diese von ibnen geschaffenen freien ellen feftüen Verhältniß steben, die ungelernten aber nur als da mäffen auch vergleich weise viele Selkztandige be barnrer ef. rige dertcchen Skaten S kPflchŕr = mit inengöme, bon d. Ze e dees neee l, ifa ie mn bn lr ebruar Ktn z nus, . ir. eie ec, , n , e,

Re daß il ; ; . Tagelöhner Verwendung finden. wird bilfsweise Thärgkeit in den beschränkten Wirtbfchaften nut Zaren die entsprechenden Zahlen noch nicht veröffentlitt Bak . ö eben ö 1 Tereins ban? beibeiligt. ., ö . , . 2 , Graniosen O0, Vereinigungen keineswegs gleichwertbig sind mit den offtßliellen pro- Wendet man sich nunmehr den ermittelten Thatsachen selbst zu, schwache Verwendung nden können; wo dagegen der Großbesig oder zer Grundbesis unter den landäirtkschaftlichen Tagelst nern erkeblich m Ro n. ,, . , ol, s5, 400 Ungar Seer. . . , duktenbötsen, weder gleichwerthig für die Interessen der Landwirth⸗ wurden in den drei Berufeklaͤssen, in denen die Gliederung in richtiger der Großbetrieb verbreitet, ein Unternebmer bir ande stärker verbreitet ist als im Reichs?urchschnitt. In Bavern 3. B. mit ö , , , . en . do. Tot . e,, Ungar. Kronen. Marei 98 706, iar noten 36 gan, k schaft, noch gleichwerthig für die Interessen der Kaufmannschaft, und Selbständige und in die verschiedenen Ranastufen der Hilfepersonen bedüritig ist, da wird naturgemäß die Ziffer der Selbftãndigen 139 891 folchen Tagelöbnern sind es denn auch bereits 2h. c der. T3 6 & en? ö ö Rane ch 66 Zollzen icht Sänderbank B30 35, Baschtieradtr * B. ttien ant oeten een g. ich glaube auch, die Kaufmannschaft wird selbst allmählich zu der durchführbar ist, in der der Lendwirtbschaft, der Industtie des zusammenschrumpfen, die der gelobnten Leüte aber sich erweitern. selben, welche eilenes oder gevachtetes Land besttzen und nebenbei be, pe 166 Liter 1690, 5 ( 38 50. 8 3 63 . K doofe S3 6o, Brnrer Jod do . Turtis td ez , daß das, was sie gethan bat, nicht ö. . und Verkebrs am 14 Juni 18965 in Deutschen Reiche 59 n 1 k . . 1 Innerbalb des Königreichs Preußen scheint die Mög— pr. Frahlohr 39 95 9 öde de vr. Gmngt 8.00, de. Pest. IJ. Jan ar , Produ tenmarkt

. 8 / . ) 2e. 21 gezãhlt: Betriebes und die Bodenverbältaisse in Betracht kommen, je nachdem ichkeit der Anstedelung tagelõhnernder Familien in? d din; f ,,, . . Me bike 897 97 ö richtige Schritt gewesen ist, daß es nicht wohl überlegt, on Erwerbs. . sie mehr oder minder menschliche Arbeitskräfte er lor. daß über. 1 gema k . 2. a, en, 1 ö . . . . k ö 2 . ö dern ab irato geschehen ist ich will nicht so unhöflich Berufestellung thäãtige , ; banxt ine Menge von Abi tufungen in den gumerischen Bere bangen aur 37 beim. 8,6 89, 10,3 und 1135 v0 der landwirtbschaftlichen 1598 173. do. inländ. bellbůnt 1563 168, do. Transit hochbunt n, wee. Hafer pr. Frübjabr 5,88 Gd, 6,00 Br. Mais pr. Mai. Juni sein, den Weg, den sie beschritten hat, ebenso bezeichnen, . 6. ö. 6 . , k ö. 8 * . . . , . . do. hellbunt 128 132, de. Termin. zu freiem Verkehr pr ö 837 Br. Kohlravs pr. Auzuft. September 1530 Bd.,

ü 12 : r ir einges i Ertk5f nat ö . ee, ,, i e . 3 1 ran dend 5 Sachen 8 do ; ——, ierungsprei 40 Br. wie der Herr Abg. Richter den von mir eingeschlagenen Wen bezeichnet Sand wirthỹchaft thun sich besonders die Provinzen Posen, Pemmern, Sach fen, Ost. und 23 o) und in Hobenzellern (28 4050), am leichtesten offenbar in West⸗ e e Verkeb 2. . * se. ert. , 9 ö London, 198. Januar. (W. T. B.) Schluß. Kurse. ĩ hat. (Sehr gut! rechts) Meine Herren, das ist sehr einfach; man Selbständige, Betriebs. Westyreußen hervor, in de 100 Selbständige 363 bezw. 351, 33? ale o), Rbei (2.3 oo), & „ch. Schlegnig, rnlrlen rkg egen Lake unterändert, inländ. 1128. do . . . . em,, er. ? , . ö. n Selbstandige 56 , alen (to. Co) Rbeinland (la, grw'aj, Hannever. (1060), Schleswig. ruffischer und volnischer um Transit 78 0, do. Term; pr. Januar 24 do Kons. 1218, Preuß. 4c Konf. Ftal. 8 Go Rente S5. 39. muß nur wohl erwägen, zunächst können diese freien Vereinigungen ; be st⸗ un Dilfspersonen entfallen. Sie sind vorzugsweise als die Tolstein (39, 40,0) und Hessen⸗Nassau (35 3,90), wo mehr als ein 1 do. Termin Transit pr. Januar = bo. Regu. S9ger Russ. 2. S. 103, Konbert. Türk. 214. 100 Spanier 623, 39 0,

; ; . . 3 beamte 2576725 349 53 65560 403 9476321 Heimath des preußischen Großgrundbesiges bekannt. Ih ãh Drittel bejw. zwei Fünftel, ja i 3 Gegende ie i ierungsvrei rei f 5e (650 6 ounif k Tri I. 9? l überhaupt nicht Preise feststellen in autoritatirer Weise. Das, was K . e, denen, eam, wen mähen Drittel bezw, zwei Fünftel, ja in manchen Gegenden, wie in Weft. liczungzpreis zun freien Verkehr Gerste, große (60 == 7656 Gramm) Savpt. 161, Kpounif 30. gs, 46 Erib. dnl. S, S5 o kons. Mex. 54 ; 6. ; gen . ö . sich Brandenburg mit 295, das Königreich Sachsen mit T6, Schlesien alen, fast die Hälfte aller landwirthschaftlichen Tagelöhner zuzslei f ĩ 25— 6690 Gr 15 oJ fer inn Neue 93er Mex. 93 21 * s sie festftellen, sind keine Dörsenpreise im Sinne des Handels- mit 231. Schleswig Dolstein mit 218 (und der Durchschnirt von Preußen Grundbesitzer sind: ne That a. i. i ge an . 7 . ., . Rio Tinto 26. oso G r 3 gesetzbuches. Danach kann eine Regulierung, wie sie im ö Revier 296 17 142 3090 2512 mit 2407 Arkeitnekm ern. In diesen Theilen des Reichs bildet der gewinnt, wenn man bedenkt, daß ein beträchtlicher Theil der Tage⸗ 50, nicht kontingentiert ö ö . Arg. Goldanl. 833, 430 auß. do. s5z, zo Reichs. Anf. 9s Brasik Handelsgesetzbuch in so und so viel Paragraphen vorgesehen Landwirtbschastl. Arbeiter Mittelbesitz das großbanerliche Gut die Regel; bier pflegt das Grund. löhner obne Immobiliarbesitz Familienangehörige sind, welche am Stettin, 19. Januar W T. B) Nach Privatermittelung 33 er Anl. 0, Platzdis kont 24, Silber 2Hit is, so Chinefen 1005 ist, gar nicht stattfinden. Man muß weiter berücksichtigen, , . k die /. die . , , . nicht jn Haus oder Grundbesitz doch einen gewissen Rückbalt baben. 6 ö , 2 fs do) en mi = Anatol ier 87. 2 Dentsche Plätze 20,60, Wien sie sind auch nicht in der Lage, für die Aus führung der don ibnen e. 3 ue. s sis 34 12253 s 11 218 st 26 ff ter sen nner, e gen g, ger. , . J Hs iss dss, Hater iz äs bc. dtübzt Jamiar? b, FJ, 1216 Pas , ö ö schlossenen Geschäfte Börsen Schiedsgerichte benutzen zu können. Börsen⸗ In du st rie u. s. w. wo das geschlossene großbãuerliche Sut vorwaltet, meist auch eine e ö 6 2 . K . g 8 R 4 . ; . mäßiger Betbeiligung. Hens 2 w e e e. Schiedsgerichte können nur gebildet werden auf Grund des 5 28 des Selbständige und Ge— wisse Gleichartigkeit der Besitzvertbeilung und des Betriebes statt hat., lid Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Koks ohren ne, Fenn; ö, d, , Schluß Furie Scl. Cap sbowwhbite ungefähr pari, scoured Pennvp, gute Greasies 6 . ; . schafts leiter r . 265 076 3 842 505 86 . de hier das d chsch 1 lich Ver kãltniỹ Selb sftãndi ? 5 ö 33 o/o L.⸗-Pfebr. Litt. A. 100. 35, Breslauer Diskontobank 118 10, Bres. w * ö 5 . ö , . ꝛö? Börsengesetzes an den gesetzlich genehmigten Börsen. Wallelen ĩ 2505 2 gerade hier das durchschnittliche Verhältniß von Selbständigen und an der Ruhr und in Oberschlefien. ] . m, e nr, re,. n. in ordinäre Greasies Penny billiger gegen vorige Auftion. Das Total leng 2 SSelbstãndige Hilispersonen für jene niedrig, für diese immer noch ver hãltniß mãßig An der Ru bt sind am 19. d. M. gestellt 13 664, nicht rechtzeiti güer Wecelerbant 194 35, &=mditzktien 36 9, Schief. Hanbderein angebot betrug 253 050 Ballen; heutiges An * 9629 Es kommt drittens in Betracht daß nothwendig das Kommissions. Ind ußstrielle 287 389 3180 380 420 koch fteben. Ihnen gegenüber nebmen sich Bar mn. Hannoder, der ö 6 ö 129.30. Brel. Sprit: br. 35.25, Donnersmarck 151,75, Kartewitzer e, . . Rune 1 6 . ngebot 3629 Ballen. eschäft an den Börsen verkümmern muß; denn das Selksteintritts. Technische Betriebsbeamte, Stadtkreis Ber in. Baden West alen Seffen . Naffau und Rheinland ö In Ober Glefien sind am 19. d. M. gestellt 1390, nicht recht⸗ Kö, Oberschl, Ei. T3 Oos Caro. Degenschtist Att. 13 30, 960 . ck ö - e g d, ö 1 ,, sben anders aus, die mit einer Gebiß ziffer bon 213 ben ri ttie deiteün keine Wager... , dc deer, hae bl d g ichs, Srk, zm 16, Piel Heu is, ö, ge, art Tefal ton be, Bb in cker lote J nn nnr ann wann den Derne, n, Rechnung der onal ; AN 265 460 118 162, 151. 1358 uns 145 gegenũber 100 ö auf 3 3 J . X Inꝛ. Kranze rtr, ir. Sement, s 6, Sal. Zinlb.- . * , , rr nag diz 11 584. K . ig erf 1 ⸗. 165 Onal... 2 2, 15965 und. . Sel ĩ erb . 2 ö. . . 58 = 85. . ö * rv ool, Januar. . Baumwolle. Sinne dez Gesetzes erfolgen. Ein solcher Börsenpreis exiftiert bei GefäMsen, TLebrlinge und Kleinbetrieb binweisen. Für Zwergwirthschaft in bedeutendem Um, Aus der gestrigen 2 des Vorstandes der Berliner aurabütte 16. M0, Bregl. Selfbr. 109560. Umsatz: 30M B., dabon für Spekulation und Crport boo B. ; De

den freien Vereinigungen nicht, das Selbsteintrittsrecht also auch nicht. andere Hilf personen, fange spricht Las Verbältniß in Württemberg und im Färstenthum Fondsbörse wird berichtet: Der Vorstand der Fondsbörse legt den k . 19 ä. 3 . n. 4 Lieferungen; Sehr stetig. Januar, Februar ‚. ; ĩ . z ü 36 e6 Werth, Februgr-⸗März 3350 */ do,, März April

Ich meine deshalb, es mag ja so geben, wie Herr Richter sagt, es beschäftigte Familien. Dobenzollern, da hier im Därchschnitt 100 selbständige Landwirt be nur Absatz 2 des 8 50 des Börsengesetzes dahin au5, daß der Börsen. . 9 s j ö T B Zuckerbericht. 357 /e 3886/8 Käuferpreis, April Mai 38s / g do., Mai Juni 3*6/ 6.

ö ;

angehörige 3900 6 961 864 135 bew. 123 helfende Kräfte beschäftigen. terminhandel in folgenden Wertbpapieren: Dortmund Gronau—

i ohl; aber i laube, auf die Daue ht es d icht. . . . . ö ö z , ; 2 Ma Janue ginge wohl; aber ich g uf auer geht es doch nich Gesellen u. s. w. Bei dieser Betrachtung der Beziebungen zwischen den in ihre Enscheder Eisenbabn Aktien, Marienburg. Mlawka. Cisenbabn- Aktien, Magdeburg, 18. Januar. k—— erkl Sb Rendemen 357 e do., Juni⸗Juli 350 do., Juli Auguft 356, a 35a se, do.,

iterkeit. Sehr richtig! rechts) Man würde, wie ich boffe, doch schämntete!‘ Families. Herm nn ,,. ; . 2 en,. ; , , , d a re ga , eee fl. k ‚‚. 20. (eit hr richtig! rechts.) n wür ch boffe, doch schästigte Familien Beruf selbständigen und den zu ibrer wörtbschaftsichen Üinterstüßzunz Dstyreußische Sudbabn. Aktien, Schweizer nion bahn. Aktien. Tranz— ö extl, E de gen dement' 7e, August. September Werth. September Ittober z' d. do.

zu der Ansicht kommen: es ist besser, wenn die Produktenbörse in der angehörige bei Haus⸗ herangejogenen Personen sind die letzteren lediglich in ibrer Gefammt— daalbabn⸗Attien erlaubt ist, und beschließt daher, die etastweilen ein. 8 f 5 9 55 Die heute eröffnete Wollaukt ion vollzog sich unter leb= Folge wieder aufgenommen wird. in du striel len.... 23 36 . beit den Arbeitgebern gegenübergestellt worden. Zur weiteren gestellte amtliche Notierung für Zeitgeschätte in diesen Papieren vom Schwach. w Bꝛotrgffinade 11. 2325. Sem. hafter Betheiligung. Die Presfe waren nt ßere. k . an del u. Verkehr genaueren Beleuchzung der gesellschaftlicken Gliederung Ter Erwerkz— 20. d. M. ab wieder stattfinden zu lassen. Ra sinade wit Fa 23 37 2460. Gem. Melis J mit. Faß Xöö. billiger. 215 Ballen wurden verkauft Nun muß ich in einem Punkte dem Herrn Abg. Richter Recht Sele stan einen s schãfts. . ; 2 , r,, es . ö k Ruhig. Rohbzucker J. Produkt Transito fr. a. B. Hamburg pr. ei, 6. ö z . i ; r FSelbstãndige u. Geschãt˖⸗ ; tbätigen werden sie aber nunmehr auch in ihre verschiedenen Arten Die diesjährigen Generalversammlungen des Vereins der 935 Gd. g 25. B bruar g z0 Gd 9.3, S Getreide markt. Weizen, Mais und Mebl unverändert. geben: es ist in hohem Grade unerwünscht gewesen, daß die Polemik, Leiter- 8 843 556 244992 29 2 2 aufzulösen sein. Erfolgt dies zunächst eines allgemeinen Ueberblick Spiritus⸗-Fabrikanten in Deutschland und des Vereins der . 25 38d 9365 3 35 . 9. 3 . Manchester, 19. Januar. (W. T. B.) 17 Water Tavlor 54, die an die Ausführung des Börsengesetzes angeknüpft bat, in einer Kaufmannisch gebildetes wegen für sämmtliche Berufsthätige der Urproduktion, der Industtie, Stärke Interessenten in Deutschland finden am 18. und 19. Fe⸗ 555 9 gor] Br Behar iet r ! ö r., pr. Ju 30 Water Tavplor 7, 25r Water Leigh 6z, 30r Water Clayton 67, so scharfen Weise erfolgt ist, die für einen ehrenbaften Stand alz n. u. Rechnunge⸗ . ö des rde und Verkehrs, so sind neben S 482151 Selbstãndiger druar im Englischen Hause', Mohrenstraße 49, kierselbst statt. Den ; ö 6. t 9 19. ; . ; 32 Mock Brooke 63. 49 Mavoll 71, gor Medio Wilkinson 71, JJ . , , , ne n, er ena . 251 807 29 504 ĩ Hel 827 Angestellte, 2 061 741 beschãftigte Familienangebõrige, Stärke ⸗Interessenten werden am 18. Februar die Versammlungs rãume ö Fran a. a. M, &. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 32 Warpeops Lees 55 36 Warpcops Rowland 79, Ir Warpeops ; un . 6 ae. in Handlungsgebilfen 6 021 3894 gelernte Arbeiter und 4725517 andere Hilfepersonen' schon dor den Verhandlungen zur Erledigung geschäftlicher Angelegen beiten Lond. Wechs. 20382. Pariser do. S0516. Wiener do. 170,09, Wellington 73, 40 Double Weston St, 60r Double courante vieler Beziehung schwer verletzend gewesen ist, und ich kann nur bedauern, andere Hilfeversonen, ungelernte Arbeiter ermittelt worden. Demgemäß sind es kaum drei offen steben; es wird also Gelegenheit zur Abhaltung efnes Stärke. 3 690 Reichs⸗A. 98,50, Unif. Egvpter 10680, Italiener l 60, 30 port. Qualitat 11, 32 116 vards 160 16 grey Printers aus 32 M46r daß in dieser Beziehung seitens der Presse die maßvollen Grenzen beschäftigte Familien Zeby tel 28 939 der Erwerbstbätigen, die sich in felbständiger marktes gegeben sein. Im Anschluß an die Generalverfamm. Anl. 25,20, 5 Y amort. Rum. 100,0, 4569 russ. Kons. 105,36, 156. Still. nicht überall innegebalten sind. Ich würde dringend wünschen, daß Srgebörige 1235 045 ; Selen b snten, weinske ein Drittel 3s är der esnserkätiger immgen sntber in der Woh dem 22. bis r ern,, Zs Rif. 1864 6s ss. 40. Stani sg 6, Mainzer 11830, Mittel. Glasgow 19. Januar. W. T. B Rehei sen. Mixed , ,. schieht d das geschicht ; . In diesen drei Be— bilden die gelernten Arbeiter, also die in festerem Arbeits verbäliniß fteben, eine Reibe von Vorlesungen für Brennereibesitzet und Stärke— meerb. 94 809. Darmstãdter 160,70, Diskonto⸗ Komm. 211.00 Mitteld. numbers warrants 48 sh. 7 d. Fest. Schluß.) Mixed numbers as für die Folge geschiebt, und wenn das geschieht, meine Herren, ufs klaffen nder; den niedrtaen Hilfepersonen. Im Vergleich zu ibnen treten die un— sabrikanten statt., Es werden vortragen: Profeffor Dr. Delbrück: Kredit 117.80. Dest. Kreditakt. 313, Dest. lng. Bank 81400, Reichs. warrants 45 sh. 55 d. Warrant? Middlesborough iI 41 sh. 6 d. würde es wohl möglich sein, daß die große Erregung, die infolge . haupt gelernten Arbeiter, Tagelöhner ꝛc. 25 , sichtlich zurück, ja sie Ueber die neuesten Fortschritte im Brennereibetriebe; Professor bank 15730, Laurabütte 166 40, Westeregeln 175, 66, Höchster Farb⸗ Paris, 19. Januar. (W. T. B.) Von der Börse wird dieser Vorgänge nunmehr in den Kreisen der Kaufmannschaft sich ver Selbftãndige 821 S862 941 1250 18 347 664 erreichen noch nicht einmal den Umfang der Selbständigen. Boͤllig Dr. Saare: Ueber Stãrkefabrikation; Professor Dr. Wittelsböfer: werke 434.50, Privatdiskont 35, ö . berichtet: Das Geschäft war still bei unerheblichen Veränderungen. breitet hat, sich allmählich beruhigt. Dann würde ich meiner— Angestellte. —· 6 59 520 28 66 1619970 im Hintergrunde verharren endlich die Angestellten , die bõheren lieber Brennereibetriebskoatrole mit Uebungen im Laboratorium; In. Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditaktien 3173, Schluß-Kurse) 3 Co amort. Rente 100 65, 35/0 Rente 102,50, seitz ö, J Vermittl ; isch ; beschäftigte Familien- . . Hiltẽrersonen, technisch gebildete Betrieb sbeamte, Aufsichts⸗, kauf- Enieur Goslich:; Ueber Maschinen. und Kesselbehandlung. Um Den Gotthardbahn 167,80, Diskonto Komm. 210390, Laurahütte =, Italienische 5 o Rente 91,565, 4 9, Ruffen S9 400 Russen tits gern ereit sein, eine zermittlung. zwischen den angehörige... .... 2 0961741 319 2176 455 männisch ebiltete Bureau. und Rechnungsbeamte 3 29 d., sur Tbeilnehmern Gelegenbeit zur weiteren Aussprache fur technische Jtalien. Mittelmeerb. , Schweijer Nordostbahn 136,10, Italien. Tg] 23536. 40 unifizierte Egypt. 105, 95, 309 spanische äußere An= streitenden Auffassungen eintreten zu lassen. Ich möchte gelernte Arbeiter .. . 6 21384 21 884 4406 490 15449 5868 die ir Berufsleben erst ein ganz bescheidenes Wirkungsfeld eröffnet een zu geben, ist die Veranstaltung eines oder mehrerer Digß. Mridionaur ——, Mexikaner ——, Italiener 91, 07. . leihe Sat, B. ottomane s60, 06, B. d. Paris S835 66, Vebeers 760 56, vor Allem glauben, daß die Herren Ober ⸗Präsidenten in den andere Hilfspersonen .. 4725 317 240468 65375 0657 11627475 v7 Abgesehen von diesen fremden Hilfszersenen, sind woch lusstons⸗Abende in Aussicht genommen. Das Honorar für faͤmmtsiche Köln, 19. Januar. (W. TB.) Getreidemarkt. In Weizen, Frödit soncser 7104 00, Huanchaca. A. 73, 00, Meridional. A. b ð. 00, betreffenden Orten, wo die Produktenbörsen existieren, den natürlichen . m . . . mit 8 1 der Be⸗ ö 0 ö. 3 ,. ö. 6 ,, J. . . stfalichen Eis tt berichtet di k J ö e igt, rr n ng o ) . ö , . 24. ö 3 Mi ĩ di j tuft zählung von 1882 gestellt, so kamen auf 1 FErwerbsthätige: auxt - erufli an den etrie e us haltungsborstand Vem rbeinisch⸗westfälischen Gisen markt bericht . . 53 . K 6 ; 6. angue de France 3665, Tab. om. 342, a. dt. Pl. Beruf haben, den Mittelpunkt zu bilden, an den sich die beiden 1 ;. z K ug Vaters, Bruders ꝛc gebunden, ohne eigentliche C werbegehilfer „Rh Westf. Ztg. : Nach einigen Wochen auffallender Stille beginnt Sächsische Rente 77 30, 33 Jo do. Anleihe 191, 8J, Zeiger Paraffin. 1221si6, London Wch. E. Sh, , Cheg. a. Lonbon 26, Wch. n, ( zer. ö. zu Kin. Um die Verbreitung der Erwerbstbätigen gehörig wärdiger nunmehr, nachdem die Inventur und Jahresabschlußarbeiten zumeist und Solaröl; Fabrik 19500, Mansfelder Kuxe Ss 0, Leipziger H zo 66, do., Wien k. 208, 12, do. Madrid k. 400 00, Wch. a. Italien ständigung zu finden, und sollte man sie finden, nun, Lie Bestim— ĩ Selbständige Burgau. und '(inscht. befrärtietet 1n können, ist 3 aber geboten, auf ihre Vertretung in den ber. trledigt sind, eine größere Regiamkeit auf dem heimischen Eisenmarkt Freditanstalt, Attien 21299, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 118,35, 44, Portugiesen 24 68, Portug. Taback. Dbl. 456 060, Pe gaer Ruff. mungen der Börsenordnung können wir ändern. Dann wird es 6 . Rechn unge Har leer ,, schiede nen, beruflichen Lebengäußerungen einzugehen. Werden dan sich bemerkbar zu machen. Wir denken dabei nicht an die großen Tipriger ö , Svpothetenbant 6 6,40, Privatdiskont , 31560 Ruff. A. Jo /o do. neue) g3. 36, möglich sein, über die strenigen Punkte eine besonder- Vereinbarung pan ö Inmal die gensanten drei , . welt ee, in? Auge geht. Stebl und Wali werke, welche seit Mongten mit angestrengten Be⸗ . . . , , . 11 g. 40j0 Serben 68.30. . ö m , . ü . 1 1895 1882 1855 iss? 3 siht man, daß die Zusammense zung der unselbstandigen Bepslferungẽ⸗ trieben arbeiten und denen fast bis zum Schluß des Jahres ein bedeu⸗ ibziger j t L GG09, Leipziger Kammgarn Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Januar für die einzelnen Börsen zu finden, in der beide Theile eine genügende Landwirthschaft schicht berufsweise recht bedeutend schwankt. Als Gegersätze machen tendes Arbeitepensum vorliegt; vielmehr haben auch die kleinen Werke, spinnerei Aktien = Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 19700, 23,090, pr. Februar 23,15, pr. März. Juni 23,89, pr. Mai August Berücksichtigung ihrer Intereffen finden. Ich hoffe, daß in diesem * u. f. w. 3107 2778 116 sich dabei die Industrie und der Handel und Perkehr bemerfrar. deren Fabrikate in den Wintermonaten im Bezug und Verbrauch mehr Wernbausener Kammgarnspinnerei W000, Altenburger Aktien · 24,15. Roggen ruhig, pr. Januar 14,85, pr. Mai⸗August 1476. Sinne die Sache sich erledigen wird und damit der Kompaß gefunden Indußsirieu f 5. 2450 34 318 Die er ber ient sich seltener der festorrpflichteten niederen Gehilfen, an Den, min der vernachlässigt sind zum großen Theil lebhafteren Eingang hrauerei 240 00, Zugeerraffinerie Halle. Aitien 11106. Große Leipziger Nehl fest, Pr. Januar 48355, pr, Februar 4850, pr. März-Juni ist, nach dem der Herr Abg. Richter glaubte mich fragen zu dürfen. Handel und . . bänfig ten der ungelernten Arbeitrehbwier, und das in eirem von der In. in Ausfübrungsgufträgen in, der letzten Zeit zu verzeichnen. Die Straßenbahn 20,00, Leipziger. Elettrische Straßenbahn 158 50, 49,20, pr! Mai⸗August 49 65. Rüböl behauptet, vr. Januar 73, ! ; ö t 9 ; Verkehr 36 07 467 1120 27 468 dustrie wie von der dandwirthschaft veit abstechenden Grade. Die Industri Verkaufe preise halten sich im Ganzen auf dem bisherigen Stande; Thürinsische Sas sellschasts ktien 201.00, Deutsche Sxitzenfabrit pr. Februar 574, pr. März⸗April 58, pr. Mai August 9. Spiritus Eebhafter Beifall rechts.) aberh ; 3 5 77 ö ** bingegen ver gt nur in geringem Umfange über die auf tãgliche Kündigung anzunehmen ist aber, daß auf verschiedenen Gedieten Preiserböhungen 224.00, Leipziger Elektrizitätswerke 136.56. behauptet, vr. Januar 324, pr. Februar J2z, pr. März⸗April 33, Nach einigen persönlichen Bemerkungen der Abgg. von , . angenommenen Hilfekrafte. Sie, welche für ihre Leistu gen beftirum⸗ antreten werden. Im Ergeschäft beginnen die Verbandlungen Kamm zug; Term in handel. La, Plata. Grundmuster B. pr. . 34. . Mend el⸗Stern fe ls (kon und Rich ter wird gegen MM uhr Aus diesen Belegen geht bervor, zaß, wenn man zupörderst nur eFlernte oder durch andauernde Uebung erworbene Befähigungen und egen der Abichläüfse für das zweite Semester dieses Jahres; da sich pr. Januar 307 , . Februar 3, 7 4, pr. Mär; 3074 , Rohzucker (Schluß) rubig, 88 o/o loko 24. Weißer Zucker die weitere Berathung auf Mittwoch 11 Uhr vertagt J Selbständige und Hilfexerlgnen auseinan derkält, diejenigen, reiche Beschickli keiten voraus setzt, ist vorzugsweise auf eigentliche Gebil!en, ledoch die Werke für die laufenden Lieferungen noch zu verbältniß, Pr, April 3,10 Mt, pr. Hai 3,10 A. pr. Juni 310 M, pr. Juli fest aber geschäftsloz, Nr. 3, 190 Kg pr. Januar 263, pr. Februar gt. ibren Beruf in irgend einer Weise selbständig ausüben, den entschieden gelernte Arbeiter angewiesen. Aber zuch darin gehen die beiten Be mäßig nicbrigen Preisen gedeckt haben, die Verkäufer aber auf viel 3126 6, pt. August 3,233 M, vr. September 3125 6, pr. Yltober 263, Er. März- Juni 27f, pr. Mai. Kuguft 27. kleineren Theil aller in der Landwintbschaft, in der Irdustrie und im rufsklassen beträchtlich auseinander, daß Handel und Verkebr ver höhere Preise halten, fo faufen erstere nur widerwillig. Den 3145 , pr. November 3,15 4A, pr. Dezember 3,15 M Unmsatz St. Peters burg, 19. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London Kandel und Verkebt, Erwerbetbätigen darftellen: Unter ibter 165 sind kältnismnasig rief von bösem Perforal' Sie Industrie aber nur gan Hochofenwwerken liefern die Gruben namentlich des Sierlandes 18 000. Behauptet. (3 Monate 9369, do, Amsterdam do. * do. Berlin do. 45 85, Etatistit und Soltswirthschaft. es 6 . l. auf . , , , . . , n,. 2 . Noch ar. h . hat für dieses immer h 46 ,, 2 k in ö. Bezirk ö.. ,, ö. 6 B.) e,. = 3 3 . ö Russ. 40/0 . 'i. a un olkswi a man lede einzelne der genannten drei Berufeklassen betrachtet, eig eßtere die Landwirtbschaft Verwendung, welche sich des weiteren von zpar auch im Dejember v. J. noch etwas gestiegen, es feblt Raffiniertes Petroleum. l ffizielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ o. 40,0 Gold⸗Anleihe von Serie 153, do. 40,0 Gold⸗Anleihe . . es sich, daß durchweg das Verhältniß der Abhbãngigen zu den Selbstãndigen der Jedustrie darin unterscheidet, daß sie mehr Tagelöhner als aber an Leuten und auch wohl theilweise an den nöthigen Vorrich. Börse) Ruͤbig. Loko 555 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox von 1894 6. Serie 1554, do. 37 oo Gold. Anleihe von 1854 —, Die soziale Zusammeunsetzung der Bevölkerung in Deutschland. zu Gunsten der ersteren ausfällt, daß es aber je nach dem Beruf feste Arbeiter beschäftigt, Gerade für die Landwirthfcaft ss tungen, um den außerordentlich gesteigerten Berarf der Hochöfen zu 2t *, Armour shield 222 g, CGudabv 24 4, Choice Grocerh do. 3 9 Gold-A nleihe voõön 1399 do. H do Prämien ⸗Anleihe von 19 9 namhaften Schman kungen unterliegt. Am weitesten ift der Abstand indeßsen das, was so für das Reich im Ganzen gilt, was dedken. Dem sehr gesteigerten Bedarf an Roh eisen entsprechend, 24 4, White label 24 53. Speck. Ruhig. Short clear middl. 1864 28746, do. 5 o/o do. von 1866 269, do. h oso Pfandbriefe Adels- Das Arbeits. und Dien st ver bältniß der erwerbet bätigen , in der Industrie Sier kommen, drei in einzelnen Ländern einem schroffen Wechsel untern ofen. 2 . die Hochöfen angeftrengt zu arbeiten. Die Mengen, welche an loc 223 3. Reis stetig. Kaffee ruhig. Baum wolle. bank -Logse 2124, do. 48 0 Boentredit. Pfan dlr ee 166, St. Peters-· Beyrdlterung. ö , ,, . ung ar eitende Per auen anf eine, die i eigene zwar treffen sie alle zusammen, daß die . Angestellten. ; . ußeisen, und Schweißeisen⸗Halbieug verlangt werden, Still. Upland middl. lolo 38 8. Ta back. 41 Seronen Carmen, burger Privat⸗Handelsbank J. Im, dz, do. Diskontobank 725, do. x ; . . r r, Rechnung. g afft. Hoch ist das. Verhältniß auch in der Land. und Wirthsch fte bea nten, In vektoren und Rechnungsführer ihrer 33 ind kaum zu beschaffen, und speziell in ersterem ist bei ein. 242 Packen St. Felix, 225 Fässer Kentucky. Internat. Handelsb. I. Em. 637, Russ. Bank für auswärtigen Sande Von den beiden Hauptgruppen, aus denen gemäß der Betheili⸗ Forstwirthschaft, doch entfallen bier auf 199 Arbeitgeber oder Unter⸗ nach durchweg eine völlig untergeordnete Rolle spielen, abgeseben elnen Werken, welche sich nicht rechtzeitig deckten, schon Kurse des Effekten Makler⸗-Vereins. 5 υίî, Nord⸗ 4568, Warschauer Kommerjbankt 490, Ges. für elektr. Beleuchtung 569. a n ö ö , .. 3 ö e ng , . 6 1 e, n. . 5 n,, , . weit 9 . ö 444 er,. Berlin, 3. sie sich auf 9,2 . 4 zt empfindlicher Mangel aufgetreten. Sehr schwierig stellt . . ö ö = 3 . ö ; 3. . ,, 62 e . 3 unmittelbar dem Erwerbe nachg un emzufolge den eigentlichen f stebt, der Handel und Verkehr, deen Betrieb im Groten und Ganzen schaftlich Erwerbsthätigen erheben; immerhin ma es sich 8 ich auch der Bezu von Schweißeisen Luppen; die ro⸗ 5 ½ Norddeutsche Llovd⸗ Aktien 112 d, Bremer Wollkämmerei Hafer loko 4,00. Leinsaat loko 9,36. nf loko =. Talg loko 47, 00 Trãger K e ß . ö in 4 ,,. 563 2 nn ,, macht. Bei 2 wenn ihrer z. B. in Posen, der rer g , L rten . a bei . i. a sich auch . 285 3 . 3 8 h 8) Hlußkurse) Bamb vr. mfg ,. z 20. J (B. Z. S) ö. 8 ; nauer zu verfolgen; und zwar hat si ierbei das Augenmerk au iöm kommen denn auch noch nicht zwei Hilfepersonen auf einen und Destpreußen unter 1000 Erwerbethätigen der ei zentlichen Last. chwer verstärken, da es an geübten Pudtlern fehlt; die Preise sind DJamburg, 19. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. amb. St. Petersburg, 20. Januar. T. B. as „Journa jenen geiellschaftlichen Aufbau u richten, der sich aus der Stellung Selbständigen: 1783 auf 109 Arbeitgeber. . Biribichast einschließlich der Viehzucht, Milchwirthschaft, das Weir infolge dessen fortwährend steigend . ee el , . a fh gtom mer b. 13235, Bras. Bk. f. D. 167,09, Lübeck Büch. 150,00, s de St. Petersbourg' veröffentlicht folgende Erklärung der . V n , , *. n, . . 26 den rr me. 6 24 k, . 9 . die . der . . Tabackbaues] 2 . e. . k 4 bier ni linff auf , zu stande gekommen . nn, ,. 6. 3 , . ö . e . 6) J der . 8 Weise, in der sie an der erwerben Dhatigteil mitwirken, über die Vertheilung na der Aibersstellung der Berölkerung =chleswig Holstein 16, in Ostpreußen, Brandenburg und dem 4 nd die Preise als recht gut za bezeichnen. Ziemlich unverändert Nordd. Llopd O0, Trust Dynam. 190, 25, 30/9 H. Staatsanl. 97,20, in anzen: Der Kaiserliche Ukas vom 3. Januar d. J. Januar Im Berufe inne baben. Dieser Stellung nach scheiden sich die Era erbs. ermittelien Ergebnisse recht abweichend aus Am gerinastn geben reich Sachsen 15, in Schlesien 14 sin-, hingegen in Westfalen nur beigt fich dat St reiß ec ir; kan n, die . Werke durchweg 340 /g do. Stagter. 105.20. Vereinsbank 154,00, 33 /, Pfand. n. St.) erwähnt die Metall Rubel nicht, weil in dem amtlichen 6 thãtigen ihrerseite wiederum in der Oaurtsache in zwei durchaus verichieden⸗ sich die Verschiedenheiten noch fär die Handels., und BVerkebregewerbe in Hannoder 6, in Hesfen. Nassau 5, in Rheinland bloß 2 and. 1 senügend beschäftigt sind, mangelt es bei einzelnen kleineren Werken briese der fin ländischen Vereinsbant 6,57, Hamburger. Wecheler⸗ sebrauch der Metall. Rubel genau dasselbe bedeutet wie der Gold- Mubel. artige Sruppen; in die, welche ihren Beruf mit einer gewissen S lbständig⸗ zu erkennen. Doch will es fär die gesaamten wirtäéschaftlichen Zu⸗ Königreich Bavern gar nur 1. Beachtenswerth ist aber der Antde häufig an Aue führungsaufträgen, während schon auf fünf bis sechs bant 13425. Gold in Barren pr Kilogr. 288 Br., 2784 Gd. Silber Da die Inhaber solcher Werthpapiere, welche auf Gold. Rubel lauten, leit oder Unahbängkeit und Hand in. Dand damit in der Regel auch stände schen eiwas bedeuten, wenn 4. B. in Württemberg nur 1183, der Knechte und Mägde und der landwirthschaftlichen Tage ls dart. Monate hinaus Verkäufe abgeschlossen sind. Die Nach- in Barren pr. Kilogr. S7, 5 Bre, S7, 25 Gd. Wechselnotierungen: London und die Inhaber solcher Werthpapiere, welche auf Metall Rubel auf eigene Rechnung und Gefahr ausüben, und sodann in diejenigen, bingegen in Baden 200 Vilferersonen im Turchschnitt auf Jene erhoben fich B. in der Procin; Sachsen auf i948 *. age nach Trägern und sonstigem Fagondifen ist schon jeßt lang 3 Monat 20,259 Br. 20218 God., 20, 23 ber, London kur lauten, Sie ihnen zustehenden Summen auch ferner in Ruß— welche, in irgend einem Dienstoerhältniß zu jenen stehend, ale 6. 100 Selbständige kommen. In Preußen, Bayern und Sachsen aller in der Land wirthschaft Grwerbsthätigen, in Brandenburg * aufer ordentlich groß, ra jeder Betheiligte nach den im vorigen Jahre 20359 Br., 2036 Go., 20 356. bez, London Sicht 20,44 Br., land in Imperials und Halb-⸗Imperials gezahlt erhalten werden, personen sie in ibren beruflicken Unternehmungen und Obliegenkeiten stehen 100 Arbeitgebern 180 bezw. 178 und 171 Hilfspersonen gegen. 20.29 ,, in Westfalen auf 20 659 YsMo, in Schlesien auf 20 86 70. 2 semachten Grjahrungen sich für die kommende Bausaison zu decken 2038 Gd., 20 40 bez, Amberdam 3 Monat 16745 Br.,, fo werden ihnen die Imperials zu 5 Rubel und nicht zu , : . . üer. Freilih säßl sich aus der Größe des Verbältniffe; gere bei. Dftreu ten az 1,74 co, is Ban bwper af 3 SG oo, in Sch Echt. Kußerordentlich ruhig ist das Geschäft, in Feinblechen. I8795 Ede, 186635 bez. Wien Sicht 168,09 Sr., 18760 Gde., T Rubel angerechnet werden; mit anderen Worten? sie werden nm? ). S. die Nrn. 309 und 310 d. Bl. vom 30. und 31. Dezember dieser Berufsklasse kein stichhaltiger Schluß auf die rãumlichen Gigen. Holftein auf 7 27 3, im' stäni reich Sachsen auf 33 J und in Bader Spez sikationen gehen schlecht ein, sodaß die Werke trotz großer Ab 167,95 bez, Paris Sicht 80, 99 Br., 80 70 Gd. 0 56 dieselbe Menge feinen Goldes erhalten. Im Auslande werden sie v. J. sowie Nr. 4 vom 6. Januar d. J. thümlichkeiten hinsichilich der Betriebs hrung und der Taraus ent. auf 37 *½, bringen es aber in . nur auf 19, 19 os, in Pommera schlũse geijwungen sind, Aufträge, die sofort ausgeführt werden können, bern, St. Petersburg 3 Monat As, 15 Br, 212,55 Gd, 215, 66 ] die Anzahl Pfund Sterling, Mark oder Francs erhalten, welche auf

arteien zu wenden haben. Dann wird es angängig sein, eine Ver— . w 1 h . . Aufsichts. andere Hilfepersonen

e er

e , mr ,,.