1897 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e,

. . n

i

J ; 2 . 9 2 ö K

*

Geueralversanmmlung

ndet Freitag, den 12. Februar 1897, Vor⸗ ö = 1. im Zimmer Nr. 20 des Hotels

mittags 10 Uhr,

Römsscher Kaiser“ zu Chemnitz statt.

Ta

esordnuung:

Zuwahl zum Aussichtsrath. Chemnitz, den 15. Januar 1897.

erh eugmmasqc

vorm. Petschke C Glöckner (A. G.)

Der

Anfsichtsrath.

stellvertr. Vorsitzender.

J! inen fubrink⸗

Rica t Gl öcknꝛ er, rv

= ar der, Fr ffender Gefeisschaft:.

(64745 Gemãñ Jr der am Sonnabend, den 16. d. M. stattgefundenen Generalversammlung erfol von heute ab die Auszahlung der auf 110 / fest⸗ gesetzten Dividende gegen Ginlieferung des Divi- dendenscheines Nr. 24, und zwar: in Dresden bei Herren Günther E Rudolph, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in BSrannschweig bei 2 Ludw. Peters Nachfolger und

raunschweig. den. 18. Januar 1897. ; National⸗Aktien⸗Bierbrauerei

Braunschweig⸗ = vormals Fr. Jürgens.

mm

164743 Activa.

Anlage Konto (Imm und Pferde)

1 und Betriebsbestände .

ersicherungs⸗Konto Vebjtoren Konto Kaufions Konto Kassa⸗Konto ..

DPDobet.

Zinsen

Reingewinn

Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten und

Abschr. uneinbringl. Forderungen Abschreibungen ...

Klofter⸗Aetien⸗Bier⸗Brauerei Salzungen.

Bilanz am 30. September 18298.

Passiva.

obilien, Mobilien

647 693 53

159735879

6 ld 7 100.

19502 o aba 2⸗

u 39 499. 59 ö

111165916

397 TJ 3s Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.

79 111009 ol sr 3

164 146 59

Hypotheken. Anleihe⸗Konto

M60 Aktien Kapital. Konto 242 100 Reserve Fond⸗Konto

Erneuerungs Fond ⸗Konto

ö Konto zypotheken Anleihe ⸗Tilgungs⸗Konto. Hypotheken Anleihe⸗Zin sen · onto Dividenden⸗Konto ..... Kreditoren⸗ Konto Accept · Konto Konto⸗Korrent ⸗Kredit Konto.... Reingewinn, nach Vorschlag zu vertheilen: 100/05 zum Reserve⸗Fond A 1237.77 H oösJg Tantisme für den Aufsichtsrath 3 09 Tantisme für den Vorstand Ho /g Dividende für das Stamm Aktien Kapital von M 150 000 ..., 4 500. 6 og Dividende für das Stamm⸗Priorit.⸗Aftien⸗ Kapital von S 82 100 . 5526.

k

1237 2

92 475

Cxce dit. ——

2 Treber⸗Konto 6186 ,,, 3 Malzkeime Konto 9807 Schwimmgerste⸗Konto Bier Konto (Brutto Gewinn) 3 157 049 164 146

(164742 Activna.

Bilanz pro 30. September 1896.

Fassiva.

1) Grundstücke 2) Gebäude

200 Abschreibung.

3) Maschinen und Einrichtungen

109, Abschreibung .

4) Eismaschinen, Wasser⸗ u. . ö .

5) Lagerfässer und Bottichen. 100J Abschreibung.

Abschrei

6) Transportfässer

150ᷣ0 Abschreibung .

7) Mobilien

83) Pferde und Fuhr

25 0jo Abschreibung .

9) Utensilien 10) Biertransportwa 1000 Abf

12) Effekten 13) Debitoren: A. Bierkunden zweifelhafter

14) Vorräthe

Abschreibung

11) Kasse und Wechsel

6. Banken und Diverse.

M60

639 370 12787

Brauerei⸗ 147 157

184 978 20000 143 541 14354 S0 653 12098 4795 4794

21071 5267

park. .

37 za 53234

gons .. reibung.

abzũgl. Forde · 412352 377731

295 688

1471572

66 86

Mt. is 241 76 626 oz o⸗

132 441 51

164 9,8 129 18? z böh

15 803

29 112

106 698 33 402

g 1 0s 2j ds Ios 9s

3 48

1) Aktien⸗Kaxital 2 000 000 2) Reservefonds 1 200 00 23) Reserbefonds II 200 000 4 Delkredere Konto ö 50 000 5) Erneuerungs⸗ u. Erweite⸗ rungsfonds 50 000 6) Kreditoren 213 546 20 7) Dividende Konto: Noch nicht erhobene Dividende aus 1894 / 9h 375 8) Gewinn: Vortrag von 1894, 95 56 32 600. 40 Gewinn pro 370 963.43

1895ñ96 103 563

1

1

Dortmund, den 1. Oktober 1896.

Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.

Der Auffichtsrath. Melchior. Dr. Overbeck. Peter. Boyer.

Soll.

Gewinn ˖ und Verlust Konto.

3 117485 03

i Ts

Der Vorstand. Färber. Lackmann.

Gerste, Malz, Hopfen, Kohlen ..

Steuern, Gehalte, Löhne, Betriebs-

und Verwaltungskosten. ... Abschreibungen:

auf Gebäude Maschinen Einrichtungen Eis maschinen,

Kellerkũühl⸗Anlagen.. Lagerfässer und Bottiche 10ñ

Tranportfãässer Mobilien st

Pferde und Fuhrpark Biertransportwaggons

Vertheilung des Reingewinns:

Statutgemãaße Tantiemen

und

und Brauerei⸗

160

n Wasser⸗ und

4 250so 1006

kontraktliche

12787 40 1471572 20 000 14 35413 12 098

5 267 3234

37 096

80 000 250 009 ö. 36 467

;

794

6, 9 bo z 6h2 86h 491 909 69

87 252

4063 563 83

Gewinn⸗Vortrag Jahre 1894/95... Bier⸗Konto . Brauerei ⸗Abfälle⸗Konto . ,,

aus dem

P

Dortmund. den 1. Oktober 1896.

Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck.

Der Aufsichtsrath. Melchior. Dr. e m. . Boyer.

167537877

1675378

Der Vorstaud.

Färber. Lackmann.

(626539 Nachdem die . ; ; Dortmunder Ningofenziegelei Aetien⸗Gesellschaft zum Zweck der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung gemäß der 78

und 79 des Ges. v. 20. Axril 1892 2 ift, wachen wir hierdurch diese Auflösung der Gesellichaft

öffentlich bekannt und fordern zigleich / di Glaäubi r, WHechfeln find weiter begeben werden

der Gesellschaft auf, sich bei der untenstekenden Ge—⸗ sellschaft zu melden. Dortmund, 28. Dezember 1896. Dortmunder Ring gfenziegelei⸗

Gesenschaft mit beschrankter Haftung.

Der Geschäftsführer: Juls. Brand.

, ; ; Ahtiengesellschast sür Warps Spinnerei &K Siürkerei zu Oldenburg.

Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 16. Februar d. Is., Nachmittags A Uhr, im Kasino hierselbst.

Tagesordunng: Rechnungsablage, Jahresbericht, Feststellung der Bilanz, Vertheilung des Reingewinnes, Ent⸗ . des Vorstandes und des Verwaltungs⸗ rathea.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien wenigstens drei Tage vor dem Bersammlungstage bei der Oldenburgischen Spar Leihbank hierselbst oder bei der Direktion der Gesellschaft zu deponieren. Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Voll- machten vertreten lassen. Diese Vollmachten sind ebenfalls drei Tage vor dem Versammlungstage bei der Direktion einzureichen.

Oldenburg i. Gr., den 18. Januar 1897.

Der Verwaltungsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender.

Genossenschaften.

Keine.

* 2

vo

8) Riederlaffung . Rechtsanwälten.

Bekanntniachung.

Herr Rechtspraktikant Friedrich Güllich von Heilsbrenn wurde als Rechtsanwalt beim Kgl. Bayer. Amtsgerichte Amberg zugelassen und heute als solcher in die Liste des K. Amtsgerichts Amberg eingetragen.

Amberg, den 16. Januar 1897.

Kg Bayer. Amtagericht. Der Königl. Oberamtsrichter: Veicht.

ba7 17

9) Bank⸗Ausweise. 6 Co?] Stand der Badischen Bank

am 15. Januar E387. Act vs.

5974793 23 680 127 600

Metallbestand K 21755 134 XR

Reichs kassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. Lombard Forderungen ö Sonstige Aktira

1146 965 44105 20981473 31163 792

Passi va.

Genn nl, . k 2 Täglich fällige Verkindlichkeiten. 03 An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeitertn ... Sonstige Passivna ....

6 2 531163 75232 Die welter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen Æ 2613 075,94.

64706 Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 15. Januar 1897. . Activa. Kursfsähiges Deutsches Geld. . 24 600 8098. Reichskassenscheine 498 315. Noten anderer Deutscher k . Sonstige Kassen⸗Bestände ö J Lombard Bestãnde ..

S 901 400. 14135077. 5 970 454. 3703165. 2 530 292. h 700780.

.

Effekten Bestãnde Debitoren und sonstige Aktiva .

Fassliva Eingezahltes Attienkapital A 30 90009090 Reservesonddddz . 4695114. Banknoten im Nmlaufs . 48 51484060. Täglich fällige Verbindlich⸗ keiten 15114029

An Kündigungsfrift gebundene Verbindlichkeiten .. . 14488 483 SG leee . ö 27 814. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen

1 696 103. 33 Die Direktion.

am,,

machungen. lots Bekanntmachung.

Nach dem von dem vormaligen Rathskämmerer Ernst Wilhelm Müller in dem Testament 45 dato Saljwedel den 24. Januar 1735 geftifteten Stipendium 1

a. die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deseendenten des Bruders des Stifters weiland Ludwig Müller in Braunschweig,

die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Descendenten des Oheims des Stifters weiland Dr. BSalzar Nicolaus Burchardt zu Saizwedel und

die Söhne der durch Männer abstammenden männlichen Deseendenten des Freundes und Gevatters des Stifters weiland Apo— theker Dettloff Friedrich Freese zu Salz. . wedel, in erster Reihe zur Theilnahme an dem Stipendium 1 . uf Grund des 5 11 den durch die Allerhöchste Kabinetsordre de dato Berlin den 25. Dann. 1875 bestätigten Abänderungen der Sti tungsurkunde fordern wir diejenigen, welche zu obiger Kategorie ge— hören und als Bewerber um das Stipendium auf— treten wollen, auf, sich bei uns während der pri. klusivischen Frist bis zum 1. April d. Is zu melden und ihre Anspeüͤche gehörig und vollständig darzuthun. .

Unerläßliche Bedingungen der Zulassung zum Ge— . des Stipendiums und der Studienuntenr stützungen

nd:

a. der Nachweis der Entlassung aus der Prima eines preußischen oder eines von dem Herrn Minister des öffentlichen Unterrichts. den preußischen gleich geachteten ausländischen Gymnasiums mit dem Zeugniß der Reife für die Universitãtsstudien,

der Besuch einer vollständigen Universität als immatrikullerter Student oder der Besuch der preußischen Kriegs., Bau- oder Forst— akademie.

Salzwedel, den 6. Januar 1897.

Der Magistrat.

(L. S.)

Preiß. 649764 Von der Dentschen Bank zu Berlin ist der Antrag gestellt worden, 2909 000 4 neue Aktien der Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld (Nr. 9061-11000) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 18. Januar 1897.

Bulassungsstelle an der Färse zu Berlin. Kaempf.

64763 Die Großherzoglich Hessische Staatsschulden⸗ . . 9) Antrag 466 ie Bo Großherzoglich Hessische Staats— Auleitze, welche nach dem Gesetz bom 3. Ok— tober 18953 mit nom. 93 250 000 ½ zum Um—⸗ tausch der Aktien der Hessischen Lubwigselsenbahn— und in dem erforderlichen Nennbetrag zur Deckung des nach dem Staatsvertrag zwischen Hessen und Preußen vom 25. Juni 1896 weiter sich ergebenden Bedarfs von 000 000 4 auf⸗— genommen werden soll, zum Börsenhaudel an der hiefigen Börse zu zulassen. Einführungsfirma: Bank für Handel und Industrie zu Berlin. Berlin, den 18. Januar 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. J. V.: Schwartz.

lers! Bekanntmachung.

Auf Grund des § 30 Absatz 1 des Reichs⸗Börsen= gesetzes vom 22. Juni 1895 wird hiermit bekannt gemacht, daß der Schlesische Bankverein, Kom manditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze zu Breslau, den Antrag gestellt hat, von ihm nen aus ugebende 3000 Stück auf Namen lautende, die Nummern 4001 bis 7000 tragende Geschäfts⸗ antheile über je 1500 1 zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 16. Januar 1897.

Die r nn, Werthpapiert.

Heinrich Heim ann, Beheimer Kommerzien-Rath als Vorsitzender.

oog

Von der

Bekanntm

Filiale der Bank für Handel und Industrie hier

chung.

ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von S 189250000 30ger Großherzoglicher Hessischer Staatsanleihe

zum Handel und zur Notierung an der

worden.

kammer zur Einsicht aus.

hiesigen Börse eingereicht

Die Anlagen des Antrages liegen im Bureau der Handels—

Frankfurt a. M., den 18. Januar 1897.

Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren

an der Börse zu

Frankfurt a. M.

—— .

9

M Verschiedene Beka nm

M 17.

Das Central

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. . 32, bejogen werden.

ndels ⸗Regifter für das 2 Rei 53 ? önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Januar

kann durch alle Post⸗Anstalten

für

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bezugspreis beträgt IJ 4 58 für

1897.

/ / . , . . o fta. Zeichen⸗, Muster . und Bör sen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif- und

= CGentral-Handels Riegister für das Deutsche Reich.

Das Central Handels Register für das Deuts

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 3.

In fertionspreis fuͤr den Raum elner Druckzeile 30 3.

Vom Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 17A. und 17 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften vr . k auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ ie teren tre aus dem Königreich 1 en, dem Königreich ürttemberg und dem! roßherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi 5 Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Aachenm. . (64554 Bei Nr. 874 des Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschw. Srtmanns“ mit dem Sitze zu Aachen berzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Aachen, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Achim. Bekanntmachung. (64555 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 303 zur Firina Ahlemann K Schlatter heute eingetragen:

Spalte Inhaber:

Der Kaufmann Franz Ludwig Reinhard Ahlemann in Hemelingen ist jetzt der alleinige Inhaber.

Spalte Rechtsverhältnisse:

Nach dem Tode des Mitinhabers Richard Theodor Hermann Schlatter in Hemelingen ist das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Paffivis unter unper⸗ änderter Firma auf den Kaufmann Ahlemann über⸗ genen und hat die offene Handelsgesellschaft auf⸗ hört.

? Spalte Prokuristen:

Dem Kaufmann Ludwig Schäfer in Hemelingen ist Prokura ertheilt.

Achim, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld. ,, (64556 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 176

zu der Firma C. Wulfes Alfeld Folgendes ein⸗

getragen:

Nach dem Tode des Inhabers Karl Gottlieb Wulfes zu Alfeld ist das Geschäft durch Erbgang übergegangen auf Johanne Wulfes, Karl Wulfes, Marie Wulfes, sämmtlich in Alfeld. Offene i. delsgesellschaft. Karl Wulfes ist allein zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt,

Alfeld, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II. Altena. Bekanntmachung. 64557

In unser Firmenregister ist am 12. Januar 1897 bei Nr. 27 (Firma Herm. Friedr. Künne) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Albert Bergfeld zu Altena in dag Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 104 die Firma Herm. Friedr. Künne als die einer offenen Handels— gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die hen kn j am 15. Dezember 1596 be⸗ onnen hat, daß Gesellschafter derselben die Kauf⸗ . Herm. Friedrich Künne und Albert Bergfeld, beide zu Altena, sind und beide Kaufleute zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt sind,

Gleslchzeitig ist unter Nr. 127 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann August Brink zu Altena für die vorgedachte, nun mehr unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters in tabulierte Firma Prokura ertheilt ist.

Altena, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Altoma. lb 459 In das hierselbst geführte Firmenregister ist zu Nr. 2130, betreffend die Firma A. Wasmuth 4 Co in Ottensen heute eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Altona, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Altona. 64558

Es ist heute eingetragen:

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Ur. 27351, betreffend die Firma A. J. Heilbuth in Altona:

Die Firma ist in „Hamburger Engros Lager von ü. J. Heilbuth“ verändert, vergl. Nr. 2788 des , ,.

II. Unter Nr. 2788 desselben Registers:

Die Firma Hamburger Engros Lager von A. J. Heilbuth in Aitona und als deren In haber der Kaufmann Berthold Heilbuth daselbst.

Altona, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Bexlim. Sandelsregister lbaʒoo] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1897 sind

am 16. Fanuar 189 eiern. Eintragungen . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3255,

woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Schultheiß Brauerei Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigntederlaffungen zu Angermhände und Fürstenwalde a. d. Spree steht, eingetragen: Die Gintragung vom 7. Januar 1882, in⸗ haltlich welcher zu dingermünde eine Zweig⸗

niederlassung der Gesellschaft besteht, wird als unrichtig gelöscht.

In unser ö ift unter Nr. 11 652, woselbst die Kollektivprokura des Kaufmanns Wil helm Galster zu Berlin für die vorgenannte Attien⸗ gesellschaft vermerki steht, eingetragen:

Die Eintragung vom 30. Juli 1896, inhalt lich welcher zu Angermünde eine Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft besteht, wird als un richtig gelöscht.

Ferner ist in unser Prokarenregister unter Nr. 11 845, woselbst die Kollektivprsfura des Kaufmanns Max er 6. zu Dessau für die obgenannte Aktiengesell⸗ chaft vermerkt steht, eingetragen:

Die Eintragung vom 16. Dezember 1896, inhaltlich welcher zu Angermünde eine Zweig niederlassung der Gesellschaft besteht, wird als unrichtig gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 930, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Branerei Kunterstein, Aetien⸗Gesellschaft . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

agen:

. Sitz der Gesellschaft ist nach Graudenz verlegt.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 11 298 bez. 11 299, woselbst die Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Willy Timpernagel bezw. des Kaufmanns Carl Reeps, beide zu Graudenz, vermerkt steht, eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 15. Januar 1897 sind am 18. . 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 16794.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Geueralvertrieb der Denutschen Gasselbst⸗ zünder⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtzsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 11. Nosember 1896, ein Nachtrag ju demselben vom 9. Dezember 1896, ein fernerer Nachtrag vom 13. Januar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der 53 der hierselbst domizilierenden Deutschen

asselbstzünder⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, und sonstiger Beleuchtungsgegen⸗ stände für Berlin und die zur Zeit mittels Stadt⸗, Ring- und Vorortseisenbahnverkehr zu erreichenden Ortschaften.

Das Stammkapital beträgt 50 000 6 ö

Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ sührer. Es können auch Stellvertreter van Geschäfts—⸗ führern bestellt werden, . .

So lange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, ift dieser allein zur ir ng der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt, sind mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so bestimmt der Aussichts— rath, inwieweit dieselben zur alleinigen oder zur Kollektivvertretung der Gesell schaft berechtigt sind.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger und in der Vossischen Zeitung.

Geschäftsführer sind:

1 h Kaufmann Guftev Liepe zu Groß ⸗Lichter— elde, 2) der Kaufmann Joseph Lands zu Berlin.

Dleselben sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 16785.

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Chemische Fabrik für Beleuchtungswesen, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 5. Januar 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 15. Januar 1897. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung und der Vertrieb von Glühkörpern nach dem Systeme und auf Grund der Patente der Herren Doktor Caro und Doktor Saulmann soæie die Herstellung und der Vertrieb von Leuchtfluid, Fixierfluid, Versandfluid, sowie auch der Verkauf der bezüglichen . wie Rezepte, schließlich der Verkauf von Brennern und anderen Glühartikeln, sowie auch anderer Artikel der Beleuchtungebranche.

Das Stammkapital beträgt 22 0090 460

Auf das Stammkapital Lringen die Gesellschafter, Doktor der Philosoxbie Nikodem Caro und Doktor der Philosophie Willv Saulmann, beide zu Berlin, die von ihnen bisher gemeinsam zur Fahr n gg von Glühkörpern benutzten Utenstlien und folgende Pa— tent⸗ Anmeldung bez. Gebrauchsmuster bez. Patente

auf Herstellung von Glühkörpern in die Gesell.

aft ein: ; schaf die deutsche Reichspatent⸗Anmeldung Nr. S707, b. das deutsche Reicht ˖ Gebrauchsmuster Nr. 62927, C. das belgische Patent Nr. 122 166 d. das englische Patent Nr. 14 448 vom Jahre 1896, e. das französische Patent Nr. 257 601. Der , . jeden Einlage ist auf 10 000 46 estgesetzt worden. . 9 hefe f hat einen oder mehr Geschäfts⸗ h

lin. är eher ii aten mr Batten der G aft befugt.

Perl Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Geschäftaführer ist: 1L der Kaufmann Jacques Apt zu Berlin, 2) der Kaufmann Simon Hoff zu Berlin. Berlin, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

Kerlin. Sanudelsregister (64799 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. Januar 1897 ist am 16. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9322, woselbst die e fer,

M. Strauß * Co.

. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Der Banquier Moritz Hermann Strauß zu Berlin setzt das Handeklsgeschäft unter unver— änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 064 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Nr. 29 064 die Firma:

M. Strauß Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Banquier Moritz Hermann Strauß zu Berlin eingetragen worden.

Dem Gustav Strauß zu Berlin, ist für die letzt⸗ . Einzelfirma Prokura ertheilt, und ist die⸗

Firmenregister unter

elbe unter Nr. 11 920 des Prokurenregisters ein— getragen worden.

Dagegen ist unter Nr. 8227 des Prokurenregisters bei der für die erstbezeichnste Gesellschaft dort ein— getragenen Prokura vermerkt worden, daß die Prokura des Gustav Strauß nach Nr. 11 920 des Prokuren⸗ registers übertragen iß.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 403, woselbst die Handelsgesellschaft:

Böticher C. Dietert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . .

Der Kaufmann Emil Dietert zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Frau verwittwete Stabtarzt Alma Kattinka Johanna Rust, geborene Böttcher, zu Görlitz ist am 1. Januar 1897 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird als Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Böttcher K Co. fort- geführt. Vergleiche Nr. 16737.

Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16787 die Kommanditgesellschaft:

Böttcher C Co. . mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Emil Böttcher zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 889, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Gebr. Hammer stein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunst aufgelöst

Der Kaufmann Georg Hammerstein zu Berlin etzt das Handelsgeschäft unter unveränderter

irma fort. Vergleiche Nr. 29 067 des Firmen registers.

Demnächst ist in Nr. 29 067 die Firma:

Gebr. Hammerstein mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hammerstein zu Berlin ein getragen worden. .

In unser n,, ist unter Nr. 12 234, wofelbst die Handelsgesellschaft:

Louis Walcker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst.

Das Geschaäͤft ist mit Firmenrecht auf den Kaufmann Rudolf Raehse zu Berlin über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 29 063 des Firmen registers.

Demnãächst ist Firma:

Nr. 29 063 die Lauis Walcker mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Raehse zu Berlin eingetragen worden. . In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15698, woselbst die Handelsgesellschaft: Lachmann C Heymann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Kaufmann Siegmund Heymann zu Berlin ift aus der . esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Joseph Lachmann zu Berlin ist am 6. Januar 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten. ie Firma ist in Lachmann C Co. geändert.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Runge X v. Stemann

d: Lieutenant a. D. Eduard Runge und Kaufmann Harro von Stemann, beide zu Berlin. ö Dies ist unter Nr. 16788 des Gesellschaftsregistert eingetragen worden. ie Gesellschafter der hierselbst am 1. 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

ein⸗

unser Firmenregister unter

ist in unser Firmenregister unter

sin

Januar

Ruben, Heilborn Co. sind die Kaufleute: Lepold Ruben, JIsmar Heilborn und Isaaec Caro, sämmtlich zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 789 des Gesellschafteregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

A. Goldbaum Æ Comp. sind die Kaufleute: Abraham Goldbaum und Max Seligsohn, ; beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16783 des Gesellschasts. regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12975, woselbst die Firma:

; Georg Cohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Cohn zu Berlin ist der Kaufmann Carl Julius Cohn zu Berlin als Gesellschafter eingetreten, die offene Handelsgesellschaft Nr. 16790 Gesell⸗ schaftsregifters eingetcagen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr. 16790 die Handelsgesellschaft:

Georg Cohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- gonnen.

Die Prokura des Karl Julius Cohn für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen, und ist a. . unter Nr. 9708 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 194, woselbst die Firma:

S. Klein mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Kaufmann Eugen Lehmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Simon Klein zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 16791 des Geselltchaftsregisters eingetragen. ; ;

Demnächst ist in unser Gesellschastsregister unter r. 16791 die Handelsgesellschaft:

S. Klein mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 448, woselbst die Firma: Franz Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

getragen ; irma hat den Sitz nach Friedenau

ein⸗

ein⸗

Die b. Berlin verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 282, wo⸗ selbst die Firma: Dr. Loewenstein's Bureau für Vermittelung literarischer Geschäfte mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Sitz der Firma ist nach Ch arlotten⸗ burg verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 372, woselbst die Firma: Dr. Paul Meer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Der Sitz der Firma ist nach Rummelsburg b. Berlin verlegt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 1765, wo⸗ selbst die Firma: Hagendorf & Kumme Inh. C. Ramme mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, einge⸗

tragen.

j Der Kaufmann Friedrich Brastrup zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Carl Ramme zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma C. Ramme . Brastrnp führende , , unter Nr. 16792 des Gesell⸗ chafts tegisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 16792 die Kandelsgesellschaft: C. Ramme . Brastrny mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be— gonnen. 8 In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 065 die Firma: Alex. Lubasch . und als deren Inhaber der Kaufmann Alexarder Lubasch zu Berlin eingetragen worden. Der Amtsrichter 4. D. Heinrich Fraenkel ju Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: B. gene ne ; . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 770) dem Victor en zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 11819 des Prokurenrenisters

ein⸗

eingetragen worden. ; ; ; . . deg Kaufmanns Wilhelm