.
mee , , .
. inhaber. 3
cbergegangen.
Mitinhaber, künftige Firmierung Adolph Zierold Sohn.
zwickau. Am 8. Januar.
Fol 708 Otto Mefserschmidt, auf Robert Gundel übergegangen, künftige Firmierung Rob. Gündel früher Otto Mefsserschmidt.
Am 9. Januar.
Fol 149. Ottocar Conrad, Albin Volkmar Feistel ausgeschieden, Heinrich Arthur Feistel Mit⸗ Am 15. Fanuar. .
Fol. 523. T. L. Steudel, auf Georg Rudolph Steudel und Max Steudel am 10. Januar 1897
Lübben. Bekanntmachung. 64598
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 347 die Firma „Gustav Prusseit“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Prusseit daselbst, Markt Nr. 36, eingetragen worden.
Lübben, den 14. Januar 1897
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
,,,,
Li bhben. Bekanntmachung. 646969
In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 348 die Firma „Adolf Domke“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kürschnermeister Adolf Domke daselbst, Hauptstraße 207, eingetragen worden.
Lübben, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. 641600
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 348 die Firma „Aug. Schmarbeck“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kaufmann August Schmarbeck daselbst, Poststraße 18, einge⸗ tragen worden.
Lübben, den 14 Januar 18957.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. 64601
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 356 die Firma „Nobert Kotte“ mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Seilermeister Robert Kotte daselbst, Gubenervorstadt 163, ein⸗ getragen worden.
Lübben, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübeck. Handelsregifter. Am 16. Januar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 960 die Firma: „W. Senff.“ Ort der Niederlassung; Lübeck. Inhaber:; Johann Friedrich Wilhelm Senff, Möbelfabrikant und Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Marxrhurg. 64605 In unserem Handelsregister ist bei Nr. 227, wo⸗
selbst die Firma F. Heppe u. Sohn zu Marburg
eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden: . Der Inhaber der Firma, Auszieher Friedrich
64755
i ist gestorben und die von ihm dem Sohn
ugust Heppe ertheilte Prokura damit erloschen. Das Geschäft wird unter der alten Firma weiter geführt werden von dem Möbeltransporteur August Heppe und dessen Ehefrau, Marie Heppe, geb. Heil, beide in Marburg wohnhaft, welche Mitinhaber der Firma geworden sind.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 11. Januar 1897 am 16. Januar 1897.“
Marburg, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Męeinertshagen. Bekanntmachung. [646061 In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1897 eingetragen worden, daß die unter Nr. 2 vermerkte irma „Julius Berghaus“ in Rönsahl er— oschen ist. Die Firma ist im Firmenregister gelöscht worden. Meinertshagen, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Münden. 6
In das hiesgh Handelsregister ist heute Blatt 3335 zu der Firma Gebrüder Baurmeifter eingetragen:
Der Taufmann Carl Baurmeister in Karlshafen ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1897.
Münden, den 14. Tanuar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Münden. 64602
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 339 zu der Firma Union, Oel⸗ und FJuttermittel⸗ Fabrik mit unbeschräukter Haftung eingetragen:
Peter Rickmers in Bremerhaven und Robert Henry Rickmers in Bremen sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Als neuer Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Werner in Münden bestellt.
Münden, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Mündem, b4bo4] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 349 eingetragen die Firma Adolf Beyer mit dem Niederlassungsorte Münden und als Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Beyer zu Münden.
Münden, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. ,
In das Handelsregister ist heute in Band II au Selte 47 unter Nr. S02 eingetragen:
Firma: Erste Oldenburger Kaffeerösterei mit Dampfbetrieb, Georg Müller.
Sitz: .
Alleiniger Inhaber: Kaufmann Johann Carl Georg Müller hies.
Oldenburg, 1897, Januar 13.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Stukenborg.
Osterode, Harz. Bekanntmachung. [64776 In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist Folgendes eingetragen: 1 auf Fol. J96 die Firma H. Kaluza, Buch⸗ handlung mit dem Sitz in Osterode a. S. und
— — —— — —— —
*
als deren Inhaber der Buchhändler Hant Kaluza ia
Osterode a. Harz. 9 auf 38 397 die Firma Louis Storch mit
dem Niederlassungsorte Dsterscde a. Harz und als Inbaber: Kaufmann Louis Storch daselbst.
3) auf Fol. 398 die Firma Marcus Heilbrunn mit dem ,, Oster ode a. O. und als Inhaber der Kaufmann Marcus Heilbrunn da⸗ elbst. . ᷓ 1 auf Fol. 399 die Firma Carl Geftewitz mit dem Niederlassungs ort Osterode a. Harz und als
Inhaber der Kaufmann Carl Gestewitz daselbst—
5) auf Fol. 401 die Firma C. W. Bertram
mit dem Niederlassungsort Lerbach und als In— haber: Metall- und. Eisengie ßer Carl Bertram da⸗ . . — 6) auf Fol. 115 zu der Firma Gebrüder Fahl busch (Ofterode a. S.). Die offene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Georg Fahlbusch aufgelöst. Das Geschäft wird von Adolf Fahlbusch unter der alten Firma allein weiter be—⸗ trieben.
7) auf Fol. 218 zu der Firma Zebrüder Bertram (Lerbach). Das Geschäst ist tach dem Tode des Wilhelm Bertram auf Ernst Bertram
allein übergegan en.
8 auf. Fol. 288 zu der Firma A. Multhauf (Ssterode a. H.). Das Geschäft ist auf Carl Multhauf in Oflerode a. Harz übergegangen. —ᷣ
9) auf Fol. 329 zu der Firma W. Gerlach Osterode a. H.). Das Geschäft ist auf die
ittwe Gerlach, Auguste, geb. Koch, in Osterode a. Harz übergegangen. ö
10) auf Fol. 348 zu der Firma Minna Bier hance (Osterode a. S.). Das Geschäft ist auf Wilhelm Baum übergegangen. ö.
1I) auf Fol. 130, 350 und 356 zu den Firmen 3. Krome, Hermann Reichenbach, Fritz Gefstewitz zum. (Osterode a. S.):
Die Firma ist erloschen“.
Osterode a. Harz, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Cuedlinburg. (64609
In unsere Handelsregister ist heute eingetragen, und
war: ö a. in das Firmenregister Nr. 446 bei der Firma C. A. Herrmann in Quedlinburg, daß. das Handelsgeschäft mit dem Firmenrecht auf die Wittwe des Kaufmanns Hugo Herrmann, Emma, geb. Just, zu Quedlinburg übergegangen ist, .
b. in das Firmenregister unter Nr. 643 die Firma C. A. Herrmann mit dem Sitze in Quedlin⸗ burg und als Inhaberin die Wittwe des Kauf— manns Hugo Herrmann, Emma, geb. Just, zu Quedlinburg, . .
C. in unser Prokurenregister bei Nr. 48, daß die Prokura des Kaufmanns August Ulrich in Quedlin—⸗ burg für die nunmehr unter Nr. 643 des Firmen— registers eingetragene Firma C. A. Herrmann in Quedlinburg bestehen bleibt, und
d. in das Prskurenregister unter Nr. 89 die dem Kaufmann Hans Hugo Ädolf Herrmann in Quedlin— burg für die unter Nr. 643 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. A. Herrmann in Quedlin⸗ burg ertheilte Prokura.
Qnedlinburg, den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Rodenberg. Bekanntmachung. (64768
In unserer im Deutschen Reichs Anzeiger vom 13. d. M. veröffentlichten Bekanntmachung vom 8. d. M. ist infolge eines Schreibfehlers Ernst — statt Emil — Thomas aus Stadthagen als Mit- inhaber der offenen Handelsgesellschaft in Firma Haster Graphitmühle, G. Thomas 4 Co. aufgeführt; Mitinhaber ist Mühlenbauer Emil Thomas aus Stadthagen.
Rodenberg, 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Schk eu ditꝶ. (64610
Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. S1 die Firma Bazar für Herren C Damen⸗Garderobe Louis Bieler zu Schkeuditz und als deren In— haber der Kaufmann Louis Bieler daselbst eingetragen worden.
Schkenditz, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Schöningen. (63969
Die Firma E. Leuner K Ce hier ist heute im Handelsregister Sd. 1 Fol. 141 gelöscht.
Schöningen, den 11. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Huch.
Scehausen, Kr. Wanzleben. (64611 Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist am 14. Ja—⸗ nuar 1897 bei der unter Nr. 2 eingetragenen, zu Eilsleben domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firms Arms 4 Biethan vermerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft ausgelöst ist und da das 5. von der aus den Kaufleuten Gustav Hildebrandt und Wilhelm Cule— mann zu Eilsleben gebildeten offenen Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die neue Gesellschaft hat begonnen am J. Januar 1897 und ist unter Nr. 14 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Seehausen, Kr. W., 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. ö, In unserem Firmenregister ist bei der unter 3 3 Firma D. Pitschpatsch in Köben
heut Folgendes eingetragen worden:
Die Firmg ist durch Erbgang auf den Kaufmann Jonathan (Nathan) Yi h in Köben über gegangen,
und ferner unter Nr. 214 die Firma D. Pitsch⸗ patsch in Köben und als deren Inhaber der Kauf mann Jonathan (Nathan) Pitschpatsch zu Köben.
Steinan a. SG., den 14 Januar 1857.
Königliches Amtsgericht.
Tarno witz. Bekanntmachung. , Im hiesigen . ist heute bei Nr. 1 das Erlöschen der Firma J. B. Schön's Wittwe
, n. worden. arnomitz, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
2 Sandelsrichterliche BSekanntmach . e terliche tmachung.
Im hiesigen Handelsregister ift die Folio 557 ein⸗ getragene Firma Wilheim Jacobs in Coswig gelöscht worden.
Zerbst, den 16. Januar 1897.
Herʒoglich e, g Amtsgericht. ogel.
Benosfnihast negiie:.
Ansbach. 64660 Darlehenskassenverein Ergershrim. Für das vernorbkene - Vorstandsmifgsied Johann Jakob wurde der Schuhmacher Michael Prösel von Ergersheim gewählt. Ansbach, den 15. Januar 1897. K. Landgericht. K. f. H. S. In Vertretung: (L. S.) (Unterschrift).
Rlankenhnin. . 64663 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Fol.?
( Dampsmolkerei Magdala, eingetragene Ge.
nossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht)
eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 6. Dezember 1896 aufgelöst.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.“ Blankenhain, den 14. Januar 18987. Großherzoglich S. Amtsgericht.
K gaunsehweig. 646649
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 117 verzeichneten Firma: Consernvenfabrik Brunsviga E. G. m. b. SH. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. d. Mts. der Nentner Louis Brüch hieselbst an Stelle des durch frei ⸗ willigen Austritt aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rentners Carl Becker neu in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Braunschmweig, den 15. Januar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Cassel. 64665 Genossenschaftsregister. Nr. XX.
Firma Eisenbahnbeamten⸗Haushalts Verein in Cassel, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nach der am 30. No- vember 1896 erfolgten Neuwahl besteht der Vorstand aus: 1) Eisenbahn⸗ Sekretär Utermgnn, Vorsitzender, 2) le e ge en . Thöne, Stellver⸗ treter, 3) Eisenbahn⸗ Sekretär Kämper, Kassierer, 4 Eifenbahn ⸗ Betriebs Sekretär Nolte, Stellvertreter, 53) Eisenbahn- Sekretär Lengemann, Schriüführer, 6) Eisenbahn. Burequ. Diätar Voigtländer, Stellver⸗ treter, I) Eisenbabn , Betriebs- Sekretär Bölike, 2. Schriflführer, 8) Eisenbahn⸗ Betriebs ⸗ Sekretär Wiedemann, Stell vertreter, sämmtlich zu Cassel. Eingetragen am 9. Januar 1897. Königl. Amts—⸗
gericht. Abth. IV.
Coburg. 164661
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist zu Haupt- nummer 11, den Vorschußverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Coburg betr., am 16. Januar 1897 eingetragen worden: ;
Der Vorschußverein zu Coburg, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1896 vom 1. Januar 1897 an in eine Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden und führt von diesem Zeitpunkt an die Firma: .
Borschuß⸗ und Sparverein zu Coburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Coburg, am 16. Januar 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.
Cxivitꝝ. 64670
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Fol. 38 Nr. 5H eingetragen die Firma „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sie hat ihren Sitz in Goldenbow. Durch Statut vom 4. Januar 1897 ist als Gegenstand des Unternehmens bestimmt der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen—⸗ schaft erfolgen im Rostock'er ö in der für die Zeichnung der Genossenschaft besflmmten Form. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet in der Form, daß der Firma die Unter⸗ schrift von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt wird.
, sind: der Erbpächter Carl Stensloff zu Goldenbow, der Lehrer Johannes Driewer zu Goldenbow und der Erbpächter Adolf Erdtmann zu Goldenbow.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Crivitz, den 18. Januar 1897. —
Großherzogliches Amtsgericht.
Duisburg. Bekanutmachnug. 64666
In unser ie l, Here, e. ift bei Nr. 14 den Hochfelder Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter 5M. zu Duisburg betreffend, eingetragen:
Durch die Beschlüfse der Generalversammlung vom 20. April und 7. Dezember 1896 ist in Ab⸗ änderung der S§ 2, 15, 34 und 35 des Statuts bestimmt:
2. der zur Vertheilung gelangende Reingewinn soll dem Werthe der Waarenentnahme entsprechend nach Prozenten berechnet vertheilt werden,
b. die vom Vereine selbft hergestellten Waaren werden auch an Nichtmitglieder, alle anderen Waaren nur an Mitglieder verkauft,
c. der auß 7 Personen bestehende Aufsichtsrath wird von der Generalversammlung durch absolute 4 aus der Zahl der Genossen ge—⸗ w
/
d. der Reichs ˖ Auzeiger trltt unter . Voraussetzungen an die Stelle der Rbeinisch. Weft. fälischen Bürgerzeitung als Publikationsorgan. Duisburg, den 6. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 643652] Einträge im Genossenschaftsregister bett. Mit Statut vom 21. November 1886 bat sich unter der Firma:
eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter . HDuaftyflicht ⸗
. 2 Sitze in Mkt.“ Erlbach eine Genossenschaft ebil det
Mitgliedern die zu ihrem Beschäftg. oder Wirth= schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel unter gemein. chaftlicher Haftung in verzinslichen Darlehen zu be. schaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. .
Die Bekanntmachungen sind im „Neustädter An⸗ eigeblatt! zu veröffentlichen und erfolgen, wie die rechts verbindlichen Willenserklärungen und die Zeich= nung für die Genossenschaft, durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mit— glieder des Vorstandes. Bei gänzlicher oder theil⸗· weiser Zurückerstattung von Varlehen, bei Auleben von 785 M und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene Sparkafse genũgt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor— k Der Vorstand besteht aus folgenden
ersonen:
L Conrad Clauß als Vereinsvorsteher, 2) Georg Popp als Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers, 3) Johann Bachmeier, 4) Leonhard Blümlein, 5 3 Hitz, 6) Johann Streng, letztere 4 als Beisitzer, zu 1, 2, 3, 5, 6 in Mlt.« Erlbach, zu 4 in Altziegenrück.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
in, den 13. Januar 1897.
. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Falxgo, K. Landgerichts. Rath. Gnesem. Bekanntmachung. 64
In das Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 11. Dezember 1896 errichtete Gen offen. schaft unter der Firma „Pferdezuchtgen ossenschaft, gingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Guesen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens i die Beschaffung von zur Zucht geeigneten Dec hengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines kräftigen Arbeits pferdes.
Die . beträgt vierhundert Mark.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: Paul Bieneck zu Pawlowo, Georg Griep zu Braciszewo, Martin Kostencki zu Pawlowo, Reinhold Hoffmann zu Wel⸗ nica und Gustav Arndt zu Arndtsbain.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch alle fünf Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die JZeichnenden zu der 666 der Ger ossenschaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft gezeichnet von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern.
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be— dient sich die . des Gnesener und Witt kowo'er Kreisblattes. Gehen diese Blätter ein, so tritt, bis die nächste ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, der Deutsche Reichs⸗ und Ftöniglich Preußische Staats. Auzeiger ein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Gnesen, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg, Meckl. 64668 Zum Genessenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu Fol. 2 Nr. 2 „Techentin er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein“, einge⸗ tragene Genossenschaft mit nunbeschränkter ase ficht olgendes eingetragen worden: Kol. 4: ach geschehener Neuwahl des Vor⸗ e. besteht derselbe nunmehr aus folgenden ersonen: Schmied Friedrich Wendorf zu Techentin, Schulze Menning zu Techentin, 3 Weltzin zu Techentin, Schulze Rieck zu Ruest, Schulze Rabe zu Below. 2 i. M., den 11. Januar 1897. roßherzogliches Amtsgericht.
r, wich Gergssersah stetzgiher eilten, n das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu⸗ elde Verfügung vom 16. d. M. heute sub Fol. 9
r. 5 eingetragen:
Spalte 2 g ma der Genossenschaft): „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geno sfeuschaft mit unbeschränkter , ,. zu Kuhstorf.
Spalte 3 (Sitz der Genossenschafth: Knhstorf.
Spalte 4 (Rechtsverhältnisse der Genossenschaft): Statut vom 29. Dezember 1896. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Dar⸗ lehnskassengeschäfts zum Zwecke J
1) der Hefen von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Driften 9. enüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die 6 u der Firma der Se⸗ nossenschaft ihre J , be fügen.
ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firm Genossenschaft, e, d, von jwei Vorstandsmit⸗ gliedern, in den Deffentlichen Anzeiger zu Hagenow aufzunehmen. ö. .
itglieder des Vorstandes sind: Büdner Heiflrich Brandt zu Kuhstorf, Erbpächter 66 Schultz da⸗ selbst, Maurer Friedrich Isbarn daselbst, Grhpsichter . daselbst und Häusler Heinrich Frick
e Zugleich wird bekannt gemacht, daß die E('insicht
Credit Nercin Markt Ertbachtůt .
Gegenstand des Nuternehmens it. Ten& ns Spar- Ind Darlehn ka ffen⸗sesckäftz zum rk.
der Genossen während der Dlenststunden chts Jedem gestattet ist.
enom, den 18. Januar 1897. . GSroßh. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
trim. 64672, 263 das e, , ö . ift heute eingetragen: lte 1: Nr. 13. 53 2 (Firma): Spar⸗ und Darlehuskaffe, ein , ., Geuossenschaft mit unbeschrãukter
——
a m (e igh. Zorudorf. Spalte 4: Statut vom 5. Januar 1897. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb
IJ der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb;
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die Deutsche Tageszeitung! und, falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Dentschen Reichs- Anzeiger, indem der Firma für rechtsverbindliche Erklärungen, die Unterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder hinzugefügt wird.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Bauergatebesitzer Karl Reichert L. 2) der Altsitzer Johann Grüneberg, ) der Bauer 66 Franz, 4 der Bauer Karl Franz II., 5) der Bauer Christian Friedrich, sämmtlich zu Zorndorßf.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Küftrin, den 14. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
64671
Küstrin. ist heute ein
In das Genossenschaftsregister
getragen:
Spalte 1. Nr. 14.
Spalte 2. (Firma) Spar und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Spalte 3. (Sitz) Blumberg.
Spalte 4. Statut vom 6. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren gr laß, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns, weshalb auch Nicht— mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Landsberger Generalanzeiger, und falls dieses Blatt eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs Anzeiger, indem der Firma für rechts- verbindliche Erklärungen die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder hinzugesügt wird.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
h der e eri Karl Friedrich,
2) der Eigenthümer Friedrich Linde,
3) der Bauer August Müller,
4 der Landwirth August Hübner,
5) der Bauer Wilhelm Hubner, sämmtlich zu Blumberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
süstrin, den 14 Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 64385 Bekanutmachung.
In unser Genofsenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 4. Januar 1897 er⸗ richtete Gensssenschaft unter der Firma:
Spar und Darlehnstasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Lipke eingetragen worden. Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb ines Spar- und Darlehnskassen. Geschäfts zum Zhecke der Gewährung von Darlehen an die Ge— nossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geldanlage und För— derung deß Szarsinns. Die von der Genossenschaft. uägehenden Bekanntmachungen erfolgen unter beren Firma mit Unterzeichnung zweler K durch die Neumärkische Zeitung und den General— Anzeiger in Landsberg d. KW., und beim Eingehen dieser Blätter bis jur nächten Generalversamuslung durch den Reichs · Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) August Bernhard zu Neu,Lipke, . Wilhelm May, 3) Paul Kolshorn, 4) Robert Franke, 5) Wilhelm Holle, in 2—– 65 aus Lipke.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Heifligung der Unterschriften zu der Firma Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich füd die Genossenscha t zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht in die Liste der , ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Landsberg a. 13., den JI. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Landshut. Bekanntmachung. 64403 In der Generalverfammlung vom 27. Dezember lsgb des Dar leh enskassen⸗Vereins „Nenhausen, irn n Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht“, wurde für den ausgeschledenen Georg indsmüller der Schmiedmeister Michael Voit in tollnried in den Vorstand gewählt. Landshut. am JI5. Fanuar 1557. d Königl. Bayer. Landgericht Laudshut. er Kgl. Präsident: (L. 83) Micha helles.
Laudan. Bekanutma (64386 g Die in unserm Geno enschaftsregister unter Nr. 5 getragene Genossenschaft Leder ⸗ Ginkaufsverein er Schuhmacher, Innung zu Tauban Giu— . Genofsenschaft mit unbeschränkter delt icht ju Lauban ist durch Beschkuß der theralpersammlung vom 3. Januar 1857 aufgelöst. 15 Liguidatoren? find der Schuhmachermeister . Strzipale zu Lauban und der Schühmacher⸗ eister Alwin Müller zu Lauban gestellt.
daubau, den Jh. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
ung.
Lebneh Bekanutmachun 4 r a. 64387 uuf Sachen deg Lebacher Spar. und Darlehn? ler dereins eingetragene Genossenschast mit eschräukter gr n in Lebach ist laut
Der 8 26 Stat. zu folgender Faffung:
Die rechtgverhindliche Wiellengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genofsenschaft muß von zwei Mü— liedern des Vorstandes. unter welchen sich der
zereinsporsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
ie Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die . zu der Firma der Genoffenschaft ihre amensunterschrift beifügen. Der § 29 Stat. zu folgender Faf ung.
Die von der Genoffenftkaft ut gehen den Bekannt- machungen (58 9b 5 b) sind von zwei Vorstands. mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß . zeichnet der Verein snsesteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorftandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Panlinusblatt zu Trier.
Eingetragen Lebach, den 31. Dezember 18965.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. 64388
Bei dem Vorschuß Verein zu Liegnitz ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschafts register eingetragen:
An Stelle des au? geschiedenen Stadtraths Gustav Steck ist der Auktions Kommissarius Karl Zingel zu Liegnitz zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.“
Liegnitz, den 4. Januer 1897.
Königliches Amtsgericht.
NHür k. Erie dland. 64390 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Felgendes eingetragen worden:
Kolonne 1. Nr. 1.
Kolonne 2. Marzdorf'er Spar⸗ und Dar⸗ lehus kassen verein eingetragene Genossenschoft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Tolonne 3. Marzdorf.
Kolonte, 44. Der Geselischaftspertrag vom 6. Ja— nuar 1897 bezeichnet in 52 als Gegenstand Tes Vereins:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu bessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an k erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders a. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.
D Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungz— fond zur Förderung der Wirtbschaftepechãältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln.
Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind:
L Probst. Gerth in Marzdorf. Vereinsvorsteher,
2) Gastwirth C. Neumann ebenda, Stellvertreter des Verein evorstehert,
3) Besitzer Josef Robeck in Königsgnade,
4) Lehrer Theuß in Brunk,
53) Besitzer A. Lange in Lubsdorf.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher order deffen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser r n father n von Darlehnen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 66 und über die eingezahlten Geschaͤfte—, antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsborsteher oder dessen Stellhertreter und min destent einen Beisitztr, um dieselbe für den Verein rechts. verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsperbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsporsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts— blatte zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden des Gerichts von Jedem eingesehen werden.
Märk.“ Friedland, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Melle. Bekanntmachung. 63754 In. unser Genossenschaftsregister Band 1 Fol. 23 ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Molkereigenossenschaft der Sammtgemeinde Wellingholzhausen, eingetragene Genofsen. schaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Welliug⸗ holzhausen“, heute Folgendes eingetragen worden:
Spalte 4. Rechtsverhältnisse:
Der Kaufmann J. Rath zu Wellingholzhausen ist aus dem Vorstande ,,,. An seiner Stelle ist der Kolon David Obernüfemann zu Nüven in den Vorstand eingetreten. ;
Eingetragen am 11. Januar 1897 auf Veifügung vom 9. Januar 1897.
Melle, den 11. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Merzig. 64673
Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters — Wahlener Consnm⸗Werein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter , ,. zu Wahlen — ist, eingetragen. Aus dem Vorstand sind ausge⸗ schieden ; Johann Fell, Ackerer, Peter 9 Ackerer, Jacob Clemens, Steinhauer, alle zu Wablen. An deren Stelle sind in den Vorstand eingetreten: Nicolaus Strauch, Steinhauer, Johann Konz, In— valide, Peter Müller, pensionierter Bergmann, alle zu Wahlen.
Merzig, den 9. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 2.
Schömberg, Meckl. 64671
In das hiesige Genossenschaftsregister ist Fol. 37 Nr. 7, betreffend die Carlower Genossenschafts⸗ Meierei, eingetragene Genossenschaft mit e bee, , Haftpflicht, eingetragen:
Kol. 4: An Stelle des bisherigen Vorsitzenden im Vorstande, Büdners W. Beckmann in Carlow, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist in der am 5. Dejember 1896 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der Hauswirth H. Jabs in Garlow als Mitglied des Vorstandes wiedergewählt worden und als solches durch die Urkunde d d.
Garlow, den 8. Dezember 1896, wel de auch die Gr⸗
klärung der Annahme der Wahl seitens des 2c. Jabs 1. 6 Zürst Natzeburg. den uberg, im Fürstenthum Ratzebn 18. Januar ö 8 a . Großherzogl. Amtsgericht. Dr. jur. E. Hahn.
Sy ke. Sekannutmachung. 64675
Die Bekanntmachung in Nr. 305 46 1896 diefes Blättes, betzeffend. di. Spar⸗ und Darlehns⸗ kafst eingetragene Genossenschaft mit nnbe⸗
, e . Haftpflicht zu Barrien wird dahin
ergãnzt:
„Zwei Vorstandsmitglieder können rechtzperkindlich für die Gemoffenschnft zeichte5. ind Erklärungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden ihre Namentunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Syke, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Börsen⸗Negister.
EHKamburg. Eintragungen 64659 in das Börsen Register für Werthpapiere. ö 1897. Jannar 13.
Guftav Edmund Emil Hertz,. Inhaber eines Fonds. und Wechselgeschäfis (Firma: Edömnnd Hertz), hierselbst.
Adolf Warisch, Fonds ⸗Kommtissionaäͤr, hierselbst.
Januar L 4.
Ley Rosenbaum, Fonesmakler und Kommissionär (Firma: L. Nosenbaum,) hierselbst.
2 Heimann (offene Handelsgesellschaft), ier selhst.
Arthur Alfred Küstner, Fonds- und Wechselmakler (Firma: A. Küftner) hierselbst.
JIohaunes Jacob Wilhelm Zandt, Fonds und . (Firma: Wilh. Zandt), hier eldst.
Carl Wilhelm Adolf Richard Mestern, Fonds. und Wechselmakler (Firma: Rich Mesteru), hierselbft.
Vereinsbank in Hamburg (Aktiengesellschaft), hierselbst.
anuar 15.
Hermaun Weitz, . hi erselbst. Gebrüder Lilienseld (offene Handelsgesellschaft), hierselbst. Das Landgericht Samburg.
Hamhbursz. Eintragung 64658 in das Börsenregister für Waaren. ES897. Jannar 1.
Guftav Meyer & Co. (offene Handelsgesellschaft)
hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 64642
Ueber kas Vermögen der Kaufmannsfrau Fauny Alexander, geb. Levy, zu Boizenburg ist heute, am 18. Januar 1397, Vormittags 123 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht das Konkurs— verfahren eröffnet und der Rentüer A. Burgdorf zu Boizenkurg zum Konkursverwalter ernannt. An meldefrist bis zum 10. Februar 1897. Wahl- und Prüfungstermin ist am E7. Februar 1897, Vormittags EK Uhr. Offener Arrest und An—ↄ— zeigefrist bis zum 10. Februar 1897.
Voizenburg, den 18. Januar 1897.
Gtoßherzogliches Amtsgericht.
64621 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Wilhelm Seltmann. — in Firma Franz Selt⸗ mann — in Chemnitz (Senefelderstt. 17.19) ist heute, am 165. Januar 1897, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursber— walter: Rechtbanwalt Hr. Gühne in Ghemnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1897. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 15. Februar E897, Vor- mittags 197 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ES. März ES97, Vormittags 0 Uhr. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Betannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
64640 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Seelemeyer in Cithen wird auf dessen Antrag und da derselbe seine Zahlungsunsähigkeit nachge⸗ wiesen hat, heute, am 18. Januar 1897, Vormittags 10 Uhr, das Ftonkurtzverfahren ecröffnei. Der Herr Justiz Rath Joachimi in Cöthen wird zum Konkarg— verwalter ernannt. Konkurssordecungen sind bis zum 23. Februar 1897 bei den Gerichte anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassang über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines ,, . und ein⸗ tretenden Falls über die in 126 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den EI. Februar E897, Vormittags II Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März E897, Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurg⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zu⸗ Ranlurfmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den For— derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. 3 ols zum 253. Februar 1897 Anzeige zu machen. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht zu Cöthen.
(gez) Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 18. Januar 1897.
(L. S.) (Unterschrift), Bur. Assistent, als Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.
(64646
lülebet das Vermögen der Alwine Bertha verm. Büttner, 2 Walther, alleiniger Inbaberin des unter der Clrma 6 Büttner in Schmiede ˖ berg i. Erzgeb. bestehenden Kolonialwanaren geschässte, wird heute, am 15. Januar 1897. Ver. mittags 9 Ubr, das Konkursversfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wustlich in Pippeldismssde.
Unmeldefrist bis zum 13. Fedrnar 187. Giste
Gläubigerversammlung am 3. Februar 1897. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin an 2X4. Februar 1897, Vormitiags IO lihr. — rrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar
Königlich Sächs. Amtsgericht Dippoldiswalde.
646331 gonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchbinders Eber⸗
hard Leifert zu Dortmand . hen le. Mittagg—
12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts an wast Bonzel in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. Februar 1897. Konkursforderungen
find amumelden bis zum J. März 1897. Erste
Gläubigerversammlung den 6. Februar 1897, Vormittags AA Uhr, allgemeiner Pröfungztermin den 11. März 1897, Vormittags L1ä Utz, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 18. Januar 1897.
Kautsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
64648 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Koehl, Heinrich, zu Diemeringen wird heute, am 16. Fa—⸗ nugr 1887, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren fröffnet. Der Gerichtsvollieher Kottmann in Bru— lingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkarg⸗ forderungen sind bis zum ts. Februar 1537 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fa ssung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie aber die Bestellung eines Gläubigerausschuffez und ein- tretenden Falls über die in § 136 der Konkurßz— ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittw ach, den 0. Februar E897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konfuegmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ ö Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 6. Februar 1857 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtegericht zu Druliugen. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschrelber: L. S8.) Heckel
64759 Kgl. Bayr. Amtsgericht Edenksben. Ueber das Vermögen der Aung Maria Dengler, geb. Becker, in Freintersheim, Wittwe' dez dort wohnhaft zewesenen Ackerers Philipp Peter Dengler, sowie über den Nachlaß des eben ge⸗ nannten Philipp Peter Dengler, ist am 18. Ja— nuar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursder⸗ fahren exöffnet worden. Verwalter ist Geschäftsagent Christeph Becker in Edenkoben. Anzeigefrist bis 12. Februar 1897. Anmeldefrift bis 23. Februar 1897. Wahltermin am IZ. Februar L897, Vormittags O Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März A897, Vormittags 9 Uhr, beide im Sitzungösaale des K. Amtsgerichts hier. Edenkoben, den 18. Januar 1897. Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Ober⸗Sekretär.
64618
Ueber des Vermögen des Fräulein Kiara Preller zu Erfurt, in Firma Geschwister Preller, ist am heutigen Tage, Nachmittags 59 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Grfurt. Konkurs— forderungen sind bis zum 27. Februar 1897 an— zumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13 Februar 1857. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1897, Vormittags 10 khr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8g. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 14. Januar 1897.
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des one fen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
64206 Roufursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Gduard Pfeil zu Dt. Eylau wird heute, am It. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr 40 Min., das Konkurg⸗ derfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kautz zu Dt. Evlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1387 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschuffes und eintretenden Falls aher die in 5120 ker Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Febrnar 1897, Vormittags 9 Uhr, and zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den H. März 1897, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Perfonch, welche eine zur Konkurs maße gehörige Sache in Besitz aben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, Tird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen eser zu leisten., auck die Verpflichtung aufer len den dem Brsiße der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Ser̃tiedꝛ gang im Anspruch nehmen, der Kontursderwalter bis m 165. Februar 1897 Anzeige u machen.
Königliches Amtsgericht zu Dt. Eylau. 64627] Konłkureverfabren.
Ueber das Vermögen des Sändlers Nadert Priestap zu Forft wird deute, ann 16 Jaaa 1897, Vormittags 11 Udr, der Senke, rem, eroͤffnet. Der Fabritdesiger D. Doegeldeimer n Ferst wird zum Konturederwalter ernannt. Tenkars dede- rungen sind dit zum 18. Fedruar 1887 dei der Ser te anzumelden. Es wird zur Se Tiuß a dus aber da Beibebaltung des errannten oder die Werl re anderen Verwalter, sowke über die Bet asg eines Gläudigersne schasseg und eratreteaden Fan über die in § 120 der Konkurserdnueg dere deere Gören stãnde auf den RG. Jedruar 1897. Mit ag AX Uhr, and ur Prüsnng der Rae mende, r. derungen ant den T. Wärz 1857. Werren e XT Udr, vor dem nnterkerdackes Gerd e, nner Nr. 14. Termin anberaumi. er Der , de- - zar Nen durdeana ge dort e Se a ur Tondurt ae e ein nichdk ar den
8 8 83G oder M leiten