Jö ä nlässig. far vor. Iosoas] mmer, Ulaens]! Kö (. ; ö ö ö . un T el,, wet , n, ,, , dier Bie Eberau der . Y Verkaufe, Verpachtungen, Vierte Beilage
19. Januar i897. u Verny, vertreten durch
S .
ec ei s, , e , wn earricte , ii . den ö . . acht ter . ,, , , Verdingungen X. ⸗. ; . r . ĩ
mam, oa, , , , e, er, , rewe zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger
. . Wia drin,, nen me de , e, 8 r e , m, ebener ; ; ö uszug. aren, sowie en ein ebls, m . ; R
ö ** . n , 2 . 4 9e 32 * Antrage 8 Zahlun . 2 i Elberfeld. 1 2 8 r pt J J k en n, Donnerstag. den 21. Januar - Kd , ö 7. —
APzngt der Götte Jokann Friedel von Sraffnried Jinlen don, Tlägcznnteslehs tage ab, an . . , ;/ — . . —— 416 Terre nns, üer w nm Tree ener beliche er- Defla fra fur än rchen' Ver barnretun e. GSẽrichtẽschrebẽr des grialichen Landgerichrẽ 1 n, vam ren mt Stãũtzen w r , ,, eg, = e . ö
. ö ; : Feftigt, 2 . . if e n, . e r g nh ain . den 65203 6 — * e , ,. obne Stũtzen, 2. e . ustellungen u. erg. . grmerks. und Wirthschaftz Geno ffensckaftn i . 6, — Oeffentlicher Anzeiger.
bekannten Aufenthalts Zwecke der vffentlichen Jnste mg nird dieser Aue zug p37 ,, e ; ; ] = aftũben. ö J 3 1 2 . der . —— der Klage betannt , gf ; e , r. s8äi . 1 . 6 . . 5. Verloosung ꝛc. von Werthpavieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. osefa Gary mit ꝛc. Kübler zu Burg m elchior, ⸗ ĩ er- j ; , . . — erzeugten und zu Großenried am' 6. Januar 154 Gerichte schreiber Fes Kaiserlichen Amtsgerichte. 1 1 w = . Derr Cen tei. 5) Verloosun 2c. von Werth⸗ 2 n, ö Ros et os zacg falle die säumigen Inkaher mit den n Ten Pfand. lss0z6) außerehelich geborgen Kinde Kaspar und Ein— w bestimmt au den 18. Marz 1807. Vormittags 1 356 j i 5. — . Nr. 176 9 . ö 23693 22685 227198 22723 22745 23843 briefen ausgedrückten Rechten ausgeschlossen und mit Sergmãnnische ank zu Freiberg j. S.“ räumung des gesetzlich beschränkten Erbrechts, 65090 Oeffentliche Zustellnng. O ür, vor dem Königlih. Sand eich e. 33 ö = i 2 2 ichten se . fũt papieren EsS65 2925 23060 23098 23206 23214 23218 ibren Ansprüchen auf den binterlegten Baarbetrag * . Dee 8 3. * ö. 4 b. zur Zabknig⸗ Der Antbeilbauer Joch Nirttner u Gckersdorf, lan , r. . 2 re,. 1 um Arbeiten und Lieferungen zu . 23232 233198 23349 23405 23410 23447 23474 werden verwiesen werden. . . . 2 ö. , 9 . 1 eines jährlichen vierteljährig vorauszahlbaren Kreis Neurgde, vertreten durch den Rechteanwalt Elberfeld, den 18. Januar 1897. ö 2 2 Boso] 23613 23637 23630 23752942370 23735 23833 Far nicht zurückgelteferte Zinsscheine wird der tag, e, , , * hr. e, ne, g,, von 160 Æ bis zum zurück 82 1 * 4 2 den 2 Paul Schul eme nm n, unh ote am 6. Februar 18907, . 3 * 2 0/ — 3 4 * . ——— . 2 zich 6 am . e, um weiterhin . re, de, g,. gi * p . elegten 14. Lebensjahre des Kindes, trauch zu Hobberg bei Schwenz, jetzt unbekannten i j a f 8 , , . enteuhriefen BFrovin efien. 5 ? 64 24313 24825 24915 25005 zur Einlsfung dieser fehlenden Jinsfcheine verwendet n, ne,, a , n ,. — ; 5 des , Schulgeldes, der allenfallsigen Aufenthalts, . . e me, nebst Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 ie ne nt am 27. Febrnar 1897, Sei der heute in Semaͤßbeit der Bestimmengen 2319 3333 254098 23420 25477 25487 567 zu werden. . , ,. =. . um 8 Uhr ge— n, , , , , Zinsen mit dem Antrage, den Beklagten zu ver- n 6 6e. ; . der Ss 41 und folgende des Rentenhanf⸗Gesetzes 2ö6ods 25674 B38 25759 23760 23765 23537 Wenn die gekündigten Pfandbriefe lang stens net und . — östen des Kindes während det Alimentationgzeit, Urteilen, an den Kläger 105 Æ nebst' d . Jin sen los) J r,. de, ,. liegen bei unserer vom 2. Mär. 15560 im Beisein der Abgeordneten 235855 25930 25944 35947 595 335567 den die zum 1. Anguft Es97 nicht einge J . afte berichtes X zur Tragung der Kosten des Rechtsstreites. seit 13. Januar 1397 zu zablen und die Kosten des Die Ehefrau des Kaufmanns Robert Sahlberg 2 n ., tung . 28 (Zimmer Nr. 27 der Provinzigl⸗- Vertretung und eines Notars statt. 26021 26029 25o6ßd 25180 26293 26316 26343 liefert worden und. so wird deren ver- ) ,, g 2 — , , Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Rechtsstreits einschließlick der des Arrestverfahrens Senior, Emmeline, geb. Bremidcker, in Barmen, , . Sinsicht offen und werden daselbft gelundenen Verloofung der zum 1. Ayril 26345 2606 264690 26532 26548 26688 25705 anschaffter Baarbetrag auf Gefahr und Kosten der feat ae, n. 6 r e * 2 9 z hat das K Amtegericht. Windsheim Termin auf G. 1. . ju tragen, auch das Urtbeis für vorläufig Prezeßberollmächtigter Rechtganwall Justis. Rath e . — ich 2 ü der Einreickung der Gebolg z 1887 einzulöfenden Rentenbriefe der Bro- 26725 265353 27016 27636. säumigen Pfandbriefs- Inhaber bei der Verwahrungẽ— 25 * . . h tome, Montag, den 22. März 1897, Vormittags vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Eick in Barmen, klagt gegen ibren. Ebemann auf Fenußen 9 Gebotbogens gegen 85 4 in Baar vinz Schlefien sind nachstehende Nummern gejogen 28 * Stũct Litt. D. a 28 stelle der entral · Lanxschaft hinterlegt und die vor⸗ ) ; . e, fring über Vertbeilung des Rein⸗ 2 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal bestimmt, zur mündlichen Verkandlung des Rechtsftreits vor Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand— 3 in Briefmarken) verabfolgt. . worden und zwar:; . Nr. 4 10353 1356 603 618 671 S'6. 830 1907 stehend angedrehte Ausschlickung und Verweisung 3 3 der Remuneration des Aufßchts— wozu der Beklagte Michael Kübler von der Klags⸗ das Königliche Amtsgericht zu Glatz auf den lung ist bestimmt auf den E6. März 1897, 2 1 sind mit der Aufschrift: . L. A 0 Rentenbriefe 1942 191 1969 1166 12890 1396 13571 1665 1739 durch einen Beschluß festgesetzt werden. 6. . 9 e,, * Aunichte⸗ partei geladen wird. 12. März A897. Vormittags 9 Uhr. Zum Vormittags 9 Uhr, bor dem Königlichen Land. Angebot auf Lieferung von Delegraxbenmaterialien 386 Stück Litt, . a 30900 1754 1767 1830 20933 2165 2220 2325 2328 2423 Berlin, den I5. Jr uar 15897. 9 ö ie, wre, , ,. Hterathes an Stell. Windsheim, den 18. Januar 1897. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus, gerichte, II. Zivilkammer. bierselbst an uns vor der Sröffnungsfrift einzureichen. Nr. 37.203 370 499 437 433 53 596 615 335 2496 2667 2708 2746 2765 2814 2816 2823 2827 Central⸗Landschafts Direktion — . a me,. Ea re. amn r 1. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: zug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld, den 18. Januar 1897. Die Erõffnung der Angebote findet zu der an⸗ 137 1237 1282 1284 1321 1351 1358 14165 1725 2867 25893 2896 3043 3071 3997 3176 3231 3309 für die Prenßischen Staaten. . 2 e , 2 . L. S.) Strasser, K. Sekr. Schmidt, . Schu lz. . gegebenen Stande in unserem Verwaltungsgebäude 1577 1545 19825 1967 18990 20947 2071 2115, 2183 3321 3347 3357 3410 34595 3467 3621 4111 4174 von Buch. ö k RPenn, . . . . e . — als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. — Zimmer Nr. 20. Erdgeschoß — statt. . , , w ws n dot 256, , dels 311 43556 1569 4666 1663 1s 37333 St Verzeichnin ; . . 363 re , fer und Hef 64939] Oeffentliche Zustellung. —— — —— Koln, en 3 Gmnnar 156 ze, w, , , h ds ze zs zess 45336 zs5s 1565 su 93 3125 32. 3785 sss gekündigter, (gegen Bagrzablung. dee Neun⸗ Die ,, mn S Emi stnh ieder wahl Die Speisefeitfabrit Atrengefellschast C. & G. I65017] Oeffentliche Zustellung. 64853. sRõnigliche Eĩjendahn.· Direktion. 3707 3907 3966 3975 4074 4218 2 4277 4608 53405 3408 3446 56635 647 5650 333 3927 5016 werthes einzuliefern der landschaftlicher ar n ,, , . Müller zu. Rirdorf. Richardplatz 10 Prozeßberol. Nr. 13.73. Die ledige Näberin Auna Wolf in Die Ehefrau des Kaufmanns Nicolaus Eberth, 3 61 mee e , we ., n n, ig i ,s 4519 3 15 8633 i3s S633 623 3h 63e So sss S674 S586 Central. Rfandbriefe. ö Kaffenlokale zur Abbelen) bert . mächtigter Rechtcanwalt Bürkner zu Rirdorf, klagt Karl srube vertreten durch Kleidermacher Karl aterlos, Helene, 3h. Schmitz in Köln, Eifelplatz 4, Prozeß 5 ö. . vekanntmachung. 93 233 3323 349] 3363 63? 5330 sog sag sz zoss 7136 3 fäl zs 9h ins 683 Für den Juli⸗Termipn 1897. Freiberg. den 18. Januar 136 * Eng bereut gegen den Kaufmann Martin Wenzel, früher zu dafelbst, klagt gegen den Müller Friedrich Bergler Fepollmächtigter FRechtzan malt Dr. jut. Ant. Schnier e r n , Teng neidboͤller 16 53 4 . 26. . . ö . ö. u. . n. . 36. 3 . 36 . Zu 4 . , Der Au sichte? eth i 31a. i — 720.5. 97 — ᷣ Oß ? i eit in Köln, . auf Güter Ten doe . 685 6830 7072 7226 72 2 34 73674 76 82 s8280 8356 3443 3 S530 8535 8599 Nr. 72133. ; ea, . 2 . Imbach, , in dheltzn r' sie don leni, Oäetkaberßs zii bier nd zu gn n Räeln, kütt, geben ihren Grein mf, Rö cbm Rabel schneiec betet und e ö lie slr eis säge Sass sis zäss 51g sss. zart zs n, ssd sis3 sass sss r sd cher ess se s332(. 5 e , ,. .
unter der Behauptung, daß der Beklagte die in der an unbekannten Srten, auf Grund eines Versprechens trennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist e ö 28 D , , , . 2. 9 3 360 72 ? . z r 4 ö . * ö ; 8 2 ö 1880 cbm Nadelholz schwarten. Sßsꝰ 6b S799 sS47 gas gos? Is 921 960 9298 998345 16500 06392 1058 507 550 16 150 4 Nr. 12088 60360 63372. lee ger len e, nnen, fi girls n en d, nenn, d e, d, B , , , , , , dn, we, b, s, l f, n üäs A zl . . . — . . nie, II. kergwerf König im State jahre 857/833, soll in- 1s, 104 10339 16627 10645 19654 196663 11555 jz izois izoi? 13665 i207 125363 zu sooo - Nos, Sen 102860 1021 Eleklritat⸗ Aktiengesellschaf
— 1 —=— 1
angemessenen Preisen gekauft und empfangen, des Beklagten zur Zablung des Unterhalts der Klägerin fam m hierselbst. n , . . 46 231 * . 8 9 . 9 * . — * =. . . . , . 5 =. 1 Here nnn gn rer , 23 . 1897. Wege der öffentlichen Aueschtelbung verge ben werden. e, F, s, se iz Lig nis iehiz iet js iäziz isch 165 jözdz 113535 113357 ilszzs 11563 iss is! mit dem Antrage i886 nit täglich J . —= 83 A, und einc G! Küpperz, Die Gröffnung der eingehenden Angebot- ge⸗ UI83 11229 11293 11326 11717 11734 11888 12735 13023 153031 13558 1351 13705 13736 139387 1386093 143107 147151 1499860 i5s?: vormals Schuchert K Co Nürnberg.
1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, nährungsbeitra s von' wöchentlich ! * 595 3 F ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. schiebt am 13033 1229 1224 12258 123313 12470 12481 13s 13837 i5s5 isis 1z1iiz 1217 zig? 183335 1231 . , , nn,, den Beklagten npflichtig z en, g5beitrags von wöchentlich 1 4 für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 . , , 8 m, . 1 9 ö Bir laden hiermit die Aktionäre unserer Geselt lägerin 188 UO ( in Buchstaben Ein. das Kind der Klägerin, Namens Karl Friedrich Wolf . Samstag, den 8. Februar d. J. 1 16 12636 1188 12335 12931 13019 14153 14169 14177 14343 13565 1432 14434 2139 203833 294 21613 21842 3 haft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ an K 9 606 J h 2 J 1 8 21 2287 9 2 7 2 — 2 9253 ? 20 1 2 2 — 2 — P ch hundertachtundachtzig Mark sieben zig Pfennige, nebst für die Zeit von der Geburt (7. Ausust 1356 bis r, ; BVormittags 10 uhtzr. 13233 153318 13830 1332 138383 13913 13857 143! 1353 113529 1463 14669 14e 2516416 2533175 s32567 233613 J33735 3332 sammlung auf Freitag, den 12. Februa⸗ sechs Prozent Zinsen seit dem 1. November 18965 zu zu dessen Tode lanfangs Oktober 1896), d. i. für b4951 Oeffentliche Zuftellung. im Amte nimmer des Malerialienverwalters. . 13979 13389 14075 14129 14201 14228 14307 14761 14774 14882 11967 15040 15051 250515. 1897, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gi zahlen c 38 Wochen mit zuf. 13 *. und ladet den Beklagten Die EClisabetha, geb. Dahn, Ebefrau von Georg Das Ende der Zuschlagsfrist ist am 20. Februar 14341 14413 14478 14627 14642 14681 14315 15148 15279 15315 15418 15532 15542 15545 zu 3000 6 * 1095064 schäftslokas' in Rüärnkerg ein. . 3 bas Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ jur mãndlichen Verhandlung des Rechtsstreits Vor Framer, Schiffs kondukteur, seither in Main;, jetzt d. . Nachmittags 6 Ubr. . 14324 148380 14900 15228 152861 15305 19309 15592 156510 15636 15724 15787 15787 158090 109833 112309 11276 121863 122230 f Tagesordunng: klãren. ; das Großkerzogliche Amte gericht zu Karlruhe auf unbekannt wo sich aufbaltend, Klägerin durch Rechts ⸗ Die Angebote sind verschlossen, frei und mit ent⸗ 35330 18560 15688 15718 15818 16119 16283 15530 i585 isi i5sizs isiss 16166 16184 124643 126464 127 127293 127891 131552 1) Beschlußfaffung wegen Erhöhung des Akrien— Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Donnerstag. den 18. März 1897, BVor⸗ anwalt Dr. Schmidt in Mainz als Offiʒialanwalt sprechender Aufschrift verseben, bis zu dem vor 16239 18332 18433 186181 16811 16895 16954 isz66 16431 is 16s is 16717 16776 16830 133682 133735 133750 137517 326 175753 kapitals durch' Ausgabe von 466 Artie; es 3 zniar j 3 vertreten, klagt gegen ibren vorgenannten Ehemann genannten Termine an die Unterzeichnete einzureichen. 1047 17099 17226 17257 17288 17330 17537 16857 16931 172303 17237 17235 17313 17414 180833 192650 200665 216041 225415 230939 ; foo = k K Verhandlung des Rechtsstretts bor das Königliche mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 6 . früher ; k ] = ꝛ i. ö. , . . r,, . , . 11. . 6. . 1 . 2 1000, — und wegen Begebung dieser Amtsgericht J zu Berlin, an der Stadtbabn 26 27, Zuste ung wird dieser Auszug der Klage bekannt Georg Kramer, Schiffe kondutteur, früber in Mainz, Die Lieferungs. bezw. Vertrage bedingungen kõnnen 17759 17775 17805 17317 17893 17970 18054 17451 13341 17535 17712 17751 17769 17763 231487 232175. — . Aktien. U Treppen, Zimmer 13, auf den 16. März 1897, Jemacht. jeßt unbekannt wo sich aufhaltend, Beklagten, wegen bei der Unterzeichneten eingeseben oder gegen ge⸗ 18257 18297 183065 18390 18454 18531 18544 17780 18005 18051 180365 18141 isis 1817) zu 1090 6 Nr. 110251 114395 115646 2) Dementsprechende Aenderung des 8 35 der Vormittag 93 uhr. Zum Zwecke der offent⸗ Farlsruhe i. B., den 18. Januar 1897 Sũtertrennung mit dem Antrage: Es gefalle dem bübrenfreie Einsendung der Schreib kosten don 1 * 18703 18732 18753 13165 18786 189839 18957 18179 18355 158359 1835 18321 18533 18604 154250 165415 199827 200252 207069 269373 . d ? e lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— ; Tatzen berger, . Gerichte, die Klägerin von ihrem Ebemann in bezogen werden. 1006 1823 18307 18412 18440 198167 18396 18583 58535 18335 185356 isssg 18957 13535 2185335 Vl096 222364 226665 227309 227737 3) Aenderung des § 19 der Statuten. kannt gemacht. ⸗ Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Süterg getrennt und ur selbstandigen Verwaltung Die allgemeinen Bewerbungsbedingungen sind zu= lol? 18750 13705 137538 13376 18890 18984 1894 18655 1365 18633 18045 19165 15188 sz27735 z3ös66 357763 sd 53s 264727 Vermehrung der Zahl der Peitglieder des Berlin, den 12. Januar 189, 3. ; ibres Vermögens berechtigt zu erklãren, die Inventur letzt in ir. 2 des Amtaäblattes der Königlichen 20122 202097 20288 20310 20374 20420 20472 19266 198192 18472 19484 19551 195833 19353 254123 2511241. Aufsichtsraths und dementsprechende Aenderun⸗ de enn, g ianeer lsrgss! Oehme Juntenang unde die Theilung der zwiscken der Rlägerin und dem Regierung zu Triet am 18. Jun 1696 verse ft! i, n, n n G wwe n,, eh zwe, höhe sh v, s lz zn sod , Rr. 108381 112181 119338 131383 k des Königlichen Amtegerichtée . Abtheilung 72 Der Bauunternehmer König in Treptow a. R. Beklagten bestek enten ehelichen Gütergemeinschaft, worden. 22 ode 20s 2ods 21 21214 213886 20327 26335 S33507 39726 S074 30775 z6783 143667 163313 7333 2, 20344 222862 5) Zuwahl zum Tufsichtsrath. . . Prozeßbevollmãchtigker Rechtkanwalt Soenderep, Lauf die zu verzichten zer Klägerin dorkebalten wird, Reunkirchen, Reg.-Bez. Trier, 15. Januar 24009 21493 21515 2165628 21642 21714 21730 20857 26977 26895 21535 310895 2166. 232868 242724 263137 264977 288917. Gemäß s 19 des Statuts sind in der General— 64937 Oeffentliche Zustellung fia: gegen den Hr mer Walter Cox kö zu verordnen, einen Notar mit der Vornatme der 1897. A845 21938 22011 22092 22083 22118 2274 II. 3 20 Reutenbriefe. zu 200 66 Nr. 190031 125145 120147 149655 verfammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtiat Der Bier bardler d hr Ecce n Faffel, Hollandische ufenffältz, sräber e erer e, , ', m! dem An⸗ a, Arbei en 4 K Sachver⸗ Königliche Bergin spektion. Vm. . . 2 2 . . J, ö — 5 . 4 3 . . . j . 1 210563 248070 2503631 265411 welche ite fen spatestens 8 Tah? vorher , . , nn, ; , , „ ftändigen zur Vornahme der Abschätzungen zu er— — 2880 22862 22865 22973 230 23096 2317 4 Stüc Litt. N. à Nr. 42 120 175. 257501 291322. bei der Gesellschaft felbft, ere ne lig ö, w Se e ms herne een kesfen Herden, dae , ke, lsa) öl Vösß 33573 35525 356i 23618 zzsid 1 Stück Fitt 8. Ne 3 Ther sl. zu 200 , Ri, 130378 130513 133131 1421830 kein? et n , ,. wan, Miłlos uletzt fe. geen st Vr Est vös e , . ür recht nã fi zu a , d unn den Schuldner die gericht Main; zu verordnen, endlich ein Mitglied Die Arbeitskräfte von circa 60 Gefangenen, welche 23863 253951 25870 24049 24114 24151 24151 1 Stück Litt. P. Nr. 36 über 390 ( ; 148622 1692899 218551 222259 228116 250663 in Köln oder Berlin, jeÿt n,, ,. Aufenthalts 47 C. 858 J6 . Kosten des Rechts streits, einschlier lich — 2 durch die des Gerichts als Berichterstatier zu bezeichnen, den bisher mit Tischlerarbeiten beschãftigt wurden, sollen 24434 24533 245347 24599 24534 24570 24697 Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten 291649 ö J. bei der Commerz⸗ und Disconto˖ Bank 6 Grund eines Schadenersatzansp ches. 1 e. zedachte Verfugun ch ee Ausfubrun * Beklagten in die Kosten zu verurtheilen, diejenigen vom 1. Mai 1897 ab zusammen oder getheilt für A209 24915 24920 250665 25085 25156 25224 Rentenbriefe zum 1. April 1897 werden die In zu 159 66 Nr. 7661 99808 130921 168948 Samburg, n . fir , , m. . ö. d. ,, zur . an,, gie . den der Teilung vorzubehalten, und ladet den Bertlagten eine den Anstalteverbältniffen entsprechende Arbeit, 26307 25323 25389 25555 2öobs 25749 56759 haber derselben aufgefordert, den Nennwerth 184236 221044 231058 245266 247037 264023. bei der Bayerischen Vereinsbank Zahl . , f. 25 . . 8 3inse . Beklagten ur n, . BVerbandlun ? des Rechte zur mündlichen. Verbandlung des Rechtsstreits vor mit Ausnabme von Zigarrenfabcikation, Plüsch⸗ 35781 25851 25965 26091 26025 260385 26103 gegen 2 der in kursfähigem Zu⸗ zu 100 6. Nr. 157502 1618931 167789 175799 München, ö . * 26 M seit dem] Fu 6 ear er, die Zweite Jiristam mer . Ron gien die erste Zixilkammitr des Großberzpgl'chen Land. wekerei und Strumpfstrickerei, weiter vergeben werden. ld 36394 25434 35334 26 53 25620 2611 stande efindlichen Rentenbriefe nebst den dazu 206644 215635 217532 230205 2353555 247727. bei den Herten W. H. Ladenburg * Söhne 5. . 3 „ seit dem 18. Mai 1895 Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 7. April gickts za Mainz auf den 14. April 1897, Die Bedingungen können in der Arbeits ⸗Insper⸗ il 2622 26327 26379 268609 26863 2695665 gehörigen Kurons und Talons bezw. Zinsscheinen . — e. — — in Mannheim, sowie auf vorlaufig? Vollstrecbar telt 8c Urtheils. 1897. Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen tion eingeseben oder für 50 3 bezogen werden. od 27959 27137 271738 27225 27297 23980 mit Anweifungen sowie gegen Quittung . ö , , bei Herrn E. Ladeuburg in Fraukfur! Der Klů lad . Seklagt andi . bei dem gedachten Ge ichte gelass An, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Die zu binterlegende Kaution beträgt im Ganzen 55d 27591 27777 27812 27825 27817 27919 vom 1. April 1897 ab, mit Ausschluß 6 Kommand t⸗G lls e a. M., er Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver einen bei dem ge 2 Ver ,, en, Zam Zwecke der offentlichen Zustellung 1500 6 230369 28065 28080 258116 28233 28254 28255 der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer ndit⸗ ese — asten bei den Herren von d dt Kersten & handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amts. walt zu beftellen. Jum Zwecke der offentlichen Zu ⸗ ,, Sam 3 n, , , . . . ö 6 . 2344I 25445 33151 35515 3585333 3513 353535 Kaffe Albrechtestraßze Nr. 3 hier selbst ö 224 6 bei den Verren von der Heydt-Kerften “ ericht J zu Berlin, Jüenstraße 33 II, immer 165, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der tage bekannt gemacht. Dewerber wollen ibre Angebote versiegelt und w ane, bremnighraße Te s, ierselßstt; auf Aktien U Aktien⸗Gesellsch Söhne g Elberfeld oder ö. den 9. Viärs SM 2. Gonralttass Gr rgerd ie Bern e' der g, 3 . . portofrei mit der Aufschtift: Angebot auf Beschäf⸗ sd 237398 28743 25752 23835 283333 33347 oder bei der Königlichen Rentenbank. Kasse — h bei Herrn Anton Kohn in Nürnberg 105 Uhr Zum 3 der öffentlichen n eff 4 Mengdebl . z Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. tigung pon Gefangenen? bis um 1. Februar 28365 29018 290632 291283 29142 29259 29265 in Berlin — Klofterstraße Nr. 76. — in 60s m hinterlegt und bis zum Versammkungztagen belafs. wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht . Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte K 587, Vormittags 10 Uhr, bei der Anstaite— 52s 2331, ; den Vormittags stunden von 8 bis 12 Ubr äs der am Mittwoch., den 17. Februar zaben. Der Beifügung von Dividendenscheinen urd Berlin, den 18. Januar 1897 ; ö — 65195 Bekanntmachung. Direktion einzureichen. 895 Stück Litt. B. a 1590 4 baar in Empfang zu nehmen. ö ; 1897, Abende s Uhr, im Schützenhause zu Anweisungen bedarf es 'nicht. . ö ö 64932 Die Eleonore, geborene Dansauer, Ehefrau von Rendebarg. . 18. , . . 6 . 36 ; 17 3 ar n m , . ,, , i e , . . e. 3 ; * , . 6 8 ; . . d 2 f 8⸗ Der Str afanftalts⸗Direktor. 08 * 59 11 313 22 ! „C. D. mussen die Kupons Ser. Nr. 6 lung der Aktiengesellichaft Augusta⸗ Bad“ beehrt bank hat dieselhe Wirkung wie die er Aktien selbfz. J t,, d duu ö ,, , , m s wan ichs, den wer zi rhef ai deren ln, e gärn sfreeshden beebet bahn dir e bt r löcdꝛi Oeffentliche Zuftenlun e , e m, wn , , , , ,, , renn, hit, fir, , O, dle B, Ser Ruf fichtsrath Der Vorstand. Si Sache g · ö ,,,, 5 Verloosun J von Werth⸗ 3 6, hs 266 7s 24s 76s gl 3125 scheine Reihe 1 Nr. 12 bis 15 und Änweisungen bei., der Aktiengesellschaft Augnftabad“ . 65761 Magdeburaer I) der verehelichten Privatier Auguste Schütz, ge⸗ trennung Terin in zur mündlichen Verbandlung ist Sitzung der J. Zivilkamnfer des Kaiserlichen Land. 9 ö . , 6 333 3372 3473 35636 3545 3674 3535 gefügt sein. ö ö Rechtsanwalt M. Raspe, Vorsitzender. 2 g 9 . borene Zander, früher in Breslau 9 t unbekan f bestimmt auf den 2. März 1897 2 s gerichts Metz vom 15. März 1897, Vor— papieren. . n , ,, L,, rs, e. 43 as . Wswärtigen Jihabern von ausgeleosten und ge Neubrandenburg, den 19. Januar 1897. Hagelversicherungs⸗Gesellschaft . ⸗ glau, jetz nnten ö 4 . an en , 3 1 mittags 9 Üühr, bestimmt. 232 247 5253 535 55369 3454 2485 8539 677 kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch Tagesorduung: uh . 61 2. 4. . ö ö . ( 9 8 ö ö Metz, den I6. Januar 1397 . 3734 5782 5929 5951 3887 69258 6313 5363 6419 die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer 1) Vorlegung der Fahresrechnung und Bilanz, Die Herren Aktienäre der Magdeburger Hagel⸗ Mäihres Ehemannes, des Privatiers Carl Schütz kammer, hierselbst;. ö tz. Landgerichts. Sekretär: Bach obo 23 JSekanntmachung. . el S668 6681 6724 5732 6785 6787 6851 6507 Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗ DechargeErtheilung, Beschlußfassung über versicherungs-Gesellschaft werden hierdurch zu Der zu. Breslau, Beklagten, Widerkläger und Berufung Düffel dorf. den 16. Januar 1867. . . Der Landgerichts. Sekretãr: Bach. Auf Grund des Gesetzes vom 8. Januar d. J. os2 7072 7075 7178. senden, wsrauf die Uebersendung der Valuta auf Dertheifung der Pwidende! ö ordentlichen (5 0.) Generalversammlung au kläger, ; . Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Langerichts. 6935) Gůt 1 Ina ⸗. die Umwandlung der brozentigen Rentenbriefe in . 365 Stück Litrt. C. a 309 16. gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers 2) Neuwahl für ein auszuscheidendes Aufsichts. Sonnabend, den 6. Februar d. Is. Veor⸗ gegen den früheren Rittergutebesitzer Reinhold w 59 6 a. än 9 36. ge. des Jaka 36 projentige Rentenbriefe betreffend, wird den In— Nr. 25 120 218 232 533 534 651 679 728 853 erfolgen wird. raths⸗Mitglied. mittags 11 Uhr, in den Sitzungssaal des . Wül— ö . . ö , a s ge ge au des Lithographen Anton Füh y 9 n,. à 2 2 6 6 m 6 1 i Jr. 1397 13563 1375 1534 11 124 Vom 1. Arril 1357 a Findet eine weitere Ver. 3) Antrag mehrerer Aktionäre, bett. die Ein- helmahauses, hierselbst, Olvenstedterstraße Nr. 1, er. . w , , k . e, , . nd tg * 2 daft. Kat gegen letzteren die utertrennunge klage bei 7 rer,. . r. urg ** . 2 e638 26566 2262 2331 23535 2564 2406 2413 2473 zinsung der biermit gekündigten Rentenbriefe nicht richtung einer Wasserbei lanstalt gebenst D . a ö . ö. unter Bestimmung J 16 , 36. J 1 ro . ö . e,, . ung in 3 prozent: ge mi er 2 2485 2456 2535 2647 2745 28328 2253 2942 3178 statt, und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten scos ö In derselben wer 8 folgende Geg enstän d⸗ Herd r 54. ö , ,,,, , , an n. ech . 3 eg in Düssel. Rechtean alte werter Berkeie eier, een, eich angeboten, 8 426 ur angenommen gilt, e, n ö, e gas ses s s, zs Kupons bern. Jinzscheine wird bei der Au aßfun vom . ĩ ; 2 zur Verhandlung resp. Beschlustfaffung ge— 332 57 ö ,, 6 n,. y . ,, w . — k 2 err, n,, y, . . 26 . , ds 40, dor is 4, 4s 4s il Rennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Actiengesellschaft Piusbau in Köln. . , D der Bllar werden. die Betlagten vor die 1s 3 auf den 16 März 1897, Dre lis s 5 ihn den 28. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im . n , wn J 36 * 3 97 3 . 5 r. . ' ö w 3 Die Liguidatign ift bendiat. De e e Len re ffen; 2.
. ; ; 5 ire. ; 18. . 1 2 m * e La, ; 5 5 2596 = 2. ü w. J r 0 me ö ⸗ 1 . e n e er nn, zu Bret lau mit der vor 2 Königlichen Landgerichte, 2. Jivilkammer, 33 , 2 , . e, e n. . Die Cetlãrung, Daß die angebotene Umwandlung bo6ßd 6294 6305 835 56 6440 5542 5555 5750 1 I5 Jahren. 3 ,, . J i Verbasmiße der & eñfscha eatwickelnder lusforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge— hierselbst. ö ; , , , ,. , ,. in 3 prozentige Rentenbriefe nicht angenemmen sö0sß 6857 6854 6594 69655 6977 7611 71627 7111 Breslau, den 16. November 1896. Berger, Frofgtetut, gu Vorstandaberichts nebst den Vorschlägen über richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Düffeldorf, den 18. Januar 1897. — Der Landgerichis-⸗Setretar: Hansen. werde, ist schriftlich bei der Fürstlichen Hauptlandes⸗ 12 7124 7159 71865 72359 7465 7629 7777 7775 ftönigliche Direktion ger, F 5 289m . die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Aran d, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. . J kasse in Rudolstadt abjugeben. Mit dieser Er Rols sobi sigi S215 S543 8385 S455 84565 S5i der Rentendank für die Provinz Schlefien. 653] ö . des Verwaltungsrathes. ‚. . Ladung kekannt gemacht. ö. kö lool] 36 . J. klarung sind die Rentenbriefe im Original ohne die 82, 3570 gor §isß3 ges gz63 gal? 34 döss —— Wir zeigen biermit unseren Herren Aktionären an, Bericht des Verwaltungsrathes über dle
Breslau, den 15. Januar 187. 60294] ; . Durch rechte lkäftiges Urthes des Königlichen Wand. Inn scheine, fore Win Ten ln gäste, Ver. 6s 674 gös6 3753 FSöes gos joo 10167 (65020) Auftündigung daß ven etzt ab gegen Ein lfeferung des Talons Prüfung der Jahresrechnung, der Bilan; und
, Töes ler, Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Carl Leonb. gerichts, J. Zivilkammer, zu Benn vom I. Deremker zeichni6 vorzulegen, welches die Serie, die Nummer A869 10224 ioz79 103063 10451 155585 ioo? landschaftlicher Central Pfandbriefe neue Dividendenscheine mit Talons unserer über die Vorschlaͤge zur Gewinnvertheilung. Gerichteschreiber des Königlichen Ober. Landesgerichts. Kramer, Friederike Wihbel mine, geb. Höttemann, 1396 it zwischen den. Eheleuten Strafanftalts. nd Ken Nenner der Rentenbriefe enthãlt. Ul43 1155 i157 114i 11765 11735 ilosh zur Baarzahlung des Rennwerthes. Aktien durch daz Bankhaus Sp. F. Lehmann in Beschluß der Generalbersammlung über in Barmen. Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwall e, e. Wimar Oberscheidt und Maria, geb. Die eine Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird 11393 12057 12104 iess i226 1271 12334 Gemäß 8 33 des Statuts der Central⸗Landschaft Halle a. S. zur Ausgabe gelangen. Far Berlin Genehmigung der Bilanz, über die Vor—
lbo0l6 Oeffentliche Zuftellung. Krüsemann Il. in Barmen, klagt gegen ihren be. Schneider, in Siegburg die Suöterfrennang ausge. mi einer Gaxpfangsbescheinigung sofort zurüd- 112325 125258 133559 123564 17555 15715 13555 für die Prenßzischen Staaten vom 21. Her Iss ben, sich die Herren Telbrück, Les E Co., für schläge zur Gewinnxvertheilung und über di Nr. 1434. * Pianoforiehandlung 8. Hack in mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen sprochen. . gegeben. Die eingereichten Rentenbriefe werden mit 12311 12966 123977 . 15 13097 13201 Hen er gf * zo6) jollen die in dem nach⸗ Leipzig die Herren Becker Co. und für dem Verwaltungsrathe und dem Vorstanh Karlsruhe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. R. Süpfle Verhandlung ist bestimmt auf den 16. Marz Bonn, den 19. Januar 1897. ö einem amtlichen Vermerke über die erfolgte Ab⸗ 1271 15555 13551 13673 13951 13967 13979 stehenden Nummern-Verzeichniß aufgeführten land. Dresden die CTreditanstalt für Indnstrie und zu ertheilende Entlastung. welkst, klagt gegen den Wirth Fritz Reber, zu. 857, Vormittags 8 Üühr, bor dem Königlichen Taen sscher, Landgerichts Sekretär. leknung der Umwandlüng verleben und gegen Räckh lg ite, äs 14z its 14g 1151 schaftlichen Central Pfandbriefe! mn em na nter Handel zur kostenfreien Vermittelung bereit erklärt. 2) Wahl von vier Mitgliedern des Vnerwaltungä— letzt in Karlsruhe und zur Zeit unbekannt wo, aus Landgerichte, II. Zivilkammer, bierselbst. . . gabe der ausgestellten Empfangebescheinigung dem il! iissz 1gtäös jäzo 13735 147565 11500 Zinstermine Kröllwitz b. Halle a. S, den 18. Januar 1897. rathes. ; ‚ Tauf eines Tateltlaviers und, auf Grund des bis zuͥʒm Eiberfeld, den 15. Fanuar 1597. lõds ö . . Einreichenden wieder ausgehändigt. Das Postporto sss iosiz izzis 15483 15515 1354 Juli 1897 Cröllwitzer Actien⸗ Papier⸗ Fabrik Die. Jahresrechnung und Bilanz. sowie der Vo= Zahlung des Kauspreises vorbehaltenen Eigenthumt— ö Schulz, Durch, rechtskräftiges Urtbeil der J. Zivilkammer hat gegenseitig der Absender zu iragen. 1665 1iö5ßgz 16d 15z5 isis 15213 von der Central · Landschaft für die Prenßischen standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltung e m elelten hate eh, Fetanttuns, dat rte Gerichttschreiber des Köniclichen Landgericts, dos Köhigicke Wart richte mn geln Kn , , kann. Deimzahlung der nicht um gewandelten löl ßes isäßr i6sig jöszs 1635 Staaten kutch Baarmahlunmg Les Rennkeetthes ein. Reramann. O. Fetz. — athesz werden vom 21d. M. ab in un erer Hau! dertragsmäßige Zablung nicht erfolgte., auf Auf⸗ . w zember 1896 ist die Sätergeme nschaft zwischen den Rentenbriefe erfolgt am 1I. Oktober 1897. 16685 16.85 16823 16835 16957 17193 17557 gelöst werden. 65078 kasse hier, , n, Nr. l, zur Einsicht de lösung des Kaufrertrags vom 25. Juli 1896 und löbz06]!. . Gbeleuten Spezereihänsler Albert Knauer und Diejenigen Inhaber zer 4 projentigen Renten- 1572 17545 17575 17785 17762 17768 17808 Wir fordern daher die Inhaber auf, die gedachten Actien⸗Zuckerfabrik Wierzchoslawiee. Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst auch die erforder⸗ Drarcgebe des Klavierg, ad ladet den Beklagten Die Gbefrau des Friedrich Hillmann. Julie, Agnes, geb. iert, zu Köln aufgelsst worden. briefe, welche mit der Umwandlung in 3 Prozent zl izszs 1545 izozz 151535 182 13235 Pfandbriefe nebst den entsprechenden Jinsscheinen Nachtrag. lichen Eintrittskarten von Sonnabend, den jur mändlichen Verbandlung zes Rechtsftreits vor Kb. Georgen, in Barmen, Drozeßbevoslmächtigter Köin. den 15. Januar 1597. einverftanden sind, haben zur Zeit keiner lei Er 38 184i i833 151757 135355 15717 15575 (Kupons) — soweit diese vorgusgereicht und noch Weiterer Gegenstand für die Tagesordnung 35. Januar, bis Sonnabend, den 6. Februg;⸗ Ras Sroßberzogliche Amtsgericht zu Karlsruhe auf Rechtsanwalt Pr. Bloem in Barmen, klagt gegen Der Gerichteschteiber: Stor b eck. klärung abzugeben oder jonstige Schritte zu thun. 1342 i553] 19020 1903 19121 19184 19214 nicht fällig sind — sowie den Zinsschein. Anweisungen unserer ausferordentlichen Generalversammlung d. J, Vormittags 10 Uhr, ausgegeben. Voll Donnerstag, den 11. März 1897, Vor. ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur ae. * Die se Rentenbriefe werden später zur Ab= 1631 iszzz 13573 19416 19459 19464 (Talons) in dem obenerwähnten Einlösungs⸗ am 8g. Februar cur.: 7 ten at ,,, Aktionäre sind 6 zum 5. Februar d. J. einzureichen.
mittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. mündlichen Verhandlung ift bestimmt auf den stempelung und zum Umtausch der 40, Zinsscheine 185603 1835 — ine, längstens aber innerhalb der Zeit vom Beschlußsassung über einen Beitrag zum Kalser yr * ö. 3 6 , n. Ia n, bis 1. 3 1897 Wilhelm · Denkmal. Magdeburg, den 20. Januar 1897.
stellung wird dieser Aus mug der Klage befannt ge. 16. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem 7 ö iditä te- 36 90 auf werden und bis zum 1. Ol los 2619) 2 z macht. Königlichen Landgerichte. II. Zivilkammer, hierselbst. 3 Unfall⸗ und nvaliditats⸗ A. 82 fen, wm . og — 3 — ; Yö3s 057; 1 ; 2 336 *. an die Central ⸗Landschafts⸗Kasse ierselbft Wierzchoslawice, den 20. Januar 1897. Magdeburger Hagelver sicherungo · Gesellschafz. Karlsruhe (GSaden), 16. Januar 1867. Eiberfeld, den 16. Januar 1857. Rudolftadt, den 18. Januar 1397. les Ie is Aldi 21445 zi45i Wilhelmplatz Rr. H) gegen Empfangnahme ihres Der Au ffichtsrath. Der General. Direktor: 187 Ta genberger, ng. Fürftlich Schwarzburg. Ministerinm. 2Alcrg Ila 21510 21609 21753 2189 Nennwerthes in baarem Gelde einzuliefern, widrigen⸗ v. Hoff. Dr. Hahn.
Schulz, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. eine. von Starck.
n rr r r ne e mee, e, m ee eme, e, , . ae, , ,,,. 2 ä P . — K—
.