1897 / 18 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 1000 M und elne Aktie 1000 A zuzüglich des durch 1000 nicht theilbaren Restes. Köslin, den 12. Januar 1897.

RH ottbus. m mer,. (64851 Die unter Nr. 61 unseres Prokurenregi sters ein⸗ getragene, dem Kaufmann Arthur Werner zu Sandow zur Vertretung der Firma „Hermann Gentzen“ Sandom —deertheilte Prokura ist erloschen. Antthu n. den. I. Ja nuar- 187 Königliches Amtsgericht.

Landeshuat, 1 3 64852 zekauntmachnug.

Bei der unter Rr. I unserts Nirmenregisters

eingetragenen Firma „R. Klenner“ zu Landeshunt ist heut Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Landeshut, den 14 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Lautenburg. Bekanntmachung. 64853

Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1897 ist am 8. Januar 1897 die in , beste hende Handels niederlassung des Kaufmanns Gustahy Skrodzki ebendaselbft unter, der Fuma Gnst. Skrodzki in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragen.

Lantenburg, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. 64854

In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 4 zur Firma F. Seekamp in Burgdamm ein⸗ getragen: . .

Das Geschäft ist seitens der bisherigen Inhaberin, Wittwe Juliane Christine Seekamp, geb. Fränkel, in Burgdamm an deren Sohn, Kaufmann Heinrich Carl Seekamp daselbst, mit sämmtlichen Aktivis und Passivis durch Vertrag vom 15. Januar 1897 übertragen.

Lesnm, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lubben. Bekanntmachung. 64856

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 351

die Firma „C. Grimm d. j.“

mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Kantinenwirth Carl Grimm daselbsft, Jäger Kaserne, eingetragen worden.

Lübben, den 15. Januar 1897

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübben. Bekanntmachung. 648551

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 352 die Firma „G. Kanßdorf“ mit dem 6. zu Lübben und als deren Inhaber der Brauereibesitzer ,. Kanßdorf daselbst, Hauptstraße 197, eingetragen worden.

Lübben, den 16 Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

NHelsung en. Handelsregister 64857] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 178. irma Heinrich Krüger zu Melsungen. er Kaufmann Hinrich Krüger von Melsungen ist Inhaber der Firma und betreibt seit dem 15. Januar 1897 in Melsungen ein Handelsgeschäft lt. Anmeldung vom 13. Januar 1897. Eingetragen auf Grund Verfügung vom 13. Ja—⸗ nuar 1397 am 13. Januar 1897. Melsungen, den 13. Januar 1897. (L S.) Knoth, Gerichtsschreiber.

Mülhetsm, Rhein. 64859 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 137 die hierselbst errichtete offene Han—⸗ dels gesellichaft in Fitma „Charles R Leopbld“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschafter derselben die Kaufleute Peter Charles und Christian Leopold, beide zu Mülheim am Rhein, sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 be gonnen hat und ein jeder der Gesellschafter zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist.

Mülheim a. Rhein, 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. NH. Glad bach. 6d 858]

Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz X Weuthen zu M.⸗-Gladbach ist am 31. Dezember vorigen Jahres der Kaufmann Karl Schmitz zu M⸗Gladbach ausgeschieden.

Eingetragen bei Nr. 1344 des Gesellschaftsregisters.

M. Gladbach, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Naas nn. . 64860

Der Fabrikant August Karl Frank auf der Koppel⸗ hecke bei Nassau, Inhaber der unter Nr. 22 des hiesißen Firmenregisters eingetragenen Firma eNafsanische Trahistiftfabrik zu Nassau a / d. Lahn“ wir) in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 aufgefordert, seinen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die amtliche Eintragung des Erlöschens dieser Firma bis zum 15. Mai sg? schriftlich ö. zu Prototoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Naffan, 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 64861]

rg Verfügung vom 14. Januar 1897 ist in unser Regifter, betreffend die Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, am 14. Zanuar 1897 unter Nr. 57 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Kaufmannsfrau Franziska Thiel, geb. Berendt, zu Nenstadt W. Pr.

Spalte 3: hat duich Vertrag vom 4. August 1879 für ihre Ehe mit dem Kaufmann Anastasins Thiel aus Renft adt W.« Pr. die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau in die Ehe eingebrachte oder in der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücks- älle, eigene Thätigkeit oder sonst auf icgend eine

eise erworbene Vermögen die Eigenschaft des ge⸗ setzlich vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Nenstadt W. Pr., den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Noustadt, Westpr. chung. 64863

ßig Verfügung vom 14. Januar 1 ist in unser Regifter, betreffend die Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, am 14. Faden 1897 unter Nr. 58 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 2: Der Zigarrenfabrikant Peter Paul Pokora zu Nenstadt W. Pr.

Spalte 3: hat durch Vertrag vom 7. April 1888 für seine Ehe mit Constantia, geb. Donaiske,

der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der Ehefrau einzubringende, sowie das während der Ehe durch , Glöͤcksfälle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Natur des Vor⸗ behaltenen haben soll. Neustadt W.⸗ Pr., den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Sekauntmachung. 64862

Zufolge Verfügung vom 14 Januar 1897 ist in unser Register, betreffend die Eintragung der Aus schließung der Gütergemeinschaft unier Kaufleuten am 14. Januar 18897 unter Nr. 59 Folgendes ein getragen worden:

Spalte 2. Kaufmann Anton Tarnowski zu Neustadt W. Pr.

Spalte 3. Hat durch Vertrag vom 17. April 1891 für seine Ehe mit Eugenie, geb. Bloku⸗ zewski, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das jenige Vermögen, welches die Braut ihrem zukünftigen Ehemanne, dem Kaufmann Anton Tarnoweki, in die Ehe eigbringt, oder während derselben, sei es durch Erbschaft, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücksfälle, eigene Thätigkeit oder sonst auf irgend eine Art erwirbt, die Natur und Wirkung des ausdrücklich Vorbehaltenen haben soll.

Neustadt W. Pr., den 14. Januar 1897.

Fönigliches Amtegericht.

Neustrelitꝝ. (64940

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CO XXX sub Nr. 230 zur Firma „C. von Sch önh oltz⸗ eingetragen worden:

ad Kol. 5: Das Lotteriegeschäst ist durch Vertrag auf den Lotterie⸗Haupfkollekteur Max Lippold in Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe mit Ge⸗ nehmigung des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Conrad von Schönholtz in Neustrelitz, unter un⸗ veränderter Firma fortführt.

Neuftrelitz, den 15. Januar 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Jacoby.

Nordhanusem. Bekanntmachung. (64864

Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register eingetragen:

JL. bei Nr. 815, woselbst die Firma Hermann Hesse K Ce vermerkt steht, Spalte 6:

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Otto Müller zu Nordhausen käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Vergleiche Nr. 1166 des Firmenregisters; II. unter Nr. 1166 die Firma Hermann Hesse c Ce mit dem Sitze zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Otio Müller daselbst. Nordhausen, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Osten. Bekanntmachung. 648

Auf Blatt 965 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: W. Meyn in Osten a. d. O. eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Osten, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

66 ist

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. f64865, Der Kaufmann Aron Jacobus aus Osterode O. Pr. hat für seine Che mit seiner 9 Emma, geb. Krause, durch Vertrag vom 4. Juli 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Januar 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Osterode O. Pr., den 11. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

EPCTorzheim. Handelsregifter. (64867 Nr. 1745. Zum Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

a. zum Firmenregister Band III.: 1I) O.. 3. 534. Firma Herm. Prey hier. In⸗ haber ist Kaufmann Hermann Prey, wohnhaft hier. Der Sitz der Firma ist von Mannheim hierher nech rg, z Jeseyh hier, 3

28. . rma 64 0 ep er. n⸗ haber ift Banquier . wohnhaft hier. Bezüglich der ehelichen Guterrechteverhältnisse des Inhabers wird auf O -Z. 867 und Fortsetzung 1590 a. des Firmenregisters Bezug genommen. Vgl. Ge⸗ sellschaftsregister Band II, O.. 3. 1060.

b. zum Gesellschaftsregister Band II: O. 3. 1050. Die offene Handelsgesellschaft J. Joseph hier ist aufgelöst und die Firma als Ge—⸗ sellichaftsfirma 0 erloschen. Vgl. Firmenregister Band III O.-3. 535. Pforzheim, 15. Januar 1897. Gr. Amtsgericht. I. Dr. Glock.

Posen. Bekanntmachung. ,. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 134 eingetragene Firma Marcus Haase ju Posen heute gelöscht worden. Posen, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Potsdam. Bekanntmachung. (64869

In unser Gesellschafteregistr ifi zufolge Verfügqung vom heutigen Tage bei Ne. 285, woselbst die Handels- gesellschaft in Firma „Gebr. Wilte“ mit dem Sitze in Berlin und bi ,,, , in Potsdam vermerkt stebt, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;

er Sitz der Gesellschaft ist von Verlin nach

Potsdam verlegt und die hiesige Zweignieder lassung in die Hauptniederlassung umgewandelt.

Potsdam, den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

die Gemeinschaft der Güter- und bes Errerbes mit

NRawitsch. Bet᷑anntma (64870

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

A. bei Nr. 123 Kolonne 6:

Die Firma ist durch Testament vom 17. Februar 1881 auf die Wittwe Pauline Belka, geborene Graeser, übergegangen.

B. Nr. 400, früher 123:

Die Firma Ludwig Belka mit dem Sttze in RNawitsch und als deren Inhaberin die ittwe Pauline Belka, geb. Greser in Ranmstfch.

Rawmitsch, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 64872 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister sind folgende Ein— tragungen bewirkt worden:

I. Im Firmenregister zu Nr. 191: Die unter Ur. 191 eingetragene Firma Gustav Rabs zu Ober ⸗Peilau I ist nach dem Tode des In habert, Fabrikanten Carl Gustav Rabs aus Ober ⸗Peilau Il, auf dessen Erben:

a. die verwittwete Fabrikant Marie Rabs, ge⸗

borene Dietrich,

b. die verehelichte Oberlehrer Bertha Voigt, ge⸗

borene Rabs, c. die verehelichte Pastor Alwine Petermann, geborene Rabs,

d. das Fräulein Hildegard Rabs,

6. den Primaner Gustav Rabs, zu a., b. und d. in Ober -Peilau I, zu c. in Rosen⸗ bach und zu e. in Treptow a. R., übergegangen und ist die unter unveränderter Firma bestehende Handels. gesellschaft nach Nr. 186 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. ;

II. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft Gustav Rabs mit dem Sitze zu Ober⸗Peilan vermerkt und sind deren In⸗ haber die oben zu genannten fünf Personen ein— getragen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Gesellschafterin verwittweten Fabrikant Marie Rabs, geborenen Dietrich, zu.

Die Gesellschaft hat am 11. Juni 1896 begonnen.

Reichenbach u. E., den 12. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

FR hey dt. 64871 Bei der unter Nr. 324 des Firmenregisters einge⸗

tragenen Firma Heinrich Denßen ist vermerkt:

Die Firma ist erloschen

Rheydt, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. HSandelsregister (64873 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 162

(Firma Herm. Lehnkering) eingetragen worden,

daß das Handelsgeschäft durch notariellen Akt vom

28. Dezember 18996 auf den Kaufmann Eugen Lehn

kering zu Ruhrort übergegangen ist.

Ruhrort, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schwann. 164877 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister sub Fol. 112 Nr. 112 zur

Firma: „A. Boeck eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen. J Akt. Kol. 7. Die dem Kaufmann Roͤdolf Boeck zu 53 ertheilte Prokura ist zurückgenommen. IJ

Schwaan, den 19. Januar 1897. Der Gerichteschreiber: Wil ken, Gerichts Aktuar.

Schwerin, Meckl. 64880 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ift Fol. 587 unter Nr. 506 die hiesige Firma „E. ebert“ heute eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gebert hierselbst. Schwerin i. M., den 18. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber: Dreyer, Gdtr.

Schwerin, Meckl. 64881 In das Har delsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist Fol. 588 unter Nr. 507 heute eingetragen worden die Firma „V. Gienus“ ierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann olltath Gienus hierselbst. Schwerin i. M., den 18. Januar 1897.

Der Gerichteschreiber: Dreyer, Gdtr.

Schwerin, Meckl. (64879 des Großherzoglichen

In das Handelsregister

Amtsgerichts hierselbft ist heute Fol. 589 unter Nr. bos eingetragen worden die Firma „R. Rat⸗ fisch“ zu Schwerin i. M. und als deren Inhaber e ' schied und Juwelier Richard Ratfisch

erselbst. Schmerin i. M., den 19. Januar 1897. Der Gerichtsschreiber: Dreyer, Gdtr.

Schwerin. Meckl. (64878 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtegerichts hierselbst ist heute Fol. 599 unter Nr. 509 die Firma „Heinrich Sarnow“ hier⸗ selbst eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sarnow bierselbst. Schwerin i. M., den 19. Januar 1897. Der Gerichisschreiber: Dreyer, Gott.

Schwetz. Bekanntmachung. (64882 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2941 eingetragene Firma Philipp Litthauer M. Hirsch⸗ feld! ist in „Max Hirschfeid vorm. Ph. Litthauer“ umgeändert und unter Nr. 298 unseres Firmenregisters neu eingetragen worden.

Schwetz, 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Seltexs. 65048 In das Gesellschaftsregister ist folgende Ein tragung erfolgt: L Laufende Nr. 33. 2) Tirma der Gesellschaft Vohl Sayn. 3) Sitz der Gesellschaft: Wölferlingen. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L) Bürgermeister Wilhelm Adolf Vohl, 2) Heinrich August Sayn,

De Gesehschatt bt an 11. Saunas iso ,

gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Januar 16, ni e . 5 ter Bd. ten über da esellschaftsre Vol. III, Anl. I) z 5 Selters, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

rern, 4 ih afigre. ; 2 n unser Gesellschaftsregister ist heute u Nr. 1266 bei der offenen Handel ge sellshass ni Firma „Philipp Jolenh“ mit dem Sitze der Ge, sellschaft zu Stettin Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Neber⸗ einkunft aufgelöst.

Stettin, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. (64884

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 der Kaufmann Gustad Krüger zu Stettin mit der Firma „Rich. Meyer Cie Ragchf. Juh. G. Krüger“ und dem Orte der Niederlaffung Stettin eingetragen.

Stettin, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. (o 4885

Der Kaufmann Christian Brunner zu Stettin ha für seine in Stettin unter der Firma „Reinhard Schöpperle Machf.“ bestehende, unter Nr. 2463 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Kauf, ner Schwarze zu Stettin zum prend fe estellt.

Dies ist in unser Prokurenregifter unter Nr. 1069 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Januar 18897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. lb gz

Der FRaufmann Anton Rösel zu Stettin hat füt seine Ehe mit Emma, geb. Collius, durch Ver. trag vom 7. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Regifter zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter ge meinschaft unter Nr. 2022 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Januar 1897.

Königliches Amisgericht. Abtbeilung 11.

Weener. Bekanntmachung. 64889 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 279 eingetragen die Firma: G. Watermann mit dem Niederlassungsorte Bunde und als deren Inhaber Gottfried Watermann in Bunde. Weener, den 16. Januar 1897.

Zeit. Bekanntmachung. 64890

In unserem ,,, ist bei Nr. 168, wo der Handschuhfabrikant Friedrich Wilhelm Ferdlnand Unger in Zeitz als Inhaber der Firma F. W. J. Unger daselbst eingetragen steht, zufolge Ver— fügung vom 14. am 165. Januar 1857 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Abraham Goldschmidt in Hamburg und Friedrich Unger in Zeitz übergegangen, welche datselbe unter unperänderter Firma fortsetzen.

Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister am 15. Januar 1897 Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nummer: 217.

Tirma der Gesellschaft: F. W. F. Unger.

Sitz der Gesellschaft: Zeitz.

Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind:

I) der Kaufmann Abraham Goldschmidt in Hamburg, 2) der Kaufmann Friedrich Unger in Zeitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.

Endlich ist unter Nr. 111 des Piokurenregtfters Friedrich Wilhelm Ferdinand Unger als Prokurist der Handelsgesellschaft F. W. J. Unger in Zeitz am 15. Januar 1897 eingetragen worden.

Zeitz, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Antgsburz. Bekanntmachung. bbobg] Zufolge Beschlusses in der Generalversammlung des Darleheunskassenvereins Penzing ꝛc. vom 29. Dezember 1898 erfolgen Bekanntmachungen nun= mehr in der „Verbande kundgabe, Organ des baver. Landesverbandes ꝛc.“ , , den 13. Januar 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen Der stellv. in, Dr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.

KRerleburz. (67 92]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein erg hen en e. G. m. n. H. in Kol. 4 unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge neralersammlung vom 30. und 31. Dezember 1 aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor, stand; die Zeichnung der Liquidation firma mu durch zwei Mitglieder desselben geschehen.

Eingerragen zufolge Verfügung vom 15. Januar 1897 am selben Tage.

Berleburg, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

3 ö ö a ufolge Verfügung vom 18. Januar 1 a demselben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 140, woselbst die Genossenschaft in Firma Vtarkische Spar⸗ und Leih. Geuoffenschaft Berlin, Eingetragene ., mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermertt neht, eingetragen Franz Paul zu Charlottenburg, bis her stellvertretendes Voꝛ stae demitglied, ist wirkliches Vorstands mitglied geworden. Erich von Krause ju Berlin und Gustab Fammer zu Berlin sind stellvertretende Vorstan mitglieder geworden. Berlin, den 18. Januar 1897.

beide zu Wölferlingen.

FRöniglichez Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Eatte mitn.

Canin. Bekanntmachung. 4793 In dem Genossenschafißregister ist beute bei 8.

genossenschaft Cauth, E. G. m. b. S. vermerkt worden, daß an Stelle des auegeschledenen BVorstandemitgliedes Rittmeistrr a. D. Diederichs ber Assefsor 4. D. Dyhrenfurth aus Jacobsdorf ge= wählt worden ist.

Amtsgericht Kauth, den 16. Januar 1897.

K r mmer Gen osstfifckafterẽ sfer iff beute Fe] Nr. 6. betreffend -Bolksbant zu Kattowitz in Ober⸗ schlefien, Eingetragene Genoffenschaft mit be. jschrãnkter Daftpyflicht , Folgendes eingetragen

den: wehen Liquidator Heinrich Kunert ist ausgeschieden. gattowitz, den 13 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rosel. Bekanntmachung. d . In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sakran'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein Sakran, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mühlenbesitzers Albert Noffol und des Bauers Nicodem Piegsa der Bauer Josef Syrzisko und der Bauer Johann Mosler II, beide zu Sakrau, zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden sind. Kosel, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

sten dal. 649131 Der Allgemeine Consum⸗Verein für Stendal and Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht hat am 22. No- vember 1896 Aenderungen des Statuts beschlossen. Danach erfolgt die Veroffentlichung der Bekannt machungen im ‚Altmärkischen Intel igenz⸗ und Lese— blatt‘ außerdem hat der Vorstand das Recht, in welterer genügender Weise die Bekanntmachungen ergehen zu lassen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft dadurch, daß die Jeichnenden der Firma ihre Namentzunterschrift hinzufügen. Dritten gegenüher hat die Zeichnung nur Verbindlichkeit. 96 . von mindestens zwei BVorftandsmitgliedern geschieht

Die Haftpflicht der Genossen und deren Geschäfts⸗ antheil ift auf 20 MS festgesetzt.

Stendal, den 13. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wreschen. Bekanntmachung. 164914

In vnser Genossenschaftsregister ist auf Grund des Statuts vom 8. Dejember 1896 eingetragen die Firma „Miloslaw Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit Sitz in Miloslaw. Gegenftand des Unternehmers ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassengeschäfts bebufs Gewährung von Dar. lehen an die Genossen und Erleichterung der Geld⸗ anlage.

Vorftands mitglieder sind:

Bäckermeister Adolf Fitzke, Ober. Kontrol ⸗Assistent Carl Heinzenberger, Kantor Paul Ludwig,

säw mtlich in Miloslaw.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeich neten Firma durch das Wreschener Kreisblatt.

Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes

eschehen mit rechtlicher Wirkung für die Genossen⸗ e durch Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mitglieder.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wreschen, den 5. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Diũsseldor t. 64998 . dag Musterregister ist folgende Eintragung

olgt: Nr 741. Firmg. J. Herzfeld Söhne hier, ein versiegelter Umschläg mit Ji Mustern für Raum woll gewebe, Fabrik · Nrn. 120, 161 / 2/3, 164, 166, 167, 168, 170, 171, 172/34, 175, 17667, 178,9, 180, 182, 18465 186.7, 188. 189, 190,1, 192, 193, 1846/6, 197 / 8/, 209071, 2, 203 4 2056, 207, 268, 205, 211, 2121/3, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Dezember 1896, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrift 3 Jahre. Düffeldorf, den 1. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Es eh weg o. 64997 In dag Musterregister ift eingetragen worden: Nr. 8. Firma Jul. Bartholomäus Sne. in

Eschwege, 1 versisgeltes Packet mit 1 Muster aus

Vollstoff zu Stickereijwecken, Fabriknummer 602,

chenerzeugnisse, Schutzftist (3) drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1896, Nachmittags 4 Uhr. Gschwege, am 18. Dezember 1896. Königliches Amtegericht. Abtheilung II.

KRachwege. 64896 In das Musterregister ist eingetragen worden: Ar. 9. Firma Lonis Menfing in Eschwege,

angemeldet am 22. Dezember 1896, Vormittag?

10 Ubr,. 1 Modell eines Halbschuh⸗Zugstiefels aus

einem Stück, veisiegelt mit zwei Obladen, Geschäfts,

lummer 122 Z, plastisches Grjeugniß, Schutfrist

(3) drei Jahre.

Gschwege, am 23. Dezember 1896. Königliches 2 Abtheilung II. ü rer.

Brsen⸗Register.

Leinri. 64916 In das hier geführte Börsenreglster für Waaren ist heute unter Rr. 9 der Kausmaänn Herr Ärthur mann Schwedler Firma Arthur Schwedler in Leipzig mit dem Geschaͤftszweige Kammzug eingetragen worden. Leipzig, den 15. Januar 1897.

Königliches Amisgericht. Abtheilung 16.

ö

Lelpnis. 64915 In das hier geführte Bersenregister für Waaren ist beute uater Nr. 20 die Kommanditgesellschaft in Firma Max Webel * Co,. in Leipzig, Zweig⸗ niederlafsung des Hauptgeschäftes in Hodimont (Belgien), mit dem Geschäftẽzweige Kammzug ein- getragen worden. Leipzig, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. d //

Konkurse.

64991 Tonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jes Tögesen jr. in Apenrade ist das Konkursher⸗ fahren heute eröffnet. Gastwirth A. Sönnichsen hier ist zum Verwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Februar 1897. Eiste Gläubigerverfsammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 12. Februar 1897, Bor⸗ mittags 10 Uhr.

Apenrade, den 14. Januar 1897

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Edens, Sckretär.

64943 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhänd⸗ lerin Margaretha Zeil in Bamberg wurde heute, den 18. Janur 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Provis. Konkursverwalter: Kgl. Gerichts volltteher Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist drei Wochen. Termin zur Beschluß— fassung über die Wahl, eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie die in 120 u. 125 Konk.“ Ordg. bezeichneten Fragen Donnerstag, 18. Februar 1897, Nachmittags 23 Uhr, im dieegerichtl. Gesch- Zimmer Nr. 59. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 23. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 18. März 1897, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtl. Gesch. Zimmer Nr. 59.

Bamberg, den 18. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Bayer. Amtsgerichts Bamberg. I. (L. S.) Ott, Kgl. Setretär.

64942

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (3i⸗ garrenmachers) Hermann Herholz, in Firma H. Herholz zu Gerlin, Brunnenstr. Is88, ist heute, Vormittags 111 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach zu Berlin, Linien- straße 131. Erste Gläubigerversammlung am EI. Februar 1897, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1857. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 28. Februar 1897. Prüfungstermin am 30. März 18697, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 19. Januar 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

64941

Ueber das Vermögen des Ktanufmanns Ludwi Michaelis in Berlin. Jüdenstraße 54, ist heute, Vormittags 115 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursyerfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am EI. Febrnar RSs97, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 1897. Prüfungstermin am 4. Mai 1897. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, of, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 19. Januar 1897.

von Quo oß, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 66056 Kouknrsverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Emilie verehel. Nitsche, geb. Müller, Inhaberin einer Bäckerei und Schaunkwirthschaft in Rammenan, wird heute, am 19. Januar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankkassierer Friedrich Sparschuh in Bischofswerda. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 13. Fe—⸗ bruar 1897. Termin zur ersten Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 24. Februar 1897, Vormittags 19 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar

ð 87. Königliches Amtsgericht zu Bischofswerda. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Claus.

64957

Ueber das Vermögen der Firmen G. Stahl C Co., M. Stahl und des alleinigen Inhabers derselben, Fabrikanten Gerson Stahl in Blom⸗ berg, wird, da der Gemeinschuldner seine Zahlungs- unfaͤhigkeit zugestanden hat, heute, den 18. Januar 1857, . 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kottmann in Blomberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1897. Eiste 9 , ,, 15. Februar 1897, Morgens 10 Uhr. An⸗ meldeflist für Konfursforderungen bis 25. Februar 1897. Allgemeiner Prüfungstermin T. März 1897, Morgens 10 Uhr.

Blomberg, 18. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. I.

(Unterschrift.) 665065 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Weinmann, Schreiner und Spezereihändler in Obermodern, ist am 19. Januar 18397, Vormittags 85 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Josef Hoffmann, Hilfegerichtsschreiber in Buchsweiler. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1897. Anmeldefrist bis 15. Februar 1897. Eiste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr. Prüsungstermin am E. März üs9g⁊7, Vormittags AG Uhr.

Bucheweiler, den 19. Januar 1897.

Für richtigen Auszug:

Steinberger.

Der Amtsgerichts Sekretär: (L. 8. Hildebrandt.

649801 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Paul Schulz in Oliva ift am 19. Januar 1897, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Adolpb Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1897, Vormittags 105 Uhr,. Zimmer Nr. 42. Prü⸗

4 eff n am Z. März 1897, Borer itfags 10

ühr, daselbst. Danzig, den 19. Januar 1897. . Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

64976 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hocke⸗ meyer in Eisleben ist am 18. Januar 1897 Nachmittags 5. 45 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amtsger cht hier eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Dtto Schauseil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 27. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Februar 1897.

Eisleben, den 18. Januar 1897.

Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

64992 Konkursverfahren.

Ueber das Vrmögen des Restanrateurs und Oelmühlenbesitzers Hermann Albin Klemm in Oberschöng ist heute, am 16. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Februar 18897. Frist zur Anmel⸗ 96 der Konkursforderungen bis zum 6. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den den 23. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiberg, am 16. Januar 1897.

Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. I.

Der Gerichtsschteiber: Sekr. Nicolai.

64969

Ueber den Antheil der Ehefran des Bauerhofs« besitzers Wilhelm Klempnow, Wilhelmine, geb. Vieritz, in Geesow Abbau an dem mit ihrem Ehemann gemeinschaftlichen Vermögen ist am 18. Januar 1897. Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Löding in Gartz a. O. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Februar i897. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. 3. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr. Gläubigerversammlung zur Prüfung der Forderungen 4. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Gartz a. O., den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 64987 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des. Manrermeisters Friedrich Krause zu Gleiwitz (Wilhelmsstraße) . am 16. Januar 1897, Vormittags 117 Uhr,

onkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1897, Vormittags 96 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19.

Gleiwitz, den 16. Januar 1897.

Jakubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

64985

Ueber das Vermögen der Möbelhändlerin Ehe⸗ frau Magdalene Speh in Harburg, Wilstorfer⸗ straße Nr. 48, ift am 16. Januar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann le Plat in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 20. Februar 1897. An⸗ meldefrist bis zum 6. März 1897. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am 15. Februar 1897, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1897, Vormittags 11 Uhr, an der Buxtehuderftraße.

Königliches Amtsgericht, Il, zu Harburg.

64972

Ueber das Vermögen der Schuhmacher Friedrich und Anguste, geborene Heyda, toschinskischen Eheleute in Hohenstein ist am 18. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Wolff in Hohenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 20. Fe⸗ bruar 1897. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Hohenstein, Oftpr., den 18. Januar 1897.

Jopp Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

64955 Konkursverfahren.

Nr. 2478. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Wenzel Wöojnke, Inhaber der Firma Englische Serges Manufaktur W. Wojnke in Mannheim, ist am 18. d. M.. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Georg Fischer in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist 2. März 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 12. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 12. März 1897, Vormittags 9 Uhr.

Mannheim, 18. Januar 1897.

Großh,. Amtsgericht. III. (L. S.) Der Geꝛichtsschreiber: Rissel.

64971

t Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fischer Nooitrust in Mütheim a. d. Ruhr ist heute, am 18. Januar 1897, n 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker bierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist der Konkurtforderungen bis zum 15. Februar 1897. Eiste n am 8. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr,

und Prüfungstermin am I. März 1897, Vor⸗ n. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 10. Februar 1897. Mülheim (Nuhr), den 18. Januar 1897. chmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

64951] Bekanntmachung.

Nr. 668. Ueber das Vermögen des Landwirths Frasz Anton Vu voñ Oede bach 16. Januar 1897, Nachmittags 66 Uhr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Walz von Ober— kirch. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 22. März 189 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung am Mittwoch, den 10. Fe—⸗ brnar 1897, Vormittags 10 Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. April 1897, Vormittags 10 Uhr.

Oberkirch, den 16. Januar 1597.

Der Gerichtsschreiber Gr. Badischen Amtsgerichts: Schneider.

64950 Bekanntmachung.

Nr. 668. Ueber das Vermögen der Landwirth Franz Anton Vogt Ehefrau, Magdalena, geborene Schmälzle, von Oedsbach, ist am 16. Januar 1897, Nachmittags 66 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Waisenrichter Wal; von Oberkirch. Offener Arrest mit Änzeige⸗ und An— meldefrist bis zum 22. Mär; 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 10. Februar 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 14. Axril 1897, Vormittags II Ur.

Oberkirch, den 16. Januar 1897.

Der Gerichfsschreiber Gr. Badischen Amtsgerichts: Schneider. 64954 Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmaseng hat heute, des Nachmittags 5e Uhr, über das Vermögen des Schuh— fabrikanten Jakob Schmitt in Niedersimten das Konkursverfahren eröffnet und den Geschãfts⸗ mann Koemmerling dahier zum Konkursverwalter ernannt. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 3c. auf Donnerstag, den 18. Februar 168697, Nachmittags 2 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 18. März 897, Nach— mittags 3 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amts⸗ gerichts Pirmasen Termin anberaumt. Offener Arrest ist. erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1897. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen endet mit dem 8. März 1897.

Pirmasens, den 18. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Weis brod, Kgl. Sekretär. (64986 Konkursverfahren.

Ueber den vakanten Nachlaß der zu Rheydt ver— storbenen Eheleute Schreinermeister Adam Fermgnn Kiomp. wird heute, am 16. Januar 13657, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Rechtsanwalt Axmacher zu Rheydt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener AÄrrest, An= zeige und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1897. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin den 27. Febrnar 1897, Vormittags . ö vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

ö

Königliches Amtsgericht, 1, zu Rheydt.

64982 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Ziegeleibefitzers Heinrich Behrens, Nr. 1 zu Ottensen bei Lindhorst, ist heute, Vormittags 8z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover (Steinthor— straße 16). Anmeldefrist bis 30. Mär; 1857; Nach= meldungen verursachen dem Gläubiger Kosten. Erste Gläubigerversammlung am 1. Febrnar 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1897, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar

Rodenberg, 15. Januar 1897.

66059 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Carl Wind⸗ hövel zu Schwelm ist heute, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Caspar Schäfer in Schwelm. Anmelde— frist bis zum 15. Februar 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters 11 Fe⸗ brnar 1897, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 25. Februar 1897, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. Februar 1897.

Schwelm, den 14. Januar 1897.

Menzel

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 64983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ nnd sKohlenhändlers Hermann Eduard Buschmann in Gornsdorf ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Carl Wendler in Stollberg. Anmelde frist: 20. Februar 1897. Gläubigerversammlung: E23. Febrnar E897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. Fe⸗ bruar 1897.

64974

Ueber a des Kaufmanns Leo Karger zu Stolp ist heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Wilhelm Zander in Stolv. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1897, Vor- mittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Konkurseforde-⸗ rungen bis 15. Februar 1897. Prüfungstermin am 10. März 1897, Vormittags 95 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 37.

Stolp, den 18. Januar 1897.

Raschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist. ax.