1897 / 19 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3 w 336 Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

19. Berlin, Freitag, den 2. Januar —— K e , n,, , h , o , r —— 8 f / b äää l 2

2. 9 . Demnach betrug die n, . , In den beiden Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft Emme r fee dieler tene, ne, gen e. e 6 tone sflonlertes Anlage. Ktaxuta

item damalige provisorische A Kapital ; w. Zinsen s. i h nlage⸗Kapit Dividende Ber. . Bezeichnun ; die Verkehrs ⸗Ginnahme im Monat die Verkehrs Einnahme aus sammtli Ginnahme x bezw. lt d. S. auf ; amen aus Dejember Einnahmequ Spalte 18 u. 21 . ꝛinsung berechtigt

der aus dem r mn, vnftiaen¶ us sämmtlichen * sonfti . . V ; ' bei der bei der Stamm Pri ; . r,, sonstigen Ginnahrnequellen Darth. geen nt, äiberhanpt ka , Stamm. Arn Stumm. e . pig .

CG i senbabnen. * 2 Quellen 6 Ginnahme Attien 1895/96 1894 / 85 Attien e, garionen bezw. ! ĩ 1894 * 6. *

Im Monat Dezember betrug die 3 In der Zeit vom Beginn des Betriebsfahres betrug

1 . ö! 4 . T Ts ff VTi õ

Tes N ] R D*7—

317 * ; 32 7865 ooo 1811 ; ö

ũber⸗ über⸗ auf auf auf haupt baupt 4. 4. 4 6 4 33

Valtingen⸗Kanderner Cisenbahn . I896 90. gegen 1895 / 96 Krozingen Staufen ⸗Sulzburger Eisb. 1896/97 ; gegen 1895 / dg 416 ! 2 j K Hildesheim ⸗Peiner Kreis⸗Eisenbahn 1896/97, 2 496 92 360 000

vaer Eisenbahn 1896/97 2935 * 3 egen 1895/96 332 1 368375 400 000

Kiel · Eckernförde Flensburg. Eisenb. 896/97 20 686 2: z en 1895/96 917 759 1442000

geg gnigs berg · Cranzer Gisenbahnb eM Ih 5) 2895 babneselssaaft ern 13 ; z ö . J ö

i e ö 4 z gil os⸗ 1738 8r

Mecklenb. Friedrich Wilhelm⸗Eisenb. 1896,97 20 600 . ö gegen 1895 / 96 5 865 ; * ö . Meyven⸗Haselünner Eisenbahn .. 1896 / 5 2 608 ĩ 21 708 gegen L895 / ge 244 4 . 1465 . . H

Neuhaldensleber Eisenbahn .. . 1896,97 32 400 ĩ : 195 083 ö 1568 2345 20 3 000 000 7: . 3 Oο0—

Fr fr

F r , , , ,

*

; gegen 1895 / 96 Neuftadt · Gogoliner Eisenbahn .. 1896/97 11 284 : ; 18411 / 1895 / 96 289 065 ö

egen Osterwieck Wasserlebener Gierke 1896/97 235 2988 J 33 369 ĩ gegen 1895/96 4 0 3 787 5 4 3744 ? . z 1000000 ö .

Ostrowo · Skalmierzycer Eisenbahn 1836/97 ö 5 120 ĩ 40 811 gegen 1395/36 234 55 1700 000 0 ooo, 860 o 850 oo

50 Pauli Neu Ruppiner Elsenb. 1895/97 10 981 391 15268 111426 6122 Paulinenaue⸗ Neu · Rupp j ; * 247255 9 66 627 480 1350 ooo 1350 000 1710 ooo c) 206 000

*

l

4

1855 56 1 4 15.4 2765 71605 Prignitzer Eisenbahn 1596/97 11 200 146 175 3415 gegen Sh 56 * 1326— 3 166 45 533 Rappoltsweiler Straßenbahn.. . 1896/97 2092 ? 20 6 202 . 19 939 1373 1595/6 * 146 ( 1150 55 23 Rublaer Eisenbahn 1896/97 2403 22 930 41542 gegen IZhß 96 * 469 134 45 06559 Schleswig ⸗Angeler Eisenbahn .. . 1896/97 P 1462 14346 832 ; gegen 1895/96 * 2563 907 737 85390 Stargard ⸗Cüstriner Eisenbahn .. 1896/97 62206 476 350 25 241 4 2009 gegen 1855 96 16004 S4 3 566 23 563 1656 965 12 56 Stendal · Tangermũnder Eisenbahn . 1896/97 2790 275 17280 139 105 18 338 15386 desulce einne, 3165 . 11 . , , . ö a. He nien. 7 21 634 41 654 ! . gegen i S3 p 5 1 dad zs os; 4 2rd id 6 gh Gefellschaft 6. Thũringische Linien 1896 197 ; 21 633 158 141 27 356 830 gegen i Ssß 96 16 566 35 166 15 6560 6059 Westfälische Landeseisenb. Gesellsch. 1896,97 11930 118780 1 240 * 41 ee. 1896/96 / 1616 4 16 * 115 351 io S4 30 Wittenberge · Perleberger Eisen 9. 896 / 9, 4700 61 916 783 4 75 i. 18955 /H6 6 8550 96 1116 252 551 12 525 80 Ischiwkau - Finsterwalder Eisen i ss h ] 27 055 1344 —ͤ 227 368 z gegen 1895 / 4737 4 25365 ; 444 37 335 . r we n nr, i . 5 . . 6s o 109) S zoo ooo 101 1215 186 260 3 60 oo Braunschweig ndes · Eisenbahn i 3 48 960 5 23: 15 56 60 63 197 4 75 gegen 1895 6 * 18534 22 7893 4 36 4 41 925 . . 4465 680 8063 * 877 8 590 167 155 225 31128 400000 Breslau Warschauer Eisenbahn .. 1896 ü 22 400 4605 162 586 235 3586 463 066 . Ib 036 4 65 . k 1895 5 3944 98 * 524 * : 30 159 30 785 155 o i 18 6936 * 1135 858 118 077 18520 6514800 Eronberger Eisenbahn 1856 ; 7230 757 1565 1665 ; ; 136 750 26 652 162 795 oöbd 4 578 . met baltah serer, , z , 8 sr, re, e 363. , . K. rms n 3 366 325 6112 5 136 375 13574 424 . . . gegen 1555). 368 4 26 8614 53 . 4655 35 4 135754 * ö is d 0 T , . ü S os sis 146 ol 182 90 3 0 οοο. Salberstadt · Blankenburger Elfenb. 1856 10 856 158 51 666 235 . 187 356 644 150 831 570 5 530 4. 8989 1896 16069 4 5 3564 156 ; = 579 37 516 37 556 S 66? 3 625 * 1360 000 58 3633 . . 82 39 ? 6 474 4 403 ; 2 ,, 8 ö. * A

zs ooo w 1280 oo

l

zoz z12 zbo o? lz ooo? 729

1ꝗ 000000 / 4 2116

o ooo ooo 7 750 1'200 000 116,36 o 930 8 . 3170 1785 oo0 13 23

15667 z8 89.

2 loo oo 63 733s6

1863 161 60012 18500 i 162 41

1ꝗ 240 000 61 5os

i n

E. n

KI

5 249 048 38 011 1885,

*

*

*

gegen Hantdorf⸗Priebuter Eisenbahn . . 18986 ; 13595 1 75. 205 20 0657 2 297 .

1895 0 524 2 I 3564 55 13 713 ö 6 533 * 61 251 157 606 10 3603 * 7 768 484 12761

129 111 6 8364 4 564

Kirchheimer Gisenbahn 1836 z do 6 730] das 16 8 ; 3 333 ; 18565 26 27 23 1i4z 4 16d 179 581160 5 2359 123 55 6 d. 1508 373 58 863 23 99 767 Co,; 34 3* garantiert . .

.

egen nb en ben bur Frichlinber c ie 1896 3390 13 0991 511 43 400 79 527 - 122 927 ; 6 607 258 130 . kn 2123 ö , , fm, n smsses,s = . .

gegen 1895 10 * 1781 4 70 *

O28 140 8210501 612774 z06 18 48516 880 802 396 26 409 4977713 4 54 446 288 1040

Suimmẽ Tv dpj ben. TDVẽõ DDr, in d d TD f Id Nsiöböbd, T

T . 16 177 567 4 323 4 35 256 515 4 610 4 45 468 5z5 - 826 i 331 s]] 226 760 715 53 zii 185920 320261 9 36 592 695 10698 141 836 476 21 173 212 429 171 31674 lIIIos2 4 16 696733 1703

gegen 1595/95 bew. 1855 isis So 7i3?7 158, 4 145 * 61365 155 155 4 2394 I2 357 517 4 1 353 . 15 555 671 4 1 5587

lis . os Soo. . lian se - 36s

. .

. kungen. g j 8 21. 896 für d r . zember eine EClbzweigbabn in Dresden (O85 km); am 16. Deiem ber 9 Die Unger beet ff n n . . 66 . 6 1. Dejember 1896 für den Personenverkehr Allgemeine Bemerkungen. (20,20 kim) und Anschlußbahnen in Düsseldorf (3,990 Km); am tober Jauer —Rohnstock (1430 Km); am 1. November Gramenz— Waldheim ⸗Kriebethal (3, 0 km)). Am 1. Juli 1 ist die ecke n 63 Bös M etapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. l. In, obiger Zusammenstellung sind die bayerischen Bahnen, die 15. Qktober. Stollen hagen =Callies (3233 Km), und Homburg Bublitz 70 Em], Georgenthal= Friedrichroda (10,39 Em und ) Die Angabe bezieht sich auf 2834,97 Em; im. Rhein baf 6,82 6 rg r. beꝛiebt fich auf 687 SS Am. zj Die Angabe bezieht sich auf 18,78 Em. Heorgsmagrienhitte, und die ,. Sisenkahn ene dic inter . . an 3 a *. i . in r . ee r, 43 . * ö. 5 S else g. 1 rn, ö. ö In e T g r eis, v) Hierin ö. eingeschlofsen die Großherzoglich hesszschen Neben. *I) Die Bahn Rauscha—–Freiwaldau ist am 1. Dezember 1896 eigenst Wrhwaltung sehenden schmnalsfutigen wahnen, nicht enthalten, 6 N . Han , ein . ö . 6. 36 . Gen eh , , ö. god em, en eue el fen, g. 3 S Cann ke Gaierkathbcs Karlsruß bahnen Bodenbkeim –Alzes fzboö Kia and Sffenbach Reinheim dem Hethiebe übergehen. Ji. Von den init bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken 19. ovember Benau Christianstadt ( J kmj; am 1. Denem er erg a. W. (24,36 km), 8 enftein= Lemnitzhammer (2,60 Em); am Nangler bahnhof 966 m), Kar rin bir b nn nnn. ö , een Betti er it am 1. Sttober 1536 eröffnet ü) Am 158. Mai' 1895 ist die Strecke Mirow Buschhof— als Nebenbahnen betrieben. Löwenberg i. Schl. Neudorf a. Gr. (12,13 Km), Wollstein = Blotnik 15. Dezember Lauchstadt Benkendorf (670 m), Volkmarsen Wolf- Rangierbahnhof (3,8 kn) Karlsruhe angierbahn ö 5 . ; g h 33 , Landetzgren z Ci kern) eröffnet. J , ,, , , e e ,,, , auf prabiscrischen Angaben Weruhtf ett lten die Speier fie re, nam 2. Dezember Stadtilm . Saalfeld G62gd Km) am 13. Februar Es geben ab: am 1. April . ikrisch 23.61 km 9 gebn Karlsruhe=—Westbahn * 3 9 end nn, 6 ght Mitte Jin dire r r e, n fer den ,, In Wtriche. zu den gwecke ist cine Kreis. An le he von 50 C0. aufgenommen worden. nur in so weit w Angaben, als die früheren prohiforischen ,, (9,7 km). Die Werrabahn, Saalbahn und den Ben des sãächsischen Staats übergegangem). Ferner bat Maxauer Bahn (55 km; Kar 9 e ö. . ,, n,, 3 hem 2. Sktober 1868 ist die Streck, Renft S. 8. = Jän Angaben inzwischen nicht durch . der definitiven Cinnahmien zeimar:- Geraer Eisenbahn (38711 Em) sind am 1. Oktober, die durch Berichtigungen der Längen, Umbau von Stationsgebäuden mündung in die Bahn nach Durmers im * . 1 , Hl, B ift mn gr pril gs Lem Betriebe übergeben. (lol Km) für den Güterverkehr, am J. Dezember 1866. die ganje Berichtigung gefunden haben. Eisfeld ⸗Unterneubrunner Gisenbebn (schmalsp. 18,09 Km) und die u. s. w. die Betriebslänge vom 1. April 1896 ab um 7,81 Em ver- Karlzrube = Nastatt Mitte Rbein (O2. 58 km), davon , n. . * Bie Behn ist won Kreise Bentheim für eigene Fkechnur Bahn Neustadt —Gogolin (41,560 jm) für den Gesammtverkehr er ; Hildburghausen⸗Heldburger Eisenbahn (schmalsp. 30, 00 km) am 1. No, mindert. Rastatt (22,23 Em) bereits am 25. April für den Personenverkehr; H e. Zrhcke t eine * reis An leihe pon d 00 M . öffnet.

IV. den Spalten 11 und 20 = ; 2 . V z 3 2 ; J Pi iz, den Spalten 4. 1nd 2g wernfichn ten. Angaben ent⸗ mh err h fi was Ghent lm e, wie cen Stasig äber gangen. 3) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beläuft fich am 18. Auguft , , D 46 , . Kenne, en Gceigbrmb gen sind. Lg Soo M entnoinmen, ) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km.

halten auch die dem Erneuerungsfonds zufließenden Anthbeile. . . ; ĩ f Es gehen ab: am 1. Oktober die Strecke Welle —Elten —evenaar auf 27 586,34 km. weiter hinzu durch Umbau: am 18. e, nm. ; 4 ĩ aufgebracht worden. Besondere vemerkungen ö km). Eröffnet wurden 1896/97: am 1. April Her ner 9 Eröffnet wurden: am 1. November 1895 die Verbindungsbahn 1. Mai 5 lö'5? Em). Es gehen ab 1855: am 1. Januar Mann *) . , , die Strecke Endingen Altbreisach tz D m gen ne tren , ,, ,, ö, . ö lberfeld Varresbeck (358 km), das Verbindungsgleis Breslau N. M. auf der Prag für den Güterverkehr (l, 20 km); am 28. August 1896 beim —Fruchtbahnhof (1,78 km), die Verbindungsbahn bei Neckarelz (l 33 h) em ö 6 1 ; Gisenbahn · Konsortium für eigene 3 Die Bahn ist vom Kreffe Ostrowo für eigene Nechnung erbaut. = Gröffnet wurden 1895/96: am 1. Mai Hagenau Mitte Rhein nach Breslau O. -S. (1,28 Km) und ein Anschluß von der Berliner Ring˖ die Strecke Lauffen a. N. Güglingen (11,82 Km); am 1. Oktober 23 Kim), die Kurve bel Karlsruhe (9 Em) und von der Strecke ) Die Bahnen sind von einem 6 Anm Jö. Mat Lödh' ist i lbie Strecke Wit tod Lande ggrenze 28, 84 Em) und Mommenheim == Saaralben (69, o km); am 1. Ok. bahn bei Treptow an die Görlitzer Bahn Ii, ig km); am 1. Mai 1895 Kornwestheim Untertürkheim (11,51 m); am 18. Okiober Dos —ffenburg ol km; am 1. Mai infolge Verlegung des Rech un 6e. ijt 5. Mär 1886 dem Betriebe übergeben. bei Baschhof (i8 33 Km) erbffnet. tober Kalhausen —Saargemünd (12,91 km). Wittenburg Zarrentin (12, 00 Em), die Breslauer Umgebungs bahn Schussenried Buchau (9,45 km). Rastatter Bahnhofs (0, 535 Km). . Si R 9 tm 5 . Gisenbahn. Konsortium für eigene nr Pie Angabe beziebt fich auf 61,49 km. 2) Gröffnet wurden 1896/96: am 1. April Würselen —Haaren (17, 17 Km), die Verbindungsbahn bei Heißen II (965 kmj und 3 Am 1. August 1896 ist die Strecke Grünberg Londorf 1) Die Angabe bezieht h auf 1525,25 Km. ) Dee ahn ist von eine ) Hie Ankeihe wied durch eigene Mittel aufgebracht. (Ob Km); am 1. Mai Beuthen Or S=— Chorzow (6,1 km) Luschwitz —Blottnik (853 Km); am 15. Mat Hermsdorf (Bad) (1210 km) dem Betriebe übergeben. ö Die Angabe bezieht sich auf 95, 06 Km. Rechnun er Yut, ist 28. Dejember 1856 für den Güterverkehr „) Hierin find eingeschloffen die Osthofen - Westhofener, die und die Verbindungsbabn bei Heißen 1 (l,17 Kmj; am 15. Mai Neudorf a. Gr. (12. IZ km) und r gal. Hie tn ff (10, S km); am ch Am 16. November 1895 wurden die Strecken Rostock l. g Hierin sind einbegriffen die Großherzoglich beg fe Neben · ) 1 Bahn fen ö Reinhẽin?⸗ Reichelsheimer, die Sprendlingen Wöllsteiner und die Mayen - Gerolstein (0,69) km); am 12. Juni Detmold —-Dimmig 1. Juni Geestemünde =- Cuxhaven (65,22 Em) mit Abzweigung Specken! Sülzè (35,33 km) und Sanitz —essin (6974 km), am 18. Dezember bahnen , 1,88 Km, die am 1. Juli 1895 er, in . 3 4 net. einem Cisenbahn . Konsortium für eigene Ken er fee, r ihn aufen (16,0 Km); am 6. Juli selbständige Einführung der Strecke büttel Bederkesa (17,61 Km); am 8. Juni Anschluß Rixdorf Nieder. die Strecke Sülze —Tribsees (8,50 Em) eröffnet. öffnete Nebenbahn Weinheim Fürth 1625 kim und die am 8. Juli ) . ö 9 öoö) FPierin sind eingeschloffen die Arnstadt⸗Ichtershauser, die Stolberg Walheim in den Bahnhof Walheim C97 Km) zj, am schöneweide Johannisthal für den Güterverkehr (6,7 Rm); am Y Eröffnet wurden 1855: ara 1. Mai Reichenbach i. B. 1895 59 Rebenbabn Vicken bach Seeheim 4,41 km. en, 6. 3 sen für 82 O00 νο schwebende Schulden. Außerdem hat Hohenebra, Cbelebener und die Ilmenau ⸗Großhreitenbacher Eisenbabn. 7. Jult Herbsleben Tennstedt (477 Km); am 1. August Callies- ]. Juli Meseritz Schwerin a. d. Warthe (1851 Km); am 9. Juli (ob. Bhf. Mylau (8,88 km); am 1. August ,, ie Angabe bezieht sich auf 1.89 Em. ) 3 nsen w 1 m agb ier bse er f dige n web h fütbeutschen Ki sendavon, Arnswalde (37, 88 Em) und die Verbin dungẽbahn zwischen Betten · Lage —=Lemgo (855 km); am 185. Juli Remfcheid —Remscheid⸗Blie. i. . (15, 9 Em); am 1. Oktober Olbernbau Neuhausen (1118 Em 14) Am 1. . 1355 sst' die Sffen. Löninger Eisenbahn in den der , , er angelegt ist, zu pern en und zu amortisieren. gescl Cn bausen und dem Fuldahgfen in Cassel (150 iim); am 1. September dingbaufen (0 Km; am . Nugust Verschlag—Bergneustadt und Ältchemnitz=-Stollberg nebst Verbindungsbahn bei Stollberg Besitz des oldenburgischen Staats übergegangen; am J. April 1886 und in 1 og en ist am 1 5 1895 dem . äabergeben. za) Pag Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. Helmstedt · Oebisfelde 24 km), Striegau— Mialtsch (6,zß km) (3, kin); am 165. August Oberkauffung Merdorf (1444 mj; (21,45 Km). Infolge Erweiterung der Bahnboft grenzen in Coswig * die Strecke , , , * am 1. Mai die Strecke * 3 5 pin fick von Mum dissenbahn Kon sortium i eigene 3 Sie Bahn ist am 1. Oktober 1895 dem Betriebe übergeben. und Wulkew Stoljenhagen (23, * 3 km); am 16. September Gold,! am 1. September Sorau—Benau (i777 Em); am 1. Oftober us. f. w. ist die Betriebelänge vom J. Dezember 1895 ab um O.b8 Em Idenburg = Brake (31, 88 km) Betriebe übergeben. re 3 Bie Bahn ist Gigenthum der Lokalbahn⸗Aktiengesellschaft in berg = Schönau (15,1 Km); am 1. Oktober Bromberg - Inin Dratzig —-Rogasen (68,2, Km), Merseburg Schafstädt (18,65 Km), w erböht. Am 1. Januar 1896 ist die Altenburg Zeitzer Eifenbabn 5 Die Angabe bezieht auf 393, 95 Km. Reh mn n Bahn ist am 14. November 1896 für den Güterverkehr chen. (43,18 Km), Ziegenrück Lobenstein (246, 90 Em), Caternberg Oster · Walsrode = Soltau (26,92 Km), Cöln— Coln Bonnerthor (178 Km; (25,28 km), am IJ. April 1896 die Strecke Zittau Nitrisch 3, 4 Em) 16 Die Angabe bezieht sich auf 51, iJi Km. Die feld mit Abzweigung nach Frintrop (13,00 Kim), Düben —=Pretzsch! am 8. Ottober Schönebeck Blumenberg (2b Km; am 1I6. St., ihn daz Gigenthum des sächsischen Staats übergegangen, am J. De