1897 / 19 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zugestellte iwilkammer des ittags 9] * 244 * n⸗ o9, zwei Treppen, 5 1189, 1 der Auf⸗ orderung geladen, einen * Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 3. Januar 1897. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 21.

166218)

Deffentliche Zustellung. R. 19. 97. Z. K. 20.

Die Frau Bertha Dachsel, geb. Granowski, zu Berlin, Dret denerstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Demler hier, klagt gegen den Ver⸗ . Carl Dachsel, früher zu Berlin, jetzt unbe⸗

nnten Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien be— stehende Band der Ehe ju trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zwanzigste Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, JIüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 139, auf den zZ. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Januar 1897.

Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.

6h 216 Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

Rechtsanwalt Gewinner in Bayreuth hat namens des Oekonomen Konrad Hohn von Steinbach, jetzt in Hannauershof, gegen dessen Ehefrau Margareta Hohn, geborene Doering, verwittwete Will, von Steinbach, nun unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ehescheidung zum Kgl. Landgericht Bayreuth erhoben mit dem Antrage, zu erkennen:

I) Die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe wird getrennt.

2) Die Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklãrt.

3) Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu

tragen.

ie Zivilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth

hat die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits auf Dienstag, den 30. März 1897, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozn die Be— klagte Margareta Hobn mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dem Kgl. Landgerichte Bayreuth als Tre rr cht zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer

ertretung zu fer.

Bayreuth, den 20. Januar 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. S.) Koegler, K. Ober⸗Sekretar.

I6b211] Oeffentliche Zustellung.

Die Katharina Eschenbrenner, gewerblose Ehefrau des Kutschers Jakob Strauß zu Saargemünd, ver— treten durch Rechtsanwalt Prinz, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Strauß, Kutscher, früher zu Saar— gemünd, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalts- ort, wegen schwerer Mißhandlung, Beschimpfung und Bedrohung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd auf den 13. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 14. Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Bernhard.

(65213 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt P Salzmann zu Weimar, als Vertreter der Frau Ida Gerhardt, geb. Preil, zu Apolda, hatte Klage gegen deren Ehemann Fritz Gerhardt daher, jetzt in unbekannter Ferne, auf EChescheidung wegen Ebebruchs erhoben, hat aber nunmehr beantragt, die zwischen den Streittheilen bestebende Ehe wegen der dem Beklagten zur Last fallenden böslichen Verlassung der Klägerin dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer Großherzogl. Landgerichts zu Weimar ju dem auf Donnerstag, den 8. April 1897, Vormittags 2 Uhr, anberaumten Ver handlungstermin, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zur Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der verwilligten öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Weimar, den 15. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Säͤchsischen Landgerichts: Unterschrift.)

Iõb2 12 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früheren Gutebesitzers Scott, Georgine Christine, geb. Kruse, verwittwet gewesene Blank, zu Lübeck, Meuslinger. Allee Nr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Delbrück zu Stettin, bat gegen ihren Ehemann, den früheren Gute besitzer Wilhelm Anton Max Robert Walter Scott, rüher zu Moratz bei Kammin, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie böslich verlafsen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung geklagt: die Ebe der Parteien in trennen und eklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 18, auf den 24. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge= dachten Gerichte zugelafsenen AÄnwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 19. Januar 1897.

ei dem gedachten Gerichte

Iff, Gerichts schreiber e T nae⸗ dandge richts.

652171 . 3 R. 563. 96. 3. &. 20. Breglau, Löschftr. 14. er:

It Michaelis bier, kla en den Maschinen⸗ . Carl Valentin Ge e, gn. zu 8

nda Brahmer. geb. An ju

Restaurationgraum lichkeiten 157 nebst 5 Zinsen seit ö zu

etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böelicher verurtheilen.

erlafsung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der klagten für den allein schuldigen Theil zu erklãren. Die ig ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtestreits vor die Zwanzigste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts 1 iu Berlin Jũdenstr. 59. II Tr, Zimmer 139, auf den 29. Mai

isg9T⁊7, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 15. Januar 1897. Lebmann, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20. 65214 Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau . . geb. Meißner, zu Berdy how. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt . in Ostrowo, klagt gegen den Arbeiter und Schmiedegesellen Wilhelm Kiese⸗ wetter, unbekannien Aufenthalts, frũber zu Berdychow, unter der Behauptung, daß Beklagter sie am 21 Ok⸗ tober 1893 böslich verlassen habe, ohne daß bisher sein neuer Aufenthalt bekannt geworden ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 10. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oftrowo, den 16 Januar 1897.

Eichbaum, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

65089]

Die groß jãbrige Fabrikarbeiterin Theresia Heggen⸗ staller in Lechhausen und der Fabrikarbeiter Jakob Heggenstaller dort, dieser als Vormund des von ersterer am 5. September 1895 unehelich geborenen Kindes Franz Sales Heggenstaller, baben am 14. lauf. Mon. gegen den Schuhmachers sohn und Fabrik arbeiter Julius Bogel von Gebweiler, derzeit un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Vaterschaft, Alimen⸗ tation und Kindbettkostenentschärdigung Klage geftellt und Julius Vogel vor das K. Amtsgericht Friedberg zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ge⸗ laden, wozu Termin auf Montag, den 15. März 1897, Vormittags 8 Uhr, anberaumt wurde; die Kläger baben den Antrag gestellt, durch Urtheil auszusprechen: ;

1) Beklagter hat die Vaterschaft zu Franz Sales Heggenstaller anzuerkennen,

2) Beklagter hat an Klägerin Theresia Heggen 16 ö. S Tauf und Kindbettkoftenentschaͤdigung zu zahlen, .

3) Beklagter hat für Franz Sales Heggenstaller von dessen Geburt bis zum zurückgelegten 14. Lebens jahre einen in Monatsbeträgen von 7 voraus—⸗ zahlbaren Ernäbrungekostenbertrag von jährlich 842 4 zu entrichten, ferner die Hälfte des Schulgeldes und allenfalls während genannten Zeitraumes entstehender Krankheits- und Beerdigungskosten dieses Kindes zu erstatten,

; 4) Beklagter hat die Kosten des Rechtestreites zu ragen,

und das Urtheil, soweit zulässig, für vorläußi vollftreckbar zu erklären. fi *

Friedberg. 19. Januar 1897.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Mavyberger, K. Sekretär.

65220 Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrberr Otto Jenske zu Reinickendorf, Scharnweberstraße 11, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Böhm bier, Anhalterstraße 8, klagt egen den Fuhrherrn Friedrich Siewert, früher zu

erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rück— gabe einer Arrestkaution, mit dem Antrage: den Be—⸗ klagten zu vexurtheilen, in die Herauszahlung der in Arrestsachen Jenske wider Siewert (J. 23,85 C E. 10. bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗ Militär und Baukasse hier hinterlegten 550 6 an Kläger zu willigen, und dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 109. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Berlin, Jüdenstr. 58, L Tr., Zimmer 63, auf den L4. April E897, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 353/96 G. K. 16.

Berlin, den 20. Januar 1897.

Hartung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 10.

65091 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechte anwalt Br. Decar Zimmermann zu . v. d. H, klagt gegen 1) die unverehelichte Barbara Senftle, 2) die unverehelichte Katharina Seuftle, früher zu Homburg v. d. S., jetzt unbe⸗ kannt wo? auf Grund der Behauptung, daß er die Beklagten in mehreren Rechtssachen vertreten habe, mit dem Antruge, dieselben kostenfällig zur Zahlung der entstandenen Gebühren und Auslagen im Ge⸗ sammtbetrage von 259 ½ 63 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amttgericht zu Homburg v. d. Höbe Freitag, den 5. März 1897, Vormittags Oz uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Homburg v. d. Höhe, den 18. Jannar 1897. Schwenk, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J.

los oodꝛ] Oeffentliche Zuftelluug.

Der Gigenthũmer Carĩi 6 zu Berlin, Grünauerfttaße Nr. A, vertreten durch den Rechts · anwalt Dr. jur. Jul. Lubgzyneki zu Berlin, Zimmer · straße Nr. 60, klagt gegen den Restaurateur Paul Langer ju Berlin, Wrangelstraße Rr. IJ4, jetzt

Ehe ju trennen und den Be⸗ kl

ae. Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtgstreits vor das Kõnigliche Amtsgericht , Abtbeilung 37, zu Berlin, auf den 1. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Jüdenftraße 59, 3 Treppen, Zimmer 159. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge-

macht. Berlin, den 18. Januar 1897. Loock, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 37.

65318 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Goldmann zu Ratibor, klagt gegen den früheren Waagemeister Julius Krause, vor- mals in der Cellulose⸗ Fabrik in Cjulow bei Tichau, jttzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zablung des Restkaufpreiset von 33 * 75 3 nebst * Zinsen seit 1. Oktober 1891 für während seines Auf - enthalts in Czulow in den Jahren 1889 bis 1891 käuflich entnommene Waaren, mit em Antrage: den Beklagten vorläufig vollftreckbar und kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 33 1 75 3 nebst 60 Zinsen seit dem 1. Oktober 1891 zu verurtbeilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nicolai Zimmer Nr. 9 auf den 380. März 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.

Nicolai, den 12. Januar 1897.

Ledermann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66319 ich

Oeffentliche 5

Samson Levy, Pferdebändler, zu Maursmünster, vertreten durch Rechtsanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen Anton Kling, früher Bäcker in Lupstein, jetzt obne bekannten Wehn. und Aufenthaltsort, eigenen Namens, wie auch als Vater⸗Vormund des mit seiner verlebten Ehefrau Maria Katharina Kern erzeugten, noch, minderjährigen Sohnes Anton und Genossen, mit dem Antrage, die Beklagten im Ur⸗ kundenprozesse durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenfällig zu verurtbeilen, an Kläger als Ueber—⸗ tragsnehmer von Alfred Dentsch, Handelsmann in Saarburg, sammtverbindlich zu zahlen: a. Haupt⸗ summe It. Schuldschein 36050, b. Zinsen bis 31. Dezember 1896 1 75, 35, jusammen Æ 43535 nebst Zinsen zu 50 hieraus seit 1. Januar 1897 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 29. März 1897, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Der Landgerichts Sekretär: Berger. Landgericht Hamburg.

65281 Oeffentliche Zustellnng.

Tie Allgemeine Armen-Anstalt zu Hambuig, Raboisen 66, vertreten durch Rechtsanwakte Dres. Moenckeberg & Brandis, klagt gegen Ernst Auguft Stanitz, unbekannten Aufenthalts, wegen der der Ebefrau des Beklagten in den Jahren 1891 bis 1895 gewährten Unterstützung im Betrage von 608,1 3, sowie wegen M 91, für Unter⸗ stützung vom Juli 1836 bis Januar 1897 mit monatlich 6 13, und 90 3 für im Juni 1896 gereichte Medikamente mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung ron * 700, 4 nebst 6 Yi Zinsen vom Klagetage zu verurtheilen und das Ur— theil gegen Sicherheitsleistung seitens der Klägerin für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Damburg (Rathhaus) auf den 1. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

,. den 19. Ignuar 1897.

ablstedt, Gerichte schreiber des Landgerichts. 65282 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Ernst Moritz Schlenkrich zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brackenboeft, klagt gegen Wilbelm Stoll, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von Æ 588,75 4 nebst 6 Y Zinsen seit dem Klagetage zu verurtheilen unter dem Vorbringen, am 2. No= vember 1896 babe er, Kläger, das dem Beklagten Cor Grundstück, Eimsbüttel, an der Fettstraße

t. Joh. Kloster bag, 12 326 gekaust. In dem fraglicken Grundstück habe ibm, dem Kläger, ein Hypothekposten in Höhe von 8000 * zugestanden und betrage der ibn treffende Ausfall 5998, 34 3. Der Sequester babe aus der Sequestration des Grundstücks noch einen Saldo von 66 59875 3 in Händen. Mit der Auskehrung dieses Saldos an den Kläger sei der Gläubiger H. Steffens, auf dessen Betreiben die Sequestration erfolge, einver⸗ standen, und mache er, Kläger, seine Ansprüche unter Vorbebaltung aller Gerech same wegen seiner Mehr⸗ forderung in Höhe von Æ 598 75 3 geltend. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die b. Zivilkammer des Landgeri ts zu Hamburg (Rathbaus) auf den L. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

amburg, den 18. Januar 1897. ahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lösen, GCOeffentliche Zustellung. Die Erben des Gerbers Herm. ** Weiden haupt aus Zülpich, als: 1) die Minorennen Maria Mag—

dalena und Wilhelmine Weidenhaupt, gesetzsich ber treten durch ihren Vormund ee . Bäcker zu Jülich, ) die Eheleute Maria Catharina eidenhaupt und Louis Bruing, Gaftwirth zu Zül⸗

W pich, 3) die Catharina Weidenbaupt, ohne Geschäft

des ober 1889 . 150 4A nebin 5g Zinsen seit dem XD. Seytembe⸗ 1889 und Keften die Vollstreckungsklausel zu ertheilen, und jwar solidarisch mit ihrer Mutter und 6. Geschwistern für

ftreits vor das Königliche Amtsgericht zu auf den G. April 1897, Vormittags 9 Uhr. er Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Sieberg, Gerichte schreiber des Kan a l chen Amtẽgerichts 3. 65320] Vekauntmachung. . Amalie Wirz, ohne Gewerbe, Ehefrau des Schlossers Jobann Bopüust Miesch zu Gebweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Preiß in Colmar, klagt gegen ihren genannter Ebemann mit dem Anttage auf emeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin auf den 5. März 1897, Vormittags O Uhr, be—

stimmt. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.

3) Unfall. und Invaliditãts Versicherung. Keine.

I Verkaufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛ1.

geine.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

Feine.

6) Kommandit⸗ Geselsschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

65336

Der Vorstand. H. Helbing.

(65312

] ; 1 Mintersiucler Bierbrauerei.

Prioritãts⸗Anleihe IJ. Em. ausgeloost am 1. Juli, auszahlbar bei Vereinsbank. Nr. 260 235 267 44 246 101 277 225 208.

Samburg, 2. Januar 1897.

Der Vorftand.

65308 Actiengesellschaft für Seil. Industrie vormals Ferdinand Wolff Neckarau. Maunheim. Außerordentliche Generalversammlung am Montag, den 8. Februar 1897, Nach. mittags 385 Uhr, im Geschäfts lokal der Fabrik Neckarau. Tagesordnung: Vorlage der Gewinn. und Verlustrechnung. Neckaran· Mannheim, 20. Januar 1897. Die Direktion. A. Wenk. Wolff

65309] Dampsschifffahrts Artien . Gesellschast Albis in Famburg. Dreizehnte ordentliche Generalversammlung am 9. Febrnar 1897, Nachmittags 2 Uhr, Dovenhof Nr. 16. Tagesordnung: I) Verlage des Geichäftsberichts, der Abrechnung und Bilanz fär 1896 und Decharge Er⸗ ttheilung. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsratbs. Stimmkarten werden vom 4. Februar a. e. an bei Serrn Notar E. Th. Gabory in Ham⸗ burg, Schauenburgerstraße 6i J, gegen Vorzeigung der Aftien verabfolgt. Der Vorftand.

(65307

Die unterzeichnete Direktion macht hierdurch bekannt, daß der Endtermin für die Zusammen legung der Stammaktien der TLoihringer Eisenwerke in Gemäßheit des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. August 1887 unter den bisberigen Bedingungen auf den 28. Februar E897 festgesetzt worden ist. Gesuchen um Zusammenlegune, welche nach diesem Zeitpunkte eingehen, wird nur dann entsprochen, wenn von dem Anttagsteller, außer der e g ch, Reichsstempelabgabe, eine Gebühr von M 3 60 jede zusammengelegte Air zur Deckung der durch den verspäteten Antrag entstehenden besonderen Kosften erlegt wird. orbehalten bleibt bierbei, die Zusammen legungs. anttäge vom 1. März 1897 ab jederzeit berhaupt zurũckzuweisen. Ars a. d. Mosel⸗ den X. Januar 1897.

Lothringer Eisenwerke.

Der Direktor:

Scrapian.

Trennung der zwischen ibnen bestehenden Güter⸗

1. Unter uchungs⸗ Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u. 5

3. Unfall und Invaliditãts c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von e d n

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.

Berlin, Freitag,

BDefentlicher Aneiger.

ö. 18987.

6. Lommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

den 22. Januar

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Akltien⸗Gesellsch.

los] Ahtiengesellschast Gassabrik Straubing i Liqgu.

In der Generalpe sammlung vom 15. d. M. wurde die Schlußrechnung gelegt usd damit die Liguidation beendet. Tie Aktie wird sofort mit einem Baarbetraß von M 720 eingelön und sind als Einlösungestellen die Banki en f. S. Euringer in Angsburg und Stiglmeier Böhm in Straubing bestimmt.

Straubing, 16. Janua 1897.

Die xiquidatoren: Job. Stiglmerer. Pb. Kot he.

. * Leipziger Immobiliengesellschaft. Die sechsnundzwanzigste ordentliche General⸗

versammlung dir Aktionäre der Leipiger Immo-

biliengesellschast wird Montag, den 15. Februar

1897, Nachmittags 3 Uhr, in den Geichäfts

räumen der Gesellschaft, Promenadenstraße Nr. 1,

abgebalten. Das Versam mluneslokal wird 8 Uhr

geöffnet und 8 Uhr geschlofsen. Tages ordnung: IN Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusss für das Jahr 1896. 2) Grtbeilung der Entlaftung an den Aufsichte⸗ rath und den Vorfstand der Gelellschaft. 3) Beschlußtaffung über die in Vorschlag ge⸗ brachte Verthetlung des Gewinnes. 4) Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrathes. Die Vorlagen zur Heneralversammlung liegen vom 30. Januar dieses Jahres ab in dem Geschäfts lokale der Gesellschaft aus. Leipzig, den 20. Januar 1897. Der Aufsichtsrath. Thieme.

65335) Waagren Liquidations Casse in Hamburg. Elfte ordentliche Generalversammlung am

Mittwoch, den 10. Februar 1897, Nach- mittags 2 Uhr, im Bureau der Gesellschaft,

Brock Nr. 11. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Jabresberichts, der Bilan; und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Geschäftsjahr 1896. . 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes. 3) Antrag des Vorstandes und Aufsichtsrathes: Dem 2 der Statuten ist als letzter Satz bei⸗ zufügen: . Wenn in der Generalversammlung weniger als die Hälfte des Grundkapitals vertreten ist, so ist eine zweite Generalversammlung zu bernfen; in dieser kann der fragliche Beschluß, obne Rücksicht auf die Größe des vertretenen Grundkapitals, mit einer Mebrheit von mindestens drei Viertel der abgegebenen Stimmen gefaßt werden.“ . Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den No⸗ taren Herren Dres. Stockfleth, Bartel s, Des Arts und v. Sydow, Große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung der Aktien vom 1. bis 9. Februar a. e. in Empfang genommen werden. . Der Jahresbericht und die Bilanz stehen für die Herren Aktionäre von Montag, den 25. Januar an im Bureau der Gesellschaft, Brook 11, zur Verfügung. Samburg, den 21. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.

5341s

Hainer Hütte Actien Gesellschaft.

I. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur auß erordentlichen Generalversamm⸗ inng auf Dienstag, den 8. Februar er., Nach mittags 3 Uhr, in das Lokal des Herrn Rob. Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tages⸗ ordnung ergebenst ein.

e,, . 1 . e der Bilanz nebst Gewinn und erlust · Rechnung. . ;

2) Vorlage des Gutachtens aber die Hochofen Anlage. .

3) ö über Aufbringung von Geld⸗ mitteln.

4 Aenderung der * 10 und 11 des Statuts.

5 w l. ;

6j Beschlußfassung über klageweise Erhebung von Ansprüchen gegen frühere Vorstandsmitglieder.

II. Die Aktionäre der Stamm ˖ Prioritäts. Aktien unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur auserordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Februar er., Nachmittags 41 Uhr, in das Lokal des Herrn Rob. Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tagetzordnung er⸗

gebenst ein. r, ges ordnung: Genehmigung der Ausgabe von Vorrechts Aktien. III. Die Aktionäre der Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur außerordent⸗ lichen Generalversammlnng auf Dies teß, den 9. Febrnar er., Nachmittags 8 Uhr, das Lokal des Herrn Rob. Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.

der dre Gen ammlungen verweisen wir auf § 13 66 . . Statuts. Die Bilanz liegt auf dem Bureau unserer Gesell⸗ ft zur Ginsicht der Aktionäre von heute an offen.

65345 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden Hiermit zu der am Sonnabend, den 13. Febrnar 1897, Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau stattfindenden anserordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: ;

1) Auflösung and Liquidation der Gesellschaft. 2 Im Falle der Annahme des Antrages 1,

Festsetzung der Modalitäten der Liquidation

gemäß § 20 des Statutes. 3) Wahl der Liquidatoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind laut § 13 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien sowie die Vollmachten der Vertreter bis späteftens den zweiten Tag vor dem Versammlungstage, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskafse in Tarmstadt oder bei Herrn L. M. Bamberger in Berlin hinterlegt baben. . Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgesiellt, welche als Eintrittskarten zur außer ordentlichen Generalversammlung dienen und in welchen die Stimmenzahl angegeben ist. Darmstadt, den 21. Januar 1897.

Mühlenbauanstalt, Maschinenfabrik und Eisengießerei vorm. Gebrüder Seck, Darmstadt.

Der Auffichtsrath. Julius Klopftock, Vorsitzender.

65343 Gasanstalt Kaiserslautern.

Die verehrl. Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 8. Februar nächsthin, Vormit ˖ tags ILO Uhr, im Stadthaussaale bier statt-⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung höfl. eingeladen.

Tagesordunng: 1 . und Vorlage der Bilanz per 2) Bericht der Revisionskommission und De⸗ charge⸗Erthbeilung; 3) Berwendung des Reingewinnes; 4 Neuwabl von drei Aufssichtsräthen und von zwei Ersatzleuten; 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Auffichtsrath der Gas anstalt Kaiserslautern. Kommerzien Rath C. Karcher, Vorsitzender.

65348] . . . Mech. Baumwoll Spinnerei C Weberei

in Augsburg.

Die alljährliche ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 17. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, im Fabriklokale statt, wozu die Herren Aktionäre böflichst eingeladen werden.

Tagesordnung; 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage des Rehnungs ˖ Abschlusses pro 1895 mit Beschlußfassung bierüber. 3) Wahlen in den Aufsichtsratb. ö

Behufs der Legitimation über den Aktienbesitz können die Aktien am 13., 5. u. 16. Fe⸗ brnar J. J. während der Geschäftsstunden im Fabrik ⸗Komtor vorgezeigt und Ausweise erholt werden.

Augsburg, den 20. Januar 1897.

Der Aufsichtsrath. . Der Vorsitzende: Paul Schmid.

65347] Consolidirtes Feldschlößchen

Auf die Tagesordunng unserer auf den 20. Jannar er., , n,, 4 Uhr, in Helbig Etablifsement, hierselbst, einberufenen Generalversammlung setzen wir nachträglich noch folgenden Gegenstand: .

4) Berathung und , . ũber eine

Kaufsofferte für den großen staurations⸗ arten.

Dre! den 21. Januar 1897.

Der Vorstand. O. Bergholz. Dietrich Reh.

lars e mnmerei Deutschland.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Generaiversammlung auf Mittwoch, den 24. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, im Geschãftslokale . eingeladen.

agesordnung: J. Bericht des Vorstandes und Aufsichtsrathes.

II. Reuwahl des Aufsichtsrathes.

III. r, . der Fabrik. Zur The

nahme an der Generalversammlung ift erforderlich (5 15 des Statuts), daß jeder Aktionär über die Einreichung seiner Aktien bei der Gesell schaftstaffe, bei einem Notar oder einer Bank. firma eine Bescheinigung beibringt. in welcher die Zahl der Akrien anzugeben ist. Diese Beschei⸗ nigung muß spätestens bis zum 23. Februar, übends 6 ühr, dem Vorstande eingesandt

wogegen derselbe einen Depots aus⸗ i. wel ö als Einlaßkarte zur K—

6 i. W., den 21. Januar 1897.

Der Anfsichtsrath.

Siegen, 26. Januar 1897. Der Aufsichtsrath.

Fr. Kistemak er.

S533 l ' 3 Union, Acliengesellschaft sür Lergbau, Eisen . und Stahl · Industrie zu Dorimund.

Im Anschlusse an unsere Bekanntmachung vom 3. Dezember 1836 bringen wir hiermit zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß nach den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlungen unserer Aktionäre vom 26. November 1896 eingetragen in das Handelsregister ju Dortmund am 2. Dezember 1896 das Grundkapital unserer Gesellschaft auf einen einheitlichen und unterschiedslosen Betrag von nom. “„ 33 00900 09099 in der Weise festgeftellt ist, z daß je nom. M 3000 Aktien Litt. A. einer vollgezablten Vorzugs⸗Aktie Litt., . von nem. 6 1500 gleichsteben. Die noch im Umlaufe befindlichen, his jetzt nicht gegen Aktien Litt. A. umgetauschten Aktien Litt. B. werden so bebandelt, als ob sie bereits gegen Aktien Litt. A. umgetauscht seien. Demzufolge wird bei der Umrechnung dieser Aktien auf Voriugs⸗AUktien Litt. C. der Nominalbetrag von Æ 300 Aktien Litt. B. gleich 6 100 Aktien Litt. A. an- enommen. z Diejenigen Aktien Litt. . oder B., welche nicht innerhalb einer vom Aufsichtsrathe festzustellenden, nicht unter 3 Monaten zu bemessenden Frist gegen Vorzugs-⸗Aktien Litt. C. umgetauscht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Ber auf dieselben entfallende Betrag von Vorjugs. Aktien Litt. C. wird alsdann an der Berliner Börse verkauft, und der Erlös auf die rückftändigen Aktien Litt. A. und B. nach Verhältniß ihrer Bezugsberechtigung vertheilt und eventuell gerichtlich deponiert. ; ; .

Die neuen gegen Aktien Litt. A. und B. auszubändigenden Vorzugs. Aktien Litt. C. nehmen bereits für das laufende Geschäftsjahr in gleicher Weise wie die bestehenden Vorzugs—⸗ Attien Litt. C. an der Dividende theil. ; ;

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat die Frist zum Umtausche der Aktien Litt. A. und B. gegen Vorzugs ⸗Attien Litt. C. auf die Zeit bis Ende April laufenden Jahres festgesetzt. V ; . . Wir fordern hiermit die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft Litt. A. und B. auf, inner- halb der genannten präklufivischen Frist diese ihre Aktien nebst laufenden Dividenden- Scheinen und Talons

in Dortmund bei der Kasse unserer Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft,

in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankbause M. A. von Rothschild . Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Dentschen Effekten und Wechsel⸗Bank,

in Köln bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jun. Co. ö während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen und dagegen die hierauf nach dem obigen Verhältniß entfallenden neuen Aktienscheine Litt. C. in Empfang zu nehmen. Den Aktien Litt. A. und B. ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen; die bierfür erforderlichen Formulare sind bei den vorbeieichneten Stellen erhältlich.

Dortmund, den 20. Januar 1837.

Union, Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie. Die Direktion. H. Brauns. Ottermann.

65301

Oberlaenders Bierbrauerei Aetiengesellschaft, Frankfurt a / M.

Activa. Bilanz per 380. September 1896. Passiva.

6 4 6 12000090 boo 662 60 197 28 048 30 821 5 144

1153 976

Aktien Kapital · Konto Hypotheken auf dem Brauerei⸗Grundstück 1326559 63 Delkredere⸗Konto

292 340 62 Reserve⸗Konto

50 41172 Abrechnungs⸗Reserve⸗Konto

42 703 Miethen

49 637 50 Kreditoren

34 899 88 Gewinn und Verlust⸗Konto:

117 913 65 Gewinnng .... . . 46 121 32252

ab Abschreibungen. . 6677341 13 1653 4 , m

Immobilien Konto abzüglich 46 38 246.— Hypotheken auf Wirthschafts bãuser

Inventarien Konto

Maschinen · Konto

Pferde und Wagen ⸗Konto

dagerfastage · Konto

Transportfastage Konto

Kühlanlage Konto

Elektrische Beleuchtungsanlage⸗ Konto ;

Eishaus. Neubau Konto Kostheim.

Wirthschafts⸗Einrichtungs⸗Konto .

Vorrãthe

Vorausbemablte Assekuranzen ꝛc..

Kassa, Wechsel, Effekten...

Bierdebitoren und Darlehens⸗ Konto sowie sonstige Außenstände

55 / 9 Reserve⸗Konto 162727. 45

Zum Abrech⸗

nungs Re⸗

serve Kto.. 27 821.66.

20o Dividende

30 549.11

24 000 3 102 852

743 037 35 3 102 85212

per 1895/95 am 1. Februar 18897 bei der Coburg⸗Gothaischen Credit ⸗Gesellschaft, Coburg,

oder an unserer Kasse zahlbar. aukfurt a. M., den 20. Januar 1897. 36. Die Direktion.

Oberlaender.

Bilanz des Kölner Tattersall

per 31. Dezember 1896.

65305 Aetiva.

Aktien · Kapital · Konto... Hypotheken ⸗Konto ...

. Grundstücke⸗Konto 111 262

Gebãude⸗Konto:

ͤkoften .. . A 221 178.56 i n nn A 36 , gg 2j

Vorausbezahlte Feuerversicherung 238 Kassabestand 33 Guthaben beim Banquier 2145 Gewinn und Verlust⸗Konto: Vortrag aus 1895... 55 per 1896 ö nkosten per 1898... Amortisation

M 8949942 6b 752. 14

738.04 221179

i n Pacht per 1986. 16 C03...

fäössss Kölner Tattersall.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Dam en, den 13. Februar 1897, Mittags

iir Uhr, im Lokale des Tattersall hier statt⸗ . h alversammlun m Hinblick auf die Beschlüsse der Generalver⸗ . ner, Gemer sern . Ji. licher u ggg d lauf p

eingeladen. lte n vom 31 ĩ

Ee, Tordunng gemäß § 24 des Statuts. rtikel 3 und 218 der Aktiennovelle werden hier⸗

Der Aussichtsrath. mit die Gläubiger der unterfertigten Gesellschaft

j . 2. , ö. h . as f 65338 tikels aufgefordert, ei der Gesellscha . Wir haben den Zinsfuß für n, auf zu melden. Rechnungsbücher den dafür gültigen Bedingungen Frankenthal (Bfalz), 22. Januar 189. gemäß von heute ab auf 2 0 32 anno fefstgesetzt. Vereinigte Solz ⸗Industrie.

Gotha, den 21. Januar 1897. Reverdy, Vorstand.

2198 322 100

3309] Vereinigte Holz⸗Industrie rankenthal.

Direklion der Privajbank zu Gotha.

Die Dividende von 20/0 „S 10. pro Aktie ift gegen Einlieferung des Dividendenscheins

, m , nn, , m.

* * a ——

r