1897 / 19 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

, , 7

bruar 1896, Jur. Ztsch. f. Els. Lothr. Bd. 21

K roth & Troschel, Berlin W., Lůtzom str. 106 Heft 3.

11) Bei einem Schiffsbrand ist regelmäßig auch der Schaden, der den bereits brennenden Ballen durch die Löschungsmaßregeln age ng, wird, als große Havarie anzusehen. U. R. G. v. 18. Fe⸗

S. 616.

Zeitschrift für Binnen-Sch if fahrt. Heraus- rn vom Zentral Verein für Hebung der Deutschen Fluß und Kanal⸗Schiffahrt. (Verlag von Siemen«

Inhalt: Vereinsnachrichten. Pr. Georg von Bunsen⸗Berlin 4. Geh. Komm Rath Schoeller⸗ Bree lau 4. Kreis- Baumeister a D. Hoffmann Berlin z Bericht über die Sitzung des Großen Ausschusses am 4. Dezember 1896. Das Rhein- Weser. Elbe⸗Kanalprojefi, technisch, wirtbschaftlich und militärisch beleuchtet von den Herren Wafferbau.« Inspektoren Prüßmann und Sympher-Münster sowie Herrn Major a. D. Kurs. Berlin. Freie Ver⸗ einigung der Weserschiffahrts⸗ Interessenten. Verein für Schiffbarmachung der Lippe. Verein für Hebung der Fluß- und Kanalschiffahrt für Süd⸗ und Westdeutschland. Mittheilungen des Donau— Vereins. Deutsch⸗Oesterr. Ungar. Verband für Binnenschiffahrt. Veihandlungen des 1 Verbands tages (Schluß). Die Methoden der statistischen Erhebungen bei Veranschlagung des erverkehrs auf zu erbauenden Kanälen. Piofessor Dr. Rentzsch⸗ Dresden. Das Donau. Main⸗Kanalprojeklt. 1. Bürger⸗ meister Dr. v. Schuh (Nürnberg; Dr. Güntber= München; Regierungs⸗ und Kreis Baurath R verdy⸗ München; Wasserbau⸗Inspektor Sympher⸗Münster i W. Das Donau⸗Mol dau- Elbe⸗Kanalprojekt. Ingenieur Kaftan⸗Prag; Professor Dr. Steiner Prag; General- Direktor Bell ingrath⸗ Dresden; Syndikus Dr. Siewert⸗Halberstadt. Ueber die Hafenanlagen Stettins und dessen Wasserverbindungen mit dem Meere und dem Binnenlande. (Mit vier Kartenskizien. Schluß) Stadt⸗Baurath Krause⸗ St ttin. Die nautisch⸗technische Ausstellung der Schiff swerfte Altofen. (Schluß.) ElbeOstsee⸗ Kanalbau⸗Verein in Wismar. Lage des Kanalprojekts zu Ende des Jahres. Von unseren Wasserstratzen. Bücherbesprechung. Eingänge an Drucksachen. fn . Bekanntmachungen des Vor tandes.

Monatsschrift für Handelsrecht und Bank wesen, Steuer und Ste mpelfragen. (Neue Folge der Monateschrift für Aktienrecht.) Herausgegeben von JustizRath Dr. Paul Holdheim in Frankfurt a. M. (Carl Heymann's Verlag Berlin W.) Nr. 1. Inhalt:. An unsere Leser! Statutenkollision auf dem Gebiete des Aktienrechts. Von Professor C. Lehmann. Die Ungestaltung des deutschen Handelsrechts. Von Dr. Adler. Aufgabe von Aktien vor Eintragung der statt— gefundenen Erhöhung des Grundkapltals. Von Rechts anwalt Paul Meyer. Der Präventivaccord in Italien. Die engliche Gesetzgebung, Recht- sprechung und Literatur. Von Dr. Inhüälsen. Steuerwesen. Fuisting, Rechtsschutz bei Cinkommens— brsteuerung. Von Amtegerichts⸗Rath Neukamp. Literatur. Rechtsquellen. Bestellung und Ent⸗ lassung der Kursmakler. Besteuerung ausländischer Handlungsreisender in Norwegen. Rechtssprüche. Vom Reichsgericht. Mitgetheilt von Reichsgerichts Rath Förtsch. Aus der französisch⸗belgischen Rechtsprechung. Ausübung des Stimmrechts bei ver pfändeten Aktien. Von Dr. Holdheim. Aus der Praxis der Landgerichte. Aus der ,, des Kammergerichts. Aus den neuesten Zeit— schriften. Kleine Mittheilungen.

Annalen für Gewerbe und Bauweßen. Herausgegeben von F. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Band 40 Heft 2. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗ Ingenieure. Nachruf für den Geheimen Admiralitäts Rath Carl Hermann Adolph Brix. Verein Deutscher Maschinen- Ingenieure. Ver— sammlung vom 1. Dezember 1896. Vortrag des Derrn Regierungs- und Baurath Kuntze über: Gold in Schlesien. (Mit 4 Abbildungen.) Ueber Blau⸗ wärme. (Mit 59 Abbildungen.) Gewährleistung von Minimal⸗Prozent Gehalten an Thonerde und Kieselfäure, beziebungeweise Maximal⸗Gehalten an Flußmitteln, namentlich bei Steinen für Hochöfen, Winderhitzern und Kokessfen. Das Recht des Dienstberrn an Erfindungen von Angestellten. Die Klagen der Regierungs⸗Baumeister der Staats- Eisenbahn⸗Verwaltung. Verschiedenes: Russische Eisenbahnen. Schraubennägel. Die Mosaik⸗ arbeiten für das Kaiser Wilhelm-Denkmal in Magde⸗ burg, Schlackenbeton für Böden in Maschinen⸗ werkslätten. Prüfung von Spiritusmotoren. Ausftellung von Erzeugnissen für das gesammte Dach⸗ deckerhandwerk zu Berlin. Beleuchtung von Fabrikräumen. Niederlegung einer Esse. Tech⸗ nische Hochschule zu Berlin. Eine Kombination von Hochofen und elektrischem Ofen. Die Pro⸗ duktion der deutschen Eisen, und Stahligdustrie im Jahre 1895. Schutz von Erfindungen, von Mustern und Modellen von Dandels⸗ und Fabrikmarken in Japan. Berichtigung. Personalnachrichten.

Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte und Bewegungen auf dem Gesammtgebiet der Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst, heraus- gegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von D. Bechheld Verlag, Frankfurt a. M.) Nr. 3. Inhalt: Eine neue Stammform des Menschen⸗ geschlechts. Von Dr. L. Reh. Schnellfeuer⸗ geschütze. Von Hauptmann X. Reisen im Nittelalter. Von Peofessor Dr. Alwin Schultz. Zur Behandlung der Nervenschwäche (Neurasthenie). Von Geheimem MedizinalRath Professor Dr. L. EGulenburg. Sprachliche Fragen. Von Dr. F. Tezner, 46 Das Verbalten der Bakterien zu

mischen Desinfektions mitteln. Von Dr. Bechhold. Buddha und die Stätte seiner Geburt. Von Dr. Th. Achelis. Kleine Mittheilungen.

Friedrich Georg Wieck's Dentsche illust rierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit 1 Notizblatt. (Verlag von Carl

rüninger in Stuttgart) Nr. 1. Inhalt: Rückblick auf das Wirthschaftéjahr 1896. Eng- lands Stahl⸗ und Eisenindustrie. Submissionen und Arbeiterver hältnisse. Die mirthschafn liche Tage in Deutschland. Vie Bekampfung der Noth⸗ lage der Arbeitslosen. Das Geld in der modernen Tultur. Die Zukunft des Kohlen⸗ und Eisen⸗ ewerbes. Ein neuer Motor. KoksmJühle.

dustrie en der Zucker fabritation. Herausgegeben unter Mit⸗ wirkurg von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs. Rath und 6 der Chemie. r,, rof. Dr. C. eibler, Berlin W., Buchenstr. 6 Nr. 1. Inbalt: Neusüdwales. Lage des Zuckermarktes im Jahre 1595/96. Selb stthätige Reinigungevorrichtung für die Einkochröbren von stehenden Rohrkörpern.

Louvres (Dep. de Seine et Olse, Frankreich“. Gesammtgewinnung des Zuckers aus Rüben ohne Melasse⸗ Produktion. Von M. du Beaufret. Das Bleisaccharatverfahren. Von A. Wobl. (2. Ab⸗ handlung] Nekrolog für Leepold Schoeller. Literatur Stärfezucker Gewinnung und Handel im deutschen Zollgebiet während des Betriebe jahres (i? August 1895 bis 31. Juli 1896). Patent- Angelegenheiten.

Das Deutsche Wellen gewerbe Zeitschrift für die gesammte Wollen ⸗Industrie, Baumwollen, Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 5. Inhalt: Oberwalze für die Streckwerke von Spinnereimaschinen. Vorrichtung für Lamb'sche Strickmaschinen zum Ab— sprengen einzelner Maschen und zum Ausrücken leer gewordener Nadeln. Deutsche Patente. Aus- ländische Patente. 3. Bewährte Mittel zur Min⸗ derung von Schadenfeuern, Gebäude, Unterhaltungs⸗ und Bau⸗Kosten. Fabritbrand. Arbeits- Einstellung. Sitten und Gebräuche im chinesischen Handel. Lumpen und Funstwolle. Sub— missionen. Marktberichte.

Die Industrie. ZIngleich Deutsche Kon— sulats- Zeitung. Zeitschrift für die Interessen der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Verlag von A. Steinmann⸗Bucher in Berlin W. Nr. 1. Inhalt: Die Abänderung des Handels—⸗ kammergesetzes. Gesetzgebung und Verwaltung: Abänderung des preußischen Gesetzes über die Handels⸗ kammern. Die Entsendung der Reichskommission von kaufmännischen und induftriellen Sachberftãndigen nach Ost⸗Asten. Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Handels und Gewerbe Staiftik: Die beschäftigungslosen Arbeitnehmer im Deutschen Reich am 14. Juni und 2. Dezember 1895. Konsulats⸗ wesen. Ausländische Wirthschaftsgebiete.

„Glück aut“. Berg und Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, geleiter von: Bergmeifter Engel und Berg⸗Assessor Wiskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 3. Inhalt: Der zweite Jahresbericht über die englische Bergwerks⸗Industrie (Jahr 1895). Ver⸗ besserungen am Wagner'schen Sicherheits damm. Von Bergwerks Direktor Berg ⸗Assessor a. D. Eckert. Allgemeiner Ueberblick über die Lage der Bergwerks- Indußrie Preußens im Jahre 1895. Jahres Betheiligungsziffern der im xheinisch⸗westfälischen Kohlensyndikat vereinigten Zechen am 1. Januar 1897 und am 1. Januar 1896. Technik: Wartung von Dynamomaschinen und Elektromotoren. Elektro⸗ lytisches Bestimmungsverfahren der Verunreinigung des Handelskurfers. Gesetzgebung und Ver⸗ waltung. Verkehrswesen. Volkswirthschaft und Statistik: Verwaltung der preußischen Staatsberg⸗ werke, Hütten und ⸗Salinen während des Etats jahres 1895ũ96. Förderung der Saargruben. Ueber die Zink. und Bleiproduktion in Eurcpa. Kohlenausfuhr Großbritanniens 1896. Vereine und Versamm⸗ lungen. Patentberichte. Marktberichte. Submissionen. Personalien.

Apotheker Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins. Berlin.) Nr. 5. Inbalt: Deutsches Reich. Deutscher Apotheker Verein. Patentschutzerlangung für chemisch technische Ver⸗ fahren. Heilmittel. Einfluß der Nationalität des Erfinders auf die Patentertheilung. Franz Riedel. Tagesnachrichten. Wissenschaftl ich= Mittheilungen. Mittheilungen aus der pharma— zeutischen Prariß. Bücherschau. ndels.· nachrichten.

Papier Zeitung. (Berlin.) Nr. 5. In halt: Zur hundertjährigen Kaiserfeier. Arbeiter⸗ unfallversicherung. Schäumen von Streichfarben. Aus der Kindheit u. s. w. Schüttel Rahmen für Langsieb⸗Papiermaschinen. Arsenhaltige Tapeten. Neuheiten in Luxus⸗Papier. Gewinnbetheiligung der Arbeiter. Probenschau. Berliner Typo— graphische Gesellschaft. Juchtenleder und Porte⸗ feuilleg. , Bestehen u. s. w. Entwickelung und Pflege der Buchdruckkunst in Altenburg. Büchertisch. Dampffässer in Prerßen. Deutsche Erfindungen. Vertrauensmißbranch. Pariser Weltausstellung 1800. Buchstaben als Waarenzeichen. Umtausch von Invaliditätskarten.

Seide. Fachblatt für die Seiden Sammt⸗ und Band · Industrie mit Berücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Verlag von Müllemann u. Bonse, Krefeld. Nr. 2. Inhalt: Der neue amerikanische Zoll— tarif. Zur Seidenkrisis in Lyon. Markt berichte: Rohseide, Schappe, Seidenwaaren, Baum⸗ wolle Ueber das neue Verfahren zur Crreugung bohen Glanzes auf der Baumwolle. Zur Frage der 5 der Seide. Monatg⸗Betriebz⸗ übersichten. Verschiedenes. Firmennachrichten.— . Patente und Gebrauchsmuster. ente.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. NRegister⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Par- es-Salam. Beschlus. (65200

Die im Artikel 1 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden im Laufe des Jahres 1897 im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staais.« Anzeiger, Deutschen Kolonialblatt (Amtliches

Siccative. Verschiedenes.

Rene Zeit schtift fär Rüäpeniucer-Sa—D e, e e ie.

Dor A. D. Lagrelle und Ch. H. J. rt l in.

Zanzibar und eventuell einem in jedem Falle beson⸗ ders , Blatte, welches am S deuts Hauptniederlafsung der fraglichen Firma erscheint, erfolgen. Dar es⸗ Salam, den 4. Dezember 1896. Der Kaiserliche Bezirksrichter: In Vertretung: Zache.

. Sandels⸗Negister. .

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Ein . von den betr. Gerichten. unter der . rik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi . Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, d

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

Ahrensböck.. 65102

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gericht ist Seite 115 zu Nr. 103, Firma M. S. Beuck, Sitz Gnissan, eingetragen:

Y) Die Firma ist gelöͤscht.

Ahrensböck, 1897, Januar 13.

FJ Amte gericht. ang.

Ahrensböck. 65101

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts gericht ist Seite 11 unter Nr. 111 eingetragen:

53 W. H. Steffen.

itz: Gnissan.

1) In baber alleiniger): Kaufmann Wilhelm Heinrich Steffen in Gnsssau.

Ahrensböck, 1897, Januar 13.

Großherzogliches Amtsgericht. Zang.

Altenburg. Bekanntmachung. 65103

Auf dem die Firma J. C. Menschke * Sohn in Altenburg betr. Fol. 111 des beim unterzeich⸗ neten Amtsgericht fortgeführten Handelsregisters des vorm. Stadigerichts hier ist heute verlautbart worden, daß der bisherige Mitinhaber Hermann Henkß ge⸗ storben ist.

Altenburg, am 19. Januar 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krau se.

Rahm. 66 log In unser Firmenregister ist die Firma „E. Stephani in Liebenow“ Nr. 20 alte Nr. 210 heute gelöscht worden. Bahu, den 30. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht.

Rarmen. (65105

Unter Nr. 3251 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Carl Killmer vermerkt, * das Handelsgeschäft infolge Ablebens des Firmeninhabers auf dessen Wittwe Pauline, geb. Lückenhaus, und den Riemendreher Otto Ernst Killmer, beide zu Barmen, übertragen ift und von denselben unter un veränderter Firma fortgeführt wird.

Sodann wurde unter Nr. 1885 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Carl Killmer und als deren Theilkaber die Wittwe Carl Killmer, Pauline, geb. Lückenhaus, und der Riemendreher Otts Ernst Killmer, beide zu Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. Dezember 1896 begonnen.

Barmen, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Berlin. Sandelsregister 65339 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Berfügung vom 18. Januar 1897 ist am 19. Januar 1897 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14204, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

Indragiri Tabaks⸗Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ragen:

Die Vollmacht der Geschäftsführer Pflanzer Anton von Mechel und Richard Devrient ist beendigt.

Geschäftsführer sind geworden: .

I) der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Bruck zu Frankfurt a. Main,

2) der Kaufmann Melchior Noerbel zu Mailand.

Berlin, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

KRerxlim. Sandelsregister (bõ3 40] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 18. Januar 1897 ift am 19. Januar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 11910, woselbst die Handelsgesellschaft:

Karfunkelstein Mühsam Nachf.

* dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die offene Handelszesellschaft ist durch Ver⸗ trag aufgelöst.

Kaufmann Leopold Raphael zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 072 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 072 die Firma:

Karfunkelstein C Mühsam Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Raphael zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 6510, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Julius Isenburg . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

Der Kaufmann Julius Isenburg ist aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 14122, woselbst die Handelsgesellschaft:

; Reinhold Graef Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Vertrag aufgelõöst.

. zꝛesuhold Graef Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der 2 Carl Hoffmann zu Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftẽregister ist unter Nr. 15 2659 woselbst die Handelt gesellschaft: . z J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein gerragẽn

Die Gesellschaft hat sich durch den Tod des Kaufmanns Siegmund Steinitz aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist durch ng und Vertrag auf den Kaufmann Einil Rofe zu Charloftenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche 3 m igen . ö

em in unser irmenregister unter Nr. 29 071 die Firma: ; J. Heisecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Rose zu Charlottenbarg einge⸗ tragen worden.

Der Frau Franziska Rose, geborenen Lefévre, zu Charlottenburg ist für die letzgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 977 des Prokarenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 804, wofelbst die Handelsgesellschaft:

W. Alex Sohn . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Paul Alex ist durch Tod aus der Handels

gesellschaft ausgeschieden.

Der Maler Heinrich Marzahn zu Berlin ist am 28. Dezember 18586 als Handels gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der am 1. Februar 1894 be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft:

( Herm. Pollacks Söhne mit dem Sitze zu Neurode und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute:

Leopold Pollack in Wien,

Berthold Pollack in Wien und Arnim Sachs in Neurode.

Dies ist unter Nr. 16 802 des Gesellschafte⸗ regifters eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 23 044, wo.

selbst die Firma: H. Del ins

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .

Das Handelgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die Wittwe Emilie Auguste Delius, geborene Schultze, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 29 073.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 073 die Firma:

; . S. Delius mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Emilie. Auguste Delius, geborene Schultze, zu Berlin eingetragen worden.

unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu

Berlin unter Nr. 29 974 die Firma:

Historischer Verlag Baumgärtel

und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Mar Baumgärtel zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist nit dem Sltze zu Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 29 075 die Firma:

Sngo Joske und als, deren Inbaber der Kaufmann Leo Wolff zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann une Davidsohn zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: =

Krummdentsch Æ Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 635) dem Kaufmann Hans Arnold Oppeabeim zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 928 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 19. Januar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 493, woselbst die Handelsgesellschaft:

G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung Separat · Conto (Müller Grote & Baumgärtel) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S048, woselbst die Handelsgesellschaft:

VBachstein Trimolt vermerkt war, eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Eduard Eugen Bach- stein zu Schmargendorf setzt nicht allein, son. dern gemeinsam mit dem am 1. Januar 1897 eingetretenen Kaufmann Rudolph August Friedrich Fiak zu Schmargendorf das Geschäft als offene Handelsgesellschaft fort.

Die Gesellschaft ist Nr. 16801 Gesellschafts⸗ tegifters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 801 die Handelsgesellschaft:

Bachstein Æ Trimolt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren ee, . die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat 1. Januar 1897 begonnen.

In unser Gesellschaftsegtfter ist unter Nr. 13 838, woselbst die Handelsgesellschaft: Straßenban⸗Gesellschaft Zoeller Wolfers 4

Droege vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma lautet richtig;

Straßenbau Gesellschaft Zoeller Wolfers

Droege. .

Der Kaufmann Julius Dabidsohn zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Udolph Königsberger ; besteh endes Handels geschãft (Firrenreg ster Nr. 26 595) dem Kaufmann Hans Arnold Oppenheim zu Berlin Prokura ertbeilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 929 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 19. Januar 1897. . .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholz) in Berlin.

Kaufmann Carl Hoffmann zu Berlin setzt das Geschäft unter der unveränderten Firma

Organ für die deutschen Schutzgebiete), Gazette of

fort. Vergleiche Rr. 29 076 des Firmenregisters.

Anftalt Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 32.

8.

De j ; . J der Nr. 3 gie n unser Firmenregister unter ö.

4

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger. M 19.

n ,, gahrylen · c an wie gn . der dentfchen Gifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem be

Sechste Beilage

Berlin, Freitag,

onderen

den 22. Januar

latt unter dem Titel

1897.

gen aus , . Int Sor er. Negiftern. Tber Datermt. 1ehraucha weuster, Kon arfe, sewie- bie Tarts w-

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cu. ik)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Grpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich 1 laat.

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden

ißischen S

Handels⸗Register.

Berlin. Bekanntmachung. (6606)

Bei der unter Nr. 730 unseres Firmenregisters eingetragenen irma Alb. Spannemann zu Schönwalde ist heute vermerkt worden, daß der Tischlermeister Hermann Haase zu Schönwalde in das Sandelsgeschãft der Frau Tischlermeister Alhertine Spannemann eingetreten und daß die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Aib. Spaunemann 4 Co führende Handelsgesellschaft in daz Gesellschafts⸗ register unter Nr. 415 eingetragen ist,

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 416 die offeae Handelsgesellschaft Alb. Syaune ; mann c Ce mit dem Sitze iu Schönwalde und find als deren Inhaber dis Frau Tischlermeister Albertine Spannemann, geb. Bielicke, und der Zischlermeister Hermann Haase, beide zu Schönwalde, ingetragen worden.

; ie Gesellschaft hat am 14. Dezember 1896 be⸗ onnen. . .

; Ferner haben die Gesellschafter dem Tischler⸗ melster August Spannemann ju Schönwalde Pro- kura für die offene Handelsgesellschaft Alb. Spaune⸗ mann * Ce ertheilt, und ist diese Prokura unter Rr. 227 des Prokurenregisters vermerkt.

Hierauf ist die den selben von der Firma Alb. Spannemann ertheilte, unter Nr. 198 unseres Pro- kuarenregifters eingetragene Prokura daselbft geloͤscht worden.

Berlin, den 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 2.

Brnunschweig. ö,, (bõlos]

Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 151 eingetragenen Firma

National Actien⸗ Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens

ift heute vermerkt, daß durch Beschluß der General- verfammlung vom 15. Januar d. J. das Grund. kapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 5 Stůck neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je 1200 M um 330 06 1 erhöht worden ist, und daß der 5 9 des Gesellschaftẽstatuts abgeãndert resp. er⸗ gãnzt ist.

Braunschweig, den 19. Januar 1897.

Serzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

KRraunschweis. (65107

Bei der im en, . Band II Seite 8 eingetragenen Firma:

Straßen Eisenbahngesellschaft in , ,

ist beute vermerkt, daß das Grundkapital um 1400 000 4 erhöht ist.

Braunschweig, den 19. Januar 1897.

Herjogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

Breisach. Handelsregister. lbozõd] Nr. 684. Zu O.3. 5 des Gesellschaftsregisters: Firma Erismann und Cie in Breisach, wurde unterm Heutigen eingetragen: Dem bisherigen Rei— senden und Buchhalter Paul Weber in Breisach ist 3 Wirkung vom 1. Januar 1897 ab Prokura ertheilt. Breisach, 15. Januar 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. R. Haas.

Rreslau. Bekauntmachung. (65los] In unser Firmenregister ist Nr. 9514 die Firma Knoffalla hier und als deren Inhaber der aufmann Joseph Knossalla hier heute eingetragen

worden.

Breslau, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachnug. (65 10] In unser Firmenregifter ift Nr. 3515 die Firma FJ. Jacobsohn hier und als deres Inhaberin die verehelichte Kaufmann Friederike Jacobsohn, geb. Apt, ju Breslau beute eingetragen worden. Dem Ghemann Sally Jacobsohn zu Breslau ist für die vorbe zeichnete ö Prokura ertheilt, und ist dies unter Nr. 2225 unseres Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 13. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sekauntm . 65111 In unser Firmenregister ist Nr. 9516 die Firma 8 Rawitz hier und deren Inhaber der ufmann Paul Rawitz hier heute eingetragen worden.

Vreslan, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Rrenlan. Vetkanutmachung. (hl 19 In unser Firmenregifter ist Nr. 9517 die Firma David hier und als deren Inhaber der Vogel-

händler Alfred David hier beute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRriesen. Setauntmachnng. (bos hb] aeg Verfügung vom 16. Januar 1897, ist in e

Bisch on ir Gele fen fur fei Ce mit Marhttd

1897 eingetragen, daß der Kaufmann EChristoph

Bischoff, geborene Manna, die Gen einschaft des Erwerbes und der Güter durch Vertrag vom 7. Januar 1897 mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gegenwärtige und künftige Vermögen der Ebefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Briesen, den 16. Janugr 1897.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Saudelsregister 65113 des Königlichen Amtsgerichts zu Castrop. Die Castroper Sicherheitssprengstoffaktien ·˖ gesellschaft hat für ihre zu Caftrop hestehende, unter der Nr. 22 des Gesellschaftsregisters ein getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Arno Schick zu Castrop als Prokuriften bestellt, was am 14. Januar 1897 unter Nr. 12 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Chaxlottenburs. 65114 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 706 die Firma: „Philipp Wolff“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Marburgerstr. 10) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Friedrich Johann Wolff ebenda eingetragen worden.

Charlottenburg, den 17. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charxlottenbur. 65115 In das Firmenregister ist heute unter Nr. 707 die Firma „Georg Meyer Ir.“ nach Verlegung von Berlin mit dem Sitze zu Charlottenburg (Herderftr. 7 und als deren Inhaber der Fonds— makler Georg Meyer ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danis. Bekanntmachung. lboõl 16 In unser Firmenrengister ist heute unter Nr. 1386 bes der Firma „P. Bertram“ folgender Vermerk eingetragen: . as Handelsgeschäft ift durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Valeska Laura Bertram, geb. Nowag. unter unverãnderter Firma . Demnäͤchst ist unter Nr. 2010 des Firmenreßgif ers an demselben Tage die Firma „P. Bertram“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Valeska Laura Bertram, geb. Nowack, zu Danzig eingetragen worden. t leichzeitig ift unter Nr. 992 des . eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eduard Julius Tleor* Bertram zu Danzig für die vor- edachte, nunmehr unter Nr. 2010 des Firmenregisters ntabulierte Firma „P. Bertram“ Prokura er⸗ theilt ist.

Danzig, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. T.

Dar- es-Salam. Bekanntmachung. 65117

In das hiesige Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 2 die von der Firma Hanfing und Ce in Hamburg, in Dar⸗es⸗Salam und Kilwa er⸗ richteten Zweigniederlassungen eingetragen worden.

Dar⸗es - Salam, den 36. Nobember 1896.

Der Kaiserliche Bezirksrichter: In Vertretung: Zache.

PDelmenhorst. 665119 In das Handelsregister ist zu Nr. 232, betreffend die Firma Delmenhorster Linsleumfabrik, Attiengesellschaft in Delmenhorst, Folgendes eingetragen: Nr. 4. Die von der Generalversammlung am 21. Dejiember 1896 beschlossene Erböhung des Grundkapitals um 400 900 6 hat durch Zeichnung der 400 neu auszugebenden Aftien stattgefunden. Nr. 25. Nachdem diese Erhöhung des Grund⸗ kapitals durchgeführt ist, erhält laut Beschluß der genannten Generalversammlung der erste Satz des sz des Gesellschafts vertrages folgende Fassung: Das Grundkapital beträgt 1 600 000 A, ein⸗ etheilt in 1606 Aktien à 1000 , die auf den Cree lauten. Telmenhorft, 1897, Januar 16. Grohberioaligee Amtsgericht. J. en ge.

Detmold. 165118 Die unter Nr. 6 des Firmenregifters eingetragene irma E. Hoffmann in Berlebeck ist heute ge—⸗

öscht und auf Anmeldung vom heutigen Tage in

das selbe i ,

Laufende Nr.: 248.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Eduard Hoff⸗ mann? s Erben.

Ort der Riederlassung: Berlebeck. ;

Bezeichnung der Firma: Eduard Doffmann' s

Erben, i. B. S. Hoffmann.

Detmold, den 4. Januar 1897. Fürftliches Amtsgericht. II. Sieg.

illenburs. Bekauntmachnng. 165325 9 das Firmenregister des Amtsgerichts bezirks

Ou nb; ft zufolge Verfügung vom 19. d. M.

mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren In⸗

Bezugspreis beträgt L n 50 9

II. Nr. 151. Bezeichnung des Firmeninhabers: Moritz Weidenbach. Ort der Nlederlassung: Dillenburg. Bejeichnung der Firma: „C. Seel 's Nachfolger, Morin Weidenbach.“ Dillenburg, den 20. Januar 1897.

Rönigliches Amtsgericht.

Dũsseldortr. 65120] Unter Nr. 1261 unseres Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Julius Pape ier dem Kaufmann Emil Pape hier ertheilte rokura. Düsseldorf, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elber reldl. BSekanntmachnug. (65123 In unser Firmenregister ift heute bei Nr. 2304, woselbst die Firma Wilhelm Lantin mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10c.

Elber tell. Bekanntmachung. (65121 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2421, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Sopp mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: . Der 1) Dr. phil. Heinrich Wilhelm Sopp, jetzt in Dortmund, . Y Maria Sopp hier, . 3) Lydia Johanna Sopp hier, 4 Meta Sopp hier. . sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Elberfeld, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elber eld. Bekanntmachung. 65122 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2728, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Gust. * Nich. , , . mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: ; .

e. Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft a

er Kaufmann Albert Küppers hierselbst setzt das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven unter un— veränderter Firma fort. .

Vergl. Nr. 4559 des Firmenregisters.

Demnächft wurde unter Nr. 4569 des Firmen registers die Firma Gust. C Rich. Garschagen

haber der Kaufmann Albert Küppers daselbst ein— getragen. Eiberfeld, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elster v ex da. Betauntmachung. 65124

In das Prokurenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 12. Januar d. Je. Folgendes eingetragen worden:

Spalte J. Laufende Nummer 4.

Spalte 2: Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Sugo Keil zu Finsterwalde. .

Spalte 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Waarenhaus dugo Keil.

Spalte 4. Ort der Niederlassung; n .

Spalte 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister:

Nr. 66 des Firmenregisters eingetragen. ö Spalte 6. Bezeichnung des Prokuristen: Kauf mann Max Behrisch zu Bockwitz. Elsterwerda, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Elster v erda. Bekanntmachung. (65125 In dem nr rf des unterzeichneten Amts erichts ift heute auf Antrag des Inhabers folgende irma:

Rr. 23. A. Brondke zu Unterhammer-⸗ mühle bei Lauchhammer

Euskirchen. Bekanntmachung. Ibo l 26

Im Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 96, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma „P. J.

Blesgen“ mit dem Sitze in Zülpich und als deren Gesellschafter.

II Kaufhändlerin Susanng Blesgen,

2 Sibilla Blesgen, Kaufhändlerin,

3 Ferdinand Blesgen, Kaufmann,

alle in Zülpich wohnend, . eingetragen sind, ist · heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden; ö.

Durch den Tod der Gesellschafter Susanna Blesgen und Ferdinand Blesgen ist die Handel sgesellschaft aufgelsst und setzt die Sibilla Blesgen, Wittwe von Martin Ewald in Köln als Universalerbin der ver⸗ lebten Gesellschafter das Handelsgeschäft unter der unveränderten Firma fort.

Die Ginzelfirma ist im Firmenregister unter Nr. 263 eingetragen warden; ebenso ist die dem Jean wald in Köln für dieses Handelsgeschäft ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 52 einge- fragen worden.

. den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Fischhansen. Bekanntmachung. 66127] unser Fermenregifter ift heute bei Nr. 141

heute o , . worden und zwar: r.

I. zu Firma C. Seel zu Dillenburg:

unserm Register fär Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten unter j 30 am 18. 6

Die Firma ist erĩoschen.

die Firma Waarenhaus Hugo Keil ist unter

Das k für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

inzelne Nummern kosten 20 4.

Die Firma ist in „Hugo Wollstein“ verändert. Demnächst ist unter Nr. 147 des Firmenregisters beute die Firma Hugo Wollftein mit dem Nieder⸗ lassungsort Fischhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wollstein nen eingetragen. Fischhausen, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Fõrde. Sandelsregister 64586 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Za der laufende Nr. 18 unferes Geellschafts- registers eingetragesen Aftiengesellschaft,Meggener err, , ne mn ju Meggen ist Folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Anton Bona von Meggen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und es bildet nunmehr der Direktor Louig Döpp zu Meggen allein den Vorstand.

Die Gesellschaft wird kollektis vertreten durch das Vorftandsmitglied Louis Döpp und einen der be⸗ stellten Prokuriften Carl von Viebahn zu Karlshütte und Barthel Hawich zu Meggen und im Falle der Verhinderung des Vorstandsmitgliedes Louis Döpyp durch die beiden genannten Prokuristen.

Eingetragen zufolge Versägung vom 16. Januar 1897 am 16. Januar 1897.

, ist am 16 Januar 1897 unter Nr. 22 unseres Prokurenregisters vermerkt worden, daß die genannte Gesellschaft für ihre Handelsniederlassung a. Carl von Viebahn zu Karlsbütte,

b. Barthel Hawich zu Meggen als Prokuriften beftellt hat.

Frankensteüin, Schles. Bekauntmachnug. Als Prokurist der am Orte Saud⸗Fraukenber bestebenden und im Firmenregister sub Nr. 5 unter der Firma: Carl Postpischil eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Carl Postpischil zu Sand⸗ Frankenberg gehörigen Handelseinrichtung ist der Prokurist Paul Januscheck in unser Prokurenregister unter Nr. 23 am 18. Januar 1897 eingetragen worden. Frankenstein, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. HSandelsregister 164820] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser b , n. ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Aktiengesellschaft Essener ECreditanstalt zu Essen mit Zweigniederlassungen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 16. Januar 1897 Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1896 ist das Statut in einer Reihe von Punkten geändert und zugleich ö den bis⸗ berigen Aenderungen ein neues Statut beschlossen, welches an Stelle des bisherigen in Kraft ge— treten ift.

Gemũünd. . 64821]

In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 44 heute eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft „Berners, Wolter et Cie, K/ommanditgesellschaft“ mit dem Sitze zu Dreibarn und als deren persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter:

15 Carl Hubert Berners, Kaufmann und

Schneidermeifter, 2) August Wolter, Ackerer, 3) Hubert Hilgers, Arnolds —, Ackerer, 4 Hubert Wolter. Josephusen —, Ackerer, 5) Franz Adam, ilckerer⸗ ; 6 Carl Kirch, Ackerer, alle zu Dreiborn wohnend, pon welchen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft in der Art befugt ist, daß immer je zwei zeichnen müssen.

emünd, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gemuünd. . (64822 In unser Handels. Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft Bierbrauerei unter der Firma „Schmahl et Dommasch“ mit dem Sitze zu Gemünd. Die Gesellschafter sind: Mathias Schmahl, Bierbrauer und Gastwirth, und Max Dommasch, Bierbrauer, beide zu Gemünd.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1887 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter befugt.

Gemünd, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Gera, NRenss J. L. ö (65129

Auf Fol. 294 des Handelsregisters für Gera. die

. Dresel Nachfolger in Gera betr., ist

jeute verlautbart worden, daß der Kaufmann Julius

Cohn in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist. Gera, den 20. Januar 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.

Gerhardt.

65 128]

Gnesen. Bekanntmachung. ; 64825 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 477 vermerkten Firma J. Otomauski in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 15. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Garlitꝛ. . oh ls0 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1479 die Fita Humboldt ⸗Äpotheke, B. Inugmanns

(alem Jacobi) eingetragen:

Nachfolger Karl Mau und als deren alleiniger

e, wal, e.

h n, ,