1897 / 19 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Rechnung und Gefahr. Gine Anlage zur Schweine

und Kälbermästung zwecks Verwerthung der Milch

abfälle ist vorgesehen, ebenso die Einrichtung einer

Müble, einer Obstdarre und die Fabrikation von Obstweinen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft sind durch den Genossenschaftsvor⸗

steher zu unterzeichnen und durch die Geldern'sche

in und das Geldern'sche Wochenblatt zu ver⸗ entlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden

J DPerfonen. I). Fermenn Nen tos s, ze gleich Vorftrhrr

der Genossenschaft, 2) e ,. zugleich Stell⸗ vertreter des Vorstehers, 3) Mathias Ivangs., 4) Heinrich Bosser, 5) Jakob. Ingenpaß, alle Land= wirthe in Issum. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn . von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, einschließ⸗ ich des Vorstehers oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Geldern, den 14. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Gn es em. Bekanntmachung. 64795)

Bei dem Bismarcksfelder Darlehnskaffen⸗ verein, eingetragenen Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Bis marcksfelde ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß Heinrich Rühmkorff aus dem Vorstande ausgeschieden, Johann Bigalke zum Vereinsvorsteher ernannt und Richard Burg aus Bismarcksfelde zum Stellvertreter des letzteten in den Vorstand ge— wählt ist.

Gnesen, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtegericht.

Gotha. 64801] Der Consumverein zu Schmerbach e. G. m. un. H. hat in seiner Generalversammlung vom 28. Dezember 1896 a. den Drechsler Ferdinand Schütz, als Vor⸗ sitzenden, b. den Korbmaͤcher Johannes Selk II. als Stell⸗ vertreter neugewählt. Solches ist auf Anzeige vom heutigen Tage im Genossenschaftsregister Fol. 23 eingetragen worden. Gotha, am 15. Januar 1897. Herzogl. S. i nnn ct. III. Po lack.

Graudenz. Bekanntmachung. 64796 Zufolge Verfügung vom 18. Jannar 1897 ist an

demselben Tage in unser Genossenschaftsregister, be⸗

treffend Pferdezuchtgenossenschaft Avl. Reh⸗

. unter Nr. 16 Spalte 4 Folgendes einge⸗ agen:

Laut Generalversgmmnlungsbeschluß vom 14. Ja— nuar 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Ritter⸗ e ,. Paul Dorau aus Powiatek der Guts⸗

sitzer Otto Baetge aus Lindenthal als Vorstands—⸗ mitglied gewählt.

Graudenz, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. 65177 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2, betreffend die Vereinsbank zu Grevesmühlen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zufolze Verfügung vom 18. Januar 1897 heute Fol. 12 Kol. 4 Folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Stadtserretärs Bergmann ist der RatheProtokollist Evert in Grevesmühlen zum Vorstandsmitgliede durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 3 Januar 1897 gewählt und besteht der Vorstand jetzt aus den Herren Kaufmann J. Schultz, Kaufmann H. Lieseberg, Raths ⸗Protokollist Evert, sämmtlich in Grevesmühlen. Grevesmühlen i. M., den 19. Januar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadamar. (64804

Heute ist, in das biesige Genossenschaftsregister . Eintrag gemacht worden:

aufende Nr. 8.

Firma und Sitz: Oberweyerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberweyer.

Datum des Statuts: 13. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhältnisse der Genossen. Beschaffung von Geld mitteln zu Darlehn an die Genossen. Verzinsung müßiger Gelder. Ansammlung eines Stiftunge⸗ . ge Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der

enossen. .

Bekanntmachungen erfolgen im landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied in der für dn, erklärungen, des Vorstandes vorgeschkriebenen Form, nämlich Firma und Unterschriften des Vorflehers und jweier Vorstandsmitglieder eventuell eines Vor— standsmitgliedes z 11 Absatz 2.

Vorstand: Wilhelm Jung in Oberweyer, Vorsteher,

Georg Yausch daselbst, Stellvertreter desselben,

Georg Pötz in Niederweyer

Johann Bausch 3. in Oberwever Beisitzer.

eter Schmidt 4. in Oberwever ie Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Hadamar, 29. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Hadamar. 64893)

Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister ö. Eintrag gemacht worden:

aufende Nr. 9.

Firma und Sitz: Ellar'er Spar und Dar⸗ lehuskafsenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ellar.

Datum des Statuts: 15. Dezember 1896.

Gegenftand des Unternehmens: Verbesserung der Verhaͤltnisse der Genossen. Beschaffung' von Geldmitteln zu Darlehn an die Genossen. Ver— zinsung müßiger Gelder. Ansammlung eines Stiftungsfonds zur Förderung der K i sch , . 3. Genossen.

anntmachungen erfolgen im Landmirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied in . für

Form, nämlich: Firma und Unterschrift des Ber⸗ eine vorstebers, dessen Stellvertreters und des Bei- sitzers, eventuell des Vereinsvorstebers oder des Stell⸗ vertreters und des Beisitzers. Vorfstand: Wilhelm Jeuck in Ellar, Vereins vorsteher, Wilhelm Schmidt 2 in Ellar, Stellvertreter des selben. Johannes Wagenbach in Ellar, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist mährend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hadamar, 30. Dezember 1856. . Königliches Amtsgericht. J.

Hadamar. (64852 Heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister folgende Eintragung gemacht worden:

Laufende Nr. 10.

Firma und Sitz: Waldernbach er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Geuossen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wal⸗ dernbach.

Datum des Statuts: 16. Dezember 1896.

Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhaͤltnise der Genossen. Beschaffung von Geldmitteln zu Darlehn an die Genossen. Ver zinsung müßiger Gelder. Ansammlung eines Stistungsfonds zur Förderung der Wirthschafts— verhältnisse der Genossen.

Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtbschaft⸗ lichen Genossenschafteblatte zu Neuwied in der für Willenserklärungen des Vorstandes vorgeschriebenen Form, nämlich Firma und Unterschrift des Vereins⸗ vorstehers, dessen Stellvertreters und des Beisitzers, eventuell des Vereinsvorstehers oder des Stellvertreters und des Beisitzers.

Vorstand:

Karl Josef Hörle, Vereinsvorsteher, Josef Noll, Kaufmann, Stellvertreter desselben, Georg Wilhelm Link, Beisitzer,

alle aus Waldernbach

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hadamar, 30. Dezember 1896.

Königliches Amtsgericht. J.

Höchst, Main. 64805 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 zu dem „Spar⸗ und Darlehenskassen verein zu Okriftel, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Saftpflicht! eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands. mitglieds Adam Mook J. der Landwirth Jacob Stiehl zu Okriftel als Mitglied des Vorstands ge— wählt worden ist.

Höchft a. M., den 14. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Lebach. Bekanntmachung. (64907 In Sachen des Saarwellingener Spar⸗ und Darlehnskassenvereins eingetragene Geuossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Saar⸗ wellingen ist laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1896 abgeändert worden. Der § 23 Statut zu folgender Fassung: Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich nung für die Genossenschafst muß von zwei Mit— gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift belfügen. Der § 29 Statut zu folgender Fassung: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen 9b., 54h] sind von zwei Vorstandt—⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinkvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, zeichnet der Vereinsvorsteber zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Vereinsblatte des Trierischen Bauern- Vereins „Trierischer Bauer“. Eingetragen Lebach, den 31. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. Markranstädt. Bekanntmachung. 65180 Auf Folium 2 des biesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein Markranftädt und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Markranstadt betr., ist heute ver⸗ lautbart worden, daß I) Oswald Lachmann nicht mehr Mitglied des Verstandes, 2) Carl Bartsch in Markranstädt Mitglied des Vorstandes geworden ist. Markranstädt, den 19. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Hertwig.

Maulbronn. Bekanntmachnngen (65179 über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, sür welchen das Genossenschafte⸗ register geführt wird: K. Amtsgericht Maulbronn. 2) Datum des Eintrags: 18. Januar 1897. 3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer , ,, . Darlehens kassen⸗ Verein Knittlingen eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Nechteverhältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 14. Januar 1897 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Eitel und W. Plag, Bäcker, wieder⸗, und an Stelle des verstorbenen Metzgers Jakob Häbnle der Bauer Gottlieb Kremer als Vorstandsmitglied auf die Dauer von je 4 Jahren mit Wirkung vom 1. Ja« nuar 1897 bis zum Ablauf des 31. Dezember 1900 gewählt.

Zur Urkunde: Amtsrichter (Unterschrift).

Maulbronn. Bekanntmachung (65178 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1 Gerichtssielle, welche die Bekannimachung erläßt; Qberamtsbeziik, fuͤr welchen das Genossen⸗ ,, geführt wird: K. Amtsgericht Maul. ronn.

2) Datum des Eintrags: 19. Januar 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer. Zweigniederlassungen: Darlehens⸗ kafsenverein Freudenstein Hohenklingen, ein getragene Genossenschaft mit unbefchränkter

Willenserklaͤrungen des Vorstandes vorgeschriebenen

Münster, Westr. Bekanntmachung. [65181] der unter Nr. 20 eingetragenen Genossenschaft mit

Verein zu Münster“ vermerkt worden, daß an die Stelle der guegeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Eisenbahn⸗Sekretärs Johann Schumacher und des General ⸗Kommissions⸗Setretärs der Eisenbahnzeichner August Bödeker und der Pro— vinzial Steuer⸗Sekretär Heinrich Trelle, Münster, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden sind.

Neumngen.

heute unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ein . getragen die Genossenschaft „Malborner Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem ö

Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder an—⸗ zunehmen und zu verzinsen.

Votrstands mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be⸗ finden muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Bekanntmachungen werden Blatte Trierischer Bauer zu Trier.

Zeichnung für Mitgliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

Zeichnenden zu der F Namenkunterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Perl.

auf Grund des Statuts vom 3. Januar 1897 heute eingetragen worden: Firma: Nenniger Spar⸗ und Darlehns kassen · Berein, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Nennig. Milglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mit 6 erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗

4) Rechteverbältnisse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 30. Dezember 1896 wurden die seitherigen orstandsmitglieder Schultheiß Dochtermann und Bauer Jakob Barth wieder und an Stelle des freiwillig aus dem Vorftand aus— geschiedenen Bauers Christian Barth der Küfer Christian Idler auf die Dauer von 4 Jahren mit Wirkung vom 1. Januar 1897 bis zum Ablauf des 31. Dejember 1900 gewäblt. . Zur Nrekande r Amts ichter Mnterschrĩsh.

NHeppen. 64908 Im ,, ist Fol. 13 zur Firma „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rütenbrock“ heute eingetragen: Sp. Rechts verhältnisse: An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Lehrers Gerhard Dülmer in Rütenbrock ist der Kaplan Bernhard Kersten zu Rütenbreck zum Vor. standsmitgliede erwählt worden. Meppen, den 14. Januar 1897. = Königliches Amtsgericht. II.

Münchem. Bekanntmachung. 65191 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Ronsum · Verein Sickenhausen eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ gitisůĩ n Sitze zu Sickenhausen, K. Amtsgerichts reising. Nach dem Statut vom 22. November 1896 ist Gegenstand des Unternehmens, die Erwerbs- und Wirthschaftsvoerhältnisse der Mitglieder durch den Bezug von Lebengmitteln und auderen, auch land wirthichaftlichen Wirthschaftebedürfnissen im Großen und Verleitgabe derselben an die Mitglieder oder deren . für den persönlichen und familiären Gebrauch der Genossen im Kleinen zu fördern.

Die Haftpflicht der Mitglieder ist auf den Ge— schäftsantheil, welcher auf zehn Matk festgesetzt ist und wovon von jedem Genofsen nur einer erworben werden kann, beschränkt. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche durch Hinzufügung ihrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet durch zwei Vorstands⸗ mitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, im „Freisinger Tagblatt. in der „Freisinger Amperjeitung⸗ und der Moosburger Zeitung“. Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Zercher, Heinrich, Vereinsvorsteher, 2) Resch, Josef, Stellvertreter des Vereins⸗

vorstebers, 3) Wiescheu, Franz, alle in Sickenhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 16. Januar 1897.

Kgl.. Landgericht München II. Der Präsident: (L. S) (Unterschrift).

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei keschränkter Haftpflicht „Beamten⸗Wohnungs

Fritz Meyer, beide zu

Münfter, 10. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 65182 Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1896 ist

zu Malborn.“ Das Statut datiert vom 13. Dezember 1896. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse seiner

Geldmittel unter gemeinschafilicher

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind von zwei

veröffentlicht in dem

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Peter Zender, Ackerer, zu Malborn, zugleich als Vereinsvorsteher.

2) Johann Bibelhausen, Ackerer, zu Malborn, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Jobann Jakob Malburg,

Malborn. Die rechtsverbindliche Willenserklärung und die Genossenschaft muß von zwei

Kaufmann zu

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Firma der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Neumagen, den 21. Dezember 1896. Königliches Amtsgericht. J. Beglaubigt: Müllejans, Gerichtsschreiber. 1864911 Unter Nr. 11 unseres Genossenschaftsregisters ist eingetragene Ge⸗

Zweck: Die Verhältnisse seiner

icher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder

Haftpflicht.

anzunehmen und zu verzinsen.

zu unterzeichnen, unter welchen sich der befinden muß;

des letzt 9 dem latte estcht

Königliches Amtsgericht.

Pits chen. Bekanntmachung. 6h83] In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 10. Januar 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Pferdezucht ⸗Ge⸗ noffenschaft für Pitschen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pitschen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckbengften und Pferdemaferial mit dem Ziele der Züchtung eines schweren kaltblütigen Arbeitspferdes. Die von der Genossenschaft aue gehenden Bekannt machungen sind unter der Firma der Genoffenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Kreuzburger Kreisblatt aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 509 S. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorftands sind: Rittergutsbesitzer . Roberti, Bauer Polit und Rittergutspächter auer. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Pitschen, den 13 Januar 1897. Königliches Amtsgericht.

Reutlingen. 65185] In das hiesige Genoffenschaftsregister Band 1I

Bl. 75 ist zu Nr. 20 Konsum. Æ Syparverein Reutlingen, G. G. m. b. H. in Reutlingen beute eingetragen worden, daß in der Generalver⸗ sammlung vom 5. Januar 1897 an Stelle des aus- scheidenden Vorstandemitglieds Cbr. Rau der Weber Louis Zahn von Reutlingen in den Vorstand ge— wählt wurde. Den 14. Januar 1897.

K. Württ. Amtsgericht.

Oberamtsrichter Muff. Reutlingen. (65184 In das hiesige Genossenschaftsregister Band III Bl. 6 ist zu Nr. 28 Darlehenskassenverein Wann⸗ weil, G. G. m. u. H. in Wannweil heute ein⸗ getragen worden, daß in der Generalversammlung vom 14. November 1896 an Stelle des ausscheidenden Vorstehers, des Schullebrers Gehring, Schultheiß Brucklacher von Wannweil als Vorsteher und al Stellvertreter des Vorstehers Martin Röhm, Hirsch⸗ wirth in Wannweil in den Vorstand gewählt wurden. Den 14. Januar 1897.

K. Württ. ,

Oberamtsrichter Muff.

Schöneck, Westpr. BbõlS6]

Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 beim Schoenecker Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãunkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember vorigen Jahres ist an Stelle des leischbeschauers Eduard Engler als Mitglied der Zorstandes gewählt der Schmiedemeister Ferdinand Kohnke in Schöneck. Schöneck, den 15. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 65 192

Nach Statut vom 26. Dezember 1896 hat sich

unter der Firma „Darleheuskassenverein Wald-

fenster, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Wald⸗

fenster, Amtegerichts Kissingen, ein Verein gebildet,

welcher bezweckt, seinen Mitgliedern die zu ihrem

Geschäfts. oder Wirihschaftebetrieb nöthigen Geld-

mittel unter gemeinschaftlicher Haftung in verzinslichen

Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu ver⸗

zinslicher Anlage müßig liegender Gelder zu bieten,

auch einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth=

schaftsverhältnisse der Mitglieder aufzubringen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereint

sind, vom Vereinsvorsteher unterzeichnet, in die Ver⸗

bande kundgabe“ des bayer. Landes berbands landwirth⸗

schaftlicher Darlehenskassenvereine aufzunehmen. Die

Zeichnung für den Verein erfolgt in der Art, daß

der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binmu=

gefügt werden; sie hat in der Regel nur dann ver⸗

bindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen

Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern ausgeht.

Den Vorstand bilden:

1) Burkard Schlereth, z. 3. Bürgermeifter Vereinsvorsteber,

2) Johann Kaspar Kleinhenz, Stellvertreter des Vereine vorstehers,

3) Theodor Kleinhenz, Beisitzer,

4) Johann Michael Schlereth, Beisitzer,

5) Johann Albert jung, Beisitzer,

sämmtlich Oekonomen in Waldfenster. ö

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend

der Dienststunden des Gerichts Jedermann g

Schweinfurt, 18. Januar 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Schwetꝝn. Bekanntmachung. sass] Bei der Volksbank Lubiewo, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht,

Alle öffentlichen Be⸗

ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

kanntmachungen find von d .

= Gear chen

323 rern der ranz Prono ö b er zum Kassierer gewählt. Schwetz. 185. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

seelo wm. 65187

In unser Genossenschaftsregister ist iu Nr. 1 . Verein zu Seelom, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãnkter Saft flicht⸗ in Spalte 4 eingetragen worden; An Stelle des Maurermeisters Carl Harnisch ist der Dachdecker⸗ meister L. Selge zu Seelow in der Generalversamm-⸗ jung vom 18. Dezember 1895 für die Zeit vom J. Januar 1897 bis 31. Dejember 1899 zum Direksor der Genossenschaft gewählt worden. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 16. Januar 1897 am 18. Ja- nuar 1897. (Register⸗Akten äber den Vorschußverein Seelow Band III BI. 116)

Seelow, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sekanntmachung. (650bh 1

Nr. 14 112/15. Zum diesseitigen Genossenschafts⸗ register Band II O.-3. 7 Seite 140, den Läud⸗ lichen Creditverein Steinsfurth betreff, wurde unterm Heutigen eingetragen: .

An Stelle der Vorstandẽ mitglieder Michael Ziegler und Philipp Streib wurden in den Genzralver⸗ sammlungen vom 19. und 21. Dezember 1896 Josef Beörberger und Friedrich Obländer, Gemeinderath, beide von Steinsfurth, zu Vorstandsmitgliedern gewãblt.

Sinsheim, den 13. Januar 189.

Großh. Amtagericht. Uh de.

Strassburs, Elsass. 64407 Kaiserl. Landgericht Straßburg. .

Heute wurde in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen:

I Zu Nr. 3 bei dem Wanzenauer Darlehns⸗ kaffen Verein e. G. m. u. S. in Wanzenan:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Theobald Mickel in Wanzenau ist der Alovs Michel, Sohn von Johann Theobald da⸗ selbst, als Beisitzet in den Vorstand gewählt worden.

2 Zu Nr. 89 bei dem Allgemeinen Cousum⸗ Verein e. G. m. b. S. in Beinheim:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1895 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.

3) Zu Nr. 87 bei dem Allgemeinen Consum⸗ Verein e. G. m. b. O in Kesseldorf:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Januar 1897 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Die Liquidation geschieht durch den Vorstand.

Straßburg, den 14. Januar 1897.

Ber Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Swinemünde. Bekanntmachung. 65188

Nach dem Statut vom 30. Dezember 1896 wurde eine Genossenschat unter der Firma: „Güter- transport Genossenschaft für Binnenschiffahrt zu Swinemünde, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Swinemünde gebildet und heute in das Genossen schaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist: ö

Die Uebernahme des Trantports von Gütern jeder Art durch Fahrzeuge der Genossenschaftsmitglieder und, soweit folche nicht ausreichen, auch durch andere Fahrzeuge. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von den 2 Vorstands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in die Swinemünder Zeitung aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 Æ Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karl Otto und Friedrich Krasemann, beide zu Westswine. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß zu der Firma die Worte; Der Vorstand und die Unterschriften der 2 Vorstandsmitglieder beigefügt werden. .

. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Swinemünde, den 16. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

Reichsgesetz vom 20. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg. 65324

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 20 zu der Firma A. Pitzschler C Sohn in Altenburg laut Bekanntmachung in Nr. 195 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1886 für Harmonikafabrikate einge⸗ tragene Zeichen.

tenburg, am 18. Januar 1837. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.

sins heim.

Danxig. l6 43659 Als Marke ist heute in unserem Zeichenregister gelöscht das unter Nr. 6 und der Firma A. G. Miller in Danzig laut Bekanntmachung in Nr, 10 des ‚Dentschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers“ pro 1877 für Seifen und Stiefel⸗ schmiere eingetragene Zeichen. Danzig, den 3. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. X. Hamburg. 64714 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 732 zu der Firma Hamburg Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1886 fär Uhren, Uhrwerke, Uhrgehäuse und deren Verpackung ein getragene Zeichen. Oamburg, den 15. Januar 1897. Das Landgericht Hamburg.

Pots dam. 64114 Als Marken sind gelöscht die unter Nr. L und ?

WU der Firma J. C. Lehmann zu Potsdam laut

Selann machung in Nr. 264 des „Deutschen Reiche⸗ nieigers: von 1875 für Punschextrakt und Konserven ngetragene Zeichen.

Pots dam.

64119 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3 ö der irma Julins Müller zu Potsdam laut Be— anntmachung in Nr. 306 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1877 für elektromagnerische Bänder gegen Rheumatismus eingetragene J ichen.

Königliches Amtsgericht Potsdam.

Eętsdzm— (64118 ls Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma D. R. Halemeyer zu Pote dam laut Be. fanntmachung in Ir. 28 des Deutschen Reichs⸗ i nm von 1878 für landwirtbschaftliche Bedarfe artikel als: fertige Drell⸗, Getreide, Woll⸗ und Hopfen säcke, Raps Maschinen und Wagenpläne, Hemisch präparierte, wasserdichte, unverstockliche Pläne, fertige Wäsche und Bettbezüge, Matratzen und Steppdecken, sowie für alle in dies Fach ein schlagende Artikel eingetragene Zeichen. r

Königliches Amtsgericht zu Potsdam.

Pots dam. (64117 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 6 zu der Firma Grauel & Coqui zu Potsdam laut Be— kanntmachung in Nr. 267 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1880 für Zigarren und Taback ein— getragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht Potsdam.

Pots dam. 64115 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma Gier Æ Haberland zu Potsdam laut Bekanntmachung in Nr. 285 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ für 1880 für Zigarren und Tabackfabrikate eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Potsdam.

Pots dam. 64116

Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 8s und 11 zu der Firma W. Herre C Co. zu Potsdam laut Bekanntmachung in Nr. 18 und 126 des Deutschen Reichs Anzeigers für 1881 für eine Dichtungsmasse für defekte Pappe⸗, Leinwand⸗ und ö Oberlichter, Glas hallen, Perronhallen auf Bahnhöfen ꝛc., genannt ‚Dichtungsfasermasse“, bezw. chemisch imprägnierte Pappen eingetragenen Zeichen.

Königliches Amtsgericht zu Potsdam.

Soranu. 64113

In unserem Zeichenregister sind das für die Firma. Wilhelm Moser in Soran unter Nr. 1 ein« getragene und die für die Firma Gebhardt Wirth zu Frauenmühle bei Sorau unter Nr. 61, 62, 65, 64 und 66 eingetragenen Woarenzeichen unterm heutigen Tage in Gemäßheit des 5 5 Abs. 2 Nr. 3 des Gesetzes über Markenschutz vom 30. No⸗ vember 1874 gelöscht worden.

Sorau, den 11. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Muster⸗NRegister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. 64361]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1880. Firma rrères Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3813, 14539, 25231, 3843, 3753, 3787, 3801 3221, 19131, 27583, 27672, 24623, 24647. 24666, 27705, 3770, angemeldet am 5. November 1896, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. .

Nr. 1981. Firma Gros Roman 4 Cie. in Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3943, 3944, 39849, 3950, 3954, 3961, 3962, 3963, 34364, 39665. 3974, 3984 3987, 3988, 3989, 3990, 3991, 3992, 3993, 3994, 3995, 3996. 3997, 3998, 3999, 4007, 4008, 4036, 4051, 4077, 4078, 4079, 4081, 4084, 4307, 4358, 4359, 4411, 4412, 4414, 4415, 4416, 4543, 4562, 4563, 4819, 4820, 4828, 4830, 4835, ange- meldet am 14. November 1896, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. .

Nr. 1982. Firma Freres Koechlin in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 17 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 14512, 15211, J033, 3403, 3451, 3531, 23441, 3283, 3343, 3423, 3493, 3243, 13610, 12811, 23411, 15285, 15271, angemeldet am 25. November 1896, Nachmittags 35 Uhr, Schutzfrist 3 Jabre. .

Nr. 1983. Firma Schaeffer C Cie. in Rfaftatt, ein versiegelt⸗s Packet mit 50 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse. Fabriknun mern 18688. 18706, 18711, 18730, 18745, 18767, 18788, 18793, 18818, 18826, 18855, 18866, 18878 18895, 18900, 18902, 18908, 18919, 18929, 18949, ML 28005 ML 28020, ML28038, ML 28796, ML 28809, ML 28811, ML2S8S235, ML 28842, MIL 297586, 20746, 20756, 21706, 21714. 21727. 21742, 21754, 21756, 21775, 21784, CH 4620, OH 4791, CH 4800, CH 4805 CH 6148 CH 6152, CH 6156, CH 6162, Gs 226, G68 237, (CH 4819, angemeldet am 1. De- zember 1896, Nachmittags 33 Uhr, Schutzfrist ? Jahre.

Nr. 1984. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 38 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern G8 242, G68 262, G8 269, G8 271, GS 277, G8 284, G8 285, G8 289, G8 297, G8 302, G8 308, Gs 312, G8 317, G68 324, G8 327, Gs 332, G8 337, G8 344, G8 349, G8 351, G8 358, G8 363, G8 367, G68 374, Gs 376, G8 384, Gs 388, G8 391, G68 39, Gs 402, G8 412, G8 417, Gs 421, G8 426, Gs 434, G8 1157, Gs 1167, 98 1173, ange⸗ meldet 9 ö 1896, Nachmittags 35 Uhr, Schutzfrist 2 Jahre. .

* 1985. Firma Spinn⸗ und Webereien stullmaun C Cie., Aktiengeselschast in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Flächenerzeugnisse, gr rn nnen SFM 204 u. 205, SFF 43 u. 74, angemeldet am 4. Dezember 1896, Nachmittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen i. E., den 15. Januar 1897.

Der Landgerichts Sekretär: Koeßler.

Konkurse.

leber das Vermögen des Kausmanns Arthur

bo275]

nung Holzmarktstr. 10, ist heute, Vorm 116 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichie L zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversamm- lung am 18. Februar 1897. Nachmittags Ez Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis I5. März 1897. Prüfungstermin am 26. März 1897, Vornittags 11 Uhr, im Gerichtsgẽsaude? eue Fröiedrschstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32. Berlin, den 20. Januar 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 65276 onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Strehlow in Friedenau, Hedwigstraße Nr. 14, ist heute, am 19. Januar 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Schultze hier 80. 33, Clsenstr. 3, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände den 4. Februar 1897, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 4. März 1897, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 1Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konfursmasse gehöriger Sachen bis zum 20. Februar 1897. ; Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts U zu Berlin. Abth. 22.

(665265 Nonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lebenheim in Firma Jacob Lebenheim in Bromberg, Friedrichstraße Nr. 453, wird heute, am 20. Januar 1897, Vormittags 104 Uhr, das Konkursvmerfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897, und mit An. meldeftist bis zum 27. Februar 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 18. Februar 1887, Vormittags 8 Uhr, und Prüfungstermin den EO. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht in Bromberg. Bekannt gemacht: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65253 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Haenfler von hier, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist am 19. Januar 1897 das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Traugott i hier. Anmeldefrist bis 28. Februar 1897.

rste Gläubigerversammlung 5. Februar 1897. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin LO. Mär 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 98. Februar 1897.

Carlsruhe O.. S., den 19. Januar 1897.

Cipa, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65222 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Sattlergeschäfts⸗In⸗ haberin Auna Helene verehel. Rodig in Chemnitz (Johannisplatz 16) ist heute, am 20. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurspverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Harnisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1897. Kon kursforderungen sind bis zum 27. Februar 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung am 22. Februar E897, Vor- mittags 95 Uhr. Allgeme iner Prüfungstermin am 25. März L897, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

65266 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Händlerin Ehefrau Friedrich Wilhelm Baumann, Antonie, geb. Wittheck, zu Lütgendortmund ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kötigen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 5. Februar 1897. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum J. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 6. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 11. März 1897, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 389.

Dortmund, den 20. Januar 1897.

Kautsch, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 65254 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Winkelierin Ehe⸗ fran Gottfried Virgin, Wilhelmine, geb. Giesen, zu Altendorf (Rheinland) ist durch Be⸗ schlußs vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Robert Schulte zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 13. Februar 1897. Anmeldefrist bis 17. Februar 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. Februar Es97, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 26. Februar 18857, Vor⸗ mittags 10 Uhr,. Zimmer Nr. 43 des Amtt⸗ gerichtẽgebäudes hierselbst.

Essen, den 19. Januar 1897.

Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(65248 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Anton Straßburger in Freiberz ist heute, am 16. Januar 1897, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kontursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 6. Februar 1897. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bi zum 27. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung den 12. Fe—⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 12. März 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 33.

Freiverg, am 16. Januar 1897. Königl. Sächs. Amtsgericht daselbst. Abtheilung J.

Königliches Amtsgericht Potsdam.

in hier, eingetr. Firma Ascher Bern⸗ rf er, Neanderstraße 36, Privatwoh⸗

Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

(65258 goukurserõffunng.

Ueber den Nachlaß des er ,, , Spalt zu 3 a. S., große Ulri e Nr. 45, ist durch Beschluß des Königlichen . gerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 320. Januar 1897, Vormittags 114 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Ver⸗

bandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weiden⸗

Plan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrift und

Frist zur Anmeldung det TñMmntist. forderung bis

einschließlich den 6. März 1897. Erste Glaͤubiger

versammlung den 19. Februar 18927, Vor⸗

mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den

k 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer r. 31.

65233 Konfursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kroppenstedt zu Bad Harzburg ist am heutigen Tage, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johannes Prange zu Bündheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Februar 1897 an—⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Februar 1897; erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 232. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Harzburg, den 19. Januar 1897. Herzogliches Amtsgericht. (ge.) Bosse. Veroͤffentlicht: Bertram, Protokoll,, als Gerichtsschreiber.

65239 sRonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Johann Friedrich Mordhorst, Gerhardstraße Nr. 65, in Kiel wird heute, am 18. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langen heim in Kiel, Muhliusstt. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1897. Anmeldefrist bis 13. März 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 11. Februar 1897, WBormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 25. März 1897, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 18. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.

65226 R. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Ueber das Vermögen des Josef Schaich, Schäfers in Gebersheim, ist am 18. Januar 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Gerichtsnotar Gentner in Leonberg. Anzeige. und Anmeldefrist bis 11. Februar 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, in welchem über die in 120 und 122 Abf. 1 der K.⸗-O. bezeichneten Gegenstände Be⸗ schluß gefaßt wird am 18. Februar 1837, Vormittags 10 Uyr, Rathhaus hier.

Den 18. Januar 1897. .

Gerichtsschreiber Scheytt. 65223 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Deutschen Hartmarmor⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Magdeburg ist am 20. Januar 1897, Mittags j2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ wann Robert Pescheck zu Magdeburg. Anzeige- und Anmeldefrist bis 1. März 1897. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 8. Febrnar 1897, Vormittags 11 Uhr. hen , am 16. März 1897. Vormittags EO Uhr. .

Magdeburg, den 20. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

65234 Konkursverfahren.

Das K. Bayer. Amtsgericht Mellrichftadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 36 Uhr, beschlossen: „Es sei über das Vermögen des Viehhändlers Bernhard Schuster in Nordheim v. d. Rhön der Konkurs zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde der Gerichtsvollzieher Kaufmann dahier be— stellt. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 19. Fe⸗ bruar 1897. Etste Gläubigerversammlung am ER2. Febrnar E897, Vorm. S Uhr. Anmelde⸗ frist bis 19 Februar 1897 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 5. März 1897, Vorm. 9 Uhr, dahier. ö

Mellrichstadt, 19. Januar 1897.

Winkelmann, K. Sekretär.

665262 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Abeler zu Münster ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Justä-⸗Rath Dr. Bödiker zu Münster. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis 22. Februar 1897. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1897. Termin zur Beschluß= ein über Wahl eines anderen Verwalters, Be— * ung eines Gläubigerausschusses, Unterstüßung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäfts und Anlegung von Geldern und Werthsachen den 8. Fe⸗ bruar Is97, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. März 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 39. Nr. 1/97.

Münster, den 19. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

66249 stonturs verfahren.

lleber daꝛs Vermögen des Elekrtrizitätswerks— besitzers Johann Joseph Schoenen⸗Robens zu Roden wird heute, am 19. Januar 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eroffnet. Der Rechts⸗ anwalt Vieten zu Saarlouis wird zum Konkurs- perwalter ernannt. Konkurgfordecungen sind his zum J. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zuc Seschlußfaflung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag., den 13. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sanstag, den 20. März E897, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 1. Stock. werk, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Per-

sonen, welche eine zur Konkurtzmasse gehörige Sache

.