1897 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jan 1897 18:00:01 GMT) scan diff

600 i111, o

600 111, 006 1850 26, So G 1000 124 006 600 252 00bz 6 600 76,50 bz ooo co 292,75 bzjkl. f. 600 117, 00bzG 1000 32, 00bzG 1200 145,256 . 500 133,90 bz 1000 351,006 600 4850636 S600 230, 00ebzG 1000 234,90 bz 1200 95, 00b3G 165. 1063 G

189, 090et. 179, 9b; 178, 00 b G 258, 906 108, 90b G 1986, 25 b 111ꝓ00

124 80bz G

2 2

2 D 0 . 2

Lagerh do. dichterf Terr do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep.

do. cketfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf.

do. Sped. V. ⸗A. 2 old Messing Berzelius Brgw. Si i r. Birkenwerder .* Bismarckhũtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. V. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Vert. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl W. F. Linke Brüũrer Kohlenw.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

1

3 e,.

St. ⸗Pr.

Brgw. konv.

do. do. St. Pr. Harp. Brgb. Ges. do. i. fr. Verk.

,

156,50 18 00636 1aο l soο L 46, 25 b; G 600 182, 50bz G S2al S2 40a, oa, 25 b do. do. St. Pr. 600 195,00 63G do. Wbst.⸗Fabr. 149 70bi G 2 Spinner. Ee * rn Saline Salzung. Sangerh. . 147,50 bz G Schäffer & ö 134,75 bz Schalker Gruben lõß 50 G ering hm. F. 168, 50 bz G do. Vorz . Akt. 181,606 imischow Cm. 182,00 bz Schles. Bgb. Zink 170, 00bz do. do. Er r. 127,006 do. Gasgesellsch. 146,40 6 do. Portl- Imtf. 34 50 bi G do. Kohlenwerke 11,25 G do. Lein Kramsta 15.25

Schön. Frid. Terr 45,60 bz Schriftgieß. Huck

bensv. 200 0v. 00 . Magdebg. Rũckvers. Gef. I00 Ma. Mannh. ts. Ges. 2d ο 1000.0 Niederrh. Gũt. . 1M /o. 0 . 132, 806 Nordd. Vers. 25 o von 4506 2553, 006 Nordftern, Lebv. M/ Cv. 100042. 120 00 bz .. Nordstern Un falls. 396 / . 3M, 10020 b3G Qldenb. Vers. G. 20 / v. So ur 317, 1o6 s. Lebengvers. WMso v. S0 Mus euß. Nat. Vers. 256 / y. 00 Mar 230, 25 b; G opidentia, 1065/0 von 1000 si. 264,00 bz G Westf. Lloyd Mo / ꝙv. 1000. ö Westf. Rück. 100 /o. 400, 126 25 86 Rückv. Ges. do / ap. 500 M 2075 bz G Sch es.Feuerv. G. WM / o. 00 Mν. 207,75 bjG Thuringia, V. G. 200 / ꝙ. 10003, 128, 606 Transatlant. Sũt. WM ov. IH00 M60. 193 25 b Union, Allg. Vers. 200 / qv. 3000 46, 40 bz Union, Hagelvers. 200 / ov. 500 Mur 144 506 Viktoria. Berlin 00 /9v. 100034, . Westdtsch. Vs. B. 200 / gp. 100093

5

270, So bz G .

1 r (Amtliche Kurse.) Vorgestern: 30 00G Berl. zz o/ St.- Dbl. v. 1880 101, i08., gestr. Be-

do. Thür. Brt.

& Ct

—— ——

Königlich reuischer Staats⸗Anzeiger.

8

0 0

in, Lehm.

e 7 77 * r n ö OO M

HemmosrPrtl 3s. n,, . erbrand Wagg. er gn ,

,,,, a, 40 bz Hildebrand, r, r, g 25

irschbg. Masch. 131,606 . 142,40 bz G öchst. Farbwerk. ö örderhũtte alte

; CEL EEEEEEEBEDC - N S- = 2 Q

D

8 = —— Q

—— 22

11

A - 2 2

Insertionspreis fur den Raum einer Qruckzeile 30 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen taatz- Anzeigers Berlin 8 W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 1 50 5. Alle Nost-Anstalten nehmen KGestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 3.

1

C 20 2

*

ö

K*

1837.

111111411 n

n

6l,30bz G.. do. konv. Ego. 00G 8 do. St Pr. boo 113 50bG ]! do. St. Pr itt. A 137, 25G eich, Eis. u. St. 224, 00 bi G off nann Stärke l 265,00

S S8

130,75 bz Schuckert, Elektr. 189,75 bz G Schul z⸗Knaudt. 72, 0Get.bG Seck Mühlenbau 183, 00 bz do. Vorz Akt..

X = 00 85 1.

Berlin, Sonnabend, den 23. Januar, Abends.

819

ar n

M 20.

ö

, ,,, . .

Butz ke C Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Caxtonnage Ind. . do. Trebertrock.

arlottb. Wass. l em Tb. Buckau hem. Fab Milch

do. Orbg. St. Pr. do. Weiler W. Albert J 8 Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. k. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asyhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglůühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.

do. Spiegelglas ds. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düfs. Chamotte. Düss. Drht. Ind. Düsseld. Kammg.

208

18 12

J

O O oO]

c=

O 0

—— Q 2

3 22

135,006

29, 90 bz G 324,75 b G 213, 75 bz G 539,90 bz G 267, 25 B 118, 006 137,256 lo8 00G 244, 006

128, 00 93,506

138, 006 237, 0 bz 203,75 B 255,90 bz

132, 90 bz G 150, 25 bz G 244 00 bz B 123, 00bz G

8. 00G 105, 106 208, 00bz G 156.25 bz 129, 00636

76, 00G 148 506 32475636 136 50 b; G 147 75 b3 B 136,506 33,00 bz G 109,50 155, 00 bz G

ol ob; B los 25 G

Sr Sobz 6 ih Gd b. G

127, 090et.b B

oba hh, bz

23 Ga ig bz

51, A5 1. 10bz 195, 00e bz G

owaldt Werke üttenh. Spinn. ugo, Bergwerk Inowrazl. Stein

Jeseri fich Kaiser⸗Allee ... ö ie. apler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keyling u. Thom.

Sphalt

Köln. Bergwerk. Köln⸗Müsen. B.

do. do. konv. König Wilh. kv.

König. Marienh. do. Walzmühle

Königszelt Przll. n eden. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer. do. konv. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgruke .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. Leyt. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe & Ko. Lothr. Eisenw. . do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. Pr. Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank

Mannh. Chem. Marie, kons. Bw.

5 7 9 ofm. Wagenbau 9 5 2 Int. Baug. St Pr ö.

orzellan 2

Köhlmnn. Stärke l

do. do. St. Pr. 1 Kgsb. Msch Vorz.

Königsborn Bgw.

8

do. Bergwerk 25

ö

0 5 . 5 5 - 9 11 3 ꝛ⸗ 9

0 6

5 9

2

JJ

4 *

2 6

6 0

8 5

2 ——

28

135,25 bz G 102 506

5, 75 b 182,50 160,50 bz G 289, 30 bz G 109, 006 147,006 114,25 bz G 166,75 bz B 125,006 252 00bz G 215,506 57. 00bzG 105, 005; G 190 0063 249 75 ebz B dh, 90 bz G gb, 10bz G 134,756 128,75 G 231,003 G 115,00 bz G 8 606

136 00bz G 182,90 bz G 168, 166; va. Ha is 145, 006 109. 006 M MC0obzꝛ G 125. 00 J So bz G 397 00bi G 28, 206

64 00 bz G 3. I0 bz G 131, 9063 G

134,103 1360 00et. bB

105 do 123 66 ib h b. G

Sentker Wiz. Vi Siemens, Glash. Spinn und Sohn Spinn Renn uKMo ö. . Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. em. Stett. Ch. Didier do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B..

S r M - 0

do. do. Str. Stoewer, ö Stolberger Zin do. St. Pr. Sturm Falzziegel Sũdd. Imm. 06 / Terr. G. Nordost do,. Sũdwest Thale Eis. St. P. do. Vorz. Aki. . Thüringer Salin. do. Nad. u. Stahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt .. Union. Bauges. do. Chem. Fabr. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. . . de . arziner Papierf. V. Brl⸗Fr. Gum. B. Berl Mörtelw . er. Vn Fbr. Ver. Met. Haller

do. Smyrna. Typ

BVikt. Speich. G. Vogtland. Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk, Duisb. kv.

81 —— O O O CM

s o 0 8

t=

11

de or

Verein. Pinselfb. 1

Viktoria Fahrrad ö.

ot

B * 2 * * * 2 6 6 6 * * * 5 *

196,00 bz G 203, 00 137 3036 78. I0et. bz G 135 95 ß 181,50 bz G 129, 75 B 300, 00 bz G 169. 75 p; G 184, 00bz G is G0 G 199, 00bz G S5. 5 d 148, 50 b; G 131.00 124, 00bzG

136, 75 bz G 105003 G 00bz G 106,00 bz B 9. 00 bz G 147 106 54, 50G 108,75 B 77,50 bz G

133 zobz G 118003 G

52,50 bz G 182.75 bz G 130, 25 bz G 135,75 b; G 251,75 bz G 192, 00 bz 167,00 bz G 162,090 bz G 14,50 bz G 209,75 b G 6,50 bz G 98, 006 130,506 S7, 25G 116 106 176 00

richtigung irrthüml. Ung. Eis⸗Silb.-Anl. 162406. Rosißzer Zuckerfabrik 172, 106368. Spinn u. Sohn , Gestern: Oberschlesische Chamotte

OG0bz G.

ar ᷣ— ,d,

Nichtamtliche Kurse.

Bank⸗Aktien. Dividende pro 1895 1896 8f. 8.⸗T. St. zu M] Kieler Bank... 9j ö 16 600 Preuß. Leihh. kp. 6 4 1. 1 100oGoͤ 112,006

Judustrie⸗ Aktien.

(Dividende ist event. für 18855091 resp. für 1896,97 angegeben.) Dividende pro 18961806 85. 8. T. Stic. zus

Annener G ʒst ky. 7 300 i209, 90 bi G Ascan. Chem. kv. 600 116 66 Baug. f. Mittlw. 2560 3 3 e, 600

o. Zementbau 169,50 ö 9 rotfabrik ... 173,25 ee d e. 6 V. Petr. St. P. 32, 00b Eilenbrg. Kattun .

67, 090 bz G 136,75 G 2lb. 25 6

. m. St. P ig 26G

rankf. Brau. kv. ls poet bo

*

—— do dẽ Oe άÇs-öW— ]

81

lũckauf Gw VA Gummi Schwan.

einrichshall .. Hess. Rhein. Bw. arlsr. Str. B.

Kgsb. Pfdb. V. I. Langens. Tuchf y.

e Anh. Bbg. Nienburg Eis Vrz Oranienb. Chem. Rathen. Opt. 3 Stobwasser Vz. A Sudenbg. Masch. r Nordh. Tarnowitz St. P. 0 Weißbier (Ger.) 33 do. Bolle) 7

SQ s

t=

O Or -=

d O O cMĩ

60

162 5d b; G 265, 40

125,50 bz G 135, 090bz B

SSV. NN D D D DB T - T X T, - .

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaisfer haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Theodor Menke zum Konsul in Birmingham,

den Kaufmann G. S. Woodwark, an Stelle des ver⸗ storbenen Vize⸗Konsuls Garland, zum Vize⸗Konsul in Kings Uynn (England),

den Kaufmann Joshua George Strangman, an Stelle seines verstorbenen Bruders, des W enn. Joseph Strangman, zum Vize⸗onsul in Waterford (Irland) und

den Grundbesitzer Laureano Pereira da Silva zum Vize⸗-Konsul in Fayal (Azoren) zu ernennen geruht.

Der Kaiserliche Vize-Konsul in Lerwick (Shetlands⸗ Inseln) Arthur James Hay ist gestorben.

Königreich Preußen.

Auf Ihren Bericht vom 7, Januar d. J. will Ich dem Kreise Angermünde im Regierungsbezirk Potsdam, welcher eine Chaussee von der Angermünde⸗Schwedter Chaussee im Dorfe Dobberzin über Krussow nach Stolpe erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Eihebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 G.-S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen

estimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarife vom X. ,. 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Ghausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.

Berlin, den I3. Januar 1897.

Wilhelm k. Thielen.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 10. Ja⸗ nuar. Zehrer, Hauptm. à 12 suite des 2. Fuß Art. Regts. und Vorstand des Art. Depots München, unter Verleibung des Charakters als Major und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Lermann, Sec. Lt. des 17. Inf. Regts. Orff, mit der gesetzlichen Pension der Abschied bewilligt. . . 1. Januar. Pfeufer, Major und Abtheil. Kommandeur im 3. Feld⸗Art. Regt. Königin⸗Mutter, unter Verleihung des Charakters als Qberst Lt., mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vor⸗ geschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. . l3. Januar. Schneider, Hauptm. und Battr. Chef. im 5. Feld Art. Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen der Abschied bewilligt. . ö ö Im Santtäts Korps. 10. Januar. Gassert (Würz— burg), Assist Arzt 2. Kl. in der Res., in den Friedensstand des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand 266 2

15. Ignuar. Br. Blankenstein, Holper, Graf, Dr. Mever, Höchtl (1 München), Dr. Quirin (Kempten), Dr. Müller (Regensburg), Dr. Katz (Nürnberg, Dr. Meyer, Salditt (Würzburg), Unterärzte in der Res., Dr. Schöner (1 München), Unterarzt in der Landw. 1. Aufgebots, zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert.

Beamte der Militär⸗Verwaltung. ;

11. Januar. Hager, Major 4. D., Intend. und Baurath von der Intend. J. Armee, Koips, mit Pension in den erbetenen Ruhe—

stand getreten.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 23. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen, wie W. T. B. meldet, heute Vormittag den Vortrag des Reichs⸗ lanzlers Fürsten zu Hohenlohe⸗-Schillingsfürst in dessen Amts⸗ . entgegen und hörten hierauf im Königlichen Schlosse die Vorträge des Chefs des Generalstabes, Geneials Grafen von Schlieffen, sowie des Chefs des Militärkabinets, Generals von hnke. Am Abend gedenken Seine Majestät in der Militärischen

Tagesordnung der Präsident von Chlumecky eine Rede, worin er einen Rückblick auf die Thätigkeit des Hauses während der abgelaufenen Legislaturperiode warf und die beschlossenen wichtigen Gesetze auf den verschiedenen Gebieten der Ver⸗ waltung hervorhob, darunter die Wahlreform, die Gewerbe⸗ und lan kr chen Gesetze, die Gesetze, betreffend das Eisenbahnwesen, die Steuerreform, die Armen⸗ Gesetzgebung un die Gesetze zur Verbesserung der Lage der Arbeiter. Der Präsident schloß die letzte Sitzung des Hauses, nach Dankes worten an die Regierung und das Haus, mit einer Huldigung für den Kaiser, welche von der Versammlung stehend angehört und mit einem be—⸗ eisterten Hoch auf Seine Majestät aufgenommen wurde. Der rn von Jaworski dankte mit warmen Worten im Namen des anzen Hauses dem Präsidenten für die streng sachliche Leitung 5 fuͤr sein stetes Streben, die Würde und das Ansehen des Parlaments zu wahren. Nach Dankesworten des Präsidenten wurde die Sitzung geschlossen. ; ; Vertreter fast aller Parteien überreichten gestern dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Chlumeckn als Zeichen des Dankes und zur Erinnerung eine kunstwvoll ge— arbeitete goldene Glocke. Graf Hohenwart hielt die An⸗ sprache bei der Ueberreichung. ; Im Klub der Vereinigten Deutschen Linken gab gestern der Obmann Graf Küenburg eine Uebersicht über die abgelaufene Wahlperiode, sprach die Hoffnung aus, daß die Grundsätze der deutsch liberalen Partei auch in Zukunft im Parlament zu maßgebender Geltung kommen würden, und erklärte, er sei entschlossen, aus dem politischen Leben zu scheiden. Der Klub sprach dem Obmann und dem enn Klubvorstand Dank und Anerkennung für die Geschäfts⸗ führung aus. 3 . Die „Wiener Zeitung“ vom heutigen Tage veröffentlicht zwei 2 Patente. Das erste betrifft die Auflösung des Reichsraths und sofortige Vornahme der Neu⸗ wahlen, das zweite beruft den Reichsrath zum N. März d. J ein. Nach einer Meldung des „Fremdenblatt“ werden die Neuwahlen am 9. März stattfinden. . . Das ungarische Unterhaus setzte gestern die Spezial⸗ debatte über das Budget fort. Bei dem Titel „Dispositions⸗ . kam abermals das Bündniß der Nationalpartei mit der olkspartei zur Sprache. Der Abg. Blas kovics von der

ö

1

S CO t O)

Nationalpartei erklärte, seine Partei habe zahlreiche Berührungs⸗ punkte mit der Volkspartei.

Großbritannien und Irland.

Düsseldorf. Wag. Durer Kohlen kb. Dynamite Trust

do. ult. Jan. Eckert Masch. Fb.

2b, 00bz G 174,606 198, 50 eb B g Hr Ig hz y h b; G

Marienh. Kotzn. 33 Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str 0 Massener Bergb. 2 Mech. Web. Lind. 12

98,50 bz B

Warstein. 9. 36 e arstein Grub.

Wassrw. Gelsenk. 12 7 0obz G Westeregeln Alk. 10 14069 bzG do. Vorz. Akt. . 174,756 Westf Drht⸗Ind. 8

154, 30536 230 oo G IS, Oo 5G lor 16G 159 30 G

Zeitzer Maschin. 20 320,256

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Katto⸗ witz ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine

J

a en fen in der Kriegs-Akademie dem Vortrage be n, . den der Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗ Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schlesisches) Nr. 11 reiherr von Freytag⸗Loringhoven über die Schlacht bei

to =

2x. ö ? * P . 9 e

Egestorff Sal zfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. · u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. . Ind. rdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker reund lch riedr. Wilh. Vz. rister S Roßm k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. ö HhelsenkGußsta Gg. Mar. Sũtte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorʒ⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Gꝛiesel Prtl· Im. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. . Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greypiner Werke Grevenbr. Masch. Gries heim Chem 2 a ö r. Licht. B. n. Zg. Se n .

9. ener Gußst. 44

e Maschinfb. Hann. Bau St Pr do. Immobil.

l 1

2

8 r ///

1411

W

1 wd

155,90 B 141,75 bz 330, 006 S8 00bz G 185.006 IIS8.10bzG 138,25 bz G 2, 30G 87, 25G 75,60 bz G 160,50 B 210,006 109 506 135,90 bz l000 150, 00bG 1000 114,006 100/600 105, 25G 1200 / zoo 263, h0 G 1000 127,506 300 1000 / 9 1, 60 bz G 1000

co / iꝛoo 1000 1000 1000

1000 6, 9obz G i660 S6, 56 be ch zoo ooo 172, 90 bz G

1000 1000 750 1500

135, 25 b 121,00 bz G 121, 00 b; G 129, 006

114, 20G 135, 106 163 Ho bz G 132 10b3 G 188,50 bz G 140, 006 108, 00obz G 222, 00bz G 243, 00bz G 98. 006 169. 75 bz G 266, 759 G 270, 00 bz G 60, 106

59, 10bz G 300,00 123, 903 B 11775 bz G 3, 606

500

joo siis, 0G

rs bos S bz

Me Mech. Wb. Zittau l Mechernich. Bw. Mend u. Schwrt.

2 Mix u. Genest Tl. Moll. u. S. St. P. Nähmasch. Koch Nauh saurefr. Pr. Neu. Berl. Omnib Neufdt Metallw. Neurod. Kunst. A. Neuß, Wagenßbr. Niederl. Kohlenw Nolte, N. Gas⸗G. gd. Eis w. Bolle do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. 8. Brgw.

1

Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E. J. Car. H. do. Portl.⸗Zm. Oldenbg. Eisenh. Opp. Portl. Zem. Osnabr. Kupfer ass. Ges. konv. auch Mn ch. eniger Maschin. etersb. elkt. Bel. hön. Bw. Lit. A do. A.abg. do. B. Bezu 6sch. ietschm., Musik luto Steinkhlb. do. St. * Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk. reßspanfabrik . auchw. Walter

Rednh. SP. Lt A do. St.⸗Pr. neue Rhein. Nss. Bw. Rhein. Anthrazit Rhein. Bergbau. Rhein. Mekallw. Rhein. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw.

Rb. Westf. Ind.

Wb. Sor.

0 SI J .

Ravensb. Spinn.

1

7

8

CC 0

JJ ..

ö do O O0 . ö 6 6 6

O O doit M = 2

ot

J

S O,

l

172.506 178,00 1455 bz

17,50 bz G 176, 75G

164,00 bz G 206.00 bz G 120 25 b G 70, 25G 112, 00bz G 500,008 111, SobzG 113, 806 Sh, 00bz G 133,106 131,506 g6, 50G 161,75 G 214,75 bz G 128, 006 92, et. bz G 1320036 r 0g 6b, 00 bz G 152, 25 bz G 121, 00b3B gl, Sobz 112, 0063 B as oo g 124 00bzG 177,25 G 181,50 bz G

1

D* —— 25—

.

igö iobꝛ G l z5bz G

137,003 G 105,00 127, 10bz G 139. 306 20, 50 bz og. 7h 18, 265 bz G 141.75 b; G 136 6 bz 2z6,/ 5 b; G Dol 00bzG

k

2 2 * 3 - 20 202

do. Stahlwerke l do. Union St. P. Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb

Wilhelmshütte . Wissener Bergw. do. Vorz.“ A.

Wrede, Mälz. C. Wurmrevier . .. . ;

ellst. Fb. Wldh. I

Breslau Rheder. Chines. . Hamb.⸗Am. Pack. *. W .

ansa, Dpfschiff. a a f Norddtsch. Lloyd do. ult. Jan. Schl. Dampf. Co. Stett. Dmpf. Co. Veloce, Ital. Dpf do. i. fr. Verk. do. Vorz. . Akt.

Berl.

223

153,90 bz G 147,75 G

Köln.

do. Vorz. Akt. . 3

Witt. Gußsthlw. 7

3 2 2

1 9 7 ö

6 6 0 5

Schi

8 7

5 6 4 0 0 0 6b 6

agel A. G. 2000 v. 1000 us Berl. Lebensv. G. 20d /sop. 1000 Mur Colonia, Feuerv. 200 /0 v. 1000 Concordia, Lebp. 200 9. 1000 3, Dt. Feuerv. Berl. 200 / ov. 1000 Zu, Dt . loyd Berlin 200 /o v. 10 σ D. Rück⸗ u. Mitv G. Aho / )y. 000 Dtsch. Transp. V. 26 0 v. 400. Dresd. Allg. Trsp. 10 / gol G0. us Düsseld. Transp. 100 . I Elberf. Feuervers. 206 / q. 1000 , Hertner g e,. v. I000)Rν ermania, Lebnsv. 206 / q. 00 Me Gladb. Feuervers. 2M /gꝙh. 100 0 e en ee g g r g. ückvers. G. 2M, v. 00 “!

500 Le

196,50 bz 183, 00 bz G 90, 00bz G 74,50 G 72, 00 bz 41.756 152, 25 bz G 155, 00 bz G 105,75 bz 127, 00et. bB 115, 9006 226,7 5et. b

13700636 77.0 G 13h . ob; 35, 5a. Jobz 101, 80 3, 193 G 113, 60h; G 117 vob; S425 G

b7 506 26. 35 b; G 1d la ia 356

4 1.1 500 Le. 120,575 b; G

V erungs⸗ ö. Kurs k 7 .

Divendende pro Aa M. Feuerv. 2M /ob. I000 s Aach. Rückbers. G. 20 p. 00 . Allianz 25 0/0 von 1060 0... K v. I000 Min

1896

1 111411411

.

1

Fonds und Aktien · Vößrse.

Berlin, 22. Januar. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf shel tall in Gebiet. Die fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs be⸗ sestigte sich die Haltung etwas, und der Börsen. hej a, i ö ö

Inländische Anlagepapiere ziemlich fest und mäßi lebhaft; K und Konsols zumeist . nur 3 co Konsols geringfügig abgeschwächt. .

Fremde onds zumeist behauptet und ruhig; Italiener schwächer; Argentinier fest; Mexikaner 6. 2 toit

er Privatdiekont wurde mit 340 / notiert.

Desterreichische Kreditaktien und Franzosen etwas ahgeschwächt; Lombarden behauptet, italienische Bahnen schwã her, fchwe zerische fester und lebhafter.

In ändische Eisenbahn Aktien wenig verändert und ruhig; Marienburg · Mlawka nachgebend. Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas abgeschwächt.

Industriepapiere zumeist behauptet; Montanwerthe schwächer und weniger lebhaft.

Berlin, 21. Januar. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Präsidtums. ghet und niedrigste Preise. ) Per 160 Eg für: ichtstroh 6; . Heu ch. Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 M6; Vo, Speisebohnen, weiße 50, 00 M,. 25, 0 . Linsen 60,00 ge; 25.090 *. Kartoffeln 6, 00 Æ; d 0 M. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,50 M 1,10 60. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 M; O, 90 . Schweinefleisch 1 Kg 1,50 AM I, 66σ. Kal fleisch l Kg 1,50 46; 1, 00 . Hammelfleis 1 Kg 1,50 A; 9,90 υν. Butter 1 Kg 2,56 A 2 ? Eier 60 Stück 5, 00 ; 2.60 AÆ. Jarpfen „M46 „; 1,0 é. . Jae i K 2, ; Zander 1 8 240 M; 1, 00. . 1,00 MÆ. DGersc⸗ 168 1 kg 2,40 M; 120 . HO AÆ. Krebse 660

Nebenbahn von Gleiwitz nach Neuberun mit Ab⸗ ö.

zweigung von einem geeigneten Punkte dieser Bahn nach Antonienhütte beauftragt worden.

Ju stiz⸗M inisterium.

Der Kaufmann Karl Metzmacher in Dortmund ist zum

Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst wiederernannt.

Versetzt sind: der Staatsanwalt Keller in Flensburg an das Landgericht IL in Berlin und der Staatsanwalt Sachse

in Magdeburg an das Landgericht IL in Berlin.

Dem Notar Lewek in Alt-Landsberg ist der Wohnsitz in

KRalkberge⸗Rüdersdorf angewiesen.

Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Eckardt in Münder für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Celle, mit seines Wohnsitzes in Münder, und der Rechts⸗ ogk in Schlochau für den Bezirk des Ober⸗Landes⸗ gerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wehnsitzes

Anweisun anwalt

in Schlochau.

In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht:; der Rechts⸗

anwalt Dr. Tiktin bei dem Landgericht L in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Ti ktin vom Landgericht J in Berlin bei dem Landgericht Il in Berlin, der Rechtsanwalt Lewek aus

3. bei dem Amtsgericht in Kalkberge⸗Rüdersdorf, bei dem Ober⸗Landesgericht

in Breslau und der Gerichts⸗-Assessor Ellerbeck bei dem

Alt⸗Lands der e hren Dr. Milch

1m. und dem Landgericht in Dortmund.

er Dber⸗Landesgerichts Rath Wißmann in Marien⸗

werder, der Amtsgerichts⸗-Kath Geisel in Montabaur, der h annover und der

ndelsrichter, Fabrikant Jänecke in echtsanwalt Reinecke in Filehne sind gestorben.

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Bayerische Armee.

Portepee⸗Fähnriche ze.

Offiziere, Versetzungen. Im aktiven

Beförderungen und 1. Januar. 6 ige, wi, Röder Hauptm, bisher à la suite des 4. n r ö

Battr. Irt. Regt. Regt g. zum

hef in d diutanten bei der 1. Feld Art. Brig., ernannt.

Ernennungen, e f ö

Christoph, Major im Sfabe des 4. Feld-⸗Art. Regt, König, zum Äbtheil. Kommandeur im 3. Feld. Art. kö. egts. ** und Adsutant bei der 1. Feld⸗Art. Brig, zum esem Regt, von Bom hard, Pr. Lt. des J. Feld⸗

rinz Regent Luitpold, unter Stellung à la suite dieses

orgau hält.

Seine Königliche Hoheit der ö. Albrecht von Preußen, Regent des Herzogthums Braunschweig, traf estern Nachmittag um 6 Uhr hier ein und nahm in Höchst⸗— einem Palais Wohnung.

——

f Zoll- und Steuerwesen und für H

Sitzungen.

freien Hansestadt Bremen Dr. Pauli ist hier angekommen.

sichtigt, am 28. d. Mi. nach Palermo in See zu gehen.

Oesterreich⸗ Ungarn.

des Aeußeren Grafen Goluchowski in längerer Audienz.

o ke. genehmigte ö. an. e , den. Graf von Falkenhayn

des Minister-Präsidenten Grafen Badeni,

geschrieben werden. mit einem dreifachen Hoch sammlung 6 einstimmte.

Die vereinigten Ausschüsse des Gundesrgaths für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse andel und Verkehr,

owie der Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister der

Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Stosch“, Kommandant Kapitän zur See Thiele, gestern in Triest angekommen und beab⸗

Der Kaiser empfing gestern Nachmittag den Minister

Das österreichische Herrenhaus nahm gestern das Budget, das Finanz⸗ und das In vestitionsgesetz, wie weitere in den letzten drei Tagen von dem Abgeordneten⸗ Hierauf verlas der ein Schreiben nach welchem das Abgeordnetenhaus durch Kaiserliches Patent vom gestrigen Tage aufgelöst wird und Neuwghlen aus⸗ Der Vize⸗Präsident schloß die Sitzung

och auf den Kaiser, in welches die Ver⸗ Die von dem Abgeordneten⸗ hause beschlossenen Gesetzentwürfe, betreffend die Abschaffung des Zeitungsstempels, die Freigebung der Kolportage und die .

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte der Unter-Staatssekretär für Indien Lord Hamilton: Die Pest sei in Bombay im September v. J. festgestellnt, und am 2. Oktober seien den Behörden die weitgehendsten Vollmachten zur Verhinderung der Verbreitung der Pest gegeben worden. Im November habe es geschienen, als ob die Epidemie ab⸗ nehme, sie sei aber vom 1. Dezember ab heftiger geworden. Im Dezember habe sie sich nach Kurrachee verbreitet, und jetzt trete die 66 auch in Poona epidemisch auf. Es werde angenommen, daß in Bombay über 2500, in Kurrachee über 300 Todesfälle, außerdem etwa 100 sporadische Fälle vorgekommen seien. Doch sei die Krankheit außerhalb Bombays und Kurrachees bisher, von Poona abgesehen, nirgends in epidemischer Form aufgetreten. Die erwähnten sporadischen Fälle beträfen ledig⸗ lich aus Bombay und Kurrachee geflüchtete Personen. Alle Maßregeln gegen die Weiterverbreitung der Epidemie seien getroffen. Mit der Eisenbahn, auf Landwegen oder zur See Reisende würden ärztlich untersucht und Personen, die nach größeren Stationen reisten oder dort ab⸗ stiegen, angehalten und, wenn sie pestverdächtig seien, zur ärztlichen Behandlung abgeführt. Um zu verhüten, daß Pilger, die nach den heiligen Stätten der Muhamedaner wall⸗ fahrten, die Pest nach dem Rothen Meere schleppten, würden vom 1. Februar ab Bombay und Kurrachee vorläufig aufhören, als Abgangshäfen für Mekkapilger zu dienen. Es sei zu hoffen, daß die ergriffenen Maßnahmen eine hatsächliche Wirkung ausüben würden und daß die Epidemie abnehmen werde. Eine Depesche des Gouverneurs von Bombay warne vor den be⸗ unruhigenden, sehr übertriebenen Telegrammen über die Pest; nach derselben seien bis jetzt nur vier Europäer, darunter ein Arzt und eine Krankenpflegerin, an der Pest gestorben. Der Parlaments⸗Sekretär des Lokalverwaltungsamts Russell be— merkte, die Ergebnisse der gegen die Einschleppung der Cholera durch den Dampfer „Nubla“ ergriffenen Maßnahmen recht⸗ fertigten völlig die Haltung der britischen Regierung, welche gegen vom Auslande eingeschleppte Seuchen durch Isolierung und Desinfektion vorgehe, ohne eine Quarantäne zu verhängen. Der Staatssekretär für die Kolonien Chamberlain erklaͤrte, die britische Regierung habe der Regierung von Transvaal Mit⸗ theilungen bezüglich der seit August v. J. vom Volksrgad erlassenen Gesetze, betreffend die Ausländer, zugehen lassen. Der Schriftwechsel hierüber sei noch nicht zu Ende geführt; sobald dies der Fall sei, werde er ihn dem Hause vorlegen. Das Haus setzte sodann die Berathung der Adresse fort. Engledow stellte einen Unterantrag zu Gunsten der Gleichstellung der irischen

Januar. KHattr. Chef in diesem Regiment ernannt.

Bauer, Haupim. des 5. Feld⸗Art. Regts., zum

ißpflicht der Abgeordneten, gelangten nicht mehr zur Verhand⸗ a. . ib er, m nnn use hielt nach Erledigung der

Katholiken in Bezug auf den Universitätsunterricht. Der