k
HNHamburs. 65359] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Jannar 16.
Actien⸗ Bierbrauerei in Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre pom 6. Ja; nuar 1557 ist eine Abänderung des 5 4, bf. 8 der Statuten beschlossen worden.
Strauch Æ Zahn. Inhaber: Ernst mann August Grich Strauck und - Eenst Oskar Zahr.
3 18.
Jensen E Co. Inbaber: Johannes Jensen und
Lars Nielsen.
Angust Wendt. Nach dem am 21. Juni 18986 erfolgten Ableben von Caroline Mathilde, geb. Boonen, des verstorbenen 151 Ferdi⸗ nand Wendt Wittwe, ist das Geschäft von Eduard Henry Wendt übernommen worden und wird von — 23 als — J. Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. . .
G6. Gisbert C Co. Heinrich Friedrich Gettlieb
ss ist aus dem unter dieser Firma geführten
eschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber William de Gisbert, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Theodor X F. Eimbke. Nach dem am 16. No⸗ ben ber 1895 erfolgten Ableben von Carl Ernst August Caulier wird das Geschäft ven dem über- lebenden Theilhaber Eduard Louis Carl Dreyer, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Nordische Gas ⸗ Selbstzünder Gesellschaft. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag dailert vom 30. Dejember 1896.
Der Sitz der Gesellschaft ist in Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Heistellung wie auch der Verkauf von Gasselbftzündern, der Erwerb und die Ausnutzung darauf bezũglicher U. sowie die damit zusammenhängenden
eschãfte, . .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6s 130 000, —.
Die Zeichnung der Firma, der Gesellschaft er⸗ folgt, falls nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so bestimmt der Aussichtsrath, in- wieweit diefelben zur alleinigen Vertretung oder nur zur Kollektivvertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt sind. J
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ und den „Hamburgischen Correspondenten, unter Bei⸗ fügung der Firma der Gesellschaft und des Namens des oder der Geschäftsfübrer derselben.
Zum alleinigen Geschäftsfübrer ist Carl Heinrich Schaar, hierselbst, bestellt worden. .
Joh. Rahtjen. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Bremerhaven. Diese Firma hat an August Brinkama Prokura ertheilt.
Januar 19.
Schmutzler C Büthe. Inhaber? Arno Robert
chmutzler und Carl Friedrich Ferdinand Büthe.
A. Türffs * Co. Die Gesellschaft unter dieser
irma, deren Inhaber August Heinrich Ludwig
hristiag Tüiffs und Josef Wilhelm Türffs waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
César Muchow. Inhaber: Caesar Emil Ludwig Muchow, zu Lockstedt.
R. Schwartzkopf. Diese Firma, deren Inhaber Carl Rudolph Wilhelm Friederichs, genannt Schwartzkopf, war, ist aufgehoben.
John Ahreus & Co. Inhaber: Johann Carl Ahrens und Carl Adolf Stromeyer.
Oetling Gebrüder. Nach dem am 17. Oktober 18895 erfolgten Aklebein von Georg Gottlieb Oetling ist das Geschäft von dessen Wittwe und Grben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Gustaz Adolf Oetling. Guillermo Prigeiliano Jorge Oetling und Julius Friedrich Jakob Oetling fortgeführt worzen, wird jedoch seit dem 1. Januar 1897 von den drei letzt-
enannten, als alleinigen Inhabern, unter unver⸗
nderter Firma fortgesetzt.
Das Landgericht Hamburg.
Hannmn. Bekanntmachung. (64576
In das hiesige Handelsregifter ist unter Nr. 1218, nach Anmeldung vom 19. Januar 1897, heut einge⸗ tragen worden:
Firma: L. Aßmann in Hanau.
Inhaber der Firma ist der Hotelbesitzer Ludwig Aßmann daselbst.
Hanan, den 20. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Häöchst, Main. (65377
In unser . ist heute bei der unter Nr. 102 registrierten Wachstuchfabrik Aktiengesellschaft zu Griesheim a. Main ein getragen worden:
In der Generalversammlung vom 20. November 1896 ist beschlossen worden, das Grundkapital von einer Million Mark auf 140 000 M mit 140 Stamm⸗ Aktien herabzusetzen, dasselbe sodann aber durch Aus⸗ gabe von 360 Stücken Prioritäts-Aktien à 1009 6 auf den Betrag von 500 000 S zu erhöben.
Höchst a. Main, den 18. Januar 1897.
Königliches Amte gericht. II. XI. Nr. 11.
Inowrarzlaw. 164846
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 259 ein-
getragene Firma: „C. Schwefig“ ist beute gelöscht worden. Inowrazlam, den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Ino w rana w. 653811 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 133 eingetragen worden: Der F lei dene ffn Samuel Krisch zu Inowraz⸗ law hat für seine Ebe mit Bertya, geb. Baer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Inuowrazlaw, den 17. Januar 1897. Königliches Amtsgericht. Iserlohn. 65382 Der Kaufmann Ernst Krab ju Iserlohn bat für seine u Iserlohn bestehende, unter der Nr. 996
In *nser Firnnregister
Tarisruhe. Spalte 4: Die Gesellschaft ist eine
Minna, geb. Stozberg, zu Iserlohn als Prokuristi beftelt, was am 19. Jannar 1897 unter Nr. des Prokurenregisters vermerkt ist. Iferlohn, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jerichon. Bekanntmachung. de.
. ist unter Nr. 4 Wühsen besigzer Stto Schulze un Ferchland, Mehlhaundel und Sitze zu Ferchland und als deren Inhaber der , Otto Schulze daselbst eingetragen worden. Jerichow, den 8 Januar 1887.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. (65383
Nr. 1457. In die Handelsregister wurde ein⸗ tragen: . .
2 5 Gesell schaff8regifler zu Band II O-3 203:
Firma: Gesellschaft für electrische Judu trie,
Aktiengeseüschaft mit dem Sitz in Karlsruhe. Gesellschaftsvertrag d d. Karisrubhe, 6. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist jede Art der Verwerthung elektrischer Kraft, insbesondere die Herstellung, der Erwerb und die Veräußerung von Einrichtungen und Anlagen, Maschinen und Apparaten, bei welchen die Elektrizität zur An— wendung gelangt, endlich der Betrieb solcher An ⸗ lagen. Das Grundkapital ist auf zwei Millionen Mark feftgesetzt, eingetbeilt in 2000 auf den In—⸗ haber lautende Aktien, jede zu 1000 6 Verstand der Gesellschaft ist die Birektion, welche nach dem Ermessen des Aufsichtfraths aus einem oder mehreren Mitgliedern bestebt. Die Direktoren werden durch den Aufsichtsrath bestellt und entlassen. Der Aujsichtsrath ist befugt, steß vertretende Direk⸗ toren zu ernennen und dieselben wieder zu entlassen. Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesellschaft ift erforderlich. Wenn nur ein Direktionsmitglied bestellt ist, dessen alleinige Unterschrift, wenn mehrere Direktionsmite lieder bestellt sind, entweder die Unterschrift eines Dircktionsmitgliedes oder die Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder stellper⸗ tretender Direktoren, oder die Unterschrift eines Direktors zusammen mit derjenigen eines stellver—⸗ tretenden Direktors oder eines Prokuristen, oder die Unterschrift eines stellvertretenden Direkters mit der eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier Pro⸗ kuristen. Oh ein Direktionsmitglied allein ver⸗ tretunge berechtigt sein soll, bestimmt der Aufsichtè. rath. Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetzlich oder statutengemäß hierzu berufene Gesell⸗ schaftsorgan unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königl. Preußischen Staats-Anzeiger und werden durch diese Ver— offentlichung, als in gesetzlicher Weise erfolgt, be— urkundet. Ueber etwaig? Bekannttmachungen in anderen Blättern entscheidet der Aufsichtsrath. So fern nicht mebrfache Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung. Die Bekannt machun gen des Aufsichtsraths werden von dem Vor— sitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Die Generalversammlung wird von dem Aufsichts— rath oder von der Direktion durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage zu veröffentlichendes Ausschreiben berufen; das Ausschreiben hat den Zweck der Generalversamm⸗ lung (Tagesordnung) bekannt zu geben. Der Aufsichrts rath kann in Fällen, welche ihm dring— lich erscheinen, die Einberufungsfrist auf die geringfte gesetzlich nach Art. 238 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 zulässige Dauer berabsetzen.
Zum Vorstande wurde bestellt:
Wilbelm Berblinger in Karlsruhe.
Gründer der Gesellschaft sind: .
1 Bangquier Leopold Willstätter namens und in Vertretung des Bankbauses Veit L. Homburger bier,
2) Kommerzien Rath und Bangquier Robert Koelle namens und in Vertretung des Bankhauses Eduard Koelle bier,
3) Kommerzien Rath und Banquier Julius Naegele namens und in Vertretung des Bankhauses G. Müller u. Cons. dahier,
4 Gebeimer Kommerzien⸗Rath und Banquier Karl August Schneider namens und in Vertretung des Bankhauses Karl August Schneider hier,
5) Fabrikdirektor Robert Sinner in Karlsruhe,
6 Kommerzien⸗Rath und Fabrikant Eugen Holtz⸗ mann in Weisenbach- Fabrik. Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Der erste Auf- sichtsraib bestebt aus folgenden Mitgliedern:
1) Kommerzien⸗Rath und Banquier Robert Koelle, 2) Kommerzien⸗ Rath und Banquier Julius Naegele, Geheimer Kommerzien⸗ Rath und Banquier Karl August Schneider, Fabrikdirektor Robert Sinner, Banquier Leopold Willftätter, sämmtliche in Karlsruhe, Präsident Justiz-Rath Hentig in Donau eschingen, . Kommerzien⸗Rath und Fabrikant Eugen Holtz⸗ mann in Weisenbach ⸗ Fabrik, . s) Kommerzien-⸗Rath Ltto Bally in Säckingen.
Zu Revisoren bebufs Prüfung des Gründungs—«
hergangs wurden ernannt: Handeltkammer Sekretär Dr. Richard Planer und Kaufmann Hermann Gaupp,
beide in Karlsruhe.
Karlsruhe, den 19. Januar 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fürst.
KH irchen. 65568] Die unter Nr. 6 des Firmenregifters biesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragene Firma Fr. Weber zu Butzdorf ist erloschen. Kirchen, den 16. Januar 1897. Königlickes Amtsgericht.
HNulm. Bekanntmachung. 65384 Zufolge Verfügung vom 18. Januar 1897 ist
unterm heutigen Tage in unser Firmenregister zu
Nr 377 eingetragen, daß die Firma „Carl Grandt“,
Inhaberin Nanette Brandt, erloschen ist. Knlin, den 18. Jangar 1897.
Getreide Münlerer“ mit dem
1 l err? — T * ; ge g vom gen Tage am 18 Januar er. 3 in Dur gr,, Handels niederlassung des Buchdructereibesitzers Gustav — in Kulm ebendaselbst unter der Firma „Ca Brandt“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 386 eingetragen. Kulm, den 18. Januar 1897. Königliches Amts gericht...
Lũbbenan. — odo] In unser Firmenregister ift heute Folgendes ein⸗ getragen worden:;
1) Laufende Nr.: 86. ;
2 Bezeichnung des Firmeninbabers: der Kaufmann Otto Wernicke zu Vetschau.
3) Ort der Niederlafsung: Vetschau.
4) Beijeichnung der Firma: B. O. Wernicke. Lübbengu, den 15. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 2. Neumünster. (65380 Es ist am heutigen Tage eingetragen; L. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 69, be- treffend die offene Handelsgesellschaft Gebr. Behr in Neumünfter; . Das Geschäͤft ist durch Vertrag der Gesellschafter auf die , Franziska Isaac, geb. Katz, zu Neumünster als alleinige Inbaberin übergegangen, welche dasselbe unter der bisberigen Firma fortführt, vergl. Nr. 243 des Firmenregisters. ; II. in unser Firmenregister unter 243: Die Firma Gebr. Behr in Neumünster und als deren In 3 die Handelsfrau Franziska Isaae, geb. Katz, daselbst. Neumsünster, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Neumünster. . 165391 In unser Prokurenregifter ift am beutigen Tage eingetragen unter Nr. 41 als Prokurist der Firma Gebr. 9 in Neumünster, Inhaberin: Handelsfrau Franziska Isaac, geb. Katz, daselbst:
der Kaufmann Gottfried Isaac in Neumünster. Neumünfter, den 16. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Neuss. . e, .
In unserm Firmenregister ift heute unter Nr. 348 die Firma: ; „M. Pottgießer“ . mit dem Sitze in Düsseldorf und einer Zweig— niederlassung in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bublmann zu Düsseldorf eingetragen worden. Neuß, den 21. Januar 1397.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt, Obers chles. 65578
In unserem Firmenregister ift heute die unter
Nr. 448 eingetragene Firma „Franz Kneifel vor⸗
mals Carl Haase“ in Nenstadt O. S. gelöscht
worden.
Neuftadt O.⸗S., den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. boo bo]
In die unter Nr. 384 unseres Gesellschaftsregisters vermerkte Kommanditgesellschatt „Mercur ˖ Fahr radwerke Rob. Höfer Ce (nicht, wie am 10. d. Mt. bekannt gemacht ift, Mercur⸗Fahrrad⸗˖ werke Rob. Hoefer C Ce) sind 5 Kommanditisten eingetreten.
Nordhansen, den 139. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Odenkirchen. 653931 In das Handelstegister des Königlichen Amts. gerichts hier ist unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Goertz Clay Æ Cie“ mit dem Sitz zu Mülfort (früher zu Neuwerk) und einer Zweigniederlassung ju Reuwerk ein getragen worden. Die Gesellschafter sind: ; 1) Kommerzien⸗ Rat? Eduard Goertz, Kaufwann und Fabrikbesitzer u Mülfort, 2) Franz Holtz, Kaufmann und Müblenbesitzer zu Säͤchteln. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1881 begonnen. Seitens der vorgenannten Firma ist:
I) dem Kaufmann Paul Boertz zu Mülfort, 2h dem Kaufmann Karl Soerß zu Neuwerk, Prokura ertheilt und sind diese Prokuren unter Nr. 57 und Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragen
worden. ĩ Odenkirchen, den 19. Januar 1897. Königliches Amte gericht.
Papenburg. - 653984 In das hiesige Handelsregifter ist eingetragen mit dem Niederlassangẽ orte Papenburg: Fol. 260 die Firma: Engelbert Watermann, Firmeninhaber: Kaufmann Engelbert Watermann in Papenburg. Fol. 261. die Firma: Wilh. Bolwin, Firmen inhaber: Kaufmann Wilhelm Bolwin in Paxenburg. Fol. 282 die Firma; Joh. Rehbock. Firmen in aber: Kaufmann Johann H. Rebbock in Paxenburg. Fol. 263 die Firma: Max Tentenberg, Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Max Teutenberg in Papenburg. Fol. 264 die Firma: Peter Suerken, Firmen in baber: Kaufmann Peter Suerken in Paxenburg. rr ist daselbft auf ol. 4 jzur Firma: Joh. Barents jr., 1 Ignatz BVreymann, . Nud. O. Freericks, 4 P. S. Greymann, . S. St. Mencke, 489 Herm. J. Schulte eingetragen: Die Firma ift erloschen.“ a, , 2. Januar 1897. önigliches Amtsgericht. I.
Parchim. 65395 In das Handeleregister ift unter Nr. 255 jur hiefigen Firma J. Langstein heute eingetragen, daß der Kaufmann Isaak Langstein, der bisherige 2 gestorben und die Handlung mit der irma auf seine Wittwe, Handelsfrau Adele Lang- siein, geb. Josepb, bieselbst übergegangen ift. Parchim, den 15. Januar 18597.
Ruhrort. DOandelsregister . des Königlichen A erichts zu rule In unser Gesellschaftgregister ist am heutigen unter Nr 478 die Aktiengesellsckaft Rheinis Wet fãtijche ESchwenm ? Jndnftriet . mit den Sitze in Ruhrort eingetragen und dabei Folgende vermerkt worden:
A. Die Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft Das notariell aufen mene Statut lautet dom
S Januar 1897 und befindet sich in Ausfertigunm
Fol. 285 des Beilagebandes. B. Geg⸗nstand des Unternehmens ist die Ge. winnung und Verwerthung von Bimssand, Thon und Kies, die Fabrikation von Schwemmsteinen und dergleichen, der Handel in diesen Materialien, sowie der Ankauf und Verkauf von Grundstücken. O. Das Grundkapital beträgt 130 9090 4 und ist in 130 Aktien zu je 1000 4, welche auf den Inbaber lauten, zerlegt. 8 D. Der Vorhand der Gesellschaft bestebt aus 2 von dem Aufsichtsrath zu bestellenden Mit liedern. E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er. folgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Ruhrorter Zeitung. F. Die Berufung der Genetalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be—= kanntmachung in den Gesellschaftsblättern zu E. dergestalt, daß die Einladungen der Aktionäre mindeftens 3 Wochen vor dem Tage der General, versammlung unter Angabe der Tagesordnung er⸗ folgen müssen. G. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Hermann Ovboven zu Ruhrort, der Dekonom Heinrich Möllmann zu Meiderich, der Betriebschef Ottokar von Kräwel mn Meiderich, g der Unternehmer Josef Postinett zu Meiderich der Kaufmann Martin Hehr zu Rubrort, der Zivilingenieur Caspar Stöckmann zu Ruhrort. ; . ö Die 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. H. Die Mitglieder des Borstands sind: 1) der Kaufmann Martin Hehr zu Ruhrort. 2) der Zivilingenieur Caspar Stockmann daseltst. Jedes Mitglied des Vorstands ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . . J. Die Mitglieder des Aussichtsratbs sind: 1) Kaufmann Hermann Opboven zu Ruhrort, 2) Oekonom Heinrich Mollmann zu Meiderich 3) Betriebschef Ottokar von Kräwel zu Meiderich 4 Unternehmer Josef Postinett zu Meiderich. KK. Als Reoisoren zur Prüfung des Gründung. herganges haben fungiert: 1) Kaufmann Gustav Werringloer zu Bochum 2 Buchhalter August Fleckner zu Meiderich. Ruhrort, den 18. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. 165567 Nr. 834. J. In das Gesellschaftsregister wurde
unterm Heutigen zu OD. 3 134. Moritz Adela.
berger, Landesvrodukten Sandlung, offene Hand. lk. esellichast in Hockenheim, eingetragen. Die Se
sellschaft hat sich aufgelöst. Das Geschäft um irma sind auf den bisherigen Theilhaber Sal! delsberger übergegangen.
II. Zu O-3. 343 des Firmenregisters: Merit Adelsberger, Landes produkten · Dandlung in re heim, wurde einigetragen: Alleiniger Inbaba ist der ledige Kaufmann Sally Adelsberger in Hockenhelm. .
III. Zu O.-3. 344 des Firmenregisters: Maier Adelsberger, Hopfen und Viehgeschäft in Hocken, heim, wurde eingetragen; Inhaber ist der Kaus⸗ mann Maier Adelsberger in Hockenheim. Derselbe ist verbeiratbet mit Charlotte, geb. Neu. Die eke lichen Güterverhältnisse wurden schon unterm 1. Arr̃ v. J. veröffentlicht.
Schwetzingen, den 13. Januar 1897.
GroRßb. Amtegericht. Schmidt. sehwiebus. GSekanntmachung. 53d]
Zutolge Verfügung vom 12. Januar 1897 R eingetragen:
. in unser Firmenregifter unter Nr. 410.
Spalte 6. Die Faufleute Friedrich Süßwan und Emil Hübel zu Schwiebus sind in das Handelt
eschäst der Frau Kaufmann Bertha. Jultme
lorentine Hübel, geb. Schoen, die gleichzeitig 24 geschieden ist, als Handels gesellschafter eingettern. und, es ift die nunmehr unter der Firma J. 7. Hübel beftehende Handelsgeselschaft unter r. * des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 353 Nr. 35. (Vergleiche Nr. 40 des Firmen. registers.)
2) Firma: J. F. Hübel.
3) Sitz der Gesellschaft: Schwiebns.
4) Rechte verhältnifse der Gesellschan:
Die Gesellschafter sind: .
1) der Kaufmann Friedrich Süßmann R Schwiebus, 2) der Kaimann Emil übel daselbst.
Dle Gesellschaft hat am 12. Januar 1857 gonnen. Zur Vertretung ift jeder der Gesellschenn berechtigt.
Schwiebus, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 1638
In unser Prokarenregister ift Folgendes eingetr a! worden: ;
Bei Nr. 335 die seitens der Firma O. Srie⸗ ju Solingen dem Kaufmann Heinrich Sri? daselbst ermbeilte Prokura.
Solingen, den 19. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
. ö . 1 6 n unserm Firmenregister i e die M Nr. 2404 vermerkte i. Anguft Kreßmann Stettin mit einer Jweigniererlassung in Dany gelõscht worden. Stettin, den 15. Januar 1597. 3 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 118.
,
Verantioortlicher Rebakteur: Siemenrem in Berlin.
Verlag der Grpedition (Sch oli) in Berker Druck der Norddeutschen derei un? Dela
des Firmenregisters mit der Firma Gebr. Krah eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau
Königliches Amtsgericht.
Großherjogliches Amtsgericht.
Aastclt Bert? s., Wikbelra fftraße Rr.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Sonnabend, den 23. Januar .
29.
Der Inhalt dies
Sechste Beilage
Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gha, n,, der — Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Gentral⸗Handels⸗Regist
Das Central ⸗
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für ischen Staats
Handels⸗Register.
stuttgart. J. Einzelfirmen. (65087 RK. A.-G. Stuttgart Stadt. H. Beck, Stutt⸗ gart. Der Eintrag, daß über das Vermögen der Firmeninbaberin das Konkursverfahren eröffnet worden sei, beruht auf Verwechselung, derselbe wird daher gestrichen. (15. 1. 97.) — Ang. Hardt⸗ mann n. Cie., Stuttgart. Das Konkursverfahren vurde nach erfolgter Durchfübrung aufgehoben. 18. 1. 97) — Albert Auer, Stuttgart. Inhaber: Albert Auer, Musikalienbändler in Stuttgart. Musikalienhaandlung. (I8. 1. 97.) — Friedr. Jos. Frey vorm. A. Jäger, Stuttgart. Die Firma ft infolge Uebergangs des Geschäfts auf die offene Handelsgesellschaft Medizinal ⸗Droguerie von Frey und Apotheker Laubender“ erloschen. (18. 1. 97.)
K. A.-G. Blaubenren. Zementwerk Schelk⸗ lingen G. Hammerftein, Niederlassung in Schelk⸗ lingen. Inhaber: Georg Hammerstein, Kaufmann in Mannheim. Betrieb einer Zementfabrik. (11. 1.97.)
R. A.-G. Cannstatt. Ch. Zwicker Gipsfabrik, Niederlassung in Untertürkbeim. Inhaber: Resine Zwicker. Wittwe des Gipsfabrikanten Christian Iwicker in Untertürkheim. Das Geschäft ist nach dem Tode der Inhaberin in andere Hände über⸗ gegangen und wird unter neuer Firma weiter be— trleben, weshalb die Firma gelöscht wird. (29. 12. 96.)
R. A-G. Geislingen. G. Villforth, Kunst⸗ müble in Hausen a. Fils. Die Firma ist durch Kauf am 18. Oktober 1892 auf den Sohn Georg Villforth in Hausen übergegangen. (13. 1. 97.) — Lucas Straub, Geislingen, Kunstmüble und Handelsmüble. Gelöscht infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft. (13. 1. 97.) ;
R. A.-G. Oorb. Simon Rödelsheimer, Leder⸗ handlung, Schuh. u Schaäftefabrikation in Baisingen. Inhaber: Simon Rödelsheimer in Baisingen. Ueber das Vermögen des Firmeninbabers wurde unterm 11. Januar d. J. das Konkursverfabren eröffnet. (18.1 9
R. A. S. Langenburg. Joh. Jac. Rottach, gemischte Waarenhandlung, rozberg. Erloschen. 185. 1. 97) — J. F. Nicklas, vormals Rottach, Schrozberg. Inhaber: J. F. Nicklas, Kaufmann in Schrozberg. (15. 1. 97.)
K. A. G. Nagold. Johannes Müller, Säge⸗ werk u. Holzhandlung, Obherschwandorf. Inhaber: Jobannes Müller. QOberschwandorf. Als Einzel⸗ Irma erloschen. (13. 1. 97.)
K. AG. Oberndorf a. N. S. Schwarz⸗ haupt. Hauptniederlassung in Offenburg, Zweig⸗ aziederlafsung in Schramberg. Inhaber: Simon Schwarzhaupt in Offenburg. Die Zweignieder n 95) Schramberg ist aufgegeben worden. (18. 1. 97.
. A.. G. Ravensburg. Peter Kutter's Söhne, Wollfärberei, Woll⸗ u. Baumwollgarn bandlung en gros Cen d456tail in Ravensburg. Inhaber: Johannes Kutter, Kaufmann in Ravens⸗ burg, welcher das Geschäft mit Zustimmung des ausgeschiedenen Gesellschafters Peter Kutter unter der bisherigen Firma weiterführt. Dem Peter Kutter, Schönfärber in Ravensburg, ist vom 1. Ja⸗ nuar 1897 ab Prokura ertheilt. (16. 1. 97.)
F. A.. G. Schorndorf. Christian Roos, Schorndorf. Inhaber: Christian Roos, Spezerei⸗ bändler in Schorndorf. (II. 1. 97.)
K. A.-G. Wangen i. Allgäu. Heinrich Bort, Wangen. Inhaber: Heinrich Bort, Kaufmann, Wangen. Die Ehefrau Sofie Bort, geb. Rieder, in. Wangen, Prokuristin. Fabrikation und Handel mit Allgäuer Molkereiprodukten. (I5. 1. 97.)
A.-G. Stuttgart Stadt. Medizinal⸗ Droguerie von Frey u. Apotheker Lanbender, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 12. Ja nuar 1897. Theilhaber: Friedr. Josef Frey, Kauf⸗ mann Franz Laubender, Apotheker, beide in Stuttgart. (18. 1. 5 Stnttgarter Feilenfabrik Wehrle u. Cie., Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit II. Januar 1857. Theilhaber: Leopold Stern, Jaufmann in Cannstatt, Karl Wehrle, Feilenfabri⸗ ant in Stuttgart. Der Theilhaber Karl Wehrle hat auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. (18. 1. 97.) — Dannemann u. Cie., Robes et Manteaux, Stuttgart. Ueber das Vermögen der Kom manditgesellschaft wurde das Konkursberfahren eröffnet. (18. 1. 57) — Mes⸗ singer n. Bräuning, Stuttgart. Die Firma ist infolge Vereinigung des Geschäfts mit der Firma Ferdinand Gröber in Neufra erlosches. (18. 1. 97) Serkommer und Bangerter, Stuttgart. Dem Faufmann Karl Bangerter in Stuttgart ist Pro— lura ertheilt worden. (I8. 1. 977 — Vu. u. S. Schlüchterer, Stuttgart. Der Theilhaber August Anselm Schlüchterer ist gestorben, an seine Stelle ist seine Wittwe Jeanette Schlüchterer, . Gerft, ge⸗ treten, welche auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet hat. (iS. 1. 97. 6b. A. G. Aalen. C. Friz nud Rügner, . eschäft und Dampfsägemerk Aalen. Sitz 9 esellschaft: Aalen. Offene, seit 15. Januar 6 beftchende Handelsgesellschast. Die Besell. hafter, deren jeder für sich allein zur Jeichnung der irma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, 6 L Karl Friz. Werkmeister in Aalen, und August Rügner, Kaufmann in Aalen. (16. 1.97 uc A. G. Caunstatt. Gebr. Zwicker in Unter⸗ kite . Offene Handelsgesellschaft. Theilhaber: t Vilhelm Zwicker, 2) Ernst Zwicker, Gipsfabri⸗ unten in Üntertärkheim. Gihäsabri uud Haun. at gialiengeschã t (295. 12. 96. — S. Lindauer k Co. in Cannstatt. Der Thellhaber August Fell⸗
mer in New Jork ist aus dem Geschäft aus—
babern Salomon Lindauer in Cannstatt, Sigmund Lindauer in Cannstatt und Julius Lindauer in Paris, welche sämmtliche Aktiven und Passiven übernom ven haben, unter der seitherigen Firma weiter betrieben. (29. 12 96) — Daimler- motoren⸗Gesellschaft in Cannftatt. Die in der Generalversammlung vem 10. Dezember 1895 be schlossene Erhöhung des Grundkapitals von 600000 4 um 300 000 — durch Ausgabe weiterer 300 Stück auf den Inhaber lautender Aktien à 1000 6 zum Nominalbetrag ist volllogen. (29. 12. 96.) — G. Hartenstein in Cannftatt. Zum 1. Januar 1897 ist 1) der Theilhaber Louis Hartenstem aus dem Geschäft ausgeschieden; 2) Rudolf Hartenstein in Cannstatt als weiterer Theilhaber in das Geschäft eingetreten; 3) dem Ludwig Hartenstein in Cannstatt Kollektiv Prokura in Verbindung mit einem der weiteren Prokuristen Konrad Rueß, Theodor Merz und Friedrich Hezel ertbeilt worden. Weiterer Pro— kurist Ludwig Hartenstein in Cannstatt. 8. 1. 97.) — G. Schäffer n. Co. in Cannstatt. Die Theil⸗ haberin der Firma G. Hartenstein wird jetzt aus⸗ schließlich durch Max Hartenstein in Cannstatt ver⸗ treten, welcher namens dieser Theilhaberin die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Als weiterer Theil⸗ baber ist Louis Hartenstein in Cannstatt in das Geschäft eingetreten. Dem Christian Friedrich Keller in Cannstatt ist zum 1. Januar 1897 Pro- kura ertheilt worden. Prokurist: C. F. Keller in Cannstatt. (S. 1. 97.)
K. A.-G. Eßlingen. Holzechtfärberei⸗Gesell⸗
schaft Eßlingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht; Eßlingen. Handelsgesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892, auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 18. Dezember 1896. Zum Zweck der Verwerthung und Ausnutzung der auf Färberei und Imprägnierung von Holz bezüglichen patentierten und nicht patentierten jetzigen und zu⸗ künftigen Erfindungen von Paul. Jäger, Fabrikant in Eßlingen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Paul Jäger, Fabrikant, und Dr. Otto Commerell, beide in Eßlingen. Das Stammkapital beträgt 200 090 M Die Bekanntmachungen, soweit sie nach dem Gesetz durch die Gesellschaft zu veröffentlichen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichs. Anzeiger. Prokurist: Alfred Wöl; in Eßlingen, mit der Maß— 3 . er nur kollektiv, zusammen mit einem Ge— chäftsführer, zur Zeichnung der Firma befugt ist. (9. 1. 97) — Grifft und Mundorff, Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Fabri⸗ kation von Wagen seit 1. Januar 1897. Theil⸗ haber; Heinrich Grifft, Fabrikant in Eßlingen, und Karl Mundorff, Kaufmann, z. 3. noch in Stuttgart, künftig in Eßlingen wohnhaft. Jeder der Theilhaber ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleich berechtigt. (18. J. 97.) K. A.-G. Geislingen. Lucas Straub, Geis— lingen; Kunstmühle und Handelsmühle. Offene , seit Oktober 1893. Theilhaber: Daniel Straub und Johanes Straub, beide in Geis⸗ lingen. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft gleichmäßig berechtigt. (13. 1. 97.)
K. A.-G. Gmünd. Vogt u. Cie.; Sitz der Gesellschaft in Zürich 1; Zweigntederlassung in Gmünd. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bijouteriehandels en gros. Dem Kaufmann Georg Langguth in Gmünd wurde Prokura ertheilt. (14. J. 97.)
K. A. G. Heilbronn. Kommanditgesellschaft Arbeiterbund Heilbronn, Gufstav Kittler n. Cie.; Sitz der Gesellschaft Heilbronn, Zweignieder lafsung in Lauffen a. N. Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter, welche die Gesell⸗ schaft vertreten, sind: 1) Gustav Kittler, Schreiner meister, 2 Karl Schön, Friseur, 3) Peter Röhrle, Ia lutz, sämmtlich wohnhaft in Heilbronn. K. A.-G. Nagold. Gebrüder Müller; Ober⸗ schwandorf. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Sägewerks mit Holzhandlung. Theilhaber sind: Karl Müller, Gottlob Müller in Oberschwan⸗ dorf. Beide sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. (13. 1. 97.)
K. A.-G. Oberndorf a. N. Moosmann und Cie. in Lauterbach. Der Theilhaber Johannes . ist aus der Gesellschaft ausgetreten.
. . 6 KR. A. G. Ravensburg. Aktiengesellschaft der Maschinenfabriken von Escher, Wyß u. Cie. Die Gesellschaft hat in der Generalversammlung vom 4. November 1896 ihre Statuten revidiert; bienach sind folgende Aenderungen eingetreten: Iwed der Gesellschaft ist der Betrieb der der Gesellschaft ,., Maschinenfabriken in Zürich und Ravens
urg und die bestmögliche Realisierung der ihr zur Zeit noch zustehenden Hen h fe, in Zürich und Lees⸗ dorf · Baden bei Wien. An die Stelle von 600 der Gesellschaft zurückgegebenen Aktien à 1000 Fr. sind getreten und neu emittiert 1000 Prioritäts Aktien ä 1990 Fr. sodaß das dermalige Grundkapital fünf Millionen Franes beträgt, eingetheilt in 000 Stamm⸗ Aktien à 1000 Fr. und 1900 Prioritäts . Aktien à 10900 Fr., welche alle auf den Inhaber lauten und voll einbezahlt sind. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, weitere Prioritäts Aktien bis zu einem Betrage von 509 000 Fr. auszugeben, welche mit den 3. Zt. be⸗ stehenden 1000 Prioritäts-Attien gleiche Rechte ge— nießen. Die Prioritäts Aktien haben den sämmtlichen übrigen Aktien gegenüber ein Vorrecht auf eine jähr⸗ liche Dividende von 60 ihres Nominalbetrags von 10600 Fr. in dem Sinne, daß etwaige Ausfälle jeweils aut dem Reinertrag der folgenden Jahre, jedoch ohne in vergütung, zu ersetzen sind. Mit Bezug auf das Yesellschaft vermögen haben die Prioritäͤts-Aktien
zeschieden. Dieses wird von den weiteren 3 hell.
im Falle der Liquidation ein Vorrecht auf einen
für
er
Staats⸗Anzeiger.
1897.
j
das Deutsche Reich. n. 206.
Das h für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L * 50 3 Infertionspreis für den Raum einer Druchzeil
r das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — e 20 4.
Liquidationsantbeil gleich ihrem Nominalbetrage, zuzüglich etwa rückständiger Dividenden bis auf 65/0 fürs Jahr. Vom e erhalten die Stamm⸗ Aktien zunächst einen Betreff von 1000 Fr. ver Aktie. In einen weiteren Aktiv. Ueberschuß tbeilen sich sämmt. liche Aktien gleichmäßig. Der Vorstand besteht aus 2
oder mehr Mitgliedern (bisher 2 oder 3 33 t. Naville in
sind Vorstandsmitglieder: Gustav Louis . J, Heinrich Moritz Zoelly-⸗Veillon in Zürich V. as weitere bisberige Vorstandsmitglied Hans Konrad Escher⸗Schindler in Zürich ist aus dem Vor— stand ausgetreten. Die Bekanntmachung von seiten der Gesellschaftsorgane gescheben rechtsgültig durch einmalige Veröffentlichung im Schweizerischen Handels⸗ amteblatt in Bern, in der nenen Züricher Zeitung in Zürich und in den Basler Nachrichten in Basel. Die Verwaltung ist befugt, neue oder weitere Publikationsorgane zu bezeichnen. Alle die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Erklärungen müssen entweder von je? Mitgliedern des Vorstands oder ven einem Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem vom Verwaltungsrath mit Zustimmung des Vor— ftands ernannten Prokuristen gezeichnet werden. Die 3 der Firma geschieht in der We ise, daß die eichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unter— schrift hinzufügen, u. zw, soferne sie Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatz. Die vom Verwaltungsrath mit der Geschäftsführung der Filiale Rapensburg beauftragten Personen zeichnen in für die Gesellschaft rechtsverbindlicher Weise für alle die Filiale betreffenden Geschäfte kollektiv per procura. Desgleichen ist jedes Vorstands« mitglied befugt, in den die Filiale betreffenden Geschäften die Gesellschaft mit einem Prokuristen der Firma zusammen rechtsgültig zu vertreten, und namens derselben zu zeichnen. Die . der Firma der Filiale geschieht in der Weise, daß der Firma der Gesellschaft noch die Worte „Filiale Ravensburg“ und die Unterschrift des Zeichnenden und zwar von den Prokuristen mit einem deren Verhältniß als Prokuristen andeutendem Zusatz beigefügt werden. (.. 14877 — PBeter Kutter 's Söhne, Wollfärbe— rei, Woll⸗ u. Baumwollgarnhandlung en gros & n détail in Ravensburg. Die Gesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Peter Kutter mit Wirkung vom 1. Januar 1897 aufgelöst; daher wurde die Firma hier gelöscht. (16. 1. 97.) K. A. G. Wangen 1. Allgäu. Betz n. Bort, Wangen i. Allgäu. Die Firma ist in Liquidation etreten und Kaufmann MaxhBraun in Wangen zum iquidator bestellt worden. (15. 1. 97)
Vachn. Bekanntmachung. 64767 Duich die heute erfolgte Eintragung eines Kom⸗ manditisten ist die Fel. 0 unseres Handelsregisters eingezeichnete Firma S. Schimmelpfeng in Vacha Kommanditgesellschaft geworden. Bacha, den 13. Januar 1897. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II.
Waldkireh, Breisgau. 65400 Sandelsregistereinträge.
Nr. 611. Zu O-3. 31 des Gesellschaftsregisters, Elzthalbrauerei Aktiengesellschaft in Wald kirch“ betreffend, wurde eingetragen:
Am 13. Januar 1897 ist der bisherige Vorstand Joseph Tritsch ausgeschieden und an dessen Stelle auf den gleichen Tag Bierbrauer Otto Hauber von Ottoschwanden zum Vorstand bestellt worden.
Waldkirch, den 13. Januar 1897.
Großh. Bad. Amtsgericht. Urnau.
Wandsbek. Befanntmachung. 65401]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 53, woselbst die Firma G. C A. Buth ein⸗ getragen steht, vermerkt:
Die Firma ist, erloschen und, das Geschäft mit Aktiven und Passiven von der Firma Ad. Buth Sohn (Nr. 55) übernommen.
Wandsbek, den 18. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Weimar. Bekanntmachung. 65584 Beschlußgemäß ist heute auf Fol. 268 Band C. unsres Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Norddentsche⸗ Grund · Credit Bank mit dem Sitze zu Weimar und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin sich eingetragen findet, unter Rubrik „Vertreter“ . eingetragen worden:
Dem Buchhalter Willy Koehler in Charlotten ö Prokura ertheilt worden.
eimar, den 19. Januar 1897. Großherzoglich Sächs. Antsgericht. Kohlschmidt.
Wismar. 65417 In das Handelsregister des früheren Gewetts zu Wismar ist Fol. 189 Nr. 157 zur Firma „S. A. . zufolge Verfügung vom 19. d. M. eute eingetragen
Kol. 3. Die Firma ist erloschen.
Wismar, den 20. Januar 1897.
C. Bruse, A.-G.“ Sekretär.
TZabrrye. Bekanntmachung. 656402 In unser Firmenregister ist am 16. Januar 1897 unter Nr. 259 die Firma „Max Pollack“ zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Max Pollack zu Klein⸗Zabrze eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 137 eingetragen worden, daß
die Firma „Julius Pollack“ zu Klein ⸗ Zabrze
erloschen ist und ist diese Firma demzufolge im Firmen⸗ register gelöscht worden. Zabrze, den 16. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 65579 Darle henskassenverein Windelsbach.
Für den bisherigen Stellvertreter des Vorstehers Martius wurde der Bauer Leonhard Tröger dort und für diesen der Bauer Michael Meyer dort in die Vorstandschaft gewählt.
Ansbach, am 198. Januar 1897.
Kgl. Landgericht. K. f. H. S. Der Vorsitzende:
(L. S.) Kapp, K. Ober ⸗Landesgerichts Ratb. Ansbach. 65581
In Banzenweiler, Amtsgerichts Feuchtwangen, bat sich ein Molkereiverein unter der Firma Molkerei Banzenweiler mit Umgebung, e. G. m. u. H. nach Statut vom 4. Dezember 1896 gebildet.
Zweck des Vereins ist die möglichst vortheilhafte Verwendung der preduzierten Milch durch gemein samen Geschäftsbetrieb.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitalieder, indem die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namen beifügen. Die Bekanntmachungen des Vereins er folgen durch den ‚Bayerischen Greazboten“.
Die Vorstandschaft des Vereins besteht aus:
1) dem Oekonomen Michael Geldner als Vorstand,
2) dem Gastwirth Leonhard Jörg als Kassier,
3) dem Lehrer Georg Babel als Schriftführer, sämmtliche in Banzenweiler.
Ansbach, am 19 Januar 1897.
K. Landgericht. K. f. H.-S. Der Vorsitzende: (L. S. Kapp, K. Ober ˖ Landesgerichts. Rath.
Bayreuth. Bekanntmachung. (65411
An Stelle des aus dem Vorstande des Dar⸗ lehenskassenvereins Gesees, e. G. m. u. H.“, aasgeschiedenen Johann Georg Förster in Gesees wurde der Bauer Johann Hacker allda, Hö. Nr. 23, als Vorstandsmitglied gewählt.
Bayreuth, den 18. Januar 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8.) Unterschrift.]) Rentschen. Bekanntmachung. 65403
In unser Genossenschaftsregiffer ist heute bei Nr. 4 — Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Chrosnitz — eingetragen worden:
An Stelle des durch Verziehen aus dem Bezirk der Genossenschaft ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Lehrers Hermann Kroenke ist durch , , lungsbeschluß vom 6. Januar 1897 der Lehrer Ignatz Lublewski zu Chrosnitz in den Vorstand der Ge— nossenschaft gewählt worden.
Benutschen, den 13. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Kir kenteld. 65563
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. J eingetragen:
Firma: Brückener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Sitz: Brücken.
L Statut vom 8. Januar 1897.
2) Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs-⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
3) Vorstandsmitglieder sind:
a. Nieten, Johann, Verwalter zu Brücken, Vor⸗ steher des Vereins,
b. Georg, Jacob, zu Brücken, Stellvertreter des Vorsitzenden,
c. Schwei, Wilhelm, zu Abentheuer,
d. Herder, J. C., zu Brücken,
6. Schöpfer, Julius, zu Dambach.
4) Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter eichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen n nan? zu Neuwied bekannt zu machen.
5) Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell. vertreter und mindestens zwei Vorstandsmitgliedern (Beisitzern) erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeil. weiser Zurückerftattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 800 „ und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter. zeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stell. vertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, in welchen der Vereinsvorsteber und
gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die
. 2
.
h —
3
e ,, , .
2 e, mr, o rer ,,. i =/ aer , m . . , ,